Die wichtigsten Neuigkeiten am frühen Morgen mit Ausblick auf den aktuellen Tag – börsentäglich aus der Feder unserer Handelsblatt-Autoren Hans-Jürgen Jakobs und Sven Afhüppe.
Sven Afhüppe, Hans-Jürgen Jakobs und die Handelsblatt Redaktion
Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron haben versucht, Einigkeit zu zeigen. In der Industriepolitik konnten sie sich jedoch auf nichts konkretes einigen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Netflix-Mitgründer Reed Hastings zieht sich nach zwei Jahrzehnten aus dem Tagesgeschäft bei Netflix zurück. Zuvor hatte es noch starke Quartalszahlen gegeben. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Das „Davos-Mindset“ prägte jahrelang die Weltsicht der globalen Eliten. Heute wissen wir, dass vieles an dieser Ideologie naiv war – und teilweise auch einfach bequem. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Am Donnerstag soll Boris Pistorius seinen Amtseid ablegen. Keinen Tag zu spät, denn sein Terminkalender für den Rest der Woche ist bereits gefüllt. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Finanzminister Linder und seine Behörde verzichten darauf, gerichtlich die verfassungswidrigen Zweifel am „Soli“ auszuräumen. Erledigen die Gerichte den Job, ist das umso besser für die FDP. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
In den vergangenen 13 Jahren ist Deutschland im Standortranking um sechs Plätze abgerutscht. Daraus ergibt sich auch ein Arbeitsauftrag für die sogenannte Fortschrittskoalition in Berlin. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Es existiert keine Gesetzmäßigkeit, dass auf eine Ära der Liberalisierung eine der Unfreiheit folgt. Ebenso wenig gibt es einen automatischen Siegeszug der Demokratie. Das war auch nie anders. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Der polnische Präsident hatte angekündigt, der Ukraine eine Kompanie Leopard-Panzer zu überlassen und forderte andere Länder auf, es Polen gleichzutun. Da kommt Deutschland ins Spiel. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Milliarden sollen in Unternehmen fließen, die diese offensichtlich nicht unbedingt benötigen – zumindest nicht angesichts bürokratischer Hürden, die es dafür zu überwinden gilt. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Das Gerücht, dass die Lufthansa bei der italienischen Airline ITA einsteigen könnte, gab es immer mal wieder. Dieses mal könnte es sich bewahrheiten. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Angreifer in Brasília erinnern daran, dass Demokratie eine fragile Angelegenheit ist. Präsident Lula kündigte in der Nacht harte Konsequenzen für die Vandalen an. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
In Las Vegas läuft die weltgrößte Technologiemesse CES. Statt lustiger Spiele-Gadgets gibt es dieses Jahr aber eher Weltretter-Produkte. Das lässt nichts Gutes erahnen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Das US-Repräsentantenhaus wiederholt die gleiche Prozedur aktuell ein ums andere Mal – und hofft auf neue Ergebnisse. Die Definition von Wahnsinn. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die FDP trifft sich am Dreikönigstag, um über die Ausrichtung ihrer Partei zu sprechen. Bayerns Martin Hagen und Hessens Stefan Naas stellen in einem Positionspapier Forderungen auf. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Computerchips bestimmen den Fortschritt des Technologiesektors. Für Deutschland ist das bedenklich, denn die Chipfabriken der Zukunft werden vor allem in den USA zu finden sein. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Vor einem Jahr trat im asiatisch-pazifischen Raum die größte Freihandelszone der Welt in Kraft. Jetzt ist klar: Längst nicht alles läuft wie geplant. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Der FIRE-Bewegung gehören jene an, die dem Erwerbsleben frühstmöglich den Rücken kehren wollen. Anhänger zeigen sich aktuell trotz schwieriger Wirtschaftslage gelassen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Gründe, die Iran mit Sanktionen zu belegen gibt es viele. Doch die Frage ist: Was würden Strafmaßnahmen tatsächlich bringen? Dazu gehen die Einschätzungen auseinander. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Mit ihrer Energiestrategie bekommt die Bundesregierung ein Zeitproblem. Allerlei Planungsvereinfachungen sollen nun dabei helfen, das Windkraft-Ziel noch zu erreichen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Mancher Verwandter packt an Heiligabend diskussionswürdige Positionen zum Ukrainekrieg aus. Ohne Streit auseinanderzugehen verlangt ein gutes Konfliktmanagement. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Bedrohung im Cyberraum sei aktuell so hoch wie nie. Gleichzeitig fehlt es an Personal für den Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Der ukrainische Präsident hat mit seiner Auslandsreise genau das erreicht, was er wollte: Er hat mit den USA einen starken Unterstützer gefunden – und eine Botschaft an Putin gesendet. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Mehr Schwarzarbeit in Deutschland ist eine gute und eine schlechte Nachricht zugleich. Denn Schwarzarbeit schützt auch vor dem Abgleiten in die Armut. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Flugpause in der Pandemie scheint heute wie ein ferner Traum – findet offenbar auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Er und sein Vorstand sollen für 2021 und 2022 Millionen bekommen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Beim Klimaschutz hatte die EU bisher die Neigung, notwendige Investitionen zu verschieben. Das soll sich jetzt ändern: Emissionen sollen ein Preisschild bekommen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Bundesregierung steht vor der Frage, wie sehr sie der Industrie mit den hohen Energiepreisen helfen soll. Zwischen keiner Hilfe und zu viel Hilfe ist ein schmaler Grat. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die große Menge Bargeld in der Wohnung von EU-Politikerin Eva Kaili habe nicht ihr gehört. Deshalb sei sie in dem Korruptionsverdacht gegen sie unschuldig, begründet ihr Anwalt. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Ehemalige Softwareentwickler von Argo AI klagen über Arbeitsmangel. „Wir sitzen herum,“ heißt es. Volkswagen hatte den Beschäftigten andere Versprechungen gemacht. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Aus Furcht vor einer Rezession haben Unternehmen 756 Milliarden Euro an Bargeld und kurzfristigen Einlagen angehäuft. Typischer Auslöser der Sparitis: Zukunftssorgen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Ein dreißigjähriger pausbäckiger Wuschelkopf hat Krypto-Anleger um Milliarden gebracht. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erzählt er, wie es dazu kommen konnte. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die goldenen Zeiten am Immobilienmarkt sind vorbei. Wer jetzt noch Geld mit Häusern und Wohnungen verdienen will, braucht tatsächlich kaufmännisches Geschick. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Rechte Verschwörer haben den gewaltsamen Sturz der Bundesregierung geplant. Als ernannte Türöffnerin mit dabei: Eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Mehrere ukrainische Kampfdrohnen sind hunderte Kilometer über Russland geflogen. Ohne, dass eingegriffen wurde. Kiew bekennt sich nicht, bestreitet die Angriffe aber auch nicht. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Strategische Differenzen – deswegen verlässt die gerade erst bestellte Vorstandschefin Carla Kriwet das Unternehmen. Schon heute übernimmt die bisherige Finanzchefin Helen Giza. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
VW-Chef Oliver Blume will seinen Plan für den Programmcode in Kürze dem Aufsichtsrat vorstellen. Das Handelsblatt hat die Eckpunkte aus Konzernkreisen erfahren. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Top-Unternehmen sind meist teuer an der Börse und die Chancen auf weitere Kursteigerungen begrenzt. Jüngste Kursrutsche haben Qualitätsaktien jedoch überraschend verbilligt. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Wer in eine Bank investierte, hatte in den vergangenen Jahren allerbeste Aussichten, sich komplett zu ruinieren. Auch die Politik der Notenbanken sorgt für miese Renditen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die kritische Debatte um nur vermeintlich nachhaltige Investments zeigt Wirkung: Zahlreiche Finanzdienstleister sortieren derzeit ihre Fonds um. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Nicht Investitionen haben oberste Priorität in Deutschlands Börsenkonzernen, sondern Ausschüttungen. Ein Viertel der gesamten Dax-Dividenden entfallen auf nur drei Unternehmen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Proteste in China und im Iran haben auf den zweiten Blick eine Menge miteinander zu tun. In beiden Fällen geht es um die ideologische Verbohrtheit eines Regimes. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Das Handelsblatt hat die potenziellen Konzernchefs von morgen gesucht und gefunden. Was treibt sie an? Wie wollen sie gefordert, gefördert und geführt werden, wie führen sie selbst? *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Zwischen den Hauptstädten wird derzeit viel hin- und hergeflogen. Unterschiedliche Blickwinkel und wirtschaftliche Traditionen seien aber immer Ausgangspunkt für Lösungen, meint Robert Habeck. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Frachtkosten waren drastisch gestiegen, nun fallen sie rasant. Und das ohne eine nationale Containerstrategie, entwickelt durch einen Bundescontainerbeauftragten. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Es gibt ein erstes Signal, dass die steigende Inflation nicht von Dauer sein könnte: Die Erzeugerpreise sind gesunken. Doch wann ist es so weit? *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Das Geschacher beim Weltklimagipfel könnte man als „erbärmlich“ zusammenfassen. In einem Jahr wird sich das gleiche Prozedere dann in Dubai wiederholen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Die Start-up-Welt ist Kapitalismus im Overdrive. Jahrelang gab es für neue Unternehmen Wagniskapital im Überfluss, nun sind die Investoren wählerischer. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Schon vor acht Tagen zeichnete sich ab, was sich nun bestätigte: Die Republikaner holen eine absolute Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Donald Trump will noch einmal an die politische Spitze der USA – ob die Republikaner das auch wollen ist die andere Frage. Der große Sieg bei den Kongresswahlen blieb ja aus. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Zum ersten Mal wird ein Dax-Unternehmen Opfer eines Hacker-Angriffs. Nachdem Continental kein Lösegeld zahlen wollte, wurden sensible Daten im Internet veröffentlicht. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert eine neue Handelspolitik mit anderen Partnern. Berlin fürchtet wirtschaftliche Folgen, sollte Peking Taiwan angreifen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Trotz aller Mühen ist der CO2-Ausstoß der Menschheit abermals gestiegen, so scheint es. Tatsächlich aber haben sich die meisten Staaten keineswegs kasteit. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren