Podcasts about odyssee

  • 668PODCASTS
  • 1,502EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about odyssee

Show all podcasts related to odyssee

Latest podcast episodes about odyssee

Plötzlich Bäcker
PB 144 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Kolja Koglin (Brotkeller) - Im Bürokratie-Dschungel der Handwerkskammer

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 53:30


Heute mit Kolja Koglin aus dem Saarland. Er bemüht sich seit langer Zeit um eine Ausnahmebewilligung der saarländischen Handwerkskammer - erfolglos, obwohl in ähnlichen Fällen bereits viele andere Handwerkskammern Ausnahmegenehmigungen erteilt haben. Von seiner Odyssee durch die HWK-Bürokratie und seinem Unverständnis über die teils willkürliche Auslegung der Handwerksordnung erzählt er uns in dieser Podcastfolge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.

Hörspiel
«De Mortuis oder Es hat ihm nichts gefehlt» von Hans J. Fröhlich

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 47:14


100 Jahre Schweizer Hörspiel. Das Hörspiel zeigt, wie Weltliteratur zum Klingen gebracht, zum Leben erweckt werden kann jenseits von einem einfachen Hörbuch. Das Hörspiel erzählt das sechste Kapitel von James Joyces «Ulysses» neu: Und zeigt den Menschen angesichts der Absurdität des Todes. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Samstag, 27.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Anzeigenmakler Leopold Bloom besteigt in Dublin mit anderen Trauergästen eine Kutsche und fährt zum Friedhof. Ein Bekannter ist gestorben, und es gilt, ihm die letzte Ehre zu erweisen. Während das Gespräch der Gäste in eine makabere Mischung aus Trauer und schwarzem Humor abgleitet, versinkt Bloom in seine Gedanken. Er hängt den leid- und lustvollen Seiten seines eigenen Lebens nach. Das Hörspiel handelt von der Hilflosigkeit und Verlorenheit des Menschen angesichts der Absurdität des Todes und entspricht dem Abstieg des homerischen Odysseus in den Hades. Der Roman «Ulysses» von James Joyce wird als Wegbereiter der Moderne angesehen. Der Dubliner Dichter beschreibt die Odyssee eines Tages im Leben Blooms, des Juden, der mit einer Nichtjüdin verheiratet ist und dessen einziger Sohn ganz jung gestorben ist. Das Werk ist in achtzehn Kapitel eingeteilt, die in symbolhafter Beziehung zu bestimmten Gesängen der homerischen Odyssee stehen. Joyce hat den besungenen Tag auf den 16. Juni 1904 festgelegt und damit das Datum seines ersten Spazierganges mit seiner späteren Frau Nora Barnacle verewigt. ____________________ Mit: Wolfgang Reichmann (Leopold Bloom), Wolfgang Schwarz (Martin Cunningham), Peter Ehrlich (Tom Power), Ingold Wildenauer (Simon Dädalus) ____________________ Tontechnik: Aldo Gardini – Regie: Matthias von Spallart ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Dauer: 47'

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!mein discount code: youroptimumhttps://www.everydays.de/youroptimum KURSEMPFEHLUNG: Heute noch in Kraft&Balance einsteigen! Krafttraining&mehr,, speziell konzipiert für Frauen über 40 Hier findest du alle Infos Depression oder Perimenopause? Annunziatas Weg zur richtigen Diagnose In dieser bewegenden Episode teilt Annunziata von PeriHub ihre persönliche Geschichte: Mit 37 Jahren entwickelte sie schwere depressive Symptome, die zunächst als Burnout und später als Depression fehldiagnostiziert wurden. Nach 20 Arztterminen und einer Odyssee durch das Gesundheitssystem fand sie heraus, dass ihre Symptome hormonell bedingt waren - der Beginn ihrer Perimenopause. Key Highlights

Lesungen
Ulrike Draesner:penelopes sch()iff

Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 46:14


Lesung aus einer neuen Odyssee. Penelope, die Frau des berühmten Irrfahrers, ist nicht länger eine ewig Wartende. "Endlich sprechen die Frauen", sagt Ulrike Draesner. Und schickt Penelope in vielen Versen auf eine große Reise.

Cine:viel
Cineviel Podcast #312: THE LONG WALK & TALK - Eine phantastische Odyssee in die Hölle

Cine:viel

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 66:49


Im letzten Podcast vor dem FANTASY FILMFEST sprechen wir über höchstaktuelle Kinofilme und einen ungewöhnlichen Patreon-Pick...(00:00:22) Kinofest, Thursday Nightmares und wachsende Vorfreude aufs Fantasy Filmfest 2025(00:08:00) Ist Stephen Kings THE LONG WALK wirklich unverfilmbar? [Kino](00:26:31) Fortsetzung der lesbischen Coen-Trilogie erneut mit Margaret Qualley: HONEY DON´T [Kino](00:37:38) Preview auf dem Kinofest: THE NEGOTIATOR mit Riz Ahmed [Kino](00:46:19) Fantasy Filmfest Sneak-Peak ODYSSEY (2025) von Gerard Johnson [ab dem 25.09. im Kino](00:57:48) Patreon-Pick der Woche: GOKE – BODY SNATCHER FROM HELL (1968) [YouTube, Internet Archive]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.deMerch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat

Als Quiming Lin in einem kleinen Café am Meer ihrer Mutter Lishan gegenübersitzt, liegt ein 10 Jahre währendes Geheimnis zwischen ihnen auf dem Tisch. Lange hat die chinesische Journalistin gezögert, es anzutasten, bis ihr klar wurde, dass sie vielleicht die Einzige ist, die diese Geschichte bewahren kann. Also macht sie sich auf, um zusammen mit Lishan deren Odyssee durch Taiwans Rotlichtviertel zu rekonstruieren, die ständige Suche nach Arbeit, ihre prekäre Existenz, die kleinen Glücksmomente. Herausgekommen ist eine sehr persönliche Reportage über eine Mutter-Tochter-Beziehung, in die sich der Taiwan-China-Konflikt tief eingeschrieben hat. Text: Quiming Lin Übersetzung: Christoph Dorner Sprecherin: Anna Döing Interview: Dmitrij Gawrisch mit Quiming Lin Voiceover: Monika Gies Redaktion und Konzept: Dmitrij Gawrisch und Monika Gies Sounddesign: Benjamin Ruddat (Hörsaal 167)

PTA FUNK
PTA FUNK: Odyssee – Eine ukrainische PTA und die Bürokratie

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 13:46


In der Ukraine hat Anastasia Nazarenko-Rieger als PTA gearbeitet. 2022 ist die junge Frau nach Deutschland geflohen. Die Anerkennung ihres ukrainischen PTA-Diploms dauert nun bereits drei Jahre. Im Podcast PTA FUNK berichtet die 26-Jährige über die Hürden der deutschen Bürokratie und die Unterschiede in der PTA-Ausbildung in den beiden Ländern. (13:46 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-odyssee-eine-ukrainische-pta-und-die-buerokratie-3703917.html

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Wie Spinnen Glühwürmchen für die Jagd missbrauchen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:10


Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht (Hörerpost) (00:45) - Vögel kacken fünfmal in der Stunde im Flug (01:58) - Spinnen nutzen Glühwürmchen als Köder (07:11) - Warum Mathe dafür sorgt, dass die Weltkarte falsch ist (11:10) - Was passiert, wenn man seinen Kopf in einen hochenergetischen Protonenstrahl hält? (21:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Periodic excretion patterns of seabirds in flight: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00818-8 Prey bioluminescence-mediated visual luring in a sit and wait predator: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70102 The World Map As You Know It Is Misleading – Now Africa Wants To Change That: https://www.iflscience.com/the-world-map-as-you-know-it-is-misleading-now-africa-wants-to-change-that-80584 Correct the Map – Initiative: https://correctthemap.org/ 3D Digital Analysis of the Anatoli Bugorski Case (1978): https://ortogonline.com/doc/pt_br/OrtogOnLineMag/12/Bugorski.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Der römische Traum – die Anno Story Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. "Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester. https://1.ard.de/roemischer-traum Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Heimkino Praxis Podcast
HKP166 Open-Air-Kino – Mehr Event als Film

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:23


Sommer, Sonne, Kino – Okay, wir sind dieses Jahr vielleicht etwas spät dran mit diesem Thema, aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Wir wollen von euch wissen, welche Erfahrungen ihr (vielleicht erstmals in diesem Jahr?) mit Open-Air-Kinos gemacht habt. Für uns zeigt es ganz klar: Kino ist nicht nur etwas für den Winter. Aber gerade im Sommer wird es viel mehr zum Event. 00:00 Mehr Event als Kino 02:51 Location 08:57 Odyssee unter weitem Himmel 13:16 Wirtschaftlichkeit 20:18 Öffentliche Leichenschau 21:36 Autokino 27:33 Filmtipp: Zwei außer Rand und Band (1977) → https://amzn.to/4g8ndfc (Affiliate)

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschky-Kaiser

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 54:47


#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschy-Kaiser„Es zählt nicht wer Du warst als Du hingefallen bist. Es zählt nur, wer Du wurdest als Du wieder aufgestanden bist!“Worte einer Frau, die vom Pferd gefallen ist und sich daraufhin jahrelang mit den Folgen auseinandergesetzt hat. Raus aus dem Schmerz in ein neues Leben.Konfrontation mit der klassischen und alternativen Medizin, mit der Reaktion vom Arbeitsumfeld, mit Freunden und Bekannten und letztlich mit sich selbst. Lachyoga-Übungen (LYÜ)Berg und Tal; Jammer-Lachen, Jammerlappen; Gehirn neu programmieren; Mudra/Mantra: Gute Gedanken – gute Worte – gutes Herz; HeLiWieGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb; Energisch gehen: „Immer munter weiter – Glück ist mein Begleiter.“; Marionette; Auf der Welle surfen; Am Nacken packen und sich aus dem Sumpf ziehen; Lachen befreitBuchtippsJammer nicht, lebe!, N.P.K., Printed in Poland byAmazon FullfillmentOrthopädie Entmystifiziert: Ein Blick auf Schmerz & Heilung; Prof.DR.Med Hans Joachim Latta und Nicole Putschky-KaiserIch habe mich selbst gefunden, war gar nicht schwer, ich stand nur etwas neben mir, N.P.K.Lebenslust hoch 10, N.P.K. und Ronja Anja HeimLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-Verlag KONTAKTEhttp://www.Jammer-nicht-lebe.dehttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter.Lach's gut, deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:11 als ganzheiltlich arbeitende Physiotherapeutin bes. Interesse an deiner Rückenproblematik; Reit-Unfall; Ärzte-Odyssee; Angst-Zustände; Schmerz; Ungewissheit06:53 Alternativmedizin; Prof. Dr. med. Hans-Joachim Latta /Orthopäde; Rettung; schmerzfrei; ganzheitliches Behandeln; Zahnbehandlung12:30 versch. Methoden des Aufstehens gelernt 13:32 Joe Dispenza; Körper-Geist-Seele; Selbstwirksamkeit; Meditation; Motivation; Energie 16:10 Motto: Jammer nicht-lebe!; Fitness-Trainer/Impulsgeber; Suizidgedanken18:51 Buch und Instagram: Jammer nicht-Lebe!; Community; Mutmacherin; Psychosomatik; Alternativmedizin 22:28 Empfehlungen: sich selbst ernst nehmen und auf sich selbst hören23:38 Bücher: Joe Dispenza-ihre große Wende; Autorin; ein Buch mit Prof. Dr. Latta24:56 Schmerz der dich verletzt und Schmerz der dich verändert 27:19 Karten mit Sprüchen: A little Schreianfall a day keeps the Nervenzusammenbruch away; Samy Molcho: Wasserball30:10 Reaktionen zu Jammer nicht-lebe!; authentisch sein; TCM – Fünf Elemente; Menschen sind unterschiedlich34:35 Zitat, Albert Einstein: Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist, aufhören zu jammern. 34:51 Lachyoga-Übungs-Block 38:18 LYÜ: Jammer-Lachen36:23 LYÜ: Jammerlappen38:18 LYÜ: Berg und Tal39:40 LYÜ: Mudra-Mantra: Gute Gedanken, gute Worte, gutes Herz40:24 LYÜ: HeLieWiGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb42:13 LYÜ: Immer munter weiter, Glück ist mein Begleiter42:28 LYÜ: Auf der Welle surfen43:14 LYÜ: Aus dem Sumpf ziehen44:19 LYÜ: Befreiendes Lachen45:03 Lachen ist ein Ventil; befreit; steckt an, auch gespielt46:18 LYÜ: Marionette47:11 Erlebnis: Tanztherapie Spinnennetz48:20 Lachyoga ist schön48:42 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor? 49:44 Sarkasmus (Facebook), Ironie und Humor51:16 Botschaft von Nicole52:03 zusammen Lachen 52:22 Danke, Verabschiedung, Lachen53:27 Autro#podcast #nicoleputschykaiser #humor #silviaroessler #interview #lachen #lachyoga #lachyogaübungen #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #influencerin #instagram #selbstbestimmt #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #lachenistgesund #lachenverbindet #transformation #balance #kraftdergedanken #pferd #reiten #sturz #unfall #hoffnung #zuversicht #vertrauen #alternativmedizin #hansjoachimlatta #orthopädie #schmerztherapie #schmerz #schmerzundheilung #gesundheit #geduld #epigenetik #joedispenza #sarkasmus #ironie

Humor im Ohr
33. Mo's Odyssee auf zwei Rädern

Humor im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 40:08


Komplett untrainiert, underequipped, rennradunerfahren und noch nie ein Zelt von innen gesehen – mit diesen Voraussetzungen hat sich Mo auf eine 360 km lange Bikepacking-Tour begeben.Das Einzige, was ihn in dieser Zeit vom Aufgeben abgehalten hat, war sein langjähriger Wegbegleiter & bester Freund Peter und sein unbändiger Wille. Auf seine Oberschenkel konnte er sich nämlich ab Kilometer 60 nicht mehr verlassen....Warum man beim Bikepacking doch lieber mehr Geld in ein gutes Zelt investieren sollte und welche mentalen Tricks Moritz angewendet hat, um nicht schon nach 100 km das Experiment abzubrechen, hört ihr in der neuen Sommerfolge von Humor im Ohr ☀️Aja und Marc ist natürlich auch wieder dabei.P. S.: Nach einem erholsamen Sommer sind wir bald wieder öfter zu hören – mit vollem Elan & Tatendrang!Wir freuen uns

Literatur - SWR2 lesenswert
Eine europäische Odyssee

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:29


Ein Filmregisseur, der seiner Therapeutin seine Familiengeschichte erzählt. Was darf man ihm glauben? Katerina Poladjans neuer Roman ist so raffiniert wie unterhaltsam. Rezension von Christoph Schröder

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
25.08.2025: Odyssee mit Schutzengel

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:07


gesprochen von Frank Seibel

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Night Always Comes (Netflix) | Vanessa Kirbys Odyssee durch die Nacht

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:24


Night Always Comes (Netflix) | Vanessa Kirbys Odyssee durch die Nacht Auch wenn viele Vanessa Kirby vor allem aus Blockbustern wie zuletzt „Fantastic Four: First Steps“ kennen, hat die britische Schauspielerin längst bewiesen, dass sie auch anspruchsvolle Stoffe meisterhaft tragen kann – etwa in „Pieces of a Woman“, der 2021 exklusiv bei Netflix erschien. Nun folgt mit „Night Always Comes“ ein weiteres Netflix-Original, das auf dem gleichnamigen Roman von Willy Vlautin basiert und ab dem 15. August beim Streamingdienst verfügbar ist. Der Film begleitet die junge Lynette, die in einer einzigen, atemlosen Nacht alles aufs Spiel setzt, um für sich und ihren Bruder eine Zukunft zu sichern – und sich dabei ihrer eigenen dunklen Vergangenheit stellen muss. Elias und Dom haben den Film bereits gesehen und verraten im Podcast, ob diese intensive Geschichte überzeugt oder eher enttäuscht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Markus Steiner zu "Odyssee nach Westafrika"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:34


Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

1LIVE Krimi
Die Infektion III. Das Boot - Odyssee auf dem Meer

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 56:21


Die Epidemie der Untoten breitet sich global aus. Die Überlebenden von Helgoland versuchen, mit einem kleinen Kutter das Schiff des UNO-Hauptquartiers zu erreichen - eine Odyssee. Wird einer geopfert, damit die anderen eine Chance haben? Von Robert Weber Mit Luise Helm, Janina Sachau, Matthias Leja, Torben Kessler u.a. Regie: Annette Kurth WDR 2016 Podcast-Tipp: 50 States https://1.ard.de/krimifeeds_50states5 Von Robert Weber.

Der Marketgarden Podcast
009 - 300 Kontakte, 1 Jahr Suche, 1 Traum - mit Gemüs & Munter

Der Marketgarden Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 89:58


Was passiert, wenn ein erfahrener Bio-Einzelhändler und Marktgärtner auf einen Quereinsteiger aus der humanitären Hilfe trifft? Eine inspirierende Gründungsgeschichte! Jonas hatte bereits drei Jahre Marktgärtnerei-Erfahrung in Lübeck, Aaron suchte nach seinem 100%-Switch raus aus Katastrophenhilfe und Beratung. Ihr gemeinsames Ziel: Ein Hof für zwei Familien, wo sie leben UND eine nachhaltige Marktgärtnerei aufbauen können. Was folgte, war eine einjährige Odyssee durch Schleswig-Holstein mit unglaublicher Hartnäckigkeit und kreativen Suchstrategien.Die Hofsuche-Realität:

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Techno-Odyssee, Drogenrausch und Selbstfindung: "Rave On"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:03


Altaras, Aaron www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Down to the Detail
Staffel 15: UNTIL DAWN Remastered - Folge 2: Die Ankunft

Down to the Detail

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 82:43


Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden der Washington Zwillinge, lädt uns deren Bruder ein weiteres Mal in die Lodge ein, in welcher die tragischen Vorgänge ihren lauf nahmen.Die alte Clique trifft wieder aufeinander, es gibt neue Beziehungskonstellationen und Reibungspunkte.Etwas bedrohliches hängt in der Luft...ob alle Teenies wieder lebend von diesem Berg runterkommen ist mehr als fraglich.Viel Spaß auf diese Odyssee wünschen Marius, Fabian, Ringo und TimHIER findet ihr uns im Netz!

Einen zu viel
#69: Löffelmord im AMG

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:36


Was als Entschuldigung für eine verspätete Aufnahme aufgrund einer familiären Notoperation beginnt, entwickelt sich schnell zu einer wilden Odyssee durch die Tiefen des Internets und die Fallstricke der modernen Konzertkultur. Hannes berichtet detailliert und dramatisch von der Mandel-OP seiner Tochter, dem anschließenden Krankenwageneinsatz und wie dieser Vorfall den gesamten Zeitplan über den Haufen warf. Dieser private Einblick dient als Sprungbrett für einen Nostalgie-Trip zu alten Internet-Memes ("Der Mörder mit dem Löffel", "Leberwurst") und führt schließlich zu einer ausufernden Diskussion über die Authentizität von Live-Musik, die Tücken von Playback und die Frage, was ein gutes Konzert wirklich ausmacht.

Regionaljournal Ostschweiz
Juristische Odyssee nach Operations-Schäden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:03


2006 hat ein Mann seiner Schwester eine Niere gespendet und während der Operation Schäden erlitten. Nun streiter er mit einer Krankenkasse um Geld. Ein Gerichtsurteil aus dem Thurgau wurde jetzt vom Bundesgericht gekippt. Weitere Themen: · Nach den Regenfällen der letzten Tage entspannt sich die Trockenheit in der Region. In St. Gallen darf wieder Wasser aus Gewässern entnommen werden. · Mitten im Sommer treibt einige der Gedanken an den Winter um: was die Organisatoren des Engadin Skimarathons aktuell zu tun haben.

RADIO DARC
RADIO DARC 20-07-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:00


INHALT: Schon immer gab es sehr enge Beziehungen zwischen dem Amateurfunk und der Wissenschaft. Ein ganz besonderes Gebiet ist die Antarktis-Forschung, hier haben die Funkamateure schon seit Jahrzehnten mitgemischt. Unser Chefredakteur Rainer Englert konnte am Rande einer Veranstaltung mit zwei Funk-Kollegen sprechen, die bereits im ewigen Eis am Ende der Welt im Einsatz waren. VERSCHLAGWORTUNG: Johnny Cash als Funker Gefährliche Steckdosen Quanten-Kryptografie GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Marcel de Van - Frikassee DJ Kirk - Sing it Jenifer Rush - Ring of Ice ABBA - Take a chance on me Odyssee im Weltraum Soundtrack - An der schönen Blauen Donau Shanaia Twain - Ka-Ching Maywood - Late at night Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

WDR aktuell - Der Tag
Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag vorerst gescheitert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:09


Gedenken für die Opfer des Völkermordes von Srebrenica. Vermisste Urlauberin aus NRW überlebt zweiwöchige Odyssee in der australischen Wildnis Von Thomas Schaaf.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 55 Digital abgezockt – Eine Kreditkarte auf Abwegen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:08 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Folge von Die Abschweifung spreche ich über ein Thema, das jede*r kennt, aber niemand erleben möchte: Kreditkartenmissbrauch. Was als harmlose Push-Benachrichtigung auf dem Handy begann, entwickelte sich zu einer nervenaufreibenden Odyssee mit PayPal, Hotline-Robotern, Zwei-Faktor-Anmeldung und dem großen Fragezeichen: Wie sind meine Daten überhaupt in falsche Hände geraten? Ich nehme euch mit hinter die Kulissen meiner digitalen Infrastruktur, schildere den Ablauf des Betrugsversuchs und reflektiere offen über die Folgen – technisch, emotional und beziehungstechnisch. Spoiler: Zwei Borderliner in einer Stresssituation – das hat Sprengkraft. Eine Folge zwischen Sicherheitswahn, digitaler Paranoia und echtem Alltagswahnsinn. Für alle, die denken, dass ihnen sowas nicht passieren kann – oder schon genau wissen, wie es sich anfühlt.

Die Abschweifung
Die Abschweifung 55 Digital abgezockt – Eine Kreditkarte auf Abwegen

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:08 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Folge von Die Abschweifung spreche ich über ein Thema, das jede*r kennt, aber niemand erleben möchte: Kreditkartenmissbrauch. Was als harmlose Push-Benachrichtigung auf dem Handy begann, entwickelte sich zu einer nervenaufreibenden Odyssee mit PayPal, Hotline-Robotern, Zwei-Faktor-Anmeldung und dem großen Fragezeichen: Wie sind meine Daten überhaupt in falsche Hände geraten? Ich nehme euch mit hinter die Kulissen meiner digitalen Infrastruktur, schildere den Ablauf des Betrugsversuchs und reflektiere offen über die Folgen – technisch, emotional und beziehungstechnisch. Spoiler: Zwei Borderliner in einer Stresssituation – das hat Sprengkraft. Eine Folge zwischen Sicherheitswahn, digitaler Paranoia und echtem Alltagswahnsinn. Für alle, die denken, dass ihnen sowas nicht passieren kann – oder schon genau wissen, wie es sich anfühlt.

LautFunk
Die Abschweifung 55 Digital abgezockt – Eine Kreditkarte auf Abwegen

LautFunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:08 Transcription Available


In dieser sehr persönlichen Folge von Die Abschweifung spreche ich über ein Thema, das jede*r kennt, aber niemand erleben möchte: Kreditkartenmissbrauch. Was als harmlose Push-Benachrichtigung auf dem Handy begann, entwickelte sich zu einer nervenaufreibenden Odyssee mit PayPal, Hotline-Robotern, Zwei-Faktor-Anmeldung und dem großen Fragezeichen: Wie sind meine Daten überhaupt in falsche Hände geraten? Ich nehme euch mit hinter die Kulissen meiner digitalen Infrastruktur, schildere den Ablauf des Betrugsversuchs und reflektiere offen über die Folgen – technisch, emotional und beziehungstechnisch. Spoiler: Zwei Borderliner in einer Stresssituation – das hat Sprengkraft. Eine Folge zwischen Sicherheitswahn, digitaler Paranoia und echtem Alltagswahnsinn. Für alle, die denken, dass ihnen sowas nicht passieren kann – oder schon genau wissen, wie es sich anfühlt.

Schnabelweid
Schweizer Französisch tönt anders!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:10


Das Französisch in der Romandie ist nicht dasselbe Französisch wie in Paris. In dieser Sendung zeigen wir die auffälligsten Unterschiede auf. Ausserdem zeigen wir, wie sich die Einstellung der Romandes und Romands zu ihren regionalen Eigenheiten gewandelt hat. Genau wie im deutschen Sprachraum gibt es auch im französischen regionale Unterschiede. Das Französisch der Romandie unterscheidet sich von jenem in Belgien, Paris oder Südfrankreich - und zwar in allen Bereichen der Sprache: In der Aussprache, im Tempo, im Wortschatz und im täglichen Sprachgebrauch. Zusammen mit dem Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg schauen wir auf die Eigenheiten des Schweizer Französisch. Ausserdem beleuchten wir die sprachliche Seite des komplexen Verhältnisses der Romandie zum grossen Nachbarn Frankreich und zum kulturellen Zentrum der Frankofonie: Paris. Laut Avanzi zeigt sich hier nämlich ein neuer Stolz auf die sprachlichen Eigenheiten in der Romandie. Eine uralte Hieroglyphen-Geschichte und ein Flicken Im zweiten Teil der Sendung stellen wir den neusten Streich des Zürcher Vielschreibers Viktor Schobinger vor: Den 3000 Jahre alte Text «De räisrapport vom Wenamuun», übersetzt aus dem Altägyptischen ins Zürichdeutsche. Schobinger bringt uns so die Odyssee des ägyptischen Tempeldieners Wenamuun nach Libanon und Zypern und zurück nach Ägypten näher - und als Bonus gleich noch eine Einführung ins Altägyptische. Gegen Ende der Sendung öffnen wir den traditionellen Mundart-Briefkasten: Dieses Mal mit Fragen zur Herkunft des Ausdrucks «auf Anhieb» und der Bezeichnung «Hüeberlig» für einen Flicken. Und mit der Erklärung, wo der Familienname Pfirter seinen Ursprung hat. Buch-Hinweise: · Mathieu Avanzi: Atlas du français de nos régions. Armand Colin 2017, 159 Seiten. · Viktor Schobinger: Wenamuun · hierogliifisch und züritüütsch. Schobinger-Verlag 2025, 378 Seiten.

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #28 / Mein junges Leben mit CED - Pauls Weg zur Diagnose und zurück ins Leben

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 33:20


Wie ist es, als Jugendlicher mit einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung zu leben? Paul Pöschl war gerade 17 Jahre alt, als er nach einer langen Odyssee durch Arztpraxen die Diagnose Morbus Crohn erhielt. In dieser Podcastfolge erzählt er offen von seiner Krankheitsgeschichte, den ersten Symptomen, dem herausfordernden Weg zur Diagnose und dem Leben danach. Heute studiert Paul Umweltsystemwissenschaften und hat gelernt, mit der Erkrankung umzugehen – mit Höhen und Tiefen. Im Gespräch teilt er seine ganz persönlichen Erfahrungen, gibt praktische Tipps für junge Betroffene und zeigt, wie wichtig Offenheit, Unterstützung und Eigeninitiative im Umgang mit CED sind. Eine inspirierende Folge über Resilienz, Mut und das Erwachsenwerden mit einer chronischen Erkrankung. Jetzt reinhören!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Odyssee in C" - Tanz-Entdeckungsreise mit 18 Stationen in Chemnitz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:59


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Tanz-Parcour in Chemnitz: "Odyssee in C" umsonst und draußen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:08


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – 2️⃣

UX Ping Pong

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 98:41


In dieser Episode sprechen wir nicht nur über Barrierefreiheit – wir coden sie.UX-Experte und Host Thomas Immich knüpft an die Erkenntnisse aus der vorherigen Folge an: Eine geburtsblinde Testperson hatte große Schwierigkeiten, über booking.com ein Hotelzimmer zu buchen. Jetzt stellt sich die Frage – was lässt sich daran konkret verbessern?Zum ersten Mal testet Thomas sogenanntes Vibe Coding mit der Cursor IDE – und entwickelt ein KI-gestütztes Tool, das Hotelzimmerfotos automatisch analysiert und alternative Bildbeschreibungen (Alt-Tags) erzeugt. Diese richten sich gezielt an Personas mit unterschiedlichen Einschränkungen, basierend auf dem LeanScope AI Persona-Modell.Das Ziel: Barrierefreiheit nicht nur theoretisch denken, sondern mit Hilfe von KI praxisnah verbessern – genau dort, wo Nutzer*innen heute noch scheitern.Wer selbst testen will: Der vibe-gecodete Bild-Beschreibungs-Generator ist öffentlich zugänglich auf GitHub

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Willkommen um zu bleiben, From The World Of John Wick: Ballerina, The Accountant 2

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 73:13


Neue Episode: Wenn Actionfiguren sprechen – Vier Werke zwischen Gewalt, Rache und Moral Diese Podcast-Episode ist randvoll mit Spannung: Wir widmen uns vier Beiträgen, die das Actiongenre auf ganz unterschiedliche Weise interpretieren. In Willkommen, um zu bleiben geht es um einen Magier (Crispin Glover) der eine Bleibe für die Nacht sucht– doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option. From the World of John Wick: Ballerina bringt die Ästhetik des Wick-Universums zurück auf die Leinwand – aber kann Ana de Armas das Franchise tragen? In The Accountant 2 wird die Geschichte um Christian Wolff weitergesponnen – ein Auftragskiller mit Zahlenschwäche und Familienbande. Und schließlich geht es um The Punisher: Die komplette Serie um Frank Castle, seine Vergangenheit und seinen brutalen Weg zur Selbstjustiz. Wir beleuchten Motive, sprechen über die Inszenierung und fragen uns: Wann wird Gewalt zur Kunstform – und wann bleibt sie nur Pose? Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:31 Willkommen um zu bleiben 00:16:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:19:23 John Wick: Ballerina 00:35:44 Kinonews 00:37:21 Kinocharts und Neustarts 00:44:46 Deep Cover 00:54:17 The Accountant 2 00:58:37 The Punisher S01 und S02 01:03:39 Streaming Empfehlungen + Neustarts 01:08:25 Kommentare und Sonstiges 01:11:36 Nintendo Switch 2

Espresso
Odyssee einer Interdiscount-Kundin wegen kaputtem iPhone

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 9:30


Vom ersten Tag an schaltet ein neues iPhone ab, sobald der Akku 50 Prozent erreicht. Zwei Monate lang wird die Besitzerin wird vom Kundendienst zur Filiale, zur Servicestelle und zum Apple Store geschickt, ohne Lösung. +++ Weiteres Thema: «Espresso»-Hörerin entlarvt Fehler auf Migros-Backpapier.

Pendlerglück
Odyssee im Bahnraum

Pendlerglück

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:37


Melanie reagiert gelassen auf einen Reservierungs-Betrüger. Bastian fährt versehentlich viele hundert Kilometer Umweg. Beide finden: Man sollte mehr Zeit in Amsterdam verbringen.

Kino+
#528 | Es wird blutig! SCREAMBOAT, DEATH OF A UNICORN und der SCHLECHTESTE Film des Jahres!?

Kino+

Play Episode Listen Later May 8, 2025 127:27


WERBUNG | Mach' Dein Zuhause zum Heimkino! Jetzt die leistungsstarke Anker Nebula X1 sichern: [Link weiter unten] oder einfach auf Amazon shoppen: [Link weiter unten] Mit dem Code NEBULAGIFT bekommt ihr noch bis zum 23.5.2025 500€ Rabatt + ein kostenloses Zubehörpaket! Anker Nebula X1 ist das weltweit erste Unterhaltungssystem auf Kinolevel! Der 4K Beamer mit Tri-Color Laser und automatischer Raumkalibrierung erzeugt brillante Bilder, mit seinem innovativen Design und der einfachen Bedienung passt es sich perfekt in deinem Zuhause an. Dank Dolby Digital-Support sorgt Anker Nebula X1 für ein immersives Erlebnis mit atemberaubendem Surround Sound. Erlebe das intelligente System, das Bild und Ton individuell an deine Raumumgebung anpasst und sich nahtlos in dein Zuhause integriert. Entdecke die fortschrittliche Technologie von Anker Nebula X1 und genieße die Kinoatmosphäre direkt dort wo du willst: [Link weiter unten] #nebula #nebulax1 #beamer #dolby #4klaser #heimkino #ai /WERBUNG Wie viele Filme lassen sich in einer KINO PLUS-Folge unterbringen? Diese Frage versuchen diesmal André, Antje und Schröck zu beantworten, indem sie nicht nur die Kino- und Streamingneustarts dieser Woche, sondern auch die der vergangenen sowie das komplette Programm der FANTASY FILMFEST NIGHTS beleuchten. Dabei wird es ordentlich blutig, denn nicht nur eine Mörder-Maus und ein Killer-Einhorn machen in SCREAMBOAT und DEATH OF A UNICORN Jagd auf mal mehr, mal weniger unschuldige Opfer. So richtig schmerzhaft wird es vor allem im Fall SHADOW FORCE, dem vielleicht schlechtesten Film des Jahres 2025. Außerdem bläst ein Altbekannter zum Angriff auf die Oberschicht, denn der Protagonist aus MUXMÄUSCHENSTILL meldet sich in einem zweiten Teil zurück. SYSTEMSPRENGER-Star Helena Zengel muss derweil ein kleines knuffiges Fantasiewesen vor ihrem blutrünstigen Vater beschützen und begibt sich in dem zauberhaften Abenteuerfilm DIE LEGENDE VON OCHI auf eine Odyssee durch wunderschöne Landschaften und Wälder. Wunderschön wäre gern auch die Hauptfigur aus THE UGLY STEPSISTER, einer radikalen Neuinterpretation des Märchens „Aschenputtel“ - und für André, Antje und Schröck das Highlight auf den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights. Da können die drei schon beim Trailer kaum hingucken, der nicht zufällig Erinnerungen an THE SUBSTANCE weckt. Seid daher gewappnet für allerhand Exzesse und Schmierigkeiten, aber auch für viel Herz und ein bisschen (NETFLIX-)Action in dieser prall gefüllten Ausgabe von KINO PLUS. Rocket Beans wird unterstützt von Anker Nebula und fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Nachdem Niccolò Paganini ein christliches Begräbnis zunächst verwehrt blieb, war die Konservierung seines Leichnams eine vorläufige Zwischenlösung. Nur wenige Tote dürften eine derartige Odyssee hinter sich haben wie der italienische Künstler. Vom Kellergewölbe über ein leeres Ölfass bis hin zur einsamen Insel reichte seine Wanderschaft, bis Paganini 36 Jahre nach seinem Tod seine letzte Ruhestätte auf dem christlichen Stadtfriedhof von Parma fand. Der Mythos um den "Teufelsgeiger" blieb aber lebendig.

Kultur – detektor.fm
Signora Volpe, Die Odyssee der Zahlen, Heavenly Ever After

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 5:23


In der ZDF-Serie „Signora Volpe“ geht es um eine Agentin, die sich vergeblich entspannen will, die Arte-Doku „Die Odyssee der Zahlen“ beleuchtet die Geschichte von Ziffern und Zahlen und in der Netflix-Serie „Heavenly Ever After“ trifft sich ein Pärchen im Himmel wieder. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-signora-volpe-die-odyssee-der-zahlen-heavenly-ever-after

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Realtalk über Krebs, Pflege, Tod , Leben und Veränderungen

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 95:32


Diese Podcastfolge kostet mich viel Mut – genauso wie meine allererste Folge 11/19. Sie ist anders als sonst.Denn hier begegnen sich zwei unterschiedliche Menschen, die plötzlich durch den Krebs aus ihrem gewohnten Leben gerissen wurden – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Und doch verbindet uns etwas: der Wunsch, gesellschaftlich etwas zu bewegen. Jeder auf seine eigene Weise und im unterschiedlichen Alter.Robert, 32 hat seine Frau, die an einem Glioblastom verstorben ist, bis zu ihrem Tod intensiv begleitet und gepflegt. Er hat mich über LinkedIn angeschrieben – und unser erstes Telefonat war so tief und berührend, dass schnell klar war: Wir müssen eine Folge aufnehmen. Ganz ohne Konzept, einfach drauflos reden. Genau das tun wir hier: Wir sprechen frei, ohne festes Ziel, und tauchen in viele Themen ein. Vom Hundertsten ins Tausendste – und wieder zurück. Und diese Folge ist dabei herausgekommen. Manchmal kann es herausfordernd sein mir zu folgen, da ich eine Sprechdenkerin (oder ein Sprechdenker, männlich) bin, das ist jemand, der beim Sprechen denkt – also seine Gedanken nicht vor dem Sprechen vollständig durchplant, sondern im Moment des Sprechens erst entwickelt und formt. Der Denkprozess findet dabei laut und in Echtzeit statt.

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Signora Volpe, Die Odyssee der Zahlen, Heavenly Ever After

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 5:23


In der ZDF-Serie „Signora Volpe“ geht es um eine Agentin, die sich vergeblich entspannen will, die Arte-Doku „Die Odyssee der Zahlen“ beleuchtet die Geschichte von Ziffern und Zahlen und in der Netflix-Serie „Heavenly Ever After“ trifft sich ein Pärchen im Himmel wieder. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-signora-volpe-die-odyssee-der-zahlen-heavenly-ever-after

NDR Hörspiel Box
Irgendwo / Quelquepart

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 53:21


Zwischen Kulturen, Zeiten und Orten: Die Reise eines Flüchtlings Ein Mensch zwischen Räumen und Zeiten, Ländern und Kulturen, ein Mann in ewigem Transit. Ein Geflüchteter ohne Aufenthaltserlaubnis auf der Suche nach einem besseren Leben. Nach einer langen Odyssee landet er in einer deutschen Kleinstadt, findet Arbeit auf dem Schlachthof und befreundet sich mit einer Deutschen. Doch auch hier ist kein Bleiben. Eine semidokumentarische Flüchtlingsgeschichte, lakonisch und gleichzeitig poetisch, erzählt aus der Perspektive des afrikanischen Mannes und der deutschen Frau. Autorin: Lena Müller Besetzung: Katja Danowski (Sie / Erzählerin), Robert Gallinowski (Er) Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Elke Kellermann, Sebastian Ohm Regieassistenz: Janine Lüttmann Regie: Leonhard Koppelmann Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2013

StadtRadio Göttingen - Beiträge
AC/DC oder Lady Gaga auf der Blockflöte erleben – Wildes Holz macht das in Northeim möglich

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 2:08


25 Jahre auf dem Holzweg. Was so klingt wie eine sehr, sehr ausgedehnte Odyssee, hat eigentlich nicht mit Irrwegen zu tun. Im Gegenteil, es ist sogar sehr positiv. Es geht nämlich um die Band „Wildes Holz“ die ihr Jubiläum mit einer Tour durch Deutschland feiert. Am 29. März kommen Sie auch zu uns nach Südniedersachsen, nach Northeim. Was Zuschauer in der Stadthalle erwartet, das hat Nikita Makarov von Tobias Reisige herausgefunden, er ist der Blockflötenspieler bei Wildes Holz.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buch meines Lebens: "Die Bibel" und "Die Odyssee"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:09


Timm, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buch meines Lebens: "Die Bibel" und "Die Odyssee"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:09


Timm, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Fohlenfutter
Borussia knackt die 40, es geht um Europa und die Torwart-Odyssee hört nicht auf

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 50:14


Borussia Mönchengladbach springt durch den 4:2-Erfolg bei Werder Bremen auf den siebten Platz in der Bundesliga. Das Europa-Thema wird immer konkreter. Und es ist nicht das einzige, das unsere Reporter diskutieren: Es geht um den VAR, Alassane Plea, Tim Kleindienst und die Torhüter.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum ist die Politik nicht an pragmatischen Lösungen interessiert, Klaus Walter?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 43:32


Klaus Walter ist Mutbürger, Wirtschaftsingenieur bei Siemens in Erlangen, der Flüchtlingskinder betreut und rechnen kann. Er hat, wenn auch mühsam, spannende Zahlen recherchiert und ein paar einfache Vorschläge entwickelt, wie sich jährlich zwei Milliarden Euro sparen lassen. Er hat ein Dutzend PolitikerInnen aller Parteien kontaktiert, von denen viele sagten: „Ich bin vollkommen Ihrer Meinung.“ Toll, dachte Klaus, doch dann kam der nächster Satz: „Leider können wir nichts machen.“ Im Deeptalk mit Suse und Hajo Schumacher berichtet Klaus von seiner Odyssee, der Jagd nach Zahlen und Fakten, von freundlicher Ignoranz, höflichem Opportunismus und seiner Empörung über organisierte Verantwortungslosigkeit. Ja, auch in der CSU, Herr Söder. Plus: Welche Partei sich überraschend engagiert zeigte - bis zu einem wunden Punkt. Folge 906. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FM4 Film Talk
#269: We Live in Time & A Real Pain

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 59:57


Tragische Lovestorys gehören zu den Urstoffen des Kinos. Und stehen oft auch unter Kitschverdacht. „We Live in Time“, von Regisseur John Crowley, steuert zumindest mit einer fantastischen Besetzung entgegen. Florence Pugh spielt eine Küchenchefin, die mit Krebs kämpft, Andrew Garfield ihren besorgten Ehemann. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über den Film, der große Gefühle köcheln lässt. Und widmen sich dann ausführlich der neuen Regiearbeit von Jesse Eisenberg, der in „A Real Pain“ auch in eine Hauptrolle schlüpft. Eigentlicher Star der Odyssee zweier ungleicher New Yorker Cousins durch Polen ist aber „Succession“ Darsteller Kieran Culkin mit einer manischen Performance. Für Pia Reiser gehört die Tragikomödie rund um jüdische Erinnerungsarbeit bereits zu den Filmen des Jahres. Bonus: Kurzkritiken zu „Queer“ und „A Better Man“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 20.01.2024, 0 Uhr

Trotzdem Hier
#Tdh281: Die Odyssee von Hamburg

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 109:00


Good news, everyone! Der TdH-Podcast ist ab jetzt wieder regelmäßig (in aller Regel sonntags oder montags abends) auf Twitch anzutreffen. Folgt gerne rein, um informiert zu werden: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast Shownotes: Der Effzeh verliert nach langer Zeit mal wieder ein Spiel und dann auch noch das Top-Spiel gegen den HSV. Wir besprechen neben dem Spiel auch alle Begleitumstände wie Anfahrt, Abfahrt und die Übergriffe der HSV-”Fans” auf die Kölner auf der Reeperbahn. Wir blicken aber auch auf die beiden Mitgliederstammtische in Köln und Hamburg zurück. Natürlich darf auch in dieser Folge das Thema “Transfers” nicht fehlen. Brauchen wir noch einen Stürmer, einen breiteren Kader oder einen Spielgestalter? Freut euch auf mehr als 90 Minuten Podcast zum Rückrundenstart. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:32:40 Nachberichte Mitglieder-Stammtische 00:37:10 Reiseberichte 00:37:11 Attacken auf Effzeh-Fans 00:48:45 Alles rund ums Spiel, Transfers 01:32:25 Abreise vom Spiel 01:42:35 Saisonspende 01:48:35 Abmod Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Twitch: https://www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#276 PACIFIC UEG | Von Vinyl zu Virtual | Sven Schäferkord | Founder & Managing Director EMEA von PACIFIC UEG

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 62:34


#276 PACIFIC UEG | Von Vinyl zu Virtual | Sven Schäferkord | Founder & Managing Director EMEA von PACIFIC UEGWie ein Musik-Insider zum Co-Creation-Pionier wurdeIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Sven Schäferkord ein, dem Gründer und Managing Director EMEA von PACIFIC UEG. Sven, ein Kind der sich rasant wandelnden Musikindustrie, teilt seine faszinierende Reise vom "Unternehmer im Unternehmen" zum Vorreiter der Co-Creation.Tauche ein in Svens 15-jährige Odyssee durch die Musikbranche, wo er als Verantwortlicher für Künstler, Content und Business Development die digitale Transformation hautnah miterlebte. Erfahre, wie er gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten Joe Hugger den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagte und PACIFIC UEG gründete - ein Unternehmen, das die kreativsten Marken mit den ambitioniertesten Schöpfern verbindet.Sven enthüllt, wie PACIFIC UEG ein globales Netzwerk von Kreativen aufgebaut hat, von Künstlern über Agenturen bis hin zu Set-Designern und Musikern. Er erklärt das Konzept der "PACIFIC UEG fellows" und wie dieses System sicherstellt, dass Kunden immer mit den besten Talenten zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem Standort.Höre, wie Sven die Herausforderungen der modernen Markenkommunikation angeht. Wie reagiert man auf eine jüngere Generation, die die Kommunikation auf den Kopf stellt? Wie schafft man es, dass Menschen sich wirklich für eine Marke interessieren? Sven teilt seine Erkenntnisse darüber, wie Co-Creation die Art und Weise, wie Marken auf den Markt gehen, revolutionieren kann.Erfahre mehr über PACIFIC UEGs einzigartiges Team - eine bunte Mischung aus Musikliebhabern, Digital Natives, Event-Profis, E-Commerce-Experten, Technikfreaks und B2B-Nerds. Sven gibt Einblicke in die Unternehmenskultur und erklärt, warum der Spaß bei der Arbeit für ihn und sein Team so wichtig ist.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie man in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft erfolgreich navigiert. Sven teilt wertvolle Lektionen darüber, wie man traditionelle Marketingansätze überwindet und durch Co-Creation echten Mehrwert für Marken schafft.Egal ob du selbst in der Kreativbranche arbeitest, ein Marketingprofi bist oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Markenkommunikation bist - diese Episode bietet dir frische Perspektiven und inspirierende Ideen. Tauche ein in Sven Schäferkords Welt, wo Musik auf Marketing trifft und wo jede Herausforderung eine Chance zur Innovation ist.Schnall dich an für eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Kreativbranche, gespickt mit Svens Einsichten aus jahrelanger Erfahrung in der Musikindustrie und als Unternehmer. Entdecke, wie PACIFIC UEG die Grenzen zwischen Marken und Kreativen verwischt und dabei völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit schafft.Diese Episode ist deine Eintrittskarte in die Welt der Co-Creation - wo Marken und Kreative gemeinsam Großes erschaffen und wo jedes Projekt eine Chance ist, die Regeln neu zu schreiben. Lass dich von Sven Schäferkord inspirieren und erfahre, wie du selbst zum Architekten deiner kreativen Zukunft werden kannst.Citations:[1] https://pacific-connects.com/a[2] https://pacific-connects.com/about/[3] https://pacific-connects.com/co-creation-playbook/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tage wie diese
#102 Olga Herschel und Khesrau Behroz über "Geteiltes Leid"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 34:26 Transcription Available


In dieser Folge berichtet Autorin und Host Olga Herschel über ihren neuen Podcast "Geteiltes Leid". Und darum geht es in dieser wahren Geschichte: "Als Leonie 19 Jahre alt ist, erhält sie eine folgenschwere Diagnose. Sie soll eine seltene psychische Krankheit haben: eine dissoziative Identitätsstörung. Mit dieser Diagnose ändert sich alles. Denn die Ursache ihrer Krankheit soll in jahrelangem rituellem Missbrauch liegen. Missbrauch, an den Leonie sich nicht erinnern kann. In dieser Zeit wird ihre Psychotherapeutin zu ihrer wichtigsten Bezugsperson. Autorin und Host Olga Herschel trifft die Eltern Leonies. Ralf und Susanne Walz erzählen von Leonies Kindheit bis zu dem Punkt, als Leonie diese neue Therapeutin trifft. Von da an gerät alles ins Rutschen und eines Tages – da verschwindet Leonie spurlos. Es beginnt eine jahrelange Odyssee für Leonies Eltern und für Leonie selbst. Eine Odyssee, die viel mit einer Jahrzehnte alten Verschwörungstheorie zu tun hat." Gemeinsam werfen Olga und Alex einen kritischen Blick auf die Auswirkungen von Pseudotherapien, die unterschätzte Gefahr von Manipulation und die emotionale Last, die sowohl Erzähler als auch Zuhörer tragen. Olga, die als Psychiaterin und Journalistin arbeitet, bringt ihre persönliche und berufliche Perspektive ein und zeigt auf, wie wichtig es ist, echte Geschichten verantwortungsvoll zu erzählen. Im Gespräch geht es auch um die Herausforderungen, aber auch um die Möglichkeiten, die entstehen, wenn Menschen ihre Erfahrungen miteinander teilen. Auch der "Geteiltes Leid" Produzent Khesrau Behroz kommt ins Gespräch dazu, den wir in diesem Podcast bereits mehrfach zu Gast hatten. Die drei diskutieren, warum die Struktur eines Podcasts einen entscheidenden Einfluss darauf haben kann, wie tief Zuhörer*innen in die erzählten Geschichten eintauchen. Dabei greift Khesrau auf das sogenannte Zwiebelmodell zurück, das es ermöglicht, bei einem Thema Schicht für Schicht immer tiefer an den Kern zu gelangen und dieses immer intensiver zu beleuchten. Diese Episode taucht ein in die Kunst des Geschichtenerzählens und zeigt, wie persönliche Erfahrungen das Potenzial haben, uns alle zu berühren und zu verändern. Gleichzeitig wird deutlich, dass mit dieser Kraft auch eine große Verantwortung einhergeht – sowohl für die, die ihre Geschichten erzählen, als auch für diejenigen, die sie weitergeben. Egal, ob du selbst schon einmal eine Therapie in Anspruch genommen hast, dich für die emotionale Wirkung von Geschichten interessierst oder einfach neugierig darauf bist, wie Podcasts gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus rücken können – diese Episode ist ein absolutes Muss. https://open.spotify.com/show/5TV63QER9ZWuheLpAxu7Bm * Hier geht es zu Olga: https://www.instagram.com/___oljah/ Und zu Khesrau: https://www.instagram.com/khesraubehroz/ * Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns! Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert! Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/

Zeitsprung
GAG454: Geniale Gehirne

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 50:20


Nach seinem Tod wurde Lenins Gehirn in über 30.000 dünne Scheiben geschnitten, auf der Suche nach einem Beweis für seine Genialität. Der Neuroanatom Oskar Vogt hat es jahrelang untersucht und kam zu dem Schluss, Lenin wäre ein „Assoziationsathlet“ gewesen. Von Beginn an wurde die Hirnforschung geprägt von der Frage: Lässt sich Genialität am Gehirn erkennen? Wir sprechen in der Folge über Phrenologie, den Anfang der Elitegehirnforschung, das vertauschte Gehirn von Carl Friedrich Gauß und die jahrzehntelange Odyssee des Gehirns von Albert Einstein. Danke an Nick Klupak (@mathemitnick) für seine Erläuterungen zur Geschichte um Carl Friedrich Gauß, das Buch »Was kostet es, ein Handy aufzuladen?« und andere nützliche Mathe-Fragen gibt es hier: https://www.amazon.de/kostet-aufzuladen-andere-n%C3%BCtzliche-Mathe-Fragen/dp/3747405924 // Literatur - Michael Hagner: Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung, 2004. - Brian Burrell: Im Museum der Gehirne. Die Suche nach Geist in den Köpfen berühmter Menschen, 2005. // Erwähnte Folgen - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 - GAG299: Wie Basketball von James Naismith erfunden wurde – https://gadg.fm/299 - GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand – https://gadg.fm/399 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!