Podcasts about Backen

  • 831PODCASTS
  • 1,689EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 25, 2025LATEST
Backen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Backen

Show all podcasts related to backen

Latest podcast episodes about Backen

Kultur
De Kapp als Gaart ....

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 10:09


Sidd Dir an der Lescht emol duerch Péitruss- a Pafendall ënnerwee gewiescht? Da sinn Iech eventuell hei an do bronze metalle Placken, mat poetesche Sätz, opgefall? Si sinn den héije Wee opgeriicht ginn, an an hirem Réck wiisst Gréngs, also Kraider an och verschidde Blummen. Backen a Placke sinn dem Marco Godinho säi Bäitrag zur LUGA, der Luxembourg Urban Garden Open-Air-Exhibition. De lëtzebuergesch-portugisesche Konzeptkënschtler stellt net just aus, mee invitéiert punktuell och op poetesch Trëppeltier laanscht seng Placken. D'Kerstin Thalau an de Bryan Bast mat Impressiounen aus dem Pafendall

Nyhemsveckan
Ove i backen: Sofia, Simon, Karin, Sandra 20250621

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 27:48


Sofia om Bibeläventyret, Simon Manfredsson om hoppborgarna, Karin om konsthallen, Sandra om Barnens Nyhem.

DAS! - täglich ein Interview
Enie van de Meiklokjes im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 38:31


Enie van de Meiklokjes ist die Königin der Back-Moderationen, präsentiert seit Jahren die erfolgreiche Sat.1-Show „Das große Backen“ und sie ist bekannt für ihre Vintage-Outfits. Wie es zu ihrer Liebe zu Retro-Mode und dänischem Gebäck kam und warum das nördliche Nachbarland ein wichtiger Teil in ihrem Leben ist, darüber redet Enie van de Meiklokjes auf dem Roten Sofa mit Inka Schneider.

Nyhemsveckan
Ove i backen: Frida, Lars, Ossian, Adam, Oliver, Hjalmar, Markus, Klas 20250620

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:39


Frida OM, Lars Eriksson ekonomin för Nyhemsveckan, Ossian skånsk folkdräkt, Adam från Sörmland, Oliver & Hjalmar från Västervik, Markus från Varberg, Klas Björk värd.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/12: Raluca Heigl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:11


Fri, 20 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2349-borsepeople-im-podcast-s19-12-raluca-heigl c70ad9fa36bd3776ea60496315b3b6c4 Raluca Heigl ist Head of Data Governance and Data Management bei der Volksbank Wien. Die gebürtige Rumänin hat in Bukarest studiert und ihre Karriere Anfang der Nullerjahre bei der HVB ebendort gestartet, dies verbunden mit raschem Aufstieg und schönen Stories. 2007 folgte der Wechsel zur Bank Austria nach Wien und kurz danach interessierte sich die Volksbank für die Datenexpertin, mittlerweile ist Raluca schon fast 18 Jahre im Haus. Wir sprechen über den Weg von der SEPA-Managerin zur Organisation der Kernbankensysteme, die Funktionen als Head of Business Consulting bzw. Data Governance & Data Management bis hin zu erst CDO und dann CDAO des Konzerns, wobei Raluca das A wichtig ist. Wir reden aber auch über Diversität, KI, Mathe, Coden, einen MBA, Certible, das Hiring, die Freude an der Arbeit. Und über das Backen. http://www.volksbank.at https://jobs.volksbank.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2349 full no Christian Drastil Comm. 1391

Nyhemsveckan
Ove i backen 20250619

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:34


Ove i backen 20250619 by Nyhemsveckan

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Sterbenskranken noch ganz viel Leben, Geborgenheit und Freude schenken

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 17:02


Und gleichzeitig der Familie im Pflegealltag Entlastung geben – dafür steht das Uhlhorn-Tageshospiz in Hannover. Mechthild besucht es gerade. Sie hat Krebs im Endstadium und fühlt sich im Tageshospiz „rund rum wohl“. Massen, Kunsttherapie, Musiktherapie, gute Gespräche, gemeinsames Backen und Kochen oder auf einem Liegestuhl in der Sonne liegen und den Vögeln zuhören, all das liebt die 69-jährige. Wie sie auch mit belastenden Gedanken und Gefühlen zurecht kommt und das Pflegeteam und die Ehrenamtlichen sie dabei unterstützen erzählen sie zusammen in diesem Podcast. Und auch Irene erzählt von ihrer Erfahrung als Angehörige. Ihr Mann war dort ein Jahr Gast – bis zu seinem Tod. Er ist im Uhlhornhospiz verstorben. Seine Frau sagt: „Durch das Tageshospiz war der Einzug ins Hospiz nicht mehr so schwer.“ Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2025

Nyhemsveckan
Ove i backen 20250618

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 21:14


Ove i backen 20250618 by Nyhemsveckan

Nyhemsveckan
Ove i backen 20250617

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:13


Ove i backen 20250617 by Nyhemsveckan

Nyhemsveckan
Ove i backen 20250616

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:59


Ove i backen 20250616 by Nyhemsveckan

Nyhemsveckan
Ove i backen 20250615

Nyhemsveckan

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 15:08


Ove i backen 20250615 by Nyhemsveckan

Two bake girls
#65 Lohnt sich der Meister im Handwerk (noch)?

Two bake girls

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 37:14


Konditormeister oder Bäckermeister oder doch beides? Welche Schulen können wir empfehlen und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?Wir erzählen von unseren Erfahrungen und den unterschiedlichen Herangehensweisen, inklusive Kosten und ehrlichem Resümee. Ob sich der Meister wirklich noch lohnt? Und würden wir diesen Weg wieder einschlagen? Hört gerne rein und schreibt uns bei Fragen!

PAXCAST
#211 - Komm an mein Herz

PAXCAST

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:20


Die erste Folge im Juni. Oder wie wir "bei Kirchens" sagen: Herz-Jesu Monat. Dabei können viele Menschen mit diesem häufig kitschigem und brutalem Motiv wenig anfangen. Dabei steckt doch so wahnsinnig viel Liebe drin, oder? Um dieser Frage nachzugehen, ist Tobias Hasselmeyer in den Paxcast gekommen und spricht mit Thomas genau darüber. Außerdem sprechen sie natürlich über das Backen und wofür Tobias so richtig brennt.

hörensWERT
#55 – Ofen, Teig & Toppings: So wird deine Küche zur Pizzeria

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:06


Pizza geht einfach immer - aber wie gelingt sie dir auch zuhause perfekt, wie in deinem Lieblingsrestaurant? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist unser Kollege Christian Schrader, leidenschaftlicher Hobbykoch mit einem echten Faible für Pizza. Christian teilt Tipps und Tricks, seine größten Pizza-Fails und er verrät dir, wie auch du zuhause köstlich leckere Pizza backst. In dieser Folge erfährst du:Welcher Teig die beste Basis liefert – mit Rezept zum NachmachenWarum der Ofen und die richtige Temperatur so entscheidend sindWie du Tiefkühlpizza aufwertest oder Pizza von gestern auf Temperatur bringstZum Schluss ein paar schnelle Entweder-Oder-Fragen aus dem Pizza-UniversumWir freuen uns wie immer über Feedback und deine Podcast-Bewertung. Viel Spaß bei unserer neuen Folge & guten Appetit bei deiner nächsten Pizza! Host: Max Hergt BONUS: 24-Stunden-Pizzateig à la Christian (inspiriert von Sven Teichner) Für 3 Teiglinge:500 g Mehl (Typ 00)325 ml kaltes Wasser0,5 g frische Hefe15 g SalzSo geht's:300 ml Wasser mit Mehl grob vermengen → 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.Hefe in 25 ml Wasser auflösen und mit der Hand in den Teig einarbeiten.Salz dazu geben und 10–15 Min. kräftig per Hand oder mit Maschine kneten.Zu einer Kugel formen, luftdicht abdecken.18 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Teig in 3 Stücke teilen, rund schleifen, weitere 6 Std. abgedeckt ruhen lassen.Zu Pizza oder Calzone verarbeiten – Guten Appetit!

WDR 5 Alles in Butter
Brot backen wie früher: Bäcker aus NRW

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 44:46


Die "deutsche Brotkultur" zählt zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Doch Brot ist nicht gleich Brot. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz stellen junge Bäcker vor, die Brotbacken als traditionelles Handwerk verstehen. Von WDR 5.

Barometern ickedickedoa
Vi spekulerar – här är namnet på sista backen i IK Oskarshamn

Barometern ickedickedoa

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 87:39


Christian Gustafsson och Jesper Hallberg är tillbaka i etern Bland annat spekulerar de kring namnet på sista backen som ska in i IKO:s lagbygge – och kommer med en seriös spaning.

WDR 5 Alles in Butter
Brot backen mit Trockenhefe

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later May 28, 2025 47:24


Nach der Frischhefe-Challenge in Alles in Butter muss sich nun Trockenhefe beweisen. Genussexperte Helmut Gote hat erstmals mehrere Brote mit Hefepulver gebacken und analysiert die Ergebnisse mit Moderator Uwe Schulz. Von WDR 5.

WDR 5 Alles in Butter
Backen mit frischer Hefe

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later May 22, 2025 47:11


Mit Frischhefe zu backen, ist gar nicht so schwer. Wenn man weiß, wie sie arbeitet. Genussexperte Helmut Gote liefert Tipps und klärt mit Moderatorin Carolin Courts, ob Bio-Hefewürfel im Vergleich zu konventioneller Backhefe einen Unterschied machen. Von WDR 5.

leben.lieben.leiden
VON SHORE & STEIN ZUM KEKSE BACKEN I Johanna, 24

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later May 19, 2025 53:55


Servus zum Zuhören
Kaiserlich! Schratt-Gugelhupf mit Philipp Zauner backen– #67

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later May 17, 2025 47:25


Tagtäglich ließ sich Kaiser Franz Josef den Germteig-Gugelhupf von seiner Vertrauten Katharina Schratt servieren. Wir hören im Servus Küche-Podcast von Konditor Philipp Zauner, wie das Originalrezept gelingt und welche Geschichten sich darum ranken. Eigentlich hätten wir uns ja gerne das Rezept für den Original Zaunerstollen verraten lassen. So weit wollte Philipp Zauner dann aber doch nicht gehen. Nach einem stimmungsvollen Nachmittag in der Backstube – es wurde gemeinsam ein herrlich flaumiger Schratt-Gugelhupf gezaubert – ließ er sich aber zumindest erweichen, Mesi Tötschinger und Harald Nachförg einen Blick in die heiligen Hallen der Produktion zu gewähren. Wie viele Eier verarbeitet der „Zauner“ im Jahr und was macht den Schratt-Gugelhupf besonders gschmackig? Das hören Sie im Servus Küche-Podcast. ZUM REZEPT: ⁠https://www.servus.com/a/pc/podcast-philipp-zauner-schratt-gugelhupf Zum Buch „Der süße Zauner“ Sie hören: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠ Alle Abo-Angebote gibt's hier: ⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠ Foto: Beatrix Hammerschmied; Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Kinderbücher!
Schokotorte für alle!

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later May 13, 2025 7:30


Ein lautes Grummeln geht durch das große blaue Haus in der Veilchengasse. Toni hat Riesenhunger - und zwar auf Schokotorte! Schnell schaut er nach, ob alles zum Backen da ist: Eier, Zucker, Mehl ... Doch das Wichtigste fehlt: die Schokolade! Also klingelt Toni bei seiner Nachbarin Matilde. Die hat leider nur Bananen im Angebot. Bananen-Schokoladen-Torte klingt super, denkt Toni und geht weiter von Tür zu Tür. Schnell wird klar: keine Schokolade weit und breit! Dafür findet Toni aber jede Menge helfende Hände und sogar neue Freunde."Schokotorte für alle!" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Schokotorte für alle! | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Französisch kochen & backen
Folge 14: Croissants selber backen

Französisch kochen & backen

Play Episode Listen Later May 3, 2025 59:01


In dieser Episode entführe ich dich in die Welt der französischen Croissants. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit etwas Geduld, der richtigen Technik und einer Prise Liebe goldene, buttrige Croissants zauberst, die nicht nur herrlich duften, sondern auch schmecken wie frisch aus der Boulangerie. Ich teile mit dir erprobte Tipps: von der Auswahl des passenden Mehls über das richtige Tourieren des Teigs bis hin zum perfekten Backzeitpunkt. Ob du den Teig am Abend vorbereitest oder morgens frisch startest – ich begleite dich Schritt für Schritt zu deinem Croissant-Glück. Lass uns gemeinsam den Zauber Frankreichs in deine Küche bringen!

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf Benedikt Blumhagen, den Gründer der Hamburger Honigmanufaktur Herr Biene. Gemeinsam tauchen sie ein in die vielschichtige Welt des Honigs – einem Naturprodukt, das Menschen seit Jahrtausenden begleitet, nährt, heilt und fasziniert. Doch Honig ist weit mehr als nur ein süßer Brotaufstrich: Er steht für Handwerk, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit – und für das Wunderwerk Biene. Benedikt Blumhagen erzählt, wie Honig in den Bienenvölkern entsteht, warum gerade Stadtimkerei, wie in Hamburg, oft bessere Bedingungen bietet als auf dem Land, und was echte Handarbeit im Gegensatz zu industrieller Honigproduktion bedeutet. Dabei geht es nicht nur um das Produkt selbst, sondern um die Verantwortung, die mit der Bienenhaltung einhergeht – um Respekt vor dem Tier, um Artenvielfalt, Kreisläufe der Natur und die Bedeutung eines lebendigen Ökosystems. Die Bienenvölker von Herr Biene stehen auf Dächern in Eppendorf oder mitten in Eimsbüttel. Neben klassischem Honig produziert die Manufaktur innovative Produkte wie Pralinen, Bonbons, Senf und Likör – plastikfrei verpackt und mit Respekt für Biene und Natur. Honig überzeugt nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch seine inneren Werte: Er enthält über 200 bioaktive Inhaltsstoffe – darunter Enzyme, Aminosäuren, Antioxidantien und Mineralien – und soll antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilend wirken. Diese Wirkung ist allerdings nur dann vollständig erhalten, wenn Honig nicht über 40 Grad erhitzt wird. Der klassische „heiße Tee mit Honig“ bei Erkältung sollte also besser lauwarm sein, damit seine heilenden Eigenschaften zur Geltung kommen. In der Küche lässt sich Honig vielfältig einsetzen – etwa in Dressings, beim Backen, zum Verfeinern von Käse, in der Naturkosmetik oder auch in der Fermentation. Benedikt teilt mit uns auch eines seiner Lieblingsrezepte: ein Lachsfilet mit Honig-Senf-Kruste, das Honig kulinarisch von seiner aromatisch-würzigen Seite zeigt. Auch über die Problematik von gefälschtem Honig wird offen gesprochen. Viele vermeintliche Honige sind mit Sirup gestreckt, stark erhitzt oder stammen aus nicht nachvollziehbaren Quellen. Benedikt erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte – etwa auf die genaue Herkunftsangabe, den Preis oder die Konsistenz – und warum regionale Produkte direkt vom Imker so wertvoll sind. Denn jeder Löffel echter Honig ist auch ein Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Diese Episode ist nicht nur eine Hommage an die Biene, sondern auch ein Plädoyer für mehr Bewusstsein im Umgang mit natürlichen Lebensmitteln. Es geht um Wertschätzung, Achtsamkeit und um die Freude daran, die Welt mit allen Sinnen zu schmecken. Dieser Podcast wird moderiert und produziert von Boris Rogosch Links zu dieser Episode: Herr Biene Website und Shop: https://herrbiene.de Herr Biene bei Instagram: ttps://www.instagram.com/herrbiene Weitere Informationen zum Foodtalker-Podcast: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Anuga 2025 - The No.1 for Food & Beverage Business: Der Foodtalker Podcast ist Medienpartner der Anuga 2025, die vom 4.- 8.10.2025 in Köln stattfindet. https://tinyurl.com/anuga2025-foodtalker Die Episode enthält ein Info-Special der Anuga. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Unterm Tellerrand
#72 – Busgeräusche und Snacksünden

Unterm Tellerrand

Play Episode Listen Later May 2, 2025 73:08


Auditive Dissonanz im öffentlichen Personentransport: Eine explorative Meta-Studie zu unerwünschten Klangphänomenen im Busverkehr Dr. rer. soc. Halvard F. Übelmann, Institut für auditive Urbanforschung, Universität Bielefeld-Süd Veröffentlicht in: Journal of Applied Socioacoustics, Vol. 42, Ausgabe 3, März 2025 Abstract Der urbane Busverkehr stellt nicht nur eine logistische, sondern auch eine akustische Herausforderung dar. Während bisherige Forschung primär auf Verkehrsgeräusche und Umweltlärm fokussierte, widmet sich diese Studie erstmals den psychosozialen Effekten sogenannter „businterner Klangbelästigungen“ (BiKB). Basierend auf der siebzehnjährigen Langzeitstudie „Noise & Neurosis“ (Leiden, 2008–2025) konnten wir 17.423 busbedingte Mikrotraumata erfassen, kategorisieren und taxonomisch zuordnen. Die Ergebnisse zeigen: Der moderne Mensch hat feine Antennen – besonders, wenn es um andere Menschen geht. 1. Einführung Busse sind mobile Mikrokosmen sozialer Interaktion, in denen Menschen unfreiwillig akustischen Reizen ausgesetzt sind, die sie in freier Wildbahn kategorisch meiden würden. Die auditive Belastung, auch als sonische Sozialinvasion (SSI) bekannt, kann zu erhöhter Reizbarkeit, innerem Grollen oder dem reflexartigen Wunsch führen, sich „einfach aufzulösen“ (vgl. Thomalla, 2014). 2. Methodik Zwischen 2008 und 2025 wurden 612 Buslinien in sieben Ländern mithilfe des patentierten Geräusch-Toleranz-Barometers (GTB-9) vermessen. Probanden trugen während der Fahrt Hirnstromsensoren, ein sogenanntes “Noise Diary” und ein kleines Knautschkissen zur Sofortbewältigung akustischer Überforderung. Ergänzt wurde die quantitative Analyse durch qualitative Tiefeninterviews mit 34 sogenannten Geräusch-Resignaten – Menschen, die nach eigenen Angaben „seit Jahren keinen Kopfhörer mehr abgenommen haben, außer beim Duschen“. 3. Ergebnisse Die Daten zeigen eine klare Hierarchie auditiver Ablehnung. Die fünf häufigsten Aussagen: RangUnerwünschter KlangAblehnungsrate1Handygespräch mit lautem Lachen über private Intimitäten94,2 %2Kinderlieder auf voller Lautstärke aus Bluetooth-Speakern91,6 %3Erklärungen zur eigenen Astrologie-Karte im Detail87,3 %4Essgeräusche mit Kommentaren (“Mmmmh, schön saftig!”)84,5 %5Heimliche Mitsingversuche zu leise mitgespieltem Techno82,7 % 4. Der Klangvermeidungsinstinkt Ein besonderer Fokus lag auf dem sogenannten „Prä-Ohrenzucken“, einem neurokognitiven Frühwarnsignal des Körpers. Prof. Dr. Kuno Hammerschmidt (Uni Salzburg-Mitte) beschreibt dieses Phänomen als „den letzten evolutionären Versuch, sich durch innere Flucht dem akustischen Angriff zu entziehen – ohne den Bus zu verlassen“. 5. Typologie auditiver Übeltäter Basierend auf 1.800 Fahrten entwickelten wir die Taxonomie der Auditorischen Archetypen des Busses (AAB): 1. Der Lautsprecher: Muss jedes Gespräch doppelt führen – einmal mit dem Telefonpartner, einmal mit dem ganzen Bus. 2. Der ASMR-Esser: Snackt stilecht, mit vollen Backen und auditiver Penetranz. 3. Die Playlist-Penetrante: Spielt Musik ohne Kopfhörer, vorzugsweise Deutschrap, Balkan Beats oder Meeresrauschen. 4. Der Spontanphilosoph: Beginnt Monologe über „die Matrix“ – an sich, an niemand oder an die ganze Menschheit gerichtet. 5. Das Murmelmonster: Spricht permanent halblaut mit sich selbst, aber nie verständlich. 6. Diskussion und Grenzen der Forschung Obwohl die Ergebnisse eine klare Präferenz für Stille (bzw. „bloß keine Menschen“ – Zitat eines Probanden) zeigen, bleibt unklar, warum Menschen dennoch immer wieder ohne Kopfhörer oder Rücksichtnahme Bus fahren. Eine Hypothese ist das soziophonische Narzissmus-Syndrom (SNS), erstmals beschrieben von der Prager Klanganthropologin Dr. Ivana Rumova (2019). 7. Fazit Wer im Bus etwas hören möchte, hat verloren. Der moderne Mensch sehnt sich nicht nach Gemeinschaft, sondern nach selektiver Isolation mit Bluetooth-Kopfhörer. Der Bus aber ist ein chaotisches Klangbiotop, in dem nur eine Spezies wirklich gedeiht: der Ignorant mit externem Lautsprecher. Fußnoten 1. Übelmann, H.F. et al. (2021). Urban Soundscapes and the Decline of Public Courtesy. Lärm Verlag, Bad Salzuflen. 2. Rumova, I. (2019). Echoes of the Ego: Narcissism in Public Sound Environments. Czech Institute of Sonic Behavior.

Das Verbrauchermagazin
Kochen und Backen ohne Eier

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 21:06


Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Bayern, über Vor- und Nachteile von Eiern und wann es sich lohnen könnte, diese auch einmal zu ersetzen. Die Expertin gibt Tipps, wie Gerichte auch ohne Eier gut funktionieren.

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Challah - Das koschere Festtagsbrot

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 19:54


Challah ist das traditionelle jüdische Festtagsbrot. Für Julia und ihre Familie ist das gemeinsame Backen am Freitag vor Schabbat ein besonderer Moment der Gemeinschaft und des Gebets. Der Brauch verbindet Generationen und öffnet "himmlische Tore". Berger, Margalit / Anja von Cysewski www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Silvia am Sonntag - Der Talk
Back-Königin Sally Özcan

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 31:45


Mit ihr haben viele das Backen gelernt und mit Sallys Welt betreibt sie den erfolgreichsten deutschen You-Tube – Kanal zum Backen und Kochen. Jetzt ist Sally mit ihrem ersten Live-Programm unterwegs. Was es da zu sehen und zu schmecken gibt, warum sie früher sehr schüchtern war, sie lernen musste abzugeben und sie sehr stolz auf ihre Eltern ist, darüber spricht die Mutter zweier Töchter und erfolgreiche Unternehmerin bei Silvia am Sonntag.

WDR 5 Alles in Butter
Backen für Ostern: Ostergebäck aus aller Welt

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 44:37


Süße Alternativen zum klassischen Osterlamm sind der Elsässer Gugelhupf, der amerikanische Carrot Cake oder die italienische Crostata. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts stellen internationale Osterspezialitäten vor. Von WDR 5.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 212: Daily Impulse: Deine perfekte Business-Idee finden – mit der Ikigai-Methode

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:59


Du denkst, alle guten Business-Ideen sind schon vergeben? Du willst dich selbstständig machen, aber dir fehlt die zündende Idee? Dann ist diese Folge wie gemacht für dich! ✨ Ich zeige dir nicht nur drei richtig verrückte Business-Ideen, die es wirklich gibt – sondern auch, wie du mit der Ikigai-Methode DEINE ganz persönliche Business-Idee findest.

Die Stefans reloaded
Im Zölle-Zoo mit Jodel-Affen und Pleite-Pinguinen

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 45:49


Die SamstagsCrasher reisen zu den Inseln Heard und McDonald, um zu sehen, wie die Zölle da so ankommen. Beeindruckendes gibt's auch aus der Wissenschaft: Affen können schöner jodeln als Menschen. Dass das so ist, stellt Sebastian Schaffstein direkt unter Beweis. Tierisches und kulinarisches kommt aus Großbritannien, wo ein Sternekoch das Beste vom Straßenrand serviert. Und in der Gag-Challenge muss sich diesmal Stefan Kreutzer seine Backen zusammenhalten, während der Schaffi versucht, ihm mit schlechten Flachwitzen ein Lachen dazwischen zu pressen.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Frau Wau, I (2/5): Eine Narbe an der Nase

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 4:52


Frau Wau hat eine kleine Narbe an ihrer winzigen Nase. Einmal hat sie nämlich eine Maus beim Backen gerettet. Beim Backen? Mit ihrer Nase? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Eine Geschichte von Anna Lott, erzählt von Svetlana Belesova)

Plötzlich Bäcker
PB 131 - Frage sucht Antwort 54

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 38:15


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, welche Rolle das Getreide spielt, wenn das Weizenbrot klitschig wird, ob man die Teigtemperatur während der Stockgare messen sollte, ob es Kennwerte für die Wasserbindung verschiedener Mehle gibt, was man beim Backen am Holzofen beachten sollte, weshalb das eigene Toastbrot kaum beim Toasten bräunt, ob man Kleie separat versäuern sollte und wie Bäckereien ihre Brötchen so luftig bekommen.

WDR 5 Alles in Butter
Brot aus Sauerteig selber backen

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 46:31


Genussexperte Helmut Gote backt seit Jahren alle seine Brote selbst, aus Leidenschaft und Überzeugung. Bei dieser großen Liebe spielt Sauerteig eine besondere Rolle: Er gibt den Gote`schen Alltasgbroten die aromatische Tiefe und die tolle Haltbarkeit, wie Moderatorin Carolin Courts erfährt.. Von WDR 5.

Toast Hawaii
Thelma Buabeng

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 53:38


Meinen heutigen Gast lerne ich heute erst kennen, auch wenn ich die Schauspielerin Thelma Buabeng schon in verschiedenen Rollen bewundern konnte und wir sogar einen gemeinsamen Freund haben: den ebenfalls großartigen Schauspieler Daniel Zillmann (der hier auch schon zu Gast war). Thelma nun wuchs in einer kleinen Stadt bei Bonn auf, mit einem Bruder und einer Schwester, aber zur Welt kam sie in Ghana, 1981, wo sie auch die ersten 4 Jahre ihres Lebens verbrachte. Nach dem Abitur lebte Thelma ein paar Jahre in Köln, studierte Medienmarketing und rutschte schließlich ins Film- und Fernsehbusiness, 2003 mit einer ersten Rolle in der „Lindenstraße“. Ihre Stationen und Projekte lesen sich abwechslungsreich und spannend: Volksbühne, Berliner Ensemble, Schauspielhaus Zürich, Hotel Adlon, Tatort, Berlin Alexanderplatz oder als „Die Polizistin“. Mit Thelma spreche ich über Fufu und Kochbananen, überhaupt über das Backen und Bananenbrot, aromatisierte Kaffeebohnen, das Duo Infernale „Sandwichmaker und Waffeleisen“, darüber, wie enttäuschend es sein kann, Pflaumenmus statt Marmelade im Krapfen vorzufinden und vom Stress, im Restaurant unter Zeitdruck das richtige Gericht zu bestellen. Kennen Sie? Na dann. Viel Spaß! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

YUMMI – Der Kinderpodcast
Friede, Freude, Eierkuchen

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:25


Könnt ihr einen Pfannkuchen in der Luft wenden? Anna, Bahar und ich haben neulich einen Film gesehen und dachten, dass so ein Wendemanöver ganz einfach ist. Pustekuchen! Ich habe geübt und geübt, aber die Pfannkuchen wollten einfach nicht in die Pfanne zurück, sondern verteilten sich in der ganzen Küche. Da muss es doch einen Trick geben! Ob es am Ende doch noch geklappt hat? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

André Jonker hat ein Händchen für spezialisierte, fast schon nischige Onlineshops. Bevor er Co-Founder und CEO von Mozart Bett wurde, hat er bereits Shops wie Rollrasen Rudi, Hecken Helge und Holz Harrie mitaufgebaut. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er eine Strategie, um erklärungsbedürftige Produkte online erfolgreich zu verkaufen – und übertrug dieses Wissen auf Möbelmarkt. Mit Mozart Bett hat er eine Nische entdeckt, die viele unterschätzt haben: hochwertige, individualisierbare Boxspringbetten und das online. Ohne Investorengelder, aber mit viel Know-how, cleverer Skalierungsstrategie und einem smarten Konfigurator wuchs das Unternehmen in nur drei Jahren auf rund 40 Millionen Euro Umsatz. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt André, warum der Möbelhandel in Deutschland reif für die digitale Revolution ist, wie sein Team das Kundenerlebnis von der ersten Anzeige bis zur Lieferung perfektioniert und warum 100 Millionen Umsatz das nächste große Ziel sind. In der Folge mit André Jonker und Sven Rittau lernst Du:

Inside The Firm
Monday Monday Morning Coffee with John Taft

Inside The Firm

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 24:52


John Taft is a partner at the renowned architecture firm Backen and Backen. He has been instrumental in designing some of California's most renowned wineries, including Dana Estates, Davis Estates, Larkmead, and more. His restaurant work is equally distinguished, The Restaurant at Phantom Creek Estates was lauded as the best place to eat “anywhere-this year” in 2021 by The Globe and Mail

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #03 – irgendwas mit Moos

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 13:21


// Manchmal kommt es anders. Ich konnte heute nicht so richtig raus, wollte aber den Tryday nicht sausen lassen und habe mir deshalb ein Experiment vorgenommen, dass mich mindestens so fordert wie eine Hängemattennacht bei Minusgraden: eine Torte backen. Aber nicht irgendeine, sondern eine amtliche Wald- und Wiesentorte. Mit einer durchaus speziellen Zutat ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

Audiostretto 59/4/24
Hagelzucker

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 1:29


Es gibt rund um die Weihnachtszeit gewisse Gebäcke, die Hagelzucker auf sich haben: Teigmänner, die wir im Dialekt Grättimänner oder Grittibänzen nennen und Drei-Königs-Kuchen. Weil dieser Zucker vor dem Backen im Ofen auf die Teiglinge gestreut wird, ist unterschiedlich viel auf einem solchen Backgut. Aber etwas ist immer drauf. Es gehört wie dazu, visuell und geschmacklich. Sieht man den Zucker nicht, dann fehlt etwas, auch wenn man dann davon isst. So, als sei das Produkt unvollkommen oder fehlerhaft oder nicht das Echte. Dabei ist es nichts weiter als Dekoration. Wir sind gut in der Wahrnehmung, wenn etwas fehlt, vor allem bei Vertrautem, Gewohntem. Es muss nicht mal sehr sichtbar sein - wir haben ein Sensorium dafür. Manchmal nehmen wir auch wahr, dass unserem Geist etwas fehlt - doch häufig wird das dann übertönt mit Ablenkung, Zerstreuung, Konsum und anderem. Die Leere aber bleibt. Lässt Du sie zu und gehst ihr nach bis Du das Echte findest? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Audiostretto 59/4/24

Bei der Dosierung von flüssigen Medikamenten oder auch sonst im Labor oder teilweise beim Kochen und Backen im Haushalt sind Pipetten sehr hilfreich, weil sie es erlauben, die gewünschte Flüssigkeit Tröpfchen-weise zu dosieren. In der Regel ist am Ende der Pipette ein zusammendrückbarer Gummi, mit dessen Hilfe ein kleines Vakuum erzeugt wird, um dann die Flüssigkeit aufzuziehen. Derselbe Gummi wird dann auch wieder für die Dosierung gedrückt, wenn die Pipette nicht mehr in der Flüssigkeit ist. Der Gummi sorgt also dafür, dass sowohl die Pipette gefüllt, als auch geleert werden kann. Zusammenpressen führt zum leeren, loslassen zum füllen. Ein interessanter Gedanke: beim Loslassen erhalte ich etwas. Meistens haben wir ein anderes Verständnis: wir meinen aktiv ergreifen zu müssen, was wir nicht verlieren wollen. Hier ist es umgekehrt. Vielleicht hilft Dir dieser Vergleich in einem Bereich, wo Du etwas brauchst und doch merkst, dass es mit eigenem Bemühen nicht weitergeht. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Scholz: Mit aufgeblasenen Backen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 2:54


Bei seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris sagte Bundeskanzler Olaf Scholz: „Europa wird sich nicht ducken und verstecken, sondern ein konstruktiver und selbstbewusster Partner sein.“ Niemand ist ungeeigneter, als Olaf Scholz, solche Sätze zu sprechen. Bei der Ankündigung von Joe Biden im Weißen Haus, der Nordstream-Gasleitung „ein Ende zu setzen“, duckteWeiterlesen

Säker stil
Säker stil i backen!

Säker stil

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 37:24


Skidoverallen, retroinspirerat & skid-accessoarerna som gör skillnad - Så nailar du stilen i backen & på afterskin! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Heinz Bude: Kirche muss kleine Brötchen backen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 39:06


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Radio Schrebergarten
Adventskalender 2024 Türchen 24

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 16:36


In dieser 24. Folge des Adventskalenders 2024 von Radio Schrebergarten sprechen wir Weihnachtstraditionen und Essen (natürlich). Außerdem gibt es am Ende noch die Möglichkeit ein Buch zu gewinnen! Theres Lundén & Johannes Wätterbäck: Mit Kaltanbau zu grünen Wundern. LV-Buch Verlag Viel Spaß beim Hören und Backen ! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de

Radio Schrebergarten
Adventskalender 2024 Türchen 23

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 16:29


In dieser 23. Folge des Adventskalenders 2024 von Radio Schrebergarten sprechen wir über Weihnachtsfilme und das Fernsehprogramm an Heiligabend. Viel Spaß beim Hören und Backen ! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de

Radio Schrebergarten
Adventskalender 2024 Türchen 21

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 10:09


In dieser 21. Folge des Adventskalenders 2024 von Radio Schrebergarten sprechen wir über noch ein tolles Keksrezept: Rosmarintaler. Das Rezept findet Ihr hier: www.johanna-benden.de in der Rubrik Downloads. Viel Spaß beim Hören und Backen ! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de

Habe die Ehre!
Dezember-Brauchtum mit Dorothea Steinbacher

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 81:00


Barbara-Tag, Nikolaus, Lucia, Thomas und dann noch Weihnachten: Der Dezember ist reich an Brauchtum. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger erzählt die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher vom Backen, Wunschzetteln und Kripperln.

Lena & Liberta
Mit Aliens Plätzchen backen

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 67:09


Pünktlich, wie das sogenannte Plätzchenbacken, ist euer Lieblings-Podcast natürlich wieder für euch da. Lena & Liberta sind vielleicht mehr in Weihnachtsstimmung, als sie es sich eingestehen möchten. Es wird geschmückt, Laub gehakt, über die Kaffee-Deckel-Hebetechnik diskutiert und über Aliens gesprochen. Warum Lena fast wegen Diebstahl angeklagt wurde und, was die Beiden ihrem Ich vom Jahresanfang mitgegeben hätten, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Glückskekse und Abgründe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 68:16


Krimi-Special! Was taugt der neue Fitzek, wie kann man in Hotelzimmer einbrechen, warum mordet es sich im Eis besonders gut? Zu Gast ist diesmal Bestseller-Autor Bernhard Aichner, der nicht nur spannende Plots beherrscht, sondern auch Glückskekse backen kann. Daniel hat sich inzwischen Cluedo-Basic-Kenntnisse draufgeschafft, um sich gut vorbereitet durch ein Buch mit Logikrätseln zu arbeiten. Katharina hat noch einen Extra-Tipp für Quiz-Fans dabei. In dieser ersten Sonderfolge vor Weihnachten gibt es eine große Ladung Krimistoff zum Verschenken und Selberlesen. Denn: Krimi ist unangefochten das beliebteste Genre auf dem Buchmarkt! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: „Becoming the Beatles“ – ein Musik-Doku-Podcast https://1.ard.de/beatles-podcast?adt „Der Zerfall Babylons“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-zerfall-babylons-mit-volker-kutscher-durch-berlin-1929-38/13729763/ Die Bücher der Folge: (00:04:52) Bernhard Aichner: „Yoko“ (Wunderlich) (00:14:33) Sebastian Fitzek: „ Das Kalendermädchen“ (Droemer) (00:24:44) Tibur Rode: „Lupus“ (Droemer) (00:30:08) Satu Rämö: „Hildur“-Reihe, übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara (Heyne) (00:41:20) Raymond Chandler: „Der große Schlaf“ (Diogenes) (00:47:08) Graphic Novel nach Edgar Allan Poe: „Der Goldkäfer“ von Éric Corbeyran und Paul Marcel, übersetzt von Svenja Tengs (Knesebeck) (00:49:39) G.T. Karber: „Murdle“ (Hanserblau) (00:51:32) Carola Christiansen: „Mord auf den Färöern“ (Gmeiner) (00:54:00) Dana Stabenow: „In der Kälte Alaskas“, übersetzt von Mechthild Ciletti (Kampa) (00:57:24) Extra-Tipp: „Agatha-Christie-Trivia – 300 Fragen zur Königin des Verbrechens“ (Laurence King Verlag) Rezept für Glückskekse 50 g Butter 3 Eiweiß 60 g Puderzucker 60 g Mehl Botschaften für Glückskekse vorbereiten und bereitlegen. Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Eiweiße steif schlagen. Puderzucker und Mehl in die Butter rühren. Eischnee unterheben. Jeweils einen Teelöffel Teig aufs Blech (Backpapier!) geben und zu einem Kreis glattstreichen (ø ca. 8 cm). Etwa 5 Min im Ofen backen (180 Grad, vorgeheizt). Nach dem Backen sofort vom Backpapier lösen, Papier mit Botschaft drauflegen, Kreis in der Mitte erst einmal, dann nochmal falten. Die Mitte etwas zusammendrücken. Achtung: Immer nur 3 Teigkreise auf einmal backen! TIPP: Nicht zu viel vom Ergebnis erwarten …

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Brot - Alles was du wissen musst

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 30:00


So lecker und so deutsch: Brot ist für uns ein Grundnahrungsmittel. Ob süß oder herzhaft, Sauerteig oder Hefeteig - allein in Deutschland gibt es mehr als 3000 Sorten. Und der Trend zum Selberbacken ist ungebrochen. Doch welches Brot ist besonders gesund, welches macht vielleicht dick und krank? Und ist Dinkel wirklich besser als Weizen? Klären wir! (Diese Folge ist ein Re-Post von Oktober 2023) Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de Von Tovar/ Sonntag.