Podcasts about moderatoren

  • 872PODCASTS
  • 2,936EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about moderatoren

Show all podcasts related to moderatoren

Latest podcast episodes about moderatoren

29:59
Korfu ist nicht Karlsruh

29:59

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:59


Fahrraddiebe sind eigentlich ja die unnötigsten Zeitgenossen die es auf der Welt gibt - trotzdem können unsere beiden Moderatoren einem bisher unbekannter Fahrraddieb aus Limburgerhof nun ein klein wenig Sympathie entgegenbringen, denn er war beim Fahrradklauen wenigstens ein wenig kreativ. Ein angetrunkener Mann fällt zufällig durch ein Fenster und landet in einer Metzgerei. Es klingt wie ein Sketch aus Nonstop Nonsens, aber statt an einer Flasche Pommes erfreute er sich an einer großen Portion Wurst. Das Baum-Massaker von Kehl hingegen bleibt weiterhin ein großes, unverständliches Rätsel - warum wurden dort über 1000 Bäume zerschnitten und wie geht sowas überhaupt? 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 303.

aHatofMedia
Unsere Lieblings Videospielmomente

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 88:46


Unsere Lieblings Videospielmomente sind diesmal das Theme in dieser Ausgabe Bits in Bites. Mehrere Jahrzehnte Videospielerfahrung habe sich sowohl bei Dengeki Gamer als auch bei Sir Pommes so einige erinnerungswürdige Momente, Situationen und Eindrücke hinterlassen. Seien es in den alten Klassikern wie Terranigma, Super Mario Land oder The 7th Saga, als auch bei neueren Spielen wie Zack & Wiki, Among the Sleep und natürlich auch Bayonetta. Videospiele sind ein großer Teil des Lebens der beiden Moderatoren, da gibt es einige Geschichten zu erzählen. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Begrüßung 0:03:24 Terranigma 0:11:02 Kurze Erklärung 0:11:58 Terranigma (forsetz.) 0:18:47 7th Saga 0:26:33 Super Mario Land 0:32:01 Among the Sleep 0:38:08 Super Mario Land 2 und Zelda 4 0:43:16 Zack & Wiki 0:51:22 Grandia 1:02:01Bayonetta 2 1:23:33 Thema der nächste Episode? 1:27:37 Verabschiedung Bits in Bites ist der Podcast, in dem sich der Dengeki Gamer und Sir Pommes zusammensetzen, um über ein spezifisches Thema zu reden. Egal ob Videospiele, Filme, Serien oder Musik reden, alles ist möglich. Wenn ihr Themenvorschläge oder Wünsche habt, dann schickt diese in unseren Discord, hier auf der Website oder direkt an Sir Pommes oder den Dengeki Gamer. a Hat of Media wünscht euch viel Spaß. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

Marketing Made in China
#185 – Tischtennis-Superstar Timo Boll trifft BVB: Mit Benjamin Wahl über den Fußball in China

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 25:35


Timo Boll hat als Tischtennisprofi unzählige Titel gewonnen. Doch nach einer so langen Karriere stellt sich die große Frage: Wie geht es jetzt weiter? Eine der Antworten lautet: mit dem BVB.Heute sitzen Timo Boll und Benjamin Wahl, Managing Director von BVB China, bei uns im Podcaststudio in Shanghai. Timo erzählt, wie er den Moment erlebt hat, als ihm klar wurde, dass sein letztes Spiel wirklich vorbei ist, wie er sich seine Zukunft vorstellt und wie sein Alltag jetzt aussieht.Benjamin spricht darüber, was Fans in Asien und Europa unterscheidet, wie die Zusammenarbeit mit Timo entstanden ist und was der BVB in China bewegt.Hört rein!TakeawaysTimo Boll hat seine Tischtenniskarriere beendet und plant neue Projekte.Die emotionale Rückkehr in die Sportwelt ist für Timo wichtig.Borussia Dortmund setzt auf junge Spieler und innovative Konzepte.Die Fanbasis in China ist vielfältig und weiblicher als in Deutschland.Sport kann als Brückenbauer in geopolitischen Spannungen fungieren.Kooperationen mit lokalen Institutionen sind entscheidend für den Erfolg.Tischtennis und Fußball sind in China sehr populär.Die Atmosphäre in Fußballstadien unterscheidet sich stark von Tischtennishallen.Timo Boll möchte die Tischtennis-Community mit dem BVB verbinden.Die Doku über Timo Boll bietet einen tiefen Einblick in sein Leben.Chapters00:00 Einführung und Begrüßung der Gäste03:00 Eindrücke und Erfahrungen in China06:01 Karriereende und emotionale Rückblicke09:07 Zukunftspläne mit Borussia Dortmund12:01 Unterschiede zwischen Tischtennis- und Fußballfans15:01 Die Rolle des Sports in der Gesellschaft18:01 Kooperationen und zukünftige Projekte20:49 Abschluss und Ausblick auf die ZukunftSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

GANZ NETT HIER
Keine weiteren Fragen

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 63:06


Der Rekord des meistgehörten deutschen Kennenlern-Podcasts zweier U35-Jährigen Moderatoren, deren Vornamen mit J und T anfangen geht an… Ganz Nett Hier! Isso, könnt ihr bald vielleicht im Guiness Buch der Weltrekorde nachlesen - direkt neben dem Jungen, der 16 Teelöffel an sein Gesicht hängen kann und der Oma, die den rundesten gedeckten Apfelkuchen Großbritanniens buk. Außerdem geht es um Essen, Essen, und im Detail nochmal um Tiefkühlpizza. Have fun.

Quotenmeter
Ausgabe 838: «Promi Big Brother»: Gewinnt Désirée Nick? (17.10.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 41:55


Seit 2013 strahlt Sat.1 jährlich eine Staffel von «Promi Big Brother» aus. In der ersten Staffel führten Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher durch die Show, seit der zweiten Staffel gehört Jochen Schropp zu den Moderatoren. In diesem Jahr ist unter anderem Désirée Nick dabei, die bereits 2015 dabei war. In dieser Woche hat sich Fabian Riedner Mario Thunert eingeladen, der zahlreiche Folgen von «Promi Big Brother» gesehen hat. Die beiden diskutieren unter anderem darüber, welche der Prominenten wie Karina Kipp, Erik Seidel oder Michael Naseband das Format gewinnen könnten. Harald Glööckler und Désirée Nick sind eine umfassende Klammer des Formats und kommentieren das Geschehen oft. Christina Dimitriou, Pinar Sevim, Marc Terenzi und Sarah-Jane Wollny mussten das Haus bereits verlassen und haben sich damit auch von einem möglichen Gewinn verabschiedet. Doch auch zahlreiche Zuschauer haben das Format verlassen, wie die Analysen zeigen. Die Frage ist jedoch, ob die Zuschauer nicht eventuell auch zum zeitversetzten Fernsehen wechselten. Unterm Strich kann Sat.1 mit der Performance der Show aber noch zufrieden sein.

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Talk mit Nina Coppik

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 62:01


In dieser Episode ist Nina Coppik bei Tim und Andreas zu Gast. Eine Juristin mit Verbundenheit zur Luftfahrt. Nina spricht über ihren Weg in die juristischen Abteilungen von Luftfahrtbehörden und speziell ihre Zeit beim LBA und die Herausforderungen, die sie dort erlebt hat. Sie beleuchtet die Probleme im deutschen Luftfahrtrecht, insbesondere im Bereich der medizinischen Tauglichkeit von Piloten, und diskutiert die rechtlichen und persönlichen Konsequenzen von Verweisungen. Ninas Entscheidung, das LBA zu verlassen, wird ebenfalls thematisiert, wobei sie auf die moralischen und rechtlichen Aspekte ihrer Erfahrungen eingeht. In dieser Episode diskutieren Nina Coppik und die Moderatoren über die Herausforderungen im Verwaltungsrecht, insbesondere im Kontext der Luftfahrtmedizin. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Piloten bei der Erlangung ihrer Flugtauglichkeit erleben, und die oft unzureichende Kommunikation zwischen Ärzten und Behörden. Nina teilt ihre Erfahrungen als Juristin und die Notwendigkeit von Schulungen für Ärzte, um rechtliche Grundlagen besser zu verstehen. Zudem wird die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz im Gesundheitswesen hervorgehoben, während die Zuhörer ermutigt werden, ihre Rechte zu kennen und rechtliche Schritte zu unternehmen, wenn sie mit Problemen konfrontiert sind. Mit Sicherheit eine Pflichtfolge für alle, die beruflich fliegen und ihre Lizenz sowie Medical beim LBA liegen haben. Viel Spaß beim Reinhören von Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

Die Schule des Sprechens
Moderation, Applaus, 2:tages:bart & 1000 Volt

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 35:43


Meine heutigen Gäste: Pascal und Karl von der Agentur 2:tages:bart sind Moderatoren und Warm-up-Profis, die Fremde zum Lachen, Stars zum Schwitzen und Marken zum Strahlen bringen. Die beiden tragen Zwei-Tages-Bart und wirken, als würden sie sieben Tage die Woche arbeiten. Zwei Männer mit Stimmen, die Räume füllen, noch bevor das Mikro an ist. Wir sprechen über die Kunst, Menschen in Sekunden zu gewinnen, über Lampenfieber, Eitelkeit, Timing und das gut geprobte Gefühl namens Authentizität. Ein Gespräch aus der Praxis für die Praxis.

Talk mit Tatjana
Moderation, Applaus, 2:tages:bart & 1000 Volt

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 35:43


Meine heutigen Gäste: Pascal und Karl von der Agentur 2:tages:bart sind Moderatoren und Warm-up-Profis, die Fremde zum Lachen, Stars zum Schwitzen und Marken zum Strahlen bringen. Die beiden tragen Zwei-Tages-Bart und wirken, als würden sie sieben Tage die Woche arbeiten. Zwei Männer mit Stimmen, die Räume füllen, noch bevor das Mikro an ist. Wir sprechen über die Kunst, Menschen in Sekunden zu gewinnen, über Lampenfieber, Eitelkeit, Timing und das gut geprobte Gefühl namens Authentizität. Ein Gespräch aus der Praxis für die Praxis.

Marketing Made in China
#184 – 4 Jahre Made in China: Ihr fragt, wir antworten

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:15


Es gibt einen Grund zum Feiern, denn vor vier Jahren hat der Made in China Podcast das Licht der Welt erblickt. Dazu gibt es eine Spezialfolge, in der wir Fragen aus dem Publikum beantworten, die uns in letzter Zeit immer wieder gestellt wurden.Wenn ihr wissen möchtet, warum wir nach all der Zeit noch immer in China sind, welche unsere Lieblingsepisode ist und warum wir meistens positiv über China berichten, dann lasst euch diese Folge nicht entgehen!Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

aHatofMedia
Nier: Automata Ver1.1a - Season 2

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 85:14


Nier: Automata Ver1.1a, die Anime Umsetzung des Videospiels von Platinum Games geht in die zweite Runde. Nachdem sich Sir Pommes und Dengeki Gamer bereits vor fast genau 2 Jahren in Ticket für Zwei #09 sich die erste Staffel des Anime angesehen haben, folgt nun die Besprechung der zweiten Staffel. Wir sprechen über die Änderungen gegenüber dem Spiel, der Verbindung zu Manga und auch ein wenig über den Vorgänger Nier. Der Anime hat auf die beiden Moderatoren einen leicht unterschiedlichen Eindruck hinterlassen, beide kommen aber zu einem persönlich, eher überraschenden Ergebnis. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Begrüßung 0:05:27 Worum geht es in Nier Automata Ver1.1a 0:09:40 Der Vibe Check 0:21:18 Besprechung 1:11:43 Fazit 1:23:05 Verabschiedung Dorama Rama by aHatofMedia, das sind Sir Pommes und Dengeki Gamer die euch mit jeder Folge in die Welt der asiatischen Dorama-Serien und Filme entführen und das Erlebte aus Ihrer Sicht wiedergeben. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

Hörspiel
«Falscher Alarm» – Hör-Collage von Lukas Holliger

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:08


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Im Hörspiel kann auf O-Töne aus Radio und Fernsehen zurückgegriffen werden. Exemplarisch und meisterhaft zugleich ist das bei «Falscher Alarm» geschehen: Einer Collage über das Chemieunglück im Basler Industriegebiet Schweizerhalle 1986. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 10.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Am 1. November 1986 kommt es in Basel zu einer Katastrophennacht. Ein Chemieunglück nie gesehenen Ausmasses im Industriegebiet Schweizerhalle erschüttert die Stadt und die gesamte Schweiz. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatten in Basel keine Sirenen mehr geheult. Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Eine Ausgangssperre, die nicht von allen befolgt wurde. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften um Informationen, das Telefonnetz brach zusammen. Niemand war auf so eine Nacht vorbereitet. Als am nächsten Tag der Rhein bis in die Nordsee vergiftet war, rang man um Erklärungen, protestierten tausende wütende Bürger. «Falscher Alarm» schenkt diesen Tönen, den Beschwichtigungen, der Wut und der Angst noch einmal ein Ohr. Entstanden ist eine akustische Illustration jener «Risikogesellschaft», in der wir bis heute leben. Als 15-Jähriger erlebte der Basler Autor Lukas Holliger die Katastrophennacht mit, zufällig von der ersten Radiomeldung an. Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages hatte er die Töne von damals aus den Archiven geholt und zu einer dramatischen Collage montiert. ____________________ Komposition und Sounddesign: Martin Bezzola – Tontechnik: Franz Baumann und Ueli Karlen – Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2016 ____________________ Dauer: 50'

GSA Podcast mit Tobias Ain
Grüne Bühne 02 - Silvia Ziolkowski und Felix Finkbeiner über Plant for the Planet aus dem Podcast "Bau dir deine Zukunft"

GSA Podcast mit Tobias Ain

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 43:22


Nachhaltigkeit braucht eine starke Stimme – und die German Speakers Association macht sie hörbar! Diese Folge der Grüne-Bühne-Playlist stammt aus dem Podcast „Bau Dir Deine Zukunft“ von Silvia Ziolkowski. Sie spricht in ihrer Folge mit Felix Finkbeiner, dem Gründer von .

Marketing Made in China
#183 – Can Small Players Survive China's Retail Giants? Jean-Yves Lu, Founder & CEO of Epermarket

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:12


In today's episode, we got hungry and thirsty just listening to our guest. Jean-Yves Lu, Founder and CEO of Epermarket, joined us to talk about what it really takes to feed one of the world's biggest cities. If you live in Shanghai, you've probably ordered from Epermarket before. If not, this is your chance to hear the story behind one of China's most trusted online grocery platforms.Jean-Yves shares how a simple concern for food safety turned into a thriving business that now serves thousands of families every day. He explains how he built Epermarket's own logistics system to keep products fresh across cities like Shanghai, Hangzhou, and Shenzhen, and why he believes quality and trust still matter in a market dominated by giants like Alibaba. We also talk about changing consumer habits, the rise of alcohol-free beverages, and why “organic” and “eco-friendly” mean something different in China.Listen in!Connect with Jean-Yves:LinkedInSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

New Work Chat
#354 Karin Burger, Leiterin der Redneragentur "Team Karin Burger": Wie man Stories auf die Bühne bringt, die inspirieren

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 53:39


Karin Burger ist Gründerin und Leiterin der Redneragentur „Team Karin Burger“ in München. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche hat sie sich als Expertin für Speaker-Management, Eventarchitektur und Bühnen-Coaching etabliert. Ihre Agentur vermittelt mehr als 500 Redner, Moderatoren und Künstler, die zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Führung, Kommunikation oder Nachhaltigkeit auftreten. Als Diplom-Kulturwirtin verbindet Karin Burger organisatorisches Geschick mit einem feinen Gespür für Menschen und Inhalte. Sie unterstützt Unternehmen dabei, passende Impulsgeber für ihre Veranstaltungen zu finden, und fördert gleichzeitig Rednerinnen und Redner in ihrer professionellen Weiterentwicklung. Neben ihrer Agentur hat sie mit „Redner-Katapult“ eine Plattform ins Leben gerufen, die angehende Speaker beim Aufbau ihrer Karriere begleitet. Ihr Anspruch ist es, nicht nur brillante Auftritte zu ermöglichen, sondern inspirierende Begegnungen zu schaffen, die nachhaltig wirken.

Marketing Made in China
#182 – Dr. Isabelle Harbrecht – Distanz vs. Brückenbauen: Welche Zukunft hat die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:19


In dieser Folge treffen wir Dr. Isabelle Harbrecht von der Humboldt-Universität zu Berlin in Shanghai. Sie ist gerade in China unterwegs, besucht Partneruniversitäten, spricht mit Forscherinnen und Studierenden und hat sich die Zeit genommen, bei uns im Büro vorbeizuschauen. Mit Blick auf den Oriental Pearl Tower reden wir über ein Thema, das uns schon lange umtreibt: Wie riskant ist eigentlich die Zusammenarbeit mit China? Isabelle sagt ganz klar: Das größte Risiko besteht nicht in der Kooperation, sondern darin, gar nicht mehr zusammenzuarbeiten.Wir sprechen über deutsche Lehrpläne, in denen China so gut wie gar nicht vorkommt, über die deutsche Skepsis gegenüber Risiken und darüber, warum es fast schon skandalös ist, wie wenig Wissen über China in Deutschland vorhanden ist. Isabelle erzählt uns von ihren eigenen Erfahrungen, von der Dynamik, die sie in Forschung und Startups in China erlebt, und davon, warum es trotz aller Hürden wichtig bleibt, junge Menschen für das Land und seine Sprache zu begeistern.LinkedIn: Dr. Isabelle HarbrechtSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Christian Sievers: „Du siehst in Krisengebieten unfassbare Mitmenschlichkeit“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 78:24


Christian Sievers kennt ihr aus dem „heute journal“. Zunächst studierte er Jura und ging anschließend mit einem Stipendium für ein Jahr in die USA, um dort das Fernsehgeschäft kennenzulernen. Danach wurde er Moderator und Redakteur beim ZDF, zuerst für das Morgenmagazin. Anschließend leitete er mehrere Jahre das Auslandsstudio in Tel Aviv. Später präsentierte er die heute-Sendung und ist inzwischen als Hauptmoderator im „heute journal“ tätig. Als Reporter berichtete er aus Israel, dem Kosovo, Bosnien sowie über die Terroranschläge vom 11. September und die Tsunami-Katastrophe 2006 in Südostasien. Gerade bei der Moderation des Journals pflegt er einen möglichst lockeren Ton – und ist deshalb sehr beliebt. Wir sprechen über einige der dramatischen Momente, die Christian vor Ort miterlebt hat. Es versteht sich also von selbst: Dieses Gespräch wird sowohl amüsant als auch berührend. Ihr werdet nach diesem Gespräch einen kleinen, aber sehr guten Eindruck davon haben, was es bedeutet, als Reporter an vorderster Front in Krisengebieten zu berichten – welche Schwierigkeiten es gibt, wie gefährlich es ist und wie vor Ort gearbeitet wird. Und was wird eigentlich besprochen, wenn die Mikrofone am Ende des „heute journal“s schon ausgeschaltet sind und die beiden Moderatoren und Moderatorinnen direkt anfangen, miteinander zu plaudern? Podcasttipp „Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/

apolut: Tagesdosis
Rundfunk oder Schundfunk | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:15


Das Bundesverwaltungsgericht entscheidetEin Kommentar von Paul Clemente.Es kracht mal wieder im Zwangsgebühren-TV. Könnte einem egal sein, wenn Empfang und Zahlung optional wären. Man bräuchte lediglich die Aus-Taste drücken, das Abo kündigen und die Zahlung einstellen. So wie bei den Printmedien: Wer ein bestimmtes Käseblatt nicht mag, kauft's nicht – und Ende. Aber beim TV ist das nicht zulässig: Selbst wer sich den Propaganda-Müll erspart, muss ihn finanzieren. Durch eine Sondersteuer. Für Regierungskritiker bedeutet das: Man ist gezwungen, seinen politischen Gegner zu finanzieren. Alle Intendanten und Moderatoren, die vor drei Jahren „Ungeimpfte“ beschimpften, bedrohten, die Kriegspropaganda ins Kinderprogramm kippen und die „Notwendigkeit“ sozialer Grausamkeiten betont. Dennoch finden sich vermehrt Personen, die gegen den politischen Feind-Funk rebellieren. Die ihre Zahlung verweigern, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verklagen. So startet am kommenden Mittwoch, dem 1. Oktober, ein Revisionsverfahren über die Zahlungspflicht.Eine anonyme Klägerin aus Rosenheim hatte ihre Befreiung von der Zwangsgebühr gefordert. Grund: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe ein strukturelles Problem in Sachen Meinungs- und Programmvielfalt. Natürlich wischte das Münchener Verwaltungsgericht die Klage vom Tisch. Begründung: Gerichte könnten nicht die Vielfalt des TV-Angebots beurteilen. Das sei die Aufgabe der Aufsichtsgremien. Dazu zähle auch der Rundfunkrat. Bei ihm könnten Frustrierte ihre Kritik, ihre Wut, ihre Aversion ablassen. Nein, Unzufriedenheit mit dem Programm befreie nicht von der Pflicht, diesen Unsinn zu finanzieren. - Okay, eine solche Antwort war zu erwarten. Besonders trickreich ist der Verweis auf den Rundfunkrat: Der hat nämlich nur beratende Funktion, ist nicht weisungsberechtigt, also faktisch machtlos.Aber die Klägerin resignierte nicht, ging in Berufung. Unterstützer fand sie in der Bürgerinitiative Leuchtturm ARD. Die betreuen über 200 GEZ-Gegner. Die gaben der Rosenheimerin den Rat: Klag dich durch sämtliche Instanzen. Und tatsächlich: Das Bundesverwaltungsgericht winkte die Berufung durch. Begründung: Die Klage ist von grundsätzlicher Bedeutung: Es steht nämlich die Frage im Raum: Darf ein Bürger sich dem Zahlungszwang widersetzen, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich als Schundfunk erweist? Wenn die Sender ihrer gesetzlich geforderten Pluralität nicht gerecht werden? Man höre und staune. Wie kommt es zu diesem Gesinnungswandel der Justiz? Zwei Ereignisse der vergangenen Wochen könnten mitgewirkt haben.Vor wenigen Tagen ging ein ZDF-Insider an die Öffentlichkeit. Kein zurückgesetzter Praktikant, der sich für jahrelange Verkennung rächt. Nein, es handelt sich um den ZDF-Frontal-Redakteur Andreas Halbach. Der bestätigte den Kritikpunkt der GEZ-Gegner: Zensur und Einschüchterung gegenüber Kollegen mit abweichender Meinung. Im Gespräch mit der Nachrichten-Seite „Nius“ liefert Halbach ein krasses Beispiel:...https://apolut.net/rundfunk-oder-schundfunk-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing Made in China
#181 – Prof. Philipp Böing: Wo bleibt Europas Stimme in Chinas Wissenschaft?

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 37:21


Prof. Philipp Böing lehrt Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt und forscht am ZEW. Nach seinem Studium in Bochum kam er 2004 zum ersten Mal nach Shanghai und ist seitdem regelmäßig in China unterwegs.Im Gespräch geht es um Forschungsgelder, die in China oft zweckentfremdet werden, um die Frage, was die vielen Patente wirklich aussagen, und um Chinas wachsende Rolle bei Zukunftstechnologien. Philipp berichtet außerdem von einer Konferenz in Peking, bei der er als einziger Europäer im Raum war, und von seinem Besuch in einer hochmodernen Xiaomi-Autofabrik.Am Ende erklärt er, welche Konsequenzen Europa aus all dem ziehen sollte. Wer verstehen will, wie China heute wirklich dasteht und warum das auch für uns wichtig ist, sollte diese Folge hören.LinkedIn: Prof. Philipp BöingSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#238.5 Bonusbierchen - Schichtwechsel reloaded

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 43:47


Wir waren wie im letzten Jahr wieder in der Rheinbabenwerkstatt und haben einfach mal die Rollen getauscht. Jacqueline und Sebastian haben sich als Mitarbeitende an die Mikros getraut um Chef Arndt Schreiner und die pädagogische Leitung Katharina ein bißchen auszufragen. Ein wirklich tolles Projekt bei dem wir einmal Einblicke in unseren Podcastalltag gewähren und die Mikros frei machen für unsere neue Moderatoren. Es hat mega Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen. Viel Spaß.

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 55: Der Bühnenmensch

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 45:55


[Bühnenleidenschaft : Podcasting : Moderation]Bernhard Vosicky spricht über seine Karriere als Moderator, Speaker und Podcaster. Er teilt seine Leidenschaft für die Bühne, die Bedeutung der Authentizität und seine Methoden, das Publikum zu fesseln. Zudem erklärt er, wie er Künstliche Intelligenz nutzt, um seine Inhalte zu verbessern, und gibt praktische Tipps für angehende Podcaster und Moderatoren.[Bio] Bernhard Vosicky nennt sich selbst einen Bühnenmenschen – denn das ist der kleinste gemeinsame Nenner aus Moderation, Public Speaking, Podcasting und Musik. Der studierte Musikwissenschafter hat die vergangenen knapp 25 Jahre in unterschiedlichen Radiostudios Wiens verbracht – mehr als ein Jahrzehnt davon als Frühaufsteher bei Radio Wien.Mittlerweile bekämpft der 42-Jährige seine Midlife-Crisis mit intensivem Familienleben, einem schicken Rennrad und einer Siebträger-Espressomaschine. Bernhard ist außerdem Trainer am WIFI und gibt seine Expertise im Bereich Podcasting an Interessierte weiter.[Links] Bernhard Vosicky: https://vosicky.atKurs-Tipp: Podcasts - entwickeln, umsetzen, vermarktenhttps://wifiwien.at/28265x [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Life Radio
Stripper

Life Radio

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:54 Transcription Available


In der neuesten Folge von „Frühstück für Morgenmuffel“, dem unterhaltsamen Podcast von Andi Hohenwarter und Steffi Sperr, dreht sich alles um besondere Geburtstagsüberraschungen und schockierende Enthüllungen. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Eine ganze Woche ist wieder verstrichen und die beiden Moderatoren bringen es auf den Punkt: Diese Woche war wirklich außergewöhnlich, vom Stripper bis zu einem gesellschaftlichen Experiment – für jeden war etwas dabei.

29:59
Bestattungstourismus

29:59

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:59


Was stellt ihr euch unter dem Wort Bestattungstourismus vor? In Rheinland-Pfalz hat man das Bestattungsgesetz geändert und fürchtet nun genau das - Bestattungstourismus. Was in Zukunft erlaubt und weiterhin nicht möglich sein wird, wird ausführlich in der aktuellen Podcast-Folge besprochen. Außerdem feiern unsere beiden Moderatoren auch zwei ganz junge Helden, die im Schwimmbad ganz genau aufgepasst und goldrichtig reagiert haben. Da muss unbedingt ausführlich drüber gesprochen werden. Und auch sehr spannend: Ein Hallenbad auf Rädern ist unterwegs im neue welle Sendegebiet, wie das funktioniert und was das mit einem prallgefüllten Kochtopf zu tun hat ist ebenfalls ein großes Thema in dieser Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 297.

Duales Studio - Der Marketing Podcast

KeywordsMarketing, Sommerloch, Astronomer, Kiss-Cam, Sydney Sweeney, Shrinkflation, Skimpflation, Oasis, Adidas, NostalgieSummaryIn dieser Episode diskutieren die Moderatoren über verschiedene Marketingthemen, die während des Sommerlochs aufgetreten sind. Sie reflektieren über persönliche Urlaubs-Erfahrungen und analysieren den Kiss-Cam Vorfall des Astronomer CEOs sowie die Marketingreaktion des Unternehmens. Zudem wird die umstrittene Jeans-Kampagne von Sydney Sweeney thematisiert, gefolgt von den Konzepten der Shrinkflation und Skimpflation. Abschließend wird das Comeback von Oasis und deren Zusammenarbeit mit Adidas besprochen, das Nostalgie in das Marketing bringt.TakeawaysMarketing im Sommerloch ist oft eine Herausforderung.Der Kiss-Cam Vorfall hat für viel Aufsehen gesorgt.Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.Sydney Sweeney hat mit ihrer Kampagne polarisiert.Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück.Die Reaktion auf Krisen kann das Markenimage stärken.Provokation kann zu erhöhtem Umsatz führen.Die Verbraucher sind sensibel gegenüber Preisänderungen.Nostalgie ist ein starkes Marketinginstrument.titlesMarketing im Sommerloch: Herausforderungen und ChancenDer Kiss-Cam Vorfall: Ein Lehrstück für UnternehmenSound Bites"Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.""Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.""Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück."Chapters00:00Einführung und Urlaubsrückblick02:52Marketing im Sommerloch05:40Der Kiss-Cam-Skandal von Astronomer08:47Sydney Sweeney und die Jeans-Kampagne11:47Shrinkflation und Skimpflation im Marketing13:46Shrinkflation und Skimpflation: Verbrauchertäuschung im Fokus20:37Nostalgie und Co-Branding: Die Rückkehr von Oasis28:08Ausblick auf das neue Semester: Feedback und Gäste

Marketing Made in China
#180 – Miele-MD Matthias Bloedorn: Chinesische Marken fordern Premiumhersteller heraus

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 39:14


Als Matthias Bloedorn nach vielen Jahren in den USA zurück nach Deutschland ging, sollte es eigentlich ein Neuanfang in der Heimat werden. Doch schon nach einem Tag im neuen Job kam die Anfrage: „Kannst du für ein paar Monate nach China gehen?“ Aus dem kurzen Interimsauftrag wurde ein neues Kapitel und heute leitet er das Miele-Werk in Dongguan.Im Podcast erzählt er, warum sich das Werk vom verlängerten Arm deutscher Produktion zu einem echten Innovationsstandort entwickelt hat, welche Rolle KI und neue Produktkategorien wie Outdoor-Küchen spielen und warum Made in Germany in China nicht mehr automatisch ein Verkaufsargument ist.Hör rein und erfahre, wie Miele im härtesten Markt der Welt seinen Platz behaupten will.Gast: Matthias BloedornSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Marketing Made in China
#179 – Prof. Dr. Hermann Simon: Was im Management wirklich zählt

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 41:58


Prof. Dr. Hermann Simon gehört zu den bekanntesten deutschen Wirtschaftsexperten. Er hat Hidden Champions erforscht, eine weltweit führende Beratung aufgebaut und Bücher geschrieben, die heute als Standardwerke gelten. Nun ist sein neues Buch erschienen: „Simon sagt. Was im Management wirklich zählt“.Wir haben die Ehre, als eines der ersten Medien darüber mit ihm zu sprechen.Darin hat Hermann Simon die wichtigsten Gedanken und Einsichten aus fünf Jahrzehnten gesammelt, zu Führung, Wettbewerb, Strategie, Marketing und aus seiner Arbeit mit Unternehmen in aller Welt. Er erzählt, warum Ehrlichkeit und Schnelligkeit für ihn unverzichtbar sind, warum gute Ideen sofort notiert werden müssen und was er aus Begegnungen mit Firmen wie Nokia und Huawei gelernt hat.Außerdem spricht er über die Geschwindigkeit chinesischer Unternehmen, das fehlende Gespür vieler deutscher Manager für große Zahlen und die Frage, weshalb chinesische Städte im wissenschaftlichen Output längst deutsche Metropolen überholt haben.Besonders hängen geblieben ist sein Satz: „Wollen kann man nicht lernen.“ Warum dieser Gedanke für Unternehmer und Manager so wichtig ist, besprechen wir in dieser Folge.Prof. Dr. Hermann Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonhermann/Jetzt bestellen: „Simon sagt. Was im Management wirklich zählt“Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Marketing Made in China
#178 – USA vs. China – Der Kampf um die globale Elite

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 25:32


Zhou Ming war einer der klügsten Köpfe der amerikanischen Luftfahrt. Jetzt verlässt er die USA und geht zurück nach China. Es ist mehr als ein Jobwechsel. Es ist ein Signal in einem globalen Wettkampf um Talente, Einfluss und technologische Vorherrschaft.Diese Reportage führt von Michigan nach Ningbo, von Silicon Valley nach Shenzhen, von den Designstudios deutscher Autobauer bis in die KI-Labore asiatischer Tech-Konzerne. Sie erzählt von Menschen, deren Entscheidungen ganze Branchen verschieben. Von Regierungen, die Milliarden investieren, um die Besten der Besten anzulocken. Und von der Frage, ob am Ende einzelne Stars den Unterschied machen oder die Systeme, die sie hervorbringen.Was steckt hinter den Wechseln prominenter Köpfe wie Andrew Ng oder Kai Langer? Welche Strategien verfolgen China, die USA und Europa im Kampf um die Talente der Zukunft? Und wer schafft es, nicht nur Wissen anzuziehen, sondern es auch zu halten?Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:Damian & ThomasMade in China PodcastO-Töne:https://www.youtube.com/watch?v=XsPCqcWXePc&t=69shttps://www.youtube.com/watch?v=qZ0C_N6Z5BM&t=29s https://www.youtube.com/watch?v=0AJ5wxYQytY&t=3s Quellen:Shanghai Ranking (2025) – Academic Ranking of World UniversitiesWIPO (2024) – World Intellectual Property Indicators, Patents HighlightsOur World in Data (2024) – China as largest contributor to global patent applicationsWIRED (2023) – Mark Zuckerberg's Meta offer to top AI talentUniversity of California Irvine (2025) – Seminar on topology optimization and industrial impactElectrive (2025) – Xiaomi recruits former BMW designerNew Mobility News (2025) – BMW designer Kai Langer joins XiaomiMarketWatch (2023) – Meta freezes AI hiring spreeBMW Blog (2025) – Xiaomi recruits former BMW design bossBrookings Institution (2023) – Brain circulation and high-skill immigrationAir University / Wild Blue Yonder (2023) – China's Thousand Talents ProgramUSCIS (2024) – H-1B Specialty OccupationsJobbatical (2025) – Engpassberufe in Deutschland und EU Blue CardGIZ (2023) – Strategien gegen den Fachkräftemangel in der ITEuropäische Kommission (laufend) – European Chips ActIMD (2024/2025) – Bosch's investment in employee retraining amid the AI revolutionSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Life Radio
Größte Macke

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:46 Transcription Available


In "Wahrheit oder Pflicht" diskutieren die Moderatoren ihre skurrilsten Macken und offenbaren amüsante und peinliche persönliche Eigenheiten. Die Unterhaltung regt zum Lachen an und bietet einen ehrlichen Einblick in menschliches Verhalten. Frage an Steffi: Was ist deine größte Macke?

Marketing Made in China
#177 – Philip Hitschler-Becker: McDonald's-Deal, TikTok-Hype und die China-Frage

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:43


Heute wird's bunt, laut und lecker. Zu Gast ist Philip Hitschler-Becker, CEO von hitschies und einer der wenigen Unternehmer, bei dem Business wirklich nach Spaß aussieht.Wir kennen Philip schon eine ganze Weile und haben ihn immer wieder auf Events wie den OMR getroffen. Jetzt hat es endlich geklappt mit dem Podcast und wer weiß, vielleicht bald auch mit einem Besuch in Shanghai!?Natürlich reden wir über die Süßigkeiten, die jeder kennt. Saure Drachenzungen, Ufos, die originalen hitschies. Aber es geht um viel mehr. Wie schafft man es, ein Familienunternehmen aus Hürth zu einer der bekanntesten Creator-Marken in Deutschland zu machen? Warum funktioniert Social Media für manche Brands und für andere nicht? Und wie genau wurde der TikTok-Shop für hitschies zum Erfolg?Philip erzählt, wie er das Familienunternehmen in vierter Generation übernommen hat, warum er als CEO plötzlich selber vor der Kamera stand und was Personal Branding mit Vertrauen zu tun hat.Und ja, es geht auch um ein Frühstücksmüsli mit Drachenzungen-Geschmack. Und um einen quietschbunten hitschies-Porsche. Hört unbedingt rein!Gast: Philip Hitschler-BeckerSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Die neuen Zwanziger
Sommersalon: Labubu weltweit, Freespeech, Sommerinterviews, eure Fragen

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 4:13 Transcription Available


Sun, 24 Aug 2025 16:48:17 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17125526/96203a17-fc24-4be9-93e5-5152bef3d932 6598651724acb6778e4ca6a0fbb077bc Wolfgang und Stefan treffen euch beim Sommersalon in Frankfurt Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan begrüßen die Zuhörer live aus dem Saalbau in Frankfurt. Sie geben einen Ausblick auf die Themen des Abends: eine kritische Auseinandersetzung mit den Sommerinterviews der Tagesschau, die als mehrstündige Twitch-Streams für ein junges Publikum aufbereitet werden, und eine Grundsatzdebatte über "absolute Free Speech", angestoßen durch die Journalistin Taylor Lorenz. Außerdem kündigen sie die nächsten Bücher an, die sie besprechen werden: "Polarisierung" von Nils Kumka und "Verbinden statt spalten" von Gilda Sahabi, um das Thema Polarisierung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. 00:06:01 Labubu weltweit Der erste Themenblock widmet sich dem überraschenden popkulturellen Phänomen "Labubu" – kleine, elfenartige Sammelfiguren, die weltweit einen Hype ausgelöst haben. Stefan berichtet von dem enormen wirtschaftlichen Erfolg der dahinterstehenden Firma, die einen Umsatz von fast zwei Milliarden US-Dollar erzielt. Wolfgang sieht darin einen bemerkenswerten kulturellen Wandel: Ein chinesisches Lizenzprodukt fordert die westliche, insbesondere amerikanische Popkultur-Hegemonie heraus und erreicht einen Hype, den selbst Disney nur noch selten schafft. 00:09:40 Freespeech Wolfgang outet sich als zunehmend radikaler Anhänger der absoluten Redefreiheit ("Free Speech"). Als Einstieg dient das Internetphänomen Lil Tay, das von einer neunjährigen "Flexerin" zu einer 18-jährigen auf OnlyFans wurde und eine moralische Debatte auslöste. Daran anknüpfend diskutieren sie Gesetzesinitiativen in Großbritannien und den USA, die unter dem Vorwand des Jugendschutzes die Meinungsfreiheit massiv einschränken könnten. Kritisiert wird, dass Gesetze wie der "Kids Online Safety Act" oder der "No-Fakes-Act" nicht nur problematische Inhalte, sondern auch politische Berichterstattung, Satire oder Aufklärungsmaterial zensieren und vor allem mächtigen Personen und Konzernen nützen. Während Wolfgang vor einer Zensur warnt, die an die Moralpanik vergangener Jahrzehnte erinnert, betont Stefan die Notwendigkeit, echte Probleme wie KI-generierten Rachepornografie zu lösen. 01:17:46 Pause Die Show geht in eine Pause. Zuvor wird ein Clip aus "Tagesschau-Together" eingespielt, in dem die Nachrichtensprecherin Susanne Daubner in Jugendsprache das Sommerinterview mit Friedrich Merz ankündigt. Das Publikum wird aufgefordert, selbst zu entscheiden, ob dieser Versuch der Anbiederung "cringe oder voll cool" ist. 01:22:25 Sommerinterviews Nach der Pause analysieren die beiden das neue Format "Tagesschau-Together", einen dreistündigen Twitch-Stream, der die traditionellen 30-minütigen Sommerinterviews begleitet. Stefan sieht darin eine verspätete und misslungene Reaktion auf seine frühere Forderung nach innovativen Formaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Sendung wird als oberflächlich kritisiert, mit erzwungener Jugendsprache und fragwürdigem Journalismus. Besonders im Fokus steht das Fact-Checking: Während der Faktenchecker der Sendung die Falschaussage von Friedrich Merz zur Vermögenssteuer nur unzureichend korrigiert, liefert eine simple Anfrage an eine KI eine detaillierte und präzise Widerlegung. Interviews mit Grünen-Chef Felix Banaszak und Linken-Politiker Jan van Aken werden seziert, wobei van Aken mit schlagfertigen und faktenbasierten Antworten überzeugt, während die Moderatoren und Experten seine Forderungen als unrealistisch abtun. 02:14:07 Fragen Im letzten Teil der Show beantworten Wolfgang und Stefan Fragen aus dem Publikum. Thematisiert werden unter anderem ihre wichtigsten gelesenen "Salon-Bücher" (u.a. von David Graeber), ein möglicher gemeinsamer Urlaub in Italien, die Kündigung des Generationenvertrags durch die Jugend und ihre Vorstellung von einem perfekten letzten Mahl. full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 253

Diceonauts
Midgard 6- Legenden von Damatu

Diceonauts

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 83:28


In dieser Episode des Podcasts begrüßen Piwi und Mirko die Zuhörer zurück und erkunden das aufregende Comeback des ältesten Rollenspiels Deutschlands – Midgard, das nun unter dem neuen Namen „Legenden von Damatu“ in die sechste Edition geht. Die Diskussion beginnt mit einem Rückblick auf die Ankündigung von Pegasus im Jahr 2021 und den grundlegenden Veränderungen, die seitdem im Midgard-System stattgefunden haben. Das Gespräch dreht sich um die reichhaltige 44-jährige Geschichte von Midgard, die mit den Pionieren der deutschen Rollenspielszene – Jürgen und Elsa Franke – verwoben ist und wie Pegasus nun das Zepter übernommen hat. Die beiden Moderatoren diskutieren, was der Übergang von der fünften zur sechsten Edition für die bestehende Community bedeutet und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind, um neue Spieler zu gewinnen. Mirko teilt seine Beobachtungen über die Notwendigkeit, Midgard zeitgemäß zu gestalten, ohne den Charme des Originals zu verlieren. Das Thema Evolution versus Revolution im Regelwerk wird ebenfalls behandelt, wobei Mirko darauf hinweist, dass viele Mechaniken eine Überarbeitung benötigen, um mit der Konkurrenz, insbesondere D&D, mithalten zu können. Der Playtest-Guide wird ausgiebig analysiert, und die beiden Podcaster nehmen die neuen Regeln und Artworks unter die Lupe. Sie diskutieren auch die Bedeutung der neuen Spielwelt Damatu und dessen Auswirkungen auf die Spielmechaniken. Insbesondere das Balance zwischen „D&D-ähnlichen“ Elementen und dem Erhalt des Midgard-„Geistes“ wird intensiv erörtert. Piwi und Mirko beleuchten die Sorgen und Strapazen, die erfahrende Rollenspieler in der Community in Bezug auf die Veränderungen empfinden, und sprechen die Wichtigkeit der Integration neuer Spieler an. In diesem Kontext wird die Notwendigkeit von Einsteigerabenteuern und Starterboxen als Mittel zur Senkung der Einstiegshürde betont. Am Ende des Gesprächs fassen die beiden die wichtigsten Punkte zusammen und geben einen inspirierenden Ausblick auf die Zukünftige Entwicklung von Midgard. Die Episode schließt mit einer herzlichen Verabschiedung und dem Aufruf, das neue Material zu testen und aktiv mit der Community in Kontakt zu treten.

Marketing Made in China
#176 – From Scratch to Success: Alles, was du für den Start im TikTok-Shop wissen musst

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 30:52


Heute gehen wir mal wieder back to the roots. Früher, als der Podcast noch Marketing Made in China hieß, haben wir jede Menge Deep Dives gemacht und darüber geredet, wie Marketing, E-Commerce und Social Media in China funktionieren. Heute machen wir genau das wieder und nehmen uns ein Thema vor, das in China schon riesig ist und in Deutschland gerade erst startet: den TikTok Shop.Damian erzählt, wie er zum ersten Mal von Douyin gehört hat, wie sich das Ganze in China entwickelt hat und warum die Plattform inzwischen nicht mehr wegzudenken ist. Wir sprechen darüber, was in China anders läuft als in Deutschland, wie Marken hierzulande einsteigen können und welche Fehler man am Anfang besser vermeidet.Es geht um Produktkategorien, die besonders gut funktionieren, um die Zusammenarbeit mit Influencern und um die Chancen, die TikTok gerade mit Rabatten und Aktionen bietet. Wenn du noch überlegst, mit dem TikTok Shop zu starten, wenn du schon gestartet bist oder wenn es dich einfach interessiert, dann hör unbedingt rein.Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 73: Rolle der Ärzte im Wandel, wie sieht die Zukunft aus? Mit Dr. med. Markus Müschenich

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 50:39 Transcription Available


In dieser Folge unseres Podcasts aus dem Mehr Einsatz Wagen auf der DMEA 2025 sprechen wir mit Markus, einer der führenden Köpfe der digitalen Gesundheitsszene in Deutschland. Nach einem fehlgeschlagenen ersten Aufnahmeversuch starten wir endlich durch und beleuchten zentrale Herausforderungen und Chancen rund um digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), strukturelle Probleme im System und mögliche Zukünfte der Versorgung.Kernthemen:Stimmung auf der DMEA: Ein spürbarer Aufbruch in der Branche, nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei Entscheidungsträgern und Regulierungsstellen.KHZG & Innovationsfonds: Kritik an struktureller Trägheit – gute Projekte entstehen, scheitern aber häufig an der Überführung in die Regelversorgung.DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen):Aktuell noch "abfotografierte Brockhaus-Versionen" bestehender Therapien.Zukunftsvision: smarte, sensorbasierte Anwendungen mit vorausschauender Diagnostik und Prävention.Ärzte und Kassen stehen digitalen Anwendungen oft noch skeptisch gegenüber.Rolle der Ärzte im Wandel:Weg vom Arzt-zentrierten System hin zum „Continuum of Care“.Ärzte als Moderatoren, nicht Gatekeeper – etwa im Zusammenspiel mit KI-Systemen.Systemkritik:Wunsch nach struktureller Reform: Abschaffung oder Umbau von Selbstverwaltung, KVen, und Kassensystem.Digitalisierung wird durch institutionelle Trägheit gebremst.Gesundheit neu denken:Gesundheit als Investition, nicht nur Konsum.Lebensfreude, soziale Interaktion und psychische Gesundheit als Schlüsselkomponenten.Ansätze wie „Social Prescribing“ und "Healthy Longevity" rücken in den Fokus.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

Life Radio
Kleiderschrank

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:17 Transcription Available


Die heutige Folge wird eingeleitet mit einer Frage, die von Franziska aus Hörsching hereinkam. Ihr Anliegen trifft gleich ins Herz der Diskussion: Sie stellt eine besonders interessante „Christina-Frage: Der erste Teil der Frage dreht sich um den Inhalt des Kleiderschranks der Moderatoren, und es wird schnell deutlich, dass dies kein gewöhnlicher Kleiderschrank ist.

Marketing Made in China
#175 – Naked Escape: Vom Sandweg zum Luxusresort – Marco Militzer, Regional General Manager at naked Group

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 34:24


In der heutigen Folge nimmt uns Marco Militzer mit nach Moganshan in eines der bekanntesten Naturresorts Chinas. naked Retreats liegt mitten im Grünen und hat gerade erst einen starken Taifun gut überstanden. Warum das in dieser ländlichen Region eine besondere Herausforderung ist, erzählt Marco gleich am Anfang.Marco hat viele Jahre in der klassischen Hotellerie gearbeitet, unter anderem bei internationalen Spitzenhäusern wie dem Ritz Carlton. Vor zwölf Jahren entschied er sich, noch einmal neu anzufangen und den Schritt in eine ganz andere Welt zu wagen. Seitdem leitet er naked Retreats in Moganshan und verbindet Luxus, Natur und Gastfreundschaft auf besondere Weise.Er berichtet, wie sich die Region rund um Moganshan verändert hat: von Sandstraßen und kleinen Dörfern hin zu einem gefragten Reiseziel. Außerdem geht es um die Idee hinter naked Retreats, die Mischung aus hochwertiger Ausstattung und Naturerlebnis, die unterschiedlichen Gästegruppen und aktuelle Trends im chinesischen Inlandstourismus.Wer gerne mal die Seele baumeln lassen möchte, kann sich diese Folge anhören und ist vielleicht inspiriert, selbst einmal dort vorbeizukommen.asiabits hier abonnieren: asiabits.comDamians Team kontaktieren: www.genuine-asia.comGast: Marco MilitzerModeratoren & Hosts: Damian Maib & Thomas DerksenSchnitt & Produktion: Eva TrotnoSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

29:59
INFLAGRANTI ERTAPPT

29:59

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:59


Natürlich gibt es in dieser Folge auch eine Geschichte zum Thema Trickbetrug - diesmal aber sogar eine positive, denn in Polen wurde ein sogenanntes Trickbetrugs-Call-Center ausgehoben, und das während ein Opfer aus Tübingen gerade am Telefon war. In Mannheim wird gerade das größte mobile Riesenrad der Welt aufgebaut. Wunderschön gelegen, direkt am Neckar - da wird es bald viele schöne Fotos geben, vor allem Nachts, wenn an dem Fahrgeschäft viele bunte Lichter blinken. Aber warum wurde eigentlich genau dieser Standort gewählt und steht das Rad da überhaupt sicher? Gut, dass die beiden Moderatoren mit ihrer bekannten Matheschwäche nicht in den Aufbau involviert waren. In dieser Folge klärt sich auch die große Frage: welcher Podcast deutschlandweit die besten Hörerinnen hat! Diesen Preis kann nur 29:59 verdient haben, denn nur 29:59 hat Doro. Punkt. Basta. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 290.

Zwei Zwanziger
#300 Das Situationship-Gespenst

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 64:58


Schweißausbrüche in der Umkleidekabine, Neckarsulm vs. Ulm und warum reicht ein einziger JGA aus, damit Melisa sich wie neugeboren fühlt? - Das alles und noch viel mehr in der letzten Folge vor unserer Sommerpause. Wir hoffen ihr hattet die letzten 6 Monate so viel "Spaß" mit uns wie in den letzten 6 Jahren. Wir wissen, dass die Themen nicht so unbeschwert waren, wie ihr es gewohnt seid und gleichzeitig haben die Folgen so sehr unsere Realität abgebildet wie nie zuvor. Um Melisa zu zitieren: Wir sind keine Moderatoren vom Podcast Zwei Dreissiger, wir sind der Podcast Zwei Dreissiger. Viel Spaß & bis September. M&F

Bohndesliga
Zwohndesliga: Saison-Vorschau! Die spannendste 2. LIGA aller Zeiten? | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 49:26


ZWOHNDESLIGA ist zurück! Die 2. BUNDESLIGA SAISON 2025/26 steht vor der Tür und wir fragen uns: Wie geil wird die 2. LIGA in diesem Jahr? Unser Vorfreude-Level ist auf jeden Fall riesengroß! Die BOHNDESLIGA-Hosts Nils, Tobi und Niko blicken voraus auf die vielleicht spannendste ZWEITE LIGA aller Zeiten. Denn vor der Saison kristallisiert sich kein klarer Aufstiegsfavorit heraus. Das liegt nicht zuletzt an den Absteigern VFL BOCHUM und HOLSTEIN KIEL, die beide wichtige Spieler verloren haben. Auch HERTHA BSC hat mit Maza eine Säule verkauft. Doch sie haben das Geld klug investiert, finden unsere Moderatoren. SCHALKE hingegen sieht die ZWOHNDESLIGA-Mannschaft wesentlich kritischer. Im Abstiegskampf wiederum trauen die Jungs einem Aufsteiger sehr viel zu, während der andere ihrer Meinung nach wird zittern müssen. Ob all unsere Prognosen auch eintreffen werden? So oder so: Nach dieser Folge seid ihr bestens vorbereitet und wisst, welche Teams in diesem Jahr welche Ambitionen hegen. Und wie immer gilt: Unsere Angaben sind ohne Gewähr!

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Moderatoren Jennifer Sieglar und Tim Schreder & Maja

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 53:57


Brettspiel-News.de Podcast
#519 BSN TEAM (98) | Behind Boardgames

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 130:30


Brettspiele und alle so YeahIn dieser Episode des Brettspiel-News-Teams, Folge 98, Folge. Zusammen mit unseren Gästen Chris von Behind Board Games und den Stammmitgliedern Lavinia und Dennis tauchen wir in eine umfassende Diskussion über die jüngsten Entwicklungen in der Brettspielwelt ein. Zunächst werfen wir einen Blick auf die zum Zeitpunkt der Aufnahme nominierten Titel für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres, bevor wir die Kulisse für tiefere Gespräche zu Meta-Themen im Bereich Brettspiele setzen.Lavinia und Dennis, die formidabel ihrer Rolle als Moderatoren gerecht werden, begrüßen Chris, der die Hörer mit seinen Erfahrungen in der Brettspielbranche fesselt. Wir erfahren, wie Chris und sein Co-Host ihre Leidenschaft für Brettspiele in einen eigenen Podcast verwandelt haben und darüber hinaus genial vernetzt sind. Chris gibt uns einen Einblick in seine Vielseitigkeit und die Herausforderungen, die das Leben in der Brettspielbranche mit sich bringt. Im Verlauf der Episode diskutieren wir über viele Themen – von der Komplexität und den Herausforderungen, die mit Kampagnenspielen wie „Assassin's Creed Brotherhood of Venice“ verbunden sind, bis hin zu den tiefen Erzählstrukturen, die Brettspiele wie „Arkham Horror“ bieten. Wir beleuchten die Vorzüge und Nachteile des Spiels, insbesondere bei höheren Spielerzahlen, und erkennen, dass der wahre Reiz oft nicht in der bloßen Spielmechanik, sondern in der erzählten Geschichten und den Beziehungen zwischen den Spielern liegt.Wir sprechen auch über aktuelle Neuheiten und Trends in der Brettspielszene, wie die taktischen Herausforderungen, die sich beim Spielen von „Die wandelnden Türme“ oder „Terraforming Mars Legacy“ ergeben. Dabei wird klar, dass die Faszination für Brettspiele sowohl von narrativen Elementen als auch von strategischen Möglichkeiten geprägt ist. Mit einem Ausblick auf kommende Titel und Verlosungen, die die Hörer anregen sollen, beenden wir die Episode mit dem Gefühl einer bereichernden Diskussion. Die Leidenschaft für Brettspiele und die detailreiche Analyse von Spielen stehen hier im Vordergrund und bieten den Zuhörern nicht nur einen Einblick in die Welt der Brettspiele, sondern auch in die Gemeinschaft, die sich um dieses Thema zusammengeschlossen hat.Rätsel: bitte an podcast@brettspiel-news.deEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

aHatofMedia
Spaceballs Die Podcastepisode

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 59:22


Spaceballs leidet. Unter Präsident Scroob hat der Planet nahezu seine ganze atembare Luft verschwendet. Um das Problem zu lösen, soll Lord Helmchen Prinzessin Vespa vom Planeten Druidia zu entführen, damit Spaceballs Vespas Vater (der König) erpressen kann, die gesamte Luft herauszugeben. Unterdessen ist Lone Star mit seinem treuen Möter (halb Mensch, halb Köter) unterwegs, Prinzessin Vespa wieder nach Hause zu bringen. Gegen eine fette Belohnung versteht sich. Was folgt, ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Parodie-Komödien, aus den Händen von Humor Maestro Mel Brooks. Sir Pommes und Dengeki Gamer haben sich zum wiederholten Male diesen Filmklassiker angesehen und schwelgen dabei in Erinnerungen, viel Nostalgie und verhaltener Vorfreude über die Ankündigung von Spaceballs 2. Timetable 0:00:00 Spaceballs der Anfang des Podcasts 0:02:26 Spaceballs Der Film 0:48:20 Spaceballs Das Fazit 0:53:14 Spaceballs Die Verabschiedung Ticket für Zwei ist der Random Podcast mit Sir Pommes und Dengeki Gamer, wo die beiden Moderatoren über alles das reden und philosophieren, was Ihnen in den Sinn kommt. Egal ob Filme, Serien, Musik, Videospiele oder auch etwas völlig anderes, solange es Spaß macht und interessant ist. Zumindest, für die beiden. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Oder besucht uns auf: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Twitter: https://twitter.com/a_hatof Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

Morgenimpuls
Haben Sie noch Träume?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:05


In diesen letzten Tagen vor den Schulferien werden an vielen Schulen auch Mitarbeitende, Lehrer und Lehrerinnen verabschiedet, die die Schule wechseln oder in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Im Nachbarort wird die bisherige Schulleiterin der Grundschule so verabschiedet. Und in der Vorbereitung auf die Verabschiedung hat ein Verantwortlicher ein Interview gefunden, mit dem sie vor 15 Jahren vorgestellt worden ist. Da wird also nach Kindheitsträumen gefragt und nach Lieblingsfernsehsendungen, nach Schauspielern und Lieblingshits, nach Kochkünsten und liebsten Urlaubszielen. Die Antwort auf die Frage nach Lieblingsfiguren aus Geschichte und Politik ist interessant: Sankt Martin, Mahatma Gandhi und Maria Montessori fand sie gut. Und natürlich wurde auch nach Prioritäten für die Arbeit in der Schule gefragt. Und sie sagt einige bemerkenswerte Sätze wie zum Beispiel: Die Welt könnte besser werden, wenn die Erziehung und Schulbildung der Kinder zur höchsten Priorität in unserer Gesellschaft wird. Oder auch: Jedes Kind soll sich nach seinen Möglichkeiten entfalten können. Bei uns soll mit Kopf, Herz und Hand gelernt werden.Ich bin echt beeindruckt und jeder Satz ist weiterhin gültig für alle, denen Kinder, Schüler und Jugendliche am Herzen liegen. Aber zum Schluss gab es noch eine Frage, die mich dann total verblüfft hat. Die neue Grundschulleiterin war damals gefragt worden, mit wem sie gern einen Monat lang tauschen würde und ihre Antwort war: mit einer Moderatorin vom Domradio. Das ist ja wohl toll. Da war das Domradio gerade junge 10 Jahre alt und also noch im Grundschulalter. Ich weiß nicht, ob sie jemals das Domradio und Moderatoren näher kennengelernt hat. Oder ob sie sich an diesen Wunsch überhaupt erinnert. Schön finde ich es schon.Und manche Träume und Wünsche und Ideen sind ja auch weiterhin gültig und viele Menschen sind, wenn sie in den beruflichen Ruhestand gehen, noch fit und können sich neu orientieren. Vielleicht ist es ein Gedanke für Sie zuhause: welcher Wunsch, welche Idee, welcher Traum ist bei mir noch offen und könnte doch heute mal angegangen werden. 

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 82: Wo ist Olli?

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:11


Während die 2 lustigen Frühstücksradio-Moderatoren sich einen abfeixen, steht eine berechtigte Frage schon seit Wochen im Raum: Wo ist eigentlich Olli?

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Vision mit Wirkung – Die Sparkasse Osnabrück auf dem Weg zur Nr. 1

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:53


In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻

Fußball – meinsportpodcast.de

Was ist schalkig? Wir sind schalkig, die Situation ist schalkig, die Kommunikationsabteilung ist oberschalkig, der Trainer, der sich selbst entlässt, die Mannschaft, die alle zwei Spiele das Kämpfen lässt. Dazu Knappenminute mit Original-Audios aus Kaiserslautern und gereimten Emails sowie zwei Moderatoren, die sich nach gefühlter Ewigkeit wieder ganz für sich alleine haben. Echte Schalker eben und auch ein bisschen schalkig. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Globalisierung im Umbruch: Erkenntnisse aus dem Geoeconomic Dynamics Index 2025 (Folge 205)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 21:44


In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen unsere beiden Moderatoren miteinander. Michael Grampp diskutiert mit Alexander Boersch, wie sich die Globalisierung verändert und welche Trends sich identifizieren lassen. Ausgangspunkt ist der Geoeconomic Dynamics Index 2025, den Deloitte auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt hat. Der Index beleuchtet datenbasiert, wie sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Verbindungen zwischen Ländern und Regionen verändern und neu bilden. Wir besprechen, wie sich die Handelsmuster verändert haben, welche Blöcke sich bilden und wo vielversprechende Märkte für Europa liegen.  Der Report zum Nachschlagen: Deloitte Geoeconomic Dynamics Index 2025  ----------------------------------------------------------------------------------- Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn:  LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Karen Webb: Eisiger Oscar-Glamour, heißes Promi-Speed-Dating und Leben mit Nesselsucht

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 39:33


„Es war so kalt bei der Oscar-Verleihung – ich habe unter meinem Abendkleid UGG-Boots getragen, also kuschelige Winterstiefel. Zum Glück hat man das in der Kamera nicht gesehen.“ – Moderatorin Karen Webb kennt die glamouröse Welt der Promis wie kaum eine andere. Ob royale Hochzeit oder Hollywood-Event: Karen war stets vor Ort und stand viele Jahre für die ZDF-Sendung „Leute heute“ vor der Kamera. In dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS talken Podcast-Host Jennifer Knäble und Karen Webb über echte Backstage-Momente aus der TV- und Promiwelt. Ist es wirklich so traumhaft, sich täglich von einer Maskenbildnerin stylen zu lassen? Warum hat Karen durch das ständige Make-up sogar die sogenannte „Stewardessen-Krankheit“ bekommen? Wie glamourös fühlt sich der rote Teppich bei den Oscars aus Sicht der Moderatoren tatsächlich an? Und: Welche Promi-Männer kämen für Single-Frau Karen Webb in Frage? Jenny hat da ein paar charmante Vorschläge und spielt mit ihr Speed-Dating. Außerdem nimmt uns Karen mit auf ihre ganz persönliche „Hautreise“: Nach Pickeln in der Pubertät und Nesselsucht mit Mitte 40 hat sie heute ihre perfekte Pflegeroutine gefunden. BUNTE VIP GLOSS mit Karen Webb – Zuhören macht schön. -- Danke an unseren Location-Partner HOTEL BAYERISCHER HOF, München. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Blaue Couch
Julia Nageler und Sebastian Meinberg, Moderatoren von "Das schaffst du nie!", "Unser Plan ist erst Mal überleben"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 37:07


Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die Blaue Couch "übernommen". Die beiden Hosts von "Das schaffst du nie!" waren im Rahmen ihrer Challenge "500 Sendeminuten in möglichst vielen BR-Sendungen" im Studio. Ganz übernommen haben sie dann doch nicht, am Ende wurde es ein munteres Gespräch unter Kollegen.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wieviel Prozent holt Friedrich Merz denn nun, Frank Stauss?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 43:19


Bitte keinen Dreier. Zitternder Stift in der Wahlkabine. Müder Wuschel Habeck und Musk light Lindner. Das tückische Momentum der Linken. Papagei statt Schnabeltasse. Und exklusiv: Die allererste Prognose, aber ohne die geringste Gewähr. Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher erklären im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“, wie der Endspurt funktioniert. Starring Bruno.Warum redet keiner über die Schuldenbremse? Was Journalisten und Moderatoren unterscheidet. Denkt Olaf Scholz ans Geschichtsbuch? Und wer zum Teufel ist dieser Wesselmann, der überall rumsteht? Frank Stauss lernte bei Bill Clinton, er machte Kampagnen für Malu Dreyer, Wowereit, Steinbrück, Schröder und, ja, auch für Olaf Scholz. Stauss ist Deutschlands ausgebufftester Wahlkämpfer und analysiert mit Hajo Schumacher Kandidaten, Strategien, Erfolge, Pech und Pannen. Unsere Themen: Wie orchestriert man den Endspurt? Egal, wer mit wem, Hauptsache Stabilität. Hat sich das BSW erledigt? Außenseiterchancen für Volt oder Aiwanger? Der Kampf der Zitterlinge. Und welche Dreier-Koalitionen kann überhaupt funktionieren? Plus: Warum Würgen eine Sympathiebekundung sein kann, bei Papageien jedenfalls? Folge 897.Blog von Frank StaussWikipedia über Frank StaussLiteraturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem Wir-Podcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
TV-Duelle: Scholz und Merz treffen sich an zwei Sonntagen | Nr. 6933

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 1:54


An zwei Sonntagen im Februar planen ARD/ZDF und RTL jeweils ein TV-Duell mit den Kanzlerkandidaten Merz und Scholz. Zu den Moderatoren der geplanten Politshows gehört Günther Jauch.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Joko Winterscheidt: Ich habe mich sehr lange selbst angelogen

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 72:28


Meinen heutigen Gast kennen die allermeisten von euch längst. Joko Winterscheidt ist einer der berühmtesten Moderatoren und Entertainer Deutschlands. In dieser Podcast-Folge wird es allerdings so gut wie gar nicht um seine Arbeit gehen. Stattdessen wird es sehr persönlich. Wir haben zum Beispiel über Jokos Mutter gesprochen. Sie hatte Krebs und ist gestorben, als er gerade mal sechs Jahre alt war. Das sei dermaßen jung gewesen, dass er lange gar nicht begriffen habe, was dieser Verlust mit ihm gemacht hat, sagt Joko. Erst mit über 40 hat er nochmal angefangen, sich ganz neu kennenzulernen. Wie, das erzählt er hier bei Deutschland3000 zum allerersten Mal öffentlich.Sowieso hatte ich mich im Vorfeld gefragt: WAS frag ich diesen Mann, dass ihr vielleicht noch nicht über ihn wisst? So sind wir bei seiner Leidenschaft für Architektur und Inneneinrichtung gelandet. Anhand von Lichtschaltern und Küchentrends hab ich erstaunlich viel darüber erfahren, wie Joko tickt und was ihm wichtig ist.  Und genau darum soll‘s ja gehen in diesen guten Stunden hier bei Deutschland3000. Falls ihr sowas gerne hört, dann abonniert den Podcast am besten direkt oder folgt ihm in eurer Podcast-App. Das hilft uns zu wachsen, und wie ihr merkt: Je größer der Podcast, desto größer werden auch die Gäste, die meine Einladung annehmen. Ich hoffe jedenfalls, dass es euch so geht wie mir, und ihr Joko hier nochmal von einer ganz anderen Seite kennen- und schätzen lernt. Ich persönlich werde an dieses Gespräch jetzt immer denken, wenn ich ihn im Fernsehen sehe – oder, wenn eine Eisdiele die Sorte Malaga im Angebot hat. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Joko Winterscheidt. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000   Joko Winterscheidt Instagram: @joko https://www.instagram.com/joko/   Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► TELEKADDI - Coldmirrors Kinderserien: Kaddi zappt sich in jeder Folge durch eine Kinderserie und analysiert das, was wir alle gesehen, aber nicht *GESEHEN* haben. Vielleicht seht ihr eure Kindheitshelden danach mit anderen Augen – auf jeden Fall mit viereckigen! https://www.ardaudiothek.de/sendung/telekaddi-coldmirrors-kinderserien/13832373/ ►►►   Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat   "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.