POPULARITY
In dieser Folge der Creepy Hour machen Bibi und Wolf mal wieder einen Abstecher in die Welt des Horrors. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem brandneuen Indie-Horrorfilm "Late Night with the Devil". Sie liefern dir nicht nur jede Menge Hintergrundinformationen zum Film, sondern teilen auch ihre persönlichen Einschätzungen dazu. Darüber hinaus werfen sie einen kritischen Blick auf die brisante Debatte darüber, ob künstliche Intelligenz in Filmen verwendet werden sollte oder nicht. Als besonderen Gast begrüßt Bibi Matthias vom Fantasy Filmfest. Gemeinsam fachsimpeln sie nicht nur über die anstehenden Filme, sondern tauschen sich auch über Klassiker aus. Werde Teil einer Stunde des Horrors und des Fantasy-Kinos, und lass dich von spannenden Diskussionen für neue Filme und Produktionen begeistern.
Schauspiel-Legende Thomas G. Waites bekannt aus Kultfilmen wie Walter Hills “The Warriors” und John Carpenters “The Thing” ist zu Besuch in den Netzestudios und stellt mit “Target” sein mehr als unterhaltsames Regiedebüt vor. In einer spannenden Unterhaltung erfahrt ihr jede Menge Hintergrundinformationen zur Entstehung von “Target” und den vermeintlichen Vorzügen einer offenen Ehe. Hört zu, wenn Thomas Waites verrät welche Ratschläge er vom Altmeister John Carpenter übers Telefon bekommen hat und wie er sich einst wieder mit Walter Hill versöhnte, nachdem er vom Set der Warriors gefeuert wurde. All das und noch mehr exklusiv beim einzig wahren Podcast für eure Kultfilme.
Heute wird es schmutzig. Es geht um Schlamm, Morast und Torf. Wir reden über Orte, an denen Menschen versinken, Irrlichter irrllichtern und angeblich gruselige Wesen ihr Unwesen treiben. Moore. Eigentlich sind das keine besonders gemütlichen Landschaften, aber es gibt sie, die Liebhaber der schlammigen Ökosysteme. Zwei von ihnen sind heute bei ‚überleben zu Gast: Matthias Meissner vom BUND und Katharina Burmeister vom WWF. Matthias Meissner gehört zu den Herausgebern eines so genannten Mooratlas mit jeder Menge Hintergrundinformationen und Katharina Burmeister kümmert sich seit Jahren um die Wiedervernässung trockengelegter Feuchtgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Sie berichten in dieser Folge über Moorleichen, Schlammbäder und die tickenden Kohlenstoffbomben im Moor. Redaktion: Jörn Ehlers Den Mooratlas zum download gibt es hier: https://www.boell.de/de/mooratlas
Eigentlich wollten wir schon längst unsere Meinung zu Falcon and the Winter Soldier loswerden, aber da Katrin in der letzten Woche ihre Liebe zu Vaiana erneut entdeckt hat gab es kein halten mehr und wir haben unser Disneyformat endlich wieder aus der Versenkung geholt. Wenn ihr Bock auf Vaiana + jede Menge Hintergrundinformationen habt, seid ihr genau richtig hier. Viel Freude, eure Spielkinder!
So endlich geht's im MCU Rewatch weiter. Heute bequatschen wir Iron Man 2 mit jeden Menge Hintergrundinformationen und Easter Eggs. Das reicht euch nicht. Ok, wir berichten noch im Thementalk von der guten alten Zeit im Schulbus. Achso und keine Sorgen bzgl. des MCU Podcast. Wir haben schon bis Age of Ultron aufgenommen und werden spätestens alle vier Wochen eine Folge veröffentlichen. Herzliche Grüße, eure Spielkinder
2 Handwerkerinnen - 1 Podcast: Two bake girls Brezelliebe trifft Schokoliebe. Wir sind Katharina Regele - Bäcker- und Konditormeisterin und Betriebswirtin HWO & Vera Aline Becker - Konditormeisterin und Chocolatière. Wir wollen Lust auf Handwerk machen und erzählen immer ehrlich Geschichten aus unserem Alltag, mal lustig mal sachlich, mit vielen spannenden Gästen und jeder Menge Hintergrundinformationen.
Getreu unseres Mottos schauen wir zurück in die Pop-Vergangenheit und besuchen erneut das Bizarre-Festival in Köln im Jahre 1997. 22 Jahre, man!Uns gegenseitig noch nicht kennend, besuchten wir, Christian_alternakid aka Christian Krach und Horst E. Motor die Bizarre-Festivals in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre in Köln. Da wir recht gute Erinnerungen haben (die sich allerdings manchmal in den Jahren irren und dabei seltsam synchron-falsch verlaufen, habt ihr je vom Mandela-Effekt gehört?), versetzen wir uns 22 Jahre zurück und statten der Edition im Jahre 1997 noch einmal einen auralen Besuch ab. Eine Liste aller Setlists (und indirekt auch aller Bands, die aufgetreten sind), findet ihr wie immer auf der ausgzeichneten Seite setlists.fm Zahlreiche Auftritte finden sich mehr oder weniger komplett bei YouTube: Veruca Salt - 33 Minuten Pavement - 37 Minuten Foo Fighters - 39 Minuten Silverchair - 40 Minuten Marilyn Manson - 42 Minuten Rollins Band Bush - 56 Minuten Skunk Anansie - 66 Minuten Faith No More - 78 Minuten Bloodhound Gang - 38 Minuten Dinosaur Jr - 47 Minuten Die Fantastischen Vier - 60 Minuten Paradise Lost - 58 Minuten Rammstein - 69 Minuten im Vergleich dazu und ebenfalls Thema: Rammstein am Nachmittag im Jahr zuvor beim Bizarre-Festival 1996 - 38 Minuten Einzelne Songs: Die Krupps - To The Hilt Beck - Jack-Ass TV-Special auf VIVA zum Bizarre-Festival 1997 In den Show-Notes findet ihr wieder jede Menge Hintergrundinformationen, entscheidet selbst, wann ihr die öffnet, um euch vielleicht lieber nicht oder erst recht zu spoilen.
Getreu unseres Mottos schauen wir zurück in die Pop-Vergangenheit und besuchen erneut das Bizarre-Festival in Köln im Jahre 1997. 22 Jahre, man!%lt;hr />Uns gegenseitig noch nicht kennend, besuchten wir, Christian_alternakid aka Christian Krach und Horst E. Motor die Bizarre-Festivals in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre in Köln. Da wir recht gute Erinnerungen haben (die sich allerdings manchmal in den Jahren irren und dabei seltsam synchron-falsch verlaufen, habt ihr je vom Mandela-Effekt gehört?), versetzen wir uns 22 Jahre zurück und statten der Edition im Jahre 1997 noch einmal einen auralen Besuch ab. Eine Liste aller Setlists (und indirekt auch aller Bands, die aufgetreten sind), findet ihr wie immer auf der ausgzeichneten Seite setlists.fm Zahlreiche Auftritte finden sich mehr oder weniger komplett bei YouTube: Veruca Salt - 33 Minuten Pavement - 37 Minuten Foo Fighters - 39 Minuten Silverchair - 40 Minuten Marilyn Manson - 42 Minuten Rollins Band Bush - 56 Minuten Skunk Anansie - 66 Minuten Faith No More - 78 Minuten Bloodhound Gang - 38 Minuten Dinosaur Jr - 47 Minuten Die Fantastischen Vier - 60 Minuten Paradise Lost - 58 Minuten Rammstein - 69 Minuten im Vergleich dazu und ebenfalls Thema: Rammstein am Nachmittag im Jahr zuvor beim Bizarre-Festival 1996 - 38 Minuten Einzelne Songs: Die Krupps - To The Hilt Beck - Jack-Ass TV-Special auf VIVA zum Bizarre-Festival 1997 In den Show-Notes findet ihr wieder jede Menge Hintergrundinformationen, entscheidet selbst, wann ihr die öffnet, um euch vielleicht lieber nicht oder erst recht zu spoilen. Die Shownotes und alle Folgen im Überblick gibt es unter www.motorhorst.de/podcast
Getreu unseres Mottos schauen wir zurück in die Pop-Vergangenheit und besuchen erneut das Bizarre-Festival in Köln im Jahre 1997. 22 Jahre, man!%lt;hr />Uns gegenseitig noch nicht kennend, besuchten wir, Christian_alternakid aka Christian Krach und Horst E. Motor die Bizarre-Festivals in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre in Köln. Da wir recht gute Erinnerungen haben (die sich allerdings manchmal in den Jahren irren und dabei seltsam synchron-falsch verlaufen, habt ihr je vom Mandela-Effekt gehört?), versetzen wir uns 22 Jahre zurück und statten der Edition im Jahre 1997 noch einmal einen auralen Besuch ab. Eine Liste aller Setlists (und indirekt auch aller Bands, die aufgetreten sind), findet ihr wie immer auf der ausgzeichneten Seite setlists.fm Zahlreiche Auftritte finden sich mehr oder weniger komplett bei YouTube: Veruca Salt - 33 Minuten Pavement - 37 Minuten Foo Fighters - 39 Minuten Silverchair - 40 Minuten Marilyn Manson - 42 Minuten Rollins Band Bush - 56 Minuten Skunk Anansie - 66 Minuten Faith No More - 78 Minuten Bloodhound Gang - 38 Minuten Dinosaur Jr - 47 Minuten Die Fantastischen Vier - 60 Minuten Paradise Lost - 58 Minuten Rammstein - 69 Minuten im Vergleich dazu und ebenfalls Thema: Rammstein am Nachmittag im Jahr zuvor beim Bizarre-Festival 1996 - 38 Minuten Einzelne Songs: Die Krupps - To The Hilt Beck - Jack-Ass TV-Special auf VIVA zum Bizarre-Festival 1997 In den Show-Notes findet ihr wieder jede Menge Hintergrundinformationen, entscheidet selbst, wann ihr die öffnet, um euch vielleicht lieber nicht oder erst recht zu spoilen. Die Shownotes und alle Folgen im Überblick gibt es unter www.motorhorst.de/podcast
Focus 14.04.2016 Zitat Fokus: „Statistisch wird pro Jahr jeder fünfte Deutsche operiert, Tendenz steigend. Nicht alle Operationen sind medizinisch notwendig. Manche schaden sogar. Und eine ist komplett nutzlos. Ein SOS-Leitfaden für Patienten. Das deutsche Abrechnungsystem belohnt chirurgische Eingriffe. Nicht alle Knie-, Hüft- und Rückenoperationen sind medizinisch notwendig. Expertin rät zu drei Verhaltensweisen.“ „Wenn sie wissen wollen, was warum in unseren Arztpraxen und Kliniken passiert, folgen sie der Spur des Geldes“ Dr. Bernd Höntschik, Orthopäde und Mitglied der Betriebskommission der Städtischen Kliniken Frankfurt Main – Höchst - aus dem Buch Vorsicht Operationen von Meike Hemschemeier Sehr spannend mit jeder Menge Hintergrundinformationen, die nicht jeder Patient kennt. Hier findest du meinen Blog Artikel zum Thema. https://www.kerstinmais.com/2019/01/06/achtung-vor-operationen-es-geht-auch-anders/ Hat dir die Episode gefallen? Dann teile sie gerne mit deinen Lieben und allen Menschen für die, dieses auch hilfreich sein kann. Danke für deine Rezension hier auf iTunes Willst du mehr erfahren, was dich in deiner Entwicklung weiterbringt, dann schau gerne auf meine Webseite "Fitness für Körper und Geist" https://www.kerstinmais.com/ Du findest mich auch auf Instagramm & Twitter & Facebook Gerne bin ich bei Fragen für dich da! Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme Im Podcast Fitness für Körper und Geist erhältst du Antworten auf Fragen wie: Was kann ich in meinem Alltag verändern, wie trainieren, wie mich ernähren, was auch immer tun, um meine sportlichen Leistungen zu optimieren, meine körperlichen Probleme und Wehwehchen und auch meine Gedanken in den Griff zu bekommen? Was kann ich tun, um glücklicher und gelassener durch die Welt zu gehen? Wie motiviere ich mich, die Dinge umzusetzen, die mir mehr Wohlbefinden bescheren und packe endlich meinen inneren Schweinehund an die Leine? Welche der tausend widersprüchlichen Tipps sind wirklich hilfreich für mich? Lerne mit dem Körper und deinem Geist entsprechende Anker zu setzen, um deine Realitätsschleife - dein Hamsterrad zu durchbrechen. Einstein sagte: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Also los geht´s. Lass dich von Kerstin Mais, ihren wegweisenden Tipps und Storys rund um Körper und Geist und ihren Interview Partnern inspirieren. Werde ein Mitmacher. Mach mit! Bleib fit!
Ein Podcast überlebt Benni und Katrin aus der Unter-Supervision-Straße 4 waren stolz darauf ganz und gar besonders zu sein, sehr stolz sogar. Jeder hat schon vermutet, sie würden sich einer merkwürdigen und geheimnisvollen Geschichte wie Harry Potter widmen, denn solchen Unsinn liebten sie über alles und reicherten ihn gerne mit jeder Menge Hintergrundinformationen an. Benni war Lehrer einer Schule und musste dies mit seinen pädagogischen Ansichten über Hogwarts in Podcast raushängen lassen. Er war mittelgroß, nicht wirklich bullig und hatte einen sehr schönen Hals, der aber durch einen sauhässlichen Ziegenbart kaschiert wurde. Katrin war mitteldünn und blond und besaß doppelt so viele Haare, wie notwendig gewesen wäre, was allerdings praktisch war, so konnte sie die Haare über den Gartenzaun halten und im Wind wehen lassen. Die Spielkinder hatten einen kleinen Sohn namens „Ihr-wisst-nicht-wie“ und ihren Augen gab es nirgends einen prächtigeren Jungen. Die Spielkinder hatten alles recherchiert, was sie brauchten, aber sie hatten auch ein Geheimnis. Dass es jemand aufdecken könnte, was ihre größte Sorge. Einfach unerträglich wäre es, wenn die Sache mit den Einspielern rauskommen würde. Kati war die Freundin vom Nerd (Twitter: @CatchKati und @NNN_Podcast); doch beide haben auch Projekte, in denen sie sich nicht so häufig sehen (Twitter: @per_bu_fue @SDS_Podcast). Katrin behauptet sogar, dass sie keinen Einspieler vom Pinguin (Twitter: @Pizza144) und dem Couchpiraten (Twitter: @Piratencouch oder couchpirat.de) hätten, denn diese und der Sympathiebolzen von einem Mann waren so überspielkinderhaft, wie man sich nur denken konnte. Was würden bloß die Hörer sagen, wenn der Podcast eines Tages in ihren Podcatchern aufkreuzen würde.