Podcasts about gelbwesten proteste

  • 8PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gelbwesten proteste

Latest podcast episodes about gelbwesten proteste

Jasmin Kosubek
Prof. Dr. Rainer Mausfeld zu Krisen, Ohnmacht und Lösungen

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 102:26


ANMERKUNG: Das Interview wurde im Herbst/Winter 2018 aufgezeichnet Prof. Dr. Rainer Mausfeld ist Professor an der Universität Kiel und hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung inne. Zwei Vorträge, die auf YouTube veröffentlicht wurden, "Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert?" und "Die Angst der Machteliten vor dem Volk" haben dem Kognitionsforscher zu plötzlichem Ruhm verholfen. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen und Artikeln veröffentlichte Mausfeld 2019 das Buch "Angst und Macht". Dieses Gespräch wurde zur Zeit der Gelbwesten-Proteste in Frankreich aufgezeichnet. Während die Proteste heute nicht mehr stattfinden, so kann weiterhin von einer Krise der Repräsentanz und der einseitigen Aufkündigung des Gesellschaftsvertrages gesprochen werden. Auch das Gespenst des Neoliberalismus wird in diesem Gespräch untersucht, aber nicht so recht eingefangen. Welche Konzepte könnt ihr auf die heutige Zeit anwenden?

SWR Aktuell im Gespräch
Reichsflaggen vor dem Bundestag: "Bilder der Corona-Proteste lösen in Frankreich einen Schock aus"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 2:42


Pascal Thibaut, Berlin-Korrespondent für Radio France Internationale hat mit Erstaunen auf die Corona-Proteste am Wochenende in der Bundeshauptstadt reagiert. Im SWR fragte Thibaut: "Warum gibt es diese Mobilisierung in einem Land, in dem es keine Notsituation wie im Osten Frankreichs im Frühjahr gab?" Bilder von Extremisten, die Reichskriegsflaggen vor dem Deutschen Bundestag schwenken, würden in Frankreich einen Schock auslösen. "Da fragt man sich, ob die Demokratie in Deutschland in Gefahr ist!" Gleichzeitig müsse man im Kopf haben, dass es sich um eine kleine Minderheit handelt." Im Vergleich zu Deutschland seien die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Frankreich sehr viel kleiner. Und das, obwohl Frankreich in Sachen Demonstrationen einiges zu bieten habe, wie die "Gelbwesten-Proteste" gezeigt hätten. Das sagte der französische Journalist Pascal Thibaut im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

?Macht:Los! (machtlos)
Grand Débat in Frankreich und Bürgerrat Demokratie in Deutschland

?Macht:Los! (machtlos)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 76:09


Das Projekt "Bürgerrat Demokratie" hat mit den ersten Regionalkonferenzen begonnen. Interessierte Bürger diskutieren untereinander und mit Politikern über Stärken und Schwächen unseres Demokratie-Systems. Diese Regionalkonferenzen setzen die Themen für den im September 2019 tagenden Bürgerrat, dessen 160 Mitglieder per Los bestimmt werden. Timo Rieg war bei der Auftaktveranstaltung in Erfurt dabei - und hat dort u.a. das Grußwort von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow eingefangen. Zuvor berichtet ausführlich Dr. Antoine Vergne (Foto) von einem viel größeren Projekt aus Frankreich. Dort hat sich Staatspräsident Emmanuel Macron aufgrund der "Gelbwesten-Proteste" der bisher größten Bürgerbeteiligung in Europa gestellt - ein Modul dabei waren ausgeloste Bürgerkonferenzen. Dr. Vergne ist Director Of Strategic Partnerships bei Missions Publiques und war an der Organisation der "Grand Débat" beteiligt. Am Ende dieser Ausgabe geht es noch kurz um die Diskussionskultur im Internet - als Beispiel, wie wenig lösungsorientiert viele Debatten verlaufen, wenn sie nicht gut gemanagt werden. Shownotes (Links): Antoine Vergne bei Missions Publiques https://missionspubliques.org/en/about-us/ Zum Ablauf der Grand Débat in Frankreich (Schaubild) https://granddebat.fr/media/default/0001/01/d1b3d5930d07405e87e7789750ee3850faff3de4.jpeg Bürgerrat Demokratie https://www.buergerrat.de/ Kommentar zur demokratischen Legitimation der Tabaksteuer https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-willkuerliche-umgang-mit-rauchern-schafft-die.1005.de.html?dram:article_id=451207 Diskussion zu diesem Radio-Beitrag auf Facebook: https://www.facebook.com/DLFKultur/posts/2514092851935641?__xts__%5B0%5D=68.ARCcTFShVXaSaziiezQjesQa6Cn9IollY7nYZcDceYYfRz-MCjTaYX4S3Trgy39imS-zfxw-d6PDHq2f8mfWzBtWKnpg1ZE9wGWs2btPHGAeU5wsmvrZnImCQhw-8rLKI0rXLgZe306Ii_c3TYdjJm3a_DqC0Qg5mxLq5Wv0Xiq8npAJoVburiOZOfJ_u22E_cD8k2a_0Yd_vVfI52tS5e6JPUJYj6HbVbRf0LLOAPiZW73z4dZcO3_KCgZIiY6y_UY2pZITzop6dsNwpgF9xrTCidOsr0ohue546Fei56AOAHbQndXvSDmvRm8I_Fs2IVNvZtHfMAgr4Aj20j72D7dH-A&__tn__=-R Mehr zum Grundsatzthema "Aleatorische Demokratie" http://www.aleatorische-Demokratie.de Das Titelfoto stammt von Jess Grinneiser

Was jetzt?
Ansteckender als Ebola – und zurück in Deutschland

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 10:44


Die Infektionsgefahr mit Masern enorm groß: ansteckender als Tbc, ansteckender als Ebola – ein Niesen, ein Husten, ein Lachen genügt. Eigentlich könnte die Krankheit inzwischen ausgerottet sein. Trotzdem hat sich die Zahl der Maserninfektionen zuletzt innerhalb eines Jahres verdreifacht. Das liegt auch an Impfgegnern, die die Masernimpfung aus den unterschiedlichsten Gründen ablehnen. In der Bundesregierung wird deshalb über die Einführung einer Impfpflicht diskutiert. Amrai Coen hat für die ZEIT Fälle von zwei Kindern recherchiert, die an Spätfolgen von Masern gestorben sind, und schätzt im Gespräch mit Rita Lauter ein, ob die Impfpflicht Abhilfe schaffen könnte. Von Januar bis März gab es in Frankreich landesweit mehr als 10.000 Diskussionsrunden, in denen Bürgerinnen und Bürger Beschwerden vorbringen und eigene Vorschläge machen konnten. Mehr als 1,5 Millionen Französinnen und Franzosen beteiligten sich an dem Format, mit dem die Regierung auf die Gelbwesten-Proteste und -Ausschreitungen der letzten Monate reagierte. Heute will Präsident Emmanuel Macron weitere Reformen verkünden. Annika Joeres berichtet für ZEIT ONLINE aus Frankreich und ordnet ein, was Macron wohl sagen wird – und ob das den Gelbwesten reichen wird? Und sonst so? Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, ein Grüner, kritisiert die Bahn – nicht für ihre Unpünktlichkeit oder Preise, sondern wegen ihrer Werbekampagne mit Menschen mit Migrationshintergrund. Mitarbeit: Sarah Remsky

Was jetzt?
Wird die "große nationale Debatte" in Frankreich Antworten liefern?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 10:37


Von Januar bis März gab es in Frankreich landesweit mehr als 10.000 Diskussionsrunden, in denen Bürgerinnen und Bürger Beschwerden vorbringen und eigene Vorschläge machen konnten. Mehr als 1,5 Millionen Franzosen beteiligten sich an dem Format, mit dem die Regierung auf die ausschreitenden Gelbwesten-Proteste der letzten Monate reagierte. Der französische Premierminister Édouard Philippe hat nun eine Zusammenfassung der "großen nationalen Debatte" vorgelegt. Wir sprechen mit der freien Autorin Annika Joeres, die für ZEIT ONLINE über die Gelbwesten berichtet. Wie denken junge Menschen heute, und was bedeutet es eigentlich, heutzutage jung zu sein? Das fragen wir uns bei ZEIT ONLINE in einem neuen Schwerpunkt zur Pubertät, der nun gestartet ist. Warum Pubertierende entgegen allen Vorurteilen keine desinteressierten, smartphonesüchtigen Hedonisten, sondern vielmehr umweltbewusste Aktivistinnen sind, das erzählt uns Johannes Schneider, der den Auftakttext dieses Schwerpunktes geschrieben hat. Und sonst so? Warum die Kirschblüte in Bonn für Verkehrschaos sorgt. Mitarbeit: Sarah Remsky Um uns zu erreichen, schreiben Sie eine Mail an wasjetzt@zeit.de.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Europe is the battleground for civilisation”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2019 20:43


Außerdem: FAZ-Paris-Korrespondent Christian Schubert berichtet über das Aufflammen der gewalttätigen Gelbwesten-Proteste und was diese für Emmanuel Macron bedeuten. Wallstreet-Reporterin Sophie Schimansky über über das teuerste private Bauprojekt aller Zeiten, Hudson Yards. Und: Wie Neuseelands Premierministerin den richtigen Ton trifft.

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
Rap Francais Rückblick 2018 (Vincent Lindig, Yacine Hollmann, Tobias Wilinski)

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 107:52


Diese Folge ist eine Herzensangelegenheit! Seit Jahren hört ThemaTakt-Host Tobias Wilinski mehr Kery James, Medine, PNL und Booba als deutschen Rap. Verstärkt durch Vincent Lindig (aka Kobito), der in seiner Sendung "Global Pop" auf Radio Fritz Künstler aus der ganzen Welt vorstellt und den in Frankreich aufgewachsenen Experten Yacine Hollmann. Neben der Musik geht es auch um die Gelbwesten-Proteste und Besonderheiten, Strukturen und Ungleichheit in der französischen Musikindustrie. Selbst, wenn ihr die Künstler nicht kennt, gönnt euch die Folge, denn die Musik ist hinterlegt! Wollt ihr mehr über französischen Rap lernen? Gebt Feedback, teilt die Folge und abonniert den Podcast! Mehr Infos auf ThemaTakt.de Auszug aus den Top-Listen Top Alben (Yacine Hollmann:) Moha La Squale - Bendero SCH - JVLIVS Medine - Storyteller MHD - 19 Dosseh - Vidalo$$a Top Songs (Yacine): Moha La Squale - Bienvenue à la Banane PLK - pas les mêmes Siboy - Nwaar PNL - A l’Ammoniaque Kalash Criminel - La Sacem de Florent Pagny Hayce Lemsi - Pull in up Dosseh ft. Booba - MQTB Booba - BB MMZ - Babidi Hornet La Frappe - Taga Medine - Bataclan Rim K - Airmax SCH - Facile MHD - Papalé Disiz La Peste ft. Niska - Cercle rouge Top Alben (Vincent Lindig) MHD - 19 Baloji - 137 Avenue Kaniama Aya Nakamura - Nakamura Damso - Lithopedion Songs (Vincent) MHD - “Senseless Ting ft. Stefflon Don” Aya Nakamura - Djadja Fally Ipupa - Control Baloji - “L´Hiver Indien / Ghetto Mirador” PNL - 91´s Kalash - Gun Man Chilla 1er jour d´ecole Hamza - Designer Top Alben (Tobias Wilinski) Youssoupha - Polaroid Experience S.Pri Noir - Masque Blanc Kery James J’rap encore Kalash Criminel - La Fosse aux lions Lomepal - Jeannine RK - Insolent Moha La Squale - Bendero Gringe - Enfant Lune Medine - Storyteller Top Songs S.Pri Noir - Juste Pour voir MMZ - Bibidi Dosseh - Habitué Mac Tyer ft. Sofiane & Kaaris - Il se passe quoi Lomepal ft. Romeo Elvis - 1000C Kery James ft. Kalah Criminel - PDM Gringe - Qui Dit Mieu Sofiane - Lundi

Handelsblatt Morning Briefing
Macron sucht sein Volk

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 13, 2019 6:53


Der französische Präsident gerät im Zuge der „Gelbwesten“-Proteste zunehmend unter Druck. Nun richtet er sich mit einem Appell an die Bürger. Was heute wichtig ist.

Erstmal Kaffee
Podcast Folge 19 – Podwichteln

Erstmal Kaffee

Play Episode Listen Later Dec 23, 2018 102:54


Begrüßung & Adventskalender Mani und Duisi erklären, warum sie sich heute so anders anhören, welche Adventskalender in ihrer Kindheit so der heisse Sch... waren und was sie heute an Adventskalendern für sich und die Kids noch so am Start haben Sameln, Modellbau- und Bahnen, LEGO... ...und wie sich damit spielend eine Menge Zeit & Geld verplempern läßt :-) Spielen im Job Ein paar Anregungen für Euch, um mit gutem Gewissen allerhand Spielzeug für die Arbeit anzuschaffen, und ein kurzer Ausflug in die Kommunikationswissenschaft. Nerd-Kram Über Computerspiele, Programmieren lernen und den Arduino. Podcast-Tipps Wir entschuldigen uns kurz für den ausufernden Geek-Talk und wechseln fix zum Thema "Podcast-Neuentdeckungen", ehe wir übergehen zur... Tagespolitik Wir kapieren das Ausufern der Gelbwesten-Proteste in Frankreich nicht (Anm.: Zum Zeitpunkt der Aufnahme, am 4.12., hatte es erst erste Ausschreitungen gegeben, die Entwicklungen danach hatten wir daher noch nicht komplett auf dem Schirm), und die in Deutschland noch weniger, außerdem fordern wir mehr Leidenschaft in der Politik & Youtube-taugliche Bundestagsreden! Warten aufs Christkind "Jetzt machen wir es uns gemütlich" - wir reden über Geschenke-Kauf-Chaos, Weihnachtsrituale, Krippenspiele und outen uns als "Kirchen-Nerds". Werbung in eigener Sache Folget den Sternen und vergebet fleissig ebensolche auf iTunes!