Podcasts about vielseitigkeit

  • 493PODCASTS
  • 931EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vielseitigkeit

Show all podcasts related to vielseitigkeit

Latest podcast episodes about vielseitigkeit

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #7: Ich werde mein eigener Gast: Saison 2025 war eine Achterbahnfahrt I JOSERA Pferdefutter

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 83:52


Premiere: In dieser Folge werde ich selbst zur Gästin – Lea dreht den Spieß um und fragt mich durch meine Saison 2025. Von Nesis Diagnose-Irrweg im Winter (und warum eine Zweitmeinung alles änderte), über Caspers stillen Aufstieg zum Drei-Sterne-Pferd, bis hin zum Trainingscamp mit Chris Bartel in Aachen. Wir sprechen über den Sieg in Sahrendorf, die 3*-Premiere in Hamm – und sehr offen über den Albtraum-Moment in Strzegom, was danach passierte und wie ich mental damit umgehe.

Diggytalk
Herma Koehn im Gespräch: 60 Jahre Bühnenschauspielerin, EUROPA (Die kleine Seejungfrau, Die drei ???)

Diggytalk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 47:42


In der aktuellen Diggytalk-Folge begrüßen wir Herma Koehn – eine der bekanntesten Schauspielerinnen des norddeutschen Theaters. Nach einer kaufmännischen Ausbildung fand sie ihre wahre Leidenschaft in der Schauspielerei und absolvierte in Hamburg die Ausbildung bei Urte Clasing. Ihr Durchbruch gelang 1968 am traditionsreichen Ohnsorg-Theater, wo sie über drei Jahrzehnte das Ensemble prägte und Publikum wie Kritiker mit ihrer Vielseitigkeit begeisterte.Ob humorvoll oder tiefgründig – Herma Koehn beherrscht die ganze Bandbreite des Theaters. Ihr Gespür für das Plattdeutsche, ihre Natürlichkeit und Ausdrucksstärke machten sie schnell zur Publikumsliebling – auch vor der Fernsehkamera, durch zahlreiche aufgezeichnete Auftritte am Ohnsorg.Nach ihrem Abschied vom festen Ensemble blieb sie der Bühne treu – unter anderem am Altonaer Theater und Ernst-Deutsch-Theater. Mit ihrer Ein-Frau-Inszenierung „Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche“ begeisterte sie über 300 Mal ihr Publikum. Für ihre eindrucksvolle Darstellung der Annie Wilkes in Stephen Kings „Misery“ wurde sie 2009 mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet.Neben dem Theater war sie auch in Film- und Fernsehproduktionen wie „Nordsee ist Mordsee“ und „Soul Kitchen“ zu sehen und als Hörspielsprecherin für Europa tätig – etwa als Stimme der Kultfigur Nscho-tschi oder die kleine Seejungfrau. Herma Koehn steht wie kaum eine andere für Leidenschaft, Bodenständigkeit und norddeutsches Theatergefühl.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Experten-Podcast
#949 Rahel Ducrey-Pilgram - Vom Kopf ins Herz: Wie du dein Business mit Sinn und Seele führst

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:04


Als PositionierungsCoach begleitet Rahel Ducrey-Pilgram ihre vielseitigen Kundinnen im wertvollen 1:1 in ihre einzigartige Positionierung, d.h. in ihre wahre Grösse und Klarheit. So dass sie von den Richtigen gesehen und gebucht werden können.Vielseitigkeit ist der gemeinsame Nenner ihrer Kundschaft. Denn es sind Persönlichkeiten, die viel zu bieten haben, jedoch unsicher sind, wie und womit sie klar auftreten wollen, um sich im Markt erfolgreich abzuheben. Es sind mehrfach ausgebildete Coaches und Speaker, die ihre Positionierung klären und einzigartig einnehmen wollen. Dabei findet Rahel mit ihren Kundinnen u. a. Antworten auf das Was (Themenvielfalt) und das Wie (Kombination der Darbietungsformen wie Coaching, Speaking, Writing). Da sie Marketing und Persönlichkeitsentfaltung auf einzigartige Weise verbindet, gestaltet Rahel mit ihren Kundinnen ihre individuelle Positionierung im Arbeiten und Leben, wo es auch um ihre persönliche Ressourcen zur Balance geht. Ebenso ist die Vielfalt Rahels grösster Wert. Sie ist mehrfach ausgebildeter Coach, Heilenergetikerin und sinn-analytische Aufstellungsleiterin, Marketingplanerin, taoistische GesichtLeserin und einiges mehr. Heute verbindet sie ihr Coachingwissen mit heilenergetischen Methoden zur Blockadenlösung, bringt ihr MarketingKnowhow für den roten Faden ein und bietet die taoistische GesichtLesung zur Talenterkennung als Basis für alles an. Dabei arbeitet sie geerdet, energetisch und inspiriert.Im wertvollen 1:1 und als Expertin fürs Nachschärfen von Positionierungen in Gruppen (ext. BusinessCoachingProgramme) arbeitet Rahel online mit Kundinnen aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz sowie offline in ihrer Praxis in Thun bei Bern in der Schweiz oder am Meer.Es ist ihr ureigener Weg in die einzigartige Positionierung, der ihr Wirken nebst ihrem umfassenden Fachwissen und der Verbindung von Marketing mit Persönlichkeitsentwicklung so wertvoll macht. Denn sie war bereits seit 15 Jahren als Coach für Potenzial-Entfaltung tätig, als sie erkannte, dass ihre Ausrichtung spitzer werden darf, damit sie noch mehr richtige Kundinnen sehen und erkennen können. Sie hat erfahren, wieviele Vorteile und Flow ihr die klare Ausrichtung schenkt. So hat sie sich vor 5 Jahren als HerzBusinessCoach und schliesslich mit der HerzBusinessPositionierung klar ausgerichtet. Durch ihre Zusammenarbeit erreichen ihre Klientinnen Klarheit und Wirkkraft für ihren Auftritt als Coach / Speakerin / Autorin. Sie kreieren ihre Angebote und Dienstleistungen massgeschneidert und leicht. Sie bestimmen ihre klaren Herzensthemen mit denen sie ihre definierten Wunschkunden erreichen wollen. Sie arbeiten effizient, weil sie ihren Fokus halten. Bestimmen Marketingmassnahmen mit Treffsicherheit. Und das wichtigste: Aufgrund der persönlichen Entwicklung finden sie den Mut authentisch und in ihrer wahren Grösse klar aufzutreten. Das ermöglicht es ihnen, in ihrer vollen Kraft die Umsätze zu steigern, weil sie von den Richtigen gesehen und gebucht werden können. Ihre Klientinnen schätzen die fachliche und persönliche Vielfalt, ihre Verbindung aus Professionalität, Individualität, Authentizität, Humor und Herzlichkeit. Auch ihre langjährige Erfahrung und ganz besonders Rahels Freude und Begeisterung an der Positionierungsgestaltung, die sie in jede CoachingSession mitbringt. Sie wirkt als Speakerin regelmässig an online Kongressen, wovon sie mehrere schon mitorganisiert hat. Mehr zu Rahel findest du unter: https://expertenportal.com/rahel-ducrey-pilgram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #6 - Ingrid Klimke: Dressur-EM, Vayron & der Ruf der Vielseitigkeit I IGV Niedersachsen

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 41:43


Ingrid Klimke ist eine der größten Reitsport-Persönlichkeiten unserer Zeit – und doch bleibt jede Folge mit ihr etwas ganz Besonderes. Dieses Mal sprechen wir über ihren Start bei der Dressur-Europameisterschaft mit ihrem neuen Pferd Vayron, über Herausforderungen und Highlights auf dem Weg dorthin und warum sie trotz aller Erfolge in der Dressur die Vielseitigkeit noch lange nicht aufgegeben hat.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der heutigen Episode des Kassenzone und Energiezone Podcasts spreche ich mit Wolfgang Kirsch, dem CEO der Shelly Group, einem Unternehmen, das sich auf innovative Smart Home-Lösungen spezialisiert hat. Shelly bietet eine breite Palette smarter Schalter und Zwischenstecker, die sich ideal für die Automatisierung von Haustechnik eignen. Ich schildere meine persönliche Erfahrung mit den Produkten, die ich als Heimwerker bereits intensiv genutzt habe, und bin begeistert von den Möglichkeiten, die Shelly bietet. Wolfgang, der früher COO bei MediaMarkt war, erklärt, wie Shelly es geschafft hat, sich in einem hart umkämpften Markt durchzusetzen und mit großen internationalen Anbietern zu konkurrieren. Beeindruckend ist, dass die Firma, die 2018 gegründet wurde, bereits 150 Millionen Euro Umsatz jährlich erwirtschaftet und rasch wächst. Wir diskutieren die Wachstumsmärkte und Strategien von Shelly, die nicht nur in Europa, sondern auch in aufstrebenden Märkten international expandieren. Besonders spannend sind die technologischen Aspekte der Produkte. Wolfgang spricht über die Vielseitigkeit von Shelly, die Kunden die Freiheit lässt, die Geräte sowohl über die eigene App als auch in Verbindung mit anderen Smart Home-Systemen und Plattformen zu nutzen. Diese Kundenfreundlichkeit unterscheidet Shelly von vielen anderen Anbietern, die ihre Nutzer oft in eine bestimmte App drängen. Zudem bietet die Marke eine Vielzahl an Geräten an, die sich mittlerweile über 120 Produkte erstreckt. Ein zentrales Thema der Diskussion sind die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb. Wolfgang erläutert, dass Shelly seine Produkte zunächst im Do-It-Yourself-Bereich angeboten hat und mittlerweile auch Elektriker und Fachleute anspricht. Wir sprechen über die Bedeutung von Kundenbefragungen, um herauszufinden, wer tatsächlich die Produkte benötigt und verwendet, und welche Rolle Fachmärkte wie Hornbach und Online-Plattformen wie Amazon in ihrer Strategie spielen. Wolfgang gibt außerdem interessante Einblicke in den bulgarischen Startup-Markt und erklärt, warum das Unternehmen dort einen Standort gewählt hat. Die Verfügbarkeit von talentierten Entwicklern und kostengünstigen Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle im Wachstum von Shelly. Zudem erklärt er die Herausforderungen der Produktionsverlagerung nach China und wie Shelly trotz günstiger Konkurrenz durch chinesische Anbieter hochwertige Produkte anbieten kann, die sich durch einen hohen Funktionsumfang auszeichnen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #5 - Anna Siemer – Saison 2025: Unerwartete Highs, ungeplante Lows I Hermann Pferdestollen

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 51:01


In dieser Folge blicken Anna Siemer und ich auf ihre Saison 2025 zurück – mit allen Höhen, Tiefen und jeder Menge Geschichten aus dem Stall. Nach dem emotionalen Abschied von Avondale standen in diesem Jahr andere Pferde im Fokus: Grazia, Zacky Zack, Kiss Me und Blue Chip. Vier völlig unterschiedliche Charaktere, vier spannende Entwicklungen – und ein sehr ehrlicher Rückblick auf ein Jahr, das ganz anders lief als geplant. Anna spricht über unvergessliche Turniermomente, rutschige Geländestrecken, verrückte Trainingsgeschichten und darüber, warum sie dieses Jahr besonders viel über sich selbst gelernt hat – als Reiterin, Trainerin und Mensch. Natürlich mit dem gewohnten Siemer-Humor – und einer überraschenden Winter-Challenge am Ende.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #4 - Jérôme Robine – Kontinuität auf Top-Level: Blenheim-Team-Gold I JOSERA Pferdefutter

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 44:11


Heute habe ich Jérôme Robine zu Gast – frischgebackener Team-Europameister 2025 in Blenheim!

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: # 197 - Was passiert bei Selbstverleugnung?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 21:06


Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #3 – Nadine Marzahl & Valentine: Eine unvergessene Partnerschaft | VITANDAR

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:18


Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.

