POPULARITY
Baur, Detlev www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Gefahr der LeichtfertigkeitJens Biskys „Die Entscheidung“ beschreibt die Geschichte der späten Weimarer Republik als Mahnung für die Gegenwart(Hördauer ca. 16 Minuten)Die abenteuerliche Entwicklung der Technik mit ihren Triumphen und Katastrophen, Lärm und Sensation des Sportrekordes, Überschätzung und wilde Überbezahlung der Massen anziehenden Stars, Box-Meetings mit Millionen-Honoraren vor Schaumengen in Riesenzahl; dies und dergleichen bestimmt das Bild der Zeit zusammen mit dem Niedergang, dem Abhandenkommen von sittigenden und strengen Begriffen wie Kultur, Geist, Kunst, Idee. […] Alles scheint möglich, scheint erlaubt gegen den Menschenanstand, und […] so erscheint die lehrweise abgeschaffte Freiheit nun wieder in zeitgemäßer Gestalt als Verwilderung, Verhöhnung einer als ausgedient verschrienen humanitären Autorität, als Losbändigkeit der Instinkte, Emanzipation der Roheit, Diktatur der Gewalt.. ...Von Detlev MaresDen Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinSchauen Sie doch einmal in unser Live-Aufzeichnungen in Schwabing hinein.Regie und Realisation Uwe Kullnick
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
In den Bänden „Deutsche Science Fiction Autorinnen“ und „Die weibliche Gefahr“ befasst sich Detlef Münch mit literarischen Zukunftsphantasien von Frauen um 1900 und misogynen Reaktionen zeitgenössischer SF-AutorInnen und der damaligen Karikatur(Hördauer ca. 22 Minuten)Detlef Münch: Deutsche Science Fiction Autorinnen und die utopisch-antifeministische KarikaturDetlef Münch: Die weibliche Gefahr. Antifeminismus in der frühen deutschen Science Fiction und utopischen Karikatur 1861 – 1916Seit nunmehr zwei Jahrzehnten beliefert der umtriebige Science-Fiction-Fan und Verleger Detlef Münch den Markt mit Büchern zur frühen deutschsprachigen Science Fiction. Dabei hat er es bis dato auf mehr als 50 Bände gebracht. Darunter Sachbücher aus seiner Feder, Bibliographien und nicht zuletzt Sammelbände mit Originaltexten, von denen nicht wenige andernfalls nur schwer zugänglich wären. Unter ihnen sind auch einige Werke von Frauen, was noch einmal besonders verdienstvoll ist.. .....Von Rolf LöchelDen Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinRegie und Realisation Uwe Kullnick
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Gelesen von Werner Seuken
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Brahms and a world premiere! Experience a Grand Teton Music Festival Orchestra concert performed at Walk Festival Hall in 2024, featuring Brahms' Third Symphony and the premiere of Vexierbild, a companion piece written by German composer Detlev Glanert.This episode features:Grand Teton Music Festival OrchestraSir Donald Runnicles, conductorDetlev GlanertVexierbild (World Premiere)Johannes BrahmsSymphony No. 3 in F Major, Op. 90Live from the Grand Teton Music Festival is hosted by Music Director Sir Donald Runnicles and GTMF General Manager Jeff Counts. Episodes premiere on Wednesdays at 8 PM MT on Wyoming Public Radio and are available the next day wherever you get your podcasts.The Grand Teton Music Festival, founded in 1962, unites over 250 celebrated orchestral musicians led by Music Director Sir Donald Runnicles in Jackson Hole, Wyoming each summer. Stay connected for the latest Festival updates: Instagram Facebook Email List GTMF Website
Die USA haben das gemeinsame Wertegerüst mit Europa eingerissen, sagt der Politologe Christian Mölling. Europa könne sich auf die USA als Partner nicht mehr verlassen. Wegen dadurch steigender Rüstungskosten müsse die Schuldenbremse fallen. Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die USA haben das gemeinsame Wertegerüst mit Europa eingerissen, sagt der Politologe Christian Mölling. Europa könne sich auf die USA als Partner nicht mehr verlassen. Wegen dadurch steigender Rüstungskosten müsse die Schuldenbremse fallen. Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die Literatur aus der Zeit der AIDS-Krise in Deutschland ist fast vollständig vergessen. Mit ihren Autor*innen starben ihre Protagonist*innen und große Teile ihre Leserschaft. Der Kontakt zum heutigen Publikum scheint vollends abgerissen. Die Spurensuche kreist um einen ihrer Hauptprotagonisten, um Detlev Meyer und seine vergessenen Kolleg*innen und geht der Frage nach, was uns die Generation, die die heutigen Rechte und Freiheiten der Queer Community hauptsächlich erkämpft haben, mit auf den Weg geben wollten und was sie uns heute noch sagen können. Von Tilman Hecker (SWR 2024)
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Discover the transformative power of Lutheran theology and mission work as we welcome the esteemed Dr. Detlev Schulz to our podcast. As a leading professor and missiologist at Concordia Theological Seminary, Dr. Schulz unpacks the profound insights from his influential book, "Mission from the Cross." Explore the concept of Missio Dei, where God is the initiator of mission, and the church's sacred duty to align with His divine purpose of salvation. Uncover how pastors, as spiritual caregivers and evangelism equippers, can expand their influence beyond their congregations and into the wider mission field.Join us in a thoughtful examination of the balanced mission of the church, where the Lutheran approach to missiology stands apart by emphasizing God's delivery system through the Word and Sacraments. The discussion takes a deep dive into the importance of the priesthood of all believers and the significance of ordination in preserving the Gospel's purity. With insightful reflections, Dr. Schulz addresses the unique challenges and opportunities faced by pastors, particularly within the Lutheran Church Missouri Synod, in a world often marked by narratives of decline. The parable of the fourfold seed serves as a poignant reminder of the importance of sowing the Word of God despite uncertain outcomes.As we wrap up, we navigate the perceived tension between missional and confessional aspects within Christian circles. Dr. Schulz offers a compelling vision for bridging this divide. Hear how confession and mission work hand in hand to maintain the integrity of faith, enabling believers to articulate and defend their beliefs effectively. With Dr. Schulz's guidance, we explore strategies to expand the Lutheran Church Missouri Synod's mission vision, encouraging a positive attitude and strategic planning for a broader gospel impact. Engage with these groundbreaking ideas and be inspired to explore mission theology further with "Mission from the Cross.Do you have a dream to reach people with the gospel, but feel stuck? There is hope for you.Join us on an incredible learning journey to discover, develop, and deploy your calling to bless the world around you with the love of Jesus!All NEW ULC Missions ClassFor a 10% off discount - use code LEADTIME10 Support the showJoin the Lead Time Newsletter! (Weekly Updates and Upcoming Episodes)https://www.uniteleadership.org/lead-time-podcast#newsletterVisit uniteleadership.org
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Notström, blutige Kante Heute Not-Video wegen Sequoia-Update #hsfeedback von Wolfgang: Kommentar zu 2018 war eigentlich nur 2 Sendungen her #hsfeedback von Detlev zum Swiftlock von Spinn.design: Klappern stört in der … „#869 – Manchmal ist die Lösung eine Metallfeile“ weiterlesen Der Beitrag #869 – Manchmal ist die Lösung eine Metallfeile ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Kameraprobleme gelöst? Größe ist nicht so entscheidend. Kontrastmaske. Gyros Chris und Boris erzählen von guten Spots für Gewitterfotografie #hsfeedback von Rolf zum #hsbkaputt-Bild mit Klo #hsfeedback von Detlev zum Swift-lock … „#859 – Du gehst mir nicht an meine Aura!“ weiterlesen Der Beitrag #859 – Du gehst mir nicht an meine Aura! ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Rohling vorbereitet, geschlossene Sportanlagen, Canon Drucker, #hsfeedback von Detlev bzgl. Stimmen: In der Klosterfolge war Boris stimmlich nicht zu erkennen #hsfeedback von Thomas: Leica-App auch auf älteren iPads News: Nikon … „#855 – Dieses Pferd hat Griffe“ weiterlesen Der Beitrag #855 – Dieses Pferd hat Griffe ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.