POPULARITY
Für manche Gespräche braucht es kein Studio, nein: es braucht das Flackern der Flammen. Diese Folge ist genau so entstanden. Wir, Jan und Alex, waren zwei Tage bei den Höffgens zu Gast und was als Austausch begann, wurde zu einem Abend, der brennt.Auf einer Decke vor dem offenen Kamin, das Mikro zwischen uns, die Hitze des Feuers im Rücken und das Knistern der Holzscheite im Ohr. Genau dort ist diese Folge entstanden, mitten im Feuerkreis, inmitten von Heiden, die das Heidentum als gelebte Naturspiritualität verkörpern.Wir sprechen über Feuer. Über alte Feuerkulte und ihre Kraft in einer modernen Welt. Über das, was im Heidentum und in der Naturspiritualität lebendig bleibt, wenn Flammen lodern. Über Paganismus, der gestaltet werden will, nicht nur als Erinnerung, sondern als gelebter Weg. Über Animismus, der im Feuer sichtbar wird, im Knistern, im Lodern, im Rhythmus des Lichts, im Atem des Rauchs, im Funkenflug.Heidentum zeigt sich am Herdfeuer, und warum ein Herdfeuer so wichtig ist, darüber sprechen wir auch. Das Herdfeuer als Herzschlag der Gemeinschaft, als wärmender Mittelpunkt, als Ort, an dem Geschichten weitergegeben werden. Und auch, warum das „Opfern“ des Feuers eine existentielle Gabe darstellte und noch immer darstellt.Wir sprechen über Feuerkulte in einer modernen Zeit. Über Wärme, die verbindet. Über Klärung, die brennt. Über Transformation, die in der Glut beginnt. Paganismus gestalten heißt, den Funken von damals ins Heute tragen. Es geht darum, wie Pagans ihre Wege heute leben können, im Alltag, im Ritual, im Kreis der Menschen.Jede Erzählung trägt Glut. Jeder Gedanke trägt Hitze. Jede Stille trägt Schwelbrand. Das Gespräch selbst wird zum Feuer, mal lodernd, mal glimmend, mal aufflackernd im dunklen Raum.Für Heiden und Pagans, die ihre Spiritualität nicht im Kopf, sondern im Feuer spüren. Für alle, die Transformation suchen und wissen, dass jedes Feuer mehr ist als nur Wärme. Für jene, die den Animismus nicht nur als Idee verstehen, sondern als Erfahrung, wenn Flammen antworten.Komm in den Kreis. Das Feuer wartet.
Hey mein Herz - das hier ist die Audiodatei vom ersten Video in der Stress-Academy! Viel Spaß beim Anhören
Alpenhäfligers Ja Heute ist es ein guter Tag, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Komponieren. Sich etwas regenieren. Today is a think Day ? A good day. Der Tag der ausgezogenen Seidenstrümpfe, ja es tanzund uf dinum wissu Tschebbäl, ja uf dinum wissuuu Tschaggu ja uf dinä schneewissu - dinäää Tschippolata weissen Beinen die Schlümpfe. Welche lieben deine ausgezogenen Seidenstrümpfe. Aus ausgenutzten Banana-Schalä entsteht ein Fairtrade Bio Gleitgel u Melba meint : A Slow Food Schnägguuu hinterlässt eine Schleimspur darauf bis zum nächsten Salatblatt. Sauglatt. Liebe Mobiliar - Liebe ValäiSANA - Beim Walliser Schwarz Nasen Schaf Woll Roll Kragen Bikini Song Contest haben sich mehrere Personen die Zunge, den Hals und den Nacken verrenkt. Und ich komponiere weiter am Fendärbörg Song. Das Intro vielleicht gesungen von Jodler:innen - dann Alphörner und Glocken - Trichläää u Glocken - es folgt feinster Alpenreggae - dort wo die Schneekanonen rauschen dann im Chor? Das Saaser-Lied? Darf ein Taugenichts nichts taugen? Untauglichkeit ? Sei mein Schaf mit Erdbeermund. / Eine berühmte Frau hat einmal gesagt - eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose. Ich glaube sie hatte recht. ( Helge Schneider ) Dazu trinken wir nun ein feines Glas Walliser Rose - ob sprudlig oder still ? Natürlich sind wir heute hier und jetzt bei den Häfligers und ja Bau und Zeugungsjahr vom Gunti - 1975 ? Kraftstoff - Cornalin - ja wir erinnern uns dann das Inserat ? Zustand ? Vergesslich. Gunti hat ja für sich und Marie so ein Wachrüttelseminar gebucht und gerade gestern habe ich gesehen - in Naters gibt es eine Persönlichkeitswerkstatt - doch dazu vielleicht später einmal mehr im Hengert u ja neue Sendungen sind geplant - erste Woche Oktober = mim Deyrush - wir sind gespannt - dann vielleicht auch das Thema Denkmalpflege. Ja der gezähmte Tatendrang - Tatendrangdompteur - Tatendrangbesänftiger - Drachen - Gletscherfee - Aprikosenplantagen - Dollinoir. Wiederauferstehung und Kopf hoch - witär tanzu. Gerade arbeiten wir an einer Skulptur des Monats - eine auf dich gut Schulter kopflende Schulterklopf Maschine mit Applaus und so. Ja so eine Art - Kompliment Maschine für gute Mitarbeiter:innen. Könnte wohl jede Firma gut gebrauchen weil ja meistens der Chef nicht so wirklich….? Bauchpinselei von Melba und danke für deine Geschichte und wie das gerade alles so gut tut! Im Radio läuft gerade das neue Lied von Herbert Grönemeyer - FLIEG und ist er nicht gerade unterwegs mit seine Unplugged Tour, neue Platte? Bis es dann so weit ist - sing ich halt selber, filme mich, beobachte mich danach auf dem very big flat screen tv und könnte ja noch ein ultraleichtes Rennrad bestellen? Ja lieber selber kreieren anstatt nur konsumieren. Selbstlachattacke und wieso das besser ist als jede Therapie, der Gang in die Kirche? Gebet tut gut und Beichte erlöst aber wieso kreierst du keinen eigenen Podcast? Ich würde dir gerne zu hören. Die Idee - die Vorlesung - die Anfrage - keine Klage. Ja das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Auftritte, Fehltritte, Cremeschnitte. Ein Määäärchändising Shop am Konzert für eben so Pausenshopping oder danach und ja Freude herrscht - ich werde REICH ! Im Shop so Poster und Postkarten mit den besten Zitaten - das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Oder Zitat gemäss Wolfgang Lehnhof - ja jeder macht mal einen Fehler. Hochzeits-Cabaret. / Werbung an Hoch-Zeits Messen mit eigenem Wohl-Stand ? Fendäbörg-Schwarznasenschaf-Woll-Roll-Chragu Bikini - T-Shirts u Menschen zum Lachen bringen - nur ein unglücklicher Pessimist beginnt sich in der Hafen der Ehe? Ich habe ja keine Lösung zu Eheproblemen aber bewundere das Problem. ( Zitat angepasst !! ) Heiratuuuu? Heiratuuu? Jetzu schoo? De fahrät doch zerscht a mal zämu in d Ferie ? ( Mama ) Da werdet ihr danach dann schon sehen ob die Pfyfolträäää danach noch weiter tanzen? Ich persönlich habe ja drei Jahre zu früh geheiratet? Zielsetzung war ja - ich heirate nie vor 30 !!! Wichtig ist es eben am richtigen Zeitpunkt auch einmal NEIN zu sagen und auch dazu bieten unsere Dienststellen ja Workshops an. Ein Nein muss nämlich auf gut geübt sein. ! Ja und wie gesagt, an der Zeit gewöhnt man sich ANEINANDER, und habe sie gewusst, dass das Wort NEIN um Wort aNEINander wohnt? Dä lüeg doch grad sälbscht? Betreffend Freiraum und geplanten Fluchtversuchen und gerade letzte Woche versuchte Gunti aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Dies nach einem Argument zb : Säg Gunti - jetzt luegt di doch a mal a ! Machsch äu kei Gattig mi u sogar där Hosuladuriiisverschluss isch wit offu, u wemu genau luegt gseht mu nu durch dä Schlitz a dinä Unärhosäää u dini best lockig friend heicht ja da zum Ziiiig üs u der Gartuuu seltisch appa äu mal wider mähen? Säg Mariiieee - jetzt losabu - das hät alles einen Grund. Ä los Gunti - bei dir hat immer alles einen Grund. Nei Marie - hittu isch da Tag der offenen Tür…..! Doch zurück zu den geplanten Fluchtversuchen und Freiräumen in einem Ehe-Leben. Manch einer geht ja dann arbeiten. Nicht weil der das zb, finanziell nötig hätte aber so där ganz Tag binär Alta oder äbu bim ALTU ? Spätestens bei der Pensionierung … nun ja man rechne selber. Hilfreich sind dann auch so Vereinsmitgliedschaften und man ein Ehepaar ist dann in so sieben Vereine pro Woche? / Dies damit man ein bisschen der Käfighaltung entkommt und ja unser Gunti - betreffend Inserat und so Käfighaltung ist ja nicht wirklich verkaufsfördernd, eher freier Auslauf mit Fussfessel ( Ehering ? ) Gunti hat sich ja auch versucht zu OUTEN bei Marie und meinte er sei eigentlich schon seit seiner Jugend homosexuell - also schwul u so a richtige TUNTA. Gut das Marie in nicht immer so ernst nimmt? Dass er an einem Minderbeachtugsdefizit leidet ist ihr noch nicht aufgefallen und sicher war Narzissmus und Sucht schon Themen in der Eheberatung, aber eben. Nun arbeiten wir noch an der Playlist für EHE.2.6 Ein kleine Erflolgsmeldung aus dem Studio Supersaxo ? Nun gut ja viele Events sind geplant so sind wir nächste Woche vom DO-SO am Wine-Date in Luzern, aber eben, zurück zur kleinen Erfolgsmeldung. Kleine einfache Übungen an der Loop Station und ja der neue Verstärker macht wirklich Freude und was die Nachbarschaft so tanzt. Heute Abend koche uns einen feinen Salat mit geräucherter Ende - und Pfirsicht. Also Alphorn nun 4 Stimmig, auch Gesang top, dann Glocken und BEATF und ja das wichtigste mit der Loop Station ist der BEAT und ja damit auch alles im Takt. Taktgefühl. Weil Leute auch immer so im Takt tanzen und klatschen, und falls sie sich dann verklatschen und ich aus dem Takt gerate, davon habe ich am meisten Angst vor so Live Auftritten ja eben auch Hallenstadion. Frere Jaques - Ding Däng Dong - Ding -Däng Dong. Ja und noch gerade Gestern ist der Eilkurs der Schweizer Post so mitten durch die 30er Zone gebrettert. Laut Augenzeugen gab es nichts bemerkendes. Obwohl Leute auch aus Deutschland da waren, hatte die Bild under Blick nichts zu berichten. Im Radio läuft gerade das Lied - Love and Mariage. Und ja wir wollten doch noch zurück zu der Idee - Hörbuch - ja so ganz nüchtern schüchtern….? Darf ein Jude eine Rampensau sein? The Drum is the Most important Instrument. Takt. Herzschlag - ja auch als Puls bekannt? Nein obwohl, doch? Der Puls fühlt man ja ganz körperlich und Herz ist beim Herz? Takt - da der BEAT pulsiert durch die Lebensadern? Ä los z wichtigschta in dinum Löbe sind där doch dini Schaf? Früher war ich noch dein Seil - Gunti. Ja und ich dein Bähnli - Marie. Ja früher waren wir noch eine Seilbahn. Gemeinsam. Heute sind wir gemeinsam-einsam. So zogen sie von dannen - an ihre Arbeitsplätze und trafen auf wenig Fehlertoleranz. Wir erinnern und an den Refrain vom Lied - a chue kiiiit vam Himmel a briiii? Intoleranz, Rägu u Trachtunz, Akzeptanz, Arogganz eben neu noch FEHLERTOLERANZ ? Ein der grössten Fehler, die wir machen, ist zu erwarten, dass andere genau so denken wie wir !! Jetzt isch dä fertig lustig und zu wenig Sex in einer Ehe führt zu einem frühen Tod. Wieso sagt man so völlig wütend - jetzt isch dä fertig lustig. Also wenn ich das so den Hunden heuruuuu das finden sie dann immer wieder sehr belustigend. Einfach im Nichtstun, im Nichtssagen verweilen das hätte mir schon manch Ärger erspart, ein meinem Leben. ( Nino de Angelo ) Was gerade im Radio läuft ? Roger Witacker. Darf eine Veganerin auch mal eine beleidigte Leberwurst sein ? Gunti hat ja jetzt auch so ein Inserat geschaltet und darin steht - suche noch jemanden welcher sich gerade finanziell um mich kümmert. Dann hatten wir noch einen Hengert wegen eben Pointen wiederholen oder erklären. Aus der letzten Sendung wissen wir noch? Wir sind ja niemandem Rechenschaft schuldig. Entweder jemand versteht den Humor oder eben nicht? Wollte ja nur sicher gehen. Los - bisch ja nid bi där Securitas ! Äbu nu Playlist für Ehe.2.6 zusammen stellen? Schneewalzer finde ich auch gut. Tut gut. Nur Mut. Eigentlich darf ich je die Menschen nicht entmutigen eben betreffend auch mal zum richtigen Zeitpunkt NEIN sagen, wäre ja schlecht für mein Geschäft und die Idee fürs Hochzeitscabaret? Zum Schluss vielleicht noch eine Lied Idee? Also wiederum fittalblutt und ja dieses mal am Rhonesand-Stand - keis Gwand a u ja äu Fernanda wiederum im Hengert mit dum Bjorn Börg. Eine hausgemachte handgemachte Walliser Wasserstoff Granate fliesst gerade Richtung Genf, päding, pädäng und gerade springt ein romantischen Sätzlein - Poster und Postkarten Idee für den Määährchendasing Shop Dü misch mini Granata, u ich dinä Äpfel, zäum siwär a Granat-Äpfel. ? / Hammäääär - nid wahr ? Bi ja so romantisch veranlagt. Und gerade in diesem Moment fällt ein orthodoxer Jude vom Operations-Tisch nitschiiii !! Das frisch transplantierte Schweinsnierchen welches eigentlich in Herrn Müller rein hätte müssen tun sein hineinoperiert wurde eben nun in Herrn Avraham Friedmann transferiert doch diese Niere wurde vom Körper abgewiesen? Vielleicht muss man ein Schwein sein und ein Schwein zu sein? Also auch Schwein essen und so ? Medien aber berichteten doch aber gerade zuvor über erfolgreiche Versuchen an lebenden Menschen? Dies bringt mich gerade zur nächsten Idee. O - weh ! Im Nebenzimmer und diese nun sehr makaber - auch grüüsig und Leserinnen und Leser über 18 Jahren nun bitte alle Ohren und Augen auf ZU ! Die Tochter Friedmann vergnügt sich im Nebenzimmer mit beinahe Schwiegersohn Yaakov Horowitz. Sie spielen so ein an ein sadomasisches Spielchen - Pass the Pigis - verfolgen sich fittlablutt durchs Stationszimmer und wie gesagt, spielen Pig Chase ….. und sie schreit - ich liebe es wenn du so schweinehaft redest, stöhnst und grunzen tust. Er so : ich bissuuu der jetzt dä grad in dies Schwinshaxjiiii. Und nun wird es richtig eklig - und ich brunzuuu der dä grad uf dis Schwiiinsgsicht. O dini Schwinsöhrliiii si so knuspirg………………Oh - Oh - Oh - GRUNTZ - GRUNTZ Grunt - OH OH OH - Osso Buccooooooo!!! U jetzt chämäää wär da grad wirklich zum Schluss. Zum Schuss. Orgasmousse. Nein jetzt wird es richtig böse und es tut auch gut sich hier und jetzt mal den Schmerz von der Seele zu schreiben, von der Seele zu reden. Also bitte nimm mir das jetzt nicht persönlich. Jetzt nid fär besch u ich will ja deine Gefühle bei Gott nicht verletzten, aber du bist ein riesen Arschloch. Hoffe du wirst bald von Deinem Charakter-Aids erlöst. Darum sägiiii dä äu immer - c`est mieux de faire la Connerie que d`finir noyé dans la psyichatierie. A quack quack quack quack - bon tuir la cochonnerie, qu'avaler vos putain vacheries, Mon Cherie - Pandämiii - Magusiii - Pharmacie - Fendämie - ja liebär dini Seel a chli la fendale wa immer nur andelez - andelez ? La Verité, c`est qu`la tourberie - a plus de style que tout ta philosophie. La vache qui rit. Sophie, Sophie ou est tu ? Merde sans toi, c'est just la vache qui rit, un gout de saloprie, dans ma connerie . Ja allí mini Äntli, schwimmund nu immär ufum Mattmarksee, zämu mit der Gletscherfee wa Nachts wacht ubär Saas-Fee. Wir erinnern uns an die Quackantinos? KWAKANTINOS ? Aus Quackalsusien? Dottore Proffesore Äntufädär. Der Erfinder vom Enthophin? Sschinäää Figlio sich gerade vergnügt mit dum Chick Chicheria üs Nuggetanien? Fertig lustig.
Die Sonnenaktivität erreicht derzeit kraftvolle Höhepunkte. Sonnenstürme senden nicht nur Licht und Teilchen ins Magnetfeld der Erde, sondern wirken auch auf unser Nervensystem, unsere Emotionen und unser Bewusstsein. Es zeigt sich in der Schumann-Resonanz – dem natürlichen Herzschlag unseres Planeten, die wir als innere Unruhe, plötzliche Klarheit oder tiefgreifende Transformation erleben können. Die Energie der aktuellen Finsternisse bringen verborgene Themen ans Licht und lädt uns ein, Altes loszulassen, damit wir auf einer höheren Ebene in die neue Zeit eintreten können.Wir bauen in dieser Episode eine Brücke zwischen diesen scheinbar getrennten Phänomenen : von der Sonne über das Magnetfeld der Erde bis hin zu unserem kollektiven, emotionalen Erleben. Gemeinsam erkunden wir, wie du achtsam, geerdet und verbunden durch diese intensiven Tage gehen kannst, um die kraftvollen Impulse für dein persönliches Wachstum zu nutzen.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum Hier findest du alle Infos & die Anmeldung zum Workshop in Astro-KartographieTeil 1 – Astrokartographie & „Relocation“ – du bist nicht überall dieselbe Personvon Herzen Tina & Frauke
Dein Körper besitzt ein geheimes Steuerzentrum – ein Nerv, der fast alles regelt: Herzschlag, Verdauung, Stresslevel, Immunsystem, sogar deine Fähigkeit, dich verbunden und glücklich zu fühlen. Die meisten haben noch nie von ihm gehört: dem Vagusnerv. Und doch entscheidet er darüber, ob du im Alarmmodus hängst – oder ob Heilung und Regeneration möglich sind.
In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über das deutsche Triathlon-Märchen in Kopenhagen: Finn Große-Freese gewinnt den Ironman – mit deutschem Rekord über die Langdistanz und einem Marathon in 2:32 Stunden.
Unser Saal wird umgebaut und wir feiern Gottesdienst im Foyer, mit einer sehr praktischen Predigt von unserem Pastor Helmut Strobel. Weißt du was der Herzschlag Gottes ist? Helmut bringt uns diesen sehr persönlich nahe, nimm diese Inspiration mit in deinen Alltag.
**Soundrausch Radioshow** Wo Klänge zu Geschichten werden und Melodien den Herzschlag lenken. Melodic House in seiner sanftesten, aber zugleich tiefsten Form – warme Basslinien tragen dich, während zarte Harmonien wie Lichtstrahlen durch die Dunkelheit brechen. Jede Episode ist ein stiller Tanz zwischen Traum und Wirklichkeit, ein Rausch aus Tönen, der dich nicht loslässt. Das ist nicht nur Musik – das ist **Soundrausch**.
Dass Kopf und Herz Sitz wichtiger Körperfunktionen sind, ist seit der Antike bekannt. Doch ihr besonderes Zusammenspiel über bidirektionale Signalwege wurde erst in jüngster Zeit für die Forschung interessant. Was ist zu dieser Herz-Hirn-Achse bisher bekannt? Wie wirkt sich unser Herzschlag auf das Gehirn aus und wie versorgt umgekehrt das Gehirn unser Herz? Das erläutert im Gespräch der Neurologe Prof. Frank Erbguth.
Isabella Lüber war erstmals vor sechs Jahren mit zwanghaften Ängsten in Zusammenhang mit ihrer Gesundheit konfrontiert. Das führte dazu, dass sie sich immer mehr sozial isolierte. Heute ist diese Angststörung ein Kapitel ihrer Vergangenheit.
„Alles im Universum hat seinen eigenen Rhythmus, alles tanzt.“ – Maya Angelou
Es gibt Filme, die man nicht nur sieht, sondern fühlt. "Der weiße Hai" von 1975 gehört genau in diese Kategorie. Und genau diesem Gefühl geht die Disney+-Dokumentation "Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster" auf den Grund. Mit viel Respekt vor dem Original und einem spürbaren cineastischen Herzschlag gelingt es der Doku, nicht nur die Entstehungsgeschichte eines der einflussreichsten Filme aller Zeiten nachzuzeichnen, sondern zugleich ein Stück Zeitgeist einzufangen.Die Stärke dieser Produktion liegt in ihrer Detailverliebtheit. Archivmaterial, Interviews mit damaligen Crewmitgliedern und neue Einschätzungen heutiger Filmgrößen verweben sich zu einem facettenreichen Gesamtbild. Besonders die ehrlichen Rückblicke auf die chaotischen Dreharbeiten, von Haipannen über Budgetprobleme bis hin zu einem fast überforderten, jungen Steven Spielberg, zeigen: Große Kunst entsteht oft aus Kontrolle, die man verliert.Was positiv auffällt ist, dass die Doku nicht glorifiziert. Sie würdigt. Spielberg wird nicht zur Legende verklärt, sondern als junger Regisseur mit Mut, Vision und massig Improvisationstalent gezeigt. Wer den Film kennt, bekommt neue Einsichten. Wer ihn nicht kennt, wird neugierig. Vielleicht liegt genau darin ihr größter Verdienst. Sie vermittelt, warum "Der weiße Hai" nicht einfach nur ein Hai-Film war, sondern der Beginn des Blockbuster-Kinos, wie wir es heute kennen, mit all seinen Licht- und Schattenseiten.Kritisch anmerken ließe sich allenfalls, dass man sich an manchen Stellen etwas mehr Tiefgang zu den politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Films hätte wünschen können. Etwa in Bezug auf Sensationslust und Medienwirkung. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
„HR ist zu langsam, bürokratisch und hat keinen echten Einfluss.“ – Das sagt Julian Kirchner aktuell in der WiWo. Und er fragt weiter, ob wir HR eigentlich überhaupt noch brauchen und abschaffen sollten? Ich sage: Ganz im Gegenteil. Genau deshalb brauchen wir eine radikale Transformation. HR neu gedacht ist der Herzschlag einer zukunftsfähigen Organisation. Und ja – es geht um Menschen, nicht um Formulare.“ Was stirbt da eigentlich? HR in der Krise Fragen: Warum ist das klassische HR-Modell in vielen Unternehmen überholt? Wie sieht die Realität oft noch aus – und was funktioniert daran nicht mehr? Ich freue mich, wenn Du reinhörst, Deine Erfahrungen mit mir teilst und natürlich ganz besonders, wenn Du meinen Podcast weiter empfiehlst. Freitag ist immer Podcasttag. Bis dahin, Deine Simone #podcast #HR #people&Culture #führung #leadership #transformation #krise #change #wandel #kultur #sinn #whatif #rebel4change #KI #digitalisierung Folge direkt herunterladen
Wie Atem und Emotion dein vegetatives Nervensystem beeinflussen In dieser Folge spreche ich mit Marion Massafra Schneider – Heilpraktikerin, Bioenergetikerin & Mentorin –, wie du dein vegetatives Nervensystem durch einfache Atemübungen regulieren und so deine Gesundheit auf ein neues Level bringen kannst. Marion erklärt fundiert und verständlich, wie HRV gemessen wird, was Herz-Hirn-Kohärenz bedeutet und warum gerade kleine Alltagsroutinen so einen grossen Unterschied machen können. HIGHTLIGHTS
Dr. Christian Brenner: Wofür die „Initiative Schöpfung“ steht (Autor: Jaqueline Neufeld)
Dr. Christian Brenner: Wofür die „Initiative Schöpfung“ steht (Autor: Jaqueline Neufeld)
Tauche ein in Ruhe und Geborgenheit mit diesem sanften ASMR POV-Erlebnis! Dein persönlicher Arzt nimmt sich alle Zeit, dich bei einer beruhigenden Untersuchung in tiefe Entspannung zu wiegen.Lass dich von fürsorglichem Flüstern, sanften Berührungen (Tapping & Brushing), Klängen von Stift auf Papier, dem Rascheln der Blutdruckmanschette, dem Herzschlag und vielem mehr in den Schlaf begleiten.Perfekt, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Schlaf gut, mein Liebling!
In dieser Episode von OSINT Studio wird's kritisch, kurios und KI-lastig. Samuel Lolagar und Matthias Wilson sprechen über einen skurrilen Indikator aus der Welt der Geheimdienste den "Pentagon-Pizza-Index" und erklären, warum man solche Theorien nicht unreflektiert übernehmen sollte. Sie diskutieren aktuelle Fälle rund um Nachrichtendienste, darunter ein mutmaßlich von Deutschland verratener US-Überläufer. Es geht um Vertrauen, Human Intelligence (HUMINT) und warum manche Quellen sich künftig zweimal überlegen werden, wem sie sich anvertrauen. Ein großes Thema: KI im OSINT-Kontext. Die Hosts beleuchten: neue Geolocation-Tools auf KI-Basis (u.a. Bellingcats LLM-Experiment), Deepfakes mit Herzschlag, Audio-Klone aus der Schulwelt, versteckte Wasserzeichen in GPT-generierten Texten und OCR über Google Street View. Dazu: ein Abstecher in die Welt der dubiosen OSINT-Dienstleistungen auf Kleinanzeigen & Fiverr inklusive einer klaren Warnung!Links:https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100775452/pizza-index-viele-bestellungen-rund-ums-pentagon-verraten-israels-angriff.htmlhttps://www.justice.gov/opa/pr/us-government-employee-arrested-attempting-provide-classified-information-foreign-governmenthttps://www.bbc.co.uk/news/articles/cy75eenl46eohttps://www.techtransparencyproject.org/articles/spot-check-apple-and-google-still-have-a-chinese-vpn-problemhttps://www.fiverr.com/categories/business/online-investigationshttps://www.linkedin.com/pulse/outsourcing-osint-executive-protection-solution-matthias-wilson-e64cfhttps://www.linkedin.com/posts/benheubl_yandex-osint-yandex-activity-7337201242433110017-bwtQhttps://danwatch.dk/en/serious-security-breach-russian-nuclear-facilities-exposed/https://www.bellingcat.com/resources/how-tos/2025/06/06/have-llms-finally-mastered-geolocation/https://www.alltext.nyc/https://www.instagram.com/reel/DIKy0nKxMVT/https://www.linkedin.com/posts/mirkostanic_ai-tips-productivity-activity-7328348247494651906-DVLrhttps://t3n.de/news/deepfakes-von-berliner-forschern-imitieren-herzschlag-1686043/https://www.linkedin.com/posts/fraunhofer-fit-generative-ai-lab_aiethics-chatgpt-digitalwatermarking-activity-7332646717416218625-Q7c6https://www.linkedin.com/posts/matthaeus-michalik_chatgpt-search-so-w%C3%A4hlt-die-ki-ihre-quellen-activity-7340622990516146176-FMZQFeedback & Anregungen an feedback@osint.studio© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
Info: nächster Workshop Montag, 16. Juni 2025 von 18.30–21.30 Uhr “Endlich sein, wer ich sein will” Lass uns das „hätte“, „könnte“, „wollte“ umwandeln in ein kraftvolles „ich bin“! An diesem Kursabend tauchen wir in dein Zukunft-Ich ein und erwecken es zu spürbarem Leben. Deine Worte, Gedanken und Herzschlag haben eine unendliche Kraft. Diese wählen wir bewusst und lenken sie fokussiert und genussvoll auf den Menschen, der du schon lange sein willst. Anmeldung unter https://www.nadjalang.com/vortraege Sei dabei! Ich freue mich auf dich! ******* Weil dein Leben leicht sein darf. Wir haben ein Coaching gestartet und es ist aufgekommen “ich weiss gar nicht mehr, was mir eigentlich wichtig ist”, daher fange ich mal dieses und mal jenes an Was dieses hin und her und diese Unklarheit macht: * innere Leere * Anfälligkeit für Werbung, Geschrei, Manipulation * Trägheit und Erschöpfung * kein innerer Antrieb mehr Was wir wollen * Erfülltes Leben * Sinnhaftigkeit * Prickelndes Leben * tanzende Körperzellen * selbst am Steuerrad deines Lebens sein * ein Leben im Ruhe-Nervensystem Und dafür haben wir Schritt für Schritt die Tugend, den Wert, den Treiber hinter allem identifiziert. Dieser dient dir wie ein Fixstern am Himmel, an dem du dich Orientiren kannst. Wie zB Freiheit, Erfüllung, Liebe, pures Sein. Trau dich, deinen nächsten Schritt zu gehen. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Heute senden wir direkt aus der Phönixgalerie und sprechen mit Projektentwickler Oliver Helmke über seine Pläne und Visionen zum ehemaligen Karstadtgebäude. Seine Visionen und Ideen sind wirklich beeindruckend und wenn man Olli kennt weiß man - Der zieht auch durch. Gemeinsam mit allen Bottropern soll dieses Mammutprojekt zum neuen Herzschlag in unserer City werden. Die Umbauarbeiten gehen bald los und schon Ende 2026 / Anfang 2027 soll hier Eröffnung gefeiert werden. Das bedeutet auf jeden Fall einen neuen Feiertag in Bottrop. Ihr seid heute hautnah dabei und ihr werdet nicht enttäuscht werden. Viel Spaß mit der Vision der Phönixgalerie.
In dieser Episode spricht Anne Hackenberger über innere Stabilität - nicht die perfekte Organisation des Alltags, sondern das tiefe Verankert-Sein in uns selbst. Diese innere Ruhe ermöglicht es uns, der Fels in der Brandung zu sein, den unsere Kinder so sehr brauchen. Wir erkunden gemeinsam, wie wir diese Stabilität kultivieren können: durch stärkende Beziehungen um uns herum, durch die Verbindung zur Natur vor unserer Haustür und durch das bewusste Wahrnehmen der Ressourcen, die bereits in uns liegen - unser Atem, unser Herzschlag, unsere Füße auf dem Boden. Denn wenn wir stabil sind, können auch unsere Kinder zur Ruhe kommen. Unser reguliertes Nervensystem hilft ihnen dabei, ihre eigene Mitte zu finden. Es ist ein Geschenk, das wir ihnen jeden Tag neu machen können. Dabei geht es nicht darum, immer stark zu sein. Es geht darum, den Weg zurück in unsere Stabilität zu kennen - immer wieder aufs Neue. Manchmal bedeutet das auch, bewusst weniger zu tun, um mehr Raum für das Wesentliche zu schaffen. Eine Einladung, achtsam hinzuspüren: Wo stehe ich gerade? Was nährt mich? Und wie kann ich heute einen kleinen Schritt in Richtung mehr Stabilität gehen? Für dich und deine Familie. Jetzt auf die Warteliste fürs "Mit Kindern wachsen" Jahrestraining eintragen: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining
Wenn ich über Geborgenheit nachdenke, fällt mir zuerst das Bild eines kleinen Kindes ein, das still an der Brust oder in den Armen seiner Mutter liegt, ihren Herzschlag und ihre Wärme spürend. Geborgenheit hat mit Schutz zu tun, mit Fürsorge, Liebe und Sicherheit. So können uns unsere Beziehungen zu anderen Menschen Geborgenheit geben: unsere Beziehung zum Partner, zur Familie oder zu Freunden. Viele empfinden ihre eigenen vier Wände als Quelle der Geborgenheit. In solcher Geborgenheit kann ich zur Ruhe kommen.Allerdings sind dies nicht immer Quellen der Geborgenheit. Ich kenne Menschen, die in frühester Kindheit von ihren Eltern statt Geborgenheit Gewalt und Lieblosigkeit erfahren haben. Die Geborgenheit einer Ehe ist – statistisch gesehen – äußert fragil, ebenso wie die von Freundschaften. In die eigenen vier Wände kann eingebrochen werden, sodass man sich dort unsicher statt geborgen fühlt.Dagegen bietet Jesus Christus eine Geborgenheit, die über jede Zerbrechlichkeit erhaben ist. Er verwendet das Bild eines guten Hirten. Die Arbeit eines guten (!) Hirten umfasst die Fürsorge für seine Schafe in allen Bereichen: Er bietet Schutz vor äußeren Gefahren, er bewahrt seine Schafe vor dem Einfluss der Natur. Er achtet darauf, dass seine Schafe eine gute Weide mit ausreichender Nahrung finden. Er geht ihnen voran und gibt dadurch Orientierung. Er lässt seine Schafe nie im Stich, sondern gibt notfalls sogar sein Leben für sie. Er hat jedes einzelne Schaf im Blick, ganz individuell. Wenn eines seiner Schafe sich verirrt, geht er ihm nach und bringt es zurück in die Sicherheit seiner Gegenwart. Und wenn es schwach oder krank ist, pflegt er es und trägt es auf seinen Schultern ans Ziel.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
123, die neue Folge ist da! Mit neuen Haaren und nicht auffindbarem Herzschlag melden wir uns zurück. Als echte Gurvis kennen wir uns aus mit den alten Werten in den Bergen und berichten aus erster Hand von allem was unter Betten so vor sich geht
Soundrausch Radioshow – ein Klanggeflecht zwischen Herzschlag und Horizont. Melodic House in seiner gefühlvollsten Form – sanfte Basslinien treffen auf schwebende Harmonien, die wie warme Wellen durch die Nacht fließen. Jede Episode ein Moment zwischen Traum und Tanz, ein Soundtrack für verlorene Gedanken und stille Sehnsucht. Dies ist kein Mix. Es ist ein Gefühl. Ein Rausch aus Klang.
In dieser Session spricht Monika Flach über Gottes Herzschlag für die Nationen. Sie fordert uns heraus, tiefer in Gottes große Geschichte einzutauchen und uns senden zu lassen. Statt uns von Not oder Aktivismus treiben zu lassen, sollen wir vom Himmel her leben – als Gesandte aus einer anderen Welt. Monika ermutigt dazu, das Königreich Gottes als unsere wahre Heimat zu begreifen und unser Leben ganz der Berufung Gottes zu weihen. Diese Botschaft richtet sich an alle, die sich nach echter Transformation, Multiplikation und Berufung sehnen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kirchenglocken, Herzschlag bei Musik, großen japanischen Trommeln, mit Nina natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus Reportage - Taiko-Kids (06:15) Sachgeschichte - Lässt Musik das Herz anders schlagen? (13:19) Maus-Hörspiel - Ein Alien in Wiebelmund (21:46) Frage des Tages - Warum läuten die Kirchenglocken? (33:38) Fritz - Topfschlagen (42:34) Maus-Reportage - Kickboxen (47:04) Von Nina Heuser.
Der nächste live Workshop ist am Montag, 16. Juni 2025 von 18.30–21.30 Uhr mit dem Thema: “Endlich sein, wer ich sein will” Lass uns das „hätte“, „könnte“, „wollte“ umwandeln in ein kraftvolles „ich bin“! An diesem Kursabend tauchen wir in dein Zukunft-Ich ein und erwecken es zu spürbarem Leben. Deine Worte, Gedanken und Herzschlag haben eine unendliche Kraft. Diese wählen wir bewusst und lenken sie fokussiert und genussvoll auf den Menschen, der du schon lange sein willst. Melde dich hier an: https://www.nadjalang.com/vortraege *** Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Der Anlass für diese Podcastfolge ist, dass ich immer wieder vom Dschungel aus Manifestieren, Spiritualität, Bewertungen, Beurteilungen, Namen, Labels, ausgewählt sein höre und dass dies so anstrengend sei und immer wieder starke Zweifel an den eigenen Fähigkeiten hervorruft. In Coachings durfte ich erleben, wie unendlich erleichternd es ist, wenn wir die ganze Sache herunterbrechen auf Einfachheit und Machbarkeit. Und uns dafür den guten alten Begriff der "Disziplin" zur Unterstützung holen. Das Ziel der Podcastfolge ist daher, dir damit das Erreichen deiner Ziele und Realisieren deiner Träume & Ideen so einfach und machbar, wie möglich zu machen. Disziplin ist nichts anderes als fokussierte Energie! Deine wertvollste Ressource, die du bewusst für deine Ziele und Träume einsetzen darfst. Also lass uns deine Energie von den Ablenkungen und Schleifen mit Disziplin auf deine Ziele und Ideen vom Leben lenken. Weil du erfüllt, glücklich und zufrieden dein Leben navigieren darfst. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Andor Staffel 2 – Akt IV: The final perfection!
In dieser Folge nehmen wir euch mit an einen der wildesten Orte Afrikas: den Mara River.Hier spielt sich das echte Safari-Drama ab – mit Flussdurchquerungen, Krokodilen, Hippos und der großen Migration nur einen Herzschlag entfernt.Wir sprechen über die besondere Magie dieses Ortes, die Spannung am Wasser und darüber, warum der Mara River für viele das ultimative Safari-Erlebnis ist.Wild, intensiv, wunderschön.
Andor Staffel 2 – Akt II: Drei Folgen, keine Verschnaufpause!
Mon, 28 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://free.podigee.io/73-wer-oder-was-ist-gott 01f360adad5f892007ec8ff1cc2d11cc Was, wenn Gott keine Figur im Himmel ist, sondern das Bewusstsein selbst? Wir brechen einmal die traditionellen Gottesbilder auf und werfen einen neuen, wissenschaftlich und spirituell fundierten Blick auf das, was hinter allem wirkt: Intelligenz, Bewusstsein, kreative Energie. Gott ist keine externe Instanz, kein Wesen außerhalb von uns. Sondern hinter allem, was existiert, jeder Blume, jedem Stern, jedem Herzschlag, wirkt eine kreative, formgebende Kraft: das Bewusstsein selbst. Physiker wie David Bohm, James Jeans und Max Planck zeigen, warum Bewusstsein nicht Folge von Materie ist, sondern ihr Ursprung. Dieses Bewusstsein, das oft als Gott bezeichnet wird, ist keine abstrakte Idee, sondern ein lebendiges Feld, in dem wir alle untrennbar verbunden sind. Wir müssen Gott ist nicht außen suchen. Gott ist spürbar, in jedem Atemzug, in jeder Intuition, in der stillen Schönheit der Natur. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Warum Gott als reine Intelligenz und Bewusstsein jenseits religiöser Dogmen verstanden werden kann Wie Physik und Spiritualität gemeinsam erklären, dass alles miteinander verbunden ist Weshalb Du Gott nicht im Außen suchen musst, sondern in Dir selbst finden kannst Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Ab Folge 67) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/ full no Wer ist gott,was ist gott,wo ist gott,universelles Feld,Selbstwahrnehmung,Schöpfung,Physik und Spiritualität,Wissenschaft und Spiritualität,implizite Ordnung Dr. Petra Stratmann & Studio M
Die Hände werden zittrig, die Knie drohen nachzugeben, das Herz schlägt schneller – nein, es geht nicht um Kreislaufversagen, sondern das vielleicht schönste Gefühl der Welt. Warum unser Herz zu rasen beginnt, wenn wir uns verlieben, erklärt in dieser Folge von "Aha!" der Kardiologe Stefan Waller. Er weiß auch, woran wir erkennen, wann ein schneller Herzschlag besser vom Arzt kontrolliert werden sollte. Außerdem geht es um den Superstar-Effekt, der Spitzensportlern zu schaffen macht. Hier findet ihr den Youtube-Kanal von Dr. Stefan Waller alias Dr. Heart: https://www.youtube.com/channel/UCZkiOtIF17UhvrXnMCTbEEw?reload=9 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Seit 117 Jahren befindet sich das Waldhaus in Sils GR im Familienbesitz. Claudio Dietrich führt das traditionelle Hotel in fünfter Generation. Er erzählt von Ostertraditionen, prominenten Gästen und der Kunst, Gastgeber mit Haltung zu sein. Das Waldhaus ist ein Haus mit Geschichte, Seele und Kultur – mit 140 Zimmern, 190 Mitarbeitenden und einem ganz eigenen Herzschlag. Bei Hotelier Claudio Dietrich und seinem Bruder Patrick stehen Gastfreundschaft und gelebte Kultur an höchster Stelle. Zusammen führen sie das Waldhaus in fünfter Generation. Dietrichs Ururgrossvater war es, der einst mit viel Gespür und Weitsicht den perfekten Ort für das Hotel fand. Auf einer bewaldeten Anhöhe gelegen, bietet es freien Blick auf das Engadin. Prominente Gäste wie die Schriftsteller Hermann Hesse oder Thomas Mann fanden hier einst Ruhe und Inspiration – ebenso wie modernere Legenden: David Bowie oder Rod Stewart bezogen ebenfalls ein Zimmer im Waldhaus. Ein Hotel zu führen ist eine stetige Herausforderung: Wie führt man ein so grosses Haus mit Charakter, Stil und Herzlichkeit? Was bedeutet es heute, Gastgeber zu sein? Und wie gelingt es, über Generationen hinweg Kultur, Werte und eine klare Haltung zu bewahren? Ein besonderes Augenmerk gilt dem Osterfest – dem liebevoll gestalteten Angebot für die Gäste, der hauseigenen Kapelle und der gelebten Achtsamkeit für das Besondere im Moment. Claudio Dietrich spricht über seine politischen Aufgaben als Vizegemeindepräsident von Sils, über das Engadiner Gourmetfestival, das er präsidiert, und über das vielseitige Kulturangebot im Waldhaus – von Lesungen über Theater bis zur täglichen Kaffeehausmusik mit Liveformation.
In der heutigen Folge sprechen Aaron und Willi darüber, wie das Evangelium unseren Alltag prägt. Das Evangelium ist nicht nur der Ausgangspunkt unseres Glaubens, sondern begleitet uns durch unser ganzes Leben.Ob in der Ehe zwischen Mann und Frau oder in anderen menschlichen Beziehungen – das Evangelium hilft uns, einander mit den Augen Gottes zu sehen: in Liebe, mit Vergebung und echter Wertschätzung.Evangelisation bedeutet nicht einfach, jemanden zur Bekehrung zu bewegen, sondern das Herz eines Menschen zu erreichen – indem man von Jesus, seinem Werk am Kreuz, seiner Auferstehung und seiner Liebe erzählt.„Liebe Gott und liebe deinen Nächsten“ – aus Liebe zu Gott willst du ihm gehorchen, und aus Liebe zu den Menschen wünschst du dir, dass auch sie diesen Gott kennenlernen und mit dir gemeinsam erleben.
Wir werden geboren und wir sterben. Dazwischen findet das sogenannte Leben statt. In den kommenden zwei Folgen nehmen wie Sie mit in eine Sonderreihe des Achten Tags, nehmen Sie mit in den Beginn und das Ende des Lebens. Und wir starten, klar, mit dem Anfang. Wann beginnt das Leben?Ist es die Geburt? Der Moment, in dem Eizelle und Samenzelle verschmelzen? Die Einnistung in die Gebärmutter? Das erste Zucken neuronaler Aktivität, der erste Herzschlag?Die Beantwortung dieser Frage ist ein ethischer Drahtseilakt – zwischen Biologie und Philosophie, zwischen Rechtsprechung und Medizin.Und wie wir uns positionieren, auf welchen Moment wir den Startpunkt des Lebens datieren, das entscheidet auch darüber, wie wir über Themen wie Abtreibung, künstliche Befruchtung, Präimplantationsdiagnostik blicken. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Medizinethikerin und ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Prof. Alena Buyx.Was ist erlaubt, was ist gewünscht, was vielleicht sogar schon gesellschaftlich erwartet? Geht es um Leben oder das Potenzial zum Leben?Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{1dEp2cddTQpQuVWwk5Ccfu}
Der Herzschlag im Alter: Ein Mythos auf dem PrüfstandHast du auch schon mal gehört, dass es mit zunehmendem Alter besser sei, den Puls nicht mehr allzu sehr in die Höhe zu treiben? Schließlich sei es vermeintlich wichtig für ein gesundes Herz.Unser Puls ist ein entscheidender Indikator für unser Wohlbefinden und unsere Fitness. Er verrät uns viel über unseren allgemeinen Zustand: Sind wir unruhig oder nervös? Sind wir entspannt und ausgeruht? All diese Informationen spiegeln sich in unserem Herzschlag wider.Dennoch glauben viel zu viele Menschen leider immer noch, dass es nicht gesund sei, den Puls mit zunehmendem Alter auch mal nach oben klettern zu lassen. Lustigerweise machen wir uns bei unserem eigenen Auto eher Sorgen, wenn es mal eine ganze Zeit lang nicht richtig auf Geschwindigkeit gebracht werden konnte, dass der Motor darunter leiden könne. Ganz anders schaut es aber bei unserem Herzschlag aus. Hier lautet eher die Devise: In der Ruhe liegt die Kraft.Aber stimmt das wirklich? Sollten wir unser wichtigstes Organ permanent im Schongang betreiben? Oder braucht nicht gerade das Herz regelmäßige Herausforderungen, um stark und leistungsfähig zu bleiben? Die Antwort darauf könnte unser Verständnis von gesundem Altern grundlegend verändern.Genau darum dreht sich heute alles in dieser Episode: wie wir ihn messen, ihn optimieren und trainieren.Viel Spass beim hören dieser wichtigen EpisodeWerbepartnerAhead: HIER LANG Code: MIMI Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Musik und Klänge, die den Herzschlag in sich tragen. Ein steter Puls, der Dich daran erinnert, dass Du bist. Mit jedem Schlag findest Du mehr zu Dir selbst. Diese Woche mit Johannes Brahms und Phoebe Bridgers. Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Forest Blakk – "If you love her" // Johannes Brahms – "Romanze F-Dur" // Phoebe Bridgers – "Scott Street" // Cécile Chaminade – "Meditation – Romanze" // Bodies – "Holding On" // José González – "Heartbeats" // Den Podcast "Open World" von WDR 3 findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/open-world-wdr-3/95588258/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de
Pulsierende Rhythmen und gefühlvolle Melodien mit Herz und Verstand. In dieser Ausgabe, die 18jährige Muireann Bradley. Sie kommt aus Irland und begeistert mit ihrer wunderschönen Stimme sowie ihrem außergewöhnlichen Gitarrenspiel. Muireann spielt den alten Country Blues und beherrscht das Ragtime Picking wie man es selten hört. Neue Songs von Jon Pardi oder Parmalee, die deinem Herzschlag einen zusätzlichen Rhythmus verleihen werden. Country Special – Heartbeat. Press Play !
Je variabler der Herzschlag, desto gesünder der Körper. Um so höher wird das „Lebensfeuer“. Gabriele Gollner-Ried ist Leiterin des Fit und Relax Teams im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf, sie weiß mehr dazu.
Auf RTL+ könnt ihr schon alle Folgen hören. TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Die Recherchen von Wolfram Kuhnigk und seinem Team haben eine unerwartete Wendung genommen. “Heimu” hat offenbar ein nächstes Opfer gefunden und nur der RTL-Investigativ-Reporter hat es plötzlich in der Hand, die Frau zu retten. Mit einem rasenden Herzschlag und unzähligen offenen Fragen im Kopf macht sich Wolfram auf den Weg, diesen Plan zu zerschlagen und Heimu zu entlarven. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/H +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++ Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Denkt man ans Tasten, dann kommen den meisten Menschen als Erstes die Finger in den Sinn. Entnommen aus: Peter Wohlleben "Das geheime Band zwischen Mensch und Natur. Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben", Wilhelm Heyne Verlag, München 2023
Stress abbauen, besser schlafen, mehr Energie – Atemübungen versprechen viel. Doch wie funktioniert richtiges Atmen, und wie lässt es sich im hektischen Leben tatsächlich integrieren? «Puls» zeigt, wie richtiges Atmen der Gesundheit helfen kann und wie sich dies im Alltag umsetzen lässt. Atem-Hypes: Tief atmen, weniger Stress? Atemübungen sind hip. Viele Gesundheitsangebote in Firmen, aber auch viele Inhalte in den sozialen Medien, sind voller Tipps und Tricks rund um Atemtechniken. Im Mittelpunkt stehen deren gesundheitlichen Vorteile wie besseres und schnelleres Einschlafen sowie weniger Stress und mehr Entspannung im Alltag. Welche Methode funktioniert für wen am besten? Das Versprechen: Besser atmen, besser leben Langsames und bewusstes Atmen kann die Gesundheit verbessern. Stress führt zu schnellerer Atmung, was den Sympathikus aktiviert und einen Zustand der Alarmbereitschaft auslöst. Durch langsames Ausatmen und bewusste Atempausen wird der Parasympathikus aktiviert, was zu Entspannung und Erholung führt. Dies senkt den Herzschlag und den Blutdruck, erhöht den Kohlendioxidgehalt im Blut und verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen. Regelmässiges Üben von Atemtechniken kann helfen, Angst zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Das Experiment: Sich gesund atmen – Geht das? «Puls»-Moderatorin Pascale Menzi begibt sich gemeinsam mit den beiden «Puls Check»-Ärzten Willi Balandies und Afreed Ashraf auf die Suche nach der Kraft des Atems. Gemeinsam erkunden die drei, wie bewusste Atmung unsere Gesundheit verbessern kann. Lässt sich Stress durch bewusste Atmung reduzieren? Und wie kann richtiges Atmen mehr Ruhe und Gelassenheit in den Alltag bringen? In einem vierwöchigen Experiment testen sie, welche Atemtechniken besonders effektiv sind und wie sich diese in den Alltag integrieren lassen: – Afreed Ashraf wagt sich unter Wasser und probiert Apnoetauchen. Luft anhalten unter Wasser sowie die dazugehörigen Übungen sollen auch im Alltag einen Nutzen haben. Nicht wenige sprechen von einer Lebensphilosophie. – Willi Balandies praktiziert «Mouth Taping», verschliesst also seinen Mund mit einem Klebeband. Diese Methode verspricht einen besseren Schlaf und weniger Trägheit am Morgen. – Pascale Menzi besucht eine Atemtherapeutin, um ihre Atmung zu verlangsamen und versucht, sich beim Hyperventilieren widerstandsfähiger zu machen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Besser atmen» Welche Atemübung ist wirksam? Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine gesunde Atmung? Worauf kommt es bei der Wahl der richtigen Übung an? Und wie kann ich meine Lunge wirksam trainieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Beim Spaziergang am Mandichosee beobachten Liesi, Tobi und ihr Vater einen Angler, der einen riesigen Fisch fängt. Wieso halten Fische eigentlich das kalte Wasser aus und wie groß ist die Gefahr, sich als Wasserratz in einen Fisch zu verwandeln? Und was hat das alles mit dem Herzschlag zu tun? (Eine Geschichte von Martina Wilder, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)
In der heutigen Folge von „Medizin im Ohr“ erkläre ich dir das vegetative Nervensystem – deinen unsichtbaren Autopiloten. Erfahre, wie Herzschlag, Atmung und Verdauung automatisch gesteuert werden, und entdecke den Unterschied zwischen „Team Stress“ und „Team Entspannung“. Links: Warteliste zur Prüfungsvorbereitung https://natuerlich-elli.de/hppruefung/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/natuerlich_elli/?hl=de Folge Jenni auf Instagram: https://www.instagram.com/jenni_heilpraktikerin/ Komm in unsere kostenlose FB-Lerngruppe: https://www.facebook.com/groups/natuerlichelli
So lang der US-Präsident lebt, hat sein Vize nichts zu sagen? Wir besprechen, warum der Zweite im Land den Wahlkampf entscheiden und sein Amt Sprungbrett zur Macht werden kann.
Die Schuhmann-Resonanz ist der "Herzschlag der Erde", sagt die Esoterik. Aus wissenschaftlicher Sicht kann man mit der Schuhmann-Resonanz die Atmosphäre der Erde verstehen und ins Innere anderer Himmelskörper schauen. Wie das geht, hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Ein Baby mit Herzschlag, ein Schecke im Rampenlicht und ein Rappe mit Fliegenburnout. In dieser Folge sprechen wir über Chiquis Ritte auf dem Hamburger Derby und Ceris akukte Fliegenproblematik. Wenn euch gefällt, was ihr da hört, unterstützt uns sehr gerne, indem ihr unsere Kanäle abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Bei Instagram findet ihr uns hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen.