POPULARITY
Der heutige «New Music Friday», der Tag, an dem jeweils neue Musik released wird, hält für alle Sommergefühle einen neuen Song bereit. Songs, die zur neuen Sommerliebe passen – zu Abenden draussen unter klarem Sternenhimmel, zum spontanen Tanz am Grillabend, für die Stunden am See mit frischen Wassertropfen auf der Haut.
Die Creepypasta "Sommergefühle" von Thomas Karg – ein Hörbuch zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. ✍
Fussball: Machen es die Damen von Bayer Leverkusen den Männern nach? Die Leverkuserinnen spielen völlig überraschend im Konzert der Großen mit und sie können sogar an Nikolaus die Tabellenspitze erklimmen. Das wäre sicher auch eine fette Überraschung in der Frauen-Fussball-Bundesliga. Wie steht dazu die Kapitänin und Torhüterin Friederike Repohl und was ist das Geheimnis des Erfolges? Surfen: Die Leverkusenerinnen surfen quasi auf einer Erfolgswelle. Und wenn sie mal richtig surfen wollen, dann brauchen sie nur mal kurz rüber nach Düsseldorf, denn da gibt es sogar Indoor die Möglichkeit. Vor ein paar Wochen gab es eben dort die deutschen Meisterschaften im Rapid Surfing. Bei den Frauen gewann Valeska Schneider. Die gebürtige Starnbergerin ist aber nicht nur auf der Welle aktiv, nein, sie hat noch ganz andere Fähigkeiten. Welche? Das verrät sie im Interview. Beachvolleyball: Die Saison der Beachvolleyballer ist vorbei, Blicken wir mal auf 2025. Es wird das erste Jahr ohne Laura Ludwig sein, denn die Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin hat ihre Karriere beendet. Und was macht dann ihre Partnerin Louisa Lippmann? Sie sucht sich eine neue Mitstreiterin und fand sie auch mit Linda Bock. Seit wenigen Wochen trainieren sie jetzt zusammen am Stützpunkt in Hamburg mit dem Fernziel LA 2028. Wir haben gecheckt, ob das denn zusammen passt mit Louisa und Linda. Schwimmen: Respekt vor Frithjof Seidel, seines Zeichens einziger deutscher Synchronschwimmer und das durchaus erfolgreich.Er gewann bei den Europaspielen 2023 im polnischen Krakau mit der deutschen Mannschaft als erster Mann überhaupt bei einer kontinentalen Meisterschaft eine Medaille. Frithjof Seidel, ein Exot im vermeintlichen Frauensport. Wie fühlt er sich so alleine unter Frauen? Basketball: Die Basketballerin Leonie Fiebich hat ja schon Spanien aufgemischt und wurde dort in der Liga MVP. Dann machte sie sich auf in die WNBA zu New York Liberty und wird mit denen eben mal Champion und auch noch ins All-Rookie-Team der Liga gewählt. Zwischendurch qualifizierte sie sich mit der deutschen Nationalmannschaft zum ersten Mal überhaupt für Olympia. Ein Jahr voller Emotionen und Erfolgen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Mit dieser Podcast-Folge holen wir uns ein bisschen Sommergefühl zurück in den Podcast. Mein Interview-Gast Anita Schwarz lebt nämlich auf einem Segelboot. Natürlich erzählt sie auch davon ein bisschen. Das eigentliche Thema ist aber deine Website und welche Vorteile es hat, wenn du sie selbst erstellst. Außerdem gibt Anita Tipps dazu, was du dafür beachten solltest. Das ist vor allem dann interessant für dich, wenn du deine Website mit Wordpress erstellst oder erstellt hast. Anita weiß genau, wovon sie spricht: Sie hat ihre erste Website (einen Unverpackt-Online-Shop) nämlich auch schon selbst gebaut und sich so nach und nach immer tiefer ins Thema eingearbeitet. Heute hilft sie als Selbstständige anderen Frauen dabei, ihre Wordpress-Website aufzubauen und zu optimieren, sodass sie damit Kund:innen gewinnen. Auf ihrem Blog und Instagram-Kanal gibt Anita außerdem hilfreiche Tipps, von denen alle Selbstständigen mit Website profitieren können. Links zur Folge: Anitas Website mit Blog: https://anitaschwarz.com/ Bei Instagram findest du Anita hier: https://www.instagram.com/einfach.anita/ Meine Masterclass „Die 3 entscheidenden Schritte zu mehr Anfragen (ohne täglich den Algorithmus füttern zu müssen)“: https://anmeldung.nachtsum2.de
Backstage beim MDR Harz Open Air hat Tobi Kluge den Musikern Tim Bendzko, Norbert Leisegang von Keimzeit und den Bands Juli und NiZ einige Neuigkeiten, Emotionen vor und nach großen Auftritten und Sommergefühle entlockt.
Es ist Sommer. So richtiger Sommer. Strahlend schön und blauer Himmel und Wärme und lange Abende im Garten und ohne Zeitdruck dicke Bücher lesen, weil es noch so lange hell und wunderbar warm ist. Ein bisschen fühlt es sich wie Urlaub an, aber der ist noch eine Weile hin. Aber das ist, glaube ich, die Frage. Kann ich den Tag selbst, auch wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, kann ich das Wetter, die laue Luft, das Sommergefühl auch genießen, wenn ich keinen Urlaub, sondern den ganz normalen Alltag habe? Vielleicht kennen Sie die kleine Geschichte vom Mönch, der gefragt wurde, warum er trotz seiner vielen Aufgaben immer so gesammelt sein könne. Der Mönch sprach: "Wenn ich stehe, dann stehe ich; wenn ich gehe, dann gehe ich; wenn ich sitze, dann sitze ich; wenn ich schlafe, dann schlafe ich; wenn ich esse, dann esse ich; wenn ich trinke, dann trinke ich; wenn ich schweige, dann schweige ich; wenn ich schaue, dann schaue ich; wenn ich lese, dann lese ich; wenn ich arbeite, dann arbeite ich; wenn ich bete, dann bete ich .." Da fielen ihm die Fragesteller ins Wort: "Das tun wir doch auch. Aber was machst du noch, was ist das Geheimnis deines Mensch-seins?"Und der Mönche antwortete das gleiche. Da sagten die Neugierigen: "Das wissen wir jetzt. Das tun wir alles auch!" Der Mönch aber sprach zu ihnen: "Nein, eben das tut ihr nicht: Wenn ihr steht, dann lauft ihr schon; wenn ihr geht, seid ihr schon angekommen; wenn ihr sitzt, dann strebt ihr schon weiter; wenn ihr schlaft, dann seid ihr schon beim Erwachen; wenn ihr esst, dann seid ihr schon fertig; wenn ihr trinkt, dann kostet ihr nicht genug; wenn ihr sprecht, dann antwortet ihr schon auf Einwände; wenn ihr schweigt, dann seid ihr nicht gesammelt genug; wenn ihr schaut, dann vergleicht ihr alles mit allem; wenn ihr hört, überlegt ihr euch schon wieder Fragen; wenn ihr lest, wollt ihr andauernd wissen; wenn ihr arbeitet, dann sorgt ihr euch ängstlich; wenn ihr betet, dann seid ihr von Gott weit weg…"Bleiben wir, nur für heute, vielleicht nur jetzt gerade, im Hier und Jetzt und in Freude vor Gott.
My pool mix is always available in May with the first rays of sunshine and the feeling of spring and summer. In the pool or on the beach with the sun on your neck and delicious cold drinks. What shouldn't be missing...? That's right... Cool, good summer music. Here it is. Immer im Mai mit den ersten Sonnenstrahlen und den Frühlings - bzw. Sommergefühlen gibt es meinen Pool Mix. Gedanklich im Pool oder am Strand mit der Sonne im Genick und leckeren Kaltgetränken. Was darf da nicht fehlen...? Richtig... Coole gute Sommer Mukke. Hier ist sie.
Die ersten richtig warmen Tage stehen an. Aber wann ist eigentlich wirklich Sommer? Chris von Rohr lässt seinen Gefühlen freien Lauf.
Es war einmal ein kleiner lauschiger Sandstrand, irgendwo an der Küste Griechenlands. Mitten im Winter bekommen die zwei Nostalgiefreunde Marcel Zwetschenkopf und Paul Zwiebeltasche einen Anflug von Sommergefühlen. Aus Wolfgangs wird Odenwolf! https://odenwolf.shop/ Hier kommt ihr direkt zum Odenwolf-Baukasten: https://odenwolf.shop/collections/baukasten Mit dem Code "podcast10" kannst du 10% auf alle Produkte bei Odenwolf sparen! Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
War cool. Jetzt zurück zu Alltag, aber mit der Folge nochmal die letzten Sommergefühle aufgreifen und genießen.
In meinem queeren Bücherpodcast treffe ich dieses Mal den deutschen Autor und Schauspieler Stephan Lohse, der mit mir über sein neuestes Buch "Das Summen unter der Haut" spricht. Dabei sprechen wir über die queere Bewegung, die 70er Jahre, Musik von Queens über Klassik, Schulzeit und erste Schwärmereien - sowie über Tschick-Referenzen in dem Buch und warum Stephan Lohse es wichtig findet, dass sich schwule cis Männer nicht von der queeren Community abspalten. Das Gespräch war super schön, das Buch ebenfalls. Ich kann es euch nur empfehlen. Hier erfahrt ihr mehr: https://www.josiajourdan.ch/wordpress/das-summen-unter-der-haut-rezension/ Stephan Lohse empfiehlt It's a sin - zum schauen in der ZDF Mediathek: https://www.youtube.com/watch?v=hnR5DxP2e2g Ich empfehle euch die Verfilmung von Melanie Raabes Thriller "Der Schatten" bei ZDF Neo: https://www.youtube.com/watch?v=u9uRBf6o_IA --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/josia-jourdan5/message
Heute sende ich Dir einen warmen Wind voller Sommergefühle. Ich nehme Dich mit an den Fluß Cannobino. Hab ganz viel Inspiration und Freude mit dieser neuen Folge. Deine Annika
Achtung der Ton ist heute leider mangelhaft und nein, es liegt nicht nur an Gisela! Es geht in die Sommerpause, aber vorher bekommt ihr noch ein herrlich ehrliches Update unserer Held:innen! Während Gisela große Neuigkeiten zu verkünden und neue Bühnenabendteuer erlebt hat, ist Pauline vom Segelturn zurück und voller Theorien und Beobachtungen in ihrem chaotischen Zimmer gestrandet. Am Ende fragt ihr euch sicher, wie sollt ihr diesen Sommer bloß überstehen ohne die bumsfidelen Mäuse im Ohr, aber das schafft ihr! Ende August hört ihr sie wieder, mit nach Sonnencreme duftemden Gemüt und neuen Geschichten, die euch ein Lächeln zaubern sollen! Passt auf euch auf und genießt die Sommerzeit!
Urlaub in Deutschland. Urlaub überhaupt. Und schöne Auftritte, während andere Urlaub machen.
Was ist das Beste am Sommer, frag ich mich und vielleicht auch Sie. Das Beste daran ist, dass er kommt, dass er, wenn wir Glück haben warm und sonnig wird, dass wir Urlaub machen können und uns erholen, dass es wunderbare Blumen gibt und duftende Wiesen, dass belaubte Bäume herrlichen Schatten geben, damit es nicht zu heiß ist, dass viele Leute viel bessere Laune haben, weil Sonne und Wärme glücklicher machen, weil es heimische Beeren und Kirschen und andere Früchte gibt die voll nach Sommer schmecken und man Äpfeln und Birnen und Stachelbeeren beim Wachsen und reif werden zugucken kann, weil man bis spät am Abend draußen sein kann und es warm und hell und schön ist, dass man die schönen und luftigen Sommersachen anziehen kann die sich so schön anfühlen und eigentlich sonst immer nur im Schrank hängen, dass die Kinder den ganzen Tag draußen spielen können und abends ausgepowert und müde sind, dass die Freibadsaison losgelegt hat und es jeden Tag schöner wird, dort zu sein, und so weiter und so weiter. Machen Sie mal für sich selbst eine Sommerlitanei. Schreiben Sie auf, was Ihnen so gut daran gefällt und dann genießen Sie es einfach. "Wer nicht mehr genießt, wird bald ungenießbar" heißt ein Sprichwort. Und mitten in dieses schöne Sommergefühl kommt morgen das durch und durch katholische Fest Fronleichnam. Wir tragen das Allerheiligste durch die Straßen, die geschmückt sind mit Blumenteppichen und Girlanden, mit bunten Fahnen und grünen Büschen. Eigentlich ist der Gründonnerstag der Tag für dieses Fest. Aber der ist schon geprägt von Verrat und dem bevorstehenden Leiden Jesu. Also feiern wir dieses: Gott ist mitten unter uns, an einem schönen Sommertag und singen, beten und gehen in Prozession durch den Ort und erbitten den Segen. Und danach ist, ganz katholisch, Frühschoppen auf dem Kirchplatz – mit Gegrilltem und Bier und Platzkonzert. Genießen wir die Gegenwart Gottes mitten unter uns und feiern wir sie – so schön und festlich und so fröhlich wie möglich. Wir haben allen Grund dazu.
Sommer, Sonne, Straßenbau. So geht ein Spruch den Jonas schon nicht mehr hören kann, wo aber viel wahres dabei ist. Es kommen die ersten Sommergefühle hoch. Nicht nur bei den dreien, auch bei Elon Musk. Spacex hat sein neues Superflaggschiff Starship von der Leine gelassen. Die neue Superrakete hatte aber ihren eigenen Orientierungssinn. Frei gedreht haben auch Jonas und Ole beim Bierdiplom in Osnabrück. Ob sie bestanden haben? Auf jeden Fall gab es, wie ist es anders zu erwarten, eine Bekanntschaft an einem Napoleon Grill, welche zum heutigen Folgentitel führte. In diesem Sinne Prost und will noch jemand ne Wurscht?
Auch trotz der düsteren Weltlage rät Autorin Lena Liebkind zum "Vorsonnen": immer das Positive sehen! „Man muss sich einen Ort suchen, wo es noch schön sein darf. Weiche Dinge erhöhen dabei die Lebensqualität", betont sie. Lena Liebkind im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
Daniel und Katharina servieren Neuerscheinungen, Lieblingsbücher und ein Gespräch mit Bestseller-Autorin Miriam Georg. Sommerliteratur gibt es viel, gute Sommerliteratur dagegen weniger. Katharina und Daniel haben wunderbar Lesenswertes gefunden und stellen es vor. Zwischen Unterhaltung und Literatur gibt es für die Autorin Miriam Georg einen großen Unterschied. Außerdem plaudert sie über ihre Recherchen für ihre hanseatische Familiensaga. Die hat die zwei Gastgeber zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Was man von der Optik der literarischen Vorspeise nicht behaupten kann: unförmige, graue Bällchen. Aber: Der "gefilte Fisch" schmeckt sehr viel besser, als er aussieht. Die Bücher der Sendung 00:04:27 Isaac Bashevis Singer: „Der Zauberer von Lublin“ (Rowohlt) 00:05:34 Max Fürst: „Gefilte Fisch“ (Verlag der Nation) 00:06:34 Mathijs Deen: „Der Holländer“ (mare) 00:16:22 Franziska Ganser: „Ewig Sommer“ (Kein&Aber) 00:21:10 Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ (Fischer) 00:26:45 Miriam Georg: „Das Tor zur Welt“ (Träume Rowohlt) 00:30:49 Interview mit Miriam Georg 00:45:08 Adaobi Tricia Nwaubani: „Die meerblauen Schuhe meines Onkels Cash Daddy“ (dtv) 00:47:47 John Irving: „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ (Diogenes) Das Rezept für Gefilte Fisch Zutaten: 750g Fischfilet (z. B. Kabeljau) 1 Zwiebel 2 Eier 40 g Matzemehl (gibt's manchmal im Supermarkt, sonst gehen auch Semmelbrösel) 500 ml Fischbrühe 2 Möhren Petersilie ½ TL Muskat (gemahlen) Salz und weißer Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern und dann mit den Fischfilets in Mixer pürieren. 1 1/2 TL Salz, Eier, Pfeffer und Muskat zugeben und untermixen. Dann das Matzemehl unterrühren. Falls nötig noch 50 ml Wasser dazugeben. Die Fischmasse muss locker sein und etwas kleben. Dann mindestens eine halbe Stunde kaltstellen. Die Fischbrühe erhitzen. Die Möhren in Scheiben schneiden und rein in den Topf. Mit 2 EL Kugeln aus dem Fischteig formen und in die köchelnde Brühe gleiten lassen und darin etwa eine Stunde ziehen lassen. Achtung! Es darf nicht kochen, sonst zerfallen die Klößchen. Anschließend die Bällchen in der Brühe abkühlen lassen, sie dann in einen tiefen Teller legen, mit etwas Brühe begießen, auf jedes Klößchen eine Möhrenscheibe legen und über Nacht kaltstellen. Mit Petersilie garnieren - fertig! Und auf dem Tisch, was stand da? Das schönste Stück gefilte Fisch, das je auf einem Teller zu sehen war. https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.
Eine kleine Podcast Episode zum Sommergefühl. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sichtbar-leben/message
Eigentlich haben wir auf unsere Interview-Gästin für die nächste Folge gewartet - bleibt gespannt! - aber, weil wir so inspiriert waren von der sommerlichen Kulisse haben wir die Zeit genutzt und eine kleine Sommerfolge aufgenommen. Und weil Carla den Regensburger Sommer in Berlin so vermisst, schwärmen wir von unseren liebsten Outdoor-Spots und Parks in der Dom-Stadt, verraten unsere Geheim-Tipps gegen Hitze und Meike erzählt von ihren Konzert-Erlebnissen am Grieser-Spitz. Genießt den Sommer und die Folge - unser Tipp: Mit einem kühlen Minz-Getränk - Prost!
Wird Mia an die alten Zeiten anknüpfen können oder spielt das Schicksal gegen sie? Ein herzerwärmender Liebesroman, der für Sommergefühle sorgt
Der Sommer lädt uns zu folgender Übung ein. Es gibt wundervolle Musikthemen zum Sommer. Einerseits aus der klassischen Musik, die ganz eindeutig das Thema oder den Titel Sommer haben. Wie der Sommernachtstraum von Mendelssohn oder die Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Andererseits gibt es auch Chansons, wie „La Mer“ zum Beispiel. Es gibt unendlich viele andere Möglichkeiten, ob es nun Volksmusik oder Pop oder Rap oder Jazz ist. Es kann auch ein unerwartetes Lied sein, das eure Sommermelodie ist. Die Melodie, als ihr jung wart, vielleicht aus eurem ersten Urlaub am See oder als ihr euch mit Freunden getroffen habt, und ihr verbindet diese wunderbare Zeit mit einer bestimmten Musik. Erinnert euch, was war das? Diese Erinnerung und dieses Gefühl sind etwas sehr Ausgiebiges. Also besorgt euch diese Musik, aus dem Internet, aus den alten Schallplatten oder CDs. Diese Musik muss euch ganz besonders am Herzen liegen. Und mit eurem Sommergefühl zu tun haben. Und dann schließt ihr die Augen und hört die Musik. Ihr habt also ein Blatt Papier und einen gespitzten Bleistift vorbereitet, schließt die Augen und lasst euch im Hören auf die Musik ein. Und dann spürt ihr euch, wie ihr dort sitzt. Ihr schwebt in der Musik. Ihr nehmt euch im Hören der Musik wahr. Eure Gefühle, eure Gedanken, euren Körper, so wie es sich gerade anfühlt. Nehmt euch selbst mit der Musik des Sommers wahr. Irgendwann kommt der Impuls und ihr folgt dem Impuls und beginnt zu zeichnen. Mit dem Bewusstsein, dass die Spitze des Bleistiftes der wesentlichste Punkt ist, auf den ihr euch konzentriert. Darauf, wie der Bleistift auf das Papier aufdrückt. Die Musik lenkt und leitet euch. Fließt die Linie? Oder schwingt sie? Gibt die Musik Rhythmen vor? Wechseln die Instrumente? Ist es laut oder leise? Ist es dramatisch, weil sich gerade ein Gewitter abspielt, oder sind Vogelstimmen zu hören, die der Komponist da eingebaut hat, oder ist es das Geräusch von Wasser? Alle diese Phänomene werden sich in eurer Linie widerspiegeln. Ganz anders, als ihr erwartet. Aber ganz bestimmt.
"Die Ersten ihrer Art": Heike Spechts Buch über weltverändernde Frauen in der Politik wird heute Abend im Literaturhaus in Nürnberg vorgestellt. / Kultur des Wegschauens: Missbrauch in der Oper "Peter Grimes" am Staatstheater Nürnberg./ Schatten im kalifornischen Sommergefühl: Der Beach Boy Brian Wilson wird 80./ Jeden Tag im Museum: Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke./ Und: Der Gründer des Jazzlabels Enja ist tot: Matthias Winckelmann.
Über Sommergefühle, viel oder wenig Geld und warum wir beide die Abstimmungen verschlafen haben. chuchichästli Patreon: https://www.patreon.com/chaestli Themenvorschläge bitte hier: https://inbox.chaest.li/ Musik der Woche (Playlist): https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X Matteo: Twitter – https://twitter.com/eifachnurmatteo Facebook – https://facebook.com/eifachnurmatteo Instagram – https://instagram.com/eifachnurmatteo Dani: Twitter – https://www.instagram.com/daniel_buergin/ Instagram – https://twitter.com/daniel_buergin Website – https://danielbuergin.ch/ Social Media: Twitter – http://twitter.com/chaest_li Instagram – http://instagram.com/chaest.li Website – http://chaest.li
.
Es ist Sommerzeit und doch kommt bei Pfarrerin Hayungs nicht so recht das Sommergefühl auf. Da geht ihr das Lied "Geh aus mein Herz und suche Freud" durch den Kopf.
Vier Wochen waren wir unterwegs, nachts kommen wir an. Als ich am nächsten Morgen vom Schlafzimmer in den Garten schaue, bin ich ganz erschlagen. Vor lauter Sonnenblumen.
Weiter! Weiter! Weiter! Skandieren meine Kinder, als ich in unserer Runde am Feuer das Buch zuklappen will.
Sommer - das ist schon ein Versprechen an Freiheit & Leichtigkeit. Mit einem Sommergefühl das Leben zu genießen! Der Höhepunkt des Jahres mit der Ernte, ob auf dem Feld oder unserer eigenen Pläne. Erfolg verspüren und gleichzeitig sich tief geerdet fühlen. Die Hülle & Fülle der Natur, die sich kunterbunt zeigt. Ruhe & Zufriedenheit macht sich breit.
Zum echten Sommergefühl gehört immer auch die passende Musik: die Sommerhits. Sommerhits gibt es mittlerweile so viele wie Sand am Meer und es zeichnet sich ein gewisses Sommer-Sonne-Sonnenschein-Muster ab. Aber wie funktionieren Sommerhits genau? Welche unterschiedlichen Arten von Sommerhits gibt es? Zu welchen Songs träumen wir uns in den Urlaub und warum? In der letzten Folge vor der Sommerpause graben wir uns durch die Historie der Sommerhits: Egal ob Klassiker, Remixes, Saxophon-Soli, Ballermanhits, das Despacito-Erbe oder die neue Generation Deutschrap-Sommerhits - es wird heiß.
Eine Ruine ohne Dach, eine zweitausend Jahre alte Steinmauer und über mir der Himmel als Zelt.
Es klebt. Es juckt. Es sticht. Also ist Sommer.
Mit einem Kopfsprung ins Wasser. Tief eintauchen. Und dann im kühlen Nass vor allem eines hören: die Stille.
Eine Folge Kopfkino ohne Yannick?! Ist das überhaupt möglich?! Ist das legal?! Scheinbar ja! Denn in diesem Kopfkino-Spezial mit dem wunderschönen Titel "Kopfkino-Solo" quatscht euch Enos ganz alleine für 25 Minuten voll. Als Thema hat sich Enos den neusten Disney Pixar Film "Luca" rausgesucht. Ihr erfahrt, was er von dem neusten Pixar-Film hält, was für ihn die Pixar-Magie ausmacht und welche Filme er zu seinen Pixar-Lieblingen zählt! Und wer weiß, vielleicht hat Yannick ja doch noch einen kleinen Gastauftritt in dieser Folge... Viel Spaß beim Hören! ++++++ Du liebst Filme und Serien? Dann werde Teil unserer Community! ABBONIERE UNS AUF YOUTUBE: http://bit.ly/1UBvng0 4001Reviews-WEBSITE: https://4001Reviews.de WERDE FAN AUF FACEBOOK: https://www.facebook.com/4001Reviews/ FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/4001Reviews/ UNSERE KURZ-KRITIKEN AUF LETTERBOXD: https://letterboxd.com/4001Reviews/ ++++++ Spende uns ne Cola: https://www.paypal.me/4001reviews/3,50 Spende uns nen Moscow Mule: https://www.paypal.me/4001reviews/8,0 ++++++ #FlixUndFertig #Podcast #Kopfkino
#135: Ein Wochenende ganz im Zeichen von regnerisch, Sommergefühle kommen da nicht auf. Dennoch gibt es auch angenehme Aspekte an diesem Wetter.
Mama, machst Du eigentlich wieder Proviant, wenn wir jetzt fahren?
Willkommen in der kleinen Trattoria zum Verlieben – ein Liebesroman für Sommergefühle und Schmetterlinge im Bauch
Wir hoffen ihr fläzt gerade mit einem kühlen Getränk in der Sitzgelegenheit eurer Wahl und genießt das warme Wetter. Und damit das Sommergefühl noch besser wird kommt jetzt die neue Folge Späti & Trafik - die Sonnenbrille für die Ohren! Wir bringen euch einen Batzen gute Laune und wie immer ein paar schöne News der Woche. Viel Spaß!
Kein geringerer als die Abbrunzati Boys vertritt Sebastian Heigl in seiner krankheitsbedingten Abwesenheit und bringt italienische Sommergefühle ins triste Deutschland. Obwohl wir keinen anderen berühmten Sebastian für unser Format gewinnen konnten (danke für nichts Sebastian Vettel) und wir Thomas Gottschalk wegen jüngster Ereignisse absagen mussten, ist diese Sonderfolge ein weiterer Meilenstein in der globalen Unterhaltungsgeschichte. Die Abbrunzati Boys definiert ein für alle mal die offizielle Spritz-Saison, wagt sich mit Sebastian Glathe an ein Italienquiz und verräte brisante News für alle Tiffosi und die, die es werden wollen. Was ist die schönste Stadt Italiens, woher kommen die Spaghetti Carbonara und was verbindet die Abbrunzati Boys mit Eros Ramazotti? Das und noch viel mehr hört ihr bei Radio d'Amore. Wir grüßen Roy Bianco, Bungo Jonas, Ralph Rubin, Eisensepp, Blechkofler, Eros Ramazotti, Frank Walter Steinmeier und Sebastian Heigl. @abbrunzatissima
Bella Italia! Im August 2020 reisten wir - Anne und Stefan - für zwei Wochen nach und durch Italien. Zusammen mit euch durchleben wir diese Reise erneut und schwelgen in Erinnerungen. In dieser Folge berichten wir über den ersten Teil unseres Urlaubs. Von Deutschland, über Österreich bis nach Südtirol. Hier erfahrt ihr alles, was es in dieser außergewöhnlichen Zeit bei einer Reise nach Italien zu beachten gibt und welche Orte einen Besuch wert sind. Begleitet uns auf unserer Reise und erhaltet ein wenig Sommergefühl in der kalten Jahreszeit. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/landentdecker/message
Kalendarisch neigt sich der Sommer langsam dem Ende zu, aber wir können uns das Sommergefühl ja auch kulinarisch verlängern! In dieser Zutatenfolge für den kommenden Mittwoch, erfahren wir, warum Elena immer gleich ein halbes Kilo Feta kauft, welche Minze eigentlich immer die richtige ist und ganz viel Wissenswertes über Senf. Außerdem hält Elena noch ein flammendes Plädoyer für die gusseiserne Pfanne. Ihr merkt also, ihre Zeit in der "Backstelze" mit Maria hat definitiv abgefärbt.
Sommerferien und somit auch die Mitmachfolgen sind zwar leider vorbei, doch bei uns gehts noch nicht ganz back to normal... Denn wie sich nur unschwer erhören lässt, sind diesmal nur zwei Pünktchen (a.k.a. Amelie und Karla) am Start, denn der dritte in der Runde steckt Hals über Kopf in Abschlussprüfungen... Doch auch zu zweit lässt es sich, wenn auch nicht annährerungsweise so gut wie zu dritt, palavern und so entführen wir euch in eine kleine, feine Welt voller Sommergefühle, Lavendelverkostungen und (Achtung Triggerwarnung!) Schulsorgen. So, das wärs für heute - viel Spass beim Podcast hören!
Es ist Urlaubssaison im Baumhausland. Helge und Michelle berichten von ihren persönlichen Sommergefühlen, von der Hochzeitssaison und schlaflosen Nächten. Ausnahmsweise wird etwas kürzer gespielt, aber nicht weniger fies. Erfahrt, warum Golfer ihren Sport hassen und welche Wirkung ein einziges, kleines Emoji haben kann. Und last but not least, wir sind erst bei Folge 8 und müssen uns alle auf die große 10. Folge noch ein wenig länger gedulden :-)
Die Sommerausgabe von Swissmade! «Cabrio», «Summernacht», «Summertime» heissen die Songs dazu. Aber auch «Summer in The City», «Mare Mare Mare», «Summer Rain» oder «Sunneschi». Swissmade vermittelt Sommergefühl, Sonne, Meer und mehr. Und wer die Hitze nicht mag, hört Swissmade im Schatten!
Wir haben Sehnsucht, Sehnsucht nach Sommer, Boat Life und Sorglosigkeit. Doch wie gestaltet sich der Sommerurlaub, wenn man nicht weiß, wie die Lage in ein paar Wochen ist? Dies und vieles mehr diskutieren wir aus, in dieser launigen Sommerfolge in einer tropischen Nacht in Bonn und Freiburg i. Br.. Schön, dass ihr dabei seid!
Es liegen Sommergefühle in der Luft, ebenso eine große Ankündigug. Der Urlaub rückt näher und was kann man besser zu einer schönen Eiskomposition aus Banane, Blauer Engel und Sahne-Kirsch hören, als die 16 Folge des prickelnden, erfrischenden Podcastes zum Feierabend. Genug geträumt! Die drei erzählen heute wie sie den Sommer in der Region verweilen und wie ein Sommer nachdem Abenteuer Abitur aussah. Achja und dann die Sache mit dem Bier, Carlsberg! Aber das muss man sich selbst anhören. Prost und Viel Spaß! Schönen Sommer Your Feierabendbier P.S: Das hört sich zwar nach Abschied in eine Sommerpause an, doch da haben die drei sich etwas ganz spezielles einfallen lassen. Im laufe der Folge kommt es zur Ankündigung.
„Baywatch Berlin Summer Breeze“ war ein Versprechen. „Das wird Urlaub für die Ohren!“ tönten Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt einst in ihre Mikrofone und nährten bei ihrer leichtgläubigen Zuhörerschaft die Hoffnung auf leichte Themen, Drinks mit Schirmchen und prickelnde Erotik. Es waren leere Versprechen. Schon in der zweiten Folge ihrer Sommerausgaben zerstören die Herren all unsere Hoffnungen und knallen uns eine Themenauswahl vor den Latz, die jeden Mundwinkel nach unten zerrt: Krabbenkiller in der Nordsee, erbarmungsloser Überlebenskampf auf dem roten Teppich, das Blut von Pete Doherty und alkoholisierte Erziehungsberechtigte lassen jedes Sommergefühl erfrieren. Düstere Wolken ziehen auf, wenn Schmitt von seinem Influencerleben berichtet (Spoiler: es ist deprimierend), Lundt seiner „Erzfeindin“ die Maske vom Gesicht reißt und Klaas lautstark eine Dokumentation über sein Leben einfordert. Der Bericht über eine Messerstecherei bei MTV und menschlichem Stuhl auf dem Schreibtisch des VIVA-Chefs lassen den Zuhörer nur noch mit den Achseln zucken. Denn der Sommer ist vorbei, aus „Summer Breeze“ wird Nordseewetter und auch dem letzten Hörer ist längst klar: Er waren nur leere Versprechen. WERBUNG: Heute gibt es gleich zweifach etwas auf die Ohren. Der Partner dieser Podcast Folge ist Porsche Drive Rental. Mit Herzklopfen und einzigartigem Motorensound die schönsten Routen in Deutschland entdecken? Mit Porsche Drive Rental können Sie sich für einen ausgewählten Zeitraum den Traum vom Sportwagen erfüllen. Starten Sie jetzt Ihren Roadtrip to go. Mehr Informationen unter: www.porsche.de/drive Mit dem Code “learnonthebeach” erhalten die Zuhörer 6 Monate ihres neuen Babbel Jahresabos geschenkt, sprich 12 Monate zum halben Preis. Gültig sind die Codes bis zum 11.10.2020. Weitere Infos und alle Teilnahmebedingungen findet ihr auf Babbel.com/audio/
Damit man das Sommergefühl auch zuhause aufleben lassen kann, haben wir in dieser Woche einen tropisch-süßen Drink für Sie - den "Wupper Kiss" (und natürlich auch den "Virgin Wupper Kiss").
Wie auf einem entspannten Segelschiff schippern unsere Held*innen aus dem wechselhaften Juli hinein in ihre verdiente Sommerpause. Sie träumen sich zurück zu Ferienspaß und einigen vergangen Reisezielen. Gisela und Pauline sinnieren über die schönen Seiten der heißesten Jahreszeit und wieso es sich lohnt ganz weit weg oder genau vor der Tür die Seele baumeln zu lassen. Das letzte Eis ist jedoch noch nicht gelutscht! Die beiden beenden zwar die erste Staffel mit einer Reisemeise, kommen aber im September mit neuem Schabernack und Gründen zum Lachen wieder. Lasst es also krachen Ihr Schönen, fühlt euch umarmt von uns, euren bumsfidelen Unterhalter*Innen und lasst euch überraschen was wir im Gepäck haben, wenn wir wieder von den duftesten Seiten des Lebens erzählen! AUF BALD, eure Gisela und Pauline!
1970: Das erste Programmkino Deutschlands wird in Hamburg eröffnet - und Mungo Jerry bringen "In the summertime" heraus. Der Titel bringt das entspannte Sommergefühl auf den Punkt.
Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zeigt unter dem Titel „Good Vibrations“ eine pfiffige Ausstellung mit Werken der Pop-Art. Viel Farbe und sommerliche Themen stehen dabei im Vordergrund. Die rund 50 Arbeiten von amerikanischen und europäischen Pop-Art Künstlern aus der hauseigenen Sammlung, sollen den Wunsch der Menschen nach Freiheit in der Corona-Zeit spiegeln. Zu sehen sind Objekte, Grafiken und Bilder, zum Beispiel Flower-Serie Grafiken von Andy Warhol. Eine Ausstellung die vor allem gute Laune macht.
Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und Moderator André Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund. In der aktuellen Folge erzählen beide über ihren Urlaub in den Herbstferien. André schwärmt von 30 Grad in der Türkei und Micha von der Verdonschlucht. Außerdem deckt der Better-Wetter-Man auf, die Hauptstadt von Frankreich war mal in Deutschland. Und wo wir bei Hauptstadt sind, Bonn wurde zum Top Ziel in Deutschland 2020 gekürt. Die Briten verschieben wieder mal den Brexit und kündigen Neuwahlen an und dass, obwohl laut André schon zum zweiten Mal Sondermünzen für den Brexit geprägt wurden.
Vor der Sommerpause haben wir diese Episode aufgenommen, die euch etwas Sommergefühl zurückbringt. Max erzählt eine Bootgeschichte und seinen obligatorischen Fail der Woche. Martin redet über eine etwas andere Fahrradtour.
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Noobtalk. Diesmal reden wir über die große Reise in die USA, kleine Reisen in die Alpen und geben Tipps wo es sich lohnt abzusteigen um möglichst einen schönen Urlaub als Familie zu verbringen. Natürlich dürfen die 3. Großen nicht fehlen. Was würdet ihr anders machen, wenn ihr eure "Kletterkarriere" noch einmal starten würdet? Zu guter letzt seid ihr gefragt! Was wollt ihr in Zukunft hören? Die besten Ideen für die 3. Großen werden garantiert umgesetzt ;-) Viel Spaß beim hören!
In der 16. Folge sprechen Liz und Shirin darüber, von welchen Dingen man sich einfach trennen muss und warum der Herbst definitiv noch nicht vor der Tür steht.
Zwischen Temperaturen an der 40°C-Marke und überschwänglichen Sommergefühlen rutschen die Boiis kontrolliert auf einer leichten Schweißspur durch eine neue Stunde Wahnsinn. Stellt euch schon mal gedanklich darauf ein, dass die nächsten Folgen ähnlich stumpf und dämlich werden. Aber hey, immerhin wurdet ihr um die Existenz der Kräuterschere bereichert. Wem das nicht reicht, der darf sich gerne unter #spoppin auf Twitter beschweren. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spoppin/message
Heute möchte ich mit euch, passend zu den schönen ersten Sommerabenden dieses Jahres, über schöne Sommerabende meiner letzten Jahre reden: Welche Magie sie in sich tragen, wie man mit anderen in Kontakt kommt und wie schnell man doch durch die Sommergefühle beflügelt werden kann. Dabei möchte ich Euch auch ein paar Einblicke in meine kleinen fast schon "Sommerromanzen" geben und euch hoffentlich damit motivieren, den Sommer zu genießen und jeden Moment wirklich auszukosten. Ich freue mich auf den Sommer mit euch! Lasst mich gerne von euren schönen Sommermomenten erfahren oder auch was eure Ziele für diesen Sommer sind: Fangt ihr vielleicht auch irgendwo neu an?! Schreibt mir gerne! Xoxo, Deine Diana _____________________________________ Hier gibt’s meinen Podcast auch zu hören: Itunes: apple.co/2yx4TXe Spotify: spoti.fi/2i9wbgz Deezer: www.deezer.com/de/show/55369 Soundcloud: @erwachsenwerden Du hast Anregungen, Feedback, Ideen und neue Vorschläge für den Erwachsenwerden Podcast? Dann schreib’ mir: info@dianazurloewen.com
Die weltweit größte Seeschwalbe (also. Sie wissen schon, eigentlich diese zarten geschöpfe, die aus dem Nichts aufzutauchen scheinen und schaukelnd über dem Wasser traumtänzerisch ihre Fischlein finden und erdolchen)- diese hier allerdings ist eher grob und rauh- und entspricht also ganz und gar meinem diesjährigen Sommergefühl.
Solopreneur's Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-Business
148: Auf diese Episode freue ich mich schon mega lange! Ich zeige dir die Musik und die Playlists, die mich kreativ werden lassen. Während des Arbeitstages habe ich fast immer einen Kopfhörer über den Ohren, um mich mit der passenden Musik in die entsprechende Stimmung zu heben. Es gibt verschiedene Arten von „States“, die ich über den Tag verteilt brauche und für jeden davon habe ich eine oder mehrere Playlists. Welche das sind, warum sie mich so kreativ machen und wann ich sie hören, verrate ich dir in dieser Episode. Shownotes G’s Powersongs Sommergefühle Maximale Konzentration Deep Focus Rock This Hot Country Kickass Metal Epic Movie Themes focus@will Meine absoluten Lieblingskopfhörer: Bose QC35 Mein Kollege Ivan Blatter macht es übrigens ähnlich, auch wenn er nicht so viel harte Musik hört Vielen Dank fürs Zuhören – du rockst! Wenn du mir einen Gefallen tun möchtest, dann hilf dem Moshpit und sichere dir gleich noch mein Hörbuch „Schneller am Markt. Schneller erfolgreich.“ gratis. Falls du etwas für dein Personal Branding tun willst, dann lade dir hier noch mein kostenfreies Hörbuch herunter. Wenn du diese Episode im Browser gehört hast und sie in Zukunft lieber bequem auf deinem Smartphone haben möchtest, dann kannst du den Podcast hier einfach abonnieren. Weiterlesen
Der Sommer kommt, die ersten warmen Tage haben wir bereits hinter uns. Jeder freut sich schon auf den Sommer 2016 - um Euch die Zeit ein wenig zu verkürzen, habe ich mal versucht in den nächsten 60min das Sommergefühl einzufangen und mit einem fetten Deep House MIx die Wartezeit deutlich zu verkürzen. Hört einfach mal rein - ob im Auto oder auf dem MP3 Player - der perfekte Mix zum Sport oder Chillen. Ich wünsche Euch viel Spaß und dreht die Lautstärke auf - der Sommer 2016 kann kommen #läuft #staytuned #sommer2016
Der Sommer kommt, die ersten warmen Tage haben wir bereits hinter uns. Jeder freut sich schon auf den Sommer 2016 - um Euch die Zeit ein wenig zu verkürzen, habe ich mal versucht in den nächsten 60min das Sommergefühl einzufangen und mit einem fetten Deep House MIx die Wartezeit deutlich zu verkürzen. Hört einfach mal rein - ob im Auto oder auf dem MP3 Player - der perfekte Mix zum Sport oder Chillen. Ich wünsche Euch viel Spaß und dreht die Lautstärke auf - der Sommer 2016 kann kommen #läuft #staytuned #sommer2016
"Sentimientos de Verano" Manchmal da fällt ein kleiner Sonnenstrahl auf einmal durch dieses Alltagsgrau und macht die ganze Welt plötzlich „Schön“ und „Warm“ und „Hell“. Ich kriege wieder Mut, mir geht´s nämlich gut weil die Sonne lacht……. In mir erwacht so ein „Sommergefühl“ und ich weiß dieser Tag wird einfach Wahnsinn! Geht´s dir wie mir? Hast auch du so ein „Sommergefühl“ in dir? Dann lass dich darauf ein ganz einfach glücklich zu sein…. Ich fall dem neuen Tag in den Arm und mir wird wieder warm ,tief im Herzen. Jeder Augenblick schmeckt nach „Leben“, „Spaß“ und „Glück“! Die Sonne lacht und in mir erwacht so ein „Sommergefühl“…. Die kalte Zeit ist vorbei und alles ändert sich ! Aus Träumen wird endlich Wirklichkeit Die Sonne lacht und in mir erwacht so ein „Sommergefühl“ ! I hope you will have much fun with my Summer Set "Sentimientos de Verano" and enjoy it how the coming summer..... Let him begin Chicano Check out my new Site: www.chicanomusic.wixsite.com/official Follow Chicano: follow → www.soundloud.com/chicano-6 follow → www.instagram.com/chicano_music like → www.facebook.com/chicano.official
Schwüle Luft draußen, so was wie Sommergefühl - wer weiß wie lange es anhält, also gehen wir doch mit dem Vogel der Woche heute in die Tropen
Bis zu 10.000 Blumen werden zur Festspielzeit am Grünen Hügel angepflanzt. Vor allem in diesem Jahr ein wichtiger Schritt, um Sommergefühle trotz hartnäckigem Herbstwetter beim Besucher […] Der Beitrag Flower-Power erschien zuerst auf BF Medien.