Podcasts about redakteure

  • 324PODCASTS
  • 1,278EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about redakteure

Latest podcast episodes about redakteure

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Die Fails der ROADBIKE-Redakteure

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:51


Erst hat man kein Glück – und dann kommt auch noch Pech hinzu. Und manchmal noch eine kleine Prise Unvermögen. In dieser Folge berichtet die ROADBIKE-Redaktion um Christian Brunker, Eric Gutglück und Moritz Pfeiffer von ihren größten Fails bei Events, Trainingstouren oder beim Schrauben am Rennrad. Für "potenzielle Nachahmer" gibt's den einen oder anderen wertvollen Tipp bzw. hilfreiche Vermeidungs-Strategien.

Radsport – meinsportpodcast.de
Die Fails der ROADBIKE-Redakteure

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:51


Wir beichten unsere Pleiten, Fehler und Schusseligkeiten rund ums Rennrad. Partner dieser Folge ist Sram. Mit dem Code ROADBIKE-HRM erhältst du beim Kauf eines Hammerhead Karoo einen Herzfrequenzsensor samt Brustgurt kostenlos dazu. Bestellbar unter: https://www.eu.hammerhead.io/ ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital als ePaper oder ganz praktisch als Abonnement. https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html Auch mit unserer Website https://www.bike-x.de/rennrad/ oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram und Facebook sowie YouTube bleibst du stets ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Wir beichten unsere Pleiten, Fehler und Schusseligkeiten rund ums Rennrad. Partner dieser Folge ist Sram. Mit dem Code ROADBIKE-HRM erhältst du beim Kauf eines Hammerhead Karoo einen Herzfrequenzsensor samt Brustgurt kostenlos dazu. Bestellbar unter: https://www.eu.hammerhead.io/ ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital als ePaper oder ganz praktisch als Abonnement. https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html Auch mit unserer Website https://www.bike-x.de/rennrad/ oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram und Facebook sowie YouTube bleibst du stets ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

SEOPRESSO PODCAST
AI Content Scaling bei Idealo mit Jan Achtermann | Ep.221

SEOPRESSO PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 28:11


In dieser Episode spricht Björn Darko mit Jan Achtermann über die Frage, wie man Content mit Künstlicher Intelligenz skaliert – und zwar so, dass Qualität, Datenbasis und Stil stimmen. Jan erklärt, wie Idealo Millionen Produktseiten mithilfe von AI automatisiert anreichert, warum das Projekt nie als Experiment, sondern als Teil des Produkts gedacht war, und wie Redakteure überzeugt wurden, dass KI kein Gegner, sondern ein Werkzeug ist.Außerdem: Warum Prompt Stacking essenziell ist, wie Idealo eigene Qualitätsmetriken entwickelt hat und weshalb internationale Sprachmodelle unterschiedlich performen.

Die Rückspultaste
Bandsalat 13: Simon Fistrich – Mein erstes Jahr als Spiele-Redakteur

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 165:24


Neulich erst blätterte die Rückspultaste in alten Computer- und Videospiel-Zeitschriften. Was dabei immer wieder durchblitzte: Komoderator Simon war selbst eine Zeitlang einer dieser sagenumwobenen Redakteure. Heute macht Simon endlich alles öffentlich. Er erzählt Sebastian und euch anekdotenreich in einer Quasi-Fortsetzung unserer Berufe-Folge davon, wie es dazu kam und wie sein allererstes Jahr als Gaming-Journalist war. Gemeinsam mit Simon blickt auch seine langjährige Kollegin und Weggefährtin Susanne Braun zurück in die Vergangenheit von PC Power Play und CyPress. Fortsetzung folgt…

hr1 Zuspruch
Es tut gut, einander zuzuhören – ohne Scheuklappen

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 2:22


Der hr ist rausgegangen - mit der „hessenschau“-Pop-Up-Redaktion mitten rein nach Friedberg auf die Kaiserstraße. Mehr als drei Wochen stehen Besucherinnen und Besucher im Zentrum - Redakteurinnen und Redakteure fragen nach ihrer Meinung, ihren Wünschen und Sorgen. Heute endet die Aktion. „Ein voller Erfolg“ bilanziert Andrea Seeger von der Evangelischen Kirche.

TRAIL MAGAZIN Podcast
Das, die, der begeistern uns so richtig! Unsere Trail-Erleuchtungen!

TRAIL MAGAZIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 75:31


Zunächst plaudern Tom und Denis über das kommende Trail Magazin und wieso sie so sehr an diesem gedruckten Kult-Magazin festhalten. Dann geht es zum Hauptthema: Diese Personen aus der Trailrunning-Szene lassen die Augen unserer beiden Redakteure leuchten!Support the show

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 231: Unentschieden gegen Viktoria Köln, Niederlage gegen Wehen Wiesbaden

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 87:45


Send us a textNach der zweiten Englischen Woche dieser Saison - und vor der nächsten Länderspielpause - treffen sich im sechzger.de Talk 231 fünf Redakteure, um die Spiele gegen Viktoria Köln und in Wiesbaden und auch den Derby-Sieg der U19 vom Wochenende ein wenig Revue passieren zu lassen. Moderator Christian, der ausnahmsweise beiden Partien nicht beiwohnte, lässt sich von Jan, Edge, FloBu und Thomas Spiesl erzählen, wie es war.TSV 1860 - Viktoria KölnErst die Furcht vor eine Absage, die wohl den einen oder anderen, etwas weiter anreisenden Löwenfan vom Stadionbesuch am Mittwoch Abend abhielt, dann ein 0:2-Rückstand nach nur acht Minuten, eine tiefe Fleischwunde für Kevin Volland, ... da ist einiges passiert, was die Runde zu besprechen hat. Die erneute Schweige-Geste von Patrick Hobsch nach seinem Ausgleich ist ebenso ein Thema, wie der Polizeieinsatz im Gästeblock zur Pause.Wehen Wiesbaden - TSV 1860Nicht ganz so ausführlich widmet sich der sechzger.de Talk 231 dem Auswärtsspiel vom Sonntag Abend in der Hauptstadt Hessens, das lediglich der jüngste Teilnehmer in der Runde persönlich live vor Ort verfolgt hat. Aber natürlich gehen wir der Frage nach, wie die Worte von Rene Vollath am Magenta-Mikro nach dem Spiel einzuschätzen sind. Und der Wiesbadenfahrer kann sich äußerst lobend über die kulinarische Versorgung in der Brita-Arena äußern.Das Quiz im sechzger.de Talk 231Ein eigentlich unverzichtbarer Bestandteil unseres Podcastformats ist die sogenannte "Schnellraterunde", die aber immerhin über zehn Minuten in Anspruch nimmt. Thomas hat sich wieder Gedanken gemacht und stellt seinen Mitstreitern interessante Fragen. Hättet Ihr die Antworten gewusst?Derbysieg der U19Große Ereignisse müssen in unserem Talk entsprechend gewürdigt werden, weshalb Edge, der es als einziger in der Runde am Samstag Vormittag auf das Trainingsgelände an der Grünwalder Straße geschafft hat, vom Sieg der Löwen im A-Jugend-Derby berichtet. Und weil die Derbyhelden es verdient haben, gibt's zum Abschluss der Sendung noch den Tipp, vor dem kommenden Profiheimspiel am 19. Oktober gegen Duisburg vormittags um 11 Uhr am Trainingsgelände vorbeizuschauen, wenn die U19 auf den SC Freiburg trifft. Die Breisgauer sind aktuell in der Tabelle noch vor den Junglöwen zu finden. Noch.Wer in der Länderspielpause nicht auf Fußball verzichten will, muss das auch nicht. Am Freitag Abend um 18.60 Uhr empfängt die U21 (dann wohl wieder betreut von Alper Kayabunar) zum Spitzenspiel der Bayernliga Süd den direkten Verfolger TSV Landsberg. Auch dieses Spiel legen wir unseren geschätzten Zuhörer*innen ans Herz.Der sechzger.de Talk 231 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure VerbesserVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Die Rückspultaste
Am Kiosk III – Power Play & Video Games

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 335:53


Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – doch diesmal ist das Thema für Simon & Sebastian so wichtig und einend, daß die ganze Sendung den Fokus auf Computer-Spielezeitschriften der frühen 1990er setzt. Simons Liebling Power Play (es geht um Ausgaben 10/90 und 10/91), ab 1984 geboren aus der Happy Computer, war bahnbrechende Wegbereiterin des deutschen Gaming-Journalismus. Erfinderin des prozentualen Wertungssystems mit flotter Schreibe, vor allem aber katapultierte eine Extraportion Personality die Redakteure in den Rockstar-Olymp. Zumindest für nerdige Schulhof-Spielkids. Einer dieser wagemutigen Pioniere ist Heinrich Lenhardt, Mitbegründer von Power Play und später PC Player. Deswegen verirrt sich auch der Spieleveteran und Autor hervorragender Retro-Gaming-Bücher aus dem fernen Kanada zum ausführlichen Interview in den Kiosk. Schließlich wäre da noch die Video Games, die sich mit ihrer Debütausgabe 1/91 konsolig aus der Power Play auskoppelte und Sebastians erstes, kostbarstes und auswendiggelerntestes Print-Magazin war. … und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Die Vielseitigkeit des Gravelns

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 60:38


Bikepacking, Gravelrennen, Ultracycling – Gravelbikes sind längst nicht mehr nur Alleskönner, sondern für diverse Schotterdisziplinen optimiert. Gemeinsam mit dem Langstrecken-Gravelbiker Sebastian Breuer diskutieren die Redakteure, wie sie das Graveln für sich definieren und welches Bike es dafür eigentlich braucht.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #182: Highlights, Probleme und unsere Geschichten von der Gamescom

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 62:52


Das waren wieder ein paar spannende Tage auf der Gamescom 2025: Etliche Highlights wurden angekündigt, einige Spiele durften wir sogar schon ausprobieren und wie es sich für gute Journalisten gehört, sind wir etlichen Dingen auf den Grund gegangen. In Folge 182 des PC Games Podcast möchten wir euch deswegen von unseren Erlebnissen vor Ort erzählen.Moderator Michi Grünwald hat aus diesem Grund die Redakteure Matthias Dammes und Lokas Bohnau zum netten Kaffeekränzchen eingeladen. In einer ganz entspannten Runde erzählen die drei über ihre Spiele-Highlights, einige organisatorische Schwierigkeiten und ein riesengroßes Klassentreffen auf der Messe in Köln.Wir fangen dabei ganz vorne mit der Opening Night Live an, allerdings war bei den Spieleankündigungen kaum ein Titel für unser Trio dabei. Zum Glück war das nur der Anfang und auf der Gamescom selbst gab's etliche Höhepunkte, über die unsere Redakteure für euch ausführlich berichten. Von The Expanse über Hellraiser bis hin zum neuen Pokemon-Spiel decken wir eine breite Palette an Genres ab. Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, was denn eure Tops und Flops der Messe waren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

c’t uplink
KI-Agenten: Sprachmodelle surfen selbstständig auf Websites | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 41:53


Sprachmodelle agieren zunehmend agentisch: Sie steuern selbstständig Desktop- und Web-Apps, zum Beispiel Google Mail oder PayPal, und nehmen dem Anwender manche Routinearbeit ab. Das relativ neue Model Context Protocol (MCP) ist eine Schlüsseltechnik dafür. Es bietet eine einheitliche Schnittstelle, mit der Modelle egal welchen Anbieters loslegen können. Drei c't-Redakteure haben sich das neue Protokoll genauer angesehen, KI-Agenten damit erstaunliche Dinge tun lassen und bewertet, wie riskant das Ganze ist. Im c't uplink erzählt Jo Bager, was das Sprachmodell Claude auf sein Kommando (und auch ungefragt) geschafft hat. Jan Mahn erklärt, wie MCP funktioniert und worauf Firmen bei der Nutzung achten sollten. Sylvester Tremmel warnt vor den Sicherheitsrisiken der noch jungen Technik. ► Die besprochene Artikelstrecke zu KI-Agenten und dem Model Context Protocol in c't 17/2025 (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/17/2517121530368514194

c't uplink (HD-Video)
KI-Agenten: Sprachmodelle bedienen eigenständig Software | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025


Sprachmodelle agieren zunehmend agentisch: Sie steuern selbstständig Desktop- und Web-Apps, zum Beispiel Google Mail oder PayPal, und nehmen dem Anwender manche Routinearbeit ab. Das relativ neue Model Context Protocol (MCP) ist eine Schlüsseltechnik dafür. Es bietet eine einheitliche Schnittstelle, mit der Modelle egal welchen Anbieters loslegen können. Drei c't-Redakteure haben sich das neue Protokoll genauer angesehen, KI-Agenten damit erstaunliche Dinge tun lassen und bewertet, wie riskant das Ganze ist. Im c't uplink erzählt Jo Bager, was das Sprachmodell Claude auf sein Kommando (und auch ungefragt) geschafft hat. Jan Mahn erklärt, wie MCP funktioniert und worauf Firmen bei der Nutzung achten sollten. Sylvester Tremmel warnt vor den Sicherheitsrisiken der noch jungen Technik. Mit dabei: Jo Bager, Jan Mahn, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr zum Thema KI-Agenten und zum Model Context Protocol finden Sie in der c't-Ausgabe 17/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 17/2025 gibt es ab dem 8. August 2025 am Kiosk.

c't uplink (SD-Video)
KI-Agenten: Sprachmodelle bedienen eigenständig Software | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025


Sprachmodelle agieren zunehmend agentisch: Sie steuern selbstständig Desktop- und Web-Apps, zum Beispiel Google Mail oder PayPal, und nehmen dem Anwender manche Routinearbeit ab. Das relativ neue Model Context Protocol (MCP) ist eine Schlüsseltechnik dafür. Es bietet eine einheitliche Schnittstelle, mit der Modelle egal welchen Anbieters loslegen können. Drei c't-Redakteure haben sich das neue Protokoll genauer angesehen, KI-Agenten damit erstaunliche Dinge tun lassen und bewertet, wie riskant das Ganze ist. Im c't uplink erzählt Jo Bager, was das Sprachmodell Claude auf sein Kommando (und auch ungefragt) geschafft hat. Jan Mahn erklärt, wie MCP funktioniert und worauf Firmen bei der Nutzung achten sollten. Sylvester Tremmel warnt vor den Sicherheitsrisiken der noch jungen Technik. Mit dabei: Jo Bager, Jan Mahn, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr zum Thema KI-Agenten und zum Model Context Protocol finden Sie in der c't-Ausgabe 17/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 17/2025 gibt es ab dem 8. August 2025 am Kiosk.

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Wir reden Rolex: Rolex Submariner, Rolex Oyster, Roley DayDate, Rolex Skydweller

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:53


00:00:00 Intro 00:03:16 Entwicklung der Rolex Submariner – von der 6204 bis heute00:21:45 Rolex Oyster Professional Red Grape00:24:22 Rolex Datejust / Jubilee-Band 00:37:50 Rolex Skydweller#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin #franckmuller * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

TextilWirtschaft Podcast
Füße frei für Zehentrenner & Co: Die wichtigsten Schuhthemen zum Frühjahr 2026

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 32:22


Füße frei: In dieser Folge dreht sich alles um die Schuhtrends, die den nächsten Sommer prägen. Simone Reiner und Jannis Härtel, Redakteure der TextilWirtschaft, haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Entwicklungen für Frühjahr/Sommer 2026 auseinandergesetzt. Von der Marktsituation und der Lage im Handel über modische Trends wie Farbakzente, von Flipflops bis zum Bootsschuh – sie wissen, was kommt und was bleibt. Im gemeinsamen Gespräch verraten sie die wichtigsten Themen und Trends.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Hot or not? Rennradgadgets im Check

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 71:46


Zum Rennradfahren braucht man mehr als einen fahrbaren Untersatz. Doch benötigt man tatsächlich all die zahllosen Dinge, die man mittlerweile in der großen, bunten Rennradwelt kaufen kann? Ebenso meinungsstark wie unterhaltsam diskutieren die Redakteure über Zehenwärmer, Radarrücklicht, Lenkerspiegel, Powermeter, Cargo-Bibs, Klingel und Co. – und beantworten am Ende immer die Frage: hot or not?

Radsport – meinsportpodcast.de
Hot or not? Rennradgadgets im Check

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 71:46


Zehenwärmer, Radarrücklicht, Powermeter und Co. - die Redakteure diskutieren die Sinnhaftigkeit ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/einzelhefte/)) oder ganz praktisch als Abonnement](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html)). Auch mit unserer Website](https://www.bike-x.de/rennrad/)) oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram](https://www.instagram.com/roadbike.magazin/)) und Facebook](https://www.facebook.com/ROADBIKE.Magazin)) bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten aus der bunten Rennradwelt fasst einmal wöchentlich unser Newsletter zusammen - hier abonnieren](https://www.bike-x.de/newsletter/?mtmcampaign=newsletter-anmeldung-podcast&mtmmedium=podcast))! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Podcasts von Tichys Einblick
Linke Netzwerke in der ARD: Wie das Sommerinterview sabotiert werden konnte

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:03


Das Sommerinterview der ARD mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde von linken Aktivisten gestört. Ein Diskurs mit und über die AfD darf nicht stattfinden. Das hat System: Wie Alexander Teske berichtet, ist es eine kleine Gruppe von zehn Redakteuren die entscheidet, wie in der Tagesschau über die AfD berichtet wird – Redakteure, die sonst nirgends mit Namen und Gesicht in Erscheinung treten. Und die AfD-Antipathie ist tief verwurzelt in der ARD. Kameraleute, Tontechniker und Journalisten sympathisieren offen mit linksradikalen Gruppen. Teske berichtet über seine persönlichen Erfahrungen innerhalb der ARD, thematisiert ideologische Schlagseiten, fehlende Reformbereitschaft und zweifelhafte Netzwerke im Journalismus. Dabei wird deutlich: Der öffentlich-rechtliche Rundfunkt erfüllt seinen Auftrag schon lange nicht mehr. Doch es gibt kein Interesse in der Politik oder den Anstalten selbst diese Fehlentwicklungen grundsätzlich anzugehen. Das Enthüllungsbuch "Inside Tagesschau" von Alexander Teske können Sie im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Einkauf unterstützen Sie unseren unabhägigen und kritischen Journalismus. https://live.tichyseinblick.shop/produkt/teske-inside-tagesschau/ Hier können Sie uns auch direkt unterstützen: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#97 Luxustourer vs. Luxuscruiser

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 65:26


Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus unterschiedliche Akzente. Nach fast 4000 Kilometern im Sattel gibt es zudem ein überraschendes Fazit. Über die Loire-Tour berichten wir übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 17/2025, die am 1. August 2025 erscheint. Aber wie steht ihr zu Luxustourern? Seid ihr vielleicht selbst damit unterwegs? Und wenn ja, wo fahrt ihr damit am liebsten hin? Wir sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren oder als Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#97 Luxustourer vs. Luxuscruiser

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 65:26


Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus unterschiedliche Akzente. Nach fast 4000 Kilometern im Sattel gibt es zudem ein überraschendes Fazit. Über die Loire-Tour berichten wir übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 17/2025, die am 1. August 2025 erscheint. Aber wie steht ihr zu Luxustourern? Seid ihr vielleicht selbst damit unterwegs? Und wenn ja, wo fahrt ihr damit am liebsten hin? Wir sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren oder als Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #52: Alexander Teske

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 101:32


Seit Jahrzehnten ist sie DAS Nachrichten-Flagschiff Deutschlands: die Tagesschau. Doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Nachrichtensendung? Diesbezüglich hat der Jornalist Alexander Teske Licht ins Dunkel gebracht. Sechs Jahre lang arbeitete er als Planer in Hamburg, schrieb darüber den Bestseller "Inside Tagesschau". Mit ihm sprach ich u.a. darüber, wie die Redakteure der Tagesschau ticken, mit welchen Augen sie auf den Osten der Republik schauen, über die Entfernung vom eigenen Publikum, den Umgang mit der AfD, problematische Berufswechsel vom ÖRR in die Bundespolitik, seinen Podcast ‪"Sachlich richtig" sowie Reformen bei ARD und ZDF.

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Was ist eigentlich eine Uhrensammlung und was ist ihr Wert? Und was sagt die Forschung dazu?

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 59:44


Ein Forschungsprojekt über Uhren?!Ihr könnt dabei sein!00:00:00 Intro 00:00:55 Location, Drink und Wrist Check00:07:43 Vorstellung von Konstantin00:12:09 Warum sammeln Manschen, was macht den Wert einer Uhr aus 00:29:36 Warum sind manche Vintage-Uhren so teuer? 00:38:16 Boltanski & Esquerre00:40:05 Die »soziale Dividende«00:59:12 Aufruf: Macht mit beim Forschungsprojekt* LinksKonstantin erreicht Ihr so: Maastricht University:https://www.maastrichtuniversity.nl/hkj-j%C3%A4nicke LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/konstantinjaenicke/ #uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin #franckmuller * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

BuffedCast
buffedCast: #671 mit der 1-Tasten-Spielweise, Patch 11.2 und der gamescom

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 99:07


Nachdem wir uns ein paar Wochen angeschaut haben, wie gut der Einzeltasten-Assistent in WoW funktioniert, ziehen wir ein erstes Fazit. Taugt das Tool wirklich dafür, auf Dauer unverändert im Spiel zu bleiben – oder sollten die Entwickler nicht an einigen Stellen nochmal Hand anlegen, um eine bessere Spielerfahrung für alle zu erschaffen?Zudem sprechen Seb und Phil darüber, wie man durch das einfache Hochdrehen von Dropchancen, alten Content wiederbelebt und sogar gelangweilte Redakteure zurück nach Azeroth holt – nur damit sie dort dann doch wieder ein wenig enttäuscht werden. Außerdem sprechen wir über die kommende gamescom und was Blizzard dort wohl zeigen will. Midnight, klar. Aber in welcher Form? Dürfen wir Housing antesten? Das erste Gebiet der Erweiterung spielen? Und was bringt Blizzard sonst noch mit, wenn es nicht nur bei WoW bleiben soll?Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Heim-EM - das Update
Nach Drama um Gwinn: Wer übernimmt die Verantwortung?

Heim-EM - das Update

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:00 Transcription Available


Der erste Spieltag der Frauen-EM hielt so einige Überraschungen bereit. Besonders bitter ist natürlich der Ausfall von Giulia Gwinn. Wer ihre Rolle auf und neben dem Platz einnehmen kann und was dies für die öffentliche Wahrnehmung bedeutet, besprechen Alexandra Maul und Matthias Schecklmann im Podcast Frauen-EM – das Update. Die größte Überraschung für unsere Redakteure ist bisher die Schweiz, die schönste Hymne lieferte Norwegen und erinnert hierbei ein wenig an Mittelerde.

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
So ist es im Watchland von Franck Muller wirklich

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:12


Heute im ChronoCafé: Leonie (Van Ham Auktionshaus) und Knud (Berlin Watch Circle) und wir sprechen über unseren gemeinsamen Besuch bei Franck Muller* Linkshttps://fifthwrist.com/a-manufacture-visit-to-watchwonderland-at-franck-muller/https://fifthwrist.com/vintage-zentra-review/https://fifthwrist.com/the-gemba-walk-a-manufacture-visit-to-the-watchmaking-factory-of-formex-and-dexel/https://www.van-ham.com/de/index.htmhttps://fifthwrist.com/tag/eal/#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin #franckmuller * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Emmanuel Dietrich, (Uhren-)Designer und Chefgestalter von LÖBNER Uhren

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:18


Heute im ChronoCafé: Emmanuel Dietrich, Designer von unzähligen Uhren (und mehr) spricht mit uns über LÖBNER Uhren – und mehr …* Linkshttps://lbnr.comhttps://www.robbreport.de/style/luxusuhren/loebner-luxusuhren-aus-deutschlandhttps://lbnr.com/home/inspiration/loebner-buch/https://emmanueldietrich.comhttps://www.ligne-roset.com/de/designers/emmanuel-dietrichhttps://www.bucherer.com/ch/de/masterworkshttps://josephinen.comhttps://fifthwrist.com/tag/eal/#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin* Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com

Auf den Tag genau
Hohe Schutzzölle – ein gefährliches Experiment

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:50


Manchmal ergeben sich aus den Artikeln, wie sie in den Zeitungen vor unseren Augen auftauchen, völlig zufällig kleine Mini-Serien, als hätten sich die Redakteure vor 100 Jahren, wissend um die Welt in 100 Jahren, untereinander abgestimmt. Heute beginnen wir also solch eine Reihe, die sich mit der aktuellen Situation in den USA und den Konsequenzen der Trump-Regierung für die Welt auseinanderzusetzen scheint. Am 20. Juni 1925 reflektierte der Hamburger Anzeiger die Zollpolitik der Reichsregierung und wies auf die Funktionsweise und auf die Gefahren von Schutzzöllen hin. Die Position Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg war eine sehr spezifische unter den Bedingungen der Gebietsabtretungen und der wirtschaftlichen Sanktionen und Reparationen. Und dennoch klingen Inhalt und Titel des Artikels „Ein gefährliches Experiment“, den Frank Riede für uns liest, wie ein Kommentar zur aktuellen Lage.

Radsport – meinsportpodcast.de
Gamechanger oder Gesetzesbruch? DJI und der stärkste Motor im E-MTB

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 70:24


In dieser Folge von Alles ist fahrbar sprechen unsere Redakteure mit Ferdinand Wolf, Product Experience Director bei DJI. Lust auf weitere interessante und unterhaltsame Rad-Podcasts. Dann kommen hier zwei heiße Tipps: "Faszination Rennrad" von ROADBIKE und "Jetzt Rad fahren" von KARL. Wir empfehlen Ihnen den Podcast "Faszination Rennrad" von ROADBIKE. Hier dreht sich alles um das Rennradfahren. Die Gastgeber tauchen tief in die Welt des Straßenradsports ein und teilen ihr Fachwissen zu Training, Technik und Rennstrategien. Egal, ob Sie ein begeisterter Rennradfahrer sind oder einfach nur mehr über diese faszinierende Sportart erfahren möchten, "Faszination Rennrad" ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Freies Radio Neumünster
handi+cap – unsere Junisendung zum Protesttag für Menschen mit Behinderung jetzt in der Audiothek nachhören

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 49:57


Wir haben unsere Junisendung in die Audiothek gestellt. Wie immer - aus rechtlichen Gründen - mussten wir die Musik stark kürzen. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, haben den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zum Anlass für ihre neue Sendung genommen. Wir hatten im April einen Bericht zur mangelnden Barrierefreiheit in unserer Stadt. Dabei sind wir auf ein positives Beispiel gestoßen: Rampen vor Geschäften in der Lühtjenstraße. Wir haben dazu noch einmal recherchiert, wo diese Idee herkommt. Zum Europäischen Protesttag gab es im Pfauenhof der Lebenshilfe verschiedene Aktionen, um auf die Belange von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und die Inklusion zu fördern. Wir sprechen dazu im Studio mit Gesa und Maike, die diesen Tag mit gestaltet haben. In Hamburg organisierte der Verein Sit´n Skate eine eigene Veranstaltung. Betroffene sprachen über ihre Erfahrungen und bei uns kommen sie zu Wort. Im Studio diskutieren wir einige Ihrer Thesen, die zum Nachdenken über die Situation von Menschen mit Behinderung anregen. Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de

SHOCK2 PODCAST
SHOCK2 Podcast – Xbox Showcase 2025

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 70:32


In dieser Folge des SHOCK2 Podcast lässt Michael seine Kollegen Florian, Daniel, Clemens und Nikolai zu Wort kommen, um gemeinsam die spannendsten Highlights des Xbox Showcase 2025 vom 8. Juni 2025 Revue passieren zu lassen. Die Runde diskutiert ausführlich die wichtigsten Ankündigungen, darunter die überraschende Präsentation von Call of Duty: Black Ops 7, das mit einem ungewöhnlichen Trailer im Sci-Fi-Stil begeisterte und für Ende 2025 angekündigt wurde. Auch die Enthüllung der neuen Xbox-Handhelds – ROG Xbox Ally und Ally X – wird thematisiert. Die Redakteure sprechen über die technischen Besonderheiten, die Kooperation mit ASUS und AMD sowie die vielversprechenden Möglichkeiten, mobile Xbox- und PC-Spiele genießen zu können. Weitere Gesprächsthemen sind die Vorstellung von "Resonance", dem neuen Action-Adventure im Plague Tale-Universum, das als Vorgeschichte im antiken Griechenland spielt und 2026 erscheinen soll. Außerdem werfen die Redakteure einen Blick auf weitere spannende Ankündigungen wie Grounded 2, High on Life 2, Persona 4 Remake, Hollow Knight: Silksong, Gears of War Reloaded und viele mehr. Abschließend diskutiert das Team, wie Microsoft mit diesem Showcase die Zukunft von Xbox prägt und welche Spiele sie besonders freuen. Wer sich für die aktuellsten Trends und Highlights der Spielebranche interessiert, sollte diese Folge nicht verpassen! Wir spielen DIESEN Freitag 20 Uhr Mario Kart World live im YouTube Stream! https://www.youtube.com/@shock275 Shock2: Dein Portal für Filme, Gaming und den ganzen Rest: https://mag.shock2.info/ Trete der Community bei: http://community.shock2.at/ Werde ein Shock2 VIP: https://www.patreon.com/shock2 Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/shock2_magazin

SHOCK2 PODCAST
SHOCK2 Podcast – Xbox Showcase 2025

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 70:32


In dieser Folge des SHOCK2 Podcast lässt Michael seine Kollegen Florian, Daniel, Clemens und Nikolai zu Wort kommen, um gemeinsam die spannendsten Highlights des Xbox Showcase 2025 vom 8. Juni 2025 Revue passieren zu lassen. Die Runde diskutiert ausführlich die wichtigsten Ankündigungen, darunter die überraschende Präsentation von Call of Duty: Black Ops 7, das mit einem ungewöhnlichen Trailer im Sci-Fi-Stil begeisterte und für Ende 2025 angekündigt wurde. Auch die Enthüllung der neuen Xbox-Handhelds – ROG Xbox Ally und Ally X – wird thematisiert. Die Redakteure sprechen über die technischen Besonderheiten, die Kooperation mit ASUS und AMD sowie die vielversprechenden Möglichkeiten, mobile Xbox- und PC-Spiele genießen zu können. Weitere Gesprächsthemen sind die Vorstellung von "Resonance", dem neuen Action-Adventure im Plague Tale-Universum, das als Vorgeschichte im antiken Griechenland spielt und 2026 erscheinen soll. Außerdem werfen die Redakteure einen Blick auf weitere spannende Ankündigungen wie Grounded 2, High on Life 2, Persona 4 Remake, Hollow Knight: Silksong, Gears of War Reloaded und viele mehr. Abschließend diskutiert das Team, wie Microsoft mit diesem Showcase die Zukunft von Xbox prägt und welche Spiele sie besonders freuen. Wer sich für die aktuellsten Trends und Highlights der Spielebranche interessiert, sollte diese Folge nicht verpassen! Wir spielen DIESEN Freitag 20 Uhr Mario Kart World live im YouTube Stream! https://www.youtube.com/@shock275 Shock2: Dein Portal für Filme, Gaming und den ganzen Rest: https://mag.shock2.info/ Trete der Community bei: http://community.shock2.at/ Werde ein Shock2 VIP: https://www.patreon.com/shock2 Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/shock2_magazin

c't uplink (HD-Video)
Wo Smartwatches tatsächlich nützlich sind | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025


Smartwatches sind längst kein Nerd-Spielzeug mehr, sondern massentaugliches Accessoire. Es gibt sie eckig und rund, halbwegs günstig oder edel hochpreisig. Drei große Player haben sich herauskristallisiert: Apple, Google und Samsung. Und wie das Smartphone längst mehr ist als ein Telefon mit großem Display, haben auch Smartwatches vielfältige Einsatzgebiete erobert oder ersetzen das Mobiltelefon gar teils gänzlich. Gleichzeitig ist mit dem Fossil-Konzern ein Pionier ganz aus dem Smartwatch-Geschäft herausgezogen. Die c't Redakteure Steffen Herget und Nico Jurran haben Smartwatches von Apple, Google und Samsung einem Vergleichstest unterzogen. Im c't uplink erläutern sich, wie sich die verschiedenen Modelle sowie Modellreihen unterscheiden und für wen sich welche Smartwatch lohnt und wann man besser auf eine Spezialuhr von Garmin & Co. zurückgreift. Im Gespräch mit Moderator Keywan Tonekaboni zeichnen sie die Entwicklung der Smartwatches von der Pebble über die Apple Watch bis hin zu Googles Pixel-Uhr nach. Die drei c't Redakteure diskutieren zudem darüber, wo Google es mit dem Uhren-Betriebssystem Wear OS vergeigt hat und warum sich Fossil zurückgezogen hat. Mit dabei: Steffen Herget, Nico Jurran Host: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Die c't 13/2025 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. https://www.heise.de/select/ct/2025/13 ► Unseren Smartwatches-Test und den Ratgeber zu Smartwatches findet ihr in c't 14/2025: https://www.heise.de/ratgeber/Smartwatches-von-Apple-Google-und-Samsung-im-Vergleich-10392977.html https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-die-richtige-Smartwatch-finden-10393015.html ► Gadgetbridge: Fitnessuhren und Smartwatches ohne Cloud und Hersteller-Apps https://www.heise.de/ratgeber/Fitnessuhren-und-Armbaender-ohne-Cloud-und-Hersteller-Apps-nutzen-9985727.html

c't uplink (SD-Video)
Wo Smartwatches tatsächlich nützlich sind | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025


Smartwatches sind längst kein Nerd-Spielzeug mehr, sondern massentaugliches Accessoire. Es gibt sie eckig und rund, halbwegs günstig oder edel hochpreisig. Drei große Player haben sich herauskristallisiert: Apple, Google und Samsung. Und wie das Smartphone längst mehr ist als ein Telefon mit großem Display, haben auch Smartwatches vielfältige Einsatzgebiete erobert oder ersetzen das Mobiltelefon gar teils gänzlich. Gleichzeitig ist mit dem Fossil-Konzern ein Pionier ganz aus dem Smartwatch-Geschäft herausgezogen. Die c't Redakteure Steffen Herget und Nico Jurran haben Smartwatches von Apple, Google und Samsung einem Vergleichstest unterzogen. Im c't uplink erläutern sich, wie sich die verschiedenen Modelle sowie Modellreihen unterscheiden und für wen sich welche Smartwatch lohnt und wann man besser auf eine Spezialuhr von Garmin & Co. zurückgreift. Im Gespräch mit Moderator Keywan Tonekaboni zeichnen sie die Entwicklung der Smartwatches von der Pebble über die Apple Watch bis hin zu Googles Pixel-Uhr nach. Die drei c't Redakteure diskutieren zudem darüber, wo Google es mit dem Uhren-Betriebssystem Wear OS vergeigt hat und warum sich Fossil zurückgezogen hat. Mit dabei: Steffen Herget, Nico Jurran Host: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Die c't 13/2025 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. https://www.heise.de/select/ct/2025/13 ► Unseren Smartwatches-Test und den Ratgeber zu Smartwatches findet ihr in c't 14/2025: https://www.heise.de/ratgeber/Smartwatches-von-Apple-Google-und-Samsung-im-Vergleich-10392977.html https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-die-richtige-Smartwatch-finden-10393015.html ► Gadgetbridge: Fitnessuhren und Smartwatches ohne Cloud und Hersteller-Apps https://www.heise.de/ratgeber/Fitnessuhren-und-Armbaender-ohne-Cloud-und-Hersteller-Apps-nutzen-9985727.html

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Fondation Haute Horlogerie: was die wissen, wissen wir schon lange!

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later May 22, 2025 86:05


Heute ein kleines Experiment: Wir spielen Trivial Pursuit mit Paul aka @myhorologicaljourneyHeute mal ohne Sprungmarken, weil sinnlos. Achtung FSK16!#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin* Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast
#273: Philipp, freust du dich auf die Nintendo Switch 2?

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 22:37


Nur noch wenige Tage trennen uns von der Enthüllung der Nintendo Switch 2. Ein guter Anlass, um einige unserer Redakteure ins Rampenlicht zu stellen und nach ihrer Vorfreude auf die neue Konsole zu fragen. Den Anfang macht heute Philipp. Er leitet unser Lektorat, ist leidenschaftlicher Nintendo-Fan und hat bereits zahlreiche Spiele für ntower auf Herz und Nieren geprüft. Wie groß seine Vorfreude auf die Nintendo Switch 2 ist, erfahrt ihr im TowerCast #273!

Freies Radio Neumünster
handi+cap – Auftaktsendung unserer neuen Inklusionsredaktion jetzt in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 1, 2025 52:09


Das Freie Radio Neumünster hat jetzt eine Inklusionsredaktion. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, werden einmal im Monat auf Sendung gehen. Am Mittwoch, dem 30.04., um 19 Uhr ist handi+cap, so wird die Sendung heißen, das erste Mal zu hören. Wir erweitern und setzen damit ein Sendungsformat fort, dass es schon länger gibt Es gibt den Bericht einer Rollstuhlfahrerin zu ihren Erfahrungen zur Barrierefreiheit rund um den Großflecken und ein Interview mit dem ersten Vorsitzenden des Beirats für Menschen mit Behinderung in Neumünster zu seinen Angeboten und der Situation von Behinderten in Neumünster. Zukünftig sollen einmal im Monat Menschen mit ihren besonderen Lebensumständen und positive Beispiele für ihre Lebensbewältigung vorgestellt werden, aber auch Defizite aufgezeigt werden. Und dazwischen spielen wir Musik zum Thema. Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de Also schaltet das Radio ein, am Mittwoch, dem 30. April, um 19 Uhr auf DAB+ oder UKW 100,8 MHz und am Donnerstag um 10 Uhr für die Wiederholung. Anschließend könnt ihr die Sendung in unserer Audiothek nachhören. Außerhalb unseres UKW-Sendegebietes ist handi+cap im Internet unter http://www.freiesradio-nms.de im Stream zu hören.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #165: Oblivion ist zurück - besser und schöner als je zuvor!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 52:59


So richtig überraschend kam die plötzliche Veröffentlichung des Oblivion-Remaster am 22. April nicht mehr. Dennoch zaubert Bethesda seitdem vielen Spielern ein Lächeln ins Gesicht. Mit der neuen Version von The Elder Scrolls 4: Oblivion geht für einige Fans nun ein Traum in Erfüllung, denn nach beinahe 20 Jahren lässt sich ab sofort ein schickeres Cyrodiil auf ein Neues erkunden.Wir haben direkt Vivi Ziermann und Felix Schütz losgeschickt, um sich ein Bild vom Remaster zu machen. In Ausgabe 165 des PC Games Podcast plaudert das Duo gemeinsam mit Moderator Michi Grünwald über Erinnerungen an das ursprüngliche Oblivion, Erlebnisse in der neuen Version und wie sich das aufpolierte Rollenspiel insgesamt schlägt.Wir blicken auch ein wenig in die Zukunft: Welche Dinge kann Bethesda durch die neuen Erfahrungen für das neue Elder Scrolls mitnehmen? Und was wünschen sich unsere Redakteure für die Fortsetzung? Lasst uns gerne auch in den Kommentaren wissen, wie ihr das Remaster bislang findet und wie ihr euch einen weiteren Teil der Reihe vorstellt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Der Koalitionsvertrag steht – was plant Schwarz-Rot für die Autoindustrie?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 28:18 Transcription Available


Am 6. Mai ist Friedrich Merz endlich am Ziel: Dann wird der Unionspolitiker aller Voraussicht nach zum neuen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Mit seiner „Arbeitskoalition“ aus CDU/CSU und SPD will er unter anderem die deutsche Wirtschaft wieder fit machen – auch und vor allem der Autoindustrie mit einigen Maßnahmen unter die Arme greifen. In der aktuellen Folge schauen Timo und Yannick auf die Ankündigungen im Koalitionsvertrag in Sachen E-Auto-Förderung, Mobilität oder autonomes Fahren. Vieles bleibt dabei noch im Vagen, unter anderem wie das alles finanziert werden soll. Ein Thema hat die beiden Redakteure dabei besonders überrascht. Was steht im Koalitionsvertrag zum autonomen Fahren? https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/grosse-versprechen-viele-fragezeichen-712.html Alles Infos zum Automobil Produktion Kongress 2025: https://www.automobil-produktion-kongress.de/ Alles zur CMxC 2025: https://www.cmx-conference.com/ Mehr zu Timo und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Timo Gilgen: https://www.linkedin.com/in/timo-gilgen-389515158/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Watches and Wonders?! Ja, aber da ist noch so viel mehr! (… und ja, auch Rolex)

Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 99:50


00:00:00 Intro: Watches and Wonders ist noch lange nicht alles00:02:32 Die Veranstaltungen: Watches and Wonders und alles drumrum 00:06:49 Time to Watches00:09:08 AHCI00:11:03 Die Hotels (Beau Rivage und L'Angelt erre) 00:12:16 Die “wirklichen“ Piraten 00:13:13 Watchmakers United00:13:27 Paaady! … und andere Fans!00:15:15 Boutique special00:16:06 Werksführungen 00:18:05 Die Uhren: Rolex (Landdweller)00:28:07 Piaget00:30:36 Ulysse Nardin 00:35:17 Nomos00:39:28 Eberhard00:43:43 Frederique Constant00:46:19 Moser00:54:28 Krayon01:00:00 Paulin01:02:20 Formex01:05:07 Pragma01:07:54 Fam Al Hut01:09:42 Reservoir01:09:42 Fears01:12:42 Loebner01:16:33 Code 4101:18:53 Dennison01:20:59 Kudoke01:23:41 Dann Phimphrachanh01:24:48 Marc&Darnò 01:29:01 Felipe Pikullik 01:29:37 Albishorn01:33:32 Schnelle Watches01:34:51 Sherpa 01:35:11 Trilobe01:35:30 Belchengruppe – Openmovement01:38:40 Urwerk#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin* Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

AUF1
Verbotsverfahren gegen COMPACT – TV-Chef Klemm: „Wir sind vorbereitet“

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:49


In wenigen Wochen kommt es zum Showdown im Kampf um das COMPACT-Magazin. Dann entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, ob das von Innenministerin Nancy Faeser befohlene Verbot der Zeitschrift wirklich umgesetzt wird. Wie erleben die Redakteure rund um Jürgen Elsässer diese Zeit zwischen Hoffen und Bangen? AUF1 hat mit dem TV-Chef von COMPACT, Paul Klemm, gesprochen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#481 Dr. Rainer Esser | Geschäftsführer Zeit Verlagsgruppe

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 64:48


Unser heutiger Gast hat sich schon als Banklehrling bei der Deutschen Bank (ja, wirklich!) das Rüstzeug für später angeeignet, bevor er dann als Jurist und Journalist eine Karriere hinlegte, die es so in der deutschen Medienwelt kein zweites Mal gibt. Seine Stationen: München, Genf und London zum Jurastudium, ein Master of Law in den USA, die Deutsche Journalistenschule in München und schließlich eine lange Reise durch verschiedenste Medienhäuser. All das, um im Jahr 1999 bei einem „Sanierungsfall“ namens ZEIT zu landen – den er seitdem zu einem der erfolgreichsten Verlagshäuser des Landes gemacht hat. Seine Formel? „Wir sind die Diener der Redaktion und müssen uns um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Redakteurinnen und Redakteure kümmern.“ Wer ihn kennt, weiß: Genau das lebt er Tag für Tag. Die Schritte ins Rampenlicht meidet er, solange keine Notwendigkeit besteht. Doch wenn es darauf ankommt, ist er ein glasklarer Fürsprecher des Qualitätsjournalismus und ein ebenso deutlicher Kritiker allzu mächtiger Tech-Konzerne. Während viele um ihn herum noch zauderten, legte er couragiert den Finger in die Wunde und bewies echte Haltung. Und das stets mit einer Prise Humor, die man von einem kühlen Juristen vielleicht nicht unbedingt erwarten würde. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie hält man ein Medienhaus auf Erfolgskurs, während vieles in der Branche schrumpft und Begriffe wie „Fake News“, „Alternative Media“ oder „Pressefeindlichkeit“ unsere Welt zu erschüttern drohen? Wie behält man den Überblick in Zeiten, in denen sich politische und gesellschaftliche Lagen gefühlt täglich ändern und die Pressefreiheit global angegriffen wird? Und wie schafft man es, auch inmitten digitaler Disruption Haltung zu zeigen, ohne wirtschaftliche Ziele und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu opfern? Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt – viele denken dabei an bunte Sitzsäcke, flache Hierarchien und Obstkörbe. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zu mehr Entfaltung zu geben und die Chancen der neuen Technologien zu nutzen, um an den wirklichen Herausforderungen zu arbeiten. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Dr. Rainer Esser. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Die große ROADBIKE-Quizshow - Teil 3

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 53:45


Die ROADBIKE-Quizshow ist ein neues Format beim Podcast des ROADBIKE-Magazins, das wir in unregelmäßigen Abständen übers Jahr verteilen! Ein Redakteur fungiert als Quizmaster, bereitet Fragen vor und moderiert, die anderen Redakteure treten gegeneinander an, und natürlich können Hörerinnen und Hörer mitraten (und gerne Fragen vorschlagen). Viel Spaß dabei!

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Die KI-News von der CES 2025

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 19:02


Der Anfang des Jahres steht in der Techbranche regulär im Zeichen der CES. Und die wiederum steht erneut im Zeichen von KI. Die Redakteurinnen und Redakteure von heise erzählen, welche KI-News sie besonders spannend fanden. https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

profil-Podcast
Kinderbetreuung, Migration, Gewaltschutz: Was wir ins neue Jahr mitnehmen

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 20:37


Innenpolitisch dreht sich alles immer noch um die Regierungsfindung. Aber welche Themen haben die profil-Redakteurinnen und Redakteure 2024 begleitet und werden auch zukünftig eine Rolle spielen? Daniela Breščaković und Clemens Neuhold sprechen über ihre Geschichten des Jahres und plaudern auch aus dem Nähkästchen.Wird es die nächste Regierung mit zehn Jahren Verspätung schaffen, Integration und Migration in Österreich in den Griff zu bekommen? Welche Reaktionen gab es auf die Titelgeschichte, in der Daniela 25 ermordete Frauen porträtierte?  

c’t uplink
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 52:47


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. In unserem [WhatsApp-Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h) sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c't uplink (HD-Video)
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Host: Liane M. Dubowy Produktion: Ralf Taschke In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c't uplink (SD-Video)
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Host: Liane M. Dubowy Produktion: Ralf Taschke In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Rennradträume - die perfekte Bucket List

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 67:39


Jeder Rennradfahrer, jede Rennradfahrerin hat sie wohl: die ganz persönliche Bucketliste mit sportlichen Zielen, Events oder Reisen, die unbedingt (mindestens) einmal im Leben gemacht werden müssen. Was eine gute Bucketliste ausmacht, wie man vermeidet, die Realisierung zu weit aufzuschieben, und was auf den persönlichen Bucketlisten der Redakteure drauf steht, ist Thema dieser Folge – zum schwelgen, erinnern und Inspiration finden.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tiefseeltauchen: Wenn Eltern ihre Kinder nicht erwachsen werden lassen. Der Laios-Komplex

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 41:53


In unserer neuen Reihe widmen wir uns mehr oder weniger typischen Problemen aus dem Alltag und der Psychotherapie. Wir beginnen mit einer gar nicht so seltenen Situation: Warum fällt es Eltern manchmal schwer, ihren Kindern Anerkennung zu schenken? Wir öffnen dabei ein psychoanalytisches Verständnis und werfen Licht auf ein weniger bekanntes, aber sehr bedeutsames Konzept: den sogenannten Laios-Komplex. Warum dieser bis hin zur Klimakrise bedeutsam ist, davon hört ihr in dieser Folge. Kontakt: lives@psy-cast.org Literaturempfehlung zur Folge: Leopold Morbitzer: Lord Voldemort und der Laios-Komplex – Harry Potters dunkler Gegenspieler auf der Couch (online: https://www.ifp-st.de/fileadmin/Redakteure/institut/oeffentlicheVortraege/Morbitzer__Leopold_Lord_Voldemort_und_der_Laios-Komplex.pdf ) Leopold Morbitzer (erscheint 2024). Der Laios-Komplex und die Begegnung am Dreiweg: Psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen. Stuttgart: Brandes & Apsel. Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.