Podcasts about bauprojekt

  • 205PODCASTS
  • 557EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bauprojekt

Latest podcast episodes about bauprojekt

200 Sekunden Baden
Verfassungsrichterin aus Freiburg – Waldkircher wird Badener des Jahres – Lösung Bauprojekt Lahr

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:48 Transcription Available


Die SPD hat eine Freiburger Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Ein Waldkircher ist zum Badener des Jahres gekürt worden. Für das umstrittene Bauprojekt in der Hochstraße in Lahr gibt es einen Kompromiss.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#180 - Gut vorbereitet ins Architektengespräch

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:11


Ein Architektengespräch ist einer der wichtigsten Meilensteine auf eurem Weg zum Traumhaus – und genau darum geht es in dieser Episode. Wir zeigen euch, wie ihr bestens vorbereitet ins Gespräch startet und welche Fragen ihr unbedingt im Hinterkopf haben solltet. Ihr erfahrt, warum eine klare Bedarfsanalyse der Schlüssel zu Zeit- und Kostenersparnis ist und wie ihr mit den richtigen Unterlagen – vom Bebauungsplan bis zur Finanzierungszusage – für reibungslose Abläufe sorgt. Außerdem sprechen wir darüber, welche Themen im Architektengespräch garantiert zur Sprache kommen: von Grundriss und Raumaufteilung über Energieeffizienz und Haustechnik bis hin zu Budget, Bauleistungen und Planungssicherheit. Ihr lernt, warum es sich lohnt, realistisch zu bleiben, Musterhäuser anzusehen und eure Wünsche klar zu formulieren – denn so könnt ihr Missverständnisse vermeiden und gemeinsam mit dem Architekten tragfähige Lösungen entwickeln. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit der richtigen Vorbereitung nicht nur Sicherheit gewinnt, sondern auch den Grundstein für ein entspanntes und erfolgreiches Bauprojekt legt.

der Hoefliche & der BAUstein
Hammer Nachrichten

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 6:26


Von futuristischer Stadtvision über spanische Wahrzeichen bis hin zu Brückentechnik und Mega-Staudämmen – diese vier Themen zeigen, wie spektakulär und kontrovers die Bauwelt aktuell ist. „Hammer Nachrichten“ liefert dir genau das: spannende Stories, technische Highlights und Hintergründe, die fesseln.

SWR2 Kultur Info
Zusammenleben in einer ehemaliger Gärtnerei: In Backnang entsteht zukunftsweisender Wohnungsbau

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:51


In Backnang entsteht derzeit ein innovatives Bauprojekt. Es ist ökologisch wegweisend, weil vor allem ressourcenschonende Baustoffe, wie Holz, Stroh und Lehm zum Einsatz kommen.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
298 Deckenheizung oder Fußbodenheizung – Welches System passt besser zu deinem Bauprojekt?

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 22:08


In dieser Podcastfolge von "Bauherr werden" taucht Architekt und Bauherr Maxim Winkler tief in das Thema Deckenheizung versus Fußbodenheizung ein – ein Muss für alle Bauherren, Sanierer und diejenigen, die ihr Eigenheim effizient und zukunftssicher gestalten wollen. Du erfährst alles über die Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Energieeffizienz, Raumklima, Allergikerfreundlichkeit und Kühlmöglichkeiten beider Heizsysteme, egal ob für Neubau oder Sanierung. Mit vielen Experten-Tipps erhältst du praxisnahe Entscheidungshilfen für dein Bauprojekt und spannende Insights rund um moderne Heizungslösungen mit Wärmepumpe. Perfekt für alle, die nachhaltige und innovative Heiztechnologien vergleichen möchten! Hör jetzt rein und finde heraus, welches System für dich die beste Wahl ist.

extra 3
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

extra 3  HQ
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#140 Bausünder Beton: Graue Zukunft oder grüne Innovation? feat. Claudia El Ahwany

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:34


Mit unserem Podcast-Gast Claudia El Ahwany sprechen wir heute über Beton und seine Rolle in unserer Bauindustrie. Gibt es Beton auch in nachhaltig? Und welche Alternativen haben wir? Schreibt uns in die Kommentare: Kennt ihr ein nachhaltiges Bauprojekt mit Beton? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Viel Spaß beim Zuhören!

Fundament - Der Bau-Podcast
#038 - Wissen to go – Die VOB-Formel: Bauvertrag mit Sprengkraft

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:57


VOB – was steckt dahinter und warum ist sie so wichtig fürs Bauen?In dieser kompakten Wissen2go-Folge beantworten Thomas Krug und Jonas Betz zehn wichtige Fragen rund um die VOB.Sie erfahren:✅ Was die drei Teile der VOB sind – und wer sie anwenden muss✅ Was bei Abnahme, Mängeln und Gewährleistung wirklich zählt✅ Warum Nachträge kein Freifahrtschein sind – und was Bauherren beachten müssen✅ Ob ein VOB-Vertrag wirklich besser ist als ein BGB-Vertrag

Kulturfragen - Deutschlandfunk
100 Jahre Neues Frankfurt - Ein Bauprojekt zwischen gestern und morgen

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:54


Zwischen 1925 und 1932 wurden in Frankfurt am Main unter Leitung des Architekten Ernst May 12.000 Wohnungen gebaut. Ziel war es, Wohnen sozialer, gesünder und kostengünstiger zu machen. Kann das Neue Frankfurt heute als Inspiration dienen? Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In dieser Folge von „Bauherr werden“ berichtet Architekt und Bauherr Maxim Winkler praxisnah über echte Erfahrungen mit dem Bauamt während eines Genehmigungsverfahrens in Rheinland-Pfalz. Du lernst, wie man souverän mit Behörden umgeht, warum die Landesbauordnung so wichtig ist und wie du typische Fehler beim Bauantrag, z.B. zu Dachgauben, Abstandsflächen, Spielplatzpflicht und Brandschutz, vermeidest. Maxim teilt wertvolle Tipps, wie du mit Fachwissen, Vorbereitung und Freundlichkeit unnötige Kosten und Planungsänderungen verhindern kannst. Perfekt für alle, die sich in der Bau-Genehmigungsphase befinden oder Bauherr werden wollen – direkt aus der Praxis, voller hilfreicher Insights und unterhaltsamer Anekdoten. Jetzt reinhören und beim eigenen Bauprojekt alles richtig machen!

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Sommertour 2025: Kampf um Bauprojekt - Ein Gefängnis als Chance für Weißenfels

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:33


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

200 Sekunden Baden
Betrug mit Deutschlandticket - Mordermittlung in Kehl - Bauverzögerungen durch Bürokratie

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:17 Transcription Available


Gefälschte Tickets verursachen mutmaßlich einen Millionenschaden. In Kehl wurde am Sonntag eine 84-jährige Frau tot in ihrem Haus im Stadtteil Kronenhof gefunden. Bürokratie verzögert ein Bauprojekt des Weingut Löfflers um fast ein Jahr.

International
«Best of»: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt

International

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:38


Die Heilige Stadt hat ein Verkehrsproblem: Die Altstadt mit der Klagemauer, dem Tempelberg und der Grabeskirche ist mit öffentlichem Verkehr schwer zu erreichen. Doch das Projekt einer Gondelbahn zu den Altstadtmauern ist aus vielen Gründen höchst umstritten. Jerusalem ist den drei monotheistischen Religionen heilig und nimmt in den Herzen vieler Gläubigen einen besonderen Platz ein. Gleichzeitig ist die Stadt politischer Zankapfel. Der Status Jerusalems soll in Friedensverhandlungen geklärt werden, diese sind jedoch in weiter Ferne. Derweil gibt es im israelisch besetzten Ostjerusalem, das Palästinenserinnen und Palästinenser als Hauptstadt eines unabhängigen Palästinas beanspruchen, laufend mehr israelische Siedlungen und Bauprojekte. Zum Beispiel die Gondelbahn. Sie soll Touristinnen und Stadtbewohner von Westjerusalem via Silwan in Ostjerusalem zur Altstadt transportieren, in Zehnergondeln. Kritiker finden, die Seilbahn würde die einmalige Skyline der Stadt verschandeln. Ausserdem sei sie ein weiteres politisch-ideologisches Projekt, das den Anspruch Israels auf die ganze Stadt untermauern solle. Der stellvertretende Stadtpräsident hingegen sagt: Die Gondelbahn ist die billigste und einfachste Variante, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die grosse Masse an Touristinnen und Pilgern in die Altstadt zu führen. Und er sieht das Bauprojekt auch in einem religiösen Kontext: Als Beitrag, die Ankunft des Messias herbeizuführen. Erstaustrahlung: 30. Mai 2025

International HD
«Best of»: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt

International HD

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:38


Die Heilige Stadt hat ein Verkehrsproblem: Die Altstadt mit der Klagemauer, dem Tempelberg und der Grabeskirche ist mit öffentlichem Verkehr schwer zu erreichen. Doch das Projekt einer Gondelbahn zu den Altstadtmauern ist aus vielen Gründen höchst umstritten. Jerusalem ist den drei monotheistischen Religionen heilig und nimmt in den Herzen vieler Gläubigen einen besonderen Platz ein. Gleichzeitig ist die Stadt politischer Zankapfel. Der Status Jerusalems soll in Friedensverhandlungen geklärt werden, diese sind jedoch in weiter Ferne. Derweil gibt es im israelisch besetzten Ostjerusalem, das Palästinenserinnen und Palästinenser als Hauptstadt eines unabhängigen Palästinas beanspruchen, laufend mehr israelische Siedlungen und Bauprojekte. Zum Beispiel die Gondelbahn. Sie soll Touristinnen und Stadtbewohner von Westjerusalem via Silwan in Ostjerusalem zur Altstadt transportieren, in Zehnergondeln. Kritiker finden, die Seilbahn würde die einmalige Skyline der Stadt verschandeln. Ausserdem sei sie ein weiteres politisch-ideologisches Projekt, das den Anspruch Israels auf die ganze Stadt untermauern solle. Der stellvertretende Stadtpräsident hingegen sagt: Die Gondelbahn ist die billigste und einfachste Variante, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die grosse Masse an Touristinnen und Pilgern in die Altstadt zu führen. Und er sieht das Bauprojekt auch in einem religiösen Kontext: Als Beitrag, die Ankunft des Messias herbeizuführen. Erstaustrahlung: 30. Mai 2025

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
291 Energieeffizient bauen: Praxistipps für die perfekte Dämmung der Bodenplatte

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:36


In dieser Folge von „Bauherr werden“ erklärt Architekt und Bauherr Maxim Winkler alles rund um die Dämmung der Bodenplatte – von oben oder von unten – bei Neubau und Sanierung. Erfahre, wie du durch die richtige Dämmmethode Energieverluste, Wärmebrücken und Schimmel vermeidest und worauf es bei der Auswahl von Dämmstoffen wie EPS, XPS oder PUR wirklich ankommt. Maxim beleuchtet die unterschiedlichen Varianten, gibt Entscheidungshilfen für Bauherren und liefert wertvolle Praxistipps zur energetischen Effizienz. Neben konkreten Empfehlungen zu Dämmstärken, Raumhöhen und Fördermöglichkeiten bekommst du einen klaren Leitfaden, wie du die Bodenplatte deines Hauses optimal schützt. Hör rein, wenn du dein Bauprojekt clever und zukunftssicher angehen möchtest!

Info 3
Wie viel Religion verträgt die Schule?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:42


Der Fall einer Lehrerin, die im Kanton St. Gallen eine Stelle nicht antreten darf, weil sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch trägt, sorgt für Diskussionen. Für den Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer ist klar: religiöse Symbole haben im Schulzimmer nichts zu suchen. Ausserdem: Im Gebiet der Ostsee kommt es zunehmend zu riskanten militärischen Manövern; nicht nur in der Luft, sondern auch auf und unter dem Wasser. Auch Sabotageakte häufen sich, hinter denen vermutlich Russland steckt. Nun verstärkt die Nato die Überwachung in dem Gebiet. Der Schuman-Kreisel mitten im Europaquartier von Brüssel erhält ein neues Gesicht. EU-Ministerinnen und Premiers sollen sehen, dass sich ein Besuch im Herzen Europas lohnt. Allerdings droht dem millionenschweren Bauprojekt der Stillstand, weil das Geld fehlt.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Saarland - Streit um riesiges Bauprojekt in St. Wendel

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:04


Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
289 Baukosten halbieren – Wunsch oder Wirklichkeit? Huberts Vorschläge werden kritisch geprüft!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:26


In dieser Folge von "Bauherr werden" diskutiert Architekt und Host Maxim Winkler, ob es realistisch ist, die Hausbaukosten um 50 % zu senken, wie es Bundesbauministerin Verena Huberts propagiert. Er beleuchtet aktuelle Baukosten, innovative Bauweisen wie serielles Bauen, 3D-Druck, Holzbau und die Bedeutung von Normen, Digitalisierung und Förderungen. Maxim Winkler gibt praxisnahe Tipps zur Kostensenkung beim Hausbau und zeigt auf, welche Maßnahmen wirklich Potenzial haben. Ideal für Bauherren, Immobilieninteressierte und alle, die Baukosten, Fördermittel, Wohnungsmangel oder neue Bau-Technologien besser verstehen wollen. Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke für dein Bauprojekt sichern!

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
95 - Ganzheitlich geplant und gebaut: Warum Architektur mehr ist als nur schön

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 49:02


**Eine gemeinsame Folge von Kittybob Bauinfotainment & dem RT Architekturstammtisch** Architektur ist mehr als Fassade, mehr als schöne Renderings – sie ist Verantwortung. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, ein Bauprojekt wirklich ganzheitlich zu denken und zu steuern. Ich, Janine Kohnen, Architektin und Host von Kittybob Bauinfotainment, spreche mit meinem Kollegen Robert Tischer aus Lübeck, Architekt und Host des RT Architekturstammtischs. Zwei erfahrende Architekturschaffende, ein Thema – und viele klare Worte. Darum geht's: _Warum gute Architektur nichts mit Eitelkeit zu tun hat – und alles mit Weitblick _Welche Fäden Architekt*innen heute in der Hand halten sollten – und oft nicht dürfen _Warum Projekte ohne Regie schnell ins Chaos kippen _Wie wir als Berufsstand wieder sichtbar, verstanden und ernst genommen werden _Welche Fehler Bauherren teuer zu stehen kommen – und wie man sie vermeidet _Warum Leistungsphase 8 der härteste, aber lehrreichste Einstieg ist Diese Folge ist für dich, wenn du... … bauen willst und noch nach Orientierung suchst … Architekt:in bist und dich manchmal fragst, warum dein Beruf kaum verstanden wird … am Anfang deiner Karriere stehst und echte Einblicke brauchst, statt Hochglanz Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Robert und Janine aka Kittybob

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
287 - 3D-Druck-Häuser: Revolution am Bau oder moderner Hype? Chancen und Herausforderungen im Überblick

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 33:21


In dieser spannenden Folge von „Bauherr werden“ nimmt dich Host Maxim Winkler mit in die Welt der 3D-Druck-Häuser und erklärt, ob diese revolutionäre Bauweise wirklich die Zukunft des Bauens ist. Du erfährst alles über die Vorteile wie Schnelligkeit, Materialeinsparung, Nachhaltigkeit und architektonische Freiheit, aber auch über Herausforderungen bei Genehmigungen, Materialwahl und technischen Grenzen. Maxim beleuchtet aktuelle Projekte in Deutschland und weltweit, räumt mit Vorurteilen auf und gibt wertvolle Einblicke für Bauherren, die an Innovation und ökologisches Bauen interessiert sind. Entdecke, ob 3D-gedruckte Häuser der richtige Weg für dein eigenes Bauprojekt sein könnten – jetzt reinhören und inspirieren lassen!

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
94 – Tief gebohrt – Eure Checkliste für eine Erdwärmebohrung

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 22:52


In dieser Folge geht's abwärts – aber nur im geothermischen Sinne! Janine, Architektin und Podcasthost, nimmt euch mit in die Tiefe: Wir sprechen über Erdwärmebohrungen für Wärmepumpen, ihre Effizienz, Technik, Genehmigungen – und was dabei alles schiefgehen kann.

Einen zu viel
#63: Holzbomben über Bremerhaven

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 50:26


Du dachtest, du kennst Absurdistan? Denke neu! In dieser Folge erfährst du alles von Bremerhavens unerreichtem Charme über geheime Weltkriegs-Attrappen bis zum Bauprojekt, das Muskeln und Nerven blanklegt. Dazu gibt's eine Prise Kotzgeschichten, eine Messerspitze AI-Wissen und die Erkenntnis: Manche Spitznamen sind einfach King.de. Wenn du diese Folge hörst, brauchst du garantiert keinen anderen Podcast mehr... diese Woche.

der Hoefliche & der BAUstein
Kosteneffizient bauen – ohne Qualität zu verlieren

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 41:54


Bauen wird immer teurer – aber muss es das wirklich? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Peter Burnickl, Bauingenieur, Berater und Gründer von Pro-Bauherr.com, über intelligentes Bauen. Sein Ziel: Baukosten senken, ohne an Qualität zu sparen.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
93 - Baufinanzierung – Wie Banken und Architekten besser verstehen, wie der andere arbeitet

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 65:09


Architekturschaffende und Banken – zwei Welten mit einem gemeinsamen Ziel: ein erfolgreiches Bauprojekt. Doch oft sprechen sie nicht dieselbe Sprache. Während kreative, individuelle Planungen sich Schritt für Schritt entwickeln, verlangen Banken von Anfang an feste Zahlen, genaue Kosten und wenig Spielraum. Das führt zu Missverständnissen, Unsicherheiten – und manchmal zu echten Reibungen. In dieser Folge spreche ich mit der erfahrenen Immobiliendarlehensvermittlerin Uta Reichhöfer darüber, _wie die Finanzwelt „Bau“ denkt, _warum gerade Bauherren oft zwischen den Fronten stehen, _und wie wir als Architekt*innen den Austausch mit Banken verbessern können. Diese Themen erwarten dich: _Was Architekten beim Thema Finanzierung oft unterschätzen _Die Rolle des Bauherrn als Vermittler zwischen Planung & Finanzierung _Wie frühzeitige Kommunikation Missverständnisse vermeiden kann _Tipps für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Architekt:in und Bank Zu Gast: Uta Reichhöfer – Immobiliendarlehensvermittlerin mit langjähriger Erfahrung, Schnittstellenexpertin zwischen Finanzierung und Planung, und zum zweiten Mal zu Gast bei Kittybob Bauinfotainment. Jetzt reinhören – und erfahren, wie wir gemeinsam besser bauen können. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob

PB3C Talk
#128: Von der Baustelle in den Betrieb – was Logistikimmobilien können müssen. Kai Gutacker im Gespräch mit Andreas Fleischer und Robert Brohl

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 36:21


Logistikimmobilien entstehen auf dem Reißbrett – doch ob sie in der Praxis funktionieren, zeigt sich erst im Betrieb. Ein Entwickler plant für Jahrzehnte, ein Mieter braucht eine Immobilie, die sofort einsatzbereit ist. Während auf der Baustelle noch gebaut wird, laufen auf Mieterseite bereits die Vorbereitungen: Lagerprozesse werden geplant, Personal wird eingestellt, Intralogistik abgestimmt. In dieser Folge von „PB3C RealTalk“ treffen ein Mieter und sein Vermieter aufeinander. Was muss bereits in der Bauphase bedacht werden, damit eine Immobilie den täglichen Anforderungen standhält? Welche Anpassungen werden nötig, sobald der Betrieb startet? Und welche Faktoren entscheiden darüber, ob ein Standort langfristig genutzt wird? Ein Gespräch über den Übergang vom Bauprojekt zum funktionierenden Logistikstandort – und die Herausforderungen, die dabei entstehen.

Echo der Zeit
Bergsturz Blatten: Die Bundespräsidentin besucht das Lötschental

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 30, 2025 43:40


Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Bergsturz Blatten: Bundespräsidentin besucht das Lötschental (04:21) Nachrichtenübersicht (08:20) Blatten: Dörfer talabwärts bereiten mögliche Evakuation vor (11:47) Leben in den Bergen in Zukunft (16:54) Der neue asiatisch-europäische Schulterschluss (21:40) Wer wird Südkoreas neuer Präsident? (28:25) Wie hart treffen Sanktionen die russische Öl- und Gasindustrie? (35:59) Rail Baltica - das grösste Bauprojekt im Baltikum

International
Der Messias in der Seilbahn: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt

International

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:38


Die Heilige Stadt hat ein Verkehrsproblem: Die Altstadt mit der Klagemauer, dem Tempelberg und der Grabeskirche ist mit öffentlichem Verkehr schwer zu erreichen. Doch das Projekt einer Gondelbahn zu den Altstadtmauern ist aus vielen Gründen höchst umstritten. Jerusalem ist den drei monotheistischen Religionen heilig und nimmt in den Herzen vieler Gläubigen einen besonderen Platz ein. Gleichzeitig ist die Stadt politischer Zankapfel. Der Status Jerusalems soll in Friedensverhandlungen geklärt werden, diese sind jedoch in weiter Ferne. Derweil gibt es im israelisch besetzten Ostjerusalem, das Palästinenserinnen und Palästinenser als Hauptstadt eines unabhängigen Palästinas beanspruchen, laufend mehr israelische Siedlungen und Bauprojekte. Zum Beispiel die Gondelbahn. Sie soll Touristinnen und Stadtbewohner von Westjerusalem via Silwan in Ostjerusalem zur Altstadt transportieren, in Zehnergondeln. Kritiker finden, die Seilbahn würde die einmalige Skyline der Stadt verschandeln. Ausserdem sei sie ein weiteres politisch-ideologisches Projekt, das den Anspruch Israels auf die ganze Stadt untermauern solle. Der stellvertretende Stadtpräsident hingegen sagt: Die Gondelbahn ist die billigste und einfachste Variante, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die grosse Masse an Touristinnen und Pilgern in die Altstadt zu führen. Und er sieht das Bauprojekt auch in einem religiösen Kontext: Als Beitrag, die Ankunft des Messias herbeizuführen.

International HD
Der Messias in der Seilbahn: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt

International HD

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:38


Die Heilige Stadt hat ein Verkehrsproblem: Die Altstadt mit der Klagemauer, dem Tempelberg und der Grabeskirche ist mit öffentlichem Verkehr schwer zu erreichen. Doch das Projekt einer Gondelbahn zu den Altstadtmauern ist aus vielen Gründen höchst umstritten. Jerusalem ist den drei monotheistischen Religionen heilig und nimmt in den Herzen vieler Gläubigen einen besonderen Platz ein. Gleichzeitig ist die Stadt politischer Zankapfel. Der Status Jerusalems soll in Friedensverhandlungen geklärt werden, diese sind jedoch in weiter Ferne. Derweil gibt es im israelisch besetzten Ostjerusalem, das Palästinenserinnen und Palästinenser als Hauptstadt eines unabhängigen Palästinas beanspruchen, laufend mehr israelische Siedlungen und Bauprojekte. Zum Beispiel die Gondelbahn. Sie soll Touristinnen und Stadtbewohner von Westjerusalem via Silwan in Ostjerusalem zur Altstadt transportieren, in Zehnergondeln. Kritiker finden, die Seilbahn würde die einmalige Skyline der Stadt verschandeln. Ausserdem sei sie ein weiteres politisch-ideologisches Projekt, das den Anspruch Israels auf die ganze Stadt untermauern solle. Der stellvertretende Stadtpräsident hingegen sagt: Die Gondelbahn ist die billigste und einfachste Variante, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die grosse Masse an Touristinnen und Pilgern in die Altstadt zu führen. Und er sieht das Bauprojekt auch in einem religiösen Kontext: Als Beitrag, die Ankunft des Messias herbeizuführen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
PFAS im Boden: Neue Probleme beim Berner Fachhochschul-Campus

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:46


Der Boden des künftigen Campus der Berner Fachhochschule im Westen der Stadt Bern ist mit PFAS-Chemikalien belastet. Der Boden muss deshalb aufwändig saniert werden. Welche Auswirkungen der Fund auf das Bauprojekt hat, ist noch offen. Weiter in der Sendung: · Drohender Felssturz in Lötschental: Was die Situation für die Evakuierten aus Blatten bedeutet und wie die Stimmung ist im Tal. · Aussergewöhnlicher Fall von Menschenhandel: Die Berner Kantonspolizei hat 146 Opfer und 5 mutmassliche Täterinnen und Täter identifiziert.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Richtfest am Otto-Hahn-Gymnasium - Nachhaltiger Anbau wird geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:29


Das Otto-Hahn-Gymnasium hat ein Platzproblem. Nun wird mit einem Anbau an einer Lösung gearbeitet. Unser Reporter Joos Ziegler war beim Richtfest vor Ort und hat dem Stadtbaurat Frithjof Look und der Bildungsdezernentin Maria Karaus über das Bauprojekt gesprochen.

Inside Austria
Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 11, 2025 35:22


Der deutsch-österreichische Milliardenerbe Wolfgang Porsche will sich in Salzburg einen privaten Tunnel zu seiner Villa graben lassen. Unterirdisch, 500 Meter lang. 10 Millionen Euro soll das Bauprojekt kosten. Doch weil der Tunnel auf Stadtgrund gebaut ist, braucht Porsche die Genehmigung der Stadt. Das Projekt spaltet die Regierung. Und auch in der Bevölkerung gibt es Widerstand. In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir über eines der umstrittensten Bauprojekte in Österreich. Warum regt der Porsche-Privattunnel so viele Menschen auf? Und ist er ein Symbol für die Macht der Superreichen in Österreich? Korrekturhinweis: In einer früheren Version hieß es, Nanna Mozart habe im 17. Jahrhundert in der Villa Klavierstunden gegeben. Das war natürlich falsch. Wir haben die Passage korrigiert und bitten um Entschuldigung. Alle Infos zu unserem Auftritt beim Journalismusfest finden Sie hier: https://www.journalismusfest.org/inside-austria-25/ Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zu unserer Folge über den Wiener Humor gehts's hier: https://www.spiegel.de/ausland/wien-die-lebenswerteste-und-grantigste-stadt-der-welt-podcast-a-ae215ee9-6b27-4945-ac9e-e16618b48f7c In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Zebras & Unicorns
UBM LeopoldQuartier: Warum Holz der Baustoff der Zukunft ist

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later May 11, 2025 25:59


Wir melden uns heute mit einer Podcast-Folge der besonderen Art bei euch. Denn zwischen Donaukanal und Augarten, einige Fußminuten von der Wiener City entfernt, baut die UBM Development AG gerade das größte Holzbau-Quartier Österreichs, sogar Europas: dem LeopoldQuartier. Hier werden in Holz-Hybrid-Bauweise mehr als 29.000 Quadratmeter modernster Büroraum geschaffen, außerdem entstehen hier 440 Wohnungen.Die Wärme kommt aus der Geothermie im Boden, Strom von der Photovoltaikanlage am Dach, das Quartier ist energieautark und somit von fossilen Energieträgern unabhängig. Im verbauten Holz werden 11.000 Tonnen CO2 langfristig gespeichert, das entspricht den CO2-Emissionen eines Dorfes mit 1.250 Einwohnern.Damit ist klar: Das LeopoldQuartier ist ein Bauprojekt der ganz besonderen Art, und um darüber und generell die Zukunft des Bauens, Arbeitens und Wohnens zu sprechen, begrüßen wir heute Peter Schaller, CTO der UBM Development AG, der recht herzlich im Podcast. Die Themen:- Was macht das LeopoldQuartier so besonders?- Lage und Infrastruktur- Reduktion des CO₂-Fußabdrucks- Innovative Bau- und Energietechnologien- Herausforderungen bei Großprojekten aus Holz- Vorteile der Holz-Hybridbau gegenüber konventionellem Bauen- Die Rolle von ESG-Kriterien bei Investoren und Mietern- CO₂-Bepreisung in der Baubranche- Zukunft urbaner Entwicklung mit HolzWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
92 - Brandschutz einfach erklärt

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 38:51


In dieser Folge wird's heiß – aber nur inhaltlich! Ich spreche mit der Brandschutzexpertin Mona Nicinska, die mit ihrer Plattform „Brandschutz einfach erklärt“ Licht ins Dunkel der Vorschriften bringt. Gemeinsam schauen wir, wie Brandschutz von Anfang an richtig geplant wird – und warum das absolut lebenswichtig ist. Themen dieser Folge: ✅ Was ist eigentlich Brandschutz – und warum betrifft er jedes Bauprojekt? ✅ Gebäudeklassen, Fluchtwege & uvm: Die Basics verständlich erklärt ✅ Wann und wie Brandschutz in die Planung integriert werden sollte ✅ Typische Fehler und wie du sie vermeidest ✅ Praktische Tipps für Bauherren und Planende – direkt aus der Praxis ✅ Monas Mission: Brandschutzwissen für alle – mit Erklärvideos, Checklisten und Online-Kursen Zu Gast: Mona Nicinska Brandschutzsachverständige & Gründerin von „Brandschutz einfach erklärt“. Ihre Leidenschaft: komplexe Regeln einfach machen – für mehr Sicherheit am Bau. Viel Spass beim Zuhören! Eure Kittybob

