POPULARITY
Categories
In dieser Folge tauchen wir mit Klaus Simon sprichwörtlich ab, und zwar in die Fluten der Heilbäder von Spa und Chaudfontaine. Wellness vom Feinsten erwartet euch, mit historischem Flair und jeder Menge Genuss. Und eine europaweit einzigartige Bar stellen wir euch auch vor...
Afrika ist der reichste Kontinent der Erde, doch Europa nutzt die wirtschaftlichen Chancen nicht, sagt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate und findet die Gründe in postkolonialer Erstarrung. Ein Podcast von Pragmaticus.Das Thema:Der Kolonialismus ist längst Geschichte, und doch beeinflusst er nach wie vor die Beziehungen zwischen Europa und Afrika. Afrika, so denken viele, ist das Land der großen Hungersnöte, der Armut, gebeutelt von Kriegen und Klimakatastrophen. Wir sollten diese Perspektive auf den Kontinent hinter uns lassen und wirtschaftliche Potenziale in der europäisch-afrikanischen Beziehung erkennen, schlägt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate vor. Der Großneffe des ehemaligen äthiopischen Kaisers Haile Selassie macht Werbung für einen Kontinent der unbegrenzten Möglichkeiten und erklärt, wie Gier, Machtspiele und Vorurteile bis heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika belasten und warum Politik immer noch eine vergiftende Rolle spielt.Unser Gast in dieser Folge: Asfa-Wossen Asserate ist ein deutsch-äthiopischer Unternehmensberater, politischer Analyst und Autor mehrerer Bücher, unter anderem Manieren, Afrika, die 101 wichtigsten Fragen und Antworten oder Die neue Völkerwanderung. Er ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Heile Selassie und musste das Land 1974 verlassen, als sein Vater von der Militärjunta Derg hingerichtet wurde. Asserate, der in die deutsche Schule in Addis Abeba gegangen war, studierte in Deutschland und beantragte Asyl. 1981 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft. Er engagiert sich bis heute für Afrika und besonders für Äthiopien und kommentiert die Ereignisse.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Es gibt so einige Sabotage-Programme, die uns von unserer Heilung abhalten. Decken wir sie auf! Viel Freude beim Entdecken und Lösen. Alles ist in dir,deine Sonja-----Zum kostenfreien Orientierungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@healyourself.meDie von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.
Im Gespräch mit Yasmin von Heyyoli über achtsame Lust, Körperverbindung und bewussten Genuss – auch in den kleinen Momenten des Alltags.
In dieser Episode tauchen wir in die tiefgehende Reflexion von Samhain ein – eine Zeit des Loslassens, der Innenschau und der Verbindung zur Anderswelt. Während die Natur sich zurückzieht, sind wir eingeladen, uns von Altem zu verabschieden und Raum für Neues zu schaffen. Samhain erinnert uns daran, dass jedes Ende auch ein Anfang ist und jede Dunkelheit Licht in sich trägt. Wenn du diese kraftvolle Jahreszeit intensiver erleben und in tiefer Reflexion Altes loslassen möchtest, lade ich dich zum Schamanischen Intensiv-Retreat in Neumarkt in der Oberpfalz ein. Dort erwarten dich transformative schamanische Praktiken, Ahnenarbeit und kraftvolle Rituale, die dir helfen, Frieden in deiner inneren Welt zu finden. Alle Infos findest du hier: Intensiv-Retreat: https://spirituelles-reisen.com/ Für deine persönliche Reflexion zu Hause gibt es das Samhain Workbook zum Jahreskreis Feste Podcast mit Ritualen, Reflexionsfragen und einer geführten Trommelreise. Mehr dazu findest du hier: Samhain Workbook: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/samhain-workbook-zum-jahreskreis-feste-podcast
Jubiläum! In unserer 250. Episode blicken Alex und Max auf mehr als fünf Jahre „Parfüm – der Podcast“ zurück. Statt „Duft des Tages“ (beide heute ausnahmsweise duftlos – bei Alex war's mal wieder die Bahn, bei Max Absicht) gibt's einen ehrlichen Rückspiegel: Welche Düfte und Themen haben uns geprägt, wie hat sich unser Geschmack verschoben und was hat die Szene insgesamt verändert? Alex startet mit einer frischen Probe: Rasasi Hawas Cobra – ein zeitgeistiger Mix aus spritziger Limette, moschusartigen Unterbau und der aktuell omnipräsenten, fruchtig-ambroxanigen Süße. Preislich im unteren Segment, leistungsmäßig kräftig, vom Vibe her jung und sehr „street tauglich“ – für Alex persönlich aber eher ein „nice to test“ als ein Keeper. Im großen Rückblick sprechen wir darüber, wie wir vom rastlosen „Neu, neu, neu!“ zu bewussterem Tragen und Kuratieren gekommen sind. Früher viel Mainstream-Nische, heute öfter charaktervolle Stücke – und insgesamt weniger Hype-Getriebenheit. Wir streifen die große Packaging-/Storytelling-Welle („Schema F“), die Klon-Inflation und die verschobenen Preisschwellen – und warum uns trotzdem die Lust am Entdecken nicht verloren geht. Dann wird's olfaktorisch persönlich: Alex' Dauerliebe bleibt Parfums de Marly Herod – warm, tabak-süß, ideal für Herbst/Winter, emotional verankert durch viele Erinnerungen. Max' Signatur seit Jahren: Tom Ford Ombre Leather (EDP) – tragbares, charakterstarkes Leder, das zu ihm passt und nie aus der Rotation fallen wird. Als „Podcast-Düfte“, die ohne die gemeinsamen Jahre wohl nicht denselben Platz hätten, nennen wir u. a.: Xerjoff Alexandria Orientale (Alex) als Brücke zwischen tragbarem Oud und markantem Charakter – plus Erinnerungen an Reisen und exklusive Releases. Orto Parisi Megamare (Max): endlich ein Aquatiker, der für ihn funktioniert – mit „frisch geduscht“-Komplimentgarantie, trotz polarisierender Community-Meinung. Marc-Antoine Barrois Ganymede als gemeinsamer Meilenstein moderner, schillernder Eleganz. Zum Ausblick: Alex hat ein paar sehr oldschoolige Parfums aus der ehemaligen Schlossparfümerie auf dem Tisch – ölreich, klassisch gebaut. Max will in einer der nächsten Folgen die legendäre Sample-Kiste wieder öffnen. Und natürlich sagen wir: Danke! Ohne euch, euer Feedback, eure Fragen und die vielen tollen Gäste wäre „Parfüm – der Podcast“ nie so lange so lebendig geblieben. Erwähnte DüfteParfums de Marly Herod Tom Ford Ombré Leather (EDP, schwarzes Label) Xerjoff Alexandria Orientale Orto Parisi Megamare Marc-Antoine Barrois Ganymede Rasasi Hawas Cobra MitmachenWas war euer prägendster Duft aus fünf Jahren Hören? Welche Folgen, Marken oder Themen sollen wir im nächsten „Zeitkapsel“-Rückblick wieder aufgreifen? Schreibt uns gern. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Ref.: Ulrich Hagemann, Pastoralreferent, München
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Vor tausend Jahren war das Bücherschreiben den Klöstern vorbehalten - bis Gutenbergs Druckkunst alles veränderte. Heute verdrängen digitale Medien das Buch zunehmend. Lexika sind fast verschwunden, Gesangbücher halten sich. Ersetzt das Handy bald auch die Gesangbücher in den Kirchenbänken? Und kann der kirchliche Alltag das Buch retten? Diesen Fragen ist Ulrich Land in Camino nachgegangen.
In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Verbindung zwischen Tarot und Astrologie ein. Beide Systeme spiegeln archetypische Energien wider – die Sprache der Sterne trifft auf die Symbolik der Karten. Wir sprechen darüber, wie astrologische Archetypen in den großen Arkana erscheinen, welche Tierkreiszeichen mit bestimmten Karten korrespondieren und wie du mit beiden Tools ein noch klareres Verständnis deiner inneren Prozesse gewinnen kannst. Ob du bereits mit Tarot arbeitest, ein Astro-Fan bist oder einfach neugierig auf die Magie dieser beiden Welten – diese Folge öffnet dir neue Perspektiven auf Selbsterkenntnis, Intuition und kosmische Zusammenhänge.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum von Herzen Tina & Frauke
Im Oktober reifen die herb-süssen Früchte des Schwarzdorns. SRF 1-Gartenfachfrau Silvia Meister zeigt, wo man sie findet, wie man sie erkennt – und was man daraus Feines zaubern kann. Der Schwarzdorn, auch Schlehdorn genannt, ist ein heimischer Wildstrauch, dessen blauschwarze Früchte jetzt im Herbst reif sind. Roh schmecken sie herb, doch nach dem Einfrieren oder Kochen entfalten sie ein intensives, süsses Aroma. Im Ratgeber erklärt Silvia Meister, wo der Schwarzdorn wächst, wie man ihn sicher erkennt und warum er ein wertvoller Strauch für die Biodiversität ist. Dazu gibt's ein feines Rezept für Schlehen-Chutney – perfekt zu Alpchäs.
