Podcasts about Bann

  • 914PODCASTS
  • 1,565EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Bann

Show all podcasts related to bann

Latest podcast episodes about Bann

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
OpenAI und Microsoft: Das Drama der Kehrtwenden

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 3:56


Die Wall Street hat sich von der bühnenreifen Story zwischen Microsoft und OpenAI in den Bann ziehen lassen. Das Hin und Her von ChatGPT-Entwickler Sam Altman um seinen CEO-Posten bei dem KI-Start-up hat Anleger und Analysten umgetrieben. Dabei ist die Microsoft-Aktie in den Fokus gerückt. Lohnt sich der Einstieg noch? Ein zweites Drama hat sich auf dem Krypto-Markt abgespielt. Die Handelsplattform Binance und der inzwischen abgetretene CEO Changpeng Zhao, Spitzname CZ, sind in den USA zu einer Milliardenstrafe verdonnert worden. Dazu die wichtigsten Hintergründe und eine Einschätzung zu den Folgen für Bitcoin & Co. Im Dax-Update rückt der deutsche Immobilienmarkt in den Fokus. Diesmal mit Blick auf den Wohnungskonzern Vonovia. Die Schulden sind hoch, die Aktie ist im Keller, aber ein zweiter Blick lohnt. In der Community Corner geht es diesmal um die Frage, wie man in Anleihen-ETFs von Unternehmen investieren kann. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

FILMQUATSCH-en
Der Tod und Steelbooks! #51

FILMQUATSCH-en

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 71:29


In dieser Folge beginnen wir über die aufstrebende Serie „The Bear“ zu quatschen. Wir tauschen unsere Eindrücke aus, analysieren Handlungsstränge und Charakterentwicklungen und Ephraim teilt seine Vorfreude auf kommende Episoden. Im Anschluss widmen wir uns nostalgisch der zeitlosen Beliebtheit von „Friends“. Wir schwelgen in Erinnerungen und diskutieren, warum die Sitcom auch Jahre nach ihrem Ende immer noch eine feste Größe in der Popkultur ist. Ein ernsterer Ton wird angeschlagen, als wir über den schmerzlichen Verlust von Schauspielern sprechen, wie zuletzt Matthew Perry. Die Diskussion wechselt zu einem aktuellen Netflix-Hit: „Der Killer“. Zimmi gibt seine Meinungen zum Film preis, und erklärt ob der Film ein Must-See ist. Ein kontroverses Thema wird angesprochen, als wir über die Qualität von Steelbooks sprechen, die anscheinend immer schlechter werden. Wir teilen unsere Erfahrungen der letzten Zeit mit Sammlerstücken und diskutieren, ob es nicht besser ist mit dem Sammeln aufzuhören. Die Spannung steigt, als die Auslosung des Gewinnspiels verkündet wird. Die glücklichen Gewinner werden bekanntgegeben. Zum Abschluss der Episode gibt Ephraim noch seine Meinung zum Film Barbie preis und wir tauchen in die Welt von „The Descent“ ein und analysieren, warum dieser Horrorfilm das Publikum in den Bann zieht. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #thebear #friends #thedescent #steelbooks #dertod

Perspektive Ausland
Auswandern nach Neuseeland: So wird der Traum zur Wirklichkeit

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 66:15


Neuseeland gilt als eines der schönsten Länder der Welt. Kein Wunder, dass es bei Auswanderern als eines der absoluten Sehnsuchtsziele gilt. Das Land vereint eine atemberaubende Landschaft, die schon viele Filmemacher in ihren Bann gezogen hat, mit einer ausgezeichneten Lebensqualität. Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für Neuseeland zu bekommen, gilt allerdings als echte Herausforderung. Tipps und Tricks, mit denen ein “resident visa” zu erhalten ist, verrät der Neuseeland-Experte Peter Hahn, der Einwanderer berät, im neuen Podcast auf Perspektive Ausland. Außerdem erzählt er, warum Neuseeland tatsächlich zu den lebenswertesten Orten der Welt gehört und worauf sich Auswanderer einstellen sollten.

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Entertainer Sven Ratzke über die Magie der Bühne

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 41:49


MAZZ AB mit Sven Ratzke - Ein Name, der wie ein Streicheln beginnt und wie ein Peitschenhieb endet, das sagte einst Jean Cocteau über Marlene Dietrich und es könnte nicht treffender sein für meinen heutigen Gast. Mit einer Bühnenpräsenz, die so faszinierend und extravagant ist, wie sein Talent vielfältig und einzigartig ist, hat Sven die internationale Unterhaltungsszene erobert und dabei das Publikum weltweit verzaubert. Heute öffnen wir den Vorhang und gewähren euch einen einzigartigen Einblick in das kreative Universum eines Mannes, der die Grenzen des Theaters, der Musik und des Kabaretts immer wieder neu definiert. Sven Ratzke ist nicht nur ein Künstler, sondern ein Geschichtenerzähler, ein Verwandlungskünstler und ein Visionär, der die Magie des Live-Entertainments in eine eigene Kunstform verwandelt. Seine Shows sind beeindruckende Collagen aus Musik, Theater und Performance-Kunst, die das Publikum in ihren Bann ziehen und in eine Welt entführen, die ebenso surreal wie greifbar ist. Für besonders viel Aufsehen sorgt er derzeit mit dem Bühnenstück Marlene im Renaissance Theater in Berlin, in dem wir uns heute auch befinden. Welche einzigartige Perspektive können wir heute einfangen, um uns dem Künstler Sven Ratze noch mehr zu nähern. MAZZ AB!

FohlenPodcast
Mit Fans, für Fans #4

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 50:36


Für die vierte Ausgabe des FohlenPodcast-Formats „Mit Fans, für Fans“ hat Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz ein bekanntes Gesicht der Mönchengladbacher Fanszene besucht: Sven Körber, ehemaliger Vorsänger der Nordkurve und vielen Borussia-Fans auch deshalb ein Begriff, weil er in der FohlenWelt, Borussias interaktivem Vereinsmuseum, einer der Guides ist, die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung führen. "Ich möchte die FohlenWelt aus der Perspektive eines Fans zeigen", erklärt Körber. Körber selbst wurde Ende der 1980er-Jahre Borussia-Fan und war schnell in den Bann des Bökelbergs gezogen. Dabei hatte er zu Beginn nicht unbedingt Augen für das Geschehen auf dem Platz, sondern für die Fans auf den Rängen: "Die Nordkurve hat mich immer fasziniert", erinnert er sich im Podcast. Kein Wunder, dass er bald Teil dieser Fanszene werden und sich einbringen wollte - sei es als Vorsänger oder beim FPMG Supporters Club, in dem er bis heute aktiv ist. "Mit Borussia konnte ich mich ausprobieren und habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen und Dinge zu organisieren", blickt Körber zurück. Inzwischen arbeitet er als Gemeindepädagoge im sauerländischen Balve und sucht neue Borussia-Fans über den Fanklub "Felsenmeer Fohlen" unter anderem auch mit kleinen Zetteln, die er und seine Mitstreiter hinter Scheibenwischer klemmen. Darüber, über die Frage, ob Fußball auch Religion sein kann und vieles mehr spricht er in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein!

Street Legal
WEST OF THE BANN

Street Legal

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 6:19


“West of the Bann” is a new single by Street Legal, the South Derry duo. The track is inspired by the historical and cultural divide that marks the east and west of Northern Ireland, often symbolized by the River Bann. The single also comes with another version of the song by Street Legal themselves, called the (New Ferry mix), which explores even more synthesizers and adds a different flavour to the original.

Street Legal
WEST OF THE BANN (NEW FERRY MIX)

Street Legal

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 5:23


“West of the Bann” is a new single by Street Legal, the South Derry duo. The track is inspired by the historical and cultural divide that marks the east and west of Northern Ireland, often symbolized by the River Bann. The single also comes with another version of the song by Street Legal themselves, called the (New Ferry mix), which explores even more synthesizers and adds a different flavour to the original.

deepwater audio
DER KREUZZUG DER KINDER 1: Schwestern

deepwater audio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 42:54


Köln im Jahr 1212 - der jugendliche Prediger Nikolaus zieht eine große Schar Kinder in seinen Bann, gemeinsam in die Heilige Stadt aufzubrechen, um diese von den Ungläubigen zu befreien. Darunter: Solveigh, Marta und Eltzabet, drei Schwestern, die unfreiwillig in den Sog des aufbrechenden Zuges gelangen. Hörspiel von Andreas Galk mit Udo Jolly, Frank Hangen, Klara Lange, Malte Janßen, Wiebke Bierwag, Andrea Jolly, Lisa-Marie Lehr, Martin Petersen-Krause, Lucia Gürster und vielen anderen. Produktion: deepwater media Musikalische Gesamtleitung: Christoph Cremer Covergestaltung: Nele Li-Galk Regie: Andreas Galk (c) deepwater media, 2023

ANDREAS GALK
17 - DER KREUZZUG DER KINDER (1: Schwestern)

ANDREAS GALK

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 42:54


Köln im Jahr 1212 - der jugendliche Prediger Nikolaus zieht eine große Schar Kinder in seinen Bann, gemeinsam in die Heilige Stadt aufzubrechen, um diese von den Ungläubigen zu befreien. Darunter: Solveigh, Marta und Eltzabet, drei Schwestern, die unfreiwillig in den Sog des aufbrechenden Zuges gelangen. Hörspiel von Andreas Galk mit Udo Jolly, Frank Hangen, Klara Lange, Malte Janßen, Wiebke Bierwag, Andrea Jolly, Lisa-Marie Lehr, Martin Petersen-Krause, Lucia Gürster und vielen anderen. Produktion: deepwater media Musikalische Gesamtleitung: Christoph Cremer Covergestaltung: Nele Li-Galk Regie: Andreas Galk (c) deepwater media, 2023

Literatur Radio Hörbahn
"Über durchgeknallte Schreibende ... " ein Essay von Thomas Sautner - Buch Wien

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 13:16


"Über durchgeknallte Schreibende und das Wunder Literatur" ein Essay von Thomas Sautner - anlässlich der BUCH WIEN (Hördauer 14 Minuten) Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen Erzählungen erschienen von ihm u.a. die Romane „Fuchserde“, "Fremdes Land“, „Die Älteste“, "Das Mädchen an der Grenze", "Großmutters Haus", "Die Erfindung der Welt" und jüngst "Nur zwei alte Männer" Es liest Uwe Kullnick Hinweis: Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Sie erhalten eines Tages Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph Wasserstein ihr leiblicher Vater sein könnte. Unter dem Vorwand, an einer Publikation über den Fotografen zu arbeiten, verbringt sie einen Sommer bei den skurrilen alten Männern, die ihr langsam zur Familie werden.Eines Abends aber ist alles nicht wie sonst und in Folge hält ein nie dagewesenes überirdisches Ereignis die ganze Welt wochenlang in Atem. Auch die drei stehen im Bann des Unbekannten und ahnen nach und nach, dass es im Universum mehr geben muss, als der Menschheit begreifbar ist. Thomas Sautners neuer Roman über das Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Anlässlich der Buch Wien - Erschienen im Album A3 STANDARD-Bühne Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#224: Interview mit Lara Kristin über das Reisen und Leben mit MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 48:01


MS-Patientin Lara Kristin reist besonders gern durch Asien. Vor allem Japan und Südostasien ziehen sie immer wieder in den Bann. Du kannst den vollständigen Beitrag auf meinem Blog mit allen Fragen und Antworten nachlesen: https://ms-perspektive.de/224-lara-kristin Diesmal interviewe ich Lara Kristin, die seit 2015 mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt und Asien bereist. Sie hatte bereits einige Zeit vorher Symptome, die aber nie ausreichend für einen gründlichen Check waren. Auch auf ihren Reisen hat sie bereits Schübe erlebt und bezieht heutzutage die medizinische Versorgung vor Ort mit in ihre Reiseplanung ein. Neben einem gesunderen Lebenswandel hat die Diagnose bei ihr bewirkt, dass sie nichts mehr auf später schiebt und versucht sich ihre Wünsche möglichst bald zu erfüllen. Das hat ihr schon viele wunderbare Erlebnisse und Bekanntschaften mit lieben Menschen beschert. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Lara Kristin? Diagnose und aktueller Status Reisen mit Multipler Sklerose Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Lara Kristin? Hallo, ich freue mich hier zu sein! Ich bin ein bisschen eingerostet, weil ich das schon lange nicht mehr gemacht habe, aber ich werde mein Bestes geben! Also ich bin Lara, vielleicht auch bekannt unter Lara Kristin. Ich habe die MS Diagnose seit April 2015 und bin dann auch relativ schnell sehr offen damit umgegangen. Ende 2015 habe ich angefangen, meine Reisen und mein Leben mit MS auf YouTube und Instagram in Bezug auf MS Aufklärung zu dokumentieren. Hast du einen Tipp, den du deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt der Diagnose? „Mach dein Ding, aber denk ein bisschen mehr nach!“ und „Du bist so viel wertvoller als du glaubst!“ Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Die Diagnose ist nicht das Ende der Welt – gerade an die Neu-Diagnostizierten. Es gibt so viel, was man machen kann und wenn Plan A, B oder C nicht klappt, dann gibt's immer noch genug Buchstaben, bis man zum Plan Z kommt. Irgendwas funktioniert immer und wenn's ein bisschen über Umwege ist oder vielleicht auch teilweise neu gedacht werden muss. Irgendwas klappt schon und man findet glaube ich immer irgendwas Erfüllendes. Es ist hart – klar, da möchte ich auch nichts schönreden – aber du schaffst das, daran glaube ich ganz fest!  Wo findet man dich im Internet? Man findet mich auf YouTube unter „Lara Kristin“ und auf Instagram unter „_larakristin_“.

LautFunk
Die Macht der Influencer

LautFunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 Transcription Available


In der brandneuen Episode von "Grenzwertig" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Influencer ein. Unter dem Titel "Grenzwertig 012 - Die Macht der Influencer" nehmen dich die leidenschaftlichen Gastgeber Sascha und Emtycce mit auf eine aufschlussreiche Reise in ein Universum, das unsere moderne Gesellschaft in seinen Bann gezogen hat. Die Macht der Influencer ist unübersehbar und beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als wir uns vorstellen können. Im Podcast teilen Sascha und Emtycce ihre Gedanken über diese Welt voller bunter Persönlichkeiten und schillernder Inszenierungen. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ergründen die Facetten, die das Influencer-Dasein prägen. Sie beleuchten die positiven Aspekte, wie inspirierende Inhalte und den Aufstieg zur Berühmtheit, genauso wie die negativen Seiten, darunter die scharfe Kritik und die möglichen Konsequenzen für das Privatleben. Doch die Diskussion geht noch weiter. Die beiden Gastgeber vertiefen sich in das Thema Gaming und widmen sich der allseits beliebten Gamescom. Sie beleuchten kritisch die Erfahrungen und Emotionen, die mit dieser gigantischen Gaming-Messe verbunden sind. Dabei sprechen sie nicht nur über die Begeisterung und die neuesten Spieleankündigungen, sondern auch über die Herausforderungen und Kontroversen, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen. "Grenzwertig" ist nicht nur ein Podcast, sondern ein Erlebnis. Die klugen Gedanken und lebhaften Diskussionen von Sascha und Emtycce werden dich in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ob du selbst ein Influencer-Fan bist, ein Gamer oder einfach an fesselnden Gesprächen interessiert bist, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Tritt ein in die Welt der Influencer, diskutiere die Gamescom-Kontroversen und lasse dich von "Grenzwertig 012" inspirieren. Der Podcast ist jetzt verfügbar – lass dir dieses aufregende Gespräch nicht entgehen! Genieße die Folge von "Grenzwertig" und freu dich auf spannende Erkenntnisse, kontroverse Diskussionen und jede Menge Unterhaltung. Denn hier ist Platz für jede Meinung – und keine Meinung ist zu kontrovers für "Grenzwertig."

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
OMR-Chef Philipp Westermeyer über Internet-Gewinner und Verlierer des Jahres

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 28:39


Thu, 02 Nov 2023 04:01:05 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/omr-chef-philipp-westermeyer-ueber-internet-gewinner-und-verlierer-des 9731aec003aac40e10f906ce1ab33c4d Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Der Pioneer Briefing Podcast ist jetzt auch bei Instagram! 1.(00:00:42) Fahruntüchtige Senioren: Die EU sagt dem “Führerschein auf Lebenszeit” den Kampf an. 2.(00:05:40) Im Interview: Philipp Westermeyer, Gründer des Digitalfestivals “Online Marketing Rockstars”, spricht auf der MyWay über die jüngsten Verlierer und Gewinner im Internet und einen neuen Trend: WhatsApp-Newsletter. 3.(00:17:39) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Auswirkungen des Zinsentscheids der FED. 4.(00:22:19) 50 Jahre “Drei Nüsse für Aschenbrödel"…aber auch in anderen Ländern gibt es KULT-Filme, die zu Weihnachten Millionen TV-Zuschauer in ihren Bann ziehen. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2413 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no

LautFunk (M4A Feed)
Die Macht der Influencer

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 Transcription Available


In der brandneuen Episode von "Grenzwertig" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Influencer ein. Unter dem Titel "Grenzwertig 012 - Die Macht der Influencer" nehmen dich die leidenschaftlichen Gastgeber Sascha und Emtycce mit auf eine aufschlussreiche Reise in ein Universum, das unsere moderne Gesellschaft in seinen Bann gezogen hat. Die Macht der Influencer ist unübersehbar und beeinflusst unser tägliches Leben weit mehr, als wir uns vorstellen können. Im Podcast teilen Sascha und Emtycce ihre Gedanken über diese Welt voller bunter Persönlichkeiten und schillernder Inszenierungen. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und ergründen die Facetten, die das Influencer-Dasein prägen. Sie beleuchten die positiven Aspekte, wie inspirierende Inhalte und den Aufstieg zur Berühmtheit, genauso wie die negativen Seiten, darunter die scharfe Kritik und die möglichen Konsequenzen für das Privatleben. Doch die Diskussion geht noch weiter. Die beiden Gastgeber vertiefen sich in das Thema Gaming und widmen sich der allseits beliebten Gamescom. Sie beleuchten kritisch die Erfahrungen und Emotionen, die mit dieser gigantischen Gaming-Messe verbunden sind. Dabei sprechen sie nicht nur über die Begeisterung und die neuesten Spieleankündigungen, sondern auch über die Herausforderungen und Kontroversen, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen. "Grenzwertig" ist nicht nur ein Podcast, sondern ein Erlebnis. Die klugen Gedanken und lebhaften Diskussionen von Sascha und Emtycce werden dich in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ob du selbst ein Influencer-Fan bist, ein Gamer oder einfach an fesselnden Gesprächen interessiert bist, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Tritt ein in die Welt der Influencer, diskutiere die Gamescom-Kontroversen und lasse dich von "Grenzwertig 012" inspirieren. Der Podcast ist jetzt verfügbar – lass dir dieses aufregende Gespräch nicht entgehen! Genieße die Folge von "Grenzwertig" und freu dich auf spannende Erkenntnisse, kontroverse Diskussionen und jede Menge Unterhaltung. Denn hier ist Platz für jede Meinung – und keine Meinung ist zu kontrovers für "Grenzwertig."

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
KI-Experte Hans Uszkoreit: „Die Rhythmen in der Forschung sind viel zu langsam für die heutige Zeit“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 58:02


Hans Uszkoreit, Computerlinguist und lange Zeit Professor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), wurde 1950 in Rostock geboren und geriet schon als Jugendlicher mit dem politischen System aneinander. Er wurde verhaftet, floh später nach West-Berlin und gründete dort mit einigen anderen das Stadtmagazin Zitty. Vor allem aber studierte er Linguistik und Informatik an der TU Berlin. In dieser Fächerkombination liegt der Schlüssel für das Verständnis einer Technologie, die seit einem knappen Jahr die Welt in ihren Bann zieht: generative, auf Sprache basierende, künstliche Intelligenz – wie etwa ChatGPT. Und so ist es gewiss kein Zufall, dass Uszkoreit, der in Stanford und China geforscht hat, ein Unternehmen gründete, das eine generative KI für Europa entwickeln will. Nyonic heißt es. In dieser Folge geht es um die geopolitische Komponente von KI und ihre Nutzung im Alltag. Aber auch um Misstrauen und apokalyptische Bedrohungsszenarien, die etwa OpenAI-Chef Sam Altman skizziert. Das Gespräch führt außerdem in Uszkoreits Kindheit und Jugend in der DDR. Einst aus der sozialistischen Diktatur geflohen, erzählt er, wie er heute auf die KI-Macht Chinas schaut. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

I Love Lamp - Der Podcast
Folge 296 - Mobiles Loch

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 85:59


In der neuesten Folge von 'I Love Lamp' geben Sebi und Wookie Vollgas und nehmen euch mit auf eine rasante Achterbahnfahrt durch die skurrilsten Themen des Universums! Mario Wonder, Sex Kino, Wohnungsauflösungen, Roberto Blanco und YouTube Content – dieses Mal bleibt kein Stein auf dem anderen. Bereitet euch auf Lacher, Staunen und jede Menge WTF-Momente vor, während die beiden Hosts euch mit ihren Geschichten und Anekdoten in ihren Bann ziehen. Ein Podcast, der eure Gehörgänge kitzelt und eure Lachmuskeln zum Beben bringt. Verpasst nicht den neuesten Wahnsinn mit Sebi und Wookie!

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Tierische Personalertypen im Vorstellungsgespräch (#290)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 35:39


Elefant, Affe und Co.  Keine Angst, dies wird keine Folge aus dem Zoo, sondern heute erzählt dir Bastian in Form von Persönlichkeitsatrributen die man bestimmten Tieren zuordnen kann, wie du diese Personen in deinen Bann ziehst und überzeugst. Die ist eine Folge aus dem Jahr 2020, da Bastian aktuell stimmlich aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist eine aktuelle Folge aufzunehmen. Gute Besserung, Bastian! Das sind die Themen der heutigen Podcast-Folge: 1. Was bedeuten verschiedene Persönlichkeitstypen? 2. Welche Persönlichkeitstypen gibt es? 3. So gehst du mit den unterschiedlichen Typen um    Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs   Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:  https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
212 - Der Sander - "Licht und Schatten" und ein wenig Verwirrung und Ratlosigkeit - Editors' Choice

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 22:45


Das Foto "Licht und Schatten" von Der Sander fasziniert uns ... es lässt uns aber in gewisser Weise auch sprach- und ratlos zurück. Was genau sehen wir da? Wie passt das alles zusammen und... warum zieht uns das Bild so in seinen Bann? Begleite uns gern in und durch das Foto. Wir freuen uns auf Dich!

Der unerklärliche Podcast
Die Tempelritter

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 58:25


Die geheimnisvolle Geschichte der Tempelritter: Eine Reise in eine vergangene Zeit In der neuesten Podcast-Folge "Die Tempelritter" nehmen uns die Gastgeber mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Die Tempelritter, auch bekannt als der Orden der Arme Ritter Christi und des Salomonischen Tempels, sind bis heute ein faszinierendes Thema, das zahlreiche Verschwörungstheorien hervorgebracht hat. Der heilige Gral, der legendäre Kelch, der angeblich das Blut Christi aufgefangen hat, ist eng mit den Tempelrittern verbunden. Die Gastgeber diskutieren die verschiedenen Theorien über den Verbleib des Grals und ob er überhaupt existiert hat. Es ist faszinierend zu erfahren, dass der Gral nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Geschichte eine bedeutende Rolle spielt. Der Orden der Tempelritter wurde im Jahre 1119 gegründet und war einer der mächtigsten und reichsten Orden des Mittelalters. Die Gastgeber erläutern die Regeln und Prinzipien, an die sich die Ritter halten mussten, und wie sie zu einem der wichtigsten militärischen Akteure ihrer Zeit wurden. Es ist beeindruckend zu erfahren, dass die Tempelritter dem Papst direkt unterstellt waren und sogar Steuern erheben und Geld gegen Zinsen verleihen durften, obwohl dies in der damaligen Zeit verboten war. Die Diskussion über moralische Fragen im Zusammenhang mit dem Töten im Namen der Religion ist äußerst interessant. Die Gastgeber werfen die Frage auf, ob die Tempelritter ihre Macht missbraucht haben, um sich zu bereichern. Es wird spekuliert, dass dies einer der Gründe für die Verfolgung und schließlich die Auflösung des Ordens war. Ein weiteres fesselndes Thema sind die verschwundenen Reichtümer der Tempelritter. Es wird vermutet, dass sie immense Schätze angehäuft haben und dass einige Mitglieder des Ordens in die Neue Welt, insbesondere nach Amerika, geflohen sein könnten. Die Gastgeber erwähnen die sagenumwobene Insel Oak Island, auf der angeblich Schätze der Tempelritter vergraben sein sollen. Dieser mysteriöse Ort hat schon viele Schatzsucher in seinen Bann gezogen. Es ist faszinierend zu erfahren, dass es auch nach der Auflösung des Ordens im Jahr 1312 Nachfolgeorden gab, die sich auf die Tradition der Tempelritter beriefen. Die Gastgeber werfen einen Blick auf diese Orden und wie sie versuchten, das Vermächtnis der Tempelritter am Leben zu erhalten. Die Geschichte der Tempelritter ist jedoch nicht nur von Mysterien und Abenteuern geprägt. Es wird auch deutlich, dass politische Intrigen und wirtschaftliche Interessen eine große Rolle bei der Verfolgung des Ordens gespielt haben. Selbst der französische König hatte Schulden bei den Tempelrittern, was möglicherweise zu ihrer Verfolgung beigetragen hat. Die Podcast-Folge "Die Tempelritter" ist ein fesselndes und informatives Abenteuer in die Welt einer vergangenen Zeit. Die Gastgeber liefern interessante Einblicke in die Geschichte und die Theorien rund um die Tempelritter und lassen den Zuhörer staunend zurück.

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Rugby-WM 2023 - Probleme und Herausforderungen einer Sportart im Aufschwung

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 42:48


Die Rugby-WM in Frankreich hat viele Fans in ihren Bann gezogen - auch in Deutschland. Hierzulande kämpft der Verband mit zahlreichen Problemen. Und die großen Top-Nationen versuchen im Weltverband ihre Position abzusichern.Manuel Wilhelm und Mareike Bier im Gespräch mit Sebastian Trepper www.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei

Brilliant! - Ein Doctor Who Podcast
06.07. A good man goes to War

Brilliant! - Ein Doctor Who Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 71:52


Stella und Tabea besprechen heute die siebte Folge der sechsten Staffel Doctor Who. Was ein wilder Ritt diese Folge ist. Eine etwas längere Folge erwartet euch mal wieder. Demons Run zieht uns in seinen Bann und wir tauchen mal wieder tief in die Thematik River, Amy und Rory ein. Was hat das alles mit Kopflosen Mönchen zu tun? Findet es mit uns heraus!   Stella:   Film: Jesus Christ Vampire Killer   Tabea: Serie: Wheel of Time Staffel 2 (Amazon Prime)            Magic the Gathering Doctor Who: https://magic.wizards.com/de/products/doctor-who            Mini Episode: The Battle of Demon´s Run: Two Days later           https://www.dailymotion.com/video/x7ujotk   Podcast Adressen:   E-Mail: brilliant.doctorwho@web.de   Instagram: brilliantdoctorwhopodcast   Der Podcast ist unter anderem zu finden auf:   Spotify Apple Podcast Google Podcast   Und vielen anderen Podcast-Seiten   Music: https://www.purple-planet.com     --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tabea-niemeyer/message

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Sebastian Fitzek - "Die Einladung" ist raus

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 52:22


Sebastian Fitzek im BB RADIO Mitternachtstalk Er ist der Meister des psychologischen Thrills und Deutschlands erfolgreichster Autor. Seine Bücher sind regelmäßige Gäste in den Bestsellerlisten, und weltweit haben sie bereits über 16 Millionen Leser in ihren Bann gezogen. Mit Übersetzungen in 36 Sprachen und Verfilmungen, die Euch teilweise das Blut in den Adern gefrieren lassen, setzt er Maßstäbe, die seinesgleichen suchen. Zu Beginn des Fitzek-Herbstes 2023 haben wir uns wieder getroffen, um über Neuigkeiten zu sprechen! Vergesst kuschelige Abende bei Kerzenschein! Dieser Herbst verspricht Nervenkitzel und Spannung! Sebastians allererstes Buch, "Die Therapie," von 2006, ist aktuell als 6-teilige Serie auf Amazon Prime erschienen. Zeitgleich gibt es ein neues Hörspiel mit den Originalschauspielern dieser Serie. Der Erzähler bleibt natürlich Simon Jäger, der auch sämtliche anderen Fitzek-Hörbücher eingelesen hat. Auch Sebastians aktueller Psychothriller, "Die Einladung," ist gerade erschienen. Wie gewohnt ein Werk voller spannender Twists und Cliffhänger. Sebastian Fitzek, der unbestrittene Meister des Psychothrillers in Deutschland, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in eine düstere Welt. Hört unbedingt rein, wenn ihr Euch traut!

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#297 - Finde deine Leichtigkeit - Interview mit Belinda Kreuzer (Teil 2)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 17:52


Mit drei Jahren stand Belinda als Prima Ballerina das erste Mal auf der Bühne. Weiter ging's mit 15 Jahren im Leistungssport als Kunstturnerin. Sie studierte Betriebs- und Rechtswissenschaften und war 5 Jahre im Investment Banking tätig. Anschließend folgten 4 Jahre im Projektmanagement in der Werbe- und Bildungsbranche. Ihren Ausgleich zur zahlen-, daten-, faktenlastigen Finanz- und Medienwelt verschaffte sie sich mit ihrem Engagement als Makeup Artist und Fashion Stylist. Dabei sind körperliche und mentale Fitness ihre Steckenpferde. Belinda ist Unternehmerin mit Leib & Seele – egal ob auf der realen oder virtuellen Bühne – sie ist authentisch, ausdrucksstark und präsent. Ihre Energie ist faszinierend – ihre Lebensfreude einfach ansteckend! Belinda lebt, wofür sie steht und als Mindset & Performance Coach zieht sie Manager, Führungskräfte und Unternehmen in ihren Bann – als Speaker & Showmaster begeistert sie ihr Publikum. **In dieser Folge erfährst du:** - wie du dir selbst wieder mehr Aufmerksamkeit gibst und was das mit der Aufmerksamkeit von anderen Menschen zu tun hat, - wie du deine kindliche Leichtigkeit wieder entdeckst und schaffst diese mehr zu leben, - wie du die Entfremdung von dir selbst verhinderst und wieder mehr mit dir selbst verbunden bist, - wie du aus dem “Muss ich machen” ins “Darf ich machen” wechselst und was es mit deiner Einstellung macht, - warum du dir morgens mehr Zeit für dich nehmen solltest. **Hier findest du Belinda:** LinkedIn https://www.linkedin.com/in/belindakreuzer/ Instgram https://www.instagram.com/belinda_kreuzer/ Website https://www.belindakreuzer.com/ Facebook https://www.facebook.com/kreuzer.belinda YouTube https://www.youtube.com/channel/UCigvClIVMtZ416R254Q4ZaA Schau dir gerne unser 1. Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#297 - Finde deine Leichtigkeit - Interview mit Belinda Kreuzer (Teil 1)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 23:06


Mit drei Jahren stand Belinda als Prima Ballerina das erste Mal auf der Bühne. Weiter ging's mit 15 Jahren im Leistungssport als Kunstturnerin. Sie studierte Betriebs- und Rechtswissenschaften und war 5 Jahre im Investment Banking tätig. Anschließend folgten 4 Jahre im Projektmanagement in der Werbe- und Bildungsbranche. Ihren Ausgleich zur zahlen-, daten-, faktenlastigen Finanz- und Medienwelt verschaffte sie sich mit ihrem Engagement als Makeup Artist und Fashion Stylist. Dabei sind körperliche und mentale Fitness ihre Steckenpferde. Belinda ist Unternehmerin mit Leib & Seele – egal ob auf der realen oder virtuellen Bühne – sie ist authentisch, ausdrucksstark und präsent. Ihre Energie ist faszinierend – ihre Lebensfreude einfach ansteckend! Belinda lebt, wofür sie steht und als Mindset & Performance Coach zieht sie Manager, Führungskräfte und Unternehmen in ihren Bann – als Speaker & Showmaster begeistert sie ihr Publikum. **In dieser Folge erfährst du:** - wie du dir selbst wieder mehr Aufmerksamkeit gibst und was das mit der Aufmerksamkeit von anderen Menschen zu tun hat, - wie du deine kindliche Leichtigkeit wieder entdeckst und schaffst diese mehr zu leben, - wie du die Entfremdung von dir selbst verhinderst und wieder mehr mit dir selbst verbunden bist, - wie du aus dem “Muss ich machen” ins “Darf ich machen” wechselst und was es mit deiner Einstellung macht, - warum du dir morgens mehr Zeit für dich nehmen solltest. **Hier findest du Belinda:** LinkedIn https://www.linkedin.com/in/belindakreuzer/ Instgram https://www.instagram.com/belinda_kreuzer/ Website https://www.belindakreuzer.com/ Facebook https://www.facebook.com/kreuzer.belinda YouTube https://www.youtube.com/channel/UCigvClIVMtZ416R254Q4ZaA Schau dir gerne unser 1. Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Wir sind die Guten – Dora Heldt

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 Transcription Available


In dieser Folge bespreche ich das Buch "Wir sind die Guten" von Dora Heldt. Es handelt von einem Ermittlerteam auf Sylt, das mit einem mysteriösen Fall konfrontiert wird. Karl Sonnigstenen, der Polizist von Westerland, und seine Truppe werden in die Suche nach Sabine Schäfer, einer verschwundenen Haushaltshilfe, verwickelt. Gleichzeitig ermittelt die Polizei von Sylt in einem Fall eines unbekannten Toten, der am Roten Cliff bei Kampen gefunden wurde. Es stellt sich heraus, dass beide Fälle miteinander zusammenhängen. Obwohl ich zunächst skeptisch war und das Buch aufgrund seiner Länge von 500 Seiten zögerte, habe ich mich letztendlich dafür entschieden. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen und die Vielzahl an Charakteren war gut ausgearbeitet. Die Autorin hat es geschafft, die Handlungsstränge logisch miteinander zu verweben und Spannung aufzubauen. Es gibt lustige Situationen und das Buch eignet sich perfekt zum Lesen am Strand von Sylt. Ich mochte besonders, dass jede Figur wichtig für die Auflösung des Falls war. Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird, da die Geschichte des Teams noch nicht zu Ende erzählt ist. Das Buch ist 2017 erschienen und kann noch immer zu einem Preis von 10,95 Euro erworben werden. Tschüss, Euer Markus

The Wurst Guide to Living in Austria
#88 Wiener Kaffeehauskultur

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 89:24


Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen!  In dieser Ausgabe setzten sich Jacob und Gabriel mit euch ins Wiener Kaffeehaus und sprechen über dieses ganz spezielle und immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Was ist so besonders an den Kellner:innen, warum ziehen dich die Kuchenvitrinen in einen magischen Bann und was ist jetzt wirklich der Unterschied von einer Melange und Cappuccino?    The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + Gabriel und seine Mottenplage  + Verschiedene Kaffeesorten  + Grantige Kellner:innen? + Die besten Kuchen  + Coffee House Facts you probably don't know Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/twg Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.  Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Stil-Ikone Günther Krabbenhöft über das Glücklichsein im Hier und Jetzt

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 46:07


MAZZ AB mit Günther Krabbenhöft - heute dürfen sich besonders die angesprochen fühlen, die sich für einen einzigartigen Stil & Mode begeistern! Ich habe die Ehre, Günther Krabbenhöft zu begrüßen, eine wahre Ikone der Vintage-Mode und des unkonventionellen Stils mit der Leidenschaft für Musik und für die Lust am Leben. Das beschreibt er nicht nur in seinem 2022 erschienen Buch: „sei einfach du - Zum Jungsein bist du nie zu alt“ sondern er betanzt es auch. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht fasziniert ist von Günthers atemberaubenden Outfits und Tanzvideos, die die Straßen und sozialen Medien erobert haben. Sein Sinn für Eleganz und Extravaganz und sein Gespür für Beats und Rhythmus hat die Welt in seinen Bann gezogen. Sagt er selbst: "nur wer steht, tanzt scheiße". Über ihn berichtete bereits die Huffington Post, die Vanity Fair und sogar Janet Jackson postete sein Bild mit den Worten: "dancing has no age". Mein heutiges Interview verspricht, nicht nur einen Blick auf Günthers Ausgeh-Tipps zu werfen, sondern auch in sein Herz und seinen Geist. Ich möchte heute am liebsten seine kreative Seite erkunden und herausfinden, wie die Kunst des Selbstausdrucks seinen Look inspiriert. Also, lehnt euch zurück, denn wir sind bereit, mit Günther Krabbenhöft in eine Welt einzutauchen, die nicht nur von Stil, sondern auch von Persönlichkeit und Inspiration erfüllt ist.

GOOD WORK
Karin Lausch: "Trust me - ein persönliches Plädoyer für mehr Vertrauen"

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 68:55


**Bist Du mutig? Hast du denn keine Angst? ** Vertrauen ist eines der Zentralthemen bei GOOD WORK. Das erste - und wichtigste - der fünf GOOD WORK Prinzipien lautet: Gelungene Beziehungsgestaltung. Und dieses Prinzip fusst auf Vertrauen. Die mächtige Kraft, die Vertrauen entfalten kann, hat es Karin Lausch angetan. Ob bei ihrer Arbeit als Executive Coach, Autorin, Impulsgeberin oder in ihrer ganz persönlichen Lebensgeschichte kommt sie immer wieder an der Stelle vorbei: Vertrauen ist alternativlos. In der Arbeit, als Führungskraft, in jeder Art von Beziehungsgestaltung, schlicht: im Leben. Karin Lausch hat die Gabe, große Themen in einen fassbaren Kontext zu bringen und damit für jeden erfahrbar und nachspürbar zu machen. Im Gespräch mit ihr wird sehr schnell klar, dass ihre Empathie keine mühsam erlernte Technik ist, sondern ihr Wesenskern. Mit dieser Ausstrahlung zieht sie in sozialen Medien wie auch auf der Bühne Menschen in ihren Bann. **Was lernen wir in dieser GOOD WORK Folge?** In unserem Gespräch sprechen wir über - die Beziehung von Angst und Mut. - Karins persönliche Reise in Bezug auf Vertrauen und wie es ihre Entscheidungen und Beziehungen beeinflusst hat. - die Kraft der Verletzlichkei. - die Schlüsselrolle von Vertrauen in der Führungsarbeit. - die Bedingungslosigkeit von Vertrauen. - die Entstehung von Vertrauen im digitalen Raum. Hört rein in dieses zutiefst persönliche und sehr reflektierte Gespräch mit einer feinstofflichen, klugen Frau, die sich mutig für ihren eigenen Weg entscheidet. Karin Lausch: "Trust Me". Haufe Verlag 2023. Interview: Jule Jankowski Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon: In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über Gelungene Beziehungsgestaltung Flexible Strukturen Digitale Balance Gelebte Agilität und Das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Potzmusig HD
Potzmusig vom 07.10.2023

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 31:46


Nicolas Senn präsentiert die Highlights vom Eidgenössischen Volksmusikfest aus der Altstadt und den Gassen von Bellinzona TI. Mit dabei sind: Lisa Stoll, Setteretal-Buebe, Geschwister Buri, Duo grande di Morcote, Prättigauer Power, Follaton und die Bandella Scampolo. Fast 2000 Musikerinnen und Musiker und über 250 Formationen sind Ende September aus der ganzen Schweiz nach Bellinzona TI angereist, um während vier Tagen das grosse Eidgenössische Volksmusikfest in Bellinzona TI zu feiern. Auf 13 Bühnen, in vier Konzertsälen, aber auch in kleinen Gassen und auf historischen Plätzen wurde gespielt, gesungen, getanzt und gefeiert. Nicolas Senn hat sich in der Altstadt von Bellinzona TI umgesehen, Ländlerprominenz und Nachwuchsformationen aus allen Landesteilen getroffen und die schönsten, musikalischen Highlights in einem «Potzmusig»-Spezial zusammengestellt. Aus dem Gastgeberkanton spielen das Duo grande di Morcote sowie die Locarneser Bläserformation Bandella Scampolo. Die Setteretal-Buebe stammen aus der Gegend östlich von Appenzell, wo gepflegte Streichmusik Tradition hat. Während die Formation Follaton aus der Romandie volksmusikalisch ganz andere Töne einschlägt. Wie man dem Alphorn einzigartig schöne Naturklänge entlockt, und damit das Publikum in Bann schlägt, weiss Lisa Stoll, die in den Gassen der Altstadt als Solistin auftritt. Selbstverständlich fehlen auch rassige Örgeliklänge nicht, gespielt von den Geschwister Buri mit Heinz Kropf aus dem Kanton Bern und einer talentierten Nachwuchsformation aus dem Kanton Graubünden. Die vier Jungs nennen sich Prättigauer Power, haben klare Zielvorstellungen und bereits eine CD in der Pipeline.

Alles auf Aktien
Der Puma-Effekt und die besten Tradings-Apps im Vergleich

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 24:56


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen historischen Absturz bei Rivian, die Börsen im Bann des Arbeitsmarktes und aktive versus passive Fonds. Außerdem geht es um Zalando, Adidas, Puma, CTS Eventim, SMA Solar, Gerresheimer, Rivian, Tesla, Lucid, Levi Strauss & Co, Macy's, Nordstrom, Apple, Microsoft, Nvidia, iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH) und iShares Core S&P 500 UCITS ETF (WKN: A0YEDG). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

GameFeature
Cyberpunk 2077 - Phantom Liberty Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 20:20


Erinnert ihr euch noch, als vor 3 Jahren Cyberpunk herauskam und das Spiel unfertig und voller Bugs war? Nun, nachdem viele Patches die Probleme nach und nach behoben haben, bekamen wir nun mit Update 2.0 zusätzlich neuen Inhalt in Form eines DLCs. Neue Story, neue Region, neue Aktivitäten - und tatsächlich wurde alles gehalten, was versprochen wurde. Die Story in Phantom Liberty in der Region Dogtown um eine Präsidentin und Netrunnerin hat mich sehr schnell in seinen Bann gezogen und bis zum Ende wirklich gut unterhalten! Klar, habe ich nach wie vor noch kleinere Bugs gehabt, aber verglichen mit der Release-Fassung lässt sich das Spiel diesmal wirklich gut und bis auf kleinere Ausnahmen ohne Probleme spielen. Genau so hätte es vor 3 Jahren sein sollen! Auch die Änderungen am Skillsystem, welches dank Update 2.0 alle Spieler erhalten haben, haben mich weit weniger überfordert als damals. Alles ist geordneter und unnötige Skills wurden entfernt. Sehr gut! Wenn es eine ideale Zeit ist, um Cyberpunk 2077 in voller Pracht genießen zu können, dann ist die Gelegenheit dafür definitiv jetzt gekommen!