Podcasts about Walzer

  • 277PODCASTS
  • 366EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Walzer

Latest podcast episodes about Walzer

Les chemins de la philosophie
Pourquoi la critique interne est-elle nécessaire ?

Les chemins de la philosophie

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:05


durée : 00:04:05 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Critiquer de l'intérieur : une nécessité en temps de crise ? Frédéric Worms relit Camus et Walzer pour rappeler que la véritable critique vient de l'intérieur, entre attachement et exigence morale. - réalisation : Louise André

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Sophie Hunger: „Stille Wasser sind nicht immer tief“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 83:05


Sophie Hunger ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen Europas. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz, Indie, Folk, Elektro und Chanson. Kein Album klingt wie das andere. Sie singt in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch), ihre Texte sind oft rätselhaft und poetisch. Sie tritt selten im Fernsehen auf, macht keine Werbung und legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie hat ein künstlerisches Universum geschaffen – jenseits des Mainstreams und dennoch international erfolgreich. Eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und Haltung zeigt. Sie will nicht gefallen, sondern berühren und irritieren. Nun hat Sophie Hunger ihren ersten Roman geschrieben: „Walzer für Niemand“. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf, beide Kinder von Militärattachés. Sie wechseln häufig den Wohnort. Doch dort, wo sie wirklich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung – es ist die Musik. In diesem Podcast erlebt ihr Sophie Hunger als offen, herzlich, humorvoll, originell, klug – und manchmal ein wenig schräg. Es geht um Ideen, die unter der Dusche entstehen, die Frauenbewegung in der Schweiz, um die besonderen Charakterzüge der Walser – ein Bergvolk, von dem sie selbst abstammt –, um ihre Liebe zu Roger Federer und um eine neue Nationalhymne, die sie gerade schreibt. Podcasttipp: „Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/urn:ard:show:06ed81f7382fbbc4/

Fiirabigmusig
20 Jahre Echo vom Gätterli

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:26


Gleich vier Akkordeonisten spielen in der Kapelle Echo vom Gätterli - allerdings nur immer zwei gleichzeitig. So aber sind sie jederzeit in der Lage, ein Engagement zu bestreiten. Klarinette, zwei Handorgeln und Bass - diese Besetzung ohne Klavier ist für Innerschwiizer-Kapellen selten. Sie passt aber wunderbar zu den urchigen Ländler-, Schottisch-, Walzer-, Polka- und Marschkompositionen der Altmeister Kasi Geisser, Heiri Meier, Lorenz Giovanelli u.v.m. Durch das Echo vom Gätterli aus Gersau SZ findet diese Musik seit nunmehr 20 Jahren wieder grosse Beachtung.

WDR 3 Forum
Musik in Kriegszeiten - Debussy und Komitas

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:55


"Ich bin wie ein Schützengraben", schreibt der französische Komponist Claude Debussy 1915, ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Drei Jahre vor seinem Tod komponiert er Etüden, Elegien und Walzer. Von Michael Köhler.

NDR Info - Mikado am Morgen

Von Cha-Cha-Cha bis Walzer - wir entdecken zusammen die verschiedenen Arten des Paartanzes und sprechen mit unseren Studiogästen über die Vorbereitung und das nötige Training für große Turniere. Mit dabei ist sogar eine Meisterim im Tanzen! Wie schafft man es dem Partner nicht auf die Zehen zu treten? Was mache ich, wenn ich aus dem Takt gerate? Und warum müssen die schönen Tanzschuhe regelmäßig mit einer Nadelbürste zerkratzt werden? Darum geht's bei Mikado, eurem Podcast für Kinder.

Evangelische Morgenfeier
dreifach statt einfach

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 26:20


Walzer tanzen. Küssen. Gespräche führen - das hat auch mit dem christlichen Glauben zu tun. Wenn es um die Frage nach der Heiligen Dreifaltigkeit geht. Darüber spricht Julia Rittner-Kopp in der Morgenfeier am Sonntag Trinitatis.

Data sein Hals
Data sein letzter Walzer auf einem toten Planeten

Data sein Hals

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 87:59


Eine vermeintliche Rettungsmission einer angegriffenen Föderations-Kolonie entwickelt sich zu einem Mystery-Rätsel, dass sich um zwei einsame Überlebende auf einem toten Planeten, ein geheimnisvolles, immer wieder aus dem Nichts auftauchenden feindlichen Raumschiff und einen mysteriösen Ohrwurm entspinnt… Captain Picard ahnt, dass hier was faul ist! Wir reden über die TNG-Episode "Die Überlebenden auf(!) Rana-4". (...außerdem: Tanja und Kai berichten von der diesjährigen FedCon.)

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Mancusi Orchestral Works Vol. 2

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:38


Interpreten: Budafok Dohnányi Orchestra, Guido MancusiLabel: paladino musicEAN: 9120040731397Zeitgenössisches erklingt auf unserer CD der Woche, die Michael Gmasz wieder aus den vergangenen CD Empfehlungen ausgewählt hat. Darauf ist mit Guido Mancusi der Komponist und musikalische Leiter der Aufnahme in Personalunion zu erleben. Auch so kann Musik des 21. Jahrhunderts klingen.Regelmäßige Konzert- und Opernbesucherinnen und -besucher kennen Guido Mancusi wahrscheinlich eher in seiner Funktion als Dirigent. Dass er aber auch schon seit Beginn seiner Musikkarriere selbst komponiert, haben wohl nicht alle auf dem Schirm. Nachdem seine erste „Personale“ mit eigenen Orchesterwerken nun bereits zehn Jahre zurückliegt, ist es an der Zeit gewesen, sich wieder mit dem eigenen Oevre auseinanderzusetzen. Mancusi ist dabei in seiner Funktion als erster Gastdirigent des Budafok Dohnányi Orchesters zu erleben, dem er mit dem eröffnenden Scherzo zum 30-jährigen Bestandsjubiläum auch gleich das erste Werk gewidmet hat.Darauf folgt ein Feuerwerk an kürzeren und längeren Kompositionen, vorwiegend dem Tanzmusikbereich zuzuordnen. Walzer, Polkas, Galoppe und mit dem Zahlendreher auch „fast“ ein Marsch, irgendwie. Mancusi verschweigt in seinen Kompositionen seine Vorbilder gar nicht, sondern setzt diese, wie John Williams im angesprochenen Scherzo, sogar fulminant in Szene. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Dirigent der Wiener Tanzmusik à la Strauss, Lanner, Lehár und co. kommt ihm auch bei seinen eigenen Werken zugute. So transportiert er die Stilistik des ausgehenden 19. Jahrhunderts elegant ins 21., in dem er sich sowohl mit der Wahl der Titel als auch mit seinem musikalischen Material zeitgenössischen Phänomenen widmet. Sie kennen die Tonleiter, die beim Losfahren eines Railjet Zuges erklingt? Mancusi hat sie für seine Schnellpolka Railjet Express im Jahr 2022 für eine rasante musikalische Zugfahrt nach Salzburg verarbeitet. Inklusive mozartscher Anspielungen … An legendäre Nächte in Bukarest mit seinem Schloss Schönbrunn Orchester erinnert der gleichnamige Walzer von 2007, an mit weißem Käse gewürzten Bauernsalat, der offenbar bis heute Eindruck hinterlassen hat, seine Polka Schnell Shopska Salata…s „alla bulgara“. Eine abwechslungsreiche CD, schmissig gespielt und somit auch ein schöner, zeitgemäßer Beitrag zum Strauss-Jahr 2025! (mg)

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Walzer für den Weltraum - "An der schönen blauen Donau" auf dem Weg ins All

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 5:19


Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Drama Carbonara
#292 DC feat. Kabarettistin & Halbgöttin Caro Athanasiadis: Schicksal oder Schuld? - “Man kann der Liebe nicht davonlaufen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later May 30, 2025 92:02


Julia K. (33) übernimmt während der Reise ihrer Sandkastenfreundin Cornelia die Aufsicht über deren Haus in den Bergen und Cornelias Hund Pascha. Julia, sonst vom hektischen Berufsalltag vereinnahmt, findet in der Abgeschiedenheit der Berge endlich zur Ruhe – bis Cornelias Freund Alexander unerwartet vor der Tür steht, völlig ahnungslos, dass seine Partnerin verreist ist, und eigens aus Frankfurt anreist. Überrumpelt, aber höflich, bietet Julia ihm das Gästezimmer an. Was als rein freundliche Geste beginnt, entwickelt sich innerhalb weniger Stunden zu einer stillen Vertrautheit. Beim gemeinsamen Abendessen mit Pascha im besten Restaurant der Gegend scheint es schnell zu knistern zwischen den beiden, kommen sich die beiden näher. Zurück im Haus gehen sie zunächst getrennte Wege, doch schon bald ist die Anziehung nicht mehr zu leugnen. Alle moralischen Bedenken verblassen – in der Zurückgezogenheit der Berge zählt nur noch das Jetzt. Julia kann ihren Gefühlen nicht länger entkommen. Am Ende liegen sie sich in den Armen, wissend, dass dies mehr ist als ein Ausrutscher. Wie die Liebesgeschichte zwischen Cornelia und Alexander oder Julia und Alexander weitergeht, hört ihr euch am besten selbst an... --Wer alles über die talentierte Caro Athanasiadis wissen möchte schaut am besten hier nach!Souvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer?In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach die kleine, schnelle, laute Caro. In ihrem 2. Soloprogramm “Souvlaki Walzer” scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familienleben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.Wer “Souvlaki Walzer” oder auch das erste Soloprogramm “Kinderlieder aus der Hölle” sehen möchte, am besten hier entlang und Termine auschecken: https://www.carolineathanasiadis.at/termine/Wer Schlagfertigkeit und Improvisationskunst liebt, wird die Kernölamazonen lieben:  Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt vereinen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung aus Kabarett und Musiktheater.Alles über ihr Kernölamazonen, die im Herbst ihr 20jähriges Jubiläum feiern: https://www.kernoelamazonen.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Potzmusig HD
Potzmusig vom 24.05.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later May 24, 2025 32:02


«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn präsentiert im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg ZG vielseitige Musikformationen und abwechslungsreiche Volksmusik aus der ganzen Schweiz: Virtuose Akkordeonklänge, klangvolle Blasmusik, klare Jodelstimmen und stimmungsvolle Appenzeller Tanzmusik. Im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg, an der Grenze zwischen den Kantonen Zug und Zürich, dröhnen normalerweise Techno, Schlager, Hip-Hop oder Rock aus den Boxen. Doch jeden Donnerstagabend gehört die Bühne der Volksmusik – und diesmal auch dem «Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn. In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz dabei. Der Zuger Akkordeonist Julian von Flüe tritt gemeinsam mit seinen musikalischen Partnern Marc Scheidegger and der Gitarre und Matthias Abächerli am Bass als Julian von Flüe Trio auf. Mit einem Titel aus dem aktuellen Album «Alpine Folk» begeistern sie das Publikum durch atemberaubende Geschwindigkeit, Virtuosität und Präzision. Julian von Flüe hat das volksmusikalische Programm im «Dukes» über Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Die Blaskapelle Pomawalzka vereint in ihrem Namen Polka, Marsch, Walzer und Kapelle – und steht für musikalische Vielseitigkeit. Die achtköpfige Formation im Kleinformat ist nicht nur bei «Potzmusig» zu erleben, sondern auch regelmässig an Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents sowie Chilbis und Oktoberfesten. Die beiden jungen Emmentalerinnen vom Jodelduett Nina & Selina singen ebenfalls an Hochzeitsfeiern, unter anderem auch Lieder, die nicht aus der Jodelliteratur stammen. Nina und Selina begeistern mit ihren klaren und schönen Stimmen. Beim Trio Zwätschgälisis ist der Name Programm: «Zwätschgälisis» bedeutet sinngemäss so viel wie «Luusmeitli». Trotz Schabernack in der Formation kommen das Proben und die Musik nicht zu kurz. Die Nachwuchsformation bestreitet in «Potzmusig» ihren ersten Fernsehauftritt – und das souverän. Doris und Peter Stalder aus dem Kanton Uri haben sich durch die Volksmusik kennengelernt. Daraus ist eine Familie entstanden und schliesslich die Familienkapelle Stalder. Heute musizieren Doris und Peter gemeinsam mit ihren Söhnen Patrick und Fabio. Die Stalders eröffnen die Sendung mit einem Klassiker von Jost Ribary sen. Zum Abschluss der Sendung wird im Tanzlokal «Dukes» natürlich auch noch getanzt. Die Kapelle Herkules aus dem Kanton Appenzell bringt mit ihrer Musik und Gesang Stimmung aufs Parkett. Die Formation trägt diesen Namen nicht nur, weil die Musiker alle sehr stark sind, sondern auch, weil sie mit dem Herkules über der Schulter auftreten. In Appenzell wird der Hosenträger Herkules genannt.

