POPULARITY
Categories
Fri, 08 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2473-borsepeople-im-podcast-s20-08-lena-plesiutschnig f087ce1f5979fc1d4880d5ff3da6ec23 Lena Plesiutschnig ist Ex-Beachvolleyball-Profi und seit kurzem verantwortlich für Sponsoring & Partnerships bei der Allianz Österreich. Wir starten mit einer Sportkarriere, die von Schi über Fussball zum Beachvolleyball führte und dort eine Vizeweltmeisterin, Europameisterin und Silbermedaillengewinnerin bei den Europaspielen hervorbrachte, dafür wurde vor zehn Jahren sogar unsere Opening Bell geläutet. Es wurde ein tiefes Eintauchen in diesen Sport, den Lena mit Katharina Schützenhöfer bestritten hat. 2025 hat Lena nach über zwölf Jahren als Profi-Beachvolleyballerin ein neues berufliches Kapitel aufgeschlagen. Wir reden über das Ende der Karriere und die ersten Wochen der neuen Karriere bei der Allianz in Wien incl. Rapid, Nico Langmann, Facetten mit der börsenotierten Allianz SE in München uvm.. Die ersten Sekunden im Podcast finde ich ebenfalls sehr witzig. https://www.allianz.at/ https://photaq.com/page/pic/43040/ (12.11 2015.: Lena Plesiutschnig und Katharina Schützenhöfer, Beachvolleyball-Silber European Games Baku, läuten die Opening Bell) Lena war auch in der allerletzten Ausgabe der SportWoche: https://photaq.com/page/pic/97742/ https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_Plesiutschnig About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2473 full no Christian Drastil Comm. 2197
Reden wir über Macht. Ein Werkzeug, das sich aus vielen Quellen speisen kann: Geschlecht, Netzwerk, Hierarchie, Attraktivität, Name, Kompetenz, Wissen… Carsten Schermuly lädt uns ein, über die vielen Facetten und Effekte der Macht zu reflektieren und den Blick auf die dunklen, aber auch auf die hellen Seiten der Macht zu lenken. Denn: Macht spielt in jeder sozialen Interaktion eine Rolle. Macht zu reflektieren, ist kein Tabu. Und wir sollten versuchen, sie zu verstehen, um Organisationen fair, zukunftsfähig und menschlich zu gestalten. Ein Podcast, der uns im Umgang mit den Facetten der Macht die Augen öffnen kann. Prof. Dr. Carsten C. Schermuly ist Diplom-Psychologe, Professor für Wirtschaftspsychologie und geschäftsführender Direktor des Instituts für New Work and Coaching an der SRH Berlin University of Applied Sciences. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Themen Empowerment, New Work und Coaching. Das Personalmagazin wählte ihn in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe. Für seine Forschung wurde er mit Preisen der Henley Business School, Harvard Medical School und dem European Journal of Work and Organizational Psychology ausgezeichnet. Die „Psychologie der Macht“ ist nach „New Work Utopia“ und „New Work Dystopia“ sein drittes Buch.
Was gebietet das siebte Gebot? Professor Andreas Wollbold über die Facetten des siebten Gebots.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben. Woher kommt der Name Blinkfüür? Was ist das Betroffenennetzwerk und einige weitere Dinge in ihrer ehrenamtlichen Arbeit! Liebe Hörerinnen und Hörer, festhalten und lauschen, es wird nicht immer ganz leicht, aber der Spaß darf trotzdem dabei sein!
Im Blue Moon mit Claudia Kamieth geht es um die Liebe in allen Facetten: um glückliche Liebe, toxische Liebe, Polyamorie, Liebeskummer, offene und Fernbeziehungen. Ihr habt über Urlaubs-Beziehungen, böse Trennungen und Kennenlernen an der Tanke gesprochen.
Faustina war die Ehefrau des römischen Kaisers Marc Aurel. In der großen Landesausstellung in Trier wird Marc Aurel mit all seinen Facetten vorgestellt. Eine große Rolle spielt seine Ehefrau Faustina. Zu Lebzeiten wurde sie geehrt, nach ihrem Tod zur Göttin erhoben, doch später auch von Historikern als Ehebrecherin verunglimpft. Die Ausstellung im Landesmuseum Trier zeigt interessante Hintergründe.
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten04 "Das Blatt"(Hördauer ca. 3 Minuten)So wie in dieser Nachtgeschichte erzählt, hast du noch nie ein Blatt betrachtet ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Färbst du dir die Haare oder benutzt Cremes für einen strahlenden Teint? Hast du schonmal eine Diät gemacht, um schlanker zu sein? Sport für straffe Beine oder ein Sixpack? Was denkst du, wenn du dich morgens im Spiegel betrachtest? Du tust einiges, um im Außen zu glänzen, oder? Es ist normal und okay, gefallen zu wollen. Achte nur auf die Ge-Fallhöhe. Darauf, wer oder was wirklich über dein Körpergefühl bestimmt. Darauf, dass du nicht versäumst, deinen Körper als das wahrzunehmen, was er ist: ein perfektes Wunder. Wir zeigen gerne mit dem nackten Zeigefinger auf die Medien oder die Industrie, wenn es darum geht, Schuldige für den gesellschaftlichen Schönheitswahn zu identifizieren. Ja, es ist eine Scheinwelt entstanden, die es so nicht gibt. Irgendwer hat da ein perfektes Barbie-Traumschloss hingebaut, in das wir ach so gerne einziehen würden. Willst du? Wenn ja, warum? Vielleicht, weil das Streben nach Schönheit ähnlich dem Streben nach Perfektion ist – eine Schutzstrategie, die du dir angeeignet hast, um das Nicht-Gut-Genug-Gefühl in dir zu bändigen? Worum geht es eigentlich? Um Anerkennung? Um ein Leere-Gefühl aus deiner Vergangenheit? Was ich sagen möchte: Wie wir uns mit unserem Körper fühlen, hängt oft mehr mit unserer inneren Gefühlswelt zusammen als mit äußeren Reizen. Und manchmal verlieren wir aus dem Blick, dass unser Körper nicht dafür da ist, schön zu sein. Er ist dafür da, die Welt um uns herum in all ihren Facetten wahrnehmen und entdecken zu können. Dafür sollten wir, solltest du ihn wertschätzen, oder? Die heutige Podcastfolge unterstützt mit zwei konkreten Übungen genau dabei. Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de
Jeder von uns kann sie einsammeln - die Kostbarkeiten des Alltags. In dieser Folge erwartet dich ein inspirierendes Gespräch über das bewusste Wahrnehmen, das Genießen und das Feiern der kleinen und großen Freuden des Lebens. Gast ist Carina J. Nill, die Autorin des Buches „Marmeladen-Momente“. Wir tauchen ein in die vielen Facetten der Freude – von kleinen, süßen Augenblicken bis hin zu tief berührenden Erfahrungen. Carina erzählt, wie Freude wie Marmelade den Alltag versüßen kann, und lädt dazu ein, Gott in diesen besonderen Momenten zu entdecken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zehenwärmer, Radarrücklicht, Powermeter und Co. - die Redakteure diskutieren die Sinnhaftigkeit ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/einzelhefte/)) oder ganz praktisch als Abonnement](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html)). Auch mit unserer Website](https://www.bike-x.de/rennrad/)) oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram](https://www.instagram.com/roadbike.magazin/)) und Facebook](https://www.facebook.com/ROADBIKE.Magazin)) bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten aus der bunten Rennradwelt fasst einmal wöchentlich unser Newsletter zusammen - hier abonnieren](https://www.bike-x.de/newsletter/?mtmcampaign=newsletter-anmeldung-podcast&mtmmedium=podcast))! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
GZUZ - Licht & Schatten (Prime Video) | Gangster-Rapper und Rasenmäher-Besitzer Ein Leben zwischen Straße und Studio – „GZUZ – Licht & Schatten“ verspricht einen schonungslosen Einblick in das Leben des kontroversen Rappers und ist seit dem 1. August exklusiv bei Prime Video verfügbar. Die Dokumentation wirft einen intensiven Blick auf den inneren Konflikt eines Künstlers, der zwischen familiärer Verantwortung und einer gewaltgeprägten Vergangenheit steht. Doch wie viel Einsicht gewährt das Format tatsächlich? Zeigt es neue Facetten oder bleibt es bei der bekannten Inszenierung? Sven und Stu haben sich „GZUZ – Licht & Schatten“ angesehen und teilen im Podcast ihre Eindrücke – auch darüber, ob die Doku nur eingefleischte Fans anspricht oder ob sich auch Außenstehende ein authentisches Bild machen können. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Die Wechseljahre sind noch ein Tabuthema - Wir reden jetzt endlich mal offen darüber! Deswegen haben wir eine ganze Serie zu den Wechseljahren geplant. Etwa neun Millionen Frauen sind in Deutschland in den Wechseljahren. Der Hormonhaushalt verändert sich in dieser Lebensphase – auch bei Männern, die ebenfalls in die Wechseljahre kommen können. Es gibt eine große Bandbreite an Symptomen, die ganz individuell ausgeprägt sind und den Alltag der Betroffenen erheblich beschweren können. In diesem Sommer gehen wir in der Zeitung und online auf main-echo.de das Thema in allen Facetten an. Wir teilen in mehreren Artikeln Fakten, Tipps und Hilfsangebote und lassen Ärzte und andere Experten zu Wort kommen. Dass eine so umfangreiche Berichterstattung notwendig und wichtig ist, zeigte sich vor allem in unserem Rechercheprozess und in unseren Interviews mit Fachleuten. Um das zu erläutern und um Euch einen Einblick in unsere Arbeit zu geben, sprechen in diesem Podcast die beiden Autorinnen Daniela Leibfried und Bettina Kneller mit Digitalreporterin Annika Kickstein. Zeitmarken zum Springen: 00:00:00 Intro 00:01:02 Vorstellung 00:02:04 Überblick über geplante Berichte zu den Wechseljahren 00:06:00 Das hat die Journalistinnen während der Recherche beeindruckt 00:10:29 Was uns in unserer Arbeit zu der Serie besonders berührt hat 00:12:27 Persönliche Anekdoten zu den Wechseljahren 00:16:12 Schlussworte
Auch wenn der Sommer in Deutschland noch auf sichwarten lässt, ist er längst in Korea angekommen und deshalb gibt es jetzt ein Sommer-Spezial! Sommer in Korea – das heißt: schwüle Hitze, eiskaltes Bingsu, Festivals und plötzliche Monsunschauer! Von lauen Nächten in Seoul bis zu tropischen Stränden auf Jeju – der koreanische Sommer ist intensiv, lebendig und voller Kontraste!In dieser Folge werden Verena und Marie all diese Facetten und weitere spannende Fakten und Phänomene besprechen und ihre Tipps und Tricks teilen, wie der koreanische Sommer überlebt werden kann. Sie erzählen, wie sie tagsüber gegen die feuchte Hitze gekämpft haben und welches einzigartige Gefühl es ist, wenn der Monsunregen plötzlich die Straßenflutet und jeden aufatmen lässt. Warum der kleine Handventilator denselben Status wie ihr Haustürschlüssel bekommt, weshalb ein Regenschirm unverzichtbar ist, welche Gerichte du unbedingt probieren solltest und wieso die Hitze auch manchmal in den Kopf steigen kann. In dieser neuen Podcastfolge nehmen dich die beidenmit auf eine sinnliche Reise durch den koreanischen Sommer – mit einigen Geschichten und noch mehr Eindrücken! Hört gerne rein und teilt mit uns auch eure Tipps für den koreanischen Sommer! Hier findet ihr unsere Busanfolge!*CREDITSKonzept: Marie Gründel, Verena DiffenhardModeration: Marie Gründel, Verena DiffenhardSchnitt: Marie Gründel_______________Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, dieihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt.Spannende Infos und noch mehr interessante Themenrund um das Netzwerk und Korea findet ihr auch auf unseren weiteren Kanälen:https://www.instagram.com/dkjnetwork/www.youtube.com/@netzwerkjungegenerationdeu6895www.netzwerk-junge-generation.de
In dieser besonderen Folge des Diggytalk-Podcasts ist kein Geringerer als Andreas Eschbach zu Gast – Bestsellerautor und der kreative Kopf hinter dem neuen Die drei ???-Roman „Die Auferstehung“. In einem tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Gespräch erzählt Eschbach, wie es dazu kam, dass er einen offiziellen Fall für die Kult-Detektive aus Rocky Beach schreiben durfte.Er spricht über seine Kindheit mit den ???, seine schriftstellerische Herangehensweise und die spannenden Herausforderungen bei der Arbeit mit einem etablierten Universum wie dem der Drei Fragezeichen. Besonders faszinierend: Wie es ihm gelungen ist, Mystery, Wissenschaft und Esoterik in einem Fall zu verknüpfen, der trotzdem absolut im Kosmos-Stil bleibt – und Justus, Peter und Bob ganz neue Facetten abverlangt.Ein Muss für Fans – und für alle, die mal hinter die Kulissen des ???-Kosmos blicken wollen. Bild © Robert KneschkeHier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik GroteBild © Robert Kneschke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie gut kennst Du Deine Gefühlswelt und erlaubst Du Dir, wirklich alles zu fühlen? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum wir Emotionen oft wegdrücken und wie Du Deine Gefühle besser verstehen und annehmen kannst. Wir kennen es alle aus unserem Alltag: Wir hören ein bestimmtes Lied und sind tieftraurig. Ein falsches Wort von einer Kollegin bringt uns innerlich völlig aus der Fassung. Wir fühlen uns getriggert von bestimmten Meinungen oder Verhaltensweisen und spüren Wut, Angst oder emotionalen Schmerz. Und der erste Impuls in solchen Situationen ist oft, diese unangenehmen Gefühle wegzudrücken. Oder uns selbst zur Ordnung zu rufen und für diese emotionale Reaktion zu verurteilen. Denn im zwischenmenschlichen Miteinander neigen wir dazu, nur solche Gefühle zuzulassen, die den Erwartungen unserer Umgebung entsprechen oder in der Gesellschaft erwünscht sind. Gefühle verstehen und in einen natürlichen Fluss bringen Wenn wir unsere Gefühle unterdrücken, sind sie nicht wirklich weg. Sie stauen sich in uns auf und brechen sich irgendwann Bahn, wenn wir vielleicht gar nicht damit rechnen. Deshalb ist es so wichtig, unseren Gefühlen Raum zu schenken und liebevoll zu betrachten, was da in uns vorgeht. Was genau versetzt uns in der aktuellen Situation so in Aufruhr? Welche schmerzlichen Erfahrungen werden durch bestimmte Auslöser berührt und welche Botschaft halten diese Emotionen für uns bereit? Die Bandbreite unserer Gefühle ist essenziell, um unsere Bedürfnisse auszudrücken, unser Erleben zu verarbeiten und unser energetisches System wieder in einen natürlichen Fluss zu bringen. Unsere Gefühle sind wie Portale zu unserer inneren Wahrheit. Sie laden uns ein, tiefer zu schauen und ehrlich anzuerkennen, was uns gerade bewegt und was wir brauchen, um wieder in Balance zu kommen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du die Botschaften Deiner Emotionen entschlüsseln kannst Warum wir unsere Gefühle manchmal unterdrücken oder verurteilen Konkrete Beispiele für die Facetten unterschiedlicher Emotionen Wie Du die Fülle Deiner Gefühle verstehen und annehmen kannst Shownotes: Warteliste für Gefühlsfülle-Kartenset + Onlinekurs Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube
Ihr Sohn schleppte sie ins Schachtraining, und dann fing sie Feuer. Frauenschachgruppe, Mädchenschachpatent, Schulschach. Sie schrieb nicht nur ein Schachbuch, sondern sogar ein Theaterstück über Schach: Laura Schalkhäuser aus Schweinfurt ist sehr kreativ und setzt Schach in allen möglichen Facetten in Szene. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten03 "Bougainville"(Hördauer ca. 4 Minuten)Bougainville, der große Busch an der verwitterten Hauswand. Im Busch lebt SIE. Wir SIE ist? Hört einfach rein.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Yves Ettlin kennt das Leben in all seinen Facetten – mit Höhen, Tiefen und Wendepunkten, die alles verändern. Als früherer Co-Geschäftsführer der Dosenbach-Ochsner AG trug er über Jahrzehnte grosse Verantwortung: für Unternehmen, Teams und weitreichende Entscheidungen. Doch was ihn besonders prägt, ist nicht allein der berufliche Erfolg, sondern die Fähigkeit, durch Krisen zu wachsen.Ein prägendes Kapitel war seine Zeit als Finanzchef bei Gate Gourmet, als er den Untergang der Swissair aus nächster Nähe miterlebte. Eine Phase, die tiefe Spuren hinterliess – auch persönlich. Yves Ettlin spricht offen darüber, wie er in dieser Zeit selbst durch eine Depression ging. Er weiss, wie es sich anfühlt, wenn Sicherheiten wegbrechen.Gerade diese Erfahrung führte ihn zu einer lebendigen Gottes-Beziehung. Für ihn ist der Glaube kein Rückzugsort, sondern ein tragfähiger Boden – besonders in stürmischen Zeiten. Heute nutzt er seine Geschichte, um anderen Orientierung zu geben. Als Leiter von Go Unity Schweiz setzt er sich dafür ein, dass Christe ihren Glauben mutig im Alltag leben – nicht abgehoben, sondern mitten im Leben.Yves Ettlin ist verheiratet, Vater von fünf Kindern und brennt für gesunde, werteorientierte Führung. Ihm geht es nicht um glänzende Karrieren, sondern um echte Entwicklung. Darum, Menschen zu stärken, Räume für Vertrauen zu schaffen – und Verantwortung mit Herz und Haltung zu leben.Besuche die Webseite von Go Unity: goUnity – Erlebe Hoffnung in deinem FührungsalltagDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#wirtschaft #evangelisieren #gounity #swissair #dosenbach
Clickbait par excellence, aber der Titel ist Programm: Heute sprechen wir über die verschiedensten Facetten der Glaubwürdigkeit aka Authentizität in der Musik. Können Multimillionäre noch Punk und Klassenkampf? Müssen sich Metalbands lallend und pöbelnd durch die Welt saufen? Und zerstört oder pusht das Leben auf Social Media die Glaubwürdigkeit von Künstlerinnen und Künstlern? Von Klischees, Kunstfiguren und Erwartungshaltungen - ein spannendes Thema, das viel zu bieten hat. Und bitte nicht wundern: Das Abschlussspiel wird dieses Mal separat, als Extra-Folge, veröffentlicht. Also, stay tuned! #Credibility #Authentizität #Musikindustrie #foofighters #davegrohl #ratm #rageagainstthemachine #RealTalk #Wellenbrecherbereich #slipknot #dieärzte #musikpodcast
Schon zum elften Mal lesen Christian und Sebastian (featuring Tadderich Simon als Senf-Dazugeber) aus ihren sogenannten Tagebüchern des Jahres 1994. Ein halber Monat im Mai steht wie kein anderer sinnbildlich für sämtliche Facetten der Nerd-Jugend und des allmählichen Coming-of-Age. Empörend geht es zu mit Provokation & Prügelei – das Tagebuch wagt ein Übernachtungsbesuch-Crossover – der heimische Einzelhandel wird bis aufs Blut genervt – das Lehrpersonal des BGL treibt sadistische und andere Spielchen – Weichen werden gestellt (oder auch nicht) für die berufliche Zukunft der Podcaster – und die gemeinsame Star-Trek-Leidenschaft dringt in Galaxien vor, die nie ein Lüdenscheider zuvor gesehen hat. Gute Unterhaltung… und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es heißt: "Drei Mann im Bett".
In dieser Folge darf ich wieder Janna Ambrosy von Kater Sucht Freiheit bei mir begrüßen – und das nach fünf spannenden Jahren seit unserem letzten Gespräch. Tauch mit uns ein in eine tiefgehende Unterhaltung, die viele Facetten des persönlichen Wachstums beleuchtet.Wir beginnen damit, die vergangenen fünf Jahre Revue passieren zu lassen und zu schauen, was sich in unserem Leben und in Jannas Welt getan hat. Ein zentrales Thema, das uns beide sehr am Herzen liegt, ist der Umgang mit Burnout. Wir sprechen darüber, wie du die Anzeichen erkennst, welche Strategien wirklich helfen, um Erschöpfung vorzubeugen und wie man wieder in seine Kraft findet.Ein weiteres, oft unterschätztes Thema, sind co-abhängige Strukturen. Wir beleuchten, wie man diese in Beziehungen – sei es zu Partnern, Familie oder Freunden – erkennen kann und welche Schritte nötig sind, um gesunde Grenzen zu ziehen und aus diesen Mustern auszubrechen. Janna teilt hier ihre wertvollen Erfahrungen und Einblicke.Natürlich kommt auch das Thema Entspannung nicht zu kurz. In einer Welt, die immer schneller wird, ist es essenziell, Wege zu finden, um zur Ruhe zu kommen. Janna verrät ihre persönlichen Rituale und Praktiken, die ihr dabei helfen, tief zu entspannen und wieder aufzutanken.Zum Abschluss gibt uns Janna einen sehr persönlichen Einblick in ihren Weg mit Al-Anon. Sie erzählt, wie sie die Bereitschaft fand, sich diesem Prozess zu öffnen, und wie die Arbeit an den Schritten ihr Leben nachhaltig verändert hat. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Heilung und Selbstfindung.Diese Folge ist gefüllt mit Erkenntnissen, praktischen Tipps und ehrlichen Geschichten, die dich auf deinem eigenen Weg zu mehr Klarheit und Wohlbefinden unterstützen können. Hör rein und lass dich inspirieren!Alle Links zu Janna:Website: https://www.katersuchtfreiheit.deYoutube: https://www.youtube.com/@katersuchtfreiheitInstagram: https://www.instagram.com/kater.sucht.freiheitPodcast: Kater.Sucht.Freiheitalkoholfreie Kasse:Website: https://freiekasse.deInstagram: https://www.instagram.com/alkoholfreiekasse/ Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Uwe Kullnick - NachtgeschichtenNachtgeschichte 02 "Herzblumen"(Hördauer ca. 4 Minuten)Wenn das Blut spritzt und du das das Herz zum letzten Mal schlagen hörst, bist du mitten drin in der Nachtgeschichte "Herzblumen". Trotz allem ist "Herzblumen" kein Krimi oder Thriller. Hört rein. Das Ende wird euch überraschen. Versprochen. Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Strecke, Favoritinnen, Tipps der Redaktion ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/einzelhefte/)) oder ganz praktisch als Abonnement](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html)). Auch mit unserer Website](https://www.bike-x.de/rennrad/)) oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram](https://www.instagram.com/roadbike.magazin/)) und Facebook](https://www.facebook.com/ROADBIKE.Magazin)) bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten aus der bunten Rennradwelt fasst einmal wöchentlich unser Newsletter zusammen - hier abonnieren](https://www.bike-x.de/newsletter/?mtmcampaign=newsletter-anmeldung-podcast&mtmmedium=podcast))! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Strecke, Favoritinnen, Tipps der Redaktion ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/einzelhefte/)) oder ganz praktisch als Abonnement](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html)). Auch mit unserer Website](https://www.bike-x.de/rennrad/)) oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram](https://www.instagram.com/roadbike.magazin/)) und Facebook](https://www.facebook.com/ROADBIKE.Magazin)) bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten aus der bunten Rennradwelt fasst einmal wöchentlich unser Newsletter zusammen - hier abonnieren](https://www.bike-x.de/newsletter/?mtmcampaign=newsletter-anmeldung-podcast&mtmmedium=podcast))! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Eine musikalische Sommerreise. Passend zur Jahreszeit, wo viele Menschen ihre Ferien geniessen und draussen das schöne Wetter lockt, gibt es in dieser «Fiirabigmusig» lauter Sommer-Jodellieder. Den Auftakt macht ein eher unbekanntes, älteres Lied: «Summermorge» von Oskar Friedrich Schmalz. Darin wird musikalisch erzählt, wie der Bauer am frühen Morgen mit der Sense das Gras mäht – eine Arbeit, die früher wohl noch zum typischen Sommerbild gehörte. Danach erklingen verschiedene Lieder rund um den Sommer: «Summerziit» von Emil Wallimann, «De Summerpsalm» von Fred Kaufmann, sowie «Summertag» von Hans Walter Schneller und das gleichnamige Lied von Ernst Sommer. Zum Abschluss begleitet uns «Summerobig» von Dölf Mettler in den lauen Sommerabend. Eine Stunde voller Jodellieder, die den Sommer in all seinen Facetten widerspiegeln.
(00:00:52) Politische Themen und präzise Wortwahl gehören zur deutschen Autorin. (00:06:23) Marina Abramović ist eine der Preisträgerinnen des diesjährigen Premio Imperiale. (00:07:21) Neuer Superman-Film in Indien ohne Kussszenen. (00:08:33) Sommerserie Höhenfieber: Projekt «Musica Transalpina» erforscht, wie die Alpen Einlass fanden in Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. (00:13:39) Felix Mendelssohn erlebte 1831 einen verregneten Sommer in den Alpen – wegen eines Vulkanausbruchs. (00:18:48) Transvestiten und Aristokratinnen – der schottische Fotograf Albert Watson zeigt in der Ausstellung «A Rome Codex» ganz unterschiedliche Facetten von Rom.
215: Im zweiten Teil unserer Doppelfolge greifen wir weitere Facetten der Hörerinnenfrage auf – und tauchen dabei noch tiefer in die Gefühlswelt und inneren Konflikte ein.
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Uwe Kullnick - NachtgeschichtenNachtgeschichte 01 "Der Schornstein"(Hördauer ca. 6 Minuten)Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch **jeden betreffend**, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen ab sofort bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Episode an: https://youtu.be/k4nQGDbKjdQYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Carnivore-Expertin Andrea Siemoneit über die Mythen rund um Fleisch und Pflanzen. Andrea erklärt die Facetten der carnivoren Ernährung und warum Pflanzen mit Antinährstoffen wie Lektinen und Oxalsäure problematisch sein können, die Nährstoffaufnahme blockieren und den Darm schädigen.
Ob moderieren, schauspielern, podcasten, Bücher schreiben oder Mama sein – Janine Kunze füllt einfach jede ihrer Facetten mit Leben - und vor allem mit viel guter Laune! Kein Wunder, dass sie seit Jahrzehnten gut im Geschäft ist. Immer mit dabei - wenn es geht - ist ihr Maltipoo Krümel, der die ganze Familie oft zum Lachen bringt. Für Janine ist er wie ein viertes Kind, somit sitzt er zu den Mahlzeiten auch in Reihe. Warum sie Erziehung an der Stelle für überbewertet hält, sie nicht ohne Krümel in den Urlaub fahren will und sie ihn bei aller Liebe als Typ "egomanes, verfressenes Arschloch" bezeichnen würde, verrät die Purina-Markenbotschafterin, die sich auch dafür einsetzt, Kinder frühzeitig an die Verantwortung für ein Haustier heranzuführen, in dieser Folge von "Auf die Schnauze!" Außerdem erzählt sie, warum die 50 das neue 30 ist, wie gut ihre Pflanzen Wodka vertragen, der rote Teppich nix für sie ist und inwiefern sie in der Kindererziehung versagt hat. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @janinekunzeofficial
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter regt mit seinen zahlreichen Facetten immer neu zum Nachdenken an.
Rekorde an den US-Börsen, ein starker DAX, politische Unsicherheiten rund um Zölle und Lieferketten – das erste Halbjahr 2025 hatte viele Facetten. Doch was erwartet Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Monaten? Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank sprechen über Chancen, Risiken und Kursfantasien – und darüber, warum sich ein Blick auf die zweite und dritte Börsenreihe lohnen könnte. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/334-von-taco-trades-bis-tech-rally-markte-im-spannungsfeld-der-politik Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alles andere was du in der Welt siehst, sind nur die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Authentisch ist in aller Munde. In Coachings zeigt es sich jedoch, dass Wut und Ärger dabei vielfach ausgeklammert sind. Hier greifen gerne Glaubenssätze wie “sei nicht so”, “stell dich nicht so an” oder “was sollen denn die anderen denken”, wir beissen uns auf die Zunge und übertünchen den Ärger oder die Wut mit einem Lächeln. Dies hat aber bei einer Kundin nicht mehr ausgereicht. Sie wollte endlich sich selber sein. Auch in ihrer Wut und Ärger. Auch auf der Bühne. Auch in Podiumsdiskussionen und Interviews. Sie wollte endlich kein Versteckspiel mehr machen. Und genau das haben wir im Coaching dann freigelegt: Das komplette sich selber sein, auch in gesellschaftlich vielleicht nicht so genehmen Emotionen wie Wut und Ärger. In dieser Podcastfolge teile ich daher die einzelnen Schritte mit dir, wie dir das auch gelingen kann, diesen Schritt der Weiterentwicklung raus aus dem lieben Mädchen, Teilnehmer oder Gesprächspartner zu vollbringen. Dies umso mehr, als es eine wunderbare neue Tiefe und Ehrlichkeit freilegt! Sei endlich auch bei Wut und Ärger authentisch. Und genau diese beiden Emotionen waren der Schlüssel zu neuer Tiefe, neuem Auftreten, neuer Authentizität bei meiner Kundin. Geh die einzelnen Schritte durch und trau dich endlich, auch bei Wut und Ärger Authentisch du zu sein und dich anderen endlich zuzumuten, wie du wirklich bist, fühlst und innerlich reagierst. Und mach damit die Tür weit auf für neuen Respekt, Anerkennung und Freiheit. Trau dich, dich selber zu sein mit allen Facetten. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir mit Prof. Dr. Karsten Köhler über zahlreiche Facetten der Ernährungswissenschaft. Von der Energieverfügbarkeit über den Zyklus, die Reproduktion bis hin zum Ausbleiben des Trainingsreiz.
Die Winde der Geschichte trugen Elias zu den geschätzten Gastgebern von »Don't forget History«, wo er einmal mehr die Gelegenheit erhielt, die legendären Reiterkrieger der Steppe zu würdigen – die unsterblichen Mongolen. In großzügiger Verbundenheit gewähren uns die Kollegen die Ehre, diese kostbare Aufzeichnung auch in unseren ehrwürdigen Hallen erklingen zu lassen. Manch vertrauter Klang mag euren Ohren aus vergangenen mongolischen Erzählungen entgegenwehen, doch neue Facetten werden sich euch ebenso offenbaren. Erweist den geschätzten Chronisten von „Don't forget History" die Ehre eures Besuchs: https://www.youtube.com/@dontforgethistory_official/featured
Der 72-Jährige hat in seinen knapp 20 Jahren als Präsident schon so ziemlich alle Facetten des Fussballs erlebt, die schönen und die weniger schönen. Aber eine derart turbulente Saison wie zuletzt ist auch für Canepa nicht alltäglich.Er äussert sich zu seiner Vision des FCZ und warum er den Club weiterhin auf einem «guten Weg». Er spricht über Sportchef Milos Malenovic und dessen teils «rigoroses» Vorgehen. Über die Trennung von Spielern wie Antonio Marchesano und Mirlind Kryeziu. Und er sagt, dass sich im Fall von Spieler Benjamin Mendy in diesem Sommer doch noch etwas tun könnte.Die Themen:00:00 Intro02:03 Der Konflikt mit Thomas Schifferle06:25 Fast 20 Jahre als Präsident11:56 Der gewaltige Kader-Umbruch22:21 Die Abgänge von Marchesano und Kryeziu28:40 Schirm-Wurf und Schiri-Schelte33:02 Der Fall Benjamin Mendy37:14 Sportchef Milos Malenovic46:33 Trainer Mitchell van der Gaag50:55 Übernimmt Malenovic den FCZ?01:01:26 Die rechtswidrige KurvensperreTickets für den Live-Podcast mit Imke Wübbenhorst und Fabienne Humm am 30. Juni in der Amboss Rampe in Zürich: Zum Ticketshop In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
In dieser Episode 32 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie 3 (als Weiterführung von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” und “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf den einen Hinweis als Leitsatz lehrt, der die Welt zum Verschwinden bringt und alle Probleme und Begrenzungen auflöst: "Ich Bin, wie GOTT Mich schuf". Im Kurs werden wir in allen möglichen Facetten und Zusammenhänge auf diese essentielle Erinnerung hingewiesen und gelehrt, weil es die Erinnerung unserer wahren Identität eröffnet. Es ist das Konzept zur Öffnung zur Vollkommenheit.Wir sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Erfahrungen an, die wir mit IHM betrachten und - so neu ausgerichtet - verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Lektion 162-1.-3. & Einleitung zur V.Wiederholung-5.-10. des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/JqL8rvlMplYKontaktmöglichkeiten...auf Telegram:Gruppe: EKIW - zu einer Neuen Wahrnehmung -- https://t.me/+HweY3ga0kMtkYjYxKanal: Devavan & Kurs in Wundern -- https://t.me/devavan_kurs@DivineMan_Devavan +1608...3525Kontakt über Webseite: devavan.com
"Wer schwul ist, der ist super feminin und sensibel! Außerdem sind Schwule nur aufs Bumsen aus und überhaupt nicht beziehungsfähig!" - diese Klischees über homosexuelle Männer halten sich echt hartnäckig. Aber: Gay-Sein hat so viele Facetten. Und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Und: Wir geben euch Tipps mit, wenn ihr gerade noch unsicher seid und euch fragt: "Bin ich eigentlich schwul?"
Für Simone war klar: „Ich will das jetzt. Ich mach das jetzt. Egal was passiert.“
Das Thema Migration hat viele Ebenen und Facetten, die oft übersehen werden. Bücher spiegeln diese Vielfalt: ob subjektive Lebenswelten, ideologische Ansätze, Problemanalyse oder Lösungsansätze. Wir präsentieren exemplarisch einige Titel. Von Christian Rabhansl
Das Thema Migration hat viele Ebenen und Facetten, die oft übersehen werden. Bücher spiegeln diese Vielfalt: ob subjektive Lebenswelten, ideologische Ansätze, Problemanalyse oder Lösungsansätze. Wir präsentieren exemplarisch einige Titel. Von Christian Rabhansl
Wie eine kaum bekannte Substanz aus der Aminosäure Methionin deinen Stoffwechsel unterstützen kann Heute freue ich mich, dir ein neues Produkt in unserem Onlineshop vorzustellen, und zwar das SAMe. Dafür habe ich mir einen tollen Experten eingeladen, nämlich Dr.med. Simon Feldhaus. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit Simon zusammen – Er ist ein erfahrener Arzt für Allgemeinmedizin und ist daneben auch noch Heilpraktiker. Er bringt viel Erfahrung mit in der Orthomolekularen Medizin, Phytotherapie, mitochondrialen Medizin sowie komplementärer Onkologie und Schmerztherapie. Simon leitet das medizinische Zentrum Paramed in Baar und ist Präsident der SSAAMP, das ist die Swiss Society of Anti-Aging Medicine and Prevention. Zudem ist er Mitinitiant und Dozent unserer beliebten Weiterbildung „Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom“ – gemeinsam mit Roman und mir. In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für viele vielleicht neu ist – aber grosses Potenzial hat: SAMe (S-Adenosylmethionin). Was verbirgt sich hinter diesem komplizierten Namen? Wieso ist diese Substanz so wertvoll, wenn es um Stimmung, Lebergesundheit und Gelenkbeschwerden geht? Und wie kannst du herausfinden, ob SAMe für dich sinnvoll wäre? Simon erklärt auf verständliche Weise, warum SAMe für ihn ein echtes Multitalent der orthomolekularen Medizin ist. Wir sprechen über:
"Misplaced Childhood" erschien im Juni 1985 als drittes Studioalbum der britischen Band Marillion und gilt als Meilenstein des Prog-Rocks. Mit dabei ist auch der Hit "Kayleigh". Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Konzept und Texte des Albums wurden vom damaligen Sänger Fish (bürgerlich Derek William Dick) entwickelt, der die Band zwischen 1979 und 1988 entscheidend mitprägte. 1989 trat Steve Hogarth seine Nachfolge als Frontmann an. Auf "Misplaced Childhood" erzählt uns die Band eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden und das innere Kind, das uns nie ganz verlässt. Es geht um Heimat, Identität und die Erinnerungen, die unseren Weg und unser Sein prägen. Die fünfteilige Song-Suite "Bitter Suite"erzählt die Lebensreise vom Ursprung des Ichs über das Erwachsenwerden bis hin zur Wiederentdeckung und Akzeptanz des inneren Kindes. Die zentrale Botschaft: Akzeptiere, dass dein inneres Kind dich ein Leben lang begleitet. Fish arbeitete in seinen Texten häufig mit poetischen Metaphern – besonders das Motiv des Wassers taucht in vielen Facetten auf: als Regen, Wasserloch, Regenbogen oder sogar als Sprinkleranlage. Auch das Herz als Symbol spielt immer wieder eine zentrale Rolle. Die Musik auf dem Album ist so kraftvoll, dass sie auch ganz ohne Worte die gewünschten Gefühle beim Hörer wecken könnte. Beim Hit "Kayleigh" hört man beispielsweise, wie jedes einzelne Instrument auf seine Art eine Atmosphäre der Sehnsucht nach Liebe vermittelt. Ein weiteres Beispiel ist der vorletzte Song "Childhood's End?". Er bricht musikalisch mit der düsteren und melancholischen Stimmung der vorherigen Stücke und strahlt mit seiner positiven Energie die Hoffnung aus, dass die Kindheit nie ganz vorbei ist. __________ Über diese Songs vom Album "Misplaced Childhood" sprechen wir im Podcast (15:02) – "Pseudo Silk Kimono"(19:50) – "Lavender"(22:07) – "Bitter Suite"(26:03) – "Waterhole"(26:50) – "Lord Of The Backstage"(27:10) – "Blind Curve"(29:48) – "Childhood's End?"(40:08) – "Kayleigh"(48:15) – "Lavender"(52:16) – "Heart Of Lothian"(58:54) – "Childhood's End?"(01:03:02) – "White Feather"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/swr1-meilenstein-marillion?p=wa __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
In dieser Folge spreche ich über ein radikales Verständnis von Wahrheit: dass es die eine objektive Realität gar nicht gibt – sondern immer nur unsere ganz persönlichen, subjektiven Erfahrungen. Ich zeige, wie schnell Konflikte entstehen, wenn wir unsere eigene Wahrheit zur absoluten erklären – und wie viel Frieden möglich wird, wenn wir stattdessen sagen können: „Ich sehe deine Wahrheit. Bitte sieh auch meine.“ Anhand von ganz alltäglichen Situationen mache ich deutlich, dass es uns oft gar nicht um Fakten geht – sondern um das Gefühl, gesehen zu werden. Um Sicherheit. Um Wertschätzung. Der Schlüssel liegt für mich darin, andere Perspektiven nicht als Angriff zu sehen, sondern als Geschenk. Als neue Facetten des Lebens, die ich alleine vielleicht nie entdeckt hätte.
Messa aus Italien werden für gewöhnlich in die Doom-Metal-Szene einsortiert. Dabei bietet die Band auch noch ganz andere Facetten. Musikradio360 begibt sich auf eine Reise ins Okkulte.
"If you don’t believe in God, I can understand you, but if you don’t believe in love, I feel sorry for you", heißt es gleich im "Intro" von "Everything You Can See From Up Here", dem unlängst erschienenen Album von Gabriel Vitel. Es geht also um die Liebe in ihren verschiedenen Formen, Farben und Facetten – sei es die zur verstorbenen besten Freundin, der mit dem Werk zugleich ein musikalisches Denkmal gesetzt wird, die, welche den eigenen Blick auf das jüngere Ich des in Schwäbisch Hall geborenen Vitel wohlwollend beeinflusst oder die, die sich von der "Situationship" zu etwas Größerem entwickelt, um nur einige zu nennen. Musikalisch ähnlich vielseitig präsentieren sich auch die Songs, für die der einst gemeinsam mit seinem Mitstreiter Alec Troniq als virtuoser Brückenbauer zwischen elektronischen House-Beats und klassischem Songwriting gefeierte 31-Jährige mehr denn je auf die Wirkung "echter" Instrumente wie der guten, alten Gitarre und natürlich seiner entspannt-lässigen und doch ausdrucksstarken Stimme setzt. Dem Thema entsprechend mit der richtigen Mischung aus Hoffnung und Melancholie, Gelassenheit und Aufregung, Sentimentalität und (Vor-)Freude versehen, tänzeln hier durchaus einige potenzielle Sommer-Hits heran, die nicht nur Fans von Milky Chance & Co. gefallen dürften.
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Bewerbungsgespräche Lebenslauf mit Times New Roman (Easy German Podcast 565) Das ist interessant: Werbekampagne des BND Werbekampagne des BND: Spione gesucht (tagesschau) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership