Podcast appearances and mentions of gerhard schr

  • 280PODCASTS
  • 543EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 5, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about gerhard schr

Latest podcast episodes about gerhard schr

Apokalypse & Filterkaffee
verfahren (mit Nino Seidel)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 5, 2023 33:06


Die Themen: Erneute Drohnenangriffe auf Kiew; New Yorker Gericht spricht Ed Sheeran von Plagiatsvorwürfen frei; Gerhard Schröder bekommt sein Büro nicht zurück; Ermittlungen gegen Partner von Fynn Kliemann eingestellt; Lubi - Ein Polizist stürzt ab; Ein Kadaver als Touristenattraktion und 100 Jahre Eis am Stiel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Strategieberater Julius van de Laar über Joe Bidens Kandidatur

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2023 23:58


Fri, 05 May 2023 03:05:18 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts e320ec747a6f96187e020dd1d4ca9f33 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Gerhard Schröder vs. Bundesregierung: Der Altkanzler besteht auf sein Büro. 2.(00:04:40) Im Interview: Der politische Strategieberater Julius van de Laar erklärt im Interview mit Chelsea Spieker, warum er eine Wiederwahl des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden für möglich hält und analysiert die Wahlkampfstrategie der Demokraten und der Republikaner. 3.(00:17:52) Zeichen aus dem Weltall: In Schleswig-Holstein geht man auf Meteoriten-Suche. 4.(00:19:46) 1234 – Die beliebtesten Computer-Passwörter der Deutschen. Übrigens: der Pioneer Podcast ist nominiert für den “Deutschen Podcastpreis 2023”. Wenn er Ihnen gefällt, geben Sie gerne beim Publikumspreis in der Kategorie Nachrichten und Politik Ihre Stimme ab! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung - unter diesem Link Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2128 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Wie umgehen mit dem Ex?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2023 29:59


Gerhard Schröder hat kein Anrecht auf ein staatlich finanziertes Büro mit Mitarbeitern. Ein Gericht wies seine Klage ab. Welche Privilegien sind angemessen? Wie gehen wir mit den Ex-Kanzlern um? Und: Hat die Frühjahrsoffensive der Ukraine begonnen? (16:50)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gerhard Schröder vs. Deutschland, Sanna Marin in Hamburg, Mauer in Mödlareuth

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 4, 2023 4:52


Der Bundestag strich dem Altkanzler das Büro, Schröder will es sich heute zurückholen. Finnlands Noch-Ministerpräsidentin Sanna Marin besucht Hamburg. Und Politpromis reisen nach »Little Berlin«. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Russlandpolitik: Schröder, Putin und der billige Sündenbock SPD  Wahlniederlage für Sanna Marin: Lichtgestalt a. D.  Historikerin Katja Hoyer über den Alltag in der DDR: »Solche Erfahrungen wird man nicht los wie einen Dialekt«  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: Die Drohnen über dem Kreml

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 4, 2023 8:56


Am Mittwoch flogen zwei Drohnen in Richtung Kreml und es kam zu einer Explosion. Russland wirft der Ukraine vor, einen Anschlag auf Präsident Wladimir Putin geplant zu haben. Internationale Militärexperten sagen jedoch: Der Angriff war inszeniert. Inwiefern Drohnenangriffe seit Beginn des Krieges zugenommen haben und wozu ein inszenierter Anschlag dienen könnte, bespricht Pia Rauschenberger mit Maxim Kireev, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE. Gerhard Schröder hat keinen Anspruch auf ein Büro mit Personal im Parlament. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin heute entschieden. Welche Sonderrechte Schröder darüber hinaus genießt und ob der Fall für ein größeres Problem in Deutschland steht, weiß Tilman Steffen aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE. Die Europäische Zentralbank hebt den Leitzins in der Eurozone um 0,25 Prozentpunkte an – auf 3,75 Prozent. Mit der siebten Zinserhöhung seit Juli vergangenen Jahres versucht die Zentralbank, der hohen Inflation entgegenzuwirken. Nach Berechnungen des Global Footprint Networks fällt der Erdüberlastungstag in diesem wie im letzten Jahr auf den 4. Mai. Das heißt: Würden alle Menschen so leben wie in Deutschland, wären heute alle ökologischen Ressourcen verbraucht. Was noch? Sports Bra – eine Bar, die nur Frauensport überträgt. (https://www.cnbc.com/2023/04/27/jenny-nguyen-how-the-sports-bra-became-haven-for-womens-sports-fans.html) Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Ein vierwöchiges Gratis-Probeabo für die ZEIT oder ZEIT ONLINE erhalten Sie unter abo.zeit.de/wasjetzt. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Drohnenangriff auf den Kreml: Ein Angriff, viele Versionen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/kreml-drohnen-angriff-false-flag-operation-faq) Bundestag: Altkanzler Schröder hat keinen Anspruch auf Büro im Bundestag (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/altkanzler-schroeder-hat-keinen-anspruch-auf-buero-im-bundestag) Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-05/ezb-erhoeht-leitzinsen-um-0-25-prozentpunkte) Erdüberlastungstag: Deutschland hat natürliche Ressourcen für 2023 verbraucht (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-05/erdueberlastungstag-natuerliche-ressourcen-germanwatch)

Apokalypse & Filterkaffee
Need for Speed (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 31:08


Die Themen: 18% Gaseinsparungen in Deutschland; USA-Reise von Olaf Scholz ohne Journalist*innen; Lindner kritisiert Habecks Heizungspläne; Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben; Tempo 50 in Grünwald; Wieder vergiftete Mädchen im Iran; Der ESC-Vorentscheid und die Gierfrau des Jahres Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Apokalypse & Filterkaffee
Biden oben ohne (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 35:22


Die Themen: Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel an; Habeck auf USA-Reise; Telefonieren mit Putin; Maaßen lässt CDU-Ultimatum verstreichen; Angebliche Begnadigung von tausenden Häftlingen im Iran; Die Frau, die Prinz Harry entjungfert hat; Gerhard Schröder auf Hafermilchdiät; Erbsen und Avocados als Aphrodisiakum und eine heiße Oma auf dem Motorrad Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Die Isolation Russlands ist keine gute Idee.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 6:37


Prof. Julian Nida-Rümelin ist Philosoph, Buchautor und ehemaliger Kulturstaatsminister unter Gerhard Schröder. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Zuletzt hat er gemeinsam mit anderen Intellektuellen eine Essaysammlung veröffentlicht: “Perspektiven nach dem Ukrainekrieg - Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung?” Mit Gabor Steingart spricht er über die Situation im Ukrainekrieg und die Frage, wie die Rolle Europas in Zukunft aussehen soll, wenn die globalen machtpolitischen Kräfte sich verändern - mit dem Westen auf der einen Seite und einer russisch-chinesischen Achse auf der anderen.

Apokalypse & Filterkaffee
Eukalypse & Fencheltee (mit Aline von Drateln)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 39:18


Die Themen: Durchbruch bei der Kernfusionsforschung; Merz lobt Razzien gegen Klimaaktivist:innen; Die Gründe für Putins Absage der jährlichen Pressekonferenz; Der Fall Eva Kaili; DFB-Kommission zur Aufarbeitung der WM in Katar; Neuseeland verbietet Verkauf von Zigaretten an kommende Generationen; Die Insta-Rückkehr von Gerhard Schröder und Intelligenzengel im Europaparlament Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kann Lauterbach mehr als Corona?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 13:23


Die Herbstwelle war kleiner als gedacht und auch eine heftige Corona-Winterwelle ist bisher ausgeblieben. Derweil fällt in in den ersten Bundesländern die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Der Übergang zur endemischen Lage läuft. Karl Lauterbach hat sich bisher vor allem um Corona kümmern müssen, doch jetzt muss er seine Kompetenzen auch in anderen Feldern der Gesundheitspolitik beweisen. Warum der Gesundheitsminister dabei vor allem große Probleme mit der Vorbereitung und seinen Netzwerken hat, besprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Lars Klingbeil. Der SPD-Chef spricht über die Höhepunkte und Tiefpunkte des Jahres, weshalb er der Ampel nur die Schulnot 3+ gibt und seinen Bruch mit Gerhard Schröder, zu dem er bis zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein “belastbares freundschaftliches Verhältnis” gepflegt hat. Die weiteren Themen: Die Rangliste der deutschen Politik. Bis 15. Dezember können Pioneers in 15 Kategorien die politischen Figuren des Jahres 2022 wählen. Wir stellen ihnen die Kategorien vor und erläutern die jeweilige Vorauswahl, die Sie als Teilnehmer ergänzen können. Außerdem: Nancy Faeser: Eben erst im Innenministerium angekommen, doch demnächst schon auf Wahlkampfreisen? Phalanx gegen Friedrich Merz: Wie die schwarz-grün geführten Bundesländer dem CDU-Chef eine Niederlage zufügen werden. Einmaliges Jubiläum: Wie Wolfgang Schäuble seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Bundestag feiern wird. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Andreas Rinke, Chef-Korrespondent der Nachrichtenagentur Thomson Reuters.

Hauptstadt - Das Briefing
Kann Lauterbach mehr als Corona? - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 13:23


Die Herbstwelle war kleiner als gedacht und auch eine heftige Corona-Winterwelle ist bisher ausgeblieben. Derweil fällt in in den ersten Bundesländern die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Der Übergang zur endemischen Lage läuft. Karl Lauterbach hat sich bisher vor allem um Corona kümmern müssen, doch jetzt muss er seine Kompetenzen auch in anderen Feldern der Gesundheitspolitik beweisen. Warum der Gesundheitsminister dabei vor allem große Probleme mit der Vorbereitung und seinen Netzwerken hat, besprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Lars Klingbeil. Der SPD-Chef spricht über die Höhepunkte und Tiefpunkte des Jahres, weshalb er der Ampel nur die Schulnot 3+ gibt und seinen Bruch mit Gerhard Schröder, zu dem er bis zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein “belastbares freundschaftliches Verhältnis” gepflegt hat.Die weiteren Themen: Die Rangliste der deutschen Politik. Bis 15. Dezember können Pioneers in 15 Kategorien die politischen Figuren des Jahres 2022 wählen. Wir stellen ihnen die Kategorien vor und erläutern die jeweilige Vorauswahl, die Sie als Teilnehmer ergänzen können. Außerdem: Nancy Faeser: Eben erst im Innenministerium angekommen, doch demnächst schon auf Wahlkampfreisen?Phalanx gegen Friedrich Merz: Wie die schwarz-grün geführten Bundesländer dem CDU-Chef eine Niederlage zufügen werden.Einmaliges Jubiläum: Wie Wolfgang Schäuble seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Bundestag feiern wird.  Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Andreas Rinke, Chef-Korrespondent der Nachrichtenagentur Thomson Reuters. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dagsnytt 18
PST får lagre ytringer / NAVs språkbruk / Hasj på polet

Dagsnytt 18

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 59:12


Nå får PST utvidede fullmakter til å lagre informasjon om hva vi har skrevet på nettet i opptil femten år - av hensyn til rikets sikkerhet. SV frykter det går utover ytringsfriheten, mens Høyre støtter regjeringens lovforslag. Jonas Gahr Støre skifter mannskap på Statsministerens kontor - hvorfor er det noe å bry seg om? Svaret får du i Dagsnytt 18. Tysklands tidligere forbundskansler Gerhard Schröder risikerer å kastes ut av sitt gamle parti - for sitt nære forhold venn av Vladimir Putin. Nå er det på tide å begynne med hasjsalg på polet, mener Foreningen for human narkotikapolitikk. -Det løser ingen problemer, svarer KrFU. Programleder er Espen Aas. Hør episoden i appen NRK Radio

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Basische Ernährung: Hier spricht der Chef. Thilo Vierheilig #766

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 49:29


Basische Ernährung - Mehr Gesundheit mit den richtigen Lebensmittel Thilo #DerVIERHEILIG ist der Chef der basischen Lebensführung. Der Küchenmeister, Ernährungsberater und Business Coach zelebriert seine Lebenseinstellung und teilt die Freude seines Wirkens mit allen Sinnen. Sein achtsames Leben beinhaltet viele Facetten wie Ernährung, Kochkunst, ätherische Öle, basisches AktivWasser, Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr. Wissen und Erfahrung teilt Thilo auf vielerlei Weise, z.B. in seiner Podcastshow, bei Koch-Workshops- und Shows, in der online Kochschule oder bei den Entgiftungsreisen… Die wichtigste Zutat, die in jedem Rezept enthalten ist, ist LIEBE 

Handelsblatt Today
Lohnt sich Arbeit noch? Die wichtigsten Fakten zum Bürgergeld / US-Inflationszahlen euphorisieren den Dax

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 27:25


Der Bundestag hat am Donnerstag den Weg für das neue Bürgergeld frei gemacht, das zum Jahreswechsel das Arbeitslosengeld II ablösen soll. Die Union droht allerdings damit, das Vorhaben im Bundesrat zu blockieren. Die Länderkammer berät darüber am Montag in einer Sondersitzung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nannte das geplante Bürgergeld „die größte Sozialreform seit 20 Jahren“. Vor allem die SPD will das Hartz IV genannte Arbeitslosengeld II hinter sich lassen. Der umstrittenste Teil von Gerhard Schröders Agenda 2010 hat die SPD schließlich viele Wählerstimmen gekostet. Doch die CDU und CSU sind der Meinung, dass das Bürgergeld falsche Anreize setzt und Nichtarbeit deutlich attraktiver macht. In der neuen Folge von Handelsblatt Today spricht Host Anis Mičijević mit Holger Schäfer über das Thema. Schäfer ist Arbeitsmarktexperte beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) und hat sich den Gesetzentwurf zum Bürgergeld genau angeschaut: „Das Bürgergeld vermittelt im Kern so ein bisschen den Eindruck an Hilfebedürftige, dass sie sich bei ihrer Wiedereingliederung in Arbeit Zeit lassen können.“ Das sei genau der falsche Ansatz, denn aus der Arbeitsmarktforschung wisse man: „Je länger Arbeitslosigkeit andauert, desto schwieriger wird es, wieder in den Job zurückzufinden.“ Und: Sanktionierte kehrten schneller wieder in Arbeit zurück als die, die nicht sanktioniert werden. Die Maßnahmen zur Stärkung der Weiterbildung seien größtenteils vernünftig, aber keine Begründung dafür, Sanktionen abzuschaffen oder abzuschwächen. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Alles gesagt?
Marina Weisband, was stört Sie am Kapitalismus?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 341:47


Sie wurde bekannt als politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, heute ist sie bei den Grünen und leitet ein Bildungsprojekt für Schulen, schon vor Jahren hat sie vor einem russischen Angriff auf die Ukraine gewarnt: Die Politikerin und Publizistin Marina Weisband ist zu Gast bei "Alles gesagt?", dem unendlichen Podcast von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin. Marina Weisband wurde 1987 in Kiew geboren, das damals zur Sowjetunion gehörte, ein Jahr nach der Katastrophe im nahegelegenen Tschernobyl. Weisbands Großvater war General der Roten Armee, ihr Vater Informatiker. Als sogenannter Kontingentflüchtling kam die kranke, damals von Ärzten als "Tschernobyl-Kind" bezeichnete Marina Weisband mit ihrer Familie nach Deutschland. Im Alter von zwölf Jahren programmierte sie mit der Unterstützung ihres Vaters einen Taschenrechner, bekam später einen eigenen Computer geschenkt, "dann habe ich meine Jugend im Internet verbracht". Im Podcast erinnert sie sich an eine wilde Jugend in- und außerhalb des Netzes, wie sie als Teenager mit Wodkawetttrinken Geld verdient hat, wie sie mit 17 zum jüdischen Glauben fand – und an die Geschehnisse rund um die Piratenpartei: "Ich bereue nichts, aber ich bin froh, dass es vorbei ist." Sie schwärmt von ihrer westfälisch-ukrainischen Hochzeit und von ihrem Hobby Rollenspiele. Und sie berichtet von ihrer Krankheit, dem chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Marina Weisband erzählt von komplizierten Gesprächen mit Frank-Walter Steinmeier und Gerhard Schröder über Russland und Wladimir Putin, analysiert die Entwicklung der Ukraine in den letzten Jahrzehnten. Sie entwirft eine politische Utopie für die Welt und erzählt von ihrer alltäglichen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Dann nimmt sie sich im Wohnzimmerstudio eine Gitarre und singt auf Ukrainisch. Nach 5 Stunden und 43 Minuten beendet Marina Weisband das Gespräch, denn das darf bei "Alles gesagt?" nur die Gästin.

Friendly Fire
Leerkörper

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 47:05


Herzlich Willkommen zur pädagogischen Einheit mit den Lehrern aus Leidenschaft: Oilily Polak und Musensohn Beisenherz! Wir beginnen den Unterrichtstag mit "Wortanalogien" und stellen die unseriöse These auf: Frank-Walter Steinmeier verhält sich zu Gerhard Schröder wie Alice Schwarzer zu Elke Heidenreich. Oder so ähnlich. Jay-Z würde sagen: "No one knows what it means, but it's provocative." Anyways: Wir alle tragen eine mehr oder weniger ausgeprägte Individualitäts-Geilheit in uns und doch müssen wir uns gefallen lassen, dass wir alle unsere Doppelgänger haben. Das gilt auch für die bekannteste Feministin des Landes. Dicht gefolgt von Frauenrechtler Helmut Kohl. Is'klar. Wenn es um unser Schulsystem geht, so erhält man den Eindruck, dass es einerseits zum Glück ein paar tolle "Dr. Spechts" gibt, aber eben auch leider zig Flachzangen, die in Sachen Pädagogik-Skills einen indisponierten, misanthropischen Eindruck machen. Dabei ist es ein so wunderschöner Beruf, dass wir schon fast von MAGIE-ster reden wollen. Schade, dass ihn so viele mit Leere statt Lehre füllen. Hmpf. Und nun? Kurz vor Schulschluss? Ach Freunde, das kennt ihr doch noch von früher. Fünfte, sechste immer Doppelstunde Religion. Oder verniedlichend gesagt: Reli! In diesem Sinne: "I'm crucified, crucified like my savior, Saintlike behavior, a lifetime I prayed, I'm crucified for the holy dimension, Godlike ascension, heavens away". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Präsidentschaftswahl in Brasilien - "Wir erleben eine Erosion der Demokratie"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 29:50


Brasilien steht vor einer Richtungswahl. Es gehe um die Frage, ob Präsident Bolsonaro seinen "extrem antidemokratischen Diskurs" fortsetzen könne, sagt die Lateinamerika-Expertin Claudia Ziller, oder Lula da Silva eine zweite Chance bekomme.Claudia Ziller im Gespräch mit Gerhard Schröderwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Präsidentschaftswahl in Brasilien - "Wir erleben eine Erosion der Demokratie"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 29:50


Brasilien steht vor einer Richtungswahl. Es gehe um die Frage, ob Präsident Bolsonaro seinen "extrem antidemokratischen Diskurs" fortsetzen könne, sagt die Lateinamerika-Expertin Claudia Ziller, oder Lula da Silva eine zweite Chance bekomme.Claudia Ziller im Gespräch mit Gerhard Schröderwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Einspruch
#222: Gibt es im Herbst soziale Unruhen, Herr Lindner?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 56:38


In Folge 222 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit dem Bundesfinanzminister über die Strategien der Bundesregierung, die Energiekrise abzufedern. Außerdem reden wir über die Erfolgsaussichten von Gerhard Schröders Klage gegen den Bundestag, die Nachwuchssorgen der Sozialgerichte und eine besondere Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Beihilfe zum Suizid.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
FDP-Politiker Jens Teutrine - "Wir brauchen eine Generalinventur des Sozialstaats"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 29:40


15 Prozent der Deutschen sind von Armut bedroht. Dabei gibt der Staat jedes Jahr viele Milliarden für Sozialleistungen aus. Aber das Geld wirkt offenbar nicht wie erhofft. Der FDP-Politiker Jens Teutrine fordert grundlegende Reformen. FDP-Sozialpolitiker Jens Teutrine im Gespräch mit Gerhard Schröderwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei

Studio Ett
Studio Ett 12 augusti

Studio Ett

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 103:00


Hur bra är KPI som mått för inflation? Tysklands tidigare förbundskansler Gerhard Schröder har stämt det tyska parlamentet, Amerikanska separatister vill byta delstat, Rysslands tillgång till vapen, årets meteor-regn, elen är rekorddyr idag, M-förslag: ADHD-testa barn i utsatta områden, ryttar-VM avslutas idag, i helgen börjar valaffischer att sättas upp.

Met het Oog op Morgen
Met het Oog op Morgen 12-08-2022

Met het Oog op Morgen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 54:43


Met vandaag: Lage waterstand in Europese rivieren | De voormalige Duitse bondskanselier Gerhard Schröder heeft het Duitse parlement aangeklaagd | Serie Grenzen aan Groei: grondstoffen | Bambi bestaat 80 jaar.  Presentatie: Lara Billie Rense.

Spegillinn
Göngufólks leitað við gosstöðvar

Spegillinn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022


Umsjón: Anna Kristín Jónsdóttir. Tæknimaður: Magnús Þorsteinn Magnússon. Björgunarsveitir af suðvesturhorninu voru kallaðar út síðdegis vegna göngufólks við gosstöðvarnar á Reykjanesskaga. Fólkið hunsaði tilmæli og fór af stað þrátt fyrir að gönguleiðir í Meradali hafi verið lokaðar vegna veðurs. Það fannst á sjötta tímanum. Haukur Holm ræddi við Ásdísi Lúðvíksdóttur, úr björgunarsveitinni Björgu á Eyrarbakka og Sofiu, ítalskan ferðalang. Aukafundur verður í öryggisráði Sameinuðu þjóðanna í kvöld vegna átaka á Gaza. Vopnahlé Ísraelsmanna og Palestínumanna hefur haldið frá því gær. Þórgnýr Einar Albertsson sagði frá. Einstök glerperla, hvít rauð og blá fannst við fornleifauppgröft á Seyðisfirði. Hún er talin vera um þúsund ára gömul. Markús Þórhallsson ræddi við Ragnheiði Traustadóttur, fornleifafræðing. Heimastjórn Fljótsdalshéraðs leggur til að sveitarstjórn Múlaþings hefji viðræður við innviðaráðuneyti um frekari uppbyggingu Egilsstaðaflugvallar í ljósi jarðhræringa á Reykjanesskaga, Óðinn Svan Óðinsson talaði við Vilhjálm Jónsson, formann heimastjórnarinnar. Gerhard Schröder, fyrrverandi kanslara Þýskalands, verður ekki vikið úr þýska Jafnaðarmannaflokknum þrátt fyrir náin tengsl við Vladimír Pútín Rússlandsforseta. Alexander Kristjánsson tók saman. -------------- Sigurður Ingi Jóhannsson innviðaráðherra segir að bíða þurfi eftir niðurstöðum rannsókna áður en Hvassahrauni sé ýtt út af borðinu sem mögulegu flugvallarstæði. LJóst sé að styðja verði við uppbyggingu bæði á Akureyrar- Egilsstaða- og Reykjavíkurflugvelli í ljósi jarðhræringa á Reykjanesi sem gætu haft áhrif á millilandaflug. Anna Kristín Jónsdóttir talaði við Sigurð Inga. Hátt orkuerð í Noregi veldur þar pólitískum skjálftum, Gísli Kristjánsson sagði frá, heyrist í Jonasi Gahr Störe, forsætisráðherra Noregs. Með auknum fjölda gervihnatta og mannaðra og ómannaðra geimferða eykst geimruslið og þó mest af því sem fellur til jarðar endi í sjó aukast stöðugt líkur á að eitthvað lendi á landi. Ásgeir Tómasson segir frá þriggja metra bút úr SpaceX eldflaug sem ástralskur bóndi fann í haga nýlega. Brot úr viðtali við Brad Tucker stjarneðlisfræðing.

Spegillinn
Göngufólks leitað við gosstöðvar

Spegillinn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022


Umsjón: Anna Kristín Jónsdóttir. Tæknimaður: Magnús Þorsteinn Magnússon. Björgunarsveitir af suðvesturhorninu voru kallaðar út síðdegis vegna göngufólks við gosstöðvarnar á Reykjanesskaga. Fólkið hunsaði tilmæli og fór af stað þrátt fyrir að gönguleiðir í Meradali hafi verið lokaðar vegna veðurs. Það fannst á sjötta tímanum. Haukur Holm ræddi við Ásdísi Lúðvíksdóttur, úr björgunarsveitinni Björgu á Eyrarbakka og Sofiu, ítalskan ferðalang. Aukafundur verður í öryggisráði Sameinuðu þjóðanna í kvöld vegna átaka á Gaza. Vopnahlé Ísraelsmanna og Palestínumanna hefur haldið frá því gær. Þórgnýr Einar Albertsson sagði frá. Einstök glerperla, hvít rauð og blá fannst við fornleifauppgröft á Seyðisfirði. Hún er talin vera um þúsund ára gömul. Markús Þórhallsson ræddi við Ragnheiði Traustadóttur, fornleifafræðing. Heimastjórn Fljótsdalshéraðs leggur til að sveitarstjórn Múlaþings hefji viðræður við innviðaráðuneyti um frekari uppbyggingu Egilsstaðaflugvallar í ljósi jarðhræringa á Reykjanesskaga, Óðinn Svan Óðinsson talaði við Vilhjálm Jónsson, formann heimastjórnarinnar. Gerhard Schröder, fyrrverandi kanslara Þýskalands, verður ekki vikið úr þýska Jafnaðarmannaflokknum þrátt fyrir náin tengsl við Vladimír Pútín Rússlandsforseta. Alexander Kristjánsson tók saman. -------------- Sigurður Ingi Jóhannsson innviðaráðherra segir að bíða þurfi eftir niðurstöðum rannsókna áður en Hvassahrauni sé ýtt út af borðinu sem mögulegu flugvallarstæði. LJóst sé að styðja verði við uppbyggingu bæði á Akureyrar- Egilsstaða- og Reykjavíkurflugvelli í ljósi jarðhræringa á Reykjanesi sem gætu haft áhrif á millilandaflug. Anna Kristín Jónsdóttir talaði við Sigurð Inga. Hátt orkuerð í Noregi veldur þar pólitískum skjálftum, Gísli Kristjánsson sagði frá, heyrist í Jonasi Gahr Störe, forsætisráðherra Noregs. Með auknum fjölda gervihnatta og mannaðra og ómannaðra geimferða eykst geimruslið og þó mest af því sem fellur til jarðar endi í sjó aukast stöðugt líkur á að eitthvað lendi á landi. Ásgeir Tómasson segir frá þriggja metra bút úr SpaceX eldflaug sem ástralskur bóndi fann í haga nýlega. Brot úr viðtali við Brad Tucker stjarneðlisfræðing.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Verderbliches Zögern, Böses Erwachen, Schröders Verbleib

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 5:46


Die EMA zögert bei der Impfstoff-Zulassung, Bundeskanzler Olaf Scholz drohen neue Cum-Ex-Fragen und Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben. Das ist die Lage am Montagabend.  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nicht mal eine Rüge - Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 3:10


Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Gerd + SPD: So soll es bleiben

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 1:25


Sie wollten ihn loswerden, aber Gerhard Schröders Beziehungen zu Putin sind keine Störung der SPD-Parteiordnung und somit auch kein Ausschlussgrund. Schröder wirds freuen, er kann wieder Gas geben...

Presseschau - Deutschlandfunk
08. August 2022 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 2:54


Gerhard Schröder bleibt, Patricia Schlesinger nicht. Personalien stehen im Mittelpunkt der Meinungsbeiträge in den Zeitungen.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Morning Briefing
Wie eine Kanzlerlegende zu „Gerdgas“ wurde / Warum Christian Lindner „Neinsager“ ist

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 8:44


Die CDU hat Max Otte wegen „parteischädigenden Verhalten“ ausgeschlossen. Wird es Gerhard Schröder als politisches Sprachrohr von Wladimir Putin bei der SPD wohl auch so ergehen? *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

WDR 2 Kabarett
Carolin Courts: Konstruktive Ideen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 2:28


Konstruktive Ideen sind immer gut - vor allem, wenn es um die Energieversorgung geht. Zum Glück gibt es im Land jede Menge Know-how und noch mehr Energieexperten, die sich regelmäßig zu Wort melden: Markus Söder etwa, der der Fracking entdeckt hat oder auch Gerhard Schröder, der Nordstream 2 endlich in Betrieb nehmen will. WDR 2 Satirikerin Carolin Courts hat auch ein paar konstruktive Anmerkungen. Von Carolin Courts.

Plus
Názory a argumenty: David Klimeš: Schröder je už jen loutkou Putinovy propagandy

Plus

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 3:24


Bývalý německý spolkový kancléř Gerhard Schröder nejprve ztratil pověst, teď i soudnost. Válku sice považuje za chybu, ale zřeknutí se přátelství s ruským prezidentem Vladimirem Putinem není schopen. Nyní zavítal do Moskvy, nejprve údajně na dovolenou, ale nyní se ukázalo, že se chce pasovat do role mírotvorce. Ovšem mírotvorce, který slovo od slova bude opakovat propagandu Putina a ruského ministra zahraničí Sergeje Lavrova.

Apokalypse & Filterkaffee
Urlaubsgrüße aus Moskau (mit Markus Feldenkirchen und Jagoda Marinić)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 31:58


Heute mit Jagoda Marinić und Markus Feldenkirchen (Der Spiegel). Die Themen: Gazprom drosselt Kapazitäten; Gerhard Schröder wurde beim Sommerurlaub in Moskau gesichtet; Hartmut Rosa kritisiert Aufrüstungs-Befürworter; Steinmeier spart Strom im Schloss Bellevue; Porsche-Chef Blume entschuldigt sich; Frankreich diskutiert Krawattenpflicht und – Hitze zwischen Abkühlung und Ausrasten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Here's How ::: Ireland's Political, Social and Current Affairs Podcast
Here's How 139 – German Divisions Part I

Here's How ::: Ireland's Political, Social and Current Affairs Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 55:45


Professor Julian Nida-Rümelin is is a Professor of Philosophy and Political Theory at Ludwig Maximilian University of Munich. He was the State Minister for Culture of the Federal Republic of Germany under Gerhard Schröder. Professor Nida-Rümelin, along with dozens of other prominent Germans signed a letter in Die Zeit, a leading German newspaper, about the […]

FAZ Einspruch
#218: Wirft das SPD-Schiedsgericht Gerhard Schröder raus?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 71:00


In Folge 218 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit der ehemaligen Bundesjustizministerin Brigitte Zypries über den Auftakt des SPD-Ausschlussverfahrens gegen ihren Parteifreund Gerhard Schröder. Mit der Juraprofessorin Frauke Rostalski aus dem Deutschen Ethikrat blicken wir auf den Corona-Herbst und fragen nach, welche Maßnahmen sich schon jetzt juristisch ausschließen lassen.

Was jetzt?
Update: Am Jahrestag des Grauens

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 9:36


Ein Jahr nach der großen Flutkatastrophe, die besonders Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schwer getroffen hat, ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) erneut ins Ahrtal gereist, um mit Betroffenen, Helferinnen und Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was Jetzt?"-Podcasts: Der SPD-Unterbezirk Hannover verhandelt seit heute darüber, ob der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder aus der SPD ausgeschlossen wird. Schröder wird vorgeworfen, er habe sich mit seiner Nähe zum russischen Staatschef Wladimir Putin parteischädigend verhalten. Wie wahrscheinlich ist ein Ausschluss aus der Partei? Das erläutert Politikredakteurin Lisa Caspari, die das Verfahren beobachtet. Erstmals wurde statistisch erfasst, wie viele Menschen in Deutschland in Not- oder Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind. Simone Gaul hat sich die Zahlen genauer angeschaut. Die ZEIT-ONLINE-Redakteurin für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erklärt, warum es wichtig ist, dass die Daten erhoben wurden, und wie sie den Betroffenen helfen können. Was noch? Ein schottisches Museum will ein Selbstporträt von Vincent van Gogh entdeckt haben. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Frank-Walter Steinmeier: "Wir haben die Menschen im Ahrtal nicht vergessen" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/frank-walter-steinmeier-bundespraesident-ahrtal-hochwasser) Hochwasser im Ahrtal: Dernau, 365 Tage danach (https://www.zeit.de/entdecken/2022-07/hochwasser-ahrtal-flutkatastrophe-dernau) Themenseite: Ein Jahr nach der Flut (https://www.zeit.de/thema/flutkatastrophe-im-ahrtal) Gerhard Schröder: Ausschluss nach fast 60 Jahren? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/gerhard-schroeder-altkanzler-schiedsgericht-hannover) Gerhard Schröder: "Ich bin und bleibe Sozialdemokrat" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/spd-gerhard-schroeder-ausschlussverfahren-grundueberzeugungen) Obdachlosigkeit: Statistik zeigt erstmals Zahl der Wohnungslosen in Notunterkünften (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/statistisches-bundesamt-wohnungslose-obdachlosigkeit-notunterkuenfte) Ein schottisches Museum will ein Selbstporträt von Vincent van Gogh entdeckt haben. (https://www.zeit.de/kultur/kunst/2022-07/vincent-van-gogh-selbstportaet-museum-schottland)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Die irre Lust am Rauswurf Gerhard Schröders, alte AKW-Schlachten, Leid im Ahrtal

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 4:42


Der Altkanzler soll die SPD verlassen. Die Atomkraft soll zurückkommen – oder auch nicht. Und: Das Ahrtal leidet auch ein Jahr nach der Flut. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die neue sozialdemokratische Außenpolitik

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 11:16


Michael Bröcker und Gordon Repinski, die Pioneer-Chefredakteure, sprechen über neue Töne aus der SPD: Parteichef Lars Klingbeil spricht von Deutschland als “Führungsmacht”. Was steckt hinter den klaren Worten, wie werden sie in der Partei selbst aufgenommen und was bedeuten sie für das Verhältnis zwischen Olaf Scholz als Regierungschef und Lars Klingbeil als Parteichef? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Ausgabe. Ein weiteres Thema ist der anstehende Gipfel-Marathon in der kommenden Woche. Welche Entscheidungen es geben wird, wo besonders Konflikte zwischen Staats- und Regierungschefs lauern und weshalb der NATO-Gipfel als das wichtigste Treffen gelten dürfte, analysieren Michael Bröcker und Gordon Repinski ausführlich. Außerdem: Verkaufszahlen hinter den Erwartungen, beschlossenes Verbrenner-Verbot in der EU, Absage an die E-Auto-Produktion in Saarlouis - die Autoindustrie erlebt schwere Tage. Wie steht es um die Branche, was erwartet sie von der Ampel und was kann sie selbst tun, um das Tal der Tränen zu verlassen? Darüber spricht Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Dazu: Das Quoten-Problem des Friedrich Merz: Rasmus Buchsteiner über eine Basis-Umfrage in der CDU, die ein großes Problem für den Parteivorsitzenden erahnen lässt. Spargelfahrt der Seeheimer: Erstmals seit Gerhard Schröder ist wieder ein Kanzler bei dem politischen Event dabei. Doch die Stimmung ist trotzdem gedämpft. Streitthema Maskenpflicht: Vor der Sommerpause müssen SPD, Grüne und FDP ihre unterschiedlichen Positionen zu möglichen Corona-Maßnahmen im Herbst ausloten. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Ann-Veruschka Jurisch, FDP-Abgeordnete mit Schwerpunkt Europa und Fachkräfte-Migration.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
SPD-Parteiausschluss: Zwiespältige Stimmung im Ortsverein von Gerhard Schröder

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 5:44


Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Zugvögel beobachten (mit Mariam Lau)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 33:43


Die Themen: Scholz und Macron - Ukraine soll EU-Beitrittskandidat werden; Minister Habeck ruft zum Gas-Sparen auf; WHO will Affenpocken umbenennen; Publizistin Ferda Ataman soll neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden; Gerhard Schröder wehrt sich gegen Wegnahme seiner Privilegien; Polizei jagt Jugendlichen mit Hubschrauber; Sauftourismus „schlimmer als vor Corona“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschland rüstet, Russland rekrutiert, Geldanlage - Weltsache, keine Handreichung vom Ringträger

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 5:28


Mit welchen Tricks die russische Armee neue Soldaten rekrutiert. Warum ein Starinvestor den USA einen Bürgerkrieg prophezeit. Und warum Gerhard Schröder seinen Ehering, Verzeihung, Ehrenring zurückgeben soll. Das ist die Lage am Freitagabend. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Russlandpolitik - Kommentar: "Auch die SPD braucht eine Zeitenwende"

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 4:25


Die SPD müsse heilfroh sein, Gerhard Schröder zu haben, kommentiert Stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz im Dlf. Die Sozialdemokraten bedauerten den sozialen Abstieg des „Gerd“ – um diesen weiter zu befördern, indem sie einfach ihn mehr oder weniger zum Alleinverantwortlichen für den russischen Angriffskrieg erklären.Schmitz, Gregor Peterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN291 Affenpocken, Gerhard Schröder & unsere Aufmerksamkeit, Feedback: Gewalt gegen Kinder, Update: BKA lässt "Kinderpornos" im Netz, BAföG-Reform

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 23, 2022 84:58


LdN291 Affenpocken, Gerhard Schröder & unsere Aufmerksamkeit, Feedback: Gewalt gegen Kinder, Update: BKA lässt "Kinderpornos" im Netz, BAföG-Reform

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
21.05. am Morgen: Weigert sich Deutschland, erwachsen zu werden?, Nach Corona nun die Affenpocken, Die Saga von Gerhard Schröder und Manuela Schwesig

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 21, 2022 5:08


Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Was jetzt?
Keine Panik vor den Affenpocken

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 20, 2022 8:57


Der erste Fall von Affenpocken ist in Deutschland bestätigt worden. Auch aus vielen anderen europäischen Ländern gibt es bestätigte Fälle der Affenpocken, der eigentlich seltenen Viruserkrankung, die bislang vor allem in West- und Zentralafrika vorgekommen ist. Florian Schumann weiß, wie das Affenpocken-Virus übertragen wird. Der Gesundheitsredakteur bei ZEIT ONLINE erklärt außerdem, ob sich aus den Fällen – ähnlich wie beim Corona-Virus – eine Pandemie entwickeln kann. Der Bundesrat hat den Weg für zahlreiche Entlastungspläne der Ampel-Koalition freigemacht. Die Spritpreisbremse, das Neun-Euro-Ticket oder auch die Kindergeldbonuszahlung sind damit abschließend beschlossen. Außerdem im Update: Der Energielobbyist und ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder gibt seinen Posten im Aufsichtsrat beim russischen Energiekonzern Rosneft auf. Auch im Bundestag reagierten die Parlamentarier auf die Lobbytätigkeiten des Ex-Kanzlers: Der Haushaltsausschuss entschied, Schröder die Ausstattung mit Büro und Mitarbeitern zu streichen. Was noch? Glühwein im Mai: Solingen holt den Weihnachtsmarkt nach. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Infektionskrankheit: Erster Fall von Affenpocken in Deutschland bestätigt (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/erster-fall-von-affenpocken-in-deutschland-bestaetigt) Affenpocken: Was über den Ausbruch der Affenpocken bekannt ist (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/affenpocken-virusinfektion-ausbruch-uebertragung-schutz#wie-werden-affenpocken-uebertragen) Nah- und Regionalverkehr: Bundestag beschließt Finanzierung des Neun-Euro-Tickets (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/neun-euro-ticket-bundestag-finanzierung-bundesrat) Nah- und Regionalverkehr: Bundesrat stimmt für Neun-Euro-Ticket (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-05/bundesrat-beschliesst-neun-euro-ticket) Bundeswehr: Bundestag verlängert Auslandseinsätze in Mali und Niger (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/bundeswehr-auslandseinsaetze-mali-niger-verlaengerung-bundestag) Gaslobbyist: Gerhard Schröder gibt Posten bei Rosneft auf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/gerhard-schroeder-gibt-posten-bei-rosneft-auf) Gerhard Schröder: Altkanzler Schröder verliert Teil seiner Sonderrechte (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/altkanzler-gerhard-schroeder-verliert-teil-seiner-sonderrechte) Glühwein im Mai: Solingen holt den Weihnachtsmarkt nach. (https://www.solingen-live.de/?395940) Das ZEIT ONLINE-Podcastfestival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an. (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)

Was jetzt?
Was bedeutet "gewinnen" im Krieg in der Ukraine?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 20, 2022 13:31


Zu Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine schien das Ziel klar: Die Invasion stoppen und eine blitzartige Machtübernahme Moskaus in Kiew verhindern. Nun will die Ukraine aber auch russisch besetzte Städte wie Cherson oder Mariupol zurückerobern. Für den Westen wirft das eine Fragen auf: Wie sieht ein Sieg in diesem Krieg eigentlich aus? Jörg Lau, Außenpolitischer Koordinator im Ressort Politik für DIE ZEIT, spricht im Podcast darüber, über welche Kriegsziele im Westen Einigkeit herrscht und in welchen Punkten man sich diametral gegenübersteht. Altkanzlerinnen und Altkanzler lebten bisher gut. Ein hohes Monatsgehalt, ein Büro im Zentrum und ein Dienstwagen mit Fahrern. Damit ist jetzt Schluss. Beigetragen zu dieser Entscheidung hat auch die Nähe des Altkanzlers Gerhard Schröder, SPD, zu Putin. Warum es den Fall Schröder gebraucht hat, damit bei der großzügigen Finanzierung von früheren Spitzenpolitikerinnen und -politikern nun die Bremse gezogen wird, erzählt Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT Online. USS? wasterussiantime.today – ein Telefonstreich gegen den Krieg. Das Podcastfestival der ZEIT: Hier können Sie sich zum Livestream anmelden. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Chi Nguyen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukraine: Was heißt hier Sieg? (https://www.zeit.de/2022/21/ukraine-sieg-russland-verteidigung-offensive) Jürgen Trittin: "Mein Vater stand zu seiner verbrecherischen Vergangenheit" (https://www.zeit.de/2022/21/juergen-trittin-wladimir-putin-ukraine-ss) Ukraine: Im schlimmsten Fall will Russland wirklich Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-04/ukraine-russland-militaer-donbass-wolodymyr-selenskyj-wladimir-putin-eu) Altkanzler Schröder: Die fetten Jahre sind vorbei (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/altkanzler-gerhard-schroeder-privilegien-vollversorgung) Gerhard Schröder: Lebenslänglich Altkanzler (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/gerhard-schroeder-altkanzler-amt-demokratie-politisch-motiviert) Bundeskanzler Olaf Scholz: Die Realität kriegt sie alle (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/bundeskanzler-hundert-tage-frist-olaf-scholz-bewertung) ZEIT ONLINE Podcastfestival (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)