Podcasts about premierminister

  • 318PODCASTS
  • 656EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about premierminister

Show all podcasts related to premierminister

Latest podcast episodes about premierminister

11KM: der tagesschau-Podcast
Großbritannien: Das Königreich und die Rechtspopulisten

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:59


Krisenstimmung für Keir Starmer im Vereinigten Königreich. Der Labour Parteitag in Liverpool ist für den britischen Premierminister alles andere als ein Selbstläufer. Seine Umfragewerte im Tief, die Menschen enttäuscht und unzufrieden und die Rechtspopulisten von Reform UK zumindest im Moment die lachenden Dritten. In Umfragen ist die Labour-Partei weit hinter die rechtspopulistische Partei Reform UK zurückgefallen. ARD London-Korrespondent Christoph Prössl erzählt uns in dieser 11KM Folge, wie sich die Stimmung im Vereinigten Königreich entwickelt und was die Deckel von Colaflaschen damit zu tun haben. Mit Christoph Prössl haben wir auch schon zur britischen Außenpolitik und Keir Starmers Wiederannäherung an Europa gesprochen: https://1.ard.de/11KM_London_Calling Hier geht's zu “Klang der Macht”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/klang-der-macht/urn:ard:show:db6549a6df1be026/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer, Moritz Fehrle und Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Labour-Parteitag - Premierminister Starmer steht unter Druck

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:03


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Labour-Parteitag - Premierminister Starmer steht unter Druck

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:03


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Netanjahu: Israel lässt sich keinen Palästinenserstaat aufzwingen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 15:14


Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch mehrere westliche Länder scharf verurteilt. │ In seiner Rede vor der UN-Vollversammlung sprach der Premierminister von einem "Zeichen der Schande". │ Mit seiner Haltung ist Netanjahu zunehmend isoliert - auch in Deutschland werden Rufe nach Sanktionen gegen Israel lauter. │ Die Drohnen-Vorfälle in Dänemark haben eine Diskussion über mögliche Gegenmaßnahmen ausgelöst. │ Auch die jüngsten Sabotageaktionen gegen die deutsche Bahn sorgen für Verunsicherung - wer steckt dahinter?

apolut: Standpunkte
Markt gegen Mensch | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 11:48


Frankreich hat einen neuen Premierminister, den fünften seit 2022. Das beruhigt vielleicht die Märkte, aber nicht die Menschen im Land. Die sozialen Einschnitte sind nicht vom Tisch. Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.KrankenblätterFrankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht, und um Frankreichs Gesundheitszustand steht es nicht zum besten. Der abgetretene Premierminister Bayrou legte in seiner Rede zum Misstrauensvotum die Karten auf den Tisch: „Der Außenhandel sei chronisch defizitär, die Landwirtschaft nicht länger wettbewerbsfähig.“ (1). Außerdem produziere die französische Wirtschaft im Verhältnis zu Deutschland zu wenig. Frankreich lebe seit 1974 über seine Verhältnisse und deshalb sei sein Sozialsystem nicht mehr zu finanzieren.War von solchen Leute etwas anderes zu erwarten? Von den Rüstungsausgaben und der Finanzierung der Ukraine, die zusätzliche Milliarden verschlingen und regelmäßig ohne große öffentliche Diskussionen erhöht werden, spricht Bayrou nicht, auch nicht Macron. Verwundert aber reibt man sich die Augen, dass die Bevölkerung diese Politik zu ihren Lasten nicht mittragen will. Zwar stehen die Themen Rüstungsausgaben und Finanzierung der Ukraine bei den derzeitigen Protesten nicht im Vordergrund, aber die Franzosen wehren sich aktiv gegen die Verschlechterung ihrer Lebenslage. Das macht mehr Druck bei der Kriegsfinanzierung als die Appelle deutscher Friedenstauben zur Beendigung des Krieges. Diese und sogenannte Linke sind nicht in der Lage, diesen sozialpolitischen Ansatz in Deutschland aufzugreifen.Aber offensichtlich sind die europäischen Führungskräfte so sehr verfangen in ihrem Weltbild, das in erster Linie aus einer Bedrohung durch Russland zu bestehen scheint, dass sie die innenpolitischen Gefahren nicht so recht glauben, ernst nehmen zu müssen. Der Krieg und Russland sind weit weg, die Unruhe unter den Menschen aber bekommen die Regierenden immer öfter vor der eigenen Haustür zu spüren. Sie beeinträchtigt die Stabilität in fast allen Staaten der Europäischen Union, was am Zuwachs sogenannter rechtspopulistischer Bewegungen deutlich wird. In Frankreich tritt diese Instabilität am deutlichsten zu Tage. Insofern ist das Land das Fieberthermometer für Europas politischen Gesundheitszustand, und der Befund lautet:„Frankreich steckt tief in einer Krise der repräsentativen Demokratie“ (2).Damit steht das Land aber nicht alleine. Die politische Mitte schrumpft, und bei Wahlen wachsen die Kräfte an den Rädern des Parteienspektrums. Schon einmal war es Macron gelungen, mit seiner Bewegung „La Republique en Marche“ vor seiner ersten Präsidentschaft die Kräfte der Mitte aus dem Koma zu holen. Es sieht nicht danach aus, dass ihm das noch einmal gelingt. Seine Visionen von damals, mit denen er den Leuten Sand in die Augen gestreut hatte, haben sich verbraucht. So stellte denn der neue Premierminister Lecornu bei seiner Ernennung fest, „dass die Kluft zwischen der Politik und den Erwartungen der Bürger ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen habe“ (3)....https://apolut.net/markt-gegen-mensch-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Erstmals G7-Staaten für Palästina - Reaktionen aus Israel und dem Westjordanland

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 5:37


Kanada, Großbritannien und Australien erkennen als erste G7-Staaten Palästina an und begründen diesen Schritt mit dem Ziel einer Zweistaatenlösung │ Unser Korrespondent berichtet, wie der britische Premierminister die Anerkennung rechtfertigt und warum dies kein Sieg für die Hamas ist │ Erste Reaktionen aus Israel und dem Westjordanland zeigen die Spannungen und Hoffnungen in der Region │ In der Ukraine sorgen russische Drohnen und Kampfjets erneut für Luftraumverletzungen, die Nato reagiert mit Eurofighter-Einsätzen über der Ostsee │ Nach dem Vorfall in Estland fordert das Land eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats, doch Russlands Veto könnte Entscheidungen blockieren

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie lange hält sich Keir Starmer noch im Amt?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 32:58


So unangenehm es für den Großbritanniens Premierminister ist, sich in der Außenpolitik Trump zu unterwerfen: Innenpolitisch läuft es noch viel schlimmer für ihn. Ein Erdrutschsieg, der die 14-jährige Regierungszeit der Tories beendete. Eine absolute Mehrheit im Unterhaus. Die Voraussetzungen für Keir Starmer hätten kaum besser sein können, als er im Juli 2024 in die 10, Downing Street einzog. Und dennoch schlittert der britische Premierminister nun immer tiefer in die Krise. Droht Starmer das politische Aus? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Steffen Lüdke, SPIEGEL-Korrespondent in London. Lüdke beschreibt, mit welchen Skandalen und Problemen Starmer zu kämpfen hat – und wie ihn ausgerechnet »Mister Brexit« Nigel Farage mit seiner neuen Partei vor sich hertreibt. Mehr zum Thema: (S+) Skandale im Kabinett, rechtsextreme Massenproteste gegen Migration und jetzt die Kritik am Staatsbesuch von Donald Trump: Premier Keir Starmer erlebt die schwersten Tage seiner Amtszeit – von Christoph Giesen und Steffen Lüdke: https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-keir-starmer-kaempft-gegen-skandale-und-rechtsextreme-proteste-a-69f64a62-0de8-4bec-b75e-41f4e0aa612c (S+) Polierte Kutschen, eine verschnupfte Königin und ein Cocktail für den Präsidenten: Hinter den Mauern von Windsor lässt Donald Trump sich von der royalen Familie bespaßen. Nur ein Skandal stört die Inszenierung – von Christoph Giesen und Steffen Lüdke: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-bei-koenig-charles-neun-minuten-scham-auf-den-mauern-von-windsor-a-b218ad90-2da9-46ce-b526-bd0c388d9bf5 (S+) Sie hetzen gegen den Premier, attackieren die Polizei, Elon Musk ruft zum Widerstand auf. Die Demonstration von 110.000 Menschen in London zeigt: Die britische Rechte ist zurück, und sie könnte für die Regierung gefährlich werden – von Christoph Giesen und Steffen Lüdke: https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-rechte-mobilisierung-in-london-gefahr-fuer-premier-starmer-a-86dc2efd-988c-4d7c-b192-f619f29c6785 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Rolling Sushi
Folge 372: Japans Premierminister tritt zurück, Abzocke im Restaurant, Verkaufsverbot für Ultraschallbilder, Teeanbau in Gefahr, hohe Krankenhauskosten für Ausländer und veganes Sushi

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 66:21


In Folge 372 von Rolling Sushi geht es um den Rücktritt des japanischen Premierministers, hohe Krankenhauskosten für Ausländer, Abzocke im Restaurant, problematischen Anime-Tourismus, böse Finanz-Influencer, falsche Google-Bewertungen, Verkaufsverbot für Ultraschallbildern, veganes Sushi und Teeanbau in Gefahr.

B5 Thema des Tages
Frankreich - ein neuer Premierminister, aber mit alten Problemen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:01


Heute beschäftigen wir uns in unserem BR24 Thema dees Tages mit unserem Nachbarland Frankreich. Vor gut einer Woche sind Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen Sparmaßnahmen der Regierung zu protestieren unter dem Motto: Bloquons tout - lasst uns alles blockieren. Wie es nun im Land weitergeht und was das für den Präsidenten Macron bedeuetet hat unsere Moderatorin Sabine Strasser Claire Demesmay, Leiterin des deutsch-französischen Instituts an der Universität Bonn, gefragt.

Table Today
Muss die Regierung bei Gesundheit mehr sparen, Herr Linnemann?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 39:01


Carsten Linnemann warnt vor einer Kommissions-Falle. „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht immer nur Kommissionen bilden und Themen auf die lange Bank schieben. Denn meine Erfahrung zeigt: Am Ende braucht es nur eins — und das ist Mut“, sagte der CDU-Generalsekretär im Gespräch mit Sara Sievert.Linnemann schlägt eine neue Linie im Umgang mit Arbeitsverweigerern vor: „Wenn jemand wiederholt – oder partout – nicht arbeiten will, obwohl man ihm zumutbare Arbeit anbietet, dann kann der Staat davon ausgehen, dass er gar nicht bedürftig ist.“[12:18]Nach dem Sturz von François Bayrou am Montag hat Präsident Emmanuel Macron mit Sébastien Lecornu bereits den fünften Premierminister in zwei Jahren ernannt. Der 39-jährige ehemalige Verteidigungsminister gilt als guter Krisenmanager. Nun muss Lecornu 44 Milliarden Euro einsparen. Wie stehen die Chancen?[01:00]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schmiedings Blick
Frankreich im Fokus Europas

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 20:22


Regierungskrise, Finanzprobleme und die Risiken für die Eurozone Zunächst ein kurzer Blick auf Deutschland. Wie tief ist die Krise in der deutschen Industrie? Neue Daten haben die Diskussion darüber neu entfacht. Was hat sich verändert? Und was bedeutet dies für den weiteren Ausblick? – Frankreich steckt in einer politischen Krise. Wie konnte es dazu kommen? Vor Jahren war einmal die Rede von einem „goldenen Jahrzehnt“. Was war damit gemeint? Und was ist daraus geworden? – Wie steht es heute um die französische Wirtschaft und die Staatsfinanzen? Der bisherige Premier Bayrou ist mit seinem Sparkurs gescheitert und musste gehen. Ist Frankreich damit reformunfähig? – Mit Sebastien Lecornu hat Macron einen engen Vertrauten zum neuen Premierminister gemacht. Wird er eine stabile Regierung bilden können oder droht ein Risikoszenario? – Welche Rolle könnte in diesem Zusammenhang die EZB spielen? Könnte sie Frankreich nach dem Vorbild von Draghis „whatever it takes“ stützen? Und wie groß wäre die Gefahr, dass eine Finanzkrise in Frankreich auf die gesamte Eurozone übergreift? – Schließlich: Welche Lehren sollte Deutschland aus den Entwicklungen in Paris ziehen? Und hat die politische Lähmung in Frankreich auch jenseits der Finanz- und Wirtschaftspolitik Folgen für Berlin?

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 10.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:29


NATO-Mitglieder beraten über das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum, EU-Reaktionen auf Drohnen-Vorfälle, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Landesweite Proteste in Frankreich, Urteil gefallen: Lebenslange Haft für Attentäter von Solingen, Weitere Meldungen im Überblick, Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 47 im Einsatz , Basketball-EM: Deutschland gewinnt Viertelfinale gegen Slowenien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Japan unterschätzt?” - Oracle, Apple-Präsi, UnitedHealth, Nebius, Fox/Murdoch-Erbe

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Mehr tiefgehende Analysen von uns? Gibt's auf unserer Deep-Dive-Plattform. Könnt ihr hier einen Monat kostenlos testen: https://herohero.co/oaws/invites/RZJXWTIYRE. Das Real-Life Succession ums Medienimperium von Murdoch inkl. Fox & News Corp. ist zu Ende. Apples Präsi enttäuscht genau wie BMW. Tourmaline Bio, Wolfspeed, UnitedHealth & Nebius steigen. Anglo American & Teck Resources fusionieren. Oracle liefert. Der japanische Premierminister tritt zurück. Was bedeutet das für die Aktien & wieso kauft Buffett trotzdem? Wir klären auf & sprechen über KDDI (WKN: 887603), Horiba (WKN: 864348) Itochu (WKN:855471) & hedged ETFs wie dem von MSCI Japan (WKN: A1C5E6). Diesen Podcast vom 10.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Børsen Morgenbriefing
Lundbeck fyrer 600, Frankrig har fået ny premierminister, Kinas økonomi i problemer, Trump med nyt krav til EU

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:24


USA advarede Qatar for sent om angreb. Sébastien Lecornu er ny premierminister i Frankrig. Lundbeck fyrer 600 og trækker sig fra 27 markeder. Carlsbergs aktie har skuffet under Aarup Andersen. Erhvervslivet kritiserer EU for manglende handling. Kina viser svaghedstegn, men eksperter tror på potentialet. Trump vil have EU til at lægge 100 pct. told på Kina og Indien. Vært: Lasse Ladefoged (lasse.ladefoged@borsen.dk)  

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 10.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:27


NATO-Mitglieder beraten über das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum, EU-Reaktionen auf Drohnen-Vorfälle, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Landesweite Proteste in Frankreich, Urteil gefallen: Lebenslange Haft für Attentäter von Solingen, Weitere Meldungen im Überblick, Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 47 im Einsatz , Basketball-EM: Deutschland gewinnt Viertelfinale gegen Slowenien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

FAZ Frühdenker
Urteil im Solingen-Prozess • Blockaden in Frankreich • Boris Beckers Zeit im Gefängnis

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 11:40 Transcription Available


Das Wichtigste am Mittwoch: Der Prozess um den Terroranschlag von Solingen soll heute enden. Frankreich hat einen neuen Premierminister. Und: Boris Becker hat ein Buch geschrieben – über Tennis und das Leben im Knast.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:06


Anschlag in Solingen: Täter zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt, Russische Drohnen über Polen abgeschossen, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Das Wetter

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:07


Anschlag in Solingen: Täter zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt, Russische Drohnen über Polen abgeschossen, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Das Wetter

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
09.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:33


09.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Handelsblatt Morning Briefing
Vertrauensfrage: Aus für Frankreichs Premier Bayrou

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:07


Nun kommt der fünfte Premierminister in zwei Jahren: Frankreich zeigt auf eindrückliche Weise, was geschieht, wenn Politiker Reformbedarf zu lange mit immer neuen Krediten überdecken.

HeuteMorgen
Frankreich: Premierminister verliert Vertrauensabstimmung

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:31


In Frankreich ist wieder eine Regierung gescheitert - nach weniger als einem Jahr. Regierungschef François Bayrou tritt ab. Er stolpert über ein umstrittenes Sparpaket. Das Parlament hat ihm das Vertrauen entzogen. Weitere Meldungen: · Die Schweizer Nationalmannschaft legt in der WM-Qualifikation einen Traumstart hin. Sie gewinnt auch das Spiel gegen Slowenien ohne Gegentor. · Strengere Eigenkapitalvorschriften: Der Nationalrat lehnt eine Verschiebung der UBS-Regulierung ab. · In Norwegen heisst auch der nächste Regierungschef Jonas Gahr Støre. Seine Sozialdemokratische Partei gewinnt die Parlamentswahl.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Premierminister gesucht: Frankreich am Tag nach dem Regierungssturz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:34


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Nach blutigen Protesten in Nepal - Ein Rücktritt und viele offene Fragen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:30


Inmitten der Ausschreitungen in Nepal ist der Premierminister zurückgetreten. Auslöser der Proteste: die Regierung hatte die meisten Social-Media-Plattformen im Land sperren lassen. Die Blockade wurde zwar aufgehoben. Den Menschen geht es aber um mehr.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Premierminister gesucht: Frankreich am Tag nach dem Regierungssturz

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:53


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Der Tag - Deutschlandfunk
Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 33:30


Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine

Echo der Zeit
Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 43:09


François Bayrou steht vor dem Rücktritt. Er verlor im Parlament die von ihm gestellte Vertrauensfrage. Für seine umstrittenen Sparpläne fehlt ihm die Mehrheit. Wie konnte Frankreich überhaupt in eine Schuldenkrise geraten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung (10:49) Nachrichtenübersicht (14:49) Neue Titel für Berufsfachleute: Was bringen sie? (19:39) US-Katastrophenhilfe: Ex-Obama-Berater warnt vor Kürzungen (24:57) Putins vermeintliche «Grundursachen» des Ukrainekonflikts (30:03) Frauenförderung: In Spitälern ist die gläserne Decke am dicksten (35:05) 80 Jahre «Echo der Zeit»: Der Nahost-Konflikt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Frankreich - Premierminister Bayrou stellt Vertrauensfrage im Parlament

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:14


Ross, Jacob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Japans Premierminister Ishiba tritt zurück

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:03


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FAZ Frühdenker
Frankreich vor Regierungskrise • Konsequenzen aus Corona • Norwegen wählt

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:31


Das Wichtigste für Sie am Montag: In Frankreich dürfte sich Präsident Emmanuel Macron demnächst nach einem neuen Premierminister umsehen müssen. In Berlin beginnt offiziell die Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Und: Giorgio Armani findet seine letzte Ruhe.

WDR 5 Mittagsecho
Regierungskrise in Frankreich: Was bedeutet das für uns?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:26


Der französische Premierminister François Bayrou stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Was würde ein Zerbrechen seiner Regierung für Frankreich bedeuten? Was wären Auswirkungen auf Deutschland? Im Interview ist der Politologe Stefan Seidendorf. Von WDR 5.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 33:30


Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Japans Premierminister Ishiba tritt zurück

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:45


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Japans Premierminister Ishiba tritt zurück

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:45


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Der Ostcast
Trumps unwahrscheinlicher Frieden

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 46:22


Was bot sich wieder für eine unglaubliche Trump-Show im Weißen Haus: Der Präsident von Aserbaidschan und der Premierminister von Armenien trafen sich in Washington, D. C. und unterzeichneten eine Friedenserklärung. Es folgte ein Bild mit Handschlag, Donald Trump strahlend in der Mitte. Er sieht sich seinem Ziel, den Friedensnobelpreis zu bekommen, einen Schritt näher.  Natürlich hat Trump nicht im Alleingang den Südkaukasus befriedet; die Gespräche zwischen Armenien und Aserbaidschan liefen schon seit März 2024. Aber erstmals gibt es eine gemeinsame Friedenserklärung und zumindest eine Art Lösungsansatz für einen territorial strittigen Korridor mit der von der US-Regierung erdachten Tripp – The Trump Route for Peace & Prosperity. Noch ist unklar, ob auf die Erklärung tatsächlich ein robuster Frieden folgt, viele Streitfragen sind ungeklärt. Aber doch ist das, was zwischen Armenien und Aserbaidschan geschieht, historisch. Trumps Deal kombiniert mal wieder amerikanische Wirtschaftsinteressen mit Geopolitik – mit der Folge, dass sich die Machtverhältnisse im Südkaukasus verschieben. Ausgerechnet Russland, das die Region als seinen Hinterhof ansieht, könnte dramatisch an Einfluss verlieren. Mittlerweile sind die Beziehungen zu Aserbaidschan so schlecht wie lange nicht mehr, Putins Krawalltalker drohen im russischen Staatsfernsehen unverhohlen den Aserbaidschanern und den Armeniern.  Wie konnte es dazu kommen, dass Armenien sich von Russland abgewandt hat? Wie konnte es passieren, dass Russland nur als Zaungast den jüngsten Prozessen im Südkaukasus beiwohnt? Und was bedeutet es für Russland und die Region, wenn die Länder des Südkaukasus ihre Eigenständigkeit hochhalten und nicht (mehr) ein Teil der russischen Einflusssphäre sein wollen? Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

DNEWS24
Friedrich Merz: Außenkanzler oder Wendekanzler? Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:05


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #Aussenkanzler #SöderKebab #Brandmauer #Bürgergeld Empfang der Premierminister von Belgien und Kanada am Dienstag in Berlin, Besuch Chișinău am Mittwoch, Konferenz in Bregancon am Donnerstag - Friedrich Merz sammelt fleißig Flugmeilen und Kontakte. Ein Blick in den Kalender zeigt aber auch: der Herbst der Entscheidungen kommt unvermeidlich. Stellt sich die Frage, kann Friedrich Merz auch Innenpolitik? Oder kann er "nur" auf internationaler Bühne glänzen?Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Präsident und Premierminister liegen im Clinch, Heimkehr - Propagandafilm aus den 40er Jahren UND: polnische Kinder in Deutschland vergessen ihre Muttersprache

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:20


Am Mittwoch tagte zum ersten Mal der Kabinettsrat. Schon kurz nach dem Treffen hagelte es Kritik aus der Regierung – man wirft dem Präsidenten vor, über seine verfassungsmäßigen Rechte hinauszugehen. Der Präsident wiederum betont: ‚Ich wurde von fast 11 Millionen Polinnen und Polen gewählt und habe das Recht, sowohl die Innen- als auch die Außenpolitik mitzubestimmen.‘ Die schwierigen Anfänge der Zusammenarbeit zwischen Präsident und Premier sind eines unserer Themen.

4x4 Podcast
Frankreich: Premierminister Bayrou will Vertrauensfrage stellen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:06


Frankreich braucht eventuell schon in zwei Wochen eine neue Regierung: Dann stellt Premierminister François Bayrou im Parlament die Vertrauensfrage. Erst im Juli hatte er dort ein Misstrauensvotum der Opposition überstanden. Hintergrund sind seine umstrittenen Sparpläne von fast 44 Millionen Euro. Weitere Themen: · In Kambodscha will die Regierung verschärft gegen oppositionelle Kräfte vorgehen können. Der nominell demokratische Staat im Südosten Asiens soll Landsleuten die Staatsbürgerschaft aberkennen können – nämlich dann, wenn sie mit anderen Ländern konspirieren und den nationalen Interessen schaden. Das Parlament hat dazu ein neues Gesetz beschlossen. · Das Verhältnis zwischen Venezuela und den USA wird angespannter, denn US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, drei Kriegsschiffe in die Gewässer vor Venezuela zu schicken. Venezuelas Präsident Nicolas Maduro hat prompt reagiert. Er will 4.5 Millionen Milizangehörige mobilisieren. · Schluss mit dem Geschenk für das Enkelkind in den USA: Die Post nimmt ab Dienstag vorübergehend keine Warensendungen mehr für die Vereinigten Staaten an. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Wie wird die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und dem neuen Präsidenten aussehen?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:51


In der polnischen Politik beginnt ein neues Kapitel. Die zweite Amtszeit von Präsident Andrzej Duda ist gestern offiziell zu Ende gegangen. Das neue Staatsoberhaupt wurde vereidigt und ist in den Präsidentenpalast eingezogen. Viele stellen sich nun die Frage: wie wird die Zusammenarbeit mit dem Premierminister aussehen? Außerdem geht es um Kulturgutschutz in Zeiten von Krisen. Hier ist Polen weiter, als Deutschland.

Rolling Sushi
Folge 363: Falsche Yakuza-Verdächtigungen, Krisenstab wegen Dürre, überraschende Unterstützung für Japans Premierminister, Kündigungen bei Pflegefällen, neuer Dino-Park mit fragwürdigen Preiserhöhungen, politische Einschüchterungen und fehlende

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 72:21


In Folge 363 von Rolling Sushi geht es um zunehmende Dürre, wie falsche Yakuza-Verdächtigungen Leben zerstören, wegfallende Beschränkungen für Frauen im Militär, fragwürdige Preiserhöhungen im Dino-Park, neue Übernachtungssteuer, fehlende Katastrophenwarnungen, die Wohnsitzsteuer für Ausländer, unerwartet Unterstützung für den Premierminister und mit der EU gegen Desinformation.

SWR2 Zeitwort
26.07.1945: Winston Churchill tritt zurück

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:17


Winston Churchill gilt als der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er war zweimal Premierminister. Seine erste Regierungszeit endete abrupt.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Premierminister auf Kriegspfad, Ausnahmesänger Ładysz, Jüdin mit Orangen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 19:53


Hat der Premierminister auch die richtigen Schlüsse aus der Wahlniederlage von Rafał Trzaskowski bei den Präsidentschaftswahlen gezogen? Heute vergehen genau 5 Jahre seit dem Tod des Ausnahme-Sängers Bernard Ładysz. Und: Hintergründe zu "Jüdin mit Orangen" von Gierymski. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin. 

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #228: AshVon verschlafenen Montagen und Sci-Fi, das spaltet! Ein klassischer Katastrophenstart in die Woche und Filme, bei denen die Meinungen kaum weiter auseinander liegen könnten! Zeljko meldet sich direkt aus einem "f*cking Monday" – verschlafen, im Stau gestanden und dann auch noch Kaffee über die Hose geschüttet. Ein klassischer Murmeltier-Montag, der die Jungs zu einer kleinen Diskussion über die Tücken des Alltags und die seltsamen Phänomene des Schlafs führt. Habt ihr euch schon mal beim Filmeschauen verletzt oder seid, wie Timo, mit offenen Augen eingeschlafen? Nach diesem kleinen Ausflug in die Schlafforschung geht's ans filmische Eingemachte. Timo hat sich an Brick gewagt, einen deutschen Sci-Fi-Thriller mit Matthias Schweighöfer. Die Prämisse – ein Paar wird in seiner Wohnung durch eine mysteriöse, undurchdringliche Mauer eingeschlossen – klingt vielversprechend. Leider bricht der Film für Timo aber unter der Last seiner Logiklöcher, fragwürdiger Charakterentscheidungen und schlechtem CGI zusammen. Trotzdem eine unterhaltsame Idee, die bei Netflix zu finden ist. Deutlich mehr Spaß hatte er mit der Action-Komödie Heads of State mit John Cena und Idris Elba. Als US-Präsident und britischer Premierminister auf der Flucht zünden die beiden ein Feuerwerk an Sprüchen und beweisen eine grandiose Buddy-Chemie. Pure, unkomplizierte Unterhaltung, die genau das liefert, was sie verspricht. Doch der Film der Woche, Ash, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Hier prallen Welten aufeinander! Zeljko war von dem Sci-Fi-Horror-Trip komplett gefesselt: Die dichte Atmosphäre, die beeindruckenden (trotz Mini-Budgets) Visuals, der treibende Soundtrack und die starke Performance von Eiza González haben ihn vollends überzeugt. Für ihn war es ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Handlung in den Hintergrund trat. Timo hingegen konnte dem Film kaum etwas abgewinnen. Er empfand ihn als langweilig, repetitiv und als einen Aufguss bekannter Motive aus Filmen wie Alien oder The Thing. Die Story war für ihn zu dünn, der große Twist vorhersehbar und die 90 Minuten Laufzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit. Eine Folge, die von alltäglichem Chaos über solide Action bis hin zu einer hitzigen Debatte über einen kontroversen Sci-Fi-Film reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) Brick (19:40) Heads of State (25:50) Ash ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Demokratische Republik Kongo - 1960 endet die belgische Kolonialherrschaft

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 45:26


Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:01:30 - Matthias von Hellfeld schildert, wie Leopold II. den Kongo als Privatbesitz kaufte00:05:52 - Krissy Mockenhaupt schildert den Tag der Unabhängigkeit am 30. Juni 196000:11:03 - Gerd Schumann beschreibt Werdegang und Charakter von Patrice Lumumba00:23:30 - Dominic Johnson beschäftigt sich mit der Demokratischen Republik Kongo nach der Ermordung Lumumbas00:34:23 - Antje Diekhans schildert den Zustand der Demokratischen Republik Kongo heute**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Berliner Kongokonferenz: Der Wettlauf um Afrika im Jahr 1884Hunderttausende auf der Flucht: Was unser Gold mit dem Konflikt im Kongo zu tun hatPostkolonialismus: Islamwissenschaftlerin Schirin Amir-Moazami**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Gerd Schumann, Autor Gesprächspartner: Dominic Johnson, Journalist Gesprächspartnerin: Antje Diekhans, ARD-Korrespondentin Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Autorin: Krissy Mockenhaupt, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin

ETDPODCAST
„Sinnlose Zeiten der Hochrüstung“: Slowakischer Premierminister Fico bringt möglichen NATO-Austritt ins Spiel | Nr. 7684

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:04


Während NATO-Generalsekretär Rutte eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben fordert, stellt der slowakische Premierminister Robert Fico nicht nur deren Sinn infrage – er bringt sogar eine mögliche Neutralität seines Landes ins Spiel. Präsident Pellegrini kontert mit deutlicher Kritik.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Polen - Premierminister Donald Tusk stellt sich der Vertrauensfrage

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:27


Das Lager rund um Premierminister Donald Tusk hofft darauf, dass er im polnischen Parlament die Vertrauensfrage gewinnt. Tusk müsse sich neu erfinden und schauen, wo Kooperation mit Präsident Karol Nawrocki möglich sei, sagt der Analyst Piotr Buras. Buras, Piotr www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SBS German - SBS Deutsch
Labor gewinnt die Parlamentswahl und Anthony Albanese bleibt Australiens Premierminister

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 3, 2025 3:44


Anthony Albanese hat den Sieg bei der Parlamentswahl 2025 für sich beansprucht – Labor steht vor einer zweiten Amtszeit mit absoluter Mehrheit.

ETDPODCAST
Premierminister Starmer: „Eine Frau ist ein erwachsener weiblicher Mensch“ | Nr. 7487

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 3:13


Nach dem Urteil des britischen Supreme Courts zur Einschränkung geschlechtsbezogener Schutzräume auf biologische Frauen hat Premierminister Keir Starmer seine Haltung deutlich gemacht.

ETDPODCAST
Trudeau-Nachfolger: Mark Carney soll Kanada führen | Nr. 7296

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 4:29


Ein Wirtschaftsfachmann wird Vorsitzender der Liberalen Partei in Kanada – und damit auch Premierminister. Auf Mark Carney warten enorme Herausforderungen und wohl eine baldige Neuwahl.

HeuteMorgen
Mark Carney will Donald Trump die Stirn bieten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 12:10


An diesem Montag gibt es einen neuen Namen in der internationalen Politik: Mark Carney ist der nächste Premierminister von Kanada. Er wird das Land durch den Handelskrieg mit dem Nachbarn USA führen. Weitere Themen: · Präsidentschaftswahl in Rumänien: Der Sieger der ersten Runde ist nun von der Wahl ausgeschlossen worden. · In Deutschland dürfte der Flugverkehr am Montag grösstenteils zum Erliegen kommen. Seit Mitternacht streiken die Angestellten von insgesamt 13 Flughäfen. · Basel im Fasnachtsfieber: Mit dem «Morgestraich» haben für viele die drei schönsten Tage begonnen.

ETDPODCAST
Ukraine-Deal: Selenskyj reist nach Washington – Lawrow wirft EU Blockade des Friedensprozesses vor | Nr. 7250

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 10:25


In Istanbul treffen sich Vertreter der USA und Russlands zu Gesprächen. Heute ist der britische Premierminister im Weißen Haus zu Besuch. Wolodymyr Selenskyj trifft am Freitag Donald Trump in Washington, um einen Mineralien-Deal zu unterzeichnen. Gleichzeitig wächst der Druck auf die EU, ihre Haltung zum Friedensprozess zu überdenken.