Podcasts about eine zusammenfassung

  • 132PODCASTS
  • 220EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine zusammenfassung

Latest podcast episodes about eine zusammenfassung

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Der kosmische Wandel der Erde und Menschheit in ganz neue Bewusstseinssphären | #141

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 78:12


Eine Zusammenfassung des großen Wandels, der Erde und Menschheit weit über diesen Planeten hinaus in ganz neue Bewusstseinssphären begleitet. Über große Zyklen, Symptome und Eingriffe. Was wir tun können und was auch ohne unser Zutun geschieht.

radio klassik Stephansdom
Feierliches kleines Requiem im Stephansdom

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:16


Eine Zusammenfassung der Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn in seiner Predigt.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
Der Fotogipfel Oberstdorf - wie alles begann

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 81:09 Transcription Available


Themen: - Begrüßung - Vorstellung von Sema Erdogan und Christian Popkes - Der Fotogipfel Oberstdorf - wie alles begann - Semas persönlicher Bezug zur Fotografie - Oberstdorf steht für Gastfreundschaft! - Semas erster Eindruck von Christian Popkes - Ein Blick hinter die Kulissen - Wie kommen die Bilder auf den Berg? - Wie hat denn alles angefangen? - Mit wie vielen Workshops seit ihr gestartet? - Wie sich alles weiterentwickelt hat - Der 1. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Fotogipfel (2012) - Der 2. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Heimat (2013 - Der 3. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Zeit (2014) - Der 4. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mensch (2015) - Der 5. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mein Europa (2016) - Eine kleine Anekdote - Der 6, Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Europa (2017) - Der 7. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mode (2018) - Der 8. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Sport (2019) - Der 9. Oberstdorfer Fotogipfel - trotz Corona (2020) - Der 10. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Berge 2.0 (2022) - Der 11. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Familientreffen (2023) - Der 12. Fotogipfel Oberstdorf - Thema Leben (2024) - Der 13. Fotogipfel Oberstdorf - Thema Wasser (2025) - Und wie haben sich die Ausstellungen entwickelt? - Das neue Logo des Fotogipfel Oberstdorf - Wie kommt ihr auf die Themen des Fotogipfel Oberstdorf? - Besondere Highlights, einprägende Momente aus 12 erfolgreichen Jahren - Der Eintrag im Guinness Buch der Weltrekorde - Und Christians Highlight oder Stolperstein? - Wer anderen eine Grube gräbt... - Zurück auf den Boden der Tatsachen... - Steht der Erfolg des Fotogipfels für eine Art selbstverständliche Fortsetzung? - Eine Zusammenfassung des Fotogipfel Oberstdorf - Warum sollte man zum Fotogipfel kommen? - Verabschiedung -- Das fpc-Hörertreffen in Oberstdorf

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Minen-Expedition - Wie nach den letzten Bitcoins geschürft wird

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 28:54


Alle reden über Bitcoin – aber wie entsteht er eigentlich? Unser Host Gregor erkundet eine Bitcoin-Mine und taucht ein in die Welt des digitalen Goldes. Hinweis: Diese Folge wurde am 20. Februar 2025 aufgenommen, auf eventuelle Bitcoin-Kursschwankungen können wir daher nicht eingehen.**********Zusätzliche InformationenWir haben gewählt. Unser Podcast-Mitarbeiter-des-Monats ist: Der Rechner in Kristians finnischer Mine, der 3.125 Bitcoins zu Tage gefördert hat. Habt ihr einen anderen Vorschlag? Meldet euch bei whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de  Hörtipp: Dlf-Hintergrund | Bitcoin entzweit die FinanzweltHörtipp: Update Erde | Dicke Luft: Wie können wir uns davor schützen?**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Kristian, besitzt eine Bitcoin-Mine und ein mittelständisches Unternehmen Hosts: Gregor Lischka und Marcus Wolf  Produktion: Uwe Breunig  Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Gill, M. and Stinner, J. and Tyrell, M. (2024): Economic Limits of Bitcoin's Environmental Promises: Pathway or Pitfall for the Green Transformation?  Nakamoto, S. (2008) Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System.Eine Zusammenfassung der Studie, die sich mit der Umweltbelastung des Bitcoin-Mining und den Potenzialen bezüglich Erneuerbarer Energien beschäftigt, findet ihr hier: Studie der UW/H nimmt die Umweltbelastung des Bitcoin-Mining unter die Lupe .**********Weitere Beiträge zum Thema:Tupper, Amway und Co.: Die vielen Leben des NetzwerkmarketingsFinanzen: Das Einmaleins des GeldanlegensKryptowährung - Klage auf Änderung des Bitcoin-Programmcodes**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

FAZ Podcast für Deutschland
„Der erste Satz muss knallen“ – Über den Erfolg der Rechtsextremen auf Tiktok & Co

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 40:42


Eine Zusammenfassung unseres Live-Podcasts in der Bar Shuka in Frankfurt mit der Offenbacher SPD-Direktkandidatin Helena Wolf, dem Influencer und Moderator Fabian Grischkat und den F.A.Z.-Redakteuren Justus Bender und Andreas Krobok.

Browser History
The Dress: Das Kleid, das die Welt in eine Existenzkrise stürzte

Browser History

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 33:29


Ist es blau-schwarz oder gold-weiß? 2015 geht ein Bild von einem Kleid viral, das das Internet in zwei Lager spaltet. Denn: Die einen sehen auf dem Bild ein blau-schwarzes Kleid, die anderen ein gold-weißes. Aber wer hat Recht? Noch mehr heizt die Debatte an, dass keiner eine Erklärung dafür hat, warum Menschen das Bild unterschiedlich wahrnehmen. Auch nicht die Wissenschaft. Bis ein Forscher das nicht mehr auf sich sitzen lassen will. Unsere wichtigsten Quellen: Podcast über die Atombombe der kognitiven Wissenschaften: https://youarenotsosmart.com/2021/02/22/yanss-200-how-a-divisive-photograph-of-a-perceptually-ambiguous-dress-led-two-researchers-to-build-the-nuclear-bomb-of-cognitive-science-out-of-socks-and-crocs/ Der originale Buzzfeed-Artikel: https://www.buzzfeed.com/catesish/help-am-i-going-insane-its-definitely-blue Eine Zusammenfassung: https://www.vox.com/24117882/the-dress-blue-black-white-gold-internet-viral-media-perception Studie von Laura Gwilliams & Pascal Wallisch über das Yanny/Laurel-Phänomen: https://lauragwilliams.github.io/d/m/Gwilliams_Wallisch_2020.pdf Wissenschaftliches Paper von Pascal Wallisch über "The Dress": https://jov.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2617976 Hier sind die Clips, die wir diese Folge angespielt haben: Das Foto von “The Dress”: https://cf-images.ap-southeast-2.prod.boltdns.net/v1/static/5348771529001/7970750f-f032-4442-85f4-6b06a1545f3c/7f75cc8e-d7b1-4a7d-98a6-4c075cae1fe7/1024x576/match/image.jpg Yanny oder Laurel? https://www.youtube.com/watch?v=OF9J14ba3Hw Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel Redaktion: Tatjana Thamerus Executive Producer: Michael Bartlewski Produktion: Christoph Brandner und Joé Fleischhauer Für Podimo: Executive Producer: Kali Köhler Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere.

STEPS Leaders Podcast
Chris Pahl – Jugendarbeit für Generation Alpha

STEPS Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 66:25


Jede Generation hat ihre eigenen Themen, Stärken und Herausforderungen. Deswegen unterhält sich Oli in dieser Folge mit Chris Pahl darüber, was eigentlich die Generation von Teenagern ausmacht, die jetzt gerade in den Startlöchern für unsere Jugendarbeit steckt: Die Generation Alpha.  Chris ist langjähriger Jugendreferent, Autor und Projektleiter des Christivals. Die beiden unterhalten sich darüber,  was die Teens der Generation Alpha in ihrem Leben prägt,   welche Stärken aber auch welche Bedürfnisse sie mitbringen,  und was das für unsere Jugendarbeit bedeutet.    Shownotes:  Wenn du mehr zur Mediennutzung von Jugendlichen und ihrer Bedeutung für unsere Jugendarbeit wissen willst, legen wir dir Folge 38 des STEPS Leaders Podcast ans Herz: Nikolaus Franke – Faszinationskraft Medien und christliche Jugendarbeit.  Eine Zusammenfassung des Buchs “Generation Angst” und weitere kompakte Ressourcen für deine Jugendarbeit, findest du auf youthinside.de.   Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 

Nellas Neuaufnahme
#43 – „NEIN sagen können, ist Übungssache.“ - Grenzen setzen, macht das (Arbeits-)Leben leichter.

Nellas Neuaufnahme

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 55:45


Im Gespräch mit der Health- und Business-Coachin und Mentorin Susanne Seydel. Die Grenze beginnt dort, wo mein Leben beginnt. Oder wie meine Gästin gerne sagt: „Ein NEIN zu anderen ist ein JA zu dir selbst.“ Beides bringt aus meiner Sicht auf den Punkt, was ich mit Susanne Seydel in den fast sechzig Minuten unseres Talks bespreche.Susanne konnte vor ihrer Brustkrebsdiagnose auch schlecht Grenzen setzen. Erst als sie eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen sollte, machte es klick und sie entschied sich gegen die Empfehlungen ihres Ärzte-Teams. Welchen Entschluss sie damals gefasst hat, erzählt sie in unserem Gespräch.Sie sagt sinngemäß: Viele von uns kennen ihre Grenzen überhaupt nicht und überschreiten sie daher mit schöner Regelmäßigkeit. Wir vergessen uns völlig dabei. Insbesondere sogenannte People Pleaser, Menschen, die denken, es jedem recht machen zu müssen. Das ist nicht gesund.Bezogen auf einen gelungenen Wiedereinstieg bedeutet, dass das dieser nur gelingen kann, wenn ich meine (neuen) Grenzen erkenne, formuliere und auch durchsetze. Damit helfe ich nicht nur mir, sondern auch dem Arbeitgebenden und den Kolleginnen und Kollegen. Wie das alles zusammenspielt und welche konkreten Tipps Susanne mitgebracht hat, das erfährst du in dieser Folge. Achtung: Ein richtig tolles Angebot exklusiv für dieHörerinnen von Nellas Neuaufnahmehat Susanne Seydel auch mitgebracht.Die Teilnahme an ihrem kostenlosen Workshopam 11. Oktober 2024 zu den Themen „Nein sagen“ und „Grenzen setzen", solltest du dir nicht entgehen lassen.Mehr Infos und den Anmeldelink zum kostenlosen Workshop findest du hier in den Shownotes: Links zu meinem Gast: Susanne Seydel Webseite von Susanne Seydel: Berufliche Klarheit | Susanne Seydel Business Coaching (susanne-seydel.de)Kontakt: info@susanne-seydel.deInstagram: www.instagram.com/susanne.seydel.coaching/LinkedIn: www.linkedin.com/in/susanne-seydel Du kannst dich >>>  Nö, Nope, Nein! Wie du lernst, Nein zu sagen und mutig Grenzen zu setzen. Tickets, Fr, 11.10.2024 um 12:00 Uhr | Eventbrite  > Über 55 Tipps für den Weg zurück ins Arbeitsleben nach einer Krebsdiagnose – Zellenkarussell

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#219 Top-Aktien im Fokus: Sebastian Hasenack von Solidvest im Interview

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 48:49


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Sebastian Hasenack, Experte beim digitalen Vermögensverwalter Solidvest, einem Angebot von DJE Kapital. Gemeinsam beleuchten wir, wie die Anlagephilosophie von Dr. Jens Erhard in der Praxis umgesetzt wird und welche fundamentalen, monetären und markttechnischen Faktoren dabei im Fokus stehen. Außerdem schauen wir uns einige der Top 10 Aktien der extraETF Community und der DJE Fonds an - darunter Sumitomo Mitsui Financial Group, Apple und Allianz. Sebastian gibt Einblicke in die Gründe für die Auswahl dieser Aktien und wir diskutieren, wie aktive Aktienauswahl im Vergleich zu ETFs Mehrwert schaffen kann. Ein spannendes Gespräch für alle, die sich für intelligente Anlagestrategien interessieren! Viel Spaß beim Anhören! Risikohinweis: Auszug: Top 10-Positionen DJE - Multi Asset & Trends Web Seminar extraETF x DJE Kapital AG / Solidvest Sumitomo Bank Apple Allianz Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das Basisinformationsblatt (PRIIPs KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin sind auch die ausführlichen Informationen zu Chancen und Risiken enthalten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kostenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter Www.dje.de/zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden. Die in dieser Marketing-Anzeige beschriebenen Fonds können in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten zum Vertrieb angezeigt worden sein. Anleger werden drauf hingewiesen, dass die jeweilige Verwaltungsgesellschaft beschließen kann, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile Ihrer Fonds getroffen hat, gemäß der Richtlinie 2009/65/EG und Art. 32 a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Alleinige verbindliche Grundlage für den Erwerb des betreffenden Fonds sind die o.g. Unterlagen in Verbindung mit dem dazugehörigen Jahresbericht und/oder dem Halbjahresbericht. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle Angaben dieser Übersicht sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Stand: 17.09.2024 ++++++++ Tipp: Bis zum 16. Oktober 2024 findet die Umfrage zu den ETP-Awards 2024 statt – und deine Stimme zählt. Mach also gleich bei der Umfrage mit und wähle deine Favoriten! Unter allen Teilnehmenden ein iPhone 15 & viele weitere tolle Preise. Jetzt abstimmen: https://go.extraetf.com/etpaward2024 ++++++++

Education NewsCast
ENC314 – Audiografie und Lernerfahrungen aus dem SAP Training und Adoption Forum 2024 #SAPTF24

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 33:01


Am 19.06. fand das SAP Training und Adoption Forum 2024 statt. Simon Dückert hat dazu den EducationNewscast Podcast vor Ort übernommen und in einer Podcast-Ecke mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen. Dabei waren Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein, die einen Überblick über das Format gaben. Martin Schulze blickte auf die Historie des Events, der inzwischen ein Community Treffen neben anderen Formaten ist. Danach teilten verschiedene Teilnehmende, welche Punkte sie mitgenommen haben und wie sie das hybride Event an sich erfahren haben. Das waren Helge Sanden vom IT-Online Magazin, Melanie Zucker von adidas, Chiara Schwenk von Eviden, Barbara Rave von der All For One Group, Burhard Terlinden von BASF, Nicolas Crisand von Synaworks und Ulrike Philipp von Hugo Boss. Eine Zusammenfassung incl. links zu Folien, Aufnahmen, den Live-Streams und weitere Infos findet ihr in den Shownotes. Danke Simon für das friendly Takeover.

Browser History
Facebook: Wie eine Party das Land spaltete

Browser History

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 31:22


Es war die Party des Jahres: 2011 spaltete Thessas 16. Geburtstag Deutschland. Denn mehr als 15 000 Menschen sagten zu den Feierlichkeiten zu. Eine immense Gästeliste - und das, obwohl Thessa das gar nicht wollte. Schuld an der Misere war das Internet, genauer gesagt: Facebook. Wie und warum Thessas 16. Geburtstagsfeier komplett eskalierte, warum viele Deutsche so sauer waren und wie die Bundespolitik auf das Ganze reagierte, das hört ihr in dieser Folge. Eine Zusammenfassung zu den Ereignissen rund um Thessas Party findet ihr hier: https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-facebook-chaosparty-100.html Das Bild-Interview mit Thessa könnt ihr hier nachlesen: https://www.bild.de/regional/hamburg/facebook-party/facebook-thessa-das-ganze-interview-schnauze-voll-18260306.bild.html Über die Verbotsdiskussion, die es in der Politik danach gegeben hat, erfahrt ihr in diesem FAZ-Artikel noch mehr: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/facebook-partys-asoziales-netzwerk-11107966.html Und falls ihr noch mehr über Coreys Party wissen wollt, hier hat die New York Times darüber berichtet: https://www.nytimes.com/2008/01/28/world/asia/28iht-party.1.9543375.html Und das sind die Clips der Folge: Spiegel TV-Bericht über Thessas Party: https://www.youtube.com/watch?v=lAijqG1luj0 Thessas “Geburtstagslied” von Max Gamper: https://www.youtube.com/watch?v=_khuC3s9l9c Das ikonische “A Current Affair”-Interview mit Corey Worthington: https://www.youtube.com/watch?v=968yNvFiVH0 Bericht von vor Ort bei Thessas Facebookparty von "Arist omazi": https://www.youtube.com/watch?v=IEVKJsL5GM4 Aristo Mazi bei Youtube: https://www.youtube.com/@AristoMazi Hosts: Magdalena Pulz & Dennis Kogel Redaktion: Tatjana Thamerus Executive Producer: Michael Bartlewski Produktion: Christoph Brandner und Joé Fleischhauer Für Podimo Executive Producer: Juliane Rinne Marketing: Majbritt Doege Cover Gestaltung: Tim Schöll Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere. Neue Folgen gibt es immer freitags.

Podcast von Digitaler Chronist
Salongespräch 195 - Eine Zusammenfassung zur aktuellen Situation

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 74:20


Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 195 unseres Salongesprächs. Der wahre Grund für Klaus Schwabs Rücktritt beim WEF (schlimmer als gedacht) https://youtu.be/DCLjdPEsdxY Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Empirisch inspiriert
Kirchenaustritte: Gründe und Prozesse hinter den Zahlen

Empirisch inspiriert

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 29:06


Oftmals führt nicht ein einzelnes Ereignis zum Austritt aus der Kirche. Der eigentliche Kirchenaustritt erfolgt oft erst Jahre, nachdem sich ein Mitglied von seiner Kirche entfremdet hat. Die Gründe für den Austritt zeigen daher oft nur den letzten Auslöser und nicht den langen Prozess der Entfremdung selbst. Die Kirchen- und Religionssoziologin Petra-Angela Ahrens hat die Gründe, Anlässe und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche untersucht. Dazu befragte sie insgesamt 1.500 ehemalige Mitglieder beider Kirchen zu ihrem Austritt. Im Podcast berichtet sie, wie Menschen verschiedene Lebensphasen erleben, in denen sie sich zunehmend von ihrer Kirche distanzieren. Der Austritt wird dann eher als Reaktion auf bestimmte Skandale wie sexuellen Missbrauch oder die Frage der Kirchensteuer gesehen, die letztendlich jedoch nur eine geringe Rolle spielen. Hier geht's zur Studie: Kirchenaustritte 2018 – Wege und Anlässe. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Baden-Baden: Nomos: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/kirchenaustritte-seit-2018-wege-und-anlaesse-id-105198/ Die Studie ist als Open Access beim Nomos-Verlag kostenfrei als PDF herunterladbar: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748933021/kirchenaustritte-seit-2018-wege-und-anlaesse Hier gibt es Infos zum Forschungsprojekt: (https://www.siekd.de/portfolio/kirchenaustritte/) Ergebnisse der qualitativen Untersuchung könnt ihr hier einsehen: https://www.siekd.de/wp-content/uploads/2022/03/2021_SI-Studie_Endewardt_Qualitative-Studie-zur-Ermittlung-der-Gruende-fuer-den-Austritt-aus-der-evangelischen-Kirche.pdf Hier könnt ihr zentrale Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung einsehen: https://kmu.ekd.de/ Außerdem: Der Forschungsverbund „ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“ veröffentlicht seine Ergebnisse auf folgender Seite: https://www.forum-studie.de/ Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Präsentation, Intervention und Aufarbeitung der ForuM-Studie könnt ihr hier nachlesen: https://www.forum-studie.de/wp-content/uploads/2024/01/Zusammenfassung_ForuM.pdf Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Schreibt uns! --> info@si-ekd.de

MeTacheles Tonspur
Adobe Summit 2024 - Die Highlights

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 21:15


Auf dem Adobe Summit 2024 stand natuerlich AI im Mittelpunkt der Ankuendigungen. Aber vor allen Dingen auch, wie man damit sinnvolle Tools und Services nutzen kann. Eine Zusammenfassung meiner persoenlichen Highlights aus Las Vegas!Alle begleitenden Infos

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
"Die Familien-Stiftung" - Erfolgreiches Event der PlattesGroup

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 15:52


Eine Zusammenfassung vom vergangenen Freitag.

Psychologie und denn
13. Psychologie-Aufnahmeprüfung ZHAW

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 24:09


Jan Keller verrät uns, wie er die Aufnahmeprüfung an der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) für den Studiengang "angewandte Psychologie" beim ersten Anlauf bestanden hat. Die Prüfung besteht aus zwei Runden. Wie viele dabei herausfliegen, ob man sie nochmals antreten kann und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr noch mehr Fragen an Jan habt, dürft ihr mir diese gerne über Insta oder LinkedIn (psychologieunddenn) oder Mail (psychologieunddenn@gmx.ch) stellen. Eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten findet ihr auf Instagram beim Highlight "ZHAW".

MeerSchwung - Pferdeosteopathie und Training to go
Die Vorhand - eine Zusammenfassung: Pferdekopf, Pferdehals, Schulterblatt und Brustbein

MeerSchwung - Pferdeosteopathie und Training to go

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 12:20


In dieser Folge gehen wir gemeinsam noch einmal hintereinander die Strukturen durch, die wir in den letzten Folgen ausführlich ertastet haben: Kopf, Hals, Schulterblatt und Brustbein. Der MeerSchwung Mitmach-Podcast mit Pferdeosteopathin Laura Nettelbeck. www.MeerSchwung.de Ab jetzt heißt es ran ans Pferd und zwar mit mir im Ohr. Hier bekommst du Tipps rund dein Pferd, die du direkt anwenden kannst. SOCIAL MEDIA: https://www.instagram.com/lauranettelbeck/ https://www.tiktok.com/@pferdeosteopathie https://www.facebook.com/Meerschwung HOMEPAGE https://www.meerschwung.shop/podcast

MeTacheles Tonspur
Best of CES 2024 - Die Highlights aus Las Vegas

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 42:26


Die neuesten Plattformen, Technologien und Gadgets und das aus den verschiedensten Branchen. Ich stelle euch meine ganz persoenlichen Highlights aus der Spielermetropole in Nevada vor. Es wird wild!Mehr als 4000 Aussteller:innen und nahezu 140 000 Besucher:innen, die CES in Las Vegas ist das Branchenevent zum Auftakt des neuen Jahres und gibt dabei auch den Takt fuer die kommenden Monate vor. Eine Zusammenfassung durch die Brille eines in Taiwan lebenden deutschen Techbloggers, der vor allen Dingen die Firmen der alten Heimat im Blick hatte.Alle begleitenden Infos

Questcast VR
QuestcastVR#001 Das ist VR! Das ist die Meta Quest!

Questcast VR

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 76:02


Questcast VR, der Podcast für alles rund um die Meta Quest Plattform. In Folge 1 sprechen wir darüber was denn überhaupt die virtuelle Realität ist und was kann denn eigentlich alles die Meta Quest. Eine Zusammenfassung von A-Z. Schreibt uns gerne eure Fragen, Verbesserungsvorschläge und Lobgesänge. Ihr findet uns auf allen gängigen Podcast Plattformen, YouTube und Instagram unter "Questcast VR" Oder schreibt uns eine E-Mail an questcastvr@gmail.com Wir würden uns über eine 5 Sterne Bewertung freuen. Danke für´s zuhören!

Spiritwissen.de
Geistige Gesetze: Praktische Anwendung

Spiritwissen.de

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 29:04


Eine Zusammenfassung mit vielen Hinweisen zur praktischen Nutzung der geistigen Gesetze.

Ö1 Contra
KP 231203_Kabarettpocast Andreas Vitasek SPÄTLESE

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 17:07


Sein neues Programm „Spätlese“ steht für Andreas Vitásek als Synonym für eine Bestandsaufnahme, die einerseits die Gegenwart, die Verfasstheit der Welt, bespricht, gleichzeitig aber auch sehr persönliche Zeitreisen in die eigene Vergangenheit erlaubt. Zum Beispiel erzählt der Kabarettist von den Veränderungen in seinem Wiener Heimatbezirk Favoriten, von den Busfahrten mit der Mutter nach Jesolo, von der Maturareise nach Kitzbühel oder den Ausflügen auf den Hirschenkogel am Semmering, einst die Streif der Wiener. Fehlen darf natürlich auch nicht die Generation der Boomer, der Andreas Vitásek Kraft seines Geburtsdatums auch angehört. Eine Zusammenfassung im Kabarettmagazin CONTRA vom 3.12.2023

MeTacheles Tonspur
Lenovo Tech World 23 - Die AI PCs kommen!

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 24:36


Die Lenovo Tech World 2023 zeigte nicht nur, in welche Richtung der u.a. weltgroesste Hersteller von Laptops steuert, sondern bekraeftigte auch die Renaissance der PC-Industrie... durch AI!Waehrend der 2023er Ausgabe der Tech World, praesentierte Lenovo nicht nur seine neuesten Technologien, sondern vor allen Dingen die Vision fuer die Zukunft des Unternehmens, ja durchaus auch fuer die gesamte Branche: “AI for All”. Eine Zusammenfassung der Highlights aus Austin, Texas!Alle begleitenden Infos

NDR Info - Radio-Visite
Radio-Visite: Alzheimer und die Bedeutung neuer Medikamente

NDR Info - Radio-Visite

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 4:54


Lecanemab richtet sich gegen die zerstörerischen Plaques im Gehirn. Der Wirkstoff soll auch in der EU zugelassen werden. Donanemab könnte bald folgen. Ein Gamechanger in der Therapie früher Alzheimer-Stadien? Eine Zusammenfassung der Redezeit-Visite.

Zukunft Denken – Podcast
080 — Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 32:40


Ich denke seit ein paar Wochen über die Begriffe »Expertise« und »Wissen« nach. Wie stehen diese zueinander und in Bezug zu Prognostik. Dazu irritiert die übliche oder alltägliche Verwendung der Begriff »Expertise« beziehungsweise »Experte«. Regelmäßig werden in Medien Experten präsentiert oder von Politikern auf Experten verwiesen, die die Welt erklären und Prognosen komplexer Systeme mit großem Selbstvertrauen darlegen. Wenn dann aber regelmäßig von Experten oder Institutionen schwere Fehler in der Einschätzung gemacht werden, dann hat das negative Effekte für alle Menschen, für unser Vertrauen in Politik und in wesentliche Institutionen. Was ist die Aussage eines Experten wert? Was ist von Prognosen zu halten? Zum Einstieg werden einige Beispiele schwerwiegender Fehleinschätzungen von Experten über die Jahrzehnte diskutiert, und was noch schlimmer ist, Fehleinschätzungen aus denen offenbar systemisch nichts gelernt wurde: Es ist unmöglich die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren (Paul Ehrlich, 1960er Jahre) Bevölkerungsexplosion oder -implosion (1960er Jahre bis heute)? Peak Oil (1980er bis 2000er Jahre) Eiszeit oder kochender Planet? Versagen der deutschen Energiewende Prognosen über den Ukraine Krieg Verschiedenste Wirtschaftsprognosen »Voraussagen der Euro-Dollar-Wechselkurse sind wertlos. Jedes Jahr im Dezember sagen internationale Banken die Wechselkurse für das Ende des folgenden Jahres vorher. Meistens liegt der tatsächliche Kurs außerhalb des gesamten Prognosebereichs.«, Gerd Gigerenzer Sind das alles nur Anekdoten, oder wurde die Qualität von Expertenprognosen systematisch untersucht?  »Der Durchschnittsexperte hatte bei vielen der von mir gestellten politischen und wirtschaftlichen Fragen kaum besser abgeschnitten als hätte er geraten […] «  »je berühmter ein Experte war umso schlechter war die Leistung«, Phil Tetlock Mit anderen Worten: je öfter sie den »Experten« im Fernsehen sehen, desto schlechter sind wahrscheinlich seine Prognosen. Was ist nun tatsächlich Expertise? Was ist Wissen? Versuchen wir eine Definition: »Expertise ist die Fähigkeit, Veränderungen in der Welt konsistent vorauszusagen oder herbeizuführen.« Schon in der Antike gab es unterschiedliche Begriffe für verschiedene Formen des Wissens: episteme (gr) oder scientia (lat) für Wissen um seines selbst Willen sowie techne (gr) oder ars (lat) für angewandtes Wissen; vielleicht vergleichbar damit, was ich Expertise nenne. Gibt es Kompetenz, Expertise ohne Tun? Welche Beispiele für Bereiche gibt es, in denen man von Expertise sprechen kann, welche, in denen keine Expertise in diesem Sinne möglich ist? Gibt es Expertise an der Universität? Dazu kommt die Frage des Vertrauens, wie in der letzten Episode betont wurde: »Vertrauen ist ein sozialer Prozess, und Expertise ist sozial bestimmt. [...] Du musst der Wissenschaft folgen heißt, du musst mit meinen Werturteilen übereinstimmen.[...] Eine Entscheidung kann niemals wissenschaftlich fundiert sein. […] « »Letztendlich ist die Definition eines Experten die eines Menschen, dessen Urteile man bereit ist, als das eigenen zu akzeptieren« Was fangen wir nun mit diesem Befund an? Was tun? Eine Zusammenfassung in vier Punkten: (1) Sind wir im Zeitalter der Post-Expertise angelangt? »In den meisten Teilen der Gesellschaft wird man ermutigt, sich auf Experten zu verlassen — wir alle tun das mehr als wir sollten«, Noam Chomsky (2) Das Tun nicht vergessen — Expertise lässt sich nicht virtualisieren »Ich glaube nicht, dass man ein guter Erfinder sein kann, wenn man nicht weiß, wie das Zeug gebaut wird, dass man designed«, Walter Isaacson über Elon Musk (3) Mit Unsicherheit leben lernen — die Herausforderung unserer Zeit »Die Menschen neigen dazu, Unsicherheit verstörend zu empfinden.«, Phil Tetlock (4) Evolution, oder: meine Arbeits-These zum Fortschritt  »Seed — Select — Amplify« Diese Episode ist eine Reflexion und ich freue mich wieder besonders über kritisches Feedback! »Dumme Menschen können Probleme verursachen, aber es braucht häufig geniale Menschen um eine wirkliche Katastrophe auszulösen«, Thomas Sowell Referenzen Andere Episoden Episode 13: (Pseudo)wissenschaft? Welcher Aussage können wir trauen? Teil 1 Episode 14: (Pseudo)wissenschaft? Welcher Aussage können wir trauen? Teil 2 Episode 36: Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland Episode 42: Gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Blick hinter die Kulissen: Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 59: Wissenschaft und Umwelt — Teil 1 Episode 60: Wissenschaft und Umwelt — Teil 2 Episode 62: Wirtschaft und Umwelt, ein Gespräch mit Prof. Hans-Werner Sinn Episode 73: Ökorealismus, ein Gespräch mit Björn Peters Episode 74: Apocalype Always Episode 76: Existentielle Risiken Fachliche Referenzen Leonard Nimoy, Ice Age 1979 Vorsicht, wer die Konjunktur prophezeit, Der Standard (8.2.2020) Spectator Inflation Prediction (17.8.2022) Stuart Ritchie, Michael Story, How the experts messed up on Covid, UnHerd (2020) Gerd Gigerenzer, Risiko – Wie man die richtigen Entscheidungen trifft, Pantheon (2020) Karl Popper, The Myth of the Framework Daniel Yankelovich, Wicked Problems, Workable Solutions, Rowman & Littlefield (2014) Neil Gershenfield, Lex Fridman #380 Walter Isaacson, Lex Fridman #395 Nassim Taleb, What do I mean by Skin in the Game? My Own Version, Medium (2018) Scott Adams, Prediction and Forecast Thomas Sowell on “Social Justice Fallacies”, Uncommon Knowledge (2023)

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau

Er ist von der IHK Pfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und bildet selbst andere Sachverständige und damit auch Gerichtsgutachter:innen aus.

Sie diskutieren im Podcast folgende zentrale Fragen: Wann bringt mich ein Gutachten als Auftraggeber: in weiter? Kann ich selbst auch Sachverständige:r von Gebäuden werden? 

Eine Zusammenfassung dieser Podcastfolge findest du in unserem Blog https://luftdichtheit-geprueft.de In unserem Youtube-Kanal findest du ein Video mit Professor Matthias Zöller zum Thema „Allgemein anerkannte Regel der Technik vs. Stand der Technik“. https://www.youtube.com/@Luftdichtheitgepruft

Wenn du Fragen hast, dann kommentiere im Blog, Youtube oder Social Media. Schreibe uns gerne auch an hallo@bionic3.de Mehr über uns findest du auch hier: https://www.bionic3.de/ueber-uns/ Dringende Fragen direkt an Holger: Tel: 07272-927385; Holger Merkel hm@bionic3.de;

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Dan Apus Monoceros - Kunst, Kultur, Verantwortung

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 199:35


Das **Podcastsubbie** und ich haben uns in den Zug gesetzt und sind nach Berlin gefahren. - Dort leben Dan Apus Monoceros und sein Partner Husby. Ihr kennt Dan schon aus der einen oder anderen Unvernunft Live. Zur Folge 100 war der Besuch nun definitiv fällig. Wir sprechen über Anfangen, Mentoring, Kunst, Coaching, ein wenig über Bondage und über **Selbstantwortung** im BDSM. - Eine Zusammenfassung ist im Grunde möglich, aber sinnlos. - Wir haben uns im wahrsten Sinne treiben lassen. Diese Folge ist ein wenig anders: - Auf dem Wasser - Mehr Laissez Faire - Kontroversere Themen - Länger - Stix bekommt auch Fragen gestellt - Und antwortet sogar - Bonus vom Tag danach Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/232-dan-apus-monoceros Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate

Neurohackingly
Der einzige, langfristig wirkungsvolle Produktivitäts-Trick (von Tim Ferris)

Neurohackingly

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 5:53


Eine Zusammenfassung und persönliche Meinung des Blogposts "Productivity" Tricks for the Neurotic, Manic-Depressive, and Crazy (Like Me)" von Tim Ferris.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
So läuft die Gegenoffensive der Ukraine

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 3:59


Nach Meinung vieler Militärexperten läuft seit einer Woche die Gegenoffensive der ukrainischen Armee gegen russische Truppen. Wie ist das Land vorbereitet, wie kommen die Soldaten voran? Eine Zusammenfassung.

Code for Thought
[DE] Agil in der Wissenschaft

Code for Thought

Play Episode Listen Later May 29, 2023 33:02


Mit Kristine Schima-Voigt und Kay Liewald von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen. In dieser Folge berichten Kristine und Kay von ihren Erfahrungen über die Einführung von Agilen Software Methoden, insbesondere Scrum, in ihrem Bereich der Softwareentwicklung. Agile Methoden wie Scrum, Kanban und andere finden eine immer weitere Verbreitung. Um so wichtiger ist es von praktizierenden Gruppen wie dem Team aus Göttingen zu hören. Und zum Abschluss geben Kay und Kristine Tipps für die Einführung von Scrum.Links:https://zenodo.org/record/7727988 Kristine's Vortrag bei der deRSE Konferenz 2023 über RSE an der Bibliothek in Göttingenhttps://zenodo.org/record/7715041 Kay's Vortrag bei der deRSE Konferenz 2023 über Scrum https://www.sub.uni-goettingen.de/kontakt/abteilungen-a-z/abteilungs-und-gruppendetails/abteilunggruppe/software-und-service-entwicklung/ Die Webseite für die RSE Arbeitsgruppe in Göttingenhttps://lab.sub.uni-goettingen.de Der Blog von der RSE Arbeitsgruppehttps://www.agile-bibliothek.org Eine Gemeinschafts-webseite für Agile Softwaremethoden in Bibliothekenhttps://www.liberatingstructures.com Eine Zusammenfassung der Liberating Structureshttp://agilemanifesto.org Das Agile Manifesto (in Englisch)https://scrumguides.org Hinweise für Scrum (in Englisch)Und dann gibt es noch die "Klassiker", d.h. Bücher, über Scrum von Jeff Sutherland und Ken Schwaber. Support the Show.Thank you for listening and your ongoing support. It means the world to us! Support the show on Patreon https://www.patreon.com/codeforthought Get in touch: Email mailto:code4thought@proton.me UK RSE Slack (ukrse.slack.com): @code4thought or @piddie US RSE Slack (usrse.slack.com): @Peter Schmidt Mastadon: https://fosstodon.org/@code4thought or @code4thought@fosstodon.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pweschmidt/ (personal Profile)LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/codeforthought/ (Code for Thought Profile) This podcast is licensed under the Creative Commons Licence: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

DJE Kapital AG Podcast
Fondsmanager Update zum DJE - Multi Asset & Trends mit Moritz Rehmann

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 14:35


Geopolitische Risiken und eine straffe Notenbankpolitik belasten auch weiterhin die Börsen. In diesem Umfeld müssen Fondsmanager flexibel und kreativ sein. Wie gelingt das mit einem Multi Asset Fonds, wie dem DJE - Multi Asset & Trends? Im aktuellen Fondsmanager Update erklärt Moritz Rehmann sein Anlagekonzept und skizziert, wie er den Fonds in dieser komplexen makroökonomischen Situation positioniert. Welche strategische Bedeutung haben langfristige, strukturelle Trends? Wie setzt er die Goldquote im Fonds ein? Das und mehr, erfahren Sie im Podcast mit Moritz Rehmann und Moderator Mario Künzel. Disclaimer: Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das PRIIPs-KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin sind auch die ausführlichen Informationen zu Chancen und Risiken enthalten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kostenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter www.dje.de/zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden.  Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Risikohinweise: Auszeichnungen und langjährige Erfahrung garantieren keinen Anlageerfolg. Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken. Anleihen unterliegen Bonitäts- und Liquiditäts- sowie Länder- und Währungsrisiken ihrer Emittenten. Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und können nicht garantiert werden.

Darf's ein bisschen Chemie sein?
#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung

Darf's ein bisschen Chemie sein?

Play Episode Listen Later May 13, 2023 18:26


In der ersten Folge der zweiten Staffel "Darf's ein bisschen Chemie sein?" dreht sich alles um das Thema Wasserstoff und dessen Relevanz als Energieträger der Zukunft. Zwar etwas weniger chemisch als sonst, beantworte ich die Frage, was die deutsche Wasserstoffstrategie ist und wie diese zum Ziel führen könnte. Außerdem stelle ich dir die verschiedenen Herstellungsmethoden vor und gemeinsam stellen wir uns die Frage: ist Wasserstoff wirklich eine Zukunftstechnologie und welche Schrauben müssen noch gedreht werden, um diese Zukunftsmusik melodisch klingen zu lassen? Fragen über Fragen und ich habe hoffentlich ein paar Antworten für dich! Mache auch gerne bei der Umfrage mit, wenn du noch weitere Informationen über die einzelnen Herstellungsverfahren erhalten möchtest. Da diese relativ komplex sind, lohnt sich da nochmal ein genauer Blick hinter die Kulissen und das schreit ja förmlich nach einer neuen Folge - falls es dich und die anderen Hörer*innen denn interessieren sollte. Den Zusatzbeitrag zur Folge findest du wie immer bei Instagram, eine Möglichkeit zur Unterstützung und weiteres, exklusives Material bei Patreon."Darf's ein bisschen Chemie sein?" ist eine Produktion von Zimt & Pfeffer Studio.Recherche und Skript: Anne MayerTon und Schnitt: Fabian Schneider Instagram @darfs_ein_bisschen_chemie_seinFacebook @darfseinbisschenchemiesein Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem Patreon-Account vorbeischauen. Impressum und Anmerkungen unter www.greenmaya.de - Mails an green_maya@web.de  Quellen (letztes Abrufdatum 10.05.2023): https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft/der-stoff-fuer-die-energiewende https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/energiewende-und-nachhaltiges-wirtschaften/nationale-wasserstoffstrategie/nationale-wasserstoffstrategie.html https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/chemie/neues-elektrolyseverfahren-erzeugt-wasserstoff-aus-salzwasser-13377068 Pregger, Thomas, et al. "Perspektiven solarthermischer Verfahren zur Wasserstofferzeugung." (2008). Schneider, Stefan, et al. "Verfahrensübersicht zur Erzeugung von Wasserstoff durch Erdgas-Pyrolyse." Chemie Ingenieur Technik 92.8 (2020): 1023-1032. Roeb, Martin, et al. "Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung." (2020). Guo, Jiaxin, et al. "Direct seawater electrolysis by adjusting the local reaction environment of a catalyst." Nature Energy 8.3 (2023): 264-272.

ETDPODCAST
Nr. 4309 So wird über Friedensdemonstrationen in Deutschland berichtet

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 9:23


Die Berichterstattung über deutschlandweite Kundgebungen variiert stark. Beispiele bieten die Demonstrationen in München, Berlin und Ramstein. Eine Zusammenfassung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Kleine Zeitung: Stadtgespräch
150 Millionen Euro vom Bund? – "Das ist Schandgeld!

Kleine Zeitung: Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 71:43


Vor der Kärntner Landtagswahl am 5. März lädt Kleine Zeitung Kärnten Chefredakteur Wolfgang Fercher zur direkten Konfrontation der Spitzenkandidaten. In dieser Episode: Olga Voglauer (Grüne) und Martin Gruber (ÖVP)  zu den Themen Landwirtschaft, Wolf, Straßen- und Bahnausbau, erneuerbare Energie und Wahlziele.Eine Zusammenfassung des Gesprächs gibt es hier.  Hier gibt es die Episoden aus der Podcast-Reihe "Plauderei unter Freunden" mit Martin Gruber und Wolfgang Huber, sowie mit Olga Voglauer und Nada Zerzer. Mehr zur Landtagswahl gibt es auf www.kleinezeitung.at

Sag doch mal was Podcast - mit Fabian Forth
Meine Soziale Phobie damals & heute! Von Angst, Gedankenterror, Rot werden und meinem Weg da

Sag doch mal was Podcast - mit Fabian Forth

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 56:17


Eine Zusammenfassung meiner kompletten Geschichte und Erkenntnisse bis 2020 rund um meine soziale Phobie.

DJE Kapital AG Podcast
Zinsen, Anleihen und neue Perspektiven

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 13:06


Nach einem katastrophalen Jahr 2022 sind Anleihen aktuell wieder im Fokus. Das hängt logischerweise stark mit den steigenden Zinsen zusammen. Im aktuellen DJE Podcast spricht Anleihen-Fondsmanager Peter Lechner über die aktuelle Lage am Anleihemarkt, die Qualitätskriterien in der Auswahl von Bonds und gibt einen Ausblick zur weiteren möglichen Entwicklung im Jahresverlauf. Rechtliche Hinweise Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin sind auch die ausführlichen Informationen zu Chancen und Risiken enthalten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kostenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter www.dje.de/zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.

11KM: der tagesschau-Podcast
Irans Gefängnisse: Quälen gegen den Protest

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 25:57


Einschüchterungen, kein Anwalt, Qualen und Knochenbrüche: Recherchen von NDR, WDR und SZ zeigen, wie brutal Demonstrierende in Irans Gefängnissen behandelt werden. Daniel Drepper leitet die Recherchekooperation und schildert bei 11KM, was ein ehemaliger iranischer Gefängniswärter und eine verhaftete Jugendliche erlebt haben. Eine Zusammenfassung der Recherche auf tagesschau.de Bei Steuerung-F (STRG_F) findet ihr außerdem einen Film von Armin Ghassim über einen iranischen Rapper, der sich mit dem Regime angelegt hat und dem jetzt die Todesstrafe droht: https://www.youtube.com/watch?v=Pm-NWg8_hYI An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Mitgearbeitet hat: Sandro Schroeder Produktion: Jonas Lasse Teichmann, Christine Dreyer, Florian Teichmann Redaktionsleitung: Lena Gürtler, Fumiko Lipp Host Victoria Michalczak. 11KM ist eine Produktion von BR24 und NDR Info.

Stadt Wien Podcast
„So klingt Wien“: Wie man mit Lärm in der Stadt umgeht

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 17:30


Die Klänge der Stadt sind ein unvermeidbarer Bestandteil unseres Alltags. Jeder Mensch empfindet sie anders – so ist auch Lärm sehr individuell. Eine komplett leise Stadt ist unmöglich. Doch Wien arbeitet tagtäglich daran, dass die hohe Lebensqualität, die wir alle genießen können, nicht unnötig beeinträchtigt wird.Beim Fachsymposium „So klingt Wien“, das Ende des Jahres in der Wiener Umweltschutzabteilung stattgefunden hat, diskutierten Fachleute über Lärm in der Stadt, individuelle Ruhebedürfnisse, städteplanerische Maßnahmen und vieles mehr.Eine Zusammenfassung darauf könnt ihr in diesem Podcast nachhören.Weitere Informationen: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/ 

NOZ Audio Snack
19.12. So kam die Region Osnabrück durch den Blitzeis-Morgen

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 3:54


Die Straßen in Stadt und Landkreis Osnabrück waren noch eiskalt aus den Tagen zuvor und in der Nacht zu Montag setzte der Regen ein. Innerhalb von Sekunden wurden sie zu spiegelglatten Rutschbahnen. Zum Glück kam die Region glimpflich durch den Montagmorgen. Eine Zusammenfassung der Ereignisse hörst du heute im Audio Snack.

Echo der Zeit
Erstes Geständnis im EU-Korruptionsskandal

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 42:03


Über den schweren Korruptionsfall, der das EU-Parlament erschüttert hat, werden immer mehr Details bekannt: So berichten Medien, die Ermittlungen der belgischen Justiz würden schon seit über einem Jahr laufen. Zudem soll der Partner der prominentesten Verdächtigen, der Abgeordneten Eva Kaili, unterdessen vollumfänglich ausgesagt haben. Eine Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse. Weitere Themen: (05:28) Erstes Geständnis im EU-Korruptionsskandal (08:01) EU-Gipfel thematisiert möglichen Handelsstreit mit USA (12:34) USA sichern Afrika Milliarden an Wirtschaftshilfe zu (19:59) Zeitgleiche Zinserhöhung bei vier grossen Notenbanken (23:23) Luzerner Theater wird doch nicht abgerissen (27:28) Zehntausende Karabach-Armenier von Aussenwelt abgeschnitten (32:15) Polens Justiz soll ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen (35:29) Wie das Recht auf Abtreibung in Italien eingeschränkt wird

Info 3
Die Schweiz spart weniger Strom als angenommen

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 13:01


Bereits im September hatte die Schweiz viel mehr Strom verbraucht als ursprünglich angegeben. Nun mussten auch die Angaben zum Stromverbrauch im Oktober deutlich nach oben korrigiert werden. Das zeigt: Die Frage, wieviel Strom die Schweiz tatsächlich verbraucht, ist nicht so leicht zu beantworten. Weitere Themen: Über den schweren Korruptionsfall, der das EU-Parlament erschüttert hat, werden immer mehr Details bekannt: So berichten Medien, die Ermittlungen der belgischen Justiz würden schon seit über einem Jahr laufen. Zudem soll der Partner der prominentesten Verdächtigen, der Abgeordneten Eva Kaili, unterdessen vollumfänglich ausgesagt haben. Eine Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse. Nicht selten versuchen Politiker in Polen, durch Einflussnahme auf Richterinnen, günstige Urteile zu erwirken. Nun aber könnte das laufende Jahr doch noch zu einem guten Jahr für die Unabhängigkeit der polnischen Justiz werden: Im polnischen Parlament hat am Donnerstag die Debatte über ein Gesetz begonnen, das die Gerichte wieder unabhängiger machen könnte.

DFK-Podcast
#46 Digitale Resilienz - Interview mit Sandra Brauer

DFK-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 45:28


In dieser Folge geht es um die Frage, wie wir uns unsere Widerstands- und Anpassungsfähigkeit in der heutigen Arbeitswelt bewahren, wie wir den digitalen Strukturwandel gelassen erleben, dabei unsere Gesundheit erhalten wie auch unsere Produktivität. Und wie geht das mit all der gewonnenen Flexibilität und daraus resultierenden (Selbst-)Verantwortung zusammen? Das erfahren wir heute von Sandra Brauer, systemische Beraterin und Stressmanagement-Trainerin.Sie sieht ihre Aufgabe in der digital-sozialen Kompetenzvermittlung. Mit ihr spricht DFK-Geschäftsführer Sebastian Müller. Eine Zusammenfassung der erwähnten DFK-Umfrage-Ergebnisse finden Sie hier: https://www.dfk.eu/news/umfrage-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/ und hier: https://www.dfk.eu/news/regelungen-zur-erreichbarkeit-zuhause-sind-immer-noch-die-ausnahme/. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

Amerika Übersetzt
Sommer Schlagzeilen: Keine Zeit zum Entspannen!

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 29:44


Während sich Trump und seine Freunde zur jährlichen CPAC-Konferenz versammeln, erzielen die Demokraten einen Sieg, indem sie das größte Klimaschutzgesetz der Geschichte verabschieden. Kansas Wähler stimmt gegen eine Verfassungsänderung das hätte für die Bundesstaat Legislative die Tür zum Abtreibungsverbot geöffnet. Diese Wahl Ergebnis, in den tief rot Republikanische Kansas, gibt Demokraten Hoffnung, das Abtreibung und Frauen Gesundheit Schutz hilfreiche Themen bei der Zwischenwahlen sein konnten. Aber die Trump unterstützte Kandidaten sind an Orten wie Arizona auf dem Vormarsch, und Trump-Kritiker wie Liz Cheney sind auf dem Weg zum scheitern. Und hast du gehört?  Das FBI hat eine Razzia in Mar-a-Lago durchgeführt!  Eine Zusammenfassung der Sommernachrichten!Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

DFK-Podcast
#38 Die Auswirkungen der Pandemie, Homeoffice und Erreichbarkeit - mit Thomas Wüllner und Sebastian Müller

DFK-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 30:54


In dieser Folge geht es um die Frage, wie Corona die Arbeitswelt verändert hat und dauerhaft verändern wird. Wir stellen die Ergebnisse unserer DFK-Umfrage zu diesem Thema vor: Was wird das "neue Normal?“ Darüber sprechen heute Sebastian Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verbandsgeschäftsführer beim DFK und Karriereberater Thomas Wüllner, Geschäftsführender Gesellschafter von P 4 Career Consultants – einer der Kooperationspartner in Sachen Newplacement des DFK. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier: https://www.dfk.eu/news/umfrage-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/ und hier: https://www.dfk.eu/news/regelungen-zur-erreichbarkeit-zuhause-sind-immer-noch-die-ausnahme/. DFK-Mitglieder finden die gesamte Auswertung unter https://www.dfk.eu/infothek/umfrage-ergebnisse-die-auswirkungen-der-pandemie-homeoffice-und-erreichbarkeit/ Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zum Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.

Deutsch-Podcast
#104 Wie kannst du einen Job oder eine Ausbildung in Deutschland finden? Interview mit den Experten vom Jobcenter und der Jugendberufsagentur

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 46:19


Du suchst eine Arbeit in Deutschland? Wir haben mit Thomas und Hanife gesprochen, die wirklich tolle Tipps geben können. Eine Zusammenfassung der Tipps findest du auf unserem Premium-Kanal: https://www.patreon.com/deutsch_podcast.

Atlanta Falcons Germany
Trainingscamp Spezial - das erste Trainingscamp des neuen Regimes. Eine Zusammenfassung

Atlanta Falcons Germany

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 79:55


Vier Wochen intensive Vorbereitung sind nun vorbei und der 53-Mann-Kader steht. Die Saison kann starten.Kevin und Kevin analysieren heute ausführlich das erste Trainingscamp des neuen Regimes unter Arthur Smith und Terry Fontenot. Dabei sprechen wir im allgemeinen über das Trainingscamp und arbeiten uns über die einzelnen Mannschaftsteile hin zu Fragen wie:• Was hat sich seit dem 4.8.2021 nun geändert?• Welche Mannschaftsteile wurden nicht gut aufgestellt für die neue Saison?• Welchen Eindruck hat das Playcalling in den Pre Season Games gemacht?• uvm.Wir freuen uns, wenn ihr einschaltet!

Parlament erklärt
Was ist im letzten Parlamentsjahr alles passiert? – eine Zusammenfassung mit Franz Gutsch und Sabine Suette

Parlament erklärt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 23:42


Ein Terror-Anschlag in Wien, ein langwieriger Untersuchungsausschuss zur Causa Ibiza, komplizierte Covid-19-Verordnungen… Es war eine bewegte Tagung. Wir hier im Parlament befinden uns eigentlich noch immer in der Sommerpause. Das heißt, der Nationalrat tagt nicht regulär und viele Mitarbeiter der Parlamentsdirektion sind im wohlverdienten Urlaub. Wir nehmen das als Anlass, einmal Bilanz zu ziehen. Was eine “Tagung” genau ist, was in diesem Parlamentsjahr alles passiert ist, und wie zwei langjährige Mitarbeiter aus der Parlamentsdirektion all das persönlich miterlebt haben, das hören Sie heute bei “Parlament erklärt”.mit Franz Gutsch und Sabine Suette von der Parlamentsdirektion. Für Fragen, Anmerkungen oder Ideen, schreiben Sie uns an: podcast@parlament.gv.at

Larger Living Podcast
#1,5 Übersetzung: Interview mit Isabel Foxen Duke

Larger Living Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 50:00


Eine Zusammenfassung und Übersetzung des vorherigen Interviews mit meinem Gast, der Expertin für Binge Eating, Isabel Foxen Duke.

501st - Merlin
Film Watch #1 Star Wars

501st - Merlin

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 14:00


Eine Zusammenfassung von Star Wars und eine Erklärung über Kanon&Legens mit Zusatz Infos. Achtung es kommen Spoiler drinne  von Episode 9!