POPULARITY
Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Das Lavia Haus: Unterstützung und Begletung bei TrauerfällenIm Podcast Todesmutig geht es um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben.Lehrgänge zu FamilientrauerbegleitungDie Caritas Wien bietet hier Unterstützung für trauernde Menschen, hier gibt es Angebote der Diakonie.Weitere Hilfe in Krisen findest du hier:Telefonseelsorge: 142, telefonseelsorge.at, Beratung per Telefon (0–24 Uhr), E-Mail oder Chat (16–23 Uhr)Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at, Beratung für Menschen in Krisen via Telefon (Montag bis Freitag 10–17 Uhr) oder E-MailSozialpsychiatrischer Notdienst Wien: 01/313 30, psd-wien.at, Soforthilfe für Menschen in Krisen in WienHelpline des Berufsverbands österreichischer Psychologen: 01/504 80 00, boep.or.at, Beratung am Telefon (Montag bis Freitag 9–16 Uhr) und via E-Mail Rat auf Draht: 147, rataufdraht.at, Beratung für Kinder und Jugendliche am Telefon (0–24 Uhr), per E-Mail und ChatServicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 80 11, Beratung bei Fragen, Sorgen, Konflikten und Krisen in Familien, Vermittlung zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Wien (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)Psychologische Studierendenberatung: per Telefon und persönlich im jeweiligen Bundesland, E-Mail und Videochat erreichbar: Psychologische StudierendenberatungWeiterführende Hilfe:Das Buch "Ich bin Todesmutig - Vom Umgang mit Trauer im Leben" zum Podcast erscheint im Herbst 2025: Benni Bauerdick und Mechthild Schroeter-Rupieper haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und Tabus zu durchbrechen.Der Familientrauerkalender Gemeinsam trauern – gemeinsam leben erscheint im Herbst 2025. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Wed, 18 Jun 2025 05:00:00 +0000 https://wir.podigee.io/144-okumenische-nachbarschaftshilfe-miteinander-fureinander-frechen-konigsdorf fc35b3e6cb5a6d0a9c7de5574b8c3f6b "Die `Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf´ feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, den Menschen im Viertel zu helfen, sie im Alltag zu unterstützen und Kontakte zu ermöglichen. Das alles geschieht ehrenamtlich mit hohem Zeiteinsatz aller Beteiligten - und mit viel Herz. Träger dieses Projektes ist die Kath. Pfarreiengemeinschaft Frechen, der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V., die Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe und die Diakonie. Weitere Infos zu den einzelnen Angeboten, zu aktuellen Terminen und zum ehrenamtlichen Einsatz gibt es im Netz auf www.mit-fuereinander.de." Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. 144 full no Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Papež Lev XIV. jmenoval prvního biskupa, bude následovat ten český?Slovenský parlament schválil kontroverzní změnu zákona. Kněží podle něj dostanou volný vstup na všechna oddělení včetně gynekologických. Aby i děti z rodin v nouzi mohly prožít pestré léto – v tom pomáhá sbírka Diakonie Českobratrské církve evangelické.
Papež Lev XIV. jmenoval prvního biskupa, bude následovat ten český?Slovenský parlament schválil kontroverzní změnu zákona. Kněží podle něj dostanou volný vstup na všechna oddělení včetně gynekologických. Aby i děti z rodin v nouzi mohly prožít pestré léto – v tom pomáhá sbírka Diakonie Českobratrské církve evangelické.Všechny díly podcastu Vertikála můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Andacht zum 15.06.2025 Letzte Worte 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Herr Jesus Christ, dich zu uns wend EG 155 04 Psalm 113 05 Gebet 06 Lied: Nun bitten wir den heiligen Geist EG 124 07 Predigt zu 2. Kor 13,11–13 08 Lied: Ach bleib mit deiner Gnade EG 347 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Dětem s mentálním a kombinovaným postižením na Táborsku pomáhá Diakonie Rolnička. Ta má vlastní dobrovolnické centrum, ve kterém najdete mladé nadšence i seniory. Pomoci teď ale můžou úplně všichni, protože v sobotu 14. června se v kempu Karvánky u Soběslavi odehraje festival Dobrovol. Výtěžek z něj použije dobrovolnické centrum právě na své aktivity.Všechny díly podcastu Dopolední host můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Andacht zu Pfingsten Griffiger Geist 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Atme in uns, heiliger Geist EG.E 7 04 Psalm 118 05 Gebet 06 Lied: O komm, du Geist der Wahrheit EG 136 07 Predigt zu Joh 14,15–19(20–23a)23b–27 08 Lied: Unfriede herrscht auf der Erde EG 617 (NB) 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zum 01.06.2025 Auf die Knie? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jesus Christus herrscht als König EG 123 04 Psalm 27 05 Gebet 06 Lied: O komm, du Geist der Wahrheit EG 136 07 Predigt zu Eph 3,14–21 08 Lied: Atme in uns, Heiliger Geist EG.E 7 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)
„Ihr seid der Leib Christi“ spricht der Apostel der Gemeinde zu. Anhand der Bereiche Gemeinschaft, Zeugnis, Diakonie und Gottesdienst lege ich aus, was das für die Trinitatisgemeinde bedeutet.
Aktuell wird der Erfolg von Kirchen vor allen an Besucherzahlen und Kirchenaustritten gemessen. Doch Kirche ist in erster Linie Berufung, unabhängig von ihrem Erfolg. Das findet zumindest Dr. theol Patrick Todjeras. Als Pfarrer und Direktor des Instituts zur Erforschung von Mission und Kirche (IMK) beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Kirchenentwicklung. Heute im Gespräch mit Simon Schmidt und Nicolas Matter.
Andacht zum 29.05.2025 Lauter Glauben 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jesus Christus herrscht als König, EG 123 04 Psalm 47 05 Gebet 06 Lied: Tut mir auf die schöne Pforte, EG 166 07 Predigt zu 1. Kön 8,22–24.26–28 08 Lied: Gott ist gegenwärtig, EG 165 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 28.05.2025 Das von der Regierung angekündigte Integrationsprogramm für Zuwanderer richtet sich vor allem an Asylberechtigte. Das von der evangelischen Diakonie vorgelegte Integrationspaket würde hingegen diametral anders aussehen. Gestaltung: Susanne Krischke ++ ++ ++ ++ ++ Start für den neuen True-Crime-History Podcast "Macht und Herrlichkeit - der Ö1-Popecast". In fünf Folgen werden True-Crime Fälle aus der 2.000-jährigen Geschichte des Papsttums beleuchtet. Gestaltung: Lena Göbl
Andacht zum 25.05.2025 Höre 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Gott lobt der Sonntag kommt herbei EG 162 04 Psalm 95 05 Gebet 06 Lied: Vater unser im Himmelreich EG 344 07 Predigt zu Joh 16,23b–28(29–32)33 08 Lied: Der schöne Ostertag EG 117 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Fangesänge lösen Erdbeben aus? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Lass dich hören, lass dich sehen 04 Psalm 98 05 Gebet 06 Lied: Du meine Seele singe EG 302 07 Predigt zu Apg 16,23–34 08 Lied: Auf, auf mein Herz mit Freuden EG 112 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Carolin Atzenhofer und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Wer bin ich, wenn ich mich nicht daran erinnern kann, was mich ausmacht, wer meine Kinder sind und wie mein Leben aussah? Damit sind Menschen mit Demenz jeden Tag konfrontiert: mit dem Vergessen, und der Erkenntnis, dass sie etwas vergessen haben. Und wie geht es ihren Angehörigen damit, diesen unaufhaltsamen Prozess zu begleiten? Das erzählen uns Betroffene und Experten der Diakonie in Wolfsburg in diesem Podcast. Autor*in: Nina Andresen Moderation: Mareike Heß 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 14. Mai 2025
Andacht zum 4.05.2025 Von der Weisheit leben 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Morgenlicht leuchtet 04 Psalm 66 05 Gebet 06 Lied: Die ganze Welt, Herr Jesu Christ 07 Predigt zu Spr 8,22–36 08 Lied: Gott gab uns Atem 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Heute sprechen wir über Hilfsorganisationen in der Schweiz. Du hast Geldsorgen? Fühlst dich einsam? Oder brauchst Unterstützung im Leben? Dafür gibt es dieses Video.Hilfsorganisationen aus dem Video:Schweizerisches Rotes Kreuz: https://www.redcross.ch/deCaritas: https://www.caritas.ch/de/engagement-schweiz/Wie gehts dir?: https://www.wie-gehts-dir.ch/Pro Senectute: https://www.prosenectute.ch/de.htmlGGG-Basel: https://www.ggg-basel.ch/Quartierjobs: https://www.quartierjobs.ch/Quartiertreffpunkte: https://www.qtp-basel.ch/Pro Mente Sana: https://promentesana.ch/Schweizer Tafel: https://schweizertafel.ch/Heilsarmee: https://heilsarmee.ch/Kinderseele: https://www.kinderseele.ch/Diakonie: https://diakonie.ch/
Wer von Sozialleistungen lebt, wird oft schon im Vorfeld von den Vermietern aussortiert. Aber auch mit festem Arbeitsplatz wird nach Einkommen oder Personenzahl gesiebt. Und die Abstandszahlungen, die für alte Möbel verlangt werden, sind fern ab von realen Preisvorstellung. Wie Ihr euch dagegen wehren könnt erzählt ein Fachmann vom Mieterbund. Er sagt auch: Nicht alle, teils unverschämten, Fragen müssen von potentiellen Mietern beantwortet werden. Helfen kann auch nochmal ein Check, ob ein Wohnberechtigungschein beantragt werden kann oder Wohngeld. Darüber sprechen wir mit einem Sozialarbeiter der Diakonie. Autor*in: Mark Eickhorst Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 7. Mai 2025
Diakonie und Caritas beklagen Geldmangel im Sozialen // Winsener Osttangente wird monatelang umgebaut
Andacht zum 4.05.2025 Urvertrauen 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Aufstehn, aufeinander zugehen 04 Psalm 23 05 Gebet 06 Lied: Der Herr ist mein getreuer Hirt 07 Predigt zu Joh. 10,11–16(27–30) 08 Lied: Ich möcht, dass einer mit mir geht 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Carolin Atzenhofer und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Arbeitsverträge in der evangelischen Kirche und Diakonie unterliegen meist dem sogenannten 3. Weg. Streik und Aussperrung sind hier ausgeschlossen. Das verärgert die Gewerkschaften – bei anderen Themen sind die Kirchen aber wertvolle Verbündete. Klausing, Annette; Anke, Hans Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Andacht zum 27.04.2025 Seelen Seligkeit 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Gott Lob, der Sonntag kommt herbei 04 Psalm 116 05 Gebet 06 Lied: Mit Freuden zart 07 Predigt zu 1 Petrus 1, 3-9 08 Lied: Jesus lebt, mit ihm auch 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Weitere Themen. Diakonie stellt in Hannover ihr Programm zum Kirchentag vor // Zum Kirchentag heißt es "Achtung, Taschendiebe" // Osterserie - Projekt "Row with Love" im Ruderverein Sehnde
Die Zero Project Conference ist eine jährlich stattfindende internationale Konferenz mit dem Ziel, innovative und skalierbare Lösungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Sie wird von der Essl Foundation organisiert und findet seit 2013 im Büro der Vereinten Nationen in Wien statt. Eine der Organisationen, die dort im März 2025 ihre Projekte vorstellte, war Diakonie de la Tour. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie Kleinunternehmen inklusiv werden können. Ich habe mich daher mit der Vorstandsvorsitzenden Astrid Körner und mit Michael Mellitzer, dem Zuständigen für den Fachbereich Menschen mit Behinderung, über Inklusion und das Thema Lohn statt Taschengeld für Menschen mit Behinderung unterhalten.
Andacht zum 17.04.2025 Wo nimmst du Platz am Tisch des Herrn? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: In dir ist Freude 04 Psalm 111 05 Gebet 06 Lied: Das Wort geht vom Vater aus 07 Predigt zu 1. Kor 11, (17–22)23–26(27–29.33–34a) 08 Lied: Das sollt ihr Jesu Jünger nie vergessen 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zum 18.04.2025 Er ist es 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jesu, deine Passion 04 Psalm 22 05 Gebet 06 Lied: O Haupt voll Blut und Wunden 07 Predigt zu Joh 19,16–30 08 Lied: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zum 20.04.2025 Er ist es 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Wir wollen alle fröhlich sein 04 Psalm 118 05 Gebet 06 Lied: Christ lag in Todesbanden 07 Predigt zu Joh 20,11–18 08 Lied: Ich glaube an den Vater 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zum 21.04.2025 Was verborgen war, wird offenbar 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Er ist erstanden, Halleluja 04 Psalm 118 05 Gebet 06 Lied: Die ganze Welt, Herr Jesu Christ 07 Predigt zu Jes 25,6–9 08 Lied: Auf, auf, mein Herz mit Freuden 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Nahe Dran vom 10.04.2025 - Diakonie Bad Kreuznach by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein
Andacht zum 13.04.2025 Zusammen! 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jetzt, da die Zeit sich nähert 04 Psalm 69 05 Gebet 06 Lied: Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken 07 Predigt zu Jes 50,4–9 08 Lied: Wach auf du Geist der ersten Zeugen 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Děti a násilí. Jsou všechny děti hodné? A opravdu roste jejich agresivita? Diskutují Anna Stodolová, terapeutka projektu Stop násilí Diakonie Českobratrské církve evangelické a Štěpán Vymětal, psycholog a koordinátor posttraumatického intervenčního týmu Policie ČR.Všechny díly podcastu Vertikála můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Andacht zum 06.04.2025 Wahrheit 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken 04 Psalm 43 05 Gebet 06 Lied: Holz auf Jesu Schulter 07 Predigt zu Joh 18,28–19,5 08 Lied: Ich steh dazu 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zum 30.03.2025 Brot des Lebens 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Jesu, meine Freude 04 Psalm 84 05 Gebet 06 Lied: Korn, das in die Erde 07 Predigt zu Joh 6,47–51 08 Lied: Gott ist gegenwärtig 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
EKD und Diakonie beschließen neue Anerkennungsrichtlinie. (Autor: Regina König)
EKD und Diakonie beschließen neue Anerkennungsrichtlinie. (Autor: Regina König)
Andacht zum 23.03.2025 Den Mund aufmachen 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Er weckt mich alle morgen 04 Psalm 34 05 Gebet 06 Lied: Jesu, geh voran 07 Predigt zu Jeremia 20,7–11a 08 Lied: Aus der Tiefe rufe ich zu Dir 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Andacht zum 16.03.2025 Licht und Schatten 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Gott des Himmels und der Erden 04 Psalm 25 05 Gebet 06 Lied: Das Kreuz ist aufgerichtet 07 Predigt zu Joh 3,14–21 + 36a 08 Lied: Gott liebt diese Welt 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Die neue Bundesregierung will den Familiennachzug stoppen. Kirchliche NGOs wie Caritas und Diakonie halten dagegen ++ Im Regierungsprogramm gibt es ein eigenes Maßnahmenpaket gegen Online-Radikalisierung ++ Die Initiative "Autofasten" ruft wieder dazu auf, in der Fastenzeit nachhaltige Fortbewegungsmittel zu nutzenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 05.03.2025
Kirchliche NGOs wie Diakonie und Caritas sehen bei der Sozialhilfe, die neu gestaltetn werden soll, Licht und Schatten und offene Fragen ++ Der Fastenmonat Ramadan beginnt ++ Die Islamische Glaubensgemeinschaft sieht das geplante Kopftuchverbot für Mädchen unter 14, wie im Regierungsprgramm vorgesehen, kritischModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am28.02.2025
Im Oktober 2023 stirbt Christian Pilnacek. Der ehemals mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium hat sich das Leben genommen – so lautet zumindest die offizielle Todesursache. Doch daran gibt es seit dem Tod Pilnaceks Zweifel. Neue Recherchen bringen jetzt ans Licht, dass vieles gegen Suizid und auch gegen einen Unfall spricht. Wie ist der Justizbeamte gestorben? Darüber sprechen wir heute. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast) **Wichtige Infos** Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter [suizid-praevention.gv.at](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/) finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet [bittelebe.at](https://www.bittelebe.at/). Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei: [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 142 [Männernotruf](https://maennernotruf.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247 [Frauenhelpline](https://www.frauenhelpline.at/) (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555 [Rat auf Draht](https://www.rataufdraht.at/) (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147 [Kindernotruf](http://www.verein-lichtblick.at/kindernotruf-3/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567 [Kriseninterventionszentrum](https://kriseninterventionszentrum.at/) (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95 [Amike-Telefon der Diakonie](https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon) (für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten) Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern [finden Sie hier](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html).
Christian Pilnacek war einer der mächtigsten Männer im Justizministerium – bis er wegen des Verdachts auf Intervention in politische Verfahren suspendiert wurde. Im Oktober 2023 starb Pilnacek überraschend, der Fall gibt bis heute Rätsel auf. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse, die die Spekulationen rund um seinen Tod nur noch weiter schüren. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ, spricht im Podcast über die Ungereimtheiten in der Causa Christian Pilnacek. **Wichtige Infos** Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter [suizid-praevention.gv.at](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/) finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet [bittelebe.at](https://www.bittelebe.at/). Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei: [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 142 [Männernotruf](https://maennernotruf.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247 [Frauenhelpline](https://www.frauenhelpline.at/) (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555 [Rat auf Draht](https://www.rataufdraht.at/) (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147 [Kindernotruf](http://www.verein-lichtblick.at/kindernotruf-3/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567 [Kriseninterventionszentrum](https://kriseninterventionszentrum.at/) (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95 [Amike-Telefon der Diakonie](https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon) (für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten) Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern [finden Sie hier](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html). **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Im Januar 2024 veröffentlichte der Forschungsverbund ForuM seinen Abschlussbericht zur "Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland". Welche Konsequenzen hat die evangelische Landeskirche in Berlin und Brandenburg daraus gezogen? Ein Jahr nach der ForuM-Studie tut sich die EKBO schwer mit der Kommunikation nach außen.
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie.
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 16.1.2025 Heute haben FPÖ und ÖVP ihre Sparpläne präsentiert. Klimabonus, Bildungskarenz und die Zuverdienstmöglichkeit für arbeitslose Menschen sollen gestrichen werden. Caritas und Diakonie kritisieren diese Vorgehensweise. Gestaltung: Susanne Krischke ++ +++ +++ +++ Papst Franziskus dürfte bald das Rücktrittsgesuch von Kardinal Christoph Schönborn annehmen. Zu dessen zu Ende gehender Amtszeit als Wiener Erzbischof findet bereits am Samstag ein großer Dankgottesdienst im Stephansdom statt. Gestaltung: Andreas Mittendorfer
Raná péče Diakonie poskytuje podporu rodinám, které mají obavy o vývoj svých dětí. Stojí při nich v náročném období po narození dítěte s postižením nebo po zjištění rizika ve vývoji. Pomáhá jim nalézt optimální řešení, jak vychovávat dítě v přirozeném prostředí domova a v co největší míře zachovat dosavadní způsob života.V podcastu se dozvíte, jak funguje raná péče v praxi, jaké služby poskytuje a jak může být pro rodiny skutečnou oporou. Přejeme vám hezký poslech!
Das österreichische Netzwerk Zivilgesellschaft, zu dem auch die evangelische Diakonie und die katholische Aktion zählen, hat gestern die Demonstration am Wiener Ballhausplatz gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ organisiert ++ Der Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Peter Schipka reiht sich nun in die Kritiker an Mikl-Leitner ein ++ "Allah schütze Frankreich" - Mit diesen Worten sollen Imame in Frankreich künftig ihr Freitagsgebet beendenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 10.02.2025
Österreichs größte Hilfsorganisationen, darunter Caritas und Diakonie, warnen davor, bei der Langzeitpflege in Heimen oder zuhause zu sparen ++ 2025 steht die eine oder anderer Veränderung in der katholischen und der evangelischen Kirche ins Haus ++ Am 6. Jänner, wird der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios am Wiener Donaukanal bei der Schwedenbrücke die "Große Wasserweihe" zelebrierenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 02.01.2025
Beschäftigte bei Mercedes in Deutschland sind teils doppelt so oft krank wie Mitarbeitende des Autoherstellers im europäischen Ausland. Sagt der Chef von Mercedes, Ola Källenius. Der Spiegel schreibt angesichts des hohen Krankenstands von der „Kränkelnden Republik“, Unternehmen schicken Detektive ans Krankenbett von Beschäftigten. Ökonomen warnen vor den Kosten des hohen Krankenstands. Sind die Deutschen wirklich häufiger krank? Und wenn ja, warum? Machen sie gerne mal blau, oder wird Arbeit einfach immer belastender? Geli Hensolt diskutiert mit Dr. Elke Ahlers - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Prof. Dr. Tim Hagemann - Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie von der Fachhochschule der Diakonie, Dr. Ursula Weidenfeld - Journalistin und Autorin
Diakonie Českobratrské církve evangelické před Vánocemi každoročně přichází s projektem „Krabice od bot“. A dozvíte se, že bolivijští biskupové vyzývají k dialogu uprostřed politické krize.