POPULARITY
Die größte Gaming Messe der Welt läuft wieder auf Hochtouren. Die GamesCom in Köln. Das sagt das Netz.
Sarah Dominguez und Max Land aus der Kölncampus Controller Redaktion sind exklusiv für euch schon vor offiziellem Gamescom Start auf der Kölner Gaming-Messe unterwegs. Im Gespräch haben sie uns Einblicke gegeben, wie war die Stimmung vor Ort, was konnten sie schon testen und was sind die Highlights der diesjährigen Gamescom.
Nach dem Ende der E3 findet die größte Gaming-Messe der Welt in Deutschland statt. PlayStation und Nintendo sind sich allerdings auch für die gamescom zu schade. Das lässt mehr Raum für die Xbox, denn Microsoft plant etwas Großes.
In der brandneuen Episode von "Grenzwertig" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Influencer ein. Unter dem Titel "Grenzwertig 012 - Die Macht der Influencer" nehmen dich die leidenschaftlichen Gastgeber Sascha und Emtycce mit auf eine aufschlussreiche Reise in ein Universum, das unsere moderne Gesellschaft in seinen Bann gezogen hat. Die Macht der Influencer ist unübersehbar und beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als wir uns vorstellen können. Im Podcast teilen Sascha und Emtycce ihre Gedanken über diese Welt voller bunter Persönlichkeiten und schillernder Inszenierungen. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ergründen die Facetten, die das Influencer-Dasein prägen. Sie beleuchten die positiven Aspekte, wie inspirierende Inhalte und den Aufstieg zur Berühmtheit, genauso wie die negativen Seiten, darunter die scharfe Kritik und die möglichen Konsequenzen für das Privatleben. Doch die Diskussion geht noch weiter. Die beiden Gastgeber vertiefen sich in das Thema Gaming und widmen sich der allseits beliebten Gamescom. Sie beleuchten kritisch die Erfahrungen und Emotionen, die mit dieser gigantischen Gaming-Messe verbunden sind. Dabei sprechen sie nicht nur über die Begeisterung und die neuesten Spieleankündigungen, sondern auch über die Herausforderungen und Kontroversen, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen. "Grenzwertig" ist nicht nur ein Podcast, sondern ein Erlebnis. Die klugen Gedanken und lebhaften Diskussionen von Sascha und Emtycce werden dich in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ob du selbst ein Influencer-Fan bist, ein Gamer oder einfach an fesselnden Gesprächen interessiert bist, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Tritt ein in die Welt der Influencer, diskutiere die Gamescom-Kontroversen und lasse dich von "Grenzwertig 012" inspirieren. Der Podcast ist jetzt verfügbar – lass dir dieses aufregende Gespräch nicht entgehen! Genieße die Folge von "Grenzwertig" und freu dich auf spannende Erkenntnisse, kontroverse Diskussionen und jede Menge Unterhaltung. Denn hier ist Platz für jede Meinung – und keine Meinung ist zu kontrovers für "Grenzwertig."
In der brandneuen Episode von "Grenzwertig" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Influencer ein. Unter dem Titel "Grenzwertig 012 - Die Macht der Influencer" nehmen dich die leidenschaftlichen Gastgeber Sascha und Emtycce mit auf eine aufschlussreiche Reise in ein Universum, das unsere moderne Gesellschaft in seinen Bann gezogen hat. Die Macht der Influencer ist unübersehbar und beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als wir uns vorstellen können. Im Podcast teilen Sascha und Emtycce ihre Gedanken über diese Welt voller bunter Persönlichkeiten und schillernder Inszenierungen. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ergründen die Facetten, die das Influencer-Dasein prägen. Sie beleuchten die positiven Aspekte, wie inspirierende Inhalte und den Aufstieg zur Berühmtheit, genauso wie die negativen Seiten, darunter die scharfe Kritik und die möglichen Konsequenzen für das Privatleben. Doch die Diskussion geht noch weiter. Die beiden Gastgeber vertiefen sich in das Thema Gaming und widmen sich der allseits beliebten Gamescom. Sie beleuchten kritisch die Erfahrungen und Emotionen, die mit dieser gigantischen Gaming-Messe verbunden sind. Dabei sprechen sie nicht nur über die Begeisterung und die neuesten Spieleankündigungen, sondern auch über die Herausforderungen und Kontroversen, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen. "Grenzwertig" ist nicht nur ein Podcast, sondern ein Erlebnis. Die klugen Gedanken und lebhaften Diskussionen von Sascha und Emtycce werden dich in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ob du selbst ein Influencer-Fan bist, ein Gamer oder einfach an fesselnden Gesprächen interessiert bist, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Tritt ein in die Welt der Influencer, diskutiere die Gamescom-Kontroversen und lasse dich von "Grenzwertig 012" inspirieren. Der Podcast ist jetzt verfügbar – lass dir dieses aufregende Gespräch nicht entgehen! Genieße die Folge von "Grenzwertig" und freu dich auf spannende Erkenntnisse, kontroverse Diskussionen und jede Menge Unterhaltung. Denn hier ist Platz für jede Meinung – und keine Meinung ist zu kontrovers für "Grenzwertig."
Die E3 ist endlich zurück - doch Nintendo bleibt der wichtigsten Gaming-Messe der Welt schon wieder fern! Warum? Und was bedeutet das für die klassische E3-Direct mit großen Switch-Ankündigungen? Der Rare-Klassiker GoldenEye ist derweil endlich für die Nintendo-Konsole erschienen und befeuert unsere polygone N64-Nostalgie, zudem könnte es doch noch einen Nachfolger zum Kino-Erfolg Meisterdetektiv Pikachu geben. 04:45 - Große Februar-Direct angekündigt 10:05 - E3 2023 wieder ohne Nintendo 35:05 - GoldenEye endlich für Switch erschienen 49:00 - Meisterdetektiv Pikachu 2 könnte doch kommen The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom bei Amazon vorbestellen: https://www.pcgames.de/Podcast-ZeldaTearsOfTheKingdom Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
Wie viel Metaverse ist schon bei den Entwicklern von Games angekommen? Und wie viel Metaverse steckt schon in der größten Gaming-Messe der Welt? In dieser Episode spreche ich mit dem Head of Program der Devcom, einer Entwicklerkonferenz, die immer vor der Gamescom in Köln stattfindet. Außerdem berichte ich ausführlich meine Eindrücke auf der Gamescom und dem Gamescom Congress. In den News: Update 43 ist da, Launch von Horizon Worlds in Europa und ein dazugehöriger Shitstorm. Außerdem soll es um Nreal gehen, die ein Update für ihre Handtracking API rausgehauen haben und Nreal hat eine Investition von Gentle Monster bekommen.
Nach der Pandemie ist also vor der Gamescom und nach 2019 öffnete heute am 24.08.2022 die Messe Köln ihre Pforten zur einer durchaus veränderten Gamescom. Ob es sich trotz der Absage großer Namen lohnt zu kommen und was es so zu sehen / erleben gibt, das erfahrt ihr in live von der Messe von Denis, Dennis, Chris, Patrick und Alex in diesem Quickie! Wenn es euch gefällt lasst doch auf Twitter oder Instagram mal ein Kommentar da, vergessen nicht die ganzen Abos und wenn ihr richtig Bock hat schaut doch mal bei Patreon vorbei und unterstützt uns. Denn Retrotastisch ist 100% Paywall frei und wird nur über Sponsoren und Support unterstützt.
Fri, 12 Mar 2021 09:50:00 +0000 https://t3n-podcast.podigee.io/283-neue-episode 9b793eb5ce934cac1ee97bf57bed7fab Eine Pandemie macht es schier unmöglich, dass sich mehrere tausend Menschen durch Hallen und Gänge schieben. Damit macht es eine Pandemie auch schier unmöglich, dass Messen noch in gewohnter Form stattfinden können. Durch das Corona-Virus mussten sich die Betreiber und Betreiberinnen von Messen daher etwas Neues einfallen lassen. Viele haben ihre Messen ausfallen lassen oder sie schlicht ins Digitale verlegt: Dann gab es Frontal-Vorträge via Webcam oder Besucher und Besucherinnen konnten sich Trailer anschauen. Die Indie Arena Booth, die im Rahmen der gamescom jedes Jahr die kleineren Spiele mit weniger Budget und ohne große Publisher zeigt, hat sich dagegen etwas neues ausgedacht. Sonst gilt es, in einer der Hallen der Messe Köln den abgesteckten Bereich der Indie Arena Booth zu besuchen, um dort die Spiele zu spielen und mit den Entwicklern und Entwicklerinnen zu sprechen, die ihre eigenen Titel vorstellen. 2020 aber sah die Erfahrung anders aus: Computer anstellen, Spielfigur erstellen und, wie in einem Videospiel, virtuell durch ein phantastisches Messegelände laufen, um so die vielen Spiele auszuprobieren, die angeboten werden. Valentina Birke ist Project Managerin der Indie Arena Booth und hat maßgeblich daran mitgearbeitet, diese Gaming-Messe auf die Beine zu stellen. Im Podcast spricht sie über die Verwirklichung der Idee, wie sie auch in diesem Jahr eine tragende Rolle bekommen soll und darüber, wie auch andere Messen als Videospiel funktionieren könnten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sendinblue. Die All-in-One-Plattform beinhaltet Tools für das E-Mail-Marketing, Marketing-Automationen, Kundenchats und das Customer-Relationship-Management. Exklusiver Gratismonat für t3n-Hörer unter de.sendinblue.com/podcast 283 full no t3n Magazin
Eine Pandemie macht es schier unmöglich, dass sich mehrere tausend Menschen durch Hallen und Gänge schieben. Damit macht es eine Pandemie auch schier unmöglich, dass Messen noch in gewohnter Form stattfinden können. Durch das Corona-Virus mussten sich die Betreiber und Betreiberinnen von Messen daher etwas Neues einfallen lassen. Viele haben ihre Messen ausfallen lassen oder sie schlicht ins Digitale verlegt: Dann gab es Frontal-Vorträge via Webcam oder Besucher und Besucherinnen konnten sich Trailer anschauen. Die Indie Arena Booth, die im Rahmen der gamescom jedes Jahr die kleineren Spiele mit weniger Budget und ohne große Publisher zeigt, hat sich dagegen etwas neues ausgedacht. Sonst gilt es, in einer der Hallen der Messe Köln den abgesteckten Bereich der Indie Arena Booth zu besuchen, um dort die Spiele zu spielen und mit den Entwicklern und Entwicklerinnen zu sprechen, die ihre eigenen Titel vorstellen. 2020 aber sah die Erfahrung anders aus: Computer anstellen, Spielfigur erstellen und, wie in einem Videospiel, virtuell durch ein phantastisches Messegelände laufen, um so die vielen Spiele auszuprobieren, die angeboten werden. Valentina Birke ist Project Managerin der Indie Arena Booth und hat maßgeblich daran mitgearbeitet, diese Gaming-Messe auf die Beine zu stellen. Im Podcast spricht sie über die Verwirklichung der Idee, wie sie auch in diesem Jahr eine tragende Rolle bekommen soll und darüber, wie auch andere Messen als Videospiel funktionieren könnten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Sendinblue. Die All-in-One-Plattform beinhaltet Tools für das E-Mail-Marketing, Marketing-Automationen, Kundenchats und das Customer-Relationship-Management. Exklusiver Gratismonat für t3n-Hörer unter de.sendinblue.com/podcast
Im dritten und letzten Teil unseres EGX Berlin Specials geben euch Lara und ihr Gast Daniel Ziegener einen Überblick bzw. Rückblick über die Gaming Messe. Wie war die Stimmung, die Atmosphäre in den Station Hallen? Die beiden reden über das Read on! →
Cloud-Gaming, Death Stranding und Cyberpunk 2077: Bei der Zockermesse in Köln zeigen sich mal wieder die aktuellen Gaming-Trends. SPUTNIKer Raimund hat sie für euch abgecheckt.
Gamescom 2019! Marcel und Frank hauen ihre Favoriten der diesjährigen Gaming-Messe raus. Final Fantasy 7 Remake, Death Stranding, Dragonball Z: Kakarot, Borderlands 3, Cyberpunk 2077, Need For Speed Heat und viele weitere Titel sind mit dabei. Hört rein und lasst uns eure Highlights der Gamescom 2019 zukommen. Quellennachweis des Bildes für redaktionelle Verwendung: / Shutterstock.com
"Breathtaking" war DAS Wort der diesjähigen E3 - der wohl wichtigsten Gaming-Messe auf diesem Planeten. Keanu Reeves Überraschungsauftritt war ein wirklich atemberaubender Moment...Aber: War er das wirklich? War die E3 wirklich so "breathtaking"? Oder viel heiße Luft? Dazu erfahren wir, dass der Konsolenmarkt eben nicht nur aus Xbox und Playstation besteht... Die neue Folge "Alt & Spiele" - wollt ihr ein "E" kaufen?
Wir waren auf der Gamescom - und berichten hier von ungesunden Gamer*innen, schönen Cosplayer*innen, von unnützem Gamingwissen, dem Tod der Prügelspiele - und unseren weiteren Eindrücken aus der Gaming-Messe in Köln.
Die Gamescom 2018 ist die größte Gaming-Messe der Welt. Neue Teile bekannter Spielereihen können zum ersten Mal gespielt werden. Doch vor Ort wird auch über die Werbung der Bundeswehr und das erste deutsche Computerspiel mit Nazi-Symbolik diskutiert. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/rush-gamescom-2018
Die Gamescom 2018 ist die größte Gaming-Messe der Welt. Neue Teile bekannter Spielereihen können zum ersten Mal gespielt werden. Doch vor Ort wird auch über die Werbung der Bundeswehr und das erste deutsche Computerspiel mit Nazi-Symbolik diskutiert. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/rush-gamescom-2018
Über diese Themen sprechen wir diese Woche: • SBB Preview - Voice Fahrplan...Brauchbar oder nicht? • E3 - Die Weltgrösste Gaming Messe in Los Angeles Dein Feedback, deine Kritik oder deine Frage an unsere Experten via digital@energy.ch oder www.energy.ch/digital