POPULARITY
Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.
Salzburg im Sommer - das bedeutet Festspielzeit! In dieser besonderen Podcast-Folge freuen wir uns, die wundervolle Silke Stein begrüßen zu dürfen. Silke verkörpert den Tod im berühmten Stück "Jedermann" auf der Festung Salzburg und teilt mit uns ihre Erfahrungen und Einblicke in ihre Rolle. Zudem blickt Daniela in Silkes Radix und wir finden heraus, warum die Rolle des "Todes" besonders zu Silkes Sternen passt und welche Bedeutung dahinter steckt. Viel Freude beim Zuhören wünschen Daniela & Daniela mit Silke Tickets könnt ihr unter diesem Link erwerben: https://jedermann-salzburg.com/ Hier gehts zum wunderschönen Schmuck von Silke: https://www.silkyway-schmuck.at/ salzburg #jedermann #astrologie #schauspiel #waage
Wenn sich in Bayreuth am 25. Juli mit Wagners "Parsifal" der Vorhang für die diesjährige Festspielzeit hebt, sind alle Akteure wieder auf musikalisches Höchstniveau programmiert: Orchester mit Dirigat, Solistinnen, Solisten und auch der mit vielen Preisen ausgezeichnete Festspielchor. Chordirektor Eberhard Friedrich verbindet eine lange, über 30-jährige Geschichte mit Bayreuth. 1993 begann er auf dem Grünen Hügel als Assistent bis er sieben Jahre später, 2000, zum Direktor des Festspielchores berufen wurde. Und nach 15 Jahren Tätigkeit an der Berliner Staatsoper "Unter den Linden" wurde Eberhard Friedrich in der Saison 2013/14 zum Chordirektor an die Hamburgische Staatsoper berufen. Über seine Arbeit in Bayreuth, über zehn Jahre in Hamburg, über Opern- und Chormusik, über szenischen Gesang spricht der gebürtige Darmstädter Eberhard Friedrich in "NDR Kultur à la carte".
ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Verona #ArenadiVerona #AIDA #Oper #Opernfestival Verona ist eine norditalienische Stadt in der Region Venetien und hat knapp 260.000 Einwohner. Vor einiger Zeit war diese schöne Stadt an der Etsch bereits Thema, doch da ging es um Verona als Stadt. Heute nehme ich Sie mit in die Arena von Verona, denn in wenigen Tagen startet die Festspielzeit. DNEWS24 Italian Secrets mit Elke Heselmeyer – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #ItalianSecrets
Wenn andere in den Sommerurlaub fahren, befindet sich die Redaktion von BR-KLASSIK meist im Ausnahmezustand. Denn es ist Festspielzeit. Bayreuth, Salzburg, Bregenz und viele weitere Festspiele verfolgen Moderatorinnen und Moderatoren, Redakteurinnen und Redakteure bis in ihre Träume. Michael Atzinger gibt einen kurzen Überblick.
Sommer ist Festspielzeit. Vor allem in Salzburg. Prominente und Red Carpet Premieren versprühen mondänes Flair, barocke Plätze und enge verschlungene Gassen verzaubern zusätzlich. Auf unzähligen Bühnen gibt es Opern, Konzerte und Schauspiel auf Weltniveau zu sehen. So viel Kultur und Geschichte, das kann eben nur Salzburg. Andreas Maurer war für SWR2 vor Ort, hat sich abseits der großen Bühnen etwas umgeschaut und -gehört und einen Stimmungsbericht mitgebracht, bei dem man sich nicht einmal eine Eintrittskarte kaufen muss.
Heute Abend läuten die Bad Hersfelder Festspiele ihre diesjährige Saison ein. Um 18 Uhr geht es los, erst mit einem offiziellen Festakt und dann mit der Premiere des Stücks Notre Dame. Zur Eröffnung wird ein ausverkauftes Haus erwartet, mit geladenen Gästen wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Kathinka Mumme erzählt, was sonst noch von der diesjährigen Festspielsaison zu erwarten ist.
Wenn auf dem Domplatz die Tribüne aufgebaut wird, wissen SalzburgerInnen, dass die Festspielzeit vor der Tür steht. 14 Mal wird der „Jedermann“ heuer aufgeführt – dabei ist er nur eines von vier Schauspielstücken der diesjährigen Festspiele, dazu kommen noch sechs Opern, unzählige Konzerte, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen und vieles mehr. Begonnen hat alles auf dem Domplatz mit dem „Jedermann“ – mit sechs Vorstellungen in einer Krisenzeit. Und mit der Vision von einer Stadt als Bühne.
Am 26.6. startet auf BR-KLASSIK die Festspielzeit. Wegen der Corona-Pandemie fallen viele Festivals und daher auch Live-Mitschnitte aus. Aber es gibt ein riesiges BR-Klassik-Archiv mit tollen Schätzen aus den vergangenen Jahren. Ein Gespräch mit Meret Forster.
Festspielzeit - das heißt auch für die Musikerinnen und Musiker aus unserem SO des BR, zu packen, zu reisen, einzutauchen in die besondere Atmosphäre ausgewählter Festspielorte. Am Wochenende ist das Orchester in Salzburg und wird von Yannick Nézet-Séguin dirigiert, der dafür seine ohnehin schon kurze Sommerpause geopfert hat. Schwergefallen ist Nézet-Séguin das nicht, denn er und das BRSO - das ist eine gute und äußerst fruchtbare Beziehung.
Wie schreibt man eine faire Kritik über die Salzburger Festspiele? Was löst das bei Künstler und Publikum aus? Können Journalisten die Kunst auch noch genießen? Die langjährige Kulturchefin der Salzburger Nachrichten spricht anlässlich der Salzburger Festspiele über ihre Erfahrungen und den Arbeitsalltag der Kulturredaktion.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour nach Bregenz und in den Bregenzerwald. Wir machen Urlaub zwischen Bodensee und den Alpen, Urlaub am Wasser und in den Bergen, Kultur und Natur. Freuen Sie sich auf die Seebühne Bregenz mit den inzwischen schon legendären Festspielen. Uns erwartet die Perspektive der Besucher von der Tribüne und ein Blick hinter die Kulissen. Unser guide Walter Gohli plaudert aus seinen Erinnerungen, aus Jahrzehnten der Festspielzeit. Der Bodensee, den sich Deutschland Österreich und die Schweiz teilen, ist eine Urlaubsregion mit unzähligen Möglichkeiten. Wir machen Reiselust auf die kulturell und klimatisch so tolle Region. Und dann wechseln wir von Bregenz in den Bregenzerwald. Uns fällt gleich die besondere Bauweise der Häuser auf, die sich hier sehr natürlich in die Landschaft fügen. Warum die Häuser hier einen anderen Anstrich haben als zum Beispiel in Tirol, lassen wir uns von einem Handwerker erklären. Dabei lernen wir den Werkra
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour nach Bregenz und in den Bregenzerwald. Wir machen Urlaub zwischen Bodensee und den Alpen, Urlaub am Wasser und in den Bergen, Kultur und Natur. Freuen Sie sich auf die Seebühne Bregenz mit den inzwischen schon legendären Festspielen. Uns erwartet die Perspektive der Besucher von der Tribüne und ein Blick hinter die Kulissen. Unser guide Walter Gohli plaudert aus seinen Erinnerungen, aus Jahrzehnten der Festspielzeit. Der Bodensee, den sich Deutschland Österreich und die Schweiz teilen, ist eine Urlaubsregion mit unzähligen Möglichkeiten. Wir machen Reiselust auf die kulturell und klimatisch so tolle Region. Und dann wechseln wir von Bregenz in den Bregenzerwald. Uns fällt gleich die besondere Bauweise der Häuser auf, die sich hier sehr natürlich in die Landschaft fügen. Warum die Häuser hier einen anderen Anstrich haben als zum Beispiel in Tirol, lassen wir uns von einem Handwerker erklären. Dabei lernen wir den Werkra
Um auch außerhalb der Festspielzeit neue Musik zu vermitteln, gibt es jetzt eine neue App namens Henry. Cosima Obert hat sie getestet.
Raimund Nolte hat sein Bett immer dabei – während der Festspielzeit wacht er jeden Morgen in seinem Wohnmobil auf. Der Festspielalltag des Sängers ist stressig, denn er […] Der Beitrag Ein Tag mit dem Sänger Raimund Nolte erschien zuerst auf BF Medien.
Im Bayreuther Festspielhaus gibt es immer was zu tun. Besonders während der Festspielzeit. Andreas von Graffenried, der stellvertretende technische Direktor, nimmt uns mit auf einer Tour […] Der Beitrag Unterwegs mit dem stv. technischen Direktor erschien zuerst auf BF Medien.
Wir zeigen euch heute die Schaufenster der Bayreuther Innenstadt zur Festspielzeit! Der Beitrag Wagner im Schaufenster erschien zuerst auf BF Medien.
Bis zu 10.000 Blumen werden zur Festspielzeit am Grünen Hügel angepflanzt. Vor allem in diesem Jahr ein wichtiger Schritt, um Sommergefühle trotz hartnäckigem Herbstwetter beim Besucher […] Der Beitrag Flower-Power erschien zuerst auf BF Medien.