POPULARITY
Categories
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Beim Dax hatten wir einen sehr guten Jahresstart. Man konnte auch an die Gewinne anknüpfen. Aber der Leitindex läuft auch in mittelfristige Widerstandsbereiche bei 14.700 Punkte rein. Vieles könnte jetzt von der Wall Street abhängen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Gerade zu Jahresbeginn sollten Anleger ihr Depot checken und überlegen, ob Aktien z.B. rausfliegen oder nachgekauft werden sollen. Es ist eine Chance, sich jetzt neu zu orientieren. 2023 wird es bei vielen Aktien gute Einstiegspunkte geben.” Alle Details - auch über die großen Themen 2023 - im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Der Designer Jan Lenarz hat aus einer Lebenskrise heraus einen Kalender für sich entwickelt – und schließlich auch ein Unternehmen dazu gegründet. Es geht um Achtsamkeit und Reflexion. Bald wird wohl das einmillionste Exemplar verkauft.Jan Lenarz im Gespräch mit Joachim Schollwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Endlich gibt's wieder eine neue Podcast Folge mit Murat und mir ❤️ wir haben sooooooo viele Neuigkeiten und so viel zu erzählen. Heute sind wir sogar auf der Suche nach einem Paar, was wir kennengelernt haben. Vielleicht hört ihr ja den Podcast und meldet euch mal bei uns.Jedenfalls gibt's Neuigkeiten: da wir so vieles zu erzählen haben, gibt's am Sonntag eine Special Folge, bei der ihr all eure Fragen hier in den Kommentaren stellen könnt. Habt ihr Lust auf eine Special Folge am Sonntag?
Herzerwärmend und ehrlich Hoffnung weckend lesen sich die zahlreichen Wünsche und Sprüche gerade in den Tagen zwischen den Jahren. Die Wünsche auf das neue Jahr 2023 wirken vielfach Frieden stiftend. Doch sind die zahlreichen negativen Erlebnisse, Ereignisse, Handlungen und Worte der vergangenen Jahre nicht vergessen, die zu einer Spaltung der Gesellschaft bis tief in ihreWeiterlesen
Wir schreiben den 28.12.2022, das Jahr wird noch drei Tage älter werden, bevor das nächste Jahr beginnt. Warum genau JETZT der optimale Zeitpunkt dafür ist, für deine erfüllte und gleichberechtigte Partnerschaft loszugehen und welche drei Schritte du dafür gehen darfst, erfährst du in dieser Folge.
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Wenn Du Ideen wie diese auch für Dein Unternehmen umsetzen willst, und 10h weniger pro Woche arbeiten möchtest, dann buche ein kostenfreies Erstgespräch und sprich mit uns. Alles was Du tun musst, ist auf raykhahne.de/austausch zu gehen und Dich dort für ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Dann sprechen wir schon bald persönlich miteinander. raykhahne.de/austausch Viel Spaß bei der Umsetzung Dein Rayk ---------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Podcastfolge lernst Du, was einen guten Chef ausmacht und worauf es wirklich ankommt. Außerdem erfährst Du, wie Du Dich als Vorgesetzter weiterentwickelst und Dein Team auf die Reise mitnimmst. ------- Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/777 --------------------------
Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) werden immer beliebter. Ortsunabhängiger Zugriff auf Firmendaten, einfach über den Browser. Zugang erhält man per Lizenz im Abo-Format. Ein inzwischen sehr erfolgreiches Vertriebsmodell. Natürlich stellt sich da die Frage, ob dieses Modell auch als Blaupause für andere Geschäftsbereiche hergenommen werden kann. Mein heutiger Gast, Jiri Siklar, ist Experte im SaaS Bereich mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. Er beantwortet uns Fragen wie: Wie funktioniert das SaaS-Vertriebsmodell, und welche Vorteile hat es in Bezug auf Kundenakquise und Kundenbindung? Wie verhindert man, dass Kunden nach den ersten Monaten enttäuscht abwandern, wenn ihre Erwartungen sich nicht ganz mit der Realität decken? Kann das Software-Sales-Modell nun tatsächlich erfolgreich für andere Geschäftsbereiche eingesetzt werden und wie?
Die EU-Taxonomie soll Kapital in grüne Investitionen lenken. Aber wie funktioniert das Regelwerk und wie sorgt es für mehr Nachhaltigkeit? Dieser Podcast wurde von der Stiftung Mercator finanziell unterstützt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/knowledge-for-future-eu-taxonomie
Sie haben alle mal bei der Neobank N26 gearbeitet, und sind jetzt mit ihrem eigenen Startup unterwegs: Markus Müller, Bastian Rüther und Hasib Samad wechseln aus der Fintech- und die MedTech-Branche und wollen anderen Firmen dabei helfen, schneller Medizinprodukte auf den Markt bringen zu können. Dafür sahnen die drei in einer Finanzierungsrunde stolze 1,8 Mio. Euro in der Pre-Seed-Runde ab. Wie das alles funktioniert, das erzählen uns im heutigen Podcast Markus und Bastian von Flinn Comply. Die Themen: - Was die Medizinprodukteverordnung (MDR) bedeutet - Wie Flinn Comply Firmen hilft, die schwierige Compliance zu schaffen - Wie das Geschäftsmodell funktioniert - Warum N26 ein guter Boden für künftige Startup-Gründer:innen ist - Wie die "N26-Mafia" funktioniert Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
Guter Schlaf ist Gold wert - und oft schwer zu erlangen. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth zeigt im Ratsch mit Johannes Hitzelberger, welche Kräuter für erholsamen Schlaf sorgen.
Jugendliche und Kinder beten - ein Podcast
Flo ist da und hat einen spannenden Wein mitgebracht. Felix hat einen Hörerwein der anderen Art im Gepäck und auch wenn seine Strecke die deutlich längere ist, so liegt das dieses mal nicht an einer langen Geschichte, sondern an einer intensiven Diskussion.
In dieser neuen Podcastfolge nimmt Katja Schlonski Sie einmal mehr mit hinter die Kulissen einer Inszenierung und spricht mit den guten Geistern, die die vielen Fäden im Hintergrund zusammenhalten: Die Rede ist von den Regieassistenten. Was sind ihre Aufgaben? Wie sieht ihr Arbeitstag aus? Unser Regieassistent Tobias Rauch und Regieassistentin Stefanie Roschek erzählen, wie sie zu dem Beruf gekommen sind und plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen. Wenn Sie außerdem erfahren wollen, was es mit dem berühtem Regiebuch auf sich hat, dann hören Sie gleich mal rein.
2022 ist kein gutes Börsenjahr gewesen: Corona, Russlands Krieg gegen die Ukraine und eine zweistellige Inflation haben die Kurse abstürzen lassen. Viele Anleger haben sich in den vergangenen Monaten gefragt, ob es sinnvoll ist, Einzelwerte aus dem eigenen Depot zu verkaufen oder doch lieber abzuwarten und die Verluste auszusitzen. Bei starken Verlusten sei ein Verkauf wichtig, betont Handelsblatt-Finanzredakteur Jürgen Röder in der neuen Folge von Handelsblatt Today. „Wenn meine Aktie beispielsweise nur noch zehn Prozent wert ist, muss sie um 900 Prozent steigen, um den Einstandskurs wieder zu erfüllen. Wenn ich schlecht laufende Einzelwerte nicht verkaufe, löst sich das Portfolio auf“, erklärt Röder. Mit sogenannten Orders lassen sich solche Szenarien verhindern. Dabei wird eine Aktie automatisch verkauft, wenn ihr Wert einen bestimmten Punkt unterschreitet. „Wenn man einen spekulativen Wert hat, wo man sich nicht ganz sicher ist, wie er sich entwickelt, sollte man eine Stopp-Order setzen“, rät Markus Hinterberger, Chefreporter im Geldanlage-Team des Handelsblatts. Röder und Hinterberger sprechen zusammen mit Host Lena Jesberg im Podcast über den richtigen Zeitpunkt für einen Aktienverkauf und geben Tipps, worauf Anlegerinnen und Anleger dabei achten sollten. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Was ist die primäre Aufgabe eines Vertriebsleiters? Der Vertrieb verändert sich rasant. Drückerkolonne war gestern. Heute müssen Verkäufer, Probleme erkennen und zu ihrer Lösung beitragen. Darum spreche ich heute mit dem TOP-Vertriebs-Experten Joachim Schreiner, dem General Manager und Executive Vice President von Salesforce Deutschland, der im Grunde die Rolle des Vertriebsleiters einnimmt. Joachim erlebt Vertrieb an vorderster Front - und gestaltet ihn aktiv mit. Sowohl auf der Tool-Ebene (CRM), wie auch in seiner Rolle als Führungskraft. Wie versteht der Vertriebs-Experte Joachim Schreiner seine Rolle als Vertriebsleiter? Wie schafft er es, seine ambitionierte Ziele zu erreichen, etwa die Performance seines Sales-Teams jeden Monat ein kleines Stückchen voranzubringen? Wie kann ein modernes CRM-System jeden einzelnen Vertriebs-Mitarbeiter dabei unterstützen, Bestleistung abzurufen und dauerhaft zu halten? Was leistet die künstliche Intelligenz im System heutzutage - und wo ist sie vielleicht sogar imstande, Vertriebsmitarbeiter zu ersetzen? An welcher Stelle braucht es auch heute ganz besonders die Empathie und die soziale Intelligenz der Verkäufer? Diese und viele andere Fragen beantwortet Joachim in der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir darüber, was heutzutage einen guten Verkäufer auszeichnet und wie man es schafft, einen solchen grandiosen Mitarbeiter dauerhaft bei sich im Unternehmen zu halten.
Zwei quirlige Damen, mit großer Leidenschaft und Engagement für die Volksmusik: Als Harfenistinnen-Duo oder als Trio mit s'Dreiagsponn sind Julia Strasser und Magdalena Außerlechner viel unterwegs. Im Podcast erzählen beide, wie wichtig eine gute musikalische Ausbildung als Grundlage ist - aber dass auch der eigene Stil und eigene Ideen immer ihren Platz haben müssen. Und natürlich haben sie bei ihren musikalischen Ausflügen schon das eine oder andere Hoppala erlebt...
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Die Metapher von John Strelecky aus seinem Buch "Big Five for Life" ist ein guter Anker, damit Du reflektieren kannst. Wo stehe ich gerade in meinem Leben und wo möchte ich vielleicht stehen. Was es genau mit dem Museumstag auf sich hat, das verrate ich dir in dieser kurzen Solofolge.
#333: Wakanda Forever - Der Verlust des König #Podcast #Filme #MCU #wakandaforever #justbringit Guter, emotionaler Umgang mit dem Tod, ein nachvollziehbarer Protagonist und eine gute Ensemble Erzählung. Das alles hat Volker in #WakandaForever gesehen. Heute erzählt er euch von seinem Erlebnis. Findet uns auf: Podcasts
Du hast einen guten Körper? Das heißt leider noch gar nichts. Möglicherweise ist jemand mit einem weniger guten Körper, trotzdem ein viel erfolgreicher als Trainer, als du es bist! Warum das so ist und welche anderen Eigenschaften du dir als Trainer unbedingt aneignen musst, erfährst du in dieser Folge! Wir bilden dich zu einem herausragenden und erfolgreichen Fitnesstrainer bzw. Ernährungsberater aus! Sichere dir den kostenlosen Demozugang für deine Wunsch-Ausbildungen unter: https://kaf-akademie.de/demo_uebersicht/ Personal Trainer Business Coaching: Wir zeigen dir, wie du dir als Personal Trainer, Ernährungsberater oder Coach eine profitable Selbständigkeit aufbaust, ohne Angst vor zu wenig Kunden haben zu müssen. Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch unter https://premiumtrainer.de/ Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht auf Instagram: https://www.instagram.com/kafakademie.de/ oder per Mail an die info@kaf-akademie.de Dein Team der KAF Akademie - Fit für die Zukunft
Der 3. Tipp kommt heute von unserer Stress-Expertin Susanne. Viel spass bei der Umsetzung. Hat der Tipp dir gefallen? Du willst noch mehr Stress los werden, dann komm in unser Coaching Portal. Folge direkt herunterladen
Du hast die Rohfassung deines Manuskripts fertiggestellt. Worauf musst du nun achten, damit aus einem ordentlichen Entwurf ein richtig guter Text wird? Gemeinsam mit Lektorin Ellen Rennen diskutieren die Zwei von der Talkstelle über Schreibstil, Textrhythmus, Infodump und vieles mehr. Eine Folge, die du unbedingt hören solltest!
Moritz, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Was ist Kunst? Wie muss sie aussehen und was hat das mit Geschmack zu tun? In seinem Vortrag über Kunstgeschichte spürt der Historiker Ulrich Raulff der Form von Kunst nach. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Max Verstappen überragte beim Saisonfinale. Ferrari zeigte sich verbessert. Mercedes quälte sich durchs Rennen. Sebastian Vettel feierte einen emotionalen Abschied aus der Formel 1. Unser Formel-1-Experte Michael Schmidt erzählt von seinen Erlebnissen mit dem viermaligen Weltmeister.
Formel Schmidt zum GP Abu Dhabi 2022 Max Verstappen überragte beim Saisonfinale. Ferrari zeigte sich verbessert. Mercedes quälte sich durchs Rennen. Sebastian Vettel feierte einen emotionalen Abschied aus der Formel 1. Unser Formel-1-Experte Michael Schmidt erzählt von seinen Erlebnissen mit dem viermaligen Weltmeister. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir schauen hörenden Auges bei der WM in Katar vorbei. Nach One Löw hat die DFB-Elf auch One Love abgeschafft. Auch darüber werden wir sprechen. UND: Es gibt etwas Großartiges zu gewinnen. Buchautor Albrecht Breitschuh ist in der zweiten Hälfte des Podcast unser Gast und stellt sein neustes Werk "Ein Schuss! Ein Tor! Die Bayern!" vor und haut ein paar Exemplare raus.
Max Verstappen überragte beim Saisonfinale. Ferrari zeigte sich verbessert. Mercedes quälte sich durchs Rennen. Sebastian Vettel feierte einen emotionalen Abschied aus der Formel 1. Unser Formel-1-Experte Michael Schmidt erzählt von seinen Erlebnissen mit dem viermaligen Weltmeister.
Butler stellen ihr Leben ganz in den Dienst ihres Arbeitgebers. Kann das ein Vorbild für uns Christen sein? Was heißt es Diener Gottes zu sein?
Elke hat "Gottdemenz“: Alles, was sie jemals von Gott gewusst oder gelernt hat, ist verschwunden. So beginnt der Roman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort" von Tamar Noort.
Bob Dylan: Die Philosophie des modernen Songs / Annabelle Hirsch: Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten / Lauren Groff: Matrix / Martin Mosebach: Taube und Wildente / Dmitry Glukhovsky: Geschichten aus der Heimat. Hörbuch mit Oliver Brod / Das literarische Rätsel
Im Interview: Sophia von Rundstedt, Unternehmerin und Personalberaterin bei der von Rundstedt & Partner GmbH, spricht über Leadership, gute Chefinnen und Chefs und warum Führungskräfte auch weinen dürfen. Kurzinterview mit Stern Reporterin Tina Kaiser, die den Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann in der Türkei aufgespürt hat. Börsen Reporterin Anne Schwedt berichtet aus New York über die Quartalszahlen von Meta. Harry Potter Darsteller Daniel Radcliffe warnt vor zu frühem Ruhm für Kinderschauspieler. Kurioser Job: Ranagade Perrana arbeitet hauptberuflich als “Dreherin” von Joints für Rap-Stars. Sie dreht bis zu 150 Sticks pro Tag.
Der Oktober ist bekanntlich der heisseste Monat für neue Platten. Diese Woche sind die Alben querbeet auf dem Genrespektrum anzusiedeln: Hip Hop von Loyle Carner, Rock von den Floorbrothers, Metal von Brutus oder Electronica von Pablo Nouvelle. So vielfältig wie ein gut kuratierter Plattenladen.
Ohne sie würde wohl Jamie Foxx, Cameron Diaz oder Daniel Craig im deutschen Kino die Stimme versagen. Synchronsprecher und -sprecherinnen sorgen für den guten Ton der Hollywoodstars. Aber auch ihre Branche ist nicht gefeit vor Umbrüchen. Autor:innen: Steffi Schmitz und Oliver Rustemeyer Von Oliver Rustemeyer und Steffi Schmitz.
Predigt von Willi Greve, Pastor im Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 16.10.2022. Im dritten Teil unserer kleinen Predigtreihe über Finanzen geht es um unseren Umgang mit den Dingen, die uns Gott anvertraut. Er ist total groẞzügig und verschwenderisch. Er segnet uns, dass wir zum Segen werden können – das ist sein Plan und sein Charakter. Nach "keine Sorgen" und "mehr als genug" richten wir unseren Blick darauf, wie wir diesem Segen im Sinne Gottes umsetzen.
Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein gutes Beispiel. Der Beitrag, den ein Einzelner leisten kann, ist, man muss es so sagen, minimal. Entnommen aus: Armin Falk "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein", Siedler Verlag, München 2022
Vor 12 Jahren gründete Martin Elwert Coffee Circle und hatte eine klare Mission: Kaffee nutzen, um die Welt zu verbessern. Im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau erzählt Martin, wie aus dieser Mission ein erfolgreiches soziales Unternehmen wurde und wie Coffee Circle soziale Ziele mit einem profitablen Modell vereint. Denn 1 Euro pro verkauftem Kilo Kaffee investiert das Social Business in die Anbauregionen wie Äthiopien, Kenia oder Myanmar. So werden lokale Projekte unterstützt, vom Schulbau bis hin zur Trinkwasserversorgung. Immerhin will das Unternehmen seinen Kund*innen Kaffee von bester Qualität und aus fairen Bedingungen liefern, wie Martin erklärt. Geröstet wird der Rohkaffee daher in der hauseigenen Rösterei, der Vertrieb erfolgt über den eigenen Onlineshop und drei Coffee Circle Cafès in Berlin. In der Folge mit Martin Elwert und Sven Rittau lernst Du:
In dieser Folge unserer neuen Podcast-Reihe geht es um den Immobilienmarkt und die seit kurzem geltenden strengeren Regeln für die Kreditvergabe. Wieso es sein könnte, dass bald wieder mehr Wohnungen auf den Markt kommen, worauf man achten sollte, wenn man auf der Suche nach einem Immobilien-Schnäppchen ist und warum man auch klein anfangen kann: mit einem Parkplatz!
Seit 60 Jahren erobern James Bond-Titelsongs die Charts. Was steckt hinter dem Erfolgsgeheimnis, welche musikalischen Trends spiegeln sich darin? Und: 2016 nahm Rachel Portman als erste Frau einen Oscar für beste Filmmusik entgegen. Ihre ersten Stücke komponierte sie mit 13 Jahren. Ein Porträt. «Goldfinger», «A view to kill», «No time to die» - Die Titelsongs der Filmreihe rund um den britischen Agenten 007 sind die Königsdisziplin des Pop. Es ist eine besondere Ehre, einen schreiben und performen zu dürfen und jeweils ein Spagat zwischen Tradition und Zeitgeist. Ein musikalischer Rückblick auf 60 Jahre Filmgeschichte. 1996 sorgt Rachel Portman für Furore, als sie als erste Frau einen Oscar für die beste Filmmusik («Emma») erhält. Inzwischen hat Portman die Melodien für über 100 Filme und Theaterstücke kreiert, darunter «Gottes Werk und Teufels Beitrag» oder «Chocolat». Weitere Themen: - Im Dienste ihrer Musikalität – 60 Jahre James-Bond-Songs - Rachel Portman: Die Königin der Filmmusik
Ein guter Mensch zu sein, ist oft viel leichter gesagt als getan. Woran liegt das? Und wie kann man es ändern? Das ist nicht zuletzt auch eine Frage der Moral. Antworten finden sich aber auch in der Verhaltensökonomie. Studiogast: Armin Falk, Verhaltensökonom; Moderation: Jürgen Wiebicke, Von WDR 5.
Was bedeutet das überhaupt, sich "anständig” zu verhalten? Der Leibniz-Preisträger illustriert an vielen Beispielen, unter welchen Umständen Menschen sich moralisch verhalten - und unter welchen nicht.
Eigentlich gibt es nicht viel zu besprechen. Trotzdem haben Pierre Matthias und Lukas das Bedürfnis, ne neue Folge rauszuhauen, um über Nick de Vries, Monza und die spannende Kunstform des Lenkrads zu sprechen.https://linktr.ee/formel_hertzhttps://open.spotify.com/artist/6cwjZ6yYU9sr6IeiYy3vv8https://mobile.twitter.com/racetracksradio Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge habe ich meinen langjährigen Podcast-Hörer Markus zu Gast. Mit ihm spreche ich über seine hohen monatlichen Sparraten, seine Asset Allokation, die Rolle von Dividenden und einiges mehr.
Im Debüt von Tamar Noort "Die Ewigkeit ist ein guter Ort" spielt Gott eine große Rolle. Der Roman eignet sich aber auch für Menschen, die gut ohne ihn auskommen. Von Christine Westermann.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind 60'000 Menschen aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet. Davon haben gut 3000 eine Arbeitsstelle in der Schweiz gefunden. Trotz viel gutem Willen auf beiden Seiten ist die Integration der ukrainischen Geflüchteten in den CH-Arbeitsmarkt nicht einfach. Weitere Themen: Vor bald fünf Jahren donnerten im bündnerischen Bergell mehrere Millionen Kubikmeter Fels in die Tiefe. Acht Berggänger wurden von den Geröllmassen unter sich begraben. Die Angehörigen der acht Todesopfer haben noch viele Fragen. Klärung bringen soll jetzt ein wissenschaftliches Gutachten, doch der vorgeschlagene Experte, der das Gutachten verfassen soll, ist umstritten. Japanerinnen und Japaner sind bekannt dafür, dass sie nach getaner Arbeit gerne mal zusammen ausgehen und es mitunter ziemlich krachen lassen. Deshalb überrascht die Nachricht, dass der Staat junge Menschen zum Trinken animieren will. Es wurde ein Ideenwettbewerb lanciert, wie man junge Leute dazu bringen kann, mehr Alkohol zu trinken. Der Grund: Sinkende Einnahmen aus der Alkoholsteuer.
Ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs sind 60'000 Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz geflüchtet. Gut 3'000 von ihnen haben laut Angaben des Staatssekretariats für Migration eine Arbeitsstelle gefunden. Die Integration der ukrainischen Geflüchteten in den Schweizer Arbeitsmarkt ist nicht einfach - trotz viel gutem Willen auf beiden Seiten. Weitere Themen: (05:58) Viel guter Wille: Ukrainische Geflüchtete im CH-Arbeitsmarkt (10:43) Massentierhaltungsinitiative: Besuch auf einem Masthuhnbetrieb (16:09) Cum-Ex-Skandal: Ein unangenehmer Termin für Olaf Scholz (23:45) Wie unsicher ist die russische Luftfahrt? (27:26) Mexikos Drogenkartelle nehmen Zivilisten ins Visier (33:38) Japan möchte, dass die Jugend mehr Alkohol konsumiert
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Für die meisten Privatanleger, die erstmalig in den Aktienmarkt investieren möchten oder einen für ihre Verhältnisse hohen Betrag nachkaufen wollen, stellt sich die Frage, ob sie das Geld sofort in einer Summe in den Markt geben oder schrittweise über einen längeren Zeitraum verteilt investieren sollen. ➡️ Zum ETF-Angebot von Amundi: https://www.amundietf.de/ * Gerd Kommer und Alexander Weis von Gerd Kommer Invest beleuchten anhand von 11 praxisbezogenen Kriterien, welche Einstiegsform in den Aktienmarkt am erfolgversprechendsten ist.
Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Selbstbetrug begehen wir alle. Und die, die das nicht zugeben, sind dabei noch die schlimmsten. Wir machen uns schöner, schlauer, hilfsbereiter als wir in Wirklichkeit sind. Doch es geht auch umgekehrt. Manche machen sich immer wieder schlechter, inkompetenter oder hässlicher als die Realität. Beides hat ein Ziel! Welches und warum es so schwer ist, den Selbstbetrug zu stoppen klären wir für euch. Dabei fällt vor allem auf: Selbstbetrug ist oft gar nicht so schlecht sondern für viele sogar richtig gut. Wie immer erwartet euch der Mix aus Psychologie und Leben. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ - - - - - Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/07/guter-selbstbetrug/?utm_source=podcast - - - - - Mit dem Gutscheincode "Fühlen20" erhaltet ihr 20% Rabatt auf die Schlafkollektion von Blackroll unter: https://blackroll.com/schlafgut - - - - - Wir bedanken uns bei KoRo für die Unterstützung einer weiteren Folge. Mit dem Code FÜHLEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment unter: https://www.korodrogerie.de