Podcasts about darunter

  • 1,416PODCASTS
  • 2,630EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about darunter

Show all podcasts related to darunter

Latest podcast episodes about darunter

B5 Thema des Tages
Weltklimakonferenz: Wo stehen wir beim Klimaschutz?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 10:57


In Brasilien beginnt die Weltklimakonferenz. Zehntausende Vertreter aus rund 200 Ländern nehmen teil. Darunter auch Deutschland. Aber wo steht Deutschland bei den Bemühungen um den Klimaschutz? Und wie sieht es in Bayern mit Anspruch und Wirklichkeit aus?

Regionaljournal Basel Baselland
Neue Mieter für die Hauptpost: Tchibo und Pandora ziehen ein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:59


Heute gab die Eigentümerin der Hauptpost in der Basler Innenstadt einige der Mieter bekannt, die ab Frühling dort einziehen. Darunter sind neben dem kantonalen Präsidialdepartement auch die Kaffeemarke Tchibo und die Schmuckmarke Pandora. Ausserdem: · Urteil nach Schuss in Kleinbasler Bar: Ein Mann hatte im Streit eine Waffe gezogen – nun ist das Urteil gefallen. · Jobbörse in Liestal: Ukrainische Geflüchtete treffen auf Arbeitgeber – doch der Weg in den Arbeitsmarkt bleibt steinig. · Basels älteste Apotheke schliesst: Die Traditionsapotheke geht Ende Jahr – bekannt wurde sie vor allem durch die Gaba-Lutschtabletten.

Geschichte(n) hören
Bodo Mrozek: „Hybrid Warfare“ im Kalten Krieg: Definitionen, Geschichte, Konfliktfelder

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 45:43


Der Begriff ‚Hybrid Warfare‘ ist jüngeren Datums, doch können auch etliche Formen ‚irregulärer‘ Kriegführung im Kalten Krieg darunter gefasst werden. Darunter fällt ein breites Bündel militärischer, geheimdienstlicher, politischer, medialer und kultureller Maßnahmen, die im Kalten Krieg zwar nicht erfunden, aber wesentlich weiterentwickelt wurden. Der Vortrag führt anhand konkreter Beispiele, besonders aus Wahlbeeinflussung und Medienkrieg, in Begriffe, Konfliktfelder und Forschungsfragen ein. Referent Bodo Mrozek ist Historiker am Berliner Kolleg Kalter Krieg des IfZ und Herausgeber des Bandes Sensory Warfare in the Global Cold War. Partition, Propaganda, Covert Operations (Penn State UP, 2024).

SWR Umweltnews
PFAS: BUND findet Ewigkeitschemikalien in Trinkwasser-Proben

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:20


Darunter waren auch Stichproben aus dem Südwesten, wie z.B. aus Mainz und Heilbronn. Allerdings lag die PFAS-Konzentration jeweils unter den neuen Grenzwerten der Trinkwasserverordnung, die ab 2026 gültig sind. Dominik Bartoschek berichtet

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Meine Anteile in der Beziehung mit meiner Tochter Anna – stehe ich auf verlorenem Posten?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 40:14


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Vor einigen Folgen saß Anna bei mir auf dem Therapiesessel. Sie berichtete damals von ihrer schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter, die sie auch heute als Erwachsene noch sehr belastet. Sie wünschte sich Veränderung und Versöhnung mit ihrer Mutter Marie. Genau diese sitzt in dieser Folge bei mir. Wir gehen auf Maries Seite der Mutter-Tochter-Beziehung ein und erforschen, was dort die Baustellen sind. Konfrontiert mit den Vorwürfen der Tochter aus der vorhergegangenen Folge, finden wir auch die Ursachen für Maries Verhalten. Sie selbst hatte eine sehr schwere Kindheit und hat bis heute, mit 69 Jahren, keinen richtigen Bezug zu ihren eigenen Gefühlen. Darunter litt Anna als Kind, wie sie bereits berichtet hatte. Doch Marie selbst hatte immer den Wunsch, ihr eine bessere Kindheit schenken zu können, als sie selbst erleben musste. Warum ihr das nicht gelingen konnte und was sie heute tun kann, zeigt Steffi ihr in dieser Folge. Und das Besondere: In der nächsten Folge werden sie nochmal beide zusammen vor dem Mikro sitzen, um mit Steffis Hilfe vielleicht die ersehnte Versöhnung zu erreichen. +++ Hier könnt ihr die Folge mit Anna hören: https://plus.rtl.de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-hkbvaxayyklcv/schwierige-mutter-tochter-beziehung-aufarbeiten-wie-kann-das-gelingen-89xf2b4v54bh1 +++ ! Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Comic Review
Hunting Down Comics #132

Comic Review

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 0:01


In dieser Ausgabe von Hunting Down Comics stellen wir 6 Comics von 6 unterschiedlichen Verlagen vor! Darunter eine Eisner Nominierung und eine New York Times…

Schnabelweid
Magazin: Ortsnamen mit Geschichten

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 55:00


Orts- und Flurnamen erzählen uns wunderbare Geschichten aus vergangenen Zeiten. Dies beweist ein Berg Fragen von Hörerinnen und Hörern. Hätten Sie das gedacht? Walliser «Bärisal» sagt, wo einst Bären gebadet haben; Bündner «Nimmeliweis», wo Fremdsprachige Tiere gehütet haben; Zuger «Alosen» haben Menschen einst besonders gemieden. Dies alles sind begründete Herkunftsherleitungen. Ja, Orts- und Flurnamen lassen Bilder und Geschichten auftauchen – genau das Ziel des heutigen Dini-Mundart-Magazins. Christian Schmutz ist bei Christian Zeugin im Studio und beantwortet eine Reihe von Fragen aus der SRF-Hörerschaft rund um Deutschweizer Orts- und Flurnamen. Darunter befinden sich einige Überraschungen. Im zweiten Teil erklärt Martin Graf vom Idiotikon die Familiennamen Ki(h)m und Keist. Und Gerni Jörgler von der SRF-Musikredaktion vergleicht, wie Mundartmusiker/innen und -bands ihre Lieblingsorte besingen. Der Band Splendid geht es im brandneuen Lied «Chicago» um das städtische Umfeld, meist stehen sonst eher Dorf und Landschaft im Mittelpunkt.

Fiirabigmusig
Chormusik aus Wien: 200 Jahre Johann Strauss Sohn

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:42


Am 25. Oktober sind es 200 Jahre her, dass in Wien der «Walzerkönig» Johann Strauss Sohn geboren wurde. Zusammen mit seinem Vater Johann Strauss Vater gehört er zu den herausragendsten Persönlichkeiten der Straussdynastie. In dieser «Fiirabigmusig» sind Chormusikstücke von beiden zu hören. Johann Strauss Sohn ist bekannt für seine süffigen Melodien, eigentliche Schlager. Daher wird er oft auch etwas abschätzig als «Walzerkönig» bezeichnet, wobei darin oft auch etwas Neid mitschwingt. Zu seinen grössten Hits gehören der Walzer «An der schönen blauen Donau», die «Tritsch-Tratsch-Polka» oder der Walzer «G'schichten aus dem Wienerwald». Davon gibt es nicht nur die Instrumentalversionen, sondern auch Chorfassungen. Eine ganze Stunde mit viel «Wiener Schmäh» gibt es in dieser «Fiirabigmusig», mit Kompositionen, deren Schöpfer einen Bezug zu Wien hatten. Darunter sind Stücke von Johann Strauss Vater und Sohn, aber auch von Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und anderen.

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 37 - Aufregung um den Hessenpokal

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:53


Der Hessenpokal hat seine eigenen Gesetze. Blöd nur, wenn die nicht eingehalten werden. So hat es in der vergangenen Woche Stress gegeben um die Auslosung. Wie kann sowas passieren? Und wie geht der Hessische Fußballverband damit um? Das besprechen wir mit Matthias Schmelz, dem Verbandsfußballwart und Chef-Organisator des Hessenpokals. Außerdem gibt es die Auflösung zu unserem Gewinnspiel der vergangenen Folge. Drei Fragen waren zu lösen, ihr habt fleißig mitgemacht. Nur soviel: Der Gewinn, das Buch "Kultstadien", geht nach Nordhessen. Mehr dazu in der Folge. Dazu klären wir, warum das Stadion in Gudensberg Weinbergstadion heißt, obwohl Nordhessen jetzt nicht als klassische Weinanbauregion berühmt ist. Für Zahlen- und Statistikfans gibt es die kuriosesten Ergebnisse der vergangenen Wochen. Darunter ein 9:9 im Maintaunuskreis. Das Trikot der Folge kommt diesmal vom TSV Weyhers-Ebersberg aus der Kreisoberliga Fulda Süd. Viel Freude mit Folge 37 wünschen Jonas und Valentin!

Motorsport – meinsportpodcast.de
V-Rex im Rückspiegel

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 86:15


Nach seinem Sieg beim Großen Preis der USA hat Max Verstappen aus dem WM-Zweikampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris endgültig einen WM-Dreikampf gemacht. Nach dem Doppelausfall im Sprint beginnt bei McLaren das große Zittern, auch, weil Verstappen im Gegensatz zu den eigenen Fahrern mit absoluter Lockerheit glänzt. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren nehmen sich in dieser Ausgabe das Rennwochenende in Austin nochmal zur Brust und sprechen wie immer über Gewinner und Verlierer. Darunter finden sich u.a. Ferrari, Williams, Mercedes und Nico Hülkenberg. Zusätzlich gibts natürlich die Vorschau auf den Grand Prix von Mexiko, es wird wieder der Versuch einer Rangliste gestartet, die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
V-Rex im Rückspiegel

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 86:15


Nach seinem Sieg beim Großen Preis der USA hat Max Verstappen aus dem WM-Zweikampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris endgültig einen WM-Dreikampf gemacht. Nach dem Doppelausfall im Sprint beginnt bei McLaren das große Zittern, auch, weil Verstappen im Gegensatz zu den eigenen Fahrern mit absoluter Lockerheit glänzt. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren nehmen sich in dieser Ausgabe das Rennwochenende in Austin nochmal zur Brust und sprechen wie immer über Gewinner und Verlierer. Darunter finden sich u.a. Ferrari, Williams, Mercedes und Nico Hülkenberg. Zusätzlich gibts natürlich die Vorschau auf den Grand Prix von Mexiko, es wird wieder der Versuch einer Rangliste gestartet, die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Regen, Routen, Reflexion – Alexander Megos über seine Norwegenreise und sein Buch

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:09


Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo's Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Techboost - E255 - Nodes, Wallets und no-KYC

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 79:01 Transcription Available


In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Calso über Nodes, Wallets und No-KYC. Darunter eine Reihe von Updates beim RaspiBltz und umbrelOS, ein neues Community Developer Programm, die beliebte Sparrow Wallet unterstützt jetzt das Versenden von Silent Payments, einen Nachtrag zu dem “self-custodial” Angebot von Wallet of Satoshi zu der letzten Folge, und eine neue Nostr-basierte no-KYC Plattform Mostro geht in der frühen Alpha als Android App an den Start.Von und mit: - Calso - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comNeben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTubeFür Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 918065RektBot 9000 by AlbyVersion 1.12.0 of RaspiBlitz ReleasedNodesignal-Talk – E214 – PlebNode 3.0, mit Ronin und Flashmanhttps://blog.start9.com/start9s-community-developer-program/UmbrelOS 1.5 enters public betaSparrow v2.3.0 releasedhttps://silentpayments.xyz/docs/explained/Update zu WoS und Self-custodialPeach v69Mostros alpha on ZapstoreYouTube Kanal https://www.youtube.com/@Nodesignal-BitcoinNodesignal Podcast Manager und mehrTimestamps:(00:00:22) Intro(00:00:44) Begrüßung und Blockzeit(00:02:43) Erfahrungen von der BTC++ Konferenz(00:05:17) Hackathon und technische Herausforderungen(00:10:20) Networking und persönliche Begegnungen(00:12:35) Raspblitz 1.12.0 veröffentlicht(00:15:27) Migration und neue Technologien(00:19:57) Entwicklung und Community-Initiativen bei Start9(00:25:20) Umbrell OS 1.5 beta: Neue Funktionen und Verbesserungen(00:34:46) Sparrow Wallet 2.3.0 : Neue Features und Silent Payments(00:35:29) Recap Silent Payments(00:39:33) Send to DNS-Address(00:44:03) Wallet of Satoshi: Selbstverwahrung und Kritik(00:46:28) Spark und State Chains: Ein neuer Ansatz für Bitcoin-Transaktionen(00:54:25) Neuer Marktplatz von Peach v69(01:11:51) Zukünftige Visionen und Möglichkeiten im Podcasting(01:18:33) Verabschiedung und Outro

11KM: der tagesschau-Podcast
Agentin für Russland - eine Brandenburgerin als Waffe Putins?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 29:39


Mit ihrem Verein "Friedensbrücke - Kriegsopferhilfe" sammelt die 53-jährige Brandenburgerin Liane Kilinc in Deutschland Spenden für Kriegsopfer in besetzten ukrainischen Gebieten. Doch Recherchen zeigen: Das Geld fließt offenbar nicht nur in Hilfsgüter für Zivilisten, sondern auch an prorussische Bataillone in von Russland annektierten Gebieten in der Ostukraine. Darunter sind militärisch nutzbare Güter wie Drohnenkomponenten und Tarnnetze. Während in Deutschland gegen Liane Kilinc wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ermittelt wird, hat sie sich nach Moskau abgesetzt. Von dort führen ihre Spuren bis ins Umfeld des russischen Geheimdiensts. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Investigativjournalistin Katja Riedel, wie sie sich mit Kolleg:innen von der Recherchekooperation NDR/WDR/SZ und dem ARD-Magazin Monitor auf die Spuren von Liane Kilinc begeben hat. Welche Rolle spielt diese Frau für Russland? Hier geht's zum Film “Putins Helferin aus Deutschland”: https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/putins-helferin-aus-deutschland-100.html Hier findet ihr alle 11KM-Folgen zum Thema Russland: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Hier geht's zu “True Crime Hamburg. Der Polizei-Podcast“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Regina Staerke, Ruth-Maria Ostermann, Alexander Gerhardt, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Matussek!
Matussek!: Bücher

Matussek!

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 51:06


Voller Vorfreude auf die von Susanne Dagen organisierte alternative Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle am 8. und 9. November stellt Matussek diesmal Bücher vor, die vom routinierten woken Rezensionsbetrieb „unserer Demokratie“ unterschlagen werden. Darunter sind Romane von Julian Adrat und Beile Ratut sowie einige aus Dagens „Exil“-Edition im Buchhaus Loschwitz. Artur Abramovych über die Juden und den sesshaft gewordenen Ahasver. Unsere Partygesellschaft und ihr Ende. Was denkt eine künstliche Intelligenz? Was hat uns Dostojewski mit seinen „Dämonen“, (auch: „Die Teufel“), über den Nihilismus der linken Umstürzler von heute zu sagen? Wie lässt sich bei gutem Essen und Wein das Alter ausbremsen? Dazu Gedanken über die Kriegsvorbereitungen und die Querfront von Hamas und Linken. Und vor allem: „Da Da Da“, denn Matussek lässt sich begleiten von Songs des Nonsens-Poeten Stephan Remmler und dessen Trio.

Der FilmBlogCast
20 Programmkino-Highlights der nächsten Monate (und Alpha) | Special Talk

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 87:51


21 Besprechungen in nicht mal eineinhalb Stunden - ja sind wir denn hier beim Film-Speeddating? Nö, es steht nur die wieder die inzwischen dritte Programmkinovorschau der Kinotagesstätte an. Ecce, Marius und Christian stellen vor, was sie zuletzt auf Festivals gesehen und demnächst das Licht der (kleineren) Kinoleinwände erblicken wird. Darunter der neue Film von Chloé Zhao, Yorgos Lanthimos, Lynne Ramsay und Kelly Reichardt. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:07:43 After the Hunt 00:15:22 The Mastermind 00:17:40 Ping Pong Paradise 00:18:26 Frankenstein 00:20:10 Das Verschwinden des Josef Mengele 00:28:45 Bugonia 00:33:42 How to Make a Killing 00:36:35 The Change 00:40:41 Die, My Love 00:44:29 Mit Liebe und Chansons 00:45:46 Sentimental Value 00:49:34 Eternity 00:52:44 Sorry, Baby 00:53:05 Der Fremde 00:54:43 Hamnet 00:58:01 Ein einfacher Unfall 01:02:13 Lesbian Space Princess 01:08:26 Silent Friend 01.10:32 Alpha 01:17:08 Arco 01:19:19 No Other Choice 01:22:35 Kinokassen-Wette

Regionaljournal Ostschweiz
Rechnen oder Lesen: Seniorinnen und Senioren helfen Schulkindern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:07


Was es in anderen Kantonen schon länger gibt, nimmt jetzt in der Gemeinde Glarus Nord Fahrt auf: Seniorinnen und Senioren unterstützen Kinder im Klassenzimmer. Die Rückmeldungen zur Freiwilligenarbeit seien durchweg positiv, heisst es bei Pro Senectute. Jetzt werden noch mehr Senioren gesucht. Weitere Themen: · Die Armee hat Pläne für die Zukunft verschiedener Schiessplätze präsentiert. Darunter auch einer, der immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: Der Schiessplatz am Rande der Stadt Chur liegt mitten in einem Naherholungsgebiet. · In der Thurgauer Stadt Weinfelden kommt es zu einer Kampfwahl um einen Sitz im Stadtrat. Bis zum Ablauf der Frist haben sich zwei Kandidaten gemeldet. · Vor 25 Jahren: Reto von Arx war der erste Schweizer, der ein Tor in der nordamerikanischen Profiliga NHL schoss. Ein Tor, das nicht nur schöne Folgen hatte, wie er erzählt.

Regionaljournal Ostschweiz
Gletscher in Graubünden haben besonders gelitten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:11


Wie der neue Bericht des Schweizerischen Gletschermessnetzes zeigt, sind die Gletscher in diesem Jahr um drei Prozent geschrumpft. Besonders betroffen sind kleinere Gletscher, die tiefer liegen und weniger Schnee halten konnten. Darunter auch Bündner Gletscher, wie etwa der Silvrettagletscher. Weiter in der Sendung: · Die Pizolbahnen machten im letzten Geschäftsjahr so viel Umsatz wie noch nie. Dies liegt vor allem an der neuen Beschneiungsanlage.

SWR Aktuell im Gespräch
Bund der Steuerzahler zum neuen Schwarzbuch: "Investitionen werden zum Millionengrab"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:14


Im sogenannten Schwarzbuch listet der Bund der Steuerzahler Fälle von Geldverschwendung. Darunter sind auch Projekte aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

ÄrzteTag
Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 28:37 Transcription Available


Jetzt müssen alle mitmachen: Ab dem 1. Oktober sind Arztpraxen verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Die ersten Monate seit dem Beginn der Testphase seien im Großen und Ganzen wie erwartet verlaufen und es konnten viele Baustellen behoben werde, so Lena Dimde von der gematik. Auch dank der Unterstützung vieler PVS-Hersteller, so die Projektleiterin der ePA. Im Ärztetag-Podcast erläutert Dimde, mit welchen weiteren Feature Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr rechnen können: Darunter sind viele Weiterentwicklungen im Bereich Medikation, auch in Puncto BTM und elektronischer Medikationsplan. Und auch eine Volltextsuche soll 2026 implementiert werden. Hingegen werden sich Patienten und Ärzte wegen der ePA-Erweiterungen, die MIOs, wie e-Mutterpass, e-Impfpass und e-Kinderuntersuchungsheft erstmal noch weiter gedulden müssen. Auch die Anbindung der Krankenhäuser sei noch im Prozess: „Im Laufe des nächsten Jahres, spätestens hoffentlich, wird die ePA wirklich auch in Praxen, Apotheken und Krankenhäusern verfügbar sein.“ Außerdem erklärt Lena Dimde, welchen konkreten Nutzen sich aus der ePA für das Arzt-Patienten-Gespräch ergeben kann –, auch dann, wenn die Patientin oder der Patient gar nicht an der ePA interessiert ist. Immerhin seien zuletzt innerhalb einer Woche über 1,5 Millionen Dokumente in die ePA hoch- und 750.000 Dokumente heruntergeladen. Doch „Ein Engagement des Patienten ist ja eigentlich gar nicht vorausgesetzt“, so Dimde. Sie könnten auch von der ePA profitieren, ohne dass sie aktiv werden. Denn behandelnde Ärztinnen und Ärzte könne dort wichtige Informationen über Vorerkankungen, Befunde und Medikamente ohne aufwändiges Recherchieren abrufen, wenn diese in Vergessenheit geraten sind. Dimde schaut optimistisch in die Zukunft, denn bis zum September haben bereits deutlich über die Hälfte der Praxen und Krankenhäuser sich mindestens schon einmal bei der ePA angemeldet. Wer noch nicht darunter ist, kann auf viele hilfreiche Informationsangebote und Anleitungen von u.a. gematik, KBV und den PVS-Herstellern zurückgreifen.

sicherheitsbewusst
#43 Religiösen Extremismus im Auge behalten: Lisa Fellhofer

sicherheitsbewusst

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 41:16 Transcription Available


Die seit 2020 in Wien existierende Dokumentationsstelle Politischer Islam hat im Sommer ihren Jahresbericht 2024 präsentiert, in dem unterschiedliche Phänomene beschrieben werden. Darunter finden sich „Lifestyle-Islamismus“, radikale Prediger und Influencer und die Beschleunigung von Radikalisierung durch unterschiedliche Strömungen. Diese wird oft von ausländischen Akteuren befeuert. Lisa Fellhofer steht dem unabhängigen Fonds der Republik, der vom Bundeskanzleramt finanziert wird und vielseitig vernetzt ist, seit der Gründung vor. Ihr ist wichtig, dass wir gemäßigte muslimische Stimmen im sich verschärfenden Diskurs nicht alleine lassen. Und dass die jüdische Community sich in Österreich sicher fühlen kann.

SWR2 Kultur Info
Kraftvoll und kontrovers – Kaiserslautern zeigt Expressionismus von Kirchner, Kollwitz und Co

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:07


Die Pfalzgalerie Kaiserslautern feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellung zeigt 80 Werke von bedeutenden Künstlern des Expressionismus. Darunter die Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“, die in ihrer Kunst ihr Lebensgefühl im frühen 20. Jahrhundert widerspiegelten.

SWR2 Zur Person
Der Komponist Detlev Glanert: Musiktheater für unsere Zeit

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 55:49


Oft ist sie totgesagt worden: die Oper. An diese Sterbeurkunde hat der Komponist Detlev Glanert nie geglaubt und mittlerweile 14 Stücke für das Musiktheater geschrieben. Darunter ist seine Auseinandersetzung mit Grillparzers Drama "Die Jüdin von Toledo", aber auch märchenhaftes wie "Leyla und Medjnun". Und eine Oper nach Theodor Fontane "Oceane" zählt zu den Höhepunkten zeitgenössischen Musiktheaters. In Schubladen lässt sich der Komponist dabei nicht stecken.

History Making Of - Geschichte Podcast
Wettlauf zum Mond: Vom Kalten Krieg zu Apollo 11 - Interview mit Journalist Ulli Kulke

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 59:02


Ein Gespräch über das größte Wettrennen unserer Geschichte, die Mondlandung, Raumfahrt, Apollo 11 und den Kalten Krieg. *Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970Zum Gesprächspartner: Herr Kulke ist Journalist und Buchautor. Er hat ausführliche Interviews mit Mondfahrern geführt. Darunter mit Buzz Aldrin, dem zweiten Mann bei der ersten Landung am 20. Juli 1969, sowie mit dem Kommandanten der havarierten Mission Apollo 13, Jim Lovell.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unternehmer & Management
42 Megatrends - Zukunft des Bankwesens

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:29


Was Sie erwartet Wie wirken Megatrends auf Banken und Finanzdienstleister?Welche strategischen Handlungsfelder ergeben sichWelche Geschäftsmodelle haben Zukunft?Welche gesellschaftlichen Entwicklungen  Banken und Finanzdienstleister besonders im Blick haben sollten Wie ein klassisches Bankinstitut heute in einem zunehmend volatilen Umfeld strategisch planen kann.Interviewpartner: Frank Schwab ist professioneller Aufsichtsrat, strategischer Berater internationaler Finanzinstitute und Speaker.  Das Thema Im Interview: Frank Schwab Frank Schwab im Gespräch – 42 Megatrends, die die Zukunft des Bankwesens prägenIn einer Welt im ständigen Wandel brauchen Unternehmen Orientierung. Frank Schwab, Digitalbanker, Unternehmer und einer der profiliertesten Experten für die Transformation des Finanzsektors, liefert sie – in seinem neuen Buch „42 Megatrends – Die Zukunft des Bankwesens gestalten“.Im Themen-Radio Podcast spricht er über die Kräfte, die Banken und FinTechs in den kommenden Jahren formen werden – von KI über Dezentralisierung bis zu gesellschaftlichem Wandel. Welche Trends sind überlebenswichtig? Wie gelingt Transformation in einer komplexen Welt? Und wie können Banken wieder eine echte Rolle in der Gesellschaft spielen?

Lohnt sich das?
Öffi-Ticket, Kantine und Co: Welche Benefits lohnen sich am meisten?

Lohnt sich das?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 20:59 Transcription Available


Der Herbst ist in der Regel die Zeit, in der viele Beschäftigte ihr Gehalt im Unternehmen verhandeln. Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage könnte die Gehaltsverhandlung in diesem Jahr aber etwas zäher verlaufen als die Jahre zuvor. Eine Möglichkeit, die eigene Geldbörse zu entlasten, können deshalb Benefits sein. Darunter versteht man Zusatzleistungen wie ein Öffi-Ticket, einen Essenszuschuss oder zusätzliche Urlaubstage, die das Unternehmen den Beschäftigten zur Verfügung stellt. Ob Benefits wirklich eine Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung sein können und welche Vorteile sich für Beschäftigte und Firmen am meisten lohnen, verrät Edin Salihodžić, Gründer der Steuerberatung Team 23, im Gespräch mit Moderatorin Anika Dang.

Wissen | rbbKultur
Klimagespräch: Wie KI bei Wettervorhersagen und städtebaulichen Konsequenzen unterstützen kann

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:59


Auch wenn uns der Sommer womöglich nicht außergewöhnlich heiß erschien: Messungen ergaben, dass auch dieser Sommer heißer war als der langjährige Durchschnitt des Vergleichszeitraums von 1961 bis 1990. Die Städte müssen sich notgedrungen den steigenden Temperaturen anpassen, um uns Bewohner und Bewohnerinnen besser zu schützen. Ein neues KI-Modell kann jetzt Hilfe leisten und präzise berechnen, wie sich die Hitzebelastung in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wird. Damit beschäftigt sich ein in Freiburg und Karlsruhe ansässiges Forschungsteam. Darunter der Umweltmeteorologe Andreas Christen. Mit ihm sprechen wir heute in unserem radio3-Klimagespräch.

apolut: Tagesdosis
„Delegitimierung des Staates“ vor dem Aus | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:35


Eine Rückkehr zur Meinungsfreiheit?Ein Kommentar von Paul Clemente.„Vernommen hab ich's wohl, allein mir fehlt der Glaube" – Dieser Satz aus Goethes „Faust“ fällt einem ein, wenn man folgende Nachricht hört: Der sächsische Verfassungsschutz verabschiedet sich von einer Kategorie, die bundesweit zur Aushebelung von Meinungsfreiheit gedient hat. Mit der man Oppositionelle ins angstvolle Schweigen trieb. Es geht um die „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates".Eingeführt wurde diese Kategorie im Jahr 2021. Zur Erinnerung: Damals saß Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Thron. Mitverantwortlich: Ex-Innenminister Horst Seehofer. Und Schlapphut-Chef Thomas Haldenwang als williger Vollstrecker. Auslöser war das Labor-Virus Corona. Zur Pandemie aufgeblasen, sollte es die Bürger zum Verzicht ihrer Freiheitsrechte animieren.Leider mangelte es den Horror-Stories von RKI & Co. an Glaubwürdigkeit. Weder Gesundheitsminister Jens Spahn noch Hof-Virologe Christian Drosten konnten intelligente Bürger zu Iso-Haft, Masken und improvisierter Impfbrühe überreden. Schließlich enttarnten Experten wie Professor Sucharit Bhakdi und Dr. Wolfgang Wodarg die ganze Horror-Show als das, was sie war: Als Fehlalarm. Schnell gewannen die Maßnahmen-Kritiker an Zulauf. Protestbewegungen wie die „Querdenker“ entstanden. Alternative Medien erreichten Zugriffszahlen in Rekordhöhe.Diesen Widerstand wollte man durch eine neue Wunderwaffe brechen. Durch die „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates". Sämtliche Kritik an der Lockdown-Diktatur ließ sich damit als „Delegitimierung“ des Staates denunzieren. Schließlich untergräbt sie das „Vertrauen“ der Bürger in die Maßnahmen der Regierung. Und das allerbeste: Diese Kategorie konnte man auf sämtliche Konflikt-Themen anwenden. Ab sofort ließ sich jeder Regierungskritiker als Staatsfeind prangern. Denn scharfer Widerspruch macht die „demokratischen Entscheidungsprozesse und Institutionen verächtlich“ oder ruft„dazu auf, behördliche oder gerichtliche Anordnungen und Entscheidungen zu ignorieren.“Alles, wofür bislang die Kategorie fehlte – hier konnte man es rein pferchen.Auch Propaganda-Journalisten erkannten in dieser Kategorie eine perfekte Munition für ihre Jagd auf Regierungskritiker. Zuletzt hatte die Schlapphut-Inquisition ganze 1500 Bürger zu Staats-Delegitimierern erklärt. Davon gelten lediglich 250 als gewaltbereit. Daraus folgt: 1250 wurden aufgrund kritischer Äußerungen gelistet. Dass deren Aussagen keine strafrechtliche Relevanz besaßen? Ganz egal. Umgekehrt erhielten Gruppierungen, die eine Verschärfung rotgrüner Ideologie forderten, vom Schlapphut-Chef persönlich den Freischein. Darunter die Klimakleber. All das blieb nicht ohne Konsequenzen. Eine Atmosphäre der Angst breitete sich aus. Unterstützt durch weitere Behörden: Fast jede Woche stürmten Polizisten in die Wohnungen von Oppositionellen.Und nun? Soll diese unsägliche Kategorie tatsächlich verschwinden? Die Meldung stammt von der Deutschen Presse Agentur. Quellen? - Aus dem Umfeld der Behörde. Darin heißt es: In Sachsen habe man diese Kategorie bereits eingemottet. Offizielle Verabschiedung: Am 1. Januar 2026. Aber auch weitere Bundesländer hinterfragen den Nutzen des Merkel-Seehofer-Relikts....https://apolut.net/delegitimierung-des-staates-vor-dem-aus-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was passiert beim bundesweiten Warntag?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:30


In Deutschland steht heute wieder der bundesweite Warntag an. Gegen 11 Uhr testen Bund, Länder und Kommunen ihre Warnmittel. Darunter sind Sirenen und Mitteilungen, die per Cell Broadcast an Handys verschickt werden.

WDR 2 Das Thema
Kitas und Kommunalwahl

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:34


Viele Kitas im Westen müssen ihre Betreuungszeiten reduzieren, einzelne sogar vorübergehend schließen, da Personal fehlt. Darunter leiden frühkindliche Bildung - und die Eltern. Immer wieder müssen sie kurzfristig nach Lösungen für die Betreuung ihrer Kinder suchen. Zu den Aufgaben der Kommunen gehört es, für Kitas aller Träger passende Rahmenbedingungen zu schaffen. Dementsprechend stehen sie bei den anstehenden Kommunalwahlen im Fokus. Von Ralph Günther.

Philosophie, die dich begeistert
"Dreaming Europe" Impuls Teil 2 von Christoph Quarch

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 30:06


Eine Renaissance des europäischen Humanismus - Teil 2 Eine Renaissance des europäischen, humanistischen Geistes, fordert Quarch. Dieser Geist wäre in einer Seinsreligion verankert. Quarch sieht die Grundproblematik in unserer Religionsgewahrung. Darunter werden wir unsere Probleme, laut Christoph Quarch, nicht geklärt bekommen. Erst wenn wir erkennen, in welcher religösen Dynamik wir unsere Welt eingerichtet haben, ist ein geistiger Wandel möglich. Christoph Quarch sieht die Krisen der heutigen Zeit anknüpfend an einer Grundproblematik die sich in Macht- und Seinsreligion manifestierte - wir haben uns in der Welt in einer Machtreligion eingerichtet, deren Folgen uns um unser Sein bringen. Was wäre die Lösung aus dieser geistigen Krise? Hört selbst - es wird spannend. Christoph Quarch führte mit seinem Impulsvortrag in unsere erste Sommerakademie "Dreaming Europe" uns zu den geistigen Anfängen Europas, er packt den Geist Europas bei den Hörnern. Ihr hört den zweiten Teil seiner Rede. Buchempfehlung "Den Geist Europas wecken" (Verlinkung zu Thalia). #ChristophQuarch #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Sicherheitsgarantien – kein echter Schutz? (mit Claudia Major)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 55:21


An Tag 1289 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast um die Frage, wie das Land für die Zukunft abgesichert werden kann. Sollte es tatsächlich zu einem Frieden kommen, erwartet das Land diesmal Garantien, damit Russland nicht erneut seine Zusagen bricht und das Land angreift. Laut Frankreichs Präsident Macron sind 26 Staaten bereit, Truppen in die Ukraine zur Absicherung eines Waffenstillstands zu schicken. Ein starkes politisches Signal, in der Umsetzung aber mit vielen Unsicherheiten. Deutschland beispielsweise macht seine Beteiligung von der Verlässlichkeit der USA abhängig. Was die Europäer vorschlagen, sei ein Kompromiss, aber keine wirkliche Schutzgarantie, analysiert die Politikwissenschaftlerin Claudia Major im Podcast, weil ihnen die militärischen Mittel fehlten: "Das ist das, was geht, aber nicht das, was man eigentlich bräuchte, um die Ukraine tatsächlich zu schützen.” Claudia Major ist Senior Vice President für Transatlantische Sicherheitsinitiativen des German Marshall Fund. Die Möglichkeiten für einen dauerhaften Frieden schätzt sie im Moment eher gering ein, solange Russland keine Zugeständnisse macht und die USA sich aus der europäischen Verteidigung zurückziehen. „Eine verlässliche US-Zusage, die auch morgen und übermorgen noch hält, die haben wir noch nicht.“ Darunter leidet täglich die zivile Bevölkerung durch Luftangriffe. Gleichzeitig kämpfen die zunehmend älteren ukrainischen Soldaten schon seit Monaten unter russischem Dauerbeschuss. Ein weiteres Problem sind Desertionen an der Front. „Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres sollen 110.000 ukrainische Soldaten geflüchtet sein“, schildert Stefan Niemann im Gespräch mit Kai Küstner. Im Podcast geht es auch um die neue Weltordnung, über die sich in China die Machthaber Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un ausgetauscht haben. „Podcast Live“ am 22.9. 17 Uhr mit Vassili Golod, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall Sachsentor 23, 21029 Hamburg in Hamburg Bergedorf Anmeldung bitte per Mail: streitkraefte@ndr.de Das Ringen um Sicherheitsgarantien: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-sicherheitsgarantien-100.html Das ist die „Koalition der Willigen“: https://www.gmfus.org/news/coalition-willing Das ganze Interview mit Claudia Major: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sicherheitsexpertin-major-das-sind-keine-wirklichen-garantien,audio-277760.html Kommentar von Claudia Major im Handelsblatt über Deutschlands historische Verantwortung: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-deutsche-soldaten-in-der-ukraine-die-historie-ist-keine-ausrede/100152530.html Podcast-Tipp: Kunstverbrechen – Van Gogh und die Mafia: https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Tagesgespräch
«Die Schwinger sind heute auf einem unglaublichen Level»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:19


Der Schwingerkönig von 2016 macht heute als Athletiktrainer Schwinger fit für den Wettkampf. Darunter auch Athleten, die als Favoriten am diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gelten. Ausserdem ist er der OK-Chef vom ESAF 2028 in Thun. Was muss ein Schwinger heute draufhaben? Matthias Glarner holte sich beim ESAF 2016 den Schwingerkönigstitel. Die heutigen Schwinger seien athletischer und kräftiger als zu seiner Zeit und schwingten auch technisch auf einem anderen Niveau. Es zeige sich, dass sie mehr Zeit ins Training investieren können. Knapp 30 Schwinger könnten es sich heute leisten, nur noch wenig oder gar nicht mehr arbeiten zu müssen, so Glarner. Das zeige sich dann im Ring. In seinem Training gehe es nicht darum, möglichst viel Masse zu erreichen. Nur schwer sein bringe nicht viel, es komme immer darauf an, welche Qualität das Fleisch habe, das dich schwer macht. Im «Tagesgespräch» erzählt er, wohin sich der Schwingsport entwickelt und wo er die Grenzen sieht. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.

Kultur kompakt
Rekord an Besuchenden am Festival Alpentöne

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:50


(00:47) Das Festival Alpentöne konnte in der diesjährigen Ausgabe so viele Besucherinnen und Besucher anlocken wie noch nie: Rund 8'000 Menschen haben die verschiedenen Veranstaltungen besucht. Darunter war auch eine Ausstellung zur Frage: Wie kann künstliche Intelligenz die Volksmusik beeinflussen? Weitere Themen: (05:33) Kunstausstellung über 36 Kilometer: «Art Flow» zeigt in Turgi Werk der indischstämmigen Künstlerin Ishita Chakraboty. (10:04) Die Choreografin, Tänzerin und Musikerin Dorothée Munyaneza ist «Fokusgast» am Zürcher Theater Spektakel. (14:24) Musikpionier wird 90 Jahre alt: Neuer Film zu Ehren des Musikers Bruno Spoerri. (18:41) Kopftuch, Kleidung, Keuschheit: Streit um islamische Kleidervorschriften in Türkei neu aufgekocht.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Journalisten-Morde in Gaza – die BILD sollte sich schämen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:54


Am Sonntag starben sechs Journalisten bei einem gezielten Angriff auf ein Journalistenzelt in Gaza-Stadt. Darunter der prominente Al-Jazeera-Korrespondent und Pulitzerpreisträger Anas al-Sharif. Gezielt Journalisten zu ermorden, ist ein schweres Kriegsverbrechen, die Kritik an Israels Kriegsführung fällt dementsprechend hart aus. Eine Ausnahme macht dabei einmal mehr die deutsche BILD-Zeitung, die ihren ermordeten Al-Jazeera-Kollegen kurzerhand zum „Terroristen“Weiterlesen

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #107: PSD3 und PSR: Wer fällt künftig darunter – und wo gelten Ausnahmen?

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:56


Im zweiten Teil unserer Podcast-Serie zu PSD3 und PSR erklärt Anwalt Peter Frey, welche Unternehmen und Dienste unter die neuen Vorgaben fallen – und was das für Fintechs, Händler, Kryptodienstleister sowie Geldautomatenbetreiber bedeutet.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Welchen Schaden nimmt Trump durch die Epstein-Affäre?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 23:29


Der Fall des US-Milliardärs und Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ist längst mehr als ein Kriminalfall. Der 2019 im Gefängnis gestorbene Epstein pflegte zu Lebzeiten beste Verbindungen in höchste gesellschaftliche Kreise. Darunter auch zum damaligen Geschäftsmann und späteren US-Präsidenten, Donald Trump, der lange als enger Freund galt. Später wurde bekannt, dass Epstein Hunderte Mädchen und junge Frauen missbraucht hatte. Nun scheint dieser Fall Trump erneut einzuholen. In der aktuellen Podcast-Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit dem SPIEGEL-New-York-Korrespondenten Marc Pitzke über den Epstein-Skandal und unter welcher Bedingung der Fall für Trump gefährlich werden könnte. Mehr zum Thema: (S+) Schrieb Donald Trump einen schlüpfrigen Geburtstagsbrief an Jeffrey Epstein? Ein Medienbericht legt das nahe. Der Präsident streitet alles ab und verklagt den Verleger. Doch er bekommt die Sache nicht vom Hals – von Alexander Sarovic: https://www.spiegel.de/ausland/jeffrey-epstein-donald-trump-verklagt-nun-rupert-murdoch-a-276854ea-a9f0-4e07-aefc-c792e81f006d (S+) Jahrelang befeuerte die MAGA-Bewegung wilde Gerüchte um Jeffrey Epstein und seine reichen Freunde. Jetzt erklärt die US-Regierung: alles Unsinn. Trumps Basis geht wütend auf die Barrikaden – gegen ihre Stars, allen voran den Präsidenten – von Marc Pitzke: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-regierung-entkraeftet-jeffrey-epstein-geruechte-trumps-basis-empoert-a-b0a3efee-8c04-4206-94ff-bacd934d3f39 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (136): Die Exorzisten

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 78:33


Im Dezember 2015 stirbt eine 41 Jahre alte Frau in einem Hotelzimmer. Sie ist erstickt. 5 Verwandte macht die Staatsanwaltschaft für die Tat verantwortlich. Darunter auch der 16 Jahre alte Sohn der Frau und sein Cousin. 2 Stunden lang sollen er und die anderen die 41-Jährige gequält haben. Sie sollen sie fixiert, sie geschlagen haben und ihr den Mund zugedrückt haben. Warum? Weil sie der Frau den Teufel austreiben wollten. Sie habe Selbstgespräche geführt, sei aggressiv gewesen. Die Staatsanwaltschaft nennt das grausamen Mord. Ein Vierteljahr lang versucht die Schwurgerichtskammer des Frankfurter Landgerichts den Vorkommnissen in dieser Hotelanacht näher zu kommen.

Fußball – meinsportpodcast.de
235 - Drama in der Nationalmannschaft und ein rosenverkaufender Flitzer

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 47:14


Fazit zur Klub WM Wie lief abschließend die Klub WM aus MLS Perspektive? Daniel, Vincent und Anne haben sich das noch einmal angesehen und auch zusammengefasst, welche Probleme in den letzten Wochen wichtig waren.  New York tut ihm nicht gut Neben dem Gold Cup und der Club WM wurde auch in der MLS gespielt und an diesem Spieltag gab es einige durchaus interessante Spiele, die ein Resume verdienen. Darunter auch zu einem Flitzer auf dem Feld, den man so nicht erwartet hatte.  Drama um das USMNT Team Es wird nicht ruhig, um die US Nationalmannschaft der Männer, auch nicht im Gold Cup. Neben fehlenden Spielern kommen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

radio klassik Stephansdom
Darüber reden statt darunter leiden

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:31


Michaela Lechner, Präsidentin der MKÖ über den Kontinenztag am 25. Juni im Wiener Rathaus

radio klassik Stephansdom
Darüber reden statt darunter leiden

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:52


Frauenarzt Engelbert Hanzal zum Thema Inkontinenz bei Frauen.

ETDPODCAST
Boeing Dreamliner in Indien abgestürzt – Polizeichef: Alle 242 Menschen an Bord offenbar tot | Nr. 7649

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:14


Ein Flugzeug der Air India mit 242 Personen ist im indischen Ahmedabad abgestürzt. Darunter waren 169 Inder und 53 Briten, 7 Portugiesen und ein Kanadier. Auch der ehemalige Ministerpräsident von Gujarat, Vijay Rupani, war laut indischen Medien an Bord. Auch am Boden gibt es wohl weitere Tote.

Schnabelweid
Die Schweiz ist viel mehr als «nur» viersprachig

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 57:00


Das neue Sachbuch «Sprachenräume der Schweiz» nimmt die Schweizer Sprachensituation genauer unter die Lupe und zeigt: Die Aufteilung in Deutschschweiz sowie französisch-, italienisch- und rätoromanischsprachige Schweiz gibt höchstens einen Teil der Wahrheit wieder. Dass in der Schweiz weit mehr Menschen Spanisch oder Portugiesisch sprechen als Rätoromanisch, obwohl Rätoromanisch eine Landessprache der Schweiz ist, wird kaum jemanden überraschen. Aber dass die meisten italienischsprachigen Menschen in der Schweiz gar nicht im Tessin leben, sondern in der Deutschschweiz – das ist schon kontraintuitiv. Und das neue Buch «Sprachenräume der Schweiz» liefert noch eine Reihe weiterer, ähnlicher Überraschungsmomente: Wussten Sie beispielsweise, dass in keinem anderen europäischen Land (abgesehen von Spanien) ein prozentual grösserer Anteil Spanischsprachiger lebt als in der Schweiz? Neben den offiziellen vier Landessprachen der Schweiz werden im Buch rund ein Dutzend andere, in der Schweiz besonders häufig benutzte Sprachen porträtiert. Darunter eben Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Albanisch, die sogenannten BKMS-Sprachen (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch), aber auch die verschiedenen Gebärdensprachen, die in der Schweiz genutzt werden. Die meisten davon sind migrantische Sprachen, die deswegen auch einen besonderen Status in der Gesellschaft haben. Doch auch da gibt es Unterschiede: Englisch und Spanisch sind Weltsprachen und haben ein anderes Prestige, während beispielsweise Sprecherinnen und Sprecher des Albanischen oder der BKMS-Sprachen lange gegen grosse Vorurteile zu kämpfen hatten – und immer noch haben. Ist die Vielfalt der Sprachen in der Schweiz eher ein Nebeneinander oder ein Miteinander? Was steckt dahinter? Wie steht es eigentlich um Deutsch oder Italienisch, wenn man sie nicht als offizielle Landes-, sondern auch als Migrationssprachen betrachtet? Immerhin stammt der prozentual grösste Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung der Schweiz aus deutschsprachigen Ländern. Diesen Fragen gehen wir in der Sendung nach, zusammen mit Elvira Glaser. Sie ist emeritierte Professorin für germanistische Linguistik und Mitherausgeberin des Buchs «Sprachenräume der Schweiz». Ausserdem erklären wir in der Sendung die Mundartwörter «Nauseli» und «Mechteral» sowie den Familiennamen Riechsteiner. Zum Schluss erhalten Sie noch Einblick in eine besondere Initiaive an einem Freiburger Spital: Dort gibt es fürs Personal neu Dialekt-Einführungskurse ins Senslerdeutsche. Buchhinweis: · Elvira Glaser, Johannes Kabatek, Barbara Sonnenhauser (Hsrg.): Sprachenräume der Schweiz. Narr Francke Attempto, 2025. (Das eBook ist über den Verlag gratis erhältlich.)

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#252 Tech UND Defense | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 28, 2025 56:30


Donald Trump treibt die Rüstungsbranche an. Um das angestrebte Budgetziel von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung der NATO-Staaten zu erreichen, wären in Europa allein 480 Milliarden Euro an jährlichen Zusatzausgaben notwendig. Rüstungs-ETFs – acht sind momentan in Deutschland handelbar – sind auf Rekordfahrt. Darunter der HANetf Future of European Defence. Seit seiner Auflage Anfang April hat er ein Fondsvolumen von 70 Millionen Euro aufgebaut. Die globale Variante hat sich binnen eines Jahres auf ein Volumen von 2,2 Milliarden Euro glatt verdoppelt. Doch wer "Trend-Themen" im Depot spielen will, steigt mit Themen-ETFs meist zu spät ein. Die Aktien sind teuer, der Hype oft schon vorbei. Ist das bei Rüstungs-ETFs auch der Fall? Oder kann sich der Trend verstetigen? Was passiert mit den Portfolios, wenn es in Krisenregionen zu Friedensverhandlungen kommt? Und warum kommen Tech-Titel in einem Rüstungs-ETF vor? Alle Fragen klären wir mit David Lump von HANetf. Viel Spaß beim Anhören! ++ ANZEIGE ++ Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner auf www.invesco.de Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-28052025 ++++++++

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#622 - So löste ich meine Erfolgsbremse Kennst du das Gefühl, dass du dich anstrengst, kämpfst, investierst – und trotzdem kommst du nicht voran? Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Die Kunst zu leben. Ich nehme dich mit in meine persönliche Geschichte und zeige dir, wie ich drei zentrale Erfolgsbremsen gelöst habe, die mich jahrelang zurückgehalten haben.   Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig mit angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen – beruflich, finanziell oder emotional.   Du erfährst:    •       Warum du nicht nur eine Erfolgs-, sondern vielleicht eine Misserfolgsblockade hast    •       Wieso dein Umfeld entscheidender ist, als du denkst    •       Weshalb du nicht nur eine Botschaft haben, sondern sie auch leben musst    •       Und wie du dich von hinderlichen Mustern endlich lösen kannst   Willst du echte Transformation erleben? Dann sichere dir jetzt dein Ticket für mein Seminar Die Kunst zu leben und starte deine eigene Erfolgsgeschichte:

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #49 - Von wegen Verschwörungstheorie In dieser Soultalk-Folge wird's ehrlich – und unbequem. Adrian und ich sprechen über all die Themen, die jahrelang als „Verschwörungstheorien“ abgetan wurden… und die sich heute oft als gar nicht so abwegig herausstellen. Wir werfen einen ungeschönten Blick zurück auf die Corona-Zeit, sprechen über Informationskontrolle, Pharma-Lobby, Wasserqualität, Nanobakterien, und darüber, warum viele Menschen unbequeme Wahrheiten lieber nicht hören wollen.   Diese Folge ist nichts für zarte Nerven – aber genau das macht sie so wichtig. Wenn du bereit bist, dein Weltbild zu hinterfragen und echte Perspektivenwechsel zuzulassen, dann hör unbedingt rein.   Und falls du die Soultalk-Folgen noch nicht kennst: In diesem Format spreche ich regelmäßig mit meinem besten Freund Adrian über das, was uns wirklich bewegt – ehrlich, tiefgründig, kontrovers. Kein Skript, kein Filter, einfach echtes Leben.   Die ganze Folge findest du bei Adrian im Podcast: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt.   Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

11KM: der tagesschau-Podcast
‘Need for Speed': Die tödliche Gefahr illegaler Autorennen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 30:11


Ein Blick an der Ampel. Der Tritt aufs Gaspedal. Der Motor heult auf und es ist klar: Auch der Fahrer auf der Nebenspur ist bereit, ein Rennen geht los. Das kann hochgefährlich sein – für die Fahrer, aber auch für völlig Unbeteiligte. Bundesweit steigt die Zahl illegaler Autorennen – obwohl 2017 die Gesetzeslage verschärft wurde und Raser härter bestraft werden können. Esra Özer hat für das NDR Politikmagazin-Panorama 3 in der Raser-Szene recherchiert, um zu verstehen, warum die Rennteilnehmer die Gefahren ausblenden. Sie hat Menschen getroffen, deren Leben durch einen tödlichen Unfall für immer verändert wurde: Darunter auch Nico, der selbst einmal jedes Wochenende gerast ist. Wo kann Prävention ansetzen, um Leben zu retten? Hier geht's zum NDR-Panorama3-Film und Artikel von Esra Özer: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Raserei-Wenn-Geschwindigkeit-Leben-kostet,raser258.html Hier geht's zu "Mein Einsatz”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/meineinsatz4 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Jasmin Brock Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla, Hanna Brünjes und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#621 – Meine Morgenroutine – 5 Gewohnheiten für den perfekten Tagesstart   Wie du in den Tag startest, entscheidet oft darüber, wie dein gesamter Tag – und auf lange Sicht auch dein Leben – verläuft. In dieser Podcastfolge verrate ich dir meine ganz persönliche Morgenroutine: fünf kraftvolle Gewohnheiten, die mir helfen, klar, fokussiert und energiegeladen in den Tag zu starten. Du erfährst nicht nur, was ich morgens tue – sondern auch, was ich bewusst nicht tue, um meine geistige Klarheit zu schützen.   Wenn du das Gefühl hast, dein Leben läuft dir manchmal davon oder du möchtest mit mehr Struktur, Energie und innerer Ruhe durchstarten, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.   In dieser Folge erfährst du:     •         Warum dein Morgen den Rhythmus deines Lebens bestimmt     •         Wie du durch einfache Gewohnheiten deinen Fokus und deine Energie steigerst     •         Was ich jeden Morgen trinke, tue – und lasse     •         Warum dein Handy am Morgen dein größter Energieräuber sein kann     •         Wie du mit Meditation, Bewegung und Licht Klarheit für deinen Tag gewinnst   Lust, dein Leben bewusster zu gestalten? Dann komm zu meinem Seminar „Die Kunst zu leben“. Hier lernst du, wie du aus Routinen echte Rituale machst und dein Leben wieder in die eigene Hand nimmst. ➡ Hier geht's zum Ticket: https://link.steffenkirchner.de/PC     Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#620 – 5 Weisheiten von Kurt Tepperwein die mein Leben verzauberten   Seit über 20 Jahren bin ich Schüler von Kurt Tepperwein – einem der einflussreichsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Kein Mensch hat meine Arbeit und meine Sicht aufs Leben so geprägt wie er.   In dieser ganz besonderen Folge von Die Kunst zu leben teile ich mit dir die 5 wichtigsten Weisheiten, die ich von Kurt lernen durfte. Sätze, die mein Denken, mein Fühlen – und mein ganzes Leben – für immer verändert haben.   Ich erzähle dir von unseren Begegnungen, von Momenten tiefer Klarheit und bewegender Stille. Und du erfährst, warum es nicht darum geht, wie Kurt zu werden, sondern zu dir selbst zu werden.   Wenn du Inspiration suchst, echte Tiefe und ein liebevolles Erinnern daran, wer du wirklich bist, dann ist diese Folge für dich.   Hör rein – und wenn du magst, schreib in die Kommentare, welche Lehre von Kurt dein Leben geprägt hat.   Du willst mit mir gemeinsam deinen Weg gehen? Dann buche dir ein persönliches Beratungsgespräch zu meinen Programmen: ➡️ https://link.steffenkirchner.de/beratung     Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange  

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #48 - Zukunftsängste Hast du manchmal Angst vor dem, was vor dir liegt? Vielleicht nicht heute – aber kennst du diese Momente, in denen du dir ausmalst, wie schlimm alles werden könnte?   In dieser sehr persönlichen und tiefgehenden Folge sprechen Adrian und ich darüber, woher Zukunftsängste wirklich kommen, warum sie nichts mit dem zu tun haben, was passiert – sondern mit dem, was du dir vorstellst, und wie du wieder in deine Selbstwirksamkeit kommst.   Ich teile zum ersten Mal öffentlich eine sehr emotionale Kindheitserinnerung: Mein erster Kontakt mit echter Zukunftsangst – und wie mich ein Gespräch meiner Oma völlig aus der Bahn geworfen hat. Außerdem erfährst du: Warum Tiere keine Zukunftsängste haben, weshalb du nur dann aus der Vergangenheit lernen kannst, wenn du ein Bild für deine Zukunft hast  und was Tom Brady mit innerer Stabilität zu tun hat.   Wir reden über mentale Gesundheit, Selbstverantwortung, Selbstbild, Weltbild – und über das vielleicht größte Missverständnis der Persönlichkeitsentwicklung: „Lebe einfach im Hier und Jetzt.“   Du bekommst in dieser Folge keine Lösungen von der Stange. Aber du bekommst Impulse, die dich ehrlich hinterfragen lassen: ➡️ Was glaube ich eigentlich über meine Zukunft? ➡️ Und wer bestimmt, wie ich sie sehe – ich oder die Welt? Adrians Podcast findest du hier: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt.   Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange