Podcasts about markennamen

  • 127PODCASTS
  • 504EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about markennamen

Latest podcast episodes about markennamen

Gefühlte Fakten
Bermuda Fieber

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:32 Transcription Available


Gefühlte Fakten - Folge 307: Bermuda Fieber! In einer neuen Ausgabe Deep-Dive (erstmalig mit eigenem Opener!) lösen wir endlich das Rätsel um das sagenumwobene Bermuda Dreieck. Außerdem sprechen wir über Markennamen und woher sie WIRKLICH kommen, Tarkan musste seine Katze Mini zum Tierarzt bringen, Christian schnarcht süß (während sein Kind weint) und vieles, vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Marketing im Kopf
Prozess schlägt Versprechen: So fühlt sich Service an - #212

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 14:35


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die vier Dimensionen beziehungsweise Marketingansätze im Dienstleistungsmarketing aus der Kombination von Endverbraucher und B2B und einer Kerndienstleistung oder Zusatzdienstleistung. Es geht darum, warum Kerndienstleistungen die Botschaft tragen müssen und Zusatzleistungen Zufriedenheit und Differenzierung treiben. Außerdem schauen wir auf den erweiterten Marketingmix mit Personal, Physical Facilities und Process und was das in der Praxis heißt.____________________________________________Marketing-News der Woche:Netflix-Werbung: Ab Q4 direkt über Amazon buchbarFür Mediaplaner in Deutschland, Österreich und der Schweiz spannend: Ab Q4 lassen sich Netflix-Werbeflächen programmatisch über die Amazon DSP buchen. Das könnte Budgets Richtung Retail-/CTV-Ökosysteme von Amazon schieben, vereinfacht Frequency-Capping über Screens und hebt First-Party-Daten in die CTV-Planung. 74 % der Deutschen erreichst du über Sport Der „Sports Engagement Index 2025“ von EY-Parthenon zeigt: 74 % der Deutschen beschäftigen sich regelmäßig mit Sport. Neben Fußball wachsen Segmente wie Padel, E-Sports und Streaming-Events. Für Marketing-Teams ergibt sich ein klares Signal: weniger reines Sponsoring, mehr Community-Formate, Creator-Koops und Social-Media-Aktivierungen mit messbaren Conversion-Zielen. Wer Performance und Marke verzahnen will, plant Sport-Content als Always-on-Baustein im digitalen Marketing-Mix. Snapchat: Group Streaks & „Infinite Retention“ pushen EngagementSnapchat führt Group Streaks und „Infinite Retention“ ein und treibt damit Aktivität in Chats weiter nach oben. Für Social-Media-Strategien im DACH-Raum ist das relevant, weil Gen Z hier besonders stark vertreten ist. Marken sollten Kurzvideo-Formate und AR-Lenses als Performance-Hebel testen, UGC gezielt triggern und Snaps in Always-on-Journeys integrieren (Retargeting, Promo-Codes, Store-Visits). Antoni startet „antoni_hotline“ für schnelle Kampagnen-SprintsAnstatt nur großer Retainer setzt Antoni mit „antoni_hotline“ auf schlanke, kurzfristig buchbare Sprints. Für Marketing-Verantwortliche kann das Time-to-Market senken und Tests von Creator-Kampagnen, Social-Video oder Retail-Media-Assets beschleunigen, ohne langfristige Bindung. Heißt für euch: Briefings modularisieren, KPIs klar definieren, Assets datengetrieben iterieren. So entstehen Kampagnen, die messbar wirken und sich nahtlos in digitale Werbung und Social-Media-Kanäle einfügen. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Marke aufladen für Gründer: So machst du aus einem Namen eine wertvolle Marke - mit Tim und Philipp Stracke, Chrono24

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:06


Tim und Philipp Stracke, die Gründer von Chrono24, sprechen über die Kunst der Namensgebung und Markenentwicklung. Sie teilen, warum sie sich trotz anfänglicher Zweifel für den Namen „Chrono24“ entschieden haben, wie sie die Marke strategisch aufgeladen haben und welchen Spagat sie zwischen Luxus-Exklusivität und Kundennähe meistern müssen.  Was du lernst:  Wie du den perfekten Markennamen findest Warum etablierte Marken oft mehr wert sind als neue Wie du eine Marke strategisch "auflädst" Der Balanceakt zwischen Luxus und Zugänglichkeit ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Tim und Philipp:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timstracke/ , https://www.linkedin.com/in/philipp-stracke/Website: https://www.chrono24.de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/

Marketing im Kopf
Kauf mich, obwohl du mich nicht anfassen kannst - #211

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 17:15


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Dienstleistungsmarketing. Wir schauen, warum Dienstleistungen anders funktionieren als Produkte, wie du sie potenzial-, prozess- und ergebnisorientiert einordnest und warum Kapazität, klare Abläufe und Self-Service-Möglichkeiten so wichtig sind. Außerdem klären wir Sucheigenschaften, Erfahrungseigenschaften und Vertrauenseigenschaften und wie Vertrauen durch Referenzen und Zertifikate entsteht.____________________________________________Marketing-News der Woche:YouTube testet Layout ohne Kommentare YouTube experimentiert mit einem neuen mobilen Design, bei dem Kommentare, Kanalinfos und CTA-Buttons ausgeblendet werden, um das Videoerlebnis zu fokussieren. Einige Nutzer finden es gut, andere das Fehlen der Kommentare störend. Parallel wird das KI-gestützte Feature „Jump Ahead“ für Smart TVs eingeführt, das Premium-Nutzer direkt zu den spannendsten Stellen eines Videos springen lässt. Flaconi wächst und testet KI-generierte WerbungFlaconi konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2025 um 33 % steigern und ist inzwischen in zwölf europäischen Märkten aktiv. Der Beauty-Händler kombiniert starke Marken, eine klare Premium-Positionierung und einen breiten Mediamix, um seine Marktführerschaft auszubauen. Ein Pilotprojekt mit KI-generiertem User-Generated Content zielt auf skalierbare Videowerbung ohne klassische Creator. Die Avatare wurden in mehreren Sprachen für sieben Länder produziert und auf Social Media getestet. Trotz möglicher Authentizitätsprobleme sieht sich Flaconi als Vorreiter für automatisierte, internationale Content-Produktion.Verbraucher misstrauen KI im Handel Eine Studie zeigt: Während 96 % der deutschen Marketer bereits KI einsetzen, fehlt vielen Verbrauchern das Vertrauen. Vor allem beim Datenschutz. Nur 25 % glauben, dass ihre Daten im Austausch echten Mehrwert bringen. Gleichzeitig sagen 54 % der KI-"affinen" Nutzer, dass ihnen KI das Einkaufen erleichtert. Der Kontrast zwischen Marketing-Strategien und Konsumentenerwartungen ist deutlich: Marken setzen auf Personalisierung, doch Kunden fordern Transparenz und ein echtes Nutzenversprechen. Patagonia als Vorbild für authentische Markenführung In einer überladenen Markenwelt sticht Patagonia mit klarer Haltung und gelebter Authentizität heraus. Die Marke zeigt, dass echtes Werteverständnis langfristige Kundenbindung schafft. Marken überzeugen heute nicht durch Perfektion, sondern durch Identifikation. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, ob eine Marke wirklich ihren Purpose lebt. Führung beginnt dabei immer an der Spitze: Wer Klarheit über die eigenen Werte hat und sie konsistent kommuniziert, baut Vertrauen auf. Intern und extern.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Sven Sagt der Podcast
Das Ende einer Ära_ Blaupunkt _ Von der HiFi-Ikone zum reinen Markennamen

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:55


https://svensagt.blogspot.com/2025/09/das-ende-einer-ara-blaupunkt-von-der.html

Marketing im Kopf
Niemand will etwas verkauft bekommen, aber alle wollen kaufen - Interview mit Robert Heineke 2/2 - #210

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:46


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Robert Heineke zu Gast. Robert ist mit über 30.000 LinkedIn‑Follower:innen einer der größten deutschen LinkedIn‑Creator im Bereich Marketing und Lead-Generierung sowie Gründer und Geschäftsführer von Leaders Media. Leaders Media arbeitet mit Unternehmern, Gründerteams und B2B-Marken und setzt mit ihnen unter anderem LinkedIn‑Sales‑Funnel um. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie man aus LinkedIn-Leads wirklich Kunden gewinnt. Robert erzählt, warum Sales Funnels oft scheitern, welche Rolle kleine, aber gezielte Leadmagneten spielen und wie man die Brücke vom Interesse zum Kauf baut. Außerdem teilt er, warum ehrliche Beratung und kontinuierliche Optimierung entscheidend sind.____________________________________________Hier kannst du Robert erreichen: Linkedin: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/robert-heineke/⁠____________________________________________Unternehmen: Leaders Media Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.leadersmedia.de/⁠____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
Dein LinkedIn verkauft nicht. Es unterhält nur. - Interview mit Robert Heineke 1/2 - #209

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:35


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Robert Heineke zu Gast. Robert ist mit über 30.000 LinkedIn‑Follower:innen einer der größten deutschen LinkedIn‑Creator im Bereich Marketing und Lead-Generierung sowie Gründer und Geschäftsführer von Leaders Media. Leaders Media arbeitet mit Unternehmern, Gründerteams und B2B-Marken und setzt mit ihnen unter anderem LinkedIn‑Sales‑Funnel um. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie Gründerinnen LinkedIn zu ihrem stärksten Lead-Kanal machen. Wir reden über die Golden Eye Strategie für Content, warum Thought Leader, Growth und Social Posts den Unterschied machen, und wie Sales Funnels auf LinkedIn funktionieren von Lead Magnets bis zu Webinaren.____________________________________________Hier kannst du Robert erreichen: Linkedin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/robert-heineke/____________________________________________Unternehmen: Leaders Media Webseite: ⁠⁠⁠https://www.leadersmedia.de/____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
10 Fehler, die Werbung nutzlos machen - #208

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:14


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die ökonomische Werbeerfolgskontrolle. Wir schauen uns an, wie du messen kannst, ob Werbung nicht nur Aufmerksamkeit schafft, sondern tatsächlich zu Käufen oder Bestellungen führt. Wir sprechen über die 3 gängigen Methoden, BuBaW-Verfahren, Tracking und Panels. Und wir sprechen über typische Probleme, die dabei auftreten können.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Jeder vierte Deutsche kauft über Instagram & Co.24 % der Deutschen kaufen regelmäßig über Social Media ein. Im Schnitt 3 Mal pro Monat und mit durchschnittlich 157 € pro Kauf. Während Influencer-Empfehlungen immer noch zunehmend Vertrauen genießen, bleiben Technologien wie AR, VR oder Metaverse für die Mehrheit uninteressant. Viele Verbraucher bevorzugen klassische Online-Shopping-Erlebnisse und lehnen Käufe aus dem Ausland ab, 41 % sogar ausdrücklich. Besonders TikTok-Shops stoßen auf Skepsis: 58 % der Befragten wollen dort nicht einkaufen. Social Commerce wächst, doch Authentizität, Transparenz und Community-Nähe sind wichtiger als technische Trends.Marken verschenken Potenzial bei Strategie und RessourcenViele Unternehmen nutzen Social Media weiterhin halbherzig und hoffen auf virale „Lucky Punches“, statt eine klare Strategie zu verfolgen. Konstante Qualität und der gezielte Einsatz von Ressourcen sind entscheidend. Start-ups wie No Cosmetics zeigen, wie schnell Reichweite und Engagement durch persönliche Einblicke und enge Community-Bindung wachsen können. Social Media bietet zudem kostenlose Marktforschung, wird aber von Unternehmen kaum genutzt. In Inhalte sollte investiert werden, um authentische Interaktion aufzubauen, anstatt nur auf Reichweite zu setzen.Netflix-CMO erneut einflussreichste MarketingchefinDas US-Magazin Forbes hat die 50 einflussreichsten CMOs der Welt gekürt. Angeführt wird die Liste erneut von Marian Lee (Netflix), gefolgt von Chris Davis (New Balance) und Asmita Dubey (L'Oréal). Zwei deutsche Marketingchefs, nämlich Ulrich Klenke (Deutsche Telekom) und Bernd Koerber (BMW) – schafften es ebenfalls unter die Top 50. Zusammen repräsentieren die Unternehmen der platzierten CMOs eine Marktkapitalisierung von rund 14 Billionen US-Dollar, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Ranking zeigt, wie stark CMOs heute Markenidentität, Kultur und Geschäftserfolg prägen.Amazon bringt KI-Video-Generator für Werbung auf neues LevelAmazon hat seinen KI-Werbefilm-Generator weiterentwickelt und stellt ihn allen US-Händlern kostenlos bereit. Innerhalb weniger Minuten lassen sich fotorealistische Clips erstellen, die Produkte in realen Nutzungssituationen zeigen. Marken können zwischen sechs Varianten wählen, Logos einfügen und Anzeigen mit mehreren Szenen, Musik und Text-Overlays gestalten. Damit nähern sich die Ergebnisse klassischen Werbespots an und heben sich von einfachen KI-Clips anderer Anbieter ab. Amazon positioniert das Tool als Teil seiner kreativen KI-Suite, die Barrieren senken und Werbetreibenden mehr Möglichkeiten eröffnen soll.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
Wird deine Werbung überhaupt beachtet? - #207

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:54


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Werbeerfolgsprognosen. Wir schauen uns an, wie Eye-Tracking dabei hilft, Aufmerksamkeit zu messen und zwar vom ersten Blick bis zur Botschaft der Anzeige. Außerdem erfährst du, warum Testmärkte oft aussagekräftiger sind als Panels und wie Recall- und Recognition-Tests zeigen, ob Werbung wirklich im Gedächtnis bleibt.____________________________________________Marketing-News der Woche:WhatsApp wird zur Werbeplattform WhatsApp wird künftig stärker mit Werbung ausgestattet, wobei das Nutzungsverhalten der Anwender intensiv ausgewertet wird. Die Integration neuer Werbeformate in die Messaging-App markiert damit einen strategischen Wandel beim Umgang mit Nutzerdaten. Zwar bleibt der genaue Rahmen der Werbeformate offen, aber die Maßnahme signalisiert ein Verschieben der Chat-Plattform hin zu einem stärker monetarisierten Modell. Finalist beim Marken-AwardNivea engagiert sich gesellschaftlich sichtbar und ist beim Marken-Award 2025 für den Bereich „Gesellschaftliches Engagement“ nominiert, da die Marke das sensible Thema Einsamkeit aktiv aufgreift. Im Herbst 2024 wurde die globale Initiative „Nivea Connect“ ins Leben gerufen, die insbesondere junge Menschen anspricht. Fast 60 % der 16- bis 24-Jährigen empfinden sich häufig als einsam. Gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Krisenchat hat Nivea das digitale Beratungsangebot „Unmute“ entwickelt, um unmittelbar Unterstützung zu bieten. Laut Beiersdorf zielt die Initiative nicht auf wirtschaftlichen Gewinn, sondern schafft durch authentische Haltung Vertrauen und emotionale Nähe, was langfristig Markenbindung und Marktposition stärken soll.Marken im Selbstsabotage-ModusViele Marken gefährden ihre eigene Stärke durch strategische Fehlentscheidungen, etwa, wenn Modernisierungen zu radikal ausfallen und Stammkunden dadurch irritiert werden. Traditionsmarken wie Jaguar verdeutlichen, wie riskant dieser Balanceakt ist: Anpassungen an den Zeitgeist können die Strahlkraft sichern, zu weitreichende Veränderungen hingegen das Vertrauen zerstören. Entscheidend ist die richtige Mischung aus Bewahrung und Erneuerung, damit Marken langfristig attraktiv bleiben. Erfolgreiche Beispiele wie Weihenstephan oder Bosch zeigen, dass eine behutsame Weiterentwicklung nicht nur die Begehrlichkeit erhält, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen kann.Warum immer mehr Marken in der Abo-Falle landenImmer mehr Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich im Abo-Modell angeboten. Ein Trend, der zunehmend auch die ursprünglichen Anbieter selbst in Schwierigkeiten bringt. Statt einmaliger Käufe zahlen Kunden regelmäßig für Leistungen, die oft minimal oder entwertet erscheinen, was langfristig zu Frust führt. Besonders betroffen sind Innovationen, die ursprünglich für den direkten Kauf gedacht waren, jetzt aber auf Dauerbindung umgestellt werden, von Haushaltsgeräten bis hin zu digitalen Diensten. Dieser Wandel treibt die Gesamtkosten für Verbraucher in die Höhe und gefährdet letztlich das Vertrauen sowie die Loyalität gegenüber Marken.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Markennamen & Produktnamen | WAYNE #222

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 46:53


In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Markenname und Produktname. Der Markenname bildet sozusagen das Rückgrat des Markenaufbaus.

Marketing im Kopf
Jeder von uns ist ein Experte für Customer Experience - Interview mit Mathias Weber 2/2 - #206

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:44


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Mathias Weber zu Gast. Mathias ist Partner bei der Markenberatung G&P und Autor vom Fachbuch Kundenverbunden. Bei G&P arbeitet er mit Kunden wie Porsche, BMW, Trumpf, Schaeffler, Siemens, Rolls-Royce und vielen vielen weiteren. In der heutigen Folge sprechen wir über echte Customer Experience abseits von bloßen Marketingphrasen. Matthias erklärt, warum gelebte Markenwerte entscheidend sind, welche Fehler Unternehmen immer wieder machen und wie Kundenzentrierung langfristig funktioniert. Außerdem geht es um Empowerment von Mitarbeitenden, kulturelle Unterschiede im Serviceverständnis und Beispiele für Marken, die echte Begehrlichkeit erzeugen.____________________________________________Hier kannst du Mathias erreichen: Linkedin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/mathiasweber24/Buch "Kundenverbunden" von Mathias: https://amzn.eu/d/0NGd4wz____________________________________________Unternehmen: G&P Markenberatung Webseite: ⁠⁠⁠https://www.gp-markenberatung.de⁠____________________________________________Wichtige Links: ⁠⁠⁠Rapha: https://www.rapha.cc/de/deRocket: https://rocket-espresso.comCircle of Influence: https://asana.com/de/resources/circle-of-influence____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Jungunternehmer Podcast
Markenaufbau Masterclass: Learnings von Chrono24 | Von 0 auf 1 Milliarde - mit Tim und Philipp Stracke, Chrono24

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 86:44


Tim Stracke, Gründer von Chrono24, und sein Bruder Philipp Stracke, Markenexperte, geben dir Einblicke in den strategischen Aufbau einer globalen Marke. Mit mehr als 60 Milliarden Euro Marktvolumen teilen die beiden, wie sie Chrono24 zur weltweit führenden Plattform für Luxusuhren entwickelt haben, warum Markenführung Chefsache ist und wie man eine nachhaltige Markenstrategie entwickelt. Was du lernst: Markenname & Positionierung: Warum sie bei "Chrono24" geblieben sind Die Balance zwischen deskriptiven und emotionalen Markennamen Wie man internationale Markennamen entwickelt Markenstrategie entwickeln: Die drei Säulen erfolgreicher Markenentwicklung Wann du externe Hilfe brauchst Warum Markenführung Chefsache ist Internationalisierung: Herausforderungen bei mehrsprachiger Kommunikation Lokale vs. globale Markenführung Kulturelle Unterschiede in der Markenwahrnehmung Prominente Investoren & Markenbotschafter: Der Cristiano Ronaldo Deal Unterschied zwischen Investor und Markenbotschafter Messung von Markeneffekten Do's & Don'ts: Warum Marke mehr als Marketing ist Die Bedeutung von Kohärenz Wie du nachhaltige Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Philipp und Tim: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timstracke/ , https://www.linkedin.com/in/philipp-stracke/  Website: https://www.chrono24.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Die Bewertung von Chrono24 (00:08:31) Was macht einen guten Markennamen? (00:14:17) How to: Marke aufladen (00:18:37) Markenkern festigen bei Chrono24 (00:32:55) Wie wichtig ist die Darstellung der Marke? (00:42:35) Ist es problematisch, eine Marke länderspezifisch zu denken? (00:50:48) Was hat alles Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke durch den Endkunden? (00:58:37) Dos & Dont's Markenaufbau (01:04:17) Auswirkungen des Cristiano Ronaldo Deals (01:12:11) Markenbotschafter: Clever oder Risiko?

Marketing im Kopf
Erwartungsinflation: Warum Marken mehr leisten müssen - Interview mit Mathias Weber 1/2 - #205

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 37:12


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Mathias Weber zu Gast. Mathias ist Partner bei der Markenberatung G&P und Autor vom Fachbuch Kundenverbunden. Bei G&P arbeitet er mit Kunden wie Porsche, BMW, Trumpf, Schaeffler, Siemens, Rolls-Royce und vielen vielen weiteren. In der heutigen Folge sprechen wir über die Bedeutung von Markenführung. Und, warum es dabei mehr als nur ein Logo geht. Wir schauen uns an, warum strategisches Branding tief im Unternehmen verankert sein muss, und was Marken eigentlich wirklich begehrlich macht. Außerdem teilt Mathias ein paar Beispiele und wir sprechen über Marken wie BMW, Lufthansa und Allbirds.____________________________________________Hier kannst du Mathias erreichen: Linkedin: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/mathiasweber24/?originalSubdomain=deBuch "Kundenverbunden" von Mathias: ⁠https://amzn.eu/d/0NGd4wz⁠____________________________________________Unternehmen: G&P Markenberatung Webseite: ⁠⁠https://www.gp-markenberatung.de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
Wie du wirklich erkennst, ob Werbung funktioniert - #204

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 15:21


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Werbewirkung: Was bedeutet sie, wie lässt sie sich messen und welche Probleme treten dabei auf? Wir sprechen über die drei zentralen Komponenten: Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten. Und darüber wie Pretests und Post-Tests helfen, den Erfolg von Kampagnen zu überprüfen. Außerdem erfährst du, welche Testverfahren sich für Anzeigen, Plakate, Fernseh- und Radiowerbung eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:Virtual Shopping Assistants: KI‑Agenten verändern auch das ShoppenKI‑Agenten können künftig selbstständig Produktempfehlungen recherchieren, passende Angebote filtern und sogar autonom einkaufen. Mittelfristig sollen diese Assistenten den Alltag organisieren und aktiv Vorschläge unterbreiten. Für Marken bedeutet das, nicht nur für Menschen attraktiv zu sein, sondern gezielt auch die Präferenzen von KI‑Agenten zu bedienen. Bereits heute nutzen etwa ein Drittel der Deutschen KI‑Technologie beim Online-Shopping, und 54 % könnten sich vorstellen, künftig mit KI einzukaufenGreen Claims: Tschüss Storytelling?Die EU‑Richtlinie zur Green Claims verpflichtet Marken zu klaren, wissenschaftlich belegbaren Nachhaltigkeitsaussagen und verbietet vage Begriffe wie „klimaneutral“ ohne Beleg. Konzepte, die bisher als grünes Storytelling galten, könnten künftig rechtlich angreifbar sein, wenn die Aussagen nicht transparent und nachvollziehbar gestaltet sind. Besonders vage oder unbewiesene Claims riskieren hohe Bußgelder und Imageschäden. Meta verdient mit dieser Generation das meiste Geld & es ist nicht Gen ZAnalysen zeigen, dass Meta seinen Werbeumsatz vorrangig mit der Generation X erzielt, die aufgrund ihrer höheren Kaufkraft besonders lukrativ ist. Diese Nutzergruppe generiert mehr Werbeeinnahmen als Gen Z und wird daher von Meta gezielt beworben, da ihr finanzielles Potenzial wertvoller ist. Damit bestätigt sich ein Shift weg vom Fokus auf junge Zielgruppen hin zu kaufkräftigeren älteren Nutzern.Influencer sind die besseren TestimonialsInfluencer sind bei Testimonials effektiver als traditionelle Prominente, weil sie positiver auf Marken abstrahlen und authentischer wirken. Entscheidend ist dabei nicht die Bekanntheit, sondern der strategische Fit zwischen Influencer‑Audience und Marken‑Content. Selbst Marken mit weniger attraktivem Image konnten durch Influencer authentischer, moderner und sympathischer wahrgenommen werden. Influencer bieten damit ein effizienteres Testimonial-Instrument, oft kostengünstiger und wirkungsvoller als klassische Promi-Modelle.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
Was Milka, Apple & Co. besser machen als du - #203

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:34


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen einer wirksamen Kommunikationsstrategie. Du erfährst, warum eine klare Botschaft entscheidend ist, welche Rolle Bilder und Text dabei spielen und wie du Humor sinnvoll in der Markenkommunikation einsetzt, ohne, dass der Witz nach hinten losgeht.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠50+ als neue ZielgruppeMarketing reagiert zunehmend auf die Zielgruppe 50+, die bewusst emotional, authentisch und generationenübergreifend angesprochen werden möchte. Nach Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit steht nun das Alter im Fokus, was Marken dazu verleitet, stereotype Jugendsprache zu meiden und stattdessen auf Erzählungen zu setzen, die Verbundenheit und Gemeinschaft vermitteln. So zeigen Kampagnen wie jene von Gösser, dass klassische Marken ihre Zielgruppen neu mixen und den „Jugendwahn“ bewusst hinter sich lassen.Ikea gewinnt Marken-Award für starke MarkenführungIkea konnte sich bei den Marken-Awards 2025 als Gewinner in der Kategorie Markenführung durchsetzen, insbesondere für seine Plattform „Inspiriert durchs Leben“. Die Marke konnte dabei zentrale Markenwerte deutlich steigern: Inspiration um 5 %, Top-of-Mind-Präsenz um 3 % und Penetration um 7 %, zudem wurde die Gesamtaufmerksamkeit für Markenkommunikation um 1 % erhöht. Meta will KI für vollautomatisierte Anzeigenproduktion nutzenMark Zuckerberg plant, Meta bis 2026 eine KI‑gestützte Plattform zur vollständigen Automatisierung der Werbekampagnenproduktion entwickeln zu lassen. Dieses Vorhaben soll besonders kleineren Marken mit begrenztem Budget zugutekommen, da sie so kosteneffizient Anzeigen erstellen können. Gleichzeitig kritisieren Branchenvertreter, dass dies Werbung übernahmen und Agenturen zunehmend ausschließe, was Meta weiter an Marktmacht verleiht. E-Mail nach Erstellung eines Kundenkontos ist WerbungDas Landgericht Berlin urteilte, dass der automatische Versand eines Newsletters unmittelbar nach der Einrichtung eines Kundenkontos ohne ausdrückliche Einwilligung unzulässige Werbung darstellt. Da betroffene Nutzer keine spezifische Zustimmung erteilen, begründet das Urteil, dass diese E‑Mails rechtswidrig sind und abgemahnt werden können. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 276: Der Staat als Marke? – Wie Nation Branding Politik und Öffentlichkeit prägt

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:29


Jeder kennt Markennamen von Produkten. Neuerdings profilieren sich auch Personen als Marke. Aber Staaten als Marke? Auch das gibt es. Das zeigt die Historikerin Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht, Leiterin der Abteilung Geschichte am John-F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin in Ihrem kürzlich erschienenen Werk "Vom Staat zur Marke" Wie bauen Nationen ihr Image strategisch auf? Wie werden sie zur Marke? Dass das keine Erfindung der vergangenen Jahre ist, macht Gienow-Hecht im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz klar. So gilt die USA als eines der ersten großen staatlichen Branding-Projekte der Weltgeschichte. Branding beginnt nicht bei Logos, sondern bei der Erzählung von Identität. Gienow-Hecht erklärt, warum und wie Kampagnen funktionieren und ordnet auch das „MAGA“-Branding in den USA ein.

Marketing im Kopf
Follower sind absolut irrelevant und das ist gut so - Interview mit Dominik Fisch 2/2 - #202

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 42:12


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Dominik Fisch zu Gast. Dominik ist mit über 1,3 Millionen Followern der größte deutsche Automotive-Creator und Geschäftsführer der Agentur Social Attention. Social Attention arbeitet mit Kunden wie Henkel, Michelin, Autoscout24, Lidl, Nikon und vielen vielen weiteren. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, warum Follower heute völlig überbewertet sind und was wirklich zählt, wenn du mit Social Media erfolgreich sein willst. Es geht um Shortform- vs. Longform-Content, typische Fehler von Unternehmen und warum du keine Trends mitmachen musst, um sichtbar zu werden.____________________________________________Hier kannst du Dominik erreichen: Linkedin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/dominikfisch/⁠Webseite: ⁠https://dominikfisch.de⁠Instagram: ⁠https://www.instagram.com/dominikfiisch/⁠TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@dominikfiisch⁠YouTube: ⁠https://www.youtube.com/channel/UCOlgITVVhJf_E8oMtMWW0Ow⁠____________________________________________Unternehmen: Social Attention Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://socialattention.de⁠Social Attention Newsletter: ⁠https://preview.mailerlite.io/forms/1134407/159341537104233681/share____________________________________________Wichtige Links: Porsche Göppingen: Instagram: https://www.instagram.com/porsche_goeppingen/Forrest's Auto Reviews:Youtube: https://www.youtube.com/@forrestsautoreviewsofficialInstagram: https://www.instagram.com/forrest.auto.reviews.official/?hl=deTikTok: https://www.tiktok.com/@forrestsautoreviewsAdrian Per:Instagram: https://www.instagram.com/omgadrian/?hl=deTikTok: https://www.tiktok.com/@omgadrianDiary Of A CEO: TikTok: https://www.tiktok.com/@stevenYouTube: https://www.youtube.com/@TheDiaryOfACEOInstagram: https://www.instagram.com/thediaryofaceopodcast/?hl=de Baby got BusinessSpotify: https://open.spotify.com/show/1zuAUEOb7UUrVjseSlHJqrInstagram: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
Geld macht schlechten Content nicht besser - Interview mit Dominik Fisch 1/2 - #201

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:31


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Dominik Fisch zu Gast. Dominik ist mit über 1,3 Millionen Followern der größte deutsche Automotive-Creator und Geschäftsführer der Agentur Social Attention. Social Attention arbeitet mit Kunden wie Henkel, Michelin, Autoscout24, Lidl, Nikon und vielen vielen weiteren. In der heutigen Folge sprechen wir über seinen Weg vom Auto-Fan zum erfolgreichen Creator. Wir reden darüber, warum TikTok sein Gamechanger war, warum bezahlte Werbung schlechten Content nicht rettet und was Unternehmen tun müssen, damit man ihnen wirklich zuhören will.____________________________________________Hier kannst du Dominik erreichen: Linkedin: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/dominikfisch/Webseite: https://dominikfisch.de____________________________________________Unternehmen: Social Attention Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://socialattention.deSocial Attention Newsletter: https://preview.mailerlite.io/forms/1134407/159341537104233681/share____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Nur Bares ist Wahres!
#223 Cashtest: PepsiCo

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:54


PepsiCo ist weit mehr als eine Cola-Firma: Hinter dem bekannten Markennamen verbirgt sich ein globaler Gigant mit einem breiten Portfolio an Snacks und Getränken, der seit Jahrzehnten fest in den Depots vieler Einkommensinvestoren verankert ist. Doch wie steht es wirklich um PepsiCo im Jahr 2025? Ist die Aktie nach dem Kursrutsch ein Schnäppchen oder lauern hinter den etablierten Marken ernsthafte Probleme? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Geschäftsmodell, die aktuellen Herausforderungen und die Chancen für langfristige Anleger.

Marketing im Kopf
Verstanden heißt nicht behalten und schon gar nicht gekauft - #200

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:23


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die letzten zwei Grundbestandteile der Werbepsychologie und darum, wie deine Werbebotschaft nicht nur verstanden, sondern auch erinnert und akzeptiert wird. Du erfährst, warum Wiederholung und passende Reize so wichtig sind, wie du mit Farben und Bildern Emotionen auslösen kannst und welche sechs Trigger besonders gut funktionieren, von FOMO bis Sparsamkeit.____________________________________________Marketing-News der Woche:Werbewirtschaft trotzt der KriseTrotz wirtschaftlicher Flaute legte die deutsche Werbewirtschaft 2024 um 2,2 % auf rund 49,9 Mrd. Euro zu. Besonders digitale Kanäle wie Online- und Außenwerbung trieben das Wachstum: Digitale Außenwerbung stieg um über 35 %. Auch Bewegtbildformate und Radio entwickelten sich stabil, während Print erneut rückläufig war. Der ZAW betont die anhaltende Relevanz von Werbung als konjunkturunabhängiger Wirtschaftsfaktor und ruft zugleich zur besseren politischen Unterstützung auf.OpenAI startet erste ChatGPT-KampagneErstmals bewirbt OpenAI sein Produkt ChatGPT aktiv über klassische Werbemaßnahmen. Die neue Kampagne soll die Markenbekanntheit steigern und die Nutzerbasis erweitern. Konkrete Inhalte oder Platzierungen werden zwar nicht offengelegt, doch der Schritt zeigt, dass selbst KI-Pioniere zunehmend auf traditionelle Marketingstrategien setzen und dabei auf ein klares Markenprofil achten.Zoom-Chef lässt KI-Avatar sprechenZoom-CEO Eric Yuan überließ seinen Auftritt zur Quartalskonferenz einem KI-generierten Avatar, produziert mit der firmeneigenen Videoplattform. Ziel war es, die eigenen Tools zu demonstrieren und die Effizienz asynchroner Kommunikation hervorzuheben. Auch andere Tech-Firmen experimentieren mit KI-Avataren auf Führungsebene, um Markenbotschaften innovativ zu inszenieren.⁠Nur jede fünfte Marke ist krisenfestLaut Markenresilienz-Index 2024 sind nur 19 % der untersuchten Marken in Deutschland sowohl preis- als auch volumenstabil. Knapp die Hälfte gelten als fragil, weil ihnen entweder klare Positionierung oder Anpassungsfähigkeit fehlt. Tempo, Samsung, Nivea, Coca-Cola und Miele führen das Ranking an. Sie vereinen Markenstärke mit konsequenter Kommunikation und Innovationskraft. Auffällig: Vor allem Traditionsmarken zeigen Widerstandsfähigkeit.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#199 - 5 Elemente, 7 Sekunden – wenn's dann nicht klickt, klickt's nie

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:01


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen der Werbepsychologie: Wie funktioniert Informationsverarbeitung? Warum reichen oft fünf Elemente pro Kontakt? Und wie schaffst du es, mit emotionalen, kognitiven und physischen Reizen wirklich durchzudringen? Außerdem: Was macht Werbung verständlich und was nicht?____________________________________________Marketing-News der Woche:Wie Communitys Marken erlebbar machenDer Trend zum Aufbau eigener Kunden-Communitys nimmt Fahrt auf, da sie sowohl die Produktentwicklung fördern als auch die Markenloyalität stärken. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie den Austausch innerhalb der Community unterstützt und so die Marke nahbarer macht. Unternehmen, die aktiv Community-Plattformen gestalten, können dadurch bedeutende Wettbewerbsvorteile erzielen.Organische Social‑Media‑Reichweite am TiefpunktSpätestens 2025 ist die organische Reichweite auf Social‑Media‑Kanälen zu einem algorithmischen Glücksspiel geworden. Ohne budgets geht kaum noch etwas. Selbst Plattformen wie TikTok liefern noch nur sporadisch virale Erfolge, während sich organische KPIs allerorts im freien Fall befinden. Angesichts dieser Entwicklung setzen Marken verstärkt auf gezielte Paid‑Strategien, kombiniert mit kreativen Hands‑on‑Ansätzen, um Relevanz, Engagement und Sichtbarkeit sicherzustellen.Fake‑OOH‑Werbung in Apple Maps startet in EuropaApple führt sein Out‑of‑Home‑Werbeformat „Fake OOH“ nun auch in Europa ein, beginnend mit Monaco zur Formel‑1‑Saison. In Apple Maps werden dort 3D‑Stelen und interaktive Bildschirme in digital nachgebildete Gebäude integriert, aktuell genutzt zur Eigenwerbung für Apple‑TV‑Inhalte. Das neue Format bietet der Werbebranche Möglichkeiten, Markenerlebnisse räumlich inszeniert, aber virtuell, zu verbreiten.Mehrheit weiter genervt von Cookie‑EinwilligungenTrotz gesetzlicher Regelungen fühlen sich viele Internetnutzer weiterhin von Cookie‑Consent‑Bannern genervt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten regelmäßig durch diese Hinweise gestört wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Prozesse nicht nur rechtlich, sondern auch in der Nutzerfreundlichkeit optimiert werden müssen, um die Frustration zu reduzieren.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#198 Gamification im Marketing: Was sich lohnt und was nicht - Interview mit Benedikt Görges 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:15


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Benedikt Görges zu Gast. Benedikt ist Scale-Up Advisor bei Screenable, einem Unternehmen für Gamification auf öffentlichen Bildschirmen. ScreenAble arbeitet bereits mit Kunden wie Toyota, der Commerzbank, HDI, Edeka, Doppelherz und vielen vielen weiteren.In der heutigen Folge sprechen wir über Gamification im Marketing und wie Unternehmen durch interaktive Spiele und Gutscheine ihre Zielgruppen besser erreichen können. Wir sprechen darüber, wie KPIs wie Einlösequoten und App-Downloads genutzt werden können, um den Erfolg zu messen und zu optimieren, und welche Rolle das richtige Setting und die Spieldynamik dabei haben.____________________________________________Hier kannst du Benedikt erreichen: Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/benedikt-görges/⁠____________________________________________Unternehmen: Screenable Webseite: ⁠⁠⁠https://screenable.io⁠____________________________________________Wichtige Links: ⁠Doppelherz Halbzeitspiel // SG Flensburg-Handewitt⁠⁠EDEKA NORD // Stars for free 2024⁠____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#197 Warum Marketing heute spielerisch sein muss - Interview mit Benedikt Görges 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:17


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Benedikt Görges zu Gast. Benedikt ist Scale-Up Advisor bei Screenable, einem Unternehmen für Gamification auf öffentlichen Bildschirmen. ScreenAble arbeitet bereits mit Kunden wie Toyota, der Commerzbank, HDI, Edeka, Doppelherz und vielen vielen weiteren. In der heutigen Folge erklärt Benedikt, warum Gamification so erfolgreich ist, welche Unternehmen es bereits einsetzen und wie sich damit Kundeninteraktionen verbessern lassen. Außerdem sprechen wir darüber, warum einige Branchen noch zögern und welche Best Practices sich aus erfolgreichen Gamification-Strategien ableiten lassen.____________________________________________Hier kannst du Benedikt erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/benedikt-görges/____________________________________________Unternehmen: Screenable Webseite: ⁠⁠https://screenable.io____________________________________________Wichtige Links: Doppelherz Halbzeitspiel // SG Flensburg-HandewittEDEKA NORD // Stars for free 2024____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#196 Guerilla Marketing: Zwischen genial und grenzwertig

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:18


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Guerilla Marketing. Also darum, wie du mit kreative Strategien und wenig Budget, die maximale Aufmerksamkeit erzielen kannst. Wir schauen uns konkrete Offline- und Online-Beispiele an, darunter Ambient- und Buzz-Marketing oder Nike beim Berlin-Marathon. Außerdem sprechen wir noch über das Internetmarketing und wie es sich entwickelt hat. ____________________________________________Marketing-News der Woche:OpenAI plant Werbeoffensive mit ChatGPTOpenAI plant, ab 2025 Werbung in kostenlosen ChatGPT-Accounts einzuführen, um bis 2029 zusätzliche Einnahmen von 25 Milliarden US-Dollar zu generieren. Die Monetarisierung soll schrittweise erfolgen, beginnend mit einer Milliarde Dollar im Jahr 2025, steigend auf 16 Milliarden Dollar bis 2028. Die genaue Umsetzung der Werbeeinblendungen ist noch nicht bekannt, könnte jedoch bereits in diesem Jahr starten. Nvidia und Instagram unter den wertvollsten MarkenIm aktuellen BrandZ-Ranking zählen Nvidia und Instagram zu den großen Gewinnern. Nvidia verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Markenwerts.  Instagram profitierte von einer verstärkten Nutzerbindung und Innovationen im Bereich Social Media. EU-Kommission rügt TikTok wegen intransparenter WerbungDie EU-Kommission wirft TikTok vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen, indem die Plattform kein ausreichendes Anzeigenregister bereitstellt. Konkret fehlen Informationen darüber, welche Nutzer personalisierte Werbung sehen und wer die Anzeigen finanziert. Zudem ist die Suchfunktion im Anzeigenarchiv mangelhaft, was die Transparenz für Nutzer und Forschende einschränkt. Bei Bestätigung der Vorwürfe drohen TikTok Geldstrafen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.YouTube testet Werbung an „Peak Points“YouTube plant, Werbung gezielt an „Peak Points“ in Videos zu platzieren, also an Momenten mit besonders hoher Zuschaueraufmerksamkeit. Zur Identifikation dieser Punkte setzt die Plattform auf Googles KI Gemini. Ziel ist es, die Werbewirkung zu maximieren und Nutzer gezielt zur Interaktion zu motivieren. Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des Brandcast-Events zum 20-jährigen Bestehen von YouTube vorgestellt. Die Maßnahme könnte die Effektivität von Werbung auf der Plattform erheblich steigern.Netflix erweitert Werbeformate mit KI-UnterstützungNetflix will ab 2026 neue, KI-gestützte Werbeformate einführen, darunter Pausenanzeigen und personalisierte Spots. Ziel ist es, Werbung stärker mit den Inhalten zu verknüpfen und attraktiver für Werbekunden zu machen. Das werbefinanzierte Abo-Modell verzeichnet bereits über 94 Millionen Nutzer und soll mit den neuen Formaten weiter ausgebaut werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#195 Sponsoring: Von Bandenwerbung bis Arbeitgebermarke

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 30, 2025 13:35


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Sponsoring, Eventmarketing und Product Placement. Wir schauen uns an, welche Ziele Unternehmen mit Sponsoring verfolgen, welche Formen es neben dem klassischen Sportsponsoring noch gibt, wie Eventmarketing als Markenerlebnis funktioniert und wie man Produkte gezielt in Medien einbindet und das inklusive Branded Content und Entertainment.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marketing-Fails 2024Drei prominente Marken erlebten 2024 erhebliche Rückschläge durch misslungene Kampagnen. Apple stieß mit einem Werbespot zum iPad Pro auf Kritik, da er die Zerstörung kreativer Werkzeuge zeigte und als Abwertung menschlicher Kreativität empfunden wurde. Die Dating-App Bumble provozierte mit Slogans, die Frauen, die sich gegen Dating entscheiden, verspotteten, was einen Shitstorm auslöste. Jaguar versuchte sich an einem radikalen Rebranding, entfernte sich jedoch so weit von seiner Markenidentität, dass die Kampagne Verwirrung statt Begeisterung hervorrief.Vertrauensranking 2025Laut einer aktuellen Umfrage genießen Marken wie Gerolsteiner und Nivea in Deutschland weiterhin ein hohes Vertrauen bei den Verbrauchern. Die Studie zeigt, dass traditionelle Marken mit klarer Positionierung und konsequenter Markenführung besonders geschätzt werden. Dabei spielen Faktoren wie Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle für das Vertrauen der Konsumenten. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung langfristiger Markenpflege in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld.Google blockiert Milliarden Anzeigen mit KIIm Jahr 2024 hat Google mithilfe von Künstlicher Intelligenz über 5,1 Milliarden problematische Werbeanzeigen entfernt und mehr als 39 Millionen Werbekonten gesperrt. Dabei kamen insbesondere Large Language Models zum Einsatz, die betrügerisches Verhalten frühzeitig erkennen. Ein Fokus lag auf der Bekämpfung von KI-generierten Scam-Anzeigen mit prominenten Imitationen, was zu einem Rückgang entsprechender Nutzermeldungen um 90 Prozent führte. Zudem wurden neue Richtlinien eingeführt, darunter eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte und ein globales Identitätsverifizierungsprogramm.Meta startet weltweite Werbeoffensive auf ThreadsNach erfolgreichen Tests in den USA und Japan weitet Meta die Werbemöglichkeiten auf seinem Kurznachrichtendienst Threads weltweit aus. Geplant sind kontextuell ausgespielte Text-, Bild- und Videoanzeigen. Mit dieser Maßnahme reagiert Meta auf geopolitische Unsicherheiten, insbesondere im Handel mit China, die das Werbegeschäft belasten.Threads verzeichnet aktuell über 320 Millionen Nutzer, davon 100 Millionen monatlich aktiv. In Europa steht der Dienst jedoch vor Herausforderungen, da Datenschutzbedenken und politische Entwicklungen das Wachstum hemmen könnten.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#194 Warum die Unterscheidung zwischen B2B und B2C quatsch ist - Interview mit David Winneberger 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 23, 2025 19:25


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist David Winneberger zu Gast. David ist Vice President und Head of Global Sales im Customer Service bei Siemens Healthineers. Falls du Siemens Healthineers nicht kennst: Das Unternehmen ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, das innovative Lösungen in den Bereichen bildgebende Diagnostik, Labordiagnostik, minimalinvasive Therapien und digitale Gesundheitsdienste entwickelt.In der heutigen Folge sprechen wir darüber, warum die Unterscheidung zwischen B2B und B2C oft überbewertet wird. Wir diskutieren, welche Parallelen es im Marketing beider Bereiche gibt, warum Emotionen in beiden Fällen eine zentrale Rolle spielen und welche besonderen Herausforderungen B2B-Marketing mit sich bringt.____________________________________________Hier kannst du David erreichen: Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/davidwinneberger/⁠____________________________________________Unternehmen: Siemens Healthineers Webseite: ⁠https://www.siemens-healthineers.com/de⁠____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#193 Warum jeder denkt, er kann Marketing - Interview mit David Winneberger 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 16, 2025 26:47


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist David Winneberger zu Gast. David ist Vice President und Head of Global Sales im Customer Service bei Siemens Healthineers. Falls du Siemens Healthineers nicht kennst: Das Unternehmen ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, das innovative Lösungen in den Bereichen bildgebende Diagnostik, Labordiagnostik, minimalinvasive Therapien und digitale Gesundheitsdienste entwickelt.In der heutigen Folge spreche ich mit David darüber, warum so viele Menschen denken, dass sie Marketing können und warum es in Wahrheit viel mehr als Social Media und Werbung ist. Wir diskutieren, welche strategischen und analytischen Fähigkeiten wirklich zählen, wie sich Marketing messbar auf den Vertrieb auswirkt und warum es für Unternehmen entscheidend ist, den echten Impact von Marketing zu verstehen.____________________________________________Hier kannst du David erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/davidwinneberger/____________________________________________Unternehmen: Siemens Healthineers Webseite: https://www.siemens-healthineers.com/de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

SEO-Freunde Podcast
„Richtiges richtig tun“ – Tilman Möller über 30 Jahre Marketing-Erfahrung

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 43:57


Was braucht gutes Marketing heute – und wie wichtig ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz?  In dieser Podcastfolge spreche ich mit Tilman Möller von der Integri Unternehmensberatung über ganzheitliches und menschliches Marketing. Tilman bringt über 30 Jahre Marketing-Erfahrung mit. Wir sprechen über: – Tilman Möllers Motto: „Richtiges richtig tun“ – und was dahinter steckt – Warum Tilman von einer Personenmarke zu einem Markennamen gewechselt ist – Warum Methodenkompetenz im Marketing heute wichtiger ist als reines Wissen – Warum viele Marketingprojekte nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung scheitern – Spezialist:in oder Generalist:in – was braucht es wirklich? – Wie Tilman SEO in seinen Alltag integriert Plus: Tilmans Weg – vom Konzernmarketing in die Selbstständigkeit mit 50. Und warum er diesen Schritt nie bereut hat.   Mehr Infos / Blog mit vielen Freebies: → Integri Homepage: https://integri.de → Integri Blog: https://integri.de https://integri.de/business-blog/#blog → Linkedin: https://linkedin.com/in/tilman-moeller/    

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
YB besiegelt FCB Meistertitel

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:16


Ausgerechnet die Young Boys besiegeln den 21. Meistertitel des FC Basel. Der entthronte Titelverteidiger nimmt Servette mit einem 0:0 in Genf die entscheidenden Punkte ab. Weiter in der Sendung: · 16-jährige Motorradfahrerin stirbt bei Unfall in Châbles im Kanton Freiburg. · Neue Chefdirigentin bei der Oper Bern. · Wochenausblick mit einem Augenzwinkern: Shampoo-Werbung ohne Markennamen.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wie der Jeep zu seinem Namen gekommen ist, dazu gibt es viele verschiedene Herleitungen. Die zutreffendste dürfte sein, dass es sich dabei um einen von Willys-Overland von 1941 bis 1945 gebauten geländegängigen Wagen für das Militär handelte. Doch diese Geschichte werden wir bei Gelegenheit einmal ausführlich erzählen. Heute sprechen wir intensiver über den Jeep Avenger. Darum geht es diesmal!Es gibt Markennamen, die quasi ein Synonym für alle Produkte dieser Art geworden sind. So werden Papiertaschentücher meistens als „Tempo“ bezeichnet, Klebebänder als „Tesa!“  "Jeep" wurde schnell zu einem Synonym für Geländefahrzeuge. Er geht vermutlich auf den amerikanischen Militärgeländewagen Willys MB und den Begriff „General Purpose“, abgekürzt GP zurück, der dann zu Jeep wurde. Aus dem Hause Jeep stellen wir heute den Avenger vor. Power und Drive!    Den Jeep Avenger gibt es als Benzin-, E-Hybrid-, 4xe- und vollelektrische Version im B-SUV-Segment. Je nachdem sind Leistungsdaten von 74 kW/100 PS, 81 kW/110 PS, 107 kW/145 PS und 115 kW/156 PS verfügbar. Wir stellen das motormäßige Einstiegmodell, also den Benziner mit 74 kW/100 PS, in der höchsten Ausstattung Summit vor. Die Beschleunigung 0-100 km/h wird in 10,6 Sekunden erledigt, mit der Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h kann man auch gut leben. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch von 5.8 l/100km ist für einen SUV dieser Größe auch nicht zu beanstanden, das gilt natürlich auch für die CO2-Emission von kombiniert 130 g/km. Die Innenausstattung!Wie bereits erwähnt hat unser Testfahrzeug mit Summit die höchste Ausstattung, die mittlere heißt Altitude, die Einstiegsversion Longitude. Man kann sicherlich mit Fug und Recht behaupten: wenn ein Fahrzeug heute eine Einstiegsversion ist, dann hat es in aller Regel alles andere als eine spartanische Ausstattung. Beim Jeep Avenger gehört schon zur Grundausstattung eine Reihe von Assistenzsystemen. Dazu zählen die Geschwindigkeitsregelanlage, ein autonomer Notbremsassistent, die Verkehrszeichenerkennung, der Spurhalte-Assistent, die Müdigkeitserkennung in Bezug auf die Sicherheit, zur Komfortsteigerung Features wie Keyless go, Parksensoren hinten, natürlich auch Apple carplay bzw. Android Auto.Die Kosten!Ich schulde Ihnen noch die Zahlen, die für einen Kauf sicherlich entscheidend sind, die Preise. Die liegen zwischen 25.990, -- Euro, dafür gäbe es unser Testfahrzeug als Longitude, der Summit kostet 29.990, -- Euro. Der teuerste Avenger ist – wie könnte es anders sein – die rein elektrische Version in der Summit-Ausführung für glatte 43.000 Euro! Alle Fotos: © Jeep/Stellantis    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Marketing im Kopf
#192 Persönlicher Verkauf: Warum ein nettes Gespräch nicht reicht

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 9, 2025 14:02


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um den persönlichen Verkauf und Direktmarketing. Du erfährst, wann Personal Selling wirklich relevant ist, worauf du dich bei Messen vorbereiten solltest und wie du deine Zielgruppenanalyse konkret vertiefen kannst. Außerdem schauen wir uns an, wie Direktmarketing funktioniert und das von Werbebrief bis WhatsApp.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠⁠⁠⁠Werbung wirkt... und das stärker als gedachtWerbung in Massenmedien bleibt ein zentraler Wachstumstreiber für Marken. Werbeverzicht führt zu Umsatzverlusten von durchschnittlich 16 % nach einem Jahr und bis zu 36 % nach drei Jahren. Entscheidend ist die mentale Verfügbarkeit einer Marke, also ihre Präsenz in den Köpfen potenzieller Käufer. Langfristiges Wachstum erfordert Reichweite, Wiedererkennbarkeit und die gezielte Verknüpfung von Marken mit relevanten Assoziationen.Immersive Ads auf dem VormarschDurch die Kooperation von Google und Roblox wird der Milliardenmarkt für Immersive Ads weiter geöffnet. Publisher können über Googles AdMob und Ad Manager nun einfacher Werbung in virtuellen Spielewelten integrieren, etwa in Form von digitalen Billboards oder Rewarded-Videos. Besonders relevant ist das für die Gen Z, die klassische Medien zunehmend meidet und stark auf digitale Erlebnisse anspricht. Roblox zählt täglich über 85 Millionen aktive Nutzer:innen und bietet damit enormes Werbepotenzial. Google reagiert damit strategisch auf sinkende Werbewirkung in traditionellen Umfeldern und erweitert sein Portfolio um Formate im Gaming-Kontext.Branding feiert sein ComebackNach Jahren dominanten Performance Marketings kehrt das strategische Markenbild stärker in den Fokus zurück. Unsichere Zeiten führten zwar zu einem kurzfristigen KPI-Fokus, doch immer mehr Unternehmen erkennen, dass nachhaltiger Erfolg ohne Markenaufbau nicht funktioniert. Expertinnen fordern daher ein Umdenken und plädieren für einen ganzheitlichen Blick auf den Funnel. Kritik gibt es an intransparenten Plattformmetriken, die Werbewirkung vorspielen, wo keine ist. Sinkender ROI bei Social AdsTrotz steigender Ausgaben für Social-Media-Werbung sehen drei von vier US-Advertisern einen rückläufigen ROI. Hauptgründe sind Zielgruppensättigung, steigende Kosten und zunehmender Werbeüberdruss. Viele Marketer reagieren mit einer Diversifikation der Kanäle und investieren verstärkt außerhalb von Social Media. Die Erkenntnis: Es braucht eine strategische Neuausrichtung. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Treffpunkt
Die Macht der Gewohnheit oder wenn Wörter überdauern

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 5, 2025 56:25


Haben Sie auch schon geskyped? Die meisten wissen bei dieser Frage sofort, dass es um einen Videotelefondienst geht, auch wenn es mittlerweile viele andere solche Programme gibt. Und auch wenn Skype heute eingestellt wird, ist die Chance gross, dass wir das Wort auch in Zukunft noch gebrauchen. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und das zeigt sich auch bei der Sprache. Hat sich ein Begriff in unserem Kopf eingenistet, dann ist er da nur schwer wieder weg zu bringen. Auch heute «twittern» noch viele, obwohl die Messenger-Plattform heute «X» heisst. Und wir sind sprachlich auch ökonomisch unterwegs. So gebrauchen wir gerne Markennamen über die eigentliche Markenbezeichnung hinaus auf andere ähnliche Produkte. Wir «kärchern» auch wenn wir gerade einen anderen Hochdruckreiniger in Händen halten oder bewahren Essensreste in «Tupperware» auf, auch wenn es längst andere Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff gibt. In der Sendung «Treffpunkt» gehen wir zusammen mit unseren Hörerinnen und Hörern und SRF-Mundart-Experte André Perler auf die Spur solcher Begriffe. Und der Sprachwissenschafter zeigt auch auf, dass es Wörter gibt, die ihren Ursprung überdauern. So «kabeln» wir noch heute, auch wenn wir längst ohne Kabel miteinander telefonieren.

Marketing im Kopf
#191 Warum dein Rabatt alleine nicht reicht

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:52


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Fluege.de setzt auf datengestützte Budgetentscheidungen Um der Unsicherheit bei der Wirkung von Online-Werbung zu begegnen, setzt fluege.de auf ein KI-gestütztes Marketing-Mix-Modelling mit Googles Open-Source-Tool „Meridian“. In Zusammenarbeit mit der Agentur Digitl wurde ein Modell entwickelt, das 90 % des Online-Umsatzes nachvollziehbar macht. Durch diese datenbasierte Optimierung stieg der Umsatz um 3,8 %. Diese Marken haben die zufriedensten KundenLaut dem aktuellen Kundenzufriedenheits-Ranking von YouGov und dem SZ Institut behauptet sich die Online-Apotheke „medikamente-per-klick“ mit 92,1 Punkten zum dritten Mal an der Spitze. Auffällig ist der Aufstieg von Lavazza auf Platz zwei und das Comeback mehrerer Marken aus den Bereichen FMCG, Tourismus und Handel. Wenn Personalisierung zur Manipulation wird KI übernimmt im Marketing zunehmend die Steuerung von Kaufentscheidungen, oft unbemerkt. Algorithmen analysieren Verhaltensdaten in Echtzeit, passen Inhalte, Empfehlungen und Preise dynamisch an und nutzen psychologische Trigger zur Verkaufsförderung. Während das aus Unternehmenssicht effizient ist, verschwimmt die Grenze zwischen Service und gezielter Beeinflussung. Studien zeigen, dass Kunden Werbung oft nicht als solche erkennen.Mehrheit der Deutschen erwägt Boykott von US-ProduktenMehr als die Hälfte der Deutschen würde laut YouGov im Fall eines Zollkonflikts auf US-Produkte verzichten. Dabei zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Markenloyalität und geopolitischen Einstellungen. Gleichzeitig geben viele Boykott-Befürworter zu, US-Produkte im Alltag oft nicht eindeutig zu erkennen. Ob ein solcher Boykott im Alltag tatsächlich umsetzbar ist, bleibt fraglich, besonders, weil Marken wie Apple, Amazon oder Netflix allgegenwärtig sind.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Medizin für Mitdenker
Tief innen drin dürfen Sie richtig sauer sein

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:20


Überwucherung mit gefährlichen Bakterien. Knochenabbau. Hüftfrakturen. Falsche Blutzucker- und Leberwerte. Lungenentzündungen. Krebs. Wenn das nicht Gründe sind, richtig sauer zu sein… Sind es - aber anders als Sie vielleicht denken. Wir reden nicht von Wutausbrüchen, sondern von der richtigen Säurebalance im Magen. Viel zu viele Menschen nehmen viel zu lange Medikamente, die gemeinhin als „Säureblocker“ bekannt sind. Medizinisch heißen diese Mittel „Protonenpumpenhemmer“. Bekannter sind Markennamen wie Pantoprazol oder Leiden wie Sodbrennen und Reflux. In der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ durchkämmt Dr. med. Sybille Freund mit Volker Pietzsch mal diesen Horrorladen an Symptomen und erklärt, warum man richtig sauer sein sollte. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Marketing im Kopf
#190 Wie du neue Märkte etablierst - Interview mit Andreas Gebhard 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:39


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In der heutigen Folge sprechen darüber, warum Category Design sich zunächst auf das Problem und nicht auf die Zielgruppe konzentriert, welchen Einfluss das auf die Marketingstrategie hat und wie Unternehmen, je nach Budget, ihre neue Kategorie erfolgreich etablieren können. Außerdem geht es darum, warum eine klare Positionierung essentiell ist und wie externe Perspektiven dabei helfen, das eigene Unternehmen besser zu definieren.____________________________________________Hier kannst du Andreas erreichen: Linkedin: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/agebhard/⁠____________________________________________Unternehmen: Forward Momentum Webseite: ⁠⁠https://www.forwardmomentum.llc⁠⁠Ergänzende Webseite: ⁠https://run-as-you-are.com⁠____________________________________________Wichtige Links: Buch Play Bigger:  https://www.amazon.de/Play-Bigger-Dreamers-Innovators-Dominate/dp/0062407619Uber: https://www.uber.com/de/de/Apple: https://www.apple.com/de/Hype1000: https://hype1000.com/de/Nivea: https://www.nivea.deTempo: https://www.tempo-world.com/de-de/Linde: https://www.linde-gas.de/shop/de/de-ig/home____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#189 - 1.000 Songs In Your Pocket - Interview mit Andreas Gebhard 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 25:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In dieser Folge geht es um Category Design, nicht zu verwechseln mit Category Management, aber was das genau ist, erklärt dir Andreas gleich noch mal. Grundsätzlich geht es um eine Strategie, mit der Unternehmen neue Marktkategorien schaffen und sich als Marktführer etablieren. Andreas erklärt uns, wie Unternehmen sich durch eine entsprechende Positionierung von der Konkurrenz abheben können. Ein bekanntes Beispiel dafür ist beispielsweise, dass Apple den iPod damals nicht als MP3-Player verkauft hat, sondern als „1000 Songs in Your Pocket“. ____________________________________________Hier kannst du Andreas erreichen: Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/agebhard/____________________________________________Unternehmen: Forward Momentum Webseite: ⁠https://www.forwardmomentum.llc⁠Ergänzende Webseite: https://run-as-you-are.com____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠Instagram: ⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#188 PR baut Marken & Sales Promotion macht Kasse?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 13:23


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google misst erstmals CO₂-Fußabdruck von Werbung mit eigener LösungGoogle hat ein Tool entwickelt, das den CO₂-Ausstoß von Kampagnen im Google-Ads-Universum transparent macht. Die Lösung basiert auf First-Party-Daten und berücksichtigt Faktoren wie Zielgruppen, Medienmix und Auktionsverhalten und wurde mit Marken wie L'Oréal, Vodafone und LVMH getestet. Damit will Google bis 2030 klimaneutral werden und die Werbeindustrie zu mehr Nachhaltigkeit bewegen.Unilever setzt auf Influencer statt klassische MarkenbotschaftenUnilevers neuer CEO Fernando Fernandez will die Markenkommunikation neu ausrichten: Influencer und Creator sollen klassische Werbebotschaften ablösen, da Konzernkommunikation zunehmend als unglaubwürdig gilt. Besonders in großen Märkten wie Indien oder Brasilien sollen lokale Fürsprecher aufgebaut werden, gestützt durch KI und ein höheres Marketingbudget. Ziel ist es, die Marken begehrlicher zu machen und den Premium-Anteil im Portfolio zu steigern.Diese Marken gewinnen 2025 am meisten VertrauenLaut einer YouGov-Analyse konnte weg.de 2025 den größten Imagezuwachs erzielen, gefolgt von eToro und Berliner Kindl. Besonders Marken aus Tourismus, Finanzen und Einzelhandel konnten im letzten Jahr an Vertrauen gewinnen.Serviceplan bleibt kreativste Digitalagentur DeutschlandsServiceplan verteidigt Platz 1 im BVDW-Kreativranking mit großem Vorsprung. Jung von Matt kehrt stark zurück, Mutabor und Adam & Eve Berlin steigen erstmals in die Top 10 ein. Die hohe Dynamik im Ranking spiegelt unterschiedliche Award-Strategien wider. Als meistprämierte Kampagne sticht „Climate Realism“ für den WWF heraus.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#187 Die Werbewirkung von Kinowerbung

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:29


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch ein bisschen weiter mit der Radiowerbung. Wir schauen uns die Vor- und Nachteile und Zielgruppen und Nutzung von Webradio an und welche Rolle klassische Radiospots heute noch spielen. Außerdem geht es darum, was Kinowerbung leisten kann und was nicht und welche Formate es gibt.____________________________________________Marketing-News der Woche:Lidl setzt auf viralen Rap-Clip mit Discounter-Star Lidl startet eine neue Kampagne mit Schauspieler Merlin Sandmeyer, bekannt aus der Serie "Die Discounter". In Clips auf TikTok, YouTube und Instagram rappt er echte Kundenkommentare. Die Aktion stammt von der Agentur La Red und erreichte allein auf TikTok 6,6 Millionen Views. Cybercrime verursacht Milliardenverluste im Marketing Im Februar 2025 kam es laut Bitdefender zu 962 Ransomware-Angriffen, 27 davon in Deutschland. Besonders betroffen ist das Online-Marketing: 2023 gingen 84 Milliarden Dollar durch Anzeigenbetrug verloren. Bis 2028 könnte sich dieser Wert laut Juniper Research mehr als verdoppeln. Marken kämpfen mit Bots, nutzlosen Werbeumfeldern und sinkender Sichtbarkeit. Ad-Verification und technische Schutzmaßnahmen werden immer wichtiger.Erste TV-Werbung komplett mit KI produziertFür die Marke Lacalut wurde ein Spot entwickelt, der vollständig von künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Gezeigt werden Szenen aus 100 Jahren Markengeschichte, komplett mit synthetischen Menschen, Musik und Stimme. Die Produktion spart Kosten und könnte zum Vorbild für weitere KI-Kampagnen werden. ____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#186 Wie du mit PR dein Zielpublikum erreichst - Interview mit Julian Gottke 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:43


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Julian Gottke. Julian ist Co-Founder & Managing Director bei blinq. Blinq ist ein Unternehmen für moderne Pressearbeit mit KI Integration und arbeitet mit Kunden wie Sofa Tutor, RCKT und getbring.In der heutigen Folge sprechen wir über effektive PR-Strategien: Welche Ziele sind realistisch? Wie findet man die richtigen Medien und Journalist:innen? Und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Außerdem sprechen wir über das Tool Blinq, das den PR-Prozess durch Automatisierung erleichtern soll. ____________________________________________Hier kannst du Julian erreichen: Linkedin: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/juliangottke/⁠____________________________________________Unternehmen: blinq Webseite: ⁠https://theblinq.de⁠____________________________________________Erwähnte Unternehmen: Aira: ⁠https://www.airahome.com/de-de⁠____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#185 Warum andere über dich sprechen sollten - Interview mit Julian Gottke 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 22:48


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Julian Gottke. Julian ist Co-Founder & Managing Director bei blinq. Blinq ist ein Unternehmen für moderne Pressearbeit mit KI Integration und arbeitet mit Kunden wie Sofa Tutor, RCKT und getbring.Heute spreche ich mit Julian über die Rolle von PR im Marketing-Mix. Was macht PR eigentlich aus, wie unterscheidet es sich vom klassischen Marketing, und warum ist es gerade heute so wichtig ? Außerdem erklärt Julian, wie man PR strategisch richtig nutzt und wie Blinq am Anfang selbst PR genutzt hat. ____________________________________________Hier kannst du Julian erreichen: Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/juliangottke/____________________________________________Unternehmen: blinq Webseite: https://theblinq.de____________________________________________Erwähnte Unternehmen: Die Nerds: https://dienerds.com/Aira: https://www.airahome.com/de-de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠Instagram: ⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#184 Mehr Kunden durch Radiowerbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 14:08


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Werbemarkt wächst: 6,8 Milliarden Euro in SichtDer digitale Werbemarkt legt weiter zu. Für 2025 wird ein Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erwartet, das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders Video-Ads und Programmatic Advertising sorgen für den Anstieg. Reels, TikTok und YouTube dominieren die Bildschirmzeit, während KI-gestützte Tools wie Googles Performance Max und Metas Advantage+ Werbeanzeigen noch gezielter ausspielen. GTA 6: Rockstar schweigt und die Fans rasten ausRockstar Games gibt kaum Infos zu GTA 6 heraus und genau das macht die Fans wahnsinnig. Der erste Trailer wurde in nur 24 Stunden über 224 Millionen Mal geklickt. Auf Reddit und YouTube wird jedes Detail nach möglichen Hinweisen durchsucht. Die Strategie funktioniert, aber sie ist auch riskant. Wenn die Erwartungen weiter steigen, könnte selbst ein großartiges Spiel am Ende nicht mehr mithalten. Gen Z: Nachhaltig ja, aber nicht um jeden PreisDie Best-Brands-Studie 2025 zeigt, dass viele beliebte Marken der Gen Z auch in anderen Generationen gut ankommen. Erfolgreiche Marken setzen auf Humor, Erlebnisse und eine authentische Präsenz in sozialen Medien. Gängige Mythen wie Egoismus oder reine Digital-Fokussierung treffen nicht zu. Soziale Werte und nachhaltiger Konsum sind der Gen Z wichtig. Marken sollten sie glaubwürdig und individuell ansprechen, statt sich auf Stereotype zu verlassen.Werbung ohne Cookies: Context is KingDas Ende der Third-Party-Cookies rückt näher und Contextual Advertising wird immer wichtiger. Statt Nutzer zu tracken, setzen Werbeanzeigen jetzt auf den echten Kontext. KI analysiert nicht nur Begriffe, sondern versteht ganze Inhalte und Stimmungen, um passende Werbung in Echtzeit auszuspielen. Werbetreibende investieren in neue Strategien, um datenschutzfreundliche und gleichzeitig effektive Kampagnen zu entwickeln.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#183 Reichweite vs. Relevanz: Lohnt sich Out-of-Home-Werbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 16:11


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Hyperpersonalisierung in der WerbungMehr als die Hälfte der Deutschen hat bereits ein Produkt gekauft, nachdem sie eine passende Anzeige gesehen hat. Besonders auf Social Media, in Online-Shops und über Suchmaschinen nehmen Nutzer personalisierte Werbung wahr. Künstliche Intelligenz wird diese Entwicklung weiter vorantreiben, indem sie Anzeigen noch gezielter auf individuelle Interessen zuschneidet. Während Werbung für alltägliche Produkte wie Lebensmittel als hilfreich empfunden wird, sehen Verbraucher personalisierte Anzeigen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen oder Politik eher kritisch.Samsung ist die beliebteste Marke der WeltLaut der aktuellen YouGov-Analyse "Best Global Brands 2025" führt Samsung das weltweite Ranking an. YouTube und WhatsApp folgen auf den Plätzen zwei und drei. In Deutschland liegt PayPal an der Spitze. Adidas ist die beste deutsche Marke im internationalen Vergleich und belegt global den fünften Platz. Besonders auffällig ist die Entwicklung von Vodafone, das in Deutschland den stärksten Anstieg verzeichnet. Die Studie zeigt, dass Marken mit einer hohen Konsumentenbindung langfristig erfolgreich bleiben.Deutsche Marken müssen ihr Image erneuernDas Label "Made in Germany" verliert für viele Deutsche an Bedeutung, während es international weiterhin hohes Ansehen genießt. Besonders in China wird es als Qualitätssiegel geschätzt. Eine Studie von Sturm und Drang, Serviceplan und Meisterkreis empfiehlt deutschen Marken, sich stärker auf Innovation und kulturellen Mehrwert zu konzentrieren. Wichtige Konzepte für die Zukunft sind "Future Proof from Germany", "Driven by Science from Germany", "Culture Enriched from Germany" und "Co-Developed from Germany". Ziel ist es, deutsche Produkte nicht nur als technisch zuverlässig, sondern auch als Lösungen mit echtem Mehrwert zu positionieren.Marketing in Deutschland: Fehlende Zielgruppen-DatenViele deutsche Marketer fühlen sich nicht ausreichend mit Daten über ihre Zielgruppen ausgestattet. Während in Großbritannien mehr als die Hälfte über hochwertige Daten verfügt, sind es in Deutschland nur 44 Prozent. Der "State of Marketing Report 2025" zeigt, dass First-Party-Daten immer wichtiger werden, da Third-Party-Cookies an Relevanz verlieren. Millennials stehen besonders im Fokus, während die Generation Z weniger stark im Marketing berücksichtigt wird. Eine überraschende Entwicklung betrifft Influencer-Marketing. Mehr als 80 Prozent der Befragten halten es für wahrscheinlich, dass Künstliche Intelligenz schon bald echte Influencer in den sozialen Medien ersetzen wird.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#182 Messen brauchen wieder Mehrwert - Interview mit Timo Imbrogno 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Timo Imbrogno. Timo ist Marketingdirektor bei Riedel Networks, einem Tochterunternehmen von Riedel Communications. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Live Produktionswerkzeugen in den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung und arbeitet mit Kunden wie dem World Economic Forum, dem Eurovision Song Contest und der FiA zusammen.In dieser Folge habe ich mit Timo darüber gesprochen, was er aus dem letzten Messeauftritt gelernt hat, was Messen in Zukunft bieten müssen, um aktuell und relevant zu bleiben und was Messen für ihn eigentlich bedeuten ____________________________________________Hier kannst du Timo erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/timo-imbrogno/Erwähnter LinkedIn-Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/timo-imbrogno_werbemittelumtauschstation-bring-sht-activity-7259585730824269825-1eMQ/?lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_messaging_conversation_detail%3BAkli9%2F9VRAGmxJ9as0uzXA%3D%3D____________________________________________Unternehmen: Riedel Webseite: ⁠https://www.riedel.net/de/⁠Riedel Networks Webseite: ⁠https://riedel-networks.net⁠____________________________________________ITSR - Messe Nürnberg: ⁠https://www.nuernbergmesse.de/de/magazin/it-sa-home-of-it-security⁠____________________________________________Sonstige Links: Mere-Exposure-Effekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Mere-Exposure-EffektCodenames Spiel: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1038955818?gQT=2____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#181 Bring Sh*t. Get It. - Interview mit Timo Imbrogno 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 29:29


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Timo Imbrogno. Timo ist Marketingdirektor bei Riedel Networks, einem Tochterunternehmen von Riedel Communications. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Live Produktionswerkzeugen in den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung und arbeitet mit Kunden wie dem World Economic Forum, dem Eurovision Song Contest und der FiA zusammen.In dieser Folge habe ich mit Timo darüber gesprochen, wie es Riedel Networks geschafft hat, auf einer der größten Messen für IT Security zum Gesprächsthema Nummer 1 zu werden, obwohl es Aussteller mit deutlich größeren Ständen und deutlich mehr Budget gab und welche Effekte das auch im Nachhinein noch hatte. Und wir sprechen über die Kombination von Local Awareness Ads und Messen. ____________________________________________Hier kannst du Timo erreichen: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/timo-imbrogno/Erwähnter LinkedIn-Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/timo-imbrogno_werbemittelumtauschstation-bring-sht-activity-7259585730824269825-1eMQ/?lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_messaging_conversation_detail%3BAkli9%2F9VRAGmxJ9as0uzXA%3D%3D____________________________________________Unternehmen: Riedel Webseite: https://www.riedel.net/de/Riedel Networks Webseite: https://riedel-networks.net____________________________________________ITSR - Messe Nürnberg: https://www.nuernbergmesse.de/de/magazin/it-sa-home-of-it-security____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#180 Super-, Mega- oder Riesen-?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 13:49


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch mal um Printwerbung und da schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Print an. Wir werden aber auch über das Thema Out-of-Home sprechen und uns da erst mal anschauen, was für Möglichkeiten du hier hast Marketing zu machen.   ____________________________________________Liste mit Fachzeitschriften:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fachzeitschrift_(Deutschland)____________________________________________Marketing-News der Woche:Wie wichtig ist die Haltung der Marke?⁠Eine Studie von Brands on Mars und Puls hat untersucht, wie Konsumenten die Haltung von Marken zu gesellschaftlichen Themen wahrnehmen. Die Studie zeigt, dass Marken ihre Kommunikation auf Themen fokussieren sollten, mit denen sie bereits assoziiert werden. Krankenkassen und Instagram werden beispielsweise am stärksten mit gesellschaftlicher Vielfalt assoziiert. Wikipedia und Google werden als Verfechter der Meinungsfreiheit wahrgenommen. Edeka, Fritz-Cola und dm sind die Spitzenreiter beim Kampf gegen Rechtsextremismus. ⁠Mit KI Kunden reaktivieren?⁠Der Sanitär-Onlinehändler Megabad nutzt KI-generierte Sprache und Video für personalisierte Mailings, um inaktive Bestandskund zu reaktivieren. Die KI-gestützte Video-Kampagne generierte einen siebenstelligen Umsatz. Die Kampagne bestand aus E-Mails mit eingebetteten Videos, in denen die Empfänger*innen persönlich angesprochen wurden. Von den 208.000 Empfängern öffneten knapp 42 % die E-Mail, und es wurden 3.900 Bestellungen im Gesamtwert von 1,3 Millionen Euro generiert.⁠Ads WEGEN Ad-Blockern⁠Youtube wehrt sich scheinbar gegen Nutzer, die Adblocker verwenden, indem sie extrem lange Werbevideos einblenden. Einige Nutzer berichten von Werbevideos, die bis zu 58 Minuten dauern. Google hat bestätigt, dass es eine weltweite Kampagne gibt, um Nutzer mit Adblockern dazu zu bewegen, Werbung zuzulassen oder Youtube Premium zu abonnieren.⁠Noch was neues zu KI-Suchmaschienen⁠Statt Schlagwörtern zählen jetzt Kontext und Konversationen. KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini setzen auf eine konversationsbasierte Interaktion. Marken müssen sich anpassen, da Sichtbarkeit nicht mehr nur von SEO-Strategien abhängt, sondern auch davon, wie gut Inhalte in kontextuellen KI-Szenarien performen. Nutzer kommen oft mit einer klaren Kaufabsicht oder spezifischen Fragen. Es gibt Bedenken, dass KI-gestützte Systeme langfristig Markenwebsites bedrohen könnten, da Nutzer die Antworten direkt innerhalb der KI-Plattformen finden. Kleinere Marken haben Schwierigkeiten, von den neuen Suchgewohnheiten zu profitieren, da Algorithmen oft etablierte Marken priorisieren. Die Art und Weise, wie Marken ihre Botschaften kommunizieren, spielt eine zentrale Rolle. KI-Systeme priorisieren Inhalte, die Nutzerfragen effizient beantworten und eine vertrauensvolle Quelle sind.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google stellt Endlos-Scroll ein und beendet Spam-Update: SEO im Ohr - Folge 310

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 9:38


Sat, 29 Jun 2024 17:08:49 +0000 https://podcast552923.podigee.io/313-neue-episode 6ec67eb33b0fd47c702a85988ae06320 Google hat das Endlos-Scrolling, das sogenannte Continuous Scroll, in der Desktop-Suche abgeschaltet. Die mobile Suche wird folgen. Das Spam-Update vom Juni wurde planmäßig abgeschlossen. Nur etwa zwei Jahre gab es in Google Suchergebnisse mit Endlos-Scrolling, das sogenannte Continuous Scroll. Genauer gesagt konnte man etwa 40 Ergebnisse ansehen, und musste erst dann per Klick weitere Ergebnisse laden. Jetzt hat Google Continuous Scroll auf dem Desktop abgeschaltet. Die mobile Suche wird in den nächsten Monaten folgen. Google hat das Spam-Update vom Juni am 27. Juni abgeschlossen - genau eine Woche nach dem Beginn am 20. Juni. Details über die Auswirkungen des Updates sind erst wenige bekannt. Bezüglich Suchergebnissen für Produkttests und Produkt-Reviews hat Google Verbesserungspotentiale eingeräumt. Zudem hat Google darauf hingewiesen, dass man in Produkt-Reviews den Markennamen der Produkte nennen sollte. Google zeigt ein neues Widget für bestimmte Suchanfragen an, die sich auf Kreditkarten beziehen. Das könnte das Geschäftsmodell mancher Affiliates gefährden. full Google hat das Endlos-Scrolling, das sogenannte Continuous Scroll, in der Desktop-Suche abgeschaltet. Die mobile Suche wird folgen. Das Spam-Update vom Juni wurde planmäßig abgeschlossen. no

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
“Diese 5 Entscheidungen haben mein Leben verändert” - Erlebnisunternehmer Jochen Schweizer

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later May 27, 2024 37:30


Wie hat sich Jochen Schweizer von einem wagemutigen Extremsportler und Ex-Stuntman zu einem der bekanntesten Markennamen für Erlebnisgeschenke in Deutschland entwickelt? In diesem fesselnden Gespräch mit Host Christoph Burseg erzählt der Abenteurer und Unternehmer selbst, wie alles begann – von seinen Anfängen als "Revoluzzer" im alpinen Kajakfahren über die ersten riskanten Stunts am Hamburger Fernsehturm bis hin zur Gründung und Weiterentwicklung des erfolgreichen Erlebnisportals. Er gewährt einen intimen Einblick in seine Motivation, in die prägenden Momente und Entscheidungen in seinem Leben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist und wie er schließlich den Nerv der Zeit traf, indem er Erlebnisse als nachhaltige Geschenkalternative anbot. Zudem erklärt er, wie er Markenpartner für seine spektakulären Aktionen gewann und wie sich aus einer Idee ein Millionenimperium entwickelte, das 2016 an ProSiebenSat.1 verkauft wurde - der Markenwert von "Jochen Schweizer" allein wurde auf 45 Millionen Euro geschätzt. Eine inspirierende Geschichte über Unternehmertum, wertebasiertem Markenaufbau und die Macht von Erlebnissen.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
5 Branding-Fails, die Startups vermeiden müssen (mit Simon Walter, Project A)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 77:23


Trade Republic hat sie, Zalando auch, viele andere nicht. Startups müssen Marken aufbauen. Aber wann und wie - und wie nicht! Vermeide diese 5 Branding-Fails. Simon Walter ist Chief Strategy Officer von Project A, dem Operational VC-Fund aus Berlin. Sponsor dieser Folge: ⁠⁠Ninox⁠⁠. Die Low-Code Plattform für Startups & KMU. ERP, CRM und flexibles Projektmanagement. Mit ⁠⁠Ninox⁠⁠ kannst du ohne große Programmierkenntnisse dein Unternehmen automatisieren. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! Klick ⁠⁠hier⁠⁠. Inhalt: (00:00) Intro (02:30) Das macht ein Chief Strategy Officer bei Project A (04:30) Diese Marke bewundert Simon (11:00) Wieviel Veränderung brauchen Marken? (15:00) Was macht AI mit Branding? (20:30) Sponsor dieser Folge: Ninox.com (22:00) 5 Fails, die Startups mit ihrer Marke machen (31:10) Das Liquid Death Playbook - sinnvoll oder nicht? (42:00) Macht eine zu starke Marke einen Pivot schwieriger? (50:00) Wann macht es Sinn einen neuen Markennamen zu wählen? (55:00) Welches Startup hat eine richtig gute Marke? (57:20) Geschäftsidee von Simon: AI-Pilot (1:03:00) Geschäftsidee von Alex: Wealthy (1:08:40) Geschäftsidee von Simon: Zeiterfassung 2.0 (1:13:30) Meine Learnings / Outro Abonniere wie 12.000 andere unseren kostenlosen Newsletter für smarte Geschäftsideen und wie man sie erfolgreich macht. digitaleoptimisten.de/newsletter --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Werbetexter Manfred Gotta: Wie erfindet man den perfekten Markennamen?

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 34:02


Ob Smart, Megapearls oder Twingo - Manfred Gotta ist der Namensschöpfer zahlreicher Produkt- und Markennamen.