Podcasts about sein leben

  • 603PODCASTS
  • 888EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sein leben

Latest podcast episodes about sein leben

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Astana-Tiflis

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 52:48


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine spannende Tour von Astana nach Tiflis. In der kasachischen Hauptstadt erleben wir die Straße und die Häuser als Leinwand. Unser Guide Dima Dimow rollt anhand verschiederner Murals die jüngere Zeitgeschichte der Stadt und des Landes auf. Graffiti und Wandmalereien mit Symbolen der Sowjetunion und des unabhängigen Kasachstan von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern. Wir lassen uns ein paar der spannendsten Geschichten erzählen. Astana-Guide Maral Zhunussova erinnert beim Rundgang an die sowjetischen Wohnviertel mit integrierten Kindergärten und Schulen. Mit ihr sprechen wir auch über das Nebeneinander von kasachischer und russischer Sprache. Der Kasachstan-Guide Miraz Mauretkazy erklärt uns, was Kasachstan wörtlich übersetzt bedeutet und wie sich das Land im Laufe der Jahrhunderte geformt hat. Vor allem erklärt er uns, warum heute rund ein Drittel der Einwohner russische Wurzeln haben. Anschließend fliegen wir gedanklich westwärts über das Kaspische Meer in Richtung Kaukasus. Wir treffen Mamuka Pipia, den  Fraktionschef der Partei „Solidarität für den Frieden“ und Chef des größten georgischen Restaurants in Moskau. Sein Leben ist ein Pendeln zwischen Georgien und Russland. Mamuka erzählt uns, warum er im Russland-Ukraine-Krieg in der russischen Region Kursk mit einem Hilfskonvoi notleidenden Menschen geholfen hat. Und natürlich spricht er über die aktuelle politische Lage in seiner Heimat, in Georgien. Eine spannende, nicht alltägliche Radioreise. Wir wünschen viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! 

B5 Thema des Tages
Der Dalai Lama und der Kampf um die Nachfolge

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:00


Am Wochenende wird das geistliche Oberhaupt der Tibeter 90 Jahre alt. Sein Leben lang kämpft er gegen die Unterdrückung seines Volks durch China. Was das konkret bedeutet, hat sich Benjamin Eyssel angesehen bei einer Reise durch tibetische Klöster in China.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Wenn Einsamkeit zur Belastung wird – was kann ich tun?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 75:18


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Dominik ist über 40 Jahre alt und hatte noch keine Beziehung. Sein Leben lang war er alleine. Doch tatsächlich sagt er, dass er damit überhaupt gar kein Problem hatte und Liebe und Beziehungen für ihn kein Thema waren. Doch dann passierte es vor einigen Jahren doch und er verliebte sich zum ersten Mal - unglücklich. Seitdem fällt es ihm nun auf einmal schwer, einsam zu sein, und es wurden neue Sehnsüchte in ihm erweckt. Dass Dominik sich ausgerechnet in einen heterosexuellen und damit unerreichbaren Mann verliebt hat, lässt eine tiefe Bindungsangst erahnen. Nun wurde Dominik das erste Mal mit Liebeskummer und Einsamkeit konfrontiert und hat große Probleme, damit umzugehen. Auch an der unglücklichen Liebe zu dem Mann hängt er irgendwie noch etwas fest. Woher seine Bindungsangst kommt und wie er sie bearbeiten kann, um sich in Zukunft glücklicher zu verlieben und nicht mehr einsam zu sein, deckt Steffi in dem Gespräch auf.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Feature
Zerstörtes Leben – Kann die katholische Kirche das Leid von Missbrauchsopfern wieder gut machen?

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 53:39


Ralf König, Name geändert, hat alles verloren. Sein Leben als erfolgreicher Manager kann er nicht mehr führen, seit die Erinnerungen hochkamen. Als Kind wurde er über Jahre von mehreren katholischen Priestern vergewaltigt. Einer der Täter: ein Pfarrer, der zugleich sein Vater war. Ralf König wehrt sich heute gegen die katholische Kirche wie viele Betroffene. Aber wie lässt sich Gerechtigkeit herstellen? Kann man Leid beziffern? Gabriele Knetsch geht der Frage nach, wo wir in der Missbrauchsdebatte heute stehen. Von Gabriele Knetsch (SWR 2025)

Wanja Mues: Wie der Unfalltod der Eltern sein Leben verändert hat

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:40


Im März 2011 verlor der Schauspieler Wanja Mues bei einem tragischen Verkehrsunfall seine Eltern. Sibylle und Dietmar Mues, selbst ein bekannter Schauspieler, wurden tödlich verletzt, als ein unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in eine wartende Fußgängergruppe raste. "Der Tod unserer Eltern hat uns natürlich nochmal total zusammengeschweißt", erzählt Mues in der neuen Folge des Podcasts "Feel Hamburg". Als ältester Bruder übernahm er viele Entscheidungen - "natürlich immer in Rücksprache und mit der moralischen und tatkräftigen Unterstützung meiner Brüder und aller Freunde und Verwandten, die uns in der Zeit zur Seite standen." Er berichtet von einer beeindruckenden Hilfsbereitschaft, die die Familie durch die erste Zeit getragen hat. Auch das anschließende Gerichtsverfahren gegen den Unfallfahrer beeindruckte die drei Brüder Wanja, Woody und Jona Mues nachhaltig. Es ging nicht nur um Schuld, sondern auch um den Umgang mit Verantwortung - und Vergebung. "Ich glaube, wir hätten ihm vergeben können, wenn er darum gebeten hätte", sagt Wanja Mues rückblickend. "Aber da kam nur eine verlesene, halbherzige Entschuldigung, die nicht an uns gerichtet war, sondern eher allgemein war - und uns auch nicht erreicht hat." Daniel Kaiser und Wanja Mues sprechen auch über seine Rolle als Privatermittler Leo Oswald in der ZDF-Serie "Ein Fall für zwei", in der er die Nachfolge von Claus Theo Gärtner antrat, der seine Rolle als Detektiv Matula an den Nagel gehängt hat und Wanja Mues erzählt, warum er es manchmal bereut, nicht eine Tischlerlehre gemacht zu haben. Hier geht es direkt zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek "OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell." https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Sterne-Koch Tim Raue: Was Hunger auf Erfolg wirklich bedeutet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 109:17


Sein Leben ist wie aus einem Hollywood-Skript. Was Rapper so gern besingen: Er hat es erlebt. Von ganz unten nach ganz oben. Die Tim Raue Story. Als Kind: Armut. Warmes Essen? Nur alle zwei Wochen. Sein Vater? Verprügelt ihn. Er schließt sich einer Berliner Straßengang an und wird zu einem der wichtigsten Köche der Welt. 2-Sterne-Michelin. Netflix-Star. Unternehmer. Zehn eigene Restaurants. Unzählige TV-Shows. Und jetzt: das höchste Restaurant Deutschlands. Das „Sphere“ im Berliner Fernsehturm auf 207 Metern Höhe. Ich habe Tim jetzt im Hotel Roomers in München getroffen. Sein spezielles TOMorrow Menu – er spricht über: Die Kraft von Disziplin und Wut Warum sein Signature Dish mehr ist als Essen, es ist ein Statement Warum er lieber provoziert als Durchschnitt ist Und: Sein emotionalster Moment auf dem Weg nach oben Ein Gespräch über Transformation, Perfektion und warum der Hunger nach Erfolg stärker sein muss als der nach Anerkennung. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei YouTube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Mein Lieblingssong
Gerrit Winter über „I Will Always Love You“: Wie ein Song sein Leben veränderte (103)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:14


Begib dich mit Gerrit Winter - Sänger, Moderator, Autor und Vocalcoach - in die emotionale Welt von „I Will Always Love You“ von Whitney Houston ein. Für Gerrit ist dieser Song weit mehr als nur ein Lieblingslied: Er ist ein Wendepunkt in seinem Leben. Mit 17 Jahren erlebt er ein Live-Konzert von Whitney Houston auf der Berliner Waldbühne - ein Moment, der sein Leben prägt und ihn auf den Weg zum Sängerberuf führt. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ spricht Gerrit über die Kraft der Musik, über persönliche Transformation und darüber, warum es die Extrameile und Disziplin benötigt, um große Ziele zu erreichen. Die Episode ist nicht nur ein musikalischer Rückblick, sondern auch ein inspirierender Einblick in Gerrits Weg zur Selbstverwirklichung - mit einem Song, der ihn bis heute begleitet. Hör rein und entdecke, warum „I Will Always Love You“ für Gerrit Winter viel mehr ist als nur ein Hit aus den 90ern - es ist ein Schlüssel zu seiner persönlichen Entwicklung und künstlerischen Reise.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

„Und jedem ‚Hesse‘ wohnt ein Zauber inne, der mich beschützt und mir hilft, zu leben.“ In dieser besonderen Folge von Gastro Geplauder spricht Petra Lynen mit Ulrich Menges, über die faszinierende und bewegende Lebensgeschichte von Paul Rosengart. Paul Rosengart, geboren 1896, erlebte als junger Mann die Schrecken des Ersten Weltkriegs, studierte Medizin und wurde ein angesehener Gastroenterologe. Doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde sein Leben dramatisch verändert: Er floh über die Schweiz nach Frankreich, erlebte bittere Armut und die Trennung von seiner arischen Ehefrau, bevor er schließlich als Militärarzt in der französischen Armee diente. Nach dem Krieg fand er in Straßburg ein neues Zuhause, baute eine erfolgreiche Praxis auf und erhielt die französische Staatsbürgerschaft. Sein Leben blieb stets geprägt von seiner Freundschaft zu Hermann Hesse, die ihm in schwierigen Zeiten Hoffnung schenkte.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
"Meine Zeit" – Thomas Mann blickt auf sein Leben zurück | 6.6.1950

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 65:12


Rund um seinen 75. Geburtstag ist Thomas Mann auf Vortragsreise. An mehreren Orten hält er den folgenden Vortrag mit dem Titel "Meine Zeit", in dem er selbstreflektiert auf sein Leben und auch seine politische Rolle blickt. Der Vortrag wird unter anderem im Süddeutschen Rundfunk gesendet. Alle weiteren Hintergründe fasst der Einführungstext des damaligen Moderators zusammen, der es für nötig hält darauf hinzuweiesn, dass sich der Süddeutsche Rundfunk die Thesen des "Dichters" keineswegs zu eigen mache.

Stalingrad Podcast
Folge 266: Hirohito - der Friedenskaiser und der Krieg

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:14


Kaiser Hirohito, posthum als Shōwa-Tennō – „Kaiser des erleuchteten Friedens“ – verewigt, war eine der schillerndsten und zugleich rätselhaftesten Gestalten Asiens im 20. Jahrhundert. Sein Leben und seine Herrschaft spiegeln Japans dramatischen Wandel wider: vom stolzen Militärreich zum modernen, friedliebenden Staat. Über mehr als sechs Jahrzehnte, von 1926 bis 1989, stand er im Zentrum epochaler Umwälzungen, die Politik, Gesellschaft und Moral seines Landes tief erschütterten. Als junger Thronfolger trat er früh ins Rampenlicht, zunächst als Symbol eines aggressiven Imperialismus, später als Fels in der Brandung eines demokratisch erneuerten Japans. Doch die Frage, die bis heute wie ein Schatten über seinem Erbe liegt, bleibt ungelöst: War Hirohito nur ein machtloser Kaiser ohne echten Einfluss – oder ein heimlicher Architekt der Kriegshandlungen? War er der Friedenskaiser, der den Frieden herbeiführte, oder der „Hitler Asiens“, dessen Rolle dunkler nicht sein könnte?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Luis Posada Carriles: Terrorist und Mörder im Auftrag der CIA

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:42


Am Wochenende gedachten kubanische Exilanten in Miami des siebten Todestages von Luis Posada Carriles. Der ehemalige CIA-Agent war an zahlreichen blutigen Anschlägen beteiligt und lebte zuletzt unter dem Schutz der US-Regierung. Sein Leben zeigt die Schattenseiten des Kalten Kriegs.  Von Oleg Jassinski

FCG Steyr Podcast
Heilung von Hass, Trauer und Krankheit. Dr. Manfred Mitteregger gibt Einblick in sein Leben

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 66:27


Die behandelten (und erlebten!) Themen umfassen eine Kindheit mit viel körperlichem Missbrauch durch einen alkoholabhängigen Vater, Streben nach einem Beruf, der etwas einbringt (Steuerberater), später den Verlust der Stimme und der Suizid des Sohnes. Doch die mit 20 Jahren begonnene Freundschaft mit Gott machte all diese Erfahrungen erträglich. Und auf der positiven Seite begeistern die vielen Wunder (Heilungen etc.) den evangelischen Pfarrer bis heute. Ein spannender Einblick in einer nicht durchschnittliches Leben! Viel Gewinn beim Zuhören! Der Vortrag wurde am 21.5.2025 im Schwechater Hof in Steyr gehalten, bei einem der monatlichen Treffen des FGBMFI Chapters Steyr.

Tagessegen
Tagessegen - 23. Mai 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 2:00


Sein Leben für die Freunde hingeben – was heißt das denn konkret in unserem heutigen Leben? Darüber spricht Bruder Paulus im Tagessegen.

Sadhguru Deutsch
Welchen Einfluss haben Videospiele auf deine Entwicklung? | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later May 1, 2025 17:11


Welchen Einfluss haben Videospiele auf deine Entwicklung? Sadhguru, ein Yogi, Mystiker und Visionär, ist ein spiritueller Meister der besonderen Art. Sein Leben und sein Werk sind eine beeindruckende Mischung aus Tiefsinn und Pragmatismus und erinnern daran, von welch großer Bedeutung die Wissenschaft des Yoga für unsere Zeit ist. Originalvideo auf Englisch:    • How Video Games Affect Your Developme...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch ⁠https://sadhguru.org/IE-DE⁠

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Franziskus gestorben - sein Leben und Wirken

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:58


Meyer, Luisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Freude Am Heute
Erwarte heute Gottes Gunst

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 2:15


Gott umgibt die Gerechten mit Gunst: Wenn du auf das vollendete Werk Christi vertraust, sieht dich Gott als „gerecht“. (s. Röm 3,22). Dann kannst du beten: „Herr, ich brauche deine Gunst bei… diesem Vorstellungsgespräch“, „beim Hausverkauf“, „bei dieser Verabredung“ usw. Sei darauf vorbereitet, dass deine alte Programmierung, bei der du an das Wort „gerecht“ denkst, wieder zum Vorschein kommt: Du beginnst, dich zu fragen, ob deine Gedanken, Worte und Taten gut genug sind, um Gottes Gunst zu verdienen. Halte diese Wahrheit fest: Die einzige Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, ist die von Christus. Und da er dich „in Christus“ gestellt hat, bist du immer berechtigt, Gott um Gunst zu bitten und zu glauben, dass er sie dir geben wird. Du bist durch Gnade gerettet. Und das Wort Gnade bedeutet „unverdiente Gunst“. Die Vorstellung der Welt von Gunst ist irreführend: „Sie schuldet mir einen Gefallen,“ oder „Ich schulde dir keinen Gefallen!“ Die Vorstellung der Welt von Gunst oder Gefallen basiert nur auf Leistung. Aber die einzige Leistung, die Gott achtet, wenn es darum geht, dir seine Gunst zu schenken, ist die Leistung Christi in deinem Interesse und die Tatsache, dass du ihm vollkommen vertraust. Sein Leben deckt alle Sünden, die du unterlässt, und sein Tod deckt alle Sünden, die du begehst. Und da Gott dich immer „in Christus“ sieht, bist du in seinen Augen immer für seine Gunst qualifiziert. „Gerechtigkeit… denen es angerechnet werden soll… die an den glauben, der Jesus von den Toten auferweckt hat“ (Röm 4,22+24 EÜ).

Spontanorama
Lampe oder Schrank

Spontanorama

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 63:53


Ribwar wurde spontan aus der Menge geangelt und sitzt nun für die heutige Folge bei Ralf im Studio. Er war gerade dabei eine Pause von seiner Homeoffice Arbeit zu machen. Zwar hat er Informatik und Wirtschaft studiert, doch eine weitere große Leidenschaft von ihm ist der Tanz. Für Ribwar ist Tanz mehr als Bewegung: Er nutzt ihn, um Themen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Emotionen greifbar zu machen. Sein Leben war schon früh von Veränderungen geprägt, denn Ribwar ist aus dem Iran geflüchtet. In dieser Folge wird es nachdenklich, bewegend und durchaus philosophisch. Am Ende bleibt eine zentrale Frage im Raum: Ist es ein Schrank oder eine Lampe? Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Im Gespräch mit Christoph Eschenbach und Chen Reiss

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 24:04


Christoph Eschenbach zählt zu den gefeiertsten Kapellmeistern der Welt. Sein Leben wurde kürzlich in einer Biografie von Margarete Zander beschrieben. In einem Gespräch mit Jakub Kukla berichtet der 1940 in Breslau geborene Eschenbach von der Zusammenarbeit mit dem Orchester.

OK COOL
Ein Chef blickt zurück auf sein Leben im Studio Fizbin: OK COOL trifft Alexander "Pepe" Pieper

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 76:29


Alexander Pieper gründete 2011 gemeinsam mit zwei MitstreiterInnen in Ludwigsburg Studio Fizbin, das in den kommenden Jahren einige der aussagekräftigsten Games der deutschen Spielebranche veröffentlichen würde: The Inner World, ein Spiel über religiösen Fanatismus. Say No More, ein Spiel über die Abgründe der Firmenwelt. Lost At Sea, ein Spiel über Vergangenheitsbewältigung. Minutes of Island, ein Spiel über die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Und nun ganz frisch: Reignbreaker, eine spielbare Kriegserklärung gegen Despotismus und die Oligarchie. Doch hinter dieser strahlenden Portfolio-Fassade kämpft ein talentiertes und erfahrenes Entwicklerteam ums Überleben: Im November 2024 teilte der schwedische Mutterkonzern Thunderful Piepers Team mit, dass Kosten eingespart werden müssen und deswegen die "hausinterne Entwicklung heruntergefahren" werde. Und das bedeutet: Im Studio Fizbin könnten noch dieses Jahr die Lichter ausgehen. Alexander Pieper, der von seinem Team einfach nur "Pepe" genannt wird, erzählt Gastgeber Dom Schott in dieser Ausgabe von "OK COOL trifft" ganz offen davon, wie er die letzten Monate erlebt hat: zwischen der unheilvollen Nachricht des Mutterkonzerns und des fast gleichzeitigen Releases von Reignbreaker, an dem das Studio drei Jahre lang gearbeitet hat. Außerdem erinnert er sich an die Zeit, in der alles begann: Sein Studium, den unverhofften Weg in die Spielebranche, die Gründung von Fizbin und schließlich seinen Umzug nach Berlin. Es wurde ein Gespräch über die großen und kleinen Momente im so schönen und so wichtigen Studio Fizbin.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Selenskij gibt die Ukraine im Tausch für sein Leben her

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 6:25


Die Unterzeichnung eines Abkommens mit den USA würde das Ende von Selenskijs politischer Karriere bedeuten. Dessen Konditionen sind so knechtend, dass sie eher an Reparationen vonseiten eines besiegten Landes erinnern als an ein Kooperationsprojekt für Investitionen. Von Gleb Prostakow  

Tageschronik
Heute vor 220 Jahren: Geburt Hans Christian Andersen

Tageschronik

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:09


Viele sind mit seinen Märchen wie «Däumelinchen» oder «Die Schneekönigin» aufgewachsen. Der dänische Dichter Hans Christian Andersen ist einer der berühmtesten Märchen-Autoren. Sein Leben verlief allerdings alles andere als glamourös. Heute vor 220 Jahren kam er zur Welt.

PietCast
PietCast #475 - Jay jinxt sein Leben

PietCast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 72:02


Hunde, Babys und die Heizung machen uns zu schaffen! Jay scheint immer auf das falsche Pferd beziehungsweise den Verein zu setzen. Mandarin übernimmt Steam und in der Videospielbranche passiert auch viel! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL3!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: www.fraenk/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sozusagen!
Los, beleidige mich! Ein Battlerap-Star berichtet

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:37


Sein Kampfname klingt wie Papa Schlumpf. Sein Leben ist der "Battle Rap", also: die Kunst der Beleidigung. Sein Buch darüber ist fertig ("Battle Rap", Ventil Verlag). Und was ihn an dieser Form der Sprachkunst so fasziniert, das erzählt er uns jetzt: Der Rapper Papi Schlauch alias Rafael Schmauch. Berlin, was geht!

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben
Wasser - Segensritual für Mensch & Erde

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 51:15


Wasser nimmt Informationen auf und speichert sie, wie Dr. Masaru Emoto mit seiner Kristallfotografie eindrucksvoll bewiesen hat. Sein Leben hat er dem tiefen Verständnis des Elementes Wasser in all seinen Formen auf diesem Planeten gewidmet.Ich spreche mit seiner Nachfolgerin, Akiko Stein, die langjährige Mitarbeiterin war, darüber, warum Wasser ein Schlüssel für die Heilung von Mensch und Erde ist. Wir Menschen haben die Gabe, das Wasser mit positiver Energie aufzuladen. In dieser Folge erfährst du, - was du tun kannst- welchen Einfluss Klänge auf das Wasser haben- uvm.Hier geht es zur Stiftung von Akiko Stein Omniaqua. e.V.: https://omniaqua.org/de/willkommen-2/Hier geht es zu dem Telegram-Kanal "Wasser segnen":@Wasser_segnen Am 25. Juli ist ein Tag außer der Zeit, an dem Dr. Masaru Emoto überall auf der Welt, Wassersegnungen durchgeführt hat. Dieses Erbe setzen wir fort und freuen uns, wenn viele Gruppen auf der Welt mitmachen.

Tatort Sport - Wahre Verbrechen
Cass Pennant: Attentat auf eine Hooligan-Legende

Tatort Sport - Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:05


Drei Kugeln. Eine dunkle Londoner Nacht. Und ein Mann, der eigentlich nie überleben sollte: Cass Pennant war kein gewöhnlicher Hooligan. Er war der erste Schwarze, der in der weißen, brutalen Welt des englischen Fußball-Hooliganismus an die Spitze einer berüchtigten Gang aufstieg der Inter City Firm von West Ham United. Sein Leben: gezeichnet von Rassismus, Gewalt, Loyalität und der verzweifelten Suche nach Identität. Der Mordanschlag auf ihn 1993 hätte das Ende sein können stattdessen wurde er zum Wendepunkt. Malte Asmus erzählt einen Fall über Herkunft, Hass, Hoffnung und darüber, dass es immer einen Weg raus gibt. Wenn man ihn geht. In ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Cass Pennant: Attentat auf eine Hooligan-Legende

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:05


Drei Kugeln. Eine dunkle Londoner Nacht. Und ein Mann, der eigentlich nie überleben sollte: Cass Pennant war kein gewöhnlicher Hooligan. Er war der erste Schwarze, der in der weißen, brutalen Welt des englischen Fußball-Hooliganismus an die Spitze einer berüchtigten Gang aufstieg der Inter City Firm von West Ham United. Sein Leben: gezeichnet von Rassismus, Gewalt, Loyalität und der verzweifelten Suche nach Identität. Der Mordanschlag auf ihn 1993 hätte das Ende sein können stattdessen wurde er zum Wendepunkt. Malte Asmus erzählt einen Fall über Herkunft, Hass, Hoffnung und darüber, dass es immer einen Weg raus gibt. Wenn man ihn geht. In ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Cass Pennant: Attentat auf eine Hooligan-Legende

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:05


Drei Kugeln. Eine dunkle Londoner Nacht. Und ein Mann, der eigentlich nie überleben sollte: Cass Pennant war kein gewöhnlicher Hooligan. Er war der erste Schwarze, der in der weißen, brutalen Welt des englischen Fußball-Hooliganismus an die Spitze einer berüchtigten Gang aufstieg der Inter City Firm von West Ham United. Sein Leben: gezeichnet von Rassismus, Gewalt, Loyalität und der verzweifelten Suche nach Identität. Der Mordanschlag auf ihn 1993 hätte das Ende sein können stattdessen wurde er zum Wendepunkt. Malte Asmus erzählt einen Fall über Herkunft, Hass, Hoffnung und darüber, dass es immer einen Weg raus gibt. Wenn man ihn geht. In ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Nach dem Profisport - André Greipel fährt jetzt auch mal langsam Rad

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 36:59


André Greipel gilt als einer der erfolgreichsten Radprofis Deutschlands. 2021 endet seine Karriere. Sein Leben ohne Trainingsdruck und Dopingkontrollen genießt er. Trotzdem möchte er dem Radsport weiter verbunden bleiben. Koppitz,Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.56 - Hirschröhren, Snape ärgern und Tiago Potter

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 76:42


Hallo und herzlich willkommen zurück in Hagrids Hütte! Neue Woche, neues Gelaber über ein Thema vom Harry Potter. Dieses mal geht es um den Vater vom Harry, der gute alte James. Sein Leben, die Schulzeit, die Rumtreibers, ob er super nett war oder doch ein Mobber-Boy, und noch mehr wird besprochen! Es wird wie immer spaßig und toll mit quatschigem Gelaber und gelegentlichem Abschweifen über Streusel.Viel Spaß Werbung: KoRohttps://serv.linkster.co/r/KVXB9uYp6lkorodrogerie.de Code: HÜTTE für 5% Rabatt!

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Gottes Kraft geht alle Wege mit! Gedanken zum 2. Fastensonntag

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 2:36


Gedanke zum 2. Fastensonntag in Leichter Sprache: Franz ist behindert. Sein Leben ist gut verlaufen. Plötzlich ein Unfall. Franz kann nicht mehr gehen. Er sitzt im Rollstuhl. Franz kann nicht mehr sprechen. Er braucht eine Sprechmaschine. Er tippt seine Sätze ein. Die Maschine sagt das dann. Franz betet gerne. Es geht langsam mit der Sprechmaschine. In einem alten Gebet der Bibel, es ist der Psalm 24, steht: Wer darf zum Berg des Herrn ziehen? Wer gerecht ist, darf zum Berg des Herrn ziehen. Franz malte für mich ein Bild. Ein großer Gipfel und vor dem Gipfel ein See. Vor dem See ein Weg. Ein Strahl kommt vom Gipfel. Der Strahl überquert den See und kommt unten an. Franz kann nicht mehr zum Berg des Herrn gehen. Er kann gar nicht laufen. Aber er ist sicher: Der Strahl von Gott kommt von oben zu ihm hinunter. Wenn ich das Evangelium lese, dann denke ich an Franz. Jesus geht mit seinen Jüngern auf einen hohen Berg. Dort bekam Jesus weiße Kleider, Gott redet: Das ist mein geliebter Sohn. Die Jünger wollten bleiben. Sie sagten: Das ist schön. Wir bauen Hütten. Aber der Glanz vergeht. Die Jünger müssen wieder hinunter in das Tal. Jesus sagt: Wer nicht in das Tal geht, wer meine Kreuzigung und das Leiden der Menschen nicht anschaut, kann nicht meine Auferstehung und Herrlichkeit verstehen. Das Leben ist ein Auf und Ab. Manchmal geht es uns gut, manchmal geht es uns schlecht. Auf dem Bild strahlt Gottes Licht nach unten zu Franz und die vielen Menschen, die leiden. Wenn wir unten sind, brauchen wir das Licht von Gott. Wir wissen: Unser Leben ist kein Auf und Ab. Unser Leben führt zu Jesus, führt in seine Auferstehung. Sein Licht zeigt uns den Weg nach oben zu Gott. Gottes Kraft geht alle Wege mit. Wenn wir uns traurig fühlen und wenn wir glücklich sind.

Nebenan! Kennste?
84. Sprechen ist sein Leben - ein Interview mit Helge Sidow

Nebenan! Kennste?

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 89:36


Der Alexander Wahler Podcast
Vom stillen Mitläufer zum selbstbewussten Anführer: Wie Felix aufhörte, sich im Schatten anderer zu verstecken, und begann, sein Leben nach seinen Regeln zu gestalten | Erfolgsgeschichte

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 27:06


✅Buche hier deine kostenlose Coachingsession:➡️ https://www.alexanderwahler.de/coaching✅Kostenloses, in die Tiefe gehendes Videotraining:

GIB MIR DEN STOFF
Marco verzockte 250.000€ & sein Leben in Freiheit | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 63:10


In der neuesten Folge meines Podcasts #aufaugenhöhe habe ich Marco zu Gast, der mit mir über seine Spielsucht spricht, wie er durch Sportwetten 250.000€ verlor und sogar im Gefängnis landete. Viel Spaß beim reinhören!

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#169 Ex-Mitglied riskiert sein Leben: Wahrheit über Hells Angels

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 332:07


Früher habe ich Hells-Angels-Dokus gesuchtet – die Geschichten von grenzenloser Macht, kriminellen Imperien und dem ungeschriebenen Ehrenkodex faszinierten mich. Heute sitze ich mit einem Mann am Tisch, der all das aus erster Hand erlebt hat: Kassra Zargaran, a.k.a. „Der Perser“. Er war Zuhälter, Hells-Angels-Mitglied und tief in den Strukturen des organisierten Verbrechens verankert. Doch dann kam der Absturz und die Wendung. Sieben Jahre saß er im Gefängnis.** Heute lebt er an einem geheimen Ort, unter falscher Identität, unter ständigem Schutz. Doch wovor genau schützt er sich? Vor ehemaligen Weggefährten? Vor der Justiz? Oder vor einem System, das es niemandem verzeiht, der einmal zur falschen Seite gehört hat? Ich wollte wissen: - Wie funktionieren die kriminellen Strukturen der Hells Angels? - Wie steigt man auf – und warum ist der Ausstieg lebensgefährlich? - Wie entkommt man einer Welt, in der Loyalität über Leben und Tod entscheidet? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:48) - Vom Zuhälter zum Rockermitglied: Der Einstieg ins Milieu (00:47:41) - Das Geschäft mit den Frauen (01:05:06) - Einblick ins Hells Angels Clubhaus (02:02:01) - Regeln und Insiderwissen (02:47:28) - Blutige Eskalation und Mord-Auftrag (03:26:12) - Nach dem Mord (04:03:27) - Der Ausstieg (05:19:10) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Kassra: Instagram: https://www.instagram.com/derperser/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/@derperser86 Buch: https://www.amazon.de/dp/374231985X?ref=cm_sw_r_ffobk_cso_cp_apan_dp_NGYYQF92FPDZV4M2N0V6&ref_=cm_sw_r_ffobk_cso_cp_apan_dp_NGYYQF92FPDZV4M2N0V6&social_share=cm_sw_r_ffobk_cso_cp_apan_dp_NGYYQF92FPDZV4M2N0V6&bestFormat=true {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fragen an den Autor
Thomas Bickhardt über sein Leben im Leuchtturm in Norwegen

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024


Im rauen Norden leben, den Meeres-Gewalten und dem Sturm permanent ausgesetzt sein. Mit Anfang 30 verwirklicht Autor Thomas Bickhardt diesen Traum und pachtet einen Leuchtturm in Norwegen. Was er dabei über das Leben gelernt hat, erzählt er hier.

Musik für einen Gast
Daniel Perrin, Sprachwissenschaftler

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 61:06


Seine Welt ist die der Sprache, der Musik und des Rhythmus. Sein Leben das eines Denkers und Machers. Daniel Perrin studierte Klavier, Gesang und Informatik, später Medienwissenschaft und Linguistik, «um dem Menschen auf die Spur zu kommen». Heute befasst er sich als Professor mit der Frage: Was ist die Rolle des Menschen in Zeiten, in denen die Künstliche Intelligenz scheinbar alles kann? Was den Menschen auszeichne, sei dessen Eigenverantwortung, sagt Perrin. «Wir sind befähigt und verdammt zur Entscheidung.» Musik spielen und hören verstand Daniel Perrin stets als Kontrapunkt zur Schreibforschung. «Die Musik ist meine Therapie.» Die Musiktitel: 1. Mani Matter – Boxmätsch (Boxmatch) 2. Glenn Gould – J.S. Bach: 5. Tempo di Minjuetta auf der Partita für Klavier Nr. 5 G-Dur, BWV 829 3. Amy Winehouse: There Is No Greater Love 4. Hiromi Uehara – Love and Laughter 5. Lake Street Dive – Help Is On Your Way

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Thomas Hüetlin im Gespräch über "Man lebt sein Leben nur einmal"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 7:24


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Der Fall
Sturz ins Bodenlose

Der Fall

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 18:20


Ein 45-jähriger Bauarbeiter fällt 4,8 Meter tief in einen Schacht, weil ein Gitter schlecht gesichert ist. Die Verletzungen sind schwer, die psychischen Auswirkungen ebenso. Sein Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen, und er landet im Gefängnis. «Sturz ins Bodenlose» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.

Blaue Couch
Arthur Landwehr, USA-Experte, "Man lebt sein Leben vorwärts und versteht es im Rückblick"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 50:40


Er kennt die USA wie kein anderer: Arthur Landwehr war jahrelang Korrespondent in den Staaten und ist ein viel gefragter Gast, wenn es um die politische Zukunft des Landes geht. Warum ein Zitat des dänischen Philosphen Søren Kierkegaard sein Lebensmotto ist und wer seiner Meinung nach die Wahlen gewinnt, das hören Sie hier.

Kontext
Fred Hersch – mit HIV seit 40 Jahren auf den Weltbühnen unterwegs (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 26:42


Mit seinen Soloauftritten füllt der US-Pianist Fred Hersch die renommiertesten Konzertsäle der Welt und begeistert Jazz- und Klassikfans gleichermassen. Sein Leben auf Tournee ist aber nicht ohne grosse Strapazen – insbesondere deshalb, weil er sich in den frühen 80ern mit HIV angesteckt hat Langzeitüberlebende aus der frühen AIDS-Krise sind heutzutage rar. Fred Hersch aber hat überlebt und kann von den Leiden und Ängsten berichten, welche HIV-Infizierte in den 80ern und 90ern durchlebten. Davon auch, wie damals gesellschaftlich mit dem Thema HIV/AIDS umgegangen wurde und Nahtoderfahrungen seine Kreativität beeinflussten. Dank der modernen Medizin kann Fred Hersch heute ein erfolgreiches Künstlerleben führen. Mit seinem Coming-out Mitte der 90er wurde er aber zudem zum Sprachrohr vieler Betroffener und schliesslich zu einem angesehenen AIDS-Aktivisten. Im Podcast zu hören sind: * Fred Hersch, Pianist und AIDS-Aktivist * Beate Schappach, Theater- und Literaturwissenschaftlerin und Autorin des Buches «Aids in Literatur, Theater und Film» Erstsendung: 14.5.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

SWR2 Kultur Info
Thomas Hüetlin – „Man lebt sein Leben nur einmal“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 4:09


Zwei Deutsche, die an Deutschland litten. Zwei Weltstars, die eine stürmische Liebe erlebten, während Europa am Abgrund stand: Thomas Hüetlin erzählt in seinem neuen Buch „Man lebt sein Leben nur einmal“ von der „grenzenlosen Leidenschaft“ zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Rezension von Ulrich Rüdenauer

Stalingrad Podcast
Folge 231: Franz Halder – pragmatischer Militärstratege inmitten der NS-Ideologie

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 34:00


Franz Halder war als Chef des Generalstabs der Wehrmacht von 1938 bis 1942 entscheidend an der Planung und Durchführung deutscher Militärstrategien im Zweiten Weltkrieg beteiligt. Er spielte eine zentrale Rolle bei den erfolgreichen Feldzügen in Polen und Frankreich, war jedoch zunehmend in Konflikt mit Hitler über militärische Entscheidungen. Halder ist auch deswegen eine interessante historische Figur, da seine Tagebücher wichtige Einblicke in die militärische Strategie und politische Dynamik der NS-Führung bieten. Sein Leben zeigt außerdem Spuren der Spannungen zwischen militärischem Professionalismus und der politischen Einflussnahme Hitlers.

hr2 Der Tag
Runter vom High – wie Sucht zerstört

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 54:39


Für viele Menschen in Deutschland ist Sucht eine ständige Begleiterin. Der Griff zur Zigarette, zum Joint oder zur Flasche gehört für sie zum Alltag. Aber auch illegale Drogen wie Kokain, Heroin oder Crack werden häufiger konsumiert. In Deutschland sterben immer mehr Menschen an Drogen: Im vergangenen Jahr waren es 2227 und damit etwa doppelt so viele wie noch zehn Jahre zuvor. Sucht zerstört Existenzen und Leben. Wie kommt man weg von der Droge? Oder noch besser: Wie kann man verhindern, dass Menschen überhaupt in Abhängigkeit geraten? John Cook berichtet von seiner Kokain-Abhängigkeit und wie er mit dem Podcast "Sucht und Süchtig" anderen helfen möchte. Oberärztin Barbara Jost gibt einen Einblick, mit welchen Süchten sie auf der Akutstation in der Kreisklinik Groß-Umstadt konfrontiert ist und Suchtpsychologe Ulrich Frischknecht zeigt Möglichkeiten der Prävention auf. Podcast-Tipp: Rest in Exzess - Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon Drogen und Sucht haben auch im Leben von Mark Spoon eine Rolle gespielt. Mark Spoon ist eine DJ-Ikone der Techno-Szene der 90er Jahre. Er ist Bad Boy und Gallionsfigur in einem. Seine Hits wie "Right in the Night" bewegen Hunderttausende, mit seinen DJ-Sets füllt er die Clubs und bringt bei der Loveparade die Massen zum Tanzen. Genauso legendär: seine Starallüren. Exzessive Partys, Drogen und viel Geld, das Markus mit vollen Händen ausgibt. Sein Leben endet abrupt - mit gerade mal 39 Jahren. Wie konnte es so weit kommen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/rest-in-exzess-das-kurze-leben-von-techno-legende-mark-spoon/13333723/

Movecast
MC 187: Benz trifft Hartl - Ein Gespräch mit Johannes Hartl über sein Leben, seine Entwicklung und seinen Glauben.

Movecast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 60:41


Johannes Hartl ist ein bekannter Philosoph und Theologe, der auch große Teile der evangelikalen Welt prägt. In diesem Movecast befrage ich ihn zu seinem Leben, seiner Glaubensentwicklung, seiner Bibelhaltung, der Kirche der Zukunft und vielen anderen Themen. Und ich war erstaunt, wie viel Übereinstimmung wir miteinander gefunden haben.    Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

Tage wie diese
#95 Are they watching us? Jonas Nay über sein Leben, K.I. und die Serie "Concordia – Tödliche Utopie"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 36:30 Transcription Available


In diesem Gespräch diskutieren Alex und Jonas das Konzept von Überwachung und Privatsphäre im Rahmen der neuen Serie „Concordia“. Sie erforschen die Idee einer utopischen/dystopischen Gesellschaft, in der Menschen freiwillig unter ständiger Überwachung leben. Es geht auch um die Rolle von Technologie in unserem Leben, die algorithmische Analyse persönlicher Daten und die möglichen Auswirkungen von KI in der Zukunft. Das Gespräch untersucht die Themen KI, Privatsphäre und die Rolle der Technologie in der Kunst. Die Moderatoren diskutieren das Potenzial von KI in verschiedenen Bereichen, wie Musikkomposition und Videobearbeitung. Sie berühren auch die Grenzen von KI bei der Nachbildung menschlicher Emotionen und Individualität. Das Gespräch wirft Fragen zu Privatsphäre und Überwachung im Zeitalter der KI auf. Die Moderatoren betonen die Bedeutung ethischer Richtlinien und Vorschriften, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie sicherzustellen. Hört rein! (Shownotes mit KI generiert;) * Jonas auf Insta: https://instagram.com/jonas_nay Und hier geht es zur neuen ZDF Serie: https://www.zdf.de/serien/concordia * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform: https://tagewiediese-podcast.podigee.io Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert! Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

hr2 Der Tag
Schön in der Sonne, legendär im Regen: Der Festivalsommer

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 49:47


Immer, wenn es warm wird, geht es auch musikalisch hinaus ins Freie. In allen Bereichen von Pop bis Klassik beginnt dann die Festival-Saison. Und selbst wenn das mit der Wärme eine Vermutung bleibt und die Festivals in Schlamm und Regen weggeschwemmt werden, so bleibt doch eine legendäre Erinnerung. Zwischen Woodstock, Wacken und dem Rheingau Musikfestival schauen wir heute nach der Faszination Festival. Wir fragen uns, ob Matsch und Musik zusammengehören und ob es heute der Liveauftritt ist, mit den Musiker und Veranstalter noch Geld verdienen können, nachdem die klassischen Tonträger tot sind. Oder sind jetzt auch die Festivals wegen der immensen Preissteigerungen in der Krise? Wie sieht es aus mit der Musik im Park oder dem grenzenlosen Spaß im Matsch? Dazu sprechen wir mit Michael Hermann, Intendant des Rheingau Musik Festivals, Robert Stolt von dem Veranstalternetzwerk Höme, der Autorin des Buches „Wacken, das perfekte Paralleluniversum“, Lydia Polwin-Plass und unserem You FM Musikredakteur Nico Potzkai. Podcast-Tipp: Rest in Exzess - Das kurze Leben einer Techno-Legende. Es gibt auch eine Menge Techno-Festivals. Auf denen war auch Mark Spoon, eine Techno-Legende, regelmäßig mit dabei. Mark Spoon ist Bad Boy und Gallionsfigur in einem. Seine Hits wie "Right in the Night" bewegen Hunderttausende, mit seinen DJ-Sets füllt er die Clubs und bringt bei der Loveparade die Massen zum Tanzen. Genauso legendär: seine Starallüren. Exzessive Partys, Drogen und viel Geld, das Markus mit vollen Händen ausgibt. Sein Leben endet abrupt - mit gerade mal 39 Jahren. Wie konnte es so weit kommen? https://1.ard.de/mark_spoon

Hörbar Rust | radioeins
Robert Stadlober

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 83:19


Was wäre, wenn? Es ist ein Jammer, dass wir nie erfahren werden, wie unser Leben verlaufen wäre, hätten wir andere Richtungen eingeschlagen oder uns an bestimmten Punkten anders entschieden. Vielleicht stellt sich unser heutiger Gast diese Frage nie, wir haken da gleich mal nach. Sein Leben jedenfalls verlief früh in sehr hohem Tempo. 1982 begann es in Friesach, Kärnten, dort kam Robert Stadlober als Sohn einer Westberlinerin und eines Österreichers zur Welt. In West-Berlin wuchs er schließlich auf, machte früh Synchron, stand früh vor der Kamera und wurde früh sehr bekannt: durch Filme wie "Sonnenallee" oder "Crazy". Crazy sowieso alles, all die Fans, keine Schule mehr, dafür Hotels und bestimmt auch viele wilde Partys. Das war sozusagen der Start. Seitdem arbeitet Robert Stadlober recht beständig als Schauspieler, Sprecher und Musiker. Der Vater zweier Töchter lebt heute mit seiner Familie in Wien, besucht seine alte Heimat aber gerade, um 2 neue Projekte zu präsentieren. Playlist Quincy Jones - Turn on the Action Tom Petty & The Heartbreakers - Even the Losers Roxette - Joyride Lassie Singers - Uneingeladene Gefühle Aztec Camera - All I Need Is Everthing Joan as a Police Woman - To Be Loved Teenage Fanclub - I'm in Love Lemon Twigs - Golden Years | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

WDR ZeitZeichen
Genie und Sturkopf: Ludwig Wittgenstein (Geburtstag, 26.4.1889)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 14:49


Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein hat unser Denken bahnbrechend verändert. Sein Leben ist wenig glücklich, aber in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Von Veronika Bock /Ulrich Biermann.