Podcasts about Bann

  • 1,276PODCASTS
  • 2,179EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bann

Show all podcasts related to bann

Latest podcast episodes about Bann

wieCommerce?
#112 - Amazon's Agentic AI Features, Agentic AI im Chrome-Browser, TikTok Shop Zahlen, JD.com EU Übernahmen, Handelsabkommen EU & Indonesien, Nvidia Bann in China & weitere News | #kassensturz

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 64:53


In der heutigen #kassensturz Folge, unseren Marketing & eCommerce News, geht es unter anderem um folgende Themen:(00:00) Intro(03:21) Amazon schließt Amazon Fresh in UK(10:10) Amazon launcht neue Agentic Features(14:38) Amazon öffnet Fulfillment für Walmart(16:45) Google launcht neue Agentic Features(22:30) Google Discovery wird Universal-Feed(24:09) Zahlen: Marktanteile in AI (26:50) ChatGPT: neue Studie & Nutzungsstatistiken(29:20) FTC ermittelt gegen Google & Amazon(30:05) Weitere Publisher verklagen Google wegen AI Overviews(31:40) Argos-Übernahme durch JD.com vorerst gescheitet(33:09) Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Ceconomy durch JD.com(36:05) EU schließt Handelsabkomen mit Indonesien(40:44) Huawei stellt 3-Jahres-Plan für Chips-Produktion vor(44:27) Wero launcht als europäische PayPal-Alternative(47:48) China und USA einigen sich auf TikTok Deal(52:50) Apple launcht auf Douyin und startet Live-Streaming(54:38) Neue TikTok Shop Zahlen(56:00) TikTok Mitarbeiter streiken in Berlin(58:48) Pinterest führt Where-To-Buy-Links ein(59:39) Instagram arbeitet  In-Post-Links(1:00:16) Pimkie launcht auf SHEIN(1:00:48) eBay übernimmt Tise(1:01:48) Meta launcht neue AI Glasses(1:02:42) EU will Cookie-Regeln überarbeitenQuellenAmazon Freshhttps://retail-news.de/amazon-fresh-uk-schliessung/Amazon Agentic Featureshttps://www.marketplacepulse.com/articles/amazons-big-agentic-bet Amazon x Walmarthttp://geekwire.com/2025/sold-on-walmart-sent-by-amazon-the-weird-new-world-of-online-retail/Google Agentic Featureshttps://blog.google/products/chrome/new-ai-features-for-chrome/Google Discoveryhttps://www.heise.de/news/Google-macht-seinen-Discover-Feed-sozialer-und-besser-anpassbar-10662389.htmlAI Player Zahlenhttps://www.zdnet.com/article/how-people-actually-use-chatgpt-vs-claude-and-what-the-differences-tell-us/https://www.nber.org/papers/w34255FTC Ermittlung Google & Amazonhttps://www.bloomberg.com/news/articles/2025-09-12/amazon-google-probed-by-ftc-over-search-advertising-practicesPublisher vs. Googlehttps://vau.net/pressemeldungen/eine-allianz-aus-ngos-verbaenden-und-organisationen-der-medien-und-digitalwirtschaft-reicht-dsa-beschwerde-gegen-googles-ai-overviews-ein/https://www.theverge.com/ai-artificial-intelligence/777788/rolling-stone-penske-media-sue-google-ai-overviewsJD.com: Argos & Ceconomyhttps://www.heraldscotland.com/news/national/25466143.sainsburys-shares-rise-ill-fated-talks-sell-argos-chinas-jd-com/https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-09/66468640-bundeskartellamt-erlaubt-jd-com-kontrollerwerb-an-ceconomy-015.htmEU x Indonesienhttps://www.wko.at/aussenwirtschaft/handelsabkommen-eu-asien-ozeanien-indonesienChina x USA TikTok Dealhttps://www.axios.com/2025/09/20/us-china-tiktok-dealApple Douyinhttps://thelowdown.momentum.asia/apple-tiptoes-into-douyin-live-commerce/TikTok Shop DE Zahlenhttps://issuu.com/tiktokforbusinesseu/docs/der_gro_e_shop_reportTikTok Streikhttps://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-berliner-tiktok-beschaeftigte-starten-viertaegigen-warnstreik-100.htmlPinterest Linkshttps://p2pi.com/pinterest-launches-where-buy-linksInstagram Linkshttps://www.threads.com/@alex193a/post/DOftsVdjeE4Pimkie x SHEINhttps://ww.fashionnetwork.com/news/Pimkie-partners-with-shein-to-grow-online-business,1764535.htmleBay x Tisehttps://fashionunited.de/nachrichten/business/ebay-ubernimmt-norwegische-resale-app-tise/2025092363540Meta AI Glasseshttps://www.theverge.com/tech/779566/meta-ray-ban-display-hands-on-smart-glasses-price-battery-specsEU Cookieshttps://www.politico.eu/article/europe-cookie-law-messed-up-the-internet-brussels-sets-out-to-fix-it/Max & Kristina auf LinkedIn>⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Max Rottenaicher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Kristina Mertens⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

Lívdin
Um signing og bann

Lívdin

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:50


Um signing og bann Símun Absalonsen talar

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: G. Raphael Symphonie Nr. 1

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:08


Interpreten: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Fabian EndersLabel: ProsperoEAN: 4262353970799Ein vergessenes Meisterwerk neu entdeckt: Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Fabian Enders präsentiert die Weltersteinspielung von Günter Raphaels erster Symphonie – ein Werk voller dramatischer Tiefe und orchestraler Raffinesse, das Michael Gmasz sofort in seinen Bann gezogen hat.Günter Raphael, Jahrgang 1903, zählt zu den bedeutendsten, aber lange übersehenen Komponisten der deutschen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Früh als Ausnahmetalent erkannt, wurde er von Wilhelm Furtwängler gefördert, der seine 1. Symphonie bereits 1926, als Raphael gerade einmal 23 war, im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt hat. Raphaels Musik verbindet spätromantische Ausdruckskraft mit einer modernen, polyphonen Struktur. Sein Leben war geprägt von Krankheit und politischer Verfolgung: Als „Halbjude“ verlor er in der NS-Zeit seine Lehrtätigkeit und wurde mit Aufführungsverboten belegt. Dennoch setzte er sein Schaffen unbeirrt fort und lehrte später in Duisburg und Köln. Sein Werk umfasst Symphonien, Kammermusik, geistliche Werke und Bearbeitungen, darunter eine vielbeachtete Neufassung von Bachs Matthäuspassion.Die nun vorliegende Weltersteinspielung der ersten Symphonie in a-Moll, op. 16, durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Fabian Enders ist ein bedeutender Beitrag zur Wiederentdeckung Raphaels. Das Werk, das sich durch dramatische Gestik, komplexe Polyphonie und eine dichte Orchestrierung auszeichnet, wird hier mit großer interpretatorischer Tiefe und klanglicher Präzision präsentiert. Günter Raphaels Musik wirkt wie eine Brücke zwischen der Spätromantik und der Neuen Sachlichkeit, ohne sich vollständig einer der beiden Richtungen zu unterwerfen. Eher also in der Tradition von Komponisten wie Hindemith oder Reger als von Richard Strauss oder Franz Schreker. Diese Produktion auf dem Label Prospero setzt ein starkes Zeichen für die Relevanz Raphaels im heutigen Konzertrepertoire und lädt dazu ein, sein Schaffen neu zu entdecken und zu würdigen. (mg)

DAS! - täglich ein Interview
Philosoph und Ex-Politiker Julian Nida-Rümelin im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 42:29


Die wissenschaftliche Karriere von Julian Nida-Rümelin ist beeindruckend lang. Seine Spezialgebiete: die Rationalitätstheorie und politische Philosophie. Der inzwischen 71 Jahre alte Philosoph und Autor ist seit 2022 Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin. Und: Der Wahl-Berliner ist ein überzeugender Redner, der seine Zuhörer in vielen Diskussionen in seinen Bann zu ziehen vermag. Sein aktuelles Thema: "Was Demokratie ausmacht - und wie sie aus der Krise kommt". Nida-Rümelin legt eine umfassende Analyse der Demokratie vor.

TOPFM MAURITIUS
Dave Kissoondoyal : « Zot Pé Target Bann Pli Vilnerab Parski Zot Pa Kapav Gère lekonomi korekma »

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 0:35


Dave Kissoondoyal : « Zot Pé Target Bann Pli Vilnerab Parski Zot Pa Kapav Gère lekonomi korekma » by TOPFM MAURITIUS

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #4 - Wagnerburg-Mentalität

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 62:42


Eugen Polanski bekommt Borussia Mönchengladbach ohne Schischi-Fußball aufs Gleis, gegen Leverkusen duellieren sich zwei Low-Blocks bis Joker Tabakovic den Bann bricht. Sandro Wagner und der FC Augsburg rutschen in die Krise, wegen Sano-Tag und trotz Kohr-Rekord. In Frankfurt zeigt Steffen Baumgart den Mittelfinger und fliegt wegen einer theatralischen Papierkugel vom Platz. Und dann gibt es noch ein Team, das sich trotz zweier nicht gewonnener Spiele immer noch auf einem Champions-League-Platz steht. Alles dazu jetzt in Spielach 4!TIMESTAMPS:(00:00) Gladbach - Leverkusen(12:24) Augsburg - Mainz(26:20) Frankfurt - Union(38:50) Leverkusen - Köln(48:30) HSV - Heidenheim(57:20) QuizJETZT PATRON WERDEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patreon.com/derspieltach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠WERDE TEIL DER COMMUNITY:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/bmsxDkwcqT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:⁠⁠⁠https://kicktipp.de/spieltach

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sind Yvonne und Nicole ganz in den Bann der aktuellen Princess Charming-Staffel geraten – und das mit gutem Grund! Es wird nach Herzenslust geknutscht, intrigiert, gezweifelt und getratscht: Eine Influencerin mit 1,4 Millionen Followern mischt als Princess die Villa auf – doch was steckt wirklich hinter dem nächtlichen Gespräch mit Kandidatin Fiona?Yvonne fiebert mit, analysiert jede Folge wie einen True-Crime-Fall und kann es kaum fassen: Ein geheimer Plan, angebliche Absprachen und jede Menge Gerüchte sorgen für ordentlich Drama. Nicole bleibt skeptisch – und stellt sich vor, wie sie wohl selbst als Princess mit ihrer besten Freundin im Format landen würde. Gar nicht so abwegig? Oder doch ein Albtraum in pink?Die beiden sprechen offen über intime Küsse, Körpererinnerungen oder das Fehlen derselben. Dabei wird's ehrlich, lustig, tiefgründig – und wie immer: typisch Ladylike!Hört rein in die aktuelle Folge und erfahrt, warum bei Princess Charming nicht nur die Lippen, sondern auch die Gerüchteküche glüht – und was Küsse, Pyjamas und vergessene Ex-Lover damit zu tun haben.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Liebreizend Extreme
#137 Performative Male, unerfüllter Kinderwunsch und Aufregung bei Vorträgen

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 63:36


In dieser Folge Liebreizend Extreme sprechen wir über Performative Male, also Männer die nach außen hin vorgeben feministisch zu sein, aber eigentlich nicht danach leben: Sogenannte F***boys im Schafspelz wie die TAZ titelte. Außerdem hat Sarah mal wieder ein Beispiel wo Männer sich einfach unüberlegt Raum im Alltag nehmen ohne nachzudenken, ob es für andere Menschen unangenehm sein könnte. Steff erzählt, wie er reflektiert, ob er die Zwillinge beim Sport zu sehr pusht und wo die Balance zwischen Motivation und Druck liegt. Sarah berichtet über ihre Vorträge und die Nervosität, die sie vor jedem Auftritt begleitet, aber erzählt auch wie sie die Serie The Summer I turned Pretty völlig in ihren Bann gezogen hat. Dank einer Hörer:innen-Mail greifen die beiden das Thema Unerfüllter Kinderwunsch nochmals auf und sprechen darüber, wie belastend dies auch für Männer und nicht nur für Frauen sein kann. Viel Spass beim Hören der neuen Folge :) Wir freuen uns wie immer, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt und uns eure Themenvorschläge bei Instagram @liebreizend.extreme sendet.

OneMordTime
#39 - McInteer Villa – das Spukhaus von Kansas

OneMordTime

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 24:39


Backpacking Beginner Podcast
#070 Von Vancouver bis zu den Rockies – Kanada mit Niklas von reise.hub

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:36


Niklas war schon mehrere Male in Kanada, sei es zum Reisen oder um eine Sprachschule zu besuchen. Das Land hat ihn so in den Bann gezogen, dass er schon bald wieder dorthin möchte. Aber warum er das Land so faszinierend findet und ob er Bären begegnet ist, erfahrt ihr in dieser Folge.Also seid gespannt & viel Spaß beim Zuhören!Sarah & Kathi :)Links zu Niklas von reise.hub:Instagram: ⁠https://www.instagram.com/reise.hub/Podcast Spotify: ⁠https://open.spotify.com/show/5egXEeBs4pWOhfLmEj6UYkPodcast iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/freedom-fm/id1764550352Travel Blog+Guide: https://www.reise-hub.com/guide/Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unser Autokauf-Guide für Neuseeland:⁠⁠https://backpackingbeginner.my.canva.site/autokaufguide⁠⁠Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Meld dich hier zu unserem Newsletter an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠⁠⁠⁠

TOPFM MAURITIUS
Dholl-puri à Rs 25 : « Bann supermarché bizin bess zot prix pu ti marsan ek consomater kapav ‘afford' », s'insurge Deepak Benydin

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 1:54


Dholl-puri à Rs 25 : « Bann supermarché bizin bess zot prix pu ti marsan ek consomater kapav ‘afford' », s'insurge Deepak Benydin by TOPFM MAURITIUS

Wett-Brötchen
Nr. 323: Kicker: Blessin!

Wett-Brötchen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 59:53


Die vorerst letzte September-Länderspielpause liegt hinter uns und der Blick richtet sich nach vorn. Jedoch nicht, ohne vorab ein bisschen über die schwachen Auftritte der Nationalmannschaft zu sprechen. Aber wirklich nur kurz, denn der 3. Spieltag der Liga zieht uns schon in den Bann. Es stehen Auswärtsspiele bei Werkmannschaften für unsere Teams an und - natürlich - damit einhergehend der Kampf um die Tabellenspitze. Außerdem haben wir wie jede Woche wieder eine Menge Tipps im Rucksack und lecker gekocht wird von Marco Hagemann, den es zum Baden-Württemberg-Derby verschlägt. Sagt man das so? Grüße nach Stuttgart. Außerdem hat wettbasis.com einen Champions League Deep Dive für bet365 produziert in dem die Frage gestellt wird, ob der FC Bayern auf einer Stufe mit PSG, Barca & Co. ist (Buchmacher sagen auf Platz 8) oder noch einige Schritte dafür gehen muss. Dazu gibt es auch spannende Quoten und unsere eigene Meinung. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr bei YouTube, u.a. die wöchentlichen Shows Brutal Ehrlich und Beidfüßig mit Casrten Fuss. Aber auch noch jede Menge Stoff für den Wettsnack zwischendurch. Schaut da mal rein. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de

Brettspiel-News.de Podcast
#527 EVENT (41) | 15 Neuheiten für diesen Herbst schon angespielt - B-Rex Tage 2025

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 83:11


In dieser Episode tritt Daniel gemeinsam mit Philipp in einen Erlebnisbericht über das Brettspiel-Event „B-Rex-Tage“ ein. Wir berichten über unsere Reise zur schönen Burg Liebenau in Merseburg, wo die Atmosphäre des Spätmittelalters und die rustikale, aber charmante Kulisse uns direkt in den Bann gezogen haben.Hier geht es zu unserem Video mit mehr Eindrücken Es ist unser erster Open-Air-Podcast, und wir genießen es, im Garten der Burg zu sitzen, während wir über die Spiele sprechen, die wir getestet haben. Das Wochenende war gefüllt mit aufregenden Spieleerlebnissen, und wir sprechen über die zahlreichen Titel, die wir gespielt haben. Unter anderem startet unser Bericht mit dem Familien-Spiel „Toriki“, das von Lucky Duck Games stammt und im Jahr 2024 veröffentlicht wird. In diesem App-gesteuerten Abenteuer spielen die Teilnehmer als Gruppe von Jugendlichen, die auf einer unbekannten Insel gestrandet sind. Wir müssen zusammenarbeiten, um Ressourcen zu sammeln und eine Unterkunft zu bauen. Das Spiel hat durch seine einfache Komplexität einen guten Eindruck hinterlassen und eignet sich hervorragend für Familien und jüngere Spieler. Wir wechseln dann zu „Grundstein von Metropolis“, einem Städtebauspiel. Hier wird das klassische Konzept des Aufbaus und der Verwaltung einer Stadt in ein modernes Setting übertragen. Es hat uns mit seiner Interaktivität und strategischen Tiefe beeindruckt, da die Spieler ständig die Pläne der anderen im Auge behalten müssen, während sie eigene Gebäude errichten. Das Spiel hat ein hohes Potential für taktisches Spiel mit einer Zugänglichkeit, die es auch Neulingen erleichtert, sich schnell einzuarbeiten. Ein weiterer Titel war „Charcuterie“, das ein schnelles, strategisches Spiel über das Anordnen von Lebensmitteln auf einem Teller darstellt. Hierbei müssen die Spieler die Platzierung klug abwägen, um Punkte zu sammeln, während sie gleichzeitig die verwirrenden Regelmechanismen meistern müssen. Diese Herausforderung hat sowohl zuunterhaltenden als auch frustrierenden Momenten geführt. Das Spiel „Undaunted 2200 Kalisto“ hat uns mit seiner konfrontativen Strategie begeistertt. Es ist ein Sci-Fi-Konfliktspiel, in dem die Spieler gegeneinander antreten und versuchen, eine strategische Dominanz zu erlangen. Die einfache Regelstruktur des Spiels macht es zugänglich, auch für Spieler, die sonst keine Wargames spielen. Wir erinnern uns auch an „Sniper Elite“, ein Spiel, das in einem realistischen Setting des Zweiten Weltkriegs angesiedelt ist. Hier schlüpft einer der Spieler in die Rolle eines Scharfschützen, während die anderen versuchen, ihn zu fangen. Das Spiel überzeugt durch spannende Deduktionsmechanismen und ein fesselndes Gameplay. Wir haben ebenfalls einen Blick auf „Allerlei Zauberei“ geworfen, ein Roll-and-Write-Spiel, das kreatives Denken und strategische Planung in einer magischen Welt kombiniert. Die verschiedenen Erweiterungen und Zielkarten, die die Spieler aufnehmen können, steigern die Wiederspielbarkeit. Ein weiteres Highlight war das schnelle Kartenspiel „Katzensprung“. Es ist ein einfaches, aber charmantes Spiel, das schnelles Reagieren erfordert, während die Spieler versuchen, ihre eigenen Karten auf der Hand geschickt einzusetzen. Wir schließen die Episode mit dem Spiel „Marajoara“ ab, einem abstrakten Würfelspiel, bei dem das Überlegen im Vordergrund steht. Anstatt selbst zu würfeln, überschreiben die Spieler die Werte der Würfel, um ihre Strategie zu gestalten. Insgesamt war das Wochenende für uns eine engagierte und gesellige Erfahrung im Zeichen der Brettspiele. Wir haben eine bunte Palette neuer Titel und einzigartige Spielelemente entdeckt, die alle unterschiedliche Aspekte des Spielens beleuchten. Es war eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Brettspielszene zu erleben, und wir sind gespannt auf zukünftige Events, bei denen wir weitere spannende Spiele vorstellen können.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Bauplan hinter Arvo Pärts Klassiker „Spiegel im Spiegel“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:49


Es gibt Musik, die uns sofort mitreißt und es gibt Musik, die genau das Gegenteil tut: Diese Musik hält die Zeit an, schafft Ruhe und lässt uns nachdenklich in eine andere Welt schauen. Ein solches Werk hat Arvo Pärt im Jahr 1978 geschrieben. Es trägt den poetischen Titel „Spiegel im Spiegel“ – heute zählt es zu seinen bekanntesten Kompositionen. Die Musik zieht Zuhörer in ihren Bann, dabei ist sie gleichermaßen schlicht wie eindringlich. Jakob Roth erklärt in seiner Werkanalyse, was dieses Stück so fesselnd macht.

LiteraturLounge
[Podcast] Sieben Lügen von Elizabeth Kay: Freundschaft, Verrat und Moral

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:32 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das fesselnde Thriller-Debüt "Sieben Lügen" von Elizabeth Kay, das mich in seinen Bann gezogen hat. Der Klappentext deutet bereits an, dass alles mit einer kleinen Notlüge beginnt. Die Hauptfiguren, Jane und ihre beste Freundin Marnie, scheinen trotz ihrer tiefen Freundschaft in eine toxische Dynamik verwickelt zu werden, als Marnie sich mit Charles verlobt. Während Jane von innermisstrauischen Gedanken getrieben wird, entwickelt sich die Situation zunehmend außer Kontrolle. Ich tauche tief in die Erzählung ein und zeichne nach, wie eine Lüge nach der anderen folgt und damit das gesamte Beziehungsverhältnis zwischen den Protagonisten in eine dunkle Richtung führt. Ich teile meine persönliche Rezension und beschreibe, wie ich beim Lesen von Jane, ihrer komplizierten Vergangenheit und ihren inneren Konflikten betroffen war. Besonders prägnant sind Janes Herausforderungen mit dem Verlust ihres Mannes, der Erkrankung ihrer Mutter und dem Kampf ihrer Schwester gegen die Magersucht. Diese vielschichtigen Aspekte machen Jane zu einem faszinierenden, aber auch tragischen Charakter. Die Interviewstruktur bietet den Zuhörern die Möglichkeit, eine Verbindung zu Jane herzustellen und sich zu fragen, wie sie in ähnlichen Situationen handeln würden. Ich reflektiere über die moralischen Dilemmata, die Jane erlebt, und hinterfrage parallel dazu auch meine eigenen Erfahrungen in Freundschaften und den Druck, den zwischenmenschliche Beziehungen mit sich bringen können. Obwohl im Verlauf der Geschichte nicht viel passiert — das zentrale Element ist ein Mord — schafft es das Buch, die Spannung konstant zu halten. Ich beschreibe, wie es mir ergeht, wenn ich darüber nachdenke, ob ich ebenfalls in ein Netz aus Lügen geraten könnte oder ob ich in der schwierigen Lage, in der sich Jane befindet, ähnliche Entscheidungen treffen würde. Ich teile meine Gedanken, dass ich es bevorzuge, mich von Konflikten zurückzuziehen, anstatt sie noch weiter zu eskalieren. Das Buch schafft es, eine düstere Atmosphäre aufzubauen, die mich auch emotional herausgefordert hat. Ich erforsche die verschiedenen Reaktionen, die ein solches Werk hervorrufen kann — es scheint zwei Lager zu geben, die einen lieben es, andere können damit nicht umgehen. Ich persönlich konnte das Buch nicht einfach beiseitelegen, auch wenn ich ihm nur in kleinen Häppchen begegnen konnte. Mit jeder gelesenen Seite wurde ich mehr gefesselt und frage die Zuhörer, welches Gefühl "Sieben Lügen" bei ihnen auslösen könnte. Abschließend informiere ich über die Verfügbarkeit des Buches als E-Book und lade dazu ein, die eigene Meinung über diese packende Geschichte zu teilen.

TOPhoch3
Patrick Danuser: «Jede Kuh hat einen Namen»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 26:12


Patrick Danuser kombiniert Landwirtsleben mit Influencer-Dasein und erreicht online grosse Reichweiten. Er zieht seine Follower mit Einblicken in den Alltag eines modernen Landwirts in den Bann.

Puppies and Crime
#265 - Blutsauger: Mord der Vampire

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 106:12


Heather Wendorf aus Eustis, Florida ist 15 und das langweilige Kleinstadtleben leid.Dann kommt ein neuer Schüler in die Stadt: Rod Ferrell ist kein gewöhnlicher Teenager, sondern, so munkelt man, ein 500 Jahre alter Vampir. Der charismatische Jugendliche schafft es schnell, Heather und ihre Freundin in seinen Bann zu ziehen.Als Rod wegen eines schrecklichen Verbrechens von der Polizei gesucht wird und flüchtet, schließt Heather sich seiner Vampirfamilie an.Mit grausamen Folgen.Heute sprechen wir über den Fall, über den wir letztes Jahr auf unserer Live-Tour geredet haben.Es ist eine fast unglaubliche Geschichte, über Menschen die, die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit verwischen und in einer ganz eigenen Welt leben.Inhaltswarnung: Selbstverletzendes Verhalten, Blut, Sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Körperliche Gewalt (gg. Minderjährige), Sekte,Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit von SOS Humanity hier unterstützt :)LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere Werbepartner:Penguin Random House: Hörbücher wie z.B Der Lehrer von Freida McFadden könnt ihr bei Spotify hören. Klickt einfach hier.Thalia: Mit unserem Link könnt ihr das Thalia Hörbuch Abo 60 Tage kostenlos testen. Klickt einfach hier.femtasy: Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr femtasy einen Monat kostenlos testen und spart 25 EUR auf das Jahresabo. Wir wünschen ganz viel Spaß mit den vielen, aufregenden Stimmen, die ihr bei femtasy entdecken könnt. Klickt einfach mal hier und probiert es aus.Koro: Mit unserem Code Puppies spart ihr 5% bei Koro, klickt einfach direkt hier.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ekkert að frétta
211 - Labooboo bann og raðsundlaugakúk

Ekkert að frétta

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 63:21


Kristjana Hanna Ben er gestur og hjálpar okkur að greina mikilvægustu fréttir vikunnar með mikilli innsýn sinni í þjóðarsálina. Við ræðum skólamál, lögreglumál og finnsk kúkamál. Allt sérsvið Kristjönu.

Voll auf die Klappe
205. Friendship

Voll auf die Klappe

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 62:44


Craig, ein sozial unbeholfener Vorstadt-Vater (Tim Robinson), wird von seinem charismatischen neuen Nachbarn Austin (Paul Rudd) in den Bann gezogen. Eine scheinbar harmlose Freundschaft eskaliert, als Craigs obsessive Fixierung zerstörerische Ausmaße annimmt.

Persönlich
Fabienne Hoerni und Peter Niklaus

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:56


Fabienne Hoerni, Saxophonistin und Peter Niklaus, ehemalige Lehrer und Gründer der «Oltner Kabarettage» sind zu Gast bei Dani Fohrler. Ein persönliches Gespräch über Leidenschaft, Mut und über den Zauber des Augenblicks. Fabienne Hoerni (50), Saxophonistin, Jazzmusikerin Das Saxophon sei wie eine menschliche Stimme, sagt die Jazzmusikerin Fabienne Hoerni. Sie nutzt es, um Geschichten zu erzählen – mal leise und zart, mal energiegeladen und «funky». Aufgewachsen in Aarburg, arbeitete sie als Teenager zunächst als Pferdepflegerin in den schottischen Highlands – bis sie das Saxophon endgültig in den Bann zog. An der Jazzschule Basel verfeinerte sie ihr Handwerk. Heute ist sie eine gefragte Musikerin zwischen Jazz, Funk und Latin. Sie steht auf grossen Festivalbühnen ebenso wie in kleinen, intimen Clubs. Wenn sie nicht auf der Bühne steht, gibt sie ihr Wissen als Pädagogin weiter. In ihrer Freizeit findet man sie oft draussen. Ihre grosse Liebe zu Pferden ist geblieben. __________________________________________ Peter Niklaus (77) Lehrer, Kulturförderer, Autor Sein Herz schlägt für Kultur. Peter Niklaus war jahrzehntelang Lehrer und prägte als Gründer der Oltner Kabarett-Tage die Schweizer Kleinkunstszene entscheidend. Bis heute hat er nie aufgehört, Neues anzupacken. Der frühere Präsident der Vereinigung solothurnischer Musikschulen führte eine Galerie und leitet bis heute eine Online-Galerie. Inzwischen schreibt er vermehrt: Nach einem Roman veröffentlichte er zuletzt humorvolle Kurzgeschichten aus dem Lehreralltag. Zu seinen Leidenschaften zählen die Philatelie – und lange Zeit auch das Fliegen. Den Pilotenschein hat er mit 50 gemacht und sich damit ein Bubentraum erfüllt. Als Grossvater und unermüdlicher Projektmensch sprüht er weiter vor Ideen. Stillstand kennt er nicht. __________________________________________ Moderation: Dani Fohrler __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Vier Unter Deck
VUD046 A Farewell to Farms (5x04) Von Brüdern und anderen Herausforderungen

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 169:12 Transcription Available


In dieser spannenden Episode von "Vier unter Deck" versammeln wir uns, um die neueste Folge von "Star Trek: Lower Decks" zu besprechen, die den Titel "A Farewell to Arms" trägt. Unsere Diskussion beginnt mit einer informativen Zusammenfassung, die Daniela vorbereitet hat. Hier wird klar, dass Ma'aH auf seine Familienfarm zurückkehrt und sich dort mit neuen Herausforderungen konfrontiert sieht. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Episode von einer Frau geschrieben und inszeniert wurde, was in der "Star Trek"-Welt eine Seltenheit darstellt. Unsere Analyse umfasst tiefere Themen wie die kulturellen Hintergründe der Klingonen und die Bedeutung von Ehre, die uns die Möglichkeit bietet, die Verknüpfungen zwischen dem Kämpferleben und dem ruhigen Dasein auf der Farm zu erkunden. Als wir uns tiefer mit den Charakterstudien auseinandersetzen, wird die Dynamik zwischen Ma'aH und seinem Bruder Malor deutlich. Ihre Interaktionen auf der Farm geben uns spannende Einblicke nicht nur in die Klischees der klingonischen Landwirtschaft, sondern auch in die komplexe Beziehung der Klingonen zu Familie und Tradition. Diese Erzählung wird lebendig durch gut ausgearbeitete Dialoge und vielschichtige Charaktere, die ihre Stärken, Schwächen und inneren Konflikte überzeugend zur Schau stellen. Ein weiterer Höhepunkt der Episode ist der Auftritt von Malor, vermittelt durch einen Gastsprecher mit Erfahrung aus früheren "Star Trek"-Serien. Diese nostalgische Verbindung zum Erbe des "Star Trek"-Universums fügt der Handlung eine spannende Dimension hinzu, während gleichzeitig neue Geschichten erzählt werden. Ma'aHs Suche nach seinem Platz in der Zivilgesellschaft wird von der komplexen Beziehung zu seinem Bruder überschattet, der zwischen den Erwartungen der Krieger-Gesellschaft und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Besuch in einer klingonischen Taverne intensiviert die Handlung, in der die Klingonen ihre Ehre beweisen und sich messen. Wir erleben die Kultur und den Humor der Klingonen in dieser anregenden Umgebung, die von geselligen Wettkämpfen und lebhaften Musikdarbietungen geprägt ist. Diese Details machen die Welt von "Star Trek: Lower Decks" greifbar und lebendig und eröffnen ein Spielfeld für tiefere Gespräche über Ehre, Familientraditionen und die besondere Bindung zwischen Geschwistern. Im Laufe der Diskussion thematisieren wir auch die Vorstellung von Opferbereitschaft, die zentral für die Handlung wird. Die Herausforderungen, denen sich Ma'aH und die anderen stellen müssen, um ihre Ehre zurückzugewinnen, beleuchten die kulturellen Werte der Klingonen und regen dazu an, über den Umgang mit Ehre und Pflicht nachzudenken. Dieser ernsthafte Subtext wird von humorvollen Momenten begleitet, während die Charaktere gleichzeitig ihre Freundschaften stärken und sich in ihren identitären Krisen weiterentwickeln. In der Staffelung der Charaktere sehen wir, wie Ma'aH von einem leidenschaftlichen Kämpfer zu einem differenzierten Individuum wird, der für sich und seine Familie kämpft. Dies verdeutlicht, dass die Herausforderungen des menschlichen Daseins, auch in einer erfundenen Welt wie "Star Trek", universell sind und uns dazu anregen, über Moral und Verantwortung nachzudenken. Schließlich kommen wir zum humorvollen, jedoch auch ernsten B-Plot, der geschickt die Themen Wahrnehmung und Identität behandelt. Auch wenn einige kritische Stimmen anmerken, dass dieser Strang etwas schwächer ausfällt, so bietet er dennoch wertvolle Einsichten und amüsante Momente. Insgesamt bietet die Episode sowohl in Bezug auf Charakterentwicklung als auch auf die narrative Struktur spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ma'aH und dem Essenskritiker sowie die fein ausgearbeiteten Szenarien schaffen eine Mischung aus Drama und Humor, die das "Star Trek"-Universum bereichert und die Zuschauer in ihren Bann zieht.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Berndt Schmidt - Blinded by Delight

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 55:42


Ihr Lieben, heute habe ich einen Mann zu Gast, der nicht nur den Berliner Friedrichstadt-Palast mit Stil und Weitblick führt, sondern auch für die spektakulärsten Bühnen-Looks der Welt sorgt: Dr. Berndt Schmidt. Seit 2007 leitet er das weltgrößte Revuetheater - und sein Vertrag wurde bis 2029 verlängert, aus gutem Grund! Unter seiner Führung hat sich der Palast nicht nur aus der Verlustzone befreit, sondern erreicht Rekordzahlen - mit den bislang höchsten Ticketumsätzen seiner Geschichte. Berndt begann ganz bodenständig: Sein erstes Geld verdiente er als Student bei Jobs an der Tankstelle, im Betrieb seiner Großeltern oder in einer Großwäscherei - für 8 Mark die Stunde. Heute produziert er Shows, die Millionen einnehmen, aber auch kosten, und hunderttausende Gäste aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Der Friedrichstadt-Palast ist kein gewöhnliches Theater. Er ist der letzte große Repräsentationsbau der DDR, steht unter Denkmalschutz und gehört zu den meistbesuchten Varieté-Bühnen Europas. Ich nenne ihn liebevoll den einzigen überlebenden „Palast der Republik“. Unter Berndts Regie entstanden Produktionen wie „The Wyld“, „The One“, „VIVID“ und die große Erfolgsproduktion „FALLING IN LOVE“. Mit über 100 Künstlerinnen und Künstlern aus 28 Nationen erreichte diese Grand Show fast 60 Millionen Euro Umsatz und einen Besucherrekord mit über 900.000 Gästen. Aber Berndt bleibt nicht stehen: Im Herbst 2025 startet „BLINDED by DELIGHT“, die neue Grand Show mit Previews ab dem 24. September und der Weltpremiere am 8. Oktober. Für die Kostüme konnte er niemand Geringeren gewinnen als Jeremy Scott - den kreativen Kopf der Modemarke Moschino, der für die ganz Großen entwirft. Lady Gaga, Miley Cyrus, Beyoncé, Rihanna, Nicki Minaj, Ariana Grande und Madonna tragen oder trugen seine „Couture-Statements“. Doch die Shows im Friedrichstadt-Palast sind viel mehr als schillernde Kostümparaden: Sie setzen Akzente mit spektakulärem Lichtdesign, kraftvollem Sound, mitreißender Musik, hochkarätiger Akrobatik und allen künstlerischen Komponenten, die diese Multimedia-Erlebnisse unvergesslich machen. Parallel zur Grand Show läuft im Winter auch wieder die Young Show „Frida & Frida“ - ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche, für die es kaum Karten gibt, da die Nachfrage so groß ist. Finanziell zeigt Berndt ebenfalls Mut und Geschick: Trotz Förderkürzungen von knapp zwei Millionen Euro hält er den Palast im Gleichgewicht und lässt ihn weiterhin strahlen. Und weil wir bei BB RADIO mehr sind als Kollegen, kommt Berndt regelmäßig zu uns ins Studio - ein echtes Zeichen unserer Freundschaft. Klar ist auch: Er ist jedes Jahr Teil unserer großen Weihnachtsshow zu Heiligabend - und bei ihm gibt es garantiert wieder sehr schöne Geschenke für unsere Hörerinnen und Hörer. Freut euch auf viele Neuigkeiten und einen Blick hinter die Kulissen im Berliner Friedrichstadt-Palast, mit Dr. Berndt Schmidt! Also: Ohren und Vorhang auf! Viel Spaß! https://www.instagram.com/friedrichstadt.palast/ https://www.facebook.com/friedrichstadt.palast https://www.palast.berlin/ https://www.tiktok.com/@friedrichstadt_palast https://www.youtube.com/user/Showpalast https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/programm/sendungen/der-bb-radio-mitternachtstalk/ https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Kultur – detektor.fm
Shut up, bitch! – Der Kampf um Männlichkeit

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:16 Transcription Available


In der Doku „Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit“ geht es um Influencer, die Männer mit ihrem Frauenhass in den Bann ziehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-shut-up-bitch-der-kampf-um-maennlichkeit

SWR2 Kultur Info
Filmemacherin Stefanie Delfs zu „Shut Up, Bitch!“: Junge Männer werden gezielt indoktriniert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:57


Wie gerät ein junger Mensch in den Bann frauenfeindlicher Online-Ideologien? Die ARD-Dokumentation taucht in ein Netzwerk aus YouTubern, Influencern und TikTok-Kanälen ein, die mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junger Männer erreichen.

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Shut up, bitch! – Der Kampf um Männlichkeit

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:16 Transcription Available


In der Doku „Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit“ geht es um Influencer, die Männer mit ihrem Frauenhass in den Bann ziehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-shut-up-bitch-der-kampf-um-maennlichkeit

TOPFM MAURITIUS
Taxi Operators Welfare Fund : «dan 1 mois pou bizin donn sa bann sofer la zot chek » souligne Iqbal Oozageer

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 1:25


Taxi Operators Welfare Fund : «dan 1 mois pou bizin donn sa bann sofer la zot chek » souligne Iqbal Oozageer by TOPFM MAURITIUS

Was läuft heute?
Shut up, bitch! – Der Kampf um Männlichkeit

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:16 Transcription Available


In der Doku „Shut up, bitch! — Der Kampf um Männlichkeit“ geht es um Influencer, die Männer mit ihrem Frauenhass in den Bann ziehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-shut-up-bitch-der-kampf-um-maennlichkeit

TOPFM MAURITIUS
Problème de bus à Calebasses : « Mo pas pou reposé tant ki mo bann dimoune pas gagne bus », lance Kaviraj Rookny

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 0:54


Problème de bus à Calebasses : « Mo pas pou reposé tant ki mo bann dimoune pas gagne bus », lance Kaviraj Rookny by TOPFM MAURITIUS

Technik vor Taktik
#290 Deadline Day: Warum der Transfermarkt uns Fußball-Fans so begeistert - mit Max Ropers

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 41:20


In dieser Episode ist Max Ropers zu Gast – Journalist und Autor des Buches „Deadline Day: Warum der Transfermarkt uns Fußball-Fans so begeistert“. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Fußball-Transfers ein. Wir sprechen über den Deadline Day, den wohl aufregendsten Tag im Transfergeschäft, und beleuchten Hintergründe, Mechanismen und Geschichten, die den Transfermarkt für Fans, Spieler und Vereine so spannend machen. Welche Rolle spielen Spielerberater wirklich? Warum gibt es sogenannte Marketing-Transfers? Und wie arbeitet ein Transferjournalist hinter den Kulissen? Max gibt spannende Einblicke in Recherche, Informationsquellen und die Dynamiken des Marktes.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Kinderbuchautor setzt sich mit einem Leben auseinander

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:01


250828PC Kinderbuchautor arbeitet seine Lebensgeschichte aufMensch Mahler am 28.08.2025Das SAMS kennt jeder. Die rüsselnasige und blaugepunktete Figur hat Generationen von Kindern in seinen Bann gezogen. Der Autor von Sams, Paul Maar, ist inzwischen 87. Und im Alter hat er sich einem anderen Thema zugewandt als lustigen Kinderbüchern: Vor 5 Jahren hat er Buch über seine Kindheit veröffentlicht, das vom frühen Tod der Mutter und einem ignoranten, brutalen Vater handelt. „Wie alles kam – Roman meiner Kindheit“ hieß das Werk.Und jetzt kam eine Novelle heraus, die von Lorna handelt.Lorna lehnt sich an das Leben von Maars Schwester Barbara an. Die fiktive Lorna leidet wie Barbara an einer biopolaren Störung. Der Autor nimmt beängstigende Veränderungen an Lorna wahr. Sie beginnt ein Verhältnis mit einem wildfremden Mann, der sie ausnutzt. Lorna wird aggressiv und beleidigend. „Mir schien es, als hätte sie ihr Gehirn umgestülpt und damit einer anderen Persönlichkeit Zutritt zu ihrem Körper verschafft“ schreibt Maar.Nachdem Lorna in ihrer WG einen Brand gelegt hat, wird sie in die Psychiatrie eingewiesen. Dort wird sie mit Tabletten ruhiggestellt und gleicht immer mehr einem Zombie.Mich hat das Buch so aufgerüttelt und verstört, weil ich in meiner eigenen Familie eine bipolare Störung erlebt und durchlitten habe. Mit keinem guten Ausgang. Paul Maar verarbeitet in der Novelle nicht nur seine eigenen traumatischen Erfahrungen mit seiner Schwester, vielmehr kann man „Lorna“ auch als bittere Kritik an dem damaligen Psychiatriesystem lesen. Und aus bitterer Erfahrung ergänze ich: auch am heutigen.Für alle Betroffenen und für alle am Thema Interessierten sehrt zu empfehlen: „Lorna“ von Paul Maar, erschienen im S. Fischer Verlag, 112 Seiten kosten 22 Euro. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sag was! Podcast
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich. Der Beitrag 276 Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Sag was! Geektalk
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Da geht einem das Fußballherz auf“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:27 Transcription Available


Erst das Trikot, dann die Gegner – die Champions League zieht die Fans von Eintracht Frankfurt in dieser Woche in ihren Bann. Weil Lars Weingärtner und Marc Hindelang die Spannung bis zur Auslosung am Donnerstag in Monaco nicht mehr aushalten, ziehen sie schon tags zuvor die acht Gegner der Adlerträger in der Ligaphase. Die Königsklasse zum Frühstück gibt's nur hier.

Von Wien Bis Auckland
Episode 38: Sign "O" The Times - Der Film

Von Wien Bis Auckland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 52:11


Herzlich willkommen zu unserer neuen Folge.In dieser Episode tausche ich, gemeinsam mit einer lieben Freundin, tief in die Vorfreude auf das spezielle IMAX-Screening von "Sign O' The Times" ein. Wir haben uns (schweren Herzens) sieben unserer Lieblingssongs aus dem Film ausgesucht, wir teilen persönliche Eindrücke und Anekdoten, und versuchen ein bisschen die einzigartige Atmosphäre von Princes legendären Auftritten einzutauschen.Wir sprechen über die Aufregung und die Erwartungen an das IMAX-Erlebnis und wie es ist, den Film endlich in voller Pracht zu erleben. Wir werfen einen Blick auf die Choreografie und Bühnenpräsenz von Prince und Cat, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Diskussion über die Wirkung des Films und die zeitlose Anziehungskraft von Prince's Musik, die Generationen von Fans inspiriert.Außerdem gibt's ein paar (wenige) Eindrücke von meinem allerersten Prince-Konzert in der Wiener Stadthalle im Jahr 1987.Und natürlich gibts auch einen "Song aus dem Prince Camp" der natürlich auch einen ganz besonderen Bezug zur "Sign O' The Times" Tournee hat.Verpasse nicht die Gelegenheit, "Sign on the Times" im IMAX zu erleben. Überprüfe die lokalen Vorführungen und sei Teil der Feier von Prince's Vermächtnis.Unsere YouTube Playlist zur aktuellen Folge findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=XgC4wMsN6-0&list=PLtPQPqzULQCPqR-JJrTxQr3IPAMs0ZnJcKomm doch als Gast in eine der nächsten Folgen.E-Mail: vonwienbisauckland@gmail.com Wir freuen uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst oder bewertest. Damit erreichen wir noch mehr Prince-Fans und Musikinteressierte.Erzähl auch gern deinen Freundinnen und Freunden davon und allen, von denen du weisst, dass sie an Musik interessiert sind.Du kannst dazu einfach diesen Link weiterleiten oder in deinen Social Media Kanälen teilen:https://letscast.fm/sites/von-wien-bis-auckland-6cb31d19Hast du Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik? Schreib uns an: vonwienbisauckland@gmail.com Wir freuen uns über dein Feedback und teilen es gern in unserer nächsten Folge, sofern das für dich in Ordnung ist. Hier findest du uns in Social Media:Facebook: https://fb.me/vonwienbisaucklandInstagram: @vonwienbisaucklandPeace And B Wild!Martina & GeraldMusik: Lizensiert bei AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger registrierte Genossenschaft m.b.H. und austromechana® Gesellschaft zur Wahrnehmung mechanisch-musikalischer Urheberrechte Gesellschaft m.b.H.

Radio NJOY 91.3
Andrew Tate (1/2): Der Aufstieg

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:35


Andrew Tate ist ein Mann, der sich selbst als Alpha-Ikone inszeniert. Vom Kickbox-Weltmeister zum Selfmade-Millionär, der tausende junge Männer weltweit mit Männlichkeitsparolen, Luxusautos und provokanten Videos in seinen Bann zieht. Auf TikTok, YouTube und in Podcasts wächst sein Einfluss rasant. Tate wird zur Kultfigur einer neuen, hypermaskulinen Generation. In dieser Folge von "Ikarus" zeigen wir, wie Andrew Tate seine weltweite Bekanntheit erreicht hat, bevor er ins Visier der Polizei geraten ist.

Perspektiven
Nietzsches Kopfweh mit dem Christentum

Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 26:38


Nietzsche litt entsetzlich an Migräne, aber Mitleid wollte er nicht. Er verabscheute es. Der Philosoph Nietzsche war einer der stärksten Kritiker des Christentums und der Gottesidee überhaupt. Dass es nicht allein mit Kopfweh zu tun hatte, erklärt Theologin Christiane Tietz in ihrem neuen Buch. «Gott ist tot», - dieses Verdikt zitieren die meisten, wenn sie an Friedrich Nietzsche denken. Darüber vergessen sie oft den wichtigen Nachsatz «Gott ist tot, - und wir haben ihn getötet.» - Tatsächlich hat sich der Philosoph und Künstler Friedrich Nietzsche fast sein Leben lang an der Gottesfrage und am Christentum abgearbeitet. Das belegt Autorin Christiane Tietz in ihrem neuen Buch über Nietzsche «Leben und Denken im Bann des Christentums». Die Theologin möchte Nietzsche vor allem zuhören und verstehen. Einige seiner Kritikpunkte am Christentum kann sie nachvollziehen, etwa seinen Ärger über eine Form von Mitleid, die Menschen klein hält und bevormundet. Gleichzeitig zeigt die ehemalige Zürcher Theologieprofessorin Christiane Tietz, wie sehr Nietzsche biographisch und intellektuell vom Christentum geprägt war. Nietzsche kann wohl nicht begreifen, wer nicht auch etwas über die Theologie und die christliche Landschaft weiss, die Nietzsche umgab. Er lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals konkurrierten fromme und liberale Ausformungen von Christentum miteinander, besonders in Basel, wo der junge Nietzsche lehrte und an Migräne litt. Zu seinem 125. Todestag gedenken wir in Perspektiven des Philosophen Friedrich Nietzsche und seiner (bleibenden) Anfragen an das Christentum. Buchhinweis: Christiane Tietz, Nietzsche. Leben und Denken im Bann des Christentums, C. H. Beck 2025. Redaktorin: Judith Wipfler

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Kanaren – Musikalisches Insel-Hopping

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:07


Die Kanaren ziehen schon seit dem 16. Jahrhundert die Festlandeuropäer in ihren Bann – auch musikalisch. Beeinflusst von Klängen aus Europa, Afrika und auch Lateinamerika, ist der Sound der Inseln vor allem eines: vielseitig, denn jede Insel klingt anders.

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 441 - Stellson & Špii @ gART.n x Oewersause 08/25

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 107:09


MichaelWeyrauchPodcast
BYRON fällt – Millionen lachen! Doch Du wirst danach nie wieder so verkaufen wie vorher

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10:54


Warum klicken wir auf peinliche Fails, fremdes Leid oder zynische Shitstorms? Was zieht uns in den Bann, wenn andere straucheln – und was hat das mit echtem Verkauf zu tun? Diese Folge geht tief. Du erfährst, warum Vertrauen der wahre Wachstumstreiber ist – und was passiert, wenn wir im Business nur noch auf Polarisierung setzen. Persönlich. Schmerzhaft. Ehrlich. Du wirst nicht mehr so verkaufen wie vorher.Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösung https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Meldet Dich jetzt an für LoveSelling Umsetzungsschmiedehttps://michaelweyrauch.de/loveselling-umsetzungsschmiede/Alle meine Angebote auf einer Seite https://www.michaelweyrauch.de/links

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der ostdeutsche Fotograf Andreas Franke bereitet einen Bildband über neue Moskauer Architektur und Infrastruktur vor

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 14:39


Seit über zehn Jahren fährt der in Berlin geborene Fotograf Andreas Franke immer wieder nach Moskau. Die Stadt hat ihn völlig in ihren Bann gezogen, denn sie hat sich in den letzten 15 Jahren stark gewandelt. Überall entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Parks werden modernisiert. Seit 2011 wurden 255 Kilometer U-Bahnstrecken und 123 U- undWeiterlesen

Spegillinn
Strokulaxar og leiðtogafundur í Alaska

Spegillinn

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 20:00


Bann við sjókvíaeldi er eina leiðin til að koma í veg fyrir erfðamengun lax í íslenskum ám, að dómi Jóhannesar Sturlaugssonar líffræðings, sem lengi hefur rannsakað laxfiska og var kallaður til þegar eldislax fannst í Haukadalsá í gær. Anna Kristín Jónsdóttir talar við hann. Forsetar Bandaríkjanna og Rússlands funda í Alaska í Bandaríkjunum á föstudag. Efni fundarins: Innrásarstríð Rússa í Úkraínu og mögulegar leiðir til að binda enda á það. Fyrst tala forsetarnir saman, augliti til auglitis, með túlka sér við hlið, svo setjast sendinefndir ríkjanna við samningaborðið og loks halda þeir Trump og Pútín fréttafund. Litlar vonir eru bundnar við árangur af fundinum, enda sitja báðir stríðsaðilar fastir við sinn keip. Ævar Örn Jósepsson segir frá. Umsjón: Ævar Örn Jósepsson Tæknimaður: Markús Hjaltason

SWR2 Kultur Info
Faszination Tour de France: Warum wir Helden auf Fahrrädern beim Leiden zusehen wollen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:49


Körperliche Höchstleistung, spektakuläre Bergkulissen und ein Hauch von Tragödie: Die Tour de France zieht Millionen in ihren Bann. Warum das Radrennen mehr ist als Sportereignis und was das Leiden der Fahrer mit antiken Helden zu tun hat, erklärt Kulturwissenschaftler Frank Leinen im Gespräch.

Musik für einen Gast
REPRISE: Regula Mühlemann, Sängerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 60:51


Salzburg, Wien, Paris, Mailand, New York – die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann singt auf den wichtigsten Opernbühnen und in den renommiertesten Konzertsälen der Welt. Mit ihrer klaren, strahlenden Stimme und ihrer grossen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in Bann. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt die sympathische Luzernerin, wie sie trotz ihres Erfolgs nie die Bodenhaftung verloren hat, sie spricht über ihre Liebe zur Natur und zu Frankreich und darüber, welche Musik sie am liebsten hört. Die Musiktitel - Dino Brandao, Faber, Sophie Hunger: Derfi di hebe - Camélia Jordana: Ce qui nous lie. Bande originale du film - Samuel Hasselhorn, Ammiel Bushakevitz: «Wohin?» aus Die schöne Müllerin von Franz Schubert - Jessye Norman: «3. Beim Schlafengehen» aus den Vier letzten Lieder von Richard Strauss - Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur, Leitung Die vorgespielten Titel: - Maria Stader – Non so più cosa son, cosa faccio. (Cherubino), I aus Figaros Hochzeit von W.A. Mozart - Leonard Cohen: Bird on the wire - Philippe Jaroussky: Ombra mai fu von G. F. Händel Erstsendung: 03.03.2024

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Traumhafte Dörfer, malerische Strände, mondäne Küsten-Orte, bewegende Weltgeschichte, phantastisches Essen - die Normandie ist eine der wundervollsten Gegenden dieser Welt. Gesegnet mit einem Klima und Landschaften, die schon so viele in ihren Bann gezogen haben. Allen voran Impressionisten wie Claude Monet, dessen Gärten und Seerosen-Teich wir in Giverny besuchen. Ebenso wie unfassbar schicke Orte wie Honfleur, Étretat (mit seinen monumentalen Klippen), das betörende Seebad Cabourg plus viele Highlights abseits der gängigen Pfade. Hinzu kommen die Landungsstrände, an denen einst die Alliierten das Ende des 2. Weltkriegs einleiteten. Und immer wieder diese kulinarischen Highlights - sei es himmlischer Käse, Cidre, Calvados oder einfach die französische Finesse in der Küche. Eine Reise durch die Normandie ist eine Reise zu so vielen Top-Highlights wie man sie nur selten erlebt auf dieser Welt. Und über allem schwebt die bezaubernde Schönheit dieses Landstriches im Nordwesten Frankreichs.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

9. Oktober 1996: Schon zum zweiten Mal verschläft B'Elanna ihren Schichtbeginn, weil sie des Nachts intensiv-erotische Träume – ja, eher Erinnerungen – in ihren Bann ziehen. Ob der Grund dafür die Delegation telepathischer Enaraner an Bord ist? Eine Star-Trek-Story darüber, wie die Wiederholung finsterer Geschichtskapitel nur verhindert werden kann, wenn man gegen das Vergessen und Vertuschen kämpft. In Deutschland: Das Erinnern, ausgestrahlt am 5. Juni 1998.

Nerdwelten Podcast
Folge 197: Dune II — Kampf um Arrakis (1992)

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 89:15


Ab Mitte der 1990er war Echtzeitstrategie das dominierenden (PC-)Genre, Titel wie Warcraft, Command & Conquer oder Age of Empires zogen die Spieler in ihren Bann. Auslöser dieses Hypes war Dune II — Kampf um Arrakis, das auf der Sci-Fi-Romanreihe Der Wüstenplanet von Frank Herbert basiert.Das war zwar streng genommen nicht der erste Vertreter der Echtzeitstrategie, gab jedoch die Marschrichtung vor, der viele Entwickler folgten und somit das Gesicht des Genres prägten.Daniel und Hardy sprechen in dieser Episode über die Merkmale von Dune II, seine Entwicklungsgeschichte und den Einfluss, den es auf die Spielelandschaft der 90er hatte.Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel CloutierGastbeitrag: Michael HengstLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Daniel CloutierProduktion: Daniel Cloutier & Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster

Puppies and Crime
#258 – Der dunkle Strand von Sopot: Der Fall Iwona Wieczorek

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 79:34


Ein warmer Sommerabend im Juli 2010 in Sopot, an der polnischen Ostseeküste. Musik dringt aus den Clubs der Stadt, das Leben pulsiert zwischen Strandpromenade und Nachtleben. Und mittendrin: die 19-jährige Iwona Wieczorek, die einfach nur tanzen, lachen und frei sein will.Nach einem Streit mit ihrer Freundin verlässt Iwona in den frühen Morgenstunden die Diskothek – allein, barfuß, das Handy in der Hand – und macht sich auf den Heimweg. Eine letzte Aufnahme zeigt sie allein auf einer Promenade, wenige Kilometer von ihrem Zuhause entfernt, dicht gefolgt von einem Mann, auf dessen Schultern ein Handtuch liegt. Dann verliert sich ihre Spur im Nichts.Was in dieser Nacht geschieht, zieht bald ganz Polen in seinen Bann. Die Medien stürzen sich auf jedes Detail, und eine Mutter beginnt zu kämpfen – gegen die Stille, gegen das Vergessen, gegen das Gefühl, dass etwas Entscheidendes übersehen wurde.Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte.Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo.Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (Diesmal unsere Buchclub Picks):Amandas Empfehlung: Awakened von A.E. OsworthMariekes Empfehlung: The Passing Playbook von Isaac FitzsimonsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen ist unterwegs nach Lille. Im Tour de France-Vakuum zwischen der letzten Vorbereitung und dem Grand Depart. Das größte Radsportereignis des Jahres zieht alles in seinen Bann und stellt die Gesetze der Schwerkraft auf den Kopf. Als wir beginnen die Bodenhaftung zu verlieren und anfangen schwerelos nach Frankreich zu treiben, schnappen wir uns die Anschnallgurte und wickeln uns um die Sitze. Je näher wir unserem Ziel kommen, desto schneller fliegen uns Newsartikel, fragwürdige Dokumentationen und seltsame Regelsätze rechts und links um die Ohren.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW412: Von Pottwalen, Lavaschluchten und Teeplantagen - unterwegs auf den Azoren mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:38


Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.