“200 Sekunden Baden†ist der tägliche Nachrichten-Podcast der Badischen Zeitung. Montags bis freitags erscheint um 6.30 Uhr unser News-Format mit fünf wichtigen Nachrichten. Dabei liegt unser Fokus klar auf der Region, kann aber durch aktuelle und weltbewegende Ereignisse verschoben werden. Die Nachrichten werden Ihnen in 200 Sekunden von einer künstlichen Computerstimme vorgelesen. Hätten Sie es gemerkt? Hören Sie mal rein!
Tatverdächtiger nach Tötungs- und Sexualdelikt in Kehl festgenommen. Bei einer Verfolgungsfahrt auf der A5 kam es zu Schüssen und einer Festnahme. Der SC Bahlingen hat sich auf das DFB-Pokal-Spiel am Samstag vorbereitet.
Gefälschte Tickets verursachen mutmaßlich einen Millionenschaden. In Kehl wurde am Sonntag eine 84-jährige Frau tot in ihrem Haus im Stadtteil Kronenhof gefunden. Bürokratie verzögert ein Bauprojekt des Weingut Löfflers um fast ein Jahr.
Im Freibad Kehl-Auenheim gibt es Eintrittskarten nur noch online. Bei der Saisoneröffung des SC Freiburg stand auch eine Ehrung des Trainers Julian Schuster im Fokus. Und in Grenzach-Wyhlen gab es eine Kinderdemo.
Der Kampf gegen illegale Prostitution in Bad Säckingen ist kompliziert. Hupende Züge im Münstertal verärgern Anwohner und Gäste. Die Metzgerei Pfunder in Neuenburg wurde durch einen Brand zerstört.
Bauteile für ein Windrad wurden durch Freiburg geliefert. Der Wechsel von Ritsu Doan vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht fest. Die große Sporthalle am Südring in Bad Krozingen ist geschlossen.
Christian Streich spricht ein Jahr nach seinem Abschied mit der BZ. Ein neues Waffenverbot gilt am Stühlinger Kirchplatz in Freiburg. Ein Waldarbeiter am Belchen in Münstertal wurde verletzt.
Das Cashless-System auf dem Sea You Festival erhielt Kritik von Verbaucherschützern. Der SC Freiburg siegte im Testspiel gegen den Hamburger HSV. Und in Baden-Württemberg findet diese Woche eine Aktion gegen Raser statt.
Das Festival Pinot&Rock hat 2025 weniger Gäste angezogen und pausiert nun. Der Japankäfer sorgt für Schutzmaßnahmen in Freiburg. Wer kandidiert für die Freiburger Oberbürgermeister-Wahl?
Der WVIB wirft der Bundesregierung mangelnde Unterstützung für den Mittelstand vor. Ein Hirnimplantat vom Freiburger Unternehmen CorTec wurde erstmals eingesetzt. Weil am Rhein erhöht das Müll-Bußgeld.
Specialized, ein US-Radhersteller, kommt nun doch nicht nach Freiburg. Hella Gutmann Solutions in Ihringen streicht 33 weitere Stellen. Das Parken am kleinen Opfinger See wird künftig kostenpflichtig.
Tonhaltiger Untergrund könnte eine Ursache des Hangrutsches sein. Der St. Nikolai-Spitalfonds ist insolvent. Die Stadt Vogtsburg hat den Weiher im Brünnelegarten in Burkheim gesperrt.
Gegen einen bereits verdächtigten Bestatter gibt es neue Vorwürfe. Die Balinea-Therme in Bad Bellingen muss neu gebaut werden. Und in Inzlingen bleibt Marco Muchenberger Bürgermeister.
In Schopfheim-Gündenhausen gab es einen Gefahrengut-Großeinsatz. Der Kreisverkehr an der L125 in Ebringen ist früher fertig als geplant. Am Hochrhein verschwinden Rettungsringe.
Ein Regionalzug in Efringen-Kirchen hat nachts rund 100 Fahrgäste zurückgelassen. Der Hightech Maschinenbauer Trumpf baut Stellen in Freiburg ab. Das Freibad in Heitersheim verliert seit einigen Tagen auffällig viel Wasser.
Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster vorzeitig verlängert. Der Autozulieferer Hella gibt Details zum Stellenabbau bekannt. Auf das Freiburger Restaurant Jaffa sind Eier geworfen worden
Kenzingen storniert Rechnung für eine Eltern-Demo. Ein Rettungsring in Bad Säckingen war abgeklebt. Für eine Erweiterung eines Studiwohnheims in Freiburg sollen Bäume gefällt werden.
Rechte Politiker richten nun Vorwürfe gegen die Verfassungsgerichtkandidatin Ann-Katrin Kaufhold. Hunderte Schwarzwälder demonstrierten für eine zweite Gauchaltalbrücke. Und das Metal-Festival "Baden-in-Blut" feierte groß Jubiläum.
Ein Kenzinger bekommt für eine Demo eine Rechnung von der Stadt. Malermeister Schneider aus Rheinfelden startet eine Petition zum Familiennachzug. Illegale Müllablagerungen auf dem Flugplatz in Lahr werden zum Problem.
Ab 2026 plant die Schweizer Bahn eine Nachtzugverbindung über Freiburg nach Schweden. Die Schauinslandbahn ist seit Montag außer Betrieb. In Freiburg ist eine invasive Insektenart entdeckt worden
Beim Ultra Bike Rennen in Kirchzarten gab es mit Anna Weinbeer eine überraschende Gewinnerin. Viele Lehrer in Baden-Württemberg finden aufgrund G9 keine Stelle. Und in Lörrach-Brombach erinnern Stolpersteine an eine verbotene Liebe.
Einsätze wegen Kleinigkeiten belasten die Feuerwehr. In Südbaden sind noch über 4000 Lehrstellen unbesetzt. Kai Lebrecht wird neuer Geschäftsführer der Feldbergbahnen.
Die Bauarbeiten der Freiburger Verkehrs AG am Hauptbahnhof sind abgeschlossen. Das geplante Resort in Schluchsee wird nicht realisiert. Der SC Freiburg hat den Stürmer Igor Matanovic verpflichtet.
Der Mordprozess um die getötete schwangere Psychotherapeutin in Offenburg hat begonnen. Die Bundespolizeidirektion in Stuttgart hat Zahlen zu illegalen Einreisen, Zurückweisungen oder
Bei Rewe-Schneider aus Denzlingen gibt es einen Generationenwechsel und einige Läden werden abgegeben. Mit Igor Matanovic steht ein weiterer Transfer zum SC Freiburg im Raum. Sommer und Baden sind problematisch für die Dreisam und Fische.
Der Rettungsdienst in Freiburg und Umland hat mit über 50.000 Einsätzen im letzten Jahr einen neuen Rekord. Adrian Probst bleibt weiterhin Bürgermeister in St. Blasien. Und Eltern in Kirchzarten haben gegen die Erhöhung des Elternbeitrages demonstriert.
Tina Glur ist neue badische Weinkönigin und setzt sich für alkoholfreien Wein ein. Der Streit um den Lörracher Weihnachtszirkus wird vor Gericht verhandelt. Die Stadt Freiburg testet ein Grünes Zimmer am Platz der Alten Synagoge als Schutz vor Hitze.
Bei den Kandidaten für die Freiburger OB-Wahl 2026 könnte es eine Überraschung geben. In Schluchsee und Ibach hat die Polizei Hanfpflanzen und mehrere Kilo Marihuana beschlagnahmt. Das Landgericht Freiburg hat einen 83-jährigen Mann wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt.
Das Freiburger Landgericht hat im Femizid-Prozess aus Simonswald ein Urteil gesprochen. Das „Pinot and Rock“-Festival startet heute. Nach dem Summer Rave in der Freiburger Stusi kam es zu Lärmbeschwerden von Anwohnenden.
Land und Kreis haben den Vertrag für die neue Flüchtlingsunterkunft bei Eschbach unterschrieben. Am Schlossberg hat eine temporäre Redaktion der BZ eröffnet. Der SC holt Phillip Treu von St. Pauli zurück.
In Südbaden kommt es zu Temperaten von bis zu 40 Grad. Beim CSD in Offenburg waren am Wochenende 800 Menschen vor Ort. Und ein Kleinflugzeug ist zwischen Hartheim und Bad Krozingen abgestürzt.
Frankreich verbannt die Zigaretten aus dem öffentlichen Raum. Ministerpräsident Kretschmann hat die Badischen Stahlwerke in Kehl besucht. Die Unfallerkennung eines iPhones hat fälschlicherweise einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst.
Ein Biberdamm hat in Lenzkirch ein Fischsterben ausgelöst. Bei einer Großkontrolle bei Freiburg hat die Polizei rund 100 Autos gestoppt. Vincenzo Grifo hat seinen Vertrag beim SC Freiburg vorzeitig verlängert.
Dem SC-Freiburg-Torwart Atubolu könnte ein neuer Rekord an U-21-Einsätzen gelingen. Badenova plant Investitionen. Die Regenbogentreppe am Freiburger Hauptbahnhof wurde zweimal beschädigt.
Im Mai hat ein Hagelschauer dem Gemüsebauer Stefan Gugel Teile der Ernte zerstört. Im Fall des mutmaßlichen Femizids in Müllheim haben die Ermittlungen begonnen. Die neuen Windräder am Schauinsland stehen zur Zeit öfter still.
In Freiburg hat die Tigermücken-Saison begonnen. Zu einem mutmaßlichen Femizid kam es gestern in Müllheim. Und auf dem South Side Festival gab es vielfältige Musik und gesellschaftliche Statements.
Im Lenzkircher Freiburg ist hochgiftiges Chlorgas ausgetreten. Beim Ortenauer Fertighausbauer Weber-Haus gibt es ein deutliches Umsatzplus. Seit 8. Mai gelten neue Regeln für die Zurückweisung von Flüchtlingen an der Schweizer Grenze.
Hier könnt ihr uns im Juni und Juli bei Live-Podcasts besuchen: KÄPSELE INNOVATION FESTIVAL 26. Juni, 16 Uhr Depression, Alzheimer, Parkinson: Revolutionieren Hirnimplantate unsere Gesundheit? Moderation: Lisa Böttinger Do, 26. Juni, 17 Uhr Female leadership als gamechanger? Wie Frauen Mut zum Gründen und Führen schöpfen – und was sie verändern Moderation: Lisa Böttinger BZ-Pop-Up-Redaktion (Schwabentorring 1) Di, 1. Juli, 18 Uhr Steuerfabi, Steuerinfluencer aus Freiburg, Moderation: Gina Kutkat Do, 3. Juli, 12 Uhr Lilly und Sergio Pax, Vierlingseltern aus Freiburg, Moderation: Gina Kutkat Do, 3. Juli, 18 Uhr DJane Ella Stracciatella, Moderation: Lisa Böttinger Fr, 4. Juli, 18 Uhr Ex-Rennradprofi Simon Geschke, Moderation: Christoph Giese Mi, 9. Juli, 18 Uhr Quo Vadis BZ-Chefredaktion: Carolin Buchheim und Stephan Schröter
Freiburg hat nun fünf Sternelokale. In Freiburgs Partnerstädte Tel Aviv und Isfahan fliehen Menschen vor Raketenangriffen. Auto-Kabel in Hausen wird zum Jahresende geschlossen.
Im August sollen Bauteile für die neuen Windräder auf dem Roßkopf geliefert werden. Neben Ritsu Doan sind weitere SC-Spieler begehrt. Die Bergwacht hat am Samstag zwei Wanderer gerettet.
In der Altstadt von Villingen-Schwenningen kam es zu einem Großbrand. Die Oberbürgermeister von Straßburg und Kehl üben Kritik an den Grenzkontrollen der Bundesregierung. Und die erste Runde des DfB-Pokal wurde ausgelost.
Im Fall des toten 66-jährigen in Gundelfingen ermittelt die Polizei wegen eines Tötungsdeliktes. Wegen illegaler Hundezucht in Badenweiler wurden zwei Frauen verurteilt. Die blaue Brücke wird gesperrt, weil eine neue Rolltreppe am Freiburger Bahnhof insta
Ein Paar aus Offenburg hat eineiige Vierlinge bekommen – im BZ-Talk erzählen sie ihre Geschichte. In Gundelfingen wurde ein Mann tot aufgefunden, die Polizei bittet um Hinweise. Die Mensa auf dem Freiburger Campus am Flugplatz ist eröffnet.
Weniger Parkplätze im Stadtteil Wiehre. Bald keine kleinen Klassen dank Schulreform? Die BZ zeigt, wie Zeitung entsteht.
Die Frauen des FC Freiburg-St. Georgen haben den Südbadischen Verbandspokal gewonnen. In Lörrach schrumpft das Defizit an Kitaplätzen leicht. Freiburg plant im Stadtteil Zähringen ein umstrittenes Baugebiet.
Es scheint immer mehr Vandalismus in Freiburg zu geben. Ein Mann schwebt nach einer Hundeattacke in Kehl in Lebensgefahr. Freiburg verzögert die Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende.
Die CDU-Fraktion im Freiburger Gemeinderat hat ihre Vorsitzende als neue Finanzbürgermeisterin nominiert. Der Eichbergturm in Emmendingen wird abgerissen. In Bad Krozingen hat es am Dienstagmorgen einen Busunfall gegeben.
In der Dreisam wurden Fischotter gesichtet. Freiburgs Gemeinderat hat für eine Verbundschule am Tuniberg gestimmt. Der erste Cannabis-Anbauverein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald könnte bald mit dem Anbau starten.
Das Unternehmen Trumpf beendet seine Serienproduktion am Standort Freiburg. Starkregen hat im Kreis Emmendingen für Probleme gesorgt. Eine 76-Jährige bleibt trotz intensiver Suche in Hinterzarten verschollen.
Eine Vollsperrung in Freiburg-Weingarten beginnt später als angegeben. Die Feldbergkirche öffnet wieder. Und in Bad Krozingen wird die Artenvielfalt durch spezielle Fallen geprüft.
In Freiburg sind Hunderte von neuen Sozialwohnungen in Bau. Der Europa-Park Rust eröffnet den Wild-West-Themenbereich "Silver Lake City”. Die Herren des SG Prechtal/Oberprechtal und die Damen des SV Gottenheim gewinnen den Bezirkspokal.
In Staufen gibt es weiter Risse durch Bodenhebungen. Die Frühjahrsmess' hatte weniger Besucher. Freiburg will Solaranlagen auch auf Seen installieren.