Podcasts about schranke

  • 92PODCASTS
  • 119EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schranke

Latest podcast episodes about schranke

4 Feinde
POMMESSCHRANKE (Séparée Folge 6)

4 Feinde

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 70:49


Premium-Folge vom 05.04.2024. Pommes immer gut. Schranke nicht gut. Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#63 Die Uniform des Soldaten – Chance oder Schranke?

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 10:58


Die Uniform sei „der Untergang der Persönlichkeit“ heißt es auf der einen Seite. Sie wäre eine „gratis Penis-Verlängerung“ auf der anderen. Sie mache „aus dem Pimpf etwas, was er nicht ist.“ Wie man es auch dreht, die (soldatische) Uniform hat keinen guten Stand in Deutschland. Anscheinend verliert ein Soldatdarin seine Persönlichkeit, wird zum willenlosen Werkzeug mit dem Hang zur Macht und ihrem Missbrauch. Ist das so? Was wäre, wenn es genau andersherum wäre? Wenn der Einzelne sich in der Uniform erst richtig entfaltenkönnte? „Helm ab – Der Veteranencast“ und die Frage: Die Uniform des Soldaten, was ist sie – Chance oder Schranke? ---Am 27. Februar 2025 erscheint unsere Aufarbeitung desKarfreitagsgefechts, des wohl bekanntesten Gefechts in der Geschichte der Bundeswehr.Falls du an den Geschehnissen des 2. Aprils 2010 im Staub vor Isa Khel interessiert bist, bestelle das Buch jetzt vor und erfahre wie die Kameraden das Gefecht vorne erlebt haben.„Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer derTaliban“. Bestelle hier:https://amzn.eu/d/d6Gc1zI Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst dumich über meine Homepage:⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠ Oder aber in den sozialen Medien:Instagram:⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠TikTok:⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook:⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn:⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube:www.youtube.com/@wolf_gregis Teile und kommentiere diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Riedbahnsanierung: Serhat kurbelt ein letztes Mal die Schranke in Bürschadt-Bobstadt

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 2:16


TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Netzwerken für Introvertierte: angepasste Strategien #839

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 13:24


Netzwerken für Introvertierte: wie die Stillen mit ihren Stärken beim Netzwerken glänzen können Herzlich willkommen bei Tom's Talk Time, DER Erfolgspodcast! Ich bin Tom, euer Gastgeber, und dies ist Folge 839. Heute widmen wir uns einem Thema, das vielen von uns auf dem Herzen liegt: Netzwerken für Introvertierte. Du fühlst dich von großen, lauten Netzwerkveranstaltungen überfordert und fragst dich, wie du als introvertierte Person effektive und sinnvolle Beziehungen aufbauen kannst? Keine Sorge, denn heute tauchen wir tief in Strategien und Lösungsansätze ein, um dieses vermeintliche Hindernis in eine bereichernde Stärke zu verwandeln. Wir werden darüber sprechen, wie du als Introvertierter deine natürlichen Fähigkeiten nutzen kannst, um echte Verbindungen zu schaffen und wie du Veranstaltungen finden kannst, die zu deinem persönlichen Stil passen. Erfahre, welche Wege es gibt, die Netzwerk-Berge in angenehme Wanderungen zu verwandeln, und lass dich von der lauten Welt des Netzwerkens nicht abschrecken. Ganz gleich, ob du Strategien für physische Treffen oder digitale Kontakte suchst oder einfach nur Inspiration brauchst, um als Introvertierter im Netzwerk zu bestehen – diese Episode hat für dich wertvolle Tipps parat. Bleib also dran, denn diese Folge könnte genau das Werkzeug sein, das du brauchst, um dein Unternehmen durch authentisches Netzwerken voranzubringen. Los geht's!   Netzwerken für Introvertierte: Kurze Zusammenfassung der Episode In der heutigen Episode widmet sich Tom der Kunst des Netzwerkens aus der Sicht von Introvertierten. Für viele klingt Networking zunächst wie eine herausfordernde Aufgabe, doch Tom erklärt, dass auch introvertierte Menschen diese Schranke überwinden und Netzwerken zu ihrem Vorteil nutzen können. Mit wertvollen Tipps und praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie tiefe und langfristige Beziehungen entstehen können, ohne dabei die eigene Persönlichkeit zu verleugnen. Netzwerken für Introvertierte: Detaillierte Diskussionspunkte mit Zeitstempeln - **[00:00:01]** __Bedeutung vom Netzwerken:__ Tom eröffnet die Diskussion mit Einblicken, warum viele Introvertierte vor Netzwerk-Events zurückschrecken und wie sie Ihre Komfortzone behutsam erweitern können. - **[00:01:15]** __Netzwerken in Dubai:__ Tom begrüßt die Zuhörer und teilt seine Eindrücke vom Netzwerken im sonnigen Dubai. - **[00:02:03]** __Beispiel des Introvertierten Felix:__ - Felix bevorzugt qualitativ hochwertige Beziehungen und wählt Netzwerk-Events sorgfältig aus. - Er liebt intensive Gespräche und fühlt sich bei großen, lauten Events unwohl. - **[00:03:34]** __Strategien für introvertierte Netzwerker:__ - Qualität vor Quantität bei der Auswahl von Networking-Events. - Übernahme von Rollen wie Helfer oder Moderator, um das Netzwerken zu erleichtern. - **[00:05:10]** __Vom Vorbild lernen und Weiterbildung:__ - Tom weist darauf hin, wie wichtig es ist, sich von erfolgreichen Netzwerkern inspirieren zu lassen und empfiehlt Bücher und das eigene Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus“. - **[00:07:08]** __Nutzung digitaler Tools für Online-Netzwerking:__ - Tom beschreibt, wie Online-Beziehungen helfen können, reale Treffen zu vereinfachen und bereits einen Gesprächsanfang bieten. - **[00:08:26]** __Offline-Netzwerken bleibt unersetzlich:__ - Trotz der Vorteile des Online-Netzwerkens soll die Wichtigkeit persönlicher Treffen nicht unterschätzt werden. - **[00:10:13]** __Die Stärken von Introvertierten im Netzwerk:__ - Introvertierte besitzen die Fähigkeit, tiefe und beständige Beziehungen aufzubauen, und sollten diese Stärken bewusst nutzen. - **[00:10:43]** __Individuelle Netzwerklösungen:__ - Netzwerken ist wie ein maßgeschneiderter Anzug und sollte authentisch sowie individuell angepasst sein. - **[00:11:47]** __Motivation und Handlungsaufforderung:__ - Tom motiviert die Zuhörer, die vorgestellten Strategien anzuwenden und stellt das eigene Hörbuch vor, das Erfolgsgeheimnisse von Self-Made Millionären offenlegt. - **[00:13:11]** __Einladung als Interviewgast:__ - Tom lädt Unternehmer ein, als Gast im Podcast aufzutreten und so Teil einer erfolgreichen Plattform zu werden. Netzwerken für Introvertierte: Ressourcen & Werkzeuge - **Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus“:** Eine Sammlung von Interviews mit Self-Made Millionären, die ihre Geheimnisse teilen. Verfügbar auf __Tomstalk.com/Eigenschaften__ Zeitstempel - __[00:00:01]__ Start der Episode und Thema Einführung - __[00:01:15]__ Persönliche Begrüßung und Dubai Impressionen - __[00:02:03]__ Vorstellung von Felix, dem introvertierten Netzwerker - __[00:03:34]__ Tipps und Tricks für introvertierte Netzwerker - __[00:07:08]__ Bedeutung von Online-Netzwerken - __[00:08:26]__ Die Wichtigkeit des persönlichen Netzwerkens - __[00:10:43]__ Anpassung von Netzwerkstrategien auf die persönliche Note - __[00:11:47]__ Empfehlung des Hörbuchs - __[00:13:11]__ Möglichkeit, als Interviewgast zu erscheinen Netzwerken für Introvertierte: Abschluss der Episode Tom schließt die Episode mit der Ermutigung ab, dass auch Introvertierte exzellente Netzwerker sein können, wenn sie ihre einzigartigen Eigenschaften geschickt einsetzen. Er fordert die Zuhörer auf, die Breite der Verbindungen nicht zu überbewerten und stattdessen die Tiefe zu schätzen. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Morgen | 12.04.2024

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 2:10


+++ Geblar: Frau bei Unfall schwer verletzt +++ Ringleben: Autofahrerin übersieht Schranke +++ Weimar: Polizei befreit Hund aus überhitztem Auto +++

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 5. April

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 3:29


Schranke auf der A42 senkt sich mehrmals täglich, E-Scooter könnten in Gelsenkirchen bald Geschichte sein, Versuchter Überfall in Gelsenkirchen, Beachanlage in Gladbeck wieder geöffnet

Doppelrahmstufe
Die Schwertfisch-Schranke

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 50:48


Die Raufasertapete im Hintergrund lässt erahnen, dass Hanna in Berlin ist. Der Zenit nach drei Wochen Großstadt-Pause war erreicht und ihr Freund musste zehn Hochbeete später mal wieder Stadtluft schnuppern. Hanna muss sich erstmal akklimatisieren, denn die Karaokeparty mit Shisha und Bier hängt ihr immer noch in den Knochen. Da bleibt nur ein Kaffee. Was ist denn jetzt Hannas Fazit vom Umzug? Fühlt sie sich mit ihrem Omi-Essen auf dem Land angekommen? Zora fragt sich, ob Party-Hanna mit nach Barcelona kommt… Auf den Reiermann können beide aber verzichten. Im Gegensatz zu Hanna ist Zora wunderbar erholt – sie hat am Montag sogar ausgeschlafen, nachdem sie ein wunderschönes Wochenende hatte. Es gab nur einen sehr unangenehmen Moment on Cam bei der Küchenschlacht. Ob sie damit die gefüllte-Eier-Story getoppt hat? Und jetzt Achtung Snackattack, denn im kulinarischen Dreierlei geht es heute um Snacks auf Reisen. Snacktechnisch sind beide gut aufgestellt, also seid gespannt. Im Dreierlei erfahrt ihr heute außerdem eine praktische Art, Cupcakes zu essen und auch der schlechteste Reisesnack aller Zeiten wird auf den Tisch gelegt. Jetzt kann Barcelona kommen! Service Bitte, denn Hanna hat "What I eat in a day"-Videos entdeckt, in denen alles – WIRKLICH ALLES – selbst gemacht wird. Wo kommt das her und wie zur Hölle geht das? Natürlich wird auch viel mit dem Holzlöffel gearbeitet, die Küche dekoriert und das perfekte Food-Styling ist immer gegeben. Beide stellen spannende Accounts vor und Zora erzählt, was Hauptthemen in ihrem Instagram-Feed sind. Hannas Algorithmus besteht nur noch aus Garten-Content, also was gibt's Neues vom Land? Nächstes Thema im Servicebereich… Zora erzählt, warum sie als Selbstständige kein Girokonto eröffnen kann und wie sehr sie das ärgert. Aber es gibt auch gute News: Hanna hat einen Platz für eine Produktionsküche gefunden. Da wird bald was ganz Feines für euch kreiert. Vielleicht ja sogar eigener Doppelrahm? Zora berichtet noch vom Seefood Sunday mit ihrem Azubi. Was ihre Augen da gesehen haben, klingt nach einem sehr bereichernden Ausflug. Vor dem Bierchen erwartet euch ein Culinary Hack und Magic Track zum Schneiden von Weißkohl. Hanna möchte abschließend eigentlich kein Bier mehr trinken, aber für das Feierabendbier reißt sie sich zusammen – wenn auch alkoholfrei. Morgen muss sie für ihre Freundinnen von Zucker und Jagdwurst fit sein, bevor es zurück aufs Land geht. Und Zora? Die hat eine bunte Woche vor sich: Piloten-Dreh und ein Schrank-Projekt sind nur zwei Termine im Kalender. Zum Glück kommt ihre Mama. Keine Angst, ohne drei schnelle Bissen wird Zora heute nicht entlassen!

Maus Zoom
Keine Autos mehr vor Schulen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 4:04


In Nordrhein-Westfalen dürfen Straßen an Schulen jetzt zu "Schulstraßen" erklärt werden. Damit dürfen Autos zu bestimmten Zeiten nicht mehr durchfahren. Von Dorothee Machai.

Baumann und Clausen - Podcast
WE Ohne Schranke (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 2:00


Baumann und Clausen Podcast: WE Ohne Schranke

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Alfred will Heizungen mit Ventilen und Parkhäuser mit Schranken!

Unterwegs mit...
Unterwegs mit… Hajo Schumacher

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 58:28


Sebastians heutiger Gast ist der Journalist, Podcaster und Autor Hajo Schumacher, der mit dem ICE von Berlin nach Hamburg unterwegs ist. Hajo ist seit dem 15.12. als Host der 2. Staffel des DB MOBIL-Podcasts „Unterwegs in die Zukunft“ zu hören, in dem es um die aktuellen Probleme auf der Schiene geht. Themen, die ihm als Eisenbahner-Kind nahe gehen: „In Zügen zu sitzen ist für viele Menschen einfach so etwas ganz Normales. Für mich ist es Teil meiner Kindheit, meines Lebens, es ist zu Hause.“ Sein Vater war Eisenbahnbeamter, seine Großeltern bedienten per Hand die Schranke an einem Bahnübergang. Schumacher ist in einer Eisenbahner:innensiedlung großgeworden. Diese Siedlung sei für ihn bis heute der Inbegriff der heilen Welt. Daher komme sein Urvertrauen, das er sich bis heute bewahrt habe. Der 59-Jährige erzählt von seinen Erkenntnissen aus den drei neuen Folgen von „Unterwegs in die Zukunft“, in denen er mit Podcasterin und Vielfahrerin Ariana Baborie und Bahn-Infrastrukturchef Berthold Huber über Themen wie Verspätung, Streckenausbau, Flottenerweiterung und die neue Navigator App spricht – und das nicht, ohne Kritik zu üben.Außerdem geht es um Hajos Umgang mit seiner Midlifecrisis, das Geheimnis seiner glücklichen Ehe, exzessiven Sport und darum, wie man sich von Freunden trennt, die einem nicht guttun.Ein kurzweiliges Gespräch übers Älterwerden, Sex als Kommunikationsform und über Hajos ungewöhnlichen Plan B, wenn es beruflich mal nicht mehr laufen sollte. Weiterführende Links:Hajo Schumacher bei Instagram:@hajoschumacher Sebastian E. Merget bei Instagram:@sebastianmerget Podcast-Special „Unterwegs in die Zukunft“https://dbmobil.de/podcasts/unterwegs-in-die-zukunft Interview mit Hajo Schumacher bei DB MOBIL:https://dbmobil.de/menschen/interviews/hajo-schumacher Alles über unseren Host Sebastian E Merget:https://dbmobil.de/podcasts/staffel-3/merget-machts Alle bisherigen Folgen von „Unterwegs mit…“:https://dbmobil.de/podcasts

Reisetagebuch Podcast
rb121 - D - die Schranke schließt sich - 2022-07-30

Reisetagebuch Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 16:40


rb121 - D - die Schranke schließt sich - 2022-07-30

Autoradio
171 Autoradio - Schabrackentapir Schranke

Autoradio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 145:49


Gesa war Krank und eigentlich hatten wir keine Themen. Trotzdem ist die Sendung wieder etwas länger geworden. Shownotes: Fortnine Rarest Motorcycle Engines - Cybertruck kommt - Frittenfett im Tank - Stellantis recycelt Autos - Wissing und die Pünktlichkeit - Wissing kritisiert Umweltschützer - Senil im Auto - Renault Scénic im Wasser - Renault Scénic 

Macht das schön?!
#72: Reden hilft

Macht das schön?!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 4:38


Hey, Reden ist Gold - so müsste es meiner Meinung nach heißen. Denn wenn wir über etwas reden, wirkt das oft wie eine emotionale Stress-Bremse...selbst wenn es nur darum geht, in einer verschneiten, fremden Stadt einen Parkplatz beziehungsweise die Schranke vor der Parkgarage zu finden. Hört gern selbst... Liebste Grüße Eure Stolli Folgt mir gerne auch auf https://www.instagram.com/machtdasschoen/. So verpasst Ihr keine neue Folge: Macht das schön?!

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
740-Sich Sorgen machen Teil 2-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:55


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Heute geht es weiter mit meinem Themenschwerpunkt "sich Sorgen machen" Warum machen wir uns überhaupt Sorgen? Was ist es, was solche Gedanken überhaupt auftauchen läßt? Oft höre ich: "Mein Leben war so schwer, ich muss mir Sorgen machen." In Wahrheit existiert die Zukunft nur in den Gedanken - mit allem, was darin passiert, ist sie reine Fiktion. Und wenn alle Gedanken voller Schrecken erfüllt sind, dann werden diese Gedanken zur neuen Realität, wir glauben die unabänderliche Wahrheit zu kennen, dabei sind es nur unsere Gedanken. Wir fühlen nicht die Welt, sondern nur Gedanken über diese Welt. Nichts ist echt, alles ist nur Fiktion. Eine Einbildung. Häufig wird dann aus der Einbildung aber eine gefühlte Realität, viele Menschen verwechseln Einbildung und Wirklichkeit und leiden grundlos unter den auftauchenden Gedanken. Kann es sein, dass viele Menschen leiden wollen? Dass das Leiden ihre einzige Lebensberechtigung geworden ist? Dass sie leiden wollen, weil es sonst in ihrem Leben nichts gibt, ausser sich schlecht zu fühlen und vor sich hinzumeckern? Der erste Schritt in die Freiheit von den Leiden besteht darin zu erkennen, dass der Beobachter (die Stimme im Kopf, die die Sorgen vorbringt) und ich nicht deckungsgleich sind. Diese Stimme erzählt den ganzen Tag irgend einen Blödsinn, redet uns alles mögliche Zeug ein, sucht uns von abstrusen Sachen zu überzeugen, ein kleiner Mann, der den ganzen Tag auf der Schulter sitzt und Dir alles nur denkbare erzählt. Dieser Beobachter entstammt der Evolution, hier haben wir eine Fähigkeit entwickelt uns Gedanken zu machen. Wie kann ich etwas verbessern, wie komme ich an genug essen, wie können wir in der Gruppe jagen, wie dem Säbelzahntigerentkommen. Solche Gedanken sind nützlich, aber die Fähigkeit zu diesen Gedanken ist in manchen Menschen zu einer Belastung geworden. Hier entsteht das menschliche Leid, von dem uns Buddha gewarnt hatte, obwohl es objektiv betrachtet keinen Grund zum leiden gäbe, wir leiden, sind in der Spirale des Leidens verfangen, solange, bis eines Tages das Leiden zum Lebensinhalt geworden ist. Ab dem Moment, in dem wir diese Sorgen für real halten, ab dann geht es steil bergab. Besonders fortgeschritten ist die Sorgenmacherei, wenn wir versuchen, mit genau den gleichen Gedanken eine Lösung für das Problem zu finden, mit denen das Problem überhaupt erst entstanden ist. Die Katze beisst sich in den Schwanz, der Gang zum Arzt bringt auch wenig Besserung, die Spirale verschärft sich. Um wirklich mit den Sorgen aufzuhören müssen wir tiefer ansetzen, wir müssen uns der Tatsache bewußt machen, dass wir nicht die Sorgen sind, dass die Ängste uns nicht nützen, dass wir ihnen nicht so viel Aufmerksamkeit schenken dürfen, da wir uns sonst selbst zerstören. Wie also können wir aufhören uns Sorgen zu machen? Die Gedanken zu kontrollieren, das schaffen nur die wenigsten Menschen, das ist auch normal. Aber es würde schon helfen einzusehen, dass die Gedanken nur Gedanken sind, eben nicht die Realität abbilden. Sage Dir selbst zuerst dieses Mantra vor: "Ich nehme meine Gedanken nicht mehr so ernst." Dann gehe zu einem weiteren Mantra: " Gedanken, lasst mich in Ruhe" Mit der buddhistischen Philosophie können wir den Gedanken eine Schranke vorschieben. Wenn wir anstatt der Sorgen und Nöte uns überlegen, wie die "Erleuchtung" aussehen könnte, von der Buddha sprach, dann kommen wir unserem Ziel immer näher. Der Weg ist jedenfalls das Ziel!

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
200: Geiselnahme am Hamburger Flughafen - Was muss jetzt in Sachen Sicherheit geschehen?

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 17:10


Ein nervenaufreibendes Wochenende liegt hinter uns. 18 Stundenlang hat ein Geiselnehmer den Flughafen in Hamburg lahmgelegt. Am Samstag durchbrach er mit seinem Auto und seiner vierjährigen Tochter als Geisel eine Schranke und konnte auf das Rollfeld fahren. Dadurch wurde jetzt eine Sicherheitsdebatte rund um den Hamburger Flughafen losgetreten. Unter anderem darüber, aber auch über die Warnstreiks im öffentlichen Dienst und den anstehenden Winterdom spreche ich mit Mathias Adler, unserem Hamburg- Politikexperten und Herausgeber vom Hamburger Tagesjournal.

SWR Aktuell im Gespräch
Hamburger Geiselnahme: Sicherheitsproblem auf deutschen Flughäfen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 3:47


Mutmaßlich in einem Sorgerechtsstreit hatte ein 35 Jahre alter Mann den Betrieb am Hamburger Flughafen fast einen Tag lang komplett lahmgelegt. Er hatte seine vierjährige Tochter entführt und war mit ihr im Auto bis an ein Flugzeug gefahren, nachdem er eine Schranke zum Sicherheitsbereich durchbrochen hatte. Die Polizei konnte die Geiselnahme unblutig beenden, aber nun ist die Frage, ob Schranken ausreichen, um einen Flughafen zu schützen. Schon davor waren nämlich Unbefugte auf das Flughafengelände gekommen, sodass es den Luftfahrt-Experten Cord Schellenberg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich auch nicht wundert, dass dies auch dem Autofahrer gelungen war.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#144 Schranke is unten feat. Andreas Metzgen

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 74:55


Wir mussten heute ganz spontan einen Gast ranschaffen weil wir kurzfristig eine Absage bekommen haben. Zum Glück war die Schranke in Ebel oben und Andreas Metzgen hat es aus dem Bottroper Süden zu uns an die Mikros geschafft. Er ist ein Ur-Bottroper und wurde in Ebel geboren und lebt dort bereits seit über 50 Jahren. Perfekt um mal Bottrops zweitkleinsten Stadtteil genau unter die Lupe zu nehmen. Andreas haut Geschichten von früher bis heute aus Ebel raus und die waren mal mega interessant. Bernepark, Emscher, der Hafen und die Bahnschranke. Dies und noch viel mehr heute in eurem Bottcast. Und Spoiler. Die haben da doch Internet. Viel Spaß.

LOGON - Magazin für Transformation
Wir können aus unserem selbst gestalteten Schicksal erwachen

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023


In der heutigen Zeit steht der Mensch vor einer Schranke. Er kann erwachen wie aus einem Albtraum und sich fragen, ob er noch Herr seiner selbst ist. Er kann zur Selbsterkenntnis gelangen und sich dazu entschließen, seinem wahren göttlichen Selbst die Leitung seines Lebens zu übergeben. In diesem Zusammenhang durfte ich eine beglückende Erfahrung machen. Der kosmische Drang zum gleichen Ziel Ist es uns bewusst, dass wir uns in einer spirituellen Einheit mit allen anderen Lebewesen befinden? Alle sind wir Schöpfungen derselben Lebens- und Bewusstseinsquelle. Wir durchlaufen zwar unterschiedliche Entwicklungsschritte, doch drängt jedes einzelne Lebewesen, bis hin zum kleinsten Atom, zum gleichen Ziel, um seinen Platz in der absoluten Harmonie in der Welt des Stoffes und des Geistes einzunehmen. Diese absolute universelle Harmonie verwirklicht sich auf der Grundlage der spirituellen Einheit allen Lebens und ihrer Entfaltung in rhythmischen, pulsierenden Wachstumsprozessen.

Handelsblatt Morning Briefing
Schranke: Faeser für Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien / Strategie: Macrons Klimapläne

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 8:15


Im August registrierte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 77 Prozent mehr Asylanträge als im Vorjahreszeitraum. Stationäre Grenzkontrollen gibt es in Bayern bereits seit 2015. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
ZDET119 - Warum Lastenradsabine trotz ihrer postschokoladigen Belastungsstörung Schranke aus der Tube benutzt

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 21:27


Diesmal mit brüderlichem Bescheissen, postschokoladiger Belastungsstörung, Hela-Ketchup, Schranke aus der Tube, Augenwurst, ökologischer Fußbabdruck, Lastenrädern, Südfrankfreich und gaaaaaanz viel Politik! Es tut uns leid..Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wort zum Tag
15. Juli 2023: An der Schranke

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023


Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Wartenmüssen ist keine verlorene Zeit

Pod mit Ei
Tohru Nakamura - Döner Ramen & Spaghetti Schranke

Pod mit Ei

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 123:02


Zwei Sterne Koch Tohru Nakamura spricht mit mir über mein revolutionäres Obatzda Rezept, die Perfektion in Küche, Leben und Omelette, diverse Kulinarische Empfehlungen bis hin zur gemeinsamen Tokio Reise und vieles mehr.

Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee
In Dublin, um Dublin und um Dublin herum

Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee

Play Episode Listen Later May 23, 2023 2:42


Bei der Stadtumfahrung über die M50 gibt es etwas Besonderes zu beachten: Denn hier gibt es eine Strecke, auf der man Maut bezahlen muss. Und weil es kein Maut Häuschen gibt oder auch keine visuelle Schranke, muss man auf die Schilder schauen. Wenn man diese übersieht kann es teuer werden.

Ratgeber
Pech und Pannen im Parkhaus: Ein paar Tipps

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 17, 2023 5:15


Parkhäuser können abenteuerlich sein. Man muss sich durch enge Kurven schlängeln, in enge Parkplätze quetschen, darf das Ticket nicht verlieren und schliesslich muss man noch wissen, wo das Auto abgestellt ist. Wir geben Tipps zu verschiedenen Problemen beim Parkieren in der grossen Garage. Der Klassiker: Beim Aussteigen mache ich mit der Tür eine Beule am benachbarten Auto Meist ist der Autobesitzer weit und breit nicht zu sehen. Was also tun? Das naheliegendste: Ich schreibe eine Entschuldigung und meine Telefonnummer auf einen Zettel und klemme den unter den Scheibenwischer. Soll der Autobesitzer sich bei mir melden. Das ist keine gute Idee. Denn: Das ist nicht erlaubt. Produziere ich einen Sachschaden, muss ich vor Ort bleiben und den Besitzer sofort informieren. In einem Einkaufszentrum kann ich allenfalls die Autonummer ausrufen lassen. Geht das nicht, bleibt nur eins: Ich muss die Polizei informieren. Diese stellt dann den Kontakt her – eine Busse gibt es deswegen nicht. Ich habe mein Ticket verloren! – Warum nicht ganz ohne Ticket? Da stehe ich vor der Parkkasse und merke: Mein Ticket ist weg! Was nun? Zu Fuss zur Einfahrt und dort an der Schranke einfach ein neues Ticket ziehen? Keine gute Idee. Erstens funktioniert das bei vielen Parkhäusern nicht. Und zweitens kann das als Betrug ausgelegt werden. Richtig ist: Die Nottelefonnummer an der Kasse wählen oder beim Ausfahren an der Schranke den Info-Knopf drücken. Meist ist eine Gebühr fällig. Damit das gar nicht erst passiert, kann man auch ticketlos parkieren. Hier ein paar Möglichkeiten: * Ich bestelle eine kreditkartengrosse Parkkarte – zum Beispiel via App Parkingpay. Sie funktioniert mittlerweile bei fast 1000 Parkplätzen und Parkhäusern in der Schweiz. Diese Karte kann ich im Auto lassen. Ich halte sie lediglich bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt an den Automaten bei der Schranke. Die Parkzeit wird berechnet und die Parkgebühr automatisch meiner hinterlegten Kreditkarte belastet. Weitere Infos gibt es hier . * Nutzen Sie, wo möglich, einfach Ihre Kreditkarte. Auch das geht bei vielen Parkhäusern. Drücken Sie bei der Einfahrt nicht auf den Ticketknopf, sondern führen Sie Ihre Kreditkarte in den Schlitz ein. Die Schranke öffnet sich. Bei der Ausfahrt schieben Sie vor der Schranke die gleiche Kreditkarte wieder ein. Die Parkgebühren werden automatisch belastet. * Auch einige Twint-Apps bieten eine Parking-Möglichkeit. Und zwar dann, wenn Sie beim Öffnen Ihrer Twint-App unter «Partner-Funktionen» den Dienst «Ticketloses Parkieren» finden. Diese Funktion können Sie bei Parkhäusern mit Autonummer-Erkennungssystem anwenden. Sie hinterlegen in der Twint-App Ihre Autonummer, das System erkennt Sie bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt und belastet die entsprechenden Parkgebühren Ihrem Twintkonto. Wo das möglich ist und wie diese Zahlungsmethode im Detail funktioniert, erfahren Sie hier . Auch das noch: Wo in aller Welt steht mein Auto? Zuerst einmal ruhig bleiben. In der Regel hat man nach dem Bezahlen eine Viertelstunde Zeit, hinauszufahren. Bei grösseren Parkhäusern sogar noch mehr. So oder so heisst es: Suchen. Die Fernbedienung drücken und hoffen, dass es irgendwo blinkt oder hupt. Damit das schon gar nicht erst passiert, kann ich vorbeugen. Dabei ist das Smartphone ein wertvoller Helfer. Hier ein paar Möglichkeiten: * Die klassische Variante: Machen Sie ein Foto vom Parkplatz, vor allem von der Nummer, und von der Etagen-Nummer am Lift. * Verwenden Sie spezielle Apps wie ParKing oder «Find my car». Nachdem Sie Ihr Auto abgestellt haben, sagen Sie der App, dass Sie hier parken. Möchten Sie zurück zum Auto, nehmen Sie wieder die App zur Hand und lassen Sie sich zu Ihrem Wagen führen. Allerdings braucht das Handy Empfang, in einer Tiefgarage ist das nicht immer gegeben. Und: Bei mehrstöckigen Garagen bekunden die Apps teilweise Mühe, das genaue Geschoss zu eruieren. Immerhin zeigen Sie aber genau, in welcher Region des Parkhauses sich das Auto befindet. Das schränkt die Suche schon deutlich ein. Eher geeignet für die «gröbere» Suche Ist man in einer fremden Stadt und hat keine Ahnung mehr, wo man das Auto abgestellt hat, helfen diese Mittel, um das Parkhaus oder den Parkplatz zu finden: * Ist das Handy mit dem Auto verbunden (z.B. via Bluetooth), hat sich das Handy allenfalls den Parkplatz gemerkt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Information abrufen können. * Google Maps: Speichern Sie in der App «Google Maps» Ihren Parkplatz-Standort. Wie das geht, erfahren Sie hier . * Nutzen Sie das Spracherkennungs-System Ihres Handys. Sagen Sie nach dem Auto abstellen zum Beispiel: «Ich parkiere hier». Wenn Sie zurück möchten, sagen Sie: «Suche mein Auto!»

Hannover-Update - die Top-News am Morgen
Die Themen: Tödlicher Unfall an Schranke, Lob für Tarifabschluss, Problem mit Taubendreck, Schlägerei am Raschplatz

Hannover-Update - die Top-News am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 2:23


Mon, 24 Apr 2023 06:00:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/30-new-episode29defe5a-46a7-4909-9bbf-c1db76c428adfullnoneue presse,hannover,hannoversche allgemeine zeitung,update,nachrichten,newsVolker Wiedersheim

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.04.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 38:24


Der Tag in NRW: Blitzermarathon in NRW oder doch nicht?; In Hennef soll eine Schranke den Schulverkehr regeln; Missbrauchsprozess in Kökn startet; Kirche in Aachen abgebrannt; Weitere Straßensperrung um die A45; Wuppertaler Schwebebahn fährt wieder 60; Landesgartenschau in Höxter startet; Unterfinanzierter Ganztag in Solingen. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR 5.

Golfbuddies - Der Pro und sein Amateur
#39 DER MALLORCA SCHRECK

Golfbuddies - Der Pro und sein Amateur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 31:33


Tobi wollte auf Mallorca Golf spielen, aber dann... Steffen wollte auf der Range trainieren, aber dann... Außerdem haben wir überlegt, warum die Schranke bei elitären Golfclubs so langsam aufgeht und diesmal nur eine Frage, aber eigentlich DIE Frage an den Pro. Viel Spaß und schönes Spiel liebe Buddies!

Weißwurst Schranke
Rippenfrau

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 112:51


Folge 125 - Gott schuf Jupp und Steffen und er sah, dass es gut war. Doch das war im nicht genug und schuf er Weißwurst Schranke. Er sah dass es gut war, aber 124 Folgen waren ihm nicht genug und so schuf er Folge 125 aus den Rippen der zwei Spaßköpfe. Er sah, dass es gut war und Ihr werdet durch wws125 erleuchtet. Begebt Euch in unsere Obhut und wir bekehren Euch. Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Energiekrise – und jetzt?
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Was die Energie-Sanktionen gebracht haben (29)

Energiekrise – und jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 30:17


Seit einem Jahr beschäftigt uns der Krieg in der Ukraine. Seitdem sanktionieren sich Russland und westliche Staaten gegenseitig. Der Export und der Import vieler Güter sind mittlerweile nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich. Das betrifft auch Energie-Rohstoffe – mit massiven Folgen für die Wirtschaft sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher auf beiden Seiten. Wir klären in der aktuellen Folge, was die Sanktionen unterm Strich gebracht haben. Sind sie zum Beispiel die Belastungen bei den Energiepreisen in Deutschland wert? Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Dann mailt uns gerne an energiekrise@ard.de Hört außerdem mal rein in den SWR-Podcast „Geld, Markt, Meinung“. Auch er beschäftigt sich aktuell mit dem Ukraine-Krieg und vertieft speziell das Thema „Wie profitiert die Rüstungsindustrie?“. https://www.ardaudiothek.de/episode/geld-markt-meinung/ukraine-krieg-wie- profitiert-die-ruestungsindustrie/swr2/12391169/ Hilfreiche Links zur Folge: Wie und wann die EU Sanktionen verhängt https://www.consilium.europa.eu/de/policies/sanctions/ Wie kann es sein, dass andere EU-Länder als Deutschland noch russisches Gas beziehen? Russland versorgt viele EU-Länder weihttps://www.handelsblatt.com/politik/international/energiekrise-russland-beliefert-viele-eu-laender-weiter-mit-gas-/28990248.htmlter mit Gas (handelsblatt.com) (Achtung, Schranke!) Zur Ausnahmestellung des Atom-Sektors Russlands Nuklear-Exporte steigehttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/russlands-nuklear-exporte-steigen-offenbar-stark-an-a-3134d163-1835-4faa-9394-1316785d0acan offenbar stark an - DER SPIEGEL Wie die Türkei an den Russland-Sanktionen verdient https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die-Tuerkei-an-den-Russland-Sanktionen-verdient-article23857865.html SWR2-Forum „Sanktionen gegen Russland - Wer gewinnt den Wirtschaftskrieg?“ SWR2 Forum · Sanktiohttps://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-forum/sanktionen-gegen-russland-wer-gewinnt-den-wirtschaftskrieg/swr2/12027877/nen gegen Russland - Wer gewinnt den Wirtschaftskrieg? · ARD Audiothek

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S03 – 08 – Es gibt noch jemanden

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 6:58


Ende August war es wieder so weit: Campingplatz, Schranke hoch, Parzelle suchen, stumme Blicke gepaart mit Zweifel, ob und wie der langhaarige Typ sein Mobil rückwärts einparkend aufs angemietete Rechteck kriegt. Unser neuer Nachbar stand mit nacktem Oberkörper in der Sonne und verfolgte aufmerksam jede meiner Bewegungen hinterm Lenkrad. Als ich ausstieg, winkte er mir […]

Weißwurst Schranke
Helikopterfolge

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 77:50


Folge 117. Jupp und Steffen sitzen an einem grauen Sonntag jeweils einsam vor ihren hellen Bildschirmen. Aus heiterem Himmel geht bei beiden ein Anruf des anderen ein, ohne dass einer der beiden den Knopf gedrückt hat. Aus ihren Schreibtischen erheben sich Mikrofone, Kopfhörer senken sich auf ihre Häupter. Eine tiefe Stimme spricht zu Ihnen: Ihr seid die Rettung. Ihr seid das Beste. Bewahrt die Welt vorm Untergang und sprecht. Und sie sprachen und sie hörten, dass es Quatsch war. Also trafen sie sich ab diesem Zeitpunkt jede Woche und redeten in ihre Mikrofone. Weißwurst Schranke war geschaffen. Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Weißwurst Schranke

Folge 110 - Tatütata die neue Folge Weißwurst Schranke ist da. wir feuern die Gags schneller als die Polizei erlaubt und bleiben Nicht unter dem Radar. Nach mehr als 2 Jahren trägt der Erfolg Früchte und das schlägt auf die Gesundheit. Steffen ist krank, Jupp die letzte Bastion. Er verteidigt uns gegen schlechten Humor und vougen Gaga. Gleichberechtigung in einem Podcast, aber hört selbst. Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Endstation
Auf Achse

Endstation

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 52:35


Episode 110:Die Tramper eures Vertrauens nehmen euch auch diese Woche wieder mit auf eine turbulente Fahrt durch Mitteleuropa und heben die Mittelfinger hoch und die Daumen runter. Moritz war mit Poprocker Crimer unterwegs, während Mateo die Ausfahrt „leider“ verpasst hat. Auf‘s Maul gibt es nicht, sondern Pöde auf die Ohren und Kuss auf's Auge. Ja. Schön. Lecker. Pommes. Schranke. Tschüssi.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1415 Die Wissenschaft der Schranke von Mittelwerten an Messwerten

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 92:03


Darin: Bellsche Ungleichung – Nobelpreise: Nonmonetary effects of the financial crisis in the Great Depression, Österreich, Physik, Chemie,   – Ameisen – Wasserstoff: Enzym, Zukunftsfähigkeit, Video Sciencebusters – Demenz: Sprache, Albträume – Parodontitis – Schmids Geständnis – Mars-Apokalypse – AKW Zwentendorf – Corona-Wissenschaftsskepsis – Interstellare Meteorite Auch hörenswert: Resonator zu Kernkraftwerken Florian live: “Das Universum” in Wr. […]

WRINT: Wissenschaft
WR1415 Die Wissenschaft der Schranke von Mittelwerten an Messwerten

WRINT: Wissenschaft

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 92:03


Darin: Bellsche Ungleichung – Nobelpreise: Nonmonetary effects of the financial crisis in the Great Depression, Österreich, Physik, Chemie,   – Ameisen – Wasserstoff: Enzym, Zukunftsfähigkeit, Video Sciencebusters – Demenz: Sprache, Albträume – Parodontitis – Schmids Geständnis – Mars-Apokalypse – AKW Zwentendorf – Corona-Wissenschaftsskepsis – Interstellare Meteorite Auch hörenswert: Resonator zu Kernkraftwerken Florian live: “Das Universum” in Wr. […]

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Hamminkeln: Bahnübergänge: Tödliche Fallen?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 56:00


Zwei Unfälle mit vier Toten - das ist die traurige Bilanz eines technisch nicht gesicherten Bahnüberganges in Hamminkeln. Inzwischen ist der Bahnübergang geschlossen. Trotzdem laufen jeden Tag etliche Menschen verbotenerweise über die Schienen. Bis der Bahnübergang mit Schranke oder Ampel technisch gesichert ist, soll es aber noch bis zu sechs Jahre dauern. Moderation: Judith Schulte-Loh und Ludger Kazmierczak Von WDR 5.

7 Tage 1 Song
#123 Finna - Overscheiß

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 9:19


Der Song von Finna, will Mut machen die Körpervielfalt zu feiern. Songs wie „Overscheiß“ helfen den Weg zur Selbstliebe zu finden und leisten gerade auch mit dem provokanten Video einen Beitrag dazu, sich selbst zu mögen und Rollenklischees in Frage zu stellen. In der Podcastfolge geht es daher um Kommentare über das Äußere. Täglich werden wir mit unheimlich vielen Bildern konfrontiert. Vieles in der Werbung funktioniert so, dass wir Bilder vorgehalten bekommen, mit der Aufforderungen diesen Bildern zu entsprechen. Und das führt dann dazu, dass wir selbst dann manchmal unabsichtlich Teil dieser Vorgaben durch die Bilder werden. Wir fangen an, Menschen ungefragt etwas zu ihrem Äußeren zu sagen. Wir meinen das manchmal gar nicht böse, aber das unreflektierte Nachplappern von Körperbildern kann ganz schön verletzen – daher gefällt es mir, dass Finna rappt – „Spar dir deine Scheißkommentare“. Ich finde: Es sollte in jedem Kopf so eine Schranke sein – muss ich jetzt wirklich etwas über das Äußere einer Person sagen – NEIN! - Muss ich nicht und musst du nicht. Deshalb: kommentiere NIE ungebeten den Körper eines Menschen. Der Körper ist etwas ganz Persönliches und sollte respektiert und geachtet werden als das, was er ist - ein wunderbarer Organismus, der mich leben und die Welt erfahren lässt, der das Haus meiner Seele meiner Persönlichkeit ist. Also: „Spar dir deine Scheißkommentare!“ Manche Menschen grenzen Menschen aus, nur weil diese anders aussehen, als der von der Gesellschaft vermittelte Ideal-Mensch. Julia erzählt in Gedanke 2 dieser Folge davon, wie sie es geschafft hat sich selbst zu akzeptieren, wie sie ist – denn eigentlich sollte es keine Rolle spielen welche Kleidergröße ich trage. Julia nennt diesen Weg „Selbstliebereise“. In Gedanke 3 beleuchtet Prof. Dr. Claudia Luck Sikorski von der Gesundheitshochschule Gera unser Gerede über den Körper wissenschaftlich. Julia Linke aus Gedanke 2 gehört zum Team der Alten Feuerwache Grevenbroich, die Kinder- Jugend- und Familienförderung betreibt. Ein Link zu Gedanke 3 https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/claudia-luck-sikorski/ Foto: © Katja Ruge Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/finna/overscheiss Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Gude, Südhessen!
Nach tödlichem Unfall einer Dreijährigen: Die Problem-Schranke im Fischbachtal

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 7:00


Sieben Monate nach dem tödlichem Unfall einer Dreijährigen bleibt die Schranke im Fischbachtal ein Problem, Radweg Bleichstraße - vom Provisorium zur Dauerlösung und ein Blick auf die Gedenkfeier der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/fischbachtal/nach-todlichem-unfall-fischbachtal-und-die-problem-schranke_25620884 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/radweg-bleichstrasse-vom-provisorium-zur-dauerlosung_25619334 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wandrey-wird-ob-kandidat-fur-darmstadter-cdu_25619369 https://www.echo-online.de/politik/rheinland-pfalz/ein-jahr-nach-der-ahrtal-flut-gedenkfeier-fur-die-opfer_25617608 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/frankfurt-verliert-die-geduld-abwahl-von-feldmann-gestartet_25621225

Weißwurst Schranke
Phür nix aus der Asche

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 67:54


Folge 88. Weißwurst Schranke lebt. Nach intensiven Vertragsgesprächen und vielen Tränen haben sich Jupp und Steffen noch einmal getroffen, um die Vorfälle der letzten Wochen zu diskutieren. Ein letztes Mal wollten sich die zwei Spaßmacher treffen und ihre liebgewonnenen Beschränkten glücklich machen. Außerdem konnten wir nicht kurz vor der magischen Zahl aufhören. Genießt es, wie wir es genießen. Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 21.05.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 21, 2022 16:12


Im Luzerner Hinterland haben sich 20 Gemeinden zusammen geschlossen. Sie wollen sich finanziell am Ausbau des Glasfasernetzes beteiligen, damit es schneller vorwärts geht. Gerade in abgelegenen Gebieten seien die teils schlechten Verbindungen ein grosses Problem. Und führten auch zu Abwanderung. Weiter in der Sendung:  [00:04:31] SG: Endlich sichere Bahnübergänge - 9 Jahre verspätet Es ist der letzte noch ungesicherte Bahnübergang der Frauenfeld-Wil Bahn: Derjenige, auf der Rösslikreuzung in Matzingen. Wer in die Hauptstrasse einbiegen will und warten muss, steht dabei fast unweigerlich auf einem Bahnübergang ohne Schranke. Der Bund gab 2003 den Auftrag zur Sanierung aller ungesicherten Bahnübergänge mit einer Frist bis 2014. Diese konnten jedoch lange nicht alle einhalten. Was einfach klingt ist oft kompliziert. Wie in Matzingen. [00:07:16] ZH: Das nächste Projekt eines Visionärs Wim Ouboter ist ein Visionär. Er bezeichnet sich selbst auch als «Freigeist». Das Kickboard hat er erfunden, weil er beim legendären Sternengrill eine Wurst essen, aber nicht dahin laufen wollte. Das war vor etwas mehr als 20 Jahren. Heute sieht man die Micros aus Küsnacht überall. Nun will der umtriebige Unternehmer mit einem Mini-Elektroauto den Markt aufmischen. Von einigen Medien liebevoll «Knutschkugel» genannt. Nach einigen Turbulenzen soll das Auto diesen Sommer in Produktion gehen.  [00:10:43] AG: Warum im Aargau so viele mit Namen Plüss wohnen Der Aargauer Markus Plüss ging der Frage nach, weshalb er eigentlich Plüss heisst und woher seine Familie kommt. Er fand heraus, dass alle Plüss von den Hugenotten abstammen. Ursprünglich lebten die Plüsses nämlich in Südfrankreich und wurden dort im Zuge der frühen Reformation zu Glaubensflüchtlingen. Im Raum Zofingen wurden sie schliesslich sesshaft. Markus Plüss zeichnete den Fluchtweg seiner eigenen Familie nach und machte daraus einen Film. [00:13:03] BS: Grosse Ehre für das «Musighanneli» Die Baselbieterin Hanny Christen sammelte ab 1940 über 10'000 Volksmusikstücke. Sammeln heisst hier: Sie bereiste die ganze Schweiz und notierte bei Bauern und Musikanten Noten und Tänze. Und das in einer Zeit, in welcher das Beschaffen solcher Informationen noch einiges komplizierter war als heute. Entstanden ist eine Sammlung von unschätzbarem Wert. Das Kantonsmuseum Baselland widmet dem «Musighanneli» nun eine Ausstellung. Weitere Themen: - Das Magazin - Mit schnellem Internet gegen Abwanderung

