POPULARITY
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um den persönlichen Verkauf und Direktmarketing. Du erfährst, wann Personal Selling wirklich relevant ist, worauf du dich bei Messen vorbereiten solltest und wie du deine Zielgruppenanalyse konkret vertiefen kannst. Außerdem schauen wir uns an, wie Direktmarketing funktioniert und das von Werbebrief bis WhatsApp.____________________________________________Marketing-News der Woche:Werbung wirkt... und das stärker als gedachtWerbung in Massenmedien bleibt ein zentraler Wachstumstreiber für Marken. Werbeverzicht führt zu Umsatzverlusten von durchschnittlich 16 % nach einem Jahr und bis zu 36 % nach drei Jahren. Entscheidend ist die mentale Verfügbarkeit einer Marke, also ihre Präsenz in den Köpfen potenzieller Käufer. Langfristiges Wachstum erfordert Reichweite, Wiedererkennbarkeit und die gezielte Verknüpfung von Marken mit relevanten Assoziationen.Immersive Ads auf dem VormarschDurch die Kooperation von Google und Roblox wird der Milliardenmarkt für Immersive Ads weiter geöffnet. Publisher können über Googles AdMob und Ad Manager nun einfacher Werbung in virtuellen Spielewelten integrieren, etwa in Form von digitalen Billboards oder Rewarded-Videos. Besonders relevant ist das für die Gen Z, die klassische Medien zunehmend meidet und stark auf digitale Erlebnisse anspricht. Roblox zählt täglich über 85 Millionen aktive Nutzer:innen und bietet damit enormes Werbepotenzial. Google reagiert damit strategisch auf sinkende Werbewirkung in traditionellen Umfeldern und erweitert sein Portfolio um Formate im Gaming-Kontext.Branding feiert sein ComebackNach Jahren dominanten Performance Marketings kehrt das strategische Markenbild stärker in den Fokus zurück. Unsichere Zeiten führten zwar zu einem kurzfristigen KPI-Fokus, doch immer mehr Unternehmen erkennen, dass nachhaltiger Erfolg ohne Markenaufbau nicht funktioniert. Expertinnen fordern daher ein Umdenken und plädieren für einen ganzheitlichen Blick auf den Funnel. Kritik gibt es an intransparenten Plattformmetriken, die Werbewirkung vorspielen, wo keine ist. Sinkender ROI bei Social AdsTrotz steigender Ausgaben für Social-Media-Werbung sehen drei von vier US-Advertisern einen rückläufigen ROI. Hauptgründe sind Zielgruppensättigung, steigende Kosten und zunehmender Werbeüberdruss. Viele Marketer reagieren mit einer Diversifikation der Kanäle und investieren verstärkt außerhalb von Social Media. Die Erkenntnis: Es braucht eine strategische Neuausrichtung. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Haben Sie auch schon geskyped? Die meisten wissen bei dieser Frage sofort, dass es um einen Videotelefondienst geht, auch wenn es mittlerweile viele andere solche Programme gibt. Und auch wenn Skype heute eingestellt wird, ist die Chance gross, dass wir das Wort auch in Zukunft noch gebrauchen. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und das zeigt sich auch bei der Sprache. Hat sich ein Begriff in unserem Kopf eingenistet, dann ist er da nur schwer wieder weg zu bringen. Auch heute «twittern» noch viele, obwohl die Messenger-Plattform heute «X» heisst. Und wir sind sprachlich auch ökonomisch unterwegs. So gebrauchen wir gerne Markennamen über die eigentliche Markenbezeichnung hinaus auf andere ähnliche Produkte. Wir «kärchern» auch wenn wir gerade einen anderen Hochdruckreiniger in Händen halten oder bewahren Essensreste in «Tupperware» auf, auch wenn es längst andere Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff gibt. In der Sendung «Treffpunkt» gehen wir zusammen mit unseren Hörerinnen und Hörern und SRF-Mundart-Experte André Perler auf die Spur solcher Begriffe. Und der Sprachwissenschafter zeigt auch auf, dass es Wörter gibt, die ihren Ursprung überdauern. So «kabeln» wir noch heute, auch wenn wir längst ohne Kabel miteinander telefonieren.
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:Fluege.de setzt auf datengestützte Budgetentscheidungen Um der Unsicherheit bei der Wirkung von Online-Werbung zu begegnen, setzt fluege.de auf ein KI-gestütztes Marketing-Mix-Modelling mit Googles Open-Source-Tool „Meridian“. In Zusammenarbeit mit der Agentur Digitl wurde ein Modell entwickelt, das 90 % des Online-Umsatzes nachvollziehbar macht. Durch diese datenbasierte Optimierung stieg der Umsatz um 3,8 %. Diese Marken haben die zufriedensten KundenLaut dem aktuellen Kundenzufriedenheits-Ranking von YouGov und dem SZ Institut behauptet sich die Online-Apotheke „medikamente-per-klick“ mit 92,1 Punkten zum dritten Mal an der Spitze. Auffällig ist der Aufstieg von Lavazza auf Platz zwei und das Comeback mehrerer Marken aus den Bereichen FMCG, Tourismus und Handel. Wenn Personalisierung zur Manipulation wird KI übernimmt im Marketing zunehmend die Steuerung von Kaufentscheidungen, oft unbemerkt. Algorithmen analysieren Verhaltensdaten in Echtzeit, passen Inhalte, Empfehlungen und Preise dynamisch an und nutzen psychologische Trigger zur Verkaufsförderung. Während das aus Unternehmenssicht effizient ist, verschwimmt die Grenze zwischen Service und gezielter Beeinflussung. Studien zeigen, dass Kunden Werbung oft nicht als solche erkennen.Mehrheit der Deutschen erwägt Boykott von US-ProduktenMehr als die Hälfte der Deutschen würde laut YouGov im Fall eines Zollkonflikts auf US-Produkte verzichten. Dabei zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Markenloyalität und geopolitischen Einstellungen. Gleichzeitig geben viele Boykott-Befürworter zu, US-Produkte im Alltag oft nicht eindeutig zu erkennen. Ob ein solcher Boykott im Alltag tatsächlich umsetzbar ist, bleibt fraglich, besonders, weil Marken wie Apple, Amazon oder Netflix allgegenwärtig sind.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Überwucherung mit gefährlichen Bakterien. Knochenabbau. Hüftfrakturen. Falsche Blutzucker- und Leberwerte. Lungenentzündungen. Krebs. Wenn das nicht Gründe sind, richtig sauer zu sein… Sind es - aber anders als Sie vielleicht denken. Wir reden nicht von Wutausbrüchen, sondern von der richtigen Säurebalance im Magen. Viel zu viele Menschen nehmen viel zu lange Medikamente, die gemeinhin als „Säureblocker“ bekannt sind. Medizinisch heißen diese Mittel „Protonenpumpenhemmer“. Bekannter sind Markennamen wie Pantoprazol oder Leiden wie Sodbrennen und Reflux. In der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ durchkämmt Dr. med. Sybille Freund mit Volker Pietzsch mal diesen Horrorladen an Symptomen und erklärt, warum man richtig sauer sein sollte. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In der heutigen Folge sprechen darüber, warum Category Design sich zunächst auf das Problem und nicht auf die Zielgruppe konzentriert, welchen Einfluss das auf die Marketingstrategie hat und wie Unternehmen, je nach Budget, ihre neue Kategorie erfolgreich etablieren können. Außerdem geht es darum, warum eine klare Positionierung essentiell ist und wie externe Perspektiven dabei helfen, das eigene Unternehmen besser zu definieren.____________________________________________Hier kannst du Andreas erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/agebhard/____________________________________________Unternehmen: Forward Momentum Webseite: https://www.forwardmomentum.llcErgänzende Webseite: https://run-as-you-are.com____________________________________________Wichtige Links: Buch Play Bigger: https://www.amazon.de/Play-Bigger-Dreamers-Innovators-Dominate/dp/0062407619Uber: https://www.uber.com/de/de/Apple: https://www.apple.com/de/Hype1000: https://hype1000.com/de/Nivea: https://www.nivea.deTempo: https://www.tempo-world.com/de-de/Linde: https://www.linde-gas.de/shop/de/de-ig/home____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In dieser Folge geht es um Category Design, nicht zu verwechseln mit Category Management, aber was das genau ist, erklärt dir Andreas gleich noch mal. Grundsätzlich geht es um eine Strategie, mit der Unternehmen neue Marktkategorien schaffen und sich als Marktführer etablieren. Andreas erklärt uns, wie Unternehmen sich durch eine entsprechende Positionierung von der Konkurrenz abheben können. Ein bekanntes Beispiel dafür ist beispielsweise, dass Apple den iPod damals nicht als MP3-Player verkauft hat, sondern als „1000 Songs in Your Pocket“. ____________________________________________Hier kannst du Andreas erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/agebhard/____________________________________________Unternehmen: Forward Momentum Webseite: https://www.forwardmomentum.llcErgänzende Webseite: https://run-as-you-are.com____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google misst erstmals CO₂-Fußabdruck von Werbung mit eigener LösungGoogle hat ein Tool entwickelt, das den CO₂-Ausstoß von Kampagnen im Google-Ads-Universum transparent macht. Die Lösung basiert auf First-Party-Daten und berücksichtigt Faktoren wie Zielgruppen, Medienmix und Auktionsverhalten und wurde mit Marken wie L'Oréal, Vodafone und LVMH getestet. Damit will Google bis 2030 klimaneutral werden und die Werbeindustrie zu mehr Nachhaltigkeit bewegen.Unilever setzt auf Influencer statt klassische MarkenbotschaftenUnilevers neuer CEO Fernando Fernandez will die Markenkommunikation neu ausrichten: Influencer und Creator sollen klassische Werbebotschaften ablösen, da Konzernkommunikation zunehmend als unglaubwürdig gilt. Besonders in großen Märkten wie Indien oder Brasilien sollen lokale Fürsprecher aufgebaut werden, gestützt durch KI und ein höheres Marketingbudget. Ziel ist es, die Marken begehrlicher zu machen und den Premium-Anteil im Portfolio zu steigern.Diese Marken gewinnen 2025 am meisten VertrauenLaut einer YouGov-Analyse konnte weg.de 2025 den größten Imagezuwachs erzielen, gefolgt von eToro und Berliner Kindl. Besonders Marken aus Tourismus, Finanzen und Einzelhandel konnten im letzten Jahr an Vertrauen gewinnen.Serviceplan bleibt kreativste Digitalagentur DeutschlandsServiceplan verteidigt Platz 1 im BVDW-Kreativranking mit großem Vorsprung. Jung von Matt kehrt stark zurück, Mutabor und Adam & Eve Berlin steigen erstmals in die Top 10 ein. Die hohe Dynamik im Ranking spiegelt unterschiedliche Award-Strategien wider. Als meistprämierte Kampagne sticht „Climate Realism“ für den WWF heraus.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch ein bisschen weiter mit der Radiowerbung. Wir schauen uns die Vor- und Nachteile und Zielgruppen und Nutzung von Webradio an und welche Rolle klassische Radiospots heute noch spielen. Außerdem geht es darum, was Kinowerbung leisten kann und was nicht und welche Formate es gibt.____________________________________________Marketing-News der Woche:Lidl setzt auf viralen Rap-Clip mit Discounter-Star Lidl startet eine neue Kampagne mit Schauspieler Merlin Sandmeyer, bekannt aus der Serie "Die Discounter". In Clips auf TikTok, YouTube und Instagram rappt er echte Kundenkommentare. Die Aktion stammt von der Agentur La Red und erreichte allein auf TikTok 6,6 Millionen Views. Cybercrime verursacht Milliardenverluste im Marketing Im Februar 2025 kam es laut Bitdefender zu 962 Ransomware-Angriffen, 27 davon in Deutschland. Besonders betroffen ist das Online-Marketing: 2023 gingen 84 Milliarden Dollar durch Anzeigenbetrug verloren. Bis 2028 könnte sich dieser Wert laut Juniper Research mehr als verdoppeln. Marken kämpfen mit Bots, nutzlosen Werbeumfeldern und sinkender Sichtbarkeit. Ad-Verification und technische Schutzmaßnahmen werden immer wichtiger.Erste TV-Werbung komplett mit KI produziertFür die Marke Lacalut wurde ein Spot entwickelt, der vollständig von künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Gezeigt werden Szenen aus 100 Jahren Markengeschichte, komplett mit synthetischen Menschen, Musik und Stimme. Die Produktion spart Kosten und könnte zum Vorbild für weitere KI-Kampagnen werden. ____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Julian Gottke. Julian ist Co-Founder & Managing Director bei blinq. Blinq ist ein Unternehmen für moderne Pressearbeit mit KI Integration und arbeitet mit Kunden wie Sofa Tutor, RCKT und getbring.In der heutigen Folge sprechen wir über effektive PR-Strategien: Welche Ziele sind realistisch? Wie findet man die richtigen Medien und Journalist:innen? Und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Außerdem sprechen wir über das Tool Blinq, das den PR-Prozess durch Automatisierung erleichtern soll. ____________________________________________Hier kannst du Julian erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/juliangottke/____________________________________________Unternehmen: blinq Webseite: https://theblinq.de____________________________________________Erwähnte Unternehmen: Aira: https://www.airahome.com/de-de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Julian Gottke. Julian ist Co-Founder & Managing Director bei blinq. Blinq ist ein Unternehmen für moderne Pressearbeit mit KI Integration und arbeitet mit Kunden wie Sofa Tutor, RCKT und getbring.Heute spreche ich mit Julian über die Rolle von PR im Marketing-Mix. Was macht PR eigentlich aus, wie unterscheidet es sich vom klassischen Marketing, und warum ist es gerade heute so wichtig ? Außerdem erklärt Julian, wie man PR strategisch richtig nutzt und wie Blinq am Anfang selbst PR genutzt hat. ____________________________________________Hier kannst du Julian erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/juliangottke/____________________________________________Unternehmen: blinq Webseite: https://theblinq.de____________________________________________Erwähnte Unternehmen: Die Nerds: https://dienerds.com/Aira: https://www.airahome.com/de-de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Werbemarkt wächst: 6,8 Milliarden Euro in SichtDer digitale Werbemarkt legt weiter zu. Für 2025 wird ein Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erwartet, das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders Video-Ads und Programmatic Advertising sorgen für den Anstieg. Reels, TikTok und YouTube dominieren die Bildschirmzeit, während KI-gestützte Tools wie Googles Performance Max und Metas Advantage+ Werbeanzeigen noch gezielter ausspielen. GTA 6: Rockstar schweigt und die Fans rasten ausRockstar Games gibt kaum Infos zu GTA 6 heraus und genau das macht die Fans wahnsinnig. Der erste Trailer wurde in nur 24 Stunden über 224 Millionen Mal geklickt. Auf Reddit und YouTube wird jedes Detail nach möglichen Hinweisen durchsucht. Die Strategie funktioniert, aber sie ist auch riskant. Wenn die Erwartungen weiter steigen, könnte selbst ein großartiges Spiel am Ende nicht mehr mithalten. Gen Z: Nachhaltig ja, aber nicht um jeden PreisDie Best-Brands-Studie 2025 zeigt, dass viele beliebte Marken der Gen Z auch in anderen Generationen gut ankommen. Erfolgreiche Marken setzen auf Humor, Erlebnisse und eine authentische Präsenz in sozialen Medien. Gängige Mythen wie Egoismus oder reine Digital-Fokussierung treffen nicht zu. Soziale Werte und nachhaltiger Konsum sind der Gen Z wichtig. Marken sollten sie glaubwürdig und individuell ansprechen, statt sich auf Stereotype zu verlassen.Werbung ohne Cookies: Context is KingDas Ende der Third-Party-Cookies rückt näher und Contextual Advertising wird immer wichtiger. Statt Nutzer zu tracken, setzen Werbeanzeigen jetzt auf den echten Kontext. KI analysiert nicht nur Begriffe, sondern versteht ganze Inhalte und Stimmungen, um passende Werbung in Echtzeit auszuspielen. Werbetreibende investieren in neue Strategien, um datenschutzfreundliche und gleichzeitig effektive Kampagnen zu entwickeln.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Hyperpersonalisierung in der WerbungMehr als die Hälfte der Deutschen hat bereits ein Produkt gekauft, nachdem sie eine passende Anzeige gesehen hat. Besonders auf Social Media, in Online-Shops und über Suchmaschinen nehmen Nutzer personalisierte Werbung wahr. Künstliche Intelligenz wird diese Entwicklung weiter vorantreiben, indem sie Anzeigen noch gezielter auf individuelle Interessen zuschneidet. Während Werbung für alltägliche Produkte wie Lebensmittel als hilfreich empfunden wird, sehen Verbraucher personalisierte Anzeigen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen oder Politik eher kritisch.Samsung ist die beliebteste Marke der WeltLaut der aktuellen YouGov-Analyse "Best Global Brands 2025" führt Samsung das weltweite Ranking an. YouTube und WhatsApp folgen auf den Plätzen zwei und drei. In Deutschland liegt PayPal an der Spitze. Adidas ist die beste deutsche Marke im internationalen Vergleich und belegt global den fünften Platz. Besonders auffällig ist die Entwicklung von Vodafone, das in Deutschland den stärksten Anstieg verzeichnet. Die Studie zeigt, dass Marken mit einer hohen Konsumentenbindung langfristig erfolgreich bleiben.Deutsche Marken müssen ihr Image erneuernDas Label "Made in Germany" verliert für viele Deutsche an Bedeutung, während es international weiterhin hohes Ansehen genießt. Besonders in China wird es als Qualitätssiegel geschätzt. Eine Studie von Sturm und Drang, Serviceplan und Meisterkreis empfiehlt deutschen Marken, sich stärker auf Innovation und kulturellen Mehrwert zu konzentrieren. Wichtige Konzepte für die Zukunft sind "Future Proof from Germany", "Driven by Science from Germany", "Culture Enriched from Germany" und "Co-Developed from Germany". Ziel ist es, deutsche Produkte nicht nur als technisch zuverlässig, sondern auch als Lösungen mit echtem Mehrwert zu positionieren.Marketing in Deutschland: Fehlende Zielgruppen-DatenViele deutsche Marketer fühlen sich nicht ausreichend mit Daten über ihre Zielgruppen ausgestattet. Während in Großbritannien mehr als die Hälfte über hochwertige Daten verfügt, sind es in Deutschland nur 44 Prozent. Der "State of Marketing Report 2025" zeigt, dass First-Party-Daten immer wichtiger werden, da Third-Party-Cookies an Relevanz verlieren. Millennials stehen besonders im Fokus, während die Generation Z weniger stark im Marketing berücksichtigt wird. Eine überraschende Entwicklung betrifft Influencer-Marketing. Mehr als 80 Prozent der Befragten halten es für wahrscheinlich, dass Künstliche Intelligenz schon bald echte Influencer in den sozialen Medien ersetzen wird.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Timo Imbrogno. Timo ist Marketingdirektor bei Riedel Networks, einem Tochterunternehmen von Riedel Communications. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Live Produktionswerkzeugen in den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung und arbeitet mit Kunden wie dem World Economic Forum, dem Eurovision Song Contest und der FiA zusammen.In dieser Folge habe ich mit Timo darüber gesprochen, was er aus dem letzten Messeauftritt gelernt hat, was Messen in Zukunft bieten müssen, um aktuell und relevant zu bleiben und was Messen für ihn eigentlich bedeuten ____________________________________________Hier kannst du Timo erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/timo-imbrogno/Erwähnter LinkedIn-Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/timo-imbrogno_werbemittelumtauschstation-bring-sht-activity-7259585730824269825-1eMQ/?lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_messaging_conversation_detail%3BAkli9%2F9VRAGmxJ9as0uzXA%3D%3D____________________________________________Unternehmen: Riedel Webseite: https://www.riedel.net/de/Riedel Networks Webseite: https://riedel-networks.net____________________________________________ITSR - Messe Nürnberg: https://www.nuernbergmesse.de/de/magazin/it-sa-home-of-it-security____________________________________________Sonstige Links: Mere-Exposure-Effekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Mere-Exposure-EffektCodenames Spiel: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1038955818?gQT=2____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Timo Imbrogno. Timo ist Marketingdirektor bei Riedel Networks, einem Tochterunternehmen von Riedel Communications. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Live Produktionswerkzeugen in den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung und arbeitet mit Kunden wie dem World Economic Forum, dem Eurovision Song Contest und der FiA zusammen.In dieser Folge habe ich mit Timo darüber gesprochen, wie es Riedel Networks geschafft hat, auf einer der größten Messen für IT Security zum Gesprächsthema Nummer 1 zu werden, obwohl es Aussteller mit deutlich größeren Ständen und deutlich mehr Budget gab und welche Effekte das auch im Nachhinein noch hatte. Und wir sprechen über die Kombination von Local Awareness Ads und Messen. ____________________________________________Hier kannst du Timo erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/timo-imbrogno/Erwähnter LinkedIn-Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/timo-imbrogno_werbemittelumtauschstation-bring-sht-activity-7259585730824269825-1eMQ/?lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_messaging_conversation_detail%3BAkli9%2F9VRAGmxJ9as0uzXA%3D%3D____________________________________________Unternehmen: Riedel Webseite: https://www.riedel.net/de/Riedel Networks Webseite: https://riedel-networks.net____________________________________________ITSR - Messe Nürnberg: https://www.nuernbergmesse.de/de/magazin/it-sa-home-of-it-security____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch mal um Printwerbung und da schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Print an. Wir werden aber auch über das Thema Out-of-Home sprechen und uns da erst mal anschauen, was für Möglichkeiten du hier hast Marketing zu machen. ____________________________________________Liste mit Fachzeitschriften:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fachzeitschrift_(Deutschland)____________________________________________Marketing-News der Woche:Wie wichtig ist die Haltung der Marke?Eine Studie von Brands on Mars und Puls hat untersucht, wie Konsumenten die Haltung von Marken zu gesellschaftlichen Themen wahrnehmen. Die Studie zeigt, dass Marken ihre Kommunikation auf Themen fokussieren sollten, mit denen sie bereits assoziiert werden. Krankenkassen und Instagram werden beispielsweise am stärksten mit gesellschaftlicher Vielfalt assoziiert. Wikipedia und Google werden als Verfechter der Meinungsfreiheit wahrgenommen. Edeka, Fritz-Cola und dm sind die Spitzenreiter beim Kampf gegen Rechtsextremismus. Mit KI Kunden reaktivieren?Der Sanitär-Onlinehändler Megabad nutzt KI-generierte Sprache und Video für personalisierte Mailings, um inaktive Bestandskund zu reaktivieren. Die KI-gestützte Video-Kampagne generierte einen siebenstelligen Umsatz. Die Kampagne bestand aus E-Mails mit eingebetteten Videos, in denen die Empfänger*innen persönlich angesprochen wurden. Von den 208.000 Empfängern öffneten knapp 42 % die E-Mail, und es wurden 3.900 Bestellungen im Gesamtwert von 1,3 Millionen Euro generiert.Ads WEGEN Ad-BlockernYoutube wehrt sich scheinbar gegen Nutzer, die Adblocker verwenden, indem sie extrem lange Werbevideos einblenden. Einige Nutzer berichten von Werbevideos, die bis zu 58 Minuten dauern. Google hat bestätigt, dass es eine weltweite Kampagne gibt, um Nutzer mit Adblockern dazu zu bewegen, Werbung zuzulassen oder Youtube Premium zu abonnieren.Noch was neues zu KI-SuchmaschienenStatt Schlagwörtern zählen jetzt Kontext und Konversationen. KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini setzen auf eine konversationsbasierte Interaktion. Marken müssen sich anpassen, da Sichtbarkeit nicht mehr nur von SEO-Strategien abhängt, sondern auch davon, wie gut Inhalte in kontextuellen KI-Szenarien performen. Nutzer kommen oft mit einer klaren Kaufabsicht oder spezifischen Fragen. Es gibt Bedenken, dass KI-gestützte Systeme langfristig Markenwebsites bedrohen könnten, da Nutzer die Antworten direkt innerhalb der KI-Plattformen finden. Kleinere Marken haben Schwierigkeiten, von den neuen Suchgewohnheiten zu profitieren, da Algorithmen oft etablierte Marken priorisieren. Die Art und Weise, wie Marken ihre Botschaften kommunizieren, spielt eine zentrale Rolle. KI-Systeme priorisieren Inhalte, die Nutzerfragen effizient beantworten und eine vertrauensvolle Quelle sind.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch mal um Fernsehwerbung. Es wird zum einen darum gehen, was das Ganze kostet, aber auch wieder was für Vor- und Nachteile dieses Medium hat und dann werden wir uns auch noch kurz das Thema Print anschauen. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Googles Marktanteil fällt unter 90 % Google bleibt die beliebteste Suchmaschine der Welt, aber der Marktanteil ist im Schlussquartal 2024 erstmals seit 2015 unter 90 % gefallen. Microsofts Bing folgt mit etwa vier Prozent Marktanteil. Yandex und Yahoo liegen auf den Plätzen drei und vier. Google hat vor allem in Asien Marktanteile verloren, wo die russische Suchmaschine Yandex im Schlussquartal 2024 stärker war. Also erstmal keine wirklichen Auswirkungen für Deutschland. Schon mal von Granfluencern gehört? Granfluencer sind ältere Menschen, die als Influencer für hippe Klamotten und Designermode auftreten. Beispiele sind Alojz Abram alias "Gramps" und das Paar Aki und Koichi Kim, die auf Instagram und TikTok große Reichweiten erzielen. Diese älteren Influencer zeigen, dass Mode kein Alter kennt und dass Kontraste zwischen Alter und jugendlicher Kleidung gut ankommen. Marken wie Dior, New Balance und H&M nutzen diesen Trend, um ihre Produkte zu bewerben. Pflicht zur Barrierefreiheit Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Das betrifft ungefähr 190.000 Firmen in Deutschland und umfasst Produkte und Dienstleistungen wie Computer, Smartphones, E-Books, Telekommunikation und E-Commerce. Barrierefreiheit verbessert die User Experience für alle und stärkt die Kundenbindung. ABER viele Websites, insbesondere im Online-Handel, haben noch Nachholbedarf. Die Auswirkung von KI-Suchmaschienen KI-getriebene Suchmaschinen wie SearchGPT von OpenAI bieten eine neue Art der Informationssuche, indem sie Fließtexte anstelle von Links zu Drittseiten liefern. Marken können davon aber profitieren, indem sie sinnvollen Content bereitstellen, der in den Suchergebnissen zitiert wird. So zum Beispiel die nachhaltige Menstruationsproduktmarke Viv. Die verzeichnete einen Traffic-Anstieg von 400 Prozent, nachdem ihre Produkte in einem Blogbeitrag erwähnt wurden, der von einer KI-Suche zitiert wurde. Und am Ende interagieren Nutzer von KI-Suchmaschinen nicht nur mit den bereitgestellten Zusammenfassungen, sondern klicken auch auf die Links oder kaufen Produkte. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ole Besendhal zu Gast. Ole ist Gründer und Geschäftsführer von 5AM einer Agentur für Design und Technologie, hat schon Artikel für Horizont geschrieben und arbeitet mit Kunden wie dem Tomorrow Magazin, TKE Thyssengrupp, Lanch und vielen vielen weiteren. In dieser Folge habe ich mit Ole darüber gesprochen, ob Jaguar beim Rebranding das Herz behalten hat, wie Digitalisierung das Branding beeinflusst und warum Marken in Zukunft mehr Rückgrat brauchen. ____________________________________________ Oles Kanäle: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ole-besendahl/ Instagram: https://www.instagram.com/ole_besendahl ____________________________________________ 5AM: Webseite: https://five-am.com Instagram: https://www.instagram.com/fiveam.studio/ ____________________________________________ Wichtige Links: BVG: https://www.bvg.de/de Jung von Matt: https://www.jvm.com Sixt: https://www.sixt.de/mietwagenleitfaden/werbung/ Notion: https://www.notion.com/de Headspace: https://www.headspace.com/de ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ole Besendhal zu Gast. Ole ist Gründer und Geschäftsführer von 5AM einer Agentur für Design und Technologie, hat schon Artikel für Horizont geschrieben und arbeitet mit Kunden wie dem Tomorrow Magazin, TKE Thyssengrupp, Lanch und vielen vielen weiteren. In dieser Folge habe ich mit Ole darüber gesprochen, warum es schwerer geworden ist eine Marke aufzubauen, warum es nicht immer eine gute Idee ist von Anfang an viel Geld in Branding zu stecken, warum dein Branding auch eine Nummer zu groß sein darf und wir sprechen über das in diesem Podcast neueingeführte Wort Brandwashing. ____________________________________________ Oles Kanäle: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ole-besendahl/ Instagram: https://www.instagram.com/ole_besendahl ____________________________________________ 5AM: Webseite: https://five-am.com Instagram: https://www.instagram.com/fiveam.studio/ ____________________________________________ Buch: Steal like an Artist ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um die übrigen zwei Gestaltungmöglichkeiten (Demonstration/Before and After & Product as a Hero) für Werbemittel und dann schauen wir uns noch mal genauer die Rolle von Testimonials an. Es wird also um Vor- und Nachteile von Testimonials gehen und darum, was sie eigentlich bringen. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Neues aus der Außenwerbung Ströer erwägt den Verkauf seiner Außenwerbesparte. Ströer hat schon bestätigt, dass es Angebote von Private-Equity-Investoren erhalten hat, die das Kerngeschäft deutlich oberhalb der Marktkapitalisierung bewerten. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium und bis jetzt ist auch noch nichts fix. Die Sparte Ströer Out-of-Home Media hat in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatz von 661 Millionen Euro erzielt. Prospekte gibt es doch noch Anstatt Prospekte flächendeckend zu verteilen, setzt dm auf ein KI-gestütztes Tool, das die Streuung strategisch sinnvoll plant. Dieses Tool analysiert interne und externe Daten, um Empfehlungen für jede Filiale zu geben. Ein Experiment mit 800 Filialen hat gezeigt, dass die gezielte Prospektverteilung zu besseren Ergebnissen führt. Die kontinuierliche Optimierung des Systems ermöglicht es, Geld zu sparen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Neues von der CES Amazon hat auf der CES in Las Vegas neue Funktionen für die Amazon Marketing Cloud vorgestellt. Marken, die dieses Tool nutzen, können jetzt bis zu fünf Jahre an Kaufdaten analysieren. Zuvor war das nur für 13 Monate möglich. Dadurch sollen wichtige Kennzahlen wie den Kundenlebenszeitwert und der Anteil neuer Kunden besser gemessen werden können. Besonders für (saisonale) Produkte mit längeren Lebenszyklen ist dies von Vorteil. Aber die Funktion ist aktuell noch in der Beta-Phase. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es vor allem um Fernsehwerbung, denn auch hier gilt der Spruch totgesagte leben länger und es geht darum, welche Gestaltungsmöglichkeiten du hier hast. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Alle Jahre wieder Natürlich dürfen zu Beginn des neuen Jahres nicht die Trends für dieses Jahr fehlen. Spoiler: Natürlich ist KI wieder mit dabei, aber auch Omnichannel, Digital-Out-of-Home, Video und Audio werden dieses Jahr wichtiger. Neben den Formaten und Kanälen sollen dieses Jahr aber auch noch zwei weitere Punkte wichtiger werden. Zum einen die altbekannte Nachhaltigkeit und zum anderen die ethische Verantwortung im Marketing. Wenn wir schon über das Thema ethische Verantwortung sprechen, dann dürfen natürlich die Rügen vom deutschen Werberat nicht fehlen. Die haben zum Ende 2024 nämlich noch zwei mal den Finger erhoben, weil Werbungen sexistisch waren. Auffällig ist, dass nicht die großen Unternehmen negativ auf sich aufmerksam machen, sondern eher kleinere. Minimalistische Designs waren einmal. 2025 wird es kreativer, authentischer und ausdrucksstärker - zumindest, wenn man t3n glaubt. Zu den Trends bei Logos dieses Jahr gehören Mix & Match-Typografie, radierte Embleme, geneigte Typografie, klobige Buchstaben, Wellen und Überblendungen sowie der Einsatz von negativem Raum. Diese Trends sollen Individualität, Experimentierfreude und Authentizität feiern und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Markenpersönlichkeit kreativ zu unterstreichen. Ich habe da zwar was anderes gehört - dazu dann nächste Woche mehr - but we will see... Dass längere Inhalte auch funktionieren, zeigen Volvo und Louis Vuitton. Volvo's vierminütiger Spot und Louis Vuittons elfminütiges Gespräch mit Emma Stone zeigen, dass hochwertige und authentische Inhalte fesseln können. YouTube hat jetzt erstmals das Gemini genutzt, um die kreativsten und wirkungsvollsten Trends des Jahres zu analysieren. Andere erfolgreiche Strategien beschäftigen sich mit Community-Engagement und Influencer-Kollaborationen. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Dr. Michael Stiller zu Gast. Michael ist geschäftsführender Gesellschafter von Effektweit einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb und arbeitet mit Kunden wie Seat, Smeg, der Deutschen Post, E.ON, Telekom und vielen weiteren. In dieser Folge habe ich mit Michael darüber gesprochen, welche Rolle Emotionalität in kundenzentrierter Produktentwicklung spielt, welche Vorteile die kundenzentrierte Produktentwicklung sonst noch hat und für wen sich das eigentlich eignet. Und wie immer erfährst du in der heutigen Folge auch wieder, was der beste und schlechteste Rat war, den Michael bisher bekommen hat und in was er gerne richtig gut wäre. ____________________________________________ Michael auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-stiller/ ____________________________________________ effektweit: Webseite: https://effektweit.de Instagram: https://www.instagram.com/effektweit/ Podcast: Bei Apple und bei Spotify. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Dr. Michael Stiller zu Gast. Michael ist geschäftsführender Gesellschafter von Effektweit einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb und arbeitet mit Kunden wie Seat, Smeg, der Deutschen Post, E.ON, Telekom und vielen weiteren. In dieser Folge habe ich mit Michael darüber gesprochen, wie Unternehmen Produkte konzentriert entwickeln können, wie du den Sweet-Spot zwischen Innovation und Kundenwünschen findest und warum du zwischen Anwendern und Entscheidern bei der Entwicklung unterscheiden solltest. ____________________________________________ Michael auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-stiller/ ____________________________________________ effektweit: Webseite: https://effektweit.de Instagram: https://www.instagram.com/effektweit/ Podcast: Bei Apple und bei Spotify. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um saisonale Werbung und Strategien für einen konstanten Werbedruck (wie bei Recency Planning, Frontloading, Backloading, Waving und Pulsing) und zeitlich begrenzten Werbedruck (wie bei Flighting, Bursts und Saisonales Werben). Wir werden aber auch über Kommunikationsinstrumente sprechen und klären, was eigentlich mit Werbung als Instrument genau gemeint ist. ____________________________________________ Den erwähnten Podcast gibt es bei Apple und Spotify. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: TikTok verbot in den USA Es wird immer noch darüber diskutiert: Ein TikTok-Verbot in den USA, wenn Bytedance die Plattform nicht an ein US-Unternehmen verkauft. Die Nähe von Bytedance zur chinesischen Regierung wird als potenzielle Gefahr für die nationale Sicherheit der USA gesehen. Jetzt hat ein US-Gericht bestätigt, dass Bytedance TikTok verkaufen muss. TikTok steht aber nicht nur in den USA vor regulatorischen Herausforderungen, sondern auch in der EU und Australien. Facebook ist tot, lang lebe Facebook. Facebook hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 100 Milliarden US-Dollar im Werbeumsatz überschritten. Dabei haben Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere KI-Tools dazu beigetragen. Bis 2026 soll der Werbeumsatz von Facebook auf 112,8 Milliarden US-Dollar steigen. Welche Unternehmen für Weihnachten den Werbedruck erhöhen. Passend zu den aktuellen Folgen gibt es die Zahlen für die Werbespender im November. Procter & Gamble ist der führende Werbespender in Deutschland und hat im November 253 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Amazon liegt auf Platz zwei mit 81 Millionen Euro. Auch Shop-Apotheke und Ebay haben ihre Werbeausgaben im November gesteigert. Aber insgesamt hat der deutsche Werbemarkt im November erstmals in diesem Jahr kein Wachstum verzeichnet. Im Lebensmitteleinzelhandel haben Lidl, Kaufland und Penny ihre Werbeausgaben vor dem Weihnachtsgeschäft erhöht, während Aldi, Edeka und Rewe ihre Ausgaben reduziert haben. Ad Alliance darf nicht für RTL II verkaufen Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass Ad Alliance, der Vermarkter von RTL, keine TV-Werbung für RTL II verkaufen darf. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil eine Vermarktungskooperation zu Nachteilen für den Wettbewerb und wahrscheinlich zu höheren Preisen für Werbekunden führen würde. Das Kooperationsvorhaben wurde zwar angepasst, das Bundeskartellamt war aber trotzdem nicht zufrieden und sieht keine durchgreifenden Vorteile. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Willkommen zu einer neuen Folge von "Die Gründer"! Heute besprechen Yannick und Ole die spannende Welt der Unternehmensnamen und ihren Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Anhand von Fallbeispielen wie Amazon und pets.com diskutieren sie die Wichtigkeit von Produktqualität im Vergleich zu einem starken Namen. Außerdem betrachten sie die Rolle von Abkürzungen bei bekannten Unternehmen wie SAP und VW, sowie die Wirkung beschreibender versus nicht-beschreibender Namen, beispielhaft Yahoo und Google. Zum Abschluss gibt Ole spannende Einblicke in kreative Namensentwicklungen und stellt sein neues Format "Founderviews" vor, bei dem Gründer interviewt werden, um praktische Erfahrungen und Fachwissen zu teilen. Bleibt dran für eine lehrreiche und unterhaltsame Episode!00:00 Interviews mit Gründern für lehrreichen Podcast geplant.04:07 Kaum Neues zu KI, enttäuschende OpenAI-News.09:06 GPT-Search ignoriert Links, nutzt veraltete Daten.10:41 Gute Ergebnisse erfordern kompetente Eingabe bei KI.15:28 Firmen investieren in KI, trotz unklarer Notwendigkeit.18:24 Drei Strategien für effektive Markennamen entwickeln.21:31 Ideen sammeln, Verfügbarkeit prüfen, Namen wählen.25:21 Ein guter Name hilft ohne gutes Produkt nicht.28:57 Google hat sich langfristig gegen Yahoo durchgesetzt.32:12 Ideen sammeln, Produktqualität wichtiger als Name.
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Werbebudgets. Wir werden über die Methoden Aufgabenorientierte-, Prozentsatz vom Umsatz-, Konkurrenzorientierte und Ziel-Aufgaben-Methode bei der Budgetplanung sprechen und darüber wie Unternehmen aktuell ihr Budget ausgeben und warum es so wichtig ist auch saisonale Werbung zu beachten. ____________________________________________ Hier gehts zur Statistik Und den Podcast gibt es bei Apple und Spotify. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Weihnachtskampagnen 2025 MEEDIA hat sich für uns mal hingesetzt und geschaut, was für Kampagnen es dieses Jahr so zu Weihnachten gibt. Mit dabei Apple mit "Heartstrings", Zalando mit "Was zieh ich an", Penny mit "Wonderful World" und viele mehr von Obi, Pepsi und natürlich Coca-Cola. Aldi Süd führt die Handzettel wieder ein Aldi Süd wollte die Werbebroschüren ja eigentlich abschaffen, jetzt will das Unternehmen in seinem Testgebiet Butzbach aber wieder Werbeprospekte zu verteilen. Nach 4 Monaten ohne Handzettel kehrt der Discounter zu also wieder zu der Werbeform zurück. Die Rückkehr der Prospekte wird aber als ein "Sterben auf Raten" beschrieben, also wahrscheinlich doch nicht auf Dauer? Deutschland Werbelieblinge Die deutsche Telekom hat Haribo als Deutschlands Werbeliebling abgelöst. Den Smartphone-süchtige Kater Peter als neuen "Werbeliebling" fanden viele wohl besser. Auf Platz 3: Amazon. Weltweite Werbeausgaben 2025 Und passend zur heutigen Folge: Die weltweiten Werbeinvestitionen haben erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar überschritten. Die Werbeausgaben sollen in diesem Jahr auf 1,08 Billionen US-Dollar netto ansteigen, was einem Anstieg von 10,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Über zwei Drittel der Werbeausgaben fließen in digitale Kanäle, wobei Social Media mit 23,5 % den größten Anteil hat. Trotz eines leichten Wachstums hat das lineare Fernsehen seine Führungsrolle verloren und macht nur noch 14,3 % der weltweiten Werbeausgaben aus. Aber der deutsche Werbemarkt wächst langsamer als andere große Märkte wie die USA und Großbritannien. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Lukas Flöer zu Gast. Lukas ist Gründer von met[ads] einem Medienunternehmen für 3D Werbung und hat schon erfolgreich mit Marken wie Netflix, Spotify, Amazon, Sephora und vielen weiteren 3D-Out-of-Home Werbung ausgespielt. In dieser Folge habe ich mit Lukas darüber gesprochen, wie Geo-Verhaltensdaten für 3D-Out-of-Home Werbung genutzt werden kann, wie lange es dauert, bis so eine Kampagne umgesetzt ist und zusätzlich gibt Lukas uns noch einen kleinen Hinweis, was der ganze Spaß eigentlich kostet. Und wie immer erfährst du in der heutigen Folge auch wieder, was der beste und schlechteste Rat war, den Lukas bisher bekommen hat und in was er gerne richtig gut wäre. ____________________________________________ Lukas auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lukasfloeer/ ____________________________________________ met[ads]: Webseite: https://www.met-ads.com Instagram: https://www.instagram.com/metads.3d/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Lukas Flöer zu Gast. Lukas ist Gründer von met[ads] einem Medienunternehmen für 3D Werbung und hat schon erfolgreich mit Marken wie Netflix, Spotify, Amazon, Sephora und vielen weiteren 3D-Out-of-Home Werbung ausgespielt. In dieser Folge habe ich mit Lukas darüber gesprochen, wie er überhaupt zur 3D-Werbung gekommen ist, warum es heute nicht mehr reicht, einfach nur laut in der Werbung zu sein und für wen sich diese Form der Werbung eigentlich eignet. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob es neben klassischem Out-of-Home und digital Out-of-Home jetzt eigentlich auch noch 3D-Out-of-Home braucht. ____________________________________________ Lukas auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lukasfloeer/ ____________________________________________ met[ads]: Webseite: https://www.met-ads.com Instagram: https://www.instagram.com/metads.3d/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um die Copy Strategy. Wir sprechen darüber, was du bei den 6 Punkten Positionierung, Zielgruppe, Consumer Benefit, Reason Why, Werbeidee und Tonalität beachten solltest und wie du so eine Copy Strategy formulieren kannst. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Halloween und das Marketing Halloween ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dir die besten Kampagnen trotzdem nicht vorenthalten. Horizont hat für uns die 13 besten rausgesucht. Unter anderem mit dabei: Lidl, Deichmann, Fanta, Snickers und Trolli. Typisch Deutsch Erinnerst du dich noch an die Diskussion zur neuen Farbe von Trikot der deutschen Nationalmannschaft? Die dazugehörige Kampagne "Typisch Deutsch" erhielt jetzt den Goldenen Effie 2024. Adidas hat mehr als dreimal so viele Trikots wie ursprünglich kalkuliert verkauft. Das pinkfarbene Auswärtstrikot wurde das meistverkaufte in der Geschichte des DFB. OOH ist messbar? Passend zu der Folge nächste Woche habe ich einen Artikel gefunden, wie Out-Of-Home messbar gemacht werden kann. Bisher ist es eher schwierig solche Kampagnen messbar zu machen. Die Idee ist jetzt DOOH (Digital Out-of-Home) mit mobiler Werbung und Social-Media-Werbung zu kombinieren. Die Kombination von OOH und Social Media ermöglicht eine Verlängerung der Kampagne und schafft Messbarkeit durch User-Interaktionen. Die Herausforderungen zum Datenschutz und die Conversion oder das Engagement vom Nutzer zu messen, bestehen aber immer noch. Marketingbudgets in 2025 Wir sprechen zwar erst in drei Wochen zum Thema Budget, hier aber schon mal ein kleiner Vorgeschmack: Die globalen Marketingausgaben sollen 2025 auf 1,15 Billionen US-Dollar steigen, was einem Anstieg von 7,2% im Vergleich zu diesem Jahr entspricht. Ungefähr 65% der befragten Marketing-Führungskräfte erwarten, dass sich die geschäftlichen Rahmenbedingungen 2025 verbessern werden, unter anderem aufgrund sinkender Inflationsraten. ABER nur 34% der Befragten erwarten höhere Budgets, was im Vergleich zu 2023 stabil bleibt. In Europa sind es sogar nur 28%. Gleichzeitig ist weltweit die Unzufriedenheit mit der Qualität des Kundenservice ziemlich hoch. Unternehmen könnten bis zu 3,7 Billionen US-Dollar verlieren, wenn Kunden nach schlechten Erfahrungen ihre Ausgaben kürzen oder die Marke wechseln. Und weil wir letztens im Podcast über Brand-Safety gesprochen haben, hier noch ein Fact: 40% der Marketing-Entscheider erwarten, dass Brand-Safety einen erheblichen Einfluss auf ihre Strategien haben wird, obwohl nur 8% planen, ihre Investitionen in Social Media zu reduzieren. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Kommunikationsstrategien. Wir werden zum einen darüber sprechen, was das eigentlich ist, welche 6 Fragen du dir dabei stellen kannst und welche der 7 Typen Bekanntmachungs-, Informations-, Imageprofilierungs-, Konkurrenzabgrenzungs-, Zielgruppenerschließungs-, Kontaktanbahnungs-, und Bezihungspflegestrategie du bei Kommunikationsstrategien nutzen kannst. ____________________________________________ Lidl gegen Ikea: https://meedia.de/news/beitrag/17405-a-lidl-bit-guenstiger-lidl-basht-ikea-und-ikea-schlaegt-zurueck.html ____________________________________________ Marketing-News der Woche: CMOs of the Year Der CMO of the Year Award ehrt Führungskräfte, die außergewöhnliche Leistungen im Marketing erbracht haben. Die Jury bestand aus 100 anderen erfahrenen CMOs. Bewertet wurden: Person, Erfolg, Innovationen, Kundenzentrierung sowie Purpose & Sustainability. Zu den Finalisten gehören unter anderem Daniel Grieder von Hugo Boss, Michael Schuld von MediaMarktSaturn, Sabine Zantis von Deichmann und Philipp Westermeyer von OMR. Christian von Hegel von Obi wurde für seine Markenstrategie und -entwicklung in zehn Ländern ausgezeichnet. Neuer weltweite Werbe-Kodex Die Internationale Handelskammer (ICC) gibt seit 1937 den weltweiten Kodex zur Werbe- und Marketingkommunikation heraus. Die Neuste Version umfasst neue Leitlinien für den Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz, Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Vermeidung von Stereotypen, klare Bestimmungen zum Influencer-Marketing und zur Verantwortung von Influencern und Content Creators sowie aktualisierte Standards für Umweltaussagen. Außerdem gibt es klarere Regeln für Werbung gegenüber Kindern, Jugendlichen und Minderjährigen. Integrative Werbung hat Einfluss auf Unternehmensgewinn Passend zu den neuen Regeln der ICC zeigt sich jetzt: Werbung, die alle Menschen authentisch und positiv darstellt, hat einen positiven Einfluss auf den Unternehmensgewinn, den Umsatz und den Markenwert. Die Studie basiert auf der Analyse von 392 Marken in 58 Ländern und zeigt, dass integrative Werbekampagnen kurzfristig 3,5% höhere Umsätze und langfristig 16% höhere Umsätze bewirken. Integrative Werbung führt zu einer 62% höheren Wahrscheinlichkeit, die erste Wahl der Verbraucher:innen zu sein, und zu 15% höherer Kundentreue. Die erfolgreichsten Arbeitgebermarken Deutschlands Puma ist die attraktivste Arbeitgebermarke in Deutschland, gefolgt von Adidas und Mercedes-Benz. Sport- und Automobilmarken dominieren die Rangliste, wobei Audi, Porsche und BMW ebenfalls unter den Top 10 sind. Volkswagen hat aufgrund geplanter Werksschließungen und Stellenabbau an Attraktivität verloren und liegt auf Platz 9. Siemens, Bosch und SAP sind die einzigen Unternehmen außerhalb der Sport- und Automobilbranche in den Top 10. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ravi Walia zu Gast. Ravi ist Geschäftsführer einer Agentur für Social Media & Influencer Marketing und Management und arbeitet mit Marken wie Taxfix, Lancome, Rosental und Tamaris zusammen. In dieser Folge habe ich mit Ravi darüber gerochen, ob die Gehälter von Influencern gerechtfertigt sind, wie wichtig Brand Safety bei der Arbeit mit Influencern ist und was er mit dem Satz meint "Unternehmen können ihr eigener Creator sein". Und wie immer erfährst du in der heutigen Folge auch wieder, was der beste und schlechteste Rat war, den Ravi bisher bekommen hat und in was er gerne richtig gut wäre. ____________________________________________ Ravi auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ravi-walia-93ba45b8/ ____________________________________________ Kanäle von Ravi: Webseite: https://www.raviwalia.com Mentoring: http://www.raviwalia.com/mentoring/ Instagram: https://www.instagram.com/raviwalia/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ravi Walia zu Gast. Ravi ist Geschäftsführer einer Agentur für Social Media & Influencer Marketing und Management und arbeitet mit Marken wie Taxfix, Lancome, Rosental und Tamaris zusammen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum für Ravi Instagram die Basis eines ordentlichen Social Media Auftrittes ist, für wen Influencer-Marketing geeignet ist, was er über User Generated Content und KI-Influencer denkt und welche Veränderungen er im Social Media Bereich sieht. ____________________________________________ Ravi auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ravi-walia-93ba45b8/ ____________________________________________ Kanäle von Ravi: Webseite: https://www.raviwalia.com Mentoring: http://www.raviwalia.com/mentoring/ Instagram: https://www.instagram.com/raviwalia/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es bei dem Thema Marktsegmentierung noch einen Schritt weiter und wir schauen uns an, welche Gedanken du dir zu deiner Zielgruppe machen solltest und wie du Personas nutzen kannst, um dich noch besser in deine Zielgruppe hineinzuversetzen. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Wann ist personalisierte Werbung am besten? Personalisierte Werbung wird in Deutschland insgesamt besser bewertet als klassische Werbeformen. Sie gefällt besser, zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich und wird als ansprechender und glaubwürdiger empfunden. Gerade jüngere Menschen bewerten personalisierte Werbung deutlich positiver als ältere und sie kaufen auch häufiger aufgrund solcher Werbung. Social Media und insbesondere YouTube, ist besonders effektiv für personalisierte Werbung. Anzeigen, die auf persönliche Interessen abgestimmt sind, werden stärker wahrgenommen und als ansprechender empfunden. Werbung, die auf lokale Geschäfte hinweist oder auf individuelle Hobbys und Interessen basiert, kommt besonders gut an. Wusstest du, dass manche Logos Botschaften haben? Viele Unternehmenslogos enthalten versteckte Hinweise auf den Unternehmenszweck oder die Branche, wie das LG-Logo, das an Pac-Man erinnert, oder das Amazon-Logo mit einem Pfeil, der von A bis Z reicht. Das Amazon-Logo enthält einen Pfeil, der wie ein Lächeln aussieht und gleichzeitig von A bis Z reicht, was die Vielfalt der angebotenen Produkte symbolisiert. Bei Amazon gibt es eben alles von A bis Z. DOOH im Einzelhandel? DOOH-Werbung kann standortspezifische Daten nutzen, um gezielt Menschen in öffentlichen Räumen anzusprechen und ermöglicht flexible und kontextbezogene Werbebotschaften. Weiter gedacht können im Geschäft gesammelte Daten personalisierte Angebote anzeigen, die die Wahrscheinlichkeit von Conversions erhöhen. Was wünschen sich Kund*innen von Marken auf Social Media? 66% der Befragten kaufen Produkte oder Dienstleistungen eher, wenn sie der Marke selbst auf Social Media folgen. Follower bevorzugen exklusive Angebote, praktische Tipps, humorvolle Inhalte und behind the Scenes. 60% erkennen Werbung daran, dass sie unterbricht, während 52% Inhalte, die sie selbst anfordern, nicht als Werbung sehen. Dabei sind ehrliche Reaktionen auf Feedback und Gewinnspiele besonders wichtig für die Follower. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es bei dem Thema Marktsegmentierung noch einen Schritt weiter und wir schauen uns an, welche Gedanken du dir zu deiner Zielgruppe machen solltest und wie du Personas nutzen kannst, um dich noch besser in deine Zielgruppe hineinzuversetzen. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Nachhaltigkeit, aber nicht um jeden Preis. Nachhaltigkeit ist für viele in Deutschland ein wichtiges Kaufkriterium, aber andere Faktoren wie Preis, Geschmack und Bequemlichkeit sind oft wichtiger. Dabei hat auch die finanzielle Situation einen Einfluss. Menschen mit höherem Einkommen neigen dazu, nachhaltiger zu konsumieren, während finanziell schwächere Verbraucher*innen oft weniger umweltfreundliche Produkte kaufen. Gleichzeitig zeigen jüngere Menschen oft umweltbewusstes Verhalten in sichtbaren Bereichen wie Secondhand-Kleidung, während ältere Generationen eher in weniger sichtbaren Bereichen wie Wasser- und Energiesparen aktiv sind. Wie gut Social-Media-Werbung ankommt Die Marketingbudgets für Social-Media steigen, aber viele Verbraucher kritisieren die fehlende Transparenz bei Werbung auf Plattformen wie Instagram und TikTok. 73 % finden die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung oft unklar. 50 % der Befragten lehnen Werbung in sozialen Medien sogar ab oder finden sie nicht akzeptabel. Besonders Influencer-Werbung wird von 55 % der Befragten, vor allem älteren Menschen, abgelehnt. Etwa die Hälfte der Internetnutzer verfügt über solides Wissen zur Erkennung von Werbung. Besonders die GenZ auf TikTok und Instagram kann Werbung gut von Entertainment-Inhalten unterscheiden. Einige fordern jetzt klarere Regeln für Werbung in sozialen Medien, um die Transparenz zu verbessern und die Grenzen zwischen Unterhaltung und Werbung deutlicher zu machen. Warum ist es eigentlich 10:10 Uhr? Ist dir schon mal aufgefallen, dass die Uhren in Läden meistens auf 10:10 Uhr stehen? Manch einer behauptet, dass die Zeigerstellung so einem Lachen ähnelt und positive Emotionen bei den Kunden weckt. Ob das in dem Fall wirklich stimmt, sei mal dahingestellt. Dass das funktioniert ist aber nichts Neues und wird in verschiedenen Bereichen genutzt. Schon mal ein Auto von MINI von vorne angeschaut? Einen praktischen Nutzen gibt es bei den Uhren aber tatsächlich auch. Um 10:10 Uhr verdecken die Zeiger weder einander noch das Logo des Herstellers, das sich meist unterhalb der 12-Uhr-Marke befindet. Unterschätztes Snapchat? Snapchat wird oft unterschätzt, obwohl es Funktionen wie die Story-Funktion und selbstlöschende Inhalte bietet, die eine starke Nutzerbindung schaffen. Snapchats Spotlight Antwort auf TikTok und Reels bietet organisches Wachstumspotenzial, weil der Wettbewerb hier noch gering ist und mein den Funktionen bietet die Social-Media-Plattform gute Bedingungen für das Employer Branding, besonders in Branchen, die junge Talente ansprechen möchten. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Florian Strasheim zu Gast.Florian ist Teilhaber, Prokurist und Leiter für Einkauf und Vertrieb bei myboshi, einer führenden Marke im Bereich Häkel- und Strickprodukte. myboshi wurde 2009 mit dem Gedanken "Häkelmützen für jedermann" gegründet, gefolgt von Auftritten bei Stefan Raab, im ZDF Fernsehgarten, in Büchern und Zeitungen und 2014 gab es dann auch noch den Deutschen Gründerpreis. Und dann war myboshi für die meisten plötzlich vom Erdboden verschwunden. In dieser Folge hat Florian vom ersten Eindruck und Influencern im Handwerk erzählt. Außerdem ging es um die Mission von myboshi, wie es ist bei QVC zu sein, relevante Marketingkanäle und die Zukunft von myboshi. ____________________________________________ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florianstrasheim/ ____________________________________________ Kanäle von myboshi: Webseite: https://www.myboshi.net/ Instagram: https://www.instagram.com/myboshi/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/myboshi/?locale=de_DE Pinterest: https://www.pinterest.de/myboshi/ Amazon: https://www.amazon.de/myboshi/s?k=myboshi ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Florian Strasheim zu Gast.Florian ist Teilhaber, Prokurist und Leiter für Einkauf und Vertrieb bei myboshi, einer führenden Marke im Bereich Häkel- und Strickprodukte. myboshi wurde 2009 mit dem Gedanken "Häkelmützen für jedermann" gegründet, gefolgt von Auftritten bei Stefan Raab, im ZDF Fernsehgarten, in Büchern und Zeitungen und 2014 gab es dann auch noch den Deutschen Gründerpreis. Und dann war myboshi für die meisten plötzlich vom Erdboden verschwunden. Deshalb haben wir heute darüber gesprochen, wo myboshi die letzten Jahre geblieben ist, wie sich das Unternehmen mit der Marke weiterentwickelt hat, welche Besonderheiten es bei den Vertriebskanälen gibt und wie die Zielgruppe von myboshi aussieht. Außerdem sprechen wir darüber, wie myboshi es schafft, mit augenscheinlich austauschbaren Produkten nicht austauschbar zu sein. ____________________________________________ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florianstrasheim/ ____________________________________________ Kanäle von myboshi: Webseite: https://www.myboshi.net/ Instagram: https://www.instagram.com/myboshi/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/myboshi/?locale=de_DE Pinterest: https://www.pinterest.de/myboshi/ Amazon: https://www.amazon.de/myboshi/s?k=myboshi ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um das Thema Kommunikationsziele und wir sprechen darüber, wie du deinen Markt segmentieren kannst. Es geht aber auch um die Gefahr, wenn viele Personen deine Produkte kaufen, aber nur wenige deine Marke mögen. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Abgehört oder nicht. Das ist hier die Frage Es wird ja immer wieder darüber spekuliert, ob wir von unseren Handys und sonstigen Lautsprechern abgehört werden. Jetzt sind Unterlagen aufgetaucht, die nahelegen, dass es wohl doch passiert. Ein US-Unternehmen nutzt KI, um Gespräche in Echtzeit auszuwerten und gezielte Werbung auszuspielen und nennt das ganze Active Listening. Meta, Alphabet und Amazon werden als Geschäftspartner genannt, wobei Amazon und Alphabet eine Beteiligung zurückweisen. In Deutschland ist das Abhören von Gesprächen gesetzeswidrig. Technisch ist es aber möglich. I guess we'll never know... Facebook ist doch (nicht) tot... ...aber anders als du denkst. Immer mehr Boomer sind nämlich auf TikTok zu finden. Bis nächstes Jahr wird ein Zuwachs von 10,5 % erwartet. Und die Gen Z? Die wechselt zu Facebook. Bis 2028 wird ein Zuwachs von fast 8 % erwartet, wobei 75 % der Nutzer im Alter von 15 bis 26 Jahren die E-Commerce-Funktion genutzt haben. Man könnte da jetzt viel rein interpretieren. Zum Beispiel, dass die demografische Veränderung zeigt, dass immer mehr Gen-Z-User volljährig werden und Social Media "altersgerecht" nutzen... die Interpretation überlasse ich aber dir. Ich glaub da nämlich weniger dran. Wie Google KI einsetzt und was das Unternehmen in den nächsten Jahren erwartet Google Mitarbeiter nutzen KI-Tools wie NotebookLM und die Gemini-App, um effizienter zu arbeiten und kreative Projekte zu realisieren. Die Google Ads-Lösung Performance Max nutzt KI zur Optimierung von Kampagnen, einschließlich Gebote, Budgetverteilung und Zielgruppenansprache. Unternehmen wie L'Oréal und Zooplus setzen KI ein, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln und Kampagnenmanagement zu automatisieren. Google betont aber auch die Bedeutung einer verantwortungsvollen KI-Nutzung, die gesellschaftlichen Nutzen maximiert und Risiken minimiert. Marken machen Reality-TV Schon mitbekommen, dass Banken und Kosmetikunternehmen eigene Reality-Shows produzieren, um jüngere Zielgruppen zu erreichen? Davor haben Marken wie Neutrogena und Procter & Gamble auf Dokumentationen gesetzt und sie auf Streaming-Plattformen gezeigt. Ein paar Unternehmen, wie H&R Block, setzten dabei auch auf satirische Reality-Shows, um ihre Botschaften humorvoll zu vermitteln. Viele dieser Shows und Clips werden auch auf Plattformen wie YouTube und TikTok geteilt, um eine größere Reichweite zu erzielen. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um das Thema Kommunikationspolitik und wir schauen uns erst einmal ein paar Kommunikationsmodelle an und wir sprechen auch darüber, wie ein Planungsprozess in der Kommunikation aussieht. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Werbekunden von X werden verklagt Nach der Übernahme von Twitter wurde die Moderation reduziert und gesperrte Personen wieder zugelassen. Einige Marken waren davon, aus Gründen der Markensicherheit, nicht begeistert. Jetzt haben Musk und X die Global Alliance for Responsible Media (GARM) verklagt, da sie eine "Verschwörung" und "Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht" vermuten. GARM soll großen Werbekunden empfohlen haben, nicht mehr bei X zu werben, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führte. Allerdings hat Musk in der Vergangenheit Werbekunden auch offen beschimpft und ihnen Erpressung vorgeworfen. Was die Ansprache von Subkulturen bringt Gemeinschaft, Zusammenhalt und Harmonie sind den jungen Menschen wichtiger geworden. 55% der Befragten fühlen sich stark mit ihrer jeweiligen Kultur verbunden. Deshalb versuchen Marken immer mehr, ein authentischer Teil von Subkulturen zu werden, um langfristige Relevanz in Communities aufzubauen. Damit das klappt, sollten Marken die Werte und Bedürfnisse von Subkulturen verstehen und erfüllen. Das kann durch Sponsorings und Partnerschaften funktionieren. Musik, Film & Fernsehen, Natur und Reisen sind die beliebtesten Bereiche, gefolgt von Food und Sport. KI steht drauf, steckt aber nicht drin Viele Unternehmen behaupten, ihre Produkte enthalten KI, obwohl dies oft nicht der Fall ist. Dies wird als KI-Washing bezeichnet. Unternehmen wie Coca-Cola und Becks werben mit KI, obwohl die tatsächliche Nutzung fraglich ist. KI-Washing kann das Vertrauen der Verbraucher in echte KI-Innovationen untergraben und Investoren täuschen. Unter anderem deshalb hat die US-Börsenaufsicht (SEC) Maßnahmen gegen falsche KI-Werbung ergriffen. Das neue KI-Gesetz der EU soll Transparenz fördern und falsche Werbung begrenzen. Olympia und Sonnenbrillen Sorry, aber es gibt immer noch News zu Olympia. Wenn du an Olympia denkst, welche Marken kommen dir zuerst in den Kopf? Adidas? Puma? Nike? ... oder Oakley? Oakley ist ein Hersteller für Sportbrillen und hat sich durch innovative Technologien und Design einen festen Platz bei den Olympischen Spielen gesichert. Seit den Spielen in Atlanta 1996 hat die Marke kontinuierlich neue Modelle eingeführt. Oakley hat mehrere technologische Innovationen wie die Radarlock-Technologie (London 2012) und die Prizm-Technologie (Rio 2016) vorgestellt, die die Sicht je nach Umgebung optimieren. Und auch für die Olympischen Spiele 2024 gab es wieder eine extra Kollektion. Die neuesten Modelle sind im Oakley-Bunker in Paris sowie online und in ausgewählten Stores erhältlich. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Sabrina Kraft zu Gast. Sabrina arbeitet schon seit über 15 Jahren im eCommerce und ist Gründerin und Geschäftsführerin von MARKETLEAD und Sabrina Kraft E-Commerce Consulting und hat hier schon mit Unternehmen wie Lexus, BMW, Google, Amazon, ebay und vielen weiteren gearbeitet. Wir haben heute darüber gesprochen, warum es den Retail immer geben wird und warum eCommerce trotzdem wächst. Es ging um die Shoppingfunktionen bei Instagram und TikTok und um Branchen mit großem Potential im eCommerce. Wir haben aber auch über Herausforderungen in dem Bereich gesprochen und da ging es zum Beispiel um Temu, Fachkräfte und Corona. ____________________________________________ Sabrinas Kanäle: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kraftsabrina/ Unternehmen: https://kraftsabrina.com Tool: https://marketlead.cloud ____________________________________________ Sonstige wichtige Links: Westwing: https://www.westwing.de Depot: https://www.depot-online.de/de ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Sabrina Kraft zu Gast. Sabrina arbeitet schon seit über 15 Jahren im eCommerce und ist Gründerin und Geschäftsführerin von MARKETLEAD und Sabrina Kraft E-Commerce Consulting und hat hier schon mit Unternehmen wie Lexus, BMW, Google, Amazon, ebay und vielen weiteren gearbeitet. In dieser Folge habe ich mit Sabrina über aktuelle Trends im eCommerce, Live-Preisanpassungen und die Rolle von SEO und die Rolle von Amazon im eCommerce gesprochen. Es ging unter anderem darum für welche Unternehmen Amazon nach wie vor ein must-have ist und für welche es vielleicht nicht die erste Wahl ist. ____________________________________________ Sabrinas Kanäle: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kraftsabrina/ Unternehmen: https://kraftsabrina.com Tool: https://marketlead.cloud ____________________________________________ Sonstige wichtige Links: Zwiesel Glas: https://www.zwiesel-glas.com ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um das Thema Absatzwege an und klären gemeinsam warum die auch für strategische Überlegungen im Marketing relevant sind. Außerdem geht es um Multi-Channel-Management, also was für Channel Modelle es gibt und was Vor- und Nachteile davon sind. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Wie sieht dein Logo aus? Bevor die News starten, denk dran: Das Logo dauernd an irgendwelche Trend anpassen, macht wenig Sinn. Deshalb sieh das nur als Inspiration. Logos sind laut einer neuen Analyse nicht mehr das Herzstück einer Marke, sondern oft zweitrangig gegenüber anderen visuellen Elementen wie Mustern, Texturen und Animationen. Wortmarken und einfallsreiche visuelle Experimente gewinnen an Bedeutung. Logos werden oft in verschiedenen Varianten dargestellt, unterstützt durch KI. Aber viele Logos existieren nur digital und werden nie auf irgendetwas physisches gedruckt. Außerdem werden Logos immer stärker durch Japans „Kawaii“-Kultur und Sticker-Ästhetik beeinflusst. Weniger Einfluss für Influencer Der Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen ist das erste mal seit der Corona-Pandemie zurückgegangen. Nur noch 29% der befragten Internetnutzer gaben an, aufgrund eines Influencers ein Produkt gekauft zu haben. 8 Prozentpunkte weniger, als noch ein Jahr davor. ABER trotz des allgemeinen Rückgangs bleibt der Einfluss von Influencern bei jungen Nutzern hoch. 62 % der 16- bis 29-Jährigen haben aufgrund eines Instagram-Posts eine Kaufentscheidung getroffen. State of Marketing 2024 McKinsey hat sich mal angeschaut, was fürs Marketing wichtig ist und erstmal zeigt sich die klassischen Disziplinen werden wieder wichtiger. Das heißt: Kreativität und Markenbildung sind wieder die Top-Themen im Marketing. Obwohl nicht unter den Top-3-Themen, wird generative KI als wichtig erachtet, aber viele Unternehmen haben noch keine klare Strategie dafür. Außerdem: hohe Datenschutzstandards bleiben entscheidend für das Vertrauen der Kunden und die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, ist unerlässlich für den Erfolg im Marketing. Winning is not for everybody Die Olympiade ist vorbei, aber die Paralympics starten. Jetzt haben Nike und andere Unternehmen wie Apple die ersten Spots dazu veröffentlicht. Im Spot von Nike geht es um Bebe Vio, eine Rollstuhlfechterin. Sie betont den unbedingten Willen zu gewinnen und die Gleichwertigkeit der Paralympics. Mit 11 Jahren wurden ihr beide Unterarme und Unterschenkel amputiert. Heute kämpft sie mit der Botschaft “Winning is not for Everybody – Nur ein Sieg ist wirklich ein Sieg" für Inklusion und Vielfalt. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Sat, 29 Jun 2024 17:08:49 +0000 https://podcast552923.podigee.io/313-neue-episode 6ec67eb33b0fd47c702a85988ae06320 Google hat das Endlos-Scrolling, das sogenannte Continuous Scroll, in der Desktop-Suche abgeschaltet. Die mobile Suche wird folgen. Das Spam-Update vom Juni wurde planmäßig abgeschlossen. Nur etwa zwei Jahre gab es in Google Suchergebnisse mit Endlos-Scrolling, das sogenannte Continuous Scroll. Genauer gesagt konnte man etwa 40 Ergebnisse ansehen, und musste erst dann per Klick weitere Ergebnisse laden. Jetzt hat Google Continuous Scroll auf dem Desktop abgeschaltet. Die mobile Suche wird in den nächsten Monaten folgen. Google hat das Spam-Update vom Juni am 27. Juni abgeschlossen - genau eine Woche nach dem Beginn am 20. Juni. Details über die Auswirkungen des Updates sind erst wenige bekannt. Bezüglich Suchergebnissen für Produkttests und Produkt-Reviews hat Google Verbesserungspotentiale eingeräumt. Zudem hat Google darauf hingewiesen, dass man in Produkt-Reviews den Markennamen der Produkte nennen sollte. Google zeigt ein neues Widget für bestimmte Suchanfragen an, die sich auf Kreditkarten beziehen. Das könnte das Geschäftsmodell mancher Affiliates gefährden. full Google hat das Endlos-Scrolling, das sogenannte Continuous Scroll, in der Desktop-Suche abgeschaltet. Die mobile Suche wird folgen. Das Spam-Update vom Juni wurde planmäßig abgeschlossen. no
Wie hat sich Jochen Schweizer von einem wagemutigen Extremsportler und Ex-Stuntman zu einem der bekanntesten Markennamen für Erlebnisgeschenke in Deutschland entwickelt? In diesem fesselnden Gespräch mit Host Christoph Burseg erzählt der Abenteurer und Unternehmer selbst, wie alles begann – von seinen Anfängen als "Revoluzzer" im alpinen Kajakfahren über die ersten riskanten Stunts am Hamburger Fernsehturm bis hin zur Gründung und Weiterentwicklung des erfolgreichen Erlebnisportals. Er gewährt einen intimen Einblick in seine Motivation, in die prägenden Momente und Entscheidungen in seinem Leben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist und wie er schließlich den Nerv der Zeit traf, indem er Erlebnisse als nachhaltige Geschenkalternative anbot. Zudem erklärt er, wie er Markenpartner für seine spektakulären Aktionen gewann und wie sich aus einer Idee ein Millionenimperium entwickelte, das 2016 an ProSiebenSat.1 verkauft wurde - der Markenwert von "Jochen Schweizer" allein wurde auf 45 Millionen Euro geschätzt. Eine inspirierende Geschichte über Unternehmertum, wertebasiertem Markenaufbau und die Macht von Erlebnissen.
Entdecke warum ein einprägsamer und sprechender Name essentiell ist, um Neugierde zu wecken und wie du einen perfekten Namen für deinen Podcast kreierst, ohne dabei wertvollen Platz zu verschenken.
Trade Republic hat sie, Zalando auch, viele andere nicht. Startups müssen Marken aufbauen. Aber wann und wie - und wie nicht! Vermeide diese 5 Branding-Fails. Simon Walter ist Chief Strategy Officer von Project A, dem Operational VC-Fund aus Berlin. Sponsor dieser Folge: Ninox. Die Low-Code Plattform für Startups & KMU. ERP, CRM und flexibles Projektmanagement. Mit Ninox kannst du ohne große Programmierkenntnisse dein Unternehmen automatisieren. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! Klick hier. Inhalt: (00:00) Intro (02:30) Das macht ein Chief Strategy Officer bei Project A (04:30) Diese Marke bewundert Simon (11:00) Wieviel Veränderung brauchen Marken? (15:00) Was macht AI mit Branding? (20:30) Sponsor dieser Folge: Ninox.com (22:00) 5 Fails, die Startups mit ihrer Marke machen (31:10) Das Liquid Death Playbook - sinnvoll oder nicht? (42:00) Macht eine zu starke Marke einen Pivot schwieriger? (50:00) Wann macht es Sinn einen neuen Markennamen zu wählen? (55:00) Welches Startup hat eine richtig gute Marke? (57:20) Geschäftsidee von Simon: AI-Pilot (1:03:00) Geschäftsidee von Alex: Wealthy (1:08:40) Geschäftsidee von Simon: Zeiterfassung 2.0 (1:13:30) Meine Learnings / Outro Abonniere wie 12.000 andere unseren kostenlosen Newsletter für smarte Geschäftsideen und wie man sie erfolgreich macht. digitaleoptimisten.de/newsletter --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message
Sagt ihr Schokoladencreme oder Nutella? Und wie ist es beim Labello? Heute sprechen wir über Wörter, die wir nur beim Markennamen nennen.
In meiner neuesten Folge geht es um die aufregende Reise der Gründung einer Marketing-Agentur!
Tag für Tag hängt unser Leben an Materialien, die wir nicht gänzlich verstehen, außer wir sind Chemiker. ;) Doch die drei wichtigsten Stoffe im Klettern sollten wir uns genauer anschauen, weshalb ich dir die Unterschiede erkläre und ihre verschiedenen Eigenschaften mit dir teile. Kevlar, Dyneema & Nylon sind Markennamen und heißen eigentlich: Aramid, higher performance polyethylen und Polyamid. Um meinen Podcast zu unterstützen kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden. Trainingspläne & Technikanalysen findest du auf meiner Webseite. Schreib mich einfach an. Webseite: https://einfachfesthalten.de/ E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de Instagram: www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/
Ob Smart, Megapearls oder Twingo - Manfred Gotta ist der Namensschöpfer zahlreicher Produkt- und Markennamen.
Eins ist mal klar: GT86 klingt besser als „Brzzzz“. Ansonsten gibt es beinahe nichts, was die beiden Autos unterscheidet. Frank, Jens und Karsten erzählen, warum derselbe Wagen unter zwei Markennamen erschien, warum es nur Furz aber keinen Feuerstein gibt, ob der Toyota/Subaru das Zeug zum Future Classic hat – und wenn ja, welcher von beiden. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Unser heutiger Gast ist Daniel, ein Amazon-Händler, der innerhalb von nur eineinhalb Jahren erstaunliche zehn Produkte auf Amazon auf den Markt gebracht hat. Aber das ist noch nicht alles, er hat sich auch an das größte Projekt seines bisherigen Lebens gewagt - das Aufbauen einer Marke, die alles übertrifft, was er bisher erreicht hat. Gemeinsam sprechen wir über die täglichen Herausforderungen, die Amazon-Händler bewältigen müssen, wenn sie von zu Hause aus arbeiten, und Daniel teilt, wie er von der Flexibilität profitiert, die ihm seine Arbeit bietet. Es ist eine Inspiration und ein Weckruf für alle, die sich darauf konzentrieren, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren und dabei dennoch profitable Produkte zu pflegen. Daniel nimmt uns mit auf seine Reise und gibt uns einen Einblick in die immense Arbeit, die in die Erstellung eines Produkts fließt. Von der Herstellung von 6000 Verpackungen und 100.000 Etiketten bis hin zum sorgfältigen Achten auf jedes Detail - Daniel hat es geschafft, all dies zu bewältigen. Wir diskutieren außerdem, wie man sich vor dem Fallen in ein Abonnement schützen kann und stattdessen den günstigeren Preis für eine einmalige Bestellung erhält. Dies ist eine lehrreiche Episode, in der Sie wichtige Tipps für Ihren eigenen Amazon-Verkaufserfolg sammeln können. Bist du bereit, von Daniels Erfolgsgeschichte inspiriert zu werden? Dann lassen Sie uns loslegen! In Folge 98 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Daniel diskutieren: 00:01 - Amazon Verkaufserfolg Und Neue Projekte 09:24 - Start Des Unternehmens Und Produktlisten Auf Amazon 18:33 - Abo-Preis vs. Einmalige Bestellung Transcript Marcus Mokros: Unser heutiger Gast Daniel hat in der Rekordzeit von nur anderthalb Jahren geschafft, auf Amazon zehn Produkte zu starten. Seitdem ist wiederum einiges an Zeit vergangen, und in der Zwischenzeit war nicht untätig. Er hat das größte Projekt seines Lebens gestartet, eine Brand, die größer ist als alles andere, was er gemacht hat, was alles passiert ist, was für Hürden er dafür übersteigen musste. zählt er uns in dieser Episode. Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon FBA, private Label besprechen, was Unzendler, auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Hallo, liebe Zuhörer, zu einem neuen Episode und ganz herzliches Hallo und ja, schön, dass du zurück bist. aber Gast Daniel, hi, wie geht's Ja ganz gut. danke dir Sehr, sehr gut, sehr gut. Wir haben gerade bei der Begrüßung hier schon mal vor der Aufnahme festgestellt, dass hier der Morgen bei beiden gestartet hat mit Kindergarten Struggle. aber war das dann jetzt auch beiseite Der tägliche Struggle, genau? was ist so? die anderen Dinge, die Amazon Händler, die von zu Hause aus arbeiten, noch um sich haben, über die keiner spricht, über die keiner spricht das stimmt Aber ich denke was auch ziemlich cool, dass du wahrscheinlich beim Mittagessen sitzt du dann auch am Tisch, und dann, wenn die Kleine nicht im Kindergarten ist, dann Ja nach Tase, man hat schon viel Freiheit. Daniel: Da muss man ganz ehrlich sagen also ja, das ist nicht so, dass man nichts Hause ist. Marcus Mokros: Richtig genau, und man ist vor allem flexibel. wenn mal irgendwo ein Notfall ist, dann ist man immer abrufbereit und arbeitet eine Stunde später weiter. Ja, cool, es ist jetzt über ein Jahr her, dass du hier im Podcast warst, und damals war der Titel, dass du zehn Produkte in ein halb Jahr gestartet hast. das war schon ziemlich cool war. Daniel: Ja, das stimmt, die laufen auch immer noch so, die laufen auch immer noch. Marcus Mokros: Ah, super, alle Zehne wirklich auch selten, Die meisten die starten und gucken dann okay, was habe ich gelernt, auf was konzentrier ich mich? aber du hast hier alle weiter. Daniel: Ja, ich habe die einfach weiter gelaufen. Also wieso soll ich profitable Produkte einfach auslaufen lassen, selbst wenn die jetzt ja jetzt nicht so kein Zehner oder so pro Verkauf machen? aber wenn ich so so 5-6 Euro pro Sale Profit habe und mich das halt einfach nur mal ganz kurz eine Transaktion kostet an den Hersteller, warum soll ich das nicht weiterlaufen lassen? das wäre jetzt, das wäre jetzt nicht gut. Ne, also kann man machen, man kann sich auf eine Sache konzentrieren, aber diese Sache ich habe da seit weiß ich nicht seit sieben Monaten oder so nichts mit darauf mich überhaupt nicht mehr konzentriert, habe das einfach laufen lassen, und das hat nichts eingebrochen. Cool, also bisher immer noch so 100 Sales am Tag. Also ich kann mich nicht bescheren. Marcus Mokros: Ja, das war wahrscheinlich so. Die zwei extreme Lager, die Leute, die gerade komplett frisch anfangen und noch kein Produkt startet haben, für die bedeutet das erste Produkt alles in der Welt. Und viele Leute, die schon seit ein paar Jahren drin sind, die sagen sich okay, jetzt baue ich hier meine Marke in einer ganz anderen Nische aus, werfe ich vielleicht ein paar alte Sachen raus. Daniel: Ja würde ich, ich würde es machen, wenn es jetzt nicht so, wenn man es jetzt nur Kohle fressen wird. Aber es ist halt einfach nicht so. Zum Glück ist es nicht so. Bisher läuft also jedes Produkt. Ich weiß nicht, ob das Glück ist, aber ich glaube, ich habe ein einziges Produkt gehabt, was nicht gut verkauert, was ich nicht gut, also, wo ich Minus gemacht habe, und das hast du noch eingestellt. Marcus Mokros: Das habe ich relativ schnell weggemacht. Ja, kannst du sagen, was es war, oder ein Wörchern nicht. Daniel: Das ist so eine Cover gewesen für eine Tonybox. Marcus Mokros: Ah, ein Cover Ja. Daniel: Hatte ich eigentlich noch nie gesehen. Marcus Mokros: Die Regale findet man jetzt so auf. Daniel: Ja, deswegen das war eigentlich mein erster Plan früher mit unsichtbaren Magneten versuchen, weil es hat auch niemand. Aber würde ich jetzt? jetzt würde ich es machen, wenn ich jetzt keine anderen Pläne gerade hätte. Aber ich würde zum Beispiel so Regale nur jemanden raten, der extrem viel Kapital hat. Aha, so, die Produktion von so einem großen Regal, selbst wenn es in Deutschland ist, ist es schon teuer, in China ist es wahrscheinlich nicht so teuer. Aber halt sperrig. So da machst du halt mit 1000 Regalen erstmal, weil wenn du siehst, wie viele Regale die Seller verkaufen, so auf den ersten zwei Seiten, dann brauchst du auf jeden Fall schon mindestens 500, um überhaupt mal zwei Monate oder so davon zu überleben, wenn dann irgendwas mit dem Container passiert. Oder China braucht ein bisschen länger. Da muss steckt schon echt viel Geld drin, und da ist auch trotz der niedrigen Containerpreise gerade der Versand schon ein bisschen teurer, als wenn du so ganz kleine Artikel importierst, weil es schon sperrig ist. Material und Holz aber muss jeder selber wissen. Holz würde ich jetzt nicht unbedingt in Asien produzieren lassen. Ja, Vielleicht auch Türkei interessant. Marcus Mokros: Vielleicht Türkei? Daniel: ja, Aber ja, wir können ja ansport recht fix. Wenn noch Väter dabei sind, die auch Amazon machen, die Tonibox kennen, wissen die eigentlich, dass fast jedes Kind so ein Ding hat. Echt Krass. Marcus Mokros: Ich kenne die Dinger nur von Amazon. Ich habe sowas noch nie live gesehen. Aber die verkaufen sich so stark. Das muss echt toll. So wie ich es halt sehe, ist halt dieses Abspielgerät auf die Figuren kommen, und in den Figuren sind die Lieder, oder Hörspieler, ja, ganz genau, da gibt es halt voll viele Sachen. Daniel: Ich habe jetzt kann ich auch euch offen sagen, ich habe verkaufen noch Tonibox Taschen dafür sechs oder sieben Stück, sieben Varianten, und die laufen einfach viel geschnitten. Brot muss da gefühlt gar nichts machen. Also, ppc ist auch wirklich, glaube ich, jeder dritte Klick oder das ist ein Kauf. Ja, obwohl es da so viele gibt. Es gibt halt super viele, die das machen. Ich war, glaube ich, einer der ersten, die da irgendwie vor drei Jahren diese Dinger auf den Markt geschmissen hat. Ja, vor zwei Jahren, ich weiß es nicht, aber genau zahlweise nicht mehr. Marcus Mokros: Hast du eine Übersicht, wie alt sind die Kinder, die sowas benutzen? Daniel: Nee, aber ich würde schon sagen, so bis drei, vier die Figuren gibt es ja bis ab sechs Jahre, oder so steht dann so auf den Figuren. Ja, Ich denke schon so bis sechs, so ab zweieinhalb, drei bis sechs. Marcus Mokros: Ah, okay. Daniel: Würde ich jetzt schätzen. Ja, Was ist das? ein siebenjähriger Junge oder siebenjähriges Kind hört sich, glaube ich, keine Spielfigur mal an. Die haben andere Pehne. Ja. Marcus Mokros: Fußballspiel oder so. Ja, ich überleg es halt von meiner Tochter Würde, die sich rein audio eine Geschichte anhören mit ihren fast vier Jahren. Daniel: Ja, das weiß ich nicht, guckt halt. Marcus Mokros: Nun sieht halt ein iPhone, guckt halt die. Kinder Gibt ja die Kinder-App von YouTube Genau. Daniel: Ja Vorsortieren. Ich weiß nicht, das läuft eigentlich sehr gut. Also, bis dann kann ich mich gar nicht beschweren. Hast du sowas zu Hause? Ja, ja, na klar. Ah, okay, ich kann es sagen, ah, ne, ist schon schon. Marcus Mokros: Okay, ich würde die jetzt nicht vom Mikrofon weg schicken. Aber gut, dann weißt du auf jeden Fall, und wie viel Figuren hat deine Tochter dafür? Daniel: Ja, 15, 20 Stück, aber sie benutzt die halt nicht. Also sie ist noch zu klein. Ich hab die damals alle gekauft, um Produktbilder zu machen mit Figuren Ja, so, auch wenn da die Marke Tonys da ein bisschen strenger ist. Deswegen sieht man manchmal bei einigen Listings, dass die Figuren verpixelt sind. Aha, ja, deswegen. Einen Brief habe ich schon mal bekommen, kann ich offen sagen Ah, echt Ja, weil ich mit dem Namen Tonys, mit dem Markennamen geworben habe. Marcus Mokros: Weil ich meine das ist halt im Amazon Bereich ein sehr, sehr bekanntes Phänomen, die Tonibox, dass da ein Hersteller ist, der konzentriert sich einfach auf sein Produkt und praktisch null auf Zubehör. Genau, und überlässt das komplett den Amazon-Händlern, die sich dafür jede Menge ausdenken. Daniel: Und Ich hab schon gehört, dass die eine eigene Rechtsabteilung haben, nur um solche Fälle. Ah Ja doch, und ich hatte halt den Titel auch Tonys drin. Amazon hat das nicht bemerkt. Ja, aber die haben das gemerkt. Ah, und ist das ein Problem, eine Tasche für Tonys zu machen, oder Nee, du darfst ja für Tonys, das kannst du schreiben, aber das S hinten dran, das ist ein geschützter Name, tonys. Ah, wirklich. Marcus Mokros: Ja, interessant. Daniel: Das ist ein geschützter Name. So, Tonys kann man machen. Tonys kann man auch machen, wenn man Glück hat oder halt Pech, wenn da was kommt. Und das war jetzt halt keine Geldstrafe oder so. Die haben mir halt damit gedroht, dass wir jetzt nicht ändern werden. Marcus Mokros: Aha, Ich meine, du machst ja nicht glaubhaft, dass es eine Tasche von Tonys ist, sondern du beweist ja auf die Kompatibilität hin Ganz genau Zu dem Bezug. Jetzt erwartet das, da nichts zu beschweren. Daniel: Ja ich hab aber überall im Listing selber den Magennamen geschrieben. Ja, ah, okay, und dadurch, dass du gleich klargestellt, genau, genau Dadurch, dass das dann halt geschützt war. Ja, ich wusste das, aber ich wollte trotzdem ein bisschen einen Boost mitnehmen am Anfang. Ja, klar, das ist halt wichtig. Ne, ja, ja ich war ja nütz. Marcus Mokros: Wie heißt? wie geht der Spruch Lieber Lieber, Lieber entschuldigen, als um Erlaubnisfragen? Ja klar. Aber ich habe noch was zu fragen. das Gleiche, nein, Entschuldigen dann nimmst du halt deinen Boost mit. Ja, stimmt, ja. Daniel: Aber das sind so Produkte, die laufen halt. Ich konzentriere mich da jetzt nicht drauf. Mein Steckenpferd ist was anderes Und bzw sehr richtige Durchbruch, den hoffe ich jetzt. Also, da steckt halt super jetzt in meinen neuen Erzienprodukten. Die brandt ich jetzt auf Bau. Da steckt super viel Arbeit drin, bevor überhaupt ein Produkt irgendwo zu kaufen ist. Marcus Mokros: Ja, Und genau sprechen wir über Produkte. In den ersten eineinhalb Jahren eben zehn Produkte gestartet, Super schnell. Wie ist es jetzt weitergegangen in dem letzten Jahr? Daniel: Jetzt ist immer noch. Also jetzt kommen noch. Ja, jetzt, ich habe halt noch ein, zwei Designs dazu gepackt zu diesen Tonibox-Taschen. Da sind halt noch zwei Varianten dazu gekommen, aber das war es denn auch. Und weil die ganze Vorarbeit jetzt so sieben Monate glaube ich, habe ich halt wirklich alles in eine brand gesteckt, also in die Produkte, und Weglogen, bis ich komplett zufrieden war Verpackung, design, alles Labels, die gedruckt werden müssen, und wie das so ist, habe ich mir das hunderttausendmal durchgelesen, bevor ich das drucken lassen habe. Ich habe da wirklich, ich habe da meine Frau drüberlesen lassen, ich habe da Freunde drüberlesen lassen, und irgendwann gucke ich dann diese Verpackung so in der Hand an abends, und ich habe dann so was ist denn? das? War da ein Schreibfehler drin? Und ich finde super penibel bei sowas, und da habe ich das alles verbrannt, also vernichtet, und Ah, nein, ja, nee, wenn ich wirklich eine super erhochqualitative Marke auf den Markt bringe. Marcus Mokros: Wie viele Verpackungen hast du produziert? Daniel: Ja, 6000. Oh wow, Das ist nicht wenig 6000, und Etiketten waren das die, weil es der Nahrungsergänzungsbereich ist. Etiketten waren keine Ahnung. Ich hatte so 100.000 Stück auf einer Rolle, also das waren 100.000, und dann halt durch 6 geteilt, Dann so 30.000, so 100.000 pro Etikett, und aber überall war der Schreibfehler drin. Also sie musste sich alle komplett vernichten. Ich hätte die benutzen können, hätte wahrscheinlich auch keiner gemerkt. Aber das hat mich so getriggert, dass ich das einfach neu gemacht habe. Marcus Mokros: Ja, das glaube ich, wenn du an den Start gehen willst. das ist Perfekt. Und wenn ich ein YouTube Video mache und sehe einen Schreibfehler drin, dann weiß ich, Ich kriege 3, 4, 5 extra Kommentare von Leuten, die mich darauf hinweisen. Dann ist es dann nicht so lustig. Aber wenn du dein Produkt an den Start bringst, gerade in so einer Nische. Daniel: Das ist ja auch wirklich so eine Nische, die wirklich schwer ist, und da können wir gleich darüber reden eine super schwer, da überhaupt reinzukommen, und es ist halt schon hochpreisig. Also der Einkauf ist jetzt nicht günstig. Da geht man schon so zwischen 10 und 15 Euro Produktionskosten für die kleine Größe, aber der Verkaufspreis ist schon teuer, und wenn du dann da ein Produkt kriegst, wo der Kunde vielleicht die Verpackung liest und direkt auf der Außenverpackung ein Schreibfehler, der noch dicke druckt ist, kommt nicht gut, beziehungsweise kann überlesen werden. Aber für mich wollte ich sicher sein, war Lehrgeld. Nächstes Mal nutze ich dafür LGBT, nochmal die PDF durch zu scanen, ist ja alles möglich. Ich weiß nicht, warum ich das damals nicht gemacht habe. Marcus Mokros: Ja, und wir wollen heute mal über dein neues Produkt sprechen. aber weil es halt die einfach öffentlich ist, wollen wir zum gewissen Grad halt deine Produkt-ID schützen und gehen jetzt nicht ganz genau ein, weil es 99 Prozent würde es natürlich interessieren, aber ein Prozent sagt okay, ich mache es einfach nach. Ja, genau, ich möchte das einlegen, bzw, ich kann darüber reden. Daniel: Ich weiß nicht, wie viel Geld die Konkurrenz bereit ist zu investieren. Also ich kann ja offen sagen, ich glaube, ich habe jetzt irgendwie 37.000 investiert, Wow Ja, in die ganzen Produkte. Also es sind an der Zahl, sechs Produkte sind es. Es sind sechs verschiedene Varianten in einer Produktkategorie, die eigentlich derzeit quasi unmöglich ist, Auf Amazon zu listen. Einige schaffen das. Ich habe es jetzt beim 23. Anlauf, glaube ich, gestern geguckt, 23 ERNs verbrannt, weil man darf die eine ERN halt nur einmal listen, so auf Amazon, dann ist die halt immer Katalog drin, Und beim 23. Anlauf hat es dann geklappt. Und als ich jetzt weiß, wie es funktioniert, dann waren die anderen sechs, die anderen fünf Varianten, die ich dann hinten dran gehangen habe, auch kein Problem zu entspüren. Marcus Mokros: Also 22 angelegte Produkte wurden direkt gesperrt. Wie lange hat das? Daniel: gedauert. Also waren online nächsten Tage Produkt entfernt, gesperrt. Algorithmus hat was gefunden, und bis ich dahinter gekommen bin mit dem Kundensupport ich musste ehlend lange E-Mails schreiben, telefonate, bis ich eine richtige Anleitung bekommen habe, wie man dieses Produkt entsperrt. Was für Zertifikate ich hochladen muss, um das Nachweisen zu können, hat halt lange gedauert, und auch diese Zertifikate, die benötigt werden, kosten auch noch ein Geld. Und da braucht ich halt auch die sechs bzw, wenn ich jetzt weiter das Produkt, also die Brandausbau halt für jedes Produkt brauche ich einen Zertifikat von einem externen Anbieter. Wie teuer war das? 1 hat 700 gekostet, 700, okay, genau, ja, aber jetzt habe ich es letztendlich geschafft mit ein paar Hürden Und dadurch, dass der Markt da so am Wachsen ist und bzw so viele Leute eigentlich suchen, danach gibt es halt einfach ich glaube, nur 6, 7 Anbieter, die das verkaufen. Marcus Mokros: Wow das ist cool. Und es zeigt dann offenbar, wie schwierig es ist, in die Nische reinzukommen. Wahrscheinlich kommen viele auf die Idee, aber die meisten scheitern da. Daniel: Die meisten trauen sich ja nicht aus weiß ich nicht, ob die es nicht nicht trauen. Aber wenn du gerade Anfänger bist und so drauf plädierst, auf PPC und sowas, was in dieser Nische ausgeschlossen ist, es gibt kein PPC. Es gibt kein PPC. Du kannst nichts bewerben. Du musst halt irgendwie mit Tricks arbeiten, um da irgendwas hinzubekommen bzw noch von externen Traffic zu holen. Das ist mein Plan. Ich will von externen Traffic auf Amazon lenken mit den Links, die man sich dazu recht bauen kann, so dass das Keywatch schon oben steht, aber nur dein Produkt angezeigt wird. Das hast du ja auch schon mal ein paar mal in irgendwelchen YouTube-Videos von dir habe ich das mal gesehen Dadurch, dass der Algorithmus dann sieht, das Produkt wird bei dem Keyword gefunden, und pusht es da, wenn die ganzen Sales von da kommen. Das ist halt der Plan, dass ich die von externen von einem Blog, den ich gerade schreibe über dieses Thema, und dadurch dann die Produkte verlinkte, die erstmal auf Amazon zu holen, um den Algorithmus da lernen zu lassen, dass meine Produkte für dieses Keyword relevant sind, um die danach mit einem QR-Code, der auf der Verpackung ist, auf mein Shopify-Store zu bekommen, um die dann mit einem Newsletter an die Email-Adresse zu kommen, weil für mich ist das halt extrem relevant, die Kundendaten zu bekommen, und Amazon schützt nichts besser als ihren eigenen Algorithmus und die Kundendaten. Und wenn man ein Produkt oder eine Brandaufbau die langfristig halten soll, ist der Customer-Live-Train-Video halt essentiell. Nach Und ohne Kundendaten keine Email-Marketing. Ja richtig, du verkaufst an. Marcus Mokros: Amazon Kunden. Genau Also, es sprühen wird das. Daniel: Amazon das Beste, für mich das Beste. Marcus Mokros: Und willst du auch Abos anbieten? Daniel: Ja, na klar, Ich werde auch versuchen. Ich weiß nicht, inwiefern das auf Amazon ist, erlaubt es, ob ich diese 10%-Abus-Ambiite, die das monatlich bestellen. Genau das ist auf jeden Fall der Plan. Marcus Mokros: Ich habe gestern noch für meine Frau Kulagenen bestellt, nahrungsergänzungstabletten Und so für Haare, fingernägel Neben Leuten. Das war auch direkt im Abo drin. Ich finde, man muss erst mal sehen, wie man das umstellt, dass man kein Abo eingeht. Ich finde, das ist noch überraschend. Daniel: Als erstes muss der günstigere Preis angezeigt werden. Marcus Mokros: Genau, du bekommst oben den Abo-Preis angezeigt, und es ist halt die Standardauswahl, wenn du einen Einkaufswagen liegst. Du musst erst mal runter scrollen und die Checkbox finden, um es nur einmalig zu bestellen. Ich finde, das ist noch überraschend. Das ist wahrscheinlich der ein oder anderen Abo ein, das du nicht erwartet. Daniel: Das nutzen wir jetzt schon für eine Medizinfirma. Ich mache den Amazon-Account von einer Medizinfirma und vertreibe deren Produkte, und da nutzen wir das auch mit dem Angebot, dass die Produkte monatlich automatisch bestellen. Das läuft ganz gut. Ich weiß nicht, ob das geplant ist, weil man, wie gesagt, nur den günstigeren Preis sieht, und jeder, der schnell kauft, kauft einen Abo. Möglicherweise wird das danach storniert, aber das kann ich. Marcus Mokros: Ja, okay, das hast du wahrscheinlich auch her. Ja, gut, ich denke mal. Ich denke mal, wenn es eben Nachungsergänzung ist und Leute haben es vor, regelmäßig zu nehmen, wirst du wahrscheinlich mit einem Strich schon davon profitieren. Ja, genau Über die Zeit abokunden aufbaust, ja gut, dann wird es ja spannend. Dann haben wir ja sehr guten Grund, uns in einem Jahr zu müssen, schon mal wieder zu sehen. Daniel: Ja, dann sehen wir uns aber auch ganz voran. Marcus Mokros: Der ersehnte Produktstart läuft. Was denkst du? wie lange brauchst du noch, bevor du bist gut? Daniel: Diesen Monat, also diesen Monat. Okay, Dann wird es jetzt echt heiß. Ja, es wird echt heiß. Ich finde es super aufgeregt. Da steckt halt ehrlich super viel Arbeit drin. Es gibt auch zwar Anbieter, die das anbieten, aber nicht so wie ich. Es gibt keinen. Ich bin der einzige wirklich auf Amazon, der das anbietet in der Variante Ja, Mal gucken, wie es läuft. Marcus Mokros: Ja, das ist halt so wenn du selbst nicht sein musst. Entweder musst du die Hartnäckigkeit mitbringen oder du musst es dir lernen. Das ist die häufigste Grund, warum ich viele anschreiben, weil sie vielleicht gerade ihre ihr Produkt eintragen wollen und Amazon sagt hat irgendein Problem, die ERN freizuschalten, egal ob sie jetzt die Marke eingetragen haben oder ob sie mit einer Private Labelmarke starten wollen. Und es ist einfach. Du musst einfach hin und her schreiben, und wahrscheinlich nicht nur 2-3. Daniel: Mal Nein. Marcus Mokros: Stimmt, ich hatte schon das dritte Mal geschrieben. Was soll ich noch machen? Ja, vierte Mal. Daniel: Ich habe das schon 30-mal geschrieben. Der Amazon hat mir dreimal mein List komplett zerschossen, weil meine ERN irgendwie mit einem Blitzversand gekoppelt war. Das ist irgendwie so ein komischer Anbieter. Aus Deutschland Hat man schon ganz oft gehört, dass die ERN, die du bei GS1 gekauft hast, wenn ich die dann da eingebe, auf einmal ihr Produkt ist mit Blitzversand gekoppelt mit irgend so einer Handyhülle, Und dann muss ich das so lange hin und her schreiben, weil alles war zu spät so. Die ERN war schon auf Verpackung drauf. Ich kann jetzt nicht alles dann rückgängig machen, bis das durchgegangen ist. Das war auch bei diesen Tonybox-Taschen der Fall, dass ich das 6, 7 Varianten hatte, und auf einmal bei einer Variante waren die Bewertungen weg. Wo sind die hin? Dass alles geklärt war weiß gar nicht. 30 E-Mails, Ich habe auch jeden Tag gefühlt einen neuen Fall aufgemacht. Aber dazu kann ich noch kurz was sagen für denjenigen, der da anfängt Es ist meistens besser also so ist meine Erfahrung über Seller Central in der Kundenzufriedenheit da jemanden zu erreichen, weil die sprechen alle Deutsch, Also die sprechen auf fließend Deutsch, und das sind auch Leute, die dir zuhören und würden danach den Fall an die richtige Abteilung weiterleiten, ohne dass man denn meistens diese Copy-Paste Nachrichten bekommt. Marcus Mokros: Kannst du sagen nochmal genauer beschreiben, wie du vorgehst? Daniel: Wenn man jetzt ganz normal im Seller Central einfach einen Fall öffnet, dann kriegt man halt von Indoor oder so, ohne jetzt von jemanden zu diskriminieren, aber kriegt man halt von einem, der überhaupt kein Deutsch versteht, eine Nachricht, die halt einfach nur kopiert wird, und du kannst halt im Seller Central auf die Kundenzufriedenheit gehen, wo dann die ganzen Sachen steht, also so, und so viele verspätete Lieferungen hast du gemacht, wenn du FBM machst, und oben ist halt dann dieser Button, der jetzt anrufen um die Kunden, und da kriegt man halt jemanden, der wirklich Deutsch spricht und der die ja auch wirklich hilft. Marcus Mokros: Sehr guter Tipp. ja, ja es macht einen sehr großen Unterschied, in welcher Abteilung man da landet von einem Call Center und so Am besten noch ein persönlichen Ansprechpartner. 0:23:41 - Daniel: ne, das ist das Beste. Marcus Mokros: Ja, ich meine, es ist halt, das ist halt so ein bisschen ein Problem bei Konzerne, sei es jetzt, ob man es mit Amazon zu tun hat, mit Google, paypal oder YouTube am Support. Der hat halt seinen Budget, oder man müsste halt gucken, wie sie da einen Support mit aufkriegen. Und das ist so heute leider auf keiner großen Plattform mehr. Hast du einen Telefon, den du dann nimmst und jemanden hast, der alles weiß? den kann man. Wenn du gerade auch frisch anfängst bei Amazon du wirst wahrscheinlich erschlagen, wie lange wird das dauern Bist du halt irgendeine zufällige Händlerfrage, der irgendein Problem hat, wirklich beantworten kannst? Daniel: ne, Ja, das wird bestimmt dauern. Ja, ich weiß nicht, wie auch die Verifizierungsprozesse. jetzt sind, so meiner Konzern, länger schon älter. Ja, Ich weiß es nicht, aber ja, wenn jemand bereit ist zu arbeiten dafür ist wahrscheinlich nicht mehr so einfach wie vor sieben Jahren, aber jetzt halt auch nicht komplett überlaufen. Klar gibt es halt Chinesen da kann man den nichts machen die deinen Preis drücken. Aber eins muss man den sagen also die sind halt extrem schlecht im Branding und im Marketing. Die Listings, die auf den Bildern sind, sind englische Wörter, also alles auf Englisch geschrieben, oft, aber der Marktplatz ist Deutsch. Also, wenn man da schon gut mit einem guten Produkt an den Start geht und auf alles achtet und die ganzen Fehler da beseitigt, würde ich behaupten, dass Amazon trotzdem noch knapp wie vor gut funktioniert. Also, so lange Menschen online einkaufen und es Amazon gibt, wird es funktionieren. Marcus Mokros: Ja, ich meine, obwohl so dass die Qualität der Listings hat in den letzten Jahren nur zugenommen. Die Qualität der Fotos hat in den letzten Jahren zugenommen, aber die Masse an Fotos, wo du immer noch alles auf Englisch hast, und dann siehst du in den Abmaßen Inschgrößen, das wundert mich, dass das immer noch so der Standard ist. Es ist ja relativ leicht, reicht leicht auch zu ändern. Ja, solange so was immer noch übersehen wird, gibt es immer noch Platz. Daniel: Gibt es immer noch Platz? Na klar, es gibt auch super viel. Ich werde behaupten, es gibt nach wie vorher guten Platz, wenn du gut im Marketing bist und die Leute. Wir haben den besten Channel, den es überhaupt gibt, um Marketing gut zu betreiben, auch wenn die Leute das nicht hören wollen. Aber die Großteil der ganzen kaufbereiten Kunden auch im B2B Bereich sind halt einfach auch auf TikTok unterwegs, und wenn man das nicht sieht, dann kann man nicht, denen nicht helfen. So auf TikTok ganz schnell kann man damit wirklich eine Woche, zwei Wochen Arbeit hat man 1000 Follower, 1000 brauchst du, um einen Link zu posten, und wenn man das als Unternehmer selbstständiger nicht sieht, dann wird es düster. Also man kann die schon extrem schnell von anderen Plattformen auf Amazon ziehen und die Sales explodieren lassen. Aber wenn man das? Marcus Mokros: nicht sieht, dann ja, dann weiß ich auch nicht Und TikTok hat mich auch überrascht bin ich auch relativ spät gestartet mit, weil ich halt habe ich halt vorher, vorher war meine Einstellung halt, ich kann nicht überall präsent sein, aber TikTok ist halt schon sehr interessant, wie die neue, neue Creator-Pushen. Das hast du halt bei Instagram und Facebook nicht oder bei YouTube. Speziell, glaube ich, bei Instagram, wenn du groß bist, kriegst du viel Views, wenn du klein bist musst du dir die Haare erkämpfen. Haare erkämpfen. bei TikTok kann sein, dass dein erstes Video rauf lädt, und wenn das Leute gerne sehen, dann hast du da unendlich viel Views drauf. Daniel: Das kann ich auch mal offen sagen. Der Trick bei TikTok ist, dass der Algorithmus des Audio liest. Also wenn der TikTok Algorithmus funktioniert, so dass die Videos, das, was in dem Video gesagt wird, relevant ist, und dadurch wird das plus dieses thumbnail, was dann da hochgeladen wird, das alles lässt im Video reverell gehen, und gibt es ja zu oft. Die ganzen affiliate Marketer, die machen das auch. Die kaufen irgendwelche teuren Amazon Produkte, die sich 100.000 mal verkaufen lassen, produzieren TikTok Videos, hauen die erfüllen das Link da rein und verdienen so bisschen Geld. Ich weiß nicht, wie viel Geld man damit verdient, aber wenn man nicht bereit ist, traffic von extern mit auf Amazon zu lenken, dann wäre es schon schwer. Es wird halt schwer, wenn du in den Nischen bist, wo viel Geld zu holen ist. Es ist auch viel Konkurrenz. Wenn es eine einfache Nische ist, da einen Fuß zu fassen, überhaupt das Produkt zu listen, und es viel Geld zu holen ist, wird es viel Konkurrenz geben. Und wenn du nicht bereit bist oder nicht in der Lage bist, den Traffic von extern auf dein Listing zu ziehen, wärst du ganz schwer an die ersten Stellen kommen. Also das ist meine Meinung, vielleicht mit PPC, der muss dein Produkt so gut sein, und du musst schon so viele Bewertungen über externe Freunde zu besorgen haben, weil niemand. Ich sehe es bei mir selber. Ich kaufe einfach kein Produkt, was keine Bewertung hat, auch wenn ich weiß, dass viele Leute einfach schnell Bewertung besorgen. Ich weiß es selber, weil ich es selbst mach. Aber das soll jetzt kein Aufruf sein, dass die Leute alle Bewertung faken sollen. Aber ohne Bewertung PPC zu schalten, würde ich jetzt auch nicht machen, um oben angezeigt zu werden, weil da verbreitet man meine Swissens erst mal nur Geld. Es sei dann ein Produkt, das so ein gutes USP, was sich extrem abhebt, dann würde ich es versuchen. Aber ohne Bewertung und ohne dass dein Algorithmus dein Produkt nach oben pusht, verbringt die meisten bei Amazon nur Geld. Marcus Mokros: Ja, und um kurz die tiktok sache abzuschließen, für Deine Produkte du aktuell hast die sind schon in verschiedenen nischen, oder Und machst du, hast du für alle schon tiktok video gemacht, oder? Daniel: Ja, ne, meine frau macht die immer. Marcus Mokros: Okay, und habt ihr einen account wo? Daniel: ja, Wir haben mehrere, also ich habe einfach verschiedene. Das ist jetzt drei brands, die ich hab, und hier einfach drei. Also alle drei brands werden halt über mein zelle account veräußert. Ja, und genau, wir machen einfach den drei tiktok accounts, und dadurch darüber werden wir. Die machen wir in die videos. Marcus Mokros: Und siehst du in den videos nur die Produkte? oder spricht deine frau mit? Daniel: Die spricht die spricht, die spricht, die spricht, aber die, genau die spricht, man sieht ihr Gesicht nicht, man sieht ihr Gesicht nicht, aber sie spricht, und nur aus dem grund, wegen der audio. Marcus Mokros: Ja, das war bestimmt für sie auch eine überwindung, oder? Daniel: Ja, ich sage so zu ihr du profitierst genauso. Sie geht nicht arbeiten, sie passt auf mein Kind, also auf unsere Tochter auf. Jetzt ist sie halt schwanger. Sie muss Gott sei Dank muss sie nicht arbeiten gehen. Also was soll ich sagen? ich sehe, ich sehe jetzt Amazon auch als Arbeit an. Ja, aber es ist halt relativ überschaubar, wenn man da drei, vier stunden am tag, das reicht. Also, man muss jetzt hier nicht zehn stunden arbeiten. Obwohl ich es jetzt gemacht habe, aber nur halt sieh Monate lang, um halt eine neue brand aufzubauen, hat halt schon alles gedauert. Ich bin zum hersteller geflogen, habe das aber den vor Ort alles gemacht, bis ich wirklich zufrieden war. Also ja, sehr cool, das ist eine Startphase ist spannend ist spannend, wenn man dann zum launch kommt und danach keine sales macht oder ist einfach sich anders vorgestellt hat, dass das direkt explodiert. Kann ich alle von beruhigen? das sind die wenigsten, die direkt ihr produkt launchen und direkt da keine ahnung fünf, sechs, sieben tausend Euro mit verdienen. Das sind die wenigsten. Aber schön, dass das so aufgeteilt hat, dass da nicht deine frau mit bei dem shopify store, den wir jetzt, also den hier gerade baue, ist noch nicht ganz fertig, aber da wird sie auch die ganze Kunden support machen. Marcus Mokros: Ja, genau, und in den Videos, wie geht ihr da so vor? ist das produkt im mittelpunkt für dir das vor, oder ist es mehr irgendeinen Thema? und beim am rande? Daniel: Einfach das Produkt einfach einfach ganz zu machen. Zeigen können wir das Produkt Tony Box in die Tasche, und viele kennen das halt noch nicht mal, dass er da kommt dazu, und die wissen noch nicht mal, dass es so eine Tasche gibt. Und ganz oft habe ich halt unter den Videos Boah, das wäre es gut für ein Urlaub, und das hat man hat auch gesehen. So in den Sales sieht man das in den Ferienzeiten ist echt verrückt. Morgen stehe ich auf und schon 50 stück, 40 da schon echt toll. Marcus Mokros: Ja, da kann man, kann ich offen sagen, und ich meine gerade auf der Plattform wie tiktok kommt es auch authentischer rüber, wenn es kein hochprofessionelles, hochgrenzwerbe Video ist ganz genau einfach hier handy. Daniel: Ich muss jetzt hier nicht keine Kamera oder so nehmen. Es muss jetzt nicht so ein Werbe Video sein, wie keine Ahnung, was du dir da rennen lässt, muss nicht sein, kannst du machen, habe ich jetzt nicht gemacht. So die ganzen tiktok, die da alle paar hundert tausend abonnente haben, machen auch einfach alle ist aus dem aus dem Handy heraus, vom Handy heraus. Deswegen muss jetzt nicht krass sein. Bei tiktok ist jetzt nicht so hochwertig, bei Amazon würde ich jetzt nicht machen, wenn man mit Videos wirbt, da würde ich von hochwertige Videos nehmen, die wirklich gut gedreht sind, im besten Fall. Also auch bei den Bildern hast du ja von gesagt, dass die listings, die Bilder sich so, dass sie schon gut geworden sind die meisten sind ja halt auch einfach 3d gerendert sind. Ja, die haupt Bilder sind ja nicht mal reale Bilder, so, der kann man schon besser. Wenn man eine Tasche fotografiert, so die dann irgendwie die superdingen rucksack oder so so perfekt hin hinhalten, dass da keine falten oder so drin sind, ist halt super schwer. Deswegen einfach rennen das hauptbild, was danach kommt, dass bleibt dir überlassen soll, live seilbilder zu machen. Aber halt den ersten klick, der auf dein listing kommt, der erst halt über. Danach musst du die halt überzeugen. Marcus Mokros: Ja, ja, es ist schon ja, wenn produkt dann irgendwann eine Realität nie mehr so aussehen kann wie auf den fotos. Ich hatte man vor jahren mal gesehen, wie so die uren marken ihre, die fotos machen für die uren, und man, die sicher sind sicherlich auch krass nach bearbeitet. Aber die fangen dann beim fotografen schon an, dass die die uren zerlegt bekommen und sieben aufnahmen machen, um die zeiger, die zifferblätter, das armband, das gehäuse, das glas alles einzeln abzulichten und dann hinterher zusammen zu montieren, das halt die reflex, die materialien, das licht auf den materialien, auf jeder ebene so perfekt ist, wie es nur sein kann. Dann wird hinterher zusammengesetzt am computer und dann schön aus, aber am am, aber ja relativ am am die zeit nicht so schön was man alt, aber trotzdem akzeptiert. Keiner sagt okay, jetzt sieht die uren nicht so aus wie auf der internetseite vom hersteller, aber das ist so. Daniel: Die tricks muss jeder selber wissen. Aber halt, das wichtigste ist erst recht bei amazon du musst halt irgendwie herausstechen, das ist jetzt wie kein an. Und du gehst bei rewe alle irgendwo hin und willst butter haben, und siehst, hausen butter. So ist halt was anderes, als wie, wenn du gezielt nach irgendwas suchst in einem laden, egal was, du suchst einfach gezielt nach der marke, und die interessiert gar nicht, was da drum rum liegt. Und bei amazon ist das halt so. Du musst halt sofort mit dem haubbild, mit dem prof, mit dem haubprodukt bild so herausstechen, dass du den klick auf dein listing bekommst. Und wie du die danach überzeugst, das halt die kunst, dass der kauft ja genau da. So. So gehe ich immer vorher, also ich bin der beste. Also im besten fall bist du selber dein eigener zielkunde. Ja, oder du kennst gute der eine. Freunde sind die zielkunden. Marcus Mokros: Das halt das beste, wenn du zum beispiel für ein titelbild, wo du, wo du sagst da weiß ich, da mache ich was ganz anders als die konkurrenz ich würde zum beispiel immer irgendwelche patches mit einbauen, kann man ja ganz einfach mit adobe, mit illustrator oder so machen, keine ahnung. Daniel: Wenn man jetzt ein duschkopf hat, habe ich letztes gesehen, fand ich übel. School power lab heißt da übrigens, ich weiß nicht, vielleicht hört das jemand, weil das ist auch ein deutscher seller. Seine bilder finde ich übelst gut, und das video dazu finde ich auch. Das werbevideo finde ich auch brutal. Power lab ist so ein duschkopf mit so ein orangener, mit so einer orangenen farbe, und der hat manchmal auch solche patches drauf mit photoshop rauf gemacht. Die weiß nicht, ob du das grad siehst da sich power lab ja genau der illustriert, wie das wasser sich aus dem duschkopf ja genau so was, so was finde ich ganz cool, und dann mit booster modus einfach in blau noch irgendwie so ein patch darauf gemacht ja, stimmt, genau so was finde ich halt ganz cool, hat er wirklich gut gemacht, muss man ehrlich sagen. Also das listing auf das video finde ich gut, auch wenn der nur vier sterne hat, aber 1300 bewertung finde ich sehr gut, kann man schon offen sagen. Also, sowas würde ich schon einbauen, auch wenn amazon die wahrscheinlich paar mal ein regel davor schiebt, dass der produkt das hauptbild sachen enthält, die nicht verkauft, also nicht dem produkt gehören zu gehören. Ja, aber wenn man immer verschiedene positionen versucht, irgendwann wird es durchgehen, und das finde ich gut. Marcus Mokros: Also so mache ich das immer aber es witzig, dass du das eventuell. Es muss ein deutscher seller sein, der tier eben. Daniel: Testziger wetsch drauf, testziger online de ja, ich weiß, dass das alles quatsch sein kann, aber der deutsche, der ist einfach so je mehr sicherheit hat, dann weiß ich nicht. Marcus Mokros: Ich bin ich bin gespannt, ob das so. Und wenn ich hier runter scroller, sehe ich noch jemand, der von einem anderen anbieter ein prüfe. Engel heißt das ganze ja betsch drauf. Und hier sehe ich noch mal jemanden. Also sind in der niche schon paar leute, die haben diese testziger logos drauf genau, ja, ich bin schon recht beliebt zu sein sich kürz mal duschkopf? Daniel: ja, genau, aber ich weiß, man kann helium ja, ich würde jetzt nicht komplett die in den zahlen komplett zu 100 prozent vertrauen, wenn man da paar prozenten abzieht der toleranz, machen die aber ordentlich, also schon guten umsatz. Marcus Mokros: Ich bin gespannt, wie lange das amazon noch toleriert, weil ich finde, das geht mit diesen gekauften testbatches sehr stark in die richtung von auch bewertungsmanipulation das ja deren deren, deren hauptproblem, weswegen sie den medien momentan angeprangert werden oder seit jahren angeprangert werden, das händler, bewertung manipulieren und das image wollen sie abstreifen. Nehmen sie davor gehen. Ja, wie sieht es dann aus mit solchen testbatches, die einfach gekauft sind? das steht in den sternen, bin ich sehr gespannt, ob da wahrscheinlich sind irgendwann alle listings down, bis das hauptbild ausgetauscht ist ja kann möglich ist. Daniel: Möglich kann möglich sein, ist ja auch schon so ein kleiner indiz wie den, den deutschen oder den käufer halt schon zu manipulieren ja, ja, ich meine, ist es halt eben. Marcus Mokros: Amazon konzentriert sich schon darauf auf, was tatsächlich ein mehrwert für den kunden ist. Und ist das ein mehrwert für den kunden, wenn der händler ja, offen gesagt, halt sein sehr gut irgendwo gekauft hat? ich? Daniel: kann offen, ich kann es offen sagen, ich mache selber und hat direkt nach dem ersten bild hat man es hat schon bemerkbar gemacht ah, hast du gemerkt? Marcus Mokros: ja, es glaub ich einfach der der masse noch nicht bewusst ist, was der ursprung ist. Daniel: Also, das war so doch doch, doch doch hinten. Kann ich offen der Nelly sagen Wölchen, wie lange. Marcus Mokros: Welchen Dienst hast du benutzt für deine? Daniel: Auch ja, prüfengel, abprüfengel, ganz normal. Es gibt ja auch von hier Punkt, punkt, punkt. Ich will den Namen jetzt nicht sagen, weil der macht auch YouTube, und das ist auch ziemlich groß in diesem Dienstleistungsbereich. Nee, hier Niklas der Angeklass. Der auch Der hat auch ein Dienst, wo er auch mit drin als Geschäftsjugger ist? Ah, wusste ich gar nicht. Marcus Mokros: Ich habe mitbekommen, dass Butrus, der hat jetzt auch einen Ja Der Service. Als es so lange funktioniert, muss man es akzeptieren, dass es. Daniel: Ja muss. So lange funktioniert, werde ich es auch nutzen. Was soll ich dazu sagen? Muss jeder selber einschalten, ja, wenn das der, wenn das das Indiz ist, jemanden auf dein Listing zu bekommen, schneller Ja, dann dann macht das Weil ohne Klick kein See. Ja, richtig, wenn das das Indiz ist ausprobieren. Man muss halt viel ausprobieren. Richtig, richtig Bis man einen. Punkt gefunden hat. Marcus Mokros: Cool. Ja, Und Jetzt steht bei dir noch was Großes an. Du planst auch so über das nächste Jahr dann noch ein Location Wechsel. Daniel: Lebensmittel zu wechseln. Na klar kann man offen sagen, das mag für jemanden anderes. Ich will auch niemand auf den Schlips treten, das hört sich immer so komisch an. Aber sagen wir, für einen ganz normalen Angestellter, der seine monatliche Abrechnung kriegt, sieht nur das Netto auf der Abrechnung, und das Netto Der Nettoverdienst kommt auch auf dem Konto an. Als Selbstständiger ist das halt anders. Bei dir kommt alles auf deinem Konto an, und wenn du dann siehst, wohin das ganze Geld geht, und in Deutschland mal, wofür das ganze Geld weggeht, dann denkt man es schon ein bisschen anders nach. Und das ist jetzt auch nicht der Hauptpunkt so. Es ist ein starker Mittpunkt, dass sich das machen wollen würde mit einer Frau und Kindern dann irgendwo hinziehen, wo man eventuell nicht ganz so viel Steuern zahlt. Wir haben noch jetzt keinen genauen Standort, wo wir das machen, also wo ich gerne hingehen möchte. Ich wäre ja bereit, so 10, 20 Prozent zu zahlen. Aber als Einzelunternehmer, wenn man jetzt keine Houldingstruktur oder so was baut, 45, 50 Prozent mit Gewährsteuer abzudrücken, ja, da muss man schon gucken. So, wenn du weißt ich nicht, will ich es ja keine Zahlen nennen. Aber wenn du da 20.000 Euro im Monat verdienst, und 10 sind davon weg mit 10.000, kannst du dir in einem anderen Land locker, eine Wohnung und Essen und alles finanzieren Und hast immer noch 10.000,. Wenn du jetzt dahin gehst, wo es halt 0 Prozent sind, musst jeder selber entscheiden. Aber das ist ein Plan, ja. Also den will ich auch definitiv machen. Ausprobieren, solange ich jung bin und jederzeit nach Deutschland zurück kann, das würde ich sagen. Marcus Mokros: Und hast du schon so Freunden bekannten, Erziel deine Pläne. Daniel: Ja. also, wir machen. ich habe einen ganz kleinen Kreis, kann ich auch offen sagen. Ich habe noch eine Rekruting Agentur in Deutschland, da schalten wir Meta-Ads. Die sind alle so selbst. das ist gleich gestrickt wie ich. Und wenn man mit Leuten redet, die selbstständig sind, die sagen alle das Gleiche. so, ich finde es jetzt nicht schlimm. meine Eltern sagen, ich probiere es aus. Die Eltern von meiner Frau sagen ausprobieren, ihr könnt ihr da zurückkommen? Deswegen, was hat man zu verlieren? Man hat nichts zu verlieren, eher, dass man es bereut. Marcus Mokros: Ich kenne halt noch früher so aus eigener Erfahrung Mathe hat viel Lote um mich, die konnten sie es halt absolut nicht vorstellen. Wenn die einfach im angestellten Verhältnis sind, haben ihre Freunde hier, haben ihren Job hier, sie können es nicht vorstellen, plötzlich alles wechseln zu müssen. Und für mich, was früher zuerst ist, ist die Schweiz geworden. Tatsächlich habe ich eigentlich überlegt, wo ich in Deutschland hinziehe, wo ich eher in der großen Stadt bin, wo ich vielleicht viele andere Unternehmer um mich habe, mit denen ich mich halt schön austauschen kann, und vor allen Dingen auch Kunden. Und das war eigentlich so die Überlegung, und da habe ich eigentlich so ein paar deutsche Städte ins Visier gefasst. Bis dann gesehen habe ich ja eigentlich zürich. Es ist wunderschön, mich hinzufüllen. Ich bin gekommen und Schweiz sowieso steuerlich auch interessant, und dann ist dann irgendwann für acht Jahre lang zürich geworden. Daniel: Na, und jetzt muss jeder selber wissen, es kann auch jemand, ja könnte auch meine Wege, können ja auch alle denn dagegen sein. Und dass es in den Schlechtreden, ja, da musst du einfach mehr Geld verdienen und sowas. Aber das sind meistens die, die halt ein ganz normales Arbeitsalltag haben. Die wissen nicht, wie sich das anfühlt, wenn du sei es jetzt, ob Shopify, paypal oder Amazon jedes Geld auf das Konto über. Die wissen nicht, wie sich das anfühlt, wenn du einmal einen Brief vom Finanzamt hat ja, zweimal 19.000 Euro Umsatzsteuer am Ende des Jahres, einmal drückt man da keine Ahnung 100.000 Euro ab, was ja im Bereich e-Commerce jetzt nicht viel ist. Also, ohne das jetzt abgehoben zu klingen, aber also 100.000 Euro Monatsumsatz im e-Commerce ist nicht viel, das ist nicht viel. Also das ist meine Meinung, das sind das. Wir düngen, 3.000 Euro am Tag umzusetzen, wenn ein Produkt, was 30 Euro kostet, 100 Zähls zu machen, ja, von der Frage was ist das? Marcus Mokros: für ein Produkt, vor allem, wenn du in Nischen bist, wo du siehst, was für Potenzial noch da ist. Der eine oder andere wird sagen, dass es sehr froh 100.000 im Monat erreiche. Daniel: Es gibt ja genug, aber wenn man sieht, was möglich ist, was du alles schon machen konntest, dann Was da jetzt letztendlich hängen bleibt, ob das, wenn da 20% sind, 18%, 15%, selbst wenn es meinet wegen nur 8% sind, welcher Angestellte heutzutage wer es sei, der ist jetzt nicht über super gebildet verdient dann 8.000 Euro brutto. So. Und wenn dann Leute da sagen ja, aber da musst du noch Steuern zahlen, ja, und zahlst du, wenn du 8.000 brutto von einem Arbeitgeber kriegst, nicht auch die Steuern? Die Steuern sind jetzt nicht mehr. Du zahlst Einkommenssteuer und Lohnsteuer, ist dasselbe Dein persönlicher Steuersatz, den hast du, ob du da jetzt 100.000 verdienst, 50.000, was dein persönlicher Steuersatz ist, die steuer zahlst du Ganz einfach. Und wenn du vorauszahlen musst, das ist halt was anderes, das hat das vielen Leuten das genickt bricht. Marcus Mokros: Kannst du auch sagen, was der Plan ist, wo es hingehen soll? Daniel: Ja, ich weiß, wenn ich jetzt du beisag, dann werde ich gesteinigt. Aber mich reist schon. Ich weiß schon viermal da. Marcus Mokros: Aber du warst schon da. Daniel: Ja, viermal. Marcus Mokros: Ja, und für wie? Daniel: lange, vier Wochen jeweils. Marcus Mokros: Okay, das ist viel, dann hast du einen guten Eindruck bekommen. Daniel: Ja einen guten Eindruck und super viele Ecomößler kennengelernt. Wenn man abends in Restaurants oder irgendwelchen Bars geht und du hörst, dass die Deutsch sind, einfach Trauern, die anzusprechen, dann kann man schon gut Netzwerken. Also schön, dann hast du den eigenen Eindruck gemacht. Marcus Mokros: Ja, das ist noch sicherlich ein Unterschied, tatsächlich ein paar Wochen dort verbracht zu haben und nicht unbedingt nur um Hotel zu sein, sondern auch einkaufen zu gehen. Daniel: Ja, klar ich auch im. Supermarkt, und es vergleichsweise. Die Preise sind so ähnlich wie Deutschland. Also würde ich jetzt nicht sagen, dass das super teuer ist. Wenn Wohnungen, mieten sind wahrscheinlich ein bisschen teurer, aber dafür zahlst du halt einfach gar keine Steuern. Soll aber auch nicht der Hauptaspekt sein. So mit Steuern und Auswandern und das mir passt das. Einige Sachen passen mir hier einfach nicht So. Die Schulbildung passt mir, versöhnliche, meine Tochter gar nicht. Marcus Mokros: Da wäre aber so ein, wie man, das wäre der Unterschied in Dubai. Das wäre zum Beispiel auch eine Frage. Dubai hatte ich mir auch mal so ein bisschen recherchiert, und ja, dafür kenne ich es zu wenig, dass ich es da ins Auge gefasst habe. Daniel: Eine kleine Schulbildung weiß ich tatsächlich auch nicht. Ich weiß, dass die irgendwie monatlich 2.500 kostet, ungefähr 200.000 Euro für ein Kind. Marcus Mokros: Das ist auch viel. Daniel: Ja, aber was da jetzt tatsächlich die Sache? das weiß ich nicht. Aber ja, in Zeiten von Chaggivity oder wo die Gantt, nicht nur Chaggivity, wo die ganze Reise mit der künstlichen Intelligenz hingehen wird, wird sich zeigen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass einige Jobs kosten wird. Also so ein Einkäufer bei BMW, der nur noch Zahlen einkäuft und Teil XX Solon kaufen, der wird irgendwann weg sein. Also bin ich für ziemlich sicher. Marcus Mokros: Ich war 1996 habe ich meine Ausbildung angefangen. Nein, gar nicht. War war 98. Nein, war es egal, falls es eine Weile her. Und ich war als Industriebetrieb in den ersten Wochen im Verkauf, und da hatten die noch keine Computer, sondern Terminals, die am Netzwerk angeschlossen waren. Und hab ich gesehen, das Job ist es. Die nehmen den Höhe ab. Dort ist ein Einkäufer, und der sagt Teilnummern durch, der auf seinem Terminal abliest, und sagt die Teilnummern durch dem Verkäufer dort im Industriebetrieb, und der gibt es in seinen Terminal ein, was die Bestellung ist von dem Kunden. Der eine liest vor am Telefon, was auf seinem Terminal steht, der andere gibt es ein. Warum kann man die beiden Computer nicht verbinden? Aber hey, den Job gibt es heute noch. Daniel: Wer weiß wie lange. Marcus Mokros: Also, ich habe noch nicht so viel getan. Daniel: Nee, wer weiß wie lange noch. Aber ich glaube da wirklich fest daran, dass die Unternehmen eher solche Möglichkeiten in die Wege ziehen, für 29 Euro oder 25 Euro im Monat einen Gehalt einzusparen. Ja, Da ist ja in der Richtung. Marcus Mokros: Die Jobs werden sich sehr wandeln. Also ich werde hier sehr viel Neue entstehen, aber zum Beispiel so was wie Fernfahrer Ja, der bezahlt wird, acht Stunden lang am Tag auf der Autobahn gerade auszusagen plump gesagt, der muss auch noch Ware verladen und sich um die Zeiten kümmern. Ich hätte noch viel zu tun, aber viel muss einfach wach bleiben, das Lenkrad festhalten, und irgendwann werden die Autos, gerade die Lkw, wahrscheinlich so gut sein, dass sie es selber können. Also, ich denke mal, momentan sieht man noch viele Risiken. Ein Lkw-Fahrer kann auch einschlafen, kann auch am Handy sein. Ich denke mal, das ist eine Nische, die dann wahrscheinlich verschwinden wird, wenn die Fahrzeuge so weit entwickelt sind. Daniel: Möglicherweise. Marcus Mokros: Das wird sicher, wenn deine Tochter ins Berufsleben startet und meine Kinder ins Berufsleben starten wird da, sich einiges geändert haben. Daniel: Da wird sich einiges geändert haben. Ja, glaube ich auch. Marcus Mokros: Denkst du, dass deine Tochter selbst nicht werden wird? Daniel: Sie werden auf jeden Fall selbstständig. dafür werde ich sagen Ja, siehst du. Marcus Mokros: Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass meine Kinder irgendwo, die können gerne alles machen, was sie glücklich macht. Aber ich kann mir vorstellen, dass sie eine Ausbildung machen, und irgendwo. Daniel: Ich würde das Klipp und klar beibringen wenn du nicht für deine Träume selber arbeitest, arbeitest zu für die Träume jemand anderes. Das kann ich nicht fest nachvollziehen. Also, ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Ich habe es selber gemacht. Auch soll jeder weitermachen, woom Gottes will. Alle sollen machen, was sie für richtig halten. Aber wenn man sieht, wie schnell man tatsächlich mit wie wenig Arbeit, lockernen Brut und Monatsgehalt verdient von jemanden, der angestellt ist, dann weiß man ja, wo die Richtung hingeht. Marcus Mokros: Ja, oder auch vor allen Dingen seine Leidenschaft einbringen. Daniel: Ja klar muss ja mit Leidenschaft sein. Wenn du mit Leidenschaft in deinem Business drin, also wenn du das mit Leidenschaft macht, spiegelt sich das in deinem Produkten wieder. Du steckst da enorm viel Arbeit rein, als einfach irgendwie so ein Ali-Express-Produkt auf Amazon zu verkaufen. Das ist halt einfach so. Das ist aber überall so. Wenn man mit Leidenschaft dabei ist und wirklich auch nach den ersten zwei Fehlern oder so weitermacht, dann wird man erfolgreich. Ja, wenn man immer wieder aufsteht also die wenigsten haben jetzt ein Produkt auf Amazon geluncht oder ein Business aufgebaut oder eher erkennt, was es gemacht, das gleich beim ersten Mal geklappt hat. Das war nicht der Fall. Ich habe auch viel Lehrgeld gezahlt, sage ich ganz ehrlich bei Amazon super viel Lehrgeld gezahlt. Oft war ich wirklich richtig wütend auf mich selber. Nur um zum Beispiel eins kann ich kurz sagen ein Fehler, den ich gemacht habe nur um damals, als ich noch alles zu Hause gelagert habe, nur um das von zu Hause wegzukriegen, habe ich einfach alles an Amazon geschickt und habe da super viel Strafe gezahlt. Marcus Mokros: Das war ich hatte irgendwie doch 2. Daniel: Kubikmeter frei bei Amazon, 2 Kubikmeter, und ich habe da einfach 18 oder so hingeschickt. Wow, und dann pro Kubikmeter 300 Euro Strafe oder 320 war das. Marcus Mokros: Wow. Daniel: Das habe ich da auch irgendwie 20 Geld verloren, wahnsinn. Ja, nur um den Stress mit meiner Frau nicht zu haben, um die ganze Wohnung vollzustellen. Marcus Mokros: Ja ja, da trifft man dann schon mal irrationale Entscheidungen. Daniel: Ja, ungewollt, ungewiss, ich wusste es nicht. Marcus Mokros: Und wie machst du es? jetzt Ist es immer noch eng im Flur. Nee, jetzt habe ich das verfilmt, sehr gut. Daniel: Ich schreibe jetzt kannst du davon Produkte nach Amazon schicken, und dann machen die das. Marcus Mokros: Das ist auch wirklich schön, dass es eine Branche ist, die in den letzten Jahren sich richtig da entwickelt hat. Ja, das gab es ja auch. Daniel: Oder man möchte sich eine eigene Lage mit Büro mit daran machen. Ich würde es jetzt nicht machen. Wenn man ja nur 1000 Produkte im Monat verkauft, würde ich es jetzt nicht machen. Das kann man schon von zu Hause, aus der Garage oder aus dem Keller machen. Aber wenn es da wirklich geht, dann mehrere Vertriebskanäle zu haben, weil letztendlich, auch wenn Amazon FBA schön und gut ist, es ist und bleibt ein Vertriebsweg. Es ist ein Vertriebskanal wie Otto, wie Zalando. Es ist einfach nur ein Vertriebskanal. Es ist nicht der heilige Grail. Wenn du ein Produkt hast und Astralien in Marketing bist, kannst du das auch per Shoppie-Fall machen. Aber Amazon ist einfach nur ein Vertriebsweg. Das muss jedem klar sein. Es ist einfach nur ein Vertriebsweg, nicht mehr, nicht weniger. Du hast zwar den Trust vom Kunden, und du hast letztendlich 95% kaufbereite Leute, weil jeder, der auf Amazon gezielt sucht, ist schon ein kaufbereiter Kunde. Keiner guckt jetzt danach zum Spaß. Jetzt machen die wenigsten. Deswegen ist es als Sprungbrett sehr nützlich, amazon als am Anfang zu machen, weil du den Trust vom Kunden hast, über Amazon einzukaufen. Alle Kreditkartenarten sind hinterlegt, es ist nur ein Klick. Jeder weiß, wenn irgendwas falsch ist, kriege ich mein Geld wieder, anders als bei Shoppie-Fall. Da musst du halt schon aktiv einen kalten Kunden mit Werbeanzeigen zum Kauf animieren, der eigentlich dich danach gesucht hat. So kann man kurz und knapp sagen. Marcus Mokros: Ja, amazon. Was Kunden-Service angeht, hat Amazon auf jeden Fall sehr viel sehr gut gemacht. Kunden-service heißt perfekt, ich finde das sogar einigartig Eine private Sache. Seit 2013 ging die Gerüchte los, als Steve Jobs gestorben ist. Das ist ein Apple-Fernseher gibt. Seit dann warte ich auf den Apple-Fernseher. Daniel: Und gestern. Marcus Mokros: Amazon Fire TVs bestellt, drei Stück fürs Haus. Das ist eine Sache, die in der Community schon um Apple seit Jahren gehypt. Amazon macht das einfach. Daniel: Amazon macht es einfach. Das ist doch meine Devise einfach machen, am besten einfach machen, wenn man risikofreudig ist, einfach machen. Auch kann ich sagen, ich habe super viel gelernt, was Geschäftspartner angeht. Ich würde persönlich jedem raten, das selber zu machen. Ich weiß nicht, man muss schon sehr loyale Freunde haben Oder loyale Geschäftspartner, aber an dem Spruch bei Geld hört die Freundschaft auf. Das ist schon viel dran. Ich habe es jetzt selbst am eigenen Leib erlebt mit unserer anderen Firma. Also, jeder, der Amazon starten will, macht es alleine. Wenn es richtig gut läuft, dann kann man eventuell Investoren noch dazu ziehen. Aber ich würde komplett alleine starten. Ich würde doch erst mal gar nichts sagen, bis alles final ist, weil was jemand nicht weiß, kann man noch nicht kaputt machen. Das ist meine Meinung. Das muss jeder selber wissen, aber ich würde es alles alleine machen. Wenn es nachher um 10, 20, 30, 40.000 Euro im Monat geht, dann zeigen die Leute ihr wahres Gesicht. Marcus Mokros: Jeder hat seinen Freundeskreis, die guten Freunde dabei. Es gibt wahrscheinlich immer Leute, die sagen, ich würde mich auch gerne selbst nicht machen. Das ist dann eine Momentaufnahme. Jeder ist im Moment voll motiviert Und denkt, das wird groß in die Zukunft. Pläne ändern sich über Jahre und Interessen Mit einer Firma ist man schon extrem gebunden an eine andere Person. Das ist so leider, leider. Jeder ist zusammen aufzieht, aber ja richtig, muss man schon immer am gleichen Ende ziehen. Daniel: Nein, ich hätte es nicht gemacht. Aber bei Amazon braucht man jetzt nicht unbedingt einen zweiten. Es ist überschaubar. Klar muss man viel recherchieren, preise, man muss super viel Zeit investieren, aber wenn man das täglich macht, dann ist es immer noch überschaubar alles. Marcus Mokros: Für das, was man erden kann. Daniel: Nicht, dass jeder sagt, ich sage es nicht, schmeiß den Produkt auf dem Markt, und du verdienst damit dein Brutagehalt, was du gerade als Arbeitnehmer verdienst. Es kann halt schnell so werden, dass es nicht verleugnen muss, wenn man wirklich bereit ist, wie gesagt, nicht nur Amazon. Schon wenn man nur auf Amazon verkaufen will, kann man das machen. Aber wenn man bereit ist, externen Traffic darauf zu lenken Und hochwertige Produkte, das ist halt auch ein Ding. Also hochwertige Produkte zu verkaufen, nicht so eng, sondern rammisch Weiß ich nicht. Reißverschluss, reistab beim Rucksack Kommt alles kaputt an, find ich jetzt nicht so cool, wird auch schnell in die Hose gehen. Marcus Mokros: Ich hatte die Tage noch ein Interview von Jeff Bezos gesehen, und da sagt er eben auch man muss anfangen, daran zu denken, was das Problem des Kunden ist, und von dort aus an Produkt zu entwickeln. Und denke mal, das ist das größte Problem von vielen Leuten Ich will selbst nicht werden, es soll möglichst leicht sein. Amazon ist leicht, jetzt nämlich ein Produkt, mit dem ich Geld verdienen kann. Das interessiert deinen Kunden aber nicht, dass du selbst nicht sein willst und Geld verdienen möchtest. Das ist schon beim Kundenanfang. Ich denke mal, das ist der große Unterschied. Daniel: Du musst das umdrehen. Du musst das nicht aus der Verkäuversicht sehen, sondern aus der Käuversicht sehen. Du musst selber für dich entscheiden, was für ein Produkt du kaufen würdest Und was du auch wieder kaufen würdest Oder Freunden empfehlen würdest. Und wenn du das erste Sale, den du machst, ein Produkt ist, was voll unzufrieden ist, keine Ahnung, qualität, das klappert alles. Das ist das, was ich mir für ein Produkt, für ein Produkt in der Küchenrolle gesehen habe. Ich habe das auch in der Küchenrolle gesehen, in der Küche, in der Küchenrolle und in der Mitte, das ist das Loch von der Küchenrolle. Wenn du das dann da raufsteckst, in der Mitte von der Küchenrolle, ist dann Platz für Sprühflasche, für Glasreiniger zum Beispiel, und dann drückt man da rauf per Feder. Das kommt raus. Das habe ich gesehen bei TikTok, über die verrale Videos gegangen. Alle haben gefragt, wo man das kaufen kann, und jemand hat geschrieben, es ist in Deutschland noch nicht erhältlich. Oh krass, Ich bin direkt auf Amazon gegangen und sehe da 5.000 Suchanfragen, aber es gibt dieses Produkt nicht. Marcus Mokros: Andersen, genau, ich kann auch ein guter Trick sein TikTok nicht nur für Werbung, sondern auch für die Verbraucher. Daniel: Ich gucke da oft Wirale Videos kann man schnell finden. Marcus Mokros: Bei TikTok haben wir es ganz gut raus, wie der Algorithmus, die ich am Handy hält. Also da muss man gut aufpassen, nicht zu lange dran zu werden. Daniel: Kann man. Jeder, der bereit ist, das zu machen, können rosige Zeiten anstehen. Es kann sich innerhalb von einem Jahr dein Leben um 180 Grad drehen. Das muss jedem klar sein. Man kann auch auf die Schnauze fallen, aber dann macht man weiter. Marcus Mokros: Wenn du selbst nicht bist und schon mal weißt, was Probleme waren, wie du Probleme gelöst hast, wie du wieder ein Produkt gefunden hast, dann ist es maximal temporär. Du gehst ans nächste Hey cool, Steht jetzt wieder mal viel an Die neue Marke, die du startest, eventuell sogar ein Umzug, den du machst. Ich bin gespannt, wie es 2024 weitergeht. Daniel: Ich bin sehr gespannt. Marcus Mokros: Ich finde es super aufgeregt. Alles Gute dir Danke, dass du dafür ein Update hier reingekommen bist, Und eine großartige Zeit dir Alle Zuhörer. Ich sage es noch mal an der Stelle Wenn du noch nicht hörst, ohne zu folgen, dann machst du jetzt klick auf Abonnieren. Abonnieren, folgen, wie es in einer App heißt, Wenn wir dir einen nächsten Upload machen Bis zum nächsten Podcast, Tschüss.