Podcasts about in baden w

  • 73PODCASTS
  • 153EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about in baden w

Latest podcast episodes about in baden w

SBS German - SBS Deutsch
Zugunglück in Baden-Württemberg: Ursache noch unbekannt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:44


In Baden-Württemberg ist ein Zug entgleist. Drei Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Viele wurden verletzt, die meisten davon schwer. Die Ursache soll ein Erdrutsch gewesen sein. Doch viele Fragen sind noch offen.

SWR Aktuell im Gespräch
Palantir-Polizeisoftware: Zu Recht umstritten? So denkt der Chaos Computer Club

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:58


Palantir macht Software, die Polizeiarbeit schneller und Verbrechensbekämpfung effektiver macht. Das sagen die, die sie in Deutschland einsetzen oder einsetzen wollen. Kritiker entgegnen, Palantir ist eine Datenkrake, die auch Informationen über Unschuldige sammelt – und die in den Händen undemokratischer Politiker sogar die Freiheit aushöhlen könnte. Außerdem bestehe die Gefahr, dass Daten ins Mutterland der Software, in die USA, abfließen. In Baden-Württemberg hat das CDU-geführte Innenministerium einen Vertrag mit Palantir geschlossen, der grüne Koalitionspartner ist irritiert. Zu den Kritikerinnen gehört auch Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Club. SWR-Aktuell-Moderator Ralf Hecht hat mit ihr gesprochen.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Pure Verzweiflung - Der Basta Wochenstart am 28.07.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 61:27


In den deutschen Parlamenten herrscht pure Verzweiflung. Die Vorsitzende des bayerischen Landtags wird um ihre Reisetipps gebracht. Statt Hinweisen, wo es die beste Pizza der Toscana gibt wagt es die AfD-Fraktionschefin vor migrantischer Kriminalität zu warnen. In Baden-Württemberg ein ähnliches Bild. Dort äußert sich die AfD zum Thema Trans-Kinder. Das echauffiert einen queeren SPD-Politiker so sehr, dass er ein Hakenkreuz auf den Wahlzettel malt. Landauf landab sind die „Demokraten“ da, wo die Opposition sie haben will: In purer Verzweiflung und am Rande der Psychose. Marcel und Benjamin staunen über die Blöße, die sich die Repräsentanten unserer Parlamente nun schon geben.

0630 by WDR aktuell
Tödliches Zugunglück | Gaza: Forderung nach mehr Hilfe | Zoll-Deal USA+EU

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 15:58


Die Themen von Caro und Matthis am 28.07.2025: (00:00:00) Fußball und Radsport: Was Matthis‘ Highlights bei der Tour de France und bei der Fußball-EM waren. (00:01:33) Zugunglück: In Baden-Württemberg ist am Abend ein Zug entgleist. Mindestens drei Menschen sind dabei ums Leben gekommen, die Einsatzkräfte gehen von 50 Verletzten aus. (00:03:24) Hilfslieferungen: Wie katastrophal die Zustände im Gazastreifen sind und wie jetzt zumindest einige Hilfslieferungen wiederaufgenommen wurden. Das Statement von Bundeskanzler Merz: https://www.instagram.com/p/DMin1ReNVSA/?img_index=1 (00:07:35) Zoll-Deal: Worauf sich US-Präsident Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei ihrem Treffen in Schottland geeinigt haben und wer darüber gar nicht happy ist. (00:13:23) Flugreisen: Welche Regel bei der Sicherheitskontrolle demnächst gelockert wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Das Interview von MDR AKTUELL
Neue Erkenntnisse zum Zugunglück in Baden-Württemberg

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:33


In Baden-Württemberg ist ein Zug entgleist. Die Identität der drei Todesopfer ist inzwischen geklärt, viele der 41 Verletzten stehen unter Schock. Ursache war wohl ein Erdrutsch. Dazu Reporter Martin Hattenberger.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:10


„Auf die Barrikaden“, „Freiheit für alle Antifaschisten“ und Bekenntnisse zur Antifa – in Deutschland haben linksextreme Losungen Hochkonjunktur. Gerufen werden sie aber nicht nur auf den Straßen der Kieze, sondern von Politikern im Bundestag. Der Philosoph Prof. Uwe Steinhoff erläutert die Hintergründe. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring geht es um ein Nato-Geheimpapier. Der Inhalt ist unbekannt, aber die Auswirkungen lassen sich erahnen. Die Nato bekämpft „Desinformation“ und regiert in die Mitgliedsstaaten. In Baden-Württemberg wurden jahrelang zu wenig Lehrer eingestellt. Auf Ursachensuche gehen wir mit dem AfD-Bildungspolitiker Rainer Balzer, und Martina Binnig kommentiert den Entwurf des EU-Haushalts ab 2028.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Umstrittene Software - Palantir-Kauf in Baden-Württemberg löst Koalitionsstreit aus

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:00


In Baden-Württemberg hat das CDU-geführte Innenministerium im Alleingang die Polizeisoftware Palantir des Tech-Milliardärs Peter Thiel bestellt. Die grünen Koalitionspartner äußern nun Sicherheitsbedenken. Es droht eine Millionen-Fehlinvestition. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Baden-Württemberg - Neonazis im Westen: jung, männlich, rechtsextrem

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 8:44


Das Phänomen minderjähriger Rechtsextremer ist längst nicht nur im Osten Deutschlands präsent. In Baden-Württemberg zählt der Verfassungsschutz Dutzende Jugendliche, die sich sehr schnell radikalisieren – auf dem Land und in der Stadt. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

200 Sekunden Baden
Neues Schulfach in BaWü – Basler Pharmakonzerne investieren in USA – Urteil für Fahrraddieb Freiburg

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:11 Transcription Available


In Baden-Württemberg soll es ein neues Schulfach geben. Die Basler Pharmakonzerne Roche und Novartis planen massive Investitionen in den USA. In Freiburg ist ein 36-Jähriger wegen gewerbsmäßiger Hehlerei verurteilt worden.

SWR Aktuell im Gespräch
"Wir haben eine sichere Lage im ÖPNV" - Warum ein Messerverbot in BW trotzdem helfen könnte

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 3:54


In Baden-Württemberg sollen Waffen wie Messer in Bus und Bahn verboten werden. Braucht es das, um die Öffis sicherer zu machen?

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
So geht's der Region: AOK Gesundheitsreport vorgelegt

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 1:24


Der Krankenstand in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Das ergeben die Zahlen der AOK für das Jahr 2024. In Baden-Württemberg und der Region Neckar-Alb stagnierten die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls. Woran das liegen könnte und wie die Zahlen genau aussehen, hören Sie hier. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Wirtschaftsnews
Weitere Streiks im privaten Omnibusgewerbe BW abgewendet

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 4:21


In Baden-Württemberg haben sich am Abend die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.

Der Funkstreifzug
Kommunen im Krisenmodus - Wie können Flüchtlinge gerechter verteilt werden?

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 11:30


In mehreren Landkreisen in Bayern gibt es Streit um die Verteilung von Asylbewerbern. Manche Kommunen nehmen überdurchschnittlich viele auf, andere kaum welche. Die Landräte können aber Gemeinden nicht zwingen, sich an der Unterbringung von Asylbewerbern zu beteiligen. Das sorgt für viel Ärger, weil die Landräte auf Großunterkünfte mit 100 und mehr Asylbewerbern ausweichen müssen. Am Landkreis Misbach zeigt Hans Häuser das Problem und fragt nach Lösungen. In Baden-Württemberg hat z.B. jede Kommune die Pflicht, eine bestimmte Zahl von Flüchtlingen entsprechend ihrer Einwohnerzahl unterzubringen. Wäre das auch ein Modell für Bayern?

Wissenswerte | Inforadio
Jagd auf Rehe für klimastabile Wälder

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:43


Artenreiche Mischwälder sind wichtig fürs Klima. Doch Rehe fressen gerne die Knospen von junger Bäume. In Baden-Württemberg wurde die Jagd vor zehn Jahren neu organisiert – mit Erfolg. Von Stefanie Peyk

SWR1 Sonntagmorgen
Projekt "NIFA plus" hilft Geflüchteten bei der beruflichen Teilhabe

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 3:02


Es gibt verschiedene Regelungen für die Job- und Ausbildungsaufnahme. In Baden-Württemberg hilft das Projekt "NIFA plus" Geflüchteten und potenziellen Arbeitgebern mit Beratungen weiter.

SWR Aktuell im Gespräch
Überlastung ist Hauptgrund, warum mehr Lehrerinnen und Lehrer in BW hinschmeißen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 5:10


In Baden-Württemberg kündigen immer mehr Lehrerinnen und Lehrer den Job. Aktuell sind es laut Kultusministerium 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Und blicken wir zehn Jahre zurück, dann hat sich die Zahl der Kündigungen sogar vervierfacht. Natürlich muss man dabei auch die Zahlen in Relation setzen: Rund 100.000 Lehrkräfte gibt es in Baden-Württemberg. Davon haben 470 im vergangenen Jahr gekündigt oder um Entlassung aus ihrem Beamtenverhältnis gebeten. Über die Gründe sagt Michael Hirn, Vizechef der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg in SWR Aktuell: "Es gibt Lehrkräfte, die feststellen, dass ihnen der Beruf keinen Spaß macht. Dann gibt es sehr engagierte Lehrkräfte, die mit den Strukturen des Schulsystems unzufrieden sind. Und es gibt die dritte und größte Gruppe. Das sind Lehrkräfte denen der Beruf eigentlich Spaß macht, denen aber die Belastungen und Anforderungen zu hoch sind." SWR Aktuell-Moderator Alfred Schmit hat mit Michael Hirn darüber gesprochen, wie sich diese Entwicklung auf den Schulalltag auswirkt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wie geht es weiter mit der Werkrealschule in Baden-Württemberg?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 8:32


In Baden-Württemberg sollte die Werkrealschule die Hauptschule ersetzen, weil die nicht mehr beliebt war. Inzwischen gibt es nur noch zwei Hauptschulen im Land. Doch die Landesregierung will den Werkrealschulabschluss abschaffen. Das sorgt für Diskussionen. Martin Gramlich im Gespräch mit Katharina Fuß, SWR Redaktion Landespolitik BW

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Landesschülerbeirat BaWü: Was in den Schulen immer noch schiefläuft

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 7:13


In Baden-Württemberg startet heute das neue Schuljahr. Nach Ansicht des Landesschülerbeirats hat die Landesregierung im Bildungsbereich viele Hausaufgaben nicht gemacht: Personal fehlt, Schulen sind teils marode und unzureichend digitalisiert, Unterricht oft realitätsfern und veraltet. Martin Gramlich im Gespräch mit Joshua Meisel, Vorsitzender Landesschülerbeirat Baden-Württemberg

SWR2 Kultur Info
Chance oder Risiko? 400 Quereinsteiger starten in Baden-Württemberg in den Lehrerberuf

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 7:24


In Baden-Württemberg startet das Schuljahr und 400 neue Quereinsteiger beginnen ihren Dienst als Lehrer, erstmals auch an Gymnasien und in der Sonderpädagogik. Was als Notlösung begann, ist längst zur Normalität geworden. Thorsten Bohl, Professor für Erziehungswissenschaften an der Tübinger School of Education, sagt: „Die fachlichen Qualifikationen sind in der Regel nicht das Problem.“

SWR Aktuell im Gespräch
Benachteiligte Schüler fördern: Was bringt das Startchancenprogramm?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 5:39


Deutschland ist eines der Länder, in denen Erfolg oder Misserfolg von Schülern und Schülerinnen immer noch stark vom Elternhaus abhängen. Das sogenannte Startchancenprogramm der Bundesregierung soll benachteiligte Kinder und Jugendliche besser fördern. Was das Programm bewirken kann, erläutert der Bildungsexperte Armin Himmelrath im SWR. Deutschlandweit hat das Förderprogramm einen Finanzrahmen von bis zu 20 Milliarden Euro. Für Rheinland-Pfalz bedeutet das: 200 Brennpunkt-Schulen erhalten ab jetzt jährlich zusätzlich Millionenbeträge für die Ausstattung, für Fachkräfte oder Förderangebote in Deutsch und Mathematik. In Baden-Württemberg sollen Schulen mit zusätzlich 2,6 Milliarden Euro gefördert werden. In Rheinland-Pfalz soll es insgesamt 1 Milliarde Euro sein. Das Startchancen-Programm sei das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) der Deutschen Presse-Agentur. Bildungsexperte Armin Himmelrath sagt im Gespräch mit dem SWR, zwar seien die angekündigten 20 Milliarden ein hoher Betrag – allerdings werde das Geld auf 10 Jahre verteilt. "Pro Jahr bleiben 2 Milliarden Euro übrig, die dann auch noch verteilt werden an 4.000 Schulen." Pro Schule seien es dann 500.000 Euro – immerhin: Eine halbe Million Euro zusätzlich – "da hat die Schule schon etwas in der Hinterhand und hat Chancen, damit tatsächlich etwas zu starten." Andererseits könnten die Schulen nicht frei über das Geld verfügen. Für welche Bereiche der Zuschuss ausgegeben werden dürfe, sei klar festgelegt. "Da wird es dann schon sehr kleinteilig."

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Schülerprojekt - Gegen Hass und Hetze - Deutschrap unter der Lupe

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 5:48


Vorfälle mit antisemitischem Hintergrund an Schulen beschäftigen immer häufiger auch Ermittler. In Baden-Württemberg arbeiteten nun Schüler an einem Projekt, mit dem sie Musik genauer untersuchen: "Antisemitismus im Deutschrap". Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Dass eine Landesdatenschutzbehörde weitgehend geräuschlos von einer kompetenten Hand in die nächste übergeben wird, ist mitterweile keine Normalität mehr. In Baden-Württemberg hat das funktioniert: Vor rund einem Jahr, am 1. Juli 2023, trat Prof. Tobias Keber die Nachfolge von Stefan Brink als Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württembergs an. In Episode 112 des c't-Datenschutz-Podcasts plaudert Keber über sein erstes Amtsjahr und erläutert, wie er seine Behörde sieht. Der studierte Jurist war zuvor von 2012 bis 2023 Professor für Medienrecht und Medienpolitik an der Hochschule der Medien Stuttgart. Keber ist außerdem seit seit 2015 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD). Eine Schwerpunkt der Tätigkeit seiner Behörde legte er im ersten Jahr auf die Betrachtung von Künstlicher Intelligenz (KI) aus datenschutzrechtlicher Perspektive. In der Episode spricht sich Keber wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen dafür aus, dass hierzulande die deutschen Datenschutzbehörden als Aufsicht für die bald in Kraft tretende KI-Verordnung fungieren. Der Behördenleiter fordert einen pragmatischen Blick auf generative KI und erzählt, dass er schon heute dutzende KI-Projekte öffentlicher Stellen im Ländle datenschutzrechtlich beurteilen muss.

200 Sekunden Baden
Aktivisten gegen SUV – Erdbeben unter Schopfheim – Warnstreik Uniklinik Freiburg

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 4:09


In Freiburg haben Aktivisten die Luft aus den Reifen von 160 Autos gelassen. In Baden-Württemberg gab es am Donnerstag das stärkste Erdbeben seit 2009. Verdi ruft zum dritten Mal zum Streik an der Uniklinik Freiburg auf.

200 Sekunden Baden
Firmenpleiten in BaWü – Freiburger Hotel nach Brand – Oberbergener Kapelle auf Breisacher Festival

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 3:33


In Baden Württemberg geben immer mehr Unternehmen auf. Das Panoramahotel in Freiburg bleibt nach einem Feuer über die Woche geschlossen. Beim Musikfestival Pinot and Rock in Breisach soll auch die Winzerkapelle Oberbergen auftreten.

Politik und Hintergrund
Wählen schwer gemacht

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 29:55


Deutschland wählt das EU-Parlament - aber in acht Bundesländern geht es noch um mehr: Es sind auch Kommunalwahlen. Allerdings: In mehreren Bundesländern, wie zum Beispiel Rheinland-Pfalz oder Sachsen, sind Wohnungslose ohne Meldeadresse von der Kommunalwahl ausgeschlossen. In Baden-Württemberg dürfen Menschen ohne Meldeadresse jetzt zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl abstimmen. Aber selbst da, wo es grundsätzlich möglich ist - leicht ist es nicht, als Wohnungsloser zu wählen...

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Pelzige Wollhandkrabbe: neue Fallen gegen invasive Art

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 6:48


Pelzige Chinesische Wollhandkrabben breiten sich in deutschen Flüssen aus und schädigen das Ökosystem. In Baden-Württemberg und am Bodensee hat es einzelne Funde gegeben. Ein Forschungsprojekt will die Wollhandkrabben-Invasion in Europa nun stoppen.

200 Sekunden Baden
Dauerregen in Baden-Württemberg — Demo gegen Rechtsextremismus – Polizist stirbt nach Messerangriff

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 3:25


In Baden-Württemberg hinterlässt der Dauerregen seine Spuren. Tausende Demonstranten fanden sich gestern im Zeichen der Demokratie in Freiburg zusammen. Und ein Polizist ist nach einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz gestorben.

200 Sekunden Baden
Fehlende Daten zu Todesursachen - Anbindehaltung bleibt - Starker SC-Nachwuchs

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later May 29, 2024 3:36


In Baden-Württemberg fehlen Daten zu unnatürlichen Todesursachen. Schwarzwälder Milchbauern freuen sich: die Anbindehaltung darf teilweise doch bleiben. Viele Talente des SC Freiburg haben den Sprung von der U19 in die zweite Mannschaft geschafft.

200 Sekunden Baden
Keuchhusten in Baden-Württemberg – Freiburger Salamander-Filiale zieht um – Streit in Lörracher AfD

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later May 23, 2024 3:38


In Baden-Württemberg ist der Keuchhusten auf dem Vormarsch. Die Salamander Filiale in Freiburg zieht um. In Lörrach hat der AfD Kreisrat Klaus Springer die Lörracher AfD kritisiert.

SWR Aktuell im Gespräch
Urlaub: Wann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll ist

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 1, 2024 3:40


Die Urlaubssaison beginnt. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind bald Pfingstferien. Wann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll ist, sagt Saidi Sulilatu von Finanztip.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 11.04.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 12:14


Heute: Wende: EU-Parlament verabschiedet anderes Asylrecht ++ EU-Parlament verabschiedet anderes Asylrecht ++ Niedersachsen: Verfahren gegen 14 Polizisten wegen Totschlags eingeleitet ++ dem ersten Bundesland geht Geld für Deutschlandticket aus ++ Winfried Kretschmann: Brauchen wir noch Rechtschreibung? ++ Windräder: In Baden-Württemberg wird gegen die Feldlerche gekämpft ++ Karlsruhe: Verhandlung vor BGH wegen Corona-Entschädigung ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ TE wird 10 Jahre – feiern Sie mit uns am 15. Juni 2024 in Halle: alle weiteren Informationen zum Programm und Ticketkauf finden Sie hier: https://te.tckts.de/tickets/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

200 Sekunden Baden
SC Kapitän warnt vor RC Lens – Tote Biber in Baden-Württemberg – Gemäldediebstahl in Theresienklinik

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 3:45


Der SC Freiburg Kapitän Christian Günter warnt vor dem Gegner RC Lens. In Baden-Württemberg wurden zum ersten mal wieder Biber getötet. In Bad Krozingen wurden drei Gemälde aus der Theresienklinik gestohlen.

Giga TECH.täglich
Polizeihunde erschnüffeln USB-Sticks: Kein Versteck ist vor den Spürnasen sicher

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024


In Baden-Württemberg unterstützen jetzt sechs ausgebildete Datenträgerspürhunde die Polizei bei der Suche nach versteckten Speichermedien. Die außergewöhnlichen Hunde können spezielle Chemikalien in Datenträgern wie USB-Sticks oder SIM-Karten erschnüffeln.

SWR Aktuell Kontext
Mit der Bahn von Deutschland nach Frankreich: Nahverkehr so gar nicht europäisch

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 18:35


Zwischen Deutschland und Frankreich hin- und herzupendeln: Für Berufstätige oder Touristen mit dem Auto kein Problem. Mit der Bahn wird es hingegen schon deutlich schwieriger. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gibt es jeweils nur zwei internationale Schienenverbindungen, auf denen auch Regionalzüge unterwegs sind. Und das oft in eher dürftigem Takt. Was sind die Ursachen für dieses verbesserungswürdige Angebot? Und wie stehen die Chancen, dass es wirklich besser wird? Darum geht es in SWR Aktuell Kontext von Arne Wiechern.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Warnung vor gefälschter Diabetes-Spritze: Warum Ozempic so beliebt ist

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 2:22


In Baden-Württemberg sind offenbar Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic in Umlauf. Das Regierungspräsidium Freiburg warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren. Das Mittel ist derzeit sehr gefragt, weil es bei Social Media als Abnehm-Spritze gefeiert wird.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Numerus Clausus: Welche Unis machen es Bewerber*innen besonders schwer?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 3:26


An welchen Unis und in welchen Fächern müssen sich Bewerbende auf harte Zulassungsbeschränkungen einstellen? Das Centrum für Hochschulentwicklung hat dazu eine Studie für das letzte Wintersemester vorgelegt. In Baden-Württemberg sind die Hürden in den Städten Karlsruhe und Konstanz besonders hoch.

ETDPODCAST
Nr. 4633 Zwei Tode und fünf Verletzte bei Unfall auf Autobahn

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 0:55


In Baden-Württemberg sind zwei Menschen durch einen Unfall ums Leben gekommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Verschobene Prüfungen: Das steckt hinter der Abi-Panne in NRW

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 2:47


In Baden-Württemberg haben die Abi-Prüfungen begonnen. So sollte das auch in NRW laufen - eigentlich. Denn die Schulen kamen nicht an die Aufgaben für das Zentralabitur. Die verantwortliche Ministerin entschuldigte sich bei den Betroffenen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Luchs Toni sucht im Schwarzwald eine Frau

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 2:56


Im Nordschwarzwald ist „Toni“ zu Hause, ein Luchs-Männchen, das allerdings noch immer alleine ist. In Baden-Württemberg fehlen bislang Luchs-Weibchen und damit der Nachwuchs. Deshalb will das Landwirtschaftsministerium in den nächsten Jahren mehrere Weibchen auswildern.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Zukünftig wohl weniger Leistungskurse vor dem Abitur

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 2:16


Die Bundesländer wollen Medienberichten zufolge die Anzahl der Leistungskurse in der Oberstufe reduzieren. In Baden-Württemberg gäbe es dann keine vier, sondern nur noch bis zu drei Leistungskurse. Damit soll das Abitur bundesweit stärker vereinheitlicht werden.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So läuft Schule für ukrainische Kinder in Baden-Württemberg

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 2:45


In Baden-Württemberg gehen fast 29.000 geflüchtete Kinder aus der Ukraine zur Schule. Oft lernen sie in Vorbereitungsklassen Deutsch. Wie läuft das Lernen und die Integration nach fast einem Jahr? Ein Besuch in einer Grundschule in Weil der Stadt bei Stuttgart.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Fragen Sie Kretschmann: Invasive Schildkröten

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 0:59


In Baden-Württemberg breiten sich invasive Schildkrötenarten immer weiter aus. Auch Winfried Kretschmann ist alarmiert.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Baden-Württemberg - Mehr Bürgerbeteiligung bei großen Gesetzesvorhaben

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:04


In Baden-Württemberg diskutieren Bürgerforen bereits über Themen wie Corona-Politik oder die Sanierung der Stuttgarter Oper. Jetzt hat die Landesregierung beschlossen, dass auch große Gesetzesvorhaben zuerst von Bürgern beraten werden sollen.Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Schulen werden kaputtgespart

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 2:30


Der Präsident des Lehrerverbandes fordert ein Sondervermögen Bildung und warnt, dass die nächste Pisa-Studie katastrophal wird. In Baden-Württemberg wird aber weitergespart und die dringend notwendige Digitalisierung der Schulen wieder verschoben. .

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Elektro-Busse sind im Nahverkehr noch die Ausnahme

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 6:40


Elektromobilität spielt eine wichtige Rolle bei der Klimaneutralität. Bis 2030 soll jeder zweite Bus in Deutschland elektrisch fahren, also mit Akku oder Brennstoffzelle. In Baden-Württemberg sind bisher nicht mal zwei Prozent der Busse elektrisch.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Cybercrime-Werbung

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 0:51


In Baden-Württemberg können Quereinsteiger zur Spezialabteilung "Cyber-Crime" wechseln. Man sucht nach Fachkräften. Aber ein Radiospot fehlt noch...

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So werden LongCovid-Patienten in Baden-Württemberg behandelt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 2:47


LongCovid-Patient*innen waren im Jahr 2021 nach einem Bericht der Techniker-Krankenkasse im Durchschnitt 105 Tage krankgeschrieben. Die Genesung ist oft langwierig. In Baden-Württemberg gibt es mittlerweile spezielle Reha-Angebote für LongCovid-Patient*innen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lehrer sollen mehr arbeiten – Philologenverband reagiert fassungslos

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 7:35


In Baden-Württemberg fehlen viele Lehrer*innen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper bitten in einem Brief alle Lehrkräfte, etwas mehr zu arbeiten. Der Philologenverband Baden-Württemberg spricht von einer „Ungeheuerlichkeit“.

Kanzlei WBS
Gefängnisse voll: Straftäter wegen Platzmangels auf freiem Fuß

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 9:09


Die Überlastung des Maßregelvollzugs beschäftigt Experten und Expertinnen bereits seit Jahren. In Baden-Württemberg hat die zunehmende Zahl von Untergebrachten nun ernstzunehmende Folgen. Da sie keinen Platz mehr im Maßregelvollzug bekommen haben, wurden seit dem Jahr 2020 schon 58 Straftäter freigelassen. Wir schauen uns an, wie es sein kann, dass verurteile Straftäter aus Kapazitätsgründen auf freien Fuß gelangen und ob damit zu rechnen ist, dass in Zukunft sogar noch mehr Straftäter freigelassen werden müssen. Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Der Taschenanwalt: Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt: https://wbs.law/taschenanwalt

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Kuchensteuer-Fahndung

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 19, 2022 1:09


Beim Kuchenverkauf von Schulen und Kitas könnte sich bald etwas ändern: In Baden-Württemberg wird über die Einführung einer Steuer diskutiert. Da können wir nur hoffen, dass sich diese Steuer nicht durchsetzt, sonst haben wir bald solche Szenen in den Schulen...