POPULARITY
Wir haben uns mit Kane (Viva La Movielución) bayerische Unterstützung eingeladen, um über das gesamte THE BLOB Franchise zu sprechen...(00:00:22) Wir erinnern uns an vergangenes Zusammenarbeitenmit VIVA LA MOVIELUCIÓN(00:04:59) Der Schrecken hat einen Namen: THE BLOB (1958) [nurUS: Prime, AppleTV, plex](00:22:57) Eine unrühmliche, aber unterhaltsame Fortsetzung der70er: BEWARE! THE BLOB (1972) [plex](00:36:59) Ist das 80 Remake von THE BLOB (1988) das besteschlechthin? [Prime, AppleTV](00:56:04) Wie sieht es mit aktuellen Planungen zu einemSequel, Prequel oder Remake aus? Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES: https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Rülpser riechen, ein spannendes Gesellschaftsspiel für die ganze Familie. Was gab es zu essen? Was rieche ich? Und bei jedem Mal falsch raten muss man pures Mett essen. Ein Partyspiel, auch für Freunde und Bekannte, Kollegen, Vereine...und das Gute ist: Es kostet nichts! So kommt man sich sehr nahe und kann die ganzen Barrieren, die sonst zwischen uns stehen, einreissen und sich wieder voller Hingabe in die Arme fallen. Einen Namen für das Spiel haben wir noch nicht, aber vielleicht fällt Euch was ein, schreibt es in die Kommentare oder direkt an uns auf Facebook oder Instagram. Rülps Euer Stefan und Martin
Wohl jeder wünscht sich treue Partner, Freunde und Familieangehörige. Und trotzdem sind wir selbst nur selten wirklich treu. Der Einzige, dessen Treue absolut ist, ist Gott Jahwe. In Abgrenzung zu uns Menschen und den falschen Göttern betont er seine unveränderliche Liebe und Treue. Wie er mit der Menschheit den "Bund des Lebens" geschlossen hat, warum dazu Blut notwendig war und wie Jesus ein uraltes göttliches Versprechen erfüllt hat, hörst du in dieser Predigt aus der Themenreihe „Gott hat einen Namen“.
Gott ist ein griesgrämiger Spaßverderber und ein rigider Moralist. Was glaubst du, wie viele Menschen immer noch dieses Bild von Gott mit sich herum schleppen. Dabei könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein! Wieso unser Gott der Gott mit der längsten Nase ist, wann er wirklich zornig wird und warum wir uns eigentlich nach Gottes Zorn sehnen, hörst du in dieser Predigt aus der Themenreihe „Gott hat einen Namen“.
Predigt mit 2. Mose 34,6-7 Es gibt wohl abertausende Vorstellungen von Gott. Aber als Jahwe sich seinem Volk vorgestellt hat, hat er zwei von seinen Eigenschaften betont: Er ist ein... [Weiter...]
Patrick Danuser kombiniert Landwirtsleben mit Influencer-Dasein und erreicht online grosse Reichweiten. Er zieht seine Follower mit Einblicken in den Alltag eines modernen Landwirts in den Bann.
Du möchtest Gott besser kennen, sein Wesen tiefer verstehen und wissen, wie er ist? Warum dann nicht bei Gottes Selbstvorstellung anfangen? Schließlich hat er sich auf dem Berg Sinai mit seinem Namen bekannt gemacht. Und - Überraschung! - er heißt nicht "Gott", sondern Jahwe. Was er dir mit diesem Namen sagen will, warum Gott überhaupt einen Namen hat und wieso sein Name das Potenzial hat, deine Gottesbeziehung komplett neu zu machen, hörst du in dieser ersten Predigt zur Themenreihe.
Die Angst oder die Abneigung vor Löchern ist derzeit ein Trend auf den sozialen Medien. Was erstmal etwas seltsam klingt, hat einen Namen. Der lautet Trypophobie und betroffen davon sind geschätzt bis zu 20 Prozent der Bevölkerung. Simone Hain ist Psychologin und hat sich auf Trypophobie spezialisiert. Von ihr erfahren wir, was das eigentlich ist und welche Therapie sie dafür entwickelt hat.
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIch glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben.In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott.Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag.Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust.PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Vergewaltigung In dieser Episode nehmen wir euch mit auf die Spur eines der unheimlichsten Serientäter der US-Geschichte. Er blieb lange Zeit unerkannt, war unauffindbar und doch war er immer da. Drei Serien. Ein Täter. Jahrzehntelang blieb er unerkannt. Der Mann, der als Visalia Ransacker, East Area Rapist und Original Night Stalker Kalifornien in Angst versetzte. In Teil 1 verfolgen wir seinen Weg vom bizarren Einbrecher zum brutalen Serienvergewaltiger und Mörder. Was trieb ihn an? Wie konnte er so lange entkommen? Und welche Rolle wird das Überthema Genetik dabei spielen, ihn zu entlarven? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Achtlos gehen wir manchmal mit Namen um, dabei definieren sie uns und Gott kennt uns alle mit Namen, sagt Christiane Meyer.
Über 80 Prozent der Menschen besitzen zuhause mindestens ein intelligentes Gerät. Das ergab eine Befragung der Universität St.Gallen. Meistens ist es eine Smartwatch oder ein Staubsaugerroboter. Oftmals erhalten diese Geräte auch einen Namen und werden manchmal sogar als Familienmitglied bezeichnet. Weitere Themen: · Die öffentlich-rechtliche Gebäudeversicherung St.Gallen schliesst mit einem positiven Jahresergebnis. · Appenzell Ausserrhoden hat den E-Lernfahrausweis für den Bund getestet. Nun soll er auch in den anderen Kantonen eingeführt werden. · Die Landsgemeinde Glarus wird live gestreamt und aufgezeichnet. Appenzell Innerrhoden hingegen will keine Aufzeichnung der Landsgemeinde.
Vor einigen Jahren besuchte ich mit ein paar anderen jugendlichen Freundinnen eine gemeinsame Freundin in der Uckermark. Da Sommer war, kamen wir auf die Idee, draußen zu übernachten. Die besagte Freundin wohnte auf einem Freizeitgelände, das einen eigenen Seezugang besaß. Deshalb beschlossen wir, nicht einfach nur irgendwo zu übernachten, sondern mit dem hauseigenen Floß (etwa 3 x 3 Meter groß) ein Stück weit auf den See rauszufahren, den Anker zu werfen und dort mit Isomatten und Schlafsäcken unser Nachtquartier aufzuschlagen.Mitten in der Nacht wachte ich auf. Über mir sah ich den hell erleuchteten Sternenhimmel – so viele hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen. Dort, wo es keine großen Städte im näheren Umkreis gab und die Landschaft nicht »lichtverschmutzt« war, erstrahlten die Sterne in ihrem vollen Glanz.Vor ein paar Tagen las ich in der Bibel den Tagesvers, der mich an diese sternenklare Nacht erinnerte: »Er zählt die Zahl der Sterne, er ruft sie alle mit Namen.« Gott kennt jeden einzelnen Stern dieses gewaltigen Sternenmeeres mit Namen. Wie viel mehr kennt und sieht er jeden einzelnen Menschen? Sie und mich persönlich? Denn einen Vers vorher lesen wir: »Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, er verbindet ihre Wunden.« Der Vers bedeutet also noch viel mehr, als dass der große Gott nur wüsste, wie viele Menschen sich aktuell auf der Erde befinden. Denn er nimmt sich sogar jedes Einzelnen an und möchte die größte Wunde des Menschen heilen: die verloren gegangene Gottesbeziehung. Wenn Sie das nächste Mal einen Sternenhimmel beobachten, dann freuen Sie sich daran, dass Gott uns alle mit Namen kennt und dass er durch Jesus Christus alles möglich machte, um Ihr Herz auf ihn auszurichten!Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wie oft sagen wir: „Ich fühl mich irgendwie komisch“ – ohne zu wissen, was genau in uns vorgeht? In dieser Folge geht's um emotionale Unterscheidungsgenauigkeit, also unsere Fähigkeit, Gefühle präzise zu benennen und voneinander zu unterscheiden. Warum das wichtig ist? Studien zeigen: Wer Gefühle genau benennen kann, reguliert sie gesünder, kommuniziert klarer und trifft bessere Entscheidungen. Wir erzählen von Momenten, in denen wir überfordert waren von dem, was wir gefühlt haben – und was sich verändert hat, als wir genauer hingeschaut (und benannt) haben.
Stephan Lamby ist Autor, Journalist und Dokumentarfilmer im Reich der Politik. Er bewegt sich seit Jahrzehnten in den Vorzimmern der Macht, seine Kamera fängt die Emotionen der Politgrößen ein und sein Mikro ihre Wahrheiten und Unwahrheiten. Seine jüngste Doku „Die Vertrauensfrage“ übertrug das Scheitern der Ampelkoalition quasi in Echtzeit in die Wohnzimmer des Landes. Dabei wollte Lamby ursprünglich Musiker werden und brach nach dem Studium in Marburg erst mal mit Sack und Saxophon nach New York auf. Doch hier fand er auch zum Journalismus. Einen Namen macht er sich mit intimen Porträts von prägenden Persönlichkeiten wie Peer Steinbrück, Wolfgang Schäuble, Angela Merkel oder Helmut Kohl und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien seine sehr persönliche Auseinandersetzung mit extremen politischen Positionen in der eigenen Familie: „Und trotzdem sprechen wir miteinander“. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Lamby von seinem Leitmotiv „Macht“ und was ihn hierfür journalistisch prägte: Seine Begegnung mit Helmut Kohl, als dieser nicht mehr Kanzler, sondern zerbrechlich und einsam war. Obwohl Lamby einst gegen Kohl demonstrierte, weiß er seine „Strickjackenpolitik“ im Rückblick zu schätzen. Europa als „Friedensprojekt“ sei die Vision, die Friedrich Merz sich zum Vorbild nehmen solle, darin sind er und Jagoda Marinic sich einig. Die beiden tasten jedoch auch sehr genau ab, wo ihre Schmerzgrenzen anders verortet sind: Während Lamby noch mit seinem amerikanischen Cousin gemeinsame Nenner findet, auch wenn er Trump-Anhänger ist, sieht Jagoda mehr die Notwendigkeit, Andere an den Tisch zu holen, die dort noch nicht sitzen. Zu seiner Entscheidung, einem rechtskonservativen Nachrichtenportal ein Interview zu geben, befragt sie ihn kritisch und Lamby bezieht Stellung. Schließlich formuliert Stephan Lamby noch ein weiteres journalistisches Leitmotiv: Die Instrumente des Faschismus genau zu beschreiben, um vor ihnen zu warnen, nicht um sie selbst zu nutzen. Hier hört ihr, was die Leitmotive seines Lebens sind (3:11) wie er Helmut Kohl als Privatmenschen kennenlernte (12:44) warum auch Friedrich Merz Vertrauen verspielt hat (24:01) weshalb er es für wichtig hält, über Lügen in der Politik zu berichten (33:13) was für ihn Gesellschaft mit Familie zu tun hat (44:56) wo für Lamby die Grenzen des Austauschs mit extremen Positionen erreicht ist (52:34)warum er sich entschied, einem rechtskonservativen Nachrichtenportal ein Interview zu geben (1:01:24) was er unter dem Begriff „Präfaschismus“ versteht (1:17:56) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Ihr wollt noch mehr hören und erfahren? Wie wär's damit: "Das Wissen" - Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Das Wissen · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Menschen sind vielfältig. So auch Sören. Er ist Bodybuilder, polytox, verheiratet, in Umschulung, Borderliner und aktiv in der Suchtselbsthilfe tätig. Ein Tausendsassa. Bei ihm kehrt keine Ruhe ein. Ist das noch Disziplin oder schon Besessenheit? Wo ist Grenze zwischen einen Ausgleich finden und der Suchtverlagerung, die dann doch nicht sein sollte? Es ist ein sehr lebendiges, offenes und heiteres Gespräch und wir finden Antworten.https://www.facebook.com/people/Lets-talk-about-Sucht-Baby/61553985577358/https://www.instagram.com/lets.talk.about.sucht.baby?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==https://lets-talk-about-sucht-baby.de/
Namen sind wie Schall und Rauch? Von wegen. Menschen brauchen Namen. Aber was ist dann mit all den Mäuschen und den Bärchen. Wir warnen vor zu viel Kosenamen! Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit Experten rund um die großen Themen des Älterwerdens. Die Begegnung mit Jana Welch war ein Feuerwerk. Ein Feuerwerk aus Lachen, Staunen und aus Scham. Denn Jana ist Sex-Expertin und ich bin auf diesem Gebiet ein wenig schüchtern. Während Jana mit riet, einen Namen für mein Geschlechtsteil zu finden, bin ich fast im Boden versunken. Aber ich habe das Gespräch mit ihr gesucht, weil für ganz viele Menschen das Thema Sexualität ein anderes wird in der Mitte des Lebens. Janas These: Das ist alles eine Kopfsache. Hier kommt das hitzige Gespräch mit Jana Welch. SHOWNOTES Olistic Olistic unterstützt deine Haargesundheit. Die spezielle Formel für das Haar ab 50, das besondere Bedürfnisse hat, gibt es jetzt - Olistic Next. Probiert es mal aus und nutzt unbedingt meinen Code 50ueber50 dafür. Das gibt satte 20 Prozent und vitale & gesunde Haare! https://bit.ly/4dKU8n4 Berliner Volksbank Auf der Website der Berliner Volksbank findet ihr eine Zusammenfassung mit allen Learnings aus dem letzten Salon F. Danke für eure Unterstützung, liebe Berliner Volksbank! https://www.berliner-volksbank.de/firmenkunden/business-spot-magazin/strategisch-handeln/starke-frauen-starke-verhandlungen.html
So lange hat sich Boris eine Katze gewünscht. Plötzlich ist sie da! Mama hat von ihrer Reise ein schwarzweiß geflecktes Kätzchen mitgebracht. Wie soll es heißen? Luise? Feli? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wie ist das mit der Katz‘? (Folge 1 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Brigitte Karner. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Das Lichtfestival Lilu beleuchtet zum sechsten Mal die Stadt Luzern mit verschiedenen Kunstobjekten. Während die Organisatoren in den ersten Jahren noch Mühe hatten, genügend Objekte zu finden, mussten sie für die diesjährige Ausgabe des Lichtfestivals Hunderten Bewerbungen absagen. Weiter in der Sendung: · Im letzten September wurden bei einer Razzia in der Stadt Luzern sechs Personen mit Bezug zur kosovo-albanischen Drogenmafia festgenommen. Das verkündete das Bundesstrafgericht in einem heute publizierten Beschluss. · Die Schweizerische Nationalbank hat einen grossen Gewinn erwirtschaftet. Von diesen Geldern profitieren auch die Zentralschweizer Kantone. · Raphael Diaz kehrt zum EV Zug zurück und unterschreibt einen Einjahresvertrag.
Rettung hat einen Namen – JESUS · Heidrun Dahlhaus · Elim Kirche Hamburg · 2024-12-15 by Elim Kirche Hamburg
In dieser Preggo Q&A Folge beantworte ich wieder Fragen aus der Community zu meiner Schwangerschaft. Ich erzähle, wie es mir geht, welche Herausforderungen ich aktuell habe und über meine Pläne für die Geburt, das Stillen und warum ich mich auf das Abenteuer freue, anstatt Angst zu haben. Wenn du neugierig bist, was mich in dieser aufregenden Zeit beschäftigt und welche Tipps ich für andere werdende Mamas habe, dann hör rein
In a mountainous region in New Zealand, elongated lenticular cloud formations form. The clouds are so distinctive that the locals have given them a name: “Taieri Pets.” NASA has now succeeded in photographing such a cloud from space. - In einer bergigen Region in Neuseeland bilden sich längliche linsenförmige Wolkenformationen. Die Wolken sind so markant, dass die Einheimischen ihnen einen Namen gegeben haben: „Taieri Pets“. Nun ist es der Nasa gelungen, solch eine Wolke aus dem All zu fotografieren.
Heute ist Malte nicht da, aber die Papayaf-Frau ist da!
Klaus Töpfer gilt als der konservative Umweltschützer. Einen Namen machte sich der CDU-Politiker als Bundesumweltminister und als Leiter des UN-Umweltprogramms - aber auch mit einer umstrittenen PR-Aktion im Mai 1988. Klaus Töpfer im Gespräch mit Stephan Detjen
mit Leidenschaft facettenreich
240322PC Die Frage nach Gott ist beantwortetMensch Mahler am 22. März 2024Es geschah vor meiner Haustür und ich habe es nicht gemerkt. Der Startschuss für KI wurde 2019 in Stuttgart gegeben. Damals wohnte ich 500 Meter vom Hochleistungsrechenzentrum der Uni entfernt. Bis zu 24 Billiarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde setzt der neue Supercomputer „Hawk“ neue Maßstäbe in Sachen Rechenpower – weltweit. 38 Millionen Euro kostete vor 5 Jahren das HP-Produkt. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer meinte, „Hawk“ leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beispielweise in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Energie. Spitzenforschung sei heute ohne Simulationsverfahren auf Höchstleistungsrechnern nicht mehr denkbar. Höchstleistungsrechnen ist auch die Basis für innovative Produkte und Prozesse in den Schlüsselbereichen der Wirtschaft.Geschockt hat mich damals bei der Präsentation des Rechners die Aussage eines der Festredner von der Fraunhofer-Gesellschaft: Seit Menschengedenken ist die Frage nach Gott unbeantwortet. Jetzt haben wir die Antwort: In diesem Rechner stecken alle Information der gesamten Menschheit bis heute. Die Frage nach Gott ist nun erndlich beantwortet: Hier steht er. „Hawk“ ist Gott. Mich schaudert es schon lange, wenn ich an KI denke. Kalte rationale Rechenvorgänge an Stelle eines mitfühlenden und barmherzigen Gottes. KI – nein danke. KI wird uns beherrschen, nicht wir KI: Orwell lässt grüßen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute geht es um der Wahnsinn, den du in Telefonwarteschleifen erleben kannst. Ich erzähle dir von meinem schlimmsten Erlebnis in einer Telefonwarteschleife. Du möchtest eine persönliche kostenlose Beratung von mir? Melde dich einfach. uwe.wobig@web.de oder buche dir hier selber dein Gespräch mit mir. Datum & Uhrzeit wählen - Calendly _______________________________________________ Meine erstes Video ist auf Youtube: Uwe Wobig Versicherungen und unabhängiger Makler - YouTube _______________________________________________ Folge mir auf Instagram. VERSICHERUNGS FUCHS (@uwewobig) | Instagram _______________________________________________ Meine Homepage. - Home (maklerkontakt.de) _______________________________________________ Meine Facebookseite (2) Facebook _______________________________________________ https://wobig.maklerkontakt.de/impressum-353881.html Höre auch gerne mal meinen 2. Podcast DEINE KLASSE - DEINE LIGA # 068 Die beste Mentalübung der Welt. - DEINE KLASSE - DEINE LIGA PODCAST | Podcast on Spotify
Langsam wird's nur noch unangenehm
Benjamin Diedering ist erst seit knapp einem Jahr in Los Angeles und fühlt sich schon zuhause. Mit seiner Content-Marketing Agentur BDX Media ist er in Deutschland bereits erfolgreich, und nun will er Los Angeles erobern. Sein großer Traum ist es ein weltweites Netzwerk aus Kreativen zu gründen, und für Benni gibt es keinen besseren Ort als in LA zu starten! Einen Namen für seine Brand hat er schon: New Trend Society. Und Merchandising gibt es auch. Die meiste Zeit verbringt der Leipziger mit Networking in Hollywood, und dabei trifft er auch mal den einen oder anderen Hollywood Star. Wir sprechen über Benjamins Erfolgsstrategien, seine spontane Zusammenarbeit mit Bill Kaulitz und Silkes Erfahrungen mit Schauspieler Ben Affleck. Ausserdem teilt Benni mit uns seine Lieblings-Spots in sunny California. Viel Spaß!
Bei unserem DREAM WILD SUNDAY haben wir gemeinsam als ganze Kirche in das gesät, was Gott als Nächstes mit uns vor hat. LeadPastor Dom hat uns mit einer starken Predigt veranschaulicht, was alles möglich ist, wenn Menschen sich eins machen, um für die Vision einzustehen.
Fri, 24 Nov 2023 20:15:00 +0100Tim
Fri, 24 Nov 2023 20:15:00 +0100Tim
Benj Schär
In dieser Folge suchen wir die Hälfte der Zeit einen Namen für unseren Podcast. Witzigerweise hatten wir diesen aber zur Veröffentlichung bereits gefunden. Ansonsten stellen wir unsere Bücher kurz vor und beantworten ein paar Fragen unserer LeserInnen. Diese Folge hat noch recht wenig Struktur, aber wir sind froh, die ersten Gehversuche hinter uns zu haben. Ab jetzt kann es nur noch besser werden. Großes Autoren-Ehrenwort.
Die heutige Folge beinhaltet mal kein medizinisches Thema und trotzdem ist es für euch alle relevant. Denn heute soll es um die Namensgebung gehen. Ihr erfahrt, worauf ihr bei der Namensgebung achten solltet, bekommt ein paar amüsante Anekdoten aus dem Kreißsaal und ihr bekommt sowohl die beliebtesten Namen der letzten Jahre, als auch die Bedeutung einiger Namen mit an die Hand. Melde dich gerne für ein Kennenlernen mit mir persönlich an: www.johannaheinrich.de oder unter diesem Link: https://calendly.com/gluecklich-schwanger-mit-dr-johanna-heinrich/kostenloses-kennenlernen-mit-dr-johanna-heinrich Folge mit auch auf Instagram: dr._johanna_heinrich und auf TikTok: drjohannaheinrich Hole dir unter diesem Link gratis deine Geschenke: https://johannaheinrich.de/meine-geschenke-fuer-dich/
Sat, 22 Jul 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/929-sportwoche-podcast-s3-21-harald-fritz-der-ausdauercoach-fur-lemawork-ketama-victoria-schenk-felix-schiller-uvm f1c24ec331987b7eca8a06c2579b2dd2 Harald Fritz ist Unternehmer im Bereich des betrieblichen Gesundsheitsmanagements und hauptberuflich Trainer im Ausdauersportbereich. Wir sprechen über 20 Jahre als Führungskraft/GF in der IT-Branche mit Skills, die in Richtung Ausbildung und Wissensweitergabe (u.a. Donauuni Krems) gehen. Freilich auch über Haralds eigene sportliche Karriere, die mit Gerätturnen (da kommt auch meine Schwester Doris Kindl ins Spiel) begonnen hat und später in den Ausdauerbereich gegangen ist. Einen Namen hat sich Harald mit seiner Agilitas GmbH vor allem als Coach von TopathletInnen wie Lemawork Ketama, Victoria Schenk oder Felix Schiller gemacht. Aber auch HobbysportlerInnen sind bei Harald willkommen. Da geht es u.a. um Leistungsdiagnostik, Trainingspläne, Laktattests, FMS. Neben dem Sport-Faible teile ich mit Harald auch ein Mathematik-Faible, daher ist der Talk recht lang geworden. http://www.ausdauercoach.at About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt 929 full no
Sie hat einen erstaunlichen IQ, das wissen wenige. Einen Namen hat sie sich vor allem in der Comedy gemacht, ist aber auch auf anderen Bühnen zu Hause. Thomas hat auch zu Ihr eine ganz besondere Beziehung - gefestigt durch viele persönliche Begegnungen. Und das Gespräch zeigt all die Facetten dieser besonderen deutschen Schauspielerin. Reinhören!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Carlo is back! Einen Namen für seinen Herzschrittmacher will er nicht. Tut was er soll. Gerne wieder!
Wenn man an die Ursprünge des Open-World-Genres denkt, dann fallen einem sehr schnell die üblich verdächtigen Namen von „Ultima“ über „Zelda“ bis „Grand Theft Auto“ ein. Einen Namen dagegen dürfte man nur eher selten auf… Mehr
Jede*r hat eine Personal Brand — unabhängig davon, ob wir sie bewusst gestalten oder nicht. Denn die Menschen in unserem Umfeld haben ein Bild davon, wofür wir stehen, was uns interessiert, welche Geschichten und Werte sie mit uns verbinden.
Hinrichsen, Elinwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Musikalisch sind beide: Anja Haeseli hat ihre Liebe zu Musik zum Beruf gemacht und ist Musicaldarstellerin. René Gabriel spielte als junger Koch nebenbei in einer Tanzmusikband. Später wurde er Weinunternehmer.Bei Gastgeber Dani Fohrler erzählen die beiden aus ihrem Leben. René Gabriel (65) Weinunternehmer Schon während seiner Kochlehre in Luzern hat René Gabriel nebenbei angefangen zu musizieren. Später war er nebenberuflich mit einer eigenen Band unterwegs und hat ein kleines «Unterhaltungs-Unternehmen» aufgebaut. Als er dann einen eigenen Hotel- und Restaurantbetrieb übernahm, hat er die Musikerkarriere an den Nagel gehängt. Einen Namen gemacht hat sich Gabriel später als Weinunternehmer: Er ist unter anderem Autor von verschiedenen Publikationen, hat ein eigenes Weinglas «erfunden» und ist bis heute Veranstalter von «Weinreisen». Zur Pension hat sich der Vater von zwei erwachsenen Kindern einen 125er Retroroller gekauft. Anja Haseseli (34) Musicaldarstellerin Die Leidenschaft für Gesang und Schauspiel hat die Luzernerin Anja Haeseli schon früh entdeckt. Als Schülerin sang sie sich durch sämtliche Songs von Whitney Houston und wurde Mitglied des «Jugend-Schauspiel-Ensembeles». Als eine von sechs Frauen wurde sie nach der Matura an der «Hochschule für Musik und Theater» in München aufgenommen. Ihr erstes Engagement brachte sie zum Musical «Sister Act» in Wien, wo die Mutter von zwei Söhnen heute lebt. Auch ihr Partner ist Musicaldarsteller, was eine anspruchsvolle Logistik in der Planung des Alltags erfordert. Neben ihren Engagements gibt Anja Haeseli Gesangsunterricht. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 24. April aus dem Hotel Schweizerhof Luzern.
Bei Fluggesellschaften wie Lufthansa, KLM oder Austrian Airlines ist es Tradition, dass ihre Flugzeuge Namen tragen. Auch die deutsche Ferienfluggesellschaft TUIfly tauft jetzt ihre neuen Boeing 737 MAX. Auf der griechischen Insel Kreta am 4. April 2022, die erste Maschine auf den Namen „Heraklion“ getauft. Alles dazu in dieser Folge. Und hier noch ein Tipp von mir: sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! https://bit.ly/3Jzxyit AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hoch absorbierbares Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern. #Lufthahrt #Boeing #TUI #TUIfly #Boeing737
Es freut mich euch heute von einem ganz besonderen Fall zu erzählen, der einen mal wieder absolut sprachlos zurücklässt. Die in der Folge erwähnten Aufnahmen findet ihr hier: Kathy, die Dateline Produzentin Der Stift im Verhör _______________________________________________________ Alle Bilder zur Folge findet ihr hier https://www.instagram.com/truetension.podcast/
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode
Ich weiß nicht, ob Sie auch schon einmal diese Frage gestellt haben: Hat Gott einen Namen? Vielleicht denken Sie an das bekannte „Vater-unser-Gebet“ aus der Bergpredigt des Herrn Jesus. „Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt …“ Welchen Namen meint der Herr Jesus? Gibt es einen besonderen Namen, mit dem sich Gott offenbart und [...]
"Wir unterstützen die Unternehmen von morgen", so der propagierte Leitspruch des schwedischen Unternehmens Creandum auf seiner Homepage. Creandum ist eine der führenden europäischen Risikokapitalgesellschaften für Frühphasenfinanzierung und gehört zu den größeren europäischen Geldgebern. Ihren jüngsten Fonds schloss die Finanzfirma im vergangenen Sommer mit 265 Millionen Euro für Investments in gerade gegründete Unternehmen. Der vor 16 Jahren in Stockholm gegründete Fondsanbieter investierte zuletzt verstärkt auch in deutsche Start-ups. Der Geldgeber, der unter anderem in Spotify und iZettle investiert war, ist auf keine bestimmte Branche festgelegt aber ein Fokus liegt auch auf dem deutschen Markt. Gerade deswegen hat Creandum auch seit guten vier Jahren ein Büro in Berlin aufgebaut. 2003 gestartet, hat der schwedische Fonds bis heute in insgesamt 79 Start-ups investiert – vorrangig in der frühen Phase. Insgesamt 660 Millionen € Finanzierung steuerte der VC für Europas Jungunternehmen bei, erst im Juni 2019 schloss Creandum einen 300 Millionen US-$ schweren Fonds, der erneut Gelder für Early-Stage-Start-ups zur Verfügung stellt. Einen Namen hat sich Creandum mit einigen hoch erfolgreichen Wetten gemacht: Der Fonds investierte früh in den Streamingdienst Spotify oder den Mobile-Payments-Anbieter iZettle – half so mit, Stockholm zu einem der spannendsten europäischen Start-up-Hubs zu machen und verdiente gutes Geld, um seinen Wirkungsgrad sukzessive zu erweitern. Heute betreibt Creandum neben dem Büro in Stockholm auch eines in San Francisco sowie in Berlin, wo unser heutiger Gast Simon Schmincke tätig ist. Im aktuellen Podcast spricht Kilian über FinTechs, aber aus Sicht eines Investors. Mit dem Wagniskapitalgeber Creandum hat Simon Schmincke in deutsche Fintechs wie Trade Republic und Taxfix investiert, auch Deals wie Pleo, Tide, Billie reihen sich aktuell in die illustre FinTech-Namensliste ein. Wie tickt ein FinTech VC? Wie schaut er auf den Markt, wie auf die Targets, was sind "No Go's" und was nicht? Darüber spricht er mit Simon, der Investor beim schwedischen VC Creandum ist, das Berliner Büro leitet und dort verantwortlich für die DACH-Region ist. Er gibt uns interessante Einblicke in die Welt eines der führenden europäischen Investoren.