Podcasts about verwandlung

  • 300PODCASTS
  • 405EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jan 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about verwandlung

Latest podcast episodes about verwandlung

Evangeliums Cast
Eine große Erlösung und eine reiche Ernte

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 25:37


Psalm 126 - Eine große Erlösung und eine reiche Ernte 1 Ein Wallfahrtslied. Als der HERR die Gefangenen Zions zurückbrachte, da waren wir wie Träumende. 2 Da war unser Mund voll Lachen und unsere Zunge voll Jubel; da sagte man unter den Heiden: »Der HERR hat Großes an ihnen getan!« 3 Der HERR hat Großes an uns getan, wir sind fröhlich geworden. 4 HERR, bringe unsere Gefangenen zurück wie die Bäche im Negev! 5 Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. 6 Wer weinend hingeht und den Samen zur Aussaat trägt, der kommt gewiß mit Freuden zurück und bringt seine Garben. Die Stimmung dieses Psalms ist geprägt von Glückseligkeit und Erleichterung. Die Freude über die Befreiung ist aber nun nur noch eine Erinnerung und der Psalm wird zu einem Gebet für eine ähnliche Veränderung in der jetzigen Zeit der Trauer. Verse 1-3 - Eine bereits erlebte Freude Die Sprache, die hier verwendet wird, bezieht sich zunächst auf Befreiung aus der Gefangenschaft, aber das Bild ist viel größer und bezeichnet Erlösung und Erneuerung. Die Wiederherstellung Hiobs wird mit ähnliche Begriffen beschrieben. 10 Und der HERR wendete Hiobs Geschick, als er für seine Freunde bat; und der HERR erstattete Hiob alles doppelt wieder, was er gehabt hatte. Hi 42,10 Egal, ob Zion hier aus Hungersnot, Belagerung oder Seuche befreit wurde, es war offensichtlich ein Wunder, über das weit und breit geredet wurde. Es wurde zu einer nationalen Erinnerung, die immer lebendig blieb. Sogar die fremden Nationen mussten anerkennen: Der Herr hat Großes an ihnen getan. Diese Freude verweist im Kern auf die Erlösung in Jesus Christus. 12 Indem ihr dem Vater Dank sagt, der uns tüchtig gemacht hat, teilzuhaben am Erbe der Heiligen im Licht. 13 Er hat uns errettet aus der Herrschaft der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe, 14 in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Sünden. Kol 1,12-14 Verse 4-6 - Eine neu beanspruchte Freude Die Erinnerung an die bereits erlebte Freude gibt Hoffnung und Antrieb zum Gebet. Vers 1 hätte auch in einem Ton der Trauer geschrieben werden können, stattdessen bietet er Anlass zu zuversichtlicher Fürbitte. Die zwei Bilder der Erneuerung ergänzen sich. Das erste Bild stellt eine plötzliche Wiederherstellung dar, die ein reines Geschenk des Himmels ist. Das zweite Bild stellt eine langsame und mühsame Wiederherstellung dar, in der der Mensch eine wichtige Rolle spielt. Es gibt wenige Orte, die trockener und wasserärmer sind als der Negev (der südlichste Teil Judas in Richtung der Halbinsel Sinai). Es gibt wenige Veränderungen, die so dramatisch sind wie die Verwandlung der Wüste in strömende Bäche. Dadurch können über Nacht Gras und Blumen wachsen. Ergänzend dazu ist das Bild der Landwirtschaft, die langwierig ist. Für jeden Erfolg muss hart gearbeitet werden. 6 Das aber [bedenkt]: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer im Segen sät, der wird auch im Segen ernten. 2Kor 9,6 Auf jeden Erfolg muss lange gewartet werden. 7 Irrt euch nicht: Gott läßt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. 8 Denn wer auf sein Fleisch sät, der wird vom Fleisch Verderben ernten; wer aber auf den Geist sät, der wird vom Geist ewiges Leben ernten. 9 Laßt uns aber im Gutestun nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht ermatten. 10 So laßt uns nun, wo wir Gelegenheit haben, an allen Gutes tun, besonders aber an den Hausgenossen des Glaubens. Gal 6,7-10 Aber egal, wie unsicher die Landwirtschaft in dieser Welt ist, der Psalmist ist sich der geistlichen Ernte absolut sicher: Gott segnet die ausgebrachte Saat und schenkt eine reiche Ernte. Anwendung Gottes Eingreifen in der Vergangenheit, insbesondere seine Erlösung in Jesus Christus, ist der feste Grund zur Hoffnung auf sein Eingreifen in der Zukunft. Wir sollen trockene Orte als potenzielle Bäche sehen und harten Dienst als sicheres Vorzeichen einer reichen Ernte. Wie ist deine Freude über die bereits erlebte Erlösung? Wie ist deine Freude in Erwartung der Ewigkeit mit Jesus Christus und der Offenbarung der reichen Ernte, die Gott schenken wird? Bist du bereit, in der Zwischenzeit mit Tränen zu säen?

Freiheitsutopie
Kafkas Verwandlung

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:29


Ein Text aus der tiefen Seele eines besonderen Schriftstellers.

Glücksfall Fachkräftemangel
#95 – Wie Sie mit Firmengärten Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 32:21


Interview mit Leif Harzer, Inhaber und Geschäftsführer der Terwiege Garten- und Landschaftsbau   Besprechung im Biergarten, Jour Fixe beim Spaziergang oder Konzeptarbeit unter dem Sonnensegel? In Zeiten von Homeoffice und Workation haben viele Menschen entdeckt, wie angenehm es sein kann, im Grünen oder auf der Terrasse zu arbeiten. Warum soll das nicht auch am Firmenstandort möglich sein?  Leif Harzer hat bereits Firmengärten gebaut. Als Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Terwiege in Essen weiß er, worauf es ankommt und wie viel Spaß die Entwicklung allen Beteiligten macht. Klug gestaltete Firmengärten schaffen abwechslungsreiche Arbeitsräume, fördern die Kommunikation und zeugen von Wertschätzung und Miteinander. Für attraktive Arbeitgeber sind sie ein starkes Argument.  Themen:  Firmengärten. So erweitern gut angelegte Außenbereiche Ihre Arbeitswelten.  Räume. Zwischen Mauern, Felsen und Pflanzen entstehen Besprechungs- und Arbeitsräume.  Möblierung. Sitzgelegenheiten, Strom, WLAN, Schatten, Sichtschutz -  Biergarten. So können Gartenküche, Kiosk oder Biergarten zum Kommunikationsmittelpunkt werden.  Planung. Wie Sie Firmengebäude auch draußen mitdenken – von Anfang an.  Verwandlung. Wie aus Parkplätzen, Betonwüsten und Restflächen echte Lieblingsplätze werden.    Sie haben Interesse, Ihr Firmengebäude nach draußen zu vergrößern? Hier finden Sie die Kontaktdaten von Leif Harzer und seinem Unternehmen:  Firmenwebsite Terwiege Garten- und Landschaftsbau Linkedin-Profil Leif Harzer Auch uns können Sie gerne ansprechen.   Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)

Die ganze Welt, die Kirche und wir einzelne Menschen: Diese drei Ringe haben eine gemeinsame Mitte: Christus, den Mensch-gewordenen Gott. — Das ist die Bekenntnisgrundlage, von der Apostel ausgeht.

Dancing Buddhas
# 123 Verwandlung in einen Buddha

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 11:38


Diese Episode geht um unsere Verwandlung in einen Buddha, um wahren Glauben und wahres Vertrauen.Wie können wir aus der Dunkelheit, was gleichbedeutend ist mit Unwissenheit, herauskommen und auf diese Weise Klarheit und Wahrheit erlangen? (aus Daily Reminder 8174)Wie können wir ganz von selbst zu leuchten beginnen, während Tugend anwächst? (Daily Reminder 8174)Dieses und mehr erfährst Du durch die Daily Reminders von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim, die ich Dir heute vorlese.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poewp Sa Nim

Sternstunde Philosophie HD
Kim de l'Horizon – Befreit eure Körper!

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 59:12


Kim de l'Horizon hat für den Roman «Blutbuch» den Deutschen sowie den Schweizer Buchpreis erhalten. Yves Bossart spricht mit der non-binären Autorperson über die Kategorien Mann und Frau, über Körper- und Sprachbilder – und über die Heilung kollektiver Traumata durch Schamanismus und Hexerei. Kim de l'Horizon hat eine Sensation geschafft. Zwei Buchpreise in einem Jahr – für den Debütroman einer non-binären Person, die sich weder als Mann noch als Frau identifiziert. Kim de l'Horizon ist in der Schweiz aufgewachsen, hat Germanistik und literarisches Schreiben studiert und über zehn Jahre an dem Roman gearbeitet. «Blutbuch» erzählt die Geschichte einer non-binären Person, die auf der Suche nach dem eigenen Körper und der eigenen Herkunft ist. Das Buch kreist in verschiedenen Sprachstilen und Formen um Themen wie Körper, Angst, Geschlecht, Sprache, Prägung, Trauma und Verwandlung. Yves Bossart spricht mit Kim de l'Horizon über den Raum zwischen Mann und Frau, über die Magie von Sprache und über die tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit.

Sternstunde Philosophie
Kim de l'Horizon – Befreit eure Körper!

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 59:12


Kim de l'Horizon hat für den Roman «Blutbuch» den Deutschen sowie den Schweizer Buchpreis erhalten. Yves Bossart spricht mit der non-binären Autorperson über die Kategorien Mann und Frau, über Körper- und Sprachbilder – und über die Heilung kollektiver Traumata durch Schamanismus und Hexerei. Kim de l'Horizon hat eine Sensation geschafft. Zwei Buchpreise in einem Jahr – für den Debütroman einer non-binären Person, die sich weder als Mann noch als Frau identifiziert. Kim de l'Horizon ist in der Schweiz aufgewachsen, hat Germanistik und literarisches Schreiben studiert und über zehn Jahre an dem Roman gearbeitet. «Blutbuch» erzählt die Geschichte einer non-binären Person, die auf der Suche nach dem eigenen Körper und der eigenen Herkunft ist. Das Buch kreist in verschiedenen Sprachstilen und Formen um Themen wie Körper, Angst, Geschlecht, Sprache, Prägung, Trauma und Verwandlung. Yves Bossart spricht mit Kim de l'Horizon über den Raum zwischen Mann und Frau, über die Magie von Sprache und über die tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit.

Die Alchemie des Glücks mit Dr. Stefanie Rukavina
(Folge 49) Human Design und Co: Ein spannender Ausflug in die Systeme der Selbsterkenntnisse inkl. praktischer Marketingtipps - Ein Dialog mit Rebecca Rohmi

Die Alchemie des Glücks mit Dr. Stefanie Rukavina

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 71:27


Human Design und Co: Ein spannender Ausflug in die Systeme der Selbsterkenntnisse inkl. praktischer Marketingtipps - Ein Dialog mit Rebecca RohmiVielleicht hast du den Begriff Human Design schon mal gehört und stellst dir die Frage: „Was ist das überhaupt?" Genau darüber habe ich mit Rebecca Rohmi gesprochen. Sie ist Mentorin für berufliche Verwandlung und beschäftigt sich mit Human Design und zwei weiteren Selbsterkenntnis-Systemen und hilft so Menschen sich selbst und ihre Berufung besser zu sehen. Da Rebecca beruflich ursprünglich aus dem Marketing kommt, haben wir uns unter anderem auch über die aktuelle Online-Coachingszene und die leider oft toxischen Marketingstrategien unterhalten. Herausgekommen ist ein schöner, wertvoller und humorvoller Dialog – gespickt mit dem ein oder anderen Marketingtipp für dich. Wir freuen uns total von dir zu erfahren, was deine Erkennisse und Gedanken zu dieser Folge sind. Vielleicht magst du uns eine Bewertung, einen Kommentar oder ein Follow da lassen. Viele liebe Grüße und ein herzliches Pfiat di, wie Rebecca immer so schön zu sagen pflegt :-) -------------- → Hier findest du Rebeccas **Website** sowie alle weiteren Infos & Dates  https://cosmicwildflower.de/→ Folge Rebecca auf **Instagram**: https://www.instagram.com/rebecca.rohmi ----------------- Website: www.stefanie-rukavina.de Spotify: Steffinarukavina Instagram: @steffi.rukavina Mindset | Empowerment | Wohlbefinden | Yoga 

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Robert Stripling: "Unter Stunden" - Poetische Welterkundung, märenumnachtet

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 6:38


Das Erinnerungsgeflecht des Schriftstellers Robert Stripling führt uns in die Wundergrotte einer prekären poetischen Existenz: ein zutiefst romantischer Beitrag zur ästhetischen Verwandlung der Welt.Von Michael Braunwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

HörBühne
#40 »Alice im Wunderland« – von Fantasie und Verwandlung

HörBühne

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 27:36


Für diese neue Podcastfolge ist Katja Schlonski ganz tief in die irrwitzige Welt von »Alice im Wunderland« eingetaucht und hat sich mit den Machern unseres Weihnachtsmärchens unterhalten. Um so ein kunterbuntes und im besten Sinne verrücktes Märchen auf die Bühne zu bringen, muss man auch als Regisseur, als Ausstatter oder Musiker das Kind in sich wecken und über eine unbändige Fantasie verfügen. Was den besonderen Blick von Kindern auf das Theater ausmacht und wie wir als Erwachsene von ihnen lernen können, das erfahren Sie in dieser Folge.

Every Day Counts - der Leada-Podcast
Every Day Counts #067: Die Verwandlung der Union Investment Service Bank - mit Rainer Kobusch

Every Day Counts - der Leada-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 91:04


Die Union Investment Service Bank hat sich in den vergangenen Jahren selbst neu erfunden: Aus einer prozessorientierten Organisation ist eine Organisation geworden, bei der der Kunde konsequent im Mittelpunkt steht. In Every Day Counts #067 erzählt Rainer Kobusch, wie die Verwandlung gelingen konnte. RAINER KOBUSCH war von 2010 bis 2022 Mitglied des Vorstands der Union Investment Service Bank.

BetDenkZettel
Woran wir kleben Lk 21,5-19

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 3:31


Seit Beginn der Pandemie gehe ich möglichst viele Wege durch die Stadt zu Fuß. Das ist nicht nur gesund, sondern manchmal auch schneller als mit dem Auto. Zum Beispiel letzten Montag am Stachus, weil sich einige Klimaaktivisten auf der Straße festgeklebt haben. Die Unbedingtheit, mit der sie vor einer menschengemachten Unbewohnbarkeit der Erde warnen, beeindruckt mich. Ihre Methoden finde ich fragwürdig. Die Sorge um das Ende der sichtbaren Welt findet sich auch in der Bibel. Auch die Warnung, die uns anvertraute Welt nicht zu zerstören. Darin sollten wir uns also mit allen Menschen guten Willens einig sein. Allerdings sagt die Offenbarung auch, dass das Ende der vergänglichen Welt unausweichlich ist. Aber nicht wir dürfen es herbeiführen, sondern Gott wird es tun. Doch was Gott herbeiführt, sagt die Schrift, ist nicht bloß Ende, sondern Vollendung, nicht bloß Zerstörung, sondern Verwandlung, nicht bloß Untergang, sondern Aufgang, nicht bloß Abschied, sondern Ankunft. Jesus ist sehr nüchtern, wenn es um diese Dinge geht. Panikmache ist ihm fremd. Uns offenbar nicht. Deshalb zuerst die Mahnung: „Gebt acht, dass man Euch nicht irreführt.“ Wer Angst hat, wird verführbar. Von Stimmen, die einlullen oder Panik verbreiten. Von Stimmen, die vom Ende nichts wissen wollen oder allzu genau zu wissen meinen, wann und wie das Ende kommt. Mir hilft die Auslegung der endzeitlichen Texte durch die Theologen der frühen Kirche: Für Athanasius fängt die Irreführung damit an, dass wir uns „die Gnaden und Lehren“ nehmen lassen, „die über den Menschen hinausgehen“, wie „die Teilhabe am himmlischen Leben, die Gotteskindschaft, die Erkenntnis des Vaters und die Gabe des Wortes und des Heiligen Geistes“. Wo es keine Wirklichkeit über die sichtbare hinaus geben darf, hat die Irreführung schon begonnen. Die Phänomene des Endes deuten die Väter vom inneren Menschen her: „Erdbeben“ sind nicht bloß tektonische Verschiebungen, sondern Erschütterungen des Menschen. „Hungersnöte“ sind nicht bloß Mangel an Nahrung, sondern an göttlichem Sinn. „Kriege und Unruhen“ sind nicht bloß Auseinandersetzungen zwischen Ländern oder Parteien, sondern innere Kämpfe der Willensbestrebungen im Menschen. Bei solch einer Lesart geht es nicht um eine Weltflucht nach innen, sondern darum, dass innen und außen zusammengehören:„Zuerst verlieren die Herzen der Menschen ihre Ordnung, danach erst die Kräfte der Natur“, schreibt Gregor der Große. Es ist zu wenig, dass wir die Welt nicht zerstören. Unser Ziel soll sein, dass wir „das Leben gewinnen“. Dieses Leben, das der Tod nicht töten kann, kommt da zum Vorschein, wo die unendliche Liebe Gottes zu seiner endlichen Welt angenommen, angebetet und mitvollzogen wird – von Menschen, die immer mehr Liebende werden. Wir dürfen nicht zerstören, was uns anvertraut ist. Aber wir sollten uns auch nicht an das kleben, was vergänglich ist. Strecken wir uns lieber nach dem aus, der uns von jenseits unserer Endlichkeit entgegenkommt. Fra' Georg Lengerke

Wie die Tiere
Sich verwandeln | Von Metamorphosen bei Fröschen und Libellen

Wie die Tiere

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 29:06


Huch! Gerade eben kroch noch eine braune Larve durch einen Teich – und schwuppdiwupp – wenig später ist aus ihr eine schillernde Libelle geworden, die durch die Lüfte fliegt! Eine andere Verwandlung macht die kleine Kaulquappe durch, aus der ein schicker Frosch wird. Wie kriegen die das hin? Mit Magie? Falsch! "Metamorphose" ist das Zauberwort, das zum Beispiel dafür steht, dass aus einer Larve ein ausgewachsenes Insekt wird. Doch dieser Vorgang dauert nicht immer wie bei Schmetterlingen, Libellen oder Fröschen einige Wochen – sondern kann auch gleich mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei entdecken in dieser Podcast-Ausgabe sogar ein Lebewesen, dessen Metamorphose erst nach 17 Jahren zu Ende ist! Und sie schauen auf ein anderes, einzigartiges Tier, dessen Larvenstadium sogar für immer andauert und das nie erwachsen wird. Wie verhext, quasi! Außerdem in dieser Folge: In der "Weirde Tiere"-Rubrik lernt ihr ein asiatisches Säugetier kennen, das nach Popcorn duftet. Klingt auch zauberhaft, oder? Mehr über die Tiere aus dieser Ausgabe findet ihr auch auf Instagram: http://instagram.com/wiedietiere

GET HAPPY!
Mit Aggressionen umgehen – mit Andreas Sandvoss

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 58:07


Ist das eine Blase?
Ein Doppelleben als Familienvater und Darknet-Baron

Ist das eine Blase?

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 63:19


Das Darknet gilt als Ort, in dem Kriminelle ungestört ihr Unwesen treiben können. Wer die richtigen Adressen kennt, kann dort Drogen, gefälschte Pässe oder Schadsoftware kaufen und verkaufen – auf Marktplätzen, die daherkommen wie eBay oder Amazon. Sogar Auftragsmörder soll man im Darknet angeblich finden können. Aber zuletzt gelangen der Polizei immer wieder Erfolge gegen die Drahtzieher im Darknet. 2017 schalteten Ermittler aus den USA und Europa Hansa Market und Alpha Bay aus, zwei der bis dahin größten Markplätze im Darknet; in diesem Frühjahr schloss das Bundeskriminalamt Hydra Market und beschlagnahmte die Server. Drei Deutsche waren eine Zeit lang so etwas wie die Barone des Darknets. Sie betrieben Wall Street Market, den zwischenzeitlich größten Darknet-Markplatz der Welt. Gehandelt wurden dort hauptsächlich Drogen – unter anderem das starke Schmerzmittel Fentanyl. 2017 starb ein Mann aus Florida, nachdem er das Opioid bei einem Verkäufer des Marktplatzes bestellt hatte. Einer der Betreiber von Wall Street Market war Martin Frost, ein Elektroniker aus der Nähe von Stuttgart, Tarnname: The One. Nachdem er 2019 aufflog, wurde er wegen bandenmäßigen Drogenhandels angeklagt, gemeinsam mit seinen Komplizen. 2021 verurteilte ihn das Landgericht Frankfurt zu einer Haftstrafe von sieben Jahren und neun Monaten. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig, denn Frost ist in Revision gegangen und hofft auf eine mildere Strafe. Ins Gefängnis wird er wahrscheinlich trotzdem gehen. Frost ist zu Gast in der neuen Folge des Wirtschaftspodcasts Ist das eine Blase?, moderiert von Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann. Mit den beiden spricht er über seine Verwandlung vom Computernerd zum Kriminellen, sein Doppelleben als Familienvater und Darknet-Größe und die Frage, wo die millionenschwere Bitcoin-Beute geblieben ist. Und er erklärt, warum er erst spät begriffen haben will, dass seine Taten Menschenleben gefährden. Außerdem fragen Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann, warum Ermittler Cyberkriminellen immer häufiger auf die Spur kommen. Und sie sprechen mit Eva Wolfangel, Autorin und Redakteurin bei ZEIT ONLINE, darüber, wie man überhaupt ins Darknet kommt. Im Wirtschaftspodcast Ist das eine Blase? diskutieren Lisa Hegemann, Ann-Kathrin Nezik, Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis alle zwei Wochen über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Immer mit einem Experten aus der Redaktion, einem Gast – und einem Tier.

Erfüllte Sehnsucht
4.1 Der erste Brief des Paulus an die Korinther - IN SORGE UM DIE GEMEINDEN | DAS WIRKEN DER APOSTEL - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 46:26


DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 4.Serie - IN SORGE UM DIE GEMEINDEN Die Gründung einer Gemeinde ist der erste Schritt. Eine Gemeinde zu erhalten ist mindestens so schwierig. Die Briefe des Apostels Paulus an seine Gemeinden sind ein Liebesbeweis, wie eifrig er sich bemühte, den Glauben an den Erlöser wach zu halten. 4.1 Der erste Brief des Paulus an die Korinther Der erste Brief des Apostels Paulus an die Korinther gibt einen tiefen Einblick in die Verhältnisse einer christlichen Gemeinde im 1. Jahrhundert nach Christus. Falsche Lehrer haben sich in Korinth eingeschlichen und Vieles durcheinander gebracht. Satan will Misstrauen, Entfremdung und Hass unter Gottes Volk erregen. Doch im Glaubenskampf kann jeder Sieger sein, denn Gottes Ziel ist die Verwandlung des Charakters der Gläubigen. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/117107730

GET HAPPY!
Achtsam zuhören - mit Matze Hielscher

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 60:16


GET HAPPY!
Spaziergang zu dir selbst - mit Biyon Kattilathu

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 66:04


Der Bestsellerautor teilt seine inspirierenden und sehr berührenden Sichtweisen & Erfahrungen.

Fragen? - An GOTT und die Menschen...
DIE KLEINE SCHNEEFLOCKE

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 3:50


Es war einmal eine kleine Schneeflocke. Sie liebte es, in ihrem aus Eisblumen genähten Spitzenkleid im Himmel zu tanzen. Doch mit der Zeit wurde ihr, im wahrsten Sinne des Wortes, eiskalt und sie fror erbärmlich.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 19.09.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 38:11


Sehnsucht und Verwandlung - die Montforter Zwischentöne im November entfalten ein musikalisches Panorama vom Händel-Oratorium bis zur Totenrede (OTs: Folkert Uhde, Hans-Joachim Gögl - künstlerische Leiter der Zwischentöne; Stefan Höfel) 25 Jahre und enorm lebendig - das Vorarlberger Architekturinstitut feiert heuer seinen Vierteljahrhundert-Geburtstag. Vor welchen Herausforderungen stand der Verein mit inszwischen 400 Mitgliedern damals in den späten 1990erJahren und welche sind es heute? Wir haben mit Akteuren von einst und jetzt gesprochen. (Beitrag: Carina Jielg; OTs: Wolfgang Ritsch, Gründungsobmann VAI; Markus Berchtold; Vai Geschäftsführer bis 2005; Verena Konrad - VAI Direktorin seit 2013) Über die Grenze - Wie fünf Frauen im Frühjahr 1942 über den Alten Rhein in die rettende Schweiz fliehen wollten Mit diesem Blick auf unser heutiges Programm begrüßt Sie Ingrid Bertel herzlich zum Kulturmagazin am Montag.

FIGARINO Geschichten
Märchenpark

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 23:52


Wenn man mitten in ein Märchen hineinfällt, kann viel passieren. Zum Beispiel die Verwandlung von Figarino in Rotkäppchen und von Long John in den Wolf. Aber der Wolf frisst doch eigentlich das Rotkäppchen...

GET HAPPY!
Veränderung und Tod – mit Marcus C. Müller

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 54:47


Der ehemalige Blackberry Europachef erzählt seine Transformationsgeschichte.

Reporter HD
Ode an Berlin

Reporter HD

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 32:25


Vier Jahre lang war Bettina Ramseier SRF-Korrespondentin in Berlin. Nun blickt sie – gemeinsam mit Freunden und Wegbegleiterinnen – zurück auf ihr Leben in der deutschen Hauptstadt. Ein persönlicher Film über Widersprüche und Faszination, über eine Stadt, die polarisiert. Inge Schmidt wohnt seit 40 Jahren im Prenzlauer Berg, hat die Verwandlung eines schäbigen Quartiers zum Trend-Ort miterlebt. Die rasante Gentrifizierung hat ihr Freunde genommen – und doch möchte sie nirgendwo anders leben. Kamerafrau Vivian Wang ist in einem Land aufgewachsen, das es nicht mehr gibt. Als die Mauer fiel, war sie ein Teenager. Sie erzählt, wie die DDR sie geprägt und sie ihren Weg in einer neuen Welt gefunden hat. Video-Editor Julius Eisel blickt auf den Hedonismus seiner Stadt und was in den letzten Jahren aus ihm geworden ist. Und Denise Fetzke gewährt Einblicke in den Alltag einer Lehrerin an einer Berliner Brennpunktschule. Sie alle haben Bettina Ramseier während vieler Jahre begleitet und waren Inspiration für ihre Arbeit als Journalistin. Von Berlin hat sie gelernt, wie von keiner anderen Stadt: Über die Geschichte Europas, über Politik, über Armut in einem reichen Land. Denn in Berlin zeigen sich die Versäumnisse der deutschen Regierung besonders deutlich: Eine Wohnpolitik, die internationalem Kapital kaum Grenzen setzt oder eine bürokratische Verwaltung, die Schulen verlottern lässt. Dieser Film ist ein rasantes Kaleidoskop über eine Stadt, die weder lieblich noch besonders schön ist und doch ein Lebensgefühl verkörpert, das jedes Jahr Zehntausende anlockt. Es treffen Freigeist, Toleranz und Rohheit aufeinander. Berlin ist Schmelztiegel und Sehnsuchtsort. Berlin ist Leben – und Leben lassen.

Reporter
Ode an Berlin

Reporter

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 32:25


Vier Jahre lang war Bettina Ramseier SRF-Korrespondentin in Berlin. Nun blickt sie – gemeinsam mit Freunden und Wegbegleiterinnen – zurück auf ihr Leben in der deutschen Hauptstadt. Ein persönlicher Film über Widersprüche und Faszination, über eine Stadt, die polarisiert. Inge Schmidt wohnt seit 40 Jahren im Prenzlauer Berg, hat die Verwandlung eines schäbigen Quartiers zum Trend-Ort miterlebt. Die rasante Gentrifizierung hat ihr Freunde genommen – und doch möchte sie nirgendwo anders leben. Kamerafrau Vivian Wang ist in einem Land aufgewachsen, das es nicht mehr gibt. Als die Mauer fiel, war sie ein Teenager. Sie erzählt, wie die DDR sie geprägt und sie ihren Weg in einer neuen Welt gefunden hat. Video-Editor Julius Eisel blickt auf den Hedonismus seiner Stadt und was in den letzten Jahren aus ihm geworden ist. Und Denise Fetzke gewährt Einblicke in den Alltag einer Lehrerin an einer Berliner Brennpunktschule. Sie alle haben Bettina Ramseier während vieler Jahre begleitet und waren Inspiration für ihre Arbeit als Journalistin. Von Berlin hat sie gelernt, wie von keiner anderen Stadt: Über die Geschichte Europas, über Politik, über Armut in einem reichen Land. Denn in Berlin zeigen sich die Versäumnisse der deutschen Regierung besonders deutlich: Eine Wohnpolitik, die internationalem Kapital kaum Grenzen setzt oder eine bürokratische Verwaltung, die Schulen verlottern lässt. Dieser Film ist ein rasantes Kaleidoskop über eine Stadt, die weder lieblich noch besonders schön ist und doch ein Lebensgefühl verkörpert, das jedes Jahr Zehntausende anlockt. Es treffen Freigeist, Toleranz und Rohheit aufeinander. Berlin ist Schmelztiegel und Sehnsuchtsort. Berlin ist Leben – und Leben lassen.

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder
19 Pygmalion, Myrrha und Adonis

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 29:11


Mythen aus Zypern, garantiert ohne Happy End. Mit im Programm: Sexuelle Fehlleitungen, Inzest, Tod und Verwandlung. Mit: Aphrodite, Pygmalion, Uranos, Zypern, Kreta, Kythera, Myrrha, Ovid, Propoetiden, Paphos, Kinyras, Myrrhas alte Amme, Eileithyia, die Naiaden, Zeus, Kalliope, Thrakische Frauen, Orpheus, Dionysos, Mänaden, Ares, Artemis, Eber, Adonisröschen, Apollon, Hyakinthos, Io, Mnemosine.

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder
19 Pygmalion, Myrrha und Adonis

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 29:11


Mythen aus Zypern, garantiert ohne Happy End. Mit im Programm: Sexuelle Fehlleitungen, Inzest, Tod und Verwandlung. www.chaoskinderpodcast.wordpress.com chaoskinderkontakt@gmail.com Instagram: @chaos.kinder Spenden könnt ihr hier: PAYPAL Mit: Aphrodite, Pygmalion, Uranos, Zypern, Kreta, Kythera, Myrrha, Ovid, Propoetiden, Paphos, Kinyras, Myrrhas alte Amme, Eileithyia, die Naiaden, Zeus, Kalliope, Thrakische Frauen, Orpheus, Dionysos, Mänaden, Ares, Artemis, Eber, Adonisröschen, Apollon, Hyakinthos, Io, Mnemosine.

Literatur - SWR2 lesenswert
György Dalos: Das System Orbán. Die autoritäre Verwandlung Ungarns

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:34


Das "System Orbán", das sich selbst als "illiberal" bezeichnet, wurde in den vergangenen 12 Jahren von einer deutlichen Mehrheit getragen. Der in Berlin lebende Schriftsteller György Dalos beschreibt - nicht immer überzeugend - die "autoritäre Verwandlung Ungarns". Rezension von Conrad Lay. C.H.Beck Verlag, 224 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-406-78209-1

WDR 5 Erlebte Geschichten
Zazie de Paris, Diva, Sängerin und Schauspielerin

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 23:33


Zazie de Paris ist ein Geheimnis, eine Diva. Sie spricht nicht über ihr genaues Alter. Und über ihre Verwandlung in eine Diva spricht sie nicht gern. Es war kein leichter Weg vom französischen Jungen, der ein paar Jahre auf einer katholischen Schule in Jerusalem verbracht hat, zu einer Tänzerin, Nachtklubbesitzerin, Sängerin und Schauspielerin, die regelmäßig im Frankfurter Tatort zu sehen ist. Als sie diesen Weg begann, gab es kaum Vorbilder. Von Thomas Klug.

Wellbeing Anna
Warum es nie zu spät ist noch einmal ganz neu anzufangen

Wellbeing Anna

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 26:41


Wed, 10 Aug 2022 21:07:00 +0000 https://wellbeinganna.podigee.io/112-neuanfang baceb5a9486ca6c2b668a66208702d71 112 full no neuanfang,Dispenza,meditationen,Verwandlung,retreat,Unterbewusstsein Anna Klasen

Liberarte
La Vegetariana - Han Kang: ¿En busca del paraíso?

Liberarte

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 30:28


En la novela "La vegetariana" de la escritora surcoreana Han Kang nos encontramos ante la transformación de la protagonista quien no solo deja de consumir carne, sino que además quiere dejar de ser humana con las evidentes consecuencias que provoca en su núcleo familiar. Recuerda seguirnos en nuestro instagram @podcastliberarteconjp y dejar tus comentarios, sugerencias y solicitudes de libros. También puedes escuchar nuestro podcast hermano dedicado a los misterios, crímenes y fenómenos paranormales llamado "La otra huella". Síguelo en instagram a través de @podcastlaotrahuella. Escucha nuestros podcasts a través de Spotify, Apple Podcast, google podcast, anchorfm y otras plataformas de podcast disponibles. Más información: juanpix85@gmail.com ______ In the novel "The Vegetarian" by the South Korean writer Han Kang we find ourselves before the transformation of the protagonist who not only stops eating meat, but also wants to stop being human with the obvious consequences that it causes in her family nucleus. Remember to follow us on our instagram @podcastliberarteconjp and leave your comments, suggestions and book requests. You can also listen to our sister podcast dedicated to mysteries, crimes and paranormal phenomena called "The Other Footprint". Follow him on instagram through @podcastlaotrahuella. Listen to our podcasts through Spotify, Apple Podcast, google podcast, anchorfm and other available podcast platforms. More information: juanpix85@gmail.com ______ No romance "O Vegetariano" do escritor sul-coreano Han Kang nos encontramos diante da transformação da protagonista que não só deixa de comer carne, mas também quer deixar de ser humana com as óbvias consequências que isso causa em seu núcleo familiar. Lembre-se de nos seguir em nosso instagram @podcastliberarteconjp e deixar seus comentários, sugestões e pedidos de livros. Você também pode ouvir nosso podcast irmão dedicado a mistérios, crimes e fenômenos paranormais chamado "The Other Footprint". Siga-o no instagram através do @podcastlaotrahuella. Ouça nossos podcasts através do Spotify, Apple Podcast, google podcast, anchorfm e outras plataformas de podcast disponíveis. Mais informações: juanpix85@gmail.com ______ Im Roman „Der Vegetarier“ der südkoreanischen Schriftstellerin Han Kang stehen wir vor der Verwandlung der Protagonistin, die nicht nur aufhört, Fleisch zu essen, sondern auch aufhören will, Mensch zu sein, mit den offensichtlichen Folgen, die dies in ihrem Familienkern mit sich bringt. Denken Sie daran, uns auf unserem Instagram-Profil @podcastliberarteconjp zu folgen und Ihre Kommentare, Vorschläge und Buchwünsche zu hinterlassen. Sie können sich auch unseren Schwester-Podcast „The Other Footprint“ anhören, der sich Mysterien, Verbrechen und paranormalen Phänomenen widmet. Folgen Sie ihm auf Instagram über @podcastlaotrahuella. Hören Sie sich unsere Podcasts über Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Anchorfm und andere verfügbare Podcast-Plattformen an. Weitere Informationen: juanpix85@gmail.com ______ Dans le roman "The Vegetarian" de l'écrivain sud-coréen Han Kang, nous nous trouvons devant la transformation du protagoniste qui non seulement arrête de manger de la viande, mais veut aussi cesser d'être humain avec les conséquences évidentes que cela entraîne dans son noyau familial. N'oubliez pas de nous suivre sur notre instagram @podcastliberarteconjp et de laisser vos commentaires, suggestions et demandes de livres. Vous pouvez également écouter notre podcast sœur dédié aux mystères, crimes et phénomènes paranormaux appelé "The Other Footprint". Suivez-le sur instagram via @podcastlaotrahuella. Écoutez nos podcasts via Spotify, Apple Podcast, google podcast, anchorfm et d'autres plateformes de podcast disponibles. Plus d'informations : juanpix85@gmail.com

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Die Cabrio-Verwandlung

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 3:17


Das neue 2er-Cabrio ist draußen! Bianca kann kaum glauben, dass sie es probefahren darf und ist wie ausgewechselt!

Was denkst du denn?
Gebrochene Fußnoten

Was denkst du denn?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 69:01


Jedes Leben ist beständig im Wandel, ob wir das jetzt wollen oder nicht. An manchen Stellen erleben wir aber auch Bruchlinien. Manches davon sieht nur von außen aus wie ein plötzliches Ereignis. Manches davon tritt plötzlich in unser Leben und reißt Stücke heraus. Und manchmal wünschen wir uns, ein Bruch sorgt möge dafür sorgen, dass wir rauskommen aus unserem Alltagstrott, dass wir uns nochmal völlig neu erfinden können. Von all diesen Brüchen und Wandlungen handelt diese Podcastfolge.

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Simone Isenberg - Mich gibt es nur mit MABLE

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 55:44


Simone Isenberg Ich bin Physiotherapeutin und Hundetrainerin. DAS sind meine beiden Leidenschaften und die verbinde ich mit Yoganastricks und meinen VIP-Tagen für Mensch-Hund-Teams miteinander. Die Physiotherapie ist meine Leidenschaft, weil ich alles, was mit Bewegung und Anatomie zu tun hat ultraspannend finde. Körper sind ein so wahnsinnig ausgeklügeltes System, das ist der helle Wahnsinn. Ein perfektes Zusammenspiel bis ins Kleinste.. Hunde sind meine Leidenschaft, weil sie phantastische Wesen sind. Sie bringen ihre Menschen zum Lachen und zum Weinen, sie machen uns glücklich und lassen uns auch verzweifeln. Sie treffen uns Hundemenschen in der Tiefe unseres Herzens. Mein Erfolgszitat „Leben ist Bewegung“ Mein grösster Wunsch Frieden in allen Herzen Mein nächstes Projekt Yoganastricks Meine beste Entscheidung Hunde in mein Leben zu holen Mein grösster Fehler Keiner,- denn alles hat seinen Sinn und kann deswegen nicht falsch sein Mein Tipp für Dich Gib niemals auf! Niemals! Mein Lieblingssong Enigma Metamorphosis. Diese Musik ist für mich wie Meditation. Und Metamorphose steht für mich für Verwandlung, Umwandlung in ein nächstes Ich, Entwicklung der Persönlichkeit. Meine Kontaktdaten Homepage: https://2formore.de Buch: Riva Verlag https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21831-mich-gibt-es-nur-mit-mable/?pl=1d60a477-2a26-47ca Yoganastricks-online-Kurs: https://2formore-online.de/yoganastricks/ VIP-Training: https://2formore.de/vip-wochenende/ Vortrag Simone Isenberg https://www.youtube.com/watch?v=sU-okhmAtTc “ Crazy Robot " © Dag Reinbott | TerraSound.de

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Echte Verwandlung - Bibel | Krisitn Flottmann

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 48:04


Echte Verwandlung - Bibel | Krisitn Flottmann by Freie Christengemeinde Bayreuth

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Heute zaubern und verwandeln wir: Stimmen, Instrumente und Tiere und nach der Sendung sehen wir auch ganz anders aus!

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Echte Verwandlung | Pastor Kai Flottmann

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 41:34


Echte Verwandlung | Pastor Kai Flottmann by Freie Christengemeinde Bayreuth

Adlerperspektive
#37: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Entspannt in Joggers zu Hause im Homeoffice oder in modernen Lifestyle Arbeitswelten wie Google und Co.? - mit Christian Haas, Teil 2

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 51:00


„Wir denken Büros NEU“, dies ist der Slogan der Firma bsk büro + designhaus GmbH aus Nürnberg. Unser heutiger Podcast Gast ist Christian Haas. In der ‚bsk‘ ist er zuständig für den Bereich Sales und Marketing. Seit über sechs Jahren gehört er zu einem Team bestehend aus Workplace Consultants, Innenarchitekten und Ingenieuren. Gemeinsam schaffen sie Arbeitswelten, die positiv auf Menschen wirken und Räume zum Leben erwecken. Sie erschaffen Arbeitswelten mit Persönlichkeit und Kontur. Wir sprechen in dieser Folge der Adlerperspektive über das ideale Arbeitsumfeld der Zukunft. Kurzum: Eine schöne Inneneinrichtung zielt darauf ab, dass Mitarbeiter kreativer sind – und womöglich gerne auch mal etwas länger im Büro bleiben, ohne auf die Uhr zu schauen. Die schrill bunten Google-Büros setzten einen neuen Standard für moderne Arbeitswelten: die Verwandlung des Büros in einen Ort, an dem man gerne Zeit verbringt – mit Tischtennisplatten, Fitnessstudios, Ruhezonen und weiten, offenen Räumen, die dem Inneren eines Hallenbades, einer U-Bahn oder einer Kajüte nachempfunden sind. Die Realität fällt dann am Ende meist ein bisschen braver aus als der kühne Entwurf, denn die Arbeitswelten eines Unternehmens müssen zu der Identität, der Kultur und den Menschen eines Unternehmens passen. Das beliebte Beispiel von „New Work Spaces“ à la Apple, Microsoft und Google sind eben nicht auf jedes Unternehmen zu duplizieren. Individualität ist hier das Stichwort. Wir freuen uns darauf, euch einen Einblick in Bürolandschaften und Planungen zu schenken. Diese Folge der Adlerperspektive verrät auch das ein oder andere Detail über die Zukunft der JungAdler in Zusammenarbeit mit dem Team der bsk büro + designhaus. Let's go! Die Adlerperspektive ist der Podcast der Firma JungAdler GmbH und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise ins Unternehmertum. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Louisa Herold und Nicholas Mohnlein beleuchten Themen und Herausforderungen des Unternehmertums, der Selbständigkeit, Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Facetten unterschiedlichem Mindsets. All das wird durch Gründer, Unternehmer und herausragende Persönlichkeiten im Podcast vermittelt. Louisa Herold hat an der Georg Simon Ohm Hochschule ihren Master in Mechatronik abgeschlossen, nach erfolgreichen Jahren im Automotive Bereich entschied sie sich 2020 zusammen mit ihrem Geschäftspartner Nicholas Mohnlein die Firma JungAdler zu gründen. Die triathlonbegeisterte Ingenieurin ermöglicht es klein und mittelständischen Unternehmen in ihrer Sichtbarkeit zu wachsen. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt beim Produzieren von Image und Werbefilmen. Nicholas Mohnlein schloss seinen Master an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg im Bereich Energietechnik ab. Schon im zweiten Semester gründete er seine erste Firma MoonRepair. 2018 folgte dann die zweite Firma Nano Repairs in Hamburg. Spätestens hier entdeckte Nicholas seinen Drang ins Unternehmertum und gründetet zusammen mit seiner Geschäftspartnerin die Firma JungAdler. Hier ist er für Strategie und Finanzen zuständig und erarbeitet gemeinsam mit dem Team die Prozesse und die Ausrichtung der Firma. Seine Leidenschaft liegt im Volleyball und Surfen, im Sommerurlaub entdeckte er für sich ebenso Spikeball. Folgt uns gerne auf den bekannten Social Media Kanälen, unserer Adlerperspektive und erlebt den Spirit unseres eigenen Unternehmens: JungAdler. Erreichen könnt ihr uns jederzeit via Mail unter: info@jungadlerfo.de oder unter 0151 20219891. JungAdler GmbH Hornschuchallee 31 91301 Forchheim

Adlerperspektive
#37: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Entspannt in Joggers zu Hause im Homeoffice oder in modernen Lifestyle Arbeitswelten wie Google und Co.? - mit Christian Haas, Teil 1

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 23:03


„Wir denken Büros NEU“, dies ist der Slogan der Firma bsk büro + designhaus GmbH aus Nürnberg. Unser heutiger Podcast Gast ist Christian Haas. In der ‚bsk‘ ist er zuständig für den Bereich Sales und Marketing. Seit über sechs Jahren gehört er zu einem Team bestehend aus Workplace Consultants, Innenarchitekten und Ingenieuren. Gemeinsam schaffen sie Arbeitswelten, die positiv auf Menschen wirken und Räume zum Leben erwecken. Sie erschaffen Arbeitswelten mit Persönlichkeit und Kontur. Wir sprechen in dieser Folge der Adlerperspektive über das ideale Arbeitsumfeld der Zukunft. Kurzum: Eine schöne Inneneinrichtung zielt darauf ab, dass Mitarbeiter kreativer sind – und womöglich gerne auch mal etwas länger im Büro bleiben, ohne auf die Uhr zu schauen. Die schrill bunten Google-Büros setzten einen neuen Standard für moderne Arbeitswelten: die Verwandlung des Büros in einen Ort, an dem man gerne Zeit verbringt – mit Tischtennisplatten, Fitnessstudios, Ruhezonen und weiten, offenen Räumen, die dem Inneren eines Hallenbades, einer U-Bahn oder einer Kajüte nachempfunden sind. Die Realität fällt dann am Ende meist ein bisschen braver aus als der kühne Entwurf, denn die Arbeitswelten eines Unternehmens müssen zu der Identität, der Kultur und den Menschen eines Unternehmens passen. Das beliebte Beispiel von „New Work Spaces“ à la Apple, Microsoft und Google sind eben nicht auf jedes Unternehmen zu duplizieren. Individualität ist hier das Stichwort. Wir freuen uns darauf, euch einen Einblick in Bürolandschaften und Planungen zu schenken. Diese Folge der Adlerperspektive verrät auch das ein oder andere Detail über die Zukunft der JungAdler in Zusammenarbeit mit dem Team der bsk büro + designhaus. Let's go! Die Adlerperspektive ist der Podcast der Firma JungAdler GmbH und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise ins Unternehmertum. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Louisa Herold und Nicholas Mohnlein beleuchten Themen und Herausforderungen des Unternehmertums, der Selbständigkeit, Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Facetten unterschiedlichem Mindsets. All das wird durch Gründer, Unternehmer und herausragende Persönlichkeiten im Podcast vermittelt. Louisa Herold hat an der Georg Simon Ohm Hochschule ihren Master in Mechatronik abgeschlossen, nach erfolgreichen Jahren im Automotive Bereich entschied sie sich 2020 zusammen mit ihrem Geschäftspartner Nicholas Mohnlein die Firma JungAdler zu gründen. Die triathlonbegeisterte Ingenieurin ermöglicht es klein und mittelständischen Unternehmen in ihrer Sichtbarkeit zu wachsen. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt beim Produzieren von Image und Werbefilmen. Nicholas Mohnlein schloss seinen Master an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg im Bereich Energietechnik ab. Schon im zweiten Semester gründete er seine erste Firma MoonRepair. 2018 folgte dann die zweite Firma Nano Repairs in Hamburg. Spätestens hier entdeckte Nicholas seinen Drang ins Unternehmertum und gründetet zusammen mit seiner Geschäftspartnerin die Firma JungAdler. Hier ist er für Strategie und Finanzen zuständig und erarbeitet gemeinsam mit dem Team die Prozesse und die Ausrichtung der Firma. Seine Leidenschaft liegt im Volleyball und Surfen, im Sommerurlaub entdeckte er für sich ebenso Spikeball. Folgt uns gerne auf den bekannten Social Media Kanälen, unserer Adlerperspektive und erlebt den Spirit unseres eigenen Unternehmens: JungAdler. Erreichen könnt ihr uns jederzeit via Mail unter: info@jungadlerfo.de oder unter 0151 20219891. JungAdler GmbH Hornschuchallee 31 91301 Forchheim