Podcasts about anstieg

  • 1,011PODCASTS
  • 2,739EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 29, 2025LATEST
anstieg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anstieg

Show all podcasts related to anstieg

Latest podcast episodes about anstieg

NDR Info - Echo des Tages
10 Jahre "Wir schaffen das"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:31


Wo stehen wir heute und wie ist der Anstieg rechter Gewalt zu erklären?

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Unsichtbare Wasserwelten: Was schlummert unter den Eisschilden?

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 89:23 Transcription Available


Am 22. Juli 2014 überfliegt der europäische Satellit Cryosat den Norden Grönlands einmal, und zehn Tage später ein zweites Mal. Er vermisst dabei die Eisoberfläche – und in diesen Daten finden Forschende später etwas Erstaunliches: Der Gletscher ist in nur zehn Tagen um 85 Meter abgesunken – und das auf einer Fläche von zwei Quadratkilometern. Mitten im grönländischen Eis hat sich ein Krater gebildet. Was da genau passiert ist, bleibt für über ein Jahrzehnt ein Rätsel. Karl erzählt in dieser Folge von der feuchten Unterlage der größten Eismassen der Erde: Gletscher bedecken knapp drei Prozent aller Kontinente. Sie beherbergen auch das größte Reservoir an Süßwasser in gefrorener Form. Immer mehr erkennen Glaziologinnen und Glaziologen, dass es tief unter dem Eis noch eine andere Welt gibt – und die ist feucht, eine Welt aus flüssigem Wasser. Dort liegen riesige Seen, Flüsse und Bäche, von denen viele miteinander verbunden sind. Dieses Wasser kann auch unter kilometerdickem Eis fließen, manchmal gemächlich und manchmal in rasantem Tempo. Lange waren solche subglazialen Gewässer nur schwer zu untersuchen. Nach ersten Indizien auf Basis seismischer Messversuche gelang es seit den 1990er Jahren, immer mehr Seen zu entdecken, die größtenteils unter dem antarktischen Eisschild, aber auch unter den Gletschern Grönlands oder Islands zu finden sind. Der Wostoksee unter über drei Kilometern Eis der Ostantarktis gilt heute sogar als sechstgrößter See der Erde. Welche Rolle die feuchte Unterlage der Gletscher spielt, ist bis heute eine offene Frage. Es scheint so, dass dieses subglaziale, flüssige Wasser selbst riesige Gletscher in Bewegung hält. Künftig könnte ein immer feuchterer Schmierfilm das Abschmelzen der grönländischen und antarktischen Gletschern beschleunigen – und damit beim Anstieg des Meeresspiegels kräftig nachhelfen. Die Gefahr ist real, denn vor Kipppunkten im gar nicht so ewigen Eis warnen Klimaforscher schon lange. Vielleicht ließe sich die Gefahr aber abmildern: Denn mit immer besserem Verständnis subglazialer Wassermassen gibt es neuerdings Ideen, diese zu manipulieren.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Freundschaften, Schweinelunge, Lebenserwartung

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:16


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschen, die später Freunde werden, ticken oft schon vorher ähnlich im Kopf +++ Schweinelunge in hirntoten Menschen verpflanzt +++ Anstieg der Lebenserwartung in wohlhabenderen Ländern wird langsamer +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Neural similarity predicts whether strangers become friends, Nature Human Behaviour, 04.08.2025Pig-to-human lung xenotransplantation into a brain-dead recipient, Nature Medicine, 25.08.2025Cohort mortality forecasts indicate signs of deceleration in life expectancy gains, PNAS, 25.08.2025Ingroup solidarity drives social media engagement after political crises, PNAS, 29.08.2025Saurier-Überreste im Steigerwald entdeckt: CT-Scans enthüllen zehn im Gestein eingeschlossene Schädel, LfU, 26.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1382 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: „Ukraine-Frieden? Was das für Rohstoffe bedeutet“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:05


Die Zeichen stehen zumindest ein wenig mehr auf Waffenstillstand und vielleicht irgendwann auf Frieden in der Ukraine - was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? „Wir hoffen natürlich alle, dass wir relativ schnell einen Waffenstillstand sehen werden. Aus der Rohstoffsicht muss man zwei Aspekte gegeneinander abwägen. Zum einen war die Ukraine ja vor dem Krieg ein sehr großer Exporteur von Rohstoffen. Weizen, Stahl und Industriemetalle. Der andere Aspekt ist, dass in der Ukraine vieles wieder aufgebaut werden muss. Dafür werden viele Rohstoffe gebraucht wie Kupfer, Aluminium, Nickel”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin massive Probleme mit Lieferungen von kritischen Rohstoffen aus China. „Die Lage ist angespannt. Die chinesische Regierung hat Exportkontrollen auf Seltene Erden, Metalle, Rohstoffe ausgesprochen. China hat zugesagt, dass die Lieferungen Richtung USA auf normalem Niveau fortgeführt werden. Was bedeuten würde, dass für den Rest der Welt weniger übrig bleibt. Da haben wir Anspannungen", so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Und wie sieht es bei Gold aus, das sich zuletzt seitwärts bewegte? „Seitwärts ist das richtige Wort. Da ist ein wenig die Luft raus. Wir haben aber einen riesigen Anstieg gesehen. Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 24 Prozent gestiegen. Das wollen wir auch nicht kleinreden. Wir bewegen uns seitwärts zwischen 3.250 und 3.450 Dollar je Unze. Wenn die Sommerpause mal richtig vorbei ist, könnte sich das wieder ändern. Mittelfristig sind die Aussichten für Gold gut." Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur

ETDPODCAST
USA: Zensur und steigenden Antisemitismus belasten die Menschenrechte in Deutschland - Nr.: 7898

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:55


Ein US-Bericht kritisiert Deutschland für Einschränkungen der Meinungsfreiheit und einen Anstieg antisemitischer Vorfälle, während er die starke Rechtsstaatlichkeit und Medienfreiheit anerkennt.

Wirtschaftsnews
US-Inflation stabil bei 2,7 Prozent

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 2:56


Die Inflation in den USA bleibt unverändert. Im Juli lag die Teuerung wie schon im Vormonat bei 2,7 Prozent. Experten hatten allerdings mit einem Anstieg auf 2,8 Prozent gerechnet.

SWR Aktuell im Gespräch
Wenn Essen zum Feind wird: Warum junge Frauen in die Essstörung rutschen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:50


Ständig ans Essen denken, strenges Kalorienzählen, exzessiv Sport machen: Wenn das das Leben bestimmt, ist häufig eine Essstörung der Grund. Dabei gibt es verschiedene Formen, wie zum Beispiel Magersucht oder Bulimie. Essstörungen werden vor allem bei Frauen festgestellt, die Zahl der Betroffenen steigt. Das Statistische Bundesamt gibt an, dass immer mehr Mädchen und Frauen wegen einer Essstörung im Krankenhaus behandelt werden. Dass es junge Frauen so häufig trifft, hat mehrere Gründe, sagt Sabine Dohme. Sie ist pädagogische Fachkraft beim Versorgungszentrum ANAD, einer Anlaufstelle für Essstörungen in München. Magersucht, Bulimie und Co.: Gründe für Essstörung sind vielschichtig Gerade in der Pubertät, sagt sie, verändere sich die hormonelle Balance und das Körperbild sehr stark - Risikofaktoren für eine Essstörung bei manchen Menschen, gerade wenn sie psychisch vorbelastet seien. Und: Die Pubertät setze immer früher ein. Den großen Anstieg an den Fallzahlen macht Dohme auch an unrealistischen Schönheitsidealen fest, die in den sozialen Medien gezeigt werden und den Vergleichsdruck erhöhten. Deshalb ist Dohme auch online unterwegs - als digitale Streetworkerin im Rahmen des Projekts "DigiStreet". Wie ihre Arbeit dort konkret aussieht und wie sie damit potenziellen Betroffenen helfen kann, erklärt Sabine Dohme im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Hier gibt es Hilfsangebote bei Essstörungen für Betroffene und Angehörige: Handelt es sich um eine Essstörung? Hier gibt es eine Checkliste: www.cinderella-beratung.de/essstoerungen/checkliste Hier geht's zu einem Selbsttest: www.anad.de/essstoerungen/selbsttest Beratungsstellen Therapieplätze und Behandlungsmöglichkeiten in der Nähe? www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden www.bundesfachverbandessstoerungen.de www.anad.de/beratung Bedarf an telefonischer Beratung? ANAD: 089 21 99 73 99 Nummer gegen Kummer: 116 111 (Kinder- und Jugendtelefon); 0800 111 0550 (Elterntelefon)

Passives Einkommen mit P2P
P2P 456 | Zins-Schock bei PeerBerry

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 8:40


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-32-25-peerberry-zinssenkung Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Heute schauen wir auf PeerBerry und die überraschende Zinssenkung bei riskanten Kreditgebern. Mintos meldet Fortschritte und Rückschläge bei den Rückholungen. Modena legt starke Zahlen für 2024 vor, aber mit deutlichem Anstieg der Verschuldung. Monefit und Afranga starten seltene Bonus-Aktionen für Investoren. Und SmartCrowd aus Dubai überzeugt mit transparenter Berichterstattung, soliden Renditen und kündigt einen Zweitmarkt an. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Kilimanjaro Challenge – Radeln für den guten Zweck

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:45


Sich aufs Fahrrad schwingen, einen Anstieg zum Göttinger Kehr bewältigen und damit nicht nur seiner Gesundheit, sondern auch anderen etwas Gutes tun: Dies verspricht auch dieses Jahr wieder die Kilimanjaro Challenge. Bei dem Event können alle mitmachen und Spenden sammeln, die letztlich Kindern in Tansania zugute kommen. Wie genau das funktioniert, was man tun muss und wofür das Geld konkret eingesetzt werden soll – dazu sprach unser Reporter Marc Filla mit Steffen Witte, dem ...

Der Mexiko-Podcast
#32/2025: Schirm auf!

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 19:08


•Präsidentin Sheinbaum will Wahlsystem reformieren •Sicherheitsabkommen mit USA offenbar kurz vor Unterzeichnung - Sheinbaum schließt US-Militäraktionen in Mexiko aus •Kartell handelt jetzt auch mit Quecksilber •Handelsblatt: Audi prüft Verlegung der Q5-Produktion in die USA •Bayer und Boehringer Ingelheim kündigen Investitionen an •Abgaben auf Online-Bestellungen bei chinesischen Anbietern steigen •Grundschulkinder mit Gesundheitsproblemen •Schirm auf: Es regnet weiter heftig!•Im Gespräch: Herwig Maaßen von PWC zum Anstieg der Investitionsgarantien des Bundes für Vorhaben in Mexiko

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Kurzzeitverkäufer ausgeschöpft, jetzt wieder Anstieg? Roman Storm von Tornado Cash Gerichtsfall ist durch, schuldig bei 1 von 3 Fällen, Südkorea's KakaoBank will Stablecoins herausgeben, FCA bringt Krypto ETNs auf den Markt

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:47


Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wo liegt gerade die größte Herausforderung bei Immobilien? Darüber sprechen Tobi von immovisory und Marco, Gründer von immocation im Interview. Die beiden sprechen über die gemeinsamen Projekte und die Entwicklungen der Objekte in der letzten Zeit. Tobi erzählt auch über die erste Immobilie in Berlin selbst und wie das Konzept von immovisory aussieht. Wie ist die aktuelle Lage bei Banken und der Finanzierung? Wie hat sich die Immobilienwelt seit dem Anstieg der Zinsen verändert? Wie Tobi in die Zukunft blick, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Hamburg News
Dramatischer Mietanstieg in Hamburg

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:21 Transcription Available


Heute geht es um einen deutlichen Anstieg der Mieten in Hamburg. Zudem: Es gibt Ärger beim Hamburger Chiphersteller Nexperia. Und wir haben auf abendblatt.de Tipps für Musikfreunde zusammengestellt – für die schwere Zeit, in der Elbphilharmonie und Co. geschlossen sind.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Zoll-Hammer: Unsicherheit bei Berner Unternehmen ist gross

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:20


Die kantonale Wirtschaftsdirektion rechnet mit einem Anstieg der Gesuche um Kurzarbeit. Die Coronazeit habe gezeigt, dass diese kommen, bevor die Fakten klar sind, so der Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann. «Es ist quasi ein Fiebermessen.» Weiter in der Sendung: · Serie der Regionaljournale zur Nachbarschaft: Wie moderne Wohnformen die Nachbarschaft verbessern wollen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Plastikmüll loswerden - Einfacher mit "Plastic Credits"-Zertifikaten?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:50


Die Idee klingt clever: Wer Plastik kauft, muss zahlen. Und zwar nicht nur für den Kunststoff selbst, sondern auch dafür, dass er nicht in der Umwelt landet. Plastic Credits heißt das Modell. Mit dem Geld aus diesen Plastik-Zertifikaten sollen Recyclinganlagen und Müllsammelsysteme aufgebaut werden - bevorzugt in Ländern, die besonders unter Plastikmüll leiden. Doch funktioniert das wirklich? Oder ist es nur ein grünes Feigenblatt für Unternehmen? Im Rahmen des UN-Plastikabkommens wird weltweit verhandelt, welche Regeln für solche Modelle gelten sollen. Dieser Podcast klärt, ob Plastic Credits die Plastikflut in der Umwelt wirklich eindämmen können - und welche Regeln dafür nötig sind, damit es kein nutzloses Greenwashing wird. Host in dieser Podcast-Folge ist Birgit Magiera Autorin: Renate Ell Produktion: Markus Mähner Unsere GesprächspartnerInnen: Sangcheol Moon, Universty of California: https://ourenvironment.berkeley.edu/users/1652459 Dr. Melanie Bergmann, Alfred-Wegener-Institut: https://www.awi.de/ueber-uns/service/expertendatenbank/melanie-bergmann.html Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstöbern: Eine Übersicht über die wachsende Menge von Plastikmüll liefert: https://www.statista.com/chart/32385/global-plastic-waste-production-by-application Die Litterbase-Datenbank zu Müll in den Ozeanen findet Ihr hier: https://litterbase.awi.de Die "Scientists Coalition for an Effective Plastics Treaty” stellt sich hier vor: https://ikhapp.org/scientistscoalition Mehr zum weltweiten Anstieg des Plastikmülls findet Ihr im OECD-Report dazu: https://www.oecd.org/en/topics/plastics.html Den "Global Waste Management Outlook 2024" des UN Environment Programmes könnt Ihr hier herunterladen: https://www.unep.org/resources/global-waste-management-outlook-2024 Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Hamburg News
„Islamisten verüben deutlich mehr antisemitische Straftaten in Hamburg“

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:07 Transcription Available


Heute geht es um einen deutlichen Anstieg antisemitischer Straftaten in Hamburg, vor dem der Hamburger Verfassungsschutz warnt. Zudem: Tausende Hamburger – Privatleute wie Unternehmen – müssen erheblich mehr Grundsteuer zahlen. Zum Teil sind es sogar 1000 Prozent. Hamburgs neue Umweltsenatorin macht sich für ein umstrittenes Verfahren stark. Und bei einem Feuer wurden heute Morgen fünf Menschen in Rahlstedt zum Teil schwer verletzt.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bürgergeld - Deshalb sind die Kosten 2024 um vier Milliarden Euro gestiegen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:10


Die Kosten für das Bürgergeld sind im Jahr 2024 auf knapp 47 Milliarden Euro gestiegen: vier Milliarden Euro mehr als im Jahr davor. Experten erklären den Anstieg unter anderem mit einer deutlichen Erhöhung der Regelsätze als Inflationsausgleich. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Bürgergeld - Deshalb sind die Kosten 2024 um vier Milliarden Euro gestiegen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:10


Die Kosten für das Bürgergeld sind im Jahr 2024 auf knapp 47 Milliarden Euro gestiegen: vier Milliarden Euro mehr als im Jahr davor. Experten erklären den Anstieg unter anderem mit einer deutlichen Erhöhung der Regelsätze als Inflationsausgleich. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

ETDPODCAST
Insolvenzen in Österreich auf Rekordkurs | Nr. 7870

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:50


Noch nie seit 1945 hat es in der Zweiten Republik Österreichs so viele Insolvenzen gegeben wie im ersten Halbjahr 2025. Rund 2.170 eröffnete Verfahren und weitere 1.500 abgewiesene Anträge dokumentieren einen dramatischen Anstieg. Die Ursachen sind vielschichtig.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Agentenkrimi D-Mark - Warum eine Währung im Geheimen entwickelt wurde

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:23


Frühjahr 1948: Eine Gruppe von Ökonomen und US-Militärs entwickelt in einer streng geheimen Operation die neue westdeutsche Währung – und riskieren damit eine Eskalation im Kalten Krieg. In dieser Folge gehen Gregor und Marcus der Frage nach, wie Ökonomen zu Geheimagenten werden und wieso die Entwicklung einer Währung ziemliche Sprengkraft haben kann. #D-Mark #Nachkriegszeit #Währung #Alliierte #Ostdeutschland #Westdeutschland #Posen #Rothwesten Hinweis: In der Folge verweisen Gregor und Marcus darauf, dass das Bruttoinlandsprodukt in der westdeutschen Besatzungszone im Jahr der Währungsreform um 50 Prozent anstieg. Tatsächlich bezieht sich der Anstieg von rund 50 Prozent auf die Industrieproduktion, nicht auf das gesamte BIP.**********In dieser Folge:00:02:21 - Missionsziel - Eine neue Währung für Westdeutschland00:11:23 - Edward Tenenbaum - Wer ist Mr. T?00:18:08 - Nachkriegspolitik - Was die Berliner Luftbrücke mit der neuen Währung zu tun hat00:22:05 - Wahres für Bares / Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: York Hilgenberg, engagiert sich ehrenamtlich im Museumsverein Währungsform 1948 e.V. Hosts: Gregor Lischka, Marcus Wolf Faktencheck: Kathrin Krautwasser und Jule Dieterle Produktion: Norman Wollmacher Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Holtfrerich, C-L. (2024). Edward A. Tenenbaum and the Deutschmark: How an American Jew Became the Father of Germany's Postwar Economic Revival. Cambridge University Press. Bietau, P. (2024). Das Konklave von Rothwesten: Wiege der westzonalen Währungsreform von 1948. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung.**********Weitere Beiträge zum Thema:Kryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen Südkorea: Mit K-Pop und Chaebols ins 21. JahrhundertSüdkorea: Wie Perücken die Wirtschaftsgeschichte des Landes erzählen**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum so viele Kinder in staatlicher Obhut landen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:57


Die Jugendämter in Deutschland haben im vergangenen Jahr fast 70.000 Kinder in Obhut genommen. Die Gründe sind vielfältig. Nicht immer sind es Misshandlung oder Vernachlässigung, die zu so einem Schritt führen.

ETDPODCAST
29. Juli in 2 Minuten: Ferngesteuertes Fahren | Anstieg deutscher Staatsverschuldung | Trumps Ultimatum

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:16


29. Juli in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

Anker-Aktien Podcast
Brookfield Corp. Aktienanalyse 2025 // Der kanadische Warren Buffett

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:15


Brookfield Corporation zählt zu den größten alternativen Vermögensverwaltern der Welt mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar und Beteiligungen an Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und Erneuerbaren Energien. Geführt wird das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten von CEO Bruce Flatt, der in der Finanzwelt als der „kanadische Warren Buffett“ gilt. Diese Analyse zeigt, wie sich Brookfield über Jahrzehnte hinweg zu einer globalen Finanzmacht entwickelt hat – und warum das Geschäftsmodell oft nur schwer zu durchschauen ist. Im Zentrum steht eine komplexe Holdingstruktur mit börsennotierten Tochtergesellschaften, langfristigen Investmentzyklen und einem klaren Fokus auf Kapitalreinvestition statt hoher Dividenden. Im Vergleich mit Konkurrenten wie Blackstone, KKR oder Apollo Global Management wirkt Brookfield zurückhaltender – und doch ist das Unternehmen operativ höchst aktiv, mit Investitionen in Milliardenhöhe auf allen Kontinenten. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Wachstum? Und bietet die Aktie nach dem jüngsten Anstieg auf Allzeithochs noch Chancen? Diese Analyse beleuchtet:– den Aufbau und die Geschichte des Konzerns– die Rolle von CEO Bruce Flatt und der Partnerstruktur– die wichtigsten Renditetreiber und Investitionsbereiche– die Bewertung im Vergleich zu anderen Asset-Managern– Chancen und Risiken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart von Brookfield02:04 Brookfield vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)02:34 Brookfield vs. Ares Management vs. Apollo Global Management vs. KKR & Co. vs. Blackstone vs. The Carlyle Group03:05 Historie von Brookfield03:48 Konzern Übersicht & Geschäftsbereiche05:30 Philosophie von Brookfield06:36 Kunden von Brookfield07:45 Kapital09:07 Burggraben von Brookfield11:02 Brookfield: Inhaberschaft & CEO12:10 Umsatz- & Margen-Entwicklung13:07 Umsatz nach Segment & Region14:09 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung15:49 Bilanz-Überblick16:45 Investitionen von Brookfield17:50 Kennzahlen-Überblick (KGV)18:48 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:43 Unternehmensbewertung: Brookfield20:12 Chartanalyse: Brookfield21:26 Ist die Brookfield Aktie ein Kauf?22:30 Börsen-Kompass Einblick23:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Literatur Radio Hörbahn
„Die Rettung“" von Charlotte McConaghy – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:24


„Die Rettung“" von Charlotte McConaghy – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten(Hördauer 09 Minuten)„Die ganze Erde eine Wüste.“In einer Sturmnacht wird eine Frau an das Gestade der Insel gespült. Mehr tot als lebendig. Sie ist schwer verletzt, unterkühlt, ringt um ihr Leben. Die einzigen Bewohner retten sie. Seit neun Jahren lebt Dominic Salt mit seinen drei Kindern Raff, Fen und Orly auf Shearwater Island. Noch kann er nicht ahnen, dass die Frau nicht zufällig hier gestrandet ist und sie das Familienleben gehörig auf den Kopf stellen wird, während sich die Salts für einen Abschied rüsten müssen: Denn die Insel droht durch den Anstieg des Meeresspiegels in den Fluten zu versinken.Den Volltext dieser Rezension findest Du hierWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #953: Teutates als (Mit)Grund für Frequentis-Anstieg heute, ATX springt in 10-Prozent-Korridor unter dem High

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:59


Thu, 24 Jul 2025 11:55:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2438-wiener-borse-party-953-teutates-als-mit-grund-fur-frequentis-anstieg-heute-atx-springt-in-10-prozent-korridor-unter-dem-high a4450c24b71912907bdb1ea06b50967c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #953: - ATX deutlich fester (2007 kommt näher), ATX TR vor Rekord 32 heuer - Volumina besser, aber unter dem Schnitt - (Mit)Grund für den Frequentis-Anstieg heute - News zu AMAG, Austriacard Holdings, Kapsch TrafficCom - Research zu A1 Telekom Austria, Agrana - Vintage zu stage1cc, bwin - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople morgen: Maria Kral-Glanzer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2438 full no Christian Drastil Comm.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:12


Laut Ersatzkassen deutlicher Anstieg des Eigenanteils bei Kosten für Pflegeheime, Bundesregierung plant Stärkung der Betriebsrente, Bundesregierung will Auftragsvergabe an die Zahlung von branchenüblichen Tarifverträgen koppeln, AfD scheitert vor Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Beschwerde gegen Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall, Ausreisepflichtige Iraker per Charterflug abgeschoben, Die Ukraine versucht mit Abfangdrohnen russische Angriffe abzuwehren, Deutsches Team bereitet sich bei Fußball-EM auf Halbfinale gegen Spanien vor, 16. Etappe der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball-EM" und "Tour de France" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Tour de France spécial numéro deux

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 50:20


Zum zweiten Ruhetag der Tour de France rollt das Peloton, und der Besenwagen gleich hinterher, rein nach Montpellier. Während im Osten die Sonne aufgeht, wirft der Riese der Provence seine Schatten aus. Der Mont Ventoux thront in der Ferne, bei seinem Anblick senken die meisten Fahrer den Kopf, wenden sich ehrfürchtig ab und verschwinden schnell ins nächste Café. Nur unser Held in Weiß blickt ihm mutig entgegen, bereit für den Anstieg und den Weg durch die Alpen bis auf das Podium in Paris.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wer früh aus dem Arbeitsmarkt fällt, findet später oft nur schwer dorthin zurück. Betroffene kostet es viel Energie – und den Staat viel Geld. Doch genau das passiert in den letzten Jahren immer öfter: Die Anzahl von Menschen unter 25 Jahren, die eine IV-Rente beziehen, steigt. Besonders häufig sind psychische Erkrankungen der Grund dafür.Was sind die Geschichten dieser Menschen? Wie lässt sich dieser Anstieg an jungen IV-Bezügerinnen und -Bezügern erklären? Und was müsste man tun, um diese Entwicklung zu stoppen?Das hat Alice Britschgi, Redaktorin im Team Gesellschaft und Debatten, recherchiert – und festgestellt: Auch Expertinnen und Experten sind sich in diesen Fragen nicht einig. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie die verschiedenen Ansätze – und lässt einen Psychiater und einen Psychologen selbst zu Wort kommen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Junge beziehen vermehrt IV-Renten. Morena (19) sagt, wo das Problem liegtEs wird noch schlimmer? – «Ja, wir stehen am Anfang einer riesigen Welle»«IV-Renten signalisieren, dass man diesen jungen Menschen die Arbeitswelt nicht zutraut» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Haushaltsgesetz: Make Steuern unfair again

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:52


US-Präsident Donald Trump hat sich einen schönen Namen gewünscht: »One Big Beautiful Bill Act«: Das Gesetz ist umfassend – und umstritten. Für das Militär und die Grenzsicherung sind Milliardenausgaben vorgesehen, vor allem geht es aber um massive Steuersenkungen für Unternehmen und reiche Privatpersonen. In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« warnt SPIEGEL-Autor Michael Sauga vor den wirtschaftlichen Folgen des von Donald Trump geplanten Gesetzespakets. »Dieses Gesetz ist das entscheidende, manche sagen sogar das einzige Gesetzespaket, das Trump in seiner Amtszeit umsetzen will«, so Sauga im Gespräch mit Host Juan Moreno. Besonders Menschen mit geringem Einkommen in den USA würden unter den Auswirkungen leiden. Da Trumps Steuerpläne ein erhebliches Haushaltsdefizit verursachen dürften, rechnet Sauga mit einem deutlichen Anstieg der Zölle auf europäische Produkte. Auf diese Weise solle ein Teil der Steuerausfälle kompensiert werden. Mehr zum Thema: (S+) Der Zollkrieg dürfte sich nach der vorzeitigen Abreise des US-Präsidenten vom G7-Gipfel verschärfen. Was Europa jetzt tun muss – eine SPIEGEL-Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-seine-zoelle-die-wutpolitik-des-us-praesidenten-kolumne-a-1b5ae5fd-7e5f-41a1-be98-bb5826911068 (S+) Mit seiner Wirtschaftspolitik riskiert Donald Trump die nächste Finanzkrise. Stoppen kann ihn wohl nur ein unsichtbarer, aber mächtiger Gegner – von Tim Bartz und Simon Book: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik-von-donald-trump-ein-maechtiger-gegner-koennte-die-drohende-finanzkrise-stoppen-a-814e9bee-f711-4225-a603-648deb008d52 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Ratgeber
«Plaggeist» Pollen-Allergie: Das hilft bei Heuschnupfen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:35


Viele empfinden den blühenden Frühling mehr als Plage denn als Freude, weil Pollen häufig Heuschnupfen auslösen. Diese Medikamente, Mittel und Methoden lindern Allergie-Symptome. Wenn es Sie juckt, beisst und brennt, sobald Gräser, Bäume oder Wiesen blühen gehören Sie zu den 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit einer Pollen-Allergie. Die einzige Therapie, die das Problem an der Ursache bekämpft ist eine Desensibilisierung, eine Immuntherapie. Mit Tabletten oder Spritzen will man das Immunsystem davon wegbringen, bei eigentlich harmlosen Stoffen aus der Umwelt mit Antikörpern zu reagieren. Eine Immuntherapie dauert etwa drei Jahre und ist schon bei Kindern möglich. Ganz allergie-frei wird man auch damit nicht, aber: «Etwa 80 Prozent unserer Patientinnen und Patienten sind zufrieden und sagen, sie können wieder draussen Sport machen», sagt die Andrina Neff vom Kantonsspital St Gallen. Wer trotz Heuschnupfen Zeit in der Natur verbringen möchte, dem empfiehlt die Allergologin Antihistaminika. Wer stark unter Heuschnupfen leidet, könne Antihistamin-Tabletten sogar täglich nehmen oder kortisonhaltige Nasensprays und Asthma-Inhalatoren nutzen. Wer alternative Heilmethoden ausprobieren möchte: Nach der evidenzbasierten Medizin gibt es keinen Beweis, dass z.B. Akupunktur oder Hypnose wirken. Das sei aber sehr individuell, sagt Andrina Neff und die Studienlage noch dünn. Eine Herausforderung für Studien zu Heuschnupfen: Der Pollenflug ist jedes Jahr anders. Auch die Klimaerwärmung verstärkt den Anstieg der Pollen-Allergie, weil mehr Pollen, längere Zeit in der Luft sind.

Ratgeber
Allergie oder Unverträglichkeit? Ein wichtiger Unterschied

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:11


Immer mehr Menschen sind von einer Allergie betroffen oder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Der Grund für den Anstieg liegt unter anderem an unserem Lebensstil. Während vor 100 Jahren Allergien äusserst selten waren, leidet heute ein Viertel bis ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer an einer Allergie – Tendenz steigend: Das Immunsystem wehrt sich gegen eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt mit Antikörpern und löst typische Allergie-Symptome wie Schnupfen, Erbrechen oder Hautausschlag aus. Ein Grund für die zunehmenden Allergien ist die sogenannte Hygiene-Hypothese: Unser urbaner Lebensstil ist so sauber, dass der Körper zu wenig mit Bakterien in Berührung kommt. Das Immunsystem reagiert dann über. Abschliessend konnte die Wissenschaft bis jetzt nicht klären, warum Allergien ansteigen. Mittlerweile hat jede fünfte Person in der Schweiz eine Pollenallergie, Nahrungsmittelallergien nehmen auch zu, sind aber viel seltener, sagt Nadia Ramseier vom Allergiezentrum Schweiz: «Etwa 30 Prozent von der Bevölkerung hat das Gefühl eine Nahrungsmittelallergie zu haben, tatsächlich sind es aber nur etwa fünf bis sechs Prozent.» Viel häufiger sind Unverträglichkeiten, z.B. gegen Milch- oder Fruchtzucker. Der bedeutende Unterschied: Während Allergien lebensbedrohlich sein können, sind Unverträglichkeiten meistens vor allem eins: unangenehm. Korrektur: Anders als im Beitrag behauptet, ist Zöliakie keine Allergie. Es gibt Ähnlichkeiten mit einer Allergie, weil das Immunsystem beteiligt ist. Die Symptome treten jedoch nicht sofort auf und sind nicht lebensbedrohlich - genau genommen ist Zöliakie eine Autoimmunerkrankung. Der Verzehr von Gluten löst eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut aus.

News Plus
Alarmierender Anstieg von Femiziden: Was kann die Schweiz tun?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:56


Im ersten Halbjahr 2025 sind in der Schweiz 18 Femizide verübt worden. Das sei alarmierend, schreibt der Bund und will mehr tun, um Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen. Das Problem ist nicht neu – was könnte wirklich helfen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Agota Lavoyer ist Sozialarbeiterin und Autorin. Die frühere Opferhilfeberaterin ist heute als Referentin unterwegs und klärt über geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt auf. ____________________ Links: Zur 10 vor 10-Folge mit Nicole Dill: https://www.srf.ch/play/tv/10-vor-10/video/10-vor-10-vom-26-06-2025?urn=urn:srf:video:815144c3-4481-481f-86ce-286f7449d0fc Zur Mitteilung des Bundes: Femizide: Bund, Kantone und Gemeinden legen dringliche Massnahmen fest»: https://www.news.admin.ch/de/newnsb/2uP12PfsFfAD4z_2_1Tk1 Hier finden Betroffene Hilfe: Opferhilfe Schweiz: https://opferhilfe-schweiz.ch/de/ Frauenhäuser Schweiz: https://www.frauenhaeuser.ch/de ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Crack-Konsum in Dortmund

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:42


Crack breitet sich in Deutschland rasant aus. So auch in Dortmund. Warum greifen Menschen zu Crack und wie geht die Stadt mit den enormen Herausforderungen um, die durch den Konsum entstehen? Marius Elfering hat es sich genauer angesehen. Von WDR 5.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 24.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:09


Iran greift US-Luftwaffenbasis AI-Udeird in Qatar an / Irans Außenminister widerspricht Trump Aussage über Waffenstillstand / Deutscher Außenminister Wadephul nenn Raketenbeschuss durch Iran kalibrierte Antwort auf US-Angriffe / Experten warnen vor Anstieg der Inflation aufgrund der Konflikte im Mittleren Osten / Verteidigungsminister Marles äußert sich nicht zu möglichen weiteren Investitionen in US-Rüstungsindustrie, um AUKUS-Abkommens zu sichern / Jury vor Gericht erwartet in Giftpilz-Mordprozess in Victoria / Rückzieher bei Gas-Regelung in Victoria

Podcasts von Tichys Einblick
Wie die Politik die Polizei verrät – Machtlos gegen Kriminalität – Interview mit Manuel Ostermann

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:45


Deutschland erlebt einen Anstieg an Gewaltkriminalität – so die aktuellen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik und des Verfassungsschutzes. Mehr als 6000 politisch motivierte Gewaltdelikte, zunehmende Messerangriffe, sexuelle Übergriffe und organisierte Kriminalität sorgen für wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. In diesem ausführlichen Interview spricht Polizist und Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann über die reale Sicherheitslage im Land, die Herausforderungen für die Polizei im Einsatzalltag und den politischen Umgang mit Migration und Kriminalität. Die Polizei wird im Stich gelassen, von einer Politik die den Schutz von Kriminellen über ihre Verfolgung stellt. Denn ein Polizist, der einen Drogendealer festnimmt muss mit einem Disziplinarverfahren rechnen Das Buch von Manuel Ostermann finden Sie im Tichys Einblick Shop. Ein Einkauf unterstützt unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/ostermann-deutschland-ist-nicht-mehr-sicher/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Crash eines Dreamliners | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 13:29


Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer erneuten Zinssenkung nun näher gerückt ist. Der US-Dollar ist heute entsprechend schwach. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Boeing Dreamliner Crash | Oracle fest | Erzeugerpreise unter den Zielen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 21:29


Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer erneuten Zinssenkung nun näher gerückt ist. Der US-Dollar ist heute entsprechend schwach. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:46


Amokläufer erschießt zehn Menschen an Schule in Österreich, Verfassungsschutz sieht starken Anstieg bei Extremisten, Statistisches Bundesamt meldet Höchstwert bei Einbürgerungen 2024, Fünf Länder erlassen Sanktionen gegen zwei ultrarechte israelische Minister, Erneut massive russische Angriffe auf die Ukraine, Bundeskanzler Merz wirft Russland "schwerste Kriegsverbrechen" in der Ukraine vor, Proteste in Los Angeles drohen zum politischen Machtkampf in den USA zu werden, Weltbevölkerungsbericht: UN plädiert für freie Familienplanung, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:25 Uhr, 10.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:21


Amokläufer erschießt zehn Menschen in seiner ehemaligen Schule in Österreich, Verfassungsschutz sieht starken Anstieg bei Extremisten, Statistisches Bundesamt meldet Höchstwert bei Einbürgerungen 2024, Proteste in Los Angeles drohen zum politischen Machtkampf in den USA zu werden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Die Auferstehung des Dorfes Klingmühl in der brandenburgischen Niederlausitz, Das Wetter

SWR2 Forum
Junge Radikale – Warum werden Jugendliche rechtsextrem?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 44:25


Sie posieren in Springerstiefeln und Bomberjacken, wie in den 90er Jahren und nennen sich „Deutsche Jugend voran“ oder „Jung und Stark“. Kürzlich hat die Polizei die 14 bis 18jährigen mutmaßlichen Mitglieder der rechtsextremistischen Terror-Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ festgenommen, die für mehrere Anschläge verantwortlich sind. Gleichzeitig meldet das Bundeskriminalamt einen rasanten generellen Anstieg rechtsextremistisch motivierter Straftaten. Wie kommt es zur Radikalisierung von Teenagern? Und wie gefährlich sind die jungen Neonazis? Doris Maull diskutiert mit David Begrich – Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Magdeburg; Gabriele Rohmann – Co-Leiterin des Archivs der Jugendkulturen e.V., Berlin; Dr. Deborah Schnabel – Bildungsforscherin und Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Was steckt hinter den steigenden Zahlen bei politisch motivierter Kriminalität?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 19:46


Staatlich gefördertes Denunziantentum, extremer Anstieg der politisch motivierten Kriminalität oder verbesserte Verfolgung von Straftaten im Internet aufgrund staatlicher Meldestellen? Die Präsentation der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität durch Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch wirft bei näherem Hinsehen einige Fragen auf. Werden die vermeintlich gestiegenen Fallzahlen letztendlich politisch instrumentalisiert, um eine weitreichendere Überwachung im Internet undWeiterlesen

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 06.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:45


Trump und Musk: Wenn zwei Milliardäre zusammenkrachen +++ Trumps „Traumpartner“ Musk wird zum Feind: „Es ist an der Zeit, die wirklich große Bombe zu werfen!“ +++ Merz im Weißen Haus: Trump redet – und der Kanzler hört zu +++ NRW meldet dramatischen Anstieg von Messergewalt +++ Messergewalt in NRW nimmt dramatisch zu +++ Länger arbeiten in Dänemark: Rente mit 70 kommt +++ Köppel & Tichy: Hat Merz überhaupt einen Plan? +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 03.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:20


Union hält an Zurückweisungen von Asylsuchenden fest / Polens Regierungschef will Vertrauensfrage stellen / Studie stellt deutlichen Anstieg der Gewalt in Partnerschaften fest / Mindestlohn in Australien steigt / Sozialministerin Tanya Plibersek begrüßt Parteiwechsel der Greens Senatorin Dorinda Cox / Täter des Angriffs bei Pro-Israel-Kundgebung in Colorado könnte lebenslange Haftstrafe erwarten / Neues Amt für Multikulturalismus / US-Regierung setzt Ländern Frist für Handelsabkommen / AIATSIS-Gipfel in Darwin

Presseschau - Deutschlandfunk
23. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 9:07


Kommentiert werden der Vorschlag von Familienministerin Prien, die sich für Pflichtbesuche von Schülerinnen und Schülern in KZ-Gedenkstätten ausspricht, sowie der drohende Anstieg der Solzialversicherungsbeiträge. Die Zeitungen beschäftigen sich aber vor allem mit der offiziellen Indienst-Stellung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen. Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius waren dafür in die Hauptstadt Vilnius gereist. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mehr Kriminalität von rechts – was muss jetzt passieren?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 21, 2025 46:16


Die politisch motivierten Straftaten haben stark zugenommen – besonders deutlich bei rechter Kriminalität. Überrascht Sie der starke Anstieg? Was sind die Gründe dafür, und was kann dagegen helfen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1328 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Boom oder Strohfeuer - Planungssicherheit ist das A und O"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:14


Die deutsche Industrie überrascht mit einem kräftigen Anstieg der Auftragseingänge – doch wie belastbar ist dieser Aufschwung wirklich? "Der Anstieg war im März mit 3,6 Prozent wirklich überraschend stark. Wir sehen allerdings auch Nachholeffekt, weil Januar und Februar besonders schlecht waren. Und wir sehen Vorzieheffekte, weil viele Unternehmen Angst vor den angekündigten US-Zollerhöhungen haben", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Im internationalen Vergleich kommt die größte Nachfrage aus der Euro-Zone (+,5,5%), dann aus dem Ausland (+2,8%) und die Inlandsnachfrage (+2,0%) war nicht besonders dynamisch." Was muss jetzt passieren? Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

ETDPODCAST
Ukraine überrascht mit Zahl ihrer Millionäre | Nr. 7561

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:57


Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Kriegszustand steigt die Zahl der Reichen in der Ukraine. Doch was steckt hinter dem Anstieg?