POPULARITY
Categories
"Løft blikket mot det høye, og se! Hvem skapte dem? Han som fører deres hærer ut, én for én, Han nevner hver enkelt av dem ved navn. Ved Hans store makt og styrken i Hans kraft savnes ikke et eneste menneske." (Jes. 40,26)Da jeg var ungdom, var det et stort problem for meg at jeg var så høy i forhold til storesøstrene mine, hele 3 eller 4 cm! Jeg brukte 39 i sko, mens de passet nusselige 37, knærne mine var altfor spisse, og pekefingeren skjev. Lykken var uoppnåelig, og jeg hadde vært villig til å operere føttene for å gå ned to skostørrelser. Men det jeg virkelig hadde trengt, var å løfte blikket!Som ung blir man lett navlebeskuende. I dag er dette ting jeg ikke tenker på i det hele tatt. Men uansett alder, vi har alltid godt av å løfte blikket. Se hva Gud har skapt av stort og smått, se menneskene rundt oss som Han har skapt, omsorgen Han har for alle. Hvem kan jeg være noe for, nå? Sannheten er jo at jeg, med den kroppen jeg er blitt gitt, kan få bety noe for andre, står det (Hebr.10,5-7). Å løfte blikket er den beste medisin mot selvopptatthet!Ja, enten det er selvopptatthet eller småting ved kroppen vår, eller det er bekymringer, store eller små, sykdom, plager, hva vi har i livet vårt: hør ordene om å løfte blikket mot det høye. Det gjør godt for oss, det setter ting i perspektiv, vi ser det på en annen måte. Og ikke minst, kan vi se på Jesus. Da får vi nytt mot og frimodighet og retning.Skrevet og lest av Eli Fuglestad for Norea Håpets Kvinner.
Bibelen er opdelt i Det Gamle Testaemte og Det Nye Testamente og denne opdeling henviser til de forskellige pagter i Bibelen. Men giver det også mening at tænke Bibelen som et testamente, sådan som vi i dag bruger ordet testamente, og hvad siger Bibelen om det? Måske kan man tale om flere betydninger. Og hvad er egentligt den gamle pagt, når Jesus siger, at "dette er den nye ved mit blod" (Luk 22,20), sådan som man hører det i folkekirken under nadveren? Nicolai Skødt Holmgaard er gæst og Bjarke Dubach Brondbjerg vært.
Gedanken von Horst Kretschi zu Hebräer 12,3. (Autor: Horst Kretschi)
Gedanken von Horst Kretschi zu Hebräer 12,3. (Autor: Horst Kretschi)
In einzigartig beeindruckender Weise lehrt Pastor Kris Vallotton, dass sich mit Jesu Tod am Kreuz die Prophetie in Daniel, Kapitel 7 erfüllt hat. Die Heiligen des Höchsten haben das Königreich empfangen und werden es besitzen bis in alle Ewigkeit, damit alle Völker, Nationen und Sprachen Jesus ehren und dienen. Die Wohlstandsmentalität ist nicht dafür designed, nur Dich zu beeinflussen, sondern Nationen. Gott hat uns zu Jüngerschaft berufen, genauer gesagt, dazu, Nationen zu Jüngern zu machen. Hast Du Dich je gefragt, wie das aussehen könnte? In seiner Predigt lehrt Kris Vallotton über eine Wohlstandsmentalität, die über das hinausgeht, was wir sehen können, und Nationen beeinflusst. Sei dabei, wenn wir die Schrift durchgehen und mehr über die Wohlstandsmentalität und die Fülle erfahren, für die Jesus bezahlt hat. ORIGINAL: Wealth Mentality Impacts Nations | youtube.com/watch?v=qDruHwyMkqs BIBELSTELLEN: 1. Mose 17, 1-4; 15-16; 2. Mose 3, 5-14; Daniel 7, 9-28; Matthäus 16, 28; 24, 14; 28, 18-20; Markus 12, 34; 16, 14-18; Lukas 4, 43; 9, 2; 10, 9; 10, 19; 12, 31-32; Johannes 3, 1-5; Apostelgeschichte 1, 3; 19, 8; Römer 4, 17-18; Galater 3, 6-9; Kolosser 1, 13; Hebräer 12, 28 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Julian Schnaubelt über Hebräer 13,17.
Sind deine Gebete langweilig oder gefährlich? Glaubst du, dass Gebet wirklich etwas verändert? Zum Start der Gebetswoche fordert uns Renke heraus, keine faden Gebete für ein stressfreies und bequemes Leben zu beten, sondern solche, die einen Unterschied in der sichtbaren und unsichtbaren Welt machen. Jesus lehrt uns, für unsere Feinde zu beten und nicht unseren, sondern Gottes Willen zu suchen. Nimm dir Zeit für das Gespräch mit Gott, finde neue, frische Wege und erlaube Gott, dein Herz zu verändern, indem du betest: „Erforsche mich, Gott!“
Julian Schnaubelt über Hebräer 13,17.
„Ist Gottes Wort bei uns noch lebendig?“ aus Hebräer 4, 12-13 von Haymo Müller.
Julian Schnaubelt über Hebräer 13,17.
Raymond Edman sagte: „Von äußeren Kräften zerrissen zu werden und dennoch seine innere Integrität zu bewahren, heißt, die Disziplin zu kennen, die Bestand hat.“ Stößt du auf Widerstand, gibst du dann auf oder bleibst du standhaft? Chuck Swindoll beschreibt Mose als hartnäckigen Mann mit Disziplin und Ausdauer, den nichts zum Aufgeben zwingen konnte. Er ertrug den Spott des Pharao, die Sturheit der murrenden, rebellierenden Hebräer und die Kritik seiner Geschwister. Als zehn von zwölf Spionen mit einem NEIN zurückkamen, blieb er standhaft. Als man sich gegen ihn verschwor, blieb er konsequent. “Wenn es dann soweit ist, werdet ihr dem Bösen widerstehen können und noch aufrecht stehen” (s. Eph 6,13 NLB). Denkst du in Krisenzeiten, dass die Bösen scheinbar gewinnen und niemand merkt, dass du Kompromisse eingegangen bist, dass große Menschen sich verächtlich klein machen, dass Menschen Autorität einfordern, die sie nicht verdienen: Dann bleib standhaft! Behalte den Kopf oben! Bleib treu! Ertrage! Vielleicht zitterst du und beschäftigst dich zu viel mit deinen Kritikern. Vielleicht gibst du in kleinen Dingen nach, weil du müde bist. Mose hielt noch mit Achtzig durch, weil er sich auf ‚Ihn, der unsichtbar ist‘, konzentrierte. Er richtete sein Herz und seine Seele auf den, der allein gerecht richtet. Er erinnerte sich ständig daran, dass sein einziger Zweck war, Ihn zu erfreuen, Ihm zu gehorchen und Ihn zu verherrlichen – um Seine Zustimmung um jeden Preis zu gewinnen.“ Was immer du durchmachst, bleibe stark und gib nicht auf!
Haltet dem HERRN, eurem Gott, die Treue, so wie ihr es bisher getan habt. Josua 23,8Wir wollen die Versammlung der Gemeinde nicht verlassen, wie es bei einigen üblich geworden ist, sondern einander mit Zuspruch beistehen, und dies umso mehr, als ihr den Tag nahen seht. Hebräer 10,25
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Haltet dem HERRN, eurem Gott, die Treue, so wie ihr es bisher getan habt.Josua 23,8Wir wollen die Versammlung der Gemeinde nicht verlassen, wie es bei einigen üblich geworden ist, sondern einander mit Zuspruch beistehen, und dies umso mehr, als ihr den Tag nahen seht.Hebräer 10,25Titel der Andacht: "Regeln, die bewahren"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. 22. nedeľa v Cezročnom období Sir 3, 19-21. 30-31 Ž 68, 4-5ac. 6-7b. 10-11 R.: Vo svojej dobrote, Bože, pripravil si dom chudobnému. Hebr 12, 18-19. 22-24a Lk 14, 1. 7-14 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Ihr seid vielmehr zum Berg Zion hinzugetreten,zur Stadt des lebendigen Gottes,dem himmlischen Jerusalem,zu Tausenden von Engeln,zu einer festlichen Versammlungund zur Gemeinschaft der Erstgeborenen,die im Himmel verzeichnet sind,und zu Gott, dem Richter aller,und zu den Geistern der schon vollendeten Gerechten,zum Mittler eines neuen Bundes, Jesus.- Hebr 12 ,22ff
Zweiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Jesus Sirach (Sir 3, 17–18.20.28–29 (19–21.30–31)) Psalm 68 Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 12, 18–19.22–24a) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 14, 1.7–14) Gott, du mein Gott, dich suche ich Sonntag, 31. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominika Kościelniak (Psalm 68 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos (Gott, du mein Gott, dich suche ich) Musik: Szymon Jakubowski; Paweł Bębenek & Traditional (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Wenn wir mehr wie Jesus sein wollen, müssen wir eine großzügige Denkweise kultivieren. Was bedeutet es, eine großzügige Denkweise zu haben? Wie wirkt sich das auf unsere Entscheidungen, unser Auftreten und unseren Glauben aus? Bill Johnson hält eine grundlegende Predigt über eine großzügige Denkweise. Großzügigkeit geht weit über unsere Finanzen hinaus. Es ist eine Herzenshaltung. Aus dieser Perspektive heraus zu leben und durch die Brille der Großzügigkeit zu sehen, beeinflusst alles, was wir denken, sagen und tun. Was ist möglich, wenn Gott auf unser Leben sieht und jemanden sieht, dem Er vertrauen kann? Wir beten, dass Dein Herz beim Zuhören aufgerührt wird von der Fülle, die in der Denkweise gefunden wird, die Gott Dir verfügbar gemacht hat. ORIGINAL: A Generous Mindset | youtube.com/watch?v=D4vqzOgd_ys BIBELSTELLEN: Matthäus 25, 14-30; Lukas 16, 10-13; Lukas 19, 11-27; 1. Korinther 2, 16; Epheser 4, 26; Hebräer 4, 12 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. 21. nedeľa v Cezročnom období Iz 66, 18-21 Ž 117, 1. 2 R.: Choďte do celého sveta a hlásajte evanjelium. Hebr 12, 5-7. 11-13 Lk 13, 22-30 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Wenn dich morgen jemand fragt: Warum glaubst du heute – was würdest du antworten? Oft erzählen wir unseren Glauben aus der Vergangenheit. Aber Glaube will im Heute atmen. Darum braucht es immer wieder ehrliche Reflexion: nachdenken, Fragen stellen, ins Gespräch gehen. Nur so werde ich sprachfähig für das Hier und Jetzt. Das brauche ich für mich – und wir brauchen es gemeinsam. Gestern gibt uns Wurzeln. Morgen schenkt uns Hoffnung. Aber heute entscheidet, ob unser Glaube lebendig bleibt!Kernvers der Predigt ist Hebräer 13,8: Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit.Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
2025-08-24 - Nogen finder hvile, andre gør ikke, Hebr 4,1-12, v. Claus Grønbæk by
Zwei Merkmale des Lebens im Haus Gottes, damit es auch dein Zuhause ist: 1. Unser Vorrecht (10,19-21) 2. Unsere Verantwortung (10,22-25) a) Tretet hinzu: Glaube (V. 22) b) Haltet fest: Hoffnung (V. 23) c) Achtet aufeinander: Liebe (V. 24-25) Hebräer 10,19-25: „19 Da wir nun, ihr Brüder, kraft des Blutes Jesu Freimütigkeit haben zum Eingang in das Heiligtum, 20 den er uns eingeweiht hat als neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang hindurch, das heißt, durch sein Fleisch, 21 und da wir Der Beitrag Leben im Haus Gottes I Hebräer 10,19-25 I Thomas Westermann erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..
Wo finden wir Heimat? Kann sich das ändern, wo meine Heimat ist? Warum gibt es „Heimat“ eigentlich nicht im Plural? Und was mache ich, wenn meine Heimat viele tausend Kilometer weg ist und ich nie zurück kann? In seiner Predigt vom 24. August 2025 spricht Alexander Hirsch anhand von Hebräer 11,8-16 über die Heimat, die […] The post Alexander Hirsch: Heimat first appeared on Marburger Predigten.
Einundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 66, 18–21) Psalm 117 Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 12, 5–7.11–13) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 13, 22–30) Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke Sonntag, 24. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Zofia Woźniak (Psalm 117 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Musik: Szymon Jakubowski; Paweł Bębenek & Traditional (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIch glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben.In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott.Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag.Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust.PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de
„Die Gemeinde Gottes“ aus Hebräer 12, 1-2 von Gerd Klein.
Spreker: Ds. A. SimonsTekst: Lev. 16: 15 -17; Marcus 15: 37 -39; Hebr. 10: 19 -23Thema: De wet is onze pedagoog geweestDatum: 18 mei 2025Locatie: 't MosterzaadjeBron: https://mijnkerkdienst.nl/organisaties/hetmosterdzaadje/uitzendingen/47826-mDDGqen/ ★ Support this podcast ★
Der Bibelabschnitt, den wir uns hier anschauen möchten, hat schon bei vielen Gläubigen zu Unsicherheiten in der Heilsgewissheit geführt. Wir wollen uns diese Passage mal etwas genauer ansehen und lernen, was Gott uns eigentlich sagen möchte. Lass dich von Stellen, die dich scheinbar verunsichern nicht davon abhalten, dich damit mal intensiv auseinanderzusetzen.
Zwanzigster Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Jeremía (Jer 38, 4–6.7a.8b–10) Psalm 40 Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 12, 1–4) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 12, 49–53) In the Shadow of Your Wings Sonntag, 17. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Zofia Woźniak (Psalm 40 & Halleluja); Schola des Dominikanischen Liturgiezentrums Krakau (In the Shadow of Your Wings) Musik: Szymon Jakubowski; Jacek Gałuszka / Michael O'Connor OP (In the Shadow of Your Wings) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. 20. nedeľa v Cezročnom období Jer 38, 4-6. 8-10 Ž 40, 2-3a. 3b-d. 4. 18 R.: Pane, príď mi čím skôr na pomoc. Hebr 12, 1-4 Lk 12, 49-53 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Predigt zum Thema "Der Glaube" mit Horst Gall vom 16.08.2025. Mit Texten aus Markus 16, 14-16; Matthäus 28, 18.19; Römer 10, 9.10; Matthäus 8, 5–12; Matthäus 15, 21 ff.; Hebräer 11, 1.3; Markus 9, 14 ff.; Lukus 22, 32; Epheser 3, 14–20; Philipper 1, 3–6.9; Johannes 17, 21; 1. Johannes 5, 12; Johannes 16, 33; Philipper 2, 12–16a; Jakobus 2, 15–17.
Als wir Jesus angenommen haben, wurden wir zu einer neuen Schöpfung; wir wurden eins mit Ihm gemacht in Seinem Tod und Seiner Auferstehung. Und Tote können nicht sündigen. Wie sollen wir nun mit Seiner Perspektive die Welt wahrnehmen und unsere Glaubensreise navigieren? Sei dabei, wenn Pastor Bill Johnson diese offenbarungsgeladene Predigt hält, die damit beginnt, den Unterschied zwischen Milch und Fleisch von Gottes Wort herauszuarbeiten, ihren jeweiligen Zweck unter die Lupe nimmt und in der Definition unserer göttlichen Identität gipfelt. Wer wir laut Gott sind, ist grundlegend für den christlichen Glauben und entscheidend dafür, wie wir in der Welt auftreten. Wir ermutigen Dich, beim Zuhören Dein Herz bewusst darauf auszurichten, vom Heiligen Geist zu hören und zu empfangen, der uns immer auf Jesus zurückverweist, damit wir Ihm jeden Tag unseres Lebens ähnlicher werden. ORIGINAL: The Dead Can't Sin | youtube.com/watch?v=6MB-VUjS6mE BIBELSTELLEN: Sprüche 18, 21; Hesekiel 37, 1-14; Joel 4, 10; Johannes 7, 39; Römer 3, 4; Römer 5, 1; Römer 5, 17; Römer 6, 7-10; 1. Korinther 3, 1-3; Kolosser 1, 18; Kolosser 2, 12; Hebräer 5, 12-14; 1. Johannes 1, 9; 1. Johannes 4, 17 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
In der Welt setzt man auf starke Persönlichkeiten, um mit ihnen etwas zu bewegen und zu erreichen. Gott hingegen sucht sich die Leute aus, die in der Welt eher nichts gelten, und schreibt mit ihnen Geschichte. In der Bibel, in Hebräer 11, werden uns dazu einige sogenannte Glaubenshelden vorgestellt. Wir haben sie auf der Jugend-Sommerfreizeit unter dem Thema "Hall of Faith" näher angeschaut. Es waren allesamt schwache und fehlerhafte Menschen, die von Gott zum Bau seines Reiches eingesetzt wurden. Das ermutigt, dass Gott auch uns zum Segen für andere gebrauchen kann. Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
Daniel startet semesterets første gudstjeneste med å ta oss til kjernen for vår tro og vårt fellesskap: Jesus Kristus! På bakgrunn av historien om Jesu forklarelse på fjellet, så vi på hvordan vi kan ha tre ulike tilnærminger til Gud: «slave», «servitør» eller «sønn». Mange av oss erfarer at kristenlivet er tungt og vanskelig, ettersom vi ikke har fått erfare den radikale nåde og generøsitet som finnes i sannheten: «Jesus + ingenting = ALT!» ________Hovedtekst: Matt 16,28-17,8Tilleggstekster: Rom 5,8; 4,4-5; 5 Mos 18,15; Hebr 1,1-3; 2 Kor 3,18________Spørsmål:1. Les tekstene sammen. Hva er det første som står ut for dere etter å ha lest hovedteksten? 2. Hvis du skulle ha beskrevet din gudsrelasjoner – hvor lander du for det meste? 3. Finnes det områder i ditt liv hvor du trenger å se at «Jesus alene» er nok denne høsten?4. Avslutt med å be for hverandre inn i de områdene.
Aufgrund des Glaubensempfing selbst Sara, die unfruchtbar war, die Kraft,trotz ihres Alters noch Mutter zu werden;denn sie hielt den für treu,der die Verheißung gegeben hatte.So stammen denn auch von einem einzigen Menschen,dessen Kraft bereits erstorben war,viele ab:zahlreich wie die Sterne am Himmelund der Sand am Meeresstrand, den man nicht zählen kann.- Hebr 11,11
We lezen meer met de synagoge: Deut.3:23-7:11, Jes.40:1-26, en Hebr.12:18-2De komende 7 weken staat de vertroosting na Gods oordelen centraal. Mozes en het volk mochten de berg Horeb niet naderen of aanraken voordat zij de stem van de shofar een langgerekte hoorden geven. Maar die Stem en de verschijnselen waren zo ontzagwekkend dat zij enkel vreze en beving waren. Zij zagen dat de HEERE een verterend vuur is. Het volk verzocht de stem uit het vuur niet langer te hoeven horen.Daar ontvingen zij het eerste verbond en de verbondsvoorwaarden, de tien woorden. Gehoorzaamheid zou hen wijsheid en leven geven en het land doen beërven. Volken en hun afgoden zouden erdoor onderworpen en verdreven worden. Wanneer het volk echter zou nalaten om tegen de