Podcasts about bereich augmented reality

  • 10PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bereich augmented reality

Latest podcast episodes about bereich augmented reality

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
E095 - Snap Spectacles 5: Einblicke für XR-Entwickler in Hardware, Software und die Zukunft der AR mit Daniel Wagner von Snap

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 61:34


In dieser speziellen Interviewfolge sprechen wir mit Daniel Wagner, Senior Director Software Engineering bei Snap, über die Softwareentwicklung und die technologischen Hintergründe der Snap Spectacles. Daniel gibt Einblicke in die Komplexität der Entwicklung einer AR-Plattform, die Integration von Hard- und Software, das eigene Betriebssystem Snap OS und die Herausforderungen beim Testen. Des weiteren werden die Entwicklungsgeschichte der Spectacles, der Übergang des Teams von Dakri zu Snap und die Zukunftsvision des Unternehmens im Bereich Augmented Reality erörtert, wobei der Fokus aktuell auf Entwicklern und der Weiterentwicklung der Technologie liegt.

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 72 - Fertige Mikrooptiken in Serie gedruckt

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 18:43


Optische Systeme sind teuer, weil Linsen geschliffen, aufeinander abgestimmt und montiert werden müssen. Die Printoptix GmbH ändert das gerade. Das Stuttgarter Jungunternehmen erzeugt ganze Baugruppen in optischer Qualität in einem Schritt. Nacharbeiten und Montage entfallen. Möglich machen das die Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) sowie proprietäres Prozesswissen. In dieser Folge erklärt Geschäftsführer Nils Fahrbach die Details, in verständlichen Worten. Anwendungsfelder der Innovation finden sich in der Laser- und Medizintechnik sowie im Bereich Augmented Reality. Eine Serienfertigung ist bereits realisiert, eine Massenfertigung – etwa für Smartphones – zumindest denkbar.

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande
070: LEKKER anders NETZWERKEN

LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 53:29


MIJN NIEUW BOEK / MEIN NEUES BUCH Eine ganz besondere LEKKER anders Podcast EPISODE voor mij, begin 2023: Mein neues Buch bzw meine neuen Bücher kommen auf den Markt! Nicht nur eins? Nein 2! Daarvan vertel ik! Wil je meer weten? Der Titel der Bücher: LEKKER anders NETZWERKEN - Für Einsteiger Band 1: Am besten von den Besten lernen: So gelingt erfolgreiches Netzwerken und LEKKER anders NET(Z)WERKEN - Für mehr Diversität Band 2: Das können wir von anderen lernen! Hier in der Podcast Episode gibt es erste Einblicke in die Inhalte, das warum und vor allem: wer sich an diesen tollen Büchern beteiligt hat! 65 tolle Persönlichkeiten, wie daarvan ken jij? Mit wem möchtest Du Dich vernetzen? In wie weit es LEKKER anders ist? Hör rein, ich erzähle davon... Und wie wir das offline netzwerken im Buch ganz online werden lassen? Daarvan vertel ik ook! Da hilft die YONA APP! Ein Start up im Bereich Augmented Reality - eine Premiere der Zusammenarbeit. Kauf Dir das Buch, lade die YONA APP runter und vernetz Dich sofort mit allen 65 tollen Persönlichkeiten. Ik verheug me enorm op je reactie!! Und danke Dir schonmals für Dein Interesse. Hier im Podcast und hoffentlich auch was das Buch bzw die Bücher betrifft! Veel luisterplezier und Lesefreude!! Hartelijke groetjes, Anouk _______________________________ Hier geht's zu LEKKER anders… vielleicht ein schönes Buch für dich im Sommer? https://www.anoukellensusan.de/lekker-anders/ Willst Du mehr Informationen zu mir haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Meine Webseite: www.anoukellensusan.de • Mein Podcast: www.anoukellensusan.de/lekkeranders • Mein LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/anouk-ellen-susan-87163b5/ • Mein Xing Account: https://www.xing.com/profile/AnoukEllen_Susan/cv • Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anoukellensusan/ • Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/anouk.susan Willst Du mehr Informationen zu AHA24x7.com haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Unsere Website: www.aha24x7.com • Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/AHA24x7/ • Unsere Twitter-Seite: https://twitter.com/AHA24x7 • Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCry-dD5KHVJhzZUDUbtgJIQ

Dr. Windows
Die Woche im Rückspiegel 46/22: Das Kind hat einen Namen

Dr. Windows

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 16:49


Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe unseres Wochenrückblicks. Sponsor der Überschrift ist in dieser Woche Qualcomm. Der Chiphersteller hat uns nämlich verraten, unter welchem Markennamen man den Markt für Desktop ARM Chips aufmischen möchte. ORYON sollen die Prozessoren heißen und über das Thema muss selbstverständlich gesprochen werden. Außerdem gab es in der letzten Woche interessante Neuigkeiten rund um das Xbox Cloud Gaming und es wurden wieder einmal neue Funktionen für Windows 11 angekündigt. Es gab außerdem noch eine weitere Ankündigung von Qualcomm, mit der Microsoft eigentlich überhaupt nichts zu tun hat, über die sie aber dennoch begeistert gesprochen haben. Da könnte sich im Bereich Augmented Reality vielleicht etwas Spannendes andeuten.

#GeekTalk Daily
1215 #GeekTalk Daily - Mit Apple, Apple und nochmals Apple

#GeekTalk Daily

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 5:40


„Works with Apple Home“: Apple passt Label für HomeKit-kompatibles Zubehör an Apple TV+ kündigt Original-Podcast „Project Unabom“ an – offizieller Trailer ist da Apple 35W Dual USB-C Port Power Adapter: Teardown zeigt symmetrisches Innenleben [Video] Tim Cook deutet Neuigkeiten im Bereich Augmented Reality an

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #265: Jetzt baut das Ding halt endlich!

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 44:02


Im MIXEDCAST #265 geht's um Apples AR-Verweigerung und die KI-Zukunft von OpenAI. Apples nächste AR-Verweigerung Tim Cook ist laut eigenen Angaben „AR-Fan Nr. 1“ – leider färbt das nur sehr bedingt auf Apples Produktauswahl im Bereich Augmented Reality ab. Weder wird der für AR wichtige Lidar-Sensor in jedem iPhone 13 stecken, noch hat Apple auf dem eigenen Hardware-Event „Californa Streaming“ einer möglichen AR-Brille auch nur zugeblinzelt. Erst im Nachgang der Show bestätigte Tim Cook nebenbei in einem YouTube-Interview, dass Apple Augmented Reality weiter als wichtige Zukunftstechnologie mit großem Potenzial sieht. Nur: Tim Cook hat diese Aussage seit 2016 bereits 15-mal fast im Wortlaut wiederholt. Zwar gab es Fortschritte bei Smartphone-AR-Technik, aber darüber hinaus hat sich bei Hard- und Software wenig getan. Woran liegt es, dass Apple das AR-Potenzial seit Jahren im großen Stil herausstellt, aber bislang kaum nützliche Anwendungen für die Technologie gefunden hat und folglich auch kein Produkt vermarkten kann? GPT-4 und OpenAIs KI-Zukunft OpenAI-Mitgründer Sam Altman spricht in einer Internetgruppe über die nächsten Schritte bei OpenAI und wie GPT-4 funktionieren könnte. Eine Zusammenfassung des Gesprächs im Internet lässt Altman zwar im Nachgang seiner Aussagen löschen, aber Max konnte die wichtigsten Informationen zu OpenAIs KI-Zukunft aufstöbern und erzählt sie uns im Podcast. Unter anderem gibt es erste Informationen zu GPT-4, der Nachfolger-KI der mächtigen Text-KI GPT-3, über die nächsten Schritte mit der Programmier-KI Codex, effizienteres KI-Training und ständiges Parameterwachstum. Altman sprach auch über den möglichen oder unmöglichen Pfad zu genereller Künstlicher Intelligenz. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Was ist die Zukunft von Virtual und Augmented Reality?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 61:57


Der Hype rund um Virtual Reality ist längst verebbt. Selbst im Bereich Augmented Reality ist es deutlich stiller geworden, nachdem im vergangenen Jahr die Magic Leap One, an der das Startup Magic Leap mit Milliardeninvestionen mehrere Jahre gearbeitet hat, eher enttäuscht. Interessanterweise entwickelt sich die Branche – nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit - munter weiter: Im vergangenen Jahr sind die vielleicht besten VR-Games auf dem Markt gekommen und auch im B2B-Bereich findet vor allem VR viel Anklang: Großunternehmen setzen die Technologie in verschiedensten Bereichen ein, wie in der Weiterbildung, Schulung oder im Marketing. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit Jan-Keno Janssen von heise.de / c't über den VR/AR-Markt. Janssen ist langjähriger Beobachter der Branche und hat sich schon früh mit der Technologie auseinandergesetzt – noch bevor mit Oculus der neuere große Hype um Spatial-Computing-Technologien einsetzte. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Blinkist und von Gründerplattform. Blinkist fasst dir die Kernaussagen von Sachbüchern zusammen. www.blinkist.com/t3n. Gründerplattform ist der Baukasten für dein Business. www.gruenderplattform.de/

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video
KK27: Fokus: Augmented Reality

KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

Play Episode Listen Later Jul 19, 2018 40:42


Letzte Folge vor der Sommerpause: Simon Graff und Gerhard Schröder sprechen über Anwendungsbeispiele im Bereich "Augmented Reality". Mehr zu Simon Graff unter https://simongraff.de

Logbuch IIM
LIM039 Augmented Reality in der Praxis (Teil 2)

Logbuch IIM

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 19:27


Es folgt also der zweite Teil des Interviews mit Sebastian Budde, seines Zeichens Inhaber des jungen Startups vistovr (www.visto.io) und ehemaliger IIM-Studierender. Sein Weg kann man als fast optimal bezeichnen, nach der Projekt- und Abschlussarbeit im Bereich Augmented Reality folgte ein Innovationsmasterstudium und nun am 1.1.2018 die Gründung eines Startup mit AR- und VR-Inhalten.

Logbuch IIM
LIM038 Augmented Reality in der Praxis (Teil 1)

Logbuch IIM

Play Episode Listen Later Feb 13, 2018 24:22


Im spannenden Interview haben wir heute Sebastian Budde, seines Zeichens Inhaber des jungen Startups vistovr (www.visto.io) und ehemaliger IIM-Studierender. Sein Weg kann man als fast optimal bezeichnen, nach der Projekt- und Abschlussarbeit im Bereich Augmented Reality folgte ein Innovationsmasterstudium und nun am 1.1.2018 die Gründung eines Startup mit AR- und VR-Inhalten.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
10 Jahre iPhone und jetzt? Das sind die aktuellen Herausforderungen für Apple (Folge #16)

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jan 10, 2017 39:11


In Folge 16 des Filterblase-Podcasts spricht Luca Caracciolo mit Online-Chefredakteur Stephan Dörner über das zehnjährige Jubiläum des iPhones und über die aktuellen Herausforderungen von Apple. Am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs in seiner legendären Keynote das iPhone vor. Wir blicken auf jene Zeit zurück und nehmen das zehnjährige iPhone-Jubiläum zum Anlass, um über die aktuellen Herausforderungen von Apple zu diskutieren. Vernachlässigt der Konzern den Mac und damit die professionelle Nutzerschaft? Was ist von Apple im Bereich Augmented Reality zu erwarten? Und arbeitet Apple noch an einem Auto?

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Sabine Breitsameter: Expanded Listening – Soundscape and »extended reality«

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 54:46


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 4: Soundscapes & Geolocalization Sabine Breitsameter: Expanded Listening – Soundscape and »extended reality« Sunday, December 14, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
My City, My Sounds - Panel discussion Saturday 12/13/2014

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 62:06


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 3: Academic research and development projects Panel discussion Saturday, December 13, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
My City, My Sounds - Panel discussion Sunday 12/14/2014

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 56:52


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 4: Soundscapes & Geolocalization Panel discussion Sunday, December 14, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Fred Adam: The Power of Sounds in Walking Documentaries

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 53:14


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 2: Interactive sound projects Fred Adam: The Power of Sounds in Walking Documentaries Saturday, December 13, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ludger Brümmer: Welcomming Remarks (My City, My Sounds)

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 6:18


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 1: »Augmented Reality« Welcoming Remarks Ludger Brümmer 12/12/14 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ricardo Climent: The Augmented City & The Citizen Urge

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 55:21


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 3: Academic research and development projects Ricardo Climent: The Augmented City & The Citizen Urge Saturday, December 13, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Hannah Hofmann: Pre-Enactment or archive of upcoming events

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 40:33


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 1: Augmented Reality Hannah Hofmann: Pre-Enactment or archive of upcoming events Friday, December 12, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Bernd Lintermann: Karlsruhe Maptory, Augmented Reality in Public Space

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 39:18


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 1: Augmented Reality Bernd Lintermann: Karlsruhe Maptory, Augmented Reality in Public Space Friday, December 12, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Torsten Michaelsen: LIGNA. Wipe out the Traces!

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 53:56


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 2: Interactive sound projects Torsten Michaelsen: LIGNA: Wipe out the Traces! Saturday, December 13, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Udo Noll: Radio Aporee. Surfing the Gray Line – Acoustic Topographics

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 53:16


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 4: Soundscapes & Geolocalization Udo Noll: Radio Aporee: Surfing the Gray Line – Acoustic Topographics Sunday, December 14, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Lynn Hershman Leeson: Keynote (My City, My Sounds)

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 17:32


My City, My Sounds | Symposium Fr, 12.12.2014 – So, 14.12.2014 Session 3: Academic research and development projects Lynn Hershman Leeson: Keynote Saturday, December 13, 2014 ZKM_Lecture Hall Im Zentrum des Symposiums stehen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Häufig als rein visuelles Konzept missverstanden, muss der Begriff "Augmented Reality" im Audiobereich weit gefasst werden: Aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen entsteht eine auditiv erfahrbare Metaebene, die im Verbund mit entsprechender Technologie sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führt. Neben einer Vorausschau auf kommende Technologietrends und einem Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen, wird dem transdisziplinären Diskurs eine breite Plattform geboten. Anwendungsgebiete geolokalisierter Audioformate weisen eine Schnittmenge mit vielen unterschiedlichen Disziplinen auf, vom interaktiven Hörspiel über Kunstvermittlung bis zum »Sound-Geocaching« und urbanen Klanginstallationen. Der Frage, ob und welche Potentiale mit den technologischen Innovationen mittel- bis langfristig entstehen, soll im Rahmen dieses Symposiums kritisch nachgegangen und darüber hinaus Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert werden.