POPULARITY
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist in Berlin feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden. Beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr rief er noch einmal zur Wahrung demokratischer Werte auf. Gespielt wurde unter anderem der Soulhit "Respect". Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Hallo Freunde fürs Extraleben!Deal or no deal liebe Extrafreunde? Es ist eine Meldung, die wohl viele erwartet haben: GTA 6 kommt NICHT mehr dieses Jahr, trotz allen finanziellen Versprechungen vom Take 2-Boss. Eine Meldung, die allerdings wohl die wenigsten erwartet haben, ist, dass Microsoft aus dem Nichts die Preise für Produkte seines Gamingsegments anhebt und zwar teilweise kräftig. Wie kam es dazu, 5 Jahre nach dem Marktstart der aktuellen Konsolengeneration und was das bedeutet? Wir spekulieren.Neben diesen zwei großen Meldungen reden wir in den Nachrichten über das vorausichtliche Ende von zwei klassischen Gamesmediagrößen, Entlassungen bei EA und Russlands Zugriff auf Wargaming.Gespielt wurde auch: nochmals steht vor allem Claire Obscure: Expedition 33 im Mittelpunkt, welches Daniel gepackt hat.Viel Spaß!Dies und das04:15 Neue Serien und KinokriseWas wird denn hier gespielt?20:10 Manuel hatte wenig Zeit20:45 Daniels vertiefte Eindrücke zu Claire Obscure: Expedition 33Nachrichten aus der Spielebranche57:49 GTA 6 kommt im Mai 261:14:50 Microsoft erhöht die Preise für Hard- und Software1:33:30 Entlassungen bei EA, speziell bei Respawn und Codemasters1:44:30 Viele Abgänge: Das Ende von Polygon und Giantbomb?1:56:54 Russland jagt Wargame-Entwickler2:10:39 Ex-Platinum-Spizenkraft gründet neues StudioExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Klingende Hosentaschenrakete gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Instrumente - Weltallklinger Das Musikinstrument, das wir suchen, gehört zu den kleinsten der Welt und wurde vor über 200 Jahren erfunden. Trotzdem klingt es sehr vielseitig. Es passt ganz bequem in eine Hand. Die braucht man allerdings nicht unbedingt, um es zu spielen. Dafür braucht man jede Menge Luft, denn die bringt es zum Klingen. Lippen anpressen und Pusten, so entsteht ein Ton. Es ist klein und ganz einfach zu spielen. Ein Instrument für jede Gelegenheit. Auch auf Reisen. Es war sogar schon am Nord- und Südpol und sogar im Weltall. Im Jahr 1965 nahm der Astronaut Walter Schirra unser Instrument heimlich mit ins Raumschiff namens Gemini. Er schmuggelte es in seiner Hosentasche und überraschte das irdische Publikum mit einem Weihnachtslied. Das erste Weltraumkonzert der Menschheitsgeschichte. Gespielt auf dem Instrument, das wir suchen. Ein bisschen üben hätte er aber schon können, finde ich. Denn mit dem Musikinstrument, das wir suchen, kann man richtig tolle Melodien spielen. Es eigent sich übrigens ganz wunderbar als erstes Musikinstrument. Egal ob im Weltall oder im Kinderzimmer. Denn es kostet nicht viel und ist so gut wie unzerstörbar. Es besteht nämlich aus Metall. Und? Weißt du's schon? Welches Musikinstrument suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Die Mundharmonika
Wenn ihr echte Shooter-Meisterwerke für wenig Geld abstauben wollt, müsst ihr jetzt bei Steam vorbeischauen. Zwei gefeierte Star-Wars-Spiele kosten dort nur 2,43 Euro.
Die Katze ist aus dem Sack: Am 5. Juni erscheint die Switch 2 und hat echte Highlights im Gepäck. Unter anderem mit Mario Kart World, Donkey Kong Bananza und Metroid Prime 4: Beyond möchte Nintendo zum Release der Konsole durchstarten. Aber auch Third-Party-Titel wie Cyberpunk 2077, Split Fiction und The Duskbloods stehen schon in den Startlöchern.Deswegen widmen wir Ausgabe 159 des PC Games Podcast den tollen Ankündigungen und auch der Technik der Switch 2. Moderator Michi Grünwald hat sich aus diesem Anlass Chefredakteur Lukas Schmid eingeladen und plaudert mit ihm über ein Nintendo-Event in Paris, die Hardware der Konsole und den vielversprechenden Spielen.Schließlich durfte Lukas in der Stadt der Liebe bereits die wichtigsten Titel anspielen. Wie sich der Handheld in den eigenen Fingern anfühlt, was seine Highlights sind und was er von den doch recht saftigen Preisen hält, berichtet er in der aktuellen Folge. Habt ihr schon zugeschlagen oder wartet ihr mit einer Vorbestellung noch ab? Lasst es uns gerne im Kommentarbereich wissen. Und jetzt bleibt uns nur noch, euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Denkt ihr bei den Olympischen Spielen in Paris auch immer direkt an 3x3? Die urbane, schnelle und spektakuläre Variante des Basketballs hat auf jeden Fall die olympische Bühne erobert. Drei gegen drei, ein Korb, 12 Sekunden pro Angriff hier gibts keine Pause, nur Action! Gespielt wird unter freiem Himmel mit vielen Fans und lauter Musik. Streetball-Feeling trifft auf Hochleistungssport und Deutschland spielt ganz vorne mit!Unsere deutschen Mädels konnten sensationell die Goldmedaille in Paris gewinnen und unsere Podcastgästin Marie Reichert war ein Teil davon. Wir blicken mit ihr nochmal ausführlich auf das Olympia-Abenteuer zurück und sprechen mit ihr unter anderem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo Freunde fürs Extraleben!Auch in dieser Episode liegt der Fokus nochmal ganz deutlich auf der Switch 2. Nachdem wir letzte Woche unsere Gedanken unmittelbar nach der Switch 2-Präsentation kundgetan haben, gab es in den folgenden Tagen viele weitere Infos und Gameplay-Eindrücke, die wir in der heutigen Folge verarbeiten. So geht es unter anderem um die Spiele, die wir in zwei Tagen Nintendo Treehouse gesehen haben, um die „Game Key Cards“ und um den offensichtlich möglichen, aber bisher fehlenden DLSS-Support der Switch 2.In den weiteren Nachrichten aus der Spielebranche geht es u.a. um Entlassungen bei Eidos Montreal, 10 Millionen verkaufte Spiele und die Gamescom in Köln.Gespielt wurde…naja, hört selbst.Viel Spaß!Weitere Eindrücke und Gedanken zur Switch 205:58 Metroid Prime 4: Beyond25:35 Donkey Kong Bananza32:10 Drag x Drive40:13 Nintendo Switch „Not Welcome“-Tour43:18 Mario Kart World44:30 Updates zu Breath of the Wild und Tears of the kingdom53:33 The Duskbloods1:01:06 Technische Aspekte: Game Key Cards, Batterielaufzeit und DLSS-SupportWas wird denn hier gespielt?1:29:40 Ja….Nachrichten aus der Spielebranche1:41:15 Die Zölle in den USA und die Switch 2-Vorbestellungen1:49:59 Eidos Montreal entlässt 75 Leute1:52:28 Monster Hunter Wilds passiert 10 Millionen Einheiten1:54:02 Ein erste Blick auf das Asus Xbox Handheld1:56:20 Die Gamescom bleibt in KölnExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Trant hat die Zukunft von DOOM selbst erlebt – und sie liegt in der Vergangenheit! Genau genommen in den DARK AGES. Fabian war derweil in der DDR, hat das ungewöhnliche KARMA: THE DARK WORLD gespielt. Gregor wiederum erzählt uns eine neue STORY OF SEASONS, war außerdem in der RUNE FACTORY. Zurück ins 16-Bit-Zeitalter geht es bei RENDERING RANGER: R2 [REWIND]. Die erstaunlich vielen Themen der letzten NINTENDO DIRECT wie METROID PRIME 4: BEYOND, MARVEL COSMIC INVASION und RHYTHM PARADISE GROOVE runden diesen GAME TALK ab. Viel Freude damit!
Smuker konnte im März den Verlag Ravensburger besuchen und berichtet von seinen Erlebnissen und den gespielten Spielen vor Ort. Und da Mathias zwar nicht dabei war, aber einige der Spiele auch schon gespielt hat, leistet er Smuker in diesem Podcast vor allem in der zweiten Hälfte etwas Gesellschaft. Inhalt: 00:00:00:000 - 00:00:49.229: Anmerkung zur Aufnahme 00:00:49.229 - 00:00:58.737: Intro 00:00:58.737 - 00:01:42.738: Begrüßung 00:01:42.738 - 00:02:54.411: Besuch bei Ravensburger 00:02.54.411 - 00:05:03.126: "Bucketlist" der zu besuchenden "Brettspielorte" 00:05:03.126 - 00:07:36.085: Auf nach Ravensburg (Museum in der Innenstadt) 00:07:36.085 - 00:09:13.275: Ravensburger Spieleverlag 00:09:13.275 - 00:20:15.296: Tag 2: Besuch des Verlagsgebäudes 00:20:15.296 - 00:50:55.470: Die Produktion der Puzzle 00:50:55.470 - 00:51:25.158: Mittagessen in der Kantine 00:51:25.158 - 00:54:48.267: Vortrag: Empamos - Spielend motivieren 00:54:48.804 - 00:55:10.355: Gespielt wurde auch 00:55:10.355 - 00:58:58.486: Brilliant 00:58:58.486 - 01:00:20.832: Kunterbunter Bauernhof 01:00:20.832 - 01:04:40.170: Keksekästchen 01:04:40.170 - 01:08.16.108: Pictoo 01:08:16.108 - 01:14:55.187: Minecraft: Builders & Bioms Junior 01:14:55.187 - 01:23:20.574: Die Sandburgen von Burgund 01:23:20.574 - 01:27:18.954: Labyrinth Go 01:27:18.954 - 01:33:02.582: Hutan 01:33:02.582 - 01:39:25.333: Gloomies 01:39:25.333 - 01:40:19.583: Ausblick auf den Herbst 2025 und das Jahr 2026 01:40:19.583 - 01:45:10.693: Match me if you can 01:45:10.693 - 01:50:37:438: Die glorreichen Gilden von Buttonville 01:50:37.438 - 02:07:29.262: Labyrinth Chronicles 02:07:29.262 - 02:07:57.111: Verabschiedung 02:07:57.111 - 02:08:10.563: Outro
In Folge sechs unserer Podcastformats „Kurz gespielt“ ist Junior Adamu zu Gast. Der österreichische Nationalspieler spricht über seine bisherige Saison, das Freiburger Restprogramm und Familienbesuche in Nigeria. Nach einer – auch verletzungsbedingt – schwierigen ersten Saison beim Sport-Club kommt Adamu in dieser Spielzeit regelmäßig zum Einsatz. 2023 wechselte der heute 23-Jährige aus Salzburg nach Freiburg. Für RB kam er unter anderem in 14 Champions-League-Partien zum Einsatz und erzielte dort gegen den FC Bayern München und Chelsea London jeweils einen Treffer.
Das Publikum entscheidet - welcher Politiker ist eine "Tucke" und wer nicht. Außerdem der beste Film aller Zeiten. Das Boot. "Gespielt" von den Autoren der Harald Schmidt Show. Ein Kunstwerk von bleibendem Wert.
Nach Wochen von GPU-Releases endlich wieder E-Autos! Mercedes erreicht beim EQS mit einem Quasi-Feststoffakku-Prototyp auf Gel-Polymer-Basis eine Reichweite von etwa 1000 Kilometern WLTP anstelle von 800 Kilometern mit einem konventionellen Akku, eine Steigerung von 25 Prozent. Der neue Mercedes CLA EQ hingegen ist das erste Modell auf der neuen Plattform "Mercedes Modular Architecture" und soll mit bis zu 800 Volt Spannung laden können. VW stellt mit dem ID.Every1 ein Konzeptauto für die Preisklasse unter 20.000 Euro vor. Hauptproblem: Es soll erst 2027 auf den Markt kommen. Ganz ohne PC-Hardware kommen wir dann doch nicht aus: Es gibt weitere Leaks zu kommenden Modellen der Einstiegs-/unteren Mittelklasse Nvidia RTX 5060 (Ti) und AMD Radeon RX 9060 (XT). Und mit dem AMD Ryzen 9 9950X3D ist die derzeit stärkste Consumer-CPU erschienen, die kompromisslose Anwendungsperformance mit fast kompromissloser Gaming-Performance (mit Einschränkungen) kombiniert. Gespielt haben wir auch: Das Third-Person-Roguelite Hyper Light Breaker im Early Access und Rise of the Ronin im PC-Release. Viel Spaß mit Folge 248! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Volkswagen AGAufnahmedatum: 14.03.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: AMD Ryzen 9950X3D aktuell beste Consumer-CPU; Mercedes EQS mit Quasifeststoffakku erreicht 1000km Reichweite; Konzeptauto VW ID.Every1 vorgestellt, soll 2027 für unter 20.000 Euro auf den Markt kommen; Hyper Light Breaker im Early Access angespielt; Rise of the Ronin am PC angespielt, technische Probleme, die man umgehen kann. 00:03:09 Updates zu den kommenden Nvidia RTX 4060 (Ti) und AMD Radeon RX 9060 (XT)https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-blackwell-spezifikationen-zu-rtx-5050-5060-5060-ti-liegen-vor.91705/https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9060-xt-confirmed-with-16gb-and-8gb-gddr6-memory-sticking-to-128-bit-memory-bus 00:09:01 Kurzüberblick AMD Ryzen 9 9950X3D: aktuell beste Consumer-CPU mit Einschränkungenhttps://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9950x3d-test.91531/ 00:16:33 Mercedes EQS erreicht mit Quasi-Feststoffbatterie 1000km Reichweitehttps://www.heise.de/news/E-Auto-Mercedes-Benz-EQS-mit-Feststoffakku-erreicht-1000-km-Strassen-Reichweite-10294641.htmlhttps://insideevs.de/news/752251/factorial-festkoerperbatterie-mercedes-eqs-batteriezellen/ 00:25:38 Erfahrungen mit einem Tesla (Swasticar) 00:38:34 Mercedes CLA EQhttps://www.heise.de/news/Vorstellung-Mercedes-CLA-EQ-Der-Erste-mit-mehr-Spannung-10314990.html 00:46:11 Leapmotor T03https://insideevs.de/reviews/735322/leapmotor-t03-test-elektrokleinstwagen-gunstig/ 00:52:11 Vorstellung Konzeptauto VW ID.Every1, Marktstart 2027 geplant für unter 20.000 Euro Einstiegspreishttps://de.motor1.com/news/752411/vw-id-every1-sitzprobe-elektroauto/https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/mobilitaet-fuer-alle-volkswagen-gibt-mit-id-every1-ausblick-auf-elektrisches-einstiegsmodell-19039 00:58:38 VW ID.2all erscheint 2026 01:06:11 Absatz- und Gewinneinbrüche bei VW, Mercedes und BMWhttps://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/schwache-nachfrage-belastet-mercedes-absatz-bei-e-autos-bricht-ein-3563261https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/gewinn-bei-bmw-bricht-um-37-prozent-ein,UfOjnw2 01:11:10 Hyper Light Breaker im Early Accesshttps://store.steampowered.com/app/1534840/Hyper_Light_Breaker/Transparenzhinweis: Wir haben ...
footballservice mit Julian und Tim Folge 135. Äh, ich kann nicht zu deiner Meisterschaft kommen, vielleicht komme ich nur, um dir wehzutun (Schyeah, schyeah) Bayern aufholen (Pop), Pop (Schyeah, schyeah) Bayern aufholen, schyeah (Schyeah, schyeah)Bundesliga Fantasy:https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3GShoutouts:Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"]Outro: entonii92 [tyler sike]
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
… und dieses hat einen Tagespreis von 180.000 Euro.Die neue P&P-Folge könnte einen aus der Haut fahren lassen, wenn man sie denn noch nicht verkauft hat.An dieser Stelle eine Trigger Warnung für zarte Gemüter: diese Folge kann Spuren von Ekel vor sich selbst beinhalten.Denn Basti packt aus – noch nie war Statistik so eklig.Dafür wird's bei Miri so richtig schön behaglich. Verbal entführt sie uns in die Welt des Puppenspiels. Und ich sach ma so: ihr Thema ist kein Pappenstiel, das ist ein Thema mit Pepp und lustig wird es auch: also keine Pappenstiel-Puppen mit Pepp zum Piepen.Bibi nutzt die Gunst der Stunde, sich von der P&P-Schwarm-Intelligenz mal so richtig unter die Arme greifen zu lassen. Vereint planen die Planlosen Bibis perfektes Date. Warum dies nun ausgerechnet in Tolk stattfinden soll, hört ihr, wenn ihr zuhört.Gespielt wird natürlich auch. Denn was kann es Schöneres geben? Und wie sagten schon die antiken Griechen: „Beim Spielen kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.“Tja Leude – ihr kennt uns – ihr liebt uns – ihr wollt uns! Also: Gehirn ausschalten, Ohren spitzen, P&P genießen .)
AMD hat es geschafft! Gerade die Radeon RX 9070 XT wird durchweg äußerst positiv aufgenommen, wie erwartet etwas unter einer RTX 5070 TI in den Benchmarks, während die RX 9070 non-XT eine RTX 5070 non-TI deutlich schlägt. Besonders bemerkenswert ist aber der neue Upscaler FSR 4, ein erstes Ergebnis aus der Kooperation mit Sony "Project Amethyst". Meilenweit besser als FRS 3, schlägt größtenteils Nvidias DLSS 3 und reicht in einzelnen Punkten sogar an DLSS 4 heran. Sehr beeindruckend!Preis/Performance wäre also für eine RX 9070 XT zur UVP von 689 Euro gegenüber einer RTX 5070 TI ganz großartig, nur leider gilt auch hier: UVP existiert bis auf kleine Ausnahmen zu Release de facto nicht. Die Lage ist nicht ganz so schlimm wie bei Nvidia, aber dennoch kurz gesagt beschissen. Wir uns "The Rogue Prince of Persia" im Early Access angesehen, ein Roguelite-Action-Plattformer von Evil Empire: Wir können die offensichtlichen Qualitäten der Gameplay-Mechaniken wertschätzen, müssen aber leider erkennen, dass wir nicht gebaut sind für anspruchsvolle Platformer. Viel Spaß mit Folge 247! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: AMD/SapphireAufnahmedatum: 09.03.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT in den Tests, gute Performance, FSR 4 schlägt DLSS 3; "The Rogue Prince of Persia" gespielt 00:01:59 Nvidia RTX 5070 in den Testshttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5070-test.91530/ 00:06:48 AMD Radeon RX 9070 und 9070 XThttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-rx-9070-test.91578Gamers Nexus: AMD Radeon RX 9070 XT GPU Review & Benchmarks vs. 5070 Ti, 5070, 7900 XT (Sapphire Pulse) https://www.youtube.com/watch?v=yP0axVHdP-UHardware Unboxed: AMD Radeon RX 9070 XT Review, Have They Finally Done It? https://www.youtube.com/watch?v=VQB0i0v2mkg&t=1340s 00:11:02 Stromaufnahme deutlich besser als früher, 9070 non-XT derzeit effizienteste GrafikkarteGamers Nexus: Incredibly Efficient: AMD RX 9070 GPU Review & Benchmarks vs. 9070 XT, RTX 5070 https://www.youtube.com/watch?v=LhsvrhedA9E 00:23:17 FSR 4 liefert ab, schlägt größtenteils DLSS 3Digital Foundry: AMD FSR 4 Upscaling Tested vs DLSS 3/4 - A Big Leap Forward - RDNA 4 Delivers! https://www.youtube.com/watch?v=nzomNQaPFSkHardware Unboxed: FSR 4 is Very Impressive at 1440p https://www.youtube.com/watch?v=H38a0vjQbJg 00:38:44 Preis und Verfügbarkeit: UVP nur zu Beginn, ähnliche Situation wie bei Nvidia, nur etwas wenige schlimmGamers Nexus: Fake MSRP https://www.youtube.com/watch?v=SPE95_RnL_Q 00:49:48 Encoding Qualität 00:53:22 Fazit: Gutes Ding, werden die Entwicklung der Preise weiter beobachten 00:55:12 The Rogue Prince of Persia https://store.steampowered.com/app/2717880/The_Rogue_Prince_of_Persia/Transparenzhinweis: Wir haben einen Preview/Review Key vom Entwickler/Publisher erhalten; es gab keine Vorgaben. 01:12:08 Alles durch
Smuker, Mathias und Nici waren natürlich nicht nur einem Tag auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2025, sondern drei und folglich kommt nun der zweite von drei Teilen dieser Podcastserie über viele Frühjahrsneuheiten. Dieses Mal mit NSV, KOSMOS, Queen Games, Pegasus, Elznir Games, Cranio Creations und ein paar anderen Neuheiten. Viel Spaß beim Hören. 00:00:00.000 - 00:00:12.421: Intro 00:00:12.421 - 00:01:12.359: Begrüßung 00:01:12.359 - 00:03:02.850: Tag 2 (Freitag) 00:03:02.850 - 00:08:08.634: Volle Kanne - nicht nur ein Spiel 00:08:08.634 - 00:10:28.971: Volle Kanne (NSV) 00:10:28.971 - 00:14:55.955. Charidice (NSV) 00:14:55.955 - 00:24:28.300: Dungeon Scroller/Maze (Prototyp von Captain Games) 00:24:28.300 - 00:25:42.722: KOSMOS 00:25:42.722 - 00:27:49.178: Adventure Puzzle: In den Tiefen des Vulkans (KOSMOS) 00:27:49.178 - 00:29:52.069: Cascadia Junior (KOSMOS) 00:29:52.069 - 00:30:09.632: Furzipups 00:30:09.632 - 00:32:25.138: Schattenwald (KOSMOS) 00:32:25.138 - 00:35:58.397: Furzipups: Der Knatterdrache (KOSMOS) 00:35:58.397 - 00:37:17.278: Was ist Was: Entdecke Deutschland (KOSMOS) 00:37:17.278 - 00:38:31.835: Get That Cat (KOSMOS) 00:38:31.835 - 00:30:26.126: Right on Time (KOSMOS) 00:39:26.126 - 00:40:03.603: Abgestaubt (KOSMOS) 00:40:03.603 - 00:42:12.720: Color Craze (KOSMOS) 00:42:12.720 - 00:43:27.906: Tai Chi Tiger (KOSMOS) 00:43:27.906 - 00:44:44.096: Blütenreich (KOSMOS) 00:44:44.096 - 00:48:30.969: Cities (KOSMOS) 00:48:30.969 - 00:49:37.645: Sky Team: Turbulenzen (KOSMOS) 00:49:37.645 - 00:53:27.654: Faraway: Völker der Tiefe (KOSMOS) 00:53:27.654 - 00:56:02.429: Castle Combo (KOSMOS) 00:56:02.429 - 00:58:26.763: Palm Lab (KOSMOS) 00:58:26.763 - 01:02:51.717: Karak II (KOSMOS) 01:02:51.717 - 01:04:29.683: Nocturne (KOSMOS) 01:04:29.683 - 01:06:45.714: Flip 7 (KOSMOS) 01:06:45.714 - 01:07:33.169: Oh my Words (KOSMOS) 01:07:33.169 - 01:10:16.282: Gans sicher? (KOSMOS) 01:10:16.282 - 01:10:22.624: Die Legenden von Andor: Das ferne Land (KOSMOS) 01:10:22.624 - 01:14:22.095: CATAN: 30 Jahre (KOSMOS) 01:14:22.095 - 01:15:54.197: EXIT-Neuheiten (KOSMOS) 01:15:54.197 - 01:17:32.399: Adventure Games, Masters of Crime, Murder Mystery Party (KOSMOS) 01:17:32.399 - 01:21:18.177: CATAN Connect (KOSMOS) 01:21:18.177 - 01:22:25:554: Die Schule der magischen Tiere (KOSMOS 01:22:25.554 - 01:22:51:216: Queen Games 01:22:51.216 - 01:24:05.862: Mathias chaotisiert 01:24:05.862 - 01:29:57.659: Star Explorer (Queen Games) 01:29:57.659 - 01:32:46.801: Glückselefant (Queen Games) 01:32:46.801 - 01:36:31:885: SFCC: Chichen Itza & Valencia (Queen Games) 01:36:31.885 - 01:37:45.994: Marrakesh: Gems & Experts (Queen Games) 01:37:45.994 - 01:40:36.807: Kingdom Builder: Family & Friends (Queen Games) 01:40:36.807 - 01:42:16:991: Pegasus Spiele 01:42:16.991 - 01:45:37.727: Käpt'n Kuck (Pegasus Spiele) 01:45:37.727 - 01.51:45:555: Mission Haselnuss (Pegasus Spiele) 01:51:45.555 - 01:54:10:834: Lumen (Pegasus Spiele) 01:54:10.834 - 01:55:09:917: 2 Win (Pegasus Spiele) 01:55:09.917 - 01:57:03.710: Paws Up (Pegasus Spiele) 01:57:03.710 - 02:00:39.555: Very Dead Dinos (Pegasus Spiele) 02:00:39.555 - 02:06:35:104: Landmarks (Pegasus Spiele) 02:06:35.104 - 02:09:45:754: Under the Mango Tree (Deep Print Games) 02:09:45.754 - 02.12:53:287: Kronologic: Cuzco 1450 (Pegasus Spiele) 02:12:53.287 - 02:15:53:963: Takenokolor (Pegasus Spele) 02:15:53.963 - 02:25:54:999: Rival Cities (Deep Print Games) 02:25:54.999 - 02:28:26:030: Everdell Duo (Pegasus Spiele) 02:28:26.030 - 02:.30:31.519: Living Forest Duel (Pegasus Spiele) 02:30:31.519 - 02:33:23.488: Compile (Pegasus Spiele) 02:33:23.488 - 02:40:48.776: Flatiron (Pegasus Spiele) & New York-Erinnerungen 02:40:48.776 - 02:42:41.874: Lone Wolves (Pegasus Spiele) 02:42:41.874 - 02:46:41.948: Sandbag (Pegasus Spiele) 02:46:41.948 - 02:47:02.367: Munchkin Shadowrun & The Vale of Eternity: Artefakte (Pegasus Spiele) 02:47:02.367 - 02:49:49.227: Heredity (Pegasus Spiele) 02:49:49.227 - 02:53:44:044: Men Nefer (Pegasus Spiele) 02:53:44.044 - 03:04:43.226: Teburo Board mit Vampire Masquerade & Bad Karmas 03:04:43.226 - 03:07:52.550: 365 Adventures & Neuheiten zum Cthulhu-Rollenspiel (Pegasus Spiele) 03:07:52.550 - 03:11:11.944: Der rote Faden (Pegasus Spiele) 03:11:11.944 - 03:12:02.727: Neuheiten von Hidden Games (Hidden Games) 03:12:02.727 - 03:13:07.484: MiniCrimes-Reihe (Pegasus Spiele) 03:13:07.484 - 03:18:14:551: Firefly (Elznir Games) 03:18:14.551 - 03:20:00.458: Celestia (Elznir Games) 03:20:00.458 - 03:22:35.014: Pirate Legends (Elznir Games) 03:22:35.014 - 03:24:40.862: Gem Forge (Elznir Games) 03:24:40.862 - 03:27:44.815: Fate (Elznir Games) 03:27:44.815 - 03:32:33.553: Keyforge (Elznir Games) 03:32:33.553 - 03:34:19.610: Yokohama Duel & Pyramido: Verborgene Schätze (Elznir Games) 03:34:19.610 - 03:36:14.429: Rallyman Dirt: Monte Carlo (Elznir Games) 03:36:14.429 - 03:37:05.322: Apex Legends (Elznir Games) 03:37:05.322 - 03:40:57.775: Snails (Elznir Games) 03:40:57.775 - 03:43:56.011: Doggerland (Elznir Games) 03:43:56.011 - 03:46:49.174: Kurzer Besuch bei Horrbile Games 03:46:49.174 - 03:49:16:391: Kurzer Besuch bei Asmodee 03:49:16.391 - 03:49:24.848: Cranio Creations 03:49:24.848 - 03:54:51.846: Feel lika a Fool (Cranio Creations) 03:54:51.846 - 03:55:49.931: 13 Leaves (Cranio Creations) 03:55:49.931 - 03:57:29.225: Pigeon Explosion (Cranio Creations) 03:57:29.225 - 03:59:35.496: Tricky Treats (Cranio Creations) 03:59:35.496 - 04:02:25.171: Prototypen Pitch (Cranio Creations) 04:02:25.171 - 04:03:01.081: Traditionelles Essen mit Herrn Nagy beim Griechen 04:03:01.081 - 04:07:36.910: Gespielt wurde auch 04:07:36.910 - 04:16:14.878: From Zero to Hero (Wallace Desings) 04:16:14.878 - 04:17:34.671: Ausblick auf Teil 3 (Samstag) 04:17:34.671 - 04:19:26.838: Verabschiedung 04:19:26.838 - 04:19:38.040: Outro
In Folge fünf unseres Podcastformats "Kurz gespielt" ist anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der SC-Frauen unter anderem Birgit Bauer-Schick, Bereichsleiterin Frauen- und Mädchenfußball beim Sport-Club, zu Gast. Neben Bauer-Schick kommt Vereinsarchivar Uwe Schellinger zu Wort und berichtet von der Saison 1975/76, in der erstmals eine Frauenmannschaft des Sport-Club am Ligabetrieb teilnahm.
Folge 109: Pen & Paper RPGs - Was ist das und welche haben wir gespielt? Mit D&D, Shadowrun und Blades in the Dark
Alle spielen wieder Golf, Steffen Bents nach Rücken, Tiger Woods zu kurz, aber alle haben Spaß. Außerdem natürlich 3 Fragen an den Pro und der Social Media Fund der Woche. Wie findet Steffen Minigolf und was sind weitere Myten im geilsten Sport der Welt?! Wir wünschen Euch viel Spaß, kommt zum Golfbuddies Event am 19.07. und ansonsten wenig FORE und viele Vogelarten euch allen da draußen auf dem Platz. Cheers - Steffen Benzelinho & Puttn Canner Freudenthal.
Hallo Freunde fürs Extraleben!Letzte Woche hat Sony uns mal wieder mit einer State of Play versorgt, um zu zeigen, was wir die nächsten Monate auf Playstation spielen werden. Unsere Erwartungen, was Sony-eigene Titel angeht, waren eher gering. Was also wurde uns tatsächlich gezeigt? Zumindest mit über 30 Spielen sehr viel. Wir haben geschaut und wir haben Gedanken.In den News aus der Spielebranche geht es diese Episode um eine Krise bei Crytek, kommende Resident Evil-Titel und Quartalszahlen von Sony und Square Enix.Gespielt wurde…sehr wenig leider. Aber ein paar Sachen haben wir natürlich auch da zu sagen.Viel Spaß!Dies und das08:24 Avowed ist raus. Ist Europa die neue WRPG-Macht?33:48 Das Playstation Network war einen ganzen Tag downWas wird denn hier gespielt?41:14 Manuel musste arbeiten und Daniel hat auch nichts neues dabeiSpezialthema51:04 Sonys State of Play in der Analyse Nachrichten aus der Spielebranche2:05:42 Crytek entlässt einen Batzen Mitarbeitende und stoppt die Produktion von Crysis 42:10:52 In welcher kommen Resident Evil 5 & 6 wohl bald?2:18:55 Führungswechsel bei Koei Tecmo2:21:02 Quartalszahlen von Sony und Square EnixExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Tatütata und trallala, im Februar geht es uns wunderbar.In trauter Runde sind wir erneut eingekehrt in unser heimeliges Podcast Studio und mit vor Freunde hüpfenden Synapsen haben wir uns auf plietsch&puffige Weise den Themen der Stunde hingegeben. Diesmal macht Miri den Anfang – und tja – man kann es nicht anders sagen: Madame legt gut vor.Mit „Good News“ bringt sie Licht, Freude und Leichtigkeit in unsere Herzen. Und dass dies in diesen Zeiten nicht immer ein leichtes Unterfangen ist, könnt ihr am Verlauf der Diskussion erkennen. Bibi scheint in dieser Folge leicht mitgenommen. Ihre sporadisch auftretende Alkoholallergie macht ihr stark zu schaffen. Nicht nur, dass sie leicht verschnupft wirkt, auch der Einstieg in ihr Thema ist etwas holperig. Doch – Gott sein Dank sind Profis am Werk – die darauffolgenden Wortbeiträge über Tratsch im Treppenhaus nehmen keinen Schaden. Ja, und unser Jubilar Basti kommt – in der Mitte des Lebens angekommen – mit kulinarischen Genüssen um die Ecke, die für viel (von Herzen kommendes) „Näää!“ sorgen. Gespielt wird natürlich auch, da nehmen unsere Plietsch&Puffis den Mund aber mal so richtig voll. Die Rückschau auf die Januar-Challenge findet auch ihren Platz (auf dem Tresen) und Pläne für duie Februar-Aufgaben sind auch besprochen. Jetzt fehlen nur noch glückliche Zuhörende, die sich den gesamten Scheiß antun. Also, gebt alles: Ohren auf – glücklich sein – seid glückliche Zuhörende. In diesem Sinne: we proudly present das neuste P&P-Gespinne
Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Chris hat mehr als 1.000 Stunden in The Binding of Isaac versenkt - und kann immer noch nicht genug davon bekommen. Was ist da los?
An dem großen Thema der vergangenen Woche kommen auch wir nicht vorbei: Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat zwei Large Language Modelle veröffentlicht. DeepSeek V3 und reasoning Model DeepSeek R1. Das hat die Tech-Welt in Aufruhr versetzt, Aufruhr! Nicht nur, dass DeepSeek nach eigenen Angaben diese Modelle mit viel weniger Kosten und Rechenpower trainiert habe, die sind auch noch OpenSource! Meta hat vier "War Rooms" zur Analyse eingerichtet, von OpenAI kamen kaum verhüllte Vorwürfe, DeepSeek (jedoch nicht explizit genannt) habe sich der Trainingsdaten bedient, die OpenAI in mühevoller Arbeit aus dem gesamten Internet zusammengeklaut hat! Sauerei! Die Nvidia-Aktie hats dabei auch gleich runtergerissen und das war noch vor Trumps neuen Zöllen. Dabei hatte Nvidia einen "großen" Tag mit dem Verkaufsstart von RTX 5090 und 5080, wobei "Start" sehr großzügig ist. Kaum Bestand bei den Händlern, der dann auch direkt von Scalpern mit Bots weggeschnappt und direkt zu völlig absurden Preisen wieder zum Verkauf angeboten. Mögen ihre Ärmel beim Händewaschen immer runterrutschen und nass werden. Aber vermutlich waschen diese unappetitlichen Gestalten nach dem Toilettengang ihre Hände nicht. Btw: Die RTX 5080 ist mindestens genauso enttäuschend wie zuvor die RTX 5090, lediglich ca. 10 Prozent Vorsprung vor der RTX 4080 Super. Lächerlich. What a shitshow. Aber gehen wir auf einer positiven Note heraus: Das Point'n-Click-Adventure "Loco Motive" von Robust Games erinnert Meep und Mike an beste LucasArts-Zeiten und bekommt eine wohlverdiente Empfehlung für alle Adventure-Fans! Viel Spaß mit Folge 242! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: DeepSeekAufnahmedatum: 31.01.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: chinesisches KI-Startup DeepSeek erschüttert Tech-Welt und Börsen; RTX 5080 lediglich 10% schneller als RTX 4080 Super, dazu Paperlaunch mit Scalpern; PSN bei PC-Ports nur noch optional; Murder-Mystery-Comedy-Adventure "Loco Motive" gespielt. 00:03:41 Deepseek erschüttert Tech-Welt, sorgt für Kurssturz von Nvidiahttps://omr.com/de/reviews/contenthub/deepseekhttps://www.heise.de/hintergrund/DeepSeek-Blick-hinter-die-Kulissen-des-Reasoning-Modells-R1-10260703.html 00:23:10 Deepseek habe unbefugt Datensätze von OpenAI genutzthttps://arstechnica.com/ai/2025/01/i-agree-with-openai-you-shouldnt-use-other-peoples-work-without-permission/https://www.engadget.com/ai/openai-suddenly-thinks-intellectual-property-theft-is-not-cool-actually-amid-deepseeks-rise-154249605.html 00:27:52 sinnvoller Einsatz von "AI" und Streben nach AGI 00:38:14 Mo holt die Glaskugel raus 00:45:19 Nvidia RTX 5080 Reviews: nur ungefähr 10% schneller als RTX 4080 Super, Paperlaunch und UVP-Farce, AMD mit riesiger Chancehttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5080-test.91176/https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Ausverkauf-vor-dem-Verkaufsstart-1464918/Hardware Unboxed: The RTX 5080 is Actually an RTX 5070 https://www.youtube.com/watch?v=J72Gfh5mfTkEposVox: Nvidia RTX 5080 & 5090 - The MEGA Review for Creators! https://www.youtube.com/watch?v=0jkP63WyDyU 01:05:00 Murder Mystery Comedy Pixel Point'n Click Adventure "Loco Motive"https://store.steampowered.com/app/1709880/Loco_Motive/https://adventurepodcast.de/folge-27-loco-motive/Transparenzhinweis: Wir haben einen Review-Key vom Entwickler/Publisher erhalten.
In Folge vier unseres Podcast-Kurzformats ist Lucas Höler zu Gast. Er erzählt unter anderem, warum ihm Gastspiele in Bochum besonders gefallen. Neben Lucas Höler hört ihr Alex Roth vom Heimspiel-Magazin. Mit ihm blicken wir auf die Zweitligasaison 2015/16 zurück und dabei besonders auf Amir Abrashi.
Endlich hat Nintendo die Switch 2 offiziell vorgestellt und benannt! Es war aber nur ein kurzes Video ohne technische Details, minimal Gameplay. Wir wissen also auch nicht mehr als durch die Leaks, dafür offiziell. Sie sieht aus wie eine Switch, nur größer, die Joycons haben einen magnetischen Snap-on und einen kleinen Zusatzbutton oder ein Minitrackpad? Naja, am 02. April 2025 gibt es mehr. TikTok war nach unserer Aufnahme für kurze Zeit in den USA offline und wenig später mit Danksagung und Trump wieder online. Das wird uns noch einige Zeit begleiten. Trump uns seine Zölle eh. Neben einem übersichtlichen Test zum Driver Overhead der Intel Arc B580 bei Computerbase ist inzwischen auch die kleinere Variante B570 getestet und erschienen: zu teuer für die Performance und preislich auch noch zu nah an der B580. Mo und Mike haben sich den kleinen First Person Puzzle Platformer im 80er Neon-Style "Beta MAX" angesehen. Die angegebenen Inspirationen Portal und Braid werden sehr deutlich. Ein feines kleines Spiel, das mehr Aufmerksamkeit verdient hat. (Transparenzhinweis: Wir haben einen Review-Key vom Entwickler/Publisher über https://www.game.press erhalten.) Viel Spaß mit Folge 240! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Nintendo/eigeneAufnahmedatum: 18.01.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themenüberblick: Nintendo Switch 2 vorgestellt, TikTok-Bann in den USA (oder auch nicht), Gerüchte zu AMD UDNA, Zen 6 und Playstation 6, Tests zu Intel Arc B570 und zum Driver Overhead von B580 uvm. 00:03:17 unsere Kanäle, Gadget-Pläne auf Youtube, Davinci Resolve 00:11:27 Nintendo stellt Switch 2 in einem kurzen Teaser Video vorNintendo Switch 2 – First-look trailer https://www.youtube.com/watch?v=WxLUf2kRQRE 00:25:32 TikTok-Bann in den USA; Update: erst offline gegangen, ca. 12h später mit Dankesbotschaft an Trump wieder online.https://www.heise.de/news/USA-Supreme-Court-bestaetigt-TikTok-Verbot-10247325.htmlhttps://www.zeit.de/digital/2025-01/tiktok-verbot-usa-abschalten-gericht-app-store-donald-trumphttps://www.theverge.com/2025/1/19/24347325/tiktok-service-providers-penalties-apple-google-orcale-trump 00:34:54 Meta ändert Moderationsrichtlinien in den USA und schafft dort Faktenchecker abhttps://www.lto.de/recht/nachrichten/n/meta-moderation-faktenchecker-digital-services-act-zuckerberg-kehrtwende 00:41:50 Woher kommt der Name "Grönland"? Marketing-Stunt 00:44:07 chinesische Autobauer haben Interesse an VW-Werken 00:48:45 Intel Arc B570 Reviews; Nachtests von B580 bzgl. Driver Overheadhttps://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-overhead-b580-rtx-4060-rx-7600-xt.91005/https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/intel-arc-b570-test.90986/ 01:00:08 Notiz: Es gebe einen Kaufinteressenten für Intel im Ganzen laut SemiAccuratehttps://www.semiaccurate.com/2025/01/17/sources-say-intel-is-an-acquisition-target/ 01:03:32 AMD wolle mit der nächsten GPU-Generation auf Basis von "UDNA" zurück ins High-End-Segmenthttps://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-geruechte-rueckkehr-zu-high-end-gpus-und-x3d-cache-fuer-die-playstation-6.91068/ 01:08:36 Gerüchte und Spekulationen zu Playstation 6: Zen 6, 3D-Cache, GPU mit UDNA 01:17:32 gespielt: Beta MAX, ein First Person Puzzle Platformer im Neon-80er Stilhttps://store.steampowered.com/app/2216250/Beta_MAX/Transparenzhinweis: Wir haben einen Review-Key vom Entwickler/Publisher über https://www.game.
Hallo und Servus ihr Lieben!
Hallo Freunde fürs Extraleben! Manuel und Daniel finden sich zur ersten regulären Episode des Jahres zusammen und es gibt gleich eine Menge zu besprechen. Zu Beginn tauschen sich die beiden über ihren Besuch beim Elden Ring Symphonic Adventure sowie die diesjährige Runde Awesome Games done quick aus. Gespielt wurde auch. So hat Daniel u.a. ein Fazit zu Silent Hill 2 dabei und den neuen Astrobot Content gespielt. In den aktuellen Nachrichten geht es diese Woche um die abermalige Verschiebung von Assassins Creed Shadows, den neuen Publisher der alten Annapurna-Crew, die Kosten der Entwicklung von Call of Duty sowie neue Film-/Serienumsetzungen von Sony. Abgerundet wird die Episode mit der traditionellen Quartalsvorschau der Extrafreunde. Viel Spaß! Dies und das 03:46 Unser Bericht zum Elden Ring Symphonic Adventure 16:20 Awesome Games Done Quick 2025 25:05 Die Switch 2-Situation Was wird denn hier gespielt? 36:32 Daniels Fazit zu Silent Hill 2 1:09:33 Manuels weitere Eindrücke zu Dragon Quest 3 2D-HD 1:13:15 Daniels Sammlung an weiteren Festtags-Spielen Nachrichten aus der Spielebranche 1:23:08 AC Shadows nochmalige Verschiebung die Situation bei Ubisoft 1:31:47 Das „neue Annapurna“ 1:38:00 Die Kosten der letzten Call of Duty Spiele 1:48:32 Mehr Film- und Serienumsetzungen von Playstation-IPs Spezialthema: Die Quartalsvorschau Q1 2025 1:54:43 Januar 2:09:00 Februar 2:29:10 März Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Volker Bertelmann kennt man als experimentellen Pianisten unter dem Namen Hauschka und unter seinem echten Namen als Komponist von Filmmusik. Und das höchst erfolgreich. Für den Film „Lion“ bekam er eine Oscar-Nominierung. Für seine Musik zu „Im Westen nichts Neues“ hat er ihn dann gewonnen. Er erzählt, wie er die Instrumente findet, die seine Soundtracks prägen, zum Beispiel ein uraltes Harmonium, das er hat restaurieren lassen und ein seltenes Instrument mit Glasstäben, für das man Wasser braucht. Wir erfahren, wie es sich anfühlt, monatelang an Ideen zu arbeiten, die der Regisseur am Ende vielleicht nicht gut findet. Und dann gibt es Geschichten von dem jungen Musiker aus dem Siegerland, seine streng christliche Familie und deren Abneigung gegen Rockmusik und den Beruf als Künstler. Volker Bertelmann hat als 16-Jähriger davon geträumt, es nach New York zu schaffen. 40 Jahre später hat es geklappt. Aus dieser Zeit schildert er einige besondere Erlebnisse. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Alles anders - was mein Leben verändert hat“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-anders-was-mein-leben-veraendert-hat/13795963/
Wie Boris Jelzin im Russland der 1990er-Jahre ist Donald Trump in den USA ein Leader mit großem Instinkt und Intuition. Er hat die Wahlen in seinem Land nicht zufällig gewonnen. Trump hat es verstanden, die Interessen der Multimilliardäre, angezogen vom Versprechen nach Steuersenkungen, und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung über den Verfall des Lebensstandards zusammenzuführen,Weiterlesen
Das Musiklabor des Goethe-Instituts Mongolei wird 10 Jahre alt. Das Jubiläum wurde mit einem Konzert in der Hauptstadt Ulan Bator gefeiert. Gespielt hat die Jazzerin Shuteen Erdenebaatar, selbst ehemalige Teilnehmerin des Musiklabors. Nach vielen Jahren in Deutschland ist sie nun erstmals mit ihrer Band in ihrer mongolischen Heimat aufgetreten.
The Austrian conductor Hans Graf is an award-winning conductor and has conducted various successful orchestras worldwide. Graf has been the director of the Singapore Symphony Orchestra since 2020 and will perform with the orchestra again in Australia at the Sydney Opera House on February 12 next year for the first time since 2016. SBS reporter Benjamin Kanthak met with the conductor and talked with him, among other things, about the combination of Eastern and Western music, the challenges of Singapore as a location, and his methodology for forming an orchestra. - Der österreichische Dirigent Hans Graf ist preisgekrönt und hat weltweit diverse erfolgreiche Orchester geleitet. Seit 2020 ist Graf der Direktor des Singapur Symphony Orchestra und wird am 12. Februar nächstes Jahr mit dem Orchester erstmal seit 2016 wieder in Australien auftreten im Sydney Opera House. SBS Reporter Benjamin Kanthak hat den Dirigenten zum Gespräch getroffen und mit unter anderem ihm über die Verbindung östlicher und westlicher Musik, die Herausforderungen des Standortes Singapur, sowie seine Methodik beim Formen eines Orchesters gesprochen.
Heute im GAME TALK gibt es eine sehr bunte Mischung aus alten und neuen Themen. Dennsen86 war unterwegs und hat das neue INDIANA JONES für mehrere Stunden gespielt. Er hat nicht nur viele detaillierte Eindrücke mitgebracht, sonder auch noch nie vorher gesehenes Gameplay-Material! Dazu erzählt Matthias von seinem Auftritt beim NINTENDO WORLD CHAMPIONSHIPS: NES EDITION STREAMER SHOWDOWN auf der PARIS GAMES WEEK und Eddy ist begeistert von Geheimtipp WITCHFIRE. Gregor ergänzt dann noch frische Eindrücke zum SHADOWS OF THE DAMNED REMASTER, dem ROMANCING SAGA 2 Remake und SONIC X SHADOW GENERATIONS. Zum Abschluss gibt es noch mehr GamingGequatsche über SHINING SOUL 2 und REUS 2. Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Team der Paris Games Week.
Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
In der Schweiz wachsen rund 80'000 Kinder unter erschwerten Bedingungen auf und werden daher von der Sozialhilfe unterstützt – oftmals reicht diese Hilfe aber nicht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die die kantonalen und städtischen Sozialdirektionen in Auftrag gegeben haben. Weitere Themen: * Eine internationale Gruppe von Rechtsradikalen will pseudowissenschaftliche Rassentheorien massentauglich machen. Das zeigt eine neue Recherche des britischen «Guardians», des «Spiegels» und des «Standards». Im Zentrum steht dabei Erik Ahrens, ein rechtsextremer Social-Media-Aktivist mit Verbindungen zur deutschen AfD-Partei. Videoaufnahmen zeigen, wie er von sich selbst sagt, dass er der nächste Führer Deutschlands werden möchte. * Bald wird in den USA eine neue Präsidentin oder ein neuer Präsident gewählt. Bei diesen Wahlen könnte eine Minderheit entscheidend sein: die Musliminnen und Muslime in den USA. Sie haben in den vergangenen Jahren grösstenteils demokratisch gewählt – doch das könnte sich ändern. * Donald Trump hat keine Freude am «The Apprentice»-Film, der neu in den Deutschschweizer Kinos läuft. Der Film zeigt ihn als jungen und aufstrebenden Businessman in den Anfängen seiner Karriere. Gespielt wird Trump vom rumänisch-amerikanischen Schauspieler Sebastian Stan. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist brisant – wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen. Trump hat den Film bereits als «Fake» verschrien. * Der Klimawandel wirkt sich auf die Ermittlung von Verbrechen aus, wie eine neue Forschung der Universität Würzburg zeigt. Grund dafür ist eine neue Art von Schmeissfliegen, die wegen der höheren Temperaturen sich in Mitteleuropa ansiedelt und Maden frisst. Diese Maden haben bisher Auskunft darüber gegeben, wie lange eine Leiche an einem Fundort gelegen hat.
Die ersten Spiele der Saison sind vorbei und es gilt ein erstes, vorsichtiges Fazit zu ziehen. Dazu haben wir uns direkt im Anschluss nach dem Spiel gegen Augsburg - dem Abend von Denis Reuls würdiger Ehrung - zusammengesetzt und aufgenommen. Ihr könnt uns unterstützen via www.steady.de/eiszeitfm Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
SONY schockt die Welt mit dem Preis der PLAYSTATION 5 PRO – darüber müssen Steffen, Gregor und Fabian reden. Gespielt wurde und wird aber auch viel: Horror in unterschiedlicher Form gibt's bei THE CASTING OF FRANK STONE und EMIO: DER LÄCHELNDE MANN. Die einst so große MANA-Reihe kehrt mit VISIONS OF MANA zurück. Steffen ballert sich derweil durch VALVEs DEADLOCK und spielt GUILD WARS 2: JANTHIR WILDS sowie TACTICAL BREACH WIZARDS. Schöne Compilations wie die CASTLEVANIA DOMINUS COLLECTION runden diesen Game Talk ab. Viel Spaß!
Nach einer etwas längeren Sommerpause melden sich die zwei Gameminds zurück und haben einiges mitgebracht. Eine große Diskussion rund um Falthandys etwa, haben sie doch beide das neue Honor V3 getestet, das dünnste Falthandy, das je in Österreich erschienen ist. Gespielt wurde allerdings auch, Space Marine 2 etwa oder auch Astro Bot, die beide dieser Tage erscheinen. Es gibt in jedem Fall wieder viel Gesprächsstoff - über Games, Filme, Technik und den ganzen Rest. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Achtung: Die ersten ca. 5 Minuten dieser Gameminds-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit rund 2 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden.
Nicht nur Fallout: London bringt die Postapokalypse auf die Insel, auch Rebellion (Sniper Elite) wagt sich an die Endzeit nach der Teezeit. Fabiano hat Atomfall auf der gamescom 2024 angespielt und berichtet aus der Zone.
Walter Moser vom Boccia Club Kirchberg spielt Boccia seit er 13 Jahre alt ist. Mittlerweile ist er pensioniert. Aber nicht, was das Bocciaspielen angeht. Einmal Boccia - immer Boccia, lautet sein Credo. Boccia ist mittlerweile ein Indoorsport. Gespielt wird einzeln oder im Team - Jung und Alt, Männer und Frauen. Ein idealer Sport, der ein hohes Mass an Konzentration erfordert. Aber auch das Sportliche kommt nicht zu kurz: Das Beugen nach der Kugel, die Schritte auf der 26 Meter langen Bahn... da kommen an einem Tournier schon mal um die sieben Kilometer an Schritten zusammen. Bewegung, Konzentration und ein bisschen Strategie beim Spiel - Boccia bietet das alles, neben sozialen Kontakten.
Nachdem 2019 der Playable Teaser des Gothic Remakes erschien, war schon mal klar: SO soll es nicht werden. Was nicht klar war: WIE es denn nun wirklich wird. Bis jetzt. Auf der gamescom 2024 haben wir das Gothic Remake live gespielt und mit Producer Reinhard Pollice sowie Komponist Kai Rosenkranz über das Rollenspiel-Comeback gesprochen.
Preview: Wir haben vier Stunden Kingdom Come Deliverance II gespielt
Seit Jahrzehnten läuft in Schweizer Clubs Techno und andere Formen elektronischer Musik. Die Geschichte der Technokultur beginnt in den 80er Jahren. Für den kometenhaften Aufstieg der Jugendkultur musste erst einiges in Bewegung kommen, musikalisch und gesellschaftlich. James Wolfensberger organisiert 1984 den ersten illegalen Rave in Zürich. Die Party ist ein voller Erfolg. Zürich ist damals eine provinzielle und kalte Stadt. Die Kinos schliessen um neun, gerade mal fünf Discos dürfen länger als Mitternacht geöffnet bleiben. Der neue Geist, den James Wolfensberger in die Stadt bringt, stösst daher auf fruchtbaren Boden. Gespielt wird an den Partys House-Musik aus den USA – in der Schweiz damals kaum bekannt. Und noch etwas ist neu: Statt nach jedem Lied eine kurze Pause einzulegen, mixt der DJ nun die Lieder zu einem durchgehenden Teppich. Die Partys von James Wolfensberger legen so den Grundstein für die Technowelle der 90er Jahre. Diese Welle erfasst die Schweiz früh. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage mitten in Europa. Hinzu kommt ein Rückgang der Industrie. Die so freigewordenen Areale füllen sich schnell mit Kultur. Überall in der Schweiz entstehen in kürzester Zeit Clubs und Rave-Veranstaltungen. So auch in Roggwil. Das kleine Dorf im Oberaargau wird zu einem gesamteuropäischen Rave-Mekka. Mirosch Gerber organisiert dort in den 1990er Jahren Raves mit tausenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Leute seien aus ganz Europa angereist und Roggwil so weit über die Schweiz hinaus berühmt geworden. In dieser Zeit entwickelt sich Techno in kürzester Zeit von einer Nischenkultur zum Massenphänomen: Innerhalb von nur wenigen Jahren wächst die Zürcher Street Parade von einigen Tausend auf über Hunderttausend Raver und Raverinnen. Mittlerweile ist Techno in der Schweiz fest verankert. Die Zürcher Technokultur wurde gar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Die neue Generation erfindet dabei die Technokultur neu. Während der Pandemie entsteht auf der Video-App TikTok ein neues Genre: Hard-Techno. Die Musik ist mit schnell aufeinanderfolgende Rhythmuswechseln auf die Kurzvideos der App zugeschnitten. Einige sprechen deshalb auch etwas despektierlich von «TikTok-Techno». Doch obwohl die Musik so lebendig und vielfältig ist wie nie, haben viele Clubs in der Schweiz zu kämpfen. Es ist gar von einem Clubsterben die Rede. Die Szene befinde sich derzeit im Umbruch, sagt Sacha Winkler. Er ist einer der Gründer des Zürcher Club Zukunft. «Zeitblende « ist ein Podcast von SRF. Haben Sie Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht via zeitblende@srf.ch
J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe beeinflusste nicht nur Literatur und Film, sondern auch die Welt der Computerspiele. Kunststück, das Setting war wie gemacht für ein epochales Abenteuer. Mike Singleton schuf mit The Lords of Midnight einen Titel, der den Ringkrieg nahezu 1:1 abbildet, allein Welt und Charaktere sind Eigenkreationen. Dafür bildet das Spiel ein sehr breites Spektrum ab, sowohl Mobilmachung und Schlachten, als auch eine einsame Queste spielen eine Rolle. Für Hardy war The Lords of Midnight lange ein Herzenswunsch, nachdem Bilder in der Power Play die Sehnsucht geweckt hatten. Gespielt hat er dann aber erst SEHR viele Jahre später. Gemeinsam mit Dan begibt er sich nun auf eine Reise durch das Land Midnight... Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster Einspieler PC Player 9/95: Jörg Langer Die Motive stammen aus "The Lords of Midnight"
The 2024 UEFA Men's European Football Championship starts this evening in Munich - with the match between Germany and Scotland. This highly anticipated competition will take place from June 14 to July 14. Germany held a European championship back in 1988 - back then as a Federal Republic - now for the first time as a united country. The games are played in the cities of Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Cologne, Leipzig, Munich and Stuttgart. Almost 3 million spectators are expected in the stadiums alone. Millions more on public viewing and on television sets around the world. Football expert Edi Kainer reports on how Germany is preparing for the European Championships: - Heute Abend beginnt in München - mit der Begegnung Deutschland gegen Schottland - die UEFA Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024. Dieser, mit viel Spannung erwartete Wettbewerb, findet vom 14. Juni bis zum 14 Juli statt. Deutschland trug schon 1988 eine Europameisterschaft aus - damals noch als Bundesrepublik - jetzt erstmalig als ein geeintes Land. Gespielt wird in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Fast 3 Millionen Zuschauer werden allein in den Stadien erwartet. Millionen mehr beim Public Viewing und an den Fernsehgeräten in der ganzen Welt. Fußballexperte Edi Kainer berichtet, wie Deutschland auf die Europameisterschaft eingestellt ist:
Am Freitagabend beginnt in München die UEFA Fußball-Europameisterschaft der Männer mit der Begegnung Deutschland gegen Schottland. Dieser, mit viel Spannung erwartete Wettbewerb, findet vom 14. Juni bis zum 14 Juli statt. Deutschland trug schon 1988 eine Europameisterschaft aus - damals noch als Bundesrepublik - jetzt erstmalig als ein geeintes Land. Gespielt wird in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Fast 3 Millionen Zuschauer werden allein in den Stadien erwartet. Millionen mehr beim Public Viewing und an den Fernsehgeräten in der ganzen Welt. Wolfgang Mueller fragt Generalkonsul Felix Schwarz, wie Deutschland auf die Meisterschaft eingestellt ist?
Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Das Musikinstrument, das wir suchen, gehört zu den kleinsten der Welt und wurde vor über 200 Jahren erfunden. Trotzdem klingt es sehr vielseitig. Es passt ganz bequem in eine Hand. Die braucht man allerdings nicht unbedingt, um es zu spielen. Dafür braucht man jede Menge Luft, denn die bringt es zum Klingen. Lippen anpressen und Pusten, so entsteht ein Ton. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder per Mail an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Musikinstrumente - Minitöner Das Musikinstrument, das wir suchen, gehört zu den kleinsten der Welt und wurde vor über 200 Jahren erfunden. Trotzdem klingt es sehr vielseitig. Es passt ganz bequem in eine Hand. Die braucht man allerdings nicht unbedingt, um es zu spielen. Dafür braucht man jede Menge Luft, denn die bringt es zum Klingen. Lippen anpressen und Pusten, so entsteht ein Ton. Es ist klein und ganz einfach zu spielen. Ein Instrument für jede Gelegenheit. Auch auf Reisen. Es war sogar schon am Nord- und Südpol und sogar im Weltall. Im Jahr 1965 nahm der Astronaut Walter Schirra unser Instrument heimlich mit ins Raumschiff namens Gemini. Er schmuggelte es in seiner Hosentasche und überraschte das irdische Publikum mit einem Weihnachtslied. Das erste Weltraumkonzert der Menschheitsgeschichte. Gespielt auf dem Instrument, das wir suchen. Ein bisschen üben hätte er aber schon können, finde ich.Denn mit dem Musikinstrument, das wir suchen, kann man richtig tolle Melodien spielen. Es eigent sich übrigens ganz wunderbar als erstes Musikinstrument. Egal ob im Weltall oder im Kinderzimmer. Denn es kostet nicht viel und ist so gut wie unzerstörbar. Es besteht nämlich aus Metall. Und? Weißt du's schon? Welches Musikinstrument suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Die Mundharmonika.