Gedanken lauschen
Traut euch zu denken! - Gespräch mit Paar- und Sexualtherapeutin Dr. Beatrice Wagner

Gedanken lauschen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 41:39


'Traut euch zu denken' - das ist der Titel eines Buches, das Beatrice Wagner zusammen mit ihrem Doktorvater, dem emeritierten Professor für Medizinische Psychologie 2016 veröffentlicht hat. In unserem Gespräch haben wir gemeinsam den Blick auf das Denken und seine Vielseitigkeit zu richten. Im Buch vertreten die beiden folgende Annahme zum menschlichen Denken: „Ganzheitlich betrachtet, ist alles Denken immer komplementär zu sehen. Komplementarität ist ein Lebensprinzip und nicht nur eine Anschauungsweise.“ (Pöppel und Wagner 2016: S. 14) Neben Analytik bedarf es der Intuition, neben dem Planen des Zufalls, neben dem Konzentrieren des Vergessens. Wie wir uns von diesen Spannungsverhältnissen zur zweiten sexuellen Revolution, die sich in Zusammenhang mit der KI anbahnt, gekommen sind, lässt sich hier erlauschen. Leider gab es ein paar Übersteuerungen bei der Aufzeichnung über Zoom, insbesondere bei meinen Redeanteilen, die ich nicht beheben konnte. Ich hoffe dennoch, dass es für dich interessant ist und dich zum Weiterdenken bringen kann. Du interessierst dich für Philosophie? Dann schau gern auf meiner Homepage vorbei: https://www.sandra-eleonore-johst.de #philosophieren #denken #entscheidungen Hier die Themen im Überblick: Das Buch „Traut euch zu denken“: Entstehung, Anliegen und Aktualität (00:03:41) Kant, Aufklärung und der Mut zum eigenen Denken (00:06:14) Faulheit, Intuition und die Grenzen unseres Denkens (00:11:20) Komplementarität: Warum Denken immer Gegensätze braucht (00:18:35) Das Wagnis des Denkens: Falsche Wege, Irrtümer und Weltbilder (00:24:03) Mythos, Tabus und kulturelle Prägung unseres Denkens (00:32:15) Künstliche Intelligenz und die zweite sexuelle Revolution (00:34:48)

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#275 - Karriere als Generalist? So nutzt du deine Vielseitigkeit für den nächsten Job

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:10


Viele Menschen mit vielseitigen Lebensläufen fühlen sich „zu breit aufgestellt“ oder „nicht klar genug“. In Wahrheit steckt darin ein enormer Wert, den du nur sichtbar machen musst. In dieser Folge erfährst du • den Unterschied zwischen Generalist:in und Spezialist:in • welche wahren Stärken Generalist:innen auszeichnen • warum ein bunter Lebenslauf kein Problem, sondern ein Vorteil ist • wie du deinen roten Faden erkennst und dich klar positionierst Wenn du dich manchmal „zu vielseitig“ fühlst, hör unbedingt rein!

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #2 – Hannah Busch: Von der Junioren- zur Jungen-Reiter-Europameisterin I Leckerli-Manufaktur

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:00


In Folge 2 spreche ich mit Hannah Busch (19) über ihren beeindruckenden Weg: Erst Junioren-Europameisterin 2024, jetzt Europameisterin der Jungen Reiter – mit ihrer Hannoveraner Stute Crystal Annabelle. Wir reden über Nervenkontrolle im entscheidenden Springen, Training ohne perfekte Bedingungen in Hessen, ein starkes Team im Hintergrund und warum konsequente Dressur-Arbeit der Gamechanger war.

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #195 - Diese Jobs passen nicht zu hochsensiblen Scanner-Persönlichkeiten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:02


Fiirabigmusig
Die Magie des Akkordeons

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 53:54


Von Volksmusik bis Avantgarde: Seit bald 50 Jahren überzeugt der Akkordeon-Club Aegerital durch seinen unverwechselbaren Klangkörper und seine stilistische Vielseitigkeit. Die Gründung des «Vereins Handharmonika Club Unterägeri» geht zurück auf das Jahr 1937. Heute besteht der inzwischen umbenannte «Akkordeon-Club Aegerital» aus rund 25 Mitgliedern, die alle aus der Umgebung des Aegeritals stammen. Das Repertoire des ACA reicht von populärer Unterhaltungsmusik bis hin zur anspruchsvollen Orchesterliteratur. Sein Können demonstriert der Verein an öffentlichen Konzerten oder bei Wertungsspielen vor fachkundiger Jury. «Das Akkordeonorchester ist ein wunderbares Gefäss, um miteinander zu musizieren, und das über Generationen», erklärt Dirigent Jörg Wiget, der den Club mit einem kurzen Unterbruch schon während bald 27 Jahren leitet. Das Publikum sei immer wieder überrascht, wie differenziert ein Akkordeon klingen könne.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #1 – Anna Siemer - Wahnsinnssaison, EM-Nominierung & der mutige Stopp I FEI World Championships 2026

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:48


Heute startet die neue Staffel – und zwar gleich mit Anna Siemer. Wir sprechen über ihre herausragende Saison mit Avondale, die EM-Nominierung und Annas bewusste Entscheidung, „Stopp“ zu sagen.

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Feiere deine Vielseitigkeit – Interview mit Prof. Dr. Sarah Gierhan

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 48:05


Tausendsassa? Scanner? Vielbegabt? Wenn Du bei diesen Begriffen innerlich zustimmst oder auch nur neugierig wirst – dann ist unsere neue Podcastfolge wie gemacht für Dich!

TAUSENDSASSA
Coaching zur beruflichen Neuorientierung

TAUSENDSASSA

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 32:32


Wer als Scanner-Persönlichkeit viele Talente und Interessen hat, kennt dieses Gefühl: Erfolg und Leistung allein machen nicht glücklich. Genau für Menschen wie Kirsten habe ich mein Buch „Feiere deine Vielseitigkeit!“ geschrieben und begleite sie in meinem Business Coaching zur beruflichen Neuorientierung. Höre hier, welchen Weg Kirsten gefunden hat, ihre Vielseitigkeit als Stärke zu sehen und beruflich erfüllt und erfolgreich zu sein.

