POPULARITY
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Hier findest Du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Hingabe ist oft ein missverstandenes Konzept, das fälschlicherweise mit Aufgabe oder Schwäche assoziiert wird. Doch in Wahrheit ist es ein kraftvoller Zustand der Akzeptanz, des Vertrauens und der Öffnung, der uns ermöglicht, mit dem Fluss des Lebens in Harmonie zu gehen. Diese Woche hat Christian wieder eine Meditation zu genau diesem Thema für Dich vorbereitet. Diese Meditation begleitet Dich dabei, Dich für das Gefühl bedingungsloser Hingabe zu öffnen und darin einen Moment absoluter innerer Sicherheit zu erfahren. Du kannst Dir diese Meditation jederzeit wieder im Einfach Deep Podcast anhören. Speichere sie Dir am besten dafür ab. Vielen Dank, dass Du hier bist.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Gott sprach zu Salomo: Weil du weder um langes Leben bittest noch um Reichtum noch um deiner Feinde Tod, sondern um Verstand, auf das Recht zu hören, siehe, so tue ich nach deinen Worten.1. Könige 3,11-12Paulus schreibt: Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.Römer 12,2Titel der Andacht: "Unterscheidungsfähigkeit"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Bete!
Gott sprach zu Salomo: Weil du weder um langes Leben bittest noch um Reichtum noch um deiner Feinde Tod, sondern um Verstand, auf das Recht zu hören, siehe, so tue ich nach deinen Worten. 1. Könige 3,11-12 Paulus schreibt: Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. Römer 12,2 Autor: Andreas Hannemann
Losung und Lehrtext für Samstag, 27.01.2024 Gott sprach zu Salomo: Weil du weder um langes Leben bittest noch um Reichtum noch um deiner Feinde Tod, sondern um Verstand, auf das Recht zu hören, siehe, so tue ich nach deinen Worten. 1.Könige 3,11-12 Paulus schreibt: Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. Römer 12,2 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 540.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Podcast von "Lebenswert TV", dem Podcast, um mehr Lebenswert zu erschaffen. Coach und Mentor Stefan Josef Höck widmet sich durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung sowie Wirtschaft und Finanzen besonders den Themen Lifestyle, Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Wohlstand. Mit seiner eigenen Geschichte schreibt er in seiner Autobiografie auf Amazon über den großen Wert der persönlichen Weiterentwicklung, um schließlich den Weg in die eigene Berufung im Leben zu finden. Wie leicht vergibst du einem anderen Menschen nach einem Streit? Bei welchen Taten ist aus deiner Sicht Vergebung absolut unvorstellbar?
Johannes #9 | Samuel Driesner
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Podcast von "Lebenswert TV", dem Podcast, um mehr Lebenswert zu erschaffen. Coach und Mentor Stefan Josef Höck widmet sich durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung sowie Wirtschaft und Finanzen besonders den Themen Lifestyle, Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Wohlstand. Mit seiner eigenen Geschichte schreibt er in seiner Autobiografie auf Amazon über den großen Wert der persönlichen Weiterentwicklung, um schließlich den Weg in die eigene Berufung im Leben zu finden. Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für dich? Lässt sich ein ausnahmslos nachhaltiges Leben überhaupt realisieren?
Gottesknechtslieder #3 | Ruben Stahl
Die Gemeinde, Ein Gedanke Gottes "Der vollkommene Leib" (Markus Hauser)
Predigt von Raphael Elsbacher on 28. Mai 2023
In dieser Freitagsansprache sprach Hazoore Aqdas (aba) über folgende Themen:Der Heilige Qur'an erklärt den Zweck der ReligionEine Heilung für jede KrankheitDie Notwendigkeit über den Heiligen Qur'an nachzusinnenZwei Wege, auf denen einem die Segnungen des Qur'an entgehenErforderliche Handlungen zum spirituellen FortschrittEine Schrift, die alle Menschen vereintZwei Wunder des Heiligen Qur'anDie Gunst des Qur'an gegenüber früheren Schriften und ProphetenNeue Bedeutungen des Heiligen Qur'an offenbaren sich gemäß den Erfordernissen der ZeitWie Gott, der Allmächtige den Heiligen Qur'an beschütztNichts kann zum Heiligen Qur'an hinzugefügt oder aus diesem entfernt werdenAufruf zum Gebet für Ahmadis in Pakistan, Burkina Faso & BangladeshKostenlose und kompetente 24/7 Islam Info-Hotlines: 0800 210 77 58 (deutsch) 0800 000 13 25 (türkisch) oder 0800 589 33 82 (arabisch).https://www.ahmadiyya.de (deutsch)https://www.alislam.org (englisch)https://www.islamahmadiyya.net (arabisch)
2 Ich schlief, doch mein Herz war wach. Da, es klopft! Mein Liebster kommt! Er: Mach auf, mein Mädchen, meine Freundin! Mein Täubchen, meine Vollkommene, lass mich herein! Mein Haar ist vom Tau der Nacht ganz durchnässt. Sie: 3 Ich habe mein Kleid schon ausgezogen, soll ich es deinetwegen wieder anziehn? Meine Füße habe ich schon gewaschen, […]
Diesmal geht es u.a. um Vollkommene, Freiheit und die Frage nach dem Gesetz! Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die biblischen Texte, die am 6. Sonntag des Jahreskreises (12. Februar 2023) gelesen werden: 1. Lesung (Sir 15,15-20) 2. Lesung (1 Kor 2,6-10) Evangelium (Mt 5,17-37) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:So spricht Gott der HERR: Kehrt um und wendet euch ab von euren Götzen.Hesekiel 14,6Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.Römer 12,2Titel der Andacht: "Erneuerter Sinn"Nachzulesen in nah-am-leben.de
So spricht Gott der HERR: Kehrt um und wendet euch ab von euren Götzen. Hesekiel 14,6 Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. Römer 12,2 Autorin: Gisela Wichern
Losung und Lehrtext für Montag, 14.11.2022 So spricht Gott der HERR: Kehrt um und wendet euch ab von euren Götzen. Hesekiel 14,6 Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. Römer 12,2 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 330.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Jorge Fernandes, ein bekannter portugiesischer Musiker und Komponist, sagte in einem Interview: "Dass er in seiner Kindheit viele Schwierigkeiten durchgemacht hat, aber, wenn er diese Dinge, die ihn für immer geprägt haben, nicht erlebt hätte, wäre er niemals im Alter von 15 Jahren in der Lage gewesen seinen ersten Fado, die gute Nacht der Einsamkeit, schreiben zu können. Später wurde er auch als Produzent einer neuen Generation von Künstlern bekannt. Ich möchte ein paar Gedanken mit uns teilen die sich auf den ersten Johannesbrief beziehen, und an eine Gruppe von Menschen gerichtet sind, mit denen der Autor eine sehr tiefe Verbindung zu haben schien. Er machte in diesem Zusammenhang einige Beobachtungen über die Bereicherung des Glaubens an Gott, dessen Wesen, eine Interaktion der Kinder, Eltern und Jugendlichen anmutet. „Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens Willen. Ich schreibe euch, Väter, weil ihr den erkannt habt, der von Anfang an ist. Ich schreibe euch, ihr Jugendlichen, weil ihr den Bösen überwunden habt. Ich habe euch geschrieben, Kinder, weil ihr den Vater erkannt habt. Ich habe euch, Väter, geschrieben, weil ihr den erkannt habt der von Anfang an ist. Ich habe euch, ihr Jugendlichen, geschrieben, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt und ihr den Bösen überwunden habt.“ (1 Johannes 2.12-14 ELB) Als erstes spricht Johannes die Kinder mit großer Zuneigung an, und erinnert sie daran, dass ihre Sünden durch den Namen Jesu vergeben wurden. Aber in derselben Passage weist er auch darauf hin, dass sie zu Gott gehören und mahnt sie ein zweites Mal, dass sie ihn als Vorbild kennen, möglicherweise durch das Beispiel ihrer Eltern. Die Eltern erinnert er daran, dass sie bereits den einen kennen, der seit der Schöpfung existiert. Es ist überraschend, dass Johannes es zweimal erwähnen muss. Möglicherweise, um sie an die Bedeutung und die Verantwortung zu erinnern, die sie als Eltern, als Vorbilder für ihre Kinder haben. Die Jungen Menschen scheinen die komplizierteste und anspruchsvollste Rolle übertragen bekommen zu haben, weil sie dazu aufgerufen werden alles Übel zu überwinden. Johannes bringt etwas ans Licht, dass, wie es scheint, bereits geschehen ist. Etwas, das mit dem Versprechen des Wortes Gottes verbunden ist, mehr als ein schlichter Überwinder zu sein (Röm 8,37), und den Urheber selbst ausmacht. Johannes kommt direkt auf den Punkt und zeigt auf was wirklich zählt. Das bahnbrechende Wort Gottes in uns. Als ob er sagen würde: "Ihr werdet immer Kämpfe und Drangsal haben, aber vertraut nicht auf euch selbst, sondern auf das, was in euch ist. Denn wer auch immer im Wort ist oder das Wort in ihm, kann nicht bezwungen werden. (Johannes 15.7) Vielleicht möge der ein oder Andere nebenbei bemerken, dass wir niemals die vollkommene Fülle Gottes erreichen werden, selbst, wenn wir uns noch so sehr bemühen, werden wir niemals tadellos sein. Ich glaube nicht, dass wir vollkommen sein müssen, um unserem Schöpfer zu gefallen, aber als Jugendliche, Kinder oder Erwachsene müssen wir ein Fundament oder Säulen in unserem Leben haben, die uns tragen und unseren Glauben angesichts von Schwierigkeiten aufrechterhalten. Eines ist auf jeden Fall sicher, Gott misst dem was er geschaffen hat einen unschätzbaren Wert zu. All die Qualitäten und Tugenden aber auch all die Schwächen und Unvollkommenheiten der menschlichen Natur sind ihm nicht verborgen.[1]Und dennoch gibt er niemanden auf und gab uns durch sein Wort die Möglichkeit erneuert zu werden und die Welt um uns herum positiv zu beeinflussen, um so zur nachhaltigen Veränderung beizutragen. Wir erkennen und sehen leider nur einzelne Dinge im Voraus. Wenn aber das Vollkommene da ist, wird alles Vorläufige und Unvollständige vergangen sein.[1] Deshalb lohnt es sich auch einfach dran zu bleiben. [1] 1. Korinther 13,9-10 [1] Psalm 103.14
Willy Zorn
Auslegung von: 1.Johannes 1,1-4 | Willy Zorn
Was hilft, wenn wir todkrank sind, sterben müssen und vor den Toren der Ewigkeit stehen? Die Freuden der Welt lenken uns nur eine kleine Zeit lang von unseren Problemen ab. Alle Dinge, die sich im Tod nicht bewähren, bewähren sich auch im Leben nicht. Nur der Glaube an Jesus trägt über den Tod hinaus.HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Samy El Makarem: Website: http://www.ffva.at Instagram: https://instagram.com/samy.el.makarem?r=nametag LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samyelmakarem/?originalSubdomain=at YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-CdVjwehFN87gWaP4SISiA?app=desktop DU willst mich Supporten dann klicke auf diesen Link: https://www.patreon.com/gainsforyourbrain Website: https://gains-for-your-brain.jimdosite.com Instagram: https://www.instagram.com/thisisdaniel_/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@thisisdaniel._ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thisisdaniel1/ YouTube: https://www.youtube.com/user/greenday2510
Diese Folge wurde veröffentlicht und kann überall gehört werden, wo dein Podcast verfügbar ist. Diese Wochenenergie soll dich motivieren und inspirieren gut in den Tag zu starten und dein volles Potenzial zu leben. Mit lichtvollen Herzens-Grüßen Britta
Es gibt ihn -------- den vollkommenen Moment! Es liegt alleine an uns, dass es diesen vollkommenen Moment gibt! Wir sind für den vollkommenen Moment verantwortlich. Wir machen uns diesen Moment selbst. Viel Spaß im vollkommenen Moment! Wolfgang Scherleitner www.perimpulsum.com office@perimpulsum.com #wolfgangscherleitner #moment #vollkommen #perimpulsum #vollkommenermoment #sinn #sinnvoll #sinnfindung #sinnimleben
New Life ist der Titel der Predigtserie während der Sommerfreizeit 2022 der Arche Jugend in Österreich. Dabei geht es um die drei Briefe des Apostels Johannes, deren Ziel es ist, Jesus Christus, den Sohn Gottes besonders in den Mittelpunkt zu stellen und damit die Freude der Christen zu vergrößern, ihren Glauben zu stärken und sie vor falschen Lehren zu bewahren. Gott ist das Leben, das Licht und die Liebe. Wer Jesus nachfolgt hat von Gott ein neues Leben geschenkt bekommen und bringt Sein Licht und Seine Liebe in eine dunkle Welt. Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugend Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
In vollem Bewusstsein die Vergänglichkeit umarmend lassen wir uns "in" die Lehre Buddhas fallen, denn jede Sekunde des Lebens ist kostbar, kein Moment kommt zurück, wir sollten nach dem Lehrer aller Lehrer einfach keine Zeit mit belanglosen Zerstreuungen vergeuden, sondern uns immer wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Fragen über Fragen! Wie bereiten Sie sich auf Ihren Tod vor, können Sie jeden Augenblick nutzen, alles Existierende ist sowieso niemals mein, ein dauerhaftes Ich gibt es auch nicht, also könnte "man" schon einmal über diese Dinge nachdenken. Dazu kommt erschwerend, dass "alles" unbeständig ist, "es" kommt und geht, steigt und fällt, wie ein Strom, wie das Wasser, gerade noch ein ruhiger Ozean, im nächsten Moment ein tödlicher Tsunami, trotzdem ist jeder Wassertropfenmit dem nächsten verbunden. Risiko, Unsicherheit, im Moment der Geburt wird auch unser Tod bestimmt, das Schicksal steht geschrieben, kraftvoll nehmen die Elemente die Energie auf, geben sie weiter, lösen sie auf. Der Erhabene sagte, dass der Körper aus den vier Elementen besteht, aber der Geist, woher stammt der? Und überhaupt, das Ego und die eigene Persönlichkeit, gehören die zusammen, oder sind die getrennt? Die Persönlichkeit stammt aus den Tiefen des Universums, folgt ganz anderen Signalen, der Körper ist nur ein Vehikel. Der Vollkommene riet uns, von unseren Begierden frei zu werden, nicht mehr nur Getriebene der Wünsche zu sein, sondern hinter die Kulissen zu blicken, die Zusammenhänge neu zu ordnen. Dabei das Ich loswerden, denn es verursacht soviel Leiden, aber was wird aus mir, wenn ich es aufgebe, lebe ich dann noch, oder sterbe ich sofort? Das Ich, was für eine seltsame Konstruktion, immer wieder zwischen Zweifeln und Überheblichkeit schwankend, immer ohne Richtung. Wer ist bereit sich Gedanken zu machen, den Gedankenpalast anzustrengen, auch unbequemen Erkenntnissen dann Raum zu lassen, die Antworten auch anzunehmen, nicht zu verdrängen? Die vollkommene Lehre Buddhas sagt, dass alles auf dem Leiden beruht, dem wir als einfache Menschen ausgeliefert sind, denn wir können nichts behalten, wir werden alles verlieren, deshalb leiden wir. Wir werden uns selbst verlieren, aber auch alle aus unserem Umfeld, alle Wesen und Dinge, nichts hält ewig, und darüber denken wir ohne Unterlass nach. Warum bin ich hier, wie kann das alles sein, ich verstehe es nicht. So (oder so ähnlich) wehen die Gedankenfetzen durch das Denken eines jeden Menschen, es beschäftigt uns schwer, die Frage aller Fragen drängt immer wieder vor. Der Weg ist das Ziel! Wie von einem Kehrichthaufen in der Straße faule Lüfte, sich ein Lotos frei emporhebt voller Schönheit, voller Düfte, also unterm Volk der Blinden, das die Sünden tief umnachten, hell im Lichte der Erkenntnis, strahlt der Jünger des Erwachten - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Mein Vater sagte immer: "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung!" Aber was ist Selbsterkenntnis, wie wichtig ist sie für mich? Sich selbst zu erkennen heißt, über sich nachzudenken, ohne Reflexion keine Erkenntnis. Wer ein besseres Leben haben will, der muss sein jetziges erst einmal so sehen, wie es ist, ohne zu beschönigen, ohne die Wünsche und die Träume mit einzubeziehen, sondern einfach die Realität anzuerkennen (die es nach Buddha im Übrigen so gar nicht gibt). Wer über sich und sein Leben nachdenkt, der wird auch erkennen, welche Vorzüge er hat, wie er sich von der Allgemeinheit abhebt, was ihn besonders macht. Und auch bei unangenehmen Dingen ist Selbsterkenntnis enorm wichtig, etwa: Ich trinke zuviel, warum? Das Rauchen bekommt mir nicht! Ich bin übergewichtig! Meine arrogante Art stösst die Menschen vor den Kopf! Es ist nicht leicht, sich seine Fehler einzugestehen, zu gerne denken wir, dass alles "in Ordnung" sei, wir keine Probleme hätten, weil wir aus unserer Perspektive alles so verzerren, dass uns das Ergebnis "passt". So etwas nennt man auch "Fehleinschätzung". Mir selbst passiert das auch immer wieder, den kleinen Bauch will ich immer solange nicht wahrhaben, bis eben die Hose spannt, dann muss ich ihn bemerken. Bis dahin stelle ich mich "vorteilhaft" vor den Spiegel, meine Einschätzung ist von meinem Wollen getrübt, ich z. B. schäme mich, dass ich mich beim Essen nicht genügend disziplinieren kann. Wer ein "schlechtes" Bild von sich selbst hat, der schätzt sich selbst "schlechter" ein, wer von sich eine "hohe" Meinung hat, der tendiert zu Überschätzung, die Kunst ist es aber, sich selbst gegenüber "ehrlich" zu sein. Ganz besonders Buddhisten (und vorneweg die "Wohlfühl-Buddhisten") sollen (nach dem Lehrer aller Lehrer) die Dinge nicht dem Schein nach betrachten, auch nicht idealisiert, oder durch die Brille der eigenen Wünsche, sondern so, wie sie sind, was allerdings eine gehörige Portion "Mut" erfordert. Die Dinge richtig einzuordnen und die Selbsterkenntnis bedingen sich in vielen Bereichen, die Erkenntnis über sich selbst zu gewinnen ist ein Prozess, der erst entstehen muss. Generell ist zu sagen, dass die Selbsterkenntnis das Beste ist, was einem Suchenden passieren kann, denn sich auf Dauer mit den Fehlern anzufreunden, das kann nicht die Lösung sein. Fehleinschätzungen passieren jedem Menschen, niemand ist "perfekt", selbst der Vollkommene brauchte seine Zeit um die "Erleuchtung" zu finden. Wer keine Selbsterkenntnis erreicht wird immer von Fremden bestimmt werden, ein fremdbestimmtes Leben führen, dann im Nachgang immer wieder die Entscheidungen bereuen, ein Sklave seiner Emotionen und Gefühle bleiben. Werden Sie Selbsterkenntnis finden? Der Weg ist das Ziel! Sucht der Unwissende im Außen oder außerhalb des Geistes sich selbst zu erkennen, wie sollte er sich selbst finden können, da er andere als sich selbst sucht? Wer so Selbsterkenntnis sucht, gleicht einem Wahnsinnigen, der sich inmitten einer Menge zur Schau stellt und vergißt, wer er ist, um sich selbst dann überall zu suchen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Einmal sprach der Vollkommene zu seinen Anhängern über die Ketten, die der Suchende zu überwinden habe, die Ungewissheit und Zweifel im Herzen schüren, die Unentschlossenheit und keine Zuversicht hinterlassen. Zuerst einmal sind da die schlechten Gefühle gegenüber dem Lehrer, die die erste Kette darstellen. Wer sich dem Lehrer gegenüber nicht sicher ist, an seinen Worten zweifelt, unentschlossen ist ob er ihm folgen soll, darin auch keine Zuversicht sieht, der hat die erste Kette nicht gesprengt. Dann sind da diejenigen, die gegenüber der Lehre schwankend sind, die Botschaft nicht hören (oder nicht hören wollen), Skepsis im Herzen fühlen, unentschieden gegenüber der Anschauung sind, die auch keine Hoffnung in das Dharma legen, die haben die zweite Kette noch nicht gesprengt. Weiterhin sind da solche, die sich der Gemeinschaft gegenüber befangen fühlen, Kritik an der Sangha (die Gemeinschaft) haben, ihr ängstlich gegenüberstehen, wenig Sicherheit aus der Zusammenkunft ziehen, die haben die dritte Kette noch nicht gesprengt. Auch gibt es Suchende, die den Übungen gegenüber beklommen sind, Misstrauen über den Nutzen verspüren, labil und ohne Disziplin sind, keine Chance im Meditieren sehen, die haben die vierte Kette noch nicht gesprengt. Dann gibt es noch die, die dem Leben an sich unwirsch gegenüberstehen, haltlos taumeln, das Misstrauen zur Heiligkeit allen Seins nicht auflösen, instabil und brüchig allem Sein mit Härte begegnen, keinen Lichtpunkt sehen (oder auch nicht sehen wollen), die haben die fünfte Kette noch nicht gesprengt. Die, die die Ketten noch nicht gesprengt haben, die sind der Gier und dem Hass, der Verblendung ausgeliefert, ohne dagegen etwas machen zu können, denn ihr Herz ist in Ketten gelegt, ist ein Gefangener ihrer Vernarrtheit, ihres Durstes nach immer mehr. Wer so lebt, der will nicht mit Eifer und Hingabe nach dem Weg Ausschau halten, der findet auch kein Tor, und kein Nirvana. Dafür benötigt der Suchende Anstrengung, Disziplin und Beharrlichkeit. Ein solcher Suchender wird unmöglich zur "Erleuchtung" gelangen, da ihm die wichtigsten Qualitäten fehlen. Wer aber diese Ketten sprengen kann, der ist fähig ein "erleuchtetes" Wesen zu werden, wird nicht mehr gefesselt sein, so erklärte der Vollkommene. Der Erhabene führte aus, dass der Enthusiasmus für den Weg am Anfang aller Betrachtungen steht. Selbst wenn der Weg noch unbekannt ist, so spürt der Suchende gleichwohl eine Anziehung, die ihn in diese Richtung zieht, ähnlich einem Magneten, der zu spüren ist. Spüren Sie in sich hinein, welche Anziehung wirkt auf Sie? Und wissen Sie um die Ketten, die ihr Herz verschnüren? Der Weg ist das Ziel! Ist dem Jünger Leichtsinn schrecklich, ist die Achtsamkeit ihm teuer, sprengt er groß und kleine Ketten, glimmt er allmählich aus wie Feuer - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Wed, 11 May 2022 03:00:00 +0000 https://wellbeinganna.podigee.io/104-morerawfood b69a698549efbb0685a6595d8ba25e55 In der heutigen Episode teilt Maria ihre wertvollsten Erfahrungen aus ihrem 12 Jahren Roh-Vegan-Leben und wie sie ihre chronischen Beschwerden dadurch heilen konnte. Außerdem erfährst du wie Maria eine (roh-)vegane Lebensweise mit ihrer vierköpfigen Familie meistert, wie sie sich während ihrer Schwangerschaften ernährt hat und nach dieser wieder vollkommen in Form gekommen ist. Außerdem erfährst du, wie die Rohkost María dabei geholfen hat nach über acht Jahren ihre Periode wieder zu erlangen. Es ist ein super inspirierendes und persönliches Interview, dass ich besonders jeder Frau ans Herz legen kann! Hab einen wundervollen Tag! Alles Liebe, Anna Hier findest du Marias Website: https://shop.morerawfood.de Hier findest du Maria bei Instagram: @morerawfood Hier findest du Maria bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_poZ7csGl5BbFaDAjbwrqw Melde dich zum Restart Your Life Retreat an und erschaffe dir ein neues Körpergefühl: https://wellbeinganna.de 104 full no morerawfood,Rohkost,Vertrauen,Selbstvertrauen,heilung,detox,abnehmen,Schwangerschaft,weiblichkeit,roh vegan,reine Haut,Fitness,Mentale Stärke Anna Klasen
Losung und Lehrtext für Sonntag, 1. Mai 2022: So viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. Jesaja 55,9 Unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk. Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1.Korinther 13,9-10
So viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. Jesaja 55,9 Unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk. Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1.Korinther 13,9-10 Autor: Kahrs
Losung und Lehrtext für Sonntag, 01.05.2022 So viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. Jesaja 55,9 Unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk. Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1.Korinther 13,9-10 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.300 Ausgaben, über 230.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
In vollem Bewusstsein die Vergänglichkeit umarmend lassen wir uns "in" die Lehre Buddhas fallen, denn jede Sekunde des Lebens ist kostbar, kein Moment kommt zurück, wir sollten nach dem Lehrer aller Lehrer einfach keine Zeit mit belanglosen Zerstreuungen vergeuden, sondern uns immer wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Fragen über Fragen! Wie bereiten Sie sich auf Ihren Tod vor, können Sie jeden Augenblick nutzen, alles Existierende ist sowieso niemals mein, ein dauerhaftes Ich gibt es auch nicht, also könnte "man" schon einmal über diese Dinge nachdenken. Dazu kommt erschwerend, dass "alles" unbeständig ist, "es" kommt und geht, steigt und fällt, wie ein Strom, wie das Wasser, gerade noch ein ruhiger Ozean, im nächsten Moment ein tödlicher Tsunami, trotzdem ist jeder Wassertropfenmit dem nächsten verbunden. Risiko, Unsicherheit, im Moment der Geburt wird auch unser Tod bestimmt, das Schicksal steht geschrieben, kraftvoll nehmen die Elemente die Energie auf, geben sie weiter, lösen sie auf. Der Erhabene sagte, dass der Körper aus den vier Elementen besteht, aber der Geist, woher stammt der? Und überhaupt, das Ego und die eigene Persönlichkeit, gehören die zusammen, oder sind die getrennt? Die Persönlichkeit stammt aus den Tiefen des Universums, folgt ganz anderen Signalen, der Körper ist nur ein Vehikel. Der Vollkommene riet uns, von unseren Begierden frei zu werden, nicht mehr nur Getriebene der Wünsche zu sein, sondern hinter die Kulissen zu blicken, die Zusammenhänge neu zu ordnen. Dabei das Ich loswerden, denn es verursacht soviel Leiden, aber was wird aus mir, wenn ich es aufgebe, lebe ich dann noch, oder sterbe ich sofort? Das Ich, was für eine seltsame Konstruktion, immer wieder zwischen Zweifeln und Überheblichkeit schwankend, immer ohne Richtung. Wer ist bereit sich Gedanken zu machen, den Gedankenpalast anzustrengen, auch unbequemen Erkenntnissen dann Raum zu lassen, die Antworten auch anzunehmen, nicht zu verdrängen? Die vollkommene Lehre Buddhas sagt, dass alles auf dem Leiden beruht, dem wir als einfache Menschen ausgeliefert sind, denn wir können nichts behalten, wir werden alles verlieren, deshalb leiden wir. Wir werden uns selbst verlieren, aber auch alle aus unserem Umfeld, alle Wesen und Dinge, nichts hält ewig, und darüber denken wir ohne Unterlass nach. Warum bin ich hier, wie kann das alles sein, ich verstehe es nicht. So (oder so ähnlich) wehen die Gedankenfetzen durch das Denken eines jeden Menschen, es beschäftigt uns schwer, die Frage aller Fragen drängt immer wieder vor. Der Weg ist das Ziel! Wie von einem Kehrichthaufen in der Straße faule Lüfte, sich ein Lotos frei emporhebt voller Schönheit, voller Düfte, also unterm Volk der Blinden, das die Sünden tief umnachten, hell im Lichte der Erkenntnis, strahlt der Jünger des Erwachten - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Buddha sagte einmal, dass seine Lehre einen universellen Geschmack habe, so wie das Salz im Meer überall gleich schmeckt, so würde auch seine Philosophie für jeden Menschen gleich schmecken. Das macht auch Sinn, denn seine Worte sind für alle gleich, haben die gleiche Tragweite, für die Reichen und die Armen, für die Jungen und die Alten, für jeden Bewohner dieser Welt, egal wo er/sie wohnt. Erinnern Sie sich an den Geschmack von Salzwasser, haben Sie es einmal im Mund gehabt? Es ist ein ganz eigenes Aroma, irgendwo zwischen den Welten, nicht genau zu lokalisieren. Man kann es schwer nachmachen oder imitieren, es ist so eine typische Empfindung auf dem Gaumen, ja im ganzen Mund. Zwischen Sushi, Seetang, Fisch und Salz. Genau so wenig wie der Geschmack von Salzwasser kann die Lehre Buddhas in ihre Einzelteile zerlegt werden, die Lehre basiert auf dem Leben des Buddhas als Vorbild, die Sangha als Gemeinschaft, und die Lehre, das Dharma, als Leitfaden durch das Leben, hin zur Erleuchtung. Die positive Grundhaltung, die der Lehre des Lehrers aller Lehrer immanent ist, die schmeckt man auch beim Salzwasser, das, einmal gekostet, auch nie wieder vergessen werden kann. Zwar ist dieser Geschmack nicht köstlich, aber eben universell, an jedem Ort auf dieser Welt gleich, immer schon so, seit ich ein Kind bin hat sich dieses Aroma nicht ein kleines Stückchen verändert. Wer hier meine Texte liest (oder sie als Podcast hört) der weiß, wovon ich spreche, die Lehre Buddhas ist immer schon hier gewesen, hat schon immer auf uns gewartet, war nie köstlich, aber klar und deutlich. Leben ist leidvoll, was auf dem Umstand beruht, dass wir alles verlieren werden, was wir durch die Überwindung von Gier, Hass und Verleumdung überwinden können, durch den edlen achtfachen Pfad des Buddhas. Was meinen Sie, könnte der Vollkommene diese Lehre für uns entdeckt haben, diese Zusammenhänge schon vor 2500 erkannt haben, nur um uns zu helfen? Ich meine: JA Nur wenn wir unseren Geist zur Ruhe bringen können, dann werden wir Frieden erfahren. Der Gedankenpalast spielt uns den lieben, langen Tag lang seine Streiche, uns wird vom Ego vorgegaukelt, dass wir mit Ängsten und Sorgen leben müssten. Dem ist aber nicht so, denn diese Emotionen sind negativ, bringen uns nicht weiter, können daher weg. Der Gedankenpalast sollte werden wie eine Blumenwiese, in der ein schöner Tempel liegt, malerisch von Bäumen eingebunden, mit Tieren auf den Lichtungen. Keinesfalls sollte es ein depressiver Ort sein, an dem die Gedanken ein Schlachtfest nach dem anderen anrichten. Denken Sie an den Geschmack von Salzwasser, der Weg ist das Ziel! Wenn du mit der Zunge einen Geschmack schmeckst, klammere dich nicht an seine Zeichen oder sein Erscheinungsbild - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Es liegt in unserer heutigen Zeit, dass wir unser Glück und unsere Erfüllung im Leben vor allem im Außen unseres Seins suchen und dadurch förmlich in eine Sackgasse aus Unglück und Verzweiflung geraten. Denn die Suche im Außen ist immer oberflächlich, sie kann gar nicht tief sein, denn sie ist nicht real. Alles im Außen ist eine Illusion. Es gibt Menschen, die haben Geld und sind nicht glücklich. Es gibt Menschen, die haben ihren Traumpartner und sind nicht glücklich. Es gibt Menschen, die haben einen Traumjob und sind nicht glücklich. Denn der Schlüssel zu wahrem Glück liegt in uns selbst. In der Art und Weise, wie wir mit uns sind. In der heutigen Folge spricht Christian über die 5 Schlüssel für eine vollkommene und wahrhaftige Beziehung zu dir selbst.
Die Gemeinde, Ein Gedanke Gottes "Der vollkommene Leib" (Markus Hauser)
Klartext von Kiesewetter - Die Verantwortung der Woche Vollkomene Verantwortungslosigkeit: Ein Brief an Wladimir Putin Von Bernd Kiesewetter, Unternehmer und „Berlins Erfolgscoach“. Er begleitet Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft als Strategieberater und Managementtrainer, brachte aber auch schon Spitzensportler bis zum Weltmeistertitel. #ImpulsevonKiesewetter #KlartextvonKiesewetter #VerantwortungderWoche #Ukraine #Frieden #Krieg #Welt #Russland #Klartext #Impuls #Impulse #Verantwortung #gemeinsam #zusammen #gemeinschaft #gesellschaft #mittelstand #regierung #politik #BerlinsErfolgscoach #Unternehmer #BerndKiesewetter #MissionVerantwortung
Das Thema Opfer ist heute ein sehr vielfältiges. Angefangen von Thema Mobbing bis hin zum Opfer bringen. Paulus legt in Kapitel 9 des Hebräerbriefs darauf besonders wert.
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.JESUS,DAS VOLLKOMMENE OPFER Jesu Opfer ist unendlich kostbar. Ohne dieses wäre ewiges Leben undenkbar. Merktext: Hebräer 10,14 - Denn mit einem einzigen Opfer hat er für immer die vollendet, die geheiligt werden. 9.6 Zusammenfassung Wir sind auf der Siegerstraße, wenn Jesus im Gericht unser Freund ist, der sich zu uns bekennt, weil wir uns zu ihm bekannt haben. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/679634161
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.JESUS,DAS VOLLKOMMENE OPFER Jesu Opfer ist unendlich kostbar. Ohne dieses wäre ewiges Leben undenkbar. Merktext: Hebräer 10,14 - Denn mit einem einzigen Opfer hat er für immer die vollendet, die geheiligt werden. Inhalt: 9.0 Einführung 9.1 Warum waren Opfer nötig? 9.2 Verschiedene Arten von Opfern 9.3 Jesu vollkommenes Opfer 9.4 Das Kreuz und der Preis der Vergebung 9.5 Gericht und der Charakter Gottes 9.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/679638033
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.JESUS,DAS VOLLKOMMENE OPFER Jesu Opfer ist unendlich kostbar. Ohne dieses wäre ewiges Leben undenkbar. Merktext: Hebräer 10,14 - Denn mit einem einzigen Opfer hat er für immer die vollendet, die geheiligt werden. 9.5 Gericht und der Charakter Gottes Im Gericht werden alle geheimen Motive der Erdbewohner aufgedeckt. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/679633414
Serie DIE BOTSCHAFT DES HEBRÄERBRIEFS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.JESUS,DAS VOLLKOMMENE OPFER Jesu Opfer ist unendlich kostbar. Ohne dieses wäre ewiges Leben undenkbar. Merktext: Hebräer 10,14 - Denn mit einem einzigen Opfer hat er für immer die vollendet, die geheiligt werden. 9.4 Das Kreuz und der Preis der Vergebung Der Preis, der für unsere Sünden bezahlt wurde, war unendlich hoch. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/679632223
Das Vollkommene Erlösungswerk ChristiPrediger: Richard FriesenDatum: 22nd November 2020Passage: Colossians 1:21-23