Podcasts about Skulptur

  • 223PODCASTS
  • 781EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 7, 2025LATEST
Skulptur

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Skulptur

Show all podcasts related to skulptur

Latest podcast episodes about Skulptur

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
La DS - 70 Jahre Erfolgsgeschichte. Sonderausstellung der Goettin auf der Techno Classica 2025

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Auf der „Techno Classica“ 2025, die vom 9. bis 13. April in Essen stattfindet, wird das Jubiläum eines ikonischen Automobils mit einer besonderen Ausstellung gewürdigt. Wir sprechen von einem Auto, das ich gerne mal gefahren und noch lieber mein Eigen genannt hätte. Es sollte nicht sein, ich war schlicht und einfach zu jung dafür. Ich spreche von der „Göttin“, der DS von Citroën. Darum geht es diesmal!Es ist eigentlich nur konsequent, mit dem Begriff DS ein Wortspiel zu machen. DS sind die Buchstaben der Typenbezeichnung der wohl bekanntesten Limousine von Citroën, die zudem in unzähligen Filmen zu sehen war. Egal, ob in Krimis oder in diversen Louis de Funés Filmen. Das Wortspiel besteht übrigens darin, dass die Buchstaben D und S ausgesprochen das Wort „Déesse“ ergeben. Ich gebe zu, das können wir hier im Radio nicht visualisieren, aber das französische Wort heißt auf Deutsch übersetzt Göttin. Und genau diesen Namen trägt der Wagen zurecht. Pariser Automobilsalon 1955: Weltpremiere der DSDie Weltpremiere der DS fand übrigens 1955 anlässlich des Pariser Automobilsalons mit der Enthüllung des Modells DS 19 statt. Der Modellname leitet sich vom Motor des neuen Modells ab, der einen Hubraum von 1.911 Kubikzentimeter aufweist und 55 kW (75 PS) leistet. Dabei wurden Publikum und Journalisten von den avantgardistischen und eleganten Linien der windschnittigen Limousine buchstäblich verzaubert, sogar zahlreiche Mitbewerber loben die Genialität der DS 19. Die Legende besagt, dass bis zum Ende des Premierentages 12.000 Kaufverträge eingehen. Die Zahl erhöht sich bis zum Ende der Messe zehn Tage später auf etwa 80.000. Unvorstellbar.Die 1950er Jahre: Die DS startet durchDie Produktion der DS beginnt schon einen Tag nach der Weltpremiere am 7. Oktober 1955, die ersten Fahrzeuge auf der Straße sorgten für Menschenaufläufe. Die bahnbrechenden technischen und stilistischen Lösungen wecken Neugier. Zudem ist die DS ist nicht nur eine automobile Skulptur, sondern auch ein Manifest innovativer Technologie. Die einzigartige hydropneumatische Federung bietet ein bis dahin nie dagewesenes Maß an Komfort und sicherem Fahrverhalten, das extrem leistungsfähige, hydraulisch unterstützte Bremssystem mit Scheibenbremsen an der Vorderachse ist zu dieser Zeit noch eine Seltenheit.DS Présidentielle: Staatskarosse für den PräsidentenUnd die DS wurde präsidial, der französische Staatspräsident Charles de Gaulle bestellt eine neue Staatskarosse auf Basis der DS, die DS Présidentielle, die sogar den Lincoln der US-Präsidenten in der Länge übertraf. Nummer 1.456.115 – die letzte DSDoch alles hat ein Ende, auch die Karriere der DS. Am 24. April 1975 wird die Baureihe – nach genau 1.456.115 weltweit gefertigten Exemplaren - eingestellt. Alle Fotos: © Citroën/DS/ Stellantis     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Ich sehe was, was du nicht siehst
Wenn Menschen rot sehen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 25:29 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Bauerngehöft in der Nähe von Duivendrecht“ von Piet Mondrian aus dem Jahr 1916.

SWR2 Kultur Info
Medardo Rosso: Die Erfindung der modernen Skulptur

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 3:26


Medardo Rosso brachte Licht und Luft in die Bildhauerei und schuf zarte Wachsgebilde, zu einer Zeit, als das Kriegerdenkmal noch als skulpturale Königsdisziplin galt. In einer großen Retrospektive entdeckt das Kunstmuseum Basel den italienischen Bildhauer als „Erfinder der Modernen Skulptur“.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein leeres Blatt soll große Kunst sein?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 25:20 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Umgeschlagenes Blatt“ von Gerhard Richter aus dem Jahr 1965.

Ich sehe was, was du nicht siehst
So schön, so einsam

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 25:05 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Echo und Narziss“ von John William Waterhouse aus dem Jahr 1903, in dem zwei junge Menschen nur von einem Bach getrennt werden – und doch nichts miteinander anfangen können.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Apokalypse now: Jetzt reiten sie wieder

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 26:51 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die apokalyptischen Reiter“ von Albrecht Dürer, gemalt vor 1511 – und 500 Jahre später erschreckend aktuell.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um die Installation „Gebrauchsgrafik“ von Bastian Muhr aus dem Jahr 2024, die man sogar anfassen und verschieben darf.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Wenn die Vernunft schläft

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 26:01


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk.

Kiezmenschen
Ronny Petzet - von Chez Ronny

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 104:24


Ronny liebt das „puffige“. Ein Hauch Rotlicht-Flair, ein bisschen Glitzer, schwere Möbel, goldene Rahmen, die ein oder andere Skulptur. Und dazu ein aufwendiges Lichtkonzept. „Alles, was man sieht, was mich umgibt, reflektiert mein Inneres“, sagt der Mann, der sich selber als Paradiesvogel bezeichnet. Vor 36 Jahren über die Prager Botschaft in den Westen geflüchtet, machte er sich auf die Suche nach der Freiheit. An der Seite eines Millionärs. In einer Schwulenbar. Und als „singender Kellner“. Seine Freiheit fand er schließlich auf dem Kiez. Anfangs als Betreiber eines Männer-Puffs, betreibt Ronny Petzet (58) heute die Pension „Chez Ronny“ an der Reeperbahn und die Cocktailbar „Chez Ronnys Lounge“ an der Silbersackstraße. Von der Volksarmee zum Betreiber eines Männer-Puffs Der Paradiesvogel berichtet von seiner Arbeit bei der Nationalen Volksarmee, dem Moment, als er spontan entschied, in den Westen abzuhauen. Wie er die historische Balkonrede von Genscher und seine Einreise mit Bananen und Haribo im Westen erlebte. Er erzählt von seinem Job in einer Schwulenbar, dem Leben an der Seite eines alternden Millionärs und seinem Weg auf den Kiez als Inhaber eines Männer-Puffs. Und Ronny berichtet, was man so alles erlebt, als Betreiber einer Bar und einer Pension mitten an der Reeperbahn.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Tischbein zeigt allen, wie es geht

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 25:30


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Mädchen mit Blumen“ von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gemalt um 1825.

Kunstsnack
Zwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61

Kunstsnack

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 12:07


Der Künstler dieser Folge war nicht nur Bildhauer, sondern auch Ritter. Jacques Lipchitz schuf mit seiner Skulptur "Harlekin mit Klarinette" ein kubistisches Meisterwerk aus einem einzigen Kalksandsteinblock. Was es mit Lipchitz' Ehrentitel auf sich hat und was ein abgewetzter Kittel und die Modeikone Coco Chanel mit ihm zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

SWR2 am Samstagnachmittag
Ein echter Augenöffner: Der Sachcomic „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 5:46


Als „Venus vom Hohle Fels“ hat sie Geschichte geschrieben: eine kleine Frauenfigur, 40.000 Jahre alt, 2008 am Fuß der Schwäbischen Alb entdeckt. Die älteste Skulptur der Menschheitsgeschichte und zahlreiche, nachfolgende Frauendarstellungen der Eiszeit scheinen „die Legende von der natürlichen Dominanz des Mannes zu widerlegen“, meint Comic-Autorin Ulli Lust. In der Zusammenschau kunst- und sozialgeschichtlicher, sowie ethnologischer Befunde zeichnet sie eine frühe egalitäre Gesellschaft, in der Empathie, Teilen und Rücksichtnahme das (Über)leben gesichert hätten. Ein detailreicher Comic, der zum Blickwechsel einlädt.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Comic von Caspar David Friedrich

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 25:32


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Traum des Musikers (Allegorie der himmlischen Musik)“ von Caspar David Friedrich, gezeichnet um 1830.

SWR2 Kultur Info
Europäische Quilt-Triennale im Textilmuseum in Heidelberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 3:33


Mit Quilts verbinden die meisten wahrscheinlich aufwändig genähte Decken aus bunten Flicken. Die Quilttechnik hat allerdings längst auch Einzug gehalten in die Kunst. Und findet sich dort in sehr unterschiedlichen Werken wieder - von der raumgreifenden Skulptur bis hin zu Mischarbeit aus Papier und Stoff. Die 9. Europäischen Quilt-Triennale in Heidelberg gibt einen Überblick.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Was macht Lars Eidinger in der Kunsthalle?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 83:26 Transcription Available


Fotografieren kann er also auch: Ausnahmeschauspieler Lars Eidinger, der gerade in Tom Tykwers Berlinale-Eröffnungsfilm „Das Licht“ brilliert, hat in einem Abendblatt-Live-Podcast über Nietzsche, Narzissmus, das Sein und das Nicht-Sein (seit 2008 spielt Eidinger den „Hamlet“ an der Berliner Schaubühne!) und natürlich über „Illusion“ gesprochen.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Joachim Ringelnatz - Poet, Matrose und Wortakrobat

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 35:10


Joachim Ringelnatz gehört zu den außergewöhnlichsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Seine humorvollen, tiefsinnigen und oft skurrilen Gedichte begeistern bis heute Leser und Hörer. Doch wer war dieser Mann, der mit seinen Versen über das Meer, die Seefahrt und das Leben in Hamburg unvergessen bleibt? Das Hamburger Hafenkonzert nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben und Schaffen von Ringelnatz, der 1883 als Hans Bötticher in Sachsen geboren wurde. Früh zog es ihn hinaus auf die Weltmeere, doch die harte Realität an Bord eines Segelschiffs ernüchterte ihn schnell. Trotzdem blieb das Meer eine unerschöpfliche Quelle seiner Inspiration. Viele seiner Gedichte, darunter die legendären Kuttel-Daddeldu-Geschichten, sind von seinen Erlebnissen als Seemann geprägt. Neben der Seefahrt spielte auch Hamburg eine wichtige Rolle in seinem Leben. Hier entstanden einige seiner bekanntesten Werke, darunter das Gedicht „Die Ameisen“, das der Stadt mit einer überlebensgroßen Skulptur in Altona verewigt ist. Neben der Lyrik machte sich Ringelnatz auch als Maler und Kabarettist einen Namen. Doch Ringelnatz' Leben war nicht nur von Erfolg geprägt. 1933 von den Nationalsozialisten mit einem Auftrittsverbot belegt. Verarmt starb er 1934 in Berlin. Doch sein Erbe lebt weiter. In Cuxhaven erinnert das Ringelnatz-Museum an ihn, und alle zwei Jahre wird der Joachim-Ringelnatz-Preis verliehen – 2025 an die Schriftstellerin Mariana Leky. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts erzählen wir Ihnen die Lebensgeschichte des Joachim Ringelnatz, wir sind in Cuxhaven zu Gast und sprechen mit dem Oberbürgermeister Uwe Santjer und der Leiterin des Ringelnatz-Museums über die Bedeutung des Dichters für die Stadt und über den ihm gewidmeten Preis, und natürlich gibt es die schönsten Ringelnatz-Gedichte zu hören: vorgetragen von Künstlerinnen und Künstlern wie Stefan Gwildis, Annie Heger und Eddy Winkelmann. Freuen Sie sich auf eine Sendung voller Lyrik, Seefahrtsromantik und spannender Anekdoten über einen der größten deutschen Dichter. Moderation: Kerstin von Stürmer

Ich sehe was, was du nicht siehst

Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Versammlung in der Salle Graffard in Paris“ von Alexandre Lunois, Zeichner, Jean Béraud, Maler, nach 1883 und große Redner.

Radio Supersaxo
Ische Hengert - die Häfligers

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 40:36


Die Häfligers.   Ja die Häfligers, ein lustiges Pärchen? Oder ist es nicht einfach eine himmeltraurige gluschtige Geschichte aus dem Leben eines etwas andersartigen Ehepaars? Zum ersten mal präsentieren sich die Häfligers so bisschen der Öffentlichkeit und dies in einem keinem anderen Format eines Podcast. LIVE und ja Ische Hengert zum ersten mal Live? Verpasst? Ja nu. An einem etwas andersartigen Event der durchaus Potenzial hat zu wachsen? Gluschtigs und ja luschtigs und Gluscht, fürs Seelenwohl war gesorgt mit feinen Weinen der Cave Fin Bec Sion und Cave la Chapelle Salgesch so wie Funky Apéros = Si-On / Si-Off / GINuine / Gents .   Äs gluschtis Apéro wurde zurbereitet von der Zauberbäckerin Mel.B sowie die leckeren Torten und Cremen zum Dessert doch dazu später mehr.    Musik gab es diesem Event von keinem geringeren als unserem Woodstock Dude und Mensch hat das gepasst und ja so flottäää Walliser Blues zum Raclette u Fendant - Hammäärrr immer wieder gerne und ja da war noch lange nicht Schluss. Wie gesagt, der Walliser Podcast Ische Hengert zum ersten mal LIVE ? Ja genau, mit den Häfligers. Dann aber auch Comedy by Gabriel Zurbriggen welcher die Zuschauer-Innen mit seinem Intro schon mehr als begeistertet. Very Hot und vielleicht zu obszön ? War doch nur ein Wollpullover ?    Aber ja lasst uns doch mal tief in den Podcast hineingehören und herausfinden ob es was NEUES aus dem Eheleben der Häfligers zu berichten gibt? Sind sie noch zusammen? Stimmt es das Marie auf Parship ist und wie und  wieso hat das nun unser Gunti  herausgefunden?    Was fär nä tollääää Hengert mit den Häfligers welche gespielt wurden von Gabi und Eva. ( Nur so zur Info ! ) Also Eva meint ja auch das es mit diesem Inserat nicht wirklich genug schnell geht und ja eben keine Effizienz und vielleicht wäre es wohl doch gescheiter den Gunti einfach von der Kippe zu kippen? Dumm nur. Bei beiden ist ja der Frühling eingezogen, nur nicht in den gleichen Haushalt.     Wie es denn laufe im Bundesamt für sorgenlosen Geschlechtsverkehr? Vögeliiii friiii u äbu ja sorgenlos ! Ja äs Telefon ohniiii Kabel u stellt der das a mal vor? Der Gunti meint - jetzt fa ni afaaa a brilluuu u ist das nicht ein tolles Walliser Wort : brilluuu = weinen und ja klar die Standart Fragen auch an die Häfligers - so betreffend Verzettelung ? Nun ja da benutze ich einfach Zettel meint Frau Häfliger und Gunti : ich schreiben alles Ideen auf Toilettenpapier und wenn alles erledigt ist wurde das Recycelte WC Papier wiederum gebraucht ja so betreffend Geschäft etc etc.  Aber natürlich darf die Firma Post IT gerne auch in diesem Podcast Format inserieren.    Klar wurden auch die Erfindungen von Gunti erwähnt wie eben der W-Lan Duschkopf und seine Arbeit im Institut für Schneeflocken Inventar und ja eben das Schneeflockensieb und vieles mehr. Aber was tut das im hier und jetzt zur Sache? Freuen wir uns an denen die Freude habe und ja eben.    Love and Marriage - goes together like Horse and Radish und Mensch diese Version gibt dem ganzen ja einen ganz neuen Anstrich? Ja mir gfallund diniiii Tschaagäää diniii supär schönuuu Tschebbla und die Frau Häfliger welche ja von Eva gespielt wurde, die hatte wirklich sehr sehr sehr hübsche sehr hübsche Beine!    Übrigens der Raclette Käse - Mensch der war super fein und isch dä guet gschmolzuuu - Ein Bio Walliser Raclette Käse und gerne wieder und nächstes mal vielleicht der Cuvée Blanche der Cave Fin Bec Sion?  Sonst noch Vorschläge?    Lieblings-Walliser Ort von Frau Häfliger? Furgstalden und von Gunti ? Das Mattmarkgebiet und schon verrückt, einfach mal schnell zu Fuss nach Italien?    Natürlich wurden auch Themen angesprochen wie zb : Euer soziales Engagement? Marie - die gerechte Verteilung der Ehemänner und Gunti passt auf dass die Schneeflocken nicht zu viel streiten oder sturmlos herum schweifen und den sturmfreien Himmel geniessen.     Sicher wurden aber auch noch diverse andere Themen besprochen so wie zb die Frage wieso den Marie die Monogamie so stark verteidigt? Das ist einfach weil unter meinem Dach habe nur ich Sex ! Eine redegewagte gewandte Frau? Und ja wiese man den, denn Ehemann so kurz vor der Perlen Hochzeit zu Inserieren möge?    Neben einem Inserat braucht es ja auch Dienstleistungen an die Ehemänner? Marie welche erfolgreich den App - Husbands4Sharing+Caring lancierte und Gunti welcher die ganze Bewegung bezweifelt verzweifelt? Er setzt sich ein für Männervolk und kreiert Flyers mit den wichtigsten Hotline, Briefentwürfe an Amnesty International und an Viola, auf dem Flyer sind die wichtigsten Gesetzentwürfe aus dem Strafgesetzbuch und dem Obligationen Recht.    Wie es den Marie geht mit den Merchandising Projekten? Die App auf Kurs und sonst? Fragen aus dem Publikum und Mensch ist LIVE nicht geil?    Wie sich den die Klima-Erwärmung auf die Entwicklung der Schneeflocken übertrage? Wieso man den nicht mehr Arbeit und die Entwicklung des Kunstschnees investiert? Nun gut Kunstschnee und künstliche Brüste haben ja eines gemeinsam - beides ist nicht wirklich gleich wie eben so ein Sprung in den frischen Pulverschnee ? Seich bei Seite?    Die ersten Kitas für Schneeflocke wurden eröffnet weil ja eben wenn beide Elternteile arbeiten? Wie kam es nun schon wieder zur Erfindung des Kunstschnee und ja erfolgreich Schneeschaufeln und die Skulptur des Monats : ä härte Winter und ja wieso man nie der Gugsa entgegen Pinkeln sollte und was nun Prostata und Hagel gemeinsam haben? Wenn der Wind va links chunt muesch der Schnee uf welliiii Siitta schüflu ?      Ob wir erfahren im hier und jetzt an was denn der erste Besuch der Paartherapie scheiterte ? Die Idee zämu an Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikini z lismu ? Sie : Lismu - Er : Sujet - Therapeut : Kompromiss weil ja die ganze Ehe ein Kompromiss und ja der Blick in den Himmel und es ist wieder so weit?    Irgendwie ist es aber immer noch tief beeindruckend wie die Marie mit Ihrer Idee - dem Inserat es schaffte schweizweit eine solche Bewegung ins Leben zu rufen? Also diese Euphorie hatten wir ja seit der Einführung des Frauenwahlstimmrecht nicht mehr? Wie sie sich diesen Erfolg erklären kann?    Was ich euch noch so erzählten wollte? Die Lemon Pie von Mel B war so was von fein und dazu hätten wir ja noch den Honigwein oder den Sparkling Amigne anbieten können? Der Tanz auf zu vielen Hochzeiten? Paartherapie ? Jetzt hätte ich da noch eine neue Strophe : Än frisch gschidnäää Paartherapeut kiiit vam Himmel a briiiii - a fructarierin hät Liebiiii bstellt !    Und ja eben Love and Cabbage goes together like a Horse and Radish ( Horseradish ? ) Geil ? Schluss mit LARIFARI und hopp in die Ski Safari. 

Kultur
Eva L'Hoest - The Mindful Hand

Kultur

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 5:06


Wéi een Afloss hunn analog an digital Techniken op eis Perceptioun an Erënnerung? Mat där Fro huet sech déi belsch Kënschtlerin Eva L'Hoest an der Expo “The Mindful Hand” beschäftegt. Mat Objeten aus dem 3D-Drocker liwwert si Wierker, déi sech tëschent Bild a Skulptur befannen a léisst d'Grenz tëschent analogen an digitale Medie verschmëlzen. De Joé Birchen huet een Tour duerch d'Ausstellung gemaach.

SWR2 Kultur Info
Paula Hawkins – Die blaue Stunde

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 4:09


Ein menschlicher Knochen wird in einer Skulptur der verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman entdeckt. Woher kommt dieser Knochen? Gehört er vielleicht zu ihrem vor Jahren verschwundenen untreuen Ehemann? Kurator James Becker sucht die Frau auf, die es wissen könnte: Chapmans enge Vertraute Grace Haswell. Und sie hat so einiges zu verbergen. Ein beziehungsreicher psychologischer Spannungsroman mit eigensinnigen Charakteren. Rezension von Sonja Hartl

Literatur - SWR2 lesenswert
Paula Hawkins – Die blaue Stunde

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 4:09


Ein menschlicher Knochen wird in einer Skulptur der verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman entdeckt. Woher kommt dieser Knochen? Gehört er vielleicht zu ihrem vor Jahren verschwundenen untreuen Ehemann? Kurator James Becker sucht die Frau auf, die es wissen könnte: Chapmans enge Vertraute Grace Haswell. Und sie hat so einiges zu verbergen. Ein beziehungsreicher psychologischer Spannungsroman mit eigensinnigen Charakteren. Rezension von Sonja Hartl

VernissageTV Art TV
Jannis Kounellis: Senza titolo (vele), 1993 / Art Basel 2024 Unlimited

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025


VernissageTV Art TV
Nicholas Galanin: Seletega / Faena Beach, Miami Beach

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025


Nicholas Galanin’s “Seletega” at Faena Beach in Miami Beach is a site-specific art installation that recalls the Spanish galleons of ...

VernissageTV Art TV
Göttin + Maise: Videos Loops Tapes Frames Works / Hebel_121, Basel

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025


VernissageTV Art TV
José Parlá: Homecoming / Pérez Art Museum Miami

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025


VernissageTV Art TV
Rachel Feinstein: The Miami Years / Bass Museum of Art, Miami Beach

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024


The Bass Museum of Art presents “Rachel Feinstein: The Miami Years,” running from September 25, 2024, to August 17, 2025, ...

VernissageTV Art TV
Daniel Buren: Voile/Toile – Toile/Voile / Art&Newport at Pérez Art Museum Miami

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024


For Art Basel Miami Beach Week 2024, Art&Newport presented Daniel Buren‘s “Voile/Toile–Toile/Voile” regatta at Pérez Art Museum Miami on December ...

VernissageTV Art TV
VernissageTV Magazine No. 57: Angel City

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024


Out now: VernissageTV Magazine No. 57, December 2024. In this issue: Stefan Simchowitz, Ruth Erdt, Lowrider Icons of the Street ...

VernissageTV Art TV
Lucy Bull: The Garden of Forking Paths / Institute of Contemporary Art Miami

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024


Ausgesprochen Kunst
"Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur", MUMOK

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 55:50


Gegen Ende des Jahres wurde es dann doch noch recht eng. In der allerersten Redaktionssitzung des Jahres stand diese Ausstellung bereits ganz oben auf der Liste. Die Eröffnung Mitte Oktober war fulminant. Die Publikation verspricht Großes. Die kurze Verschnaufpause vor dem Jahreswechsel nützen Heike Eipeldauer und ich, um über dieses Herzensprojekt zu plaudern. In meiner Bubble wird von der Ausstellung des Jahres 2024 gesprochen. Medardo Rosso zu begreifen ist schwer. Aber wenn man eine Chance haben will, dann ist der Besuch der Ausstellung alternativlos. Und vielleicht hilft der Podcast auch dabei. Ich kann beides empfehlen! Viel Spaß und bitte lasst mich wissen, wie Ihr die Ausstellung findet! https://mumok.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

VernissageTV Art TV
Calida Rawles: Away with the Tides / Pérez Art Museum Miami

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024


VernissageTV Art TV
Charlemagne Palestine Performance / Meredith Rosen Gallery at Art Basel Miami Beach 2024

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024


At Art Basel Miami Beach, Meredith Rosen Gallery presents works by Charlemagne Palestine, Carla Accardi, Karl Gerstner, and Gowoon Lee. ...

VernissageTV Art TV
Assume Vivid Astro Focus: XI / Bass Museum of Art, Miami Beach

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024


VernissageTV Art TV
Assume Vivid Astro Focus: Always Vacationing Among Flamingos / Fredric Snitzer Gallery, Miami

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024


VernissageTV Art TV
Reinhard Mucha: Island of the Blessed, 2016 – 2024 / Art Basel 2024 Unlimited

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024


VernissageTV Art TV
Friedrich Boell: Ladebalken (Buffering) / KHM at Art Cologne 2024.

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024


SBS German - SBS Deutsch
Can a sculpture turn Canberra into a tourist hot spot? - Kann eine Skulptur Canberra zur Touristenattraktion machen?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 6:50


Art tourism is booming, taking people to places they might never have visited otherwise. Canberra, Australia's capital, is also following this trend. With a spectacular sculpture, it could become a new hotspot for art lovers — at least that's the hope. - Kunsttourismus boomt und bringt Menschen an Orte, die sie sonst vielleicht nie besucht hätten. Auch Canberra, Australiens Retorten-Hauptstadt, setzt auf diesen Trend. Mit einer spektakulären Skulptur könnte sie zum neuen Hotspot für Kunstliebhaber werden – so zumindest die Hoffnung.

VernissageTV Art TV
Jason Jenn: Arboreal Soul / Descanso Gardens, La Cañada Flintridge, CA

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024


VernissageTV Art TV
Interview with Ken Taylor Reynaga / Simchowitz Hill House, Pasadena

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


VernissageTV Art TV
Galerie VIVID at Art Cologne 2024

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024


At Art Cologne 2024, Galerie VIVID presents works by Gerrit Rietveld, Marianne Brandt, Piet Tuytel, Gerd Arntz, Tomas Rajlich, and ...

VernissageTV Art TV
Dittrich Schlechtriem Gallery at Art Cologne 2024

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024


Dittrich Schlechtriem Gallery (Berlin, Germany) participates in Art Cologne 2024 with a presentation of artworks by Julian Charrière, Zuzanna Czebatul, ...

VernissageTV Art TV
Antoine Waterkeyn / Fred&Ferry at Art Cologne 2024

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024


Fred&Ferry is an artist-dedicated gallery showcasing and promoting national and international artists. The gallery is run by Frederik Vergaert and ...

VernissageTV Art TV
Transitions / LBBW Collection at Art Cologne 2024

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024


VernissageTV Art TV
November Opening at City SALTS, Basel

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024


VernissageTV Art TV
Interview with Stefan Simchowitz / Simchowitz Hill House, Pasadena

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024


VernissageTV Art TV
Days of Reverie / Descanso Gardens, La Cañada Flintridge, CA

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024


VernissageTV Art TV
Arang Choi / Elektrohalle Rhomberg at Art Cologne 2024

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024


Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Inmitten der roten Berge von Sedona, Arizona, erhebt sich die wunderschöne Kapelle des Heiligen Kreuzes. Als ich die kleine Kapelle betrat, wurde ich sofort von einer ungewöhnlichen Skulptur des gekreuzigten Jesus angezogen. Anstelle eines traditionellen Kreuzes ist Jesus an den Ästen eines Baumes mit zwei Stämmen gekreuzigt. Ein abgeschnittener, toter Stamm in der Horizontalen steht für die Stämme Israels im Alten Testament, die Gott ablehnten. Der andere Stamm, der nach oben wächst und sich verzweigt, symbolisiert den blühenden Stamm Juda und das Geschlecht des Königs David.