POPULARITY
„Zájemci si můžou od úterního poledne otevřít webové stránky krabiceodbot.cz, na kterých si vyberou kde a pro koho chtějí darovat,“ říká mluvčí Diakonie Českobratrské církve evangelické Dalibor Hála.
Andacht zum 16.11.2025 Warum? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Wir warten dein, o Gottes Sohn EG 152 04 Psalm 50 05 Gebet 06 Lied: Es mag sein, dass alles fällt EG 378 07 Predigt zu Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17 08 Lied: Ich steh vor dir mit leeren Händen EG 382 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Irina Marchenko, Olga Burmeister und Kirsten Artal Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Die Begriffe „Eugenik“ und „Euthanasie“ waren keine Erfindungen der Nazis. Auch Vertreter der Kirchen beteiligten sich daran. 1931 entstand im hessischen Treysa ein “Ausschuss für Rassenhygiene”. Und bald stellte sich die Frage, inwieweit diakonische Anstalten sich an Zwangssterilisationen oder gar an der Euthanasie beteiligen sollten. Thomas Klatt hat sich mit dem daraus entstandenen Gewissenskonflikt Diakonischer Einrichtungen beschäftigt und erinnert in Camino an die damaligen Positionen und ihre Folgen für die Menschen in diesen Einrichtungen.
251114PC Demokratie stärkenMensch Mahler am 14.11.2025Think global – act local. In meinem Heimatort Bad Urach wurde vor 2 ½ Jahren das Krankenhaus geschlossen. Das Gebäude liegt in einem wunderschönen Park zwischen Therme/Kurgebiet und dem mittelalterlichen Stadtkern der ehemaligen Residenzstadt Württembergs mit Schloss und Stiftskirche. Vorgestern lud der Gemeinderat von Bad Urach Vertreterinnen von Industrie, Gesundheitswesen, Tafelladen, Kirchen und Religionen, Rotem Kreuz, und der Diakonie mit Altenhilfe und der Arbeit mit behinderten Menschen ins Rathaus zu einem großen Meeting. Die Landesbank Baden-Württemberg war mit ihren Vertreterinnen der Städteentwicklung und -finanzierung vor Ort und hat die Rahmenbedingungen einer Übernahme durch die Gemeinde skizziert. Und dann könnte erstmal gesponnen und geträumt werden. Überwältigend, wie viele Ideen da auf einmal auf dem Tisch lagen. Ein offener Prozess ganz am Anfang. Wohnen, Begegnung, Kultur, Soziale Einrichtungen – und auch Begegnungsflächen über Religionen und Parteigrenzen hinaus wurden angedacht. Mir fiel sofort das House of One in Berlin und das ökumenische Zentrum in der HafenCity in Hamburg ein. Und gleichzeitig habe ich darüber hinausgedacht. Eine Eingrenzung auf Religionen ist mir immer noch zu eng. Eine Begegnungsstätte für alle Menschen in unserer Gesellschaft – das wäre mein Traum.Was habe ich gemacht? Ich bin gestern bei den Grünen eingetreten, weil ich gemerkt habe, dass man die Kräfte stärken muss, die sich für eine offene Demokratie einsetzen und auf Begegnung statt Ausgrenzung in jeder Form setzen. Mein Ziel ist es, in den Gemeinderat gewählt zu werden und damit noch näher an der Quartiersentwicklung mitten in meinem Heimatort dran zu sein. Aufbruchsstimmung. Ja, ich bin ein bisschen euphorisch. Aber lebendige Demokratie braucht tatsächlich lokales Handeln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit 11 Jahren spürt Katharina Hirschberg zum ersten Mal, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Nach einem Umzug und einem Schulwechsel hat sie Probleme mit Mobbing in der neuen Schule. Sie weint viel, ihr Selbstwertgefühl ist im Keller und sie spürt eine Leere in sich, von der sie sagt, dass sie weh tut. Sie fühlt sich allein und ist so verzweifelt, dass sie daran denkt, sich das Leben zu nehmen. Suizid bei den 10- bis 25-Jährigen ist die häufigste Todesursache. Dabei sind es hauptsächlich Jungs, die sich das Leben nehmen. Mädchen und junge Frauen dagegen unternehmen jedoch dreimal so oft Suizidversuche.Gemeinsam mit ihrer Mutter sucht Katharina professionelle Hilfe bei der Diakonie auf. Mithilfe von Klinikaufenthalten und ambulanter Therapie schafft sie es raus aus den Suizidgedanken und aus der Depression. Wie wichtig Suizidprävention bei Jugendlichen ist, bekräftigt auch Götz Schwope. Er ist als Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche tätig. In seiner Praxis begegnen ihm immer wieder Jungs und Mädchen, die Suizidgedanken haben. Er rät Eltern und anderen Angehörigen, ein offenes Gespräch zu suchen.Dazu rät auch die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Melanie Kieback von der Diakonie in Hannover und sie nennt Anzeichen für eine Krise bei Kindern und Jugendlichen, die immer ernst zu nehmen sind.Mehr über Katharinas Geschichte und Tipps von den Experten in diesem Podcast. #KinderInKrisen#KinderUndJugendpsychiatrie#HilfeFürKinder#DepressionBeiKindern#JugendlicheInKrise #MobbingStoppen#Suizidprävention#Suizidgedanken#KinderUndSuizid
Nahe Dran vom 12.11.2025 - Kreuznacher Diakonie zum Weltfrühgeborenentag by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein
Weitere Themen: Regionale Aussteller auf der Agritechnica in Hannover // Zug bei Uetze besprüht - Polizei fahndet nach Graffitisprayern // Hannover Kiosk bietet Digitalisierung alter Privatfilme an
Dobrovolnictví. Věnovat se budeme dobrovolnické službě u seniorů a taky třeba v nemocnicích. Hosty budou Monika Banotová a Soňa Kantorová, které se tématem zabývají v rámci práce Slezské diakonie.Všechny díly podcastu Poradna můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Dobrovolnictví. Věnovat se budeme dobrovolnické službě u seniorů a taky třeba v nemocnicích. Hosty budou Monika Banotová a Soňa Kantorová, které se tématem zabývají v rámci práce Slezské diakonie.
Váleční veteráni v Plzeňském kraji mohou využít služeb poraden Diakonie Západ v Plzni, Rokycanech a Klatovech. Poradenství je bezplatné.
Andacht zum 09.11.2025 EinSatz 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Du höchstes Licht, du ewger Schein EG 441 04 Psalm 85 05 Gebet 06 Lied: Komm in unsre stolze Welt EG 428 07 Predigt zu Lk 6,27–38 08 Lied: Hilf, Herr meines Lebens EG 419 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Irina Marchenko, Detlef Korsen, Olga Burmeister und Kirsten Artal Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Aline, Beraterin bei der Diakonie in Kehl hält nichts von Julia Klöckners gefordertem Sexkauf-Verbot in Deutschland. Warum und welche Alternativen sie sieht, sagt sie im Interview.
Laut den Vereinten Nationen ist es die größte humanitäre Katastrophe der Welt: der Bürgerkrieg im Sudan. Zuletzt hat die Terrororganisation RSF dort auch die letzte große Stadt der Region Darfur auf brutale Weise eingenommen - Al Fascher. Verschiedene Hilfsorganisationen fordern jetzt entschlossenes internationales Handeln, um den Krieg zu beenden. Katrin Jullien war zuletzt selbst im Sudan, jetzt leitet sie von Nairobi aus das Regionalbüro der Diakonie-Katastrophenhilfe. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic fordert sie einen humanitären Korridor, damit den Menschen gezielter geholfen werden kann. Jullien sieht nur geringe Chancen, dass die Vereinten Nationen ein „robustes Mandat“ erteilen, also eine militärische Intervention in dem Konflikt ermöglichen. Somit komme es besonders auf lokale Hilfsorganisationen an, die an Ort und Stelle am besten wissen, wie humanitäre Hilfe auch ans Ziel kommt. Und mit diesen Organisationen arbeite die Diakonie intensiv zusammen. Jullien weiter: „Die Lage in Al Fascher war zuletzt wie im Mittelalter, die Stadt war belagert, es kam keine Hilfe hinein und von tausenden Menschen wissen wir momentan nicht, ob sie flüchten konnten, oder wo sie sind.“ Die humanitäre Lage habe sich seit Beginn des Bürgerkriegs im April 2023 ständig verschlechtert und habe in den vergangenen Wochen durch erneute Angriffe der Terrororganisation RSF an Härte zugenommen.
Jde o místo, kam je možné bezplatně odevzdat drobnější funkční předměty z domácnosti, které najdou nové využití. Součástí nového re-use centra má být také chráněná dílna litoměřické Diakonie.
Andacht zum 02.11.2025 Bunt wie Elefant und Hausstaubmilbe 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Du stellst meine Träume auf weiten Raum 04 Psalm 119 05 Gebet 06 Lied: Meinem Gott gehört die Welt EG 408 07 Predigt zu 1. Mose 8,18–22; 9,12–17 08 Lied: Der Himmel erfüllt mein Herz 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Irina Marchenko, Carolin Atzenhofer, Christine Rauterberg, Olga Burmeister und Kirsten Artal Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Der 31. Oktober ist ein Tag mit vielen Bedeutungen: Die einen fiebern heute Halloween entgegen, für andere ist es der evangelische Reformationstag. Für manche vielleicht sogar noch der Weltspartag. Oder das Allerheiligen-Wochenende. Vielleicht eine gute Gelegenheit, für ein bisschen „gepflegte Langeweile“, meint Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.10 .2025
Der 31. Oktober ist ein Tag mit vielen Bedeutungen: Die einen fiebern heute Halloween entgegen, für andere ist es der evangelische Reformationstag. Für manche vielleicht sogar noch der Weltspartag. Oder das Allerheiligen-Wochenende. Vielleicht eine gute Gelegenheit, für ein bisschen „gepflegte Langeweile“, meint Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.10 .2025
Andacht zum 31.10.2025 Mutig - stark - beherzt! 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Ein feste Burg ist unser Gott, EG 362 04 Psalm 46 05 Gebet 06 Lied: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen, EG 272 07 Predigt zu 5. Mose 6,4–9 08 Lied: Ist Gott für mich so trete, EG 351 ( 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Angesichts der aktuellen Probleme, die wir auf der Welt haben – von Krieg bis Klimakrise – fällt es vielen Menschen schwer, nicht die Hoffnung zu verlieren. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, bricht heute in seinen „Gedanken für den Tag“ allerdings eine Lanze für das Über-sich-hinaus-Denken. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.10 .2025
Angesichts der aktuellen Probleme, die wir auf der Welt haben – von Krieg bis Klimakrise – fällt es vielen Menschen schwer, nicht die Hoffnung zu verlieren. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, bricht heute in seinen „Gedanken für den Tag“ allerdings eine Lanze für das Über-sich-hinaus-Denken. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.10 .2025
Aus Großbritannien kommt die Idee der „sozialen Verschreibung“. Was es damit auf sich hat, erklärt Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.10 .2025
Aus Großbritannien kommt die Idee der „sozialen Verschreibung“. Was es damit auf sich hat, erklärt Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.10 .2025
An besonders kalten Tagen, wird man draußen bald wieder den Hauch der eigenen Atemluft sehen können. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie denkt heute in seinen „Gedanken für den Tag“ schon darüber hinaus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.10 .2025
An besonders kalten Tagen, wird man draußen bald wieder den Hauch der eigenen Atemluft sehen können. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie denkt heute in seinen „Gedanken für den Tag“ schon darüber hinaus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.10 .2025
Die Tage rund um Allerheiligen und Allerseelen, nehmen viele Menschen zum Anlass, um sich an jene zu erinnern, die sie verloren haben. Auch Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie erinnert sich heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.10 .2025
Die Tage rund um Allerheiligen und Allerseelen, nehmen viele Menschen zum Anlass, um sich an jene zu erinnern, die sie verloren haben. Auch Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie erinnert sich heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.10 .2025
Andacht zum 26.10.2025 Vor aller Augen 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Ich singe dir mit Herz und Mund EG 324 04 Psalm 32 05 Gebet 06 Lied: Da wohnt ein Sehnen tief in uns EG.E 24 07 Predigt zu Joh 5,1–16 08 Lied: Wir haben Gottes Spuren festgestellt 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zum 19.10.2025 Deal oder Gnade? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Wohl denen, die da wandeln EG 295 04 Psalm 1 05 Gebet 06 Lied: Lass mich, oh Herr, in allen Dingen EG 414 07 Predigt zu Jak 2,14–26 08 Lied: So jemand spricht: Ich liebe Gott EG 412 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 14.10.2025 Der Gazastreifen ist zum Großteil zerstört. Den Menschen, die nach und nach meist zu den Ruinen ihrer Häuser zurückkehren, fehlt es am Notwendigsten. Über Projektpartner unterstützen auch die österreichische Caritas und die heimische Diakonie. Gestaltung: Andreas Mittendorfer xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx In mehreren deutschen Bistümern haben zuletzt schwere Misshandlungsvorwürfe gegen eine Reihe von Kirchenvertretern für Aufsehen gesorgt. Laut einem Gutachten ist an den Vorwürfen aber nichts dran. Die mutmaßlichen Opfer sollen manipuliert worden sein. Gestaltung: Maria Knips-Witting
Andacht zum 12.10.2025 Das rote Seil am Fenster 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Die helle Sonn leucht jetzt herfür, EG 437 04 Psalm 138 05 Gebet 06 Lied: Such wer da will, einander Ziel, EG 346 07 Predigt zu Jos 2,1–21 08 Lied: Wo ein Mensch Vertrauen gibt, EG 604 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Andacht zu Erntedank Teilen 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Lobe den Herren EG 317 04 Psalm 104 05 Gebet 06 Lied: Wir pflügen und wir streuen EG 508 07 Predigt zu Jes 58,7–12 08 Lied: Wo Menschen sich vergessen E.EG 29 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Carolin Atzenhofer, Detlef Korsen und IrinaMarchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Glaube, Liebe, Hoffnung, das will FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl der Bevölkerung wieder zurückbringen. Kritik kommt von der katholischen Kirche ++ Eine Allianz aus verschiedenen NGOs, darunter Caritas und Diakonie, fordert eine drastische Kurskorrektur der Regierung in der Klima- und Sozialpolitik ++ Arnold Schwarzenegger ist in Rom bei der Klimakonferenz des Vatikan, die morgen in Castel Gandolfo beginntModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 30.09.2025
EKD und Diakonie laden ein zum offenen Schlagabtausch nach Sachsen.
EKD und Diakonie laden ein zum offenen Schlagabtausch nach Sachsen.
Andacht zum 28.09.2025 Nichts tun ist keine Lösung 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Die güldene Sonne EG 449 04 Psalm 127 05 Gebet 06 Lied: Wer nur den lieben Gott lässt walten EG 369 07 Predigt zu 1. Petr 5,5b–11 08 Lied: Geh unter der Gnade LW 96 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Christine Rauterberg Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
„Ve věznicích je téměř 20 tisíc žen a mužů, 50 z nich má doživotí, ostatní se vrátí do společnosti. Je třeba řešit, v jakém stavu,“ říká Vendula Honzlová Exnerová, koordinátorka dobrovolnického projektu Dopisování s vězni Diakonie Českobratrské církve evangelické. Jinak ale učí na základní škole.
Arbeitgeber des Monats vom 25.09.2025 - Diakonie Kliniken Bad Kreuznach by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein
„Ve věznicích je téměř 20 tisíc žen a mužů, 50 z nich má doživotí, ostatní se vrátí do společnosti. Je třeba řešit, v jakém stavu,“ říká Vendula Honzlová Exnerová, koordinátorka dobrovolnického projektu Dopisování s vězni Diakonie Českobratrské církve evangelické. Jinak ale učí na základní škole.Všechny díly podcastu Hovory můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Andacht zum 21.09.2025 Träume sind Schäume? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Du meine Seele singe, EG 302 04 Psalm 146 05 Gebet 06 Lied: Tut mir auf die schöne Pforte, EG 166 07 Predigt zu 1. Mose 28,10–19a(19b–22) 08 Lied: Gott ist gegenwärtig, EG 165 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 19.9. 2025 Die Spannungen zwischen ultraorthodoxen und säkularen Juden sind für drei Viertel der jüdischen Israelis einer der schwerwiegendsten Konflikte in der Gesellschaft, geht aus dem jährlichen Religions-Staats-Index in Israel hervor.Gestaltung: Nikolaus Wildner, Martin Gross xx xx xx xx xx xx xx Anlässlich des Welt-Alzheimertags am Sonntag (21.9.) ruft die evangelische Diakonie die heimische Politik dazu auf, Österreichs Demenz-Strategie zu konkretisieren, im Regierungsprogramm werde das Thema Demenz nur gestreift.
Arbeitgeber des Monats vom 18.09.2025 - Diakonie Kliniken Bad Kreuznach by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein
Kurt Friedrich ist Gestalter; Unternehmer; Wegbegleiter. Er arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation und nachhaltiger Transformation. Gestaltung versteht er als soziale Funktion – als Möglichkeit, Ordnung zu schaffen; Orientierung zu geben; Zusammenhänge zu vermitteln. Für ihn ist sie kulturelle, demokratische Praxis; Einladung zum Dialog; Bewegung auf das Wesentliche zu. Was ihn leitet: ein Designbegriff, der zuhört; der Beziehungen gestaltet; der Resonanzräume öffnet. Gestaltung ist Vermittlung, nicht Behauptung. Im Zentrum steht der Dialog – nicht als bloßes Gespräch, sondern als schöpferischer Möglichkeitsraum. „Im Dialog entsteht das Neue“ – zwischen den Beteiligten; im Wechselspiel von Perspektiven; im Spannungsfeld von Differenz und Verbindung. Das Dazwischen ist kein neutraler Zwischenhalt, sondern ein lebendiger Resonanzraum: offen; riskant; transformativ. Hier formt sich Zukunft. Geboren 1961 in Stockstadt am Rhein; geprägt von einer landwirtschaftlichen Umgebung und Pferden. Ausbildung zum Raumausstatter; Meisterprüfung; später Studium Industriedesign an der HfG Offenbach – mit Fokus auf Konsumkritik und Nachhaltigkeit. Seit 1990 Mitgründer mehrerer Unternehmen: ID4 Markenagentur; zwei – Taschenlabel; addcube – POS-System; tingtool – Plattform für kollaborative Kommunikation; hausrat – Produktstandards; dialog-plan – nachhaltige Markenentwicklung. Projekte u. a. für Caparol, HEAG, OKA, Software AG-Stiftung, Nieder-Ramstädter Diakonie. Lehrbeauftragter für Ökologie und Design (2014–2020); seit 2021 Mitgründer der Bildungsinitiative greenD – Nachhaltigkeit im Designstudium; nicht als Zusatz, sondern als Zentrum. Mitglied im Deutschen Design Club; bei Hessen Design; in der Okeanos Stiftung; Mitgründer von white heart. Seit 20 Jahren systemische Aufstellungsarbeit am HSI-Heidelberg. Kurt Friedrich lebt und arbeitet in Darmstadt; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 8.9.2025 Vertreterinnen und Vertreter von Caritas, Diakonie und Volkshilfe beklagten am Montag (8.9.2025) in einer Pressekonferenz, dass die Sozialhilfe nicht mehr gewisse Mindeststandards für die Betroffenen absichere. Gestaltung: Martin Gross ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ Im Zuge seines derzeitigen Österreich-Aufenthalts hat das Oberhaupt der ukrainischen, griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk die Bedeutung eines möglichen Papstbesuches für die Ukraine unterstrichen.Gestaltung: Andreas Mittendorfer, Christian Rathner
Moderation Martikn Gross/ Gesendet in Ö1 am 3.9.++Der Krieg im Gazastreifen dauert nun schon bald zwei Jahre. Caritas, Diakonie, Ärzte ohne Grenzen und SOS-Kinderdorf haben von der Regierung heute gefordert, Gaza auf die Tagesordnung des Ministerrates zu setzen und aktiv zu werden. Maria Harmer++In der Ukraine wird ein Verbot der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche immer wahrscheinlicher. Ihr wirft die Religionsbehörde in Kiew vor, mit der Russisch-Orthodoxen Kirche verbunden zu sein, was in der Ukraine verboten ist. Christian Wehrschütz
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie. (Wdh. vom 24.01.2025)
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 22.08.2025 Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen. Caritas und Diakonie betonen die große Solidarität damals in der österreichischen Bevölkerung. Gestaltung: Susanne Krischke xx xx xx xx xx xx xx Wegen der schweren Waldbrände im Süden Europas, mussten in Griechenland auch bereits Klöster evakuiert werden. In Spanien wurden Abschnitte des wegen Bränden zum Teil gesperrten Jakobswegs wieder freigegeben. Gestaltung: Andreas Mittendorfer, Markus Veinfurter
Der Fall rund um den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein bringt US-Präsident Donald Trump immer mehr in Erklärungsnot. Seine einst enge Freundschaft mit dem 2019 in Haft verstorbenen Multimillionär wirft ebenso Fragen auf wie Trumps Umgang mit den laufenden Ermittlungen. Patrick Kainz, Rechtsanwalt mit einer Zulassung in Österreich und für den Bundesstaat New York, in dem der Fall Epstein verhandelt wurde, spricht über die juristische Seite des Skandals und darüber, wie gefährlich die Causa für Trump noch werden könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast) **Wichtige Infos** Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter [suizid-praevention.gv.at](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/) finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet [bittelebe.at](https://www.bittelebe.at/). Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei: [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 142 [Männernotruf](https://maennernotruf.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247 [Frauenhelpline](https://www.frauenhelpline.at/) (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555 [Rat auf Draht](https://www.rataufdraht.at/) (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147 [Kindernotruf](http://www.verein-lichtblick.at/kindernotruf-3/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567 [Kriseninterventionszentrum](https://kriseninterventionszentrum.at/) (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95 [Amike-Telefon der Diakonie](https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon) (für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten) Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern [finden Sie hier](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html).
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 5.8.2025++Die Inflation in Österreich ist höher als im Durchschnitt des Euro-Raums, die Arbeitslosenquote steigt, und all das trifft vor allem untere Einkommensgruppen. Finanzminister Markus Marterbauer, SPÖ, hat bekräftigt, dass er sich vorstellen kann, in Lebensmittelpreise einzugreifen. Caritas und Diakonie teilen Marterbauers Befund und begrüßen, dass sich die Politik mit Preissteigerungen auseinandersetzt. (Susanne Krischke)++ „Ohne Judentum kein Islam", so lautet der durchaus provokante Titel des neuen Buches des Soziologen und muslimischen Religionspädagogen Mouhanad Khorchide. Darin konstatiert er antijüdische Denkmuster im Islam und einen falsch verstanden oder falsch gelesen Koran. (Mariella Kogler)
Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Das Lavia Haus: Unterstützung und Begletung bei TrauerfällenIm Podcast Todesmutig geht es um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben.Lehrgänge zu FamilientrauerbegleitungDie Caritas Wien bietet hier Unterstützung für trauernde Menschen, hier gibt es Angebote der Diakonie.Weitere Hilfe in Krisen findest du hier:Telefonseelsorge: 142, telefonseelsorge.at, Beratung per Telefon (0–24 Uhr), E-Mail oder Chat (16–23 Uhr)Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at, Beratung für Menschen in Krisen via Telefon (Montag bis Freitag 10–17 Uhr) oder E-MailSozialpsychiatrischer Notdienst Wien: 01/313 30, psd-wien.at, Soforthilfe für Menschen in Krisen in WienHelpline des Berufsverbands österreichischer Psychologen: 01/504 80 00, boep.or.at, Beratung am Telefon (Montag bis Freitag 9–16 Uhr) und via E-Mail Rat auf Draht: 147, rataufdraht.at, Beratung für Kinder und Jugendliche am Telefon (0–24 Uhr), per E-Mail und ChatServicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 80 11, Beratung bei Fragen, Sorgen, Konflikten und Krisen in Familien, Vermittlung zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Wien (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)Psychologische Studierendenberatung: per Telefon und persönlich im jeweiligen Bundesland, E-Mail und Videochat erreichbar: Psychologische StudierendenberatungWeiterführende Hilfe:Das Buch "Ich bin Todesmutig - Vom Umgang mit Trauer im Leben" zum Podcast erscheint im Herbst 2025: Benni Bauerdick und Mechthild Schroeter-Rupieper haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und Tabus zu durchbrechen.Der Familientrauerkalender Gemeinsam trauern – gemeinsam leben erscheint im Herbst 2025. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Papež Lev XIV. jmenoval prvního biskupa, bude následovat ten český?Slovenský parlament schválil kontroverzní změnu zákona. Kněží podle něj dostanou volný vstup na všechna oddělení včetně gynekologických. Aby i děti z rodin v nouzi mohly prožít pestré léto – v tom pomáhá sbírka Diakonie Českobratrské církve evangelické.