Kunstmuseum Winterthur DE

Follow Kunstmuseum Winterthur DE
Share on
Copy link to clipboard

Das Kunstmuseum Winterthur präsentiert regelmässig Videoclips zu Meisterwerken aus seiner Sammlung vom Impressionismus bis zur Gegenwart.

Kunstmuseum Winterthur


    • Nov 21, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 2m AVG DURATION
    • 32 EPISODES


    Search for episodes from Kunstmuseum Winterthur DE with a specific topic:

    Latest episodes from Kunstmuseum Winterthur DE

    Alberto Giacometti, La clairière, 1950

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:36


    Alberto Giacometti hatte die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Genf verbracht. 1945 kehrte er nach Paris zurück.

    Giorgo Morandi, Natura morta und Paesaggio, 1961

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:08


    Giorgio Morandi lebte und arbeitete zurückgezogen in Bologna. Er malte hauptsächlich Stilleben auf kleinformatigen Leinwänden.

    Hans Arp, Squelette, 1928

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:10


    Der Elsässer Hans Arp spielte als Künstler und Dichter schon bei den Dadaisten in Zürich und Paris eine zentrale Rolle. Humor und Ironie prägten auch sein späteres Werk, etwa die Reliefe.

    Alexander Calder, Untitled, 1934-1939

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:26


    Alexander Calder war 1926 aus Amerika nach Paris gekommen, wo damals die wichtigsten neuen Künstler tätig waren. Wegweisend wurde die Begegnung mit dem Holländer Piet Mondrian.

    Giorgio de Chirico, Autoritratto, 1924

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:05


    Vor dem Ersten Weltkrieg hatte der Italiener Giorgio de Chirico in Paris seine geheimnisvollen Bilder gemalt. “Pittura metafisica” nannte er seine Kunst, die grossen Einfluss auf die europäische Malerei gewann.

    Juan Gris, Pierrot, 1919

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:48


    Die Ausstrahlung der kubistischen Bilder von Picasso und Braque war schon vor dem Ersten Weltkrieg ungemein stark. Der Spanier Juan Gris fand darin die Grundlage für sein Werk; allerdings ging er einen ganz eigenen Weg.

    Georges Braque, Nature morte à la guitare, 1919

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:27


    In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg hatte Georges Braque zusammen mit Pablo Picasso die kubistische Malerei entwickelt.

    Fernand Léger, Le balcon, 1914

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:20


    Fernand Léger war nicht der Maler fein nuancierter Farbklänge wie Robert Delaunay, er war auch kein strenger Kubist wie Braque und Picasso. Léger war der Maler der expressiven Kontraste.

    Robert Delaunay, Les fenêtres sur la ville, 1912

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:29


    Robert Delaunay malte zahlreiche Ansichten der Stadt Paris. Der Blick durch das Fenster auf die Stadt ist das Thema einer Reihe von Bildern, die er 1912 malte.

    Pierre Bonnard, L’abat-jour orangé, 1908

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:11


    Neben Edouard Vuillard ist Pierre Bonnard zu Beginn des 20. Jahrhunderts der führende Maler intimer Intérieurs. Gemeinsam ist ihnen das Interesse an der raffinierten farbigen Gestaltung der Räume.

    Edouard Vuillard, La liseuse, 1910

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:35


    Zeit seines Lebens hatte Edouard Vuillard sein Atelier in der Wohnung, wo er zusammen mit der Mutter lebte. Sein Leben und die Arbeit als Maler waren stark verknüpft. Auch die Wahl der Modelle war davon beeinflusst.

    Edouard Vuillard, Grand-mère et enfant au lit bleu, 1899

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:32


    Um 1890 schlossen sich einige junge Maler unter dem Namen “Nabis” zusammen, darunter Pierre Bonnard, Maurice Denis, Félix Vallotton und Edouard Vuillard. Sie suchten für die Malerei neue Wege.

    Odilon Redon, Alsace oder Moine lisant, um 1914

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:07


    Odilon Redon ist einer der grossen Einzelgänger der französischen Malerei. Sein Weg lag abseits von Realismus oder Impressionismus.

    Auguste Rodin, Pierre de Wissant, um 1885-1887

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:33


    Um 1900 erlebte die Skulptur tiefgreifende Veränderungen; Material und Raum wurden auf neue Weise behandelt. Zu den grossen Neuerern gehört Auguste Rodin.

    Camille Pissarro, Le Boulevard Montmartre, mardi gras, 1897

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:12


    Camille Pissarro gehörte zu den Impressionisten der ersten Stunde.

    Claude Monet, Varengeville, marée basse, 1882

    Play Episode Listen Later May 23, 2013 2:30


    Auf der Suche nach geeigneten Motiven sah sich Claude Monet im Winter 1882 in der Normandie um. In den kalten Monaten Februar und März arbeitete er in Varengeville und malte Ansichten der Küste.

    Fernand Léger, Nature morte, 1927

    Play Episode Listen Later May 2, 2013 2:30


    Nach dem Ersten Weltkrieg nimmt Fernand Légers Werk eine Wendung. Die bewegten, fragmentierten Kompositionen machen einer neuen Form Platz.

    Pierre Bonnard, Paysage du Cannet, 1926

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 2:23


    Sechzigjährig zog Pierre Bonnard 1926 an die Côte d’Azur, in eine Villa oberhalb von Cannes. Er schätzte es, abseits vom Pariser Kunstleben ganz für die Malerei zu leben.

    Félix Vallotton, Vue d’Honfleur, 1910

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2013 2:30


    1909 mietete Vallotton eine Villa in Honfleur an der Küste der Normandie als Sommerresidenz. Damit begann ein neues Kapitel seiner Malerei; die Landschaft wurde in den folgenden Jahren sein Hauptthema.

    Pablo Picasso, Deux personnages, 1934

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2013 2:29


    Pablo Picasso malte Motive, die ihn beschäftigten, gern in Serien. Täglich nahm er sich das Thema vor und malte eine neue Fassung.

    Félix Vallotton, Le repos des modèles, 1905

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2012 2:48


    Bonnard, Vuillard und Félix Vallotton gehörten zum Kreis der Nabis-Maler. Unter ihnen war Vallotton “le nabi étranger”, der Fremde aus dem Waadtland, aber auch der Aussenseiter.

    Henri Rousseau, Pour fêter le bébé!, 1903

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2012 2:10


    Das Kinderbild von Henri Rousseau soll ein Auftragsbild gewesen sein. Früh schon rankten sich Mythen um das Bild und seinen Schöpfer.

    Alfred Sisley, Sous le pont de Hampton Court, 1874

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2012 2:10


    1874 ist das Geburtsjahr des Impressionismus. In Paris wurde unter dem Titel “première exposition impressionniste” eine Ausstellung veranstaltet, die eine neue Malerei lancierte und damit Aufsehen erregte.

    Vincent van Gogh, Soir d’été, 1888

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2012 2:23


    In Paris hatte Vincent van Gogh den Impressionismus kennengelernt. Als er 1888 in Arles ankam, lag diese Begegnung bereits hinter ihm und er suchte nach neuen Ausdrucksmitteln.

    René Magritte, Le monde perdu, 1928

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2012 2:44


    Brüssel und Antwerpen waren in den zwanziger Jahren zwei wichtige Zentren der Avantgarde. Um den Maler René Magritte scharte sich in Brüssel ein Kreis von Literaten.

    Oskar Schlemmer, Innenraum mit fünf Figuren, 1928

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2012 2:51


    Namhafte Künstler unterrichteten am Bauhaus – Klee, Kandinsky, Albers, aber auch Oskar Schlemmer.

    Constantin Brancusi, Danaïde, um 1913

    Play Episode Listen Later May 16, 2012 2:51


    Zu Fuss war Constantin Brancusi 1904 aus Rumänien nach Paris gewandert.

    Begrüssung im Treppenhaus, Ker-Xavier Roussel, Wandbilder, 1916–1918/1926, und Aristide Maillol, La nuit, um 1908–1912

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2012 5:05


    Herzlich willkommen im Kunst Museum Winterthur. Ich begrüsse Sie zu unserem Rundgang, den wir hier, im Treppenhaus des Museums, beginnen.

    Paul Klee, Blühendes, 1934

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2012 2:42


    Die Fenster-Bilder von Robert Delaunay begeisterten Paul Klee. Es dauerte jedoch lange, bis Klee einen Weg fand, diese Begeisterung in eigene Werke umzusetzen.

    Piet Mondrian, Composition I, 1930, und Composition A, 1932

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2012 2:57


    Piet Mondrian ist der Inbegriff des abstrakten Malers. Er schätzte diesen Begriff “abstrakt”, der für ihn das Grundlegende und das Universelle an der Kunst bedeutete.

    Claude Monet, Nymphéas blancs et jaunes, um 1915–1917

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2012 2:43


    In den 1920er Jahren war der Impressionismus bereits Geschichte. Nur der greise Claude Monet arbeitete noch immer in dieser Stilrichtung.

    Vincent van Gogh, Joseph Roulin, 1888

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2012 2:20


    Vincent van Gogh wohnte in Arles im Café de la Gare. Hier lernte er den Posthalter Joseph Roulin kennen, der ein Stammgast des Cafès war.

    Claim Kunstmuseum Winterthur DE

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel