Podcasts about kontrab

  • 12PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 2, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kontrab

Latest podcast episodes about kontrab

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Double Bass Rhapsody

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 2:04


Interpreten: Dominik Wagner, Christoph Wimmer, Herbert Mayr, José Trigo Label: Berlin Classics EAN: 885470029320 Mit gerade einmal Mitte 20 ist Dominik Wagner Stipendiat der Anne-Sophie Mutter Stiftung und ECHO Klassik Gewinner, 2022 wurde er zudem mit dem Opus Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet. Zudem ist er Preisträger bei nahezu allen Kontrabasswettbewerben, wie dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD und dem Eurovision Young Musicians Wettbewerb. Und seit heuer ist er außerdem Professor an der Hochschule für Musik Würzburg. Auf radio klassik Stephansdom ist er wieder einmal mit einer CD der Woche vertreten, ganz zu Recht, meint Michael Gmasz. Geben Sie es zu liebe Hörerinnen und Hörer, Sie haben sich beim Anblick einer Kontrabassistin oder eines Kontrabassisten in der Straßenbahn, beim Einkaufen oder anderen öffentlichen Situationen schon einmal gedacht „Hättst halt was Gscheits gelernt!“, „Piccolo Flöte wäre leichter gewesen!“ Vielleicht haben Sie es ja sogar im Scherz gesagt. All das hat Dominik Wagner zur Genüge gehört und trotzdem ist es für ihn nie wirklich infrage gekommen, etwas anderes zu machen, als Kontrabass zu spielen. So verwundert es kaum, dass er auch mit seiner neuen CD die „Faszination Kontrabassklang“ besonders hervorheben und feiern will. Und das tut er u.a. gemeinsam mit Kollegen wie Christoph Wimmer und Herbert Mayr, Solo-Kontrabassisten der Wiener Philharmoniker, und José Trigo, stv. Solo-Kontrabassist des BR-Sinfonieorchesters. Bruckners Locus iste oder Freddie Mercurys Bohemian Rhapsody für vier Kontrabässe? Geht! Dazu Barbers Adagio für Streicher und der 2. Satz aus der „Neuen Welt“ von Dvořák, geht sogar super! Solistisches für Violine bzw. Violoncello von Johann Sebastian Bach für Solo-Kontrabass bearbeitet, geht sowieso. Und zu guter Letzt der Rock-Klassiker The Final Countdown von Joey Tempest, Sänger der schwedischen Band Europe? Das geht nicht nur, das fetzt. Viel abwechslungsreicher lässt sich die Faszination Kontrabassklang nicht abbilden. Viel virtuoser und besser übrigens auch nicht! (mg)

SWR2 Tandem
Die Liebe zu dicken Saiten - Der Kontrabassdoktor

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 23:28


Für den Musiker und Instrumentenbauer Micha Frick haben alle Kontrabässe eine Seele. Manche Instrumente, die er repariert, sind mehr als 100 Jahre alt. Von Elmar Krämer

Kuchařské čarování
Kyselica, králík, kontrabáš. Kuchařská inspirace z Valašska

Kuchařské čarování

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 34:23


Smetanová kyselica, králík v trnkách, kontrabáš, škvarkové pagáče, jednoduchý sušenkový dort. Recepty inspirované valašskou kuchyní nabízí ve svém Kuchařském čarování Petr Stupka.Všechny díly podcastu Kuchařské čarování můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 09.07.2022

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 38:08


Mark Schuler baut, flickt und restauriert seit Jahrzehnten die Kontrabässe der Volksmusik-Szene – und darüber hinaus. Das tieftönige Instrument ist seine Leidenschaft. In seiner Werkstatt in Rothenthurm SZ kümmert er sich mit Familie und Angestellten um das Fundament einer jeden Ländler-Formation. Volksmusik ist Tradition – und Handwerk: Das Publikum erlebt diesen Sommer bei «Potzmusig – Handgmacht», wie Instrumentenbauer die Schweiz zum Erklingen und Trachtenschneiderinnen das Land zum Strahlen bringen. Die Tüftler Mark Schuler und sein Team finden für jedes Problem eine Lösung, und Probleme mit dem übergrossen Instrument gibt es immer wieder: Kontrabässe nehmen Schaden beim Transport, fallen um, nach einer ordentlichen Stubete sind auch schon Volksmusikanten rückwärts mit dem Auto über ein Instrument gefahren. Doch der Kontrabass-Doktor hegt und pflegt seine Patienten, bis sie wieder bis in die tiefsten Lagen gut tönen und das Volksmusik-Herz erfreuen. Im Kontrabass-Shop wird auch musiziert: Zum einen gibt der Mitarbeiter Seebi Diener Unterrichtsstunden, zum anderen gibt es immer wieder mal am Feierabend ein Tänzli in der Werkstatt. Der Kontrabass ist das Fundament der Volksmusik, um so wichtiger ist es, dass die tiefen Frequenzen gut klingen.

Fuessen aktuell Podcast
"Im Gespräch mit..." dem Füssener Geigenbaumeister Oliver Radke

Fuessen aktuell Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 44:29


Er darf sich mittlerweile wohl auch ein bisschen als Füssener bezeichnen, nachdem der in Dinslaken geborene Geigenbauer nach seiner Ausbildung in Mittenwald bereits seine Gesellenzeit in der Lechstadt verbracht und 2006 dort schließlich seine eigene Werkstatt eröffnet hat. Und während er dort Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe fertigt, spielt er letzteres Instrument auch in mehreren Bands. Viele Jahre weitgereist sowie nach sieben Jahren Aufenthalt in den USA, wird er deshalb sicherlich nicht nur aus der Welt der Musik einiges zu berichten haben.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Gefängnis-Projekt: Instrumente aus Flüchtlingsbooten

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 4:31


Im Mailänder Gefängnis Opera fertigen Inhaftierte unter Anleitung von Experten Violinen, Violen und Kontrabässe an. Diese Instrumente sollen von bekannten italienischen Solisten genutzt werden. Das Holz für diese Instrumente stammt von 10 hölzernen Booten, mit denen Flüchtlinge die italienischen Küsten erreicht haben. Das Projekt nennt sich „Metamorphosen“. Thomas Migge berichtet.

most.worst.BTS.podcast
"Jin hat den Erdbeerlieferanten gespielt!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 48:55


Wir unterhalten uns natürlich über 7Fates: Chakho, wieso Namjoon ein hartes Leben trotz Glitzerbaum hat, warum JK alles geben wird um euer neuer Mealplaner zu werden und weshalb Suga eine Power-Point-Präsentation über Kontrabässe vortragen sollte. Außerdem erklären wir euch, was Jimin mit Steinen und Bergen gemeinsam hat, wieso Hobi ab jetzt der goldene Member von BTS ist, weshalb V Kakteen umpflanzen muss und warum BTS in der Sesamstraße von 1-10 auf koreanisch zählen darf. Werden mincho und tteokchi zu offiziellen Schirm- und Handtuchträgerinnen von BTS? Das BTS-Orakel hat wieder zugeschlagen! Party, Party, Yeah im Erfahren-wir-noch-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. (#keinewerbung) Die zweiundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #ARMY #7fates #chakho #sesamstraße #vkook #bangtan #byBTS #instagram

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Diese Orgel kann auch pauken: Zu Besuch in Güstrow

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 8:33


Die Orgel ist ein größenwahnsinniges Instrument: Manche Exemplare haben den Anspruch, ein ganzes Orchester ersetzen zu können. Da gibt es Register, die klingen wie Geigen, wie Trompeten oder Kontrabässe. Und manche Orgeln verfügen sogar über ein eigenes Schlagwerk. Ein solches Instrument hat sich Marie König in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern angesehen und angehört. In der Reihe „Die Pfeife der Woche“ stellt sie das Register „Pauken“ vor.

Emmett in Transit
Von Barrieren im Verkehrsalltag, gesellschaftlicher Teilhabe und Kontrabässen

Emmett in Transit

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 24:00


Menschen die Orientierung im öffentlichen Verkehr erleichtern - bedarfsgerechte Unterstützungsangebote werden mit Daten entwickelt

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO
KLASSIK VIRAL mit dem Dirigenten Boian Videnoff

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 65:43


Der Dirigent Boian Videnoff erklärt, warum die Mannheimer Philharmoniker alle Konzert live streamen, warum der Einstieg ins Orchesterleben so schwer ist, was der Staat tun sollte, um Künstler zu beflügeln, wie tief der Graben zwischen subventionierten Orchestern und der freien Szene ist, warum er das größte Musikdigitalisierungsprojekt der Geschichte begonnen hat – und wieviele Kontrabässe in eine A-Klasse passen.

A66RE6AT
ein Orchester aus zwanzig Kontrabässen – Bühnenträume von und mit BewegGrund

A66RE6AT

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 4:14


Schliess die Augen ... Was siehst du, was hörst du? Eine leere Bühne, ein Drum Solo, eine Bühne gefüllt mit Wasser, ein Herde Zebras ... Diese Frage haben wir auch den Mitstreiter*innen von BewegGrund gestellt. Was wünschen sie sich in diesen Zeiten, was erhoffen sie sich für ihre Bühne, welche Träume wollten sie dort schon immer mal leben. Hört rein.

BANDLEBEN
Celina und Nick (The Bloodstrings)

BANDLEBEN

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 53:40


Celina und Nick von den Bloodstrings haben Johnny besucht und mit ihm über Punkabilly, Kontrabässe, Liveerlebnisse, Nettigkeit, Käsekuchen, riesige Whiskeyflaschen und Träume von Japan geredet. Jan hat währenddessen in der Karibik Cocktails getrunken, es sei ihm gegönnt.

japan nettigkeit kontrab punkabilly
Klassik aktuell
#01 Festival Out of the Box - Eismusik

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2019 3:58


Alphörner, Kontrabässe, Harfen und Geigen - all das baut Terje Isungset aus Eis. Kathiarina Roeb hat den Norweger beim Instrumentenbau begleitet.

festival eis norweger geigen alph harfen instrumentenbau terje isungset kontrab
Klassik aktuell
#01 Bayerische Basstage Mühldorf

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 29, 2018 5:02


Bei den 5. Bayerischen Basstagen machen in diesem Jahr ungefähr 60 Teilnehmer mit ihren Kontrabässen, Jazzbässen und E-Bässen mit. Es geht dabei um die Vielseitigkeit der Instrumente und das auch genreübergreifend. Die Bayerischen Basstage sind ein internationales Event inklusive großem Konzert am Samstagabend, bei dem Bass-Virtuosen und Legenden auf der Haberkasten-Bühne in Mühldorf standen.

Klassik aktuell
#01 Kontrabass par excellence

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 3:55


Äußerst selten ist eine kammermusikalische Formation von acht Kontrabässen zu hören. Die Bassgruppe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks präsentiert sich am 10. Februar in München mit ihrem Programm "Kontrabass par excellence". Franziska Stürz hat mit den Musikern darüber gesprochen.