Weißwurst Schranke
All Inklusiv

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later May 15, 2022 67:23


Folge 83. Bei uns ist Platz für jeden und alles geht aufs Haus. All Inklusiv und All Inclusive eben. In der halben Zeit ein drittel so viel erzählt und dabei viermal so viel angeeckt. Weißwurst Schranke wie es leibt und lebt. Im Filmpodcast für Nerds und Sportpodcast für Freaks wir mehr geliefert als bei Flink. Hört rein und tut die Zeit genießen. ;) Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Weißwurst Schranke
Trockener Orgasmus

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 80:40


Folge 73. Nicht nur unser Humor, nein auch unsere Orgasmen sind trocken. Also geht Euch einen saftigen Flutschfinger und hört rein in eine neue Ausgabe von Weißwurst Schranke, wie immer mit Jupp und Steffen. Wir hatten mal wieder großen Einfluss auf die Merkelgesteuerten Mainstreammedien und überzeugen auch sonst mit investigativem Podcast-Journalismus. Frisch gebacken aus dem Podcastofen. In gewohnter Manier mit Euren Lieblingskategorien. Einschaltbefahl von Dr. Merkel! Kuss auf die Nuss Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S2|F10: Wunsiedel-Beschluss – Nationalsozialismus und Meinungsfreiheit

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 15:13


Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, welches jedoch in speziellen Fällen einer Beschränkung bedarf. Neben den allgemeinen Schranken hat das Bundesverfassungsgericht im Wunsiedel-Beschluss eine fast schon einzigartige Schranke für das Grundgesetz festgelegt. Aber hört selbst... Viel Spaß! Entscheidung: BVerfG, Beschl. v. 04.11.2009 – 1 BvR 2150/08 IUDICUM auf Instagram

Happy Place Podcast
#165 Wie aus einem Sammler ein Minimalist wird mit Alex Hollweck

Happy Place Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 20:47


Bist du auch so ein Sammler wie Alex? Alex hatte volle Schranke und Regale und trennt sich jetzt aber gezielt vom Ballast, weil es für sich das minimalistische Leben entdeckt hat. Wie die Umstellung läuft, was ihn dazu bewegt hat und was Minimalismus für Alex bringt erfährst du in dieser Folge. Den Podcast findest du auf Instagram unter: happyplacepodcast www.happyplacepodcast.com www.millyzett.com Die Folgen, die ich erwähnt habe: #55 Minimalismus Game: 465 Dinge aussortieren #111 Der eigentliche erste Schritt für ein nachhaltiges Minimalismus Leben Die Musik, die du hörst ist Exlibris von Kosta T

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 20. Dezember 2021

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 3:41


Omikron breitet sich in Bottrop aus, Teststellen für die Weihnachtstage, Schranke auf A43 in Betrieb, Polizeihund Duke im Einsatz

CatchUp! Mit MaJo
Folge 24 - Pommes Schranke

CatchUp! Mit MaJo

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 80:37


Eine Folge gespickt voller Ankündigungen. Wir waren richtig on fire und haben über die verschiedensten Themen gesprochen: von Corona über die neue Regierung bis hin zu Merkels Zapfenstreich. Natürlich mussten wir auch über Fußball sprechen, Stichwort Ballon dor und Dortmund vs. Bayern. Die nächste Folge wird das Staffelfinale und damit auch erstmal das vorläufige Ende von CatchUp! Mit MaJo. Wenn ihr noch Fragen habt, die wir unbedingt beantworten sollen, immer her damit. Am liebsten über die Spotify Kommentar Funktion.

Weißwurst Schranke
Only 60-Fans

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 68:27


Folge TSV 18-hundert SECHZIG München. Diese Folge ist nur/only für die Fans vom besten Münchener Fußballverein und den Wendlers aufgenommen worden. Neben den erfolgsverwöhnten Gestalten zapfen wir aus dem Podcasthahn aber auch Gespräche über weniger bekannte Gesichter, denn wir wohlen niemanden aus der Gesellschaft streichen. Ohne den vergessenen Farbfilm, dafür mit wiedergefundener Tonspur hangeln sich Jupp und Steffen entlang der aktuellen Todesfälle und James Bond. Was Steffen am Konzept Kino ändern würde und was Jupp von der Evolution hält - nur hier bei Weißwurst Schranke. Dazu, wie immer, top Musik und aufregende Filme. Präsentiert in bester Gerhard Delling Manier und mit dem gewohnten Biss. Dein Podcast. Nimm Dir eine Auszeit und habe Spaß mit uns. Kuss auf die Nuss. Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Die Sendung mit der Maus
Früher-Heute: Schrankenwärter

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 5:29


Den ganzen Tag immer wieder auf den nächsten Zug warten und die Schranken runterkurbeln, wenn es soweit ist. Das ist heute unvorstellbar. Früher war das ein Ganztagsjob für den Schrankenwärter auf seinem Posten: In einem kleinen Häuschen sorgte er dafür, dass die Schranke rechtzeitig die Straße sperrte – und kurbelte sie schnell wieder hoch, nachdem ein Zug vorbeigefahren war. Heute gibt es den klassischen Schrankenwart gar nicht mehr. Viele Bahnübergänge wurden von Brücken oder Unterführungen ersetzt. Wo das nicht möglich war, werden die Schranken heute von der Leitstelle aus gesenkt und gehoben – vollautomatisch und kontrolliert von Sensoren.