Podcasts about ausnahmezustand

  • 924PODCASTS
  • 1,580EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ausnahmezustand

Show all podcasts related to ausnahmezustand

Latest podcast episodes about ausnahmezustand

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Gut, dass du nicht mehr da bist - Interview mit Franziska Hohmann

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 36:07


In dieser intensiven Podcast-Folge spreche ich mit Autorin Franziska Hohmann über ihr Buch Gut, dass du nicht mehr da bist. Franziska wuchs bei einer alleinerziehenden Mutter auf, die an schweren Depressionen litt. Schon als Kind musste sie viel zu früh Verantwortung übernehmen – ohne Halt, ohne Sicherheit, ohne dass jemand zuverlässig für sie da war. Wir sprechen darüber, wie diese Erfahrungen ihr Leben geprägt haben: Parentifizierung, Scham, das ständige Gefühl, stark sein zu müssen, und wie daraus später Alkohol als Copingmechanismus entstand. Franziska erzählt von fünf Entzügen, den Diamanten-Tattoos als Symbole für jeden Schritt und dem langen Weg in die Heilung. Eine berührende und inspirierende Folge über eine Kindheit im Ausnahmezustand, den Mut zur Selbstbefreiung und darüber, wie man trotz schwieriger Startbedingungen innere Sicherheit finden kann. Hier geht es zu Franziskas Buch "Gut, dass du nicht mehr da bist": https://www.amazon.de/Gut-dass-nicht-mehr-bist/dp/3453607112 +++ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ghosting, Kontaktabbruch, plötzlich weg - was dahintersteckt und wie Du loslassen kannst (Folge 318)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:28


Ghosting, Kontaktabbruch, jemand verschwindet auf Nimmer Wiedersehen aus unserem Leben - das ist keine Kleinigkeit. Es ist eine dreifache Katastrophe, die Dich in einen inneren Ausnahmezustand versetzt und die Deinen Selbstwert wie ein Tornado mit sich wegreißen kann. Eine Beziehung reißt ab. Plötzlich. Das ist ein Schock. Aber Du kannst ihn nur schwer verarbeiten, denn die Geschichte bleibt ohne Abschluss. Und Du bleibst allein und mit dem Schmerz und den Schuldfragen zurück. Warum tut das so weh - selbst wenn die Beziehung vielleicht nur kurz war? Was macht Ghosting zu einem psychologischen Ausnahmezustand? Und warum fällt es uns so schwer, es einfach zu akzeptieren? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Ghosting nicht nur weh tut, sondern unser ganzes inneres System aus dem Gleichgewicht bringen kann - auf emotionaler, mentaler und sogar körperlicher Ebene. Wir schauen uns einen besonderen psychologischen Mechanismus an, der erklärt, warum uns dieser Kontaktabbruch nicht loslässt. Und ich gebe Dir fünf Gründe an die Hand, warum uns genau diese Art des Verschwindens so umhaut. Wenn Du erlebt hast, dass jemand plötzlich aus Deinem Leben verschwunden ist, ohne ein Wort, ohne Erklärung - dann ist diese Folge für Dich. Wir sprechen über das, was bleibt, wenn sich jemand entzieht. Und wie Du trotzdem heilsam loslassen kannst. Selbstbestimmt. Und mit Würde.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge „Trennungen überstehen“ Podcast-Folge „Trennung, aber richtig!“ Podcast-Folge „Bindung und Hormone“ Podcast-Folge „Loslassen lernen“ geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Aachen: Was hilft gegen die Wohnungsnot?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 55:23


Eine bezahlbare, passende Wohnung zu finden, ist in Aachen längst kein Selbstläufer mehr, sondern für viele Menschen ein echter Ausnahmezustand. Wie schaffen wir es, dass Wohnen in Aachen wieder bezahlbar wird - ohne, dass die Vermietung zum Verlustgeschäft wird? Welche Verantwortung tragen Stadt und Land? Was können Förderprogramme, Genossenschaften oder alternative Wohnprojekte wirklich leisten? Moderation: Judith Schulte-Loh und Pierre Dyckmans Von WDR 5.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 61 WordPress gehackt – Meine Seite im Ausnahmezustand

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:02 Transcription Available


In dieser Folge von Die Abschweifung erzähle ich, wie meine Webseite von einem Hack betroffen war – ausgelöst durch eine Sicherheitslücke im beliebten Podcast-Plugin Podlove Publisher. Ich nehme euch mit auf die Reise durch chaotische Tage voller Fehlersuche, Backups, Neuinstallationen und der Frage: Wie geht man als kleiner Betreiber mit so einem Angriff um? Es geht um: Wie ich den Angriff entdeckt habe Warum WordPress und Plugins ein Sicherheitsrisiko sein können Was genau bei der Podlove-Lücke passiert ist Meine Schritte, um die Seite wieder sauber aufzubauen Welche Lehren ich daraus gezogen habe Eine sehr persönliche Folge über IT-Sicherheit, Verantwortung und die Grenzen von Software.

LautFunk
Die Abschweifung 61 WordPress gehackt – Meine Seite im Ausnahmezustand

LautFunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:02 Transcription Available


In dieser Folge von Die Abschweifung erzähle ich, wie meine Webseite von einem Hack betroffen war – ausgelöst durch eine Sicherheitslücke im beliebten Podcast-Plugin Podlove Publisher. Ich nehme euch mit auf die Reise durch chaotische Tage voller Fehlersuche, Backups, Neuinstallationen und der Frage: Wie geht man als kleiner Betreiber mit so einem Angriff um? Es geht um: Wie ich den Angriff entdeckt habe Warum WordPress und Plugins ein Sicherheitsrisiko sein können Was genau bei der Podlove-Lücke passiert ist Meine Schritte, um die Seite wieder sauber aufzubauen Welche Lehren ich daraus gezogen habe Eine sehr persönliche Folge über IT-Sicherheit, Verantwortung und die Grenzen von Software.

Die Abschweifung
Die Abschweifung 61 WordPress gehackt – Meine Seite im Ausnahmezustand

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:02 Transcription Available


In dieser Folge von Die Abschweifung erzähle ich, wie meine Webseite von einem Hack betroffen war – ausgelöst durch eine Sicherheitslücke im beliebten Podcast-Plugin Podlove Publisher. Ich nehme euch mit auf die Reise durch chaotische Tage voller Fehlersuche, Backups, Neuinstallationen und der Frage: Wie geht man als kleiner Betreiber mit so einem Angriff um? Es geht um: Wie ich den Angriff entdeckt habe Warum WordPress und Plugins ein Sicherheitsrisiko sein können Was genau bei der Podlove-Lücke passiert ist Meine Schritte, um die Seite wieder sauber aufzubauen Welche Lehren ich daraus gezogen habe Eine sehr persönliche Folge über IT-Sicherheit, Verantwortung und die Grenzen von Software.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
USA am Turning Point: Bringt Charlie Kirks Tod ein Revival des Glaubens? (m. Sally Starken)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:17 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Sally Starken – sie ist freie Journalistin und Bestseller-Autorin, die komplexe politische und gesellschaftliche Themen verständlich macht, ob in Texten, auf der Bühne, in Social Media oder in ihrem Podcast. Thilo ist gerade in den USA, wo er Sally beim „Memorial“ für Charlie Kirk getroffen hat – einer Veranstaltung, die kaum etwas von einer Trauerfeier hatte, sondern sich anfühlte wie eine Mischung aus Popkonzert, Wahlkampfshow und Gottesdienst. Chicken Wings, jubelnde Menschen, „Holy“-Hymnen und aggressive Reden prägten den Tag – ein Erlebnis, das beide gleichermaßen verstört wie nachdenklich zurückgelassen hat. Wie fühlt sich Amerika an, wenn man gerade jetzt vor Ort ist – zwischen radikaler Rhetorik, evangelikalen Netzwerken und der spürbaren Angst vieler Menschen? Thilo und Sally sprechen darüber, wie schnell sich politische Grenzen verschieben, welche Parallelen es nach Deutschland gibt und warum Zivilgesellschaft der stärkste Gegenpol bleibt. Ein Gespräch über ein Land im Ausnahmezustand – und über die Frage, wie Demokratie bestehen kann, wenn das Gefühl von Gemeinschaft von den Falschen besetzt wird. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Spasspartout
«Die Satire-Fraktion»: Herbstsession mit Lisa Catena

Spasspartout

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 52:43


Nach der Sommerpause muss die politische Agenda wieder aufgenommen werden. Die Bühne hierfür ist die Herbst-Session in Bern. Da werden politische Nägel mit Köpfen gemacht. Wobei nie klar wird, wer Hammer und wer Nagel ist. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Auch heute werden wieder alle humoristischen Debatten-Highlights und der verbale Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen durch den Kakao gezogen. Es geht u.a. um Tiger, Hautfarben, Hooligans und unseren guten alten Schweizer Franken. ____________________ Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer. Gäste: Elisabeth Hart, Pesche Heiniger ____________________ Redaktion: Lukas Holliger – Tontechnik: Chris Weber, Serge Krebs ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50'

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Notfallregal

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:04


Der nächste Ausnahmezustand kommt bestimmt: Stromausfall, Überflutung, Kriegsfolgen. Während des Corona-Lockdowns haben sich viele noch über Hamsterkäufe von Klopapier und Co. lustig gemacht. Inzwischen wird wegen der politischen Lage empfohlen, sich im Keller lieber einen Notvorrat anzulegen. Martin Zingsheim ist vorbereitet. Von Martin Zingsheim.

SWR2 Kultur Info
Sarah Levy über ihr Buch „Kein anderes Land“: Zwischen Hoffnung und Heimatlosigkeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:56


Im Buch „Kein anderes Land" schildert die jüdische Journalistin und Autorin Sarah Levy ihr Leben in Israel zwischen Alltag und Ausnahmezustand. Die Autorin ist in Mainz zu Gast.

SWR2 Kultur Info
Gefangen in den Schrecken der Zeitgeschichte

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 4:09


Noch nach dem Zweiten Weltkrieg wirkten Angst und Schrecken vielfach fort. Von einer Familie im Ausnahmezustand der transgenerationalen Traumatisierung erzählt Lina Schwenk in "Blinde Geister". Rezension von Eberhard Falcke

Literatur - SWR2 lesenswert
Gefangen in den Schrecken der Zeitgeschichte

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 4:09


Noch nach dem Zweiten Weltkrieg wirkten Angst und Schrecken vielfach fort. Von einer Familie im Ausnahmezustand der transgenerationalen Traumatisierung erzählt Lina Schwenk in "Blinde Geister". Rezension von Eberhard Falcke

radio.nrdpl
Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (07)

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 46:01


Ein Podcast von Anna & Anna Folge 07 – Urlaub mit Kind(ern) – Erholung oder Ausnahmezustand? In dieser Sommerfolge nehmen wir euch mit – live aus dem Urlaub, gemeinsam mit unseren Kindern! Wer macht eigentlich Urlaub und wie sieht der wirklich aus, wenn Kinder dabei sind?Ist das Erholung oder einfach Alltag in anderer Kulisse? Wir […]

ETDPODCAST
Frankreich im Ausnahmezustand: 80.000 Sicherheitskräfte im Einsatz | Nr. 8063

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:18


29.000 Menschen, 400 Aktionen, rund 200 Festnahmen: Einen Tag nach dem Rücktritt der französischen Regierung haben Linke Gruppen zu Blockaden, Sabotage und landesweiten Protesten mobilisiert.

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Sommer-Hypes 2025

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:01


Mascha Schilinskis IN DIE SONNE SCHAUEN versetzt das deutsche Kino in einen erneuten Ausnahmezustand. Ein Film zwischen Hype und Überforderung, der das deutsche Kino wieder einmal eines Besseren belehren könnte. Und dann haben wir noch Oliver Laxes SIRÂT gesehen, einen Film, der das Arthouse aus seiner Behaglichkeit wachsprengen könnte. – Das Filmquartett ist diesmal ein Terzett mit Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler und Chris Schmuck.

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Am 8. September 2010 verschanzt sich der bewaffnete Peter Hans Kneubühl in seinem Elternhaus in Biel. Er ist davon überzeugt, dass der Staat ihn tot sehen will. Vor dem Haus steht schon lange ein Grossaufgebot an Polizistinnen und Polizisten. Der Einsatz dauert bereits 11 Stunden.Spät in der Nacht kommt Bewegung ins Geschehen im Lindenquartier. Peter Hans Kneubühl schiesst auf einen Polizisten und verletzt diesen lebensgefährlich – daraufhin gelingt Kneubühl die Flucht.Damit beginnt eine der grössten Personenfahndungen der Schweiz. Der Fall beschäftigt die gesamte Schweiz. Biel, insbesondere das Lindenquartier, befindet sich im Ausnahmezustand, wie der damalige Stadtpräsident Hans Stöckli erzählt.Was geschieht nach der Flucht von Peter Hans Kneubühl? Wie reagieren der Staat und die Polizei auf einen Menschen, der gegen das System kämpft und scheinbar zu jedem Mittel bereit ist, um sich zu verteidigen?In der zweiten von drei Folgen zum Fall Kneubühl nimmt uns Wirtschaftsredaktor Jon Mettler mit in den Spätsommer 2010 und erzählt von der spektakulären Personenfahndung mit über 1000 Polizeibeamten im Einsatz.Gast: Jon MettlerHost: Sara SpreiterExperte: Thomas HaslerExpertin: May BeyliSkript: Mirja Gabathuler, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara Spreiter Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Der Fall
Drillinge statt drittes Kind – Überforderung, Stress & fehlende Krankenkassen-Hilfe

Der Fall

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:01


Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind, dann kommen Drillinge. Familie Schneider erlebt den Ausnahmezustand zwischen Babygeschrei, Schlafmangel und Dauerstress. Die erhoffte Unterstützung von der Krankenkasse bleibt aus. Warum die Situation fast zum Zusammenbruch führte – und wie am Ende doch noch Hilfe kam. «Plötzlich fünf Kinder – die Geschichte einer Überforderung» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Charlotte Theile und Rechtsexpertin Norina Meyer über die Hintergründe.

LIVINYOU
Botschaft #145 Nach außen stark - innen leer

LIVINYOU

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 10:57


Stark im Außen. Kontrolliert. Erfolgreich. Und trotzdem fühlst du dich leer, erschöpft oder abgeschnitten von dir selbst? In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das viele Unternehmer:innen betrifft – vor allem dann, wenn sie ständig funktionieren, leisten und Erwartungen erfüllen müssen: Außenwirkung top, Innenleben im Ausnahmezustand. Du erfährst, warum es gefährlich ist, nur die äußere Stärke zu pflegen und was es braucht, um wieder in echte Verbindung mit dir selbst zu kommen. Denn wahrer Erfolg entsteht nicht durch Fassade, sondern durch innere Klarheit, emotionale Stabilität und die Entscheidung, dich selbst ernst zu nehmen. Wenn du spürst, dass deine äußere Rolle nicht (mehr) zu deinem inneren Zustand passt – hör unbedingt rein. Diese Folge ist eine Einladung, wieder bei dir selbst anzukommen.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
So hilft dir der Heilige Geist im Alltag – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:06


Was wäre, wenn göttliche Führung kein Ausnahmezustand, sondern Alltag sein könnte? Joyce Meyer zeigt dir in dieser Sendung, wie der Heilige Geist dich als dein Ratgeber, Anwalt und Fürsprecher konkret leiten möchte – in Gesprächen, Entscheidungen, Unsicherheiten und sogar in den kleinen Momenten, die wir oft übersehen. Wer entdecken möchte, wie der Heilige Geist im Alltag hilft, darf sich auf stärkende Impulse freuen – voller Weisheit und überraschender Einfachheit. Nimm dir heute neu vor, dich nach der übernatürlichen Hilfe des Heiligen Geistes auszustrecken, um ein dynamisches Leben führen zu können. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Das Urheber-Prinzip
#330 Liebeskummer - wenn das Herz zerbricht

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:00


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Liebeskummer überwinden, kann manchmal richtig schwer sein. Es kann sich anfühlen, als hätte man den Boden unter den Füßen verloren. Es ist nicht selten ein emotionaler Ausnahmezustand. In dieser Folge erfährst Du: Was Liebeskummer wirklich ist, warum der Schmerz so tief geht, weshalb wir manchmal nicht loslassen können und was genau Dir dabei hilft aus dem Kummer heraus zu kommen – statt nur zu hoffen, dass es irgendwann mal besser wird. Mehr zum Single-Kurs findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/single-intensivkurs/ Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/

AUF1
Ausnahmezustand in Schweizer Lausanne: Gewalt, Feuer, Migrantenrandale

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:03


AUF1-Reporter Stefan Thöny berichtet direkt aus Lausanne, wie dramatisch sich die Lage entwickelt hat.

SWR2 Forum
Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ – Ist die Integration gelungen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:33


August 2015. Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Todesangst. Sie kommen aus Syrien, Irak, Afghanistan über das Mittelmeer, zu Fuß auf der Balkanroute bis nach Deutschland. An den Grenzen und den Bahnhöfen herrscht Ausnahmezustand. Vor diesem Hintergrund sagt die damalige Kanzlerin den Satz: „Wir schaffen das.“ Wie haben sich die Flüchtlinge eingelebt? Was haben wir in den letzten zehn Jahren geschafft, was nicht? Marion Theis diskutiert mit Dr. Niklas Harder – Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung; Prof. Dr. Yuliya Kosyakova – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Monika Miller – Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Vor der großen Militärparade: Peking im Ausnahmezustand

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:38


Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 28. August 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 29:19


Ausnahmezustand in Schweiz: Migrantenmob terrorisiert die Stadt Lausanne + Woker Wahnsinn nach Kirchen-Anschlag: Bürgermeister warnt vor Kritik an Trans-Community + Und: Im Interview des Tages: Heftige Angriffe auf kritische Youtuber! Jetzt spricht Leo, der „Ketzer der Neuzeit“

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#133 - Erfolgreiche IT-Projekte (3/3): Was wäre wenn? Störfallübungen für krisenfeste IT-Projekte

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:06 Transcription Available


In IT-Projekten läuft selten alles glatt – Ausfälle, geänderte Anforderungen oder technische Pannen sind eher die Regel als die Ausnahme.Wer dann erst anfängt zu improvisieren, verliert Zeit, Nerven und Fokus.In dieser dritten Folge der Miniserie Klarheit statt Chaos erfährst du, wie Störfallübungen dir helfen, im Ernstfall schneller und klarer zu reagieren. Mit der einfachen „Was-wäre-wenn?“-Frage trainierst du dich selbst und dein Team für den Ausnahmezustand und schaffst Klarheit, bevor es brennt.Fünf Minuten, ein Impuls, der dich krisenfester macht. Anhören und umsetzen.______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Regionaljournal Graubünden
Mehr private Solaranlagen treiben Stromkosten in Graubünden hoch

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 19:02


Ab 2026 müssen Repower-Kunden im Schnitt rund 100 Franken mehr für Strom zahlen. Grund dafür sind nicht steigende Marktpreise, sondern höhere Kosten im Netz. Immer mehr private Solaranlagen speisen unregelmässig ein. Das macht teure Ausgleichsenergie und Investitionen nötig. Weitere Themen: · In drei Wochen startet der HC Davos in die neue Saison. Ein Besuch im Training. · In Mollis ist fast alles bereit für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Gleichzeitig bringt der Grossanlass für die Bevölkerung auch viele Einschränkungen. Eine Reportage aus einem Dorf im Ausnahmezustand.

Mama Lauda
Ausnahmezustand Einschlafbegleitung – Milch, Wut und Wahnsinn

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:10


Hochverehrte Leserschaft, heute präsentiere ich Ihnen zwei Höllenszenarien, die selbst gestandene Eltern an den Rand des Wahnsinns treiben würden: Zum einen die Einschlafbegleitung – ein harmlos klingendes Ritual, das sich an jenem Abend in ein Duell zwischen Mutter und Nachwuchs verwandelte. 45 Minuten Provokation, gezielte Geräusche, Milchverhandlungen und Drohungen, die in die Familienchronik eingehen könnten. Zum anderen Fräulein Alinas Zugfahrt – viereinhalb Stunden im Ruheabteil, begleitet von Wehen, einem wütenden Kleinkind, ungebetenen Buchtipps fremder Mütter und der Müllabfuhr-Dokumentation in Dauerschleife. Am Ende war niemand ruhig, alle verschwitzt und der Ball aus dem Nürnberger Bahnhof… verschwunden. Zwei Schlachten, ein Fazit: Wer diese Folge hört, wird sein eigenes Chaos plötzlich lieben. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

In dieser Episode spricht Evelyn mit Saruul Krause-Jentsch – Head of Podcast Central Europe bei Spotify, Powerfrau und Mutter einer kleinen Tochter – über die extremen Veränderungen, die ein Kind mit sich bringt. Warum fühlt frau sich durch Schwangerschaft und Geburt manchmal wie ein neuer Mensch? Ganz abgesehen von dem Ausnahmezustand im eigenen Körper! Es geht um Identität, Verantwortung, Care-Arbeit, gesellschaftlichen Druck, die Verlockung von Tradwife-Content – und die ständige Frage: Was will ICH wirklich? Saruul erzählt offen, warum sie sich verletzlicher, aber auch stärker fühlt und warum sich Karriere und Kind nicht ausschließen. Außerdem: Putzlappen-Phobie, Berlin-Style, Body Issues trotz Body Positivity, Aufgabenverteilung statt „Vertoddlerisierung“ – und ganz viel Humor. Viel Spaß beim Hören! Hier ist Saruul auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/saruul.kj/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Rheingehört!
#273 - Mainzer Justiz im Ausnahmezustand - wie ein Mann die Landespolitik terrorisiert

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 19:03


Während eines Berufungsverfahrens am Landgericht Mainz läuft einiges anders als gewohnt: Der Angeklagte brüllt mehrere Stunden lang durch den Gerichtssaal. Er schluchzt, wird laut und fällt dem Richter, der Staatsanwaltschaft und auch den Zeugen ins Wort. Immer wieder wird er ermahnt und steht kurz davor, sein Rederecht gänzlich zu verlieren. Das, was dort im Gericht verhandelt wurde, ist kein gewöhnlicher Prozess, denn die Institution Justiz lebt normalerweise von strikten Regeln, Ritualen, Nüchternheit und der Einforderung von Respekt. Doch was Zentralreporter Aaron Niemeyer und Volontärin Nadine Bohland während eines acht Stunden langen Gerichtstages erlebt haben, lässt beide am Ende des Tages völlig erschlagen und erschöpft zurück. Worum es in dem Prozess geht, warum der Angeklagte so viel Raum für seine teils wirren Äußerungen bekommt und wie man solch einen Prozess journalistisch greifbar machen kann, darüber sprechen die beiden in dieser Podcast-Folge. Ein Angebot der VRM. https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/der-systemsprenger-acht-stunden-pure-eskalation-vor-gericht-4779504

B5 Thema des Tages
Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:59


Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche / Gespräch zur Lage in Israel & Gaza / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialversicherungen voraus / Protestmarsch der belarussischen Opposition in Warschau / Haiti ruft dreimonatigen Ausnahmezustand wegen anhaltender Bandengewalt aus / Ein Toter bei Feier in Kleingartenanlage in München / Hockey-Frauen feiern zum Auftakt klaren Sieg gegen Frankreich

Echo der Zeit
Myanmar hebt Ausnahmezustand auf

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:19


Vor über vier Jahren putschte sich das Militär in Myanmar zurück an die Macht. Seither gilt im südost-asiatischen Land der Ausnahmezustand. Dieser wurde regelmässig verlängert. Am Donnerstag nun wurde er aufgehoben. Die Militärjunta will damit den Weg freimachen für Parlamentswahlen Ende Jahr. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Myanmar hebt Ausnahmezustand auf (03:47 ) Nachrichtenübersicht (08:29) Konstantin Kosachev: Einblick in die Sichtweise des Kreml (16:30) Somalia: Al-Shabab rückt wieder vor (24:21) Das Hochwasser, das zum Umdenken führte (29:40) Sind Tessinerinnen und Tessiner patriotischer?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Heidi, Helden, Heimatstolz – Wie viel Schweiz darf's sein?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:00


Der 1. August steht an, die Schweiz feiert sich selbst – und dieser Stammtisch fragt, wie viel Nationalstolz eigentlich okay ist, bevor's peinlich oder problematisch wird. Manuel und Janna reden über Fussballjubel und Fremdenfeindlichkeit, deutsche Verlegenheiten und Schweizer Mythen. Während die Schweiz sich zum Nationalfeiertag in rot-weisse Festlaune wirft, setzen sich Janna und Manuel an den Stammtisch – und reden Tacheles über Heimatliebe, Nationalstolz und das manchmal angespannte Verhältnis zwischen Deutschen und Schweizern. Janna, als Hamburgerin seit vier Jahren in Zürich zu Hause, erzählt von Momenten der Zugehörigkeit – und von solchen, in denen ihre Herkunft zum Problem wurde. Und gemeinsam fragen sie: Wo verläuft die Grenze zwischen harmloser Verbundenheit und patriotischer Überheblichkeit? Die beiden nehmen Nationalnarrative und Feiertagsrituale unter die Lupe – und entdecken: Beim Fussball ist alles anders. Wenn die Nationalelf spielt, jubeln plötzlich auch die sonst Zurückhaltenden mit, ohne ideologische Bauchschmerzen. Doch reicht der Ausnahmezustand am Spielfeldrand – oder braucht es mehr? Am Ende steht die Frage, ob es aus christlicher Sicht so etwas wie einen „guten“ Nationalstolz geben kann: einen, der nicht spaltet, sondern verbindet. Eine Folge über Flaggen, Fussball, Fremdheit – und die Suche nach Zugehörigkeit jenseits von Nationalkitsch.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Erwerbstätig und obdachlos: Alltag einer unsichtbaren Minderheit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:51


Trotz Vollzeitjob abends in der Notunterkunft oder gar auf der Straße schlafen – was nach einem unvorstellbaren Widerspruch klingt, ist in Deutschland längst Realität: Tausende Menschen finden trotz Erwerbsarbeit keine eigene Wohnung. Diese Menschen führen ein Leben im permanenten Ausnahmezustand – sichtbar vielleicht für Sozialarbeiter vor Ort, im politischen Berlin jedoch weitgehend unsichtbar. Von DetlefWeiterlesen

International
«Best of»: Pariser Banlieue: Rückeroberung der Brandherde?

International

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:41


Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut. Rückkehr nach Seine-Saint-Denis, ins ärmste Département Frankreichs, wo 2005 eine beispiellose Welle von Jugendgewalt ihren Anfang nahm. Zehntausende Autos wurden abgefackelt, Schulhäuser, Postgebäude, Polizeikommissariate in Brand gesteckt. Innenminister Sarkozy verhängte über ganz Frankreich den Ausnahmezustand, er brachte dennoch zwei Wochen lang die Lage nicht unter Kontrolle. Die Politik wirkte hilflos angesichts der jugendlichen Zerstörungswut. Zwanzig Jahre danach hat sich das berüchtigtste Hochhausquartier in Aulnay-sous-Bois verändert. Der heruntergekommene, dreihundert Meter lange Wohnriegel ist verschwunden, Mietshäuser in humanerem Massstab stehen an seiner Stelle, umgeben von Geschäften. Eine Baustelle kündigt die Erschliessung durch die Metro an, sie soll die Vorstadt auf zwanzig Minuten an Paris heranbringen. Auch im benachbarten Clichy-sous-Bois wird gebaut. Wieweit hat sich auch die soziale Situation verbessert? International redet mit Jugendlichen und politischen Verantwortlichen in der Banlieue über Jugendkriminalität, Polizeigewalt, Drogenmafias - und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Erstaustrahlung: 3. Mai 2025

Echte Mamas
Nicole Treash: Ich musste mein Kind beerdigen, während sein Zwillingsbruder noch um sein Leben kämpfte.

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 86:04


In dieser tief berührenden Episode teilt Nicole Treash ihre Geschichte – eine Geschichte von Schmerz, Verlust, Liebe und unglaublicher Stärke. Nach einer problematischen Schwangerschaft, einer dramatischen Frühgeburt und einem Notkaiserschnitt muss Nicole das Unvorstellbare erleben: Eines ihrer Zwillinge stirbt, während das andere ums Überleben kämpft. Mit viel Offenheit spricht sie über den emotionalen Ausnahmezustand, die Zeit im Krankenhaus, die Beerdigung ihres Kindes – und gleichzeitig das Ringen um Hoffnung und Lebensmut. Sie gibt Einblick in den Alltag mit einem behinderten Kind, das ständige Warten auf Diagnosen und das Ringen als Paar inmitten des Chaos. Und doch finden sich in ihrer Geschichte auch Dankbarkeit, persönliches Wachstum und der Weg zurück zu sich selbst. Diese Folge ist ein zutiefst menschliches Zeugnis darüber, wie man trotz großer Dunkelheit wieder Licht findet.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#306 – Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und Sanktionen bestimmen das Geschehen. Sie kennzeichnen die neue Normalität in einer Welt, in der die Auseinandersetzung zwischen den USA und China alles überstrahlt. Unabhängig davon, ob Washington seine Zollandrohungen durchzieht oder Brüssel bei den Gegenzöllen kalte Füße bekommt, Handelskonflikte verschwinden nicht mehr. Während Politik und Öffentlichkeit oft von einer „regelbasierten Weltwirtschaft“ träumen, zeigt die Geschichte, dass Rivalität und Konflikt die eigentlichen Konstanten sind – und Zeiten der Kooperation stets fragil waren. Wirtschaftskriege sind nämlich kein Ausnahmezustand, sondern die Regel. Die eigentliche Nachricht vom Sommer 2025 lautet deshalb: Selbst ein spektakulärer Kompromiss im aktuellen Streit zwischen den USA, China und beinahe dem Rest der Welt würde höchstens Zeit kaufen. Die Konfliktursachen aber würden bleiben. Der globale Wirtschaftskrieg ist längst Realität.Im Gespräch mit Daniel Stelter ordnet der Wirtschaftshistoriker Dr. Werner Plumpe, emeritierter Professor der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Entwicklung ein. HörerserviceDie Studie Putting Economics Back Into Geoeconomics: https://is.gd/ZVRfp9 Das Buch Gefährliche Rivalitäten von Prof. Werner Plumpe: https://is.gd/AXvYdA beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW418: Polarschimmer – 54 Wochen in der Antarktis mit Aurelia Hölzer (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 53:25


Was passiert mit uns, wenn wir uns für ein Jahr von der Welt zurückziehen? Wenn über Monate hinweg die Sonne nicht mehr aufgeht – und das nächste menschliche Lebenszeichen außerhalb des eigenen kleinen Teams tausend Kilometer entfernt liegt?In dieser zweiten Folge mit Aurelia Hölzer tauchen wir noch tiefer in ihr außergewöhnliches Jahr in der Antarktis ein: Wir sprechen über die völlige Isolation auf der Forschungsstation Neumayer III, über Verantwortung und Vertrauen, über Schlaflosigkeit in der Polarnacht, kreative Notlösungen in der Feldmedizin – und über faszinierende Forschung zu Klimawandel und Weltraummedizin.Aurelia berichtet von Geborgenheit in Extremsituationen, vom Alltag im Ausnahmezustand – und von dem Gefühl, am südlichsten Rand der Welt ein Zuhause gefunden zu haben.Empfehlung zum Weiterhören – Weltwach Folge 284: „Unter den Polarlichtern der Antarktis – mit Robert Schwarz“Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
An vorderster Front: Robert Capas Bilder des Krieges

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 61:25


Robert Capa gilt als einer der bedeutendsten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts - ein Mann, der mit seiner Kamera dorthin ging, wo andere flohen: vom blutigen D-Day an Omaha Beach über den waghalsigen Fallschirmabsprung mit amerikanischen Truppen über Nazi-Deutschland bis hin zur Ausrufung des Staates Israel und den dramatischen Momenten des Indochinakriegs. Capas Bilder zeigen nicht nur den Krieg - sie zeigen Angst, Mut und Menschlichkeit im Ausnahmezustand."Sind deine Bilder nicht gut genug, warst du nicht nah genug dran" - dieses Motto wurde zum Leitmotiv seines Lebens. Und Capa kam näher als fast jeder andere, manchmal zu nah.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
An vorderster Front: Robert Capas Bilder des Krieges

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 60:42


Robert Capa gilt als einer der bedeutendsten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts - ein Mann, der mit seiner Kamera dorthin ging, wo andere flohen: vom blutigen D-Day an Omaha Beach über den waghalsigen Fallschirmabsprung mit amerikanischen Truppen über Nazi-Deutschland bis hin zur Ausrufung des Staates Israel und den dramatischen Momenten des Indochinakriegs. Capas Bilder zeigen nicht nur den Krieg - sie zeigen Angst, Mut und Menschlichkeit im Ausnahmezustand."Sind deine Bilder nicht gut genug, warst du nicht nah genug dran" - dieses Motto wurde zum Leitmotiv seines Lebens. Und Capa kam näher als fast jeder andere, manchmal zu nah.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:06


Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: angstzitternd, würdelos, selbstverleugnend. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Niemals hätte ichWeiterlesen

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Alle Jubeljahre... Das Heilige Jahr 2025

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 43:41


Ref.: Dr. Peter Christoph Düren, Theologe und Buchautor, Augsburg Rom ist im Ausnahmezustand, denn die katholische Kirche feiert das Heilige Jahr 2025. Dr. Peter Christoph Düren nimmt uns im Grundkurs des Glaubens mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Symbolik des Heiligen Jahres. Gleichzeitig nimmt er uns mit an die Orte in Rom, die im Heiligen Jahr die Pilgerströme besonders anziehen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Leben im Ausnahmezustand - neue Angriffe auf Israel aus dem Iran

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:21


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nach Angriff auf Iran - Israel im Ausnahmezustand

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 5:16


Waldman, Ofer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
219 - Journalismus mit Haltung: Die Reporterin Sophia Maier

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 85:06


In dieser intensiven Podcastfolge sprechen Martin und Katharina mit der beeindruckenden Journalistin und Kriegsreporterin Sophia Maier. Sie berichtet über Menschlichkeit im Ausnahmezustand, Recherchen in Kriegsgebieten, Anfeindungen von Rechts und den seelischen Preis, den sie für ihre Arbeit zahlen musste. Es geht um verzerrte Debatten, investigative Undercover-Arbeit unter Pseudo-Heilern, politische Versäumnisse – und immer wieder um die Frage, wie man bei all dem Hoffnung bewahrt. Ein Gespräch über Mitgefühl, Rückgrat und Verantwortung – und warum man manchmal mitten im Chaos Yoga machen muss, um nicht den Verstand zu verlieren. Shownotes: Sophia Maier, "Herz aus Stacheldraht" https://www.komplett-media.com/products/herz-aus-stacheldraht?srsltid=AfmBOoo31VNoX0-HkY0I6Q7sOH957zpWOAR6ZWpX2eAgnP3cSIxXgtHd+++Gaza: Wie Hilfskräfte den Krieg erleben:https://www.youtube.com/watch?v=EmVQzvZdN4s+++Sophia Maier bei Instagram:https://www.instagram.com/_sophiamaier/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Thema des Tages
Trumps Ausnahmezustand in Los Angeles

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:39


US-Präsident Donald Trump setzt gegen Proteste in Los Angeles auf maximale Eskalation und schickt das Militär

Rundschau
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie
Reisen im Sternenlicht - Folge 1 - Vorwort und Ausnahmezustand

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:56


Das Vorwort und die erste Kurzgeschichte "Ausnahmezustand" aus der Sammlung "Reisen im Sternenlicht". Geschrieben von Dane Rahlmeyer und gelesen von Sven Matthias. Musik und Produktion: Tim Gössler.

Tell Me Mord
#D wie Dämonisierung: Der Son of Sam

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later May 21, 2025 57:02


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Satanismus Ein Jahr voller Angst. Eine Stadt im Ausnahmezustand. Und ein Täter, der behauptet, ein Dämon habe ihn zum Morden getrieben. In dieser Folge tauchen wir ein in den berüchtigten Fall des „Son of Sam“ – David Berkowitz, der Ende der 1970er New York City mit einer brutalen Mordserie in Atem hielt. Sechs junge Menschen verloren ihr Leben, sieben weitere wurden verletzt – und die ganze Stadt lebte monatelang in Panik. Doch hinter dem scheinbar klaren Täterbild verbergen sich düstere Fragen: War Berkowitz wirklich ein Einzeltäter? Oder steckt mehr dahinter als der vermeintlich dämonische Hund seines Nachbarn? Passend zu unserem heutigen Überthema D wie Dämonisierung werfen wir auch einen Blick auf die gesellschaftliche Reaktion – wie Medien, Polizei und Öffentlichkeit nicht nur den Täter, sondern auch die Stadt selbst dämonisierten. Am Ende der Folge sprechen wir auch über die Netflix-Doku „The Sons of Sam: A Descent into Darkness“, die neue Theorien und Verschwörungen beleuchtet. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

International
Pariser Banlieue: Rückeroberung der Brandherde?

International

Play Episode Listen Later May 2, 2025 25:41


Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut. Rückkehr nach Seine-Saint-Denis, ins ärmste Département Frankreichs, wo 2005 eine beispiellose Welle von Jugendgewalt ihren Anfang nahm. Zehntausende Autos wurden abgefackelt, Schulhäuser, Postgebäude, Polizeikommissariate in Brand gesteckt. Innenminister Sarkozy verhängte über ganz Frankreich den Ausnahmezustand, er brachte dennoch zwei Wochen lang die Lage nicht unter Kontrolle. Die Politik wirkte hilflos angesichts der jugendlichen Zerstörungswut. Zwanzig Jahre danach hat sich das berüchtigtste Hochhausquartier in Aulnay-sous-Bois verändert. Der heruntergekommene, dreihundert Meter lange Wohnriegel ist verschwunden, Mietshäuser in humanerem Massstab stehen an seiner Stelle, umgeben von Geschäften. Eine Baustelle kündigt die Erschliessung durch die Metro an, sie soll die Vorstadt auf zwanzig Minuten an Paris heranbringen. Auch im benachbarten Clichy-sous-Bois wird gebaut. Wieweit hat sich auch die soziale Situation verbessert? International redet mit Jugendlichen und politischen Verantwortlichen in der Banlieue über Jugendkriminalität, Polizeigewalt, Drogenmafias - und die Hoffnung auf ein besseres Leben.