afgodendienaars te strijden en hun afgoden weg te doen, dan zou hun dat opbreken en doen struikelen. Allen die Baal-Peor achterna liepen hebben dat echter met de dood moeten bekopen. Je kunt de tien geboden niet ongestraft vervangen door geboden van mensen en overheden. In onze maatschappij zie je dat echter op alle fronten wel gebeuren. In Zweden heeft men onlangs zelfs het Satanisme in de wet als religie erkent. In Amerika vernielen ze de monumenten voor de tien geboden en vervangen die voor afgodsbeelden.Paulus waarschuwt in Hebr.12: 25 Ziet dan toe, dat gij Hem, die spreekt, niet afwijst. Want als genen niet ontkomen zijn, toen zij Hem afwezen, die zijn godsspraak op aarde deed horen, hoeveel te minder wij, als wij ons afwenden van Hem, die uit de hemelen (spreekt). Onze God is een verterend vuur. Zij hebben Hem afgewezen. Daardoor zijn zij in ballingschap gegaan. Maar Hij zal hen vertroosten en doen terugkeren tot Tsion Jesaja 51: 4 en tot Torah, tot Hemzelf. Want wij zijn genaderd tot de berg Tsion, de stad van de grote Koning, tot God, de Rechter over allen. Van Tsion zal zijn scepter, de Torah uitgaan naar alle volken, Jesaja 2:3 en wij zullen naar de Stem van de goede Herder horen en vrede vinden. Hoe zouden we kunnen en durven naderen zonder een volmaakte Middelaar die Zijn levensbloed, Zijn ziel ten borg stelde voor u en voor mij.Presentator,Robert BernsSupport the show
Reaktionen auf Zoll-Einigung zwischen USA und EU, Deutsche Wirtschaft kritisiert Zoll-Einigung, Finanzplanung für die Jahre 2027 bis 2029: Lücke im Bundeshaushalt wächst auf 172 Milliarden Euro, Drei Tote und mehr als 40 Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg, Hebräische Universität in Jerusalem veröffentlicht Studie zur Zerstörung im Gazastreifen, Bundeskanzler Merz kündigt Luftbrücke für Gazastreifen an, England gewinnt Fußball-EM der Frauen gegen Spanien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-EM der Frauen" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der tagesschau vom 28.07.2025 um 20:00 Uhr wurde in der Meldung zur Fußball EM das Foto der falschen Spielerin gezeigt. Dies haben wir nachträglich korrigiert.
In dieser Predigt nimmt dich Tobias Teichen mit auf eine Reise, um Gottes Erziehungsstil besser zu verstehen. Hast du dich schon mal gefragt, warum Gott manchmal Wege wählt, die du nicht verstehst? Tobias zeigt dir anhand von Beispielen aus der Bibel – wie Hebräer 12,6: „Denn wen der Herr liebt, den er züchtigt“ – dass Gottes Erziehung immer aus Liebe geschieht, nie aus Strafe. Er lädt dich ein, dein Herz auszuschütten und deine Sorgen ehrlich vor Gott zu bringen. Wie ein liebevoller Vater formt Gott deinen Charakter, damit du echte Freiheit und inneren Frieden erleben kannst. Tobias ermutigt dich, Gottes Führung im Alltag zu suchen, auch wenn es herausfordernd ist. Was wäre, wenn gerade die schwierigen Zeiten Wunder in deinem Leben vorbereiten? Lass dich darauf ein, Gottes Erziehungsstil als Chance zu sehen, zu wachsen und neue Hoffnung zu finden.
In dieser Predigt nimmt dich Tobias Teichen mit auf eine Reise, um Gottes Erziehungsstil besser zu verstehen. Hast du dich schon mal gefragt, warum Gott manchmal Wege wählt, die du nicht verstehst? Tobias zeigt dir anhand von Beispielen aus der Bibel – wie Hebräer 12,6: „Denn wen der Herr liebt, den er züchtigt“ – dass Gottes Erziehung immer aus Liebe geschieht, nie aus Strafe. Er lädt dich ein, dein Herz auszuschütten und deine Sorgen ehrlich vor Gott zu bringen. Wie ein liebevoller Vater formt Gott deinen Charakter, damit du echte Freiheit und inneren Frieden erleben kannst. Tobias ermutigt dich, Gottes Führung im Alltag zu suchen, auch wenn es herausfordernd ist. Was wäre, wenn gerade die schwierigen Zeiten Wunder in deinem Leben vorbereiten? Lass dich darauf ein, Gottes Erziehungsstil als Chance zu sehen, zu wachsen und neue Hoffnung zu finden.
In dieser Predigt nimmt dich Tobias Teichen mit auf eine Reise, um Gottes Erziehungsstil besser zu verstehen. Hast du dich schon mal gefragt, warum Gott manchmal Wege wählt, die du nicht verstehst? Tobias zeigt dir anhand von Beispielen aus der Bibel – wie Hebräer 12,6: „Denn wen der Herr liebt, den er züchtigt“ – dass Gottes Erziehung immer aus Liebe geschieht, nie aus Strafe. Er lädt dich ein, dein Herz auszuschütten und deine Sorgen ehrlich vor Gott zu bringen. Wie ein liebevoller Vater formt Gott deinen Charakter, damit du echte Freiheit und inneren Frieden erleben kannst. Tobias ermutigt dich, Gottes Führung im Alltag zu suchen, auch wenn es herausfordernd ist. Was wäre, wenn gerade die schwierigen Zeiten Wunder in deinem Leben vorbereiten? Lass dich darauf ein, Gottes Erziehungsstil als Chance zu sehen, zu wachsen und neue Hoffnung zu finden.
La exposición a la violencia del ejército y los colonos sumada a la incertidumbre preparan el terreno a los problemas de salud mental de los palestinos. La corresponsal de RNE en Jerusalén, Laura Alonso, ha podido estar en Hebrón con un equipo de MSF que presta ayuda psicológica y médica a los vecinos.Escuchar audio
Aunque Tailandia y Camboya parecen tener la voluntad de poner fin a los enfrentamientos que han dejado cerca de una veintena de muertos en la frontera en tan solo dos días, de momento las cosas siguen estando muy tensas. Hoy hemos vuelto a ver disparos de artillería a ambos lados de la línea fronteriza.Vamos a estar en Hebrón con la corresponsal de Radio Nacional Laura Alonso, acompañando a un equipo de Médicos sin Fronteras que presta ayuda psicológica a los vecinos. Hablaremos también de Georges Abdallah, considerado el preso más antiguo en una cárcel francesa por delitos de terrorismo. Hoy ha llegado a su Líbano natal. Estaremos en República Democrática del Congo donde ha comenzado el juicio contra el expresidente Joseph Kabila y tendremos una entrevista sobre el conflicto entre India y Pakistan. Escuchar audio
Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte.Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria!Da wandte sie sich um und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbúni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.Maria von Mágdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1 Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008 Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616. https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1 Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8 Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/ zu Anarchie/Anarchismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus https://www.anarchismus.at/ zu Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus zu Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press. https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html zu Christian Sigrist: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst zu Niklas Luhmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146 Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog. https://soziologieblog.hypotheses.org/9953 zu Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html zu Ralf Dahrendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf zu Adam Smith: https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung zu Max Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber Weber, M. (2002). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck. https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/ zu Ferdinand Tönnies' Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft zum Konzept des „Urkommunismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag. https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/ zum (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus zum demokratischen Konföderalismus in Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus zum Weltpostverein: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein zu Thomas Hobbes: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus zum „Ethnopluralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus zu Omri Boehm: https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm zu Martin Buber: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber „Frieden“ von K.I.Z. (2024): https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer. https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd zu Elizabeth Cady Stanton: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton zu Arnold Gehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann. https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation: https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu David Graeber: https://davidgraeber.org/ Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340 Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press. https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/ Thematisch angrenzende Folgen S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/ S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie
En Cisjordania, se registra desde varios días un fuerte aumento de ataques de colonos israelíes contra poblaciones palestinas. Se reportan incendios, agresiones y vandalismos en diferentes lugares. Uno de los pueblos atacados con frecuencia en las últimas semanas ha sido Khallat Al Daba, en el sur de Hebrón. Nuestras enviadas especiales Melissa Barra y Justine Fontaine estuvieron allí. De la localidad de Khallet Al Daba, ubicada en una colina a unos 15 km al sur de la ciudad palestina de Hebrón, quedan básicamente escombros. Hasta las carpas y tiendas de campaña improvisadas están en el suelo, rotas... y no hay donde protegerse del viento. “Agredieron a las mujeres y a las personas mayores” Mohamad Badawi Dababseh nos habla dentro del auto. En la colina de enfrente se ven las casas de los colonos israelíes y los puestos del ejército. Hace unos días entraron al pueblo. “Estábamos aquí sentados bajo la carpa. El ejército vino y nos hizo salir, para luego ponernos las esposas y romper la carpa. Empezaron a golpearnos y después agredieron a las mujeres y a las personas mayores. Mi tío tiene 85 años y lo sacaron de su cueva. A mi prima le jalaron el velo. Nos patearon la cabeza a nosotros los jóvenes y luego atacaron a las mujeres”, cuenta Mohamed. “Tienen prohibido quedarse” Su familia reside en este pueblo troglodita desde hace muchas generaciones, viven como lo hacían sus antepasados, en cuevas que excavan ellos mismos. Su primo Jaber Dababseh es activista local. Han destruido su casa subterránea seis veces y la de al lado está derrumbada. “Hace unos días cinco colonos vinieron y sacaron a las familias de sus grutas. Llamamos a la policía que a su vez llamó a la administración civil israelí, que controla el sector. Esta aseguró que nuestras cuevas están ubicadas en una ‘zona activa de disparos', por lo que los palestinos no tienen derecho de vivir aquí. Declararon: ‘Demolemos estas casas porque tienen prohibido quedarse'. Nos dijeron que nos fuéramos al pueblo vecino, a Europa o a donde sea”, explica Jaber. En el pueblo viven 23 familias y hoy sólo siguen en pie tres casas. RFI contactó al ejército israelí sobre estos ataques. Tsahal afirmó no estar al tanto de los incidentes y reiteró que se trata de una zona militar.
In dieser Predigt nimmt dich Leo Bigger mit auf die Gefühlsachterbahn des Lebens. Kennst du das, wenn deine Emotionen dich mal hoch, mal runter reißen und du dich fragst: Wer steuert hier eigentlich? Leo zeigt dir, wie wichtig es ist, einen göttlichen Anker für deine Gefühle zu setzen – damit du nicht einfach von deinen Stimmungen hin und her geworfen wirst. Er erinnert dich daran, dass auch Jesus Gefühle hatte, aber sie nie die Kontrolle übernehmen ließ (vgl. Psalm 26,2-3; Hebräer 6,19). Leo ermutigt dich, deine Emotionen ehrlich zu benennen, sie vor Gott auszuschütten und dich immer wieder an Gottes Wahrheiten festzuhalten – wie ein Schiff, das sicher am Anker liegt. Praktische Fragen helfen dir, deine Gefühle zu reflektieren und nicht von ihnen bestimmt zu werden. Am Ende ruft Leo dir zu: Deine Zukunft ist größer als deine Vergangenheit, Gottes Güte begleitet dich – und im Haus des Herrn bist du für immer geborgen. Bist du bereit, heute deinen Anker zu setzen?
Die Universität Genf beendet eine strategische Partnerschaft mit der Hebräischen Universität in Jerusalem und einen Studentenaustausch mit der Universität Tel Aviv. Die Leitung der Universität will das aber nicht als politisch verstanden wissen. Als was dann? Alle Themen: Intro und Schlagzeilen (02:01) Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer Universität (05:31) Nachrichtenübersicht (09:33) Dutzende Tote bei chaotischer Essensausgabe in Gaza (16:06) In welche Richtung steuert die FDP? (20:07) Tessin: LEGA-Politmänover vorerst auf Eis gelegt (24:06) Italien verschärft Gesetze (28:14) Zwischen den Fronten: Die neue Geopolitik in der Arktis (34:02) Afrika driftet schneller auseinander als gedacht