POPULARITY
Categories
In dieser, 94. und letzten Folge 2025 von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, Backen und Fermentation und unsere Garten TOPS und FLOPS 2025+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Missverständnisse sind etwas herrliches. Die zwei lieben Moritz und Samira von Nichtsfuerzwischendurch Haben uns eine zweite Weihnachtsepisode aufgenommen die wir euch natürlich nicht verheimlichen wollen. Moritz kann es zwar nicht mehr hören (anscheinend schadet es seinem Ego) aber herzlichen Dank für die super tollen Aufnahmen! Viel Spaß beim zuhören.GÄSTE:Nichtsfuerzwischendurch der Podcast auf Instagramhttps://www.instagram.com/nichtsfuerzwischendurch/Nichtsfuerzwischendurch der Podcast auf Spotifyhttps://open.spotify.com/show/7nmSL3BeNyrRHcAK0Aa9RG?si=n7MzT79GQdiuCkObhKlNKQNichtsfuerzwischendurch der Podcast auf Anchorhttps://anchor.fm/nichtsfuerzwischendurch- - - - - -Meinungsgeflüster Homepage:https://meinungsgeflüster.atMeinungsgeflüster auf Instagram:https://www.instagram.com/meinungsgefluester/Meinungsgeflüster auf Facebookhttps://www.facebook.com/meinungsgefluesterUnterstütze uns auf Patreonhttps://www.patreon.com/meinungsgefluester?fan_landing=trueKontakt: podcast@meinungsgeflüster.at
Sandra und Daniel berichten über ihre ruhige Woche voll mit Git, Backen und Migrationen,
In diesem Video zeige ich dir eine meiner absoluten Lieblingsvarianten, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes habe – aber trotzdem auf meine Figur achte:Eine Low-Carb Lasagne, ganz ohne Nudeln, dafür mit frischen Zucchinistreifen, magerem Hackfleisch und einer leichten Béchamel aus Magerquark oder griechischem Joghurt.Einfach, schnell, sättigend und perfekt, wenn du abnehmen oder dich gesund ernähren willst. Rezept für ca. 4 PortionenZutaten:2–3 große Zucchini (längs in dünne Scheiben geschnitten)300–400 g mageres Rinderhackfleisch (oder gemischt)1 kleine Zwiebel, gewürfelt1 Knoblauchzehe, fein gehackt1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g)1 EL Tomatenmark1–2 TL MCT- oder KokosölSalz, Pfeffer, Oregano, Basilikum250 g Magerquark oder griechischer Joghurt (0–2 % Fett)1 EiMuskat, Salz, PfefferOptional: 40–50 g geriebener Parmesan oder leichter KäseLeichte Béchamel:Zubereitung: Zucchini vorbereiten: Scheiben leicht salzen, 10 Minuten Wasser ziehen lassen, dann abtupfen. Hackfleisch-Füllung: Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten, Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Tomaten, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und 5–10 Minuten köcheln lassen. Béchamel: Quark/Joghurt mit Ei und Gewürzen verrühren. Schichten: Auflaufform leicht einfetten, dann abwechselnd Zucchini, Hackfleisch und Béchamel schichten. Mit Béchamel abschließen und Käse bestreuen. Backen: 25–30 Minuten bei 180 °C Umluft, bis die Oberfläche goldbraun ist. Servieren: Kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden, mit frischen Kräutern garnieren.Wenn du solche einfachen, gesunden Rezepte liebst, abonniere meinen Kanal und schick mir auf Instagram @ninamilenk ein Foto, wenn du es ausprobiert hast
In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit dem Kochbuch "Beef! Herzhaft Backen", das sich der Kunst des herzhaften Backens widmet. Dabei handelt es sich um einen neuen Band der beliebten Beef-Reihe, der alle Enthusiasten an die Öfen ruft und ihnen zeigt, wie sie sich in der Welt des herzhaften Backens behaupten können. Wir erkunden, was es heißt, mit verschiedenen Teigarten wie Sauerteig, Brandteig oder Mürbeteig zu arbeiten und wie man diese gekonnt in köstliche Gerichte verwandelt. Das Buch bietet über 60 Rezepte, die sich ideal für den herzhaften Gaumen eignen. In einer ausführlichen Step-by-Step-Anleitung erläutern wir die notwendigen Techniken, um selbst zum Meisterbäcker zu werden. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Auswahl der richtigen Mehlsorten und das erforderliche Werkzeug, um die perfekte Kruste zu erzielen, was nicht nur das Backerlebnis selbst, sondern auch das Endprodukt erheblich verbessert. Wir diskutieren die grundlegenden Rezepte für verschiedene Teigarten, die im Buch beschrieben werden, und teilen meine persönlicher Erfahrungen in der Küche. Der Umgang mit Blätterteig und Brandteig wird kritisch betrachtet, da ich selbst schon oftmals an diesen Disziplinen gescheitert bin. Dabei reflektieren wir die Unterschiede zwischen deutsche und französische Teigvarianten und beleuchten die damit verbundenen geschmacklichen Nuancen. Der Wert von Handwerksbäckern und die Bedeutung von Qualität bei Lebensmitteln kommen dabei ebenfalls zur Sprache. Zudem prüfen wir, wie wichtig die Zeit im Backprozess ist. Ich zeige auf, warum das Handwerk des Brotbackens meist Zeit in Anspruch nimmt und warum diese Zeit nicht immer in der Massenerzeugung verfügbar ist. Wir beleuchten die Unterschiede zu industriell gefertigten Backwaren und warum das Selbstbacken für viele eine erstklassige Alternative darstellt. Auch die Herausforderungen, die man dabei begegnen kann, werden zur Sprache gebracht. In einem weiteren Segment gelingt mir der Austausch über die vielfältigen herzhaften Rezepte, die das Buch bietet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem köstlichen Gänsebraten und dem einfach zuzubereitendem Zupfbrot, das sich hervorragend für gesellige Grillabende eignet. Wir besprechen, wie man die Rezepte anpasst und abwandelt, um diese zu optimieren, und gehen auch auf die besonderen Ideen für festliche Anlässe wie Silvester ein. Abschließend schließe ich die Folge mit einer aufregenden Präsentation des Stromboli-Rezepts und der Kreativität, die damit einhergeht. Wir stellen fest, dass "Beef! Herzhaft Backen" eine Quelle für Inspiration und praktische Anleitungen bietet und für jeden, der gerne in der Küche experimentiert, von großem Wert ist. Verfügbarkeit, Preis und Bestellmöglichkeiten des Buches runden die Episode ab und regen dazu an, sich auf die Suche nach diesem kulinarischen Schatz zu begeben.
“Germany Shore” ist zurück - und es wird feuchtfröhlicher als jemals!
Heute mit Sebastian Lück von der Bäckerei "Brotklappe" in Weimar. In dieser Folge sprechen wir vor allem über das innovative Ausbildungssystem der Bäckerei. Sebastian hat sich damit fast komplett von der Berufsschulausbildung abgekoppelt - und das in Kooperation mit den verantwortlichen Institutionen. Wie er das geschafft hat und welche Vorteile das für seine Azubis, den Betrieb und das ganze Bäckerhandwerk bringt, das erzählt er mir in dieser Folge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.
Obwohl Isabel und Lukas noch keinen konkreten Plan für einen Winterurlaub oder das Skifahren haben, läuft bereits jetzt eine produktive Diskussion darüber, wie man am effizientesten und sinnvollsten zu einer passenden Skiausrüstung kommt – kaufen oder doch lieber ausborgen? Für Lukas ist der Podcast mittlerweile zu einem kreativen Ventil geworden, während Isabel feststellt, dass der Herbst für sie die absolute Hochsaison des Mental Load ist – und sie sich zunehmend darüber ärgert, dass Lukas einfach zu schnell geht. Die beiden berichten über ihren Städtetrip nach Paris und einen fragwürdigen Restaurantbesuch, den Lukas schon lange geplant hat. Ihr erfahrt außerdem, in welchem Bereich Lukas sich derzeit fortbildet, warum die christliche Idee der Urschuld bis heute viele individuelle Bürden prägt und Isabels Gedanken zum Entleeren der Backen von Hamster Tony. Werbung: Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt [gemeinsam-gegen-hpv.at/vorsorge](https://www.gemeinsam-gegen-hpv.at/vorsorge) AT-GSL-00934, 10/2025 #MSD Partner
In dieser Folge stellt Nadine zehn Plätze auf Korsika vor. Außerdem geht es beim Backen ganz schön rund.
Daniel und Philipp machen Urlaub. Das bedeutet aber nicht, dass die heutige Episode ausfallen muss! Genauer gesagt, wurden die Schlüssel zum Heldendumm-Büro an Ralf und Wolfgang übergeben, die ihren eigenen Schabernack im Heldenumm-Universum treiben durften. Sind wir jetzt ein Francise? Macht uns das zu seriösen Unternehmern? Eine sehr ähnliche Frage wird heute beantwortet! Diese Episode entstand in Kooperation mit Ralf Grabuschnig von "Déjà-Vu Geschichte" und Wolfgang Schoch von "Digitale Anomalien". Informationen zu beiden Podcasts findet ihr hier: Ralf Grabuschnig | Linktree Digitale Anomalien | Wolfgang Schoch Gefällt euch, was ihr hört? Eure Unterstützung über Steady macht unseren Podcast erst möglich – und ihr seid ein besonderer Teil unserer Community. Wir freuen uns auch über euer Feedback auf Spotify, X/Twitter und Instagram. Neugierig auf mehr? Abonniert unseren Newsletter und seid dabei: Ihr erhaltet regelmäßig Heldendumm-Quickies, Neuigkeiten zu alten Episoden und einen kurzen Rückblick auf unsere letzte Folge. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Holmes The Cautionary Tale of Theranos (wesleyanbusinessreview.com) This CEO is out for blood (fortune.com) Exclusive: How Elizabeth Holmes's House of Cards Came Tumbling Down (vanityfair.com) Theranos Original Pitchdeck 2006 (slideshare.net) Hot Startup Theranos Has Struggled With Its Blood-Test Technology (wjs.com) Elizabeth Holmes Breaks Her Silence in First Interview from Prison: 'It's Been Hell and Torture' (people.com) Theranos founder Elizabeth Holmes' partner, Billy Evans, is reportedly launching his own blood-testing startup. Here's what we know about him. (businessinsider.com) Elizabeth Holmes Real Voice vs Fake Voice / voice change comparison (YouTube) How Elizabeth Holmes' rhetoric changed over time (YouTube) Die größte Betrügerin aller Zeiten? | ARTE SUPER FAILS (YouTube) Die größte Betrügerin aller Zeiten (YouTube) Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram Das Transkript zur Episode findet ihr hier. #HeldendummVertretung
In dieser Folge bin ich zu Gast bei Marcel Paa. Er ist Bäckermeister und hat sich von einigen Patisserie-Videos im Laufe der Coronazeit zu dem "Videobäcker" entwickelt. Mit seinen einfachen Rezepten und seiner lockeren Art begeistert er viele Hobbybäcker. Dass all das einen großen Batzen Arbeit bedeutet, sieht man selten. Ich spreche mit ihm über Hamsterräder, sein großes Team im Hintergrund, seine Wünsche und Zukunftsthemen. Eine spannende Folge mit einem Blick hinter die Kulissen des Menschen und des Unternehmens Marcel Paa.
Wir stehen in der Küche vom Radlercafé in Sandau und schauen Jens Pietsch beim Backen zu. Wir waren schon einmal hier. Das ist genau drei Jahre er. Damals gab es hier noch keine Küche – sondern nur eine Baustelle. In dieser Folge wollen wir einmal zurückblicken. Wir wollen sehen, was aus den Träumen geworden ist. Denn in den vergangenen Jahren haben wir für diesen Podcast viele Menschen getroffen, die in der Altmark und im Elb-Havel-Winkel ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen wollten. Wir haben zahlreiche Projekte besucht – und viele davon waren noch ganz am Anfang. Heute fragen wir uns oft: Was ist eigentlich aus den Ideen geworden? Wir sind neugierig. Und deswegen besuchen wir in dieser Folge zwei Orte noch einmal. Wir sind im Radlercafé Ausspanne in Sandau an der Elbe bei Jens Pietsch. Und wir besuchen die Wanderreitstation Isi Inn von Bärbel Brinker in Klein Schwarzlosen. Wir sind Pierre Gehmlich und Björn Menzel und wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge.
Der Schneidersfleck ist eine echte Kindheitserinnerung von Thomas Vilgis. Der Name - auf der Schwäbischen Alb unbedingt mit Bindungs-S - kommt wahrscheinlich daher, dass der Teig vor dem Backen in Schichten aufeinandergelegt wird, so dass das fertige Brot an ein gewebtes Stück Stoff erinnert. Dieses Hefegebäck kann in einer Mahlzeit die Hauptrolle übernehmen, aber auch zu Kompott oder pikanten Speisen wie dem hier beschriebenen Bohneneintopf gegessen werden.
Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, woran ausgeknetete Roggemischteige erkannt werden können, wie Vorteig- und Vollkornanteil die Knetzeit beeinflussen, ob die Knetzeit die Reifezeit verändert oder ob mehr Geschmack entsteht, wenn die Teige wärmer reifen.
Der Duft von frisch gebackenem Brot weckt bei vielen von uns Kindheitserinnerungen und macht sofort Appetit. Brot gehört zu unserer Kultur wie kaum ein anderes Lebensmittel und ist in Deutschland sogar UNESCO-Kulturerbe. Gleichzeitig gilt es aber auch oft als Dickmacher oder Gesundheitsfalle. In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich darüber, was wirklich hinter dem Ruf der Backware steckt. Denn Brot ist nicht gleich Brot: Vollkornbrot zum Beispiel kann sehr gesund sein. Allerdings sollten wir darauf achten, dass auch tatsächlich mindestens 90 % Vollkornmehl darin stecken. Hier werden Verbraucher nämlich oft ausgetrickst. Und Sauerteigbrot wiederum unterstützt sogar unser Darmmikrobiom. Was können wir beim Brotkauf berücksichtigen? Welche Sorten sind die besten für unsere Gesundheit? Warum ist dunkles Brot nicht automatisch gesünder? Wie erkennt man versteckten Zucker? Welcher Belag ist besonders gut? Und wie gelingt das perfekte Vollkornbrot zu Hause? Ich verrate es Euch! Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
We are on location at O'Rourke Family Estate in Lake Country. Situated in the scenic Carr's Landing area of Lake Country, it is built into the landscape with stunning views of the surrounding vineyards and mountains. The estate features a contemporary design by renowned architect John Taft of Backen & Backen, incorporating natural elements and panoramic vistas. Our guests include Ian Scromeda, General Manager of O'Rourke Family Estate and O'Rourke Peak Cellars. Winemaker Stephanie Stanley discusses their obsession with Chardonnay and Pinot Noir and the underappreciated aromatic whites category. We also get a comprehensive introduction to Peak Cellars Garden Bistro with Executive Chef Joel Labute. Additionally, we take a full tour of the O'Rourke Family Estate property with Carlos Melayes, Events & Accommodation Manager. Join us for a complete show from Lake Country, British Columbia.
Staffan Kronwall och Sanny Lindström går igenom Färjestads förutsättningar inför SHL-säsongen tillsammans med Henric Larsson.* Nyförvärvet som sett trög ut på försäsongen* Backen som kan bli förstavalet i PP* Är Emil Larmi vass nog i grundserien? * Tar Jörgen Jönsson med sig Växjö-filten till Karlstad? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine alte Folge der Neurotainment Show zum Wieder-Entdecken:Jasmin Wagner im Whatsapp-Interview. Sie erzählt über ihr Comeback als Blümchen während der Corona-Krise, Backen als Leidenschaft und ihren Karriere-Wandel zur Schauspielerin. Alles, was du schon immer über Jasmin wissen wolltest plus spannende Film-Anekdoten über ihre Begegnungen mit David Hasselhoff und Sylvester Stallone.Mehr Infos zu Jasmin: http://www.jasminwagner.deJasmins Instagram-Account: @jasminwagnerofficialMehr Infos zum Kinofilm t=E/x²: http://www.texfilm.deInfos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/
Es muss nicht immer der klassische Proteinshake sein.Was viele nicht wissen, ist, dass man mit unserem Bio Proteinpulver auch wunderbar kochen und backen kann. Damit kann man seinen täglichen Proteinbedarf noch leichter und wohlschmeckender decken.Warum das Kochen und Backen gerade mit unserem Bio Protein so gut funktioniert und welche einfachen Tipps es gibt, erfährst Du in dieser ROC-TV-Folge.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:41 - Die Backeigenschaften unseres Bio Proteins04:51 - Tipps und Tricks beim Kochen und Backen mit Bio ProteinpulverUnser Bio Proteinpulver findest Du hier:https://roc-sports.at/shop/bio-protein-pulver/Ich freue mich auf Dein Feedback zu dem Thema und sende feinste Grüße,Chris :D#rocsports #kochenundbacken #proteinrezepte
Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Aus wenigen einfachen Zutaten kann man dieses Gericht herstellen: Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Äpfel. Für die Schnittfestigkeit empfiehlt Küchenphysiker Thomas Vilgis eine Extraportion Kartoffelstärke. Nach dem Backen muss der Auflauf eine schöne Kruste haben. Damit die nicht zu dunkel ausfällt, kann man die Oberfläche mit Essig, Kokosöl oder Schweineschmalz einreiben. Die Äpfel werden nach und nach in den Topf gegeben und haben deshalb am Ende noch Biss, außerdem peppt der Fachmann die Masse mit Pfeffer und Chili auf.
In der Weihnachtsbäckerei.
Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, welchen Einfluss die Anstellgutmenge hat, wie Reifezeiten verändert werden können, warum Salz immer im Brühstück verarbeitet sein sollte oder weshalb Hefe nicht aufgelöst werden muss.
This week David and Marina of FAME Architecture & Design are joined by Tom Spoja, Partner at Backen & Backen. The three discussed Tom's background, the Case Study 2.0 fire rebuild program, history of Backen & Backen; working with remote employees, staying in one office throughout career, unique custom house design requests, establishing strong connection with clients, project challenges, fire resilient design, regenerative design practice, and more. This episode is supported by Autodesk Forma & Autodesk Insight • Programa • Learn more about BQE CORE SUBSCRIBE • Apple Podcasts • YouTube • Spotify CONNECT • Website: www.secondstudiopod.com • Office • Instagram • Facebook • Call or text questions to 213-222-6950 SUPPORT Leave a review EPISODE CATEGORIES • Interviews: Interviews with industry leaders. • Project Companion: Informative talks for clients. • Fellow Designer: Tips for designers. • After Hours: Casual conversations about everyday life. • Design Reviews: Reviews of creative projects and buildings. The views, opinions, or beliefs expressed by Sponsee or Sponsee's guests on the Sponsored Podcast Episodes do not reflect the view, opinions, or beliefs of Sponsor.David Lee and Marina Bourderonnet
Lafers neueste Entdeckung ist gehaltvoll: Baumkuchen - ein kulinarisches Erbe, das er kreativ weiterentwickelt hat.
Nackig im Garten, Urlaub mit den Schwiegereltern und die Filmfestspiele in Cannes - darum geht's diesmal mit Janina Uhse. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger wird nicht nur übers Kochen, Grillen und Backen gesprochen. Janina Uhse erzählt vom aufwachsen in einer Schausteller-Familie, die Reisen nach Japan, in welchen Momenten sie zur Spießerin wird und wie die Zusammenarbeit mit Florian David Fitz hinter der Kamera läuft. Wie hat Janina Uhses Karriere bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" angefangen? Und wieso hat sie auf der Couch bei den No Angels übernachtet? Das hört ihr in dieser Podcastfolge.
Backen ist ihr Markenzeichen, gute Laune ihr Erfolgsrezept. Vor zehn Jahren begann alles mit einem einfachen YouTube-Video in dem sie das Rezept für einen Nusszopf erklärt hat – heute zählt die Badenerin Sally Özcan zu den erfolgreichsten YouTuberinnen Deutschlands. In ihren Videos verrät die Hobby-Bäckerin in leichten Schritten, wie das nächste Gebäck perfekt gelingt. Mit ihrem Unternehmen versorgt sie heute tausende Fans mit Rezepten und allem, was zum Kochen und Backen gehört. Mittlerweile füllt die zweifache Mutter mit ihrer Live-Koch-Show sogar große Arenen. Sally Özcan ist längst mehr als ein Social Media-Star – sie ist ein echtes Phänomen der deutschen Food-Szene. Wie die Baden-Württembergerin, die als eines von fünf Kindern türkischer Einwanderer in Waghäusel aufwuchs, zu dem geworden ist und wieso bei Partys ohne Karaoke-Maschine bei ihr gar nichts geht, erzählt sie uns bei 3nach9.
Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
Was haben Brot, Kaffee, Bier und grauer Star gemeinsam? Man muss sich schon ein wenig mit Lebensmittelchemie auskennen, um die Antwort zu wissen – oder eben unseren Podcast hören. Die Antwort lautet: die Maillard-Reaktion. Diese sorgt nicht nur für die Kruste am Brötchen, den aromatischen Kaffeeduft oder die Farbe des Bieres, sondern sie findet auch in unserem Körper statt, wo sie von großer biologischer und medizinischer Bedeutung ist. In dieser Folge sprechen Moderator Peer Kittel und Studentin Jule Wäntig mit Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden über eine der spannendsten Reaktionen in Lebensmitteln und deren interdisziplinäre Bedeutung und klären die Frage, warum dieses Thema Thomas schon seit dem ersten Tag seiner Promotion nicht losgelassen hat.
Die erste Folge im Juni. Oder wie wir "bei Kirchens" sagen: Herz-Jesu Monat. Dabei können viele Menschen mit diesem häufig kitschigem und brutalem Motiv wenig anfangen. Dabei steckt doch so wahnsinnig viel Liebe drin, oder? Um dieser Frage nachzugehen, ist Tobias Hasselmeyer in den Paxcast gekommen und spricht mit Thomas genau darüber. Außerdem sprechen sie natürlich über das Backen und wofür Tobias so richtig brennt.
Die "deutsche Brotkultur" zählt zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Doch Brot ist nicht gleich Brot. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz stellen junge Bäcker vor, die Brotbacken als traditionelles Handwerk verstehen. Von WDR 5.
Nach der Frischhefe-Challenge in Alles in Butter muss sich nun Trockenhefe beweisen. Genussexperte Helmut Gote hat erstmals mehrere Brote mit Hefepulver gebacken und analysiert die Ergebnisse mit Moderator Uwe Schulz. Von WDR 5.
Mit Frischhefe zu backen, ist gar nicht so schwer. Wenn man weiß, wie sie arbeitet. Genussexperte Helmut Gote liefert Tipps und klärt mit Moderatorin Carolin Courts, ob Bio-Hefewürfel im Vergleich zu konventioneller Backhefe einen Unterschied machen. Von WDR 5.
Ein lautes Grummeln geht durch das große blaue Haus in der Veilchengasse. Toni hat Riesenhunger - und zwar auf Schokotorte! Schnell schaut er nach, ob alles zum Backen da ist: Eier, Zucker, Mehl ... Doch das Wichtigste fehlt: die Schokolade! Also klingelt Toni bei seiner Nachbarin Matilde. Die hat leider nur Bananen im Angebot. Bananen-Schokoladen-Torte klingt super, denkt Toni und geht weiter von Tür zu Tür. Schnell wird klar: keine Schokolade weit und breit! Dafür findet Toni aber jede Menge helfende Hände und sogar neue Freunde."Schokotorte für alle!" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Schokotorte für alle! | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode entführe ich dich in die Welt der französischen Croissants. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit etwas Geduld, der richtigen Technik und einer Prise Liebe goldene, buttrige Croissants zauberst, die nicht nur herrlich duften, sondern auch schmecken wie frisch aus der Boulangerie. Ich teile mit dir erprobte Tipps: von der Auswahl des passenden Mehls über das richtige Tourieren des Teigs bis hin zum perfekten Backzeitpunkt. Ob du den Teig am Abend vorbereitest oder morgens frisch startest – ich begleite dich Schritt für Schritt zu deinem Croissant-Glück. Lass uns gemeinsam den Zauber Frankreichs in deine Küche bringen!
Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Bayern, über Vor- und Nachteile von Eiern und wann es sich lohnen könnte, diese auch einmal zu ersetzen. Die Expertin gibt Tipps, wie Gerichte auch ohne Eier gut funktionieren.
Süße Alternativen zum klassischen Osterlamm sind der Elsässer Gugelhupf, der amerikanische Carrot Cake oder die italienische Crostata. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts stellen internationale Osterspezialitäten vor. Von WDR 5.
Du denkst, alle guten Business-Ideen sind schon vergeben? Du willst dich selbstständig machen, aber dir fehlt die zündende Idee? Dann ist diese Folge wie gemacht für dich! ✨ Ich zeige dir nicht nur drei richtig verrückte Business-Ideen, die es wirklich gibt – sondern auch, wie du mit der Ikigai-Methode DEINE ganz persönliche Business-Idee findest.
Die SamstagsCrasher reisen zu den Inseln Heard und McDonald, um zu sehen, wie die Zölle da so ankommen. Beeindruckendes gibt's auch aus der Wissenschaft: Affen können schöner jodeln als Menschen. Dass das so ist, stellt Sebastian Schaffstein direkt unter Beweis. Tierisches und kulinarisches kommt aus Großbritannien, wo ein Sternekoch das Beste vom Straßenrand serviert. Und in der Gag-Challenge muss sich diesmal Stefan Kreutzer seine Backen zusammenhalten, während der Schaffi versucht, ihm mit schlechten Flachwitzen ein Lachen dazwischen zu pressen.
Frau Wau hat eine kleine Narbe an ihrer winzigen Nase. Einmal hat sie nämlich eine Maus beim Backen gerettet. Beim Backen? Mit ihrer Nase? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Eine Geschichte von Anna Lott, erzählt von Svetlana Belesova)
Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, welche Rolle das Getreide spielt, wenn das Weizenbrot klitschig wird, ob man die Teigtemperatur während der Stockgare messen sollte, ob es Kennwerte für die Wasserbindung verschiedener Mehle gibt, was man beim Backen am Holzofen beachten sollte, weshalb das eigene Toastbrot kaum beim Toasten bräunt, ob man Kleie separat versäuern sollte und wie Bäckereien ihre Brötchen so luftig bekommen.
Genussexperte Helmut Gote backt seit Jahren alle seine Brote selbst, aus Leidenschaft und Überzeugung. Bei dieser großen Liebe spielt Sauerteig eine besondere Rolle: Er gibt den Gote`schen Alltasgbroten die aromatische Tiefe und die tolle Haltbarkeit, wie Moderatorin Carolin Courts erfährt.. Von WDR 5.
Meinen heutigen Gast lerne ich heute erst kennen, auch wenn ich die Schauspielerin Thelma Buabeng schon in verschiedenen Rollen bewundern konnte und wir sogar einen gemeinsamen Freund haben: den ebenfalls großartigen Schauspieler Daniel Zillmann (der hier auch schon zu Gast war). Thelma nun wuchs in einer kleinen Stadt bei Bonn auf, mit einem Bruder und einer Schwester, aber zur Welt kam sie in Ghana, 1981, wo sie auch die ersten 4 Jahre ihres Lebens verbrachte. Nach dem Abitur lebte Thelma ein paar Jahre in Köln, studierte Medienmarketing und rutschte schließlich ins Film- und Fernsehbusiness, 2003 mit einer ersten Rolle in der „Lindenstraße“. Ihre Stationen und Projekte lesen sich abwechslungsreich und spannend: Volksbühne, Berliner Ensemble, Schauspielhaus Zürich, Hotel Adlon, Tatort, Berlin Alexanderplatz oder als „Die Polizistin“. Mit Thelma spreche ich über Fufu und Kochbananen, überhaupt über das Backen und Bananenbrot, aromatisierte Kaffeebohnen, das Duo Infernale „Sandwichmaker und Waffeleisen“, darüber, wie enttäuschend es sein kann, Pflaumenmus statt Marmelade im Krapfen vorzufinden und vom Stress, im Restaurant unter Zeitdruck das richtige Gericht zu bestellen. Kennen Sie? Na dann. Viel Spaß! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Könnt ihr einen Pfannkuchen in der Luft wenden? Anna, Bahar und ich haben neulich einen Film gesehen und dachten, dass so ein Wendemanöver ganz einfach ist. Pustekuchen! Ich habe geübt und geübt, aber die Pfannkuchen wollten einfach nicht in die Pfanne zurück, sondern verteilten sich in der ganzen Küche. Da muss es doch einen Trick geben! Ob es am Ende doch noch geklappt hat? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
André Jonker hat ein Händchen für spezialisierte, fast schon nischige Onlineshops. Bevor er Co-Founder und CEO von Mozart Bett wurde, hat er bereits Shops wie Rollrasen Rudi, Hecken Helge und Holz Harrie mitaufgebaut. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er eine Strategie, um erklärungsbedürftige Produkte online erfolgreich zu verkaufen – und übertrug dieses Wissen auf Möbelmarkt. Mit Mozart Bett hat er eine Nische entdeckt, die viele unterschätzt haben: hochwertige, individualisierbare Boxspringbetten und das online. Ohne Investorengelder, aber mit viel Know-how, cleverer Skalierungsstrategie und einem smarten Konfigurator wuchs das Unternehmen in nur drei Jahren auf rund 40 Millionen Euro Umsatz. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt André, warum der Möbelhandel in Deutschland reif für die digitale Revolution ist, wie sein Team das Kundenerlebnis von der ersten Anzeige bis zur Lieferung perfektioniert und warum 100 Millionen Umsatz das nächste große Ziel sind. In der Folge mit André Jonker und Sven Rittau lernst Du:
John Taft is a partner at the renowned architecture firm Backen and Backen. He has been instrumental in designing some of California's most renowned wineries, including Dana Estates, Davis Estates, Larkmead, and more. His restaurant work is equally distinguished, The Restaurant at Phantom Creek Estates was lauded as the best place to eat “anywhere-this year” in 2021 by The Globe and Mail
// Manchmal kommt es anders. Ich konnte heute nicht so richtig raus, wollte aber den Tryday nicht sausen lassen und habe mir deshalb ein Experiment vorgenommen, dass mich mindestens so fordert wie eine Hängemattennacht bei Minusgraden: eine Torte backen. Aber nicht irgendeine, sondern eine amtliche Wald- und Wiesentorte. Mit einer durchaus speziellen Zutat ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
Bei seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris sagte Bundeskanzler Olaf Scholz: „Europa wird sich nicht ducken und verstecken, sondern ein konstruktiver und selbstbewusster Partner sein.“ Niemand ist ungeeigneter, als Olaf Scholz, solche Sätze zu sprechen. Bei der Ankündigung von Joe Biden im Weißen Haus, der Nordstream-Gasleitung „ein Ende zu setzen“, duckteWeiterlesen
Skidoverallen, retroinspirerat & skid-accessoarerna som gör skillnad - Så nailar du stilen i backen & på afterskin! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pünktlich, wie das sogenannte Plätzchenbacken, ist euer Lieblings-Podcast natürlich wieder für euch da. Lena & Liberta sind vielleicht mehr in Weihnachtsstimmung, als sie es sich eingestehen möchten. Es wird geschmückt, Laub gehakt, über die Kaffee-Deckel-Hebetechnik diskutiert und über Aliens gesprochen. Warum Lena fast wegen Diebstahl angeklagt wurde und, was die Beiden ihrem Ich vom Jahresanfang mitgegeben hätten, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
Krimi-Special! Was taugt der neue Fitzek, wie kann man in Hotelzimmer einbrechen, warum mordet es sich im Eis besonders gut? Zu Gast ist diesmal Bestseller-Autor Bernhard Aichner, der nicht nur spannende Plots beherrscht, sondern auch Glückskekse backen kann. Daniel hat sich inzwischen Cluedo-Basic-Kenntnisse draufgeschafft, um sich gut vorbereitet durch ein Buch mit Logikrätseln zu arbeiten. Katharina hat noch einen Extra-Tipp für Quiz-Fans dabei. In dieser ersten Sonderfolge vor Weihnachten gibt es eine große Ladung Krimistoff zum Verschenken und Selberlesen. Denn: Krimi ist unangefochten das beliebteste Genre auf dem Buchmarkt! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: „Becoming the Beatles“ – ein Musik-Doku-Podcast https://1.ard.de/beatles-podcast?adt „Der Zerfall Babylons“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-zerfall-babylons-mit-volker-kutscher-durch-berlin-1929-38/13729763/ Die Bücher der Folge: (00:04:52) Bernhard Aichner: „Yoko“ (Wunderlich) (00:14:33) Sebastian Fitzek: „ Das Kalendermädchen“ (Droemer) (00:24:44) Tibur Rode: „Lupus“ (Droemer) (00:30:08) Satu Rämö: „Hildur“-Reihe, übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara (Heyne) (00:41:20) Raymond Chandler: „Der große Schlaf“ (Diogenes) (00:47:08) Graphic Novel nach Edgar Allan Poe: „Der Goldkäfer“ von Éric Corbeyran und Paul Marcel, übersetzt von Svenja Tengs (Knesebeck) (00:49:39) G.T. Karber: „Murdle“ (Hanserblau) (00:51:32) Carola Christiansen: „Mord auf den Färöern“ (Gmeiner) (00:54:00) Dana Stabenow: „In der Kälte Alaskas“, übersetzt von Mechthild Ciletti (Kampa) (00:57:24) Extra-Tipp: „Agatha-Christie-Trivia – 300 Fragen zur Königin des Verbrechens“ (Laurence King Verlag) Rezept für Glückskekse 50 g Butter 3 Eiweiß 60 g Puderzucker 60 g Mehl Botschaften für Glückskekse vorbereiten und bereitlegen. Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Eiweiße steif schlagen. Puderzucker und Mehl in die Butter rühren. Eischnee unterheben. Jeweils einen Teelöffel Teig aufs Blech (Backpapier!) geben und zu einem Kreis glattstreichen (ø ca. 8 cm). Etwa 5 Min im Ofen backen (180 Grad, vorgeheizt). Nach dem Backen sofort vom Backpapier lösen, Papier mit Botschaft drauflegen, Kreis in der Mitte erst einmal, dann nochmal falten. Die Mitte etwas zusammendrücken. Achtung: Immer nur 3 Teigkreise auf einmal backen! TIPP: Nicht zu viel vom Ergebnis erwarten …