Rap gehört zum guten Ton
LET'S TALK ABOUT... SHINDY'S DREAMS

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 48:48


What up Fellas! Heute machen wir mal wieder einen Trip Down Memory Lane; in das Jahr 2016 als ich frisch in die Oberstufe kam. Es ist Zeit zu träumen, denn heute sprechen wir über Shindy's Album „DREAMS“. Wir sprechen über die Baller-Attitude des bekanntesten Touris von Berlin und der Vielseitigkeit des Albums, welche vielen vielleicht gar nicht so präsent ist. Neben der Roli und dem vom Feature Rin betitelten Shawty spricht Shindy auf diesem Album auch über Kritik, Dekadenz und das Privileg seinen Traum zu leben. Auch wenn das Album im November erschien und diesem Monat auch steht, verbinde ich es grundlegend mit dem Sommer, also genau das Richtige für die aktuelle Zeit. Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

SOMMELIER
Anna Rupprecht – Weinkompetenzbündel und Konzeptkünstlerin

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 175:55 Transcription Available


Es ist unfassbar, wenn man sich einmal vor Augen hält, in wie vielen Dimensionen Anna Rupprecht nicht nur agiert, denkt, kreiert, sondern diese auch leidenschaftlich bespielt. Und nicht nur, dass Anna für mehrere Weinkarten gleichzeitig jongliert, sie fühlt sich in so vielen Themenbereichen zu Hause: Sake, alkoholfreie Alternativen, perfekt inszenierte Getränkebegleitungen und natürlich ihre große Leidenschaft – der Wein. Sie ist das, was man ein Multitalent nennt – aber ohne das nervige „Ich kann alles“-Getue. Bei ihr wirkt es eher wie: „Ich kann viel, weil ich viel liebe.“ Was sie besonders macht? Sie gibt dem Wein eine Stimme. Und zwar keine piepsige, sondern eine mit Charakter. Ihre Pairings sind wie gute Pointen: überraschend, stimmig – und man fragt sich, warum man da nicht selbst drauf gekommen ist. Jede Flasche, die sie auswählt, jedes Glas, das sie einschenkt, erzählt eine Geschichte. Anna Rupprecht ist die Verkörperung von Vielseitigkeit, Intelligenz und Charisma – eine Figur, die scheinbar mühelos die unterschiedlichsten Rollen der Sommelier-Welt meistert und dabei eine Aura der Inspiration ausstrahlt. Idealisierung beginnt oft in der Wahrnehmung: Dieses Multitalent wird nicht nur für das bewundert, was sie tut, sondern auch für die Art, wie sie es tut – mit einer fast magischen Leichtigkeit, die alles Mühsame zu transformieren scheint. Sie ist gleichzeitig rational und intuitiv, strukturiert und frei, stark und richtig Wein-emotional. Kaum jemand in der gesamten Gastronomieszene hat diese ästhetische, emotionale und intellektuelle Präsenz – diese eine Aura, die in einer perfekten Balance zwischen Traditionell und Modern, zwischen Business und Lifestyle mündet. Anna ist nicht nur Sommelière, sie ist auch Mentorin – und zwar eine, die nicht nur Wissen weitergibt, sondern auch das Feingefühl für Winzer, Weine und deren Geschichten. Sie verbindet Herz, Liebe und Leidenschaft mit professionellem Gespür für Geld und Business. Kurz gesagt: Wenn man Anna Rupprecht beschreibt, klingt es fast wie eine Liebeserklärung an den guten Geschmack. Und vielleicht ist es das auch.

Behind The Athletes
#127: Mischa Zverev - Ohne Team bist Du im Einzelsport Tennis nichts. (BTA Classic)

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 55:47


In dieser Folge des Behind the Athletes Podcasts haben wir das Vergnügen, tief in die Welt des Profi-Tennisspielers Mischa Zverev einzutauchen. Dieser Podcast bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt des Profi-Tennis, direkt aus den Augen eines erfahrenen Insiders.Mischa, bekannt für seine Rolle als Manager und Trainer seines Bruders Alexander Zverev, teilt seine Einsichten über die entscheidende Bedeutung von Teamarbeit im Tennis. Er betont, dass Erfolge in diesem Sport ohne ein starkes Team und die Unterstützung von nahestehenden Menschen undenkbar sind.Mischa erzählt von seinem Leben in Monaco, einem Hotspot der globalen Tenniselite, wo das milde Wetter und die hohe Dichte an Topspielern eine ideale Umgebung für Training und Wettkampf bieten. Er reflektiert über das ewige Duell zwischen Talent und harter Arbeit und wie seine eigene Tennislaufbahn schon in frühester Kindheit auf den Tennisplätzen begann – seine ersten Spielplätze.Außerdem diskutieren wir über die richtige Balance im Umgang mit jungen Talenten, die Bedeutung von Vielseitigkeit in der Entwicklung junger Sportler und die komplexen logistischen Herausforderungen auf der Tour. Mischa gibt Einblicke in die Präparation auf Matches und seine Meinung zu neuen Technologien wie der KI in der Sportanalyse.Zum Abschluss sprechen wir über die wirtschaftlichen Aspekte des Tennissports, die Wichtigkeit der Regeneration und die Zukunft nach der Karriere. Mischa teilt seine Erfahrungen mit Tie Break Ventures und wie er die Karriere nach der Karriere angeht.Chapter Markers:00:00 Intro02:31 Das Leben eines Tennisprofis17:20 Zusammenarbeit im Sport und im Geschäftsleben29:58 Anpassung der Spielweise39:38  Selbstreflexion und Selbstentdeckung für persönliches Wachstum50:38 Mischas RatMischa Zverev:InstagramTie Break VenturesKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
143 Leiterin Polizeikommissariat

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 23:05


Sina spricht als die Leiterin des Polizeikommissariats in Langenhagen, über ihren Berufsalltag, die Struktur der Polizei und die Herausforderungen, die mit ihrer Rolle verbunden sind. Sie erklärt die Hierarchie innerhalb der Polizeidirektion, die Aufgaben eines Kommissariats und die Bedeutung von Besprechungen und Kommunikation im Polizeialltag. Zudem thematisiert sie den Umgang mit Einsatzlagen und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden. Sina teilt auch ihren persönlichen Werdegang als Quereinsteigerin in die Polizei und hebt die Vielseitigkeit und Abwechslung ihres Jobs hervor.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠

Veggie Radio
Pflanzenküche - Einfach,natürlich,köstlich

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 14:03


Beate Prader ist veganer Ernährungscoach und Inhaberin der veganen Kochschule Pflanzenküche. Mit dieser lädt sie ein breites Publikum ein, sich mit dem Thema pflanzenbasierter Ernährung auseinander zu setzen, sich Wissen anzueignen und sich begeistern zu lassen. Als leidenschaftliche Köchin arbeitet sie bevorzugt mit biologischen und regionalen Produkten. Sie erprobt laufend neue Rezepte, achtet dabei besonders auf gute Umsetzbarkeit, Vielseitigkeit und guten Geschmack. Sie zeigt, wie überraschend einfach es ist, sich vegan zu ernähren. Kein Verzicht, sondern Genuss für die ganze Familie steht im Vordergrund. Beate Prader lebt mit ihrer Familie in einem Haus im Grünen in der Nähe von Graz. Sie ernährt sich bereits seit vielen Jahren vegan und aus gesundheitlichen Gründen weitgehend glutenfrei. Dieses Buch ist für alle, die ihre Rezeptauswahl erweitern, mehr Obst und Gemüse in den Alltag integrieren oder einfach einmal in die Welt der pflanzlichen Küche eintauchen möchten – und das ganz ohne Verzicht. Wir haben mit Beate Prader über ihr Buch und noch mehr gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Mehrere Positionen spielen? Kein Problem“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:44 Transcription Available


Auch der letzte Test von Eintracht Frankfurt auf der ADIDAS U.S. TOUR bestätigt: Vielseitigkeit ist Trumpf im Kader der Adlerträger. Einige Spieler werfen gleich auf mehreren Positionen im Kampf um die Startelfplätze ihren Hut in den Ring. Das hat das 2:2 gegen Philadelphia Union einmal mehr gezeigt. Darüber hinaus gibt's weitere Erkenntnisse von Marc Hindelang und Julian Scharlau.

Axel trifft ...
#288 - Stefanie Heinzmann

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 24:07


Im aktuellen Podcast “Axel trifft Stefanie Heinzmann” spricht der Gastgeber Axel Metz mit der erfolgreichen Schweizer Popmusikerin Stefanie Heinzmann. Das Gespräch konzentriert sich auf Heinzmanns Single "Power" und ihr neues Album "Circles", das am 10. Oktober erscheinen wird. Sie spricht über ihre persönliche Entwicklung, die sich in ihrer Musik widerspiegelt, und über die Bedeutung von Selbstfürsorge und mentaler Gesundheit, auch durch Therapie und Coaching. Ausserdem geht es um Stefanie Heinzmanns musikalische Vielseitigkeit, ihre Erfahrungen mit dem Filmorchester Babelsberg und ihre Tour im Jahr 2026, die sie auch nach Dresden führen wird. Ausserdem spricht Stefanie Heinzmann über ihre Eindrücke vom legendären Apollo Theater in New York und ihre Begeisterung für aufstrebende Künstler.

DAS! - täglich ein Interview
Begeistert ihr Publikum seit Jahren mit ihrer Vielseitigkeit: Elena Uhlig

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 29:55


Schauspielerin, Bestsellerautorin und Podcasterin - Elena Uhlig begeistert ihr Publikum seit Jahren mit ihrer Vielseitigkeit. Im TV wurde sie 2002 als Kommissarin Nina Metz in der SAT1-Serie "Mit Herz und Handschellen" bekannt. Humorvoll und hintersinnig meldet sich die gebürtige Düsseldorferin in Podcasts zu Wort, diskutiert mit Ehemann und Schauspieler Fritz Karl über Probleme des Alltags. Jetzt feiert Elena Uhlig ihren 50. Geburtstag. Anlass für sie in ihrem Buch "50 ist kein Tempolimit" eine ganz persönliche Lebensbilanz zu ziehen - mit Herz und Humor.

Brettspiel-News.de Podcast
#519 BSN TEAM (98) | Behind Boardgames

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 130:30


Brettspiele und alle so YeahIn dieser Episode des Brettspiel-News-Teams, Folge 98, Folge. Zusammen mit unseren Gästen Chris von Behind Board Games und den Stammmitgliedern Lavinia und Dennis tauchen wir in eine umfassende Diskussion über die jüngsten Entwicklungen in der Brettspielwelt ein. Zunächst werfen wir einen Blick auf die zum Zeitpunkt der Aufnahme nominierten Titel für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres, bevor wir die Kulisse für tiefere Gespräche zu Meta-Themen im Bereich Brettspiele setzen.Lavinia und Dennis, die formidabel ihrer Rolle als Moderatoren gerecht werden, begrüßen Chris, der die Hörer mit seinen Erfahrungen in der Brettspielbranche fesselt. Wir erfahren, wie Chris und sein Co-Host ihre Leidenschaft für Brettspiele in einen eigenen Podcast verwandelt haben und darüber hinaus genial vernetzt sind. Chris gibt uns einen Einblick in seine Vielseitigkeit und die Herausforderungen, die das Leben in der Brettspielbranche mit sich bringt. Im Verlauf der Episode diskutieren wir über viele Themen – von der Komplexität und den Herausforderungen, die mit Kampagnenspielen wie „Assassin's Creed Brotherhood of Venice“ verbunden sind, bis hin zu den tiefen Erzählstrukturen, die Brettspiele wie „Arkham Horror“ bieten. Wir beleuchten die Vorzüge und Nachteile des Spiels, insbesondere bei höheren Spielerzahlen, und erkennen, dass der wahre Reiz oft nicht in der bloßen Spielmechanik, sondern in der erzählten Geschichten und den Beziehungen zwischen den Spielern liegt.Wir sprechen auch über aktuelle Neuheiten und Trends in der Brettspielszene, wie die taktischen Herausforderungen, die sich beim Spielen von „Die wandelnden Türme“ oder „Terraforming Mars Legacy“ ergeben. Dabei wird klar, dass die Faszination für Brettspiele sowohl von narrativen Elementen als auch von strategischen Möglichkeiten geprägt ist. Mit einem Ausblick auf kommende Titel und Verlosungen, die die Hörer anregen sollen, beenden wir die Episode mit dem Gefühl einer bereichernden Diskussion. Die Leidenschaft für Brettspiele und die detailreiche Analyse von Spielen stehen hier im Vordergrund und bieten den Zuhörern nicht nur einen Einblick in die Welt der Brettspiele, sondern auch in die Gemeinschaft, die sich um dieses Thema zusammengeschlossen hat.Rätsel: bitte an podcast@brettspiel-news.deEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

WeissBunt
Wie aus einer Behinderung ein Vorteil wird! Für dich und die Gesellschaft!

WeissBunt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 34:03


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Dr. Leopold Rupp ist ein inspirierender Assistenzarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der trotz einer angeborenen Kleinwüchsigkeit und eingeschränkter Mobilität im Rollstuhl in der Notfallmedizin tätig ist InstagrEr schloss 2018 sein Medizinstudium ab, arbeitete zunächst in der Anästhesie und wechselte 2022 in die internen und chirurgischen Notaufnahmen – mit großer Leidenschaft für Ultraschall und die Vielseitigkeit im Klinikalltag Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

Dominante Grüße
33 Fragen an eine Domina

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 48:06


Willkommen zu „Dominante Grüße“ – meinem Podcast, der die faszinierende und oft missverstandene Welt der Dominanz und Submission beleuchtet. In dieser besonderen Episode nehme ich euch mit auf eine Reise in die tiefen und oft tabuisierten Bereiche der BDSM-Szene, indem ich eine erfahrene Domina mit 33 Fragen konfrontiere. Von meinen ersten Schritten in die Szene über die psychologischen Aspekte der Dominanz und Unterwerfung bis hin zu den persönlichen Geschichten und Herausforderungen – ich lasse kein Thema aus. Egal, ob du neugierig bist und mehr über diese Welt erfahren möchtest oder bereits Teil der Szene bist und tiefer eintauchen willst, hier findest du ehrliche und offene Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Vorurteile abbauen. Begleite mich auf dieser Entdeckungsreise und erfahre mehr über die Vielseitigkeit, die Professionalität und die menschliche Seite einer Domina. Abonniere „Dominante Grüße“ und verpasse keine spannenden Episoden mehr! Du möchtest meine Hilfe, um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.leidenschaftlicher-lieben.de Psst: Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube! Schau mal hier: https://www.youtube.com/channel/UChxGScp2koUZTjXQGAXFvFQ

The Future Assistant
Selbstliebe, Karriere & Familie: Angelina Kirsch [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 71:30


176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS

Klassik aktuell
Interview mit Kian Soltani

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:08


Der diesjährige Artist in Residence beim Fränkischen Sommer ist Kian Soltani, der auch mit weiteren Konzerten nach Franken kommt. Der junge österreichische Cellist überzeugt immer wieder durch seine musikalische Vielseitigkeit - von Klassik über Filmmusik bis hin zu persischen Klängen.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#99: VOGELnester. Ausgecheckt, dilettantisch, kostbar und manchmal unnötig kompliziert.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 49:29


Schnallt euch an, diese Woche feiern wir die Nester von Vögeln. Ja, wirklich ausschließlich von Vögeln. Und wer jetzt, wie Lydia, zunächst denkt, das wäre zu eindimensional, dem sei gesagt: WEIT gefehlt. Frauke überzeugt uns alle in dieser Folge, dass die Vielseitigkeit und der Erfindergeist, mit denen Vögel ihre Nester bauen, unglaublich faszinierend sind. Oft sind Nester wahre Wunderwerke, die den Eiern eine möglichst sichere Heimstatt bieten. Manchmal sind sie aber auch übertrieben kompliziert oder absolut dilettantisch und geben uns damit Einblicke in die Evolution. Einige Nester sind sogar so kostbar, dass sie einen zentralen Wirtschaftsfaktor in einigen Ländern darstellen! Aber hört selbst. Weiterführende Links: FR Kolumnen von Frauke: https://www.fr.de/autor/frauke-fischer-tnf7nf4fj.html FR Kolumnen von Lydia: https://www.fr.de/autor/lydia-moecklinghoff-qex902aka.html Nesttypen: https://learnthebirds.com/8-different-types-of-birds-nests/ Vogelnestidentifikation: https://earthlife.net/bird-nest-identification/ Hammerkopf Nester und ihre Untermieter: https://africageographic.com/stories/whos-been-sleeping-in-my-bed-hamerkop/ Tagschläfer “Nest”: https://www.newscientist.com/article/mg24232350-300-this-south-american-potoo-bird-can-camouflage-itself-as-a-branch/ Töpfervogelstudie: https://www.bi.mpg.de/2561085/2022-05-adreani Kolibrinester: https://www.birdsandblooms.com/birding/attracting-hummingbirds/hummingbird-nest-facts/ Schwalbennestbeitrag im DLF: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/schwalbennester-suppe-delikatesse-aus-vogelspeichel Die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Günther Uecker ist tot - Erinnerungen an einen Ausnahmekünstler

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 8:11


Guenther Uecker war ein bedeutender Vordenker der Objektkunst. Vor allem seine Nagelbilder machten ihn bekannt. Aber das Werk dieses wichtigen deutschen Nachkriegskünstlers war von großer Vielseitigkeit. Nun ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. Krämer, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Potzmusig HD
Potzmusig vom 24.05.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later May 24, 2025 32:02


«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn präsentiert im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg ZG vielseitige Musikformationen und abwechslungsreiche Volksmusik aus der ganzen Schweiz: Virtuose Akkordeonklänge, klangvolle Blasmusik, klare Jodelstimmen und stimmungsvolle Appenzeller Tanzmusik. Im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg, an der Grenze zwischen den Kantonen Zug und Zürich, dröhnen normalerweise Techno, Schlager, Hip-Hop oder Rock aus den Boxen. Doch jeden Donnerstagabend gehört die Bühne der Volksmusik – und diesmal auch dem «Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn. In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz dabei. Der Zuger Akkordeonist Julian von Flüe tritt gemeinsam mit seinen musikalischen Partnern Marc Scheidegger and der Gitarre und Matthias Abächerli am Bass als Julian von Flüe Trio auf. Mit einem Titel aus dem aktuellen Album «Alpine Folk» begeistern sie das Publikum durch atemberaubende Geschwindigkeit, Virtuosität und Präzision. Julian von Flüe hat das volksmusikalische Programm im «Dukes» über Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Die Blaskapelle Pomawalzka vereint in ihrem Namen Polka, Marsch, Walzer und Kapelle – und steht für musikalische Vielseitigkeit. Die achtköpfige Formation im Kleinformat ist nicht nur bei «Potzmusig» zu erleben, sondern auch regelmässig an Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents sowie Chilbis und Oktoberfesten. Die beiden jungen Emmentalerinnen vom Jodelduett Nina & Selina singen ebenfalls an Hochzeitsfeiern, unter anderem auch Lieder, die nicht aus der Jodelliteratur stammen. Nina und Selina begeistern mit ihren klaren und schönen Stimmen. Beim Trio Zwätschgälisis ist der Name Programm: «Zwätschgälisis» bedeutet sinngemäss so viel wie «Luusmeitli». Trotz Schabernack in der Formation kommen das Proben und die Musik nicht zu kurz. Die Nachwuchsformation bestreitet in «Potzmusig» ihren ersten Fernsehauftritt – und das souverän. Doris und Peter Stalder aus dem Kanton Uri haben sich durch die Volksmusik kennengelernt. Daraus ist eine Familie entstanden und schliesslich die Familienkapelle Stalder. Heute musizieren Doris und Peter gemeinsam mit ihren Söhnen Patrick und Fabio. Die Stalders eröffnen die Sendung mit einem Klassiker von Jost Ribary sen. Zum Abschluss der Sendung wird im Tanzlokal «Dukes» natürlich auch noch getanzt. Die Kapelle Herkules aus dem Kanton Appenzell bringt mit ihrer Musik und Gesang Stimmung aufs Parkett. Die Formation trägt diesen Namen nicht nur, weil die Musiker alle sehr stark sind, sondern auch, weil sie mit dem Herkules über der Schulter auftreten. In Appenzell wird der Hosenträger Herkules genannt.

Hörbar Rust | radioeins

"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Verena Altenberger: „Kunst ist immer unsinnig, wenn sie entsteht – aber immer das Wichtigste, was übrig bleibt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 13, 2025 59:12


Verena Altenberger zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie verkörperte unter anderem eine heroinabhängige Mutter in „Die beste aller Welten“ (auf Netflix) sowie die Titelrolle in der RTL-Komödienserie „Magda macht das schon“. Bei den Salzburger Festspielen spielte sie die Buhlschaft. Zudem ist sie im Kinofilm „Kein Tier. So Wild“ zu sehen – einer Neuinterpretation von Shakespeares „Richard III.“, dem Drama mit den meisten Todesfällen im Shakespeare-Kanon. In diesem Podcast sprechen wir über die vielfältigen Todesarten in Shakespeares Werken, originelle Grabsteine, die Schönheit Wiens – und seine „Unterwelt“. Verena liest außerdem ein von KI generiertes Shakespeare-Sonett und regt sich herrlich darüber auf. Podcast-Tipp „Die Billie Eilish Story“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-billie-eilish-story/13418811/

radio klassik Stephansdom
Jeunesse Kinderprogramm

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:51


Erstmals präsentiert die Jeunesse in der Saison 2025/2026 eine Gesangssolistin als Featured Artist. Die junge, oberösterreichische Sopranistin Martha Matscheko wird nicht nur im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins konzertieren, sondern auch im Staged Concert »Mozart@home« bis hin zum kleinen, aber feinen Setting bei »Mit Baby ins Konzert« ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Außerdem wird sie in der Produktion „Cinello mit der roten Nase/gepunktet“ mit der Clownin der Roten Nasen Marlies Polzhofer auf der Bühne stehen und da geht es darum, was man alles mit seiner Stimme machen kann. Eva Reinold hat mit Martha Matscheko über diese Produktion für Kinder von ein bis vier Jahren gesprochen.Foto: Jeunesse

Business Punk - How to Hack
Showbiz, Haltung und herzliches Management – mit Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 61:57


Was passiert, wenn ein charismatischer Entertainer mit Vision und ein empathischer Manager mit Weitblick aufeinandertreffen? In dieser Folge erzählen Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer, wie sie sich vor über zehn Jahren zufällig kennenlernten – und bis heute ein unschlagbares Team bilden. Gemeinsam haben sie nicht nur Riccardos Karriere vom jungen TV-Gesicht zur vielseitigen Entertainment-Persönlichkeit geformt, sondern auch eine eigene, gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen.Wie schafft man es, mit glamourösen Auftritten, humorvollen Kampagnen und ernsthafter Haltung zu begeistern? Warum war „Klinkenputzen“ am Anfang wichtiger als große Red-Carpet-Momente? Riccardo gibt Einblicke in seine Arbeitsethik, seine künstlerische Vielseitigkeit und den Traum vom großen Entertainer. Tobias zeigt, wie viel Feingefühl, Organisationstalent und Vertrauen es braucht, um als Manager hinter den Kulissen die Fäden zu ziehen – ohne Ellenbogen-Mentalität und immer auf Augenhöhe.Wer schon immer wissen wollte, was wahres Teamwork im Showbusiness bedeutet, wie man auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt und wo sich Empathie und strategische Planung die Hand geben, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über gnadenlosen Fleiß, stetige Weiterentwicklung und die gemeinsame Vision, Show und Substanz unter einen Hut zu bringen – mit dem Blick auf internationale Ziele und viel Herz für soziales Engagement.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder Essenszuschüsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Tim Kleindienst ist der Füllkrug 2.0 (mit Stephanie Baczyk)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 36:07


Zwei Spiele gegen Italien, zwei Kopfballtore, ein neuer Publikumsliebling: Tim Kleindienst spielt sich im Trikot der Nationalmannschaft gerade auf leisen Sohlen in die Herzen der Fans und vielleicht zum Stammplatz. Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus und ARD-Kommentatorin Stephanie Baczyk: Was macht Kleindienst so stark? Und warum erinnert er in vielem an Niklas Füllkrug nur eben mit einem Hauch mehr Vielseitigkeit?Klar ist: Der 29-Jährige bringt nicht nur Wucht und Abschlussstärke mit, sondern auch Spielintelligenz, Teamgeist und eine unglaubliche Präsenz im Strafraum. Ist er der Neuner, auf den Julian Nagelsmann gewartet hat?Doch neben der Kleindienst-Show geht es auch um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 216: Cashtest - Vinci SA

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 27:30


Rambo-Zambo – es lebe das Sondervermögen. Über 500 Milliarden Euro zusätzlich könnten sich allein aus der deutschen Staatsschatulle in den kommenden Jahren über die Infrastrukturbranche ergießen. In Europa gibt es ein dividendenstarkes Unternehmen, das seit Jahrzehnten führend in diesem Bereich: Vinci. Mit einem Umsatz von über 60 Milliarden Euro im Jahr 2024 ist es ein Gigant, der nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Vielseitigkeit beeindruckt. Dennoch findet sich der Titel selten auf dem Anleger-Radar. Das wollen wir heute ändern! Der Sponsor dieses Beitrags ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein passendes Buchgeschenk als Dreingabe:

Irgendwas mit Recht
IMR288: Vielseitigkeit der Justiz, Justizkarriere bis ans OLG, Ablauf der Probezeit, Station im Hochschuldienst, Erfahrungen in Familiensachen, kurioser Fall mit Magie vor Gericht

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 33:43


In der 288. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßt Marc Dr. Andreas Möller, Richter am Oberlandesgericht Hamm. Andreas berichtet über seine interessante Karriere, die ihn von seinem Jurastudium in Münster bis in die Richterschaft geführt hat. Schwerpunktmäßig arbeitete er im schuldrechtlichen Immobilienrecht, das viele klassische Aspekte des Kaufrechts umfasst. Er erläutert seinen Werdegang: Nach dem Studium war anfangs unklar, wo er hin möchte, bis die Faszination für die Justiz wuchs. Er betont, dass die Unabhängigkeit als Richter ein entscheidender Anreiz war, auch wenn er zugeben muss, dass nicht alle Dezernate immer Spaß machten. Themen wie die Bedeutung seiner Promotion und die Herausforderungen des Proberichterdienstes kommen im Podcast-Insight ebenfalls zur Sprache. Zudem gibt er Einblicke in seine verschiedenen Stationen, von Betreuungssachen über Staatsanwaltschaft bis hin zu den vielen Facetten seiner aktuellen Tätigkeit am Oberlandesgericht. Welche spannenden Einblicke und persönlichen Erfahrungen zeichneten seine Laufbahn aus? Welche Tipps hat er für angehende Juristen, die sich für die Justiz interessieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Der Springer Medizin Podcast
Angiologie – Erfolge einer jungen Fachdisziplin

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 28:05


„Gefäße sind ja quasi überall“. So stellt Prof. Christine Espinola-Klein die Vielseitigkeit der Angiologie in dieser Podcast-Folge heraus. Denn in der Angiologie geht es nicht nur um interventionelle Eingriffe, sondern auch um Diagnostik, Therapiefindung sowie Vor- und Nachsorge. Und hier hat sich einiges zum Wohl der oft schwerkranken Patientinnen und Patienten getan.

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Birgit Hinterholzer im Gespräch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:01


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Die Generalsekretärin der Jeunesse Birgit Hinterholzer berichtet über den Zyklus AnTasten und verrät sogar wie es im Herbst mit neuen Ideen weitergeht.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Lara Kurzstich über ihr Projekt

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 10:15


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Lara Kusztrich über das Projekt mit ihren Kolleginnen der Wiener Philharmoniker La Philharmonica.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: David Kerber im Gespräch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 10:56


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Alejandro Picó-Leonís, Künstlerischer Leiter und Pianist der Schubertiade Wieden, gemeinsam mit dem jungen Tiroler Tenor David Kerber.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Helmut Deutsch im Gespräch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:02


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Helmut Deutsch, eine Ikone der Liedbegleitung, über den nach ihm benannten Wettbewerb.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Intendantin Cathrin Chytil im Gespräch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:05


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Intendantin Cathrin Chytil über neue Programmideen.Alle Infos unter: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Gesangsvirtuose Bruno de Sá im Interview

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:28


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern. Gesangsvirtuose Bruno de Sá über sein Konzert "Mille affetti" am 1. Juni.Mehr Infos unter: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/

radio klassik Stephansdom
Thementag Ehrbar-Saal: Operettenexperte Wolfgang Dosch über einen Nachmittag mit Operetten-Komponistinnen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 9:37


Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Operettenexperte Wolfgang Dosch über einen Nachmittag mit Operetten-Komponistinnen, sowie Lehár- und Strauss-Einblicke.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im-fruehjahr/