2MannBuch - der Buchpodcast
Folge 83 mit „Walzer für Niemand“ und „Geht so“

2MannBuch - der Buchpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 57:19


„Walzer für Niemand“ und „Geht so“ von Sophie Hunger und Beatriz Serrano. "Walzer für Niemand" handelt von einer Frau in der Musikbranche. "Geht so" von einer Frau in der Werbebranche.

Sounds Heal Podcast
Sounds Heal Podcast with Laila Brady Walzer and Natalie Brown

Sounds Heal Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 48:59


Laila Brady Walzer has spent decades exploring music, sound, and healing, transforming her own life through Sufi-based healing, Qur'anic recitation, and Divine Love. A Muqaddim Mirrabi-Rouhi in the Shadhuliyya Sufi tariqa, she blends deep spiritual wisdom with musical mastery. She holds degrees in Music, Sociolinguistics (Swarthmore College), and a Master of Divinity (University of Sufism). Laila is a graduate of Grammy Award-winning David Darling's Music for People improvisation facilitation training, and has studied with Bobby McFerrin, Rhiannon, and John McCutcheon, among others. She has immersed herself in interfaith work, global musical traditions, and lived in Africa, Ireland, and Germany, enriching her spiritual and artistic path. The University of Sufism presents Healing Sounds of the Abrahamic Faiths, a groundbreaking program exploring the mystical power of sacred sound in Islam, Christianity, and Judaism. Learn from renowned masters as they unveil how sacred vibrations can restore balance, elevate consciousness, and awaken the divine within. Enroll now and begin your path toward sacred sound healing. Visit www.sufiuniversity.org to learn more or call 800-238-3060 x701 to speak with an admissions counselor. Full program course descriptions: https://sufiuniversity.org/healing-sounds-of-the-abrahamic-faiths/healing-sounds-course-list/ Natalie Brown, host of Sounds Heal Podcast: http://www.soundshealstudio.com http://www.facebook.com/soundshealstudio http://www.instagram.com/nataliebrownsoundsheal http://www.youtube.com/soundshealstudio Music by Natalie Brown, Hope & Heart http://www.youtu.be/hZPx6zJX6yA

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Sophie Hunger: "Walzer für niemand"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:38


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Sophie Hunger – Walzer für Niemand

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later May 8, 2025 72:22


Wer kann heute ernsthaft von sich behaupten, einen tiefen Glauben an die Menschheit zu haben? Die Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger kann und will. Ihr Publikum beweise ihr immer wieder, dass es um mehr geht als materielle Dinge. Sophie Hunger geht es um die gemeinsame Sache: Weg vom Ich, hin zum Wir. „Denn mit dem Ich kommt man zwar schnell vorwärts, aber eben nicht weit.“ Ihren berühmten Song „Walzer für Niemand“ von 2008 hat sie jetzt in ihrem ersten Roman weitererzählt, der bei KiWi erschienen ist. Obwohl sie gerade auf Tour ist, erklärt Sophie Hunger bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić, warum Musik für sie nicht die Waffe ist, um Demokratie zu verteidigen. Sie erzählt, wie das Muttersein sie verändert hat, dass eine Psychoanalyse mit ihr so gar nichts bringen würde, warum ein guter Griechischer Salat Kunst ist. Und Sophie und Jagoda diskutieren, ob Berlin immer noch ein guter Ort zum Scheitern ist. Ein Gespräch voller Vertrauen in die Menschheit - und die vielleicht einfachste Definition von Freiheit überhaupt. Hier hört ihr… ob Freiheit auf einer einsamen Insel möglich wäre (5:41), warum es sich nicht lohnt, nach Berlin zu ziehen (15:35), wovor Diktaturen besonders Angst haben (21:55) und wie sie Putin begegnen würde (25:05), den Namen von Sophies erster Band, inklusive Gesangseinlage (34:15), warum ihre Mutter erst mit 35 Jahren wählen durfte (43:00) und was ihre Vorfahren mit Bergziegen gemeinsam haben (53:24), wie man einen ganzen Staat mit einer einzigen Zeile lächerlich machen kann (51:06), weshalb wir keine Freude mehr an Geheimnissen haben (59:38), was sie Donald Trump (nicht) beibringen könnte (1:06:39). FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth, Christoph Scheffer, Lara Shehada Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de . Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Bridgerton - Der Duke und Ich Kapitel 5 - Warnung, Walzer und Widerwille

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 64:24


Werte Hörer*innenschaft, dieser Ball war doch wirklich äußerst ereignisreich. Zu erst wurde die arme Miss Bridgerton vom unangenehmen Nigel Berbrook geradezu verfolgt, dann tauchte unverhofft der Duke of Hastings auf, was die allgemeine Damenwelt doch enorm erfreute und am Ende schien er ein sehr großes Gefallen an der jungen Miss Bridgerton gefunden zu haben. Ein etwas verwirrendes Bild malte er allerdings, als er später dann noch mit Penelope Featherington tanzte. Diese Sasion verspricht außerordentlich spannend zu werden. Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SozialeMedien: Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Server Supporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Board Game Bravery:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Bridgerton - Der Duke und Ich Kapitel 5 - Warnung, Walzer und Widerwille

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 64:24


Werte Hörer*innenschaft,dieser Ball war doch wirklich äußerst ereignisreich. Zu erst wurde die arme Miss Bridgerton vom unangenehmen Nigel Berbrook geradezu verfolgt, dann tauchte unverhofft der Duke of Hastings auf, was die allgemeine Damenwelt doch enorm erfreute und am Ende schien er ein sehr großes Gefallen an der jungen Miss Bridgerton gefunden zu haben. Ein etwas verwirrendes Bild malte er allerdings, als er später dann noch mit Penelope Featherington tanzte. Diese Sasion verspricht außerordentlich spannend zu werden.Wir halten für Sie Augen und Ohren offen,Ihre Ladies Whistlemore---Viel Spaß mit der FolgeAlle wichtigen Links über uns auf :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SozialeMedien: Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ServerSupporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein.Let's Poe:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Board Game Bravery:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Brahms – Liebesliederwalzer

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:18


Johannes Brahms spielte gerne Walzer am Klavier und ließ sich dazu immer wieder neu inspirieren - vor allem, wenn er wieder einmal in Wien war, in der großen Walzermetropole. BR-KLASSIK stellt seine Liebesliederwalzer mit Brigitte Fassbaender vor.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 27.04.: Wien-Wahl: Weiter Walzer statt Wende?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 65:38


Am Sonntag entscheiden 1,1 Millionen Wiener über ihre politische Zukunft. Der Wahlkampf war geprägt von den wirtschaftlichen Sorgen und den Themen Bildung, Kriminalität und Migration. Trotz allem aber wird der seit 1945 durchgehend regierenden Wiener SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig ein weiterer Wahlsieg vorhergesagt. Ist das ein dringend benötigtes Zeichen von politischer Stabilität oder steht damit fest, dass der Schuldenberg, die massive Zuwanderung und die Probleme mit der Jugendkriminalität weiter ungelöst bleiben? Mehr Muslime als Christen: Abschied vom Abendland? Im Wiener Wahlkampf hat die Politik eine neue Wählergruppe entdeckt: die Muslime. Selbst die FPÖ umwirbt sie immer offener. Denn das Wählerpotenzial ist enorm, und an den Wiener Volks- und Mittelschulen stellen muslimische Kinder mit 41,2 Prozent schon jetzt die größte Glaubensgruppe. Katholisch sind hingegen nur mehr 17 Prozent. Haben in Wien bald die Muslime das Sagen? Muss sich das Christentum wieder radikalisieren, um dagegenhalten zu können? Oder ist das einfach gelebte Vielfalt in der Millionenmetropole Wien? Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Andreas Mölzer, langjähriger FPÖ-Vordenker  Barbara Toth, Journalistin beim “Falter”  Matthias Matussek, Publizist  Herbert Lackner, ehemaliger Chefredakteur des “profil” Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Café de Sèvres
Walzer et la guerre juste, avec Cécile Renouard

Café de Sèvres

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 17:25


Dans un monde où les conflits armés redessinent sans cesse les équilibres politiques et moraux, la question de la guerre juste reste d'une brûlante actualité. Peut-on encore, à l'ère des interventions humanitaires et des violences asymétriques, parler d'une éthique de la guerre ? Le philosophe américain Michael Walzer propose une réflexion exigeante sur les conditions de légitimité du recours à la force et sur les principes qui doivent en régir la conduite.Comment Walzer articule-t-il justice, responsabilité et légitimité dans l'univers tragique de la guerre ? En quoi sa pensée se distingue-t-elle du pacifisme et du réalisme politique ?Pour explorer ces questions, nous recevons Cécile Renouard, philosophe et enseignante aux Facultés Loyola Paris. Elle nous dévoile les grandes lignes de son cours sur Walzer : l'exigence morale au cœur de toute décision militaire, la distinction entre justice du combat et justice dans le combat, et la tension permanente entre l'idéal de paix et les nécessités de la politique. Un échange essentiel pour penser l'éthique de la guerre aujourd'hui.Entretien réalisé par Parnel LedagaDoctorant en philosophie aux Facultés Loyola ParisHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Walzer für Niemand" von Sophie Hunger

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:33


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Walzer für Niemand" von Sophie Hunger

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:33


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Walzer für Niemand" von Sophie Hunger

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:33


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Kultur Info
Sophie Hunger über ihren Debütroman „Walzer für Niemand“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 13:29


Die Schweizer Singer-Songwriterin hat ihren ersten Roman veröffentlicht. „Walzer für Niemand“ handelt von einer Freundschaft – und das Verbindende der Musik.

Lesungen
Sophie Hunger: Walzer für Niemand

Lesungen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 45:18


Ein Roman wie ein Song, ein Song wie ein Roman. Viel Musik, eine Freundschaft, eine Katastrophe, die sich anbahnt. Und ein besonderes Konzert. Das erste Buch der Musikerin. Sophie Hunger im Gespräch. Lesung mit Xenia Tiling.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Grosse Namen

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 24:15


Die Bücher zweier sehr bekannter Frauen sind Thema in dieser Ausgabe der SRF1-Literatursendung BuchZeichen. Zum einen «Walzer für Niemand» der Schweizer Musikerin Sophie Hunger und zum anderen «Dream Count» der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Literatur-Weltstar und hat ihre Fans lange auf einen neuen Roman warten lassen. Jetzt ist «Dream Count» erschienen, das Buch erzählt von vier Frauen und ihren Schicksalen. Ein grosses Werk in Umfang und Inhalt findet Jennifer Khakshouri. Die bekannte Schweizer Musikerin Sophie Hunger legt ihren ersten Roman vor: «Walzer für Niemand» ist eine Geschichte über intensive Freundschaft, Verlust, Einsamkeit, übers Aufwachsen – und vor allem eine grosse Liebeserklärung an die Musik und ans Musikhören. Simon Leuthold ist begeistert von den poetischen Qualitäten dieses Romans, den er für ein sehr gelungenes Debüt hält. Buchhinweise: Chimamanda Ngozi Adichie. Dream Count. Aus dem Englischen von Asal Dardan und Jan Schönherr. 528 Seiten. S. Fischer, 2025. Sophie Hunger. Walzer für Niemand. 192 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025. Susanne Gregor. Halbe Leben. 192 Seiten. Zsolnay, 2025.

Literatur - SWR2 lesenswert
Sophie Hungers Soundtrack eines Lebens: „Walzer für Niemand"

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 6:38


Sophie Hunger, geboren 1983 in Bern, ist Sängerin, Musikerin und Komponistin. Nun hat sie ihren ersten Roman geschrieben. Eine Geschichte über Freundschaft und über den Soundtrack eines Lebens. Nina Wolf hat den Roman gelesen und Sophie Hungers Debütalbum „Monday's Ghost“ gehört.

Philipps Playlist
Finde Deinen Takt

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 40:07


Die Welt gibt den Takt an. Oder ist sie gerade aus dem Tritt geraten? Diese Woche wird es eher spannend als entspannend: Philipp widmet sich den krummen Taktarten. In Klammern findest Du hinter den Musikstücken die jeweilige Taktart. Los geht's: Eins, zwei, drei ... fünf, sieben Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Sting – "Seven Days" (5/4) // Leonard Bernstein – "Divertimento – Walzer" (4/4) // Stranglers – "Golden Brown" (3/4 – 4/4) // Peter Tschaikowsky – "Sinfonie 6 – Walzer" (5/4) // Can – "One More Night" (7/4) // Genesis – "Turn It On Again" (13/4) // Den Podcast "Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675 Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

STUPEFATTI
#209 - Walzer viennese

STUPEFATTI

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 31:41


Buon venerdì Stupefan!!!Non immaginerete mai dove vi portiamo oggi: dentro (ma proprio dentro) la 68º sessione della Commission on Narcotic Drugs dell'ONU! La nostra Bibi è a Vienna per conto di Meglio Legale che da due anni ha ricevuto lo status consultivo come ong italiana che si occupa di politiche sulle droghe e non potevamo non cogliere questa ghiotta occasione. Ma cosa si fa a un evento del genere? Chi c'è? E, soprattutto, cosa si decide? Ve lo raccontiamo nell'episodio di oggi (ma anche nel prossimo), ma solo dopo avervi dato l'aggiornamento che vi avevamo promesso sulle Filippine e sul recente arresto dell'ex presidente Duterte. È tutto pronto? Allora play! Note dell'episodio: - Duterte arrestato: https://www.unita.it/2025/03/12/cosi-la-cpi-ha-fatto-arrestare-rodrigo-duterte-lex-presidente-delle-filippine-accusato-di-crimini-contro-lumanita/amp/ - Cosa succede adesso a Duterte: https://www.ilpost.it/2025/03/13/rodrigo-duterte-processo-corte-penale-internazionale/ - Il CND: https://www.unodc.org/unodc/en/commissions/CND/index.html - L'intervento di Mantovano: https://www.governo.it/it/articolo/il-sottosegretario-mantovano-alla-alla-68esima-sessione-della-commissione-droga-delle - Qui tutti gli eventi della 68º sessione: https://cndapp.org/ Entra in contatto con noi usando la mail stupefatticast@gmail.com o seguendo su Instagram il @stupefatti_podcast!  Puoi anche iscriverti a STUPEGRAM, il nostro canale telegram, a questo link https://t.me/stupegram!

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Barbara Böhi

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:59


(00:00:36) «Einsingen um 9» so heisst das Youtube-Projekt der Sopranistin, das sie vor 5 Jahren im Lockdown gestartet hat und seither besteht. Weitere Themen: (00:11:23) «Walzer für Niemand» von Sophie Hunger ist ein Lied und jetzt auch der Titel ihres ersten Romans. (00:16:08) Christian Krachts neues Buch «Air»: Ein typischer Kracht-Roman? (00:20:58) Der Schweizer Spielfilm «Les Courageux» zeigt Armut aus der Perspektive von Kindern. (00:24:21) Mit seiner «Spazierganswissenschaft» sorgte Lucius Burckhardt aus dem Balser «Daig» seinerzeit für Widerstand. (00:30:01) Unerwünschte Begriffe und Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache.

Elbphilharmonie Talk
»Die Klänge aus der Welt heraus befreien« - Sophie Hunger über ihr Reflektor-Festival in der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie Talk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 36:46


Drei Jahre hat sie nicht auf der Bühne gestanden. Nun beendet die wunderbare Schweizer Singer/Songwriterin Sophie Hunger, die in der Zwischenzeit zwei Kinder geboren und einen sehr bemerkenswerten Roman geschrieben hat, schlagartig ihre lange Abstinenz vom Rampenlicht. Und zwar in einer ziemlich auffälligen und berühmten Location und als Kuratorin eines viertägigen Festivals, das ihren Namen trägt: beim »Reflektor Sophie Hunger« in der Elbphilharmonie. Zwei Wochen vor dem Start erzählt die redegewandte und ungemein warmherzige Künstlerin im »Elbphilharmonie Talk« darüber, wie es ist, zurückzukehren nach so langer Zeit. Über jeden einzelnen Gast des von ihr kuratierten Festivals spricht sie mit so viel Respekt und Liebe, dass ihre Vorfreude noch das trägste Gemüt in Wallung versetzen müsste. Sie gibt auch Auskunft über die unglamourösen Entstehungsbedingungen ihres Buchs, das den Titel eines ihrer Songs vom Debütalbum »1983« trägt und aus dem sie am letzten Tag ihres Festivals gleich zweimal vor vollbesetztem Kleinen Saal lesen und dazu musizieren wird: »Walzer für Niemand«. Schon aus dem Klang ihrer Sprechstimme wird spürbar, was für eine beseelte und schöpferische Person diese Sängerin, Gitarristin und Textdichterin ist, die in so vielen Sprachen singt. Sophie Hunger erscheint als eine glückliche Künstlerin, die ihr Glück in aller Bescheidenheit durchaus zu fassen vermag.

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Walzer für Niemand» von Sophie Hunger

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 32:20


In der Musik steckt für Sophie Hungers Protagonistin und ihren besten Freund «Niemand» die ganze Welt: Beim gemeinsamen Musikhören können sie sich mehr mitteilen als mit Worten. Der Schweizer Musikerin ist ein beeindruckender Debütroman über eine Jugendfreundschaft und die Kraft der Musik gelungen. Als Kinder von Eltern im diplomatischen Dienst der Schweiz wachsen die Ich-Erzählerin und «Niemand» in komplizierten Verhältnissen auf: viele Umzüge, kein Anschluss bei Schulkameraden, am Esstisch wird nur über Politik gesprochen. Zuflucht finden sie vor dem Plattenspieler, der ihnen zum wichtigsten Tor zur Welt wird – auch noch später, als die Erzählerin bereits erste eigene musikalische Erfolge feiern kann. Sophie Hunger erzählt von ihrer anspruchsvollen Arbeit am Roman, bei der sich ihr Kopf teilweise «wie voller Würmer» angefühlt habe. Simon Leuthold ist begeistert von den poetischen Qualitäten dieses Romans, dem man Hungers Nähe zur Musik stets anmerke. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Sophie Hunger. Walzer für Niemand. 192 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur. ____________________ In dieser Episode zu hören - Sophie Hunger, Buchautorin und Musikerin ____________________ - Hosts: Simon Leuthold und Felix Münger ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Das Interview von MDR AKTUELL
Der Donau-Walzer fliegt ins Weltall

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:19


Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn wollen die Wiener Symphonikern den Donau-Walzer spielen. Der Chef von Wien-Tourismus, Norbert Kettner, erklärt, warum die Musik dann ins Weltall geschickt wird.

Podcast – Thilo Baum
284 Klartext-Podcast: Der große Foxtrott-Schwindel

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 31:14


Wie bringen Sie jemandem bei, dass der Foxtrott eigentlich ein Walzer ist? Am besten gar nicht, weil Sie sich denken: Was erzählt der Baum da für einen Blödsinn? Der Foxtrott ist doch kein Walzer! Der Foxtrott ist doch ein Viervierteltakt, das wissen doch alle! In dieser Podcastfolge geht es um die Frage: Wie vermitteln wir [...] Der Beitrag 284 Klartext-Podcast: Der große Foxtrott-Schwindel erschien zuerst auf Thilo Baum.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Walzer, Wein und Wohlstandsbauch": Theatershow von Stefanie Sargnagel in Wien

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:51


Kralicek, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Musiksalon - Presse Play
Johann Strauß und kein Ende: Die Musik des Walzerkönigs wirkt nach bis in die musikalische Postmoderne

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 63:14


Im Musiksalon unternehmen wir heute eine akustische Spurensuche, erleben allerhand akrobatische pianistische Kunstfertigkeiten, einen Sidestep nach Hollywood, hören aber sogar einigen Anmerkungen von zeitgenössischen Komponisten, teils über der Gürtellinie, teils auch darunter. Ein klingendes wienerisches Seelen-Pandämonium, jedenfalls, gefiltert durch Strauß'sche Walzermelodien.

Musiksalon - Presse Play
Klassik für Taktlose: Was macht Johann Strauß zum Walzerkönig?

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 57:29


Er würde bald seinen 200. Geburtstag feiern: Johann Strauß entkommt man 2025 nicht. Wer war dieser Mann – und wie machte er den Walzer zum österreichischen Exportprodukt?

Kultur kompakt
Walzer im Theater: Roxy Birsfelden mit Valse, Valse, Valse

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 20:38


(00:43) Standarttanz Walzer. Was interessiert heute noch daran? Eine 30-jährige Choreografin antwortet darauf, mit dem Stück valse valse valse Weitere Themen: (04:52) «The Room Next Door»: Pedro Almodóvars erster englischsprachiger Film kommt in die Schweizer Kinos. (09:09) Kulturnachricht: Veit Stauffer, Zürcher Urgestein in der Musik-Szene, ist tot. (11:23) Ausstellung im Kunstmuseum Bern: Hermann Rupf und seine enge Freundschaft mit dem Galeristen Daniel-Henry Kahnweiler. (15:51) Der Berliner Techno-Tempel Berghain wird 20.

Interpretationssache - Der Musikpodcast
Johann Strauss: An der schönen blauen Donau

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Johann Strauss war im 19. Jahrhundert absoluter Megastar, mit allem was dazugehört: Fan-Massen, Ohnmachten, kreativem Merchandise, entsetzten Kritikern. Roland will wissen, was seine Walzer so gut macht, dass sie sogar als "Erfindung des Teufels" galten.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bisher unbekannter Chopin-Walzer in New York aufgetaucht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 6:13


Voss, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Musiksalon - Presse Play
Klassik für Taktlose: Was man über Chopin wissen muss

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 60:51


In New York wurde ein Walzer gefunden, der von Chopin stammen soll: Wer war dieser Mann mit dem großen Ego und den angeblich so lieblichen Melodien?

Nessun luogo è lontano
Zelensky, il walzer ucraino negli Stati Uniti

Nessun luogo è lontano

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024


Prima Joe Biden, poi Kamala Harris, infine Donald Trump. Il presidente ucraino Volodymyr Zelensky si è assicurato un colloquio con ognuno dei tre politici al momento più influenti degli Stati Uniti. Un lavoro diplomatico importante che, per decisione del Congresso, ha portato al paese invaso un nuovo pacchetto di aiuti da 7,9 miliardi di dollari. Ne parliamo con Mario Del Pero, professore di Storia degli Stati Uniti e Storia delle Relazioni Transatlantiche a Sciences Po, Parigi.Nel frattempo, al palazzo di vetro delle Nazioni Unite, Benjamin Netanyahu sostiene "di essersi presentato per smentire le bugie dette sul suo paese e dire la verità". Ne parliamo con Pejman Abdol Mohammadi, docente di Storia e Istituzioni del Medio Oriente all'Università di Trento.

Musiksalon - Presse Play
Johann Strauß Vater – er hat alles erfunden!

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 40:44


2025 wird das Johann-Strauß-Jahr gefeiert. Wieder wird es nur um Strauß Sohn, den Komponisten des „Donauwalzers“ gehen. Wir denken – aus Anlass des 175. Todestages – an Strauß Vater. Der hat nicht nur den Radetzkymarsch geschrieben, sondern den Wiener Walzer zu dem gemacht, was er bis heute ist. Und er war Dirigent eines weltweit gerühmten, perfekten Orchesters.

WDR ZeitZeichen
Johann Strauß Vater: Der Mann, der Wien in Tanz versetzte

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 14:45


Johann Strauß Vater (gestorben am 25.9.1874): Walzerkönig und Marketing-Profi. Sein erbitterte Kampf mit Johann Strauß Sohn um die Vormachtstellung freute den Boulevard. Von Christoph Vratz.

CD-Tipp
Tanz – wild und elegant

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 3:55


"Danzas - Vom Tabu zum Triumph" heißt die neue CD des Ensembles La Ninfea, ein Album voller Tänze wie Sarabande, Volta, Ciaccona, Walzer oder Tango, die es aus der musikalischen Schmuddelecke in die Sphären der Hochkultur schafften.

Kontext
Musikalische Schmankerl in luftigen Höhen: Kurorchester im Engadin

Kontext

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 26:16


Die Camerata Pontresina ist das letzte Kurorchester der Schweizer Alpen. Jeden Sommer bringt sie eine Waldlichtung am Ortsrand zum Klingen – seit 1910. Damals gab es im Engadin lauter solche Orchester: Sie lieferten den Soundtrack für das Kurleben und spielten in den Grand Hotels zum Tanz auf. * Im Sommer bespielt die Camerata Pontresina täglich den Konzertpavillon im Taiswald. Auf dem Programm stehen allerlei musikalische Schmankerl: Musicalpotpourris und Opernouvertüren, Filmmusik, Polkas und Walzer. * Klarinettist Xaver Fässler ist seit 30 Jahren dabei und mittlerweile Intendant der Camerata Pontresina. Er ist es gewohnt, dass auch mal Hunde bellen oder kleine Kinder auf der Bühne spielen. Wenn ein Vogel mitten in seinem Solo zu singen beginnt, zwitschert er auf der Klarinette zurück. * Salonorchester wie die Camerata Pontresina haben im Engadin eine lange Tradition: Ab den 1860er Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg spielten sie in Hotels und Kurhäusern auf. * Diese Musikensembles unterhielten die Kur- und Feriengäste, die aus aller Welt ins Engadin kamen: Sie untermalten Trinkkuren, Sportevents und Mahlzeiten. Bei den Bällen in den Grand Hotels spielten sie bis spät in die Nacht. * Die Musikerinnen und Musiker wurden für die Feriensaison engagiert. Sie spielten mehrere Konzerte am Tag. Dafür schöpften sie jeweils aus einem Repertoire von weit über 1000 Stücken. * In Pontresina wird diese musikalische Tradition bis heute gepflegt: Seit 1910 spielt die Camerata Pontresina im Taiswald. Mittlerweile ist sie das letzte offizielle Kurorchester in den Schweizer Alpen. Im Podcast zu hören sind: * Xaver Fässler, Klarinettist und Intendant der Camerata Pontresina * Cordula Seger, Leiterin des Instituts für Kulturforschung Graubünden. Mitherausgeberin des Buchs «Salonorchester in den Alpen» (Chronos Verlag, 2024), zusammen mit Mathias Gredig und Matthias Schmidt Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

the memory palace
A White Horse

the memory palace

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 13:32


The Memory Palace is a proud member of Radiotopia from PRX. Radiotopia is a collective of independently owned and operated podcasts that's a part of PRX, a not-for-profit public media company. If you'd like to directly support this show and independent media, you can make a donation at Radiotopia.fm/donate.  I have recently launched a newsletter. You can subscribe to it at thememorypalacepodcast.substack.com. This episode was originally released in 2016 in the days after the shooting at the Pulse nightclub in Orlando. It is re-released every year on the anniversary of the incident. A note on notes: We'd much rather you just went into each episode of The Memory Palace cold. And just let the story take you where it well. So, we don't suggest looking into the show notes first.Notes and Reading:* Most of the specific history of the White Horse was learned from "Sanctuary: the Inside Story of the Nation's Second Oldest Gay Bar" by David Olson, reprinted in its entirety on the White Horse's website.* "Gayola: Police Professionalization and the Politics of San Francisco's Gay Bars, 1950-1968," by Christopher Agee.* June Thomas' series on the past, present, and future of the gay bar from Slate a few years back.* Various articles written on the occasion of the White Horse's 80th anniversary, including this one from SFGATE.Com* Michael Bronski's A Queer History of the United States.* Radically Gay, a collection of Harry Hay's writing.* Incidentally, I watched this interview with Harry Hay from 1996 about gay life in SF in the 30's multiple times because it's amazing.Music* We start with Water in Your Hands by Tommy Guerrero.* Hit Anne Muller's Walzer fur Robert a couple of times.* Gaussian Curve does Talk to the Church.* We get a loop of Updraught from Zoe Keating.* We finish on Transient Life in Twilight by James Blackshaw

Atlanta Real Estate Forum Radio
National Home Corporation Helps Buyers Achieve Homeownership

Atlanta Real Estate Forum Radio

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 26:15


Vice President of Sales Jason Walzer with National Home Corporation (NHC) joins the Atlanta Real Estate Forum Radio show to discuss constructing affordable housing, cost-saving strategies and the growing effect of interest rates. Walzer chats with show host and President of Denim Marketing Carol Morgan. Walzer has been involved in the real estate industry since beginning his career. He received his real estate license when he was 18 and began his career alongside his mother, who is a veteran industry member. Throughout college, he worked in general brokerage and, after graduating, entered the new construction sector. From there, Walzer transitioned into a training role and eventually leadership. Walzer said, “I've made it to a national VP role with NHC and I'm super excited about it!” National Home Corporation is all about providing affordable housing to as many Americans in as many places as possible. When homebuyers think of affordable housing, they imagine Section 8 or low-income housing. In reality, prospective buyers do not need to meet any qualifications to find a home through NHC. While most home builders advertise affordable housing with a $400,000 or $500,000 price tag, the corporation is happy to report that its average sales price is $240,000. Walzer said, “We've got houses…hat are as low as $114,000 which is unheard of right now!” National Home Corporation targets markets that are within driving distance of large metropolitan areas and have affordable land to construct homes for the average American. The company connects buyers with the American dream of homeownership in Texas, Florida, Alabama, North Carolina and Missouri. Walzer shared that NHC is looking to expand into Georgia but noted that the company is struggling to find affordable land in the city's extensive metropolitan area. The corporation is searching for land in Columbus, Macon and other tertiary markets north of Canton. Walzer said, “[Our Georgia expansion is] definitely on the horizon. We want to grow as much as possible, [especially] when our corporate office is here!” What separates NHC from its competitors in the industry is its ability to provide buyers with the best price per square foot. Walzer shared that they aim to continue to be that builder in every market the company enters to continue the legacy of connecting buyers with affordable housing in a time of unpredictable interest rates. Tune into the full interview above, or visit www.NationalHomeCorp.com to learn more about National Home Corporation. A special thank you to Denim Marketing for sponsoring Atlanta Real Estate Forum Radio. Known as a trendsetter, Denim Marketing has been blogging since 2006, podcasting since 2011 and is currently working on strategies for the Google Helpful Content update and ways to incorporate AI into sales and marketing. Contact them when you need quality, original content for social media, public relations, blogging, email marketing and promotions. A comfortable fit for companies of all shapes and sizes, Denim Marketing understands marketing strategies are not one-size-fits-all. The agency works with your company to create a perfectly tailored marketing strategy that will adhere to your specific needs and niche. Try Denim Marketing on for size by calling 770-383-3360 or by visiting www.DenimMarketing.com. The Atlanta Real Estate Forum Radio “All About Real Estate" segment, presented by Denim Marketing, highlights the movers and shakers in the Atlanta real estate industry – the home builders, developers, Realtors and suppliers working to provide the American dream for Atlantans. For more information on how you can be featured as a guest, contact Denim Marketing at 770-383-3360 or fill out the Atlanta Real Estate Forum contact form. Subscribe to the Atlanta Real Estate Forum Radio podcast on iTunes, and if you like this week's show, be sure to rate it.

City Ballet The Podcast
Episode 106: Hear the Dance: Liebeslieder Walzer

City Ballet The Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 57:03


Silas Farley is back with another deep dive into the Company's repertory in this week's Hear the Dance episode, devoted to George Balanchine's Liebeslieder Walzer. Farley is joined by former Principal Dancers Bart Cook and Maria Calegari, who share their memories of watching the ballet's iconic interpreters in its initial incarnations; learning individual parts within the challenging but "sublime" work; and coaching Liebeslieder in its entirety. As they describe, the ballet was like a "gift from Europe," for which many dancers have needed to learn the waltz anew—in the countless three-quarter versions Balanchine devised. (57:03) Written by Silas Farley Edited by Emilie Silvestri Music: Concerto for Violin and Orchestra in D major (1931) by Igor Stravinsky Liebeslieder, Op. 52 (1869) by Johannes Brahms Neue Liebeslieder, Op. 65 (1874) by Johannes Brahms Waltzes for piano duet and vocal quartet, all set to poems by Friedrich Daumer, except last, by Goethe All music performed by the New York City Ballet Orchestra Reading List: Balanchine Then and Now Edited by Anne Hogan Mr. B: George Balanchine's 20th Century by Jennifer Homans Balanchine: A Biography by Bernard Taper George Balanchine: Ballet Master by Richard Buckle in Collaboration with John Taras Following Balanchine by Robert Garis More Balanchine Variations by Nancy Goldner Johannes Brahms: A Biography by Jan Swafford Brahms and His Poets: A Handbook by Natasha Loges Ballerina: A Biography of Violette Verdy by Victoria Huckenpahler Balanchine's Ballerinas: Conversations with the Muses by Robert Tracy and Sharon DeLano Goethe: Life as a Work of Art by Rüdiger Safranski, Translated by David Dollenmayer Costumes by Karinska by Toni Bentley

Morbid
Episode 465: The Devil Made Me Do It

Morbid

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 81:52


On the evening of February 16, 1981, nineteen-year-old Arne Johnson stabbed his friend and landlord Alan Bono to death during an argument, after which Johnson fled the scene and was arrested several miles away later that night. Under normal circumstances, the murder of one man by another in a small town would hardly register on the scale of national, or even regional news, but if Arne Johnson was to be believed, these weren't ordinary circumstances. According to Arne, the devil made him do it.Thank you to Dave White for research assistance.References:Associated Press. 1986. "Man released early in 'demon murder case'." Hartford Courant, January 23: 47.Brozek, Diane. 1981. "Teen-ager charged in 'possession' case." Hartford Courant, March 20: 11.Carl Glatzel Jr. et al v. Gerald Brittle et al. 2010. DBCV-08-4008461-S (Connecticut Superior Court Judicial District of Danbury, October 25).Christoffersen, John. 2007. "Suit vs. psychic says demon murder was a hoax." Record-Journal, October 10: M3.Clendinen, Dudley. 1981. "Defendant in murder puts the devil on trial." New York Times, March 23: B1.Galup. n.d. Religion. Accessed May 10, 2023. https://news.gallup.com/poll/1690/religion.aspx.Harris, John. 1981. "Bizarre happenings surround killing in Brookfield." Hartford Courant, February 27: 2.—. 1981. "Critics bedevil demonolgist, attorney in slaying case ." Hartford Courant, June 22: B1.—. 1981. "'Demon' murder case sent to Danbury jury." Hartford Courant, November 21: 8.—. 1981. "Exorcism, demons' role argued." Hartford Courant, March 15: 1.—. 1981. "Johnson guilty in demons case." Hartford Courant, November 25: 1.—. 1981. "Judge bars demonic possession defense." Hartford Courant, October 29: 1.Healion, James. 1981. "A barmaid testified Thursday that murder suspect Arne Cheyenne..." United Press International, November 5.—. 1981. "A judge Wednesday threw out the 'demon defense'." United Press International, October 28.—. 1981. "Judge Robert J. Callahan Thursday refused to reconsider his decision." United Press International, October 29.—. 1981. "The murder trial of Arne Cheyenne Johnson in Danbury." United Press International, November 13.Pionzio, Melissa. 2007. "'Factual' exorcism book evokes past pain." Hartford Courant, October 14: B1.Putcamp, Luise. 1981. "Supernatural episodes form prelude to killing." Buffalo Evening News, July 30: 1.—. 1981. "Suspect's alibi: He was possessed." Buffalo Evening News, August 5: 2.Stagis, Julie. 2014. "Killer's defense: He was possessed." Hartford Courant, April 22: B1.2006. A Haunting. Directed by Stuart Taylor. Produced by Tom Naughton.United Press International. 1981. "'Demon slayer' gets 10-to-20 year sentence." United Press International, December 18.United States Conference of Catholic Bishops. n.d. Exorcism. Accessed May 8, 2023. https://www.usccb.org/prayer-and-worship/sacraments-and-sacramentals/sacramentals-blessings/exorcism.Walzer, E.B. 1982. "Appeal dropped in 'demon' case." The Reporter Dispatch, March 19: 2.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.