Podcasts about Elektro

  • 698PODCASTS
  • 1,500EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST
Elektro

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Elektro

Show all podcasts related to elektro

Latest podcast episodes about Elektro

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In dieser Folge von Bauherr werden zeigt dir Architekt und Bauherr Maxim Winkler, wie du mit clever eingesetzter Eigenleistung bei der Haussanierung bis zu 50.000 € sparen kannst – ganz legal, sicher und effizient. Du erfährst praxisnahe Tipps zur Sanierung, Eigenleistung, Abriss, Rückbau, Malerarbeiten, Bodenverlegung, Trockenbau, Elektro- und Sanitärvorbereitung, Innenausbau sowie zur Gestaltung der Außenanlagen. Egal, ob du dein Haus selbst renovieren oder gezielt Kosten sparen möchtest – hier gibt's geballtes Bauherren-Wissen und Profi-Tricks, um dein Budget optimal einzusetzen. Lass dich motivieren, praktische DIY-Ideen und Inspiration für deine eigene Haussanierung zu entdecken! Hör jetzt rein und starte dein Sanierungsprojekt mit echtem Mehrwert!

Zukunft elektrisch
#34 Sommer-Sonne-Strom - Arbeiten bei heißen Temperaturen (Eure Erlebnisse)

Zukunft elektrisch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:57


In unserer Sommerfolge erwarten euch schwitzige Dachböden, heiße Temperaturen und nasse Keller mit Strom – denn der Sommer im Elektrohandwerk bringt nicht nur Hitze, sondern auch Geschichten zum Lachen und Kopfschütteln. In dieser Folge lesen Katharina und Max echte Einsendungen von "Zukunft elektrisch"-Hörern vor – lustige, verrückte und manchmal leicht gefährliche Situationen aus dem Arbeitsalltag. Natürlich gibt's auch fachliche Einordnungen zu Arbeitssicherheit, Normen und dem richtigen Umgang mit solchen „Spezialeinsätzen“. Wir wünschen allen Zuhörern eine erholsame und sichere Sommer- und Urlaubszeit. +++ Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen zum Podcast unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Car Wars - Automobil-Aktien am Ende!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:11


Im heutigen Podcast analysieren wir die Performance von Automobilherstellern, die auch oder überwiegend Elektroautos produzieren. Wie schneiden deutsche Hersteller im Vergleich ab und welche Rolle spielt dabei der chinesische Markt? Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

BRF - Podcast
Brasserie: Belgier horten über 43 Millionen Elektro-Leichen zu Hause - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


Geladen - der Batteriepodcast
Rekord: Elektro-Lkw - Mega-Batterie, Reichweite & Batteriewechsel - Markus Erdmann (Designwerk)

Geladen - der Batteriepodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 29:28


Elektro-Lkw gewinnen zunehmend an Bedeutung im Güterverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der E-Lkw-Bestand in Deutschland um etwa 17 Prozent. Und bis 2029 soll der europäische Markt für Elektro-Lkw bis auf 10,76 Milliarden US-Dollar anwachsen, laut Mordor Intelligence.

Handelsblatt Morning Briefing
Volkswagen: Später Elektro-Erfolg / Unicredit: Commerzbank-Anteil erneut aufgestockt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:26


Der US-Präsident sieht sich einem Deal mit den Europäern nahe. In der EU-Kommission erwägt man, Trump in vier Punkten entgegen zu kommen – drei davon haben mit weniger Umweltschutz zu tun.

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität
#65 Jonathan Busse: All-in-one Lösung für Installationsplanung

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 26:48 Transcription Available


Elektroinstallationen per drag and drop planen, unabhängig von Gerät und Betriebssystem. In dieser Folge der E-Show sprechen Max Herrmannsdörfer und Sascha Brakmüller von wattsup mit Jonathan Busse, einem der Gründer des Stuttgarter Software-Startups JETPLAN. Gemeinsam blicken sie auf die digitale Cloudlösung für Elektroinstallateure, diskutieren Vor- und Nachteile und lassen sich von Jonathan Busse einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Unternehmens geben.

NAIZ IRRATIA - Sateliteak | naiz.eus
House, elektro, dnb, breakbeat eta garage erritmoak

NAIZ IRRATIA - Sateliteak | naiz.eus

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025


Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1354 Inside Wirtschaft Robert Halver (Baader Bank): „Wir sind das zyklische Herz der Welt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:41


Das erste Halbjahr 2025 ist schon wieder rum. Der DAX überrascht mit einer beeindruckenden Performance, während die US-Indizes gemischte Ergebnisse zeigen. Wie ist die Lage an den Märkten und was können wir vom zweiten Halbjahr erwarten? „Man könnte auch sagen wow, wow, wow! Wir haben Amerika ordentlich outperformt in der ersten Halbzeit. Ganz klar: Der Dollar hat gegen Amerika gesprochen. Die Hightech-Branche ist gut gelaufen, aber eben nicht so gut wie Deutschland. Wie haben ja in Amerika einen Präsidenten, der einiges an Scherben verursacht - mit Angriff auf die Finanzwirtschaft und mit Zöllen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir sind das zyklische Herz der Welt. Wir haben Unternehmen, die Infrastruktur aufbauen können. Wir haben Maschinenbau-, Elektro-, Chemie und Zulieferwerte. Unser Mittelstand ist sexy und attraktiv. Der Dax ist ja stark gelaufen, der MDax kommt, er kann noch mehr." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Arkivo de 3ZZZ Radio en Esperanto
elsendo de la 30a de junio 2025

Arkivo de 3ZZZ Radio en Esperanto

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 60:03


Kanto: “Cigana Preĝo” el la kompaktdisko JoMo Slavumas   Legado: Heather “ Disvastigo de Esperanto en Tanzanio” de Mulele Mbasa el Esperanto Revuo    Brendan  “ Elektro anstataŭ Hidrogeno” el Esperanta Retradio  de Anton Oberndorfer. Kanto: “Al la luno “ el la kompaktdisko Amo kaj Perforto de la grupo Ekde Tiam . Legado: Heather “ Homo […]

Radio Space
"Göllər və dağlarla əhatə olunmuş bu ölkə təbiətsevərlər üçün cəlbedici olacaq". Baku Elektro Səhər Şousu.

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:21


"Qırğızıstan mətbəxi özünəməxsusluğu ilə fərqlənir"."Yurtanın qapısı hər zaman şərqə tərəf açılır"."Qırğızıstandan tranzit ölkə kimi də istifadə edə bilərsiniz". Qonağımız səyahətsevər Əsmər Bağırovadır.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
66% Verlust an einem Tag und das ist super!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:03


Die BYD-Aktie hat einen Aktiensplit durchgeführt, was bei vielen Marktteilnehmern für Verunsicherung sorgt. Was genau bei deinem Broker passiert und was du grundsätzlich über Aktiensplits wissen solltest, erkläre ich dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Radio Space
"Mərakeş sehrli xalat geyinmədən keçmişə səyahət etmək kimidir". Baku Elektro Səhər Şousu

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:25


"Planeti kəşf edək" rubrikasının qonağı səyahətçi Sona Abdulova oldu.-"Mərakeşin dar küçələrində sizə bələdçilik təklif etsələr qəbul etməyin". -"Bura bir neçə mədəniyyətin vəhdətidir."-"Mərakeşin bazarlarında qiymət danışmaq adəti var, ona görə də alış-veriş zamanı ilk deyilən qiymətlə razılaşmayın".-Bu ölkəyə uyğun büdcə ilə səyahət etmək üçün nə etməliyik?

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Sophie Hunger: „Stille Wasser sind nicht immer tief“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 83:05


Sophie Hunger ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen Europas. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz, Indie, Folk, Elektro und Chanson. Kein Album klingt wie das andere. Sie singt in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch), ihre Texte sind oft rätselhaft und poetisch. Sie tritt selten im Fernsehen auf, macht keine Werbung und legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie hat ein künstlerisches Universum geschaffen – jenseits des Mainstreams und dennoch international erfolgreich. Eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und Haltung zeigt. Sie will nicht gefallen, sondern berühren und irritieren. Nun hat Sophie Hunger ihren ersten Roman geschrieben: „Walzer für Niemand“. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf, beide Kinder von Militärattachés. Sie wechseln häufig den Wohnort. Doch dort, wo sie wirklich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung – es ist die Musik. In diesem Podcast erlebt ihr Sophie Hunger als offen, herzlich, humorvoll, originell, klug – und manchmal ein wenig schräg. Es geht um Ideen, die unter der Dusche entstehen, die Frauenbewegung in der Schweiz, um die besonderen Charakterzüge der Walser – ein Bergvolk, von dem sie selbst abstammt –, um ihre Liebe zu Roger Federer und um eine neue Nationalhymne, die sie gerade schreibt. Podcasttipp: „Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/urn:ard:show:06ed81f7382fbbc4/

Radio Space
"İslandiyada karvanla səyahət həm büdcəyə, həm də vaxta qənaətdir”. Baku Elektro Səhər Şousu

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:05


“İslandiyada ani hava dəyişkənliyinə hazır olmalısınız”.“Vulkanlar ölkəsinə sadəcə qeyzerləri görmək üçün belə getməyə dəyər”.Qonağımız səyahətçi Seymur Mehtiyevdir.

Radio Space
"Bu gün efirimizdə İtaliya, İspaniya və Fransa mətbəxlərindən danışdıq". Baku Elektro Səhər Şousu.

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:40


"İspanların "siestasını" bölmək olmaz". “Fransanın kafe-restoranlarında menyu əksərən milli mətbəxə aiddir”. "İtalyan mətbəxi söyləndiyi qədər möhtəşəmdir!"Qonağımız qida bloqeri İnci Həsənzadə idi.

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität
#64 Marco Herwartz: Warum die Ausbildung im Elektrohandwerk boomt

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 38:14 Transcription Available


In dieser Ausgabe der E-Show begrüßen die Moderatoren Max Herrmannsdörfer und Sascha Brakmüller von wattsup einen besonderen Gast: Marco Herwartz, Elektrotechnikermeister, Betriebsinhaber, Vizepräsident beim FEH NRW und Präsident der Handwerkskammer Aachen. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunftsperspektiven der Ausbildung im Elektrohandwerk und analysieren die erfreuliche Entwicklung der Ausbildungszahlen, die trotz demografischen Wandels kontinuierlich steigen. Marco teilt seine praxisnahen Erfahrungen als Ausbildungsbetrieb und gibt wertvolle Einblicke in seinen Auswahlprozess, bei dem nicht Schulnoten, sondern praktisches Verständnis und Lernbereitschaft im Vordergrund stehen. Die Gesprächsrunde beleuchtet die vielfältigen Facetten des Elektrohandwerks, die ungenutzte Chance für mehr Frauen in der Branche und die Bedeutung einer praxisorientierten Ausbildung.

Radio Space
Cərimələr və intizam ölkəsi: Sinqapur. Baku Elektro Səhər Şousu

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 26:22


“Sinqapurun hər küçəsi müasir şəhərsalmanın nümunəsidir”.“Bura dünyanın ən bahalı şəhərlərindən biridir”. “Dünyadakı ən yaxşı əyləncə parkları bu ölkədədir”.Bu gün Baku Elektro Səhər Şousunda istiqamət Sinqapur idi.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 140

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:24


In dieser Folge treffen wir Maria Grazia Davino von BYD. Sie gibt spannende Einblicke in die Strategie der jungen, innovationsgetriebenen Marke aus China, die bereits mit zehn Modellen in Europa vertreten ist. Wir sprechen über Kundenzentrierung, Technologie – und warum BYD auch für Kleinwagenkäufer eine interessante Alternative sein könnte.

Radio Space
“Yaponiyada hara getsən, sənə böyük hörmətlə yanaşacaqlar”. Baku Elektro Səhər Şousu #4

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:41


“Bu ölkəyə yayda getməyin". “Kafelərdə pulsuz Wi-Fi yoxdur”. “Buradakı balıq bazarında suşi yemədən qayıtmayın!” “Yaponiyada restoranlarda əvvəlcə yeməyin maketini göstərirlər". Qonağımız səyahətçi Aysel Ağayevadır.

Stord-Podden
Ronny Furre – om Motocross, livet som Elektrikar og Redsla for Hundar

Stord-Podden

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:53


I denne episoden får du bli kjent med Ronny Furre – fagleg ansvarleg i Årskog Elektro, og ein mann som held garasjen like rein som crosssyklane sine. Me snakkar om korleis det er å vere elektrikar i Sunnhordland, kvifor han valde handverksfaget, og kva som gjer baderomsprosjekt ekstra spennande.Ronny deler òg historier frå oppveksten, draumen om å bli snikkar, redsla for hundar og kva eit godt samarbeid i byggebransjen betyr. Velkommen til ein prat – om arbeidsglede, ansvar og kvifor det å bli elektrikar kanskje er det beste yrkesvalet du kan ta!Sponsor: Søreide Rør – Din lokale røyrleggjar

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SuperPanther Elektro-Lkw: Chinesische Technik, europäische Montage - ein DeepDive

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:41


Im aktuellen Podcast hatte ich Dr. Michael Ruf zu Gast – President of European Market bei SuperPanther. Ein Name, der in Europa bislang noch nicht vielen geläufig sein dürfte, im Nutzfahrzeugbereich aber für einiges an Bewegung sorgen könnte. Denn SuperPanther hat ambitionierte Pläne: Der Hersteller aus China will bis 2030 rund 16.000 vollelektrische LKWs mit eigener Technologie auf europäische Straßen bringen – und das mit einem Mix aus lokaler Fertigung, datengetriebenem Energiemanagement und direktem Kundenkontakt. Die Basis dafür liefert ein Truck, der bereits in China im Einsatz ist. Dort wurde vor rund einem Jahr der erste E-LKW in Serie gebracht – eine schwere Zugmaschine mit 6x4-Konfiguration. Für Europa wird das Modell auf eine 4x2-Ausführung umgebaut. Die technische Entwicklung läuft vollständig in China, doch für den europäischen Markteintritt setzt man auf starke Partner: „Die Technologie kommt von uns, die Fertigung übernimmt Steyr Automotive in Österreich“, so Michael Ruf. Diese Kombination aus Hightech und Erfahrung soll Qualität und Verlässlichkeit garantieren. Beeindruckend ist vor allem die Detailtiefe, mit der SuperPanther das Gesamtsystem optimiert hat: Zwei Elektromotoren mit zusammen rund 500 kW Dauerleistung, ein durchgängig konstruiertes Achsgehäuse, Silizium-Carbid-Inverter mit Soft-Switching-Technologie, ein dreistufiges Thermomanagementsystem mit Wärmepumpe bis minus 30 Grad. Das spart nicht nur Energie – „Wir brauchen bis zu 60 Prozent weniger für Heizung und Kühlung“, sagt Ruf – sondern bringt auch bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. Im Praxiseinsatz soll der Truck bis zu 500 Kilometer schaffen, Tendenz steigend. Die Batterie fasst über 600 kWh, geladen wird mit High Power Charging und perspektivisch auch per Megawatt-Charging. Ruf relativiert jedoch: „Die meisten Kunden brauchen das gar nicht – sie wollen lieber verlässlich und effizient laden, auch mal mit 50 kW, wenn's passt.“ Neben der Hardware hebt SuperPanther vor allem die Softwarekompetenz hervor. Da sämtliche Komponenten selbst entwickelt wurden, kann der Verbrauch in Echtzeit optimiert werden – sowohl fahrerunabhängig als auch durch personalisierte Anpassung. Erste Tests mit Kunden zeigten: „Wir haben die Verbrauchswerte von 1,3 auf 1,05 kWh pro Kilometer senken können – bei voll beladenem LKW.“ Ein Knackpunkt im Nutzfahrzeugmarkt ist das Thema Vertrauen. Ruf ist sich dessen bewusst: „Als neue Marke müssen wir mehr tun als andere – vor allem beim Service.“ Geplant sind ein zentrales Ersatzteillager, Vorhaltung von Teilen in Servicezentren und sogar Ersatztrucks im Fall der Fälle. Zudem setzt man auf Predictive Maintenance – inklusive DSGVO-konformer Datenspeicherung auf europäischen Servern. Auch beim Preis positioniert sich SuperPanther differenziert. Man wolle nicht Dumping betreiben, sondern ein attraktives Gesamtpaket anbieten – inklusive Ökosystem mit eigener Ladeinfrastruktur und optionaler Energiegewinnung. Der Vertrieb erfolgt direkt, mit enger Kundenbindung und individuellen Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden sagen: Das war gut gelöst.“ Der Serienstart in Europa ist für Mitte 2026 vorgesehen, erste Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch auch andere Länder seien denkbar – immer in Abhängigkeit vom Kundeninteresse. „Wenn einer aus Schweden kommt, machen wir es möglich.“ Und die europäische Variante wird dann sogar weiterentwickelt sein als die erste chinesische Version: „Die Kabine ist hochwertiger, die E-Achse leistungsfähiger – wir entwickeln kontinuierlich weiter.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Dr. Michael Ruf einsteigen.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 139

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:16


In dieser Folge nehmen wir den VW ID. Buzz genau unter die Lupe – und zwar in der Langversion mit sieben Sitzen. Der elektrische Bulli punktet mit starkem Design, viel Platz, modernem Infotainment und einem angenehm ruhigen Fahrgefühl. Ob Stadt, Autobahn oder Roadtrip: Der Buzz ist eher ein Lebensgefühl als ein gewöhnliches Auto.

Radio Space
"Çində bir turistin gündəlik xərclərini qarşılamaq üçün orta hesabla 150 manat lazımdır". Baku Elektro Səhər Şousu

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:36


“İngilis dili biliyi bu ölkədə ünsiyyət üçün kifayət etmir".Çinlə Azərbaycanın işgüzar mədəniyyətləri arasında hansı fərqlər var? “Şanxayda tanışlıq parkı var”. "Çində dələduzluq demək olar yoxdur".“Bu ölkədə hər kəs çox səbirlidir” Qonağımız səyahətçi Həsən Məmmədovdur.

Radio Space
Vyetnam, Kamboca, Tailand vizalarını necə almaq olar? Baku Elektro Səhər Şousu

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 23:39


Vyetnamda nə yeyək?Vyetnamda küçə yeməklərinə niyə bu qədər çox tələb var?Kambocanın hansı şəhərlərini gəzməliyik?Bu ölkəni kəşf etmək üçün neçə gün lazımdır?Qonağımız səyahətçi Jalə Ələkbərovadır.

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Workshops, Wissen & Community für Camper-Selbstausbau - Manuel und die Busbastler Academy

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 83:17


Sun, 08 Jun 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/218-camper-selbstausbau-und-insights-fuer-busbastler-mit-manuel 6af1c604016c02e858332029c8274df4 Mein Gast in dieser Folge dürfte vielen von euch schon bekannt sein: Manuel - auch bekannt als schalldose.on.tour - von den Busbastlern.

Moove
Moove | Der Elektro-Pionier BMW: Zwischen i3 und Neue Klasse

Moove

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 50:01


BMW-Chefdesigner Adrian van Hooydonk spricht mit uns über starke Formen, große Verantwortung und die Neue Klasse. Es geht um Haltung, Emotion, Nachhaltigkeit – und die Frage, wie viel Zukunft in einem Entwurf stecken darf.

Radio Space
“Madaqaskarın bəzi bölgələrində hələ də barter ticarəti davam edir” Baku Elektro Səhər Şousu #1

Radio Space

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:46


“Vəhşi təbiətin ən yaxşı qorunduğu yer Tanzaniyadır” “Serengitidə zebra belə təhlükəlidir” “Madaqaskara təyyarə bileti 2700 dollardır” Bu adada turistləri hansı çətinliklər gözləyir? Ada əhalisinin inancı nədir? Qonağımız Səyahətçi Elşən İsmayılovdur.

FM4 HipHop Lesekreis
Talk Olympics Obongjayar& Little Simz und Meek Mill x G Herbo Survivors's Guilt

FM4 HipHop Lesekreis

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:51


„Talk Olympics“ ist Teil von Obongjayars neuem Album Paradise Now und kombiniert politische Schärfe mit persönlichen Themen wie Selbstbehauptung und Frustration – getragen von seinem genreübergreifenden Stil zwischen Afrobeat, Elektro und Spoken Word.Little Simz steuert das einzige Feature des Albums bei, beide reflektieren ihre Erfahrungen mit Medien, Presse Social Media, Fake Freinds auf dieser rastlosen Nummer.„Survivor's Guilt“ von Meek Mill x G Herbo ist ein düsterer, emotionaler Track über das Weiterleben inmitten von Verlust, Gewalt und gesellschaftlicher Ungleichheit.Meek Mill und G Herbo verarbeiten darin biografische Erfahrungen – von psychischen Belastungen über das US-Justizsystem bis hin zum schwierigen Verhältnis zwischen Herkunft und Erfolg.FM4 Homebase 06.04.2025 20 Uhr

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität
#63 Tim Bubbers & Dominik Nacke: Beleuchtungslösungen in anspruchsvollen Umgebungen

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 30, 2025 31:13 Transcription Available


In dieser Folge der E-Show dreht sich alles um Lichtlösungen, die auch dort funktionieren, wo andere Systeme längst an ihre Grenzen stoßen. Max Herrmannsdörfer spricht mit Tim Bubbers, verantwortlich für Business Development bei Norka, und Dominik Nacke, Elektromeister und Geschäftsführer von Elektrotechnik Nacke. Gemeinsam beleuchten sie ein spannendes Projekt: die komplette Umrüstung der Beleuchtung in der Papierfabrik in Vreden unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit und stark begrenzter Installationszeit. Dominik berichtet aus der Praxis, wie sein Team innerhalb von nur zehn Tagen die gesamte Anlage auf moderne, energieeffiziente LED-Systeme umgestellt hat. Tim erklärt, was Norka-Leuchten besonders macht, warum sie für solche Herausforderungen entwickelt wurden und wie individuell auf Kundenprojekte eingegangen wird. Gemeinsam zeigen sie, wie gute Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Hersteller funktioniert – und warum maßgeschneiderte Lichtlösungen gerade in industriellen Umgebungen entscheidend sind. Ein spannender Einblick in die Welt technischer Beleuchtung, bei dem deutlich wird: Wenn das Umfeld herausfordernd ist, braucht es mehr als Standardlösungen. Es braucht durchdachte Technik, kluge Planung – und starke Partner.

PULS BIZNESU do słuchania
Elektro Imperium: jak Chiny wygrały wyścig na prąd. PB AUTOPORTRET

PULS BIZNESU do słuchania

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:23


Chiny to dziś największy producent samochodów elektrycznych na świecie i największy rynek dla tego typu pojazdów. To właśnie tam powstała najgęstsza sieć stacji ładowania na całym globie. Posłuchaj opowieści o tym, jak Chińczycy zostali przekonani do elektryków, jakie strategie i działania sprawiły, że zaczęli je masowo kupować, oraz jak rodzime koncerny zdominowały nie tylko lokalny, ale i globalny rynek elektromobilności.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 137

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 15:13


In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Lübeck von Dacia Deutschland über den neuen Dacia Spring. Er gilt als der günstigste Einstieg in die Elektromobilität – und ist in seiner zweiten Generation nicht nur moderner, sondern auch deutlich praktischer geworden. Warum der Spring mehr kann, als viele denken – und für wen er genau das richtige E-Auto ist – erfährst Du in dieser Folge.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Toyota bZ4X Touring. Das Elektro-Flaggschiff bietet mehr Platz bei grosser Reichweite

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later May 26, 2025


Toyota stellt seinem vollelektrischen SUV-Modell bZ4X mit dem neuen Touring eine besonders flexible Modellversion zur Seite. Sein deutlich größerer Laderaum macht den bZ4X Touring zum geräumigen Familienfahrzeug und zum idealen Begleiter eines aktiven Lebensstils. Platz und Vielseitigkeit werden verbunden mit einer großen Reichweite, leistungsstarken Antrieben und kurzen Ladezeiten. Darum geht es diesmal!Mit dem neuen bZ4X Touring baut Toyota seine umfassende Präsenz in den wichtigen vollelektrischen B-, C- und D-SUV-Segmenten weiter aus. Der neue bZ4X Touring reiht sich dabei in die Palette batterieelektrischer Modelle ein, die sich vom neuen Urban Cruiser über den neuen C-HR+ bis hin zum überarbeiteten und weiter verbesserten bZ4X erstreckt.Power und Drive!    Bei den Elektromodellen von Toyota hat man grundsätzlich die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb, natürlich auch beim neuen bZ4X Touring: Die AWD-Option mit der intelligenten XMODE Antriebssteuerung und Grip Control sorgt für zusätzliche Traktion und sicheres Fahrverhalten auf unebenem oder losem Untergrund. Der neue bZ4X Touring verfügt in beiden Antriebsvarianten über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 74,7 kWh Bruttokapazität, seine maximale Schnellladekapazität (DC) liegt bei satten 150 kW. Die maximale Reichweite nach WLTP wird vermutlich 560 Kilometer betragen. Damit eignet sich der Touring – nomen est omen – auch für längere, freizeitorientierte Fahrten. Für das Modell mit Frontantrieb liegt die angestrebte Maximalleistung bei 165 kW/224 PS, der bZ4X Touring mit Allradantrieb wird mit voraussichtlich 280 kW/380 PS zum stärksten Toyota Elektromodell auf dem Markt. Die Innenausstattung!Dass der neue bZ4X Touring gegenüber seinem „normalen“ Bruder wächst, ist klar. In der Länge sind es ca. 140 mm, in der Höhe 20 mm. Entscheidend ist dabei das Wachstum des Stauraumes. Das Laderaumvolumen erhöht sich um mehr als ein Drittel bzw. 148 Liter auf 600 Liter.Dass der Raum optimal ausgenutzt wird, ist auch dem vollelektrischen Antriebsstrang zu verdanken, wodurch der bZ4X Touring genügend Platz für das Urlaubsgepäck einer Familie oder für alle Arten von Freizeit- und Sportausrüstung bietet.Die Kosten!Zu den Preisen kann ich Ihnen leider nichts Konkretes sagen, hier hüllt sich Toyota noch in Schweigen. Die Spekulationen der Fachpresse liegen leider auch weit auseinander, so dass wir diese nicht wiedergeben wollen. Unser Tipp: Schauen Sie sich die Preise das „normalen“ bZ4X an und schlagen Sie einfach Kombi-übliche Zuschläge drauf. Das dürfte dann einigermaßen passen.   Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Atomkraft-Profiteure & Elektro-Monopol” - NVIDIA, Xiaomi & die Live-Nation-Strategie

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 20, 2025 13:36


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Regeneron kauft 23andMe. Trump pusht 30-jährige Zinsen auf 5%. Trump mag die Kombo von Apple & Alibaba nicht. Xiaomi macht eigene Chips. NVIDIA ist offen für fremde Chips. Novavax darf endlich impfen. Ryanair-CEO will die 100 Millionen Bonus knacken. Wieso betreibt Ticketmaster eigene Konzerthallen? Das Flywheel von Live Nation (WKN: A0H0VZ) ist die Antwort. Atomkraft erlebt grade ein Revival. Südkorea ist der vielleicht größte Profiteur. Konkret: Korea Electric (WKN: 893161) und Doosan Škoda Power (WKN: A410GL). Diesen Podcast vom 20.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

VerkehrsRundschau Funk
#302 - PV5 von KIA – Elektro-Transporter geht mit frischem Konzept an den Start

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:59


Pünktlich zum Marktstart in Deutschland hat sich Jan Burgdorf, Ressortleiter Test und Technik, den neuen Van PV5 von KIA angesehen. Die Koreaner hatten sich 2005 eigentlich aus diesem Marktsegment zurückgezogen – um jetzt mit einem neuen Konzept zurückzukommen. Im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ spricht Burgdorf mit Lars Hoffmann, stellvertretender Chefredakteur der VR, über die Besonderheiten des vollständig elektrisch betriebenen Fahrzeugs. Zum Beispiel über die „King of Queens“-Variante der „Koreanischen Katze“, wie Burgdorf und Hoffmann im Podcast ausführen.

Radio Supersaxo
AlpenFENDäRBOERG

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later May 9, 2025 63:08


Fendärboerg   Either you take the risk or you work for somebody who did.    Stammtischplatz / Nachbarn belauschen / Inspiration / Menschen beobachten / die Stadt - der Platz / Zytglogge/ Kaffee+Wermut / Anker /   Wer geng am glichuuu Platz sitzt, U das gäng der glichu Ziiiit,  Der gseht de gäng di glichu Liiiit.   Der Obdachlose wo jede Abend där glich Satz liiirut.   U die schwarz Frau mit dänäää wilduuu Lockäää,  Ä Frau-  ä Hülle voll Fülle, Prachtsweib, obwohl „WEIB“ nicht nein sorry, - nicht angebracht.  Gäng chunt schiiii zär gliichu Ziiit vam Kornhaus - Richtung ?   Abär äbu grad hittu chunt schi vor Richtung ? u geit zum Kornhaus. Jetzt chumii grad nimä druss.    Gespräche am Nebentisch / die Musikstudentinnen und ja Klavier spielt man nicht nur mit den Händen, nein mit dem Körper, somit kann man Sehenentzündungen in Handgelenken vermeiden, gerade wenn viel geprobt werden muss. Und diese Aussage, habe ich mir zu Herzen genommen. Gleich am nächsten Tag zog es mich an den Flügel - ich übte mit dem Körper und nicht nur mit den Händen, am Flügel zu spielen.    Socialy anxious, self sabotage, es fielen einige Wörter am Nebentisch, ein interessantes Gespräch der Musikstudentinnen und im „Kaffee+Wermut“ wo die Tische so eng zusammen gestellt sind, eignet sich das BELAUSCHEN der Gäste wunderbar.    Fendärboerg - Määärchending-dising ? Ich habe eine wirklich clevere Stammkundschaft und die BEA war einfach genial, ein bisschen Schleichwerbung für Radio Supersaxo und anstehenden Projekte, ich meine wenn die Kunden:innen so fragen was denn gerade so läuft? Sicher haben wir auch Werbung für den Tag der offenen Weinkellereien Ende Monat gemacht, aber eben.  Passion + Emotion = Friendship / ich meine jeder Winzer/inn könnte zb einem Mitarbeiter:in welcher so zb 10 Jahre beim ihm gearbeitet hat einen Jubiläumswein widmen Der-die Mitarbeiterin kreiert mit dem Winzer:in ihren Wein? Der Mitarbeiter:in steht hinter seiner Kreation und faikauft das was selber mitkriegt hat um so besser? Aber Godi, das Poster mit der Frau und dem roten Hintergrund erinnert zu sehr an SP - das geht ja gar nicht. Ideen wie Abhol-Event, zb: in Kombination mit dem Tag der offenen Weinkellereien? Pimp your Raclette and Great Sound ? Idee Konzept FBoerg u dü triiichsch nä ni allei. Das Parship der Weinindustrie. APP. Community. / BBQ - Eringer Wurst mit FBoerg Senf by Horny Chef, Kräuterbrot, Weinsauerkraut.    Das Kräuterbrot wurde gemacht in der Bäckerei oberhalb Ried-Brig - Vater Biner aus Zermatt in der nähe vam Restaurant-Hotel Simplon ?    Die nette und andersartige Holz-Ente im Showfenster wurde ersetzt - es steht nun ein netter Hund da. Ein ZEICHEN ? Skulptur der Monats und das hat mit gerade so inspiriert - Wolle und Blumen um Showfenster = Walliser Schwarznasenschaf im Blumenfeld.    Eau du Chasselas und ja wir haben nicht alle den gleich grossen Käfig, aber alle einen Vogel. Zitat bei Werner Zurbriggen und was dies nun hier und jetzt zur Sache tut ? Und ja da war dieses nette Ehepaar am Stand - er ursprünglich aus der Belalp und sie aus Zandfort. Sie arbeiten ehrenamtlich in der Waldau und organisieren da Kunstausstellungen und Kunstherapie und ja das mit dem malen als normalmenschlicher - u ja der spinnt - das hatten wir ja schon. Und ja ob sie denn das Lied aus der Waldau kennen? Ja Sprützäää i di linggi oder rächtiii Füüüdlääpagge ? Wir haben gelacht.    Ischl Gunti dä sitzut so hinär dä Gardine, nei nid de Schwedischu sundär däna va der IKEA u hät verscho va schinär Liebschta, as Pijama vam Temu ? U im Radio läuft grad z Lied vam Heino - La Montanara und Fujimata - Berge sind überall schön - meine lieben Leser und Leserinnen dieses doch so tollen Beitrags an die Weltliteratur, mini alleetreusten Zuhörerinnen u Hörer va Radio Supersaxo - wenn sie nun herausfinden, welches Lied von Heino im Radio gerade so läuft? - Sehnsucht - Alpenruh - herrliche Berge - Bergvagabunden - Herzen erglühen - frei atmen die Lungen - Seil und Hacken, den Tod im Nacken ….. Brüder auf Leben und Tod…!    Feedback Urs Jossen zum Label vam Fendärboerg : Gletscherfee gseht emäl scho supper üs !!! U ja schiiiiis Lied - die Träne va der Gletscherfee….!   Ja, ich gah mit dum Wind, / Schnee / Schmelzwasser / Ernte / Herbst / Jahreszeiten / Die Tränäää va der Gletscherfee - der Rottu am briii u dum Tal entlang inä See u dä ins Meer. Jede Tropfuuu isch ä Tränaaa va der Gletscherfee wa geit mit dum Wind.    U ja viellicht sind där Gletscherfee entwichu as paar Tränä u äu schi där Wiiind de getreit is Gletscherwasser vam Elixier - vam Gletscherwasserkonzentrat wa verfeinert wordu isch mit as paar wildäää Alpuchrütär - alles i kochut ufum Saaser Lärchufiiiir !    Nei nei - der Wiii - der Wii va dä Alpäää - nei nei nid numu zum Tanz u Rock regt är a - nei äu zum na deichuuu - zum gmeinsamu hengert u ja natirli äu a Hommage a ischä Gletscher. Reflektieruuu u in schich ga u schich dä äu zär rächtuu Ziiit wieder verlahhh. Nie blibuu stah - witär ga, Krona richtuu, Kopf hoch - witär tanzu ! Abär äbu - der FENDäRBOERG - der Walliser Wiss Wiii war rockt - niemäää a lei Wii-trichu !     Z`Tal - Bergsteigen - Fluss - Winter - Schnee - Wälder - Bach - wa z Gletscherwasser fliesst. Felder - Wasser - Bach - Matten - Suonen - Sommer - Frucht - die Felder befliessen - begiessen - Wasserzufuhr - Herbst - Ernte ja u ich gaaaa mit dum Wiiiin - der Woodstock Dude - Gletscherfee.    U ja dü bisch nie einsam, wenn du bei dir bist u i lueguuu i dini fendantblauiii Äugääää !!!   #ischifinuwina - fini wina - ja ischi fiiinu Wiiina - di tricht schi am liebschtu im Bikini, nei natirliii nid in Rimini, sonder gäng bim Dimitri.  In Jesolo as Picolo - o ho o ho - as Picolo i Jesolo u gäll hä äu scho gscheidärs gschribu u gedichtuttt ? Ja was haben wir gelacht, uns was ausgedacht, uns angelacht, aber nie umgebracht. Gewähr hittu zär Andacht? I der Wärchtagstracht? U derna la dü mi i di driii u dä isch äu wirkli äu nie eppis vergäbu gsi.    Mein Auto - ganz selbstständig unterwegs reservierte für sich im Schloss Hünigen einen non binären Parkplatz. Nun gut das Thema Parkplätze hatten wir ja schon aber eben - Behindertenparklpätze und für mich ein NO-GO werden diese missbräuchlich genutzt - wie zb von der eigentlich noch jungen Frau hier im Dorf - aktive Skifahrerin - pflegt mit Ihrer Elektro-Karosse durch das Dorf zu gondeln - nun gut sie wohnt am anderen Ende der Dorfes - parkiert auf dem Behindertenparkplatz - pflegt von da aus einen kleinen Spaziergang zur Massage Anbieterin und holt dann später ihren Elektro auf dem Behinderten Parkplatz ab - LINKS und RECHTS hätte es genug freie Plätze ! This a NO-GO to me - da werde ich hässig……!   Aber eben der Sprecher meines Navigationssystems outet sich als Veganer Transvestit, der Müdigkeitsassistent möchte nun doch wie Trump nun auch Papst werden. Wie innig ist Ihre Beziehung zu Ihrem Auto?    Im Schloss Hünigen gönnte man sich eine feine Mahlzeit. Diese Location ausgezeichnet mit so einigen Auszeichnungen wie auch die Swiss Wine Award List und dies wohl auch den Weinen der Cave Fin Bec Sion und meiner persönlichen guten Beratung? Tolle Events im Schloss Hünigen und ich liebe den Salon du Vin und das Winzer- Dinner wo ich mich gerne mit den Winzern austausche und immer wieder feststellen muss, dass ich keine Ahnung von Wein habe.  Lieblingswinzer - der Österreicher welcher in seinen Wander und Lehrjahren 2 Rolls Royce verfressen und versoffen hat !    Als Appetit Anreger gab es einen Tee aus Birche und Brennnessel, der Butter wurde verfeinert mit einem Akazien-Öl. Mensch und die Suppe - also ein kulinarisches Meisterwerk - Pilze gebraten und Pilzcreme mit einem Espuma von Bärlauch und einem feinen Blätterteiggebäck. Dazu gab es einen sehr feinen Sauvignon Blanc. Zum Hauptgang Flank Steak mit feinster Sauce und einem Kräuteröl. Das Steak in einer Thymian Kruste - mega und Bärlauch-Gnocci und knackiges Gemüse - dazu passte der Blaufränkische Rotwein mega gut. Immer wieder gerne. Eine riesen Kompliment ans Schloss Hünigen - ans TEAM - ihr seid Spitze.        Und zum Abschluss.    U mini isch nid dini,  U dini isch nid mini,    Üssär dini, welti jetzt mini si,  Dä la ni dier mini - dini la si.    Mini isch ja nid wirkli mini, U äu im Mini isch schi a fini. Wehri mini villicht gäru dini? U isch dä dini äu wirkli dini?  Si mini u dini nid liebär im Bikini,   U hätti villicht lieber äs bambini, vam Signore Fellini?

YACHT - der Segelpodcast
#39 Die größten Wartungsfehler am Segelboot und wie Sie diese beheben – mit Bootsbauexperte Sven Walter

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 29:27


Ist Ihr Boot fit für die neue Segelsaison? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Wartung und Vorbereitung nach dem Winterlager. Zu Gast ist Sven Walter, erfahrener Bootsbauer und Anwendungstechniker von der Firma M.u.H. von der Linden, der die wichtigsten Tipps verrät, um typische Fehler nach der Winterpause zu vermeiden. Er erklärt, warum manche Aufgaben bereits im Herbst erledigt werden sollten und wie Sie dadurch Frust und Zeitdruck im Frühjahr umgehen. Außerdem spricht er mit Host Timm Kruse über das richtige Antifouling und die speziellen Umweltvorgaben. Sven Walter gibt wertvolle Einblicke zum Thema Sicherheit und Technikprüfung. Auch die Frage nach Elektro- vs. Dieselantrieb wird diskutiert, vor allem im Hinblick auf aktuelle Nachhaltigkeitsdebatten und Wartungsvorteile. Lohnt sich eine Umrüstung? Die Frage bekommen Sie beantwortet. Im Gespräch deckt Sven Walter häufige Pflegefehler bei Motoren auf und verrät, warum trotz geringer Betriebsstunden jährlicher Öl- und Impellerwechsel ratsam sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die gefürchtete Dieselpest im Tank vermeiden. Abgerundet wird die Folge durch Profi-Ratschläge zur Pflege und Wartung von Winschen, Tauwerk, Beschlägen und laufendem Gut. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden! Diese Folge wird von der Firma [M.u.H. von der Linden](https://www.vonderlinden.de/#) präsentiert.

The smarter E Podcast
#TSEP 215 Energie der Zukunft: Power-to-Gas-Technologie für eine innovative Energieversorgung

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 32:42


Power-to-Gas (PtG) beschreibt eine Technologie, bei der nachhaltig erzeugter Strom in Gasform, wie Wasserstoff und Methan, umgewandelt und gespeichert wird. Mit dieser Technologie wird die fluktuierende Sonnen- und Windenergie gespeichert. Mit der Energie des grünen Wasserstoffs können Strom und Wärme sowie Kälte zur Verfügung gestellt werden, wenn der Bedarf vorhanden ist. Die Herstellung von grünem Wasserstoff gilt bei Manchen als energieaufwendig, ineffizient und kostenintensiv. Aber ist das wirklich so? Wann rechnet sich grüner Wasserstoff? Und ist das wirklich eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende? Wir diskutieren heute mit Martin Weiss und Dr. Ricard Petranovic über diese Themen. Über Martin Weiss Martin Weiss steuert mit über 20 Jahren beruflichem Hintergrund im Bereich der Elektro- und Leittechnik bei CYTOK das operative Projektgeschäft, die Weiterentwicklung und Optimierung der CYTOK Power-to-Gas Technologie und verantwortet die Finanzen. In der Vergangenheit war er für nationale und internationale Projekte als Projekt- und Fachbereichsleiter in den Bereichen der Energieerzeugung und Offshore-Windkraft verantwortlich und baute den Sektor Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Power-to-Heat neu auf. Er verantwortete dabei Umsatzvolumina von 4 bis 34 Mio. € und führte bis zu 35 Mitarbeiter. Seit 2020 ist er im Bereich Power-to-Gas als Spartenleiter und Mitglied der Geschäftsleitung unterwegs. Über Dr. Ricard Petranovic Dr. Petranovic hat Elektrotechnik an der technischen Hochschule in Karlsruhe studiert und dort im Anschluss auf dem Gebiet der Elektroenergiesysteme promoviert. Seine erste Stelle hatte er bei der Robert Bosch GmbH in der Forschung und Vorausentwicklung auf dem Thema der elektromagnetischen Verträglichkeit. Mittlerweile ist er seit 17 Jahren bei der ABB in Mannheim. Dort war er lange Zeit als technischer Berater für elektrische Netze der Mittel- und Hochspannung tätig. In diesem Bereich bekleidete er unterschiedlichste Führungspositionen. Von 2019 bis 2024 beschäftigte er sich mit Energiemanagementsystemen, deren Optimierung sowie der Erfassung von Treibhausgasen. Er war als technischer Berater dafür verantwortlich, das Geschäftsgebiet der CO2 Berichterstattung im Geschäftsbereich der ABB zu entwickeln. Seit 2024 ist er für das Business Development des Bereichs zuständig. Über CYTOC CYTOK ist ein Systemlieferant aus Rostock mit innovativen Lösungen für nachhaltige Energieversorgung und Energiespeicher mit Power-to-X (PtX) Technologie. Seine Systeme erreichen höchste Effizienz durch Wärme- und Sektorenkopplung. Mit dem von CYTOK weiterentwickelten Verfahren werden Emissionen vollständig vermieden. Diese patentierte Technologie hat ein Alleinstellungsmerkmal im Power-to-Gas (PtG) Bereich und erreicht bereits heute die Energie- und Klimaschutzziele.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Auto-Messe in Shanghai - Deutsche Hersteller suchen die Elektro-Trendwende

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 3:26


Corso - Deutschlandfunk
Wiederentdeckt - Neue Compilation von Elektro-Pionier Rüdiger Lorenz

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 5:46


Iselt, Leon www.deutschlandfunk.de, Corso

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 8:01


Im Wandel - (5) Energiewendemit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 21.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 7:17


Im Wandel - (4) Arbeitserleichterungenmit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 20.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 7:32


Im Wandel - (4) Arbeitserleichterungenmit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 20.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:53


Im Wandel - (3) Umbrüche -mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 19.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 6:08


Im Wandel - (2) Strom wird unverzictbar -mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 18.2.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:16


Im Wandel - (1) Pionierzeit -mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 17.2.2025

Aktien mit Potenzial
Cicor: Ein Schweizer Elektro-Allrounder mit hohen Margen

Aktien mit Potenzial

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 34:29


Spezialelektronik ist für viele Bereiche unserer heutigen Welt unabdingbar - ob Energiewende, Telekommunikation oder Automobilindustrie. In dieser Episode von „Aktien mit Potenzial" stellen wir Cicor vor, einen Schweizer Player im Bereich Electronic Manufacturing Service. Mit Fokus u. a. auf den Bereichen „Medical Technology“, „Aerospace and Defence“ und „Industrial“ ist Cicor international tätig. Doch was macht das Unternehmen so attraktiv, insbesondere auch für ein mögliches Investment? Unser Gast Matthias Teig, selber Fondsmanager, deckt auf, wieso das Unternehmen so erfolgreich ist: Ob nachhaltiges Wachstum, spannende USPs oder Multiple Expansion - Erfahren Sie dies und mehr in dieser Episode von „Aktien mit Potenzial". Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Ihr Feedback!

Moove
Moove-Spezial | Zukunft der Logistik - Wie clever sind Elektro-Trucks?

Moove

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 75:56


Von der Klimaneutralität sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Im Güterverkehr liegen die CO₂-Emissionen sogar über den Werten von 1995, weil es immer mehr Brummis auf der Straße gibt. Mercedes setzt mit dem eActros 600 jetzt auch in diesem Segment auf Elektromobilität. Andere wollen den Trailer elektrifizieren und wieder setzen auf Kraftstoff aus Strom. Aber wie alltagstauglich ist das strombasierte Konzept für die schweren Transporter? Wie fällt die CO₂-Bilanz aus? Wie clever sind Elektro-Trucks? Das klären Birgit Priemer und Patrick Lang mit Tilman Morlok von Daimler Trucks, Michael Nimtsch von Trailer Dynamics und Ralph Diemer von der eFuel Alliance.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Treibt Trump Schweizer Firmen in die USA?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 29:51


Donald Trump will neue Strafzölle einführen, für alle Importprodukte. Auch zahlreiche Schweizer KMU wären betroffen. Wie hart trifft es die hiesige Industrie? Und droht der Schweiz ein Firmen-Exodus? Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist Gast in der «Samstagsrundschau». Macht der designierte US-Präsident Donald Trump seine Drohung tatsächlich wahr und erhebt Handelszölle für alle importierten Produkte, würde das viele auch kleinere KMU aus der Tech-Industrie empfindlich treffen. Die USA ist für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallunternehmen der zweitwichtigste Handelspartner. Ausserdem kommt die Ankündigung Trumps in einem Moment, in dem die Branche bereits geschwächt ist - die Energiepreise sind hoch und der Franken stark. Können die Unternehmen einen weiteren Schlag einstecken? Oder braucht es auch in der Schweiz bald einen Kurswechsel – und Subventionsprogramme für die Wirtschaft? Für die grossen Wirtschaftsverbände ist indes klar: Für einen stabilen Schweizer Wirtschaftsstandort brauche es ein baldiges Abkommen mit der EU. Der Bundesrat hielt sich diese Woche allerdings mit optimistischen Worten zurück. In seiner Stellungnahme zu den Verhandlungen in Brüssel heisst es bei den Knackpunkten lediglich, es werde «intensiv weiterverhandelt». Wie gut steht es um das Abkommen? Und wie schlimm wäre ein Scheitern für die Wirtschaft tatsächlich? Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».