POPULARITY
Bremen hat gewählt – die SPD bleibt an der Regierung, und damit auch ein erschreckendes Modell für den Musikunterricht. Es fehlen MusiklehrerInnen, also fällt das Fach Musik kurzerhand in den Cluster „Ästhetische Fächer“. Nun reicht es aus, entweder Sport, Kunst oder Musik zu lernen. Damit können Kinder in die 5. Klasse kommen, ohne je eine Stunde Musik gehabt zu haben. Ein Skandal, findet Axel Brüggemann.
Diese Woche gibt es viel Musik zum Einklang in den Advent. Aber keine Sorge, es wird nicht besonders weihnachtlich, sondern es gibt wieder eine Stunde Musik und Nachrichten aus Japan und aus Anime und Manga bei Acme.Nipp-on-AiR. Und dann hat sich auch noch etwas Fußball in die Sendung hineingeschlichen.
Diese Woche gibt es viel Musik zum Einklang in den Advent. Aber keine Sorge, es wird nicht besonders weihnachtlich, sondern es gibt wieder eine Stunde Musik und Nachrichten aus Japan und aus Anime und Manga bei Acme.Nipp-on-AiR. Und dann hat sich auch noch etwas Fußball in die Sendung hineingeschlichen.
Diese Woche gibt es viel Musik zum Einklang in den Advent. Aber keine Sorge, es wird nicht besonders weihnachtlich, sondern es gibt wieder eine Stunde Musik und Nachrichten aus Japan und aus Anime und Manga bei Acme.Nipp-on-AiR. Und dann hat sich auch noch etwas Fußball in die Sendung hineingeschlichen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gegenüber allem Unbekanntem ist erstmal Skepsis angesagt. Das geht soweit, dass in jeder gehörten Stunde Musik, 54 Minuten Songs stecken, die wir bereits kennen. Nostalgie und das wohlige Gefühl zu wissen, was man bekommt, sind starke Faktoren, warum wir lieber zum Bekannten greifen. Bei Filmen ist das nicht anders. Jede und jeder hat sicherlich einen oder mehrere Filme, die fast mitgesprochen werden können. In dieser Filmmagazin-Folge soll es genau darum gehen. Welche Qualitäten muss ein Film mitbringen, damit man ihn sich mehrmals anschauen will? Komplexere Filme, wie "Tenet" oder "Fight Club" verlangen fast danach, weil man beim ersten Mal nur bruchstückhaft der Handlung folgen kann. Je nach Jahreszeit gibt es ebenso filmische Rituale, nach denen man die Uhr stellen kann. Im Winter flimmern die dicken Fantasy-Brocken der Marken "Herr der Ringe" und "Harry Potter" über die Bildschirme und an Weihnachten kann man "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nicht entkommen. Aber längst nicht jeder Film eignet sich zum Wiederschauen – egal, ob wegen mangelnder Qualität, schlecht gealtertem Humor oder einer emotionalen Schwere. Bei den jüngsten Remakes bekannter Animationsfilme von Disney hat man sowieso das Gefühl, alles schon mal gesehen zu haben.
Als Langweiler gilt der Komponist Paul Hindemith. Das Image könnte falscher nicht sein. Das beweist der Musiksalon mit einer abwechslungsreichen halben Stunde Musik aus Anlaß der Wiederaufnahme von „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper.
Zum ersten Mal haben wir bei uns in der Club Buisness Radio Show echte live produzierte elektronische Musik. T.Ronnie und der Marvin haben sich in der Pandemie dazu entschlossen, eine Stunde Musik selbst zu produzieren und live zu spielen. Eigentlich sind beide auch klassische DJs, aber der Reiz von live Musik war immer groß. Viel Spaß bei dem Set, wo Shazam keine Macht hat. ▶ kitchenproduction.de ▶ soundcloud.com/kitchen_production ▶ instagram.com/tpunktronnie/ ▶ instagram.com/dergarvin/
In Luzern ist es kalt geworden, in der Sendung Stromstoss wird ab jetzt umso mehr eingeheizt. Diese Woche mit einer Stunde Musik aus dem September. Von New Beat, über Elektro, bis EBM und Techno ist alles dabei. Wie immer. Tracklist: Ruf Dug - A Night At The Salon Pleasure Model - Glacial Memory Disco Morato - Discesa (Gegen Mann Remix) Schwefelgelb - Der Klang der Trommel Scalameriya - Spire Warden Arcane Gate Baby T - I Wish Rifts - Sharp Lank (Hedgehog Mix) Maedon - Eye Of The Needle Alfredo Mazzilli - Storm Nene H - No Pause For Reflection P.E.A.R.L. - No Fall Damage Part 1 Poly Chain - Render Slave [STDEV001]
Marco Voigt hört eine halbe Stunde Musik, feiert Gottesdienst im Internet, stellt das Buch „Gott essen“ vor und lobt seinen Kollegen Oliver Vorwald.
Der Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Beat Fehlmann berichtet im SWR2 Musikgespräch über die „Turmmusik“ im historischen Wasserturm „kulTurm“ in Ludwigshafen. Immer donnerstags um 18.00 Uhr erklingt bei geöffneten Fenstern circa eine halbe Stunde Musik in alle vier Himmelsrichtungen, gespielt von Bläser*innen der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Jede „Turmmusik“ beginnt mit einem Arrangement des Volkslieds „Die Gedanken sind frei“ und lockt die Ludwigshafener aus ihren Häusern, um der Musik zu lauschen.
Wie gehen Musiker und Musikerinnen mit der Corona-Krise um? Musikredaktor Claudio Landolt erklärt, wie die Künstler die Zeit nutzen, wenn sie nicht auf Konzert-Tournee sind und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben.
Lukas Endhardt (https://soundcloud.com/lukasendhardt) presents Afterhour Sounds Podcast Nr.140 [KATZENSPRUNG FESTIVAL SPECIAL] Im Rahmen unserer Aktion Schöne-Festival-Empfehlungen 2018 präsentieren wir euch heute einen Knaller-Podcast vom Hamburger DJ und Produzenten Lukas Endhardt für das grandiose Katzensprung Festival. Unser Freund Amon vom Feines Tier zeichnet sich maßgeblich für das musikalische Rahmenprogramm des Festivals aus. Hier auch nochmal vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen … Amon du bist ein Guter ;-) ------- Das Katzensprung Festival im schönen Bergischen Land geht dieses Jahr in die dritte Runde … wie die Zeit vergeht. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen bunten Mix … 100 Dj`s, Musiker und Live-Bands, die auf 6 verschiedenen Floors ordentlich für euch ins Waldhorn blasen werden! Mainacts unter anderem Matthias Tanzmann, Michael Mayer, rampue, Heimlich Knüller oder Martha van Straaten um nur einige zu nenne. Wir von Afterhour Sounds sind auch mit unserem neuem Team-Mitgliedern Gina Sabatini und Mattmosphere vertreten. Website Festival --- http://2018.katzensprung-festival.de/ FB-Veranstaltung --- https://www.facebook.com/events/476872732697496/ ------ Für dieses kleine Festival Special konnten wir den mehr als talentierten Künstler Lukas Endhardt überzeugen einen Podcast einzuspielen. Neben seiner Leidenschaft als DJ ist Lukas auch ein begnadeter Produzent mit zahlreichen Releases unter anderem für unsere Freund von Drosssel, Amselcom oder Heimlich Musik. Auf für unser Team-Mitglied Tony Casanova hat er schon einen Remix beigesteuert. Für Katzensprung in Verbindung mit Afterhour Sounds hat sich Lukas auch wieder mächtig ins Zeug gelegt und eine überragende Stunde Musik zusammengestellt … wir sind hin und weg. Und nun wünschen wir euch viel Spaß bei der musikalischen Reise mit Lukas Endhardt und vielleicht sieht man sich ja auf dem Katzensprung Festival 2018. ✘ Lukas Endhardt (Hamburg) Booking: clarissa@circles-and-stones.com soundcloud.com/lukasendhardt facebook.com/lukasendhardt
Pünktlich zum Wochenende gibts einen neuen Podcast, diesmal gemixt von @Møra! Bis vor kurzem waren die beiden Jungs aus Köpenick, noch als Dunkel.bunt bekannt, haben aber beschlossen eine neue Ära einzuleiten. Was gibts da passenderes als es mit einem neuen Namen zu zelebrieren?! Also dreht den Sound auf und genießt eine Stunde Musik
Ja das Wortspiel gab's schon tausendmal aber es passt einfach wie die Faust auf's Auge: Vom Feisten macht Mukke vom Feinsten! Der junge Wahlberliner ist Teil der Criminal Bassline Bande und in Berlin längst kein Unbekannter mehr! Der Liste der Clubs die er in der Techno Hauptstadt bespielt ist endlos und auch im Ausland ist Flo mittlerweile viel unterwegs. Gerade erst hatte er einige Gigs in Thailand. Wir freuen uns das er Zeit gefunden hat und uns eine Stunde Musik (auf die Sekunde genau) gemixt hat. Check him out: https://www.facebook.com/flovomfeisten/ https://soundcloud.com/vomfeisten
cover by ©franz zünkler | contact franz.zuenkler@t-online.de Marquez Lux presents Afterhour Sounds Podcast Nr.105 Zu unserer #105 beschenkt uns diesmal der Berliner DJ/Produzent Marquez Lux mit einem treibenden, trippigen und zugleich hypnotischen Mix, der uns zwischen Raum und Zeit schweben lässt. Auf die Frage wie lange er sich bereits mit elektronischer Musik beschäftigt, bekommt man die Antwort zu hören “X Jahre” - was in seinem Fall wohl so viel bedeutet, seitdem er denken kann. So verwundert es auch nicht dass der Berliner ein abgeschlossenes Studium in Sounddesign in der Tasche hat. Er versteht also eine ganze Menge von seinem Handwerk und das hört man auch ohne Frage klar aus seinen Produktionen heraus. Sein Set ist eine knapp 75 minütige Afterhour Reise, welche genau auf die gute alte 700MB fassende Audio-CD passt. Es kann also auch problemlos bei der Fahrt im Auto auf dem Weg zum Supermarkt gehört werden oder bei Bedarf zum Entspannen mit Freunden und Unbekannten zur geliebten Afterhour zuhause auf der Couch genossen werden. Gewidmet ist dieses Set all den Soundliebhabern, die sich auch mal bewusst auf eine Stunde Musik einlassen ohne sich nebenbei mit anderen schönen Dingen des Lebens abzulenken. Wir möchten uns ganz herzlich bei Marquez Lux für seine musikalische Odyssee bedanken, mit der wir euch nun maximalste Unterhaltung wünschen. _infobox www.marquez-lux.de/ www.facebook.com/Marquez.Lux www.soundcloud.com/marquez-lux www.marquezlux.bandcamp.com/ www.open.spotify.com/artist/1ini9Wm2tCykMNAZiLVr1r
Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz.zuenkler@t-online.de] ┋ 959er (Das hätt es früher nicht gegeben / Wannda / Sowasvon / München) presents Afterhour Sounds Podcast Nr.89┋ „Stop Reading -> Start Listening!“ Unsere Nummer 89 kommt diese Woche von einer ganz besonderen Nummer … und zwar vom bärtigen 959er aus München. Tobi ist schon ganz früh in den SC-Zirkus eingestiegen und hat uns alle mit zahlreichen Sets und Podcast den Tag/die Nacht versüßt. Seit ein paar Jahren ist er auch tonangebend bei dem Podcast/Blog Projekt „Das haett es frueher nicht gegeben“, das für uns mit zu den besten Podcast-Reihen der Nation zählt … innovativ, abwechslungsreich, authentisch. Außerdem gehört er noch zum Label „sowasvon“ und zum Veranstaltungs-Kollektiv „Wannda Zirkus“ aus München das durch ihre aufwendigen Partys von sich reden macht (übrigens dieses Jahr auch auf dem Uckeralm Festival vertreten). Neben seiner DJ-Tätigkeit, ist der gelernte Schlagzeuger aber auch Producer. Sein neuestes Werk „bread“ hat er mit dem Münchner F.I.E.L.D.Y zusammen arrangiert und ist auf dem Label „Ritter Butzke Studio“ erschienen … für den Remix konnte kein geringerer als Acid Pauli überzeugt werden. Hier zu finden: https://www.beatport.com/release/bread/1794225 Für uns hat sich 959er mächtig ins Zeug gelegt und eine grandiose Stunde Musik kreiert. Schön Tobi das du die Musik genauso liebst wie wir … so genug der Worte … Musik ein --- Welt aus. ┋InfoBox 959er (Das hätt es früher nicht gegeben / Wannda / Sowasvon / München) ┋ booking contact | booking@959er.de https://www.facebook.com/959er1 https://soundcloud.com/959er ┋InfoBox Das hätt es früher nicht gegeben┋ https://www.facebook.com/frueher https://soundcloud.com/frueher https://www.frueher.com ┋InfoBox Afterhour Sounds┋ https://soundcloud.com/afterhour-sounds www.facebook.com/afterhoursounds.official Download for free on The Artist Union
Im grunde beantworte ich in dieser Folge die Frage: "Und sonst so?" Unter anderem mit: Der schönsten Stunde Musik, die ich zuletzt höre: I Forget Where We Were - Ben Howard Dem Werwolf Spiel Diesem Podcast Nichtrauchen Mehr schlafen Powernappen Meditieren...