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#132_Mit Wirkung sprechen – Gesprächsrhetorik für den Baualltag – Interview mit Gabriel Schandl Teil 2

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later May 7, 2025 38:48


In dieser zweiten Folge mit Gabriel Schandl geht es um ein Thema, das jedes Bauprojekt betrifft: Kommunikation. Ob Baustellenbesprechung, Abstimmung mit Auftraggebern oder Konfliktklärung mit Subunternehmern – wer hier wirksam sprechen kann, spart Zeit, Energie und Nerven. Gabriel bringt seine langjährige Erfahrung aus Wirtschaft, Führungstrainings und persönlicher Begleitung mit und gibt praxisnahe Tipps, wie man mit Worten souverän und überzeugend auftritt – auch in stressigen Situationen. Themen in dieser Folge: • Wie Kommunikation auf der Baustelle oft schiefläuft – und warum • Was gute Gesprächsrhetorik auszeichnet • Wie du in heiklen Situationen Autorität zeigen kannst – ohne laut zu werden • Warum Zuhören manchmal die stärkste Form von Führung ist • Konkrete Tools und Sprachmuster für deinen Projektalltag Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Das Buch zur Folge: „Das Beste geben – Wege zum Leistungsglück“ von Gabriel Schandl https://gabrielschandl.com/buecher/das-beste-geben/ - Mehr über Gabriel Schandl: www.gabrielschandl.com - Führungs-Stärke Festival in München: 2. Juli 2025 - alle Infos dazu auf https://bit.ly/EventmitGabrielSchandl - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Hamburg News
Hamburg-News: Hamburg plant Aufstiegsfeier für HSV

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:56 Transcription Available


Heute geht es um die neuen Arbeitslosenzahlen in Hamburg. Weitere Themen: Am ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster starten Bauarbeiten, ältere Menschen können sich von KI überwachen lassen – und die Stadt plant eine Aufstiegsfeier für den HSV.

Das Interview von MDR AKTUELL
So wird das Zukunftszentrum in Halle aussehen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 7:11


In Halle soll bis 2030 das neue Zukunftszentrum Deutsche Einheit entstehen. Es gilt als größtes Bauprojekt des Bundes in diesem Jahrzehnt. Heute wurde der Siegerentwurf vorgestellt. MDR-Reporterin Doreen Jonas war dabei.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
281 kommt der Gebäude TÜV? Hintergründe und Mythen zur Verkehrssicherheitsprüfung mit Daniel Schmidt von DIN

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 35:08


In dieser spannenden Podcastfolge von „Bauherr werden“ taucht Host Maxim Winkler gemeinsam mit Daniel Schmidt von der DIN tief in das Thema DIN 94681 – die sogenannte GebäudetÜV-DIN – ein. Erfahre alles über die Entstehung, Bedeutung und Hintergründe der neuen Norm zur Verkehrssicherheitsprüfung von Wohngebäuden, das Zusammenspiel aus Gesetz, Haftung und wie DIN-Normen wirklich entstehen. Wir klären Mythen, räumen mit Missverständnissen rund um Bürokratie und Verpflichtungen auf und geben dir wertvolle Einblicke, was die Checkliste praktisch für Einfamilienhäuser und Eigentümer bedeutet. Perfekt für Bauherren, Immobilienbesitzer, Architekten und alle, die beim Hausbau oder der Immobilienverwaltung auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Hör jetzt rein und sichere dir praxisnahe Infos, die dir bei deinem Bauprojekt wirklich weiterhelfen!

Regionaljournal Ostschweiz
Stimmrechtsbeschwerde zu Romanshorner Bauprojekt abgewiesen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:48


Das Thurgauer Departement für Inneres und Volkswirtschaft hat eine Stimmrechtsbeschwerde aus der Stadt Romanshorn abgewiesen. Es ging um die Abstimmung über die Sanierung eines Teils der Bahnhofstrasse. Die Stimmberechtigten hatten dem Kredit von 3,1 Millionen Franken im November zugestimmt. Weitere Themen: · 530 Millionen Franken: Die Technologiegruppe Weidmann hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz gemacht. Zudem arbeiten 10 Prozent mehr Mitarbeitende für Weidmann. · Gute Bilanz: Die Säntis Schwebebahn AG ist zufrieden mit dem letzten Geschäftsjahr. Der Betriebsertrag und das operative Ergebnis sind etwa gleich hoch wie im Jahr davor. · Sanierung sorgt für Stau: Die Sanierung der Toggenburgerstrasse in Rickenbach sorgt für Stau in der Region. Nun haben Fachleute Alternativen zur aktuellen Verkehrsführung geprüft. Es gebe keine. Nun wolle man die Bauzeit verkürzen, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung.

Fundament - Der Bau-Podcast
#029 - Baustatik & Prüfstatik: Wie funktioniert das?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 45:02


In dieser Folge von „Fundament – Der Baupodcast“ klären wir, wie Baustatik und Prüfstatik funktionieren und warum sie so wichtig für sicheres Bauen sind.Sie erfahren:

NDR - Hör mal 'n beten to
Dithmarschen is giga

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 1:33


Carina Dawert spricht über ein gigantisches Bauprojekt, das deutschlandweit immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Hamburg News
Hamburg-News: Hamburg hängt den Rest der Republik ab

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:58 Transcription Available


Heute geht es um das Wirtschaftswachstum in Hamburg, das deutlich besser ist als im Rest des Landes. Weitere Themen: eine Hütte widersetzt sich einem großen Bauprojekt, Uli Hoeneß hilft dem FC St. Pauli – und Hamburgs Musicals feiern einen besonderen Geburtstag.

Hamburg News
Hamburg-News: Neue UKE-Klinik kommt später

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 6:01


Heute geht es um das nächste große Bauprojekt in Hamburg, das sich verzögert. Weitere Themen: Die Schulen der Stadt sollen mehr Sozialpädagogen bekommen, der beliebteste Ausbildungsberuf ist in der Pflege – und Olaf Scholz glaubt wirklich, Friedrich Merz schlagen zu können.

Regionaljournal Graubünden
Waldstrassen: Fragliche Bewilligungspraxis

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 11:38


In vielen Gemeinden können Fahrbewilligungen für Waldstrassen am Automat oder via App gelöst werden. Nur: Laut einem Bundesgerichtsurteil ist dies gar nicht zulässig. Weitere Themen: · In Cazis erfolgt der Start zu einem grossen Bauprojekt. Das Tal soll damit sicherer vor Hochwasser werden. · Der Churer Gemeinderat spricht sich für ein zweites Windrad in Haldenstein aus. Einzig die SVP zeigte sich kritisch.

Tagesgespräch
Raimund Rodewald: Der Landschaftsschützer geht in Pension

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 25:35


35 Jahre war Raimund Rodewald Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz. In dieser Zeit hat er sich mit Vehemenz für seine Sache eingesetzt und sich mit vielen angelegt. Nun geht er in Pension. Für Kritiker ist Rodewald ein Verhinderer. Mit Einsprachen hat seine Stiftung so manches Bauprojekt verzögert. Doch diese Bezeichnung passt ihm nicht. Die Stiftung habe sich jede Einsprache gut überlegt, dass rund 70% durchkamen zeige, dass sie berechtigt waren. Rodewald sieht den Landschaftsschutz aktuell stark unter Druck. Das Beschwerderecht drohe, ausgehebelt zu werden. Raimund Rodewald hat den Landschaftsschutz in der Schweiz geprägt. Nun geht er Ende Oktober in Pension. Im Tagesgespräch erzählt er, was ihn antreibt, wie er mit Kritik umgeht, und warum er wegen des Solarexpresses seine Ferien abgebrochen hat.

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Parlament will mehr Tempo 30

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 22:35


Im städtischen Strassennetz beträgt der Anteil verkehrsberuhigter Strassen aktuell rund 63%. Nun bewilligt das Basler Parlament 410'000 Franken für die Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts zur Einführung von integral Tempo 30 und Massnahmen zur Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs.  Ausserdem: * Meilenstein bei der Energieversorgung im Baselbiet * Charmeoffensive für ein Bauprojekt in Pratteln

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Innovatives Bauprojekt: "The Frankfurt Prototype" wird eröffnet

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 5:11


Ludger Fittkau www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ETDPODCAST
6377 Dänemarks Mega-„Energieinsel“: Investor steigt aus, Habeck steigt ein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 5:54


In der Nordsee soll das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks entstehen: Eine Energieinsel soll die Stromerzeugung aus Offshore-Windenergie effektiver machen. Trotz steigender Kosten will sich nun auch die Bundesregierung beteiligen.

International
Irak baut an der Schnellstrasse zum Aufschwung

International

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 27:39


Nach Jahrzehnten mit Kriegen und Zerstörung, glauben im Irak heute viele Menschen an eine bessere Zukunft. Ihre Hoffnungen liegen auch auf einem riesigen Bauprojekt. Der Plan ist ehrgeizig: Eine internationale Verbindungsstrasse soll künftig vom persischen Golf mitten durch den Irak bis in die Türkei und nach Europa führen. Eine Strasse, die einerseits Teil der neuen chinesischen Seidenstrasse sein soll, andererseits aber auch den Handel im Land selbst ankurbeln soll. «Mit der neuen Entwicklungsstrasse ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die irakische Wirtschaft wieder als heller Stern in der Region erstrahlen kann», sagt Rawan Al-Zaidi, eine junge Unternehmerin aus Bagdad. Viele im Land teilen ihren Optimismus. Doch damit es so weit kommt, reicht es nicht, eine grosse Strasse zu bauen. Das Land muss weitere Herausforderungen bewältigen: Die grassierende Korruption bekämpfen. Oder auch sich mit der kurdischen Bevölkerung im Norden des Landes versöhnen. Irak und die Hoffnung auf den Aufschwung: Eine Reportage quer durchs Land.