Podcasts about kernthemen

  • 204PODCASTS
  • 295EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kernthemen

Latest podcast episodes about kernthemen

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast
#21 - Wie Remote-Scanning den Uni-Klinik-Workflow revolutioniert - mit Tomasz Bienias

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 76:51


In dieser Folge erklärt Tomasz Bienias, wie er als erster Vollzeit-Remote MTR aus Frankfurt für das LMU Klinikum München scannt – und warum diese Lösung die Zukunft der Radiologie ist.Remote Scanning vernetzt Radiologieteams über Distanzen hinweg und entlastet Kliniken und Praxen gleichermaßen. In dieser Episode erfahren Sie, wie moderne IT-Infrastruktur und menschliche Prozesse zusammenspielen, um höchste Bildqualität aus dem Homeoffice heraus zu garantieren.Gast: Tomasz Bienias, MTR, zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch tätig für das LMU Klinikum München (bis Juni 2025) und seit Juli 2025 im Aufbau des Remote-Scanning-Formats am Universitätsklinikum Bonn. Mit über vier Jahren Erfahrung als Vollzeit-Remote MTR und Co-Autor einer internationalen Whitepaper-Guideline ist Tomasz heute globaler Vorreiter in der Ferndiagnostik.Kernthemen & Learnings:Einstieg ins Remote Scanning: Von der ersten Bewerbung bis zum etablierten WorkflowTechnische & menschliche Voraussetzungen: Infrastruktur, Einarbeitung und Team‑TrustSpezialisierung & Zukunftsausblick: Mentoring, Community‑Building und Vision für Cardio MR am neuen Herzzentrum BonnKapitel & Timestamps00:00 – Intro & Begrüßung00:21 – Polnische Wurzeln & persönliche Vorstellung01:30 – Unterschiede: Remote Praxis‑Scan vs. Klinik‑Workflow02:42 – Entscheidungsfindung: Vollzeit-Remote seit 202105:35 – Erstes Remote-Setup und zwei Monate Einarbeitung in München10:04 – Patientenkommunikation & Sicherheit aus der Ferne15:11 – Erfahrungen als Lehrender & pädagogische Aha‑Momente26:06 – Spezialisierung in der Radiologie: CT vs. MR vs. Intervention30:55 – Zukunftsvision: Wechsel nach Bonn & Implementierung45:49 – Bedeutung von Mentoring und Community Engagement50:03 – Vision für Cardio MR im neuen Herzzentrum Bonn55:00 – AbschlussGast- und Ressourcen‑LinksTomasz Bienias (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/tomasz-bienias-800089204/Whitepaper „Global Guideline Remote Scanning“: https://shorturl.at/n0kXUEntdecke weitere Episoden und gib dieser Folge einen Daumen hoch!Kontakt & Feedback: m.methlow@radiness.comInstagram: @auf_knopfdruck_podcastDiese Folge wird präsentiert von RADiness – die herstellerunabhängige Lösung für Remote Scanning in der Radiologie. Mehr erfahren: http://www.radiness.com#RadiologiePodcast #RemoteScanning #MTR #Telemedizin #CardioMRAffiliate-Disclaimer: Diese Episode enthält Affiliate-Links. Für dich entstehen keine Mehrkosten, wir erhalten eine Provision.Impressum & Datenschutz: https://www.radiness.com/impressum

brutcast - der brutkasten podcast
Philipp Maderthaner: "Eine Sache kann KI nicht: Ambition"

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:20


Philipp Maderthaner Unplugged zählt zu den erfolgreichsten Business-Podcasts des Landes. In der neuen Reihe „Unplugged Deep Dive“ steigt brutkasten-CEO Dejan Jovicevic gemeinsam mit Maderthaner noch tiefer in die Kernthemen des Podcasts ein – von KI-Leadership bis zum 100-prozentigen Effizienzboost durch AI-Agents.In der ersten Folge zeigt Maderthaner, warum Klarheit im Prompt-Design die wichtigste Führungsdisziplin von morgen ist, wie mittelständische Teams mit nur 1–3 Stunden wöchentlicher „Play-Time“ messbare Produktivitäts­sprünge erzielen und weshalb KI trotz aller Power niemals Ambition ersetzen kann.

Der AWS-Podcast auf Deutsch
109 - Bundesliga weltweit: Wie die DFL mit AWS Livestreaming revolutioniert

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:07


In dieser Episode sprechen wir mit Christian Bonzelet, Solutions Architect AWS bei der DFL, über die technische Revolution im Bundesliga-Streaming. Christian gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen beim weltweiten Streaming von Bundesliga-Spielen und erklärt, wie AWS Elemental Services die Medienproduktion revolutioniert. Kernthemen der Episode: Technische Grundlagen des Livestreamings von Bundesliga-Spielen AWS Elemental Services in der Medienproduktion Globale Distribution von Videocontent in über 200 Länder Content-Automatisierung und KI im Fußballarchiv Zukunftstrends in der Medienproduktion Highlights: Einblicke in das größte Fußballarchiv der Welt Wie die DFL Sportdaten mit Medieninhalten verknüpft Automatisierte Clip-Generierung für Social Media Next Level Fan Experience durch personalisierte Inhalte Rolle von KI in der mehrsprachigen Contentproduktion Über den Gast: Christian Boncelet ist Solutions Architect AWS bei der DFL und AWS Hero. Mit seinem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und langjähriger Erfahrung in der Medienwelt treibt er die technologische Innovation im Sportstreaming voran. Links: Christian Bonzelet auf LinkedIn Christians Blog: cremich.cloud PROMPTZ - Christians Projekt zu Amazon Q Developer prompt engineering AWS Elemental Services DFL & AWS #48: Fußball und Erinnerungen: AI generierte Clips aus dem Archiv der Deutschen Fußball Liga #77: AWS re:Invent 2023 der Rückblick aus der Community Host: Jana Kupfer (AWS) AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

Der AWS-Podcast auf Deutsch
108 - Von APIs zu KI-Agenten: Die Digitalisierung der Hotellerie mit Apaleo

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 38:02


In dieser Episode sprechen wir mit Stephan Wiesener, Gründer und CTO von Apaleo, über die innovative offene Plattform für die Hotellerie. Stephan erklärt, wie Apaleo die traditionelle SaaS-Architektur aufbricht und ein flexibles Ökosystem für Hotels schafft. Von der API-first Strategie bis zum Einsatz von KI-Agenten erfahren wir, wie Apaleo die digitale Transformation der Branche vorantreibt. Kernthemen der Episode: Die Herausforderungen traditioneller Property Management Systeme Apaleos offene Plattform-Architektur mit Public APIs Wie Hotels ihren individuellen Tech-Stack aufbauen können Der Apaleo App Store als Marktplatz für Hospitality-Technologie Einsatz von KI und Agenten in der Hotellerie Die Zukunft von B2B SaaS als "System of Records" Highlights: Wie Apaleo die Innovation in der Hotellerie beschleunigt Praktische Beispiele für den Einsatz von KI-Agenten im Hotelbereich Die Rolle von Low-Code/No-Code Tools für Hotelbetreiber Apaleos Vision eines Agent Hubs für die Branche Über den Gast: Stephan Wiesener ist Gründer und CTO von Apaleo, der offenen Hospitality-Plattform. Mit seinem Hintergrund in Informatik und Wirtschaft sowie langjähriger Erfahrung als Startup-Gründer treibt er die technologische Innovation in der Hotelbranche voran. Links: Apaleo Website Stephan Wiesener auf LinkedIn Apaleo App Store #36: AWS Startup Solutions Architecture mit Alexander Barge Host: Modood Alvi (AWS) AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

Yin-Magazin
264: Weibliche Energie stärken: Authentische Sichtbarkeit & Raum schaffen für Frauen

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 31:43


Eine Dies und Das Folge: Wie können Frauen heute authentische Sichtbarkeit entwickeln? Warum ist Raum schaffen so essentiell für unser Wohlbefinden? In dieser besonderen Folge teile ich meine Gedanken zu eurem wertvollen Feedback und spreche über zwei Kernthemen für Frauen:  Authentische Sichtbarkeit ohne AnpassungsdruckHeilsamen Raum im Alltag schaffen  Gesunde Antreiber statt Erwartungserfüllung Yin-Energie für mehr Entschleunigung Als Expertin für das Yin-Prinzip zeige ich dir, wie du als Frau erfüllt leben kannst - jenseits von Erschöpfung und Hamsterrad. Diese "Dies und Das"-Folge ist perfekt für alle Frauen, die sich mehr Raum für ihre weibliche Stärke wünschen. Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Donau Tech Radio - DTR
Browser, WWDC, JSpecify, CLI Tools

Donau Tech Radio - DTR

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 98:38 Transcription Available


Nach einer kleinen Kreativpause stürzen sich Tom und André wieder voll ins Podcast-Getümmel. In der neuen Folge nehmen sie sich direkt den Arc Browser vor und klären, welche Alternativen es auf dem Markt gäbe. Danach geht es im Schnelldurchlauf durch die großen Tech-Events der letzten Wochen. Es werden die Kernthemen der Microsoft Build, Google I/O und Apple WWDC besprochen. Dann geht es weiter in der Developer Ecke: Tom erklärt, was hinter JSpecify steckt und teilt einige seiner liebsten CLI-Tools, die in keinem Entwickler-Alltag fehlen dürfen.

Kaffee mit Fräulein Finance
#011 Ich liebe was ich tue, aber ich brauche auch mal eine Pause

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:14


Kennst du das Gefühl, dass du dich zwischen Business und Privatleben zerreißt – und am Ende für beides zu wenig Zeit bleibt? In dieser Episode des "beschwingt" Podcasts nehme ich dich mit in eine meiner persönlichsten Erfahrungen als Unternehmerin. Ich erzähle dir von dem Moment, in dem ich erkannt habe, wie wichtig echte Pausen und bewusste Auszeiten sind – nicht nur für die eigene Lebensqualität, sondern auch für nachhaltigen Erfolg im Business. Du erfährst, warum es ein Trugschluss ist, dass Leidenschaft allein dich dauerhaft antreibt, und wie du lernst, dein Business so zu gestalten, dass es dich stärkt statt ausbrennt. Anhand ehrlicher Einblicke und konkreter Beispiele aus meiner Praxis zeige ich dir, wie du Klarheit über deine Prioritäten gewinnst, Grenzen setzt und dein Unternehmen mit mehr Leichtigkeit und Freude führst. Kernthemen dieser Episode: - Warum echte Pausen für Unternehmer:innen unverzichtbar sind - Der Mythos „Wenn du liebst, was du tust, musst du nie wieder arbeiten“ – und was wirklich dahintersteckt - Praktische Strategien, wie du dein Business um dein Leben herum planst - Wie du mit schlechtem Gewissen und Perfektionismus im Alltag umgehst - Inspiration für mehr Lebensfreude, Energie und Kreativität im Business Diese Episode ist für dich, wenn du spürst, dass du mehr willst als nur To-Do-Listen abzuarbeiten – und bereit bist, deinem Leben und Business eine neue Richtung zu geben. Arbeite mit mir: Du möchtest gemeinsam mit mir daran arbeiten, dein Business um dein Leben herum zu kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere gerne den Beschwingt Podcast auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform oder Youtube und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile den Podcast gerne mit anderen Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir auch gerne auf Instagram unter @chiaraivanabachmann & besuche meine Homepage unter https://chiarabachmann.com

Der AWS-Podcast auf Deutsch
105 - Tradition trifft KI: Wie Hörmann Digital den Mittelstand revolutioniert

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:41


In dieser Episode sprechen wir mit Hans-Heinrich Mai, Leiter Data Products bei HÖRMANN Digital, über die beeindruckende Digitalisierungsreise eines traditionellen deutschen Familienunternehmens. Die HÖRMANN Gruppe mit 831 Mio € Umsatz und knapp 3.000 Mitarbeitern zeigt exemplarisch, wie der Mittelstand die Transformation in das KI-Zeitalter meistern kann. Von den Erfolgsfaktoren der Transformation bis hin zur Vision 2026 teilt Hans-Heinrich Mai wertvolle Einblicke für andere Mittelständler. Kernthemen der Episode: Von traditioneller Industrie zu KI-gestützten Geschäftsmodellen Praktische Beispiele erfolgreicher GenAI Implementierungen Cloud-First Strategie als Enabler der Transformation Change Management in einem traditionellen Industrieumfeld Konkrete Learnings für andere Mittelständler Highlights der GenAI Implementierungen: GENMI: KI-basierte Meetingprotokoll-Erstellung mit 80% Zeitersparnis HÖRMANN Buddy: Interner GenAI Chatbot mit über 300 aktiven Nutzern hoermann.ai Initiative für 2026 Über den Gast:  Hans-Heinrich Mai leitet als Data Products Lead bei HÖRMANN Digital die KI-Transformation der Unternehmensgruppe. Als Data Scientist und Volkswirt verbindet er technologisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis. Links: - Hans-Heinrich Mai: Leiter Data Products - Linkedin Profil - HÖRMANN Gruppe: Website - Linkedin Profil - HÖRMANN Buddy: Was macht den HÖRMANN Buddy besonders? - AWS Blog: Generative KI für den Mittelstand: Sechs Konkrete Anwendungsbeispiele zum Einstieg - #101: Working Backwards: Wie Cloud-Services wirklich entstehen - Teil 1 - #102: Working Backwards: Wie Cloud-Services wirklich entstehen - Teil 2 Host: - Jana Kupfer (AWS) AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

Kaffee mit Fräulein Finance
#010 Der Herbstabend, der mein Business verändert hat

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:32


Der Moment, als mir bewusst wurde, dass ich den ganzen Sommer verpasst hatte, weil ich nur gearbeitet habe. In dieser Episode des Beschwingt Podcasts teile ich eine persönliche Geschichte mit dir. Ich erzähle dir von dem Herbstabend, an dem ich realisiert habe: "Scheiße Chiara, der Sommer ist vorbei!" und wie diese Erkenntnis mein Business-Mindset verändert hat. Du erfährst, warum es so wichtig ist, dein Business um dein Leben herum zu kreieren – und nicht andersrum – und wie du proaktiv planst, damit du sowohl Business-Erfolg als auch Lebensqualität haben kannst. Anhand eines aktuellen Beispiels aus meiner Consulting-Praxis zeige ich dir, wie erfolgreiche Unternehmer:innen oft in die Falle tappen, ihre Business-Projekte minutiös zu planen, während das Privatleben "spontan" passieren soll – und warum das nicht funktioniert. Kernthemen dieser Episode: - Warum ich einen ganzen Sommer verpasst habe und was das über mein damaliges Business-Mindset verrät - Der entscheidende Unterschied zwischen proaktiver und reaktiver Lebensplanung - Warum "Spontanität" im Privatleben problematisch wird, wenn dein Kalender keinen Raum dafür lässt - Wie du beide Komponenten – Business und Leben – so planst, dass sie sich gegenseitig befruchten - Warum das "Sommerloch-Märchen" falsch ist und wie du erfolgreich durch alle Jahreszeiten kommst Diese Episode ist für dich, wenn du merkst, dass du wichtige Lebensmomente verpasst, weil du denkst, du kannst sie "später nachholen". Arbeite mit mir: Du möchtest lernen, wie du deine 2025 Projekte erfolgreich realisierst UND einen unvergesslichen Sommer genießt? Melde dich für den Summer Sprint 2025 Workshop an (5. Juni, 16-18 Uhr) und entwickle dein individuelles Summer Framework: https://chiarabachmann.com/summer-sprint-2025/ Du möchtest gemeinsam mit mir daran arbeiten, dein Business um dein Leben herum zu kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere gerne den Beschwingt Podcast auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse eine Bewertung und teile den Podcast gerne mit anderen Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir gerne auf Instagram unter @chiaraivanabachmann & besuche meine Homepage unter https://chiarabachmann.com

Politischer Pausen Podcast
Verstehen, was Menschen bewegt: Transformation aus der Sicht sozialer Milieus

Politischer Pausen Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 40:15


In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts begrüßt Dr. Julia Schwanholz die Geschäftsführerin des SINUS-Instituts, Dr. Silke Borgstedt. Seit über 40 Jahren entwickelt SINUS differenzierte Gesellschaftsmodelle, die sogenannten Sinus-Milieus, die auf den Hauptdimensionen soziale Lage und Wertorientierung basieren. Im Gespräch gibt Dr. Borgstedt spannende Einblicke in die Methodik und Besonderheiten der SINUS-Forschung: Wie werden relevante Daten erhoben? Worin unterscheiden sich Sinus-Milieus von klassischen Schichtmodellen? Und in welchen gesellschaftlichen und politischen Kontexten kommen die Modelle konkret zum Einsatz? Ein Schwerpunkt von SINUS liegt auf der Forschung zu vulnerablen Gruppen. Dr. Borgstedt berichtet unter anderem von Einzelstudien, wie der SINUS-Jugendstudie und Forschungen zu Menschen mit Behinderungen sowie über migrantische Milieus: Welchen Bedarf haben diese Gruppen in der Gesamtgesellschaft? Und vor allem: Inwiefern wird dieser in der praktischen Politik berücksichtigt? Nicht zuletzt rückt eines der Kernthemen unserer Zeit, 'Transformation', im Kontext gesellschaftlicher Milieus in den Vordergrund: Wie verhält sich die sogenannte 'gesellschaftliche Mitte' zu Transformationsprozessen wie digitaler oder ökologischer Wende? Wie begegnet man Transformationsüberforderung? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich der Satz "Veränderung hat sich verändert?" Zum Abschluss wirft der Podcast einen optimistischen Blick in die nahe Zukunft: Gerade in Zeiten politischer Neuaufstellungen, wie wir sie dieser Tage mit dem Start der neuen Koalition erleben, entstehen auch neue Chancen – etwa für eine Transformation, die nicht spaltet, sondern verbindet.

Kaffee mit Fräulein Finance
#009 Die Formel für mehr Fokus und weniger Gedankenchaos

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later May 14, 2025 19:30


In dieser Episode des Beschwingt Podcasts erfährst du, wie du echte Balance zwischen Business und Leben erreichst – ohne dich selbst dabei zu verlieren. Ich teile mit dir meine persönlichen Erfahrungen und Strategien, wie du nicht nur im Business erfolgreich bist, sondern gleichzeitig Lebensfreude und Gelassenheit bewahrst. Du erfährst, warum ständige Erreichbarkeit und das Verschieben deiner Bedürfnisse auf „später“ langfristig nicht funktionieren – und wie du stattdessen heute schon Zufriedenheit und Ruhe in deinen Alltag bringst. Kernthemen dieser Episode: - Warum ständiges „Onsein“ und das Aufschieben von Pausen dich langfristig ausbrennen lassen - Wie du mit bewussten Entscheidungen und Routinen wirklich abschalten kannst - Praktische Tipps, wie du deine Gedanken ins Hier und Jetzt holst – auch wenn das Business ruft - Warum gute Strukturen und Projektmanagement dir echte Freiheit schenken - Wie du eine positive Wechselwirkung zwischen Business und Privatleben erschaffst Ich lade dich ein, deine eigenen Routinen und Strukturen zu reflektieren und dein Business so zu gestalten, dass es dich stärkt – für nachhaltigen Erfolg und persönliches Wohlbefinden. Denn du bist nicht selbstständig, um nur zu funktionieren, sondern um ein erfülltes Leben zu führen. Arbeite mit mir: Du möchtest gemeinsam mit mir daran arbeiten, dein Business um dein Leben herum zu kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere gerne den Beschwingt Podcast auf deiner Lieblings-Podcast-Plattformund und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat hinterlasse eine Bewertung und teile den Podcast gerne mit anderen Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir gerne auf Instagram unter @chiaraivanabachmann & besuche meine Homepage unter https://chiarabachmann.com

Der AWS-Podcast auf Deutsch
103 - Summit Insider Geheimtipps: Zwei AWS Heroes packen aus

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later May 14, 2025 29:34


In dieser Episode sprechen wir mit zwei AWS Heroes über den AWS Summit Hamburg am 5. Juni 2025. Markus Ostertag und Thorsten Höger geben als langjährige Summit-Veteranen einen exklusiven Einblick in das, was Besucher erwartet und teilen ihre persönlichen Highlights und Networking-Tipps. Kernthemen der Episode: - Warum der Summit 2025 in Hamburg stattfindet - Content-Highlights: Über 100 Sessions zu Gen AI, Cloud Transformation und mehr - Die AWS Community Lounge als wichtiger Treffpunkt - Das neue AWS for Software and Technology Loft - Women of the Cloud Stage mit erweitertem Programm - AWS HouseWarming am Vortag mit über 60 Hands-on Workshops - Networking-Möglichkeiten und Festival-Atmosphäre Summit-Tipps für Neulinge: - Vorab die Agenda durchgehen und interessante Sessions markieren - Flexibel bleiben und nicht zu strikt planen - auch spontane Entdeckungen zulassen - Die Community Lounge als erste Anlaufstelle nutzen - hier gibt es praxisnahe Erfahrungsberichte - Aktiv das Gespräch suchen, z.B. beim Mittagessen oder an den Expo-Ständen - AWS Announcements der letzten Wochen als Gesprächseinstieg nutzen - "Walk the Summit" Format für Frauen in Tech nutzen, um gemeinsam die Veranstaltung zu erkunden - Balance zwischen Sessions, Expo und Networking finden - Genug Zeit für spontane Gespräche einplanen Die AWS Community Lounge - Highlights: - Eigene Stage mit Community-kuratiertem Programm "von der Community für die Community" - Praxisnahe Sessions mit ehrlichen Einblicken in Herausforderungen und Lösungen  - Hands-on Erfahrungsberichte von AWS-Anwendern - Offener Networking-Bereich zum Austausch mit erfahrenen Community-Mitgliedern - Tiefgehende technische Diskussionen im "Maschinenraum" - Idealer Startpunkt für Summit-Neulinge zum Kontakte knüpfen - Direkte Gespräche mit Vortragenden und Community-Experten - 7 Slots mit ausgewählten Community-Speakern Besondere Highlights: - Keynote mit Stefan Höchbauer (AWS), Dr. Steffen Merkel (DFL) und Donja Florence-Aimer (Hapag Lloyd) - Kundenvorträge von BMW, Mercedes-Benz, Trade Republic, E.ON u.v.v.v.m. - Interaktive Bereiche wie AI Escape Room und SaaS Builders' Showdown - Riesenrad, DJs und Networking Reception mit Live-Musik Links: - ‼️ AWS Summit Hamburg Registrierung ‼️ - AWS Summit Hamburg Agenda - AWS Housewarming Anmeldung - AWS for Software and Technology Stage Programm - AWS x OMR Reviews SaaS Leaders Breakfast - AWS Community DACH Über die Gäste: - Markus Ostertag ist Chief AWS Technologist bei ADESO und seit 2016 AWS Hero - Thorsten Höger ist selbstständiger Cloud-Berater für regulierte Kunden und seit 2017 AWS Hero Hosts: - Jana Kupfer (AWS) - Michelle Mei-Li Pfister (AWS) AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Nicola Schmidt über Gespräche mit Kindern - "Liebe, Tod und Sex sind Kernthemen"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2025 34:58


Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Auftakt des Parteitags in Chemnitz - Die Linke will weiter auf Kernthemen wie Miete und Umverteilung setzen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:59


Kaffee mit Fräulein Finance
#008 Wie bewusstes Privatleben deinen Business-Erfolg multipliziert

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later May 7, 2025 29:44


In dieser Episode des Beschwingt Podcasts spreche ich darüber, wie du dein Business um dein Leben herum kreieren kannst, statt dein Leben um dein Business herum zu gestalten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, wie du beides erreichen kannst: Businesserfolg und Lebensqualität. Ich beleuchte, warum es so wichtig ist, nicht ständig deine persönliche Zufriedenheit an das Erreichen des nächsten Business-Ziels zu knüpfen und wie du stattdessen deinen Alltag so strukturieren kannst, dass du bereits jetzt Zufriedenheit und Ruhe findest. Kernthemen dieser Episode: - Warum das Verschieben deiner persönlichen Bedürfnisse "auf später" nicht funktioniert - Wie du deine Mittagspause als kraftvolle Energiequelle nutzen kannst - Warum es wichtig ist, deine eigenen Deadlines genauso ernst zu nehmen wie die deiner Kunden - Praktische Tipps für ein effektives Projektmanagement, das dir mehr Freiheit schenkt - Wie du eine positive Aufwärtsspirale zwischen deinem Privatleben und deinem Business erschaffst In dieser Episode lade ich dich ein, über deine eigenen Strukturen nachzudenken und wie du dein Business nachhaltig gestalten kannst - für langfristigen Erfolg und persönliches Wohlbefinden. Denn du hast dich nicht selbstständig gemacht, um nur die nächsten zwei, drei Jahre zu überleben, sondern um ein erfüllendes Leben zu führen. Arbeite mit mir: Du möchtest im Juni/Juli mit mir zusammenarbeiten und dein Business um dein Leben herum kreieren? Gemeinsam analysieren wir deinen Status Quo, definieren deine Ziele und erarbeiten deine persönliche Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann?month=2025-05 Abonniere den Podcast: Verpasse keine Folge und abonniere Beschwingt jetzt auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform. Wenn dir die Episode gefallen hat: Hinterlasse eine Bewertung und teile den Podcast mit anderen Unternehmern, denen auch beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir auf Instagram @chiaraivanabachmann & besuche meine Homepage: https://chiarabachmann.com/

Interviews - Deutschlandfunk
Mindestlohn-Debatte - Esdar (SPD): Merz provoziert mit Aussagen zu SPD-Kernthemen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 12:35


Mindestlohn und Einkommenssteuer-Senkung sind für die SPD wichtige Themen im Koalitionsvertrag. Die Aussagen von Friedrich Merz dazu kritisiert Wiebke Esdar (SPD) als Provokation. Er müsse künftig aus seinem "Wahlkampf-Provokations-Modus" herauskommen. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Wechseljahre neu gedacht! Im Gespräch mit Veronika Pelikan von Wechselweise | Folge 66

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 29:24


Gespräch mit Veronika Pelikan von wechselweise.net: Wechseljahre neu gedacht Über unseren GastVeronika Pelikan ist die Gründerin von https://www.wechselweise.net , einer Plattform, die Frauen während ihrer Wechseljahre begleitet und unterstützt. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für einen offeneren und positiveren Umgang mit den Wechseljahren ein. Highlights der EpisodeIn dieser Episode spreche ich mit Veronika über ihre persönliche Reise durch die Wechseljahre und wie diese Erfahrung sie zur Gründung von Wechselweise inspirierte. Sie teilt wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Wechseljahre und zeigt auf, wie unterschiedlich Frauen diese Lebensphase erleben können. Kernthemen des Gesprächs Individuelle Wechseljahre-Erfahrungen- Veronika teilt ihre persönliche Geschichte und den Weg zu einem besseren Verständnis ihrer Wechseljahre- Einblicke in die vielfältigen Symptome und Erlebnisse- Warum jede Wechseljahre-Erfahrung einzigartig ist Die Vision von Wechselweise.net- Entstehungsgeschichte der Plattform- Wie Wechselweise Frauen in den Wechseljahren unterstützt MenoDay Wien - Oktober 2025! https://www.wechselweise.net/menoday - Highlights des Events- Warum der Austausch unter Frauen so wertvoll ist- Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Entstigmatisierung der Wechseljahre Wichtige Links: https://www.wechselweise.net/ Zum Menoday: https://www.wechselweise.net/menoday Foto Credit: Caro Strasnik Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch Mach noch schnell beim CLEAN UP mit - alle Infos findest du hier: https://courses.optimum-you.com/clean-up

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL
18 I Bhagavadgītā (II)

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 47:29


Wie startet die Gītā? Was sind die Kernthemen in den einzelnen 18 Kapiteln? Eine kompakte Übersicht. Wie immer mit vielen Sanskrit-Begriffen zum Mitlernen und Verstehen. Fortsetzung der Folge 17 über die Bhagavadgītā.

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Persönlichkeitsdiagnostik im Coaching - Vom Erstgespräch zur maßgeschneiderten Entwicklung!

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 48:20


HUNDESTUNDE
#202 - FRUSTBELLEN

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 68:21


In dieser Episode diskutieren Conny und Marc verschiedene Aspekte des Hundeverhaltens, insbesondere die Kernthemen der Hundeverhaltensforschung, die Bedeutung von Reaktivität und die Verwendung von Modewörtern wie ‚Zoomies‘. Sie reflektieren über die Herausforderungen, die sich aus dem Vergleich zwischen alten und neuen Hunden ergeben, und die damit verbundenen Erwartungen der Hundebesitzer.Links zur Folge https://www.derstandard.at/story/3000000258649/manche-hunde-haben-eine-verblueffende-vorliebe-fuer-die-farbe-gelb ▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#110 [Talk] Was uns metaphysisch 2025 erwartet & 2024 passiert ist

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 32:52


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was die großen metaphysischen Kernthemen von 2024 waren und von 2025 sein werden - Wie sich diese Themen in deinem persönlichen Leben zeigen können & wie du damit umgehen kannst - Welche globalen Auswirkungen diese Themen haben Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 3.800 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/

OMT - Webinare
Marketing muss seine Glaubwürdigkeit retten – und welche Rolle die Unternehmenskommunikation dabei spielt (Alina Lackerbauer & Alexander Wolf)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 61:49


Marketing und Unternehmenskommunikation: oft arbeiten sie (bewusst) aneinander vorbei, kommen sich beim Social-Media-Content in die Quere, anderswo sind die Grenzen der beiden Disziplinen selbst den Mitarbeitenden gänzlich unklar. Doch für den langfristigen Kommunikationserfolg müssen beide Disziplinen voneinander lernen. Das KPI-getriebene Marketing muss zunehmend auf starkes Storytelling setzen, um Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen – ohne dabei den analytischen Projektansatz zu verlieren. Die Unternehmenskommunikation positioniert die Kernthemen – doch kann deren Wirkung und ihre Schlüsse daraus oft nicht als Teil einer wertschöpfenden Strategie sicherstellen. Warum also nicht die Qualitäten beider Disziplinen verbinden? Im Webinar berichten Alexander Wolf und Alina Lackerbauer von Scompler aus Kundenprojekten und eigenen Erfahrungen und zeigen auf, wie Synergien gelingen können – auch durch die strategische Content-Planung in einer gemeinsamen Software. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie Marketing ein themenzentrierter Ansatz und starkes Storytelling gelingt, um langfristig bestehen zu können, - was Marketing und Kommunikation trotz ihres unterschiedlichen Grundverständnisses – Absatz vs. Reputation – voneinander lernen müssen, - warum ein gemeinsames Narrativ für Marketing und Unternehmenskommunikation essentiell ist, - wie Teams effizient zusammenarbeiten und gemeinsame Kommunikationsziele strategisch angehen können – in einer gemeinsamen Content-Planungssoftware. Dieses Webinar ist geeignet für alle Marketing Manager:innen, Social Media-Expert:innenen und Kommunikator:innen, die: - strategisch Themen managen statt getrieben Kanäle befüllen​, - Zielgruppen mit einheitlichen Botschaften erreichen, - Silos abbauen und transparent zusammenarbeiten​, - und besser kommunizieren wollen.

Tech und Trara
Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 53:15 Transcription Available


Die Bundestagswahl 2025 ist am 23.02. und die Parteien stecken tief im Wahlkampf. Kernthemen der letzten Jahre rücken immer weiter in den Hintergrund. Die Digitalisierung des Staates, Umweltschutz, europäische Lösungen für internationale Krisen, und vieles mehr. Doch die Augen davor zu verschließen bringt keine Lösungen hervor. Um den Fokus für diese wichtigen Probleme nicht zu verlieren, haben wir Netzpiloten gemeinsam mit unseren langjährigen Freunden von Politik Digital (Dr. Steffen Wenzel) und unseren neuen Freunden aus dem Common Grounds Forum (Lea Hildermeier & Marina Becker) einen Podcast produziert, der für uns bedeutende Kernthemen in den Blick nimmt, nämlich Digitalisierung und Digitalpolitik. Zusammen mit Oliver Bott, Projektmanager der Stiftung Mercator, besprechen Lea, Marina & Steffen in dieser Spezialausgabe von Tech und Trara die digitale Zukunft Deutschlands und wie führende Parteien sich dazu positionieren. Weiterführende Informationen zu den Teilnehmenden und den Themen findet ihr in den Shownotes. Wir wünschen euch viel Vergnügen!

Wintersport – meinsportpodcast.de
Wolke 7 in Saalbach - Die WM setzt neue Standards

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 44:51


Die erste WM-Woche ist absolviert. Lukas meldet sich aus Saalbach und schildert seine Eindrücke einer bislang außergewöhnlichen Veranstaltung. Kernthemen sind die überraschend starken Leistungen der Österreicher, die besondere Geschichte von Breezy Johnson und die Schweizer Männer. Zum Abschluss gibt es einen Vorgeschmack auf die Teamkombinationen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

VERWALTUNG4U
Kundenorientiert abrechnen: E-Rechnungen in der Objektbuchhaltung

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 36:43


In dieser Folge von Verwaltung4U spricht Massimo Füllbeck mit Alexander Stade, Geschäftsführer von Immofolia, über die Digitalisierung in der Immobilienverwaltung. Der Fokus liegt auf E-Rechnungen und deren Bedeutung für die Branche. Kernthemen der Folge: E-Rechnungen ab 2025: Was ändert sich rechtlich und technisch? Fachkräftemangel in der Buchhaltung: Wie können Verwalter/innen den Personalmangel durch digitale Lösungen bewältigen? Prozessoptimierung: Warum E-Rechnungen ein Schritt in Richtung effizienterer Objektbuchhaltung sind. Immofolia als Lösungspartner: Wie Immofolia Verwalter/innen durch Outsourcing und moderne Software unterstützt. Praktische Umsetzung: Tipps zur Schulung von Mitarbeitenden und Integration in bestehende Systeme. Langfristige Vision: Wie Digitalisierung die Immobilienwirtschaft attraktiver machen kann. Alexander Stade teilt praxisnahe Einblicke aus seinem Unternehmen und diskutiert, warum modulare Ansätze, wie das Auslagern der Buchhaltung, für Verwalter/innen sinnvoll sein können. Ihre EBZ Akademie  Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft  CONSULTING | Partner in der Transformation  NETWORKING | Gemeinsam stark 

AUF1
AUF1-Redakteurin Kirchweger zum WEF: „EU muss sich ändern oder neu aufstellen“

AUF1

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 23:43


Aktuell findet das Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Motto des diesjährigen Jahrestreffens ist die „Zusammenarbeit für das Intelligente Zeitalter“. Fünf Kernthemen werden in über 60 Sessions pro Tag bis Freitag von mehr oder weniger Prominenz diskutiert.

WDR 5 Politikum
Zu wenig soziale Gerechtigkeit bei der SPD & Stabile Lieferketten

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 22:03


Die SPD wäre gut beraten, den Fokus auf Menschen über 60 und ihre alten Kernthemen zu legen, meint unser Gast. Am Küchentisch erzählt unser Kollege, dass globale Lieferketten stabiler geworden sind. Und unser Host blickt zurück auf den AfD-Parteitag. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
SPD: Ist Olaf Scholz der richtige Mann?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 6:02


Auf dem SPD-Wahlparteitag wird Olaf Scholz als Kanzlerkandidat gekürt. Schickt die SPD damit den Richtigen ins Rennen? Ja, sagt Generalsekretär Matthias Miersch. Im Interview beschreibt er die Kernthemen der SPD für diesen Wahlkampf. Von WDR 5.

Freies Radio Neumünster
"Simon trifft..." zur Bundestagswahl 2025 mit Juliane Michel-Weichenthal vom Bündnis 90 die Grünen - hier zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 60:00


Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und findet am 23. Februar statt. In der Sendung "Simon trifft…" hatte Simon Ladewig im Studio Besuch von Juliane Michel-Weichenthal. Juliane ist die Direktkandidatin für die Wahlkreise Neumünster, Plön und Rickling-Boostedt. Das Interesse an ihrer Kandidatur war überwältigend. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus den Kreisverbänden Plön und Neumünster sowie dem Amt Boostedt-Rickling Juliane Michel-Weichenthal zur Direktkandidatin für die bevorstehenden Bundestagswahlen. Bei der geheimen Abstimmung am 30. November 2024 in der Tourist Info Plön erhielt sie alle 96 Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder. In ihrer Bewerbungsrede betonte die 36-Jährige ihre drei Kernthemen: konsequenter Klima- und Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt sowie faire Arbeitsbedingungen und der Kampf gegen rechtsradikale Kräfte in unserem Land.  Juliane Michel-Weichenthal setzt sich leidenschaftlich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft ein. Die gebürtige Neumünsteranerin ist seit September 2020 Vorsitzende der Grünen in Neumünster und war in den Jahren 2021 und 2022 stellvertretende Landesvorsitzende der Grünen Schleswig-Holstein. Aktuell arbeitet sie als Leiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei den Stadtwerken Neumünster.

VERWALTUNG4U
Kleine WEGs, große Herausforderungen – Ist Selbstverwaltung die Lösung?

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 35:35


Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) steht vor vielfältigen Herausforderungen. Insbesondere kleinere WEGs haben es immer schwerer, einen klassischen Verwalter zu finden, oder müssen lange suchen. Könnte Selbstverwaltung hier eine Lösung sein? In dieser Folge des Podcasts „Verwaltung4U“ spricht Gastgeber Massimo Füllbeck mit Moritz Himmelreich, Deutschland-Chef von Matera. Das Unternehmen hat ein innovatives Konzept entwickelt, das Eigentümern die Möglichkeit bietet, ihre WEG entweder selbst zu verwalten oder unterstützend begleiten zu lassen – mit digitalen Tools und fachlicher Beratung. Kernthemen dieser Episode: Unterstützte Selbstverwaltung: Wie Matera kleinere WEGs unterstützt, die oft keinen klassischen Verwalter finden. Digitale Lösungen: Warum Matera auf eine eigene Software setzt und wie diese Prozesse erleichtert. Herausforderungen bei kleinen WEGs: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Selbstverwaltung gelingen kann? Übergangsmanagement: Wie wird der Wechsel von einem klassischen Verwalter zu Matera gestaltet? Zukunft der Immobilienverwaltung: Sind hybride Modelle zwischen Eigenverantwortung und externer Unterstützung – der Schlüssel? Dabei beleuchtet die Folge nicht nur die Vorteile dieses Ansatzes, sondern wirft auch die Frage auf, ob und unter welchen Bedingungen Selbstverwaltung langfristig eine tragfähige Alternative zum klassischen Verwalter sein kann. Kann dieser Ansatz gerade in konfliktreichen WEGs funktionieren? Und wie steht es um die fachliche Kompetenz, die für eine effiziente Verwaltung notwendig ist? Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren, neue Wege in der WEG-Verwaltung zu entdecken – mit Chancen und möglichen Stolpersteinen gleichermaßen.   Ihre EBZ Akademie  Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft  CONSULTING | Partner in der Transformation  NETWORKING | Gemeinsam stark 

Last Exit Andernach
#186: Punk's not dead

Last Exit Andernach

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 63:15


Paar Sachen vorweg: Hosen, Ärzte und Donots sind kein Punk, sondern Rockmusik für Beamte – dagegen wusste selbst der Laie bei Kotzreiz, SS-Kaliert und Gülleschiss sofort, was anliegt: Dosenbier am Fuzo-Brunnen, Antifa und Durchfallerkrankungen sind hier Kernthemen. Damit Ihr Euch nicht anstrengen müsst, denken sich Arndt und Ekkard zehn Bandnamen aus, die noch frei sind für Eure eigenen Punkbands! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Cybersecurity braucht Leidenschaft: Ein Quereinsteiger berichtet!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 40:07


Erweitere dein Wissen über Karrierewege in die Cybersecurity mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der aktuellen Folge begrüßt Nico Werner Isabel Höhn, die aktuell im internen Security-Team von Hays arbeitet. Isabel spricht über ihren beeindruckenden Quereinstieg in die IT-Sicherheit – von der Personalvermittlerin hin zu ihrer Rolle im Cybersecurity-Bereich und ihrem langfristigen Ziel, CISO zu werden.Einige der Kernthemen dieser Folge:Leidenschaft statt Informatikstudium: Wie Isabel durch Passion und Neugier die Cybersecurity für sich entdeckte.Herausforderungen im Quereinstieg: Warum es wichtig ist, mutig zu sein und sich selbst zu beweisen.Die Rolle der Soft Skills: Warum Kontextverständnis und Übersetzung zwischen Technik und Business so entscheidend sind.Recruiting in der Cybersecurity: Isabels Perspektive auf den Fachkräftemangel und wie Unternehmen offener für neue Talente werden können.Erfahre, warum Netzwerke, Austausch und Weiterbildung essenziell sind, und wie Isabel ihren ganz persönlichen Weg in die IT-Sicherheit fand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Karrierewege in der Cybersecurity interessieren!

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Cybersecurity braucht Leidenschaft: Ein Quereinsteiger berichtet!

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 40:07


Erweitere dein Wissen über Karrierewege in die Cybersecurity mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der aktuellen Folge begrüßt Nico Werner Isabel Höhn, die aktuell im internen Security-Team von Hays arbeitet. Isabel spricht über ihren beeindruckenden Quereinstieg in die IT-Sicherheit – von der Personalvermittlerin hin zu ihrer Rolle im Cybersecurity-Bereich und ihrem langfristigen Ziel, CISO zu werden.Einige der Kernthemen dieser Folge:Leidenschaft statt Informatikstudium: Wie Isabel durch Passion und Neugier die Cybersecurity für sich entdeckte.Herausforderungen im Quereinstieg: Warum es wichtig ist, mutig zu sein und sich selbst zu beweisen.Die Rolle der Soft Skills: Warum Kontextverständnis und Übersetzung zwischen Technik und Business so entscheidend sind.Recruiting in der Cybersecurity: Isabels Perspektive auf den Fachkräftemangel und wie Unternehmen offener für neue Talente werden können.Erfahre, warum Netzwerke, Austausch und Weiterbildung essenziell sind, und wie Isabel ihren ganz persönlichen Weg in die IT-Sicherheit fand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Karrierewege in der Cybersecurity interessieren!

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!: Cybersecurity braucht Leidenschaft: Ein Quereinsteiger berichtet!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 40:07


Erweitere dein Wissen über Karrierewege in die Cybersecurity mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der aktuellen Folge begrüßt Nico Werner Isabel Höhn, die aktuell im internen Security-Team von Hays arbeitet. Isabel spricht über ihren beeindruckenden Quereinstieg in die IT-Sicherheit – von der Personalvermittlerin hin zu ihrer Rolle im Cybersecurity-Bereich und ihrem langfristigen Ziel, CISO zu werden.Einige der Kernthemen dieser Folge:Leidenschaft statt Informatikstudium: Wie Isabel durch Passion und Neugier die Cybersecurity für sich entdeckte.Herausforderungen im Quereinstieg: Warum es wichtig ist, mutig zu sein und sich selbst zu beweisen.Die Rolle der Soft Skills: Warum Kontextverständnis und Übersetzung zwischen Technik und Business so entscheidend sind.Recruiting in der Cybersecurity: Isabels Perspektive auf den Fachkräftemangel und wie Unternehmen offener für neue Talente werden können.Erfahre, warum Netzwerke, Austausch und Weiterbildung essenziell sind, und wie Isabel ihren ganz persönlichen Weg in die IT-Sicherheit fand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Karrierewege in der Cybersecurity interessieren!

heise meets … Der Entscheider-Talk
Digitale Souveränität: An vielen Stellen fehlt das Bewusstsein für die Dringlichkeitet (Gesponsert)

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 31:48


Was benötigt eine erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Claudia Alsdorf, Leiterin Public Sector bei STACKIT, erblickt in der Souveränität und Sicherheit die Kernthemen. Im Podcast „heise meets …“ spricht sie über aktuelle Herausforderungen und KI-Anwendungen für mehr Effizienz und erklärt, warum Prävention der Schlüssel für resiliente Infrastrukturen ist.

SWR2 Forum
Alles auf Habeck? Die Zukunft der Grünen

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 44:01


Wenn sich die Grünen bei ihrem Parteitag in Wiesbaden für den kommenden Wahlkampf aufstellen, ist er für viele der Hoffnungsträger: Robert Habeck. Kann er als Kanzlerkandidat die Partei hinter sich bringen und aus dem Umfragetief holen? Eine menschenfreundliche Flüchtlingspolitik, ambitionierter Klimaschutz – viele grüne Kernthemen stehen bei den Wählern gerade nicht hoch im Kurs. Manche sagen, der „grüne Zeitgeist“ sei verflogen. Habeck selbst steht für einen eher pragmatischen Kurs. Welche Chancen hat er im Kampf um die Mitte, gegen Friedrich Merz und Olaf Scholz? Michael Risel diskutiert mit Dr. Helene Bubrowski - stellv. Chefredakteurin „Table Media", Prof. em. Dr. Wolfgang Merkel - Politikwissenschaftler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Sabine am Orde - Journalistin, taz

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Gladbach-Wochen bei Sky

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 66:25


Zwei Wochen vor der Bundesliga-TV-Rechteausschreibung ist auch die neue Ansetzungswelle in den deutschen Fußball-Ligen gekommen. Wir schauen drauf! Außerdem eines der Kernthemen in dieser Woche ist auch der Verlust der Pay-TV-Sender von Sport1 - diese werden nun von Sportdigital übernommen. Ein sehr interessanter Schritt! Des Weiteren blicken wir auf den ausbleibenden NFL-Hype bei RTL rund um das Munich Game - und das liegt nicht mal an RTL. Darüber hinaus thematisieren wir wieder eine Menge weiterer Themen in unserem News-Überblick: von DAZN-Neuigkeiten bis hin zum Lineker-Abschied in der BBC. Fehlen dürfen natürlich auch nicht unsere Quotenanalyse sowie zahlreiche Beobachtungen der letzten zwei Wochen, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Zwei Wochen vor der Bundesliga-TV-Rechteausschreibung ist auch die neue Ansetzungswelle in den deutschen Fußball-Ligen gekommen. Wir schauen drauf! Außerdem eines der Kernthemen in dieser Woche ist auch der Verlust der Pay-TV-Sender von Sport1 - diese werden nun von Sportdigital übernommen. Ein sehr interessanter Schritt! Des Weiteren blicken wir auf den ausbleibenden NFL-Hype bei RTL rund um das Munich Game - und das liegt nicht mal an RTL. Darüber hinaus thematisieren wir wieder eine Menge weiterer Themen in unserem News-Überblick: von DAZN-Neuigkeiten bis hin zum Lineker-Abschied in der BBC. Fehlen dürfen natürlich auch nicht unsere Quotenanalyse sowie zahlreiche Beobachtungen der letzten zwei Wochen, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Info 3
Deutschlands lauter werdender Schrei nach schnellen Neuwahlen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 13:30


Nach dem Aus der Ampelkoalition visiert der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Neuwahlen im März an. Allerdings geht das Oppositionsführer Friedrich Merz und der deutschen Wirtschaft zu langsam. Derweil folgt auf Christian Lindner der bisherige Wirtschaftsberater von Olaf Scholz, Jörg Kukies. Weitere Themen: In Donald Trumps Wahlkampf waren Wirtschaft und Migration zwei der Kernthemen. Er versprach Importzölle massiv zu erheben und illegal eingereiste Migranten massenweise zu deportieren. Beides würde Mexiko besonders hart treffen. Was also könnte eine zweite Amtszeit Trump für Mexiko bedeuten? Die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Medikamente ist eine langwierige Angelegenheit – und nicht immer führt die oft jahrelange Forschungsarbeit auch zu einem Ergebnis. Entsprechend schwierig ist es für die oft kleineren Unternehmen, Investorinnen und Investoren zu gewinnen.

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
#57 AI, die Superpower für vernetzte Medizin in Zukunft? - Global AI Gathering AI and Health, Cross-over Episode mit Ben Kasselmann

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 39:29


Heute wollen wir – ganz im Sinne unseres Podcasttitels - mit euch mal einen kleinen Perspektivwechsel wagen. Ich nehme für diese Cross-Over Episode auf dem Stuhl des Interviewgasts Platz und spreche mit Ben Kasselmann vom Startplatz Köln über die Themen des Global AI Gathering NRW Future of Health Events, das schon am 31. Oktober im Komet in Kölner Mediapark stattfindet.  In dieser Episode tauchen wir in die Kernthemen des Events ein: Wo steht die globale Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Gesundheit, Forschung und Medizin heute und wie könnte die Zukunft aussehen? Werden Menschen durch das Tracking ihrer Gesundheitsdaten – zum Beispiel über Wearables – und durch den Informationsaustausch auf Social Media zu leidenschaftlichen Fans ihres eigenen Körpers und dessen Gesundheit? Welche Rolle spielt dabei die Prävention? Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit den individuell erhobenen Daten im Gesundheitssystem aussehen? Und wie können neue Technologien nicht nur mit echtem Nutzen für Patienten entwickelt sondern auch wirtschaftlich attraktiv für Ärzt gestaltet und eingesetzt  werden? Auch wir werden mit einem kleinen Team der HealthCare Futurists vor Ort sein. Erlebt Dr. Gantners Keynote zum Thema  Sichert euch jetzt noch Eure Ticketshttps://www.startplatz.de/event-series/AI-GATHERINGHosts:Ben Kasselmann | Startplatz Kölnhttps://www.linkedin.com/in/benkasselmann/https://www.startplatz.de/Dr. Tobias Gantner | HealthCare Futurists GmbHhttps://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/https://www.healthcarefuturists.com/https://tobias-gantner.com/Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

(R)ECHT INTERESSANT!
Corona-Untersuchungsausschuss: Abrechnung oder Erkenntnisgewinn? Mit Dr. Max Schwerdtfeger

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 46:44


Corona-Untersuchungsausschüsse: Ein brandaktuelles und rechtlich hochspannendes Thema. Dr. Max Schwerdtfeger aus der Hamburger Kanzlei EVEN ist regelmäßig Zeugenbeistand in entsprechenden Anhörungen und kann uns erklären, welche Funktion und welche Befugnisse Untersuchungsausschüsse haben, wie sie gelegentlich politisch instrumentalisiert werden und welche Konsequenzen sich nach Abschluss der Untersuchungen ergeben können. Im Speziellen befassen wir uns mit den Corona-Untersuchungsausschüssen, den Kernthemen der Pandemie-Aufarbeitung und der Frage, ob ein Untersuchungsausschuss überhaupt das passende Werkzeug zur Vorbereitung auf eine mögliche weitere Pandemie ist. Wäre vielleicht eine Enquete-Kommission die bessere Wahl? Oder geht es gar nicht darum, Erkenntnisse zu gewinnen, sondern schlicht um eine Abrechnung mit politischen Gegnern? Und was haben die Ausschüsse eigentlich mit Strafrecht zu tun? Hört unbedingt mal rein!

Interviews - Deutschlandfunk
Neuer Generalsekretär - Matthias Miersch: SPD deutlicher gegen Merz-CDU abgrenzen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 10:06


Mehr Solidarität, ein starker Staat - ein Jahr vor der Bundestagswahl will der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch den Fokus auf die Kernthemen seiner Partei legen. Dazu gehöre auch eine stärkere Abgrenzung zur CDU und ihrem Parteichef Merz. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Neuer Generalsekretär - Matthias Miersch: SPD deutlicher gegen Merz-CDU abgrenzen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 10:06


Mehr Solidarität, ein starker Staat - ein Jahr vor der Bundestagswahl will der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch den Fokus auf die Kernthemen seiner Partei legen. Dazu gehöre auch eine stärkere Abgrenzung zur CDU und ihrem Parteichef Merz. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Lasst die Kunden kommen
094 Buchclub: Busting Silos | mit Katrin Menzel, diva-e

Lasst die Kunden kommen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 42:13


In der aktuellen Episode meines Podcasts "Lass die Kunden kommen" dreht sich alles um das Buch "Busting Silos: How Snowflake Unites Sales and Marketing to Win its Best Customers" von Hilary Carpio und Travis Henry. Ich habe mir dazu erneut Katrin Menzel, Marketing-Expertin von diva-e, als Gesprächspartnerin eingeladen.Katrin hatte das Buch vorgeschlagen, weil es zwei ihrer Kernthemen perfekt zusammenbringt: Account-based Marketing (ABM) und die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. Im Gespräch stellen wir schnell fest, dass "Busting Silos" zwar im Untertitel das Marketing und Sales Alignment erwähnt, aber im Kern vor allem ein Buch über ABM ist - allerdings mit der spannenden These, dass ABM als Katalysator für ein besseres Zusammenspiel von Marketing und Sales wirken kann.Katrin und ich diskutieren, was uns an dem Buch besonders gefällt: Der hohe Praxisbezug und die konkreten Anleitungen, wie man ABM auch mit begrenzten Ressourcen einführen und schrittweise ausbauen kann. Ein Kernelement dabei sind sogenannte "Plays" - vordefinierte Programme für einzelne Accounts oder Kundensegmente, bei denen Marketing, Sales Development und Vertrieb eng abgestimmt zusammenarbeiten.Spannend finden wir beide auch, wie die Autoren ihre persönlichen Erfahrungen beim Aufbau von ABM bei Snowflake schildern. So beschreiben Carpio und Henry sehr anschaulich, wie sie als "ABM-Evangelisten" starteten, für ihre Vision eines "One-Team Go-To-Market" intern Überzeugungsarbeit leisteten und schließlich eine neue Organisationsstruktur und Arbeitsweise etablierten.Neben vielen Praxistipps zu Erfolgsmessung, Technologie-Einsatz und der Verzahnung von ABM mit anderen Marketingbereichen bietet das Buch vor allem eins: Eine Anleitung, wie man die Silos zwischen Marketing und Vertrieb einreißen und gemeinsam mehr Umsatz mit den richtigen Kunden erzielen kann - pragmatisch, Schritt für Schritt und inspiriert von dem erfolgreichen Beispiel von Snowflake.Hören Sie jetzt die ganze Folge, in der Katrin Menzel und ich "Busting Silos" besprechen, Schlüsselerkenntnisse teilen und über die Anwendbarkeit in Unternehmen verschiedener Größe diskutieren. Es lohnt sich!

Influence By Design
Von LinkedIn lernen: Wie Victoria Effer 600 Frauen Personal Branding beibringt

Influence By Design

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 26:15


Die Aufnahme dieser Folge startete katastrophal. 10 Minuten lang habe ich mit Victoria Effer, Co-Lead bei Women@LinkedIn schon gesprochen, als ich mit Horror festgestellt habe, dass ich vergessen hatte, auf den Aufnahmeknopf zu drücken. So etwas ist mir noch nie passiert. Also, nützt nichts - alles noch mal von vorne: Ob es Employer Branding oder Personal Branding ist, muss man sich Case für Case anschauen und Corporate Influencers ist sowieso ein neuer Markt sagt Victoria. Mit der steigenden Nutzung von Social Media und ganz besonders Linkedin haben wir einen enormen Anstieg bei der Förderung von Persönlichkeiten und Unternehmen erlebt. Victoria führt uns durch die Schritte; von Festlegung der persönlichen Grundlagen, durch den Employer Branding Jungle. Unsere Diskussion umfasst die folgenden Highlights:Team und Engagement: Victoria leitet ein Netzwerk bei LinkedIn Dublin von etwa 600 Frauen. Sie engagiert sich stark in den Bereichen Personal Development und Women's Empowerment, sowohl beruflich als auch in ihrer Rolle als öffentliche Keynote Spenderin.Herausforderungen im Personal Branding: insbesondere die Angst, sichtbar zu sein und die eigene Stimme zu erheben ist besonders bei uns in Deutschland groß. Es ist wichtig, seine Kernthemen zu identifizieren und diese ohne Angst vor der Meinung anderer zu kommunizieren.Corporate Branding vs. Personal Branding: Corporate Branding konzentriert sich auf die Darstellung und Werte eines Unternehmens und muss klare Richtlinien und Strategien befolgen, um konsistente Botschaften zu gewährleisten. Das clashed manchmal mit Personal Branding, was individuell gestaltet wird und die einzigartigen Stärken und Persönlichkeitsmerkmale einer Person hervorhebt.Praktische Tipps für Personal Branding: Victoria gibt konkrete Tipps, wie man die ersten Schritte im Personal Branding angeht, darunter das Überwinden von Hindernissen und das Nutzen von Plattformen wie LinkedIn, um sichtbarer zu werden und professionell aufzutreten.Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Ratschlägen für jeden, der sein Personal Branding verbessern möchte. Es ist ein Muss für alle, die ihre Präsenz sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich stärken wollen.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Sind die Grünen gescheitert?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 40:50


Ein Steinwurf auf die Wahlkampfbühne. Galgen-Symbole bei Bauernprotesten. Und abgesagte Veranstaltungen, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Den Grünen schlägt immer mehr Hass und Gewalt entgegen. Und das, obwohl ihre Kernthemen gerade die Weltlage dominieren: Die Klimakrise, sowie rechte und autoritäre Bewegungen. Und sie sowohl in Österreich als auch Deutschland in Regierungsverantwortung sind. Woran also liegt es, dass die Grünen negativer wahrgenommen werden als andere Parteien? In dieser Folge von Inside Austria unterziehen wir die Klimapolitik der Grünen einem Faktencheck. Wir schauen uns an, warum sie immer wieder im Konflikt mit anderen Parteien das Nachsehen haben. Und wir stellen die Frage: Sind die Grünen gescheitert?

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #216 mit Hans Kratz und Alexander Gras von Gebhardt

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 38:05


Andreas hat in Folge 216 mit Hans Kratz und Alexander Gras von GEBHARDT zwei Fachexperten auf dem Gebiet der Cross Belt Sorter zu Gast. Gemeinsam habe sie unter anderem über die folgenden Fragen gesprochen: - Welche Vorteile bringt die Implementierung eines Sorters? - Was sind individuelle Herausforderungen und welche Verbesserungen hat GEBHARDT umgesetzt? - Was sind die Kernthemen bei der Konzipierung eines Gesamtsystems? - Ist ein Cross Belt Sorter redundant? - Was bietet die Galileo IoT Plattform und von wem wird die Plattform klassischerweise genutzt? - An welche Themen muss man bei der Wartung eines Sorters denken? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.

Baywatch Berlin
Pferdearsch & Sägespäne

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 18, 2023 67:07


Baywatch Berlin, der Bollerwagen unter den Laberpodcasts, steht wieder in den Startlöchern und ist mit drei Kasten „Peinlich“ und fünf Flaschen „Skandalös“ beladen. Wie einst die Hobbits im Auenland, ziehen Heufer-Umlauf, Schmitt & Lundt in das große Abenteuer und stehen wieder vor der Herausforderung, all die unzusammenhängenden Themen, Wutausbrüche und Emotionen zu einer brauchbaren Podcastfolge zusammen zu schmieden. Einer scheitert dabei schon auf den ersten Metern: Schmitt hat am Vorabend der Podcastaufnahme den Abschluss der „Wer stiehlt mir die Show“-Dreharbeiten GEFEIERT und dabei für ein paar Stunden vergessen, dass die Losung „Work hard Play hard“ in der Todeszone Ü40 bittere Folgen haben kann. Was folgt ist logisch: Schmitt schafft es erst gar nicht ins Aufnahmestudio, sondern wird - von Übelkeit und Schamschüben geplagt - von der Couch aus zugeschaltet. Da unser Partysaurus Rex den Erzählungen seiner Podcastkollegen nicht mal ansatzweise folgen konnte, werden die Kernthemen hier nochmal kompakt zusammengefasst: Klaas wurde bei Late Night Berlin von seiner eigenen Mutter überrascht und steht seit diesem David Lynch-Moment komplett neben sich. Lundt berichtet von der Aftershowparty des deutschen Filmpreises, wo er „nur mal kurz Hallo sagen“ und „höchstens eine Stunde“ verweilen wollte. Naja, do the math. Außerdem fand das alljährliche Coachella der Uncoolen - der Eurovison Song Contest - statt, der neben sehr, sehr vielen Lichtern auch wieder viel Schatten zu bieten hatte. Apropos Lord of the Lost: Hat Schmitt in dieser Folge eigentlich schon was gesagt? Der kämpft gegen Kater, Übelkeit und die Sinnlosigkeit seines Seins. Als Klaas dann noch in Erinnerungen an Survival-Pionier Rüdiger Nehberg schwelgt und von dessen Ernährungskonzept „Leben von der eigenen Substanz“ berichtet, ist Schmitt endgültig abgemeldet. Mhm. „Leben von der eigenen Substanz“…hilft nicht nur beim Überleben im tiefsten Dschungel, sondern taugt auch prima als Motto für die Themenfindung und Aufnahme von Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin