POPULARITY
Was waren Ihre Highlights im vergangenen Jahr? Begleiten Sie meinen Podcasterkollegen Thomas Reining und mich in diese gemeinsamen Episode und holen Sie sich Anregungen für Ihren strukturierten Jahresrückblick. Unsere Leitfragen: Welche Schwerpunkte / Highlights gab es jeweils bei uns in 2017? Was war jeweils besonders erfolgreich? Welche Lernerkenntnisse haben wir gezogen? Und: Ausblick auf 2018.
Thomas Reining ist Führungskräftetrainer, Coach und er betreibt den Podcast „Gute Führung braucht Gespür“. Nach dem Abitur startete er eine Nachwuchslaufbahn bei C&A Mode und absolvierte dort ein sechs-jähriges Management-Trainee Programm. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Textilzentraleinkäufer in Deutschland, ging er nach Brüssel, um dort im mittleren Management den Europäischen Textilzentraleinkauf aufzubauen. Insgesamt blieb er dort 22 […]
Thomas Reining ist Führungskräftetrainer, Coach und er betreibt den Podcast „Gute Führung braucht Gespür“. Nach dem Abitur startete er eine Nachwuchslaufbahn bei C&A Mode und absolvierte dort ein sechs-jähriges Management-Trainee Programm. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Textilzentraleinkäufer in Deutschland, ging er nach Brüssel, um dort im mittleren Management den Europäischen Textilzentraleinkauf aufzubauen. Insgesamt blieb er dort 22 […]
Hier kannst Du Dich kostenlos zur Challenge anmelden: https://thomas-reining.lpages.co/fuehrungskraefte-challenge-2017/
Hier kannst Du Dich zur Challenge anmelden: https://thomas-reining.lpages.co/fuehrungskraefte-challenge-2017/
Heute im Interview Thomas Reining und was Hunde mit Führungskräften zu tun haben. Willkommen zur Episode 157! Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Letztes Jahr wurde ich eingeladen zur Führungskräfte Challenge von Thomas Reining und da habe ich über Werte und Ziele gesprochen. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Thomas Reining hat zur Blogparade aufgerufen und ich mache mit dieser Episode mit. Es geht darum herauszufinden, was machen eine "coole" Führungskraft aus. Ich habe mich dem Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus angenommen und möchte Dir zwei Erlebnisse mit Auftraggebern schildern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In dieser Episode erzähle ich Dir - Was eine Blogparade ist und warum ich daran teilnehme - Welche Erlebnisse ich mit dem "coolen" Auftraggeber verbinde und welche eher nicht - Was Du als Auftraggeber aus diesen Erlebnissen mitnehmen kannst
Heute spreche ich mit einem Unternehmer, der ist Kollege in vielerlei Hinsicht. Er ist ein sport-, technik- und hundebegeisterter Mensch, der sich nach über 30 Jahren auf der Angestellten-Seite in 2015 in die Selbstständigkeit gewagt hat. Seitdem arbeitet er als Trainier und Coach für Führungskräfte. Er ist darüber hinaus – und hier ist eine weitere Verbindung, die wir haben - Podcaster sein Podcast heißt „Gute Führung braucht Gespür“ und er ist begeisterter Netzwerker sowohl offline wie auch online. Eine Besonderheit die er mitbringt: Er setzt in seiner Arbeit mit Führungskräften sehr gerne seine Hunde ein und macht so aus einem guten Seminar ein großartiges Seminar. Das finde ich sehr spannend! Ich begrüße heute ganz herzlich im Interview: Thomas Reining! Shownotes:Blog & Podcast "Gute Führung braucht Gespür"iTunes: "Gute Führung braucht Gespür"Internetseite vom Führungskräfte-Trainer Thomas ReiningMein Lieblings-Aussage des Interviews: "In einem Team entscheidet am Ende immer der Letzte über den Erfolg und nicht der Erste." Meine heutige Frage für Dich: Welches Geheimnis zum Thema Führung hast Du für meine Zuhörer auf Lager? Übrigens: Triff andere Erfolgsfaktor Gelassenheit Fans in der Erfolgsfaktor Gelassenheit Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/559702484168943/ Folge direkt herunterladen
Thomas Reining unterstützt als Coach und Trainer Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte. Situatives und authentisches Führen von Mitarbeitern erfordert neben Durchsetzungsvermögen auch eine sympathische Außenwirkung. Dazu gehören der bewusste und kontrollierte Einsatz der Körpersprache, Stressfaktoren zu reduzieren, die individuelle Zufriedenheit zu erhöhen, kreative Potentiale zu erschließen und die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln, um die unternehmerische Wertschöpfung zu steigern. In seinen Trainings für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte spielen Hunde eine ganz entscheidende Rolle, denn Hunde spiegeln ehrlich wider, ob Sie führen oder (vor-)geführt werden. Mit Hilfe von Pamina und Sassa, zwei freundliche, für Führungstrainings ausgebildete Boxer, lernen die Teilnehmer • durch Ihre Körperhaltung durchsetzungsstark zu wirken, • durch Ihre Gestik die Ernsthaftigkeit Ihrer Aufforderung zu unterstreichen • sich mit einer klaren und deutlichen Sprache Gehör zu verschaffen • mit einer angemessenen Körperspannung Stärke zu zeigen. • Verbale und nonverbale Kommunikation in Einklang zu bringen In atemberaubenden Praxisteilen lernen die Teilnehmer, ihre Persönlichkeit bewusst einzusetzen. Da Hunde ihre Lerninhalte immer freundlich aber auch direkt und ehrlich vermitteln, sind Freude und Spaß in den Trainings und Workshops garantiert. Ganz gezielt eingesetzt werden diese Trainingsinhalte auch für Teambuilding- und Teamentwicklungsmaßnahmen in denen Führungskräfte ein Team zusammenschweißen müssen. Dein Pitch: Ich unterstütze Unternehmer auf ungewöhnlich effiziente Weise, ihre Führungsfähigkeiten mithilfe von Hunden zu verbessern. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Ein Moment, der immer mal wieder zurückkehrt, nämlich immer dann, wenn Menschen das Führungskräftetraining mit Hund mit einem Hundetraining verwechseln. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass ich, in erster Linie den Menschen im Fokus habe, während der Hundetrainer sein Augenmerk auf den Hund legt. Ein, neben den theoretischen Inhalten, ganz entscheidender Unterschied. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich habe über 30 Jahre im internationalen Konzernumfeld als Führungskraft gearbeitet, davon 22 Jahre im europäischen Ausland. Gleichzeitig hatte ich, seit meinem 12. Lebensjahr, Hunde und habe diese in meiner Freizeit auch immer ausgebildet. Als ich mich dann selbstständig machen wollte, habe ich nach einer Geschäftsidee gesucht, in die ich einerseits meine Erfahrung als Führungskraft und andererseits meine Liebe zu den Hunden einbringen konnte. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Die Erkenntnis ins Tun zu kommen, anstatt lange, immer besser ausgearbeitete Pläne, zu schmieden. Man wird es sowieso nie 100%ig perfekt hinbekommen und wenn man nicht irgendwann startet, passiert es nie. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Mein Iphone. Damit bin ich zu einem großen Teil orts- und zeitunabhängig. Link zur Ressource: http://www.apple.com/de/ Buchempfehlung 1: Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier: Eine Autistin entdeckt die Sprache der Tiere, Temple Grandin Buchempfehlung 2: Führung durch den Hund gelernt, Thomas Reining Kontaktdaten des Interviewpartners: www.thomas-reining.de www.gute-fuehrung-braucht-gespuer.de mail(at)thomas-reining(punkt).de
Heute bei mir zu Gast im Interview: Thomas Reining. Er hat sich auf das Thema "Führung und Hunde" spezialisiert. Mit ihm unterhalte ich mich darüber, was Führungskräfte vom Umgang mit Hunden lernen können. Das ist in sofern spannend, weil uns Hunde relativ schnell Rückmeldung geben, wie unser Verhalten bei ihnen ankommt und wie sie sich durch uns geführt fühlen. Unsere Themen sind: Ehrlichkeit & Authentizität Gerechtigkeit Teamwork Vertrauen Konsequentes Handeln Entscheidungs- und Kommunikationsstärke ... Buchtipps Temple Grandin: Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier. Eine Autistin entdeckt die Sprache der Tiere Günther Bloch, Elli H. Radinger: Wölfisch für Hundehalter Patricia B. McConnel: Das andere Ende der Leine ... Thomas Reining im Internet www.thomas-reining.de www.gute-fuehrung-braucht-gespuer.de
Als Chef oder Führungskraft werden Sie auch mit der Klage konfrontiert, dass Mitarbeiter unangenehm riechen. Für viele Vorgesetzte ist es besonders unangenehm, solche Punkte anzusprechen, haben sie doch keinen fachlichen, aber sehr persönlichen Hintergrund. Aber es hilft nichts, auch solche Angelegenheiten müssen von Ihnen als Führungskraft angesprochen werden, andernfalls kann es den Betriebsfrieden gefährden und eskalieren. In dieser Sendung gebe ich Ihnen sechs Tipps wie sie damit richtig umgehen.www.Thomas-Reining.dewww.Gute-Fuehrung-braucht-Gespuer.de
Hast Du schon gewusst, dass man von Hunden lernen kann, wie man eine bessere Führungskraft wird? Thomas Reining ist heute bei uns zu Gast. Er hatte eine fantastische Idee: Führungskräftetraining mit der Hilfe von Hunden. Heute erzählt er uns davon, wie diese sonderbaren Workshops und Coachings aufgebaut sind, wie sie funktionieren und warum sie so erfolgreich sind. Zudem offenbart er uns sein Wissen und seine Erfahrungen über Profiling und das Verhalten von Menschen im Team. Heute erfährst Du: Was Thomas dazu veranlasst hat, seine Anstellung hinter sich zu lassen und Führungscoach mit Hund-Unterstützung zu werden. Warum Hunde immer ehrlich sind und perfekte Spiegel sind. Wie eine Aneinanderreihung von Begriffen als Profiling-Methode funktioniert. Warum diese Methode die Persönlichkeit eines Menschen so präzise erfässt und dem Fragebogen um Längen voraus ist. Wie Thomas herausfindet, wie gut zwei Mitarbeiter miteinander auskommen werden Was Thomas Hundebesitzern an wertvollem Wissen mitgeben kann. Thomas' Webseite: www.thomas-reining.de Thomas' Podcast auf iTunes: "Gute Führung braucht Gespür" Oder im Internet: www-gute-fuehrung-braucht-gespuer.de Fragen zum Thema? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Beim Mobbing am Arbeitsplatz werden andersartige oder unliebsam gewordene Mitarbeiter mit perfiden Methoden unter seelischen Druck gesetzt. Darüber unterhalte ich mich heute mit dem Führungstrainer und Coach Thomas Reining.
Der Podcast für Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer und Nachwuchskräfte mit Thomas Reining.Mitarbeiter motivieren, wie macht man das?Die neueste Gallupstudie belegt wieder einmal die niedrige Arbeitszufriedenheit und den damit verbundenen volkswirtschaftlichen Schaden. In vielen Fällen fehlt diese Zufriedenheit nur, weil das Führungsverhalten nicht stimmt.Noch wichtiger als motivierend zu handeln, ist es für Führungskräfte, nicht demotivierend zu agieren. Das bedeutet einerseits, Anerkennung und Begeisterung mitzuteilen und gleichzeitig darauf zu achten, in bestimmten Stresssituationen dieses Gebäude nicht einzureißen.Hören Sie meine 7 Tipps damit Menschen sich mit ihren Unternehmenszielen identifizieren können.
Der Podcast für Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer und Nachwuchskräfte.In der heutigen Folge spricht Thomas Reining über das Ringelmann Experiment und über soziales Faulenzen und was dieses für ein Unternehmen bedeutet.Sie hören seine 8 Punkte mit denen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Teams deutlich erhöhen können und wie man mit schwierigen Charakteren und ständigen Meckerern umgehen sollte.
Der Podcast für Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer und Nachwuchskräfte.In der heutigen Ausgabe spricht Thomas Reining über situationsgerechte Führung, die Haystudie 2014/15 und um die drei Kernbereiche von Führung.Sie lernen 10 Punkte kennen, die den Grundstein für persönliches Engagement und die Bereitschaft für Topleistung bilden.Einprägsame Parallelen aus der Welt des Hundes regen zusätzlich zum Nachdenken an und helfen Führungskräften den Alltag zu reflektieren.