Podcasts about hochtouren

  • 517PODCASTS
  • 663EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about hochtouren

Latest podcast episodes about hochtouren

Rundschau
Sexismus im Frauenfussball, Illegal abgeschossen, Olympische Spiele in Paris

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 49:04


Zweideutige Nachrichten, eine Einladung nach Las Vegas – bei solchem Verhalten eines Fussballtrainers gilt Nulltoleranz. Doch was, wenn der Trainer seine Taten als faule Sprüche verharmlost? Und: Die Reportage zur Wolfs-Wilderei. Zudem: Schwarzarbeit und Dumping-Löhne auf den Baustellen der olympischen Sommerspiele in Paris. Sexismus im Frauenfussball: Wenn der Trainer übergriffig ist Nach den Magglingen-Protokollen war klar: Missstände im Schweizer Sport müssen sanktioniert werden. Nun hat die Disziplinarkammer von «Swiss Olympic» erstmals ein Urteil gefällt: Der Trainer eines Frauenfussball-Teams wird für zwei Jahre gesperrt. Das Urteil: Verletzung der sexuellen Integrität. Doch der Trainer verharmlost die Vorwürfe, zeigt keine Einsicht. Was heisst das für die betroffenen Fussballerinnen und den Verein? Ein Fall, der zeigt, wie schwer sich unsere Gesellschaft bei Verdacht auf sexuelle Belästigung tut. An der Theke stellt sich Ernst König, Direktor von «Swiss Sport Integrity», der Meldestelle für Ethikverstösse im Schweizer Sport, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Illegal abgeschossen: Jetzt redet der Wolf-Wilderer Der Alpsommer neigt sich dem Ende – vielerorts sorgten Wolfsangriffe für Unmut. In der Schweiz werden immer wieder Wölfe illegal geschossen und kaum je ein Wilderer verurteilt. Die Reportage zeigt: In den Bergregionen geniessen Wolfs-Wilderer weit mehr Sympathien als die Wölfe. Neue Zahlen zeigen erstmals das Ausmass der Wolfswilderei und ein verurteilter Wilderer redet über seine Tat. Olympische Spiele in Paris: Schwarzarbeit auf den Baustellen Nach den Kontroversen um die Fussball-WM in Katar versprach Frankreich: An den nächsten Olympischen Spielen in Paris im Sommer 2024 soll alles anders werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nun zeigen Recherchen: Auf den Baustellen schuften Arbeiter illegal, mit falschen Papieren und zu ausbeuterischen Bedingungen.

Zum Scheitern Verurteilt
Der Fast-Freund

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 69:30


It's cuffing season! Also bald. Die Herbstvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Modische Träume platzen, bei Regenjacken wird gestritten und Ohren werden gereinigt. Und die wohl schönste Nachricht: Die Mittwochsfolgen gehen weiter! Auch abseits der Liebe! Wenn ihr einen „Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben“ braucht, dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.de Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

Thema des Tages
Wie schnappt man einen Serienmörder?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 38:14


Brutale Angriffe auf Obdachlose in Wien. Zwei tote Männer, eine schwerverletzte Frau. Der Verdacht der Polizei: Hinter den Taten könnte ein Serienmörder stecken. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger wird es, die Verbrechen aufzuklären und weitere Bluttaten zu verhindern. Darüber, was wir bisher über die Obdachlosenmorde in Wien wissen, sprechen wir mit Chronikredakteur Michael Simoner vom STANDARD. Und der deutsche Profiler Axel Petermann erklärt uns, wie man einen Serienmörder schnappt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Info 3
Viel zu tun nach dem Sturm über La Chaux-de-Fonds

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 13:38


Während rund fünf Minuten tobte am Montag ein Unwetter über La Chaux-de-Fonds. In dieser kurzen Zeit wurden gewaltige Schäden angerichtet. Bis zu 2000 Gebäude könnten betroffen sein. Seither laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Weitere Themen: Ein Mädchen aus dem Kanton Thurgau wurde sexuell missbraucht, der Täter wurde wegen sexueller Handlungen mit Kindern verurteilt. Das Bezirksgericht Weinfelden sprach dem Mädchen eine Genugtuung zu, allerdings nicht die Kostenübernahme der Anwaltskosten. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass die Opferhilfe die Anwaltskosten des Mädchens dennoch bezahlen muss. In einem Interview mit dem ZDF sagte CDU-Parteichef Merz, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene nicht gänzlich ausgeschlossen werden könne - trotz Kooperationsverbot mit der AfD. Seither ist bei der deutschen CDU Feuer unterm Dach.

Rendez-vous
Aufräumarbeiten in La Chaux-de-Fonds

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 30:29


Während rund fünf Minuten tobte am Montag ein Unwetter über La Chaux-de-Fonds. In dieser kurzen Zeit wurden gewaltige Schäden angerichtet. Bis zu 2000 Gebäude dürften betroffen sein. Seither laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Weitere Themen: - Ungemütliche Tage für CDU-Parteichef Friedrich Merz - Bundesgerichtsurteil: Opferhilfe muss Anwaltskosten bezahlen - Zementbranche: Ärger wegen CO2-Abgaben - Schwierige politische Lage in Bagdad - Café Shabander in Irak - Rendez-vous mit Südamerika: Chinas Einfluss wächst immer mehr

Der Anti-Stress-Podcast
#283 Gedankenkarussell: Warum wir uns selbst im Weg stehen

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 25:56


In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema Gedankenkarussell und wie man damit umgehen kann. Du erfährst, warum unser Gehirn ständig auf Hochtouren läuft und was passiert, wenn uns Gedanken … #283 Gedankenkarussell: Warum wir uns selbst im Weg stehen Weiterlesen » Der Beitrag #283 Gedankenkarussell: Warum wir uns selbst im Weg stehen erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Beispiel Berliner Humboldt Forum – Gebäude klimafreundlich kühlen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 6:23


In vielen großen, öffentlichen Gebäuden laufen die Klimaanlagen im Sommer auf Hochtouren. Aber es geht klimaschonender, wenn bei der Klimatisierung moderne Technologien zum Einsatz kommen. So wie im Berliner Humboldt Forum, wo ein Teil des Museums mit Geothermie gekühlt wird.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 17. Juli

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 3:32


Schulsanierungen bei uns laufen auf Hochtouren, Polizei ermittelt nach Straßenblockade gegen Passantin, Unfallschwerpunkt in Gelsenkirchen entschärft, Licht- und Show-Spektakel im Revierpark Vonderort geplant

BIG Postgame powered by TISSOT
Transfer Update: Heidelberg und die dicken Fische Europas

BIG Postgame powered by TISSOT

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 44:14


Die Offseason läuft auf Hochtouren bei allen Clubs, wir beleuchten dieses Mal die MLP Academics Heidelberg mit Sportdirektor Alex Vogel. Wonach wird noch gesucht? Und wie kam der Blockbuster-Deal mit Paul Zipser zustande? Dazu gibt's Transfers, Gerüchte, eure Fragen und den Pokal.

Jutta Suffner trifft.....
STRESS…lass nach und welche Mikronährstoffe sinnvoll sind!

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 8:56


STRESS…lass nach und welche Mikronährstoffe sinnvoll sind! Was empfinden Sie als Stress? Es gibt positiven und negativen Stress. Eigentlich eine tolle Erfindung der Evolution die uns dabei unterstütze zu Überleben. Heutztage leben viele Menschen jedoch 24/7 in diesem Zustand. Die Nebennieren, die die Stresshormone produzieren laufen auf Hochtouren; Regeneration: Fehlanzeige. Was können wir tun, um unsere Zellen dabei zu unterstützen, mit den alltäglichen Herausforderungen besser umgehen zu können? Magnesium, als wichtigster Mikronährstoff, kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten. Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 12. Juli

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 3:58


Gelsendienste verschärfen Kampf gegen Ratten, Sperrung in Gelsenkirchen-Buer dauert länger, Sanierung des Bottroper Hallenbads läuft auf Hochtouren

Carl-Auer Sounds of Science
#160 Klaus Eidenschink - Die Kunst des Konflikts

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 43:25


Heute zu Gast ist der Coach, Organisationsberater und Ausbilder Klaus Eidenschink. Sein soeben erschienenes Buch Die Kunst des Konflikts – Konflikte schüren und beruhigen lernen erfährt große Resonanz und viel großartiges Lob. Die erste Edition war nach kurzer Zeit ausverkauft, die Nachauflage läuft bereits auf Hochtouren in den Druckmaschinen. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Immocast
Soziale Welle: Nutzen Sie die Kraft von Social Media für Ihr Immobiliengeschäft im Sommer

Immocast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 12:44


Sommer, Sonne, Social Media, wie Du deine Social-Media Strategie für deine Immobilien auf Hochtouren bringst, erfährst du in der heutigen Podcast-Folge. Bereit für eine Veränderung in deiner Karriere oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung nach der Kindererziehung? Dann melde dich noch heute bei uns an! Unsere Ausbildung bei Mein-Makler.com bietet dir die Chance, dich beruflich zu entfalten und dich in der Immobilienbranche zu etablieren. Lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten. Klick jetzt auf https://start.mein-makler.com und starte deine Karriere als Immobilienmakler.

Die Wildpark-Bruddler
062 – Wann neues Trikot? (Mit Micha Wolf und Fabian Roth, KSC-Medienteam)

Die Wildpark-Bruddler

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 127:35


Die Vorbereitung auf die neue Saison 23/24 läuft auf Hochtouren! Die Profis unseres KSC schwitzen aktuell im Trainingslager in Österreich. Wir wollten die Sommerpause dazu nutzen, um mal hinter die Kulissen des KSC zu blicken. Konkreter: hinter die des Medienteams des KSC. Wie lief das mit der Kreuzer-Entlassung am 1. April? Wie geht ihr mit Hasskommentaren um? Wann gibts endlich die neuen Trikos? Das und viel mehr haben wir Micha Wolf und Fabian Roth vom Medienteam des KSC gefragt. Raus kam eine zweistündige Folge! Viel Spaß beim Hören! NIklas & Boris

Tophotel Today
Tophotel Today vom 06.07.2023

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 3:18


Tophotel Today vom 06.07.2023 mit diesen Themen: 1. Neue Führungspositionen bei H World und Deutsche Hospitality 2. Double Tree by Hilton startet in Berlin 3. ) Hotelprojekt Grüner Bunker: Bepflanzung läuft auf Hochtouren

ETDPODCAST
Nr. 4982 LNG-Infrasruktur weit „überdimensioniert“ – Fachleute kritisieren Ampelpläne

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 5:59


Die Pläne für einen beschleunigten Ausbau der LNG-Infrastruktur laufen auf Hochtouren. Inzwischen kritisieren immer mehr Fachleute das Vorhaben der Bundesregierung. Warnungen der Überdimensionierung und möglicher Steuerverschwendung werden laut. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

⚠️LIVE-WEBINAR AM MITTWOCH UM 19 UHR (05.07.2023): ▶️ https://kettner.shop/Jetzt_kostenfrei_anmelden_rGA Der digitale Euro ist nun nahezu beschlossen. Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für die CBDC's schon seit Langem auf Hochtouren. Die EZB und Politiker versuchten die Menschen noch zu beschwichtigen und erklären, dass es noch gar nicht sicher sei, ob der digitale Euro überhaupt eingeführt wird und dies noch mindestens einige Jahre dauern würde. Doch jetzt ist es offiziell: Der Gesetzesentwurf der Europäischen Kommission für den digitalen Euro wurde veröffentlicht. Mehr Infos dazu in diesem Video. ⭐ Werde Teil unseres Teams: https://kettner.shop/Jetzt_bewerben_IO ▶️ INSTAGRAM ↪︎ https://www.instagram.com/kettneredelmetalle/​ ▶️ INSTAGRAM Dominik Privat ↪︎ https://www.instagram.com/dominik_kettner/​ ➗ Zum Edelmetall-Rechner (Wie investiere ich in Edelmetalle) ↪︎ https://kettner.shop/berater Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

5 Tassen täglich
Gefährdete Kaffeepflanze – wie der Klimawandel den Bohnen zusetzt

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 9:33


Der Klimawandel macht auch der Kaffeepflanze zu schaffen. Was also tun, um das Saatgut unserer liebsten Getränkes zu retten? Denn alles ist Kaffee: Gattungen, seltene Arten und Saaten. Welches sind die nahestehenden Familien der Kaffeepflanze? Wie genau bedrohen Klimawandel und Krankheiten einige bedeutende Anbaugebiete? Und was können wir tun, damit das Saatgut auch in hunderten von Jahren noch besteht? Ihr erfahrt, wie die Entwicklung und Sammlung widerstandsfähigerer Sorten auf Hochtouren läuft – und es wird geklärt, dass Gentechnik bei Kaffee keine Rolle spielt. Sind die Samen der Kaffeepflanze geeignet, in einer Saatguteinlagerung aufbewahrt zu werden? Dr. By, unser Kaffee-Wissenschaftler klärt im Kaffee-Wissen to go auf.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Der Tag nach dem Unwetter

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 12:50


Nach dem schweren Unwetter laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren, doch die Auswirkungen sind weiter spürbar. Wir klären: Für welche Schäden kommt die Versicherung auf? Weitere Themen: Bravo-Starschnitt-Ausstellung in Rüsselsheim und Gladiatoren-Treffen auf der Saalburg.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Regierungs-Konsultationen - Mit China reden

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 26:21


Die China-Diplomatie läuft gerade auf Hochtouren – auch in Berlin. Und: Ein umstrittener Auftritt von Claudia Pechstein bei der CDU. In Uniform. (14:35)Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei

china berlin reden auftritt regierung cdu hochtouren claudia pechstein konsultationen armbr
Der Tag - Deutschlandfunk
Regierungs-Konsultationen - Mit China reden

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 26:21


Die China-Diplomatie läuft gerade auf Hochtouren – auch in Berlin. Und: Ein umstrittener Auftritt von Claudia Pechstein bei der CDU. In Uniform. (14:35)Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei

china berlin reden auftritt regierung cdu hochtouren claudia pechstein konsultationen armbr
KataHaifisch
Premiere: Judith Van Waterkant & Mere - Weiter (Andy's Echo Remix) [Acker Records]

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 6:10


Judith van Waterkant und Mere debütieren mit ihrer ersten eigenen EP. Dank herrlich quietschigen Acid-Schleifen und auf Hochtouren laufender Rhythmus-Maschinerie fühlt sich PoP deutlich schneller und intensiver an, als es der BPM-Wert des Titels erahnen ließe. Mila Stern schiebt für ihre Interpretation des Tracks den Schubregler ein bisschen weiter nach oben und zaubert ein lückenlos ineinandergreifendes System der groovebasierten Ekstase. Das aus dunklen Tiefen herauf brodelnde, sich zu immer neuen Filter-Modulationen aufbäumende Weiter kommt in nächtlich-vertripptem Zuschnitt daher. Im rockig-elektroiden Remix von Andy's Echo geht es auf anderem Wege in genau solche Stimmungsgefilde. Buy Link: https://www.beatport.com/release/zingst/4133114 Remixer: ✨Andy's Echo SC: https://soundcloud.com/andys-echo Original Artist: ✨Judith van Waterkant SC: https://soundcloud.com/lady-youdid Label: ✨Acker Records SC: https://soundcloud.com/3000-grad ✨KataHaifisch SC: @katahaifisch

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#413: Ein Jahr vor der EURO 2024: Spannende Einblicke in die Orga der Heim-EM

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 49:03


Erwartet uns in Deutschland das Sommermärchen 2.0? Die Chancen stehen gut. Planung und Organisation der UEFA Europameisterschaft 2024 laufen auf Hochtouren. Die Aufgaben reichen von Kameratechnik über Sicherheitskonzepte bis zur Nachhaltigkeitsstrategie. Bei aller Kritik, aus Organisationssicht hat bei der Weltmeisterschaft in Katar, insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Mobilität, vieles überragend funktioniert. Ein Vorbild? Die EURO 2024 ist nicht nur ein euphorisches Fanfest für Fußballfreunde, für die UEFA und den DFB ist das Turnier ein rentabler Business Case. Anders als andere Wettbewerbe – aber dazu mehr im Interview. Hättest du gedacht, dass 15 bis 20 Millionen Ticketanfragen generiert werden? Die Nachfrage ist, genauso wie die Vorfreude, enorm. Ist die EURO 2024 also schon jetzt ein Erfolg? Unsere Gäste Markus Stenger, Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH Andreas Mex Schaer, Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH Unsere Themen Kick-off: Wann es losging mit der EM-Planung (05:41) To Do's: Von Kameratechnik bis Nachhaltigkeit (09:38) Warum die WM in Katar aus Organisationssicht ein Vorbild war (18:21) Geschäftsmodell EM: So viel nehmen UEFA & DFB ein (28:30) Meilensteine bis zum Start der EURO 2024 (38:25) Hype um Tickets: Rund 20 Millionen Anfragen (42:26) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode413 Unser Partner (Anzeige) Ihr wollt die Sichtbarkeit für euren Verein und euer Sponsoren erhöhen? Unser Partner OnTruck bietet Sportorganisationen und Unternehmen innovative Außenwerbekampagnen mit mobilen Werbeflächen auf LKWs und Fahrzeugen. Mit dem vereinseigenen Werbetruck habt ihr die Möglichkeit, die Präsenz für euch und eure Sponsoren in eurer Region zu erhöhen und Mehreinnahmen zu erzielen.  Im Sport hat OnTruck das u.a. bereits mit Viktoria Berlin, Delay Sports, den SWD Powervolleys und dem FC Union Berlin erfolgreich umgesetzt. Wenn ihr mehr zu OnTruck, den Cases und den Mehrwerten für euch als Verein erfahren wollt, dann klickt jetzt auf:  https://sportsmaniac.de/ontruck  Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Kanzlei WBS
Cannabis-Clubs: Diese ÄNGSTE haben Betreiber schon jetzt

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 18:56


Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/deezer Das neue Buch von Christian Solmecke "Welches Recht gilt bei Mord im Weltraum? JETZT bestellen: https://wbs.law/mord-im-weltraum Nach dem Eckpunktepapier im April und dem anschließenden Referententwurf im Mai sind die Weichen fürs legale Kiffen gestellt. Nun laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die sogenannten Cannabis-Social-Clubs können sich vor Mitgliederanfragen kaum retten. Wir haben mit zwei Betreibern exklusiv gesprochen. Video zum Cannabis-Gesetz: https://www.youtube.com/watch?v=9KVQqIhGtR0 Gesetzesentwurf: https://www.lto.de/fileadmin/files/studium-referendariat/Gesetzentwurf-090523.pdf https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__21.html

Bin weg bouldern
Julia Zschiesche, wie werden Kletterwettkämpfe organisiert?

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 75:44


Julia Zschiesche arbeitet aktuell auf Hochtouren an der Organisation der Kletterweltmeisterschaften in Bern. Die finden dieses Jahr statt, vom 1. bis zum 12. August. Davor war Jule im Deutschen Alpenverein für die Worldcups in München und die Deutschen Meisterschaften im Lead, Bouldern und Speed mitverantwortlich. Ich wollte von Jule wissen, welche Arbeit hinter solchen großen Events der Kletterszene steckt. Was sind die Herausforderungen in der Vorbereitung und Durchführung? P.S.: Die WM in Bern solltet ihr nicht verpassen! Dort finden Wettkampfe im Lead, Speed, Bouldern und Paraclimbing statt. Außerdem ist es der erste Qualifikationswettkampf für die kommenden Olympischen Spiele! Jule, danke dir für die Einblicke und alles Gute für die WM! Titelfoto: Marco Kost +++ Shownotes +++ Julia Zschiesche bei Instagram https://www.instagram.com/clamber_up/ Webseite der WM in Bern https://bern2023.org/de/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Dissens
Klimaproteste gegen Flüssiggas: Wird die Insel Rügen das neue Lützerath?

Dissens

Play Episode Listen Later May 24, 2023 64:59


LNG: Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine baut die Bundesregierung neue fossile Gas-Infrastruktur auf Hochtouren. Doch nun formiert sich zum ersten Mal Widerstand: Die Menschen auf Rügen wollen die Terminals nicht - und die Klimabeweung schließt sich ihnen an. Inken und Valentin vom "Was Tun?"-Podcast sprechen mit Lasse Thiele vom Konzeptwerk Neue Ökonomie über die neue Energiequelle und den Protest dagegen. Lasse erklärt, was es mit LNG eigentlich auf sich hat, wir diskutieren, ob der Widerstand gegen das LNG-Gas auf Rügen erfolgreich sein kann und was es braucht, um Rügen zum neuen Symbol der Bewegung für Klimagerechtigkeit zu machen.

Treffpunkt
Vogelgrippe, eine Gefahr für den Menschen?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 23, 2023 56:42


Während die Folgen von Covid-19 langsam verebben, wütet in der Tierwelt seit einem Jahr eine andere Seuche: Die Vogelgrippe. In der Schweiz und Europa sind die Zahlen zwar rückläufig, das Virus breitet sich trotzdem weiter aus. Millionen von Wild- und Hausvögeln sind einer hochansteckenden Form des Vogelgrippevirus H5N1 zum Opfer gefallen, ganze Bestände seltener Vogelarten sind bedroht. Mittlerweile haben sich auch Säugetiere infiziert, etwa Nerze und andere Mardertiere, aber auch Füchse, Seelöwen oder Meeressäuger sind angesteckt worden. Damit stellt sich die Frage: Wird das Virus noch weiter mutieren und sich so weit anpassen, dass es auch für uns Menschen ansteckend ist? SRF-Wissenschaftsredaktorin Irène Dietschi sagt in der Sendung «Treffpunkt», abwegig sei der Gedanke nicht. Die Forschung arbeitet auf Hochtouren, um das Virus zu kontrollieren. In der Schweiz zum Beispiel wurde ein Impfstoff entwickelt, der zunächst Wildvögel in Zoos schützen soll.

Die Korrespondenten in London
Ein Bademantel mit Hermelin

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later May 4, 2023 23:27


Zum Krönungs-Wochenende läuft der Verkauf von Souvenirs auf Hochtouren. Die Korrespondenten gehen aber auch der Frage nach, ob die Regierung anlässlich der Feierlichkeiten die Bürgerrechte einschränkt.

Ditt und Datt und Dittrich
Alles über die bevorstehende Krönung von Charles III.

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later May 2, 2023 26:18


Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 06. Mai ist es so weit: Charles III. wird in der Londoner Westminster Abbey zum König gekrönt - ein Ereignis, das es so auch medial noch nie gegeben hat. 70 Jahre lang hat Königin Elisabeth II. auf dem Thron gesessen. Nun hat das lange Warten ihres Sohnes ein Ende. In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" stimmen sich Verena und Ronny auf die anstehenden Feierlichkeiten und die erste Krönung der britischen Monarchie in diesem Jahrtausend ein.Kann man bei 280 Millionen Euro Kosten wirklich von einem bescheidenen royalen Ereignis sprechen? Warum wird Charles III. zuerst auf die Fahrt in der goldenen Königskutsche verzichten und wieso werden wir nicht alle Mitglieder des Hauses Windsor auf dem berühmten Balkon des Buckingham-Palasts sehen?Außerdem: alles über das angespannte Verhältnis der Royals gegenüber Prinz Harry sowie die jahrhundertealte Tradition der Salbung zum König, die als persönlicher Moment des Monarchen mit Gott gilt.Ihr habt Fragen an Verena? Hier entlangUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast
57: Der Mord im Keiller Parken

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 20:04


Es war ein heißer Sommertag in Göteborg, im Juli 1997, als ein Teenager im beliebten Keiller Parken die Leiche eines Mannes findet und den Notruf wählt. Neben dem Opfer, einem algerischen Staatsangehörigen, liegt die Schiebermütze seines finnischen Freundes. Doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Übergriffe auf Minderheiten und Homosexuelle sind zu der Zeit nicht selten in der südschwedischen Großstadt. Eine Theorie der Polizei lautet daher, dass der Tote Opfer eines Hassverbrechens geworden ist. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, bringen jedoch zunächst keine Ergebnisse. Monate vergehen. Erst die schwedische Ausgabe von „Aktenzeichen XY“ treibt die Aufklärung voran. Denn eine Frau erkennt die Stimme des vermeintlichen Mörders und meldete sich bei der Polizei.

Rundschau HD
Nicht in unserem Dorf, Der Bär kommt, Mit Panzern und Propaganda

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 49:37


Widerstand gegen eine Unterkunft für bis zu 140 Asylsuchende mitten im Dorf. Wie gehen die Behörden mit den Ängsten der Bevölkerung um? Und: Der Schock nach dem tödlichen Angriff einer Bärin auf einen jungen Mann in Norditalien. Zudem: Was die Waffen aus dem Westen in der Ukraine bewirken. Nicht in unserem Dorf: Der Protest gegen Asylunterkünfte Viele Kantone suchen aufgrund der hohen Asylzahlen dringend nach geeignetem Wohnraum für Geflüchtete. Im aargauischen Möriken-Wildegg sollen bis zu 140 Asylsuchende in ein ehemaliges Hotel einziehen – mitten im Dorf. Der Plan des Kantons stösst bei der Gemeinde und in der Bevölkerung auf Widerstand. Auch in Steffisburg BE sorgte der Kanton vor ein paar Monaten mit der Umnutzung eines Altersheims in eine Asylunterkunft für Unmut. Nun sind die Geflüchteten eingezogen. Der Bär kommt: Die Angst nach der tödlichen Attacke Die wildlebende Bärin JJ4, genannt «Gaia», tötete Anfang April im norditalienischen Trentino einen jungen Jogger. Die tödliche Attacke schockierte die Menschen in den Bergregionen in Italien – aber auch in der Schweiz. Zwar konnten Förster die Bärin mittlerweile fangen, doch ihre Tötung wurde ausgesetzt, da sich die lokalen und regionalen Behörden nicht über ihr Schicksal einig sind. Am Wochenende forderten nun Hunderte die Freilassung des Tieres. Mit Panzern und Propaganda: Ist der Krieg im Herbst entschieden? Die Vorbereitungen zu einer Gegenoffensive der Ukraine laufen auf Hochtouren. Die ukrainische Armee trainiert seit Wochen, der Westen liefert neues Kriegsgerät. Expertinnen und Experten sind sich uneinig, wer länger durchhalten kann: Sind es die Russen, weil sie mehr Ressourcen haben und ihre Strategie geschickt anpassen – oder doch die Ukraine, weil sie moderne Waffen einsetzen? Klar ist: Die Waffenlieferungen aus dem Westen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Rundschau
Nicht in unserem Dorf, Der Bär kommt, Mit Panzern und Propaganda

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 49:37


Widerstand gegen eine Unterkunft für bis zu 140 Asylsuchende mitten im Dorf. Wie gehen die Behörden mit den Ängsten der Bevölkerung um? Und: Der Schock nach dem tödlichen Angriff einer Bärin auf einen jungen Mann in Norditalien. Zudem: Was die Waffen aus dem Westen in der Ukraine bewirken. Nicht in unserem Dorf: Der Protest gegen Asylunterkünfte Viele Kantone suchen aufgrund der hohen Asylzahlen dringend nach geeignetem Wohnraum für Geflüchtete. Im aargauischen Möriken-Wildegg sollen bis zu 140 Asylsuchende in ein ehemaliges Hotel einziehen – mitten im Dorf. Der Plan des Kantons stösst bei der Gemeinde und in der Bevölkerung auf Widerstand. Auch in Steffisburg BE sorgte der Kanton vor ein paar Monaten mit der Umnutzung eines Altersheims in eine Asylunterkunft für Unmut. Nun sind die Geflüchteten eingezogen. Der Bär kommt: Die Angst nach der tödlichen Attacke Die wildlebende Bärin JJ4, genannt «Gaia», tötete Anfang April im norditalienischen Trentino einen jungen Jogger. Die tödliche Attacke schockierte die Menschen in den Bergregionen in Italien – aber auch in der Schweiz. Zwar konnten Förster die Bärin mittlerweile fangen, doch ihre Tötung wurde ausgesetzt, da sich die lokalen und regionalen Behörden nicht über ihr Schicksal einig sind. Am Wochenende forderten nun Hunderte die Freilassung des Tieres. Mit Panzern und Propaganda: Ist der Krieg im Herbst entschieden? Die Vorbereitungen zu einer Gegenoffensive der Ukraine laufen auf Hochtouren. Die ukrainische Armee trainiert seit Wochen, der Westen liefert neues Kriegsgerät. Expertinnen und Experten sind sich uneinig, wer länger durchhalten kann: Sind es die Russen, weil sie mehr Ressourcen haben und ihre Strategie geschickt anpassen – oder doch die Ukraine, weil sie moderne Waffen einsetzen? Klar ist: Die Waffenlieferungen aus dem Westen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

DOK
Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens (Staffel 2018, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 42:15


Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im steilen Gebirge – Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Seit vier Tagen ist die Gruppe auf der Haute Route unterwegs, und nun ist Leiden angesagt: Über zehn Stunden dauert die Tour. Sie kämpfen mit der Hitze entlang des Teilstückes am Lac des Dix, das sich zieht. Auch erste Blessuren machen sich bemerkbar: Die kaufmännische Angestellte Carmen Giezendanner wird von schmerzenden Blasen geplagt. Peter Straub hingegen, der Heilpädagoge, der mutiger sein will, wächst über sich hinaus. Mit der schnellen Gruppe erreicht er das Etappenziel, die Cabane des Dix. Der Held jedoch ist der 72-jährige Paul Zeller, der in eine Spalte rutscht, weiterkämpft, und seine Tochter Yolanda bei seiner Ankunft in der Hütte zu Tränen rührt. Die zweitletzte Etappe ist die Königsetappe und führt das Team auf das Dach der Tour, die Pigne d'Arolla. Das Wetter wird stürmisch, die Temperaturen sinken. Die beiden Bergführer David Fasel und Ralf Weber teilen die Gruppe auf, um sie sicher über das vereiste Steilstück vor dem Gipfel zu führen. Was zu dem Zeitpunkt niemand weiss: Zwei Tage später, an derselben Stelle, in einem Sturm, erfrieren sieben Menschen und sterben. So nah liegen in der Natur Leben und Tod beieinander. Im Bivouac des Bouqetins, einer kleinen Hütte über dem Gletscher, die nicht bewirtet ist, verbringt die Gruppe die letzte Nacht, weg vom Rummel der grossen Hütten. All die gemeinsamen Erlebnisse haben sie nahe zusammengebracht. In der Bergwelt haben sie Höhen und Tiefen voneinander kennengelernt. Noch einmal reflektieren sie die Woche und denken darüber nach, was sich in dieser Zeit für sie verändert hat: persönlich, emotional, nah und ehrlich. Und dann, nach sechs Tagen, 80 Kilometern und 7000 Höhenmetern haben sie ihr Ziel vor Augen – das Matterhorn. Eine zusammengeschweisste Gruppe, die als Fremde gestartet und durch die Erlebnisse in den Bergen zu Freunden geworden sind.

FAZ Podcast für Deutschland
Kämpfe in Sudan – Welche Ziele verfolgt die russische Söldnergruppe Wagner?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 29:33


Die Evakuierung aus dem umkämpften Sudan läuft auf Hochtouren. Einer der Rückkehrer erzählt seine Geschichte im Podcast. Außerdem sprechen wir über die Hintergründe des Konflikts und die geopolitischen Interessen.

DOK
Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens (Staffel 2018, Folge 2)

DOK

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 44:16


Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im steilen Gebirge – Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Sieben Personen erfüllen sich einen langgehegten Traum: Die ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten sowie der CEO der Allianz-Versicherung in der Schweiz, ein Heilpädagoge, eine kaufmännische Angestellte und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Vater bilden eine verschworene Gruppe. Sie wollen die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt begehen. Keiner von ihnen ist Tourenprofi, die wenigsten waren je eine Woche auf einer Hochtour in den Bergen unterwegs – auf über 3000 Metern über Meer kommen alle an die eigenen Grenzen. Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten hoffen, in dieser Woche eine Auszeit von ihren Verpflichtungen im Beruf und den Veranstaltungen zu nehmen. «Einfach einmal an nichts zu denken», wie sie sagen. Severin Moser, 56-jähriger CEO der Versicherungsgesellschaft Allianz Suisse, verantwortlich für über 3500 Personen, hat extra Ferien genommen und fehlt daher an mehreren Meetings, um dabei zu sein. Er musste sich das Okay von seinen Vorgesetzten einholen und muss darauf vertrauen, dass in seiner Abwesenheit auch ohne ihn die richtigen Entscheide gefällt werden. Peter Straub, 56, ist Heilpädagoge. 30 Jahre lang hat er an der gleichen Schule unterrichtet – nun hat er gekündigt und will sich selbständig machen. «Ich will mutiger werden», meint er. Und dazu gehört auch der Entscheid, die Haute Route in Angriff zu nehmen. Paul Zeller ist 72 Jahre alt und hat die Haute Route vor 50 Jahren schon einmal begangen. Nun will er die die Tour noch einmal machen, wahrscheinlich zum letzten Mal. Mit dabei ist auch seine Tochter Yolanda Marmet, 41. Sie ist seit drei Jahren alleinerziehende Mutter und arbeitet zu 60 Prozent als Hauwirtschaftslehrerin. Zeit für sich hat sie selten. Doch jetzt packt sie die Chance. Die Toggenburgerin Carmen Giezendanner, 31, ist kaufmännische Angestellte. Ihre Mutter ist erst vor einiger Zeit an Krebs gestorben. Carmen hat sie bis zu ihrem Tod begleitet. Erst danach begann Carmen mit dem Tourenskifahren, denn die Mutter hatte ihr die Tourenski vererbt. Sie will herausfinden, was sie daran fasziniert hatte und warum ihr die Berge so wichtig waren. Die Haute Route ist für Carmen auch eine Tour in Gedenken an ihre verstorbene Mutter. Mit dabei ist auch der Freiburger Bergführer David Fasel. Die dreiteilige Serie «Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens» entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Alpenwelt der 4000er. Sie ist geprägt von steilen Aufstiegen mit Ski, Fell, Steigeisen und Pickel, Abseilen, langen Traversen und Abfahrten. Tagestouren von sechs bis zehn Stunden sind die Regel. Die Gruppe trägt ihr eigenes Gepäck von Hütte zu Hütte. «Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens» ist eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden.

DOK
Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens (Staffel 2018, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 44:50


Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der härtesten Hochtouren der Alpen. 80 Kilometer im Schnee, 7000 Höhenmeter im steilen Gebirge – Olympiasiegerin Dominique Gisin und ihre ehemalige Teamkollegin Fränzi Aufdenblatten wagen sich mit fünf weiteren Abenteurern auf diese einmalige Reise. Sieben Personen erfüllen sich einen langgehegten Traum: Die ehemaligen Skirennfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten sowie der CEO der Allianz-Versicherung in der Schweiz, ein Heilpädagoge, eine kaufmännische Angestellte und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Vater bilden eine verschworene Gruppe. Sie wollen die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt begehen. Keiner von ihnen ist Tourenprofi, die wenigsten waren je eine Woche auf einer Hochtour in den Bergen unterwegs – auf über 3000 Metern über Meer kommen alle an die eigenen Grenzen. Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten hoffen, in dieser Woche eine Auszeit von ihren Verpflichtungen im Beruf und den Veranstaltungen zu nehmen. «Einfach einmal an nichts zu denken», wie sie sagen. Severin Moser, 56-jähriger CEO der Versicherungsgesellschaft Allianz Suisse, verantwortlich für über 3500 Personen, hat extra Ferien genommen und fehlt daher an mehreren Meetings, um dabei zu sein. Er musste sich das Okay von seinen Vorgesetzten einholen und muss darauf vertrauen, dass in seiner Abwesenheit auch ohne ihn die richtigen Entscheide gefällt werden. Peter Straub, 56, ist Heilpädagoge. 30 Jahre lang hat er an der gleichen Schule unterrichtet – nun hat er gekündigt und will sich selbständig machen. «Ich will mutiger werden», meint er. Und dazu gehört auch der Entscheid, die Haute Route in Angriff zu nehmen. Paul Zeller ist 72 Jahre alt und hat die Haute Route vor 50 Jahren schon einmal begangen. Nun will er die die Tour noch einmal machen, wahrscheinlich zum letzten Mal. Mit dabei ist auch seine Tochter Yolanda Marmet, 41. Sie ist seit drei Jahren alleinerziehende Mutter und arbeitet zu 60 Prozent als Hauwirtschaftslehrerin. Zeit für sich hat sie selten. Doch jetzt packt sie die Chance. Die Toggenburgerin Carmen Giezendanner, 31, ist kaufmännische Angestellte. Ihre Mutter ist erst vor einiger Zeit an Krebs gestorben. Carmen hat sie bis zu ihrem Tod begleitet. Erst danach begann Carmen mit dem Tourenskifahren, denn die Mutter hatte ihr die Tourenski vererbt. Sie will herausfinden, was sie daran fasziniert hatte und warum ihr die Berge so wichtig waren. Die Haute Route ist für Carmen auch eine Tour in Gedenken an ihre verstorbene Mutter. Mit dabei ist auch der Freiburger Bergführer David Fasel. Die dreiteilige Serie «Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens» entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Alpenwelt der 4000er. Sie ist geprägt von steilen Aufstiegen mit Ski, Fell, Steigeisen und Pickel, Abseilen, langen Traversen und Abfahrten. Tagestouren von sechs bis zehn Stunden sind die Regel. Die Gruppe trägt ihr eigenes Gepäck von Hütte zu Hütte. «Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens» ist eine Geschichte über Menschen, die als Gruppe zusammenwachsen, an ihre Grenzen kommen und diese gemeinsam überwinden.

Mordgeflüster
#77 Das Experiment

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 41:45


Am Montag dem 10. März. 2014 kommt die 13-Jährige Ana nicht wie gewohnt nach der Schule nach Hause. Ihre Eltern wissen gleich, dass so ein Verhalt nicht zu ihrer sonst so gewissenhaften Tochter passt. Die Polizei sucht auf Hochtouren und dennoch kann die Teenagerin nicht gefunden werden. Zwei Jahre werden vergehen, bis der Fall geklärt werden kann. Doch was sich am Ende enthüllt, damit hat niemand gerechnet.Du willst mehr über den Fall aus Asaka in Japan erfahren? Dann solltest du dir die 77te Folge anhören.Werbepartner Koro:Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf KoroGehe dazu auf: https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.korodrogerie.de%2F&data=05%7C01%7C%7C641213aa825344fdfdcc08db126ffbb5%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638124044386288897%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=KG5ArKBDadUAPndicY6Ehi2urmgJ%2B05lGgsBBS0hOwo%3D&reserved=0 und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „MORDGEFLÜSTER“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Spezial | Credit Suisse: Zahlt jetzt auch der Bund?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 6:58


Die Verhandlungen um eine Übernahme der Credit Suisse durch die UBS laufen auf Hochtouren. Dabei stellen sich einige knifflige Fragen: Was ist der Plan B, wenn das mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS nicht klappt? Kann sich die UBS die Credit Suisse überhaupt leisten? Was ist die Rolle der Schweizerischen Nationalbank und des Bundes? Und wie viel wird die Rettung der Credit-Suisse kosten? Das, und ganz viel mehr, gibt es jetzt im Geldcast Spezial. | Diese Folge wurde am Sonntag, 19. März, um 00:30 Uhr aufgenommen. | Stichworte: Credit Suisse, Credit Suisse Rettung, CS-Rettung, UBS, Schweizerische Nationalbank, Nationalbank, SNB, Bundesgarantie, Geldcast, Geldcast Update, Fabio Canetg.

Die Stefans reloaded
Unbefleckte Empfängnis und Besuch einer Comedy-Legende

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 58:46


In einem Zoo in Nagasaki lebt ein Affen-Weibchen seit Jahren allein im Käfig. Doch plötzlich staunen alle nicht schlecht: das Weibchen ist schwanger. Wie konnte das passieren? Die kuriose Auflösung gibt es im lustigen BAYERN 3 Comedy Podcast. Außerdem steht die Krönung von Prinz Charles III. an und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Für seine Salbung hat sich Charles was ganz Besonderes überlegt. Und durch gutes Zureden und einer Schubkarre voller Weißwürste hat sich Comedy-Autor und Podcaster Till Hoheneder breit schlagen lassen um bei den Jungs vorbei zu schauen.

Perspektiven To Go
Versteckte Chancen, bekannte Risiken

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 15:47


Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren. Marktteilnehmer schauen aber weiterhin auf Wirtschaftsdaten, Inflation und die Politik der Notenbanken. Welche Chancen sich aktuell für Anleger ergeben, erfahren Sie von Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

Das Biathlon Doppelzimmer

Die WM läuft auf Hochtouren und wir versorgen euch mit den heißesten News. Musik heute unter anderem von Alexandra Janzen - Blau https://open.spotify.com/artist/5Or4jCJk39xsOKh5rEVDkn

DOK
Vermisst – Verbrechen nie ausgeschlossen

DOK

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 51:17


Immer wieder verschwinden Menschen plötzlich. In den ersten Tagen ermittelt die Polizei dann jeweils auf Hochtouren. Trotzdem stellt sich nicht immer ein