POPULARITY
Wir sind mitten im Oktober und die Älteren unter uns kennen ihn noch als Rosenkranzmonat. Bei einem Kurs im Schwesternaltenheim in Drolshagen hat mir eine Schwester von Erlebnissen aus den schweren Jahren nach dem 2. Weltkrieg erzählt."Es gab nur selten Strom und außer dem Holz- und Kohleherd in der Küche auch keine Heizung in der Wohnung. Abends im Dunkeln haben meine Mutter, meine Schwester und ich dann in der Küche gesessen. Meine Mutter hat die Feuerklappe am Ofen aufgemacht, damit wir ein bisschen Licht hatten, und dann die Backofentür nach unten aufgeklappt. Da haben wir dann unsere immer kalten Füße draufgelegt und zusammen den Rosenkranz gebetet.Das hat also alles warm gemacht: die Füße auf der Backofenklappe, die Küche und unser Herz und Gemüt. Zusammen zu beten war einfach etwas stark Verbindendes in der Not und hat uns gezeigt, dass meine Mutter in allen schwierigen Situationen immer doch auf Gott vertraut hat. Das hat uns Kinder sehr geprägt. Und außerdem war es schön gemütlich und wir konnten dann aufgewärmt und mit Gottes Segen schlafen gehen."Sie hat diese kleine aber wohl sehr bedeutende Begebenheit mit solch leuchtenden Augen erzählt, dass wir Zuhörerinnen noch sehr genau spüren konnten, was damals diese kleinen Geschwister beeindruckt hat. Zusammen beten schafft innere familiäre Beziehungen und manchmal erzählen Leute noch heute von Episoden, die sehr kurz und sehr eindrücklich waren, weil sie Vater oder Mutter beim Beten erlebt haben.
Auf meinem Smartphone habe ich viele Apps, die ich für alles Mögliche brauche: Nachrichten, Messengers, Sport, Uhrzeit; Wecker, Bibel, Wetter, Scanner und so weiter.Seit ein paar Jahren habe ich auch eine sehr kleine feine App, die gegen Stress helfen soll. Da gibt es viele nette Dinge, die man zur Entspannung tun kann: Klötzchen stapeln, mit Kreide auf einer Tafel malen, das berühmte "Ohne Fleiß kein Preis" in einer Tafel sortieren, Klötzchen sortieren, Bambusröhren zum Klingen bringen, ein sich wandelndes Prisma anschauen mit meditativer Musik im Hintergrund, Tischbillard und noch viel mehr. Wenn man ein paar von diesen Spielen gemacht hat, ist man quasi tiefenentspannt und völlig raus aus dem Thema, dass soeben noch Stress verursacht hat.Man kann natürlich auch noch andere Sachen machen, die helfen, aus der Tretmühle der Gedanken und des Stresses herauszukommen. Spazieren gehen, Musik machen oder hören, Singen und Rosenkranz beten.Ich merke immer wieder, dass ein in Ruhe gebeteter Rosenkranz die Gedanken auf das Leben Jesu lenkt und man einige Etappen mitgeht. Herz und Atem beruhigen sich und mir geht es so, dass ich nach dem Gebet, dass so ungefähr 20 Minuten dauert, viel wacher und aufmerksamer bin. Nichts hat mich abgelenkt und anderweitig beansprucht: keine Musik, kein Telefon, keine Nachricht die aufploppt.Es gibt tatsächlich auch Rosenkranz-Apps, die man sich aufs Handy laden kann, es betet jemand vor, und man kann mitbeten. Oder hier auf Domradio gibt es einige Angebote, um den Rosenkranz mit zu beten. Inspiriert wurde der Heilige Franziskus von Assisi bei seinem Besuch beim Sultan von den gebetsschnüren der Muslime mit den 99 Namen Gottes. Als er das gesehen, gehört und erlebt hat, war ihm klar, dass das eine gute Idee ist, um in konzentrierter Entspannung zu beten.Eine richtig gute Erfindung. Falls Sie im Rosenkranzmonat Oktober noch keine Gelegenheit hatten, es auszuprobieren, ergibt sich für Sie vielleicht heute die Gelegenheit. Es ist entspannend wie eine Anti-Stress-App und bringt sie ganz leicht mit Gott in Verbindung. Einfach mal probieren!
Held at the Sid and Hazel Dillon Tennis Center on the campus of the University of Nebraska - Lincoln, this ATP Challenger 75 tournament will bring a number of top professional tennis players to Lincoln. The event, started in 2024, is operated by Topnotch Events, the events division of the global sports agency, Topnotch Management. Join us for a week of thrilling action and vibrant atmosphere in the heart of America.   The facility is located on the east side of 14th street just south of Cornhusker Highway in the heart of Lincoln, with convenient access from campus, downtown, Cornhusker Highway and I-180. It also includes free parking in the adjacent lot on the southeast side of the outdoor courts. ____________________ Laurel Springs Ranked among the best online private schools in the United States, Laurel Springs stands out when it comes to support, personalization, community, and college prep. They give their K-12 students the resources, guidance, and learning opportunities they need at each grade level to reach their full potential. Find Cracked Racquets Website: https://www.crackedracquets.com Instagram: https://instagram.com/crackedracquets Twitter: https://twitter.com/crackedracquets Facebook: https://Facebook.com/crackedracquets YouTube: https://www.youtube.com/c/crackedracquets Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
institut für Berufsbildung und Umschulung (ibu) vereint Aus- und Weiterbildung in Unternehmen mit gesellschaftlicher Integration.
Ref.: Vikar Werner Ludescher, Schwarzach, Österreich
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich https://materecclesiae.de/ (Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Impuls zum diesjährigen Erntedank von Pfr. Andreas Brüstle)
Heute steht im liturgischen Kalender das Rosenkranzfest. Bei Wikipedia findet man dazu folgenden Eintrag: Das Rosenkranzfest, ein Ideenfest, wurde von Papst Pius V. gestiftet, der damit seinen Dank für den Sieg der christlichen Flotte in der Seeschlacht von Lepanto 1571 ausdrücken wollte. Ein Fest zum Dank für einen Sieg war früher nicht so unüblich. Ich habe zu diesem Tag eine ganz eigene Erfahrung. Der 7. Oktober war der "Tag der Republik". also der Gründungstag der DDR. Da es ein landesweiter Feiertag war, die Schulen geschlossen hatten und nicht gearbeitet wurde, konnten wir mit den Jugendleitern der Religiösen Kinderwoche an diesem Tag immer den Dankeschön-Ausflug machen. Und immer haben wir an diesem Tag unterwegs an irgendeiner Kirche oder einem schönen Platz in der Natur angehalten und zusammen den Rosenkranz gebetet. Und wir haben uns damals immer lustig gemacht, dass dieser sozialistische DDR-Geburtstag an diesem kirchlichen Fest liegt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die millionenfach gebeteten Rosenkränze dazu beigetragen haben, dass diese Diktatur schon längst Geschichte ist. Aber eigentlich ist dieses Gebet alles andere als ein Kampfgebet. Einzeln oder in Gemeinschaft in Ruhe gebetet, ist es eine Betrachtung der vielen Stationen des Lebens Jesu, quasi an der Hand seiner Mutter Maria. Und es ist nicht das Herunterplappern von 55 Gebeten, sondern das einschwingen in den jeweiligen Gedanken, der betrachtet wird. Als Kind bin ich dabei immer eingeschlafen, aber jetzt macht mich dieses Gebet eher sehr munter, weil ich alle Einflüsse von außen nicht mehr wahrnehme und mich mit Hilfe der einzelnen Perlen und Gesätze des Rosenkranzes eine halbe Stunde mit Jesus beschäftige. Wenn das kein Muntermacher ist!
Ref.: P. Valentin Göggele LC
Gedenktag Maria Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 1, 12-14) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 1, 26-38) Lob dir Christus Dienstag, 7. Oktober 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP & Traditional (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren
Wie groß ist der Einfluss rechter Männerbünde in Österreich? Und wie gefährlich sind sie? Seit einem Jahr ist Österreichs erster Nationalratspräsident ein FPÖ-Mann. Walter Rosenkranz, früher Volksanwalt. Und: Schlagender Burschenschafter. Er hat nun das zweithöchste Amt im Staat Österreich inne.In der Zivilgesellschaft gibt es Proteste gegen Rosenkranz. Jüdische Aktivisten kritisieren, dass ein deutschnationaler Burschenschafter so viel Macht hat. Sie warnen: Ein Verbindungsmann in so einer Position ist eine Gefahr für die Demokratie. Wir wollen wissen: Wie wird man eigentlich Burschenschafter? Ein Aussteiger und Ex-FPÖ-Politiker erzählt, wie schlagende Verbindungen Mitglieder anwerben. Und, wie das Leben als Burschenschafter aussieht. "Inside Austria" ist ein Podcast von DER STANDARD und DER SPIEGEL. Die Reihe "Die Macht der Burschenschaften" widmet sich in fünf Teilen dem Einfluss schlagender Verbindungen in der österreichischen Politik. STANDARD-Abonnentinnen und -Abonnenten können alle Folgen bereits vorab hören. Für alle anderen erscheint jeden Samstag bis 1. November eine neue Folge überall wo es Podcasts gibt. In dieser Folge zu hören: Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist); Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD); Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"); Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands), Moderation: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redigat: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler
In der EU ist die Mehrheit für einen Drohnenwall zur Absicherung gegen Russland // Wegen der steigenden Arbeitslosigkeit in Niederöstereich verweist FPÖ-Landesrätin Rosenkranz auf den Bund
"Wenn es früher geholfen hat, dann muss doch auch heute helfen. Jedem einen Rosenkranz zur Verfügung zu stellen, wäre viel besser als Kanonen und Drohnen, billiger und umweltfreundlicher" (Zuschrift).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, Mannheim
Ref.: P. Dr. Anton Lässer CP, Kirchlicher Assistent von KIRCHE IN NOT International
Ein ganzes Universum von Mysterien steckt in diesen 16 Sonaten für Violinsonaten, die Heinrich Ignaz Franz Biber komponiert hat. Zu Ehren der Muttergottes, nach dem katholischen Rosenkranz. Unser ZOOM erzählt die Geschichte.
In today's rapidly evolving sales landscape, the integration of product-led growth (PLG) and sales-led growth (SLG) strategies has become a crucial differentiator for successful companies. As the Chief Revenue Officer of Webflow, Adrian Rosenkranz shares invaluable insights on effectively blending these two approaches to create a unified go-to-market engine. This episode explores how Webflow has successfully combined PLG and SLG motions, leveraging artificial intelligence (AI) to enhance customer experiences, streamline sales processes, and drive revenue growth. Adrian provides a unique perspective on the challenges and opportunities presented by this hybrid approach, offering practical strategies for sales and marketing professionals looking to optimize their go-to-market strategies. Key Takeaways Understanding the distinctions between product-led and sales-led growth motions Leveraging AI to enhance relevancy and personalization in customer interactions Implementing AI-driven content refreshes to improve discoverability and SEO performance Utilizing AI for sales enablement, including personalized onboarding and coaching Adapting metrics and KPIs to evaluate the effectiveness of blended PLG and SLG strategies As we navigate this AI-driven sales landscape, it's clear that the companies who can effectively blend PLG and SLG strategies while leveraging AI will have a significant competitive advantage. It's an exciting time to be in sales, and I'm eager to see how these strategies evolve. Innovative AI Applications in Sales and Marketing Creating AI-generated onboarding podcasts for new hires Developing custom GPTs for sales reps to streamline prospecting and communication Implementing AI-powered customer support to resolve cases faster in PLG motions Utilizing AI for content optimization and real-time conversion rate improvements The Future of AI in Sales As AI continues to reshape the sales landscape, Adrian emphasizes the importance of maintaining authenticity and personalization. He introduces the concept of a "Go-to-Market AI Engineer" role, dedicated to reimagining sales workflows and processes through AI integration. This episode provides a wealth of actionable insights for sales leaders, marketers, and revenue operations professionals looking to harness the power of AI and create a more effective, blended approach to growth. Don't miss this opportunity to stay ahead of the curve and drive your organization's success in the AI-powered sales era. Key Moments 00:00:00 - Blending Product-Led and Sales-Led Growth Webflow successfully combines product-led and sales-led growth strategies. Few companies effectively blend these approaches into a single go-to-market engine. The key is solving for customer experience rather than separate teams, using AI to meet customers' needs faster and provide more relevant interactions across both motions. 00:04:31 - AI's Impact on Marketing and Sales AI is automating relevancy in marketing and sales. Webflow uses AI to refresh content, optimize landing pages, and personalize outreach. They've built custom GPT models to assist SDRs and automate processes. AI enables faster, more personalized customer interactions across product-led and sales-led motions. 00:23:22 - Implementing AI in Go-to-Market Strategy Webflow hired a Go-to-Market AI Engineer to reimagine workflows. They use AI for sales enablement, coaching, and onboarding. The CRO created an AI-generated podcast to onboard the new CMO. AI helps scale knowledge sharing and provides faster feedback loops for sales reps. 00:39:15 - AI Impact on Metrics and Customer Experience Webflows CRO identifies the type of metrics they measure the sales team by and how they use AI to drive a better set of KPis that drive a better customer experience. About Adrian Rosenkranz Adrian Rosenkranz is Chief Revenue Officer at Webflow, where he leads Sales, Marketing, Customer Success, Partnerships and Revenue Operations. He is helping grow Webflow into the leading AI-powered visual development platform for ambitious brands. Before Webflow, Adrian was Chief Operating Officer of Tableau Americas at Salesforce, where he scaled a multi-billion dollar enterprise business. A firm believer in innovation with purpose, Adrian is helping Webflow harness AI to drive smarter growth and better customer experiences, from go-to-market systems that learn and adapt to tools that amplify what creative teams can build. His focus is on unlocking leverage, not just automation. Adrian also serves on the board of the Multiple Myeloma Research Foundation and previously advised Harvard Business School's Kraft Precision Medicine Accelerator. He earned his bachelor's degree from Stanford University, where he was a Division I football player. Follow Us On: · LinkedIn · Twitter · YouTube Channel · Instagram · Facebook Learn More About FlyMSG Features Like: · LinkedIn Auto Comment Generator · AI Social Media Post Generator · Auto Text Expander · AI Grammar Checker · AI Sales Roleplay and Coaching · Paragraph Rewrite with AI · Sales Prospecting Training for Individuals · FlyMSG Enterprise Sales Prospecting Training Program Install FlyMSG for Free: · As a Chrome Extension · As an Edge Extension
Seit mehr als zwei Jahren wird das Nachbarhaus innen und außen saniert. Entkernen der drei Etagen war zunächst angesagt, und man hat als Nachbarn nicht so viel mitbekommen. Klar, die Container mit den unterschiedlichen Abfallprodukten standen vor dem Haus und manchmal polterte es ganz schön. Aber zunächst sah das alles gar nicht so wild aus, aber dann war klar, dass die Dachbalken verfault waren und der Dachstuhl runter musste und ein ganz neues Dach aufgebaut werden muss. Und das war dann ein echtes Riesenwerk mit Kran und Straßensperrung und Stau und Drama. Und jetzt klopft es den ganzen Tag. Wie es hier in der Gegend üblich ist, werden die Dächer nicht mit roten Ziegeln einfach belegt, sondern mit Schiefer vernagelt. Schindel für Schindel mit mehreren Hammerschlägen. Und abends kann ich dann den Fortgang sehen und die sorgfältige Arbeit und ein eingearbeitetes Muster. Dann bin ich begeistert. Bei vielen Dingen, die wir so über den Tag tun, sehen wir meist so schnell kein Ergebnis. Mit Energie und Ausdauer dranbleiben, ist dann gar nicht so leicht. Wir beten zum Beispiel täglich mehrere Gebetszeiten, lesen und hören das Tagesevangelium, halten stille Zeiten zur Anbetung Gottes, beten die Tischgebete und Fürbitten, den Rosenkranz andere Gebetsformen. Aber wo und wie sehe ich ein Ergebnis, erkenne ich ein Muster, sehe ich Erfolg? Vor vielen Jahren war ich wahrscheinlich schonmal klüger und habe in ein paar kleine Verse gefasst, was beten ist: "Beten ist wie Brücken bauen von mir zu Gott von mir zum anderen - glaube ich.Beten ist wie Samen ausstreuen, wenn er ausgestreut ist braucht es Geduld, aber es wächst die Frucht- hoffe ich. Beten ist wie balancieren auf dem Regenbogen, der ausgespannt ist als Zeichen des Bundes denn ER - liebt mich."Glauben, Hoffen und Lieben ist das tägliche Hämmern und Klopfen und Gott ist es, der alles im Muster zusammenfügt. Denke ich.
Series: With All Boldness And Without Hindrance Passage: 2 Corinthians 8:16-9:15
Wir brauchen das Gebet. Die Predigt von Bischof Stefan Oster an der Sternwallfahrt der Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ in Altötting.
Déborah Rosenkranz will Menschen in kleinen Gemeinschaften zusammenbringen. (Autor: Saskia Klingelhöfer)
Déborah Rosenkranz will Menschen in kleinen Gemeinschaften zusammenbringen. (Autor: Saskia Klingelhöfer)
What does it mean to live—and lead—with clarity, restraint, and purpose? Robert Rosenkranz, a renowned investor, philanthropist, and author of The Stoic Capitalist, believes that ancient wisdom offers modern guidance—especially in how we respond to emotion. From founding a private equity firm by risking his entire net worth, to backing civil discourse through Open to Debate, to championing breakthroughs in healthspan science and immersive art, Robert offers a masterclass in rational decision-making and values-driven leadership. You'll hear why he rejects the idea of “giving back,” how he navigates risk, and why—when it comes to building a life of impact—being busy is no substitute for being thoughtful.
A Note from James:Man, what a fascinating career Robert Rosenkranz has had—multi-billionaire, involved in virtually every part of finance and American industry. He wrote a book called The Stoic Capitalist, and what really stands out is how he's actively applied stoic principles to achieve immense success throughout his career. Even from a young age, stoicism played a crucial role, guiding him through critical business decisions. It's a real pleasure speaking with Robert—an American icon.Episode Description:James welcomes Robert Rosenkranz, author of The Stoic Capitalist: Advice for the Exceptionally Ambitious, to discuss how applying stoicism's timeless principles helped him navigate pivotal career decisions and financial challenges. Robert candidly shares his experiences—from early high-stress deals to launching a private equity firm where he risked his entire net worth—and explains why stoic philosophy remains essential for rational decision-making in business and life. The conversation highlights how embracing uncertainty and questioning assumptions can lead to clarity and resilience in a constantly changing world.What You'll Learn:How to differentiate between rational risks and emotional fears in critical decisions.Strategies for recognizing and overcoming cognitive distortions like catastrophizing.Practical applications of stoicism in modern investing and entrepreneurship.Insights into adapting to rapid technological changes, particularly AI.The importance of spousal support and personal relationships in career success.Timestamped Chapters:[00:00] Introduction to Robert Rosenkranz[02:00] The First Major Deal and Stoic Principles[05:00] Risk and Rational Decision Making[09:00] The Role of Biographies and Early Influences[12:00] The Importance of Spousal Support[28:00] Stoicism and Cognitive Behavioral Therapy[34:00] Exploring Financial Trends and Technology[35:00] The Impact of Artificial Intelligence[36:00] Addressing Fears and Job Displacement[37:00] Adapting to Technological Change[44:00] The State of the US Economy[48:00] Investment Strategies and Market Behavior[54:00] Stoicism and Its Influence on Investing[57:00] The Role of Social Media in Society[63:00] Reflections on Public Service and Education[67:00] Conclusion and Final ThoughtsAdditional Resources:The Stoic Capitalist by Robert RosenkranzHow to Think Like a Roman Emperor by Donald RobertsonThe Obstacle Is the Way by Ryan Holiday"The Smoot-Hawley Tariff and the Great Depression" - The EconomistOpen to DebateOur Sponsors:Pack up and go even further with the Defender 110. Learn more at LandRoverUSA.com/DefenderHead to rugiet.com/JAMES and use code JAMES to get 15% off today!Secure your online data TODAY by visiting ExpressVPN.com/ALTUCHERSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Anfang voriger Woche habe ich einige unserer alten Schwestern im Altenheim besucht und fand unsere älteste Schwester im Sessel sitzend und schwer atmend. Eine Krankenschwester kommt dazu und meint: "Ja das Herz ist schwach und sie ist ja auch schon über 100." Als sie draußen war, meinte die alte Schwester zu mir: "Und, was sind Deine Ziele in der nächsten Zeit?" Ich war ziemlich verblüfft ob dieser Frage und konnte nur antworten, dass ich ja jetzt erstmal sie besuchen und ein wenig bei ihr bleiben würde. Wir haben geplaudert und sie hat sich beruhigt und der Atem ebenso.Vier Tage später liegt sie sterbend in ihrem Bett und ich kann spüren, dass sie etwas will. Und ich höre sie flüstern: "Großer Gott wir loben Dich" – Soll ich das singen? Ja. Also habe ich die erste Strophe gesungen und sie hat ihre Lippen dazu bewegt. Nach der ersten Strophe habe ich aufgehört und sie hat weitergeflüstert: "Alles was Dich preisen kann" – Also habe ich weitergesungen und sie schaute sehr zufrieden und gelöst.Und dann ist mir ihre Frage vom Montag wieder eingefallen: "Und, was sind Deine Ziele in der nächsten Zeit?" Jetzt kann ich antworten, den großen Gott zu loben und zu preisen im Gebet und Gesang, aber auch im normalen alltäglichen Leben. Das genau sind unsere Aufgaben, Pläne und Ziele als Christen. Und wie das geht, sieht ja bei jedem anders aus.Unsere Mitschwester hat ihr ganzes berufliches Leben lang als Krankenschwester gearbeitet, war in einigen Konventen Oberin, um sich um das Wohl der Schwestern zu kümmern und hat zehntausende von Gebetszeiten in ihren Konventen mitgebetet. Und auch seit ihrer Zeit im Schwesternaltenheim hat sie nie aufgehört, sich um Mitschwestern zu kümmern und zu sorgen, Laudes und Vesper gemeinsam zu beten, zur Heiligen Messe zu gehen und den Rosenkranz zu beten. Und wenn der Abstand zwischen den monatlichen Bibelgesprächen mal etwas größer war, hat sie immer gefragt, wann es denn endlich wieder stattfindet, das miteinander darüber nachzudenken, was ein Wort aus der Bibel für ihr eigenes Leben bedeuten könnte. Sie beeindruckt mich, seitdem ich sie kenne und seit einigen Tagen bleibt in mir und vielleicht auch für Sie daheim die Frage, die sie mir gestellt hat: "Und, was sind Deine Ziele in der nächsten Zeit?"
Nationalratspräsident Rosenkranz steht im Parlament neuerlich unter Kritik // Die elektronische Gesundheitsakte ELGA wird ausgebaut
Übertr: St. Anton, Balderschwang, Ref.: Marion Kuhl
The billionaire philanthropist explores how stoic philosophy shaped his views on capitalism, politics, and philanthropy, arguing for rational optimism, individual responsibility, and civil public discourse as foundations for life.
For the Stoics, riches weren't evil but attachment to them was. In Part 2 of their conversation, self-made billionaire Robert Rosenkranz and Ryan dive into the power of living within your means, mastering your mindset, and finding deeper purpose in your work. They discuss how your upbringing influences your relationship with money, why detachment leads to true freedom, and what really defines success.Robert Rosenkranz became a self-made billionaire as a pioneer in private equity, multi-strategy hedge funds, and the insurance industry. He launched the acclaimed NPR program, Open to Debate, funded Impetus Grants to extend human healthspans, and is founding an innovative cultural institution in New York to showcase immersive work at the intersection of visual art, sound, music, and technology.
In this episode of Intelligence Squared, financier, philanthropist, and author Robert Rosenkranz joins host Bill Browder for a thought-provoking conversation on how ancient wisdom can power modern achievement. Drawing from his latest book, The Stoic Capitalist, Rosenkranz explores how Stoic philosophy—rooted in ideas from 300 BC—can be applied to create a life of accomplishment, fulfillment, and impact in today's fast-paced world. ---- If you'd like to become a Member and get access to all our full ad free conversations, plus all of our Members-only content, just visit intelligencesquared.com/membership to find out more. For £4.99 per month you'll also receive: - Full-length and ad-free Intelligence Squared episodes, wherever you get your podcasts - Bonus Intelligence Squared podcasts, curated feeds and members exclusive series - 15% discount on livestreams and in-person tickets for all Intelligence Squared events ... Or Subscribe on Apple for £4.99: - Full-length and ad-free Intelligence Squared podcasts - Bonus Intelligence Squared podcasts, curated feeds and members exclusive series … Already a subscriber? Thank you for supporting our mission to foster honest debate and compelling conversations! Visit intelligencesquared.com to explore all your benefits including ad-free podcasts, exclusive bonus content and early access. … Subscribe to our newsletter here to hear about our latest events, discounts and much more. https://www.intelligencesquared.com/newsletter-signup/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wealth can free you—or consume you. Self-made billionaire Robert Rosenkranz joins Ryan to discuss how Stoicism can transform our approach to money, ambition, and identity. Robert shares how Stoicism has shaped his decision-making, honed his intuition, and influenced his mindset on wealth and living a fulfilling life. Robert Rosenkranz became a self-made billionaire as a pioneer in private equity, multi-strategy hedge funds, and the insurance industry. He launched the acclaimed NPR program, Open to Debate, funded Impetus Grants to extend human healthspans, and is founding an innovative cultural institution in New York to showcase immersive work at the intersection of visual art, sound, music, and technology.
From modest beginnings to a distinguished career, Robert Rosenkranz, the chairman of Delphi Capital Management and founder of Open to Debate, has used Stoic wisdom to navigate challenges, innovations, and business relationships. In this conversation, John Donvan speaks with Rosenkranz about his new book, “The Stoic Capitalist: Advice for the Exceptionally Ambitious,” how ancient philosophy shaped his pivotal moments, why he launched Open to Debate, and how disciplined thinking can unlock enduring accomplishment and serve as a guide for anyone seeking success and a life well lived. Our Guest: Robert Rosenkranz, Author, Chairman of Delphi Capital Management, and Founder and Chairman of Open to Debate Emmy award-winning journalist John Donvan moderates Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In this episode, Wendy speaks with contemplative scientist Melissa Rosenkranz. Melissa's work examines the mind-body connection with a focus on how inflammation interacts with our brains and emotions, and how meditation might help. This conversation covers many topics, including: her interest in the mind-body connection; pros and cons of inflammation in the body; bidirectional links between inflammation in the body and our emotions; how inflammation can lead to hypersensitivity in the brain; inflammation and dementia; misperceptions around stress causing asthma; meditation's effect on inflammation and our immune response; meditation in asthma management (emotional and physical); studying whether mindfulness can protect against inflammatory damage to the brain; integrating meditation with medication; polarization in society and the power of building weak ties; increasing the safety signal to our bodies; seeing the fuller humanity of the people in our world; lovingkindness practice in action; links between inflammation in society and in our bodies; and a reminder that there's always a place to start when making change. Full show notes and resources
ARD-Korrespondentin Giselle Ucar über Harvey Weinstein, Symbolfigur des Machtmissbrauchs, der erneut vor Gericht steht. Mit Judith Heitkamp. Rosenkranz mit Mark Wahlberg: Woher rührt der Erfolg von Gebets-Apps? Von Veronika Wawatschek. Neu im Kino: "Warfare", Kriegsdrama von Alex Garland. Von Markus Aicher.
Jeff Rosenkranz fixed income portfolio manager at Shelton Capital Management — manager of the Shelton Tactical Credit Fund — says that what investors are facing more than sticky inflation and interest rates is sticky uncertainty. That doubt has increased volatility, especially in individual companies, industries and sectors as proposed tariffs play out, but that turbulence represents new opportunities for credit buyers, especially in intermediate term corporate and high-yield bonds. David Trainer of New Constructs puts Spotify back in the Danger Zone, noting that a recent pop in the company's stock price has inflated to the point where valuations reflect revenues so unrealistic that a 50 percent haircut in the stock would be considered mild. Plus, Ted Rossman discusses a Bankrate.com study which shows that more than 80 percent of Americans spend money on at least one of six common financial vices (alcohol, lottery tickets, casino games, tobacco/cigarettes/e-cigarettes, sports betting, and marijuana/recreational cannabis), and Scott Davies, chief investment officer at CDAM, talks small-cap stocks in the Market Call.
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backoffice@katja-diehl.de. Vorab: Mir ist bewusst, dass die Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar nicht vom Tisch sind und dringend bis zum letzten Detail aufgeklärt werden müssen. Der Grund, warum ich mich zu diesem Gespräch entschlossen habe, war eine Entwicklung, die ich als sehr problematisch erachte: Das Rütteln an der Unschuldsvermutung. Wenn wir eine gute Welt für alle schaffen wollen, dann muss die Unschuldsvermutung am Beginn von Vorwürfen, die platziert werden, endlich für beide Seiten gelten: Für Täter*innen wie Betroffene gleichermaßen. Das aktuelle System ist massiv dysfunktional, viele Betroffene von sexualisierter Gewalt zeigen daher auch gar nicht an, was ihnen geschehen ist - weil sie den Gang in die Öffentlichkeit, zur Polizei scheuen. Aufgrund negativer Erfahrungen und vor allem einer Herabwürdigung, die diesem System gegenüber traumatisierten Opfern sexualisierter Gewalt immanent ist. Das System von Polizei über Gesellschaft bis Justiz verunmöglicht es, guten und sensiblen Umgang mit Opfern zu gewährleisten. Das sehen wir nicht zuletzt an den vielen prominenten Herren, die Vorwürfen deutlich ausgesetzt waren, aber heute vor noch gefüllteren Hallen stehen und ihre Shows abliefern können. Während die Opfer in Vergessenheit gerieten, diffamiert wurden. Die Scham hat hier immer noch nicht die Seiten gewechselt, auf Seiten der Täter*innen, wo sie hingehört. Ich hoffe, dass wir das endlich besser hinbekommen. Die Unschuldsvermutung muss Zentrum eines besseren Systems sein. Aufklärung und bessere Systeme für die Aufklärung müssen etabliert werden. Wenn sich hier nun junge Frauen der Grünen zitieren lassen mit: Die Unschuldsvermutung gilt nur vor Gericht, aber nicht in einer Partei. dann ist das - korrigiert mich gern, wenn ihr das anders seht - mehr Schaden als Heilung. Eben WEIL wir wollen, dass es fair zugeht. Da darf es nicht als unproblematisch erachtet werden, dass angebliche Beweise sich als Fälschung erweisen, sogar die Person, die eidesstattliche Versicherungen einreichte, weder vom rbb noch seinem Justiziariat überprüft wurde. Das hilft Jenen, die weiterhin wollen, dass die Scham bei den Betroffenen bleibt. Es MUSS dringend aufgeklärt werden, welche Vorwürfe gegenüber Stefan Gelbhaar berechtigt sind. Und diese müssen dann auch Konsequenzen haben. Aber wir alle sind angehalten, uns trotz aller Wut über die Ungerechtigkeiten, die FLINTAs im Laufe ihres Lebens täglich ansammeln müssen, nicht über grundsätzliche Rechte, die allen gebühren, hinwegzusetzen. Zur Episode: Kerstin Emma Finkelstein im Gespräch mit Stefan Gelbhaar über die Mobilitätspolitik der Ampelregierung. Die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes ist ein Fortschritt, weil sie neue Kriterien wie Gesundheitsschutz und Stadtentwicklung einführt. Allerdings ist die Umsetzung noch kompliziert, da Bundesrat und Bundesregierung hier Einfluss haben. Stefan Gelbhaar hebt hervor, dass die Verkehrswende nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Frage ist. Subventionen für den Autoverkehr belasten den Staat mit Milliardenbeträgen, während nachhaltige Mobilitätslösungen unterfinanziert bleiben. Die Bahn wurde jahrzehntelang vernachlässigt. Es gibt massive Investitionsrückstände, veraltete Stellwerke, Weichen und Gleise. Stefan Gelbhaar erklärt, dass die aktuelle Regierung zwar mehr Mittel bereitstellt, aber Jahre der Unterfinanzierung nicht sofort ausgleichen kann. Dennoch ist die Nachfrage nach Bahnreisen hoch, und eine langfristige Förderung der Schieneninfrastruktur ist essenziell. Weiteres auf meiner Webseite. Zeichenbegrenzung macht leider hier nicht mehr möglich.
RESOLVED: That Congress Can Ban TikTokFeaturing:Mr. Miguel Estrada, Partner, Gibson Dunn & Crutcher LLP Mr. Patrick Philbin, Partner, Torridon Law PLLCModerator: Prof. Eugene Volokh, Thomas M. Siebel Senior Fellow, Hoover Institution; Gary T. Schwartz Distinguished Professor of Law Emeritus and Distinguished Research Professor, UCLA School of Law
Predigt anlässlich der Hl. Messe beim Betertreffen der Initiativen 10für10, Barbarakapelle, PWB und lebendiger Rosenkranz in Sammarei.
Inhalt: Kritik an seiner Person, Pläne für seine Amtsführung
Der neu gewählte Nationalrat ist am Donnerstag zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurde auch der neue Nationalratspräsident gewählt. Walter Rosenkranz von der FPÖ war bisher Volksanwalt für die Freiheitlichen. Nun hat er das zweithöchste Amt im Staat inne. Politische Gegner und Organisationen wie das Mauthausen-Komitee warnen: Rosenkranz sei ein "rechtsextremer Burschenschafter" und in dieser Funktion nicht tragbar. Wie weit rechts steht Rosenkranz wirklich? Und wie viel Macht hat er als Nationalratspräsident? Max Stepan aus der Innenpolitikredaktion des STANDARD liefert Antworten.
Der langjährige FPÖ-Politiker soll erster Nationalratspräsident werden, ein Novum in der Zweiten Republik. Falter-Redakteurin Nina Horaczek erklärt die Hintergründe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Brain Talk | Being Patient for Alzheimer's & dementia patients & caregivers
UW–Madison School of Medicine and Public Health's Dr. Melissa Rosenkranz joins us to discuss her research on the link between asthma and dementia, specifically focusing on the impact of chronic, systemic inflammation on brain health. Rosenkranz holds the Distinguished Chair in Contemplative Neuroscience at the Center for Healthy Minds and is an Assistant Professor in the Department of Psychiatry at the UW–Madison School of Medicine and Public Health. Her research focuses on understanding the underlying biology of the mind-brain-body interactions of stress, emotion, and the immune system. In her most recent work, Rosenkranz has been researching how inflammation, like that present in asthma, impacts long-term cognitive function and the risk for the development of Alzheimer's disease. Watch the live talk to learn more about asthma, inflammation, and cognitive decline.
On this episode of The Wisconsin Sportsman, Pierce sits down with BHA Boardmember Alec Bekkers, and NDA Field to Fork Coordinator, Brock Rosenkranz to recap their experience at the Beast Mode Archery Challenge, talk about everything that goes into coordinating Learn to Hunt events, lessons learned by both mentors & mentees, and some of the biggest hurdles, motivators, and rewarding experiences for both all parties involved.If you're not already excited for this fall's deer season, this conversation will get you there! The guys break down all of the upcoming events that new outdoorsmen can attend to learn how to hunt varios game, as well as the opportunities for experienced outdoorsmen to help the next generation on their way. Brock & Alec share some stories about past mentored hunts, as well as some insight about how their personal outdoor experiences have been shaped since getting involved with BHA & NDA. For folks interested in being a mentee or a mentor on a hunt this fall, be sure to check out the GoWild Wisconsin website, go to the Hunter Education tab, and select "Learn to Hunt", or follow the link right here: https://dnr.wisconsin.gov/Education/OutdoorSkills/lth Huge thanks to our fantastic partners:onX Hunt: www.onxmaps.comXOP Gear: www.xopoutdoors.comHuntworth: www.huntworthgear.comBe sure to check us out on social media too!InstagramFacebookYouTube
ANGELA'S SYMPOSIUM 📖 Academic Study on Witchcraft, Paganism, esotericism, magick and the Occult
What are the psychological underpinnings of chaos magick? This exploration is an academic endeavour to understand how Chaos Magick might resonate within broader psychological contexts. It is important to note that the connections drawn are interpretative and not necessarily indicative of the intentions or understandings of Chaos Magicians themselves. This analytical approach aims to enrich the theoretical landscape of Chaos Magick, introducing new perspectives that could deepen our comprehension and appreciation of its practices. CONNECT & SUPPORT
Series: With All Boldness And Without Hindrance Passage: Acts 6:8-8:3
Series: With All Boldness And Without Hindrance Passage: Acts 6:8-8:3
In this special episode, we have the honor of flying with Keith Rosenkranz, the legendary Delta Captain who chartered his own retirement flight. Keith's incredible story has captivated the aviation community, and today, he shares the details of his epic farewell flight, his career journey, and his strategies for building a financially secure retirement.As a pilot, you're familiar with the importance of planning and precision, both in the cockpit and in your financial life. Keith's story is a testament to what's possible with careful planning, disciplined investing, and a passion for aviation. Whether you're just starting your career or approaching retirement, this episode is packed with insights and inspiration to help you achieve your dreams. Tune in as we explore Keith's journey from a young aviation enthusiast to a Delta legend, his strategic investments, and the unforgettable retirement flight that has become a new standard for the industry.Timestamped Show Notes(00:07) Ryan's Excitement: Heartwarming aviation retirement story(00:36) The Airline Pilot's Dream Retirement(01:32) Keith's Career Highlights: Military and Airline career(04:29) Journey to Becoming a Pilot: Military and ROTC(08:44) Achievements and Challenges: From military to Delta(11:00) Financial Wisdom: Navigating furloughs and investments(13:59) September 10th: Preparing for unforeseen events, advice from experienced pilots(18:00) Building Wealth: Financial strategies and diversification(22:37) Operating System: Financial discipline and planning(26:38) Financial Strategies: Minimizing debt and managing expenses(27:25) Chartering the Team USA A330neo: Planning the retirement flight(33:33) Water Cannon Salute: Emotional send-off at LAX(37:00) The Retirement Flight: Details and experiences(41:00) Memorable Moments: Final landing and celebrations(45:02) What's Next: Keith's plans for retirement(50:32) Advice for Young Pilots: Building a strong financial foundation(52:00) Closing Remarks: Gratitude and future plans---You've found the number one resource for financial education for aviators! Please consider leaving a rating and sharing this podcast with your colleagues in the aviation community.Remember to subscribe for more insights at PassiveIncomePilots.com!Join our growing community on FacebookCheck us out on Instagram @PassiveIncomePilotsFollow us on X @IncomePilotsGet our updates on LinkedInHave questions or want to discuss this episode? Contact us at ask@passiveincomepilots.com or record your question to be featured on the show HERE!Take 10% Off Your Next Uniform - Use code "PASSIVE" on checkout!Legal DisclaimerThe content of this podcast is provided solely for educational and informational purposes. The views and opinions expressed are those of the hosts, Tait Duryea and Ryan Gibson, and do not reflect those of any organization they are associated with, including Turbine Capital or Spartan Investment Group. The opinions of our guests are their own and should not be construed as financial advice. This podcast does not offer tax, legal, or investment advice. Listeners are advised to consult with their own legal or financial counsel and to conduct their own due diligence before making any financial decisions.