In der Naturerlebnishöhle Heimkehle gibt es viel zu Entdecken! Gemeinsam mit Frau Hacker und Frau Bachmann war Luca in der Höhle und dem neuen Besucherzentrum unterwegs!
Alljährlich Anfang Oktober wird in China einer der beeindruckendsten Langstreckenläufe ausgetragen: der Ultra Gobi 400. Und dem Anlass entsprechend plaudern wir mit einem äußerst vielseitigen und abenteuerlustigen Ultra-Langstreckenläufer, der beeindruckende Distanzen von über 500 Kilometern non-stop bewältigt. Doch auch die Laufkarriere von Christoph Harreither hat mit kürzeren Strecken begonnen - die Faszination für das Unbekannte und die Suche nach den eigenen Grenzen trieben ihn zu immer längeren und anspruchsvolleren Events. Besonders prägend war für ihn die Wüstenzeit, in der er an Läufen in der Gobi, im Amazonas-Dschungel und in Alaska teilnahm, wobei er extreme klimatische Bedingungen, Navigationsprobleme und Schlafmangel meisterte. Seine Motivation ist vor allem von der Begeisterung für das Abenteuer, das Erkunden neuer Landschaften und das Selbsttesten geprägt, weniger indes vom Konkurrenzdenken oder Leistungsdruck.Harreither legt großen Wert auf sorgfältige Vorbereitung, dazu gehören unter anderem: früher Tagesbeginn, gezieltes Kraft- und Intervalltraining sowie das Einbinden von Yoga zur Gesundheitsförderung. Laufen, Familie und Beruf – er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater – verbindet er durch ein striktes Zeitmanagement,Seine Teilnahme an außergewöhnlichen Events wie dem Ultra Gobi 400 zeigt seine Bereitschaft, sich extremen Herausforderungen zu stellen. Harreither spricht von der Bedeutung, mutig Neues auszuprobieren, weil das Wahrnehmen eigener Grenzen und das Erkunden von unbekanntem Terrain für ihn eine ewige Antriebskraft ist. Zudem betrachtet er das lange Laufen auch als eine Art dynamische Meditation, die den Geist klärt und Resilienz fördert.Harreither reflektiert, dass die Erfahrung von Hochs und Tiefs beim Laufen sehr lehrreich für das Leben ist. Sie vermittelt ihm die Erkenntnis, dass Herausforderungen und Rückschläge temporär sind und es immer wieder Aufwärtsphasen gibt – eine Haltung, die auch im Beruf und Alltag hilft. Seine Botschaft lautet: Das Leben ist ein Kontinuum aus Auf und Ab. Mutig bereit für Neues zu sein und die Freude am Entdecken sind seine treibenden Kräfte.Eine inspirierende und motivierende Episode - unbedingt reinhören!
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Mosambik, Kanada, Südafrika - Cara Nemelka entdeckt die Welt am liebsten per Rennrad oder Gravelbike. Im ROADBIKE-Podcast gibt sie Tipps zu den Themen Routenplanung, Sicherheit, Unterkunft. Und berichtet von einigen ihrer Abenteuer.
Mosambique, Kanada, Südafrika - Cara Nemelka war schon viel per Rennrad oder Gravelbike unterwegs. Partner dieser Folge ist aerycs. Die Laufradmarke aus Ellerau bei Hamburg überzeugte schon in verschiedenen Tests und hat mit der neuen Modellfamilie Aero WT S besonders aerodynamische und leichte Laufräder im Programm. Mit dem Rabattcode ROADBIKE50 erhaltet Ihr für einen begrenzten Zeitraum 50 Euro Rabatt auf eine Bestellung aus dem Standard- und Konfigurationssortiment (ausgenommen sind Alulaufräder sowie Outlet- und Zubehörartikel). Einfach reinschauen unter https://aerycs.de/ ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Vampire, Jane Austen und gefährliche PflanzenKontraste? Können wir! Ariane liest mal was ganz anderes und Sandra findet Pflanzenhorror charmant. Aus Comics lernen wir, dass Bäume aus Menschen wachsen können, es Business-Katzen und Hunde-Detektive gibt und in Batman wird endlich Arianes Hauptjob genannt: Vampirexpertin. Außerdem ist Soma wie Frontier nur in schwarz-weiß und wir blicken auf die ersten Netzflundern zurück. Viel Spaß beim Zuhören und Entdecken neuer Comics, Manga und Graphic Novels. Zu unserem Discord-Comicklatschhaus: https://discord.com/invite/cvZyRNuMct Unser Patreon: https://www.patreon.com/DerComicklatsch Der Comicklatsch auf YouTube Und auf unserer Kaffeetafel findet ihr gesammelt alle Links (Social Media, Blog uvm.) Tracklist Anzeige 00:00:00 Winken! 00:03:20 Netzflundern Recap 00:05:11 Alte Burgen 00:08:55 Keine Konzentration 00:11:54 Feedback: Das geheime Leben der Bäume 00:13:32 Feedback: Comicadaptionen 00:23:12 Netzflunder: "Starke" Frauen 00:29:16 Netzflunger: Alles ist BOOKISH 00:34:58 Feedback: wie Otze! 00:37:14 Arianes Tipp: Verstand und Gefühl 00:48:03 Jane Austen (Link zu Ginnys Blog) 00:55:12 Urlaubsexkurs und OeGeC 00:57:21 Sandras Tipp: Soma 01:18:04 Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum 01:25:22 Wild Strawberry 01:32:56 Halloween Blues 3 01:36:17 Batman: Die Vampir-Saga 01:43:29 Spoileralarm 01:48:23 Das Ende naht Der Comicklatsch. 3 Frauen. n Comics. ist Teil der Netzwerke „Die besten Podcasts der Welt“ und Literaturpodcasts.de.
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
In dieser besonderen 200. Folge von Leichter Leben reflektieren Shailia Stephens und Sandra Heim über die Begrenzungen, die wir uns selbst auferlegen – und wie wir sie überwinden können. Anhand persönlicher Erfahrungen und inspiriert durch spirituelle Lehren zeigen sie, dass der Weg nicht im Kampf gegen innere Blockaden liegt, sondern in ihrer ehrlichen Annahme. Indem wir Begrenzungen anerkennen und Gefühle zulassen, öffnen wir uns für Heilung, Liebe und neue Möglichkeiten. Eine Einladung zur Versöhnung mit uns selbst. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
„Klingeling!“ Was tönt denn da? Fragen sich Ingo und Maike, als sie die mächtige Burg Stargard erblicken – hierhin hat es die Podcaster diesmal verschlagen. Da kündigt sich schon Burgbaumeister Henricus in persona an, mit scheppernder Fußschelle und grüner Robe! „Nanu?“, staunt Ingo. „Sind wir auf Zeitreise?" Und ob! Kaum das Backsteintor durchschritten wird aus Ingo – eins, zwei, drei – ein echter Edelmann und aus Maike ein holdes Fräulein! Und, ach Du je! Maikes offene Haare! Die hießen im Mittelalter nur eines: Hier ist jemand auf Männerfang. Schon bekommt sie den Hof gemacht … und findet sich flugs im „Locus Secretus“ wieder. Geheimort? Eher fürstlicher Donnerbalken! Jetzt hilft nur noch ein Schlückchen süffiger Phoenix vom burgeigenen Weinberg. Hört, warum Ingo vom Bergfried plötzlich die Zugspitze sieht, Maike im Netz festhängt und die Abenteurer ganz schön ins Rutschen kommen:Links zu den Partnern:www.hoehenburg-stargard.de www.stargarder-burgverein.de www.burg-stargard.dewww.erlebnishof.de
In dieser Folge nehmen wir alle mit, von den Großeltern und Kindern bis zu den Freunden und Bekannten, denn dieses Mal erzählt uns Joana Ruthe von VISITWallonia, warum die Wallonie das ideale Ziel für eine Gruppenreise ist - und wetten, danach geht Euch der Gedanke an ein Ferienhaus mit Kamin und Whirlpool nicht mehr aus dem Kopf?
Frank Dopheide zählt zu den prägenden Köpfen der deutschen Kreativszene. Gründer der Agenturen Deutsche Markenarbeit und Human Unlimited, ehemaliger Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und leidenschaftlicher Unternehmer. In diesem Gespräch nimmt er uns mit auf seine Reise – vom Diplomsportlehrer im Ruhrgebiet über den Aufstieg in die Werbewelt bis hin zu seiner heutigen Mission, Unternehmen beim Entdecken ihres „Wofür“ zu begleiten. Es geht um Purpose jenseits des Buzzwords, Verantwortung in Zeiten von KI und sozialer Medien, die Rolle von Unternehmern in der Gesellschaft und die Frage, was Erfolg wirklich bedeutet. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über Sinnstiftung, Mut und die Kraft des menschlichen Geistes. LinkedIn Franke Dopheide
Vorträge über das Vaterherz Gottes auf der NEULAND-Freizeit 2025.
Jessica Marquardt aus Mannheim ist freie Malerin und Illustratorin, die auch unter dem Namen „Knödellustration“ auftritt. Sie arbeitet unter anderem mit Aquarell und Acryl auf Leinwand. Auch verwendet sie Farben, die im Schwarzlicht leuchten. In ihren Werken tummeln sich Gnome, Trolle und Elfen, Pilze, Farne, Würmer und allerlei Kurioses. Jessicas Studium im Bereich Umweltwissenschaften inspiriert sie bis heute. Sie gibt komplexen Naturprozessen humorvolle kleine Gesichter. Ihre Arbeiten laden zum Entdecken, Wundern und Schmunzeln ein. Im Backstage Podcast gibt Jessica einen Einblick in diese geheimnisvolle Welt und welche Rolle der „Knödelfaktor“ dabei spielt. Mittwoch, 8.10.2025 um 18 Uhr im Restaurant Mörchen & More in Landau: Geschmack der Verwandlung – Vernissage, Kurzgeschichten, Gespräche und Genuss mit Jessica Marquardt feat. Leni Bohrmann und Kai Focke. Reservierung bis 30.9.2025 an info@moerchen-and-more.de Instagram: https://www.instagram.com/gnomenfrau/ Facebook: https://www.facebook.com/Knoedellustration Mastodon: https://mastodon.social/@gnomenfrau WieArt Rhein-Neckar e.V.: https://wieart-rhein-neckar.com/ Mein Gespräch mit Marie-Luise Dingler: https://backstage.podcaster.de/2022/11/28/folge-121-ein-mutmach-buch-und-kinderkonzerte-marie-luise-dingler/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de Outro: "March of the Spoons" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Vorträge über das Vaterherz Gottes auf der NEULAND-Freizeit 2025.
Vorträge über das Vaterherz Gottes auf der NEULAND-Freizeit 2025.
Vorträge über das Vaterherz Gottes auf der NEULAND-Freizeit 2025.
Er stand seinen berühmten Kollegen Claude Monet oder Max Liebermann in nichts nach und war dennoch fast vergessen: Der Maler Philipp Klein. Der aus Mannheim stammende Autodidakt gehörte um die Jahrhundertwende zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, verstarb aber schon mit nur 36 Jahren. Die Reiss-Engelhorn-Museen haben viele Werke aufgetan, auch über einen Aufruf auf Social Media, und zeigen die Bilder mit dem passenden Ausstellungstitel „Aufgetaucht“.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
In dieser Folge sprechen Lars & Falk darüber, wie man Fotografie für sich entdecken kann. Es geht darum, die Kamera als Begleiter im Alltag zu nutzen, Momente bewusst wahrzunehmen und nicht nur auf das perfekte Ergebnis zu schauen. Im Gespräch tauchen Geschichten über Zufälle, Fehler und Ausschüsse auf, die oft mehr über das Sehen erzählen als ein gelungenes Bild. Auch der Einfluss von Social Media, die Freude an kleinen Entdeckungen und der Platz für Familienfotos und persönliche Erinnerungen spielen eine Rolle. Eine Folge, die einlädt, den eigenen Blick mit der Kamera zu erkunden und dabei Gelassenheit zu finden.
B-Rex Entertainment ist der Zusammenschluss verschiedener (kleinerer) Verlage die sich vor allem durch Lokalisierung von Spielen hervortun. Einmal im Jahr werden dann die Neuheiten im Rahmen der B-Rex Tage bei Merseburg auf der Bischofsburg Burgliebenau vorgestellt. Das Ganze ist eine eher kleine und familiäre Veranstaltung zu der auch Fachpublikum und Content Creatoren aus der Brettspielszene eingeladen werden. Der kleine Rahmen und die außergewöhnliche Location laden dann aber umso mehr zu einem intensiven Austausch untereinander und noch mehr zum intensiven Entdecken neuer Spiele ein. Auch dieses Jahr haben sich Olli und Dennis wieder auf den Weg nach Sachsen-Anhalt gemacht und eine Reihe von Eindrücken mit gebracht. Mit dabei war auch Basti vom Podcast Bretgespräche. Wir haben die Folge deshalb in zwei Teile geteilt - den ersten findet Ihr hier und den zweiten dann bei Brettgespräche. Viel Spaß und gut Brett!
Die Familien- und Lebensberatung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Ingolstadt startet Ende September mit der neuen Seminarreihe „Selbstwertvoll – Entdecke Deine innere Stärke“ für Frauen zwischen 35 und 50 Jahren. Unter der Anleitung von Sozialpädagogin Gabriele Kettner machen die Teilnehmerinnen ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstwirksamkeit zum Thema von Reflexion und Selbsterfahrungsübungen. Bernhard Löhlein berichtet. Bild von StockSnap auf Pixabay
Du bist schon lange Christ? Du hast schon viel mit Jesus erlebt? Und jetzt stellt sich ab und zu eine Langeweile im Glauben ein? Dann hör in diese neue Folge von Zukowski & Schindler rein, und lass dich ermutigen!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) In dieser Predigt entdecken wir, wie wir unser Leben aktiv im Willen Gottes gestalten können. Anhand biblischer Beispiele zeigt sich, dass Gott jeden von uns individuell führt und dass es auf unsere Bereitschaft ankommt, uns vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Wir lernen, wie wir Gottes Plan erkennen, mutig Entscheidungen treffen und unseren Alltag so gestalten können, dass er Gott ehrt – Schritt für Schritt, Tag für Tag.Support the show
(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) In dieser Predigt entdecken wir, wie wir unser Leben aktiv im Willen Gottes gestalten können. Anhand biblischer Beispiele zeigt sich, dass Gott jeden von uns individuell führt und dass es auf unsere Bereitschaft ankommt, uns vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Wir lernen, wie wir Gottes Plan erkennen, mutig Entscheidungen treffen und unseren Alltag so gestalten können, dass er Gott ehrt – Schritt für Schritt, Tag für Tag.Support the show
Es ist wieder soweit: Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 steht an! Fabian und Martin, eure gefiederten Wahlhelfer mit Herz und Humor, stellen euch die fünf Kandidaten vor, die um die Krone flattern. Wer tritt in die Fußstapfen des Hausrotschwanzes? Das entscheidet ihr! Lasst euch inspirieren, lernt spannende Fakten und dann: Macht euer Käuzchen! Denn jede Stimme zählt. Jetzt abstimmen unter www.vogeldesjahres.de (bis 9. Oktober). Diese Folge wird unterstützt von Orniwelt – deinem Fachgeschäft für Vogelbeobachtung. Mit dem Code „Reingezwitschert“ gibt's 5 % Rabatt auf alle Produkte bei www.orniwelt.de – gültig bis Jahresende! Tipp: Das Kite Falco ist ein ideales Fernglas für alle, die ins Birding einsteigen oder einfach gute Optik suchen. Viel Spaß beim Entdecken! Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter:
In dieser Episode von Genuss im Bus spreche ich mit Simon Hornstein vom Seehaldenhof in Nonnenhorn. Wir blicken auf seinen Werdegang – vom Staatsweingut Meersburg über Geisenheim und die Steiermark bis zum Praktikum bei Fürst – und sprechen über seine heutige Arbeit mit Chardonnay und Pinot Noir. Ein zentrales Thema ist die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) für den bayerischen Bodensee, die Simon gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vorantreibt. Es geht um Gemeinschaft, Visionen und die Suche nach einer regionalen Identität, die erst am Anfang steht. Außerdem verkosten wir aktuelle Weine – darunter den Nonnenhorner Ortswein Spätburgunder 2022 und einen Chardonnay, die beide zeigen, welches Potenzial die Region hat.
Viele Menschen fühlen sich innerlich blockiert oder irgendwie nicht ganz bei sich. In diesem Gespräch mit Anna Krickel geht es nicht um Tools oder Konzepte, sondern um etwas Tieferes, das oft verlorengeht: die Beziehung zu dir selbst. Dieses Video schenkt Aha-Momente und vielleicht auch ein neues Lebensgefühl. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
(00:37) Seit dem 1. Januar 2024 ist das revidierte Filmgesetz in Kraft getreten. Seither müssen 21 internationale Unternehmen einen Teil des Umsatzes ins Schweizer Filmschaffen investieren. Das Bundesamt für Kultur hat nun erste Zahlen veröffentlicht, zur sogenannten «Lex Netflix». Weitere Themen: (04:52) Entdecken, was man nicht gesucht hat: Diesjähriges Alpentöne-Festival strotzt nur so vor Kreativität und Experimentierfreude. (09:54) Rückblick in die düstere Zeit der McCarthy-Ära: US-amerikanische Historiker Clay Risen zeigt in seinem Sachbuch «Red Scare» Parallelen zur Gegenwart auf. (14:22) Eine nostalgisch-aufmunternde Rückschau: Deutscher Filmemacher Wim Wenders feiert 80. Geburtstag. (17:55) Neuer Roman von Daniela Dröscher nach «Lügen über meine Mutter»: In «Junge Frau mit Katze» trifft Ela nach Jahren wieder auf ihre Mutter.
In dieser Folge von "Freundschaft Plus" sprechen wir über erotische Reize, die unter die Haut gehen - ganz ohne Druck und BDSM-Fachwissen.Was ist Sensory Play, warum boomt es gerade, und wie kannst du es achtsam mit deinem Gegenüber ausprobieren?Wir geben dir aktuelle Trends, Einstiegstipps, sinnliche Tools & eine kleine Übung für zu Hause mit. Für dich drin: Mehr Nähe, neue Lustimpulse und ein Einstieg ins Fühlen statt Funktionieren.Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gott hat dir mehr anvertraut, als du vielleicht denkst. Joyce Meyer erzählt ehrlich von ihren Anfängen und zeigt, wie wir unsere Berufung entdecken können. Wer lernen will, seinen Auftrag zu erkennen und treu darin zu wachsen, findet hier Inspiration und Ermutigung für ein hingegebenes Leben, das Gottes Liebe weitergibt. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Corso
Was für ein Tag! Graal-Müritz feiert 100 Jahre Eisenbahn-Anbindung – und Maike? Mischt sich gut gelaunt ins Getümmel! Eigentlich ist die Podcasterin diesmal ohne Kompagnon unterwegs. Kaum jedoch verlässt die RB12 Rövershagen Richtung Ostseeheilbad, erklingt die vertraute „Stimme der Bahn“ … ganz in live! „Ingo, was machst Du denn hier?“ Die Wiedersehensfreude ist groß! Und die Fahrgäste? Federhüte, Fracks, Fransenkleider: so stilvoll wie in den 20ern, als die Ostsee zum Laufsteg wurde. Am Bahnhof angekommen, kündigt sich die nächste Zeitreise an: „Ich glaub, da vorne tanzt Fred Astaire!“, denkt Maike noch … und schwingt Minuten später selbst das Swingbein, mitten auf dem Bahnsteig! Hört, wie die MV-Abenteurerin ein majestätisches Déja-vu erlebt, Kästner am Strand begegnet und wen sie in den Ostseefluten trifft.Links zu den Partnern:www.graal-mueritz.dewww.graal-mueritz.de/heimatmuseum-graal-mueritzwww.swing-connection-rostock.de
Sex muss man nicht lernen, Sex hat man einfach. Oder? Naja, irgendwie schon. Aber dann ist da halt auch noch sehr viel Luft nach oben. Autorin Susann Rehlein vergleicht Sex mit Nudeln. „Wenn wir unsere Ernährung so handhaben würden wie unseren Sex, würden wir heute noch wie mit achtzehn von Baukastenspaghetti leben, zum Nachtisch gäbe es eine Literpackung Eis oder eine Tüte Chips.” Zeit also für eine sexuelle Späterziehung!Das Patriarchat liegt leider mit uns im Bett und hat jede Menge festgefahrene Vorstellungen und eine große Portion Performancedruck dabei. Wie es anders gehen kann, wie echtes Spüren gelingt, und vieles mehr – darüber spricht Laura mit Susann Rehlein. Die Folge ist der Auftakt unseres diesjährigen Lila Büchersommers.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Das ist wichtig für uns als Autorinnen, weil alle Vorbestellungen in die erste Verkaufswoche zählen und sich daran entscheidet, wie viele Menschen wir mit unserem Buch erreichen können.Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Links und Hintergründe„Ab ins Bett! – Sexuelle Späterziehung” von Susann Rehlein„Verfrühte Tierliebe“ von Katja Lange-Müller„Not giving a fuck” von Beate AbsalonLila Folgen zu ähnlichen ThemenPorno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? – mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung – mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtetTranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entlang türkisblauer Flüsse durch Bosnien-Herzegowina oder mit der Zahnradbahn durch Griechenlands Berge: Der Reiseführer "Europa mit dem Zug" macht Lust auf Zugreisen. Er zeigt, wie abenteuerlich eine Reise quer durch den Kontinent sein kann. Ruch. Cindy; Klaus, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Entlang türkisblauer Flüsse durch Bosnien-Herzegowina oder mit der Zahnradbahn durch Griechenlands Berge: Der Reiseführer "Europa mit dem Zug" macht Lust auf Zugreisen. Er zeigt, wie abenteuerlich eine Reise quer durch den Kontinent sein kann. Ruch. Cindy; Klaus, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
// In diesem Jahr geht der FREI RAUS Podcast nicht in die Sommerpause, sondern ich nehme dich mit ins Abenteuer Costa Rica: 4 Wochen durch das Naturparadies zwischen Pazifik und Karibik. Auf uns warten Dschungel und Vulkane, Traumstrände, Wasserfälle und eine unglaubliche Tierwelt. In der ersten Folge dieses Costa Rica Spezials erfährst du, warum dieses Land ein so lohnendes Reiseziel ist, was genau wir vorhaben – und ich erzähle dir von dem magischen Erlebnis, Meeresschildkröten beim Legen ihrer Eier zu beobachten. Unterstützt und präsentiert wird dieses Costa Rica Spezial von Hauser Exkursionen. Hier erfährst du mehr über das Angebot des nachhaltigen Reiseveranstalters: https://www.hauser-exkursionen.de
Schiff ahoi! Per E-Boot gehts für Maike und Ingo um die Altstadt. So viele schöne Speicher- und Giebelhäuser! Und was ist das: eine Schlüpferallee? Da fällt es Ingo schwer, Kurs zu halten. „Vielleicht fährst Du nicht unbedingt gegen die Mauer?“ scherzt Maike. Ob er das Steuer noch rumreißen kann?Ganz glatt gehts eben nicht immer, so auch am Morgen: Baustelle beim RE4. Doch Ingo weiß gleich was, wie, wo. Es steht in der Verkehrsinfo. Im DB Navigator machen beide sich schlau und sitzen dann im SEV – neben Thomas Plötz, Zugbegleiter auf dem Weg zum Zug. „Sind Sie schon mal zu spät gekommen?“, will Ingo wissen und Maike, ob er manchmal genervt ist. Hier findet Ihr, was der Kundenbetreuer ihnen so verrät und was es mit der ominösen Schlüpferstraße in Lübeck auf sich hat.Links zu den Partnern:boatnow-luebeck.deluebeck-tourismus.debahn.de/verkehrsinfo-mv
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Ich nehme dich mit hinter die Kulissen der House of Peace App 2.0 – und erzähle dir, warum diese neue App so viel mehr ist als ein Update. Sie ist mein Herzensprojekt. Ein liebevoll gestalteter Raum für deine innere Ruhe, deine täglichen Auszeiten und deine Verbindung zu dir selbst. Hier geht's direkt zur House of Peace App Was dich erwarten:
Im Haus Stemberg in Velbert trifft traditionelle deutsche Küche auf Haute Cuisine. Genussexperte Helmut Gote hat Sascha Stemberg, den Chef des Sternerestaurants besucht, und Moderatorin Carolin Courts ein rohes Kotelett mitgebracht. Von WDR 5.
5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten in dieser neuen Podcast-Staffel. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Erreger? Wo stehen wir bei einer nächsten Pandemie womöglich besser da? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info-Wissenschaftsredaktion sprechen in der ersten von zehn Folgen mit verschiedenen Wissenschaftlern darüber, wie die Forschung vorgeht, wenn ein Erreger mit Pandemiepotenzial nachgewiesen wird. Wo lauern die größten Bedrohungen? Kann die Diagnostik ihren großen Vorsprung aus der Corona-Pandemie weiter ausbauen? Es geht um potenzielle Pandemiekandidaten auf der WHO-Liste, die Gefahr durch klimasensitive Infektionen und lückenhafte Surveillancestrukturen weltweit. Mit den ExpertInnen Sandra Ciesek, Christian Drosten, Fabian Leendertz und Berit Lange. Autorinnen und Hosts: Daniela Remus und Korinna Hennig Story Editing: Katharina Mahrenholtz Producerinnen: Marion von Clarenau und Christine Dreyer. Produktion: NDR Info 2025 Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (auch zu Drittmittelquote): https://foerderatlas.dfg.de/wp-content/uploads/2024/11/foerderatlas_2024.pdf Netzwerk Universitätsmedizin: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de/ WHO-Liste von Erregern mit Pandemiepotenzial: https://cdn.who.int/media/docs/default-source/consultation-rdb/prioritization-pathogens-v6final.pdf Modellierung zu Krankheitslast und Todesfällen durch Antiobiotika-Resistenzen: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)01867-1/fulltext Das Coronavirus-Update - Alle Folgen des Podcasts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Podcast-Tipp - 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM