POPULARITY
Schafft man es mit 30 Teilen perfekt gekleidet zu sein? Kaum zu glauben, aber unser Mode-Podcast Lost On Planet Fashion feiert seinen ersten Geburtstag! Ein Jahr voller inspirierender Fashion-Talks, spannender Designer-Geschichten und tiefgehender Diskussionen über Stil, Trends und Modekultur. Wir sind unglaublich stolz und dankbar, dass Du uns auf dieser Reise begleitet hast! Natürlich feiern wir dieses Jubiläum gebührend – mit einer ganz besonderen Episode, die Dir nicht nur wertvolle Fashion-Insights liefert, sondern auch jede Menge Unterhaltung bietet. Thema dieser Episode: Capsule Wardrobe – Minimalismus mit maximalem Style! Was wäre, wenn Dein Kleiderschrank nur noch aus 30 bis 50 perfekt aufeinander abgestimmten Teilen bestehen würde? Kein Stress mehr beim morgendlichen Anziehen, keine Fehlkäufe, keine überquellenden Regale – stattdessen ein durchdachtes, nachhaltiges und vielseitiges Fashion-Konzept: die Capsule Wardrobe. Diese Methode wurde in den 70er-Jahren als Gegenbewegung zur wachsenden Konsumkultur entwickelt. Designerin Donna Karan bewies mit ihrer ikonischen "Seven Easy Pieces"-Kollektion, dass eine kleine, gut kuratierte Garderobe nicht langweilig sein muss – sondern das Beste aus Deinem Stil herausholen kann. Weniger Teile, mehr Kombinationsmöglichkeiten, mehr Kreativität! Nadine war so begeistert von diesem Thema, dass sie die Episode komplett übernommen hat – und das Ergebnis kann sich hören lassen! Freu Dich auf eine humorvolle, informative und inspirierende Reise in die Welt der Capsule Wardrobe. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, zeigen, wie Du Deine Garderobe gezielt aufbaust, und klären, ob dieser Modetrend wirklich für jeden geeignet ist. Außerdem grenzen wir den Begriff zu verwandten Themen, wie Quiet Luxury, Minimalismus und Normcore ab. Bonus: Die besten Outtakes aus 1 Jahr Lost On Planet Fashion! Zum Geburtstag gibt's noch ein kleines Extra: Unsere lustigsten Versprecher, spontanen Lacher und chaotischen Behind-the-Scenes-Momente aus einem Jahr Podcast-Geschichte. Denn Fashion darf Spaß machen – und das gilt auch für unseren Podcast! Hör jetzt rein und erfahre, wie Du Deinen Kleiderschrank revolutionierst! Alle besprochenen Looks und Inspirationen findest du auf unseren Social Media Kanälen @lostonplanetfashion.
Ihr Lieben! Herzlichst heißen wir euch zur neuen Ausgabe FLUGMODUS willkommen! Alle drei Bruchpiloten sind wieder von den Mikros vereint und größtenteils gesund aus dem Urlaub zurück gekehrt! Das arbeitende Drittel hat es leider mit einer fetten Erkältung erwischt, verzeiht also bitte den nasalen Unterton! Trotzdem haben wir uns natürlich nicht lumpen lassen und nehmen euch mit an die Hand, während wir Mauritius, Réunion und das wunderbare Japan bereisen! Wir klären, wer den Inseln im Indik die Namen verliehen hat, oder wer dort Autobahnen gebaut hat, wie es ist, zwölf Stunden von Europa nach Europa zu fliegen und natürlich erfahrt ihr obendrein alles Wissenswerte zu Flora und Fauna vor Ort! Mit einem fetten Haken an den paradiesischen Inseln schwingen wir uns ans andere Ende der Welt, fahren Shinkansen, besuchen einen Onsen und wundern uns zusammen über das faszinierende und doch merkwürdig vertraute Tokio und dessen Umland! Und wenn ihr nun schon gar nicht mehr folgen könnt, dann packen wir zum krönenden Abschluss noch einen full-procedure-approach an einem uncontrolled airfield in Ungarn in die Folge! Freut euch also auf eine Menge Unterhaltung und natürlich (da sind wir uns sicher) werden sich alle eure Fragezeichen am Ende der Folge aufgelöst haben! Wir wünschen also ganz viel Spaß beim Anhören und wie immer an dieser Stelle: Always Happy Landings! Contact Us:www.podcast-flugmodus.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Raus aus der Champions League, aber im Pokal noch voll dabei und in der Liga könnte für den Bayer auch noch was gehen! Lara, Nils und Kevin machen die Bestandsaufnahme nach teilweise ernüchternden Spielen, die auch einige Fragezeichen aufgeworfen haben. Waren die Aufstellungen gegen die Bayern richtig gewählt von Xabi Alonso? Muss man sich gegen Bremen so gehen lassen? Und muss man unbedingt den Pendelbus zehn Minuten vor dem Ende nehmen? Ein bisschen ärgern, ganz viel Zuversicht nach dem Sieg in Stuttgart und wie immer jede Menge Unterhaltung erwartet euch. Auf euren Wunsch hin schauen wir auch schon mal ganz leicht in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Raus aus der Champions League, aber im Pokal noch voll dabei und in der Liga könnte für den Bayer auch noch was gehen! Lara, Nils und Kevin machen die Bestandsaufnahme nach teilweise ernüchternden Spielen, die auch einige Fragezeichen aufgeworfen haben. Waren die Aufstellungen gegen die Bayern richtig gewählt von Xabi Alonso? Muss man sich gegen Bremen so gehen lassen? Und muss man unbedingt den Pendelbus zehn Minuten vor dem Ende nehmen? Ein bisschen ärgern, ganz viel Zuversicht nach dem Sieg in Stuttgart und wie immer jede Menge Unterhaltung erwartet euch. Auf euren Wunsch hin schauen wir auch schon mal ganz leicht in die Transferglaskugel, aber nur ein bisschen, okay? Wir erzählen, wen wir uns fürs Tor wünschen und haben auch eine kleine Streichliste im Kader, bei der wir auf eure Meinung gespannt sind. Kleiner Hinweis: wir haben eine neue Aufnahmeplattform ausprobiert, technisch ist nicht alles ganz so gut, wie wir uns das immer wünschen. Wir hoffen, dass es nicht allzu dramatisch ist und hoffen auf euer Verständnis. Beim nächsten Mal gibts dann die gewohnte Tonqualität. Viel Spaß mit der Ausgabe. Forza Bayer! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram
Raus aus der Champions League, aber im Pokal noch voll dabei und in der Liga könnte für den Bayer auch noch was gehen! Lara, Nils und Kevin machen die Bestandsaufnahme nach teilweise ernüchternden Spielen, die auch einige Fragezeichen aufgeworfen haben. Waren die Aufstellungen gegen die Bayern richtig gewählt von Xabi Alonso? Muss man sich gegen Bremen so gehen lassen? Und muss man unbedingt den Pendelbus zehn Minuten vor dem Ende nehmen? Ein bisschen ärgern, ganz viel Zuversicht nach dem Sieg in Stuttgart und wie immer jede Menge Unterhaltung erwartet euch. Auf euren Wunsch hin schauen wir auch schon mal ganz leicht in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Raus aus der Champions League, aber im Pokal noch voll dabei und in der Liga könnte für den Bayer auch noch was gehen! Lara, Nils und Kevin machen die Bestandsaufnahme nach teilweise ernüchternden Spielen, die auch einige Fragezeichen aufgeworfen haben. Waren die Aufstellungen gegen die Bayern richtig gewählt von Xabi Alonso? Muss man sich gegen Bremen so gehen lassen? Und muss man unbedingt den Pendelbus zehn Minuten vor dem Ende nehmen? Ein bisschen ärgern, ganz viel Zuversicht nach dem Sieg in Stuttgart und wie immer jede Menge Unterhaltung erwartet euch. Auf euren Wunsch hin schauen wir auch schon mal ganz leicht in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Kamikotze Podcast ist zurück – und zwar in voller Besetzung!
Tag 6! Yeliz hat ein großes Herz, Jörg ist Mister Tinder und Edith isst ihr Steak am liebsten raw! Tag 6 bringt wieder jede Menge Unterhaltung. Was halten wir von Maurice? Kann er nur austeilen oder auch einstecken? Jürgen stellt ihn auf die Probe und schießt über das Ziel hinaus. Spiegeln, Spiegeln an der Wand, nun haben wir die Edith wirklich erkannt. Lilly beweist sich gemeinsam mit Sam in der Prüfung und Anna Carina spricht über das Ende ihrer Mross-Era! Wenn ihr Lars & Elena privat kennen lernen wollt dann könnt ihr das hier: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein Elena ist wieder auf Tour! Tickets gibt es hier! https://tix.to/Elena-Gruschka-Live-2025 Hier ihr Song aus dem Dschungel: https://open.spotify.com/intl-de/track/0DKYWcqkS6tLZVYfvCWMOm?flow_ctx=aed52271-44ce-40f1-b147-ba13091795db%3A1737826335#login Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/NMEPS) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
In dieser Folge meines Podcasts tauche ich mit Fabian Huber tief in die faszinierende Welt des Influencer-Marketings ein. Was macht einen Getränke-Erfolg wirklich aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Capital Bra? Fabian Huber, Geschäftsführer einer innovativen Getränkefirma, gibt exklusive Einblicke in seine Erfolgsgeschichte. Wir sprechen über: ✓ Den Mega-Erfolg von 'Brate' mit über 80 Millionen verkauften Einheiten ✓ Warum nicht jeder Influencer-Deal funktioniert ✓ Die Herausforderungen bei der Produktentwicklung ✓ Strategien, die wirklich Millionen generieren Ein ungefilterter Blick hinter die Kulissen der Getränkeindustrie – mit überraschenden Erkenntnissen, Insider-Wissen und jeder Menge Unterhaltung! Für alle, die verstehen wollen: Wie tickt modernes Marketing wirklich? Reingehört, mitgedacht, mitgelacht! Viel Spaß bei dieser außergewöhnlichen Folge! Euer Gerald
Willkommen zu einer neuen Folge von Reefing Made Simpel!Heute wird es spannend – wir nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen offen über unsere Eindrücke und Erfahrungen mit unseren Kollegen von Reef4U. Außerdem gibt es ein ausführliches Update zu meinem SPS Flying Reef Projekt, und wir sprechen über die anstehende Reef Mania! Macht euch bereit für ehrliche Meinungen, interessante Einblicke und jede Menge Unterhaltung. Los geht's! https://open.spotify.com/episode/6vhdTsmA1exDT6qZP7zG8A?si=ZR6oDCbTTByOO0ckp3nvlw
Willkommen zur ersten Folge im neuen Jahr! In Episode 122 stoßen wir mit euch auf 2025 an und blicken voller Vorfreude auf alles, was uns erwartet.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Willkommen zur dritten Staffel des Campingkinder Podcasts! Endlich ist es soweit: Wir gehen mit unserem Podcast ins Videoformat und zeigen euch noch mehr aus unserem Campingalltag. In dieser Folge starten wir direkt durch – mit einem Rückblick, einem Ausblick und vielen spannenden Themen, die euch garantiert begeistern werden. In dieser Folge erfahrt ihr: • Warum starten wir jetzt als Videopodcast? ➡️ Mehr Nähe, mehr Interaktion und spannende visuelle Inhalte, die nur im Videoformat möglich sind! • Wer sind wir eigentlich? ➡️ Unsere Camping-Storys, wie alles begann und wie die Idee zum Podcast entstand. • Die Highlights der bisherigen Folgen: • Kochen und Essen beim Camping. • Das Tabuthema: KnickKnack bei Campen • Unsere besten Reisetipps und Lieblings-Campingplätze. • Was erwartet euch in Staffel 3? ➡️ Mehr Interviews mit spannenden Gästen: Wohnwagen-Profis, Zeltliebhaber und Vanlife-Experten. ➡️ Updates zum großen Campingkinder Podcast-Treffen – und eure Ideen sind gefragt! ➡️ Lustige und chaotische Geschichten aus unserem Campingalltag. Community-Aufruf: Wir wollen euch einbinden! Habt ihr Fragen, Anregungen oder Ideen für Themen?
In dieser Episode von Grown Man Sport wird's wild! Wir haben niemand Geringeren als LikeMaik zu Gast, und der haut einen Knaller nach dem anderen raus.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ stehen existenzielle Fragen, skurrile Alltagssituationen und ein Hauch von Nostalgie im Mittelpunkt. Kathrin und Tommy Wosch diskutieren die großen Themen des Lebens: Macht Geld wirklich glücklich? Was passiert, wenn Lebensumstände sich schlagartig ändern? Tommy reflektiert humorvoll über eine Begegnung in der Sparkasse, die ihm neue Perspektiven über Glück und Sicherheit eröffnet hat, während Kathrin versucht, die Frage zu klären, ob sich Glück und Zufriedenheit unabhängig von äußeren Faktoren steuern lassen.Neben diesen tiefgründigen Themen liefert die Folge auch jede Menge Unterhaltung. Tommy erzählt von einer surrealen Traumsequenz rund um „Apocalypse Now“ und seinem improvisierten „Schimmelreiter“-Monolog, der sowohl absurd als auch faszinierend ist. Kathrin steuert eine Anekdote über ihre Sparkassen-Odyssee bei, in der sie sich nicht nur mit Technikproblemen, sondern auch mit einem skurrilen Kunden auseinandersetzen musste. Diese Episode ist eine perfekte Mischung aus Reflexion, Humor und Alltagserfahrungen, die zum Nachdenken und Schmunzeln einlädt.Inhalt00:00:00 - Begrüßung und der skurrile Einstieg00:04:12 - Apocalypse Now und der Schimmelreiter00:08:30 - Diskussion über Geld und Glück00:13:25 - Sparkassen-Besuch und absurde Begegnungen00:17:45 - Reflexion über Glücksforschung und Alltag00:21:10 - Humorvolle Traumsequenzen und Monologe00:24:50 - Sparkasse, Geld und existenzielle Fragen00:28:15 - Diskussion über Krankenversicherung und Kosten00:30:45 - Abschied und Vorschau auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erzählen wir von einer besonderen Aufgabe: 3 Kilometer auf dem Jakobsweg, und das mitten in Hamburg. Geht das überhaupt? Und wie fühlt es sich an, einen Pilgerweg in der Großstadt zu erleben? Während unserer Schritte sind wir in tiefgehende Gespräche eingetaucht – über das Leben, über Rückblicke und Zukunftsträume. Wohin uns dieser Weg und unsere Gedanken geführt haben? Hört selbst! Diese Folge wurde während eines schönen Herbstspaziergangs im Oktober aufgenommen. Diese Folge bietet alles, was ein Podcast braucht: Humor, spannende Themen und jede Menge Unterhaltung – perfekt für euren Alltag oder eure nächste Podcast-Session. Unser Spendenpott steht inzwischen bei 682€ und wir sagen tausend Dank für eure Unterstützung! Schaltet ein, lacht mit uns und seid dabei, wenn wir euch mal wieder durch den Alltag begleiten. Eure zwei Lieblingschaoten
In der aktuellen Folge von Firlefanz & Zaubertrunken erwarten euch Tobi und Birk mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Humor, spannenden Insights und unterhaltsamen Geschichten. Lacht mit uns über die besten deutschen Comedians und die Erfolgsserie LOL – Last One Laughing: Welche Stars sind echte Comedy-Talente, und was macht diese Show so sehenswert? Für Fußballfans gibt es einen Blick auf die Bundesliga und den FC Bayern München – aktuelle Highlights und spannende Diskussionen inklusive. Doch auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz: Wir teilen unsere größten Fehlkäufe und erzählen, welche Dinge wir ignorieren. Ein Highlight ist natürlich unser Dreierlei der Woche: Tobi feiert sein Comeback auf der Laufstrecke – wie es dazu kam und welche Hürden er überwinden musste, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über ein echtes Schnäppchen-Highlight der Vorweihnachtszeit: Die Aldi-Weihnachtsmärkte für nur 1€ Eintritt – perfekt für alle, die Weihnachtsstimmung lieben, aber den Geldbeutel schonen wollen. Ihr liebt Denkanstöße? Dann hört rein, wenn wir uns der Frage stellen: „Was ignorieren wir im Alltag bewusst – und warum?“ Außerdem stellen wir euch eine beeindruckende ARD-Dokumentation vor, die man gesehen haben muss, und sprechen über die süße Welt von Wonder Waffle – ein Genuss, den ihr nicht verpassen solltet. Für Experimentierfreudige gibt es diesmal eine besondere Herausforderung: Spannende Experimente für Kinder sorgen nicht nur für Spaß, sondern auch für lehrreiche Momente. Natürlich packen wir auch zwei großartige Songs auf unsere Firlesounds-Playlist, die für gute Laune sorgen. Jetzt reinhören und mitlachen! Diese Folge bietet alles, was ein Podcast braucht: Humor, spannende Themen und jede Menge Unterhaltung – perfekt für euren Alltag oder die nächste Podcast-Session. Unser Spendenpott steht inzwischen bei 682€ und wir sagen tausend Dank für eure Unterstützung! Schaltet ein, lacht mit uns und seid dabei, wenn wir euch mal wieder durch den Alltag begleiten. Eure zwei Lieblingschaoten
Willkommen zurück nach der Pause! Die neue Episode von „Halbgar Podcast“ klingt schon mal nach einer wilden Mischung aus Sport, Spaß und jeder Menge Unterhaltung. In Episode 92 geht es also um: Hobby Horsing – Die kunstvolle Welt des sportlichen Pferdereitens ohne echtes Pferd, aber mit umso mehr Raffinesse. Freerunning Schlappen aus Essen – Verrückte Stunts im Ruhrgebiet, mit Schlappen an den Füßen, spektakulär und mutig! 7 vs. Wild – Eure Meinung oder vielleicht ein Rückblick auf die neueste Staffel? Äpfel in Körperöffnungen – Ein skurriles Thema, das garantiert für Lacher sorgt. Der neue Stammgast – Der Sohn von Patrick ist jetzt regelmäßig mit dabei, was bestimmt für frischen Wind sorgt. Marcs neues Auto – Cool, aber braucht man das wirklich? Ein typisches Thema, bei dem wahrscheinlich jeder mitreden kann. Ein möglicher neuer Gast – Vielleicht kommt bald eine spannende neue Persönlichkeit dazu. Das klingt nach einer gewohnt abwechslungsreichen und humorvollen Episode! Mit dem Code: Schlappen5 erhaltet ihr irgendwelche Prozente bei Holy, dem leckeren zuckerfreien Energydrink ohne Taurin (Produkplatzierung ohne Geld auf unser Konto).
Achtung, liebe Abenteurer und Podcast-Fans! Bereitet euch auf die ultimative Herausforderung vor: In dieser brandneuen "Would you rather"-Challenge müsst ihr die härteste Entscheidung eures Lebens treffen: Lieber einen wilden Bären, einen Fremden Mann oder die Tücken der Amazon-Abzocke ertragen?
Diese Woche im 'Football Wohnzimmer': Ein intensiver Blick in die 14. Spielwoche der NFL. Wir gehen jedes Match detailliert durch, diskutieren Höhepunkte und Wendungen. Außerdem erleben Sie eine lustige Panne bei uns im Studio – immer für eine Überraschung gut. Egal ob eingefleischter Fan oder NFL-Neuling, in unserem Podcast findet jeder seine Leidenschaft für Football. Schalten Sie ein für spannende Analysen, Insider-Einblicke und jede Menge Unterhaltung!
Diese Woche im 'Football Wohnzimmer': Ein intensiver Blick in die 14. Spielwoche der NFL. Wir gehen jedes Match detailliert durch, diskutieren Höhepunkte und Wendungen. Außerdem erleben Sie eine lustige Panne bei uns im Studio – immer für eine Überraschung gut. Egal ob eingefleischter Fan oder NFL-Neuling, in unserem Podcast findet jeder seine Leidenschaft für Football. Schalten Sie ein für spannende Analysen, Insider-Einblicke und jede Menge Unterhaltung!
In der heutigen Podcastfolge sprechen die erfahrenen Rechtsexperten Friederike Henke (BUREN, NL) und Markus Beyer (GÖRG, Frankfurt) mit dem erfahrenen Interim-Manager Tobias Bobka über die wichtigsten Erfolgskniffe bei Unternehmenskäufen und Verkäufen, auch im internationalen Umfeld. Die Profis rund um Unternehmenstransaktionen erklären anschaulich, worauf es wirklich ankommt, welche Fallstricke wo genau im Verborgenen lauern und verraten zudem jede Menge Insights aus ihrer Beratungspraxis. Das Trio liefert dabei sofort umsetzbare Erfolgsimpulse – jede Menge Unterhaltung ist wie immer garantiert. Also unbedingt reinhören und fürs eigene Business profitieren.
In der brandneuen Episode von "Grenzwertig" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Influencer ein. Unter dem Titel "Grenzwertig 012 - Die Macht der Influencer" nehmen dich die leidenschaftlichen Gastgeber Sascha und Emtycce mit auf eine aufschlussreiche Reise in ein Universum, das unsere moderne Gesellschaft in seinen Bann gezogen hat. Die Macht der Influencer ist unübersehbar und beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als wir uns vorstellen können. Im Podcast teilen Sascha und Emtycce ihre Gedanken über diese Welt voller bunter Persönlichkeiten und schillernder Inszenierungen. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ergründen die Facetten, die das Influencer-Dasein prägen. Sie beleuchten die positiven Aspekte, wie inspirierende Inhalte und den Aufstieg zur Berühmtheit, genauso wie die negativen Seiten, darunter die scharfe Kritik und die möglichen Konsequenzen für das Privatleben. Doch die Diskussion geht noch weiter. Die beiden Gastgeber vertiefen sich in das Thema Gaming und widmen sich der allseits beliebten Gamescom. Sie beleuchten kritisch die Erfahrungen und Emotionen, die mit dieser gigantischen Gaming-Messe verbunden sind. Dabei sprechen sie nicht nur über die Begeisterung und die neuesten Spieleankündigungen, sondern auch über die Herausforderungen und Kontroversen, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen. "Grenzwertig" ist nicht nur ein Podcast, sondern ein Erlebnis. Die klugen Gedanken und lebhaften Diskussionen von Sascha und Emtycce werden dich in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ob du selbst ein Influencer-Fan bist, ein Gamer oder einfach an fesselnden Gesprächen interessiert bist, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Tritt ein in die Welt der Influencer, diskutiere die Gamescom-Kontroversen und lasse dich von "Grenzwertig 012" inspirieren. Der Podcast ist jetzt verfügbar – lass dir dieses aufregende Gespräch nicht entgehen! Genieße die Folge von "Grenzwertig" und freu dich auf spannende Erkenntnisse, kontroverse Diskussionen und jede Menge Unterhaltung. Denn hier ist Platz für jede Meinung – und keine Meinung ist zu kontrovers für "Grenzwertig."
In der brandneuen Episode von "Grenzwertig" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Influencer ein. Unter dem Titel "Grenzwertig 012 - Die Macht der Influencer" nehmen dich die leidenschaftlichen Gastgeber Sascha und Emtycce mit auf eine aufschlussreiche Reise in ein Universum, das unsere moderne Gesellschaft in seinen Bann gezogen hat. Die Macht der Influencer ist unübersehbar und beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als wir uns vorstellen können. Im Podcast teilen Sascha und Emtycce ihre Gedanken über diese Welt voller bunter Persönlichkeiten und schillernder Inszenierungen. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ergründen die Facetten, die das Influencer-Dasein prägen. Sie beleuchten die positiven Aspekte, wie inspirierende Inhalte und den Aufstieg zur Berühmtheit, genauso wie die negativen Seiten, darunter die scharfe Kritik und die möglichen Konsequenzen für das Privatleben. Doch die Diskussion geht noch weiter. Die beiden Gastgeber vertiefen sich in das Thema Gaming und widmen sich der allseits beliebten Gamescom. Sie beleuchten kritisch die Erfahrungen und Emotionen, die mit dieser gigantischen Gaming-Messe verbunden sind. Dabei sprechen sie nicht nur über die Begeisterung und die neuesten Spieleankündigungen, sondern auch über die Herausforderungen und Kontroversen, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen. "Grenzwertig" ist nicht nur ein Podcast, sondern ein Erlebnis. Die klugen Gedanken und lebhaften Diskussionen von Sascha und Emtycce werden dich in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ob du selbst ein Influencer-Fan bist, ein Gamer oder einfach an fesselnden Gesprächen interessiert bist, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Tritt ein in die Welt der Influencer, diskutiere die Gamescom-Kontroversen und lasse dich von "Grenzwertig 012" inspirieren. Der Podcast ist jetzt verfügbar – lass dir dieses aufregende Gespräch nicht entgehen! Genieße die Folge von "Grenzwertig" und freu dich auf spannende Erkenntnisse, kontroverse Diskussionen und jede Menge Unterhaltung. Denn hier ist Platz für jede Meinung – und keine Meinung ist zu kontrovers für "Grenzwertig."
Willkommen zu einer neuen, äußerst unterhaltsamen Folge des Podcasts "KATASCH" der Realtalk aus der Tattoo Szene ! In der 6. Ausgabe haben wir eine hochkarätige Runde zu Gast: Dennis Blume aus Berlin ist erneut dabei und bringt sein sprachliches Wissen mit. Außerdem begrüßen wir auch Danny und Salva aus dem renommierten Tattoostudio Art Aguja ™️ Tattoo. Gemeinsam mit unserem Moderator Marcel versprechen wir euch eine Folge voller Spaß und interessanter Einblicke. Das Thema dieser Folge lautet: "Was bedeutet das Wort 'Wanna dos'?" Es gibt so viele Ausdrücke und Redewendungen, deren Bedeutung nicht immer offensichtlich ist. Doch keine Sorge, Dennis Blume wird uns mit seinem sprachlichen Scharfsinn die Erklärung liefern, nach der wir gesucht haben. Freut euch auf eine spannende Diskussion und taucht ein in die Welt der Sprache! Neben der Klärung des Begriffs "Wanna dos" erwartet euch auch in dieser Episode von KATASCH eine Menge Unterhaltung. Die Chemie zwischen Dennis, Danny, Salva und Marcel ist einfach unschlagbar. Ihr könnt euch auf humorvolle Anekdoten, spannende Gespräche und die ein oder andere Überraschung freuen. Wenn ihr nach einem Podcast sucht, der eure Lachmuskeln trainiert und gleichzeitig informative Inhalte bietet, dann seid ihr hier genau richtig. Schnappt euch eure Kopfhörer, lehnt euch zurück und genießt den "KATASCH der Folge 6" mit Dennis Blume, Danny, Salva und Marcel. Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Teilt das Video gerne mit euren Freunden, damit auch sie in den Genuss dieser unterhaltsamen und erkenntnisreichen Episode kommen können. Viel Spaß beim Zuhören und Mitlachen! Abonniert den KATASCH Podcast: Instagram: https://www.instagram.com/katasch.podcast/ Spotify : https://open.spotify.com/show/2sahEsuR8nts6uuNB8W6Pe?si=56f1fe93b28c4b9a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/katasch/id1686681942 Amazon Music: https://www.amazon.de/dp/B0C6JC3JKG?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_6VV9YVTZS8AT8S2XEXCW
Liebe Freunde des guten Geschmacks, happy Wednesday und herzlich willkommen zur 45. Episode „Kernig“. In der neuesten Folge von "Kernig" mit Lulu und Joko steht Lulu vor einem Wendepunkt in seinem Leben. Er schließt ein Kapitel ab und begibt sich auf den Weg nach Hamburg. Mit gemischten Gefühlen von Vorfreude und Wehmut startet er in ein neues Abenteuer, gespannt auf die Erfahrungen, die ihn erwarten. Währenddessen strahlt Joko vor Begeisterung, denn er hat gerade einen brandneuen, unbegrenzten Vertrag in der Tasche! Frisch aus dem sonnigen Nizza zurückgekehrt, ist er voller Energie, braun gebrannt und bereit, die kommenden Podcast-Folgen mit spannenden Geschichten und witzigen Anekdoten zu füllen. Begleitet Lulu auf seiner Reise nach Hamburg und erfahrt, wie er Spuren hinterlässt und sich in der Hansestadt zurechtfindet. Gleichzeitig taucht ihr mit Joko in seine aufregenden Erlebnisse ein und genießt seine frische Perspektive nach dem Abstecher nach Nizza. Freut euch auf eine besondere Episode von "Kernig mit Lulu und Joko", in der sich zwei Freunde auf unterschiedlichen Pfaden befinden. Lulus Aufbruch und Jokos Erfolge versprechen eine Mischung aus Emotionen, Überraschungen und natürlich jeder Menge Unterhaltung! Vergesst nicht, die neueste Folge von "Kernig mit Lulu und Joko" auf allen führenden Podcast-Plattformen anzuhören. Taucht ein in ihre fesselnden Geschichten und genießt diese mitreißende Episode! Wohl sein!
In der heutigen Podcastfolge sprechen Ralph Hauck (Mr. Cross-und Upselling) und Tobias Bobka (Umsetzungsprofi im B2B Vertrieb) über die wichtigsten Erfolgskniffe in der aktuellen Umbruchzeit, wo viele Vertriebsteams in der Schockstarre verweilen. Die beiden Vertriebsprofis erklären anschaulich, worauf es jetzt ankommt, um am Markt durchzustarten und am Wettbewerb unbemerkt vorbeizuziehen. Das Duo liefert sofort umsetzbare Erfolgsimpulse jede Menge Unterhaltung ist wie immer garantiert. Also unbedingt reinhören und fürs Tagesgeschäft profitieren.
Jo Freunde, was geht ab? Heute haben wir mal wieder eine unterhaltsame und spannende Duo-Folge mit Janis und Füssi für euch. Die beiden sprechen über die ersten Schritte zur Legalisierung von Cannabis, den ersten Ravensburger Men's Circle und Offenheit. Außerdem ist wieder mal eine Menge Unterhaltung und Spaß dabei. Viel Spaß beim Zuhören und bis bald, Freunde :)
Wenn zwei Sabbeltaschen sich treffen kann es auch mal einen 50 min Podcast geben
Wir kennen und lesen sie alle: Rezensionen. Und wir kennen auch die Grumpy Giselas, die ihren Frust rauslassen wollen, Humor besitzen und dadurch die witzigsten Rezensionen kreieren
In der Regel liegt der Fokus im Podcast auf den Profis von Borussia Dortmund, doch in dieser Woche sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Marvin Hoffmann auch mal über andere Themen. Dabei wird von tiefgründig bis amüsant wirklich alles abgedeckt. Denn die Geschichte von Alan Aussi ist äußerst bewegend, musste er doch mit seinen erst 20 Jahren nun schon zum zweiten Mal vor einem Krieg in der Ukraine flüchten. Gelandet ist er bei den BVB-Amateuren, die derzeit sportlich ein wenig straucheln. Derweil sorgt Mats Hummels mit seiner Variante der „Dreierkette“ für jede Menge Unterhaltung.
In der heutigen Podcastfolge sprechen Ralph Hauck (KAALAS© Cross-und Upselling) und Tobias Bobka (Vertriebstrainings nach Maß und mit Wirkung) über die wichtigsten Erfolgskniffe bei Zusatzverkäufen und erklären anschaulich wie exklusiv die geheimen Erfolgshebel. Das Duo liefert sofort umsetzbare Erfolgsimpulse – jede Menge Unterhaltung ist wie immer garantiert. Also unbedingt reinhören und mehr über die geheimen Cross-Selling Werkzeuge fürs eigene Tagesgeschäft lernen.
#trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Endlich geht es in eine neue VIP-Runde und der Cast verspricht eine Menge Unterhaltung bei Temptation Island VIP. Welche Liebe besteht den Treuetest und welche Beziehung ist schon vorher zum Scheitern verurteilt? Wie läuft das Wiedersehen der früheren Streithähne und wird es bereits in der ersten Partynacht ordentlich wild? Mehr #trashkurs gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs
Hallo und herzlich willkommen zur wohl lustigsten Folge bei Einfach nur dumm... Unser Gast hat wohl eindeutig diese Folge übernommen und sorgt für eine Menge Unterhaltung. Diese Folge ist voll mit Spaß, lustige Busgeschichten und auch satanistische Theorien. Wie das alles zusammen passt? Hört gerne rein :) Unser Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Kontakt: https://einfachnurdumm.wordpress.com/
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über die wichtigsten Erfolgskniffe bei der eigenen Positionierung und dem richtigen Branding auf LinkedIn und Xing, damit Social Selling durchschlagend Erfolg haben kann. Wir greifen dabei natürlich auch wieder die Fragen unserer Zuhörer/-innen auf. Mit dabei sind wie immer der Expertenmacher Marcus Amann, der Profi für Up- und Cross-Selling Ralph Hauck, sowie der Umsetzungsprofi im Vertrieb Tobias Bobka. Das Trio liefert auch heute wieder sofort umsetzbare Best-Practice Tipps – jede Menge Unterhaltung ist wie immer garantiert. Also unbedingt reinhören und von den persönlichen Impulsen profitieren.
Nachdem wir bereits in der vergangenen Episode über das Langspielfilmdebüt von Sofia Coppola, The Virgin Suicides, und über den von (fast) allen geliebten Lost In Translation gesprochen haben, widmen sich Flo, Mike und Bernd diesmal dem semi-historischen Marie Antoinette aus dem Jahr 2006 sowie dem Slowburner Somewhere aus dem Jahr 2010.Hätte, hätte, AntoinetteDie Mischung aus Historie und Moderne, macht Marie Antoinette zumindest auf den ersten Blick zu einem wirklich spannenden Stück Film. In typischer Coppola-Manier arbeitet sich die Regisseurin auch hier wieder an den Themen Isolation und (innere) Gefangenschaft ab und gibt einen knalligen Einblick in einen Teil des Lebens der letzten französischen Königin Marie Antoinette. Untermalt mit modernem Pop-Rock und mit versteckten Gegenwarts-Objekten, bietet Marie Antoinette trotz seiner Laufzeit von 130 Minuten eine Menge Unterhaltung. Damit sind sich auch die drei Hosts einig.Dass dennoch Potenzial liegen bleibt (wodurch sich dieses unfassbar lustige Wortspiel aus der Überschrift entwickelt hat), erörtert das Trio aber auch ausgiebig. Dennoch wird auch nach dem dritten Spielfilm von Sofia Coppola die Handschrift der Filmemacherin immer deutlicher. Freut Euch auf eine ausgiebige Besprechung.Somewhere: Kein Frühstücks-FilmWer schon bei Lost In Translation hin und wieder mal an der eigenen Langeweile verzweifelte, den wird es mit Sofia Coppolas vierten Film Somewhere vermutlich ähnlich gehen. Stephen Dorff spielt hier einen erfolgreichen Hollywood-Schauspieler, der trotz des Ruhms in der eigenen Belanglosigkeit zu versinken droht. Schnelle Autos, Frauen, Luxushotels - all das gibt ihm nichts. Als dann aber seine Tochter in sein Leben tritt, macht Dorffs Figur Johnny Marco eine erstaunliche Entwicklung durch.Lange Kameraeinstellungen, graue Los Angeles-Tristesse, kaum endende Momente: Somewhere ist bis hierhin sicherlich der extremste Coppola-Film, was die Stilistik angeht. Dass ausgerechnet Flo dennoch wirklich Gefallen an dem Film gefunden hat, dürfte die meisten überraschen. Wieso Bernd den Zuhörern und Zuhörerinnen rät, den Film nicht während des Frühstücks zu schauen, erfahrt ihr ebenfalls in unserer Besprechung zu Somewhere.Und jetzt viel Spaß mit dieser Spezial-Episode des Filmfrühstücks!Die Timecodes:00:00:00 Cold Opener00:00:24 Intro00:00:50 Begrüßung00:04:27 Marie Antoinette00:47:42 Somewhere01:21:33 Verabschiedung
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über die wichtigsten Erfolgshebel beim Referenz- und Empfehlungsmarketing und greifen dabei natürlich auch wieder die Fragen unserer Zuhörer/-innen auf. Mit dabei sind wie immer der Expertenmacher Marcus Amann, der Profi für Up- und Cross-Selling Ralph Hauck, sowie Umsetzungsprofi in der Neukundenakquise Tobias Bobka. Das bewährte Trio liefert auch heute wieder sofort umsetzbare Best-Practice Tipps mit jeder Menge Unterhaltung. Unbedingt reinhören und die Impulse fürs eigene Tagesgeschäft nutzen.
Die Fantasy Dominator sind direkt wieder für euch da mit der Analyse vom NFL Draft. Runde 2 & 3 dieses mal mit Fabi (@GermanFFBallers) und Paul (@FootballLeben). Wer hatte Glück und ist zu einem guten Team gekommen, was sind die Überraschungen und was hat das alles für Auswirkungen für Fantasy Football? Zudem ein Gastauftritt von Myles Gaskin. Also eine Menge Unterhaltung am zweiten Tag des NFL Drafts.
Einen neuen Verhörhammer, die Bayern 3 Timeline, exlusive Einblicke in GZSZ und jede Menge Unterhaltung mit Sebastian Winkler und den Frühaufdrehern.
Neues aus der Promi-WG, die Bayern 3 Timeline, Volkfest@Home und jede Menge Unterhaltung mit Sebastian Winkler und den Frühaufdrehern.
Was passiert, wenn zwei kreative Menschen während der Corona-Zeit einen Podcast starten ? Eine Unterhaltung die den Spagat zwischen Humor, Spaß und ein wenig Wahnsinn ohne Probleme meistert. Und was hat es eigentlich mit dem Genital des Totengräber-Käfers auf sich ? Diese und viele weitere unterhaltsame Fragen werden in dieser Folge beantwortet und sorgen für jede Menge Unterhaltung.
Alex ist ein sehr guter Freund von mir, der schon interessante Geschichten(wie ich finde) zu erzählen hat.Von dem Polizeitest zum Urlaub auf dem Fahrrad zu seinem Jobwechseln.Es gibt jede Menge Unterhaltung.Falls ihr Interesse hättet, hier findet ihr...
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1 testet in Barcelona und wir testen gleich mit. Herzlich Willkommen im Podcastjahr 2020 von Starting Grid, eurem F1-Podcast hier auf meinsportpodcast.de. Die Abstimmung im Team fehlt noch ein wenig, deshalb bringen euch heute nur Kevin Scheuren und Ole Waschkau auf Touren, haben sich aber prominente Unterstützung ins Boot geholt. Eindrücke der ersten Testwoche von vor Ort Sascha Roos, Kommentator der Formel 1 auf sky (und quasi auch F1-TV), war vergangene Woche an der Strecke und hat sich mit Kevin über seine Eindrücke unterhalten. Welche Teams haben vom Start weg überzeugen können? Wer muss in der kommenden Woche eine Schippe drauflegen? Welche Aussagekraft haben diese Testfahrten überhaupt? Diese, weitere und die sky-Berichterstattung betreffende Fragen werden heute geklärt. DAS Ding der Woche Mercedes hat es wieder einmal getan mit der Innovation DAS (Dual Axis Steering, also zweiaxiale Lenkung) haben die Stuttgarter, die eigentlich aus Brackley kommen, die Szene aufgemischt. Mit einem kleinen Zug aufs Lenkrad kann auf einer Geraden der Radstand so verändert werden, dass die Reifen besser gekühlt werden. Kann damit aber auch mehr Zeit rausgeholt werden? Bringt das wirklich etwas? All diese Fragen können wir erst nach einigen Rennen beantworten, aber natürlich war auch das Thema im Gespräch mit Sascha Roos und logischerweise auch zwischen Kevin und Ole. Autos, Präsentationen und Vorschau In einem YouTube-Video hat sich der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, über die lahmen Fahrzeugpräsentationen ausgelassen. Eine sehr pointierte und meinungsstarke Ansicht, die Kevin und Ole unterstützen. Aber die Autos selbst werden selbstverständlich trotzdem rein optisch bewertet, das muss sein. Ebenso werfen wir einen Blick auf unsere Pläne für 2020 und wie ihr ein Teil davon werden könnt. Feedback zu diesem Thema und all den Sachen, die wir gesagt haben, könnt ihr über die folgenden Wege an uns richten: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter mit dem #StartingGridMSP Telegram-Gruppe Mail Wir freuen uns auch 2020 über jede Rezension auf iTunes und wünschen uns allen eine tolle Saison mit spannenden Rennen, tollen Gesprächen und jeder Menge Unterhaltung. Wir versprechen euch, dass wir unseren Teil versuchen werden beizutragen, dass ihr Spaß an der Formel 1-Saison 2020 haben werdet. Meldet euch auch dringend bei unserem Tippspiel an, wir verlosen am Ende der Saison wieder einen coolen Preis! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Die Formel 1 testet in Barcelona und wir testen gleich mit. Herzlich Willkommen im Podcastjahr 2020 von Starting Grid, eurem F1-Podcast hier auf meinsportpodcast.de. Die Abstimmung im Team fehlt noch ein wenig, deshalb bringen euch heute nur Kevin Scheuren und Ole Waschkau auf Touren, haben sich aber prominente Unterstützung ins Boot geholt. Eindrücke der ersten Testwoche von vor Ort Sascha Roos, Kommentator der Formel 1 auf sky (und quasi auch F1-TV), war vergangene Woche an der Strecke und hat sich mit Kevin über seine Eindrücke unterhalten. Welche Teams haben vom Start weg überzeugen können? Wer muss in der kommenden Woche eine Schippe drauflegen? Welche Aussagekraft haben diese Testfahrten überhaupt? Diese, weitere und die sky-Berichterstattung betreffende Fragen werden heute geklärt. DAS Ding der Woche Mercedes hat es wieder einmal getan mit der Innovation DAS (Dual Axis Steering, also zweiaxiale Lenkung) haben die Stuttgarter, die eigentlich aus Brackley kommen, die Szene aufgemischt. Mit einem kleinen Zug aufs Lenkrad kann auf einer Geraden der Radstand so verändert werden, dass die Reifen besser gekühlt werden. Kann damit aber auch mehr Zeit rausgeholt werden? Bringt das wirklich etwas? All diese Fragen können wir erst nach einigen Rennen beantworten, aber natürlich war auch das Thema im Gespräch mit Sascha Roos und logischerweise auch zwischen Kevin und Ole. Autos, Präsentationen und Vorschau In einem YouTube-Video hat sich der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, über die lahmen Fahrzeugpräsentationen ausgelassen. Eine sehr pointierte und meinungsstarke Ansicht, die Kevin und Ole unterstützen. Aber die Autos selbst werden selbstverständlich trotzdem rein optisch bewertet, das muss sein. Ebenso werfen wir einen Blick auf unsere Pläne für 2020 und wie ihr ein Teil davon werden könnt. Feedback zu diesem Thema und all den Sachen, die wir gesagt haben, könnt ihr über die folgenden Wege an uns richten: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter mit dem #StartingGridMSP Telegram-Gruppe Mail Wir freuen uns auch 2020 über jede Rezension auf iTunes und wünschen uns allen eine tolle Saison mit spannenden Rennen, tollen Gesprächen und jeder Menge Unterhaltung. Wir versprechen euch, dass wir unseren Teil versuchen werden beizutragen, dass ihr Spaß an der Formel 1-Saison 2020 haben werdet. Meldet euch auch dringend bei unserem Tippspiel an, wir verlosen am Ende der Saison wieder einen coolen Preis! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Sportfuzzis kümmern sich in dieser Folge natürlich um die anstehende erste Pay-Off Runde in der DEL. Die Analyse der vier Teams, Straubing, Berlin, Bremerhaven und Nürnberg - denn nur zwei schaffen es noch ins Viertelfinale. Und was machen eigentlich die Top Teams der Liga? Mannheim und München haben im Moment weder Spiel noch Gegner… also heisst es Nachfragen - bei Adler Kapitän Marcus Kink, der die Sportfuzzis nach dem Training zurückgerufen hat…und auf Drängen von Sascha vom besten Schweinsbraten daheim bei Mama Kink erzählt… inklusive Einladung für die Sportfuzzis! Danke schon mal dafür. Außerdem gibt Kinki Auskunft über die bisherige Hauptrunde der Adler Mannheim und die Euphorie in der Stadt um die Mannschaft vor den Play-Offs. Dazu: die Regelanpassungen der Liga vor den Play Offs und eine „Strafen-Wette" um das hässlichste Schuhwerk der drei Sportfuzzis. Auch diesmal wieder jede Menge Themen, jede Menge Unterhaltung! www.instagram.com/sportfuzzis www.twitter.com/sportfuzzis Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen
1. Playoff-Runde vs. Pre-Playoffs... Die Sportfuzzis kümmern sich in dieser Folge natürlich um die anstehende erste Pay-Off Runde in der DEL. Die Analyse der vier Teams, Straubing, Berlin, Bremerhaven und Nürnberg - denn nur zwei schaffen es noch ins Viertelfinale. Und was machen eigentlich die Top Teams der Liga? Mannheim und München haben im Moment weder Spiel noch Gegner also heisst es Nachfragen - bei Adler Kapitän Marcus Kink, der die Sportfuzzis nach dem Training zurückgerufen hatund auf Drängen von Sascha vom besten Schweinsbraten daheim bei Mama Kink erzählt inklusive Einladung für die Sportfuzzis! Danke schon mal dafür. Außerdem gibt Kinki Auskunft über die bisherige Hauptrunde der Adler Mannheim und die Euphorie in der Stadt um die Mannschaft vor den Play-Offs. Dazu: die Regelanpassungen der Liga vor den Play Offs und eine Strafen-Wette" um das hässlichste Schuhwerk der drei Sportfuzzis. Auch diesmal wieder jede Menge Themen, jede Menge Unterhaltung! www.instagram.com/sportfuzzis www.twitter.com/sportfuzzis Jetzt abonnieren und ...
Der E-Prix von Santiago de Chile liegt hinter uns und hat und wieder einmal eine Menge Unterhaltung beschert! Alles rund um das Rennen gibt's in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod
Der E-Prix von Santiago de Chile liegt hinter uns und hat und wieder einmal eine Menge Unterhaltung beschert! Alles rund um das Rennen gibt's in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören! Mehr vom ePod gibt es auf www.patreon.com/ePod
Die dritte Folge von Sebastian Finis‘ Podcast über ALBA BERLIN ist vollgepackt mit Meinungen, Analysen, Interviews und jede Menge Unterhaltung. Reggie Redding spricht über seinen Buzzerbeater gegen Unicaja Malaga. Jonathan Tabu redet über seine Genesung und Dr. Moritz Morawski beurteilt seine sowie die Fortschritte von Martin Seiferth. Alex Frisch tritt gegen seinen Kumpel Jörg Lütcke im Quizduell an. Mithat Demirel erinnert sich an den Pokalsieg von 2003. Akeem Vargas stellt sich bedingungslose Schnellfeuerfragen und Wendell Alexis dankt allen ALBA-Fans. Basketballherz was willst du mehr? „Vogelfunk – der Fanpodcast von Sebastian Finis“ ist ein Audio-Format über euren Lieblingsverein, bei dem ihr viele interessante Interviews mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen von ALBA BERLIN zu hören bekommt. Sowohl kritische Themen werden aufgegriffen als auch emotionale Geschichten erzählt und natürlich finden auch die Saisonhighlights ihren Platz. Da es sich um ein Produkt und die Sichtweise von ALBA-Fan Sebastian Finis handelt, spiegelt der Podcast nicht immer die Meinung des Vereins wider. „Vogelfunk“ ist unabhängig, informativ und unterhaltsam. Der Podcast läuft auch über iTunes. Sucht im Store nach "ALBA BERLIN", dann findet ihr ihn und könnt ihn abonnieren. Weblink: https://itunes.apple.com/de/podcast/alba-%E2%80%A62&ign-mpt=uo%3D4 Podcast-Produzent Sebastian Finis ist eine echte Berliner Schnauze und seit 25 Jahren ALBA-Fan. Er war seit den Anfängen in der Sömmeringhalle mit dabei, freute sich über den Korac Cup, Meisterschaften und Europapokalsiege. Genauso litt er bei Niederlagen und Verletzungen mit oder wenn sein Lieblingsspieler den Verein verließ. Seine Basketball-Leidenschaft bringt er jeden Monat als Autor in der FIVE zu Papier. Sein Leben bestreitet der 34-jährige Diplom-Sportwissenschaftler jedoch als Fitness-Profi. Sebastian Finis arbeitet als Personal Trainer, Athletiktrainer, Kursleiter und Masseur. Im Dezember erscheint sein neues Buch: „Top7 - Funktionelles Training mit & ohne Hanteln/Geräte: Die sieben besten Übungen für den ganzen Körper - in vielen hocheffektiven Varianten“. In Kontakt treten könnt ihr mit Sebastian Finis über seine Seite www.finisfitness.de, Facebook oder Twitter (@finisfitness).