Podcasts about am wochenende

  • 559PODCASTS
  • 1,217EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about am wochenende

Latest podcast episodes about am wochenende

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

In meinem Podcast geht es heute mal wieder um die Zeitqualität. Meinem Gefühl nach stehen wir kurz vor einem bedeutsamen Wendepunkt auf der Erde. Die Spannung, die in der Luft liegt, ist größer als jemals zuvor. Viele negative Stimmen sind laut und wollen uns entmutigen. Doch das Schöne ist, dass wir bereits jetzt nach vorne blicken und fühlen können und erfahren dürfen, wohin die Reise führt und welch ein Geschenk auf uns wartet! Das Neue ist bereits da und wir dürfen es wahrnehmen und tiefen Frieden finden. Ich gebe euch Tipps mit auf den Weg, die ich im Moment besonders heilsam finde. Wir müssen besonders achtsam sein, auf welche Stimmen wir hören. Auf die alten düsteren Stimmen der Hoffnungslosigkeit oder auf die liebevolle Stimme? Ich erkläre auch, warum wir im Moment oft „Veränderungsschmerzen“ im Körper erfahren und worauf sich unser Körper da eigentlich gerade vorbereitet. Ich möchte dich zu einer einfachen, kindlich-vertrauensvollen Haltung einladen, die Raum lässt für liebevolle Unterstützung. Drachentreff-Seminar: Nur noch heute! Am Wochenende vom 10.-12. März 2023 biete ich das „Drachentreff-Seminar“ an. In diesem Seminar entdeckst du einen körperorientierten Weg, deine Lebensenergie zu befreien, auf kreative Weise mit inneren Widerständen umzugehen und in eine neue Lebendigkeit zu kommen. Wir gehen nicht zurück zum inneren Antreiber, sondern finden einen neuen Zugang zum Leben. Die Anmeldung ist nur noch heute, am 7. März möglich. Alle Infos und Anmeldung hier: https://leahamann.lpages.co/drachentreff-seminar/

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Maximilian Dorner, Autor und Regisseur

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 44:47


Immer wieder hat der Autor und Regisseur Maximilian Dorner sich mit seiner MS-Erkrankung auseinandergesetzt, unter anderem in seinem Roman "Mein Dämon ist ein Stubenhocker". Am Wochenende ist Maximilian Dorner im Alter von 49 Jahren verstorben, im Gedenken an ihn wiederholen wir einen Talk aus dem Jahr 2008. Moderation: Sybille Giel

ETDPODCAST
Nr. 4213 „So etwas ist bei mir nie passiert“: Chinas Ballon sorgt für Schlagabtausch zwischen Trump und Biden-Regierung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 6:39


Die Debatte über den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon hat für Wirbel in den USA gesorgt. Präsident Joe Biden hat für den Vorfall viel Kritik einstecken müssen, vor allem aus dem Trump-Lager. Am Wochenende hat die Regierung jedoch zum Gegenschlag ausgeholt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tagesgespräch
Claus Noppeney: Berner Professor und Klimaaktivist

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 27:21


Claus Noppeney engagiert sich bei der Klimabewegung «Renovate Switzerland». Wie kommt ein HSG-Ökonom und Hochschulprofessor dazu, Autobahnen zu blockieren? Wie weit darf Klimaaktivismus gehen? Und was bringt er wirklich? Mit Verkehrsblockaden von Autobrücken oder Autobahnen und anderen Aktionen machen Klimaaktivistinnen und Aktivisten Schlagzeilen. Am Wochenende fand einerseits ein Protestmarsch am WEF in Davos statt. Gleichzeitig demonstrierten Tausende im deutschen Lützerath in Nordreinwestfalen gegen den Kohleabbau. Dabei gab es auch Verletzte. Claus Noppeney studierte Wirtschaftswissenschaften an der HSG und ist seit fast 15 Jahren Wirtschaftsprofessor an der Berner Fachhochschule. In seiner Freizeit ist er Aktivist bei der Klimabewegung «Renovate Switzerland». Mit ihren Strassenblockaden und Protestaktionen möchte die Gruppe die Politik unter Druck setzen. Bei ihrer letzten grossen Aktion, im Kanton Waadt in Crissier, blockierten sie eine Stunde lang eine Autobahnausfahrt. Auch Claus Noppeney kniete auf der Autobahn.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Barbados - die junge Republik in der Karibik

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 28:55


Barbados ist die jüngste Republik und hat das drittälteste Parlament der Welt. Bis zum 30. November 2021 war der Inselstaat noch über den „Commonwealth of Nations“ mit der britischen Krone verbunden. Prinz Charles und auch die inzwischen verstorbene Queen wünschten Barbados damals offiziell alles Gute. Nun herrscht Aufbruchsstimmung. Seit einem Jahr stehen mit Sandra Mason als Staatspräsidentin und mit Mia Mottley als Premierministerin zwei Frauen an der Spitze. Nicht nur die Politik von Barbados ist bemüht um Geschlechtergerechtigkeit - feministisch im besten Sinne ist auch der ganze Vibe auf dieser karibischen Insel. Die Historikerin Claudette Levi-Farnum begleitet uns zu den Sehenswürdigkeiten in Bridgetown. Von der alten Synagoge über die ehemalige "Indian Bridge", die der Hauptstadt von Barbados den Namen gab, bis zum Parlamentsgebäude. Die gebürtige Britin Karen Whittaker von der Tierrettungsorganisation Ocean Acres und Carla Daniel vom Barbados Sea Turtle Project erklären uns, warum es süchtig macht, Schildkröten zu retten und Straßenhunden ein neues Zuhause zu geben. Und in Oistins tanzen wir zu Calypso durch die Nacht. Am Wochenende gehört der Platz am Fischmarkt in dieser Kleinstadt nur den Barbadiern - beziehungsweise den "Barbadians" wie sie in englischer Sprache heißen oder den "Bajans", so nennen sich die Einheimischen selbst. Für uns war Isa Hoffinger auf Barbados.

Fußball – meinsportpodcast.de
#261 Kai verliert gegen Tim Walter

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 44:16


Hallo 2023 Hallo Aufstiegsjahr! Wir starten mit einer Folge voller Vorfreude ins neue Jahr. Die Winterpause war lang, so lang wie nie zuvor und ganz zu Ende ist sie immer noch nicht. Am Wochenende startet der HSV mit einem Testspiel beim 1. FC Köln und einem Hallenturnier in Gummersbach. Weiter geht es mit einem Trainingslager in Sotogrande (Spanien), bis wir dann mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig beginnen. Wir sprechen in dieser Folge über Mario Vuskovic, die Vertragsverlängerung von Tim Walter und nehmen die Wettanbieter etwas genauer unter die Lupe. In diesem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

HSV - Meine Frau
#261 Kai verliert gegen Tim Walter

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 44:16


Hallo 2023 – Hallo Aufstiegsjahr! Wir starten mit einer Folge voller Vorfreude ins neue Jahr. Die Winterpause war lang, so lang wie nie zuvor und ganz zu Ende ist sie immer noch nicht. Am Wochenende startet der HSV mit einem Testspiel beim 1. FC Köln und einem Hallenturnier in Gummersbach. Weiter geht es mit einem Trainingslager in Sotogrande (Spanien), bis wir dann mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig beginnen. Wir sprechen in dieser Folge über Mario Vuskovic, die Vertragsverlängerung von Tim Walter und nehmen die Wettanbieter etwas genauer unter die Lupe. In diesem Sinne; Willkommen im Aufstiegsjahr!

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 121 - Daniel Zmeev (EM/WM/Worldgames Medaillengewinner Jiu-Jitsu aus Rastatt)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 28:18


In Folge 121 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Daniel Zmeev aus Rastatt zu Gast. Daniel ist 21 Jahre alt und sehr erfolgreich im Jiu-Jitsu-Kampfsport. Er hat bei der WM, EM und bei den World Games schon Medaillen gewonnen. Seit seinem 6. Lebensjahr betreibt Daniel die aus Japan stammende Sportart Jiu-Jitsu. Er erklärt, wie die Sportart funktioniert: Ziel ist es, den Gegner taktisch zu besiegen und nicht K.O. zu hauen. Deshalb ist Taktik und mentale Stärke sehr wichtig. In seiner Hochphase trainiert Daniel in der Woche 10 Mal. In der Regel morgens und abends. Am Wochenende stehen dann Wettkampf oder Regeneration an. Bei der kommenden WM im Juli in der Mongolei möchte Daniel wieder erfolgreich sein. Daniel Zmeev war vor kurzem von Bundespräsident Steinmeier nach Berlin eingeladen worden und hat dort mit dem „Silbernen Lorbeerblatt“ die höchste deutsche Sportauszeichnung erhalten. Bei den jeweiligen Reisen wird er vom Verband finanziell unterstützt; Sponsoren zu gewinnen ist in der Randsportart Jiu-Jitsu leider nicht so einfach. Der ebenfalls aus Rastatt stammende Roman Apolonov wurde 4 Mal hintereinander Weltmeister und sei ein Vorbild für Daniel. Für Zmeev ist es auf jeden Fall ein tolles Gefühl, zu den besten seiner Sportart und Alters- sowie Gewichtsklasse zu gehören Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Wall Street mit Markus Koch
Maßnahmen der EZB und Bank of Japan treiben globale Renditen hoch

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 25:12


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wir sehen keinen Enthusiasmus an der Wall Street, mit einem anhaltenden Käuferstreik. Am Wochenende hatte Goldman Sachs gemahnt, dass in den Jahren eines Bärenmarktes die Hoffnung auf eine Weihnachts-Rallye nicht angebracht sei. Mike Wilson, der Aktienstratege von Morgan Stanley, betonte am Montag, dass Anleger jede Rallye nutzen sollten, um auszusteigen. Das Risiko einer Ertragsrezession habe zugenommen, mit der Gefahr eines Rückgangs des S&P 500 auf eine Spanne von 3000 bis 3300 Punkten. Erschwerend kommt hinzu, dass die globalen Renditen nach den sehr aggressiven Aussagen der EZB verstärkt Auftrieb haben. Dass die Bank of Japan letzte Nacht die Kontrolle der Zinskurve leicht aufgeweicht hat, verstärkt diesen Trend. Die Bewertung des Aktienmarktes wird dadurch verstärkt unter Druck gesetzt. Netflix leidet unter einem negativen Bericht im Wall Street Journal. Es wird erneut betont, dass der durch Werbung unterstützte Service enttäuschend anläuft. Bei Apple reduziert J.P. Morgan die für das laufende Quartal erwarteten iPhone-Verkaufszahlen von 74 auf 70 Millionen. Das Kursziel wird auf $190 gesenkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

heute wichtig
#429 Klimabilanz: Vom Mitgefühl für Minister Habeck, der 1,5-Grad-Lüge & einem Stellvertreterkrieg bei Windrädern (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 10:54


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Am Wochenende haben Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Linder und Wirtschaftsminister Robert Habeck in Wilhelmshaven das erste deutsche Terminal für Flüssigerdgas eröffnet. Dabei ist LNG alles andere als eine Zukunftstechnologie – und zum Teil sogar eine Rückkehr zu russischem Gas. 13 Prozent des in Europa importierten Flüssigerdgases stammt aus Russland. Über die Niederlande und Belgien gelangt das LNG aus Russland direkt in unsere Rohre. In "heute wichtig” sieht auch der Wissenschaftsjournalist von GEO, Dirk Steffens, die Sache mit dem Flüssigerdgas sehr kritisch und bezeichnet diese Entscheidung auf Klimaschutzebene als fatalen Fehler.+++Das Gespräch mit Dirk Steffens beginnt in der Langversion bei Minute 6:02.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

heute wichtig
#429 Klimabilanz: Vom Mitgefühl für Minister Habeck, der 1,5-Grad-Lüge & einem Stellvertreterkrieg bei Windrädern

heute wichtig

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 34:32


Am Wochenende haben Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Linder und Wirtschaftsminister Robert Habeck in Wilhelmshaven das erste deutsche Terminal für Flüssigerdgas eröffnet. Dabei ist LNG alles andere als eine Zukunftstechnologie – und zum Teil sogar eine Rückkehr zu russischem Gas. 13 Prozent des in Europa importierten Flüssigerdgases stammt aus Russland. Über die Niederlande und Belgien gelangt das LNG aus Russland direkt in unsere Rohre. In "heute wichtig” sieht auch der Wissenschaftsjournalist von GEO, Dirk Steffens, die Sache mit dem Flüssigerdgas sehr kritisch und bezeichnet diese Entscheidung auf Klimaschutzebene als fatalen Fehler.+++Das Gespräch mit Dirk Steffens beginnt bei Minute 6:02.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Caroline Potthoff;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
EZB und BOJ fachen Renditen an

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 13:52


Wir sehen keinen Enthusiasmus an der Wall Street, mit einem anhaltenden Käuferstreik. Am Wochenende hatte Goldman Sachs gemahnt, dass in den Jahren eines Bärenmarktes die Hoffnung auf eine Weihnachts-Rallye nicht angebracht sei. Mike Wilson, der Aktienstratege von Morgan Stanley, betonte am Montag, dass Anleger jede Rallye nutzen sollten, um auszusteigen. Das Risiko einer Ertragsrezession habe zugenommen, mit der Gefahr eines Rückgangs des S&P 500 auf eine Spanne von 3000 bis 3300 Punkten. Erschwerend kommt hinzu, dass die globalen Renditen nach den sehr aggressiven Aussagen der EZB verstärkt Auftrieb haben. Dass die Bank of Japan letzte Nacht die Kontrolle der Zinskurve leicht aufgeweicht hat, verstärkt diesen Trend. Die Bewertung des Aktienmarktes wird dadurch verstärkt unter Druck gesetzt. Netflix leidet unter einem negativen Bericht im Wall Street Journal. Es wird erneut betont, dass der durch Werbung unterstützte Service enttäuschend anläuft. Bei Apple reduziert J.P. Morgan die für das laufende Quartal erwarteten iPhone-Verkaufszahlen von 74 auf 70 Millionen. Das Kursziel wird auf $190 gesenkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Geocaching in 100 Sekunden
19.12.2022 - Cache of the weekend: 8. Brockenfrühstück

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 1:32


Am Wochenende ging es auf dem Brocken zum Mega-Event. Meine Eindrücke und Erfahrungen erzähle ich in der heutigen Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Geocaching in 100 Sekunden
12.12.22 - Cache of the weekend: Der Schlüssel

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 1:37


Am Wochenende ging es ins Saarland auf Tour, hier mein persönlicher Favorit: Der Schlüssel - GC4J79X --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Regionaljournal Graubünden
Nach Vorwürfen gegen Richter: Kritik am Vorgehen der Justiz

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 14:10


Am Wochenende haben verschiedene Medien die Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen Richter am Bündner Verwaltungsgericht publik gemacht. Kritisiert wurde dabei auch die Untersuchung der Bündner Justiz. Die Staatsanwaltschaft verteidigt ihr Vorgehen. Weitere Themen: * Amt für Migration: Leiter tritt überraschend ab. * Kinderbetreuung: wie gut schneidet das neue Bündner Gesetz ab? Der nationale Verband nimmt Stellung.

KURIER daily
Fake News aus dem Iran

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 22:52


Seit mehr als 80 Tagen gehen die Iraner gegen das Mullah-Regime auf die Straße und riskieren dabei Prügel, Verhaftungen und sogar den Tod. Am Wochenende schien es noch, als würde das Regime Entgegenkommen signalisieren als es hieß, die Sittenpolizei wird abgeschafft. Doch das stellte sich als Falschmeldung heraus. Was passiert gerade im Land und wie geht es weiter? Darüber spricht Laila Docekal im heutigen Daily Podcast mit der Juristin und Iran-Expertin Shoura Hashemi. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
#35 Lillys Geburtstag, Bono und eine neue Single – Mittermeiers Synapsen Mikado

Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 47:57


Lilly freut sich schon auf ihren Geburtstag und viele Geschenke. Michael und Gudrun waren vor einigen Tagen in Berlin und haben den Auftritt von Bono anlässlich der Veröffentlichung seiner Biografie besucht und ihn hinterher getroffen. Am Wochenende hat Gudrun noch das Video zu ihrer neuen Single ‚Minderheit‘ gedreht. Zudem steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Die Wunschlisten für Weihnachten sind bei der Familie auch schon in Arbeit. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Am Wochenende ist eine Musik-Legende der sogenannten Gastarbeiter:innen-Generation gestorben: Metin Türköz. Er wurde 85 Jahre alt und hat Deutschland, die Gesellschaft und die Musik bis heute geprägt mit seinen Texten und seinem Sprachwitz. Heute prägen seine geistigen und musikalischen Kinder und Enkel unsere Gesellschaft. Einer von ihnen ist der Berliner Rapper Apsilon, den Jan Kawelke für diese Folge zu Gast hat. Arda, aka Apsilon, hat Jan erst letztes Jahr einen privaten Soundcloud-Link zu seinen ersten Tracks geschickt – seitdem hat sich viel getan. Apsilon beeindruckt seine Zuhörer:innen mit seinem Sound, seinem Flow, seiner tiefen, druckvollen Stimme und vor allem mit den Inhalten seiner Musik. In seinen Tracks erzählt er vom Aufwachsen in Deutschland, von Rassismus, Polizeigewalt und Unterdrückung – aber auch von Hoffnung. Im Gespräch mit Jan erzählt er, wieso zwischen all der Wut noch immer Platz für Optimismus ist, wie er seinen politischen Aktivismus von der Straße übers Studio bis auf die Deutschrap-Bühnen des Landes bringt. Welche Rolle seine Großeltern dabei spielen und wie sein Blick auf den Umgang mit "Gastarbeiter:innen" in Deutschland ist. // Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Jan Kawelke.

Rendez-vous
Ungewöhnlich scharfe Proteste in China

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 30:45


Am Wochenende gingen in China Tausende auf die Strasse, um gegen die Null-Covid-Politik der Regierung zu protestieren. Dabei waren auch Rufe nach einem Rücktritt von Staats- und Parteichef Xi Jinping zu hören.  China sieht sich mit einer der grössten Protestbewegungen seit Jahrzehnten konfrontiert. In vielen Städten gingen übers Wochenende Menschen auf die Strassen, um gegen die Null-Covid-Strategie zu protestieren. Sogar Rücktrittsforderungen an Staatschef Xi Jinping sind kein Tabu mehr. Wie ist das einzuordnen? Fragen an China-Experte Ralph Weber von der Universität Basel. Weitere Themen: - Martin Candinas ist neu der höchste Schweizer - Zögerliche Erfolge bei Pestizid-Reduktion - Fentanyl-Krise: Die unschöne Seite von San Francisco - Happy End nach spektakulärem Kunstraub - Tagesgespräch: Rolle der Kantone beim Energiesparen und Zubauen

Rendez-vous
Türkei und Iran greifen Kurden an

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 30:03


Die iranischen Revolutionsgarden haben erneut Ziele im benachbarten Nordirak angegriffen. Am Wochenende sind zudem Panzer in die nordiranische Stadt Mahabad eingefahren. Ebenfalls wurden Kurden zur Zielscheibe im Norden Syriens und im Irak, wo die türkische Armee Stellungen der PKK und der YPG bombardiert hat. Weitere Themen: - 650'000 Arbeitnehmende planen Stellenwechsel wegen zu viel Stress - Italien will Gesundheitsfachkräfte aus Tessin abziehen - Basel-Stadt will Kinderbetreuung stärker subventionieren - Nach Schliessung: Boncourt muss Gürtel enger schnallen - Albert Rösti: «Ich bin mit klarer Haltung zu Kompromissen bereit»

Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review - MUST SEE TV? - Rückblick 16.11.22

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 59:03


Letzter Stop vor Full Gear! Am Wochenende ist PPV bei #AEW – und mit der letzten Ausgabe von Dynamite sollte die Vorfreude nochmal angeheizt werden. [...]

Geocaching in 100 Sekunden
14.11.22 - Cache of the weekend: Das Waldwesen

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 2:10


Am Wochenende ging es Richtung Kaiserslautern, dabei haben wir diesen kleinen, anstrengenden aber schönen NC entdeckt: https://coord.info/GC9ZBB7 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Cover 3 - Fantasy Football Podcast
Vorschau Woche 10 / Countdown für München

Cover 3 - Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 55:13


Moin und herzlich willkommen zur Vorschau auf Woche 10! Etwas verschnupft, aber voller Elan blicken wir zurück auf die Ereignisse des 9. Spieltags und die daraus resultierenden Hinweise für die kommenden Wochen. Am Wochenende könnt ihr uns in München antreffen! Wir sind voller Vorfreude und hoffen das ein oder andere Kaltgetränk mit euch verzehren zu können. Der Gameday-Corner fällt demensprechend eventuell aus. Jetzt erstmal viel Spaß bei der neuen Folge!

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast
Vorschau Woche 10 / Countdown für München

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 55:13


Moin und herzlich willkommen zur Vorschau auf Woche 10! Etwas verschnupft, aber voller Elan blicken wir zurück auf die Ereignisse des 9. Spieltags und die daraus resultierenden Hinweise für die kommenden Wochen. Am Wochenende könnt ihr uns in München antreffen! Wir sind voller Vorfreude und hoffen das ein oder andere Kaltgetränk mit euch verzehren zu können. Der Gameday-Corner fällt demensprechend eventuell aus. Jetzt erstmal viel Spaß bei der neuen Folge!

SELFMADE
Saygin Yalcins live Auftritt beim WAKE UP event: So geht moderne Kommunikation & Unternehmertum

SELFMADE

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 49:54


Ein Podcast-Talk über Web3, Social Media, Branding, moderne Kommunikation und Unternehmertum. Am Wochenende beim großen WAKE UP event stand auch Saygin Yalçin auf der Bühne. Er ist Milliardär aus Bremen und hat es mit seinem Geschäftssinn aus dem Bremer Plattenbau bis nach Dubai und zu einem Exit geschafft. In dieser Folge sprechen Torben und Saygin unter anderem über seine Motivation im Leben und was wirklich hinter dem Buch „Meine Kinder werden reich geboren" steckt. Saygin erzählt von seinen Anfängen als Unternehmer sowie bei Social Media und verrät, wie er es bis zum Verkauf an Amazon geschafft hat. Außerdem erfährst du seine unzensierten Gedanken zum Thema Web3 und inwiefern er jetzt schon in das Metaversum investiert. ► Saygin Yalcin Instagram: https://www.instagram.com/sayginyalcin/ ► Saygin Yalcin YouTube: https://www.youtube.com/c/sayginyalcin ► Masterclass: https://bit.ly/3UhuQDE Mit dem Code „PLATZER50" bekommst du 50% Rabatt. ► Buch „Meine Kinder werden reich geboren: Das werde ich ihnen beibringen": https://www.amazon.de/Meine-Kinder-werden-reich-geboren/dp/9948042344 __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen. __________ Torben Platzer, Wake up, Unternehmertum, Social media, web3, Interviewpodcast, Selfmade, Influencer, Business, Branding, Kommunikation, Instagram, TikTok, Investieren, Millionär, Milliardär

Geocaching in 100 Sekunden
31.10.22 - Cache of the weekend: Voldöpperberg

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 2:21


Am Wochenende ging es in das schöne Tirol in Österreich. Beim Cache of the weekend geht es diesmal nicht um die Dose ansich, sondern um den Weg dorthin und das Erlebniss. Tolle Gegend, anstrengender Aufstieg und dann eine schöne Belohnung mit herrlicher Aussicht und einer Dose. GC5496G --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Was jetzt?
Update: Die Superpower von Brasiliens neuem Präsidenten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 8:21


Mit gerade einmal 1,5 Prozentpunkten Vorsprung gewinnt Luiz Inácio Lula da Silva die Präsidentschaftswahl in Brasilien – kein gutes Zeichen für Einigkeit und Stabilität. Lula sei jedoch auch jemand, “der entgegengesetzte Positionen sehr gut vereinen und Gegner an einen Tisch bringen kann”, sagt Thomas Fischermann, Wirtschaftsredakteur der ZEIT und ehemaliger Leiter des Büros in Rio de Janeiro. Im Gespräch mit Ole Pflüger gibt er eine Einschätzung ab, was dieses Wahlergebnis für die politische Zukunft des Landes bedeuten könnte. Am Wochenende hat Russland das Getreideabkommen mit der Ukraine einseitig aufgekündigt, das garantieren sollte, dass Schiffe ukrainische Häfen durch einen sicheren Korridor verlassen können. Heute teilte das Infrastrukturministerium in Kiew mit, zwölf Schiffe seien nun trotzdem auf dem Weg nach Istanbul. Was noch? Der Oktober war einer der wärmsten seit Messbeginn. (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/wetter-hitze-deutschland-wetterdienst-oktober) Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Luiz Inácio Lula da Silva (https://www.zeit.de/thema/luiz-inacio-lula-da-silva) Thema: Jair Bolsonaro (https://www.zeit.de/thema/jair-bolsonaro) Pressestimmen zur Brasilien-Wahl: "Die Euphorie eines Wahlsiegs ist flüchtig"(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/pressestimmen-brasilien-wahl-lula-bolsonaro) Getreideabkommen: Baerbock verurteilt russische Aufkündigung des Getreideabkommens (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/getreideabkommen-baerbock-wiederaufnahme-getreidelieferung-russland) Ukraine: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Ukraine-Überblick: Getreideschiffe sollen weiter fahren, Selenskyj berät mit Militär (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/ukraine-ueberblick-getreideabkommen)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb ist die Wahl in Brasilien so wichtig für den Regenwald

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 7:29


Am Wochenende wählen die Brasilianer ihren Präsidenten. Der Rechtspopulist Bolsonaro tritt gegen den linken Lula da Silva an. Lula will den Regenwald schützen, Bolsonaro hingegen will ihn weiter abholzen. Jochen Steiner im Gespräch mit Jan Börner, Professor für Ökonomik Nachhaltiger Landnutzung und Bioökonomie an der Universität in Bonn.

B5 Thema des Tages
Deutsch-chinesische Beziehungen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 9:27


Es gab Zeiten, da hat die westliche Welt voller Hoffnung nach China geschaut: vor zehn Jahren, als Xi Jingping Staats- und Regierungschef wurde. Xi galt als Erneuerer - viele dachten, dass das Land liberaler werden würde. Aber inzwischen ist klar, dass das eine grobe Fehleinschätzung war. Xi Jinping gilt vielmehr als überaus ehrzgeizig, misstrauisch und intolerant. Bevölkerung und Untergebene lässt der 69-jährige überwachen, Andersdenkende rigoros verfolgen. Alle wichtige Schaltstellen des Partei- und Staatsapparates hat Xi mit Verbündeten besetzt. Am Wochenende zementierte er seine Macht: Er ließ sich für eine dritte Amtszeit zum Generalsekretär ernennen und ebnete damit den Weg für ein drittes Mandat an der Staatsspitze. Ein doppelter Bruch mit jahrzentelang geltenden Regeln: Denn bisher waren maximal zwei Amtszeiten vorgesehen, dazu galt eine Altersgrenze von 68 Jahren, die Xi bereits überschritten hat. Seit Staatsgründer Mao Zedong hatte kein chinesischer Staatschef mehr eine derartige Machtfülle. Westliche Staaten beobachten die Entwicklung mit Sorge. Im BR24-Thema des Tages beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie es um die deutsch-chinesischen Beziehungen bestellt ist. Florian Haas hat mit zwei Fachpolitikern gesprochen: Dem Vorsitzenden der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe Hans-Peter Friedrich von der CSU und mit seiner Stellvertreterin Dagmar Schmidt von der SPD.

Geocaching in 100 Sekunden
24.10.22 - Cache of the weekend: Hugendubel Mainz

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 1:22


Am Wochenende habe ich einen unserer Lab Caches in der Hugendubel Filiale in Mainz gespielt. 10 tolle kleine Rätsel warten dort auf euch und eine Coin könnt ihr auch gewinnen. Zum Lab: https://adventurelab.page.link/TCAu Zur Coin-Verlosung: www.hugendubel.de/coins --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

coins mainz cache am wochenende hugendubel lab caches
News Plus
Sinn und Unsinn von Ski Alpin Rennen im Herbst

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 17:34


Am Wochenende ist Saisonauftakt in Sölden, Ende Oktober sind dann die ersten Speed Rennen in Zermatt. Wenn die Rennen überhaupt statt finden; es ist aktuell zu warm und es fehlt der Schnee.  Warum also beginnt die Ski Weltcup Saison bereits Mitte Oktober, wenn wir noch im T-Shirt das milde Herbstwetter geniessen? Tourismusexperte Jürg Stettler sagt, es gehe genau darum. Wir sollen durch die TV-Bilder von Skirennen trotz Herbstwetter dazu gebracht werden, bereits jetzt die nächsten Skiferien zu buchen oder eine neue Skiausrüstung zu kaufen. Das sorgt für Kritik, die Organisatoren sind gefordert.  Was beschäftigt euch? Schickt uns eine Mail an newsplus@srf.ch oder schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. 

Handelsblatt Today
Haben die Grünen im AKW-Streit zu früh rote Linien gezogen? / Emsland – vom Armenhaus Deutschlands zur Zukunftsregion

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 32:16


Das Votum des Grünen-Parteitags verengt im Atomstreit mit der FDP den Verhandlungsrahmen. Außerdem birgt es ein politisches Risiko für die Grünen selbst. Wie geht es mit den drei noch aktiven Atomkraftwerken in Deutschland weiter? Eine Antwort auf diese Frage ist die Ampel-Regierung bislang schuldig geblieben. Die Positionen der Grünen und der FDP lagen zuletzt weit auseinander: Während sich die FDP dafür stark macht, alle drei Atomkraftwerke bis 2024 weiterzubetreiben, wollen die Grünen nur Isar 2 und Neckarwestheim 2 in Süddeutschland bis Mitte April 2023 als Einsatzreserve am Netz behalten. Ein Weiterbetrieb des AKW Emsland über 2022 hinaus würde die Anschaffung neuer Brennelemente erfordern – das wiederum lehnen die Grünen strikt ab. Am Wochenende haben die Grünen ihre Position per Parteitagsbeschluss zementiert – und so den Rahmen für die derzeit laufenden Verhandlungen zwischen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz abgesteckt. Doch das grüne Parteitagsvotum verengt nicht nur den Verhandlungsrahmen im Streit mit der FDP – aus der Sicht des Handelsblatt-Energiepolitik-Experten Klaus Stratmann birgt es auch für die Grünen selbst ein großes politisches Risiko. Denn Stratmann berichtet in der neuen Folge von Handelsblatt Today von vielen Gesprächen mit Experten, die mit Blick auf die Energieversorgung eher vor dem Winter 2023/2024 warnen – der kommende Winter sei nicht das größte Problem. Und sollte Deutschland tatsächlich wie von den Grünen gefordert am 15. April 2023 endgültig aus der Atomkraft aussteigen und sollte der Winter 2023/2024 noch schwieriger werden, dann „laufen die Grünen Gefahr, sich das vorhalten lassen zu müssen“, sagt Stratmann im Gespräch mit Host Anis Mičijević. „Da geht es nicht nur um die Gasverfügbarkeit, sondern auch um die Versorgungssicherheit im Strombereich“, erklärt Stratmann. Außer Betrieb genommene Atomkraftwerke könne man schließlich nicht beliebig aus- und wieder anschalten. Außerdem: Der „Zukunftsatlas 2022“ des Marktforschungsunternehmens Prognos bescheinigt dem Emsland „hohe Chancen“ auf eine gute wirtschaftliche Entwicklung. Handelsblatt-Praktikantin Annika Keilen hat sich auf Spurensuche begeben und erklärt in der heutigen Folge, wie sich das Emsland vom Armenhaus Deutschlands zu einer wachstumsstarken Zukunftsregion entwickelt hat. *** Welche Fragen haben Sie zum Thema Geldanlage in Krisenzeiten? Schicken Sie uns Ihre Fragen über folgenden Link: https://app.sli.do/event/sEDCGL24yXtWuEtMCtgVV7/live/questions Wir versuchen, am Donnerstag und Freitag so viele wie möglich im Podcast zu beantworten. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Die Pille für den Mann

Am Wochenende hat Carsten frei und sagte in der Folge : Ich machs wie ihr Abend Couch mit Nachts und Bier. Und Ran hat Carsten aus Fansicht genau am richtigen Wochenende auf die „Ersatzbank“ gesetzt. Denn der kommende Spieltag hat diverse Spiele auf die man sich richtig freuen kann. Cowboys vs Eagles. Bills gegen die Chiefs und natürlich Ravens bei den Giants. Zusammen mit Mike wird jedes Einzelne davon nicht nur analysiert, sondern auch getippt. Dazu gibt es Dank Eurer Sprachnachrichten diverse Nebenschauplätze. Wer folgt dem entlassenen Matt Rhule? Wer sind die Top-Rookies Stand jetzt? Dazu noch eine Showback-Jersey Unterhaltung und schon sind fast zwei Stunden Pille im Kasten. Viel Spass und schönes Football-Wochenende!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Kritische Infrastruktur

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 7:05


Am Wochenende ging auf den Schienen in Norddeutschland stundenlang nichts mehr. Unbekannte hatten Kommunikationskabel beschädigt. Politiker fordern nun sogenannte "kritische Infrastruktur" besser zu schützen. Doch ist das überhaupt möglich?

Handelsblatt Today
Sabotage gegen Bahn und Nord-Stream-Pipelines: Wie gefährdet ist Deutschlands kritische Infrastruktur?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 33:32


Nach den Sabotage-Aktionen in der Ostsee und bei der Deutschen Bahn wächst die Sorge um die kritische Infrastruktur in Deutschland. Experte Manuel Atug ordnet die Lage ein. Nur rund zwei Wochen nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat es einen Angriff auf das Kabelnetzwerk der Deutschen Bahn gegeben. Am Wochenende kam deswegen der Zugverkehr in Deutschland zeitweise zum Erliegen. In beiden Fällen gehen die ermittelnden Behörden von gezielter Sabotage aus. IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug glaubt, dass für solche Attacken verschiedene Tätergruppen in Frage kommen: „Das können Geheimdienste oder Militärs sein, also staatliche Akteure.“ Die Sabotage kritischer Infrastrukturen mit dem Ziel, die Bevölkerung von innen zu destabilisieren, gehöre zu ihren Operationszielen. Mit Blick auf die Bahn-Sabotage hält es Atug aber auch für möglich, dass „verwirrte Einzeltäter oder Querdenker“ dahinterstecken. Eins sei klar: „Ohne Betriebsablaufinterna und gezielte Recherche bekommt man nicht raus, wie zum Beispiel das GSM-R-Netz der Deutschen Bahn konfiguriert ist und welche Kabel man trennen müsste“, erklärt Atug in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Gleichzeitig geht er davon aus, dass jemand mit solchen Informationen auch eine längere Störung hätte verursachen können. „Das spricht entweder gegen eine extreme Professionalisierung – oder die Motivation, nur eine kleinere Störung zu bewirken“, sagt Atug im Gespräch mit Host Anis Mičijević. Atug ist Gründer und Sprecher der AG Kritis, einer unabhängigen Gruppe von Fachleuten, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die IT-Sicherheit und Resilienz von kritischen Infrastrukturen in Deutschland zu verbessern. Und genau da sieht der IT-Sicherheitsexperte noch viel Luft nach oben: „Wir sehen keine wirklichen Maßnahmen, die einen Schutz oder eine Stabilisierung der kritischen Infrastrukturen bewirken“, so sein Urteil. Am meisten enttäuscht sei er von der alten Regierung, weil diese jahrzehntelang eine desolate Sicherheitsstrategie im Cyberraum verfolgt habe. Die neue Regierung mache das besser, aber man könne nicht innerhalb von wenigen Monaten solche Fehler „wegoptimieren“. Um die kritische Infrastruktur in Deutschland widerstandsfähiger gegen Angriffe zu machen, müsse die Politik generell in längeren Zyklen denken: „Ich würde mir mehr Weitblick wünschen und und keine kurzfristigen Pseudolösungen, die nicht langfristig wirken können“, so sein Appell. Und: Experten aus der Zivilgesellschaft würden kaum nach Lösungsansätzen gefragt werden. „Das Know-how ist da, aber man nutzt es nicht.“ *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Geocaching in 100 Sekunden
10.10.22 - Cache of the weekend: Pforzheim

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 1:57


Am Wochenende war ich in Pforzheim unterwegs und habe euch wieder meine Highlights im Schnelldurchlauf vorgestellt. Hört rein und viel Spaß beim Planen des nächsten Ausflugs. Der Schatz des Eremiten - GC6VA66 Das verfluchte Birdy-House - GC4P9QF --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

Hauptstadt - Das Briefing
Ampel-Versagen in der Bund-Länder-Zusammenarbeit - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 11:36


Das Land in einer nationalen Krise und am Rande einer Rezession, aber trotzdem bekommen Bund und Länder vorerst keine Einigung bei zentralen Maßnahmen einigen. Welchen Anteil der Kanzler und seine Kommunikation daran haben und die Gründe, weshalb sich die Länder querstellen, analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche dazu:Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey spricht über die noch fehlenden Klarheiten beim Energiepreisdeckel, warum die Schuldenbremse kein Instrument sein darf, um sich aus der Krise heraus zu sparen und das Szenario einer Wahlwiederholung in Berlin. Ein weiteres Thema: Am Wochenende wählt Niedersachsen. Den Umfragen nach liegt die SPD deutlich vor der CDU, die Grünen können sich auf Platz 3 einstellen, die AfD bewegt sich kaum, für die FDP könnte es knapp werden und die Linke bleibt bedeutungslos. Wie es am Sonntag nach 18 Uhr klingen wird, ahnt der interessierte Beobachter und hört es auch in dieser Folge: ein satirischer Ausblick auf den kommenden Wahlabend. Außerdem: Ein Geburtstag zu dem man nicht gratulieren will, aber viele Wünsche hat: Wladimir Putin wird 70. Überraschender Spitzenreiter: Wie es Markus Söder zum beliebtesten Politiker Deutschlands geschafft hat. Lange Tage für Abgeordnete: Der Bundestag muss sich auf Konzepte für die Finanzierung des 200 Milliarden Euro schweren Energie-Entlastungs-Pakets einigen.Das kürzeste Interview der Berliner Republik wird diesmal zeitlich gesprengt von Moderatorin, Sängerin und Podcasterin Barbara Schöneberger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 30 – Menschen, Tore, Emotionen?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 64:29


Der Ohrfeigenbaum von Louisville  Nachdem wir uns durch einen Hurrikan gearbeitet haben, müssen Anne und Wulf, über das Topspiel zwischen Louisville und Memphis, reden. Da ging es am Schluss hoch her.  Wunderheilung in Las Vegas  Die Jungs vom Las Vegas Lights FC hatten zwei Spiele in kurzer Zeit.  Warum diese anders ausgingen als erwartet und welcher Messias zurückgekehrt ist, das berichten Anne und Wulf.  Aufstand der Kleinen, Karten für die Doofen  In der USL League One haben zwei Teams unerwartete Siege eingeholt.  Am Wochenende regnete es rote Karten und daher wollen Anne und Wulf euch die schönsten Sperren einmal schildern.  Wochenendvorschau  Ihr kennt es, ihr liebt es: die Wochenendtipps! Anne und Wulf geben ihre Empfehlungen ab, welche Partien Spannung versprechen könnten Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.