Podcasts about der hype

  • 500PODCASTS
  • 632EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der hype

Latest podcast episodes about der hype

Börse Frankfurt-Podcast
Dekarbonisierung des Depots. Mit Saskia Bruysten #271

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 36:44


Der Hype um nachhaltige Geldanlage ist abgeklungen – doch der Klimawandel macht keine Pause. Der scheinbare Rückschlag täuscht: Viele Anlegerinnen und Anleger fragen sich: Wie kann ich investieren, ohne die Erderwärmung weiter anzuheizen? Und: Was bringt eine CO₂-neutrale Anlagestrategie wirklich? Wir sprechen mit Saskia Brysten über genau diese Fragen: Was bedeutet Dekarbonisierung im Depot konkret? Welche Strategien funktionieren – und wie erkenne ich Greenwashing? Wie lässt sich Klimawirkung messbar machen? Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Werder-Neuzugänge als Gamechanger – Alles einsteigen, der Hype-Train fährt ab! | eingeDEICHt 72

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:59


Bremen – Wow, Werder! Der SV Werder Bremen hat Borussia Mönchengladbach am 3. Bundesliga-Spieltag auswärts mit 4:0 vom Platz gefegt. Vier Neuzugänge um Torschütze Samuel Mbangula kamen zum Einsatz - und sie alle machen Lust auf mehr. Der Werder-Hype-Train ist längst gestartet, aber wohin geht die Reise? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse: Neuzugänge als Gamechanger - was ist für das neue Werder Bremen drin? In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 72 mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen und insbesondere über die neuen Gesichter beim SVW: Samuel Mbangula, Cameron Puertas, Victor Bonficae, Yukinari Sugawara und Co. – heben die Neuzugänge Werder auf das nächste Level oder sind schwache Gladbacher derzeit kein echter Gradmesser? In eingeDEICHt Folge 72 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

Update - Deutschlandfunk Nova
"Influencer Gottes" - Warum wird der Teenager Carlo Acutis heiliggesprochen?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 15:14


Der Italiener Carlo Acutis starb 2006 mit 15 an Leukämie. Jetzt wird der "Cyber-Apostel" als erster Millennial von Papst Leo XIV. heiliggesprochen. Der Hype um den toten Teenager ist riesig. Es gibt aber auch Kritik an seinem Fall.**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, ARD-Studio Rom Gesprächspartner: Matthis Dierkes, Deutschlandfunk-Nova-Reporter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Zehn Minuten Wirtschaft
Mediamarkt bald chinesisch? Die merkwürdigen Pläne von JD.com

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 10:48


Bei uns eher unbekannt, in China ein Gigant: Das Unternehmen JD.com will Mediamarkt und Saturn übernehmen und damit einen Fuß in den deutschen Shoppingmarkt kriegen. Nach Temu, Shein und AliExpress das nächste große Ding aus dem Reich der Mitte? Vielleicht ja, vielleicht nein. Denn die Geschichte dahinter ist ziemlich komisch. Parallel zur Übernahme startet JD.com eine eigene Shoppingplattform: Joybuy. Und die wirkt ziemlich unausgegoren. Was dahinter steckt, erklärt Susanne Tappe im Gespräch mit Arne Schulz - in gut zehn Minuten Wirtschaft. Der Hype um Temu - unsere Folge von 2023: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e9994ee03e7da584/ Werden Shein & Co bald teurer? Unsere Folge über die Regulierungspläne der EU: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1b2faf7fb2328342/

News Plus
ESAF 2025: Wie verändert der Hype das Schwingen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:37


Männer, die sich im Sägemehl auf den Rücken legen oder riesige Steine stossen: Das bannt die Leute vor den Bildschirm oder zieht sie ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, ans ESAF. Der Hype berge Risiken, sagen gewichtige Stimmen aus dem Schwingsport. Aber er bringe das Schwingen auch weiter. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Rolf Gasser, Eidgenössischer Schwingerverband - Linus Schöpfer, Historiker - Joel Wicki, amtierender Schwingerkönig - Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016 ____________________ Links: - Tagesgespräch mit Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/die-schwinger-sind-heute-auf-einem-unglaublichen-level?id=AUDI20250829_NR_0029 - Sternstunde Philosophie mit Historiker Linus Schöpfer: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/schwingen-und-der-trend-zur-tradition?urn=urn:srf:video:c650bf14-266c-488a-a60b-1c934919991a ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Daniela Püntener ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Alles auf Aktien
Der Hype um Krypto-Treasury-Firmen & ein fragwürdiges Kinder-Depot

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 21:39


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über Alphabets Smartphone-Offensive, den Kursverfall bei Intel und ein Rekordhoch auf der Insel. Außerdem geht es um Henkel, Deutsche Telekom, SAP, Infineon, Nvidia, AMD, STMicroelectronics, Airbus, Siemens Energy, Aixtron, Palantir, Opendoor, Target, TJX, Alcon, Geberit, Estee Lauder, Coty, United Utilities, Hertz, Apple, Eurokai, Strategy, Ethzilla, Bitmine, CEA Industries, DeFi Development, Sharplink Gaming und Bit Digital. Und hier gibt es die Tickets zum Finance Summit am 17. September! https://veranstaltung.businessinsider.de/FinanceSummit Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die neuen Zwanziger
Labubu, Alaska-Firlefanz, negative net migration, Salon-Hinweise

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:10 Transcription Available


Mon, 18 Aug 2025 17:35:44 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17121689/f946f872-ba0d-40d9-bdf0-18e8386f1c5b e9a08f49dde35f271527ef3a01583848 KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibt es hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan kündigen ihren bevorstehenden Live-Podcast in Frankfurt an und steigen dann mit einem aktuellen Trendthema ein: Labubus. Sie analysieren das Phänomen der kleinen Sammelfiguren des chinesischen Unternehmens Popmart, die weltweit einen Hype ausgelöst haben. Diskutiert werden die strategische künstliche Verknappung, der hohe Sammlerwert und die geopolitische Dimension: China entwickelt sich von der "Werkbank der Welt" zu einer Nation, die mit eigenen Marken und IPs kulturelle Softpower global etabliert. Der Hype wird auch als Ausdruck einer gesellschaftlichen "Verplüschung" interpretiert – ein Wunsch nach Trost und Kuscheltieren in harten Zeiten. 00:13:14 Alaska-Gipfel Das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska wird analysiert. Während die Körpersprache zunächst einen Vorteil für Putin nahelegt, ist das Ausbleiben eines schnellen Deals keine Überraschung. Die Diskussion kritisiert die spekulative Medienberichterstattung im Vorfeld und beleuchtet die sich wandelnde Haltung zum Ukraine-Krieg. Im Kontrast zu harten Forderungen nach einem militärischen Sieg Russlands steht die neue Rhetorik von Bundeskanzler Friedrich Merz, der nun auf einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen drängt. Empfohlen wird die Arte-Doku "Die Nuklearfalle", die die Abhängigkeit der USA von russischem Uran für ihre KI- und Energie-Ambitionen aufzeigt. Abschließend wird ein Film von Wim Wenders kritisiert, der eine problematische Analogie zwischen der Kapitulation im Zweiten Weltkrieg und dem heutigen Ukraine-Konflikt zieht. 00:43:12 Trumps demographische Siegeserklärung Stefan beleuchtet die weitreichenden Folgen von Donald Trumps Politik, die erstmals seit 50 Jahren zu einer negativen Migrationsbilanz in den USA geführt hat. Er skizziert, wie Einwanderung seit den 1960er Jahren das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum der USA befeuert und die amerikanische Softpower gestärkt hat. Die Abkehr von dieser Politik gefährdet ein prognostiziertes BIP-Wachstum von fast neun Billionen Dollar und schwächt den Wissenschafts- und Technologiesektor, der stark von "importierter Kompetenz" abhängig ist – über die Hälfte der promovierten Informatiker und Ingenieure sind nicht in den USA geboren. Die zentrale These lautet, dass die gigantischen Investitionen in KI auf der spekulativen Hoffnung beruhen, dieser von Menschen verursachte demografische und ökonomische Aderlass könne durch Maschinen kompensiert werden. 00:58:57 Salon für Juli 2025 Ein kurzer Übergang zum Hauptteil des Salons. 00:59:54 Empire of AI & Sam Altman Im Zentrum steht die Diskussion zweier Bücher über OpenAI und seinen Gründer Sam Altman. Die Debatte dreht sich um die quasi-religiöse Überzeugung der Tech-Elite, eine künstliche Superintelligenz (AGI) erschaffen zu können, die alle Probleme der Menschheit löst. Dieser Glaube rechtfertigt einen neuen, digitalen Kolonialismus: die rücksichtslose Ausbeutung von globalen Daten, menschlicher Arbeitskraft in Billiglohnländern (Clickworker) und natürlichen Ressourcen wie Wasser. Sam Altmans manipulative und lügenhafte Führungskultur sowie die internen Machtkämpfe, die zu seiner kurzzeitigen Entlassung führten, werden detailliert nachgezeichnet. Kritisiert wird auch das enge Bündnis zwischen den Tech-Konzernen und dem US-Staat, das weit über normale Lobbyarbeit hinausgeht. Die ökonomische Vision, menschliche Arbeit durch KI zu ersetzen und die Bevölkerung mit einem Grundeinkommen zu versorgen, wird als fundamental fehlerhaft und nicht-kapitalistisch entlarvt, da sie die Quelle der Wertschöpfung – die menschliche Arbeit – eliminiert. 03:00:30 Dorothee Elmiger: Die Niederländerinnen Wolfgang empfiehlt den Roman "Die Holländerinnen" von Dorothee Elmiger. Das Buch besticht durch seine komplexe Erzählstruktur: Es handelt sich um die Mitschrift einer Poetikvorlesung, in der eine Schriftstellerin über ihre Teilnahme an einem Theaterprojekt berichtet, das wiederum das Verschwinden zweier Frauen im Dschungel untersucht. Das gesamte Werk ist in indirekter Rede verfasst, wodurch mehrere Reflexionsebenen entstehen. Trotz dieser intellektuellen Konstruktion gelingt es dem Roman, eine unmittelbare und ergreifende Wirkung zu entfalten und zentrale Fragen über Literatur, Verantwortung und die Möglichkeit ekstatischer Erfahrung zu stellen. 03:14:12 Carlott Bru: Wohnungstausch: Ich will deine, nimm du meine Basierend auf einem Artikel aus "Die Zeit" analysiert Stefan, warum das Konzept des Wohnungstauschs in Deutschland scheitert. Das Hauptproblem ist ökonomischer Natur: Ältere Menschen in großen, günstigen Altbauwohnungen haben keinen Anreiz, in deutlich teurere, kleinere Wohnungen mit neuen Mietverträgen zu ziehen. Statistiken belegen das Missverhältnis: Auf eine Person, die sich verkleinern will, kommen fünf Parteien, die eine größere Wohnung suchen. Staatliche Tauschprogramme haben nur marginalen Erfolg. Das Fazit: Wohnungstausch ist eine gut gemeinte Idee, die an der Realität des Mietmarktes und den finanziellen Anreizen zerschellt. 03:20:31 Ted Kaczynskis Manifest Wolfgang wirft einen Blick auf das 30 Jahre alte Manifest des "Unabombers" Ted Kaczynski und zeigt dessen verblüffende Aktualität auf. Kaczynskis Hauptfeind war nicht nur die Technologie, sondern der von ihm definierte "Leftismus", der Feminismus, Homosexuellen-Rechte und Political Correctness umfasst. Viele seiner Argumente – die Kritik an einer übersozialisierten Gesellschaft, der Hass auf westliche Zivilisation und Rationalität – finden sich heute eins zu eins in den Diskursen der Neuen Rechten und im Kulturkampf wieder. Wolfgang dekonstruiert Kaczynskis Denken als inkohärent, da es den Kapitalismus ignoriert und paradoxerweise ein hochmodernes Konzept wie "Selbstverwirklichung" einfordert, um die Moderne zu bekämpfen. 03:43:17 Isolde Ruhdorfer: Es ist kein Zufall, dass Russland ukrainische Kinder entführt Stefan präsentiert alarmierende demografische Zahlen aus einem Krautreporter-Artikel. Die Bevölkerung der Ukraine ist seit den 90er-Jahren von über 50 Millionen auf heute geschätzte 38 Millionen oder weniger geschrumpft. Allein zwischen 2022 und 2023 gab es einen Rückgang von 8,1 Prozent. Gleichzeitig kämpft auch Russland mit einer demografischen Krise und hat die Veröffentlichung von Geburten- und Sterblichkeitsstatistiken eingestellt. Der Text legt nahe, dass Russlands demografischer Kollaps ein zentraler, uneingestandener Kriegsgrund sein könnte, um durch die Annexion der Ukraine die eigene Bevölkerung zu vergrößern. 03:47:30 Marie-Kristin Boese: Als kolumbianischer Söldner im Ukraine-Krieg Wolfgang fasst einen Tagesschau-Bericht über kolumbianische Söldner zusammen, die für die Ukraine kämpfen. Hauptmotivation ist das Geld: Statt 400 Dollar in der heimischen Armee verdienen sie 3.000 Dollar im Monat. Der Artikel schildert die brutale Realität des Krieges, insbesondere die erdrückende russische Überlegenheit bei Drohnen. Diese Söldner werden als "Kanonenfutter" eingesetzt und riskieren zudem, bei einer Gefangennahme von Russlands Verbündeten wie Venezuela direkt an Moskau ausgeliefert zu werden. 03:51:01 Carl Zimmer: For Some Patients, the ‘Inner Voice' May Soon Be Audible Stefan erörtert einen Artikel der New York Times über Fortschritte bei Gehirn-Computer-Schnittstellen. Forscher können inzwischen Sprache mit hoher Genauigkeit direkt aus der Gehirnaktivität von gelähmten Patienten dekodieren. Die Technologie wirft jedoch grundlegende ethische Fragen zur "mentalen Privatsphäre" auf: Wie stellt man sicher, dass nur bewusst zur Kommunikation gedachte Gedanken ausgelesen werden und nicht die unkontrollierte "innere Stimme"? Die Forschung stößt dabei an die Grenzen des Verständnisses, wie das Gehirn überhaupt denkt, bevor Gedanken in Sprache formuliert werden. 04:00:47 Tichys Einblick: Friedrich Merz, hör die Signale, es ist das letzte Gefecht Im Rahmen einer "Feindbeobachtung" seziert Wolfgang einen Artikel des rechtskonservativen Magazins "Tichys Einblick". Der Text attackiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf von rechts, macht ihn für die steigende Zahl von Insolvenzen verantwortlich und wirft ihm Wortbruch bei Steuersenkungen vor. Wolfgang identifiziert als treibende Kraft dahinter den reaktionären Lobbyverband "Die Familienunternehmer" und interpretiert den Artikel als Versuch, eine Brücke für enttäuschte konservative Unternehmer zur AfD zu bauen. Die im Artikel geäußerte Kritik an der Staatsverschuldung wird als ökonomisch ignorant entlarvt, da sie verschweigt, dass diese Ausgaben größtenteils wieder in die Privatwirtschaft zurückfließen. 04:08:54 Novus Quartet spielt Brahms Streichquartette Zum Abschluss gibt es eine musikalische Empfehlung von Wolfgang: eine neue Einspielung der drei Streichquartette von Johannes Brahms durch das Novus Quartet. Er erläutert, wie sehr Brahms unter dem Erbe Beethovens litt und sich lange schwertat, seine eigenen Quartette zu veröffentlichen. Die Interpretation des Novus Quartetts wird für ihren vollen, symphonischen "Schönklang" gelobt, der die dichte motivische Arbeit und die komplexe Struktur der Werke zugänglich macht und auch Brahms-Skeptiker begeistern kann. Literaturliste Erleben wir einen neuen Kolonialismus? Ja, sagt Karen Hao und erklärt in ihrem Buch “Empire of AI. Dreams and Nightmares in Sam Altman's OpenAI”, wie die KI-Konzerne sich die digitale sowie analoge Welt einverleiben und wie Altman immer mächtiger werden konnte. penguin.co.uk Wer ist der Erfinder von ChatGPT? Keach Hageys Biografie “Sam Altman. OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft” erzählt die erstaunliche Geschichte des neuen Silicon-Valley-Gurus. bastei-luebbe.de Zwei Holländerinnen verschwinden bei einer Wanderung durch den lateinamerikanischen Regenwald. Eine Schriftstellerin und eine Truppe um einen Theatermacher spüren ihnen nach. Abgründe und existenzielle Erfahrungen tun sich in dem grandiosen Roman “Die Holländerinnen” von Dorothee Elmiger auf. hanser-literaturverlage.de Der Wohnungstausch ist eine Verlegenheitslösung in der Wohnkrise, die es nur in Form von Hoffnung und Glauben gibt. Carlotta Brühwiler hat darüber geschrieben. zeit.de Vor 30 Jahren erschien das Unabomber-Manifest von Ted Kaczynski. Liest man es heute erneut, begegnet man nahezu sämtlichen aktuellen rechten Diskursen. edition-nautilus.de Demografie bestimmt den Ukraine-Krieg, schreibt Isolde Ruhdorfer. Um beide Länder steht es dramatisch schlecht. krautreporter.de Wer kämpft eigentlich in der Ukraine außer Ukrainern? Zum Beispiel kolumbianische Söldner, berichtet Marie-Kristin Boese. tagesschau.de Künstliche Intelligenz liest neuerdings menschliche Gehirne aus. Zum medizinischen Fortschritt und unserer “mentalen Privatsphäre” schreibt Carl Zimmer. nytimes.com Was denkt der konservative und rechte Mittelstand über Friedrich Merz? Offenbar will man schon bald eine AfD-Regierung. tichyseinblick.de Johannes Brahms hat drei große Streichquartette komponiert, das faszinierende Novus Quartet hat sie neu eingespielt. aparte.lnk.to full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3730

united states spotify donald trump ai vision dreams film new york times ukraine er chatgpt empire alaska welt hype negative vladimir putin mail tickets zukunft deutschland geschichte arbeit venezuela erfahrungen kinder blick deals kraft zeiten gedanken frauen idee erfolg manifest probleme dollar gesellschaft politik grenzen erfahrung migration quelle kommunikation kontakt viele kritik wahl krise frankfurt natur realit wasser stimme salon openai verst sprache verantwortung nightmares hoffnung monat konzept rede diskussion trotz wunsch zum intelligenz wirkung daten werk zahlen technologie unternehmer haltung dieses glauben gleichzeitig live podcasts prozent wohnung struktur erz hass allein millionen russland wertsch moderne zahl gehirn versuch ressourcen die zeit zufall wolfgang menschheit vorteil afd hinweise literatur zum beispiel abh fortschritt empfehlung patienten ausdruck parteien sam altman inner voice teilnahme werke ips das buch marken schmitt feminismus vorfeld altman kompetenz argumente fortschritte maschinen investitionen dschungel abschlie forscher ausgaben political correctness forderungen statistiken wohnungen signale erfinder trost kapitalismus krieges brahms abgr ukraine krieg moskau friedrich merz armee mittelstand salons soft power privatsph verschwinden drohnen rhetorik wanderung wim wenders truppe die diskussion aktualit zweiten weltkrieg kollaps ausbeutung entlassung zivilisation liest schriftstellerin diskutiert russlands grundeinkommen regenwald kolonialismus ted kaczynski offenbar der hype wettlauf die debatte podcatchers geburten konstruktion uran johannes brahms genauigkeit einwanderung ingenieure gehirne informatiker analogie kritisiert ukraine konflikt anreiz kulturkampf der text waffenstillstand rationalit insolvenzen der artikel die forschung kapitulation machtk die bev annexion lobbyarbeit arbeitskraft die technologie carl zimmer wolfgang m hauptteil staatsverschuldung privatwirtschaft ausbleiben verknappung steuersenkungen wissenschafts karen hao empfohlen diskursen ukrainern firlefanz trendthema anreizen neuen rechten werkbank theatermacher aderlass mietvertr missverh stefan schulz kanonenfutter webplayer theaterprojekt das hauptproblem gefangennahme quartette gehirnaktivit mitschrift im kontrast einspielung dieser glaube die interpretation streichquartette billiglohnl
Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Protein-Shakes, Riegel & Co. – Lohnt sich der Protein-Hype?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:18


Der Hype um Protein-Produkte wird immer größer. Etliche Anbieter verkaufen Protein-Shakes, Protein-Riegel und sogar Protein-Pizza – teilweise für ziemlich viel Geld. Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie wir proteinreich essen können und klären, ob wir zusätzliche Protein-Produkte brauchen. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Pedro Pascal: Der Hype um »Mr. Fantastic« und seine neue Männlichkeit

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 19:26


Er ist cool, humorvoll und sieht auch noch gut aus: »Fantastic Four«-Star Pedro Pascal ist als Schauspieler äußerst gefragt – und er steht für eine ganz neue Art von Männlichkeit. Warum? Das erklärt SPIEGEL-Redakteurin Annina Metz. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Gesunde Männlichkeit: So wickelt Pedro Pascal die Welt um den Finger Marvel-Film »Fantastic Four First Steps«: Babyschritte bis zum nächsten Blockbuster ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Ilyass Alaoui, Natascha Gmür, Marius Mestermann ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Sebastian Maas, Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
OKTAGON MMA: "Der Hype muss authentisch bleiben" | #504

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 66:08


"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Fit im Alter - Der Hype um Longevity

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 24:54


Sich zu optimieren für ein langes und gesundes Leben, daran arbeitet die Podcasterin Kristine Zeller. Diesen Aufwand muss man sich leisten können, sagt der Ethiker Peter Dabrock. Sein Fokus liegt vor allem auf einem Leben mit dem Blick auf andere. Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Klatsch oder fundierter Journalismus - der Hype um die Transfermarkt-Medien

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:19


Theweleit, Daniel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Klatsch oder fundierter Journalismus - der Hype um die Transfermarkt-Medien

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:19


Theweleit, Daniel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

SWR2 Kultur Info
Erschlaffte Kräfte - warum Superhelden im Kino nicht mehr richtig zünden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:04


Der Hype um Superhelden ist vorbei, sagen viele und haben dafür auch einen eigenen Namen: Superhero Fatigue. Hat der neue „Superman“-Film im Kino trotzdem eine Chance?

Kompass Weltwirtschaft
Wasserstoff in Brandenburg – ist der Hype schon wieder vorbei?

Kompass Weltwirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 23:54


Noch vor wenigen Jahren galt Wasserstoff als das Gas der Zukunft. Besonders Brandenburg setzte auf Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger und damit auf die Vision, seine Identität als Energieregion trotz Kohleausstieg zu bewahren. Doch der Ausbau läuft schleppend und so manche Stimmen erklären den Hype schon wieder für beendet. Woran hakt es? Und wie wichtig ist Wasserstoff tatsächlich für eine ökologisch und sozial nachhaltige Energiewende? Darüber sprechen Nora Noll und Neelke Wagner, Referentin für Klimapolitik bei PowerShift.

Seoulified
Kpop Demon Hunters to the world

Seoulified

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 105:08


Der Hype um Kpop Demon Hunter ist auch an uns nicht spurlos vorbei gegangen. In dieser Folge versuchen wir, fast spoilerfrei über den Film und vor allem die Inspiration dahinter zu sprechen. Er ist wunderschön animiert, wirklich witzig und macht einfach Spaß zu schauen. Und der Soundtrack! Man merkt als Kpoppie direkt, dass die Filmschaffenden mit echtenK-Pop-Produzenten*innen zusammengearbeitet haben, darunter Teddy Park von Black Label - bekannt für seine Arbeit mit Blackpink - und Grammy-Gewinner Lindgren, der mit BTS und Twice zusammengearbeitet hat.Was hat euch an Kpop Demon Hunter am besten gefallen? Timestamps00:00:00 Intro00:00:21 Erste Einschätzung zum Film00:09:08 Worum genau geht es in dem Film eigentlich?00:12:41 Der Cast von Kpop Demon Hunter00:36:56 Woher kam die Inspiration zum Film?00:48:41 Über den musikalischen Ansatz des Filmes.01:00:36 K-Dramas als Inspiration01:03:01 SPOILER!!! Theorien und Head-Canon01:16:07 SPOILER ENDE! / Rate The Song - Kpop Demon Hunter Edition01:33:29 Was macht den Film so Besonders01:37:09 Fazit01:42:29 Song der WocheMina: Your Idol - Saja BoysMoonie: What it sounds like - Huntr/xSocial MediaInstagram: www.instagram.com/seoulified_podcast/     Musik:  Dreamland - Jonas Schmidt    Spotify-Playlist mit allen Songs der Woche: https://open.spotify.com/playlist/2OBU1sUPsaAri4okbHiWXv?si=fOKGZhjAT6O0ZECgAKsgWg Links zur Folge:Interview mit Directors Maggie Kang & Chris Appelhans:https://slate.com/culture/2025/06/kpop-demon-hunters-netflix-movie-songs-jinu-rumi.htmlTudum by Netflix: Kpop Demon Hunters: Meet the Killer Voice Cast of the Animated Filmhttps://www.netflix.com/tudum/articles/kpop-demon-hunters-castKorea JoongAng Daily: 'Kpop Demon Hunters' shows how it's done, done, done with bold K-reinventionhttps://koreajoongangdaily.joins.com/news/2025-06-27/entertainment/kpop/KPop-Demon-Hunters-shows-how-its-done-done-done-with-bold-Kreinvention/2340175 The Tale of the Magpie That Taunted a Tigerhttps://apollo-magazine.com/tiger-magpie-jar-asian-art-museum-san-francisco/Forbes: Director Maggie Kang Reveals Who Inspired 'Kpop Demon Hunters' Charactershttps://www.forbes.com/sites/laurasirikul/2025/06/19/director-maggie-kang-reveals-who-inspired-kpop-demon-hunters-characters/Screenrant: Kpop Demon Hunters Creators Tease Potential Sequel & Cast Reveal their K-Pop Biaseshttps://screenrant.com/kpop-demon-hunters-show-bias-explained-arden-cho-maggie-kang-cast-crew-interview/Über Norigae:https://www.artinko.com/de/blogs/korean-culture/about-norigae?srsltid=AfmBOopQdsFQm-gBkbFa7fpR087hy5qfEaEZbjWxmMx5yaSc5ZbXk5GQ

Workwise Recruiting Talk
KI-Kompetenz im Check: Holger erklärt, wie du dir Future Skills ins Team holst.

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 32:44


Der Hype um KI bricht nicht ab – ganz im Gegenteil:In gefühlt jeder zweiten Stellenanzeige wird ein sicherer Umgang mit KI gesucht oder es wird gleich der Prompt Engineer (m/w/d) ausgeschrieben.Aber ist das wirklich der richtige Weg, um dir KI-Kompetenz ins Team zu holen?Und wie findest du eigentlich heraus, ob deine Bewerber:innen tatsächlich so viel von künstlicher Intelligenz verstehen, wie die Bewerbungsunterlagen versprechen?Als Head of Product bei DataCraft verfolgt Holger das Ziel, Arbeitnehmer:innen und Organisationen die Skills zu vermitteln, die sie für die Zukunft brauchen.Im Recruiting Talk nimmt er sich zusammen mit Host Lisa das Thema KI-Kompetenz vor und erklärt, worauf es wirklich ankommt, wenn du dein Team KI-fit machen willst: 00:00–01:38 Mathematiker, Informatiker, Head of Product bei DataCraft – Holger kennt sich aus! 01:39–04:16 Die Zukunft steht an, aber die Digitalisierung hinkt hinterher. 04:17–08:04 KI-Hype: Kann die Technologie halten, was sie verspricht? 08:05–12:43 KI-Kompetenz – diese Skills stecken dahinter! 12:44–16:57 Können deine Kandidat:innen KI? 16:58–19:29 So machst du dein Team fit im Umgang mit ChatGPT und Co. 19:30–25:32 Berufe der Zukunft: Brauchst du eine:n Prompt Engineer (m/w/d)? 25:33–29:44 Holgers 2 Recruiting Hot Takes

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Gesundheitskontrolle - Der Hype um den Blutzuckerspiegel

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:42


Gute Regulation des Blutzuckerspiegels gilt als neuer Trend für mehr Energie, besseren Schlaf, weniger Heißhunger. In den sozialen Medien gibt es einen Hype und der Medizinmarkt reagiert. Blutzuckermess-Sensoren boomen. Ist diese Kontrolle sinnvoll? Billig, Susanne und Geist, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Thyssenkrupp-Nucera-CFO Hahn: „Der Hype ist vorbei, aber der Bedarf real“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:19


Thyssenkrupp Nucera wartet darauf, dass im Wasserstoffgeschäft endlich der Knoten platzt. Wie bereitet CFO Stefan Hahn die Finanzseite darauf vor? Das FINANCE-TV-Interview.Im Juli 2023 ging der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera mit einem Emissionserlös von rund 600 Millionen Euro und großen Hoffnungen an die Börse. Das Ziel: als führender Produzent von Elektrolyse-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff von dem bevorstehenden Boom dieses neuartigen Energieträgers profitieren zu können. Doch der Knoten am Wasserstoffmarkt ist noch immer nicht geplatzt, viele Hoffnungen haben sich als verfrüht erwiesen. „Der Hype am Wasserstoffmarkt ist vorbei, aber der Bedarf ist absolut real. Aktuell ist der Blick auf diesen Markt aus unserer Sicht zu pessimistisch. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der Industrie sehr wichtig“, ordnet CFO Stefan Hahn im Gespräch mit FINANCE-TV die aktuelle Marktlage ein.Zuletzt gingen die Auftragseingänge der Anlagenbauer im Wasserstoffgeschäft zwar wieder nach oben, aber es dürfte noch Jahre dauern, bis wirklich im großen Stil Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff errichtet werden. Finanzchef Stefan Hahn muss deshalb einen gewissen Balanceakt vollführen: Einerseits gilt es, in Kapazitäten und die technologische Weiterentwicklung des Zukunftsgeschäftsfelds Wasserstoff zu investieren, andererseits muss das schon lange bestehende Chlor-Alkali-Geschäft als „Cash-Cow“ gepflegt werden. Schließlich sollen hier die Free Cashflows erwirtschaftet werden, mit deren Hilfe Nucera sein Wasserstoffgeschäft hochziehen will. Laut Marktschätzungen könnte sich bis 2030 – so Hahn – die weltweit installierte Kapazität an Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen mehr als verzwanzigfachen. „Damit steht auch Thyssenkrupp Nucera vor einem enormen Wachstum. Unsere Herausforderung im Finanzbereich ist der Umgang mit der Frage: Wann genau realisiert sich dieses Wachstum? Deshalb fahren wir ein Asset-light-Modell und bemühen uns, die eigene Kapitalbindung so gering wie möglich zu halten. Wir agieren mit Blick auf die Marktentwicklung aktuell eher vorsichtig, haben aber definitiv die Mittel, um zu investieren.“ Aktuell verfügt der Anlagenbauer über rund 700 Millionen Euro an Net Cash. Welche Industriebranchen Wasserstoff zuerst im großen Stil einsetzen werden, wie das Cashflow-Profil von neuen Aufträgen aussieht und wie er als CFO darauf achtet, dass sein Unternehmen finanziell nicht zu stark in Vorleistung geht, das alles verrät Stefan Hahn im FINANCE-TV-Talk.

Engineering Kiosk
#201 Wie hart kann es sein, einen Link zu checken... mit Matthias Endler

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 78:10


Ein Klick – und nichts passiert. Statt der gewünschten Website landet man im digitalen Nirwana: 404 Not Found. Jede:r kennt es, niemand mag es. Doch was technisch im Hintergrund passiert, wenn ein Link kaputt ist – und wie man das automatisch erkennen kann – ist alles andere als simpel.Denn Links sind weit mehr als nur HTTP-URLs. Sie können auf Dateien, E-Mail-Adressen oder interne Dokumentfragmente zeigen. Sie können sich über Weiterleitungen verändern, mit JavaScript generiert werden oder nur unter bestimmten Bedingungen erreichbar sein. Und genau das macht die automatische Überprüfung von Links so komplex.In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler, Rust-Consultant, Blogger und Core-Maintainer des Open-Source-Linkcheckers Lychee. Was als Side Project begann, ist heute im Einsatz bei Unternehmen wie Amazon und GitLab. Mit Matthias diskutieren wir, wie Lychee aufgebaut ist, warum Linkchecking so viele Edge Cases beinhaltet und warum es ohne gutes Domain-Wissen oft unmöglich ist, die „richtige“ Antwort zu erkennen.Wir sprechen über die Rolle von HTTP-Statuscodes (inkl. selbst erfundener Codes), Markdown vs. HTML Parsing, Redirect-Hölle, die Tücken von GitHub APIs, wie Lychee Plattform-Spezialfälle wie YouTube oder LinkedIn behandelt – und warum DOI-Links trotz akademischer Standards gerne mal ins Leere laufen.Bonus: Warum Matthias den Server einer Immobilienmaklerin am Gewissen hat.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Sales Excellence Podcast
AI im Presales - Wo endet der Hype und wo beginnt der Impact? - Mit Philipp Schöne (225)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Philipp Schöne, Director Solutions Engineering bei MuleSoft, gibt Einblicke in den Wandel seiner PreSales-Organisation. Was mit ersten Experimenten begann, ist heute tief im Alltag vieler Teams verankert: von automatisierter RFP-Bearbeitung über Discovery-Briefings bis hin zu internen AI-Knowledge-Sessions. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern auch um den richtigen Umgang: Wie schafft man Raum für Neugier? Welche Verantwortung tragen Führungskräfte im Spannungsfeld aus Innovationstempo, Overload und echter Enablement-Kultur? Philipp zeigt an konkreten Beispielen, wie AI bereits Mehrwert stiftet – aber auch, wo blinde Automatisierung ihre Grenzen hat. Wie Agenten-Systeme langfristig UX, Training und Systemzugänge verändern könnten. Und warum der Mensch auch in der automatisierten Demo-Vorbereitung unverzichtbar bleibt. Ein Update aus der Praxis für alle, die PreSales und AI nicht nur kombinieren, sondern zukunftsfähig denken wollen. Phillip bei LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/pschoene/ ----------

DIE TENNISPROLETEN
Deutsche Festspiele auf Rasen

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 27:07


Der Auftakt in die Rasensaison geht einher mit vielen guten Ergebnissen der deutschen Profis. Henrike und Daniel erfreuen sich an der Spielweise von Tatjana Maria, ebenso an den guten Auftritten von Alexander Zverev und Shootingstar Justin Engel. Der Hype muss ausgekostet werden, denn in der kommenden Woche kann alles schon wieder ganz anders aussehen.

Tennis – meinsportpodcast.de
Deutsche Festspiele auf Rasen

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 27:07


Der Auftakt in die Rasensaison geht einher mit vielen guten Ergebnissen der deutschen Profis. Henrike und Daniel erfreuen sich an der Spielweise von Tatjana Maria, ebenso an den guten Auftritten von Alexander Zverev und Shootingstar Justin Engel. Der Hype muss ausgekostet werden, denn in der kommenden Woche kann alles schon wieder ganz anders aussehen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 22: Token, Technik, Teilhabe – über NFTs im Kunstkontext

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:18


In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Ugo Pecoraio über NFTs und ihre Rolle im Kontext von Medienkunst, Kunstmarkt und musealen Institutionen. Ausgangspunkt ist die Frage, ob sich NFTs in den letzten Jahren von spekulativen Objekten zu einem Werkzeug der Kunstwelt entwickelt haben.Im Gespräch wird deutlich, dass NFTs mehr sind als digitale Handelsobjekte. Sie werfen grundlegende Fragen nach Originalität, Urheberschaft und Materialität auf und fordern traditionelle Routinen in Sammlungen und Museen heraus. Gerade im Bereich der Medienkunst können NFTs neue Wege eröffnen – etwa beim Erwerb und der Bewahrung digitaler Werke. Doch ihre Anwendung ist komplex: rechtlich, technisch und kulturell. Ob als digitale Besitznachweise, als Werkzeug für Provenienzforschung oder als Möglichkeit zur Dezentralisierung von Entscheidungsprozessen – NFTs eröffnen neue Perspektiven, verlangen aber auch neue Kompetenzen.Das Gespräch zeigt: Der Hype ist vorüber, doch die Debatte beginnt erst. Es wird deutlich, dass technologische Innovationen nicht nur eine Frage der Infrastruktur sind – sondern auch ein Anlass, über Begrifflichkeiten, Verantwortlichkeiten und Sammlungslogiken neu nachzudenken.Ugo Pecoraio ist Freischaffender Kurator und Verantwortlicher Kommunikation / Head of Communications HEK (Haus der Elektronischen Künste) Basel.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast.Alle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unter https://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter podcast@digitale-kunstgeschichte.de

Roger's Radio - Anime und Manga
Solo Leveling hat abgeräumt – verdient oder überbewertet?

Roger's Radio - Anime und Manga

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 111:30


Endlich wird gelevelt: Solo Leveling!In der 13. Ausgabe von Roger's Radio widmen wir uns einem der gehyptesten Titel der letzten Jahre: Solo Leveling. Wir sprechen über Sung Jin-Woos Aufstieg vom schwächsten Hunter zum absoluten Monster oder „Aura Farmer“ – und fragen uns: Wird der Anime dem Hype gerecht?Der Hype war und ist riesig – nicht zuletzt durch die vielen Nominierungen und Auszeichnungen bei den Crunchyroll Anime Awards. Doch überzeugt die Umsetzung auch inhaltlich und visuell?Hype, Kritik, Erwartungen - alles dabei.Viel Spaß beim Zuhören!

all about the dress
Episode 144: Der Hype ums Brautkleid

all about the dress

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 25:02


Beim Brautkleid gibt es SEHR viele Hypes: der Hype ums Brautkleid an sich, aber auch der Hype um Labels, die grade super en vogue sind .Wir schauen uns das mal gemeinsam an, welche Hypes es gibt und was wir dazu zu sagen haben . . .

kulturWelt
Polen hat gewählt: Der neue Präsident heißt Karol Nawrocki - und ist Rechtsnationalist

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:34


Kulturwissenschaftlerin Agnieszka Pufelska über den Rechtsruck in Polen und die Frage, was die Polinnen und Polen eigentlich gegen die Europäische Union haben. eins Gespräch / Der Hype um den modernen Austropop reißt seit Jahren nicht ab. Maßgeblich an dem Hype beteiligt war und ist Stefan Riedelsteiner, Entdecker u.a. von Band s wie Wanda und dem Nico aus Wien. Jetzt gibt e eine Biografie über ihn: "Der Problembär. Die Abenteuer des Musikmanagers Stefan Riedelsteiner am Rande von Wien, Wanda und Wahnsinn." Tobi Ruhland hat das Buch gelesen / Taylor Jenkins Ried und ihr neues Buch "Atmosphere" über eine lesbische Liebe im Weltall. Miriam Fendt hat das Buch gelesen.

Jungunternehmer Podcast
Woher kommt der Hype, Firmen zu kaufen statt zu gründen?

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:45


Warum wird es aktuell immer beliebter bestehende Firmen zu kaufen, anstatt neue Firmen zu gründen? Warum entscheiden sich immer mehr Unternehmer für Übernahmen? Welche Chancen und Risiken bringt dieser Ansatz mit sich? Und wie funktioniert das überhaupt – von der Finanzierung bis zur Umsetzung? Wir beleuchten die Hintergründe des Trends, warum gerade in Deutschland Nachfolgeregelungen immer wichtiger werden und wie Modelle wie Search Funds diesen Markt verändern.  Was du lernst: Warum Firmenkäufe immer attraktiver werden: Bis 2028 suchen über 600.000 Unternehmen in Deutschland eine Nachfolge Warum Familienunternehmen zunehmend extern verkauft werden und welche Rolle Nachfolgeprobleme dabei spielen Risiken und Vorteile von Übernahmen: Warum du bei Übernahmen das Risiko von Produkten und Märkten überspringst, dafür aber mit Team- und Kulturrisiken umgehen musst Welche Chancen Firmenkäufe gegenüber Neugründungen bieten – etwa bestehende Umsätze, Strukturen und klare Planbarkeit Finanzierung eines Firmenkaufs: Wie Verkäuferdarlehen, Bankkredite und kleinere Eigenkapitalanteile den Einstieg in Übernahmen ermöglichen Beispiele für erfolgreiche Deals und wie du diese strukturieren kannst Search Funds und der Trend aus den USA: Was Search Funds sind und wie sie funktionieren – von der Suche bis zur Finanzierung Wie diese Modelle jetzt auch in Deutschland Fuß fassen und neue Möglichkeiten bieten Gründen vs. Übernehmen: Die Unterschiede zwischen dem Aufbau eines Startups und der Übernahme eines bestehenden Unternehmens Warum beides anspruchsvoll ist und welche Fragen du dir stellen solltest, bevor du dich entscheidest Folge mit Stefan Grund: https://www.unicornbakery.de/stephan-grund-okm-detectors/  ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) 600.000 Unternehmen suchen bis 2028 einen Nachfolger (00:03:00) Was eine Fimenübernahme attraktiv macht (00:05:35) Wie bezahlt man eine Übernahme? (00:07:42) Was ist ein Search Fund? (00:10:05) Gründen vs. Übernehmen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Merz überrascht, Esken geht, Friedlaender fehlt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 12, 2025 36:41


Was war vergangenen Dienstag? Richtig. Ein zweiter Wahlgang. Zu Recht schon vergessen. Viel wichtiger: Die Reise von Kanzler Merz nah Kiew, gemeinsam mit Starmer, Tusk, Macron. Europa wird endlich sichtbar. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Starker Start von Leo IVX. Und ein Muttertagsdrama. Brainrot-Trend erobert Feuilleton. Nagelstudios als Fortschrittsprojekt. Rätselhafte Club-und Cargobike-Demo. Frisbee und no-mow-may. Der Hype um Reddit. Schildkröte Gabi, Frösche im Champagner und Zuckerbergs bizarre Skitour. Plus: Paviane, die Hunde abrichten. Folge 938.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pixelburg Savegame
GTA 6 Hype, ARC Raiders, Blue Prince & Gears of War Reloaded auf PS5

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later May 8, 2025 95:40 Transcription Available


Rockstar Games lässt die Bombe Platzen: GTA 6 bekommt einen neuen Trailer und ein Release-Datum in 2026! Der Trailer besticht nicht nur mit bombastischer Grafik, sondern auch mit einer spannenden Charakterdynamik und Details ohne Ende.Außerdem sprechen René und Dome über ihren Ersteindruck zu ARC Raiders - inklusive Gameplay, Atmosphäre und Herausforderungen des Extraction-Shooters. Ob der Titel hält, was er verspricht?René hat zudem den Kritiker-Liebling Blue Prince gezockt und versucht zu ergründen, warum das Spiel als Überraschungshit gefeiert wird, welche Mechaniken besonders herausstechen und was es mit dem Hype auf sich hat.Zum Schluss sorgt noch Xbox für Gesprächsstoff: Gears of War Reloaded auf der PlayStation? Die Jungs diskutieren über Xbox' neue Publishing-Strategien und die möglichen Auswirkungen auf die Konsolenlandschaft.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - GTA 6 Trailer Enthüllung und erste Eindrücke (00:23) - Anmod (04:02) - GTA VI Trailer (05:57) - Charaktere und Story von GTA 6 (08:54) - Grafik und Technik im GTA 6 Trailer (11:46) - Gameplay-Erwartungen und Trailer-Analyse (23:45) - Raytracing und Performance-Fragen (30:02) - Grafikdetails und KI-Filter im Trailer (37:33) - Erwartungen an den Online-Modus und Co-op-Gameplay (44:08) - Erwartungen und Skepsis zu GTA 6 (48:51) - Erste Eindrücke von Arc Raiders (01:02:24) - Pro und Contra von Arc Raiders (01:12:04) - Einführung in Blueprints (01:19:19) - Persönliche Eindrücke und Spielmechaniken (01:25:56) - Der Hype um Blueprints (01:28:54) - Xbox und die Zukunft der Konsolen (01:35:07) - Outro

Heimkino Praxis Podcast
HKP149 Warum ist der Hype um 8K völliger Blödsinn?

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 15:59


Fernseher mit 8K-Auflösung sind in aller Munde. Auch bei Beamern gibt es inzwischen die ersten Geräte mit dieser Auflösung (wenn auch noch nicht nativ). Aber brauchen wir 8K überhaupt? Hier findest du jede Menge Gründe, warum diese Entwicklung ein Schritt in die falsche Richtung ist und eigentlich nicht weiter diskutiert werden muss. 00:00 Was war nochmal 8K? 02:46 4K reicht völlig 06:27 Neues UHD-Format nötig 07:05 Demos sind immer Zeitraffer 08:54 Probleme für Streaming 10:47 CO2-Bilanz 12:34 Gaming in 8K / 120 Hz?

Hinter der Schlagzeile
Der Papst ist tot, der Hype lebt

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later May 1, 2025 13:23


Seit dem überraschenden Tod von Papst Franziskus an Ostermontag steht die katholische Kirche im medialen Rampenlicht wie selten zuvor – obwohl immer mehr Menschen austreten und der Glaube an Relevanz verliert. Warum also dieser plötzliche Papst-Hype?In dieser Podcast-Episode erklärt Raffael Schuppisser, stellvertretender Chefredaktor von CH Media, die Faszination rund um das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche.„Alles an diesem Tod ist spektakulär“, sagt Schuppisser – und erklärt, warum Franziskus eine perfekte Projektionsfläche für eine medial aufgeladene Popkultur ist.Wie profitiert die katholische Kirche von diesem aktuellen Hype? Und was macht den Papst als popkulturelle Figur so erfolgreich? Host und Produzentin: Joëlle Weil Gast: Raffael Schuppisser Mehr Artikel zum Thema: Die Kirchen sind leer, der Hype um den Papst ist gigantisch – wie das zusammengehtPapst Franziskus: Verehrt von den Gläubigen, verhasst bei den TraditionalistenPapst-Newsblog 

SWR2 Forum
Jungbrunnen gesucht – Der Hype um die Longevity-Forschung

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 44:25


Möglichst lange leben – das wollen viele Menschen. In jüngster Zeit ist ein regelrechter Trend daraus geworden: Weltweit entstehen immer mehr sogenannte Longevity-Center. Das sind Kliniken und Praxen, die ihren Kunden Tipps und Tricks in Sachen Lebensverlängerung versprechen. Parallel dazu arbeitet auch die Wissenschaft unter Hochdruck an Methoden, wie sich die Krankheit Alter mit wirksamen Medikamenten bekämpfen lässt. Können wir den menschlichen Alterungsprozess wirklich aufhalten? Und wie erstrebenswert ist das? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni – Medizinethiker, Universität Tübingen; Prof. Dr. Corina Madreiter-Sokolowski – Molekularbiologin, Universität Graz; Dr. Ursula Wagner – Psychologin und Longevity-Coach

Kölncampus
Pilates: Woher kommt der Hype?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 3:04


„Iced Matcha Latte, zu spät beim Pilates“ … nicht nur bei Shirin David, sondern auch bei uns in Köln ist Pilates längst angekommen. In über 50 Studios kommen hier aber, hoffentlich, alle pünktlich zu ihren Kursen ... nicht wie Shirin. Der Hype ist real. Kölncampus-Reporterin Marysol hat sich den Trend mal genauer angeschaut.

Let´s Rock your Business
315 - Ist der Hype um Reels gerechtfertigt

Let´s Rock your Business

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 14:32


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ "Mit Reels wächst dein Account und Du erreichst viele Nichtfollower, weil Du hundertausende Views erreichst. Damit läuft dann das Business endlich rund, weil Du dich vor Anfragen kaum retten kannst." Stimmt das wirklich? Ist der Hype um das Thema Reels gerechtfertigt? Judith & Ben Hoffmann geben dir in dieser Folge ein paar sehr überraschende Einblicke und Impulse zum Thema Reels mit auf den Weg. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://elopage.com/s/judith-hoffmann/mut-zur-sichtbarkeit - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Burkules verzaubert Werder Bremen: Fährt der Hype-Train nach Europa? | (kl)eingeDEICHt 62

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 22:45


Bremen – Er hat es schon wieder getan: Oliver „Burkules“ Burke verzaubert den SV Werder Bremen und lässt die Fans mit seinem Doppelpack gegen den VfB Stuttgart (2:1) von Europa träumen! Wohin fährt der Hype-Train? Die Werder-Podcast-Show (kl)eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die mittelseriöse Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 62 mit DeichStube-Reporter Bjarne Voigt natürlich über den SV Werder Bremen – und insbesondere über das Phänomen Oliver Burke! Was ein Typ! Macht er gegen den VfL Bochum so weiter? In (kl)eingeDEICHt Folge 62 kommt aber selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen! Die große Frage: Klappt es jetzt doch mit der Europa League? Ansonsten: Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, selten Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

Ratgeber
Das Sonnenvitamin und der Hype um Vitamin-D-Präparate

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 6:55


Unser Körper produziert mithilfe der Sonne selber Vitamin-D. Das ist unbestritten. Ob allerdings Vitamin-D Supplemente Sinn machen, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mithilfe der Sonne kann unser Körper selbst Vitamin D herstellen – es ist gut fürs Immunsystem, für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Alles, was wir dafür tun müssen, ist zwei bis drei Mal in der Woche nach draussen zu gehen, im T-Shirt und bestenfalls mit Sonnenschutz. Ob wir in sonnenarmen Monaten mit Vitamin-D-Tropfen nachhelfen sollten, darüber gehen die Meinungen auseinander. Während das Bundesamt für Gesundheit beinahe für alle und ganzjährig Vitamin-D-Präparate empfiehlt, sieht Thomas Rosemann, Leiter des Institut für Hausarztmedizin am Unispital Zürich, das kritisch: «Mit dieser Meinung steht das BAG international ziemlich alleine da.» Den Hype um Vitamin D versteht Rosemann nicht. Die Forschung zeige: Vitamin-D-Tröpfchen oder andere Supplemente brauchen gesunde Menschen nicht. Auch in den dunkleren Monaten könne der Körper vom eigenen Vitamin-D-Speicher zehren. Eine Überdosierung mit hochdosierten Vitamin-D-Präparaten kann sogar gefährlich sein und den Nieren schaden.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(131) Nusskuchen und Drachenliebe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 68:03


Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen - über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörspiel „Per Anhalter ins All“ https://1.ard.de/peranhalterinsall Die Bücher der Folge (00:05:04) Tommie Goerz: „Im Schnee“, Piper (Bestseller-Challenge und lit. Vorspeise) (00:13:39) Anika Decker: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“, dtv (Tipp von Daniel) (00:21:26) Rufi Thorpe: „Only Margo“, übersetzt von Heike Reissig, Ecco Verlag (Tipp von Katharina) (00:30:03) Rebecca Yarros: „Empyrian“-Reihe, dtv (zum Interview mit Sonja Storz) (00:48:34) Michael Ende: „Momo“, Thienemann (All Time Favourite) Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: „Monas Augen“ von Thomas Schlesser Allem, die mehr über die Ausstattung von Büchern wissen wollen, empfehlen wir Folge 79: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/79-windbeutel-mit-lesebaendchen/ndr-kultur/13214585/ Das Rezept für Max' geheimer Nusskuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-131-Nusskuchen-und-Drachenliebe,eatreadsleep1002.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 3_25: AI in Finance - Was der Hype um Deepseek für die Branche bedeutet

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 48:57


In der dritten Episode von AI in Finance tauchen Maik Klotz und Sascha Dewald tief in die aktuellen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz ein. Ihre große Frage: Wie verändert sich die KI-Welt – und mit ihr die Finanzbranche?

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast
"SKATEBOARDING bestimmt die FASHION TRENDS!" - Martin Schreiber (BONKERS Frankfurt) | OH, SCHUHEN! EP177

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 101:42


"Skateboarding bestimmt die Fashion Trends!", sagt Martin Schreiber, Head of Bonkers Frankfurt. Über Skateboarding, Mode-Trends, Louis Vuitton, SB Dunks, E-Mails von Jordan, ein Marketing-Move, der den Frankfurter Skateshop ins US-amerikanische Fernsehen gebracht hat, und wieso Skateboarding für immer die coolste Subkultur der Welt sein wird - jetzt in OH, SCHUHEN! EP177! Shownotes: 00:00 Intro & Giveaway / 02:17 Intro / 03:04 Schnellfragerunde / 11:09 Die Anfänge von Bonkers Frankfurt / 18:27 Skateshop vs. Skateboard-Boutique / 21:15 Die besten Skateshops in Europa / 25:17 Der Skateshop als Community-Hub / 33:55 Die Wichtigkeit von Skateboarding für die Mode / 43:00 Wie viel Skateboarding steckt in Louis Vuitton und Olympia / 51:45 Der Hype rund um Nike SB / 1:04:46 Bot-Protection & Sneaker Raffles / 1:14:59 Status Quo Nike SB Dunk / 1:33:37 Upcoming Hype Brands / 1:40:08 Bonkers SB Dunk / 1:40:31 Outro Mehr unter: https://www.studio-highfivesandstagedives.com/oh-sneaker-media Giveaway Partner der Episode: [43einhalb](https://www.43einhalb.com)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
DeepSeek aus China - Schock-Moment für die US-KI-Forschung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 7:33


Ein neues KI-Sprachmodell hat ein Börsenbeben ausgelöst: Der Hype um Deepseek hat fast 600 Milliarden Dollar allein beim Chip-Hersteller Nvidia vernichtet. Deepseek R1 kommt aus China, wurde günstig entwickelt, ist leistungsfähig und Open-Source-basiert. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Radio Giga
GTA 6: Leak verspricht wahnwitzigen Realismus – Fans trauen es Rockstar trotzdem zu

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025


Zu sagen, dass sich Fans auf GTA 6 freuen, wäre eine gewaltige Untertreibung. Der Hype rund um das Open-World-Game wächst so weit, dass Spieler selbst eine unglaubliche Prophezeiung für möglich halten.

Engineering Kiosk
#175 Von Lustig bis Traurig: Wenn Open Source Geschichten schreibt

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 46:42


Die Transparenz von Open Source schreibt Geschichten, die erzählt werden wollen50% des Begriffes “Open Source” besteht aus dem Wort “Open”. Ok. Für diese Erkenntnis muss man nun nicht studiert haben. Open bzw. Offen bzw. Transparenz bezieht sich dabei nicht nur auf den Source Code selbst, sondern i.d.R. auf alles, was das entsprechende Projekt betrifft. Dazu zählen u.a. für jedermann einsehbare Bug-Reports und Pull Requests. Wenn man dies nun mit weltweiter Kollaboration verschiedener Menschen und Kulturen mixt, ist eins vorprogrammiert: Kreativität, WTF-Momente, persönliche Schicksale und Geschichten, die erzählt werden wollen. Diese Episode erzählt einige dieser Open Source Geschichten. Wir sprechen darüber, wie man Douglas Crockford dazu bringt, über JavaScript Code zu streiten, wann für einen Pull Request eine eigene Torte gebacken wird und warum dies dann zu einem Merge führt, sowie wann und warum Unit Tests fehlschlagen, wenn diese in Australien ausgeführt werden. Es geht aber auch um traurige Seiten und persönliche Schicksale. Zum Beispiel eine Gefängnisverurteilung eines Maintainers von einem Projekt, welches 26 Millionen Downloads pro Woche hat, eine Krebserkrankungen mit verbundener Anteilnahme der Community und wie der Maintainer die Zukunft des Projektes sichert für die Zeit, wenn er nicht mehr da ist oder auch wie die Maidan-Revolution und der Ukraine-Krieg Open Source beeinflussen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Engineering Kiosk
#172 Die kuriosesten Versionsnummern bekannter Software mit Matthias Endler von Rust in Production

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 9:18


Die kuriosesten Versionsnummern bekannter Software mit Matthias Endler von Rust in Production.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Rundschau
Goldgrube «ewiges Leben» – Der Hype um die Langlebigkeit

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 48:07


Länger leben und zwar gesund: Das ist der Traum vieler – und ein Versprechen der lukrativen «Longevity»-Szene. Was steckt hinter dem Hype? Und: exklusiver Massentourismus am Everest. Zudem: Der Konflikt im Libanon eskaliert, den Preis zahlen die Zivilisten – auf beiden Seiten der Grenze. Goldgrube «ewiges Leben»: Der Hype um die Langlebigkeit Wie gelingt es, möglichst lange zu leben – und dabei gesund zu bleiben? Rund um das Thema Langlebigkeit, genannt «Longevity», ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entstanden. Rund um den Globus finden Konferenzen statt, spezialisierte Kliniken werden eröffnet – auch in der Schweiz. Was steckt hinter dem Milliarden-Business? Die «Rundschau» gibt Einblick in eine Welt, in der sich alles um die Sehnsucht nach dem langen Leben dreht. Dazu stellt sich Reto W. Kressig, Professor für Altersmedizin an der Universität Basel, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Luxuszelte und Bergsteiger-Stau: Der Wahnsinn am Everest Das Everest-Business boomt und hat sich in den letzten Jahren rasant verändert – weg vom klassischen Bergsteigen hin zu einem Bergtourismus, mit dem sich sehr viel Geld verdienen lässt: Sei es mithilfe von Vor-Akklimatisierung im Höhenzelt oder mit Helikopter-Flügen – die Gipfeltour wird immer schneller und bequemer. Die Reportage zum Business am Berg in Zusammenarbeit mit «SRF DOK». Eskalation im Libanon: Die Reportage aus der Grenzregion Der Konflikt zwischen der Hisbollah und Israel eskaliert: Pager-Explosionen, Luftangriffe, getötete Zivilistinnen und Zivilisten und Tausende Vertriebene. Nach der gezielten Tötung von Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah im Süden der libanesischen Hauptstadt Beirut ist die Lage noch angespannter. Doch auch auf der israelischen Seite sind seit Monaten Dörfer evakuiert, Häuser zerstört und die Menschen leiden unter dem Beschuss aus dem Norden.

11KM: der tagesschau-Podcast
US-Wahlkampf: Hält der Hype um Kamala Harris?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 24:55


Kamala Harris und Donald Trump treffen heute Nacht erstmalig in einem TV-Duell aufeinander. Der Hype um die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten ist groß – aber wird er halten? In der aktuellen Umfrage der New York Times liegt sie einen Prozentpunkt hinter ihrem Konkurrenten Donald Trump – die Wahl ist weiterhin völlig offen. 11KM hinterfragt mit Julia Kastein aus dem ARD-Studio Washington vor dem TV-Duell den Harris-Hype in den USA und erzählt, welche Punkte entscheidend sein werden – für das TV-Duell und am Wahltag. Hinweis: Im Outro der Folge sprechen von den US-Wahlen am 6. November, die Wahlen finden aber am 5. November statt. Alle aktuellen Infos zum US-Wahlkampf und das TV-Duell findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl Über den "Harris-Hype" berichtet Julia Kastein als Korrespondentin für die ARD unter anderem für die tagesschau hier: https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl/usa-demokraten-harris-100.html und im NDR Info Podcast hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Die-neue-Begeisterung,audio1691488.html Und mehr Infos zum ersten gemeinsamen Wahlkampf-Auftakt von Kamala Harris und Tim Walz lieferte Julia Kastein unter anderem hier: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/harris-walz-us-wahlkampf-100.html Hier geht's zu “Amerika, wir müssen reden!”, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

News Plus
Die Abnehmspritze: Warum der Hype Nebenwirkungen mit sich bringt

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 15:02


Sie sind im Trend: Die Abnehmspritzen. Sie hemmen den Appetit und sollen dafür sorgen, dass die Kilos purzeln. «Ozempic» ist eines dieser begehrten Mittel. Es ist so gefragt, dass die Produktion teils nicht mehr nachkommt. Gewinnerin des Hypes ist die Pharma-Firma Novo Nordisk. Mit Wirtschaftsredaktorin Lucia Theiler beleuchten wir den Siegeszug des dänischen Unternehmens – und hören, dass Novo Nordisk auch Kritik ertragen muss. «Dem Unternehmen wird vorgeworfen, dass es von einem Hype profitiere und den in sozialen Medien sogar aktiv befeuere», sagt Lucia Theiler. Auf der anderen Seite dieses Trends stehen die Diabetikerinnen und Diabetiker. Sie sind auf dieselben Medikamente angewiesen – die wegen der grossen Nachfrage immer wieder knapp werden. «News Plus» hat mit Betroffenen gesprochen, die frustriert sind und auch den Umgang der Behörden und Krankenkassen im Zusammenhang mit den Mitteln kritisieren. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Lucia Theiler, Wirtschaftsredaktorin Radio SRF ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Silvan Zemp ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

hr2 Der Tag
All Eyes on Kamala: Reicht der Hype fürs Weiße Haus?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 54:23


Tickets für den Parteitag der US-Demokraten sind so begehrt wie die für ein Taylor-Swift-Konzert, eine Konditorin in Chicago backt den „Kamala-Cake“, die Euphorie ist riesig. „Karneval statt Totenwache“, so beschreibt der Politikberater Jaimey Sexton das Treffen der „Democratic Party“ und macht deutlich, wie viel sich seit dem Rücktritt Bidens verändert hat. Was wird das für eine Party im riesigen United Center, in dem gut 23.000 Menschen Platz finden? Kann sich die Euphorie der Demokraten auf die Wähler und Wählerinnen in den USA übertragen und hat der Parteitag die Kraft, das Team Harris-Walz ins Weiße Haus zu tragen? Welche Außenpolitik können wir Europäer dann erwarten und: Was ist das eigentlich mit dem „Kamala is brat“? Wir fragen nach: bei Hannah Schimmele vom Berliner Thinktank „Polisphere“, Julius van de Laar, Experte für US-Politik, Quade Williams von den Democrats Abroad in Deutschland und bei Prof Stephan Bierling, Leiter der Professur für Internationale Politik an der Uni Regensburg. Podcast-Tipp: Die Korrespondenten in Washington Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-washington/52678414/

Handelsblatt Morning Briefing
Hoffnung oder Enttäuschung? Der Hype um Kamala Harris

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 7:43


Die demokratische Kandidatin löst in den USA Euphorie aus. Doch die große Hoffnung kann zu bitterer Enttäuschung werden – auch hier in Europa.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Taylor Swift in Deutschland

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 2:38


Der Hype um Taylor Swift in Gelsenkirchen war am Wochenende unübersehbar, selbst wenn man nicht hinsehen wollte. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder blickt zurück auf das Ereignis des Jahres, das in keiner Berichterstattung fehlen durfte. Von Florian Schroeder.