Podcasts about masern

  • 187PODCASTS
  • 286EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about masern

Latest podcast episodes about masern

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Die Nostalgie ist ein Laster, welchem man sich versagen sollte. Denn für jedes Vergnügen, was uns im “Damals!!” genommen wurde, sagen wir: Rauchen in Flugzeugen, gibt es im Heute Ersatz. Hier: Internet in Flugzeugen! Ja, vorbei sind die Zeiten, in denen man sich in der Flughafenbuchhandlung eine Packung steuerfreie Lucky Strikes und einen dicken Dan Brown holte, um den Transatlantik-Flug zu überstehen. Heute kauft man sich für das gleiche Geld einen Internetpass und kocht sich über den Wolken das Hirn weich mit acht Stunden TikTok-Videos-Swipen. Das ist, zugegeben, deutlich gesundheitsschädigender als eine Schachtel Luckies (für alle Beteiligten), aber irgendwas ist ja immer.Dennoch kann ich nicht umhin, einen Verlust wirklich zu betrauern: den Verlust eines intellektuellen Vergnügens, einer albernen Freiheit, eines ungefährlichen Spaßes. Nein, Axel, Polenböller ist falsch. Es geht um die gute alte Verschwörungstheorie. Noch in den 2000ern habe ich Nächte damit verbracht, mir auf YouTube wilde Vorträge zu 9/11 anzuschauen. Tagelang hatten alte weiße Männer in Hobbykellern CNN-Footage solange zusammengetoastet, bis die Videorealität mit ihrem Weltbild in Kongruenz war und niemand hat sich einen Kopf gemacht, ob man beim Abrufen der Kunstwerke von Youtube getrackt wurde, denn, selbst wenn: Ja, Herr Falschgold kuckt alberne Amateurvideos, big deal. Aber es war auch eine den Kopf erwärmende Übung, sich in die zwei, drei Prozent der Leute reinzuversetzen, die die Filmchen kuckten und sich die Zeit nahmen, absatzweise Kommentare darunter zu schreiben. “Wieviel seines Hirns muss man ausschalten, bis 2+2 tatsächlich 5 ist?”, ist eine faszinierende Frage.Zwanzig Jahre später sind all diese Videos aus dem Normalo-Internet getilgt, zu groß ist der Hirnschwund in großen Teilen der Bevölkerung, sie könnte verunsichert werden, glaubt der Bürger doch heute wirklich jeden Scheiß und außerdem muss Platz gemacht werden im Internet für die wirklich manipulativen Kaliber, damit irgendwann auch der letzte Widerständige fünf Lichter sieht, statt vier.Stimmen uns Connaisseure der Kunstart “Verschwörungstheorie” diese Um- und Zustände traurig, wütend oder, s.o., einfach nur nostalgisch, so kann das für die professionellen Createure ruinös werden. Brachte Dan Brown nach seinem ersten Professor-Langdon-Buch “Illuminati” im Jahr 2000 die Fortsetzungen noch alle drei bis fünf Jahre heraus, brauchte er glatte acht für dessen jüngste Geschichte. Sie heißt “The Secrets of Secrets” und ich habe den Roman tatsächlich gelesen.Wollen wir doch mal spekulieren: Man kann vermuten, dass Dan Brown 2017, nach Veröffentlichung von Teil Fünf der Serie (”Origin”), kurz das Bankkonto gecheckt hat und sich an Teil Sechs machte. Kurz vor Fertigstellung zwang ihn dann Corona ins Homeoffice, wie den Rest der Weltbevölkerung. Für einen Schriftsteller ist das kein Problem, aber seine Zielgruppe, die Transatlantikfliegenden, brach komplett weg. Bummer. Wie er sich nun überrascht und leicht gelangweilt durch Facebook klickerte, wird ihm aufgefallen sein, dass die Menge und Verbreitung seines Markenzeichens, seines f*****g Spezialgebietes, des Dinges, in dem doch er die Koryphäe ist: die gemeine Verschwörungstheorie nämlich, dass diese sich so explosionsartig vergrößerten, dass vielleicht, so spekulieren wir, jemand zufällig auf genau die spinnerte Idee gekommen war, die er gerade in Buchform den Millionen schenken wollte. S**t. Was tun? Wahrscheinlich (wie gesagt, wir spekulieren hier nur) hat er nochmal von vorn angefangen und eine Story ersonnen, die in eine Gedankenlandschaft passt, wie wir sie alle seit dem Jahr 2020 ertragen müssen, eine Landschaft, die man im allgemeinen mit “Es ist eh alles egal” beschreibt. Weiß ist schwarz, gut ist böse, und alles ist erlaubt. Und alles ist egal.Alles? Nun, nicht alles, dachte sich Dan Brown und man muss ihm zugestehen, der Gedanke ist clever: Egal ist, ob sich die Börse von der Wirtschaft abkoppelt und deshalb alle ärmer werden; egal ist, ob sich das Weltklima um 1,5 Grad erhöht, während die USA Windparks verbieten; egal ist, ob Kinder an Masern sterben, weil ein Mann mit Wurm im Kopf Gesundheitsminister der reichsten Nation der Welt ist. Was nicht egal ist, selbst all den Wahnsinnigen, die an den drei vorbenannten Egalismen schuld sind: Ob man den s**t selbst noch erlebt. Einfacher: was niemandem egal ist, ist, dass man früher oder später sterben wird. Und dort setzt Dan Brown an und das ist brillant.Das schöne für diese Rezension ist, dass das gerade kein wirklicher Spoiler war, haut uns der Autor das doch so ziemlich auf den ersten Seiten vor die Füße. Wir wissen nur noch nicht: Warum? „Das entwickelt sich!“, wie Manfred Krug sagte, damals, und zwar gewohnt rasant. Die Story ist, von ein paar Rückblenden unterbrochen, eine, die sich über gerade mal einen Tag und einen halben erstreckt. Sie liest sich, wie man das von moderner Pageturnerware gewohnt ist, wie das Drehbuch für den zu erwartenden Film, in dem der mittlerweile neunundsechzigjährige Tom Hanks als Prof. Langdon definitiv ein Bodydouble brauchen wird, denn nicht nur rennt der Hauptheld mal locker früh halb sieben über die Karlsbrücke, nein, er rennt auch wieder zurück. Kurz danach schwimmt er dann, leicht unfreiwillig, in der Moldau. Im Februar. Zudem hat er sich verliebt, und zwar in seine ehemalige Professorin, ¡Holla! Wir werden im Kino also extrem weichgezeichnete GILFs sehen, bis uns der fade to black erlöst. Das wird hart. Ein Markenzeichen der Serie ist, dass Dan Brown seinen Protagonisten jetsetten lässt, wie seine primäre Zielgruppe. Von Rom, Paris, Florenz geht es diesmal nach, geographisch bewanderte Leserinnen haben es längst punktgenau verortet, ins goldene Prag, in die Stadt der hundert Türme. Wie Beate Baum letztens die Dresdner Neustadt als hyperlokales Setting benutzte, um Morde in deren Künstlerinnenmilieu aufzuklären, präsentiert Dan Brown uns auf der ersten Seite des Buches eine Karte der Prager Innenstadt und gibt den Fremdenführer. Im Schatten von Vyšehrad, Prager Burg und Veitsdom passieren die üblichen internationalen Intrigen, muss der Professor sich nur mithilfe seines genialen, rätsellösenden Kopfes aus brenzlichen Situationen befreien; Schießereien, Morde, Verfolgungsjagden halten uns am Ball, all das geschrieben in den mittlerweile üblichen minusklen Kapiteln von ein paar hundert Worten, über 137 sind es am Ende, auf dass man sich zwischen diesen Lesesnacks den Gargrad des Kopfinhalts mit zwei, drei Instareels auf “sehr soft” stellen kann. So soll das sein in einem Pageturner, so verlangt es der Lektor. Dan Browns real existierender bekommt übrigens in der Prof. Langdon Serie nicht zum ersten mal eine prominente Nebenrolle (was ich wirklich nice finde).Worauf der ganze Quatsch hinausläuft, ist lange unklar und nicht des Spoilerns Wert, denn die Story hat mit der Verschwörungstheorie nicht wirklich viel zu tun, letztere ist eher Mittel zum Zweck, der Hammer, der das Ding irgendwie passend machen soll. Was nicht heißt, dass Dan Brown nicht eine wirklich überraschende Wendung hat zum Schluss, da ist er schon Profi. Oder eben nicht zum Schluss. Irgendwie war der Lektor schon ein bisschen happy über seine Prominenz im Buch, so dass er sich selbst nicht aus den letzten fünfzig Seiten Abspann streichen wollte, die wir, nachdem schon alles klar war, überstehen müssen.Aber vielleicht hat Danny auch darauf bestanden, dass das alles drin bleibt, weil er da nochmal richtig seine Theorien ausbreiten kann. Denn Dan Brown ist, so weit ich das sehe, der einzige Erfolgsautor im Genre, der zu seinen absurden “Entdeckungen” steht und sich nicht dagegen wehrt, wenn Künstler und Werk in einen Topf geworfen werden. Das alles läuft natürlich unter “Anregung, den Status Quo zu überdenken” und ähnlichem Schwurbel (als würden Wissenschaftler das nicht den ganzen f*****g Tag lang machen), und das ist auch OK und war immer harmlos genug, bis es das nicht mehr war, siehe oben. Der zu hinterfragende Status Quo, den er sich in “The Secret of Secrets” herausgesucht hat, ist dankbarerweise ein recht harmloses Stück Pseudoscience. Zusammengefasst lautet seine These: “Die Realität ist nicht wie sie uns erscheint”. No s**t, sherlock. Gefühlt 1/3 aller TED-Talks in den 2010ern drehte sich genau darum. Dan Brown zitiert die üblichen Experimente, nach denen wir z.B. deutlich schneller auf externe Stimuli reagieren, als unser Hirn das eigentlich leisten kann. Er berichtet von den alten Programmen der CIA, in denen man “psychics” für das “remote viewing” züchten wollte, also, ein Medium in Langley verbindet sich mit einem Medium im Kreml und schon weiß LBJ, was Chruschtschow zum Frühstück hat. Er schreckt noch nicht mal vor dem in den 80ern allgegenwärtigen ESP zurück, über das sich schon die brillante TV Serie “The Americans” lustig gemacht hatte. Die Konsequenz aus all dem ist, irgendwie, lest den Humbug bitte selbst, dass wir alle unsterblich sind. Na also!All das wird ausgebreitet hinter einem Vorwort, welches behauptet, das alle im Buch erwähnten Experimente real wären. Nur dass halt die wenigsten davon reproduzierbar sind. Das spielt aber keine Rolle, so Dan Brown, denn die übergreifende Theorie im Buch erkläre ganz wundersam, dass all die Experimente gar nicht nachvollziehbar sein können! In der Wissenschaft nennt man das einen Zirkelschluss. Ich nenne es einen unterhaltsamen, mittelspannenden Pageturner zum Kopfausschalten in schweren, dunklen Zeiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

staYoung - Der Longevity-Podcast
Grippe-Viren-Pneumokokken-Bakterien: Wie attackieren sie uns? Was tun? mit Prof. Dunja Bruder

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:44


Heute spreche ich mit Prof. Dunja Bruder, Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und Professorin für Infektionsimmunologie an der Universität Magdeburg. Seit über 25 Jahren erforscht sie, wie Viren und Bakterien die Lunge angreifen – und was in unserem Körper passiert, wenn diese unsichtbaren Feinde aktiv werden. Im Gespräch mit Nina Ruge erklärt sie eindrucksvoll, warum Grippe-, Pneumokokken- und Masernimpfungen so wichtig sind, wie Infektionen den gesamten Organismus aus dem Gleichgewicht bringen können und weshalb Fieber oft unser Verbündeter ist. Ein Gespräch, das unter die Haut geht – und ermutigt, Prävention ernst zu nehmen. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie können Viren und Bakterien Alterungsprozesse im Körper beschleunigen? - Warum ist die Grippeimpfung – besonders ab 60 – so entscheidend für die Gesundheit? - Wie wehrt unsere Lunge eindringende Grippeviren ab, bevor sie Schaden anrichten? - Was passiert, wenn das Immunsystem die Grippeviren nicht rechtzeitig stoppt? - Warum führt eine Grippeinfektion oft zu schwerer Erschöpfung und Fieber? - Welche Rolle spielt Fieber bei der Virusbekämpfung und wann sollte man es senken? - Warum dauert es Wochen, bis sich das Immunsystem nach einer Grippe wieder erholt? - Wieso öffnet eine Grippeinfektion die Tür für bakterielle Superinfektionen? - Wie entstehen gefährliche Lungenentzündungen durch Pneumokokken nach einer Grippe? - Warum sind Masernviren besonders gefährlich für unser Immungedächtnis? - Wie können Impfungen – von Grippe bis Masern – lebenswichtige Schutzmechanismen erhalten? Weitere Informationen zu Prof. Dunja Bruder findest du hier: https://www.helmholtz-hzi.de/personen/prof-dr-dunja-bruder/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-237

AUF1
Medizinrechtlerin Bahner: Masernpropaganda macht mich sprachlos

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 17:50


Sind die mediale Berichterstattung und die politischen Maßnahmen zu den Masern angemessen? Diese Fragen hat die Autorin und Medizinrechtlerin Beate Bahner im exklusiven AUF1-Interview beantwortet.

Leben ist mehr
Penicillin-Allergie

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:31


Ein Zahnarztbesuch bereitet mir grundsätzlich keine Sorgen. Vielleicht deshalb, weil ich noch nie große Schwierigkeiten mit meinen Zähnen hatte. Nach meinem letzten Besuch überfielen mich allerdings doch Bedenken. Wegen einer Zahnfleischentzündung durch fortschreitende Parodontose verschrieb mir die Ärztin Penicillin. Wenige Tage nach der Einnahme wachte ich am Morgen mit Juckreiz auf. Als ich in den Spiegel schaute, erschrak ich: Mein ganzer Körper war von Kopf bis Fuß übersät mit einem dunkelroten Ausschlag.Der Hausarzt meinte spaßeshalber, ich könnte mit meinem Aussehen binnen Sekunden ein Schwimmbad voller Menschen leeren. Mittels einer Blutabnahme schloss er Masern aus. Er ist ein guter Diagnostiker und kam zu dem Befund, dass ich auf ein bestimmtes Antibiotikum allergisch reagiere. Es dauerte Wochen, bis der Ausschlag sich verflüchtigte. Penicillin-Allergien können viel schwerere Konsequenzen nach sich ziehen, bis hin zum Tod. Mein juckender Ausschlag war eine relativ harmlose Reaktion.Haben Sie gewusst, dass Gott auch allergisch ist? Jede Lieblosigkeit gegenüber ihm und Menschen, jede Lüge, jeder böse Gedanke, Betrug, Diebstahl oder Ehebruch reizt den heiligen Gott. Bei ihm gibt es zwei entgegengesetzte Reaktionen darauf: Die eine ist Liebe, die andere Zorn. Gottes Zorn hat für den Menschen weitaus schlimmere Konsequenzen als Hautausschlag: ewige Strafe, ewiger Tod; das bedeutet ewige Trennung von ihm. Gottes Liebe allerdings bewirkt, dass er auf Sünder mit großer Barmherzigkeit reagiert und vergeben will. Das Gegenmittel für Sünde ist Jesu Blut, das er am Kreuz vergossen hat. Es ist notwendig, unser ganzes Vertrauen in das vollbrachte Erlösungswerk des Sohnes Gottes zu setzen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Thema des Tages
Kommt eine Impfung gegen Krebs?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 32:31 Transcription Available


Wer sich nicht mit dem Coronavirus, Masern, Mumps oder Röteln anstecken möchte, für denjenigen gibt es Impfungen. Die Pockenimpfung etwa wurde vor mehreren Jahrhunderten erfunden. Die Wissenschaft lässt jetzt erneut aufhorchen, und zwar mit einer "Impfung" gegen Krebs. Was es damit genau auf sich hat, erklärt Pia Kruckenhauser, Leiterin des Gesundheitsressorts beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

apolut: Standpunkte
Der Masern-Mythos | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:44


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Die Masern sind zurück! (1) so berichteten die Medien in den ersten Monaten dieses Jahres. Denn die Masern erreichten im März den höchsten Stand seit 25 Jahren. Auch Deutschland sei betroffen, mit ganzen 58 Fällen. Dabei muss man in solchen Fällen eigentlich von einer „sehr seltenen“ Krankheit sprechen. Denn eine Krankheit gilt als „sehr selten“, wenn weniger als einer von 100.000 Menschen diese Erkrankung aufweist. Bei 58 Fällen auf 83 Millionen Einwohner ist das bei den Masern definitiv der Fall. Und auch, wenn diese Zahl seit März auf etwa 170 angestiegen ist, so fallen sie noch immer unter die Definition der seltenen Krankheiten. (2)Dabei ist schon der empörende Ausruf, die Masern seien zurück, irreführend. Denn er insinuiert, dass nach einem langen Verschwinden diese Krankheit plötzlich zurückgekehrt sei. Dies ist aber nicht der Fall, offiziellen Zahlen zufolge waren die Masern in Deutschland immer vorhanden – nur eben in sehr wenigen Fällen. Auch ist im Jahr 2025 lange kein neuer Höchststand erreicht worden. In den vergangenen Jahrzehnten gab es immer wieder Zeiten, in denen die Zahlen der Masernfälle teils um ein vielfaches höher waren, als in diesem Jahr.Doch medial muss immer mal wieder gewarnt werden. Dazu kommen dann vermeintliche Experten zu Wort, die vor der Krankheit warnen. Sie sei nicht ganz ungefährlich weil es in sehr seltenen Fällen zu schweren Verläufen und Langzeitfolgen bis hin zum Tod kommen könne. Es wird also gleich eingeräumt: Diese Fälle sind sehr selten. Wie jede Krankheit bergen auch die Masern ein gewisses Risiko. Das rechtfertigt kaum, sie zu einer großen Bedrohung zu stilisieren. Tatsächlich handelt es sich bei den Masern um eine gewöhnliche, wenngleich auch unangenehme Kinderkrankheit, die bis vor einigen Jahrzehnten beinahe jedes Kind durchgemacht hat. (3) Langzeitfolgen gehen sehr wahrscheinlich in der Regel auf Behandlungsfehler zurück, etwa die Verabreichung von Fiebersenkern, was in der Folge dem Körper das Abtöten der Erreger – denn das ist der Sinn und Zweck von Fieber – erschwert. Und auch die früher im Jahr groß durch die Medien geisternden angeblichen Masern-Todesfälle in den USA entpuppten sich beim näheren Hinsehen als Folge von Behandlungsfehlern. (4) (5) Denn die Kinder starben nicht an den Masern, sondern an zu spät und falsch behandelten Lungenentzündungen – vermeidbare Tode also, die auf nachlässige oder schlichtweg überforderte Ärzte zurückgehen.Dabei sind die den Masern manchmal nachfolgenden Lungenentzündungen eigentlich gut mittels Steroiden zu behandeln. (6) Auch die Masern selbst sind durch die Gabe von Vitamin A gut in den griff zu bekommen, wie mehrere Studien belegen. (7) Genau das hat der neue Gesundheitsminister Robert F. Kennedy junior zur Behandlung von Masern empfohlen – woraufhin Vorwürfe laut wurden, dass solchermaßen behandelte Kinder eine Vitamin-A-Vergiftung erlitten hätten, Vorwürfe, die jedoch bislang ohne Beweise auskommen müssen. (8)In der Vergangenheit waren Masernfälle aufgrund von Mangelernährung, fehlender Hygiene und ausbleibender Erholungsphase schwerwiegend. So gab es Zeiten, in denen Kinder in Fabriken zu arbeiten gezwungen waren, ob sie krank waren oder nicht, und in hygienischen Zuständen lebten, die wir uns heute in Europa nicht mehr vorstellen können. Kein Wunder also, dass selbst eine Krankheit wie die Masern dann tödlich endete. Ähnliches gilt übrigens für alle Krankheiten, die als große Bedrohung aufgebauscht werden, einschließlich der Pocken. Diese Umstände sind heute allerdings zumindest in Europa nicht mehr gegeben und daher als Ursache für die tödlichen Verläufe von Krankheiten weitgehend in Vergessenheit geraten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GROSSE FREIHEIT TV

Sucharit Bhakdi hat „mit vollem Herzen“ Impfungen empfohlen. Welche das sind und ob die tatsächlich sinnvoll sind, schauen wir uns in diesem Video genau an.

BRF - Podcast
Aktuell: Masern- und Keuchhustenfälle stark gestiegen: Experten beklagen zu niedrigen Impfgrad - Boris Qchmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025


Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:31


Pharmakonzerne, Lebensmittelindustrie und Behörden halten die USA absichtlich krank – daran glaubt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Experten warnen, seine Politik werde die Masern, Keuchhusten und sogar die Kinderlähmung zurückbringen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:31


Pharmakonzerne, Lebensmittelindustrie und Behörden halten die USA absichtlich krank – daran glaubt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Experten warnen, seine Politik werde die Masern, Keuchhusten und sogar die Kinderlähmung zurückbringen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

AUF1
"Es begann mit einem Anruf" - Masernausbruch in Texas frei erfunden

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:41


Masernausbruch in Texas: Sind wirklich zwei Kinder an Masern gestorben, wie es in den Mainstream-Medien behauptet wurde? In der Doku „A Little World“ geht der Macher der Plandemic-Trilogie, Mikki Willis, dieser Frage nach.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Masernfälle nehmen im Kanton Zürich weiter zu

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 6:49


Dank einer Impfung hat es seit vielen Jahren praktisch keine Masernfälle mehr gegeben. Aber seit einigen Monaten sind die Masern wieder auf dem Vormarsch – weltweit und auch in der Region. Im Kanton Zürich sind bis Ende Mai schon 21 Masernfälle registriert worden. Weitere Themen: · Zürcher Regierung gibt 500'000 Franken für Blatten VS frei. · Arbeitslosenquote im Kanton Zürich bleibt bei 2,6 Prozent.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Autismus - Robert F. Kennedys erfundene Epidemie

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 26:44


Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kennedy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Autismus - Robert F. Kennedys erfundene Epidemie

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 26:44


Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kennedy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

AUF1
Masern-Impfnötigung: MFG-Abgeordnete Häusler attackiert Haimbuchner-FPÖ

AUF1

Play Episode Listen Later May 16, 2025 18:18


Bei der Ankündigung der oberösterreichischen Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander fühlten sich viele Eltern sicher wieder an die Corona-Zeit erinnert: Die ÖVP-Politikerin möchte eine Masern-Impfung der Kinder zur Voraussetzung für den Bezug des Kindergeldes machen. Von der FPÖ, die als Juniorpartner ebenfalls an der Landesregierung beteiligt ist, kam bisher nur verhaltener Protest. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens hat mit der MFG-Abgeordneten Dagmar Häusler diskutiert, worauf Eltern sich jetzt einstellen müssen.

SWR Aktuell im Gespräch
Masern auf dem Vormarsch: "Gefahr, dass das Virus sich bis zum Gehirn ausbreitet"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 4:15


Die Masern waren schon fast ausgerottet. Doch durch fehlenden Impfschutz breitet sich die gefährliche Infektionskrankheit wieder aus.

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast
BiOfunk (76): Masern - Warum das Virus so gefährlich ist

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 13:54


Masern – oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan, doch dieser Eindruck täuscht. Masernviren gehören zu den ansteckendsten Krankheitserregern überhaupt. Mit raffinierten Strategien überlisten sie unser Immunsystem und verbreiten sich im Körper. In dieser Folge betrachten wir die Tricks dieser Viren und klären, was sie so gefährlich macht.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Die Masern sind eine gefährliche Infektionskrankheit. Hochansteckend. In den USA gibt es einen Ausbruch. Kinder sind gestorben. Eine Gefahr auch für Deutschland? Und: Fünf Jahre Masernimpfpflicht – eine Bilanz.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 17.05.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025


Nach Razzia in der Breite Straße in Saarbrücken Malstatt: Verstöße festgestellt und Strafverahren eingeleitet - Masern auf dem Vormarsch - Er soll hochgiftiges Rizin hergestellt haben: Ermittlungen gegen 16-Jährigen in Sachsen

Stadt Wien Podcast
Gesundheitsdiensttag-Podcast - zugehört, aufgeklärt

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:07


Im Gesundheitsdiensttag-Podcast kommen die Expert*innen ungefiltert zu Wort. Ziel ist es, komplexe Gesundheitsthemen auf direktem Weg an interessierte Wiener*innen zu vermitteln. In der ersten Folge ist Frau Landessanitätsdirektorin Dr.in Ursula Karnthaler zu Gast, um die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen u.a. im Kampf gegen Masern zu beleuchten. Jetzt reinhören, einfach zugehört und aufgeklärt.Impfservice WienGesundheitsdienst HomepageWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Von KiTa-Keim bis Notfall: Gesundheits-Guide mit "Hand, Fuß, Mund"

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 52:41 Transcription Available


Welche Kinderkrankheiten muss ich auf dem Schirm haben? Gegen was sollte ich mein Kind impfen lassen? Und wann gebe ich ihm Fiebersenker? Diese Fragen werdet ihr da draußen euch bestimmt schon mal gestellt haben. Und deswegen spricht Mela in dieser Folge mit den Kinderärzten Nibras und Florian vom Podcast "Hand, Fuß, Mund". Warum es so wichtig ist, dass ihr eure Kinder gegen Masern impfen lasst, welche Gefahren im Haushalt lauern können, warum Gadgets wie der AtemRetter in Notsituationen nicht unbedingt hilfreich sind, ab welchem Alter Kinder Nüsse essen dürfen und wann ein Kind "zu krank" für die KiTa ist, erzählen die beiden in der Folge.

Gude, Mittelhessen!
Suche nach vermisstem Pawlos aus Weilburg geht weiter

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 5:22


Suche nach vermisstem Pawlos aus Weilburg geht weiter, Masernausbruch im Lahn-Dill-Kreis und die Buderus-Arena plant 2025 einen Besucherrekord mit neuen Formaten. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages gibt es hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/weilburg/vermisster-pawlos-in-weilburg-suche-dauert-an-4504958 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/gesundheitsamt-berichtet-masernausbruch-im-lahn-dill-kreis-4510412 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/weilburg/mann-bei-streit-in-weilburg-mit-messer-angegriffen-4512960 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/buderus-arena-plant-besucher-rekord-mit-neuen-formaten-4477130 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/lahnau/b49-plaene-lahnau-gibt-30000-euro-fuer-einen-anwalt-aus-4504884 Ein Angebot der VRM.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Praktische Tipps: So umgehst du die Masern-Impfpflicht legal (Hans Tolzin)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 44:15


Wie gefährlich sind Masern wirklich – und warum wird so vieles verschwiegen? Hans Tolzin und ich unterhalten uns in unserem neuesten Gespräch über wenig bekannte Fakten: Wusstest du etwa, dass die Masern-Todesfälle schon lange vor der Einführung der !mpfung um 99% zurückgegangen sind? Warum werden solche Zahlen so oft ignoriert? Was bedeutet das für Eltern, die versuchen, bewusste Entscheidungen für ihre Kinder zu treffen, während sie gleichzeitig mit gesellschaftlichem Druck und der Impfpflicht konfrontiert sind? Hans erzählt, warum Fieber und Kinderkrankheiten wie Masern eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern spielen können – und warum genau diese Prozesse oft missverstanden werden. Es geht nicht nur um medizinische Aspekte, sondern auch um den systemischen Druck, dem Eltern und Ärzte ausgesetzt sind, sowie um mögliche Alternativen wie Antikörpertests oder den Aufbau von Netzwerken für Gleichgesinnte.Welche Rolle spielt der Widerstand gegen etablierte Standards, wie ihn etwa Robert F. Kennedy Jr. in den USA verkörpert? Können diese Beispiele uns neue Perspektiven eröffnen und vielleicht sogar Mut machen?Dieses Gespräch ist eine Einladung, Fragen zu stellen, Perspektiven zu wechseln und die Zusammenhänge zu verstehen – für dich, deine Familie und die Zukunft, die wir gestalten wollen.__Weitere Infos zu Hans Tolzin: Sein Buch “Die Masern-Lüge”: https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=625&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2FDie-Masern-Luege.htm%3Fwebsale8%3d Kopp-verlag%26pi%3DB9873973%26ci%3D%2524_AddOn_%2524 Webseite: https://www.tolzin.de/ Telegram: www.t.me/tolzin Portal für unabhängige Impfaufklärung: www.impfkritik.de Zeitschrift für unabhängige Impfaufklärung: www.impf-report.de __

Hörgang
Geht die Impf-Ära zu Ende?

Hörgang

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 7:21


Die Österreicher sind impfskeptisch oder impfmüde, wie immer man diesen Umstand bezeichnen mag. In dieser Episode wird diskutiert, wie die Durchimpfungsraten wieder gesteigert werden können. Egal ob Keuchhusten, Masern oder Influenza – viele Krankheiten sind aufgrund von Impflücken auf dem Vormarsch. Sogar die Diphtherie ist wieder da. Und selbst bei FSME sinkt die Impfquote. Für die Präsidentin des Impfstoffhersteller-Verbandes, Renee Gallo-Daniel, ist das ein Dilemma. Die Schutzimpfungen seien Opfer ihres Erfolges. Vor Krankheiten, die man nicht mehr sehe, schütze man sich eben nicht. Und? Wie kommen wir da wieder raus? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Die Fragen stellt Martin Krenek-Burger, stv. Chefredakteur der Ärzte Woche.

PTAheute
Folge 240: Vermehrt Hautkrebs & Masern und Arzneimittel mit Melatonin

PTAheute

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 19:11


Folge 240: Vermehrt Hautkrebs & Masern und Arzneimittel mit Melatonin

Die KinderDocs
Achtung, Eltern: Die Masern sind in Deutschland zurück

Die KinderDocs

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 10:12 Transcription Available


"Alarmierende Zahlen! Die Masern sind zurück und gefährlicher denn je. Was bedeutet das für unsere Kinder? In dieser Folge der KinderDocs sprechen wir mit Kinderärztin Charlotte Schulz über die steigenden Fallzahlen, Symptome, Risiken und warum Impfungen jetzt wichtiger sind denn je. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie Sie Ihre Familie schützen können."

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Impfskepsis: Masern-Ausbruch in den USA in inzwischen drei Bundesstaaten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:44


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
Bonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 42:33


In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Bonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 42:33


In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist.

Viertausendhertz | Talk
Bonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 42:33


In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist.

Serien
Bonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran

Serien

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 42:33


In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#159 Schafft Wissen. Reden wir über: Impfungen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 79:39


Von Michael Nikbakhsh. Unser Format "Schafft Wissen" erkundet in dieser Ausgabe ein für nicht wenige Menschen unheimliches Wesen: Impfungen. Die Impfskepsis ist so alt wie das Impfen selbst, spätestens mit der Corona-Pandemie ist diese auch zu einem hochpolitischen Thema geworden. In dieser Ausgabe reden Edith Meinhart und ich mit dem Molekularbiologen Matthias Farlik über grundlegende Fragen: Was sind Impfungen überhaupt? Wie wirken sie - und wie nicht? Was unterscheidet eine Nebenwirkung von einem Impfschaden? Und wie sähe eine Welt ganz ohne Impfungen aus? Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Gude, Wiesbaden!
Großer Polizeieinsatz in Wiesbadener Kleingartenanlage

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:23


Großer Polizeieinsatz in Wiesbadener Kleingartenanlage, warum Hessen dieses Jahr nur zwei Wochen Osterferien hat und trotz Masernimpfpflicht sind nicht ausreichend Kinder geimpft. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/grosser-polizeieinsatz-in-wiesbadener-kleingartenanlage-4446822 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/warum-hessen-dieses-jahr-nur-zwei-wochen-osterferien-hat-4440906 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/weltfrauentag-in-wiesbaden-diese-aktionen-finden-statt-4435416 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/fete-terroir-im-schloss-biebrich-das-bietet-die-wein-party-4390387 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/masernimpfung-quoten-trotz-impfpflicht-zu-niedrig-4439558 Ein Angebot der VRM.

Gude, Mittelhessen!
Schießerei mit Polizei in Leun-Stockhausen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:19


Ein Mann liefert sich eine Schießerei mit der Polizei, vor dem Wetzlarer Krankenhaus wird gestreikt und nicht ausreichend Kinder in Deutschland sind gegen Masern geimpft. Das und mehr heute Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/leun/grosser-polizeieinsatz-in-stockhausen-4446861 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/streik-an-kliniken-220-gehen-in-wetzlar-auf-die-strasse-4443150 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/haiger/fdp-vorstoss-zur-stadthalle-haiger-endet-mit-nein-aber-4441982 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/wegen-brueckenabriss-erneut-halten-keine-fernzuege-in-marburg-4443265 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/warum-hessen-dieses-jahr-nur-zwei-wochen-osterferien-hat-4440906 https://www.mittelhessen.de/ratgeber/gesundheit/masernimpfung-quoten-trotz-impfpflicht-zu-niedrig-4439558 Ein Angebot der VRM.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Verdacht auf gefälschte Impfzertifikate in Hildburghausen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 3:59


Bei den Schuleingangsprüfungen wird auch der Impfstatus gegen Masern geprüft. Im Thüringer Landkreis Hildburghausen wurden dabei zuletzt Unregelmäßigkeiten festgestellt. Was die Behörden dagegen nun tun.

Gude, Rheinhessen!
Warnstreik: Viele Mainzer Kitas bleiben geschlossen

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:57


Viele Kitas bleiben heute aufgrund von Streiks geschlossen, die Rheinland-Pfalz-Ausstellung kehrt nach Mainz zurück und nicht ausreichend Kinder sind gegen Masern geimpft. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-kitas-am-freitag-wegen-streik-geschlossen-4442710 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wohnbau-und-caipiranha-streit-um-gasleck-und-kuendigung-4440342 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/rheinland-pfalz-ausstellung-das-erwartet-die-besucher-4443128 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-vollsperrung-der-binger-strasse-am-sonntag-4446555 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/landkreis-bad-kreuznach/geblitzte-autofahrer-auf-der-a-61-fuehlen-sich-abgezockt-4417578 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/masernimpfung-quoten-trotz-impfpflicht-zu-niedrig-4439558 Ein Angebot der VRM.

4x4 Podcast
In der Schweiz steigen die Masernfälle

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 26:08


Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Erneut haben sich die Masern in einigen Ländern stärker verbreitet – auch in der Schweiz. Ein wichtiger Grund: Einige Eltern impfen ihre Kinder nicht. Die weiteren Themen: · In der Türkei soll einer der einflussreichsten Oppositionspolitiker ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft sagt, Ekrem Imamoglu habe Beamte beleidigt. Deshalb solle der Präsident der grössten Stadt in der Türkei ins Gefängnis und keine öffentlichen Ämter mehr ausüben dürfen. · Die Stadt Goma im Osten von Kongo-Kinshasa ist im Ausnahmezustand. Die Infrastruktur liegt in Trümmern. Fast 3000 Menschen sind in Kämpfen gestorben. Wie lebt es sich jetzt, unter der Herrschaft der Rebellengruppe M23? Eine Einwohnerin hat für SRF Stimmen gesammelt – anonym, aus Angst vor Repressionen. · Plötzlich sind sie offenbar weg, die nordkoreanischen Soldaten. Weg von der Front in der Ukraine, wo tausende von ihnen für Russland gekämpft haben. Das melden ukrainische und amerikanische Geheimdienste. Heisst das, ihr Einsatz ist gescheitert?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Masern: Kanton Zürich warnt Spitäler vor Zunahme

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 5:23


Im Polizei- und Justizzentrum in Zürich ist jüngst eine Person an Masern erkrankt. Ganz generell verzeichnet der Kanton aktuell eine Zunahme von Fällen. Recherchen des Regionaljournals zeigen nun: Die Gesundheitsdirektion warnt die Spitäler vor der Zunahme und meldet sich mit Handlungsanweisungen. Die weiteren Themen: · Neuer Einwohnerrekord: In der Stadt Zürich leben knapp 450'000 Menschen. · Kampf gegen Diabetes: Zürcher Forscher untersuchen Fettzellen von übergewichtigen Menschen. Hinweis: Zahlen der Masernfälle aktualisiert

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Anti-Impf-Stimmung - Welche Maßnahmen erhöhen die Impfbereitschaft?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 11:08


In den USA steigen Masern- und Keuchhustenfälle und ein Impfgegner soll Gesundheitsminister werden. Forscher Lars Korn nennt fehlendes Vertrauen in Impfstoffe und geringe Risikowahrnehmung von Krankheiten als Gründe für die sinkende Impfbereitschaft. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Impfschutz in Deutschland hoch, aber mit Lücken

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 7:37


In Deutschland lassen sich viele Menschen impfen. In bestimmten Regionen und Altersgruppen gibt es laut Robert-Koch-Institut aber Lücken. Bei Kindern werden Impfserien oft nicht abgeschlossen. So fehlt der vollständige Schutz etwa bei Masern oder Keuchhusten. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Andreas Radbruch, Leiter Arbeitsgruppe Zellbiologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Methanlecks, Masern, Laber-Omi

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 5:45


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Uno fordert Staaten zum Stopfen von Methanlecks in Industrie auf +++ Masern breiten sich stark aus +++ KI-Omi nervt Telefonbetrüger +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeMethane emissions tracking system proves its worth, but action to plug leaks must accelerate/ UN environment programm, 15.11.2024Measles/ WHO, 14.11.2024Phone network employs AI "grandmother" to waste scammers' time with meandering conversations/ Techspot, 14.11.2024Leqembi recommended for treatment of early Alzheimer's disease/ European Medicines Agency, 14.11.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Masern-Therapie: Antikörper zeigt im Labor Wirkung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 29:21


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Masern-Therapie - Antikörper zeigt im Labor Wirkung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 4:22


Gegen Masern gibt es noch keine Therapie. Und Menschen mit geschwächtem Immunsystem dürfen nicht geimpft werden. Deshalb haben sie im Falle einer Infektion ein hohes Sterberisiko. Nun haben Forscher einen vielversprechenden Antikörper entwickelt. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Echo der Zeit
Niederlande: Ex-Geheimdienstchef soll neuer Premier werden

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 28, 2024 41:20


Der frühere Chef des Geheimdienstes, Dick Schoof, soll die neue Rechts-Regierung in den Niederlanden anführen. Er übernimmt damit, rund ein halbes Jahr nach den Wahlen, die Nachfolge von Langzeitpremier Mark Rutte. Eine funktionierende Regierung ist in den Niederlanden trotzdem noch immer nicht absehbar. Weitere Themen: (01:23) Niederlande: Ex-Geheimdienstchef soll neuer Premier werden (10:23) Iran: Wer folgt auf den verunglückten Präsidenten? (18:13) Ständerat gegen mehr Transparenz bezüglich Nebeneinkünften (22:52) Schwieriges Jahr für Güterverkehrsfirma Hupac (27:41) Rumänien: Die Rückkehr der Masern (32:41) Papst entschuldigt sich nach homophober Aussage (36:11) Goldene Zeiten für Myanmars Opiumbauern

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Ringelröteln – eine Kinderkrankheit auf dem Vormarsch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2024 4:56


Röteln, Masern und Keuchhusten: Kinderkrankheiten haben momentan ein auffällig hohes Infektionsgeschehen. Besonders die Ringelröteln sind stark ansteckend und können bei Schwangeren zu Blutarmut beim ungeborenen Kind führen. Einer Ansteckung vorzubeugen, ist kaum möglich.

Unter Uns Moms
Mickey Maus, Masern und Meerblick

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 44:30


Heute erfahrt ihr warum Kinder in den USA erst mit 4 Jahren vollständig gegen Masern geimpft sind und was das mit Patricia's Reiseplanung zu tun hat. Janina erzählt von ihrer anstehenden Reise nach Kalifornien und berichtet in der Rubrik “Janina, erzähl doch mal” von einem ihrer größten Abenteuer, während der Dreharbeiten. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Steigende Fallzahlen - Wegfall der Maskenpflicht begünstigt Ausbreitung der Masern

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 5:12


Die Zahl der Maserninfektionen ist stark angestiegen. Eine Folge des Wegfalls der Pandemiemaßnahmen, sagt Dorothea Matysiak-Klose vom Robert-Koch-Institut. Doch auch aktuelle Krisen und Kriege sorgen dafür, dass sich die Masern weiter ausbreiten. Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Thema des Tages
Wieso sind die Masern nicht längst ausgerottet?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 29:38


Nicht nur in Österreich, in ganz Europa, Zentralasien und den USA steigen die Masernfälle. Obwohl es dagegen eine hochwirksame Impfung gäbe, infizieren sich immer mehr Menschen mit der extrem ansteckenden Krankheit. Die noch dazu alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit ist. Warum heute immer noch Menschen an den Masern sterben, welche Risiken eine Infektion mit sich bringt und warum nicht nur Impfgegner an der niedrigen Durchimpfungsquote schuld sind, erklärt Pia Kruckenhauser, die das Gesundheitsressort des STANDARD leitet.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1570 High Optic Resolution Space Telescope (HORST)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 88:57


Darin: LISA, Voyager I, PACE, Venusmond Zoozve (Poster), The Line, Wasser auf Mimas, Reisfleisch, CO2 zu Alkohol (Chemie dahinter), Masern, Mehr Masern, Optimisten, Witzigkeit, Frauentränen (Paper), Polarisierung, Calcium-Luft-Batterien, Alzheimer Lesenswert: The Humor Code*, Triggerpunkte* Sciencebusters live Florian direkt unterstützen. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]

FM4 Science Busters
Masern-Revival

FM4 Science Busters

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 2:16


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 19.2.2024, 